DZ_Online_B

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 26 B • 30. Juni 2011

Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile

Rubin

Demokratie in Gefahr?

Juwelier

Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren!

Dreieich (DZ/jh) – Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) lehnt ebenso wie viele Landesregierungen SteuersenJuwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 kungen ab. Mit Blick auf die in Berlin von CDU und FDP geführte Debatte warnt er davor, angesichts „scheinbar sprudelnder Einnahmen“ die Notwendigkeit der HaushaltsSeite 4 POLITIK konsolidierung aus den AuSchützenhilfe für die gen zu verlieren. Bei der VorStrothoff-Schule stellung des Entwurfs für eiSchulträger, Kreis und Stadt benen Nachtragsetat sagte der enden das Mediationsverfahren mit offener Frage... Dreieicher Verwaltungschef Seite 5 SPORT in der vergangenen Woche

im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20

Unsere Themen im Innenteil:

Testschwimmen für „Ironman“ Beim „Swimday“ im Langener Waldsee kann am Samstag die Strecke getestet werden...

Seite 6

WIRTSCHAFT

Ausstieg „2022“:

Bürgermeister sieht keinen Spielraum für Steuersenkungen:

In Götzenhain:

Brückenabriss und Kanalbau

Dreieich (DZ/jh) – Die seit Herbst 2007 gesperrte Fußgängerbrücke, die das GötzenEx-Organisator beklagt diesjährigen Verzicht auf die Gewerbehainer Ringwäldchen mit der schau in Urberach... Straße „Am Hengstbach“ verSeite 22 KULTUR bindet, wird dauerhaft beseitigt. Dies teilte Erster Stadtrat Fünf Live-Bühnen und viele Attraktionen Martin Burlon am Dienstag 61. Heinerfest lockt am komauf Nachfrage der Dreieichmenden Wochenende nach Zeitung mit. Der Magistrat haDarmstadt... be sich nach einer Nutzen-Kosten-Abwägung (2008 waren Unsere rund 40.000 Euro veranschlagt) Sonderthemen bereits im Oktober 2010 und heute: nach Rücksprache mit der Bauen & Wohnen Stadtteil AG „Götzenhain“ erneut am 16. Mai klar gegen Frauenfußball die Sanierung entschieden. WM 2011 Während der Zeitpunkt des Abrisses noch offen ist, beginUnsere Beilagen heute in Teilauflagen: nen am 11. Juli die Kanalbauarbeiten in der Langener Straße. Diese wird zwischen dem Bahnübergang und der Philippseicher Straße komplett für den Verkehr gesperrt. Mindestens bis November erfolgt die Umleitung über Dreieichenhain (Hainer Weg/Geißberg).

Uhiga 2011 abgeblasen: „Mehr als schade“

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

mit Blick auf einen möglichen Steuersenkungsbeschluss der schwarz-gelben Bundesregierung: „Ob und in welchem Umfang die Kommunen grundsätzlich und wir in Dreieich im Besonderen davon profitieren werden, bleibt abzuwarten.“ Ein „Sprudeln“ der Einnahmen sei derzeit bei den Kommunen trotz positiverer Aussichten nach der jüngsten Steuerschätzung nicht zu erkennen. Aus Sicht der Städte und Gemeinden, in denen vor Ort die unmittelbaren und größten Leistungen für Bürger erbracht würden, seien Steuersenkungen gegenwärtig nicht vorstellbar. „Ich warne als Bürgermeister und Kämmerer wie alle meine Kollegen davor, weil am Ende die Kommunen die Verlierer sein werden.“ Sollten die Kommunen nicht nachhaltig gestärkt und bei der

Verteilung der Einnahmen nicht vordringlich berücksichtigt werden, „wird die lokale Demokratie nachhaltig Schaden nehmen, davon bin ich überzeugt“, so Zimmer. Gleichwohl darf auch die Stadt Dreieich, die kurz vor der Präsentation der von dem privaten Beratungsunternehmen Kienbaum erstellten Einsparvorschläge mit dem Titel „Schuldenbremse“ steht, laut Bürgermeister 2011 mit höheren Einnahmen rechnen. Der im Dezember beschlossene Etat für das laufende Jahr geht von einer Einkommenssteuer in Höhe von 19 Millionen aus. Hier war 2008 mit 23,7 Millionen Euro der Rekord der vergangenen Dekade eingefahren worden. Auf Basis der jüngsten Steuerschätzung erwartet Zimmer nun mit 19,5 Millionen Euro.

Anders bei der (kommunalen) Gewerbesteuer. Der Etat geht von einer Einnahme in Höhe von 25,6 Millionen Euro aus. Zimmer will vorerst an diesem Ansatz festhalten und das dritte Quartal abwarten. Gleichwohl gelte es festzustellen, dass die Sollfortschreibung derzeit von 27,6 Millionen Euro ausgehe. Das Projekt „Schuldenbremse“ wird nach aktuellem Planungsstand Ende Juli den Fraktionen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie berichtet, sollen auf Basis eines Stadtverordnetenbeschlusses fünf Millionen Euro eingespart werden, um den Schuldenanstieg zu stoppen. Aus politischen Kreisen ist zu erfahren, dass das KienbaumGesamtpaket mit rund 100 Einzelvorschlägen sogar ein Volumen von über acht Millionen Euro beinhaltet, mit dem sich ab August die Politik auseinandersetzen muss.

NA DANN PROST... In Sprendlingen wurde am vergangenen Wochenende einmal mehr Gott Bacchus gehuldigt. Auch die diesjährige Ausgabe des vom Gewerbeverein „AKTIVes Dreieich“ organisierten Weinfestes kombinierte im Bürgerpark all jene Dinge, die viele Ortsansässige und auswärtige Besucher zu schätzen wissen: Vielfalt an den Ausschank-Ständen der Winzer sowie passende Begleiter der kulinarischen und akustischen Art. Riesling, Silvaner und Co. im Glas, Flammkuchen auf dem Holzbrett, Musiker auf der Konzertbühne... Insgesamt war es wieder eine gelungene Mischung, die sich – vom Wetter weitgehend begünstigt – als ansprechendes und geselliges Forum für Freunde guter Tropfen erwies. (jh/DZ-Foto: Jordan)

Kritik am „Ja“ der Grünen Kreis Offenbach (DZ/jh) – Mitglieder der Dreieicher Anti-Atomkraftbewegung „ByeByeBiblis“ haben am Samstag die mit der Frage des Atomausstiegs befasste Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Berlin besucht. Die Teilnehmer wollten bei der Abstimmung über die grüne Unterstützung für die Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung (Meilerlaufzeit bis 2022) dabei sein. Mit Blick auf die bisherige Linie der Partei, die nach der Katastrophe von Fukushima ein komplettes Abschalten bis spätestens 2017 gefordert hatte, zeigte sich „ByeByeBiblis“Sprecher Immo Rombach aus Buchschlag unzufrieden: „Hier zu erleben, dass die Grünen, zwar relativ knapp, aber letztlich doch mit einer Mehrheit, Merkels Pläne für das Weiterlaufen der Atomkraftwerke unterstützen wollen – und damit noch hinter die Empfehlungen der Ethikkommission zurückfallen.“ Das Dreieicher BIMitglied Peter Duffke betonte, ein „Ja“ der Delegierten aus dem Kreis Offenbach zur Variante „2022“ habe er angesichts Fukushima nicht für möglich gehalten. Am Rande des Sonderparteitages trafen die Dreieicher auch Jochen Stay, den Sprecher des atomkritischen Aktionsbündnisses „.ausgestrahlt“, sowie den Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele. Beide seien wichtige Stimmen für die Parteibasis. Die Mahnwachen am Alten Rathaus in Sprendlingen werden fortgesetzt. Am Montag (4.) wird ab 18 Uhr als Gastredner Pfarrer Martin Diehl aus Egelsbach begrüßt.

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

Vini di Vini

SOMMER-GUTSCHEIN

Weinhandlung

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 08. Juli 2011

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe) Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige

20 %

Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 08. Juli 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

M NTRU

RG-ZE ENBU im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Mai 2011 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther

Festspiele starten:

„Café 46“ mit Spezial-Offerten

Burg, Bus und Besucherinfo

zur Verfügung. An seine Stelle trat Andreas Karl. Als neue Jugendwartin fungiert jetzt Tamara Siegel, Sportwart bleibt Martin Bucher, Brigitte Bettermann kümmert sich weiterhin um die Schriftführung, Regine Schönfeld ist für die Kasse zuständig, Kurt Schönfeld agiert als Veranstaltungswart. Das Training des STC findet donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr statt. Informationen dazu: Telefon (06103) 34264. • Die Stadt Dreieich investiert rund 1,2 Millionen Euro in die Sanierung mehrerer Regenüberlaufbecken im Gemarkungsgebiet. Die von einem Unternehmen in Großenlüder übernommenen Arbeiten beginnen in der ersten Juliwoche im Bereich Philippseicher-/Langener Straße in Götzenhain. • Noch bis Mitte Juli werden in Sprendlingen Pflegearbeiten am städtischen Baumbestand vorgenommen. Die Arbeiten im Auftrag des Magistrates führt ein Unternehmen aus Rödermark aus, investiert werden rund 37.000 Euro. • Während der sechswöchigen Schulferien bleibt die Stadtbücherei Sprendlingen durchgängig geöffnet. Dagegen gönnen sich die vier Zweigestellen folgende Pausen: Offenthal (27. Juni bis 15. Juli), Weibelfeldschule (11. bis 22. Juli), Dreieichenhain und Götzenhain (jeweils 25. Juli bis 5. August).

Langen (DZ/hs) – Weil sich das von der Petrusgemeinde und der Dreieichschule betriebene Café 46 bei Langener Jugendlichen einer immer größeren Beliebtheit erfreut, bietet die im Domizil der Gemeinde, Bahnstraße 46, angesiedelte Einrichtung auch in den Sommerferien ein Programm an. Freitags gehen von 16 bis 19 Uhr sogenannte „Specials“ über die Bühne, im Anschluss daran ist das Ju-

Dreieich (DZ/jh) – Die Vorbereitungen für die Burgfestspiele Dreieichenhain sind in die letzte Phase eingetreten. Am kommenden Dienstag, 5. Juli, wird mit der Premiere von „Faust – der Tragödie erster Teil“ das sommerliche Kulturspektakel auf dem Gelände der Hayner Burg eröffnet. Bis zum 14. August lockt dann einmal mehr die geballte Vielfalt in die Westkreiskommune: Über 30 Veranstaltungen aus der Welt von Theatre, Musik, Kleinkunst und mehr (die Dreieich-Zeitung berichtete). Auch 2011 rollt als besonderer Service wieder der „Festspielbus“, ein Angebot der „Bürgerhäuser Dreieich“ und der örtlichen Verkehrsbetriebe. Dieser startet jeweils eine Viertelstunde nach Vorstellungsende am Untertor und chauffiert die Passagiere zu allen gewünschten Haltestellen der Linien OF-64 und OF-67. Der Fahrpreis beträgt 1,60 Euro (es gelten auch RMVKarten). Die exakten Fahrpläne können im Internet (www.stadtwerke-dreieich.de) in Augenschein genommen werden, sie liegen bei den Veranstaltungen aus. Aktuelle Infos über den Spielplan und den Kartenverkauf erhalten Interessenten ebenfalls im Internet (www.burgfestspiele-dreieichenhain.de) sowie an der Kasse des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031.

SSG Langen:

Benefiz-Sommerfest: Eisenbahnstraße:

Kurz notiert • Gisela Schäfer bleibt Vorsitzende des SPD-Ortsbezirks Dreieichenhain. Das ist das Ergebnis der Jahreshauptversammlung, in der Manfred Stibaner zum Stellvertreter der SPD-Frau gekürt wurde. Schriftführer bleibt Horst Klein und Michael Möck löst Rolf Mühlbach als Pressesprecher ab. Beisitzer sind Professor Dr. Egbert Falkenberg, Willi Jakobi, Dieter Lorenz und Helmut Teschner. Nach Angaben Schäfers sank die Zahl der Mitglieder in dem Dreieicher Stadtteil im Berichtsjahr 2010/11 trotz zweier Neueintritte von 63 auf 59. • Die Kinder- und Jugendfarm der Dreieichhörnchen in Sprendlingen hat vom Regionalverband Frankfurt/RheinMain einen Klima- und Wetterkoffer erhalten. Mit den Utensilien können auf dem Freizeitgelände am Reuterpfad ab sofort Naturphänomene nachempfunden werden. Der Koffer, der vom Umwelt-Exploratorium Offenbach stammt, hat einen Wert von 81 Euro. Der Regionalverband beschenkt je eine Einrichtung in jeder seiner 75 Mitgliedskommunen. • Die Mitglieder des Sprendlinger Tanzsport-Clubs (STC) „Schwarz-Weiß“ haben Klaus Zaehler erneut zum 1. Vorsitzenden gekürt. Dagegen stand sein Stellvertreter Heinz Hofmann, der 14 Jahre lang auch als Pressewart Verantwortung trug, nicht mehr

Sommerprogramm:

Dringend Zeugen gesucht! Wer hat am 17.6.2011 um 16 Uhr in Langen, Darmstädter Str., Höhe Lidl-Parkplatz den Unfall beobachtet und kann sachdienliche Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter Tel. 0176/27424656 Vielen Dank gend-Café noch bis 21 Uhr geöffnet. Zum Auftakt steigt am 1. Juli ein Dinner, eine Woche später (8.) werden verschiedene Sportaktivitäten und – beim kooperierenden städtischen Jugendzentrum – ein Streetball-Turnier offeriert, ehe am 15. Juli ein Kreativ-Workshop auf dem Programm steht. Schließlich ist für den 29. Juli ein „Jungs-Special“ und für den 5. August eine entsprechende Veranstaltung für Girlies terminiert. Für das Dinner wird um Anmeldung bei Esther Stock, Telefon (0157) 77289040, gebeten, bei allen anderen Veranstaltungen ist dies nicht nötig.

Grünes Licht für Für Bärenherz Bauarbeiten höhere Beiträge und eine Kita laufen nach Plan Langen (DZ/hs) – Die Mitgliedschaft bei der SSG wird vom kommenden Monat an teurer. Bei einer jüngst im Domizil des Langener Großvereins über die Bühne gegangenen außerordentlichen Mitgliederversammlung stimmte die Mehrheit der Anwesenden für die vom Vorstand als „unumgänglich“ bezeichnete und mit den kontinuierlich ansteigenden Kosten begründete moderate Beitragserhöhung. Folglich müssen Kinder und Jugendliche ab Juli 7 statt bislang 6,50, Erwachsene 9 statt 8,50 und Mitglieder ab 60 Jahren 7,50 statt 7 Euro im Monat berappen. Der Familienbeitrag schlägt mit 21 (bisher 20) Euro zu Buche.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu Gunsten der Bärenherz-Stiftung für schwerstkranke Kinder in Wiesbaden und der Kindertagesstätte St. Franziskus in Neu-Isenburg veranstaltet die Firma „Allcomputer“ bei ihrem Ladengeschäft in der Alicestraße 1 am kommenden Sonntag, 3. Juli, ab 14 Uhr wieder ein BenefizSommerfest. Den Besucherinnen und Besuchern wird ein abwechslungsreiches Show-Programm geboten. Auch wird zur Teilnahme an der Tombola eingeladen. Unter anderem wartet wieder ein „Super-PC“ auf einen Glückspilz. Für die Bewirtung der Gäste wird ebenfalls gesorgt.

Dreieich (DZ/jh) – Ein Ende der Arbeiten ist noch nicht in Sicht, aber das Projekt befindet sich auf einem guten Weg: Mit diesem Hinweis äußerte sich Erster Stadtrat Martin Burlon dieser Tage zum Fortschritt der Bauarbeiten in der Eisenbahnstraße. Sofern weiterhin alles nach Plan laufe, werde das Projekt bis Jahresende abgeschlossen. Mittlerweile seien rund 500 der insgesamt 830 Meter langen Kanalstrecke ausgetauscht. Auch die abschnittsweise Erneuerung der Straßendeckemache Fortschritte. Die Behinderungen dauerten zwar an, das Ladenzentrum und die Tankstelle vor Ort seien nun aber sicher wieder besser für Kraftfahrzeuge erreichbar.

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen

Augenoptik Meister Riemer

06/10

Nachrichten aus Dreieich:

Seite 2 A B C H

Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56 Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

Stadtquartier West:

St. Josef:

Fitnesstreff im Ein Wochenende Bewegungspark zur Besinnung Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die städtische Mitmachaktion „Gemeinsam bewegen“ bietet in Zusammenarbeit mit dem Fitnesstrainer Michael Kindermann ein Fitnesstraining im Generationenpark, Eingang Kurt-SchumacherStraße, an. Die Betreuung ist kostenlos und findet mittwochs von 18 bis 19 Uhr statt. Infos sind unter der Rufnummer (06102) 367840 erhältlich. Das nächste Training ist am 6. Juli. Das Angebot richtet sich an alle, die „unter fachlicher Anleitung trainieren möchten, um ihre persönliche Fitness zu steigern“.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einem Besinnungswochenende lädt die katholische Kirchengemeinde St. Josef berufstätige Frauen von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. August nach Kloster Heiligenbronn am Rande des Schwarzwaldes ein. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Kursus betragen insgesamt 85 Euro bei eigener Anreise. Anmeldeschluss ist der 1. Juli. Anmeldungen sind im Pfarrbüro, Kirchstraße 20, Telefon (06102) 799260, beiPetra Bastian, Telefon 7992615, oder Pfarrer Martin Berker, Telefon 7992611, möglich.


Seite 3 G

Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

In Erzhausen:

„Kino geht (nicht) Baden“

Sponsor sichert Überleben 2011 Dietzenbach (DZ/kö) – Unter keinem guten Stern stand das „Kino unter Sternen“ rund um die Jahreswende 2010/2011. Damals hatten die Fraktionen von CDU und UDS im Stadtparlament mit Stimmenmehrheit entschieden, das derart himmlisch betitelte Sommerprojekt abzublasen. Aufwand (Personal, Filmausleihe) und Ertrag, sprich: Filmvergnügen für 1.500 bis 2.000 Besucher pro Saison, stünden in keinem vernünftigen Verhält-

nis. Das Ganze sei ein wiederkehrender Defizitposten, den sich die Kommune in Anbetracht der dramatisch schlechten Haushaltssituation nicht länger leisten könne. Ergo: abblasen, technische Ausstattung verkaufen, Schlussstrich ziehen. Diesen Handlungsauftrag bekam der von Bürgermeister Jürgen Rogg angeführte Magistrat – doch die Aufforderung wurde ignoriert. Stattdessen bemühte sich der Verwal-

iglo Botschafter gesucht Seit 50 Jahren verwöhnt iglo Fans und Genießer mit hochwertigen Tiefkühlprodukten, Tipps für bewusste Ernährung und vielen leckeren Rezepten, die zum Ausprobieren einladen. Ob köstlicher Fisch oder Meeresfrüchte, erntefrisch eingefrorener Rahm-Spinat und Gemüse oder knuspriges Chicken, das große iglo Sortiment bietet vielfältige Genuss-Highlights für jeden Geschmack. In seinem Jubiläumsjahr bedankt sich iglo bei den Fans und Genießern mit einer ganz besonderen Aktion: Ab sofort sucht iglo auf seinen drei Facebook-Accounts iglo Botschafter. Diese werden ein Jahr lang mit iglo Produkten ausgestattet, testen neue Produkte vor der Markteinführung und schreiben wöchentlich über ihre Erfahrungen. Die iglo Botschafter erhalten bei einem Besuch im iglo Werk in Reken einen Blick hinter die Kulissen und nehmen an Treffen mit Thomas Krause, dem kulinarischen Partner von iglo, teil.

Außerdem können sie seine neuen Rezepte nachkochen und erhalten von ihm wertvolle Tipps und Tricks für gelungene kulinarische Erlebnisse. Auf diese Weise haben die iglo Botschafter die einmalige Gelegenheit, leckere Produkte zu probieren und sich gleichzeitig intensiv mit der Marke iglo auseinander zu setzen, exklusive Insights zu erhalten und ihre Erfahrungen mit anderen iglo Fans zu teilen. Und so geht es: iglo Fans laden ein Foto oder Bewerbungsvideo © iglo GmbH von sich auf einem der iglo Facebook-Accounts hoch und posten, warum sie iglo Botschafter werden wollen. In einer ersten Auswahl erhalten die Bewerber dann einen Fragebogen, anhand dessen die zehn iglo Botschafter gekürt werden. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2011. Mehr Informationen gibt es unter www.facebook.com/kaepten.iglo, www.facebook.com/igloChickenClub und www.facebook.com/blubbclub.

Vandalismus vor dem Gotteshaus

Erzhausen (DZ/hs) – Die örtlitungschef um eine Sponso- Übersichtspläne in gedruck- chen Katholiken sind empört: renlösung. Mit Erfolg. Die ter Form sind im Bürgerhaus Am Abend des PfingstdiensMaingau Energie GmbH sagte erhältlich. Im Internet kann tags haben Unbekannte zwidie Seite www.kino-d.de ange- schen 19.30 und 22.30 Uhr Dr. med. vet. Christiane Eidebenz klickt werden. Die Aufma- die Beete vor der an der HeinKlinische Diagnostik chung orientiert sich am be- richstraße gelegenen MarienIntensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen währten Zuschnitt der Vorjah- kirche verwüstet, Büsche soOber-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 re. Das bedeutet: Die Zu- wie Pflanzen samt Wurzeln www.tierarztpraxis-roedermark.de schauer können sich Klapp- herausgerissen und all dies zu, die Betriebskosten zu stühle, Decken und Picknick- auf die Wege geworfen. Überübernehmen. körbe mitbringen oder den dies wurde – wie bereits Somit sei dem CDU/UDS-Vor- Service vor Ort nutzen mehrfach in letzter Zeit – distoß mit dem Tenor „kein De- (Strandbar, Liegen). verser Müll, vor allem Pizzafizit“ die Grundlage entzogen Gesichert ist die Fortführung verpackungen und Zigaretworden. Es könne auch 2011 des Open-Air-Kinos zunächst Filmvorführungen unter frei- für das laufende Jahr. Wie es em Himmel im dafür reser- 2012 weitergeht, bleibt abzu- Stadtmarketing-Agentur vervierten Bereich des Freibad- warten. Profitieren vom vor- lauten. geländes an der Offenthaler läufigen Überleben der Ver- Präsentiert werden „Rio“ am Straße geben, ließ Rogg nach anstaltungsreihe mit beweg- 13. Juli, „Löwenzahn – das dem Einfädeln der Rettungs- ten Bildern soll das runder- Kinoerlebnis“ am 20. Juli, aktion verlauten. neuerte, vor wenigen Wochen „Rapunzel – neu verföhnt“ am Vom 30. Juni bis 7. August öff- wiedereröffnete Freibad. 27. Juli sowie „Kung-Funet das „Maingau-Open-Air- „Wechselseitige Werbewir- Panda 2“ am 3. August. Kino“ seine Pforten jeweils kung“: Diese Erwartungshalam Donnerstag, Freitag, tung macht die Runde. Samstag und Sonntag. Einlass Schwimmen bis kurz vor 22 wird ab 21 Uhr gewährt. Die Uhr – und anschließend FilmVorstellungen, 24 an der Zahl, genuss: Diese Kombination beginnen allesamt um 22 Uhr. unter der Überschrift „Kino Eintrittskarten zu Preisen von geht Baden“, ermöglicht sechs und (ermäßigt) fünf durch extra-lange ÖffnungsEuro sind an der Abendkasse zeiten, was die Beckenlanderhältlich. schaft betrifft, wird am 15., Von Komödien wie der fran- 22. und 29. Juli sowie 5. Auzösischen Produktion „Der gust angeboten. Name der Leute“ (Auftaktfilm Und noch eine Sonderofferte, am 30. Juni) über schöngeisti- die rechtzeitig vor dem Aufge Kost – gezeigt werden takt eingefädelt wurde: Vier „Goethe“ und „Pina“ – bis hin Abende unter der Überschrift zu Kassenschlagern wie „Ko- „Filme für Familien“ sollen kowääh“, „The King’s Speech“ (Groß-)Eltern und Kinder anund „Werner – Eiskalt“ spannt locken. Ausleihe, Terminiesich der Bogen. rung: „Alles geregelt“, ließ die

tenschachteln, auf dem Gelände hinterlassen. Nach Auskunft einiger Nachbarn haben sich zuletzt häufiger Jugendliche im Bereich der Kirche und der dort befindlichen Sitzbänke aufgehalten. Ob diese Gruppe für das rücksichtslose Verhalten und die – auch in anderen Vorgärten erfolgte – Beschädigung fremden Eigentums verantwortlich ist, steht zwar noch nicht fest. Doch die Verantwortlichen und die Mitglieder der Gemeinde sind angesichts dieser Respektlosigkeit und dieses wilden Vandalismus’ fassungslos und hoffen, dass Zeugen, die das beschämende Treiben der Frevler beobachtet haben, unter der Rufnummer (06103) 470380 Hinweise geben.


Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Seite 4 G

Politik aus Kreis und Kommune Schulträger, Kreis und Stadt beenden Mediation und planen:

Schützenhilfe für die Strothoff-Schule Kreis Offenbach (DZ/jh) – Im Ringen um die Klärung offener Fragen bei der Kooperation des Kreises Offenbach und der Strothoff International School (SIS) auf dem „Campus Dreieich“ in Sprendlingen konnte Landrat Oliver Quilling (CDU) dieser Tage einen Teilerfolg melden. Demnach haben sich die Gremien des Kreises und der Träger der englischsprachigen Privatschule, der Dreieicher Unternehmer Hans Strothoff (MHK Group/„Musterhaus Küchen“) in dem im Herbst 2010 begonnen Mediationsverfahren nunmehr auf die Höhe des Betrags geeinigt, den die Schule an den Kreis zu zahlen hat. Der Mietzins beträgt demnach 67.000 Euro im Monat, gültig ab dem 1. September 2009, dem Tag der Eröffnung. Damit ist der zwischen Kreis und Strothoff entstandene Streit um die Höhe der Miete beigelegt. In dem Zwist hatte der Schulgründer angeführt Quillings Vorgän-

ger Peter Walter (CDU) – bis Anfang 2010 im Amt – habe der Bildungsstätte sogar eine längere Mietfreiheit zugesichert. Schriftliche Unterlagen darüber konnten nicht vorgelegt werden. Monatelang floss nach der Eröffnung keine Miete, erst mit Beginn der Mediation zeigte sich Strothoff zu einer Abschlagszahlung von 500.000 Euro bereit. Zum Hinter-

che aber ist, dass es in einem gesonderten Schiedsgerichtsverfahren nun um die außergerichtliche Klärung der zentralen Frage geht, wer die von Strothoff im Zuge des Baus angemeldeten „Sonderwünsche“ in Höhe von rund 3,3 Millionen Euro bezahlt. Walter hatte laut Quilling das Geld seinerzeit via „Eilentscheidung“ und vorbei an den Gremien des Kreises bereit

möglich. Strothoff und Quilling ist an einer raschen Klärung der noch offenen Fragen gelegen. Beide wollen „nach vorne blicken“ und auch das Verhalten Walters nicht weiter kommentieren. Nicht zu leugnen ist laut Quilling, dass mit einem „ehrgeizigen Ziel“ vor Augen im Verfahren für die Ansiedlung der Schule „sehr holprig“ vorgegangen worden sei. Jetzt gelte es alles

grund: Errichtet wurde das Anwesen mit den Mitteln eines von der Gesellschaft Hannover Leasing aufgelegten Fonds, der rund 400 Anleger zählt. Der Kreis hat die Immobilie gemietet und an den Schulträger untervermietet. Zwar betonten Quilling und Strothoff nach Abschluss der Mediation, „alle offenen Punkte seien geklärt“. Tatsa-

gestellt. Beteiligt sich Strothoff an diesen Ausgaben? Diese Frage soll der „unabhängige Gutachter“ klären. Theoretisch möglich: Die öffentliche Hand bleibt komplett auf den Zusatzkosten für die Privatschule sitzen. In jedem Fall wäre der Schiedsspruch von beiden Parteien als verbindlich zu akzeptieren, ein Gang vors Gericht wäre nicht mehr

für den Fortbestand der SIS in Dreieich zu tun. Weitere Vereinbarungen im Zuge der Mediation sehen daher die Gründung eines Fördervereines für die Schule vor, dem auch Kreis und Stadt beitreten werden. Strothoff wird aus seiner privaten Schatulle das Schulgeld (durchschnittlich rund 17.000 Euro je Schuljahr) für fünf Kinder und Jugendliche aus Familien „mit kleinem Geldbeutel“ übernehmen. Dreieichs Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) würdigte das Engagements Strothoffs am Standort Dreieich; die Schule sei ein wichtiger Baustein regionalen Bildungslandschaft, den man „uneingeschränkt unterstütze“. Daher räumen Kreis und Stadt der SIS die kostenlose Nutzung aller Sportstätten (Hallen, Bäder etc.) ein – analog den für Regelschulen geltenden Regularien. Auch die Mensa auf dem „Campus“Gelände und 20 Plätze im Parkhaus dürfen von der SIS „bis auf weiteres“ kostenfrei genutzt werden. Geplant ist laut Zimmer ein öffentliches Werben für die Strothoff-Schule, die gegenwärtig rund 200 Schüler zählt (600 seien für den wirtschaftlichen Betrieb nötig). Bürgermeister und Landrat werden dem Vorstand des geplanten Fördervereins Kraft Amtes angehören. Die MHK-Group gehört zu den größten Steuerzahlern

Wir haben Ihre Steuern im Griff

• • • • •

Steuer- und Unternehmensberatung Individuelle und persönliche Betreuung Zeitnahe Bearbeitung Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter Regelmäßige Infos und Steuertipps Sie finden uns in der Rheinstr. 37-39 (direkt am Lutherplatz) 63225 Langen, Telefon 0 61 03 / 90 31 - 50 info@kasperzyk.de, www.kasperzyk.de

Schneckenbrunnen-Beschluss:

Freie Bahn für die Sanierung Dreieich (DZ/jh) – Kein Bürgersaal, aber ein Brunnen; kein Lagerhof, aber Wohnhäuser: So sieht das Konzept aus, dass Politik und Planer im Rathaus dem bislang städtischen Areal zwischen Buchschlager Allee und Forstweg zugedacht haben. Nach dem Abriss des Bürgersaales im

Jahr 2009 und der Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Areal im Westen von Dreieich, hat das Stadtparlament in der vergangenen Woche den Weg für den Erhalt des „Schneckenbrunnens“ frei gemacht. Eine Mehrheit aus CDU, SPD, FWG und FDP sowie die Grüne/BIStadtverordneten Carol-Sue Rombach haben den Entwurf eines Vertrages abgesegnet, der die Grundlage für die Sanierung und den 30-jährigen Bestand des vollkommen maroden Wasserspiels darstellt. Vertragspartner der Stadt Dreieich, die Eigentümerin der Brunnenparzelle am Forstweg bleibt, ist die Schneckenbrunnen GbR – ein Zusammenschluss des Geschichtsvereins, des Kulturellen Förderkreises und des Bürgervereins Buchschlag. Die in diesen Gruppen organisierten Buchschlager Bürger können sich nach der Unterzeichnung des Schriftstücks an die Sanierung machen. Die Kosten dafür werden auf rund 50.000 Euro geschätzt und sollen über Spenden finanziert werden. Der Betrag ist nach Angaben der

in Dreieich. Die AG, eine Verbundgruppe von rund 2.000 Küchen- und Möbelfachhändlern, konnte ihre Umsätze im vergangenen Jahr um 1,7 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro steigern.

GbR-Verantwortlichen bereits fast komplett vorhanden. Zuletzt stellten die Volksbank Dreieich und die Firma Café Ernst zusammen 2.000 Euro für das Brunnen-Projekt zur Verfügung. Auch der Unterhalt der in den 1970er Jahren von dem Künstler Bernd Rosenheim gestalteten Anlage muss von der GbR übernommen werden. Die Stadt ermöglicht den Erhalt durch den Verzicht auf die Veräußerung der 800 Quadratmeter großen Brunnenparzelle und damit auf Einnahmen in Höhe von rund 370.000 Euro. Dieses Geld fehle bei der Etatsanierung, so das Argument der Grüne/BI-Fraktion, die mit ihrem „Nein“ zum Vertrag ihrer bisherigen Linie treu blieb. Auch die Vertreterinnen von UGL und Linke distanzierten sich vom Verkaufsverzicht. Die Argumente der Gegenseite: Buchschlag habe sich nach dem Bürgersaal-Abriss „diskriminiert“ gefühlt, so Rainer Jakobi (SPD). Auch deshalb sei der Erhalt der Anlage (zunächst gesichert für 30 Jahre) gerechtfertigt. Dr. Wolfgang Storm (FDP) kommentierte: „Nicht alles, was verkäuflich ist, darf auch versilbert werden.“ Und Carol-Sue Rombach (Grüne) nahm Abstand von der Linie ihrer Partei: Der Erhalt öffentlicher Freiflächen müsse einen hohen Stellenwert genießen. Die benachbarten sieben Parzellen – ebenfalls Teil des rund 11.000 Quadratmeter großen Bürgersaal-Geländes – werden wie geplant in Bauland verwandelt. Eine nennenswerte Nachfrage nach den Grundstücken ist nach Angaben der Stadtverwaltung bislang nicht zu verzeichnen. Der am westlichen Rand des Areals angesiedelte Lagerhof Buchschlag wird im Laufe des Sommers an die Kläranlage westlich der Bahntrasse verlegt. Die Kosten dafür werden auf 20.000 Euro beziffert.


Seite 5 G

Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Sport aus der Region „Swimday“ im Waldsee:

Testschwimmen für „Ironman“ Langen (DZ/hs) – Die Vorbereitungen für die „Frankfurter Sparkasse Ironman European Championship“ – so lautet die etwas sperrige, jedoch hochoffizielle Bezeichnung für den am 24. Juli zum zehnten Mal in der Rhein-Main-Region über die Bühne gehenden ultimativen Ausdauer-Dreikampf – laufen auf Hochtouren. Sowohl die Organisatoren als auch die weit mehr als 2.000 Teilnehmer an diesem sportlichen Härtetest, der bekanntlich 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen kompletten Marathonlauf über 42,195 Kilometer umfasst, verspüren ein immer stärkeres Kribbeln. Wie üblich beginnt dieses spektakuläre Mega-Sportereignis, seines Zeichens der weltgrößte und gleich nach der legendären Weltmeisterschaft auf Hawaii berühmteste Triathlon über die Langdistanz, im Langener Waldsee, und auch in diesem Jahr können sich die „Eisenmänner und -frauen“ drei Wochen vor dem Wettkampf beim offiziellen „Ironman Swimday“ mit der Schwimmstrecke vertraut machen und ihre Form testen. Gestartet wird am Samstag (2.

Juli) um 10 Uhr im Bereich des Bootsstegs. Nach einer langen, in Südwestrichtung weisenden Geraden verläuft die Strecke zurück Richtung Strandbad. Es folgt ein kurzer Landgang, dann geht es schwimmend zur Westseite des Sees, um nach einer spitzen Kehre die Schlussetappe parallel zum Nordufer direkt zum Streckenziel zu absolvieren. Wer am „Swimday“ teilnehmen möchte, muss nicht auf der „Ironman“-Starterliste stehen, sollte aber über gute Schwimmqualitäten verfügen. Schließlich setzt die 3,8 Kilometer lange Strecke ein hohes Maß an Ausdauer voraus. Voraussichtlich wird es zwei Probestarts geben. Gesichert wird die Schwimmstrecke von den Helfern der DLRG Langen. Der Eintritt ist am „Swimday“ für die in der offiziellen Starterliste aufgeführten Athleten kostenlos, für alle anderen gelten die üblichen Preise für Eintritt und Parken. Der Badebetrieb ist während des etwa zweistündigen Testschwimmens eingeschränkt, ab 13 Uhr können die Besucher das Strandbad dann wieder uneingeschränkt nutzen.

SKV Mörfelden:

Blitzcup mit vier Teams Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Zum Blitzcup lädt die Fußballabteilung der SKV Mörfelden am Sonntag, 3. Juli, in das Waldstadion in der Rüsselsheimer Straße ein. In den Halbfinal-Begegnungen stehen sich ab 13 Uhr Sleza Breslau (3. polnische Liga) und der SV Wehen Wiesbaden U23 gegenüber, um 14.15 Uhr folgt das Spiel der Gastgeber gegen FCA Darmstadt. Das Spiel um den dritten Platz wird um 15.45 Uhr angepfiffen, das Endspiel beginnt um 17 Uhr. Um 15.20 Uhr bestreiten die Junioren ein Elfmeterschießen gegen die Torhüter der Teams.

SGG-Programm:

Fitness in den Ferien Dreieich (DZ/jh) – Bis zum 5. August können Freizeitsportler und solche, die es werden wollen, das Ferienprogramm der Sportgemeinschaft Götzenhain nutzen. Angeboten werden verschiedene Fitnesskurse von Pilates über Yoga bis Herz-Kreislauf-Training. Das komplette Programm gibt es im Internet auf der Seite www.sggoetzenhain.de, Fragen werden unter der Rufnummer (06103) 3728428 beantwortet.

GUT LACHEN HAT MONIKA STAAB, denn für die Wegbereiterin in Sachen „Profi-Frauenfußball in Deutschland“ ist die am vergangenen Sonntag eröffnete Weltmeisterschaft ein riesiger Tummelplatz, auf dem alte Bekannte und neue Gesichter ihren Weg kreuzen. Derlei Kontakte nutzt die Dietzenbacherin, die einst als Trainerin und Präsidentin maßgeblich an der Erfolgsgeschichte des 1. FFC Frankfurt beteiligt war und heute als Entwicklungshelferin der Fifa um den Erdball reist, um auf ihr jüngstes Werk aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit dem Journalisten und Ex-Trainerkollegen Dieter Hochgesand (links) hat Staab „Früchte des Traums“ zu Papier gebracht, ein 164 Seiten umfassendes Buch, das im Röschen-Verlag erschienen ist. Flankiert von Verleger Frank Demant, weilte das Autorenduo kürzlich in der Dietzenbacher Stadtbücherei und präsentierte ausgewählte Text-Passagen. Kernthema: Wie der Frauenfußball in der Bundesrepublik langsam aufblühte, anfangs geschmäht und verlacht, später „geduldet“, mittlerweile als Werbe- und Geldquelle von Sponsoren und vom DFB gleichermaßen geschätzt. Das Buch ist zum Preis von 19,95 Euro im Handel erhältlich. (kö/DZ-Foto: Jordan)

VIERTBESTES DEUTSCHES TEAM in der Altersklasse U14 sind die Jungen des TV Langen. Bei der jüngst in Bamberg ausgetragenen deutschen Meisterschaft traf die Mannschaft des Trainer-Duos Arnd Lewe und Fabian Villmeter zunächst im Halbfinale auf die Paderborn Baskets. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte (28:33) verschlief der „Giraffen“-Nachwuchs das dritte Viertel komplett, sodass unterm Strich eine klare 55:75-Niederlage zu Buche stand. Im Spiel um Platz drei bekamen es die Langener Jungs dann mit Basketball Boele-Kabel (Stadtteil in Hagen) zu tun und mussten sich nach einem sehr wechselhaften Spielverlauf mit 54:61 geschlagen geben. Den Titel holte sich Paderborn, das Gastgeber TTL Bamberg knapp mit 69:66 bezwang. Für den TVL waren in Bamberg mit von der Partie (hinten von links): Coach Fabian Villmeter, Alexander Arndt, Jan Fuchs, Moritz Overdick, Niklas Sterzik, Tobias Pilzke, Lane Hanley, Coach Arnd Lewe sowie (vorne von links) Adi Kajabegovic, Joni Torbica, Felix Lewe, Paul Bokeloh, Christian Lovric, Tobias Roemer und Constantin Doss. (hs/DZ-Foto: p)


Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Seite 6 G

Informationen aus der Wirtschaft Uhiga 2011 abgeblasen/Ex-Organisator:

„Mehr als schade“

Atomkraftwerk mit dem Ball „ausschalten“:

Torwandschießen mit Sandra Smisek (DZ/pia) – Fußballweltmeiste- stand von „Frankfurt spart Von 14 bis 17 Uhr können rin Sandra Smisek besucht am Strom“ an der Hauptwache Passanten gegen die Spielerin Donnerstag (30.) den Info- (Abgang zu den S-Bahnhen). des 1. FFC Frankfurt beim Dribbeln und TorwandschieBio-Eis im Naturwarenzentrum Dreieich: ßen antreten und ein Atomkraftwerk symbolisch mit dem Fußball „ausschalten“. Genauso wie beim Sport ist auch beim Stromsparen Ausdauer gefragt. Trennt man Dreieich (DZ/PR) – Viele Hes- sahnigen Milchspeiseeis-Sor- konsequent alle nicht benötigsen kennen die Eisdiele Tio ten wie Latte Macchiato, Cho- ten Geräte mit einer SteckerAngelo in Frankfurt-Bocken- colate-Chip, Haselnuss und leiste vom Stromnetz, so kann heim. In einer der ersten Bio- Vanille wählen. Etwa bei der man bis zu zehn Prozent Eisläden Hessens gab es Sorte Haselnuss, die durch 6 Strom pro Jahr im Haushalt schon im Frühjahr 2008 so Prozent Haselnussmark und sparen. Alles was man dazu exotische Sorten wie Honig- 22 Prozent Sahne glänzt, erin- benötigt, ist eine abschaltbare Dattel, Buttermilch-Karamel nern sich Erwachsene an das Steckerleiste, wie sie derzeit oder Chocolate-Chili – in 100- gute Eis aus den Kindertagen. im Elektrohandel für rund prozentiger Bio-Qualität. Ro- „Melicena“ kombiniert tradi- zehn Euro erhältlich ist. ger Wilhelm, Eismeister, Ge- tionelle italienische Eismei- Übrigens: Stromsparwissen schmackstüftler und ein ech- sterkunst mit 100 Prozent Zu- wird belohnt, denn wer die ter Frankfurter Bub, ent- taten aus kontrolliert ökologi- Stromsparfragen am Infoschloss sich aufgrund der ho- schen Anbau. Es wird nur ge- stand richtig beantwortet, hen Nachfrage im Herbst liefert, was auch ein Zertifikat kann sofort eine Steckerleiste, ein Klimasparbuch und weite2008 sein Bio-Eis in größerem hat. Maßstab zu produzieren und Hierzu Roger Wilhelm: „Teil- re Preise gewinnen. die Eisfans in ganz Deutsch- weise ist es irre, was am Roh- Rund 80 GWh Strom könnten land zu bedienen. stoffmarkt abgeht. Aber auch in Frankfurt eingespart werNun gibt es die Premium-Bio- hier machen sich unsere lang- den, wenn alle Haushalte iheiscreme auch im Naturwa- jährige Erfahrung sowie die ge- ren Stand-by-Verbrauch verEin geringerer renzentrum Dreieich, Fichte- wachsenen Lieferantenbezie- meiden. straße 65. Peter Kossytorz und hungen bemerkbar. Rohstoffe Stromverbrauch stellt sicher, sein Team in Sprendlingen einkaufen ist Vertrauenssache. dass Atomkraftwerke mittelfreuen sich über die Ergän- Und der gute Geschmack er- fristig nicht mehr benötigt zung ihrer Produktpalette. Bei laubt keine Abstriche bei der werden. Fernseher, Computer und Co. einfach abzuschal„Melicena“ kann der Verbrau- Qualität“. cher zwischen erfrischenden Weitere Informationen gibt es ten, statt sie in Bereitschaft Fruchtsorbets mit 50-prozen- im Naturwarenladen Drei- laufen zu lassen, ist die einMöglichkeit, um tigem Fruchtgehalt (Erdbeer, eich, Telefon (06103) 68014, fachste Strom zu sparen. Mango und Aprikose) und www.naturwarenzentrum.de.

Guter Geschmack mit Frucht & Co.

Rödermark (DZ/kö) – Sie verdient das Etikett „Klassiker im Rhein-Main-Gebiet“, wenn von Messen zur Präsentation des örtlichen Einzelhandels die Rede ist. Doch nun steht der Oldie auf der Kippe. Droht das Aus? Tatsache ist: Die Urberacher Handwerks-, Industrie- und Gewerbe-Ausstellung, kurz Uhiga genannt, wird nicht turnusgemäß im Herbst 2011 über die Bühne gehen. Der Gewerbeverein Rödermark (GVR) hat die Veranstaltung abgeblasen. Ausschlaggend sei die personell angespannte Situation, erklärte der GVR-Vorsitzende Manfred Rädlein im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Diverse Personen, die beim Stemmen der Organisation maßgeblich beteiligt sein sollten, hätten sich aus dem Vorstand des Vereins zurückgezogen. Auch er, so Rädlein, habe bei der Jahreshauptversammlung im Frühjahr mit Blick auf sein zeitintensives berufliches Engagement eigentlich vorgehabt, den Sprecherposten abzugeben. Doch leider sei die Suche nach einem Nachfolger erfolglos geblieben, sodass er sich bereiterklärt habe, „vorerst weiterzumachen, bis sich ein Neuer findet“. Kurzum: Die Personaldecke beim GVR sei momentan einfach zu dünn. Ein Großprojekt wie die Uhiga lasse sich nicht locker-leicht aus dem Ärmel schütteln. Deshalb solle „jetzt in Ruhe überlegt und geplant werden, wie es weitergeht“. Er hoffe, dass 2013 wieder an den langen, traditionsreichen UhigaFaden angeknüpft werden könne, betonte Rädlein. Angedacht wird seinen Angaben zufolge, die Messe in Zukunft im Zwei-Jahres-Turnus „wandern“ zu lassen. Von der Halle Urberach in die Kulturhalle nach Ober-Roden... Und wieder zurück. Das Reißverschluss-System solle mit einer neuen, modernen Form der Präsentation einhergehen. „Wir wollen Schwerpunktthemen in den Fokus rücken und jeweils aktuelle Trends aufgreifen. Erneuerbare Energien: Das ist beispielsweise ein griffiges Stichwort, das man unter lokalen Gesichtspunkten unter die Lupe nehmen könnte“, erläuterte Räd-

lein auf Nachfrage, welche Konzeption er, sein Stellvertreter Peter Montwé und der Rest der Führungsriege vor Augen haben. Peter Müller, ehemaliger GVR-Geschäftsführer und altgedienter Uhiga-Organisator, bedauert die Messe-Absage. 2009 hatte er bei der 25. und vorerst letzten Auflage noch einmal die Regiefäden gezogen und sich anschließend in den Ruhestand verabschiedet. Seine Einschätzung: Dass es jetzt zum Bruch komme, sei „mehr als schade“. Ob eine Reaktivierung in zwei Jahren gelinge, bleibe abzuwarten. Was einmal aus der Spur gerate, müsse mühsam wieder flott gemacht werden. Im Nachhinein würden all jene

bestätigt, die 2009 geunkt hätten. Tenor damals: „Wenn der Müller es nicht mehr macht, dann...“ Eine missliche Situation sei entstanden, doch für ihn gebe es kein Zurück. Gefordert sei die neue Generation der Verantwortungsträger beim GVR. „Aber die leben in anderen Regionen“, beklagt Müller, dass der Ruf nach Zeitgeist-Konzeptionen allzu laut ertöne. Bewährtes werde nicht ausreichend gepflegt und weiterentwickelt. Er habe ein Planungsraster für die Anordnung der Stände in der Halle Urberach übergeben und auf die Tatkraft seiner Nachfolger gehofft. Das Resultat, so Müllers Fazit, sei ernüchternd: keine Uhiga im Jahr 2011.

JAENSCH RECHTSANWÄLTE Fachanwälte für Arbeitsrecht 1, Familienrecht 2 weitere Tätigkeitsschwerpunkte: gewerblicher Rechtsschutz 1, Mietrecht 1, 2, Forderungsmanagement 1, 1 Rechtsanwalt Christian F. Jaensch, 2 Rechtsanwältin Michaela Caspers Südliche Ringstraße 175 63225 Langen www.Jaensch.biz

Telefon 06103 – 3000 60 Telefax 06103 – 3000 616 Info@Jaensch.biz

Arbeitsunfähigkeit:

Unverzügliche Meldung nötig Langen (DZ/PR) – Zu vielen rechtlichen Themen haben sich laienhafte Vorstellungen verwurzelt, die nicht immer richtig sind. Darauf weist der Rechtsanwalt Christian F. Jaensch hin und führt als Beispiel den „weit verbreiteten Irrglauben“ an, dass ein Arbeitnehmer bei einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit nur innerhalb von drei Tagen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gegenüber dem Arbeitgeber vorlegen müsse und damit seine Pflichten erfüllt habe. „Das ist aber unzutreffend“, betont der Fachanwalt für Arbeitsrecht. Vielmehr müsse der Arbeitgeber „unverzüglich“ über eine Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer informiert werden. Und „unverzüglich“ bedeute, sobald es dem Arbeitnehmer zumutbar möglich sei, bedeutet dies Jaensch zufolge bei ei-

ner Grippe, „dass der Arbeitnehmer sofort zum Telefonhörer greifen und den Arbeitgeber informieren muss – und zwar bevor er zum Arzt geht“. Wer indes zuerst den Mediziner aufsucht und erst deutlich nach dem eigentlichen Arbeitsbeginn beim Arbeitgeber anruft, verstößt gegen die Vertragspflichten. „Durch ein solches Verhalten riskiert der Arbeitnehmer eine Abmahnung und im Wiederholungsfall sogar eine Kündigung“, so der Jurist. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage an, muss spätestens am darauffolgenden Arbeitstag auch eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer vorgelegt werden. Weitere Infos zu diesem Thema erteilt das Büro „Jaensch Rechtsanwälte“ unter der Rufnummer (06103) 300060.


ubin R Juwelier

EX L O R IER T R CA

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!

IWC NG TLI I E BR AP

Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An - und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

g

ü

%

is

50

%

!!

50

b

er eu

te

N

a

is

R2

n

b

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch Platin-Paladium und Silber an!

Besuchen Sie unser neueröffnetes Geschäft*

o

ö

ff

M

n

2

u

r

n

F

!!

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

* ehem. Goldmeister

Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30-20.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Seite 8 G

&

Bauen Wohnen

Energieberater nehmen Brennwerttechnik unter die Lupe:

Nicht jede Anlage hält Versprechen

Weinel GbR

Ihr Partner rund um den Heizöltank Tankreinigung - Tankneuanlagen u. -demontage Sanierung von Tankanlagen und Auffangräumen Korrosionsschutzsysteme und Tankinnenhüllen TÜV Vorbereitung und Mängelbeseitigung TÜV-überwachter Fachbetrieb nach § 19 WHG Rüsselsheim • ☎ 0 61 42 / 6 87 68 • Fax 96 49 38

FLIESEN

• Fliesen • Sanitär • Naturstein

CENTER Groß- und Einzelhandel Jegliche Art von Fliesen in unserer großen

Ausstellung „von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92

Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com

(DZ/vz) – Zum Ende der letzten Heizsaison haben die Energieberater der Verbraucherzentralen bundesweit knapp 1.000 Brennwertgeräte im Praxiseinsatz untersucht. Brennwertgeräte nutzen Kondensationswärme aus dem Abgas und verheizen deshalb fossile Energien besonders effizient. Gegenüber herkömmlichen Heizkesseln können rund 10 Prozent Energie gespart werden. Doch was auf dem Prüfstand eine Tatsache ist, sieht im Heizungskeller daheim oft anders aus. Der Brennwertcheck der Verbraucherzentralen ergab, dass die Besitzer nur bei einem knappen Drittel der Anlagen zufrieden sein können. Ein weiteres Drittel der Anlagen sollte bei Gelegenheit optimiert werden, um den Brenn-

Qualität und Design

wert-Effekt vollständig nutzen zu können. Beim letzten Drittel besteht deutlicher Handlungsbedarf, damit sich die Stärke dieser Technik nicht in Dampf auflöst. Das Fazit von Anika Sauer von der Verbraucherzentrale Hessen fällt daher ernüchternd aus: „Unsere Energieexperten haben kaum eine Anlage gesehen, bei der wirklich alles stimmte“. Sie hat aber auch eine gute Botschaft: „Mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen können Heizungsbauer und Energieberater gemeinsam aus vielen Anlagen mehr Effizienz herausholen. In einem typischen Einfamilienhaus können damit Heizkosten von 150 Euro pro Jahr oder mehr eingespart werden.“ Wichtigste Messgröße bei der Untersuchung der Brennwertgeräte war das Kondensat, das die Energieberater der Verbraucherzentra-

Wintergarten Terrassenüberdachung Carport

Wasserweg 11 · 64521 Groß-Gerau Tel. 0800 5015001 (gebührenfrei) www.martin-wintergarten.de

len an typischen Wintertagen mit Außentemperaturen um Null Grad gemessen haben: Ist es viel, dann nutzt das Gerät die Energie des Brennstoffs gut; kommt nur wenig oder gar kein Kondensat aus dem Gerät, wird Heizenergie verschenkt. Zahlreiche andere Aspekte wurden bei der Gelegenheit mit untersucht. Unter anderem: Sind die Heizleitungen ordentlich gedämmt? Wurde die Regelung vernünftig eingestellt? Beides ist nur bei jeder zweiten Anlage der Fall. Ist das Gerät angepasst an das Haus oder ist es zu groß gewählt? Hier herrscht nach wie vor das falsche Motto „Viel hilft viel.“ Was die Fachleute am meisten alarmiert: In weniger als einem Viertel der Fälle sind die Rohrnetze, die Heizkörper und die Pumpen gut aufeinander abgestimmt. Das sollte beim so genannten „hydrauli-

rb iste Me

Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82

BECHTEL Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882 Joinviller Str. 44 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de

Immer in ähe! Ihrer N

Viessmann ● Vitoladens 300-C –

der hocheffiziente Öl-Brennwertkessel bietet beste Energieausnutzung bei minimalen Abmessungen. Testsieger Stiftung Warentest 05/2008

Öl- und Gasfeuerungen

AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • • wertung u. Transport • Asbestentsorgung rEntrümpelungen • Baustoffe • Datenträge vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung

reparieren

Ihr kompetenter Partner für:

Wartung, Reparatur, Instandsetzung aller Fabrikate und NOTDIENST.

3

Heizung + Sanitär GmbH

aufarbeiten

www.lothar-felske.de

● Kundendienst für

Unser Dienstleistungsangebot umfasst:

etrieb

schen Abgleich“ einer jeden Heizungsanlage passieren, unterbleibt in der Praxis aber meistens und führt zu Mehrverbräuchen von etwa 10%.

● Badsanierung Wir machen aus Ihrem tristen Altbad in wenigen Tagen Ihr neues Traumbad ➣ ohne viel Schmutz und Lärm ➣ fachgerecht und sauber ➣ mit Liebe zum Detail Die günstigere Variante: Wanne in Wanne.

Viessmann ● Solaranlagen Komplette Anlagenplanung und Installation.

● Gasleitungsinnenabdichtungen Prüfung, Instandsetzung und Folgeanwendung. Zugelassener Fachbetrieb.

Investieren Sie Ihr Geld bei uns. Energiesparen mit Solaranlagen und Brennwerttechnik zahlt sich aus! Büro: Wingertstr. 2 · Mörfelden-Walldorf · Lager: Farmstr. 122-124 Fax 0 61 05 / 2 38 01 · Tel. 0 61 05 / 2 45 34 · Tel. 0 69 / 7 10 19 26 www.lothar-felske.de


Seite 9 G

Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

&

Bauen Wohnen

Erneuerbare Energien:

Garten- und Landschaftsbau SU PE RGÜ NSTIGE PRE ISE • Naturstein-, Platten- & Verbundsteinverlegung • Mauertrockenlegung • Teichbau • Baumfällung • Zäune u.v.m. Tel.: 0 61 06 / 7 23 95, Fax: 0 61 06 / 2 59 96 68 (DZ/vz) – Im März sind neue Förderung in Anspruch neh- nus für Solarthermie plus www.rana-gartenbau.de Förderrichtlinien für das men zu können, muss der An- Wärmepumpe beziehungs-

Verbesserte Förderung

Bad Heizung Solar

Überprüfung der Gasleitung

Küchen

20 Tage Urlaub in der Toskana. 345 Tage Urlaub zu Hause! Lippold & Senke

www.lippold-senke.de

Dreieich/Spr. " 06103/99 44-0

Tel. 0 61 03 / 6 18 28 · www.forner-dreieich.de Pestalozzistraße 34 · 63303 Dreieich

Marktanreizprogramm der Bundesregierung zur Förderung erneuerbarer Energien in Kraft getreten. Die Änderungen betreffen insbesondere Investitionszuschüsse für Solaranlagen, Pelletheizungen und Wärmepumpen. „Der Einsatz erneuerbarer Energien bietet ein immenses Potenzial, Energie- und CO2Einsparungen zu erzielen“, erklärt Anika Sauer von der Verbraucherzentrale Hessen. Die verbesserten Konditionen des Förderprogramms gelten ab sofort, allerdings nur bis zum Jahresende. „Um die höhere

Markisen Rollläden

Elektroantriebe Einbruchschutz

Garagentore Jalousien

trag also rechtzeitig vor dem 30. Dezember 2011 eingereicht werden“, so Sauer weiter. Die Architekten und Ingenieure der Verbraucherzentrale Hessen gehen im Gespräch unter anderem darauf ein, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Förderung möglich ist und stellen Maßnahmen objektbezogen zusammen. Die förderfähigen Maßnahmen im Detail: Die Förderung für Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung wird auf 120 Euro pro Quadratmeter erhöht. Nach dem 30. Dezember 2011 beträgt die Förderung wieder 90 Euro pro Quadratmeter. Für den zusätzlichen Austausch eines alten Heizkessels ohne Brennwertnutzung gegen einen neuen Brennwertkessel wird der Bonus auf 600 Euro erhöht (so genannter Kesseltauschbonus), nach dem 30. Dezember sinkt der Betrag auf 500 Euro. Die gleichen Konditionen gelten für den Kombinationsbo-

weise Solarthermie plus Biomasse. Emissionsarme Scheitholzvergaserkessel werden nun wieder pauschal mit 1.000 Euro gefördert, wenn ihre Staubemissionen einen Grenzwert von maximal 15 mg/m3 nicht überschreiten. Die bisherigen Förderungen bei Pellet-Öfen mit Wassertasche, Pellet-Kesseln (auch Kombinationskessel) und Holzhackschnitzelanlagen bleiben unverändert. Des Weiteren wurden die geforderten Mindestjahresarbeitszahlen von Wärmepumpen reduziert. Zudem gilt bei der Förderung für Wärmepumpen nun die Wärmeleistung anstatt der Wohnfläche als Bemessungsgrundlage. Das bisherige Förderniveau bleibt in etwa erhalten. Förderanträge für Wärmepumpen mit einer Wärmeleistung von mehr als 100 Kilowatt sind zukünftig bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und nicht mehr beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu stellen.

Tel. 0 69 / 88 75 72 Goethering 25 · 63067 Offenbach www.rolladen-bartl.de

Verkauf von Elektrogeräten aller Art Kundendienst · Lichttechnik · Reparaturen Elektroinstallationen · EDV-Verkabelung Wir sind im Urlaub vom 04. Juli bis 23. Juli 2011 Lehrstraße 6, 63128 Dietzenbach Telefon 0 60 74 / 2 33 45, Telefax 0 60 74 / 2 64 23

Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm: Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge

40

Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de

August Wiesner

Unsere Leistungen:

Ihr Partner für ökologisches und innovatives

Bauen - Modernisieren - Sanieren

re n Durch Sanieren! profitie 36391 Sinntal Telefon 0 97 41/51-45 • Fax 51-67 E-Mail: Info@au-wie-holz.de www.au-wie-holz.de

Zertifizierter Fachbetrieb für Holzbau, Ausbau, Modernisierung u. Dämmtechnik Ökol. und barrierefreier Holzhausbau z.B. mit unserem XS-Haus Wohnhausaufstockungen / Anbauten Holzschindeln (eigene Herstellung) Fertighaussanierung Dachumdeckungen Gründächer Sanierung von Asbesteindeckungen Energieberatung / Energieausweise

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

H.-J.MANN BAUDEKORATION GmbH

Polsterei Vales

Seit über 50 Jahren - Meisterbetrieb -

Eigene Fertigung und Montage von:

Polsterbmezöibehelen NEU Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

• Gitter/Geländer Christian Freudenberg SCHLOSSERMEISTER • Hoftore/Einfriedungen An den Eichen 47 • Haustüren/Vordächer 64546 Mörf.-Walldorf • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit Tel. 0 61 05 / 7 36 24 • Garagentore mit/ohne Antrieb Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de

Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.

Meisterbetrieb

Seit mehr als 20 Jahren!

Die Wärmedämm – Profis Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung Beratung – Planung – Ausführung Ihre hohe Anforderung ist unsere Herausforderung! Ob Wohn- oder Arbeitsbereich: Wir erarbeiten kundenorientiert die günstigsten Lösungen. Deshalb: Profitieren Sie von unserer Kreativität und Erfahrung.

Anstrich

Verputz

Wärmedämmung Trockenbau

Referenzobjekte: Volksbank Dreieich

BMW Dreieich

Wir wollen mehr für unsere Kunden! ☎ 0 61 03 / 8 53 72 H.-J. Mann BAUDEKORATION GmbH Siemensstr. 3 – Dreieich Meisterbetrieb - geprüfter Sachverständiger für Schimmelschäden hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de


Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Seite 10 G

&

Bauen Wohnen

Bei Übernahme nach dem 1. Februar 2002:

Nachrüstpflichten für Altbaukäufer

Holz, Kunststoff, Alu

GmbH

• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren

• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer

Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de

F R Ü H JA H R S AKTIONEN mit Sicherheit eine

H. + T. GOERKE UNSER PROGRAMM - seit 30 Jahren ● Markilux-Markisen ● Velux-Dachfenster ● Roto-Dachfenster ● Insektenschutz Termine im Studio bitte nach telefonischer Vereinbarung Auestr. 22, 63110 Rodgau Ddh. Telefon (0 61 06) 2 24 93 Telefax (0 61 06) 6 39 52 28 Mobil (0171) 6 42 20 11 info@handelsvertretung-goerke.de www.handelsvertretung-goerke.de

(DZ/pb) – Wer neu baut, der muss hohe Energiestandards einhalten. Das verlangt die Energieeinsparverordnung EnEV. Auch wer ein altes Haus besitzt oder kauft, muss seine Immobilie unter Umständen nachrüsten. Diese Nachrüstpflichten betreffen vor allem Hausbesitzer, die ihr Haus erst nach dem 1. Februar 2002 erworben haben. „Ältere Hausbesitzer, die schon seit Jahrzehnten in ihrer Immobilie wohnen, müssen ihre Immobilie nicht nachrüsten“, beruhigt Thomas Weber, Bausachverständiger des Verbands Privater

Bauherren (VPB). „Sie werden vom Staat nicht zu Investitionen gezwungen und sollten sich auch keine aufdrängen lassen, etwa von geschäftstüchtigen Dämmstoffverkäufern an der Haustür.“ Die in der Energieeinsparverordnung geregelten Nachrüstpflichten betreffen alle Immobilienbesitzer, die ihren Altbau nach dem 1. Februar 2002 übernommen haben – und ihn auch selbst bewohnen. Sie müssen spätestens zwei Jahre nach dem Einzug alle zugänglichen Warmwasserleitungen und die dazugehörigen Armaturen dämmen. „Das ist eine

sinnvolle und auch finanziell überschaubare Maßnahme. Geschickte Heimwerker können das selbst erledigen, sofern sie die vorgeschriebenen Bauelemente dazu verwenden“, erläutert Thomas Weber. Etwas komplexer ist die zweite Nachrüstpflicht. Sie betrifft auch die Althauskäufer, die ihre Immobilie erst kürzlich übernommen haben. In jedem Fall müssen sie bis Ende 2011 die jeweils obersten Geschossdecken dämmen. „Damit meint der Gesetzgeber die Decke, die beheizten von unbeheiztem Raum trennt. Normalerweise sind das die Decken zwischen dem bewohnten Obergeschoss und dem nicht ausgebauten Speicher“, konkretisiert Bausachverständiger Weber. „Die neue Dämmung darf einen bestimmten Wärmedurchgangskoeffizienten nicht überschreiten. Hausbesitzer und Heimwerker sollten sich hier unbedingt beim Fachmann rückversichern, damit sie ausreichend dämmen. Sie haften nämlich für die Einhaltung der Vorschriften.“ Erneuert werden müssen in diesem Jahr auch alle alten Heizungen, die vor dem 1. Oktober 1978 eingebaut wurden. „Die Heizungssanierung schlägt zwar zunächst teuer zu Buche, ist aber in jedem

Fall eine lohnende Sanierung, denn die Heizungstechnik hat seit 1978 enorme Fortschritte gemacht“, gibt Bauherrenberater Weber zu bedenken. Die Vorgaben der Energieeinsparung beachten müssen auch alle Altbaubesitzer, die ihre Immobilie umfassend sanieren oder umbauen möchten. „Hausbesitzer sollten sich dabei gut beraten lassen“, empfiehlt Thomas Weber, „denn sie müssen nicht nur die Vorschriften umsetzen, sondern dies auch jederzeit den Behörden gegenüber belegen können.“ Dabei helfen die so genannten Unternehmererklärungen, in denen das ausführende Unternehmen die Gesetzmäßigkeit der Sanierung und Umbauten bescheinigt. „Leider wissen viele Unternehmen noch gar nicht, dass sie zur Ausfertigung dieser Erklärungen verpflichtet sind“, räumt Weber ein. Der VPB rät deshalb, schon vor den Arbeiten einen unabhängigen Sachverständigen hinzuzuziehen, der alle vorgeschriebenen Planungs- und Ausführungsschritte überwacht und koordiniert. „Dafür gibt der Staat sogar Geld. Hausbesitzer, die die Sanierung ihrer Immobilie vom qualifizierten Bausachverständigen begleiten lassen, bekommen bis zu 2.000 Euro dazu.“

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automat ischem SOFORT-AN GEBOT

n one in alle Anbaubalk e Farb n Größen &



Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Seite 12 G Psychisch krank:

Amtsgericht Langen 7 K 56/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 14954 laut Gutachten: 3-Zimmer ETW im 3. OG des Hauses Dieburger Str. 1, ca. 72 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 21.07.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 30.000,-- e. Baujahr des Hauses: ca. 1971. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11255801127. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 24.06.2011

MPU-Vorbereitung Offenbach – Das Suchthilfezentrum Wildhof weist auf den nächsten kostenlosen Infoabend zur MPU-Vorberei-

y

- Amtsgericht -

tung am Mittwoch (6.) um 18 Uhr in der Löwenstraße 4 bis 8 in Offenbach hin. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ihre private Kleinanzeige in der

Begleiter für die Genesung

Dreieich-Zeitung

Dreieich (DZ/jh) – Auf Einladung des „Forums Psychische Erkrankungen“ hält Professor Dr. Reinhard Peuckert (Wiesbaden) am Donnerstag (30.) ab 19 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen einen Vortrag zum Thema „Genesungsbegleiter bei psychischen Erkrankungen“. Der Referent ist Vorsitzender des Landesverbandes Hessen der Angehörigen Psychisch Kranker. In der zweistündigen Veranstaltung geht es unter anderem um die Fragen: Wie werden Genesungshelfer angeleitet und vor psychischer Überforderung geschützt? Wer eignet sich zum Genesungsbegleiter? Wem ist von einem solchen Engagement eher abzuraten? Wie denken professionelle Helfer über den Einsatz eines Genesungsbegleiters. Eine Kontaktaufnahme mit dem „Forum Psychische Erkrankungen“ ist unter der Rufnummer (06102) 34495 (Hans-Jürgen Ehrenforth) möglich.

Annahmeschluss: Montag 17 Uhr

bis zu 5 Zeilen / 1-spaltig = 5,– Euro (Bitte beachten Sie Leer- und Satzzeichen. Endgültige Zeilenanzahl abhängig vom Anzeigensatz!)

Alle ersc Kleinan unseheinen zeigen rer H auch ome Verschiedenes pagaeuf !

Bitte veröffentlichen Sie untenstehende Kleinanzeige in der nächstmöglichen Ausgabe (Auflage 168.900) unter folgender Rubrik: Bekanntschaften

Tiermarkt

Immobilien

Stellenanzeigen

KFZ

Chiffre mit Zusendung (zzgl. 6,– Euro / bei Selbstabholung 3,– Euro) Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name, Vorname

Telefon

Straße/Hausnummer

Konto-Nummer

PLZ

Ort

BLZ

Kreditinstitut

Fertig ausgefüllte Coupons senden Sie per Fax an 06105 98023 900, per Post an untenstehende Adresse oder rufen uns unter 06105 98023 00 an. Private Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels · Dreieichstraße 4 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 98023 00 · Telefax: 06105 98023 900 · www.dreieich-zeitung.de

y

Partner von Heraeus

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel

wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschenuhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.

Wichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass Seriosität und Diskretion werden groß geschriejedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Dies ben. Jeder Kunde erhält eine persönliche Behandgarantiert eine faire Behandlung des Kunden. lung seiner Schmuckstücke. Für die GeschäftsManchmal, so Herr Demmer, weiß der Kunde führer des Goldhauses ist es selbstverständlich, überhaupt nicht, welchen Wert ihr Schmuck dass sie sich den Personalausweis bei einem Anwirklich hat. Dank der Bewertung erleben sie dann kauf zeigen lassen. Zur Kundenbetreuung gehört eine positive Überraschung. auch, dass ein Begleitservice vom Parkplatz bis Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck ins Geschäft angeboten wird. wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Verliert ein Kunde aus seinem Schmuckstück einen Stein, kann er im Goldhaus Ersatz finden. Das Goldhaus-Team kauft auch AntiÖffnungszeiten: quitäten wie z.B. Gemälde, Figuren und Mo - Fr 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr Kunstgegenstände von Barock, Biedermeier, Jugendstil, bis Moderne. Mi u. Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

Gold- und Schmuckankauf

Goldschmuck

Uhren

Silber

sofort Bargeld!

Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold

Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.

Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck

Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie z.B. Markenuhren

Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (von links) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.

Diskrete und seriöse Abwicklung!

y

Heusenstammer Str. 1- 3 · 63179 Obertshausen· Nähe S-Bahn· www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15

P Parkplatz im Hof

y


Seite 13 G

Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

„Bewegte Sprache“: ein Handbuch für alle Kitas

„Schatztruhe für Pädagogen“ Dreieich (DZ/jh) – Wer die Kunst, sich seinen Mitmenschen verständlich zu machen, in allen Lebenslagen als Schlüssel für die gesellschaftliche Teilhabe versteht, der muss von der nachhaltigen Sprachförderung im frühkindlichen Bereich nicht lange überzeugt werden. „Früh übt sich“, lautet eine Binsenweisheit, die seit Generationen weitergereicht wird, die im Alltag aber immer wieder neu mit Leben gefällt werden will. Das wissen die Frauen und Männer, die sich unter dem Dach des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) für die Rechte und die Chancen junger Erdenbürger einsetzen. Und gerade weil sich nach einhelligem Urteil der Fachwelt allerorten bei Mädchen und Jungen im Vorschulalter wachsende sprachliche Defizite zeigen, erfährt ein Projekt der DKSB-Ortsverband Westkreis Offenbach so große Aufmerksamkeit. Das geht so weit, dass sich wiederholt sogar Petra Müller-Klepper, ihres Zeichens Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium in Dreieich einfand – und zwar weil das vom Kinderschutzbund auf die Beine gestellte Programm „Bewegte Sprache“ nach ihren Worten überregionale Anerkennung verdient. Und weil die Erfolge des 2003 in der Kindertagesstätte der evangelischen Versöhnungsgemeinde Sprendlingen gestarteten Projektes auf dem Feld der Sprachförderung nicht von der zu Hand zu weisen sind, gibt es das in der Regie von Ingrid Schneider und

Besprechung:

Markenzeichen „Kampfstier“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einer „Art Markenzeichen der Hugenottenhalle“ geworden ist laut städtischem Kulturbüro Karl Rödels Plastik „Der Kampfstier“, die 1979 nach einer großen Werkschau des Künstlers angekauft wurde. Kunsthistorikerin Esther Erfert erläutert die Skulptur auf dem Vorplatz der Hugenottenhalle am Samstag, 2. Juli, um 16 Uhr. Der 1907 in Neu-Isenburg geborene Rödel war Maler, Bildhauer, Lithograph und Holzschneider und gab sein Können und Wissen als Lehrer in seiner Kunstschule in Mannheim weiter.

Ursula Grabski erarbeitete Konzept nun gedruckt und optisch ansprechend aufbereitet nun für alle Bildungsund Betreuungseinrichtungen – laut Müller-Klepper zum Nachahmen ausdrücklich empfohlen... Das finden auch Verone Schöninger, die DKSBLandesvorsitzende, und ihre Kollegin aus dem Westkreis Offenbach, Ursula Abeln. Das Handbuch von Ingrid Schneider, das zusammen mit zahlreichen Farb-, Themenund Spielkarten sowie einer Musik-CD (mit 16 Liedern und 18 Instrumentalstücken) zum Preis von 35 Euro an interessierte Pädagogen abgegeben wird, leitet ausführlich in die Grundlagen des praxiserprobten Förderkurses ein, stellt detailliert die flankierende Elternarbeit dar und präsentiert dann mit umfassenden Erläuterungen die eigentlichen Lerneinheiten. Auch in rein deutschsprachigen Haushalten nehmen Sprachdefizite mitunter dramatische Ausmaße an, berichten Fachleute wie die pensionierte Grundschullehrerin Schneider – und kaum eine Kita-Betreuerin, die diesen Umstand nicht mit Beispielen untermauern könnte. „Jedes fünfte deutsche Kind im Vorschulalter fällt in diesem Zusammenhang auf“, so die Staatsekretärin, die die frühe Förderung als wichtigen Baustein im Ringen um Chancengleichheit betrachtet. Daher unterstütze das Land das Handbuch mit 7.000 Euro. Das Besondere der „Bewegten Sprache“, so betonte Abeln bei der Vorstellung des Werkes im Beisein von Landrat Oliver Quilling, sei das Verknüpfen sprachlicher Aspekte mit dem Erwerb motorischer, emotionaler und sozialer Kompetenzen. Wiederholt war in den vergangenen Jahren bei der Erläuterung der Grundidee davon die Rede, dass es darum gehe, „Anlässe zum Sprechen zu finden, die den Kindern Spaß machen“. Nach Einschätzung des Kinderschutzbundes sind Defizite im Sprachbereich vor allem im hohen Fernsehkonsum und der mangelhaften Kommunikation innerhalb der Familie begründet. Parallel wird zudem die Motorik der Kinder trainiert. Das Handbuch „Bewegte Sprache“ wiegt satte drei Kilo und wird auch durch die von Quilling geleitete Stiftung

„Miteinander Leben“ mit 3.000 Euro gefördert. Zudem reihte sich die Sparkasse Langen-Seligenstadt in den Kreis der Unterstützer ein. Pfarrer Jochen Spengler, der die positive Entwicklung der Kurse im Sprendlinger Norden in den vergangenen Jahren mit wachsender Begeisterung begleitete, sprach mit Blick auf den Druck von einer „Schatztruhe für Pädagogen“. Wer diese erwerben möchte, kann sich unter der Rufnummer (06103) 25543 mit der DKSB-Geschäftsstelle in Langen in Verbindung setzen. Eine Kontaktaufnahme via EMail ist unter der Adresse info@kinderschutzbund-wko.de möglich.

Angebot der Volkshochschule Neu-Isenburg:

Flugreise nach Kroatien Neu-Isenburg (DZ/ba) – Vom 14. bis zum 21. September organisiert die Vhs Neu-Isenburg eine Flugreise nach Kroatien mit Besuch der Städte Zagreb und Dubrovnik. Die Reise führt auch in den Nationalpark Plitvicer Seen und zu den Krka-Wasserfällen entlang der dalmatinischen Küste. „Das Land, dessen reiches

Kulturerbe nicht nur in den vielen Museen, Galerien und Kirchen zu entdecken ist, nimmt heute mit seinen Denkmälern der höchsten Kategorie auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes einen beachtlichen Platz ein. Aber nicht nur das. In diesen zauberhaften mediterranen Orten verwandelt sich ein klei-

nerer Spaziergang zu einem Hinabsteigen in ihre tausendjährige reiche und ruhmvolle Geschichte“, heißt es in der Ankündigung. Anmeldeschluss ist am Donnerstag (30.). Buchungen sind bei der Vhs unter der Telefonnummer (06102) 254746 oder auch unter www.vhs-neuisenburg.de möglich.


Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Seite 14 G

Frauen-Fußball WM 2011 Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung.

Kfz-Meisterbetrieb

● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen

Unsere Leistungen:

● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden

2005 bis 2011 ausgewählt vom Autofahrer

Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend

. . . freundlich fair preiswert!

x x x x x x

HU* + AU HU* + AU Reparaturen aller Art Inspektion Motordiagnose Klimaservice Glasservice

Unfall-Instand-

x Unfall-Instand-

setzungen x Ersatzwagen-Service x Reifenverkauf und

-Einlagerung x Reparatur-Finanzierung

* Durchführung durch amtlich anerkannte Überwachungs-Organisation

Oliver Bernjus · Inh./Kfz.-Meister · Dornhofstr. 24 · 63263 Neu-Isenburg · Tel.: 06102 770490 · Fax: 06102 770491

WM-Fanmeile:

Weber’s Höfsche & Geschenkstubb Jetzt neu: Mittagstisch für 5,- €

Frankfurter Str. 21 · 63150 Heusenstamm Telefon 0 61 04 - 92 33 43

WM macht mobil:

Alle Infos auf dem Smartphone (DZ/pia) – Das Presse- und Informationsamt bietet einen besonderen WM-Service für Eigner eines internetfähigen Smartphones oder einen Tablet-PCs. In der „Web-App“ (m.frankfurt.de/fanmeile) steht die Fanmeile mit ihren drei Bühnen und über hundert Programmpunkten im Mittelpunkt. Über etwaige Programmänderungen informiert ein aktueller Service-Ticker. Darüber hinaus bietet der Location-Service Kurzbeschreibungen und mobiles Routing zu mehr als 300 Orten im Stadtgebiet – von Sehenswürdigkeiten, über Sport-Locations bis zu den Parkmöglichkeiten können die Nutzer navigieren. Eine „Umkreis-Funktion“ zeigt den Nutzern mit eingebautem GPS zudem interessante Locations in der Nähe des eigenen Standorts an.

Stars auf der hr3-Flussbühne Caro Emerald („A Night Like This“) steht am 14. Juli um 18 Uhr auf der Bühne, gefolgt von Christina Stürmer. (DZ-Foto: hr) Die Besucher der Fanmeile und des Stadions erhalten unter „Verkehr“ detaillierte Infos zur Verkehrsführung, inklusive Fahrplanauskunft, aktueller Parkhausbelegung und Verkehrsstörungen. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Eine Foto-Community inklusive Upload-Funktion und ein interaktives WMSpiel laden die User mit Mitmachen ein.

(DZ/hr) – Die Stadt Frankfurt, die Tourismus+Congress GmbH und hr3 laden zur FIFA Frauen-WM Fanmeile ein. Besucher können am südlichen Mainufer zwischen Untermainbrücke und Holbeinsteg in den Fußballgärten Fußball schauen, feiern, tanzen und Spaß haben. Eine Attraktion ist die hr3Flussbühne. Sie wird als Mittelpunkt auf dem Main mit zahlreichen nationalen und internationalen Künstlern das Publikum bis Sonntag, 17. Juli, unterhalten. „Wir bieten den Besuchern auf der hr3-Flussbühne eine großartige Unterhaltung. Das

Programm auf dieser Bühne wird bei den Menschen im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus für eine tolle Stimmung sorgen. Dafür garantieren die musikalischen Top-Acts und die hr3-Partys“, so hr3-Programmchef Jörg Bombach. „Die schwimmende Bühne ist eine außergewöhnliche Attraktion. hr3 hat bei der Fußball-WM 2006 und beim Internationalen Deutschen Turnfest 2009 ‚einschlägige Erfahrungen‘ auf Deutschlands schönster Partymeile gesammelt“, so Bombach. Mehr Infos zur Flussbühne unter www.hr3.de.

Einer der dynamischsten Beiträge des Hessentagsfestzugs war der Motivwagen „Frankfurt – immer in Bewegung“, den das Presse- und Informationsamt mit der Agentur ID Events entwickelte. Inmitten der von Fußballsymbolen flankierten und im Comic-Stil gestalteten Skyline des jungen, sportlichen und dynamischen Frankfurts brachten Tänzerinnen und Trommler der brasilianischen Tanzgruppe „Bahia Dance Group“ das Publikum in Schwung. Der Motivwagen wurde von Spielerinnen der Mädchen- und Damenmannschaft der Turn- und Sportgemeinschaft 1951 begleitet. Sie sorgten in Nationaltrikots für ein farbenfrohes Bild und gaben schon mal einen Vorgeschmack auf WM. (DZ-Foto: pia)


Seite 15 G

Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Frauen-Fußball WM 2011 Deutschland siegt 2:1 gegen Kanada:

„WM 2011“:

Nur drei tippten richtig (DZ) – Die meisten DZ-Leserinnen und -Leser hatten sich wohl von der vorherrschenden Titel-Euphorie im Land anstecken lassen und überwiegend auf einen klaren Erfolg unserer Nationalmannschaft gegen Kanada gesetzt. 3:0, 4:0, 4:1 und 5:0 waren

mit Abstand die am meisten prognostizierten Ergebnisse. Gerade mal drei Teilnehmer hatten ein 2:1 auf der Rechnung: Bettina Streich aus Dreieich, Jasper Kranz aus Langen und Alexandra Ehlert aus Neu-Isenburg. Dazu gesellt sich Erhard Bal-

dermann aus Obertshausen, der mit seinem 2:0-Tipp aus allen Einsendungen mit der richtigen Tendenz (sprich: Sieg für Deutschland) gezogen wurde. Die Gewinner werden vom Verlag noch schriftlich benachrichtigt.

Tippen und gewinnen Die Dreieich-Zeitung verlost vier Pakete im Wert von je 40 Euro, die bei den Inserenten unserer Frauen-WM-Seiten eingelöst werden können. Wie geht das Spiel Deutschland gegen Frankreich am Dienstag, 5. Juli, aus? Wer diese Frage richtig beantwortet, nimmt am DZ-Gewinnspiel teil. Der Tipp muss bis 16 Uhr am 5. Juli im Verlag eingegangen sein. Die Adresse: Dreieich-Zeitung Günther Medien GmbH Dreieich-Straße 4 64546 Mörfelden-Walldort Fax (06105) 98023941 E-Mail: verlosung@dreieich-zeitung.de Die Gewinner werden auf den WM-Seiten in unserer nächsten Ausgabe veröffentlicht. DIE KICKERINNEN DER TSG NEU-ISENBURG zeigen dem „Frauenfußballversteher“ und hr-Reporter Riccardo Mastrocola, was es mit dem Frauenfußball wirklich auf sich hat. Das Frauenteam hat den Reporter eingeladen, dabei zu sein und zuzuschauen: beim Training, beim Spiel oder beim Fußballgucken in der Kneipe. Mastrocola hat die Stimmungen und seine Eindrücke festgehalten. Im Informationsradio des Hessischen Rundfunks, hr-iNFO, porträtiert er den Verein und seine Spielerinnen in einer Hörfunkserie, die bis zum Ende der Weltmeisterschaft jeweils montagmorgens (um 7.45, 8.45, 10.10, 11.30 Uhr) ausgestrahlt wird. Während der WM werden Vertreterinnen der TSG hr-iNFO auch als Expertinnen zur Verfügung stehen, darunter Mandy Goodyear, die rührige Abteilungsleiterin des Frauen- und Mädchenfußballs der TSG. Die Hörfunkserie ist auch auf „Mandys Tagebuch“ im Internet nachzuhören, ebenso wie unter www.inforadio.de. hr-iNFO überträgt alle Spiele der Weltmeisterschaft mit deutscher Beteiligung live (Frequenzen: 88,2/91,2/92,1/97,2/103,9/107,0 MHz). Unser Bild zeigt Mastrocola beim Interview mit Christin Schwenn von der TSG (rechts), während ihre Mitspielerin Laura Salewski Dehnübungen macht. (DZ-Foto: hr)

Lassen Sie Ihre Seele baumeln... vergessen Sie den Alltag... und lassen Sie sich individuell verwöhnen...

Magazin zum Fußballfest (DZ/mf) – Viele Experten räumen dem Team von Bundestrainerin Silvia Neid erneut gute Titelchancen ein. Die perfekte Begleitung des Sportereignisses bietet das Magazin „WM 2011“ der medienfabrik Gütersloh, das für 3,95 Euro am Kiosk erhältich ist. Das 116 Seiten starke Heft enthält alle Infos zu den Mannschaften und Spielen sowie zu Tipps zu Stadien und Public Viewing. Als zusätzliches Extra finden Fans im Magazin neun packende Poster sowie ein großes Gewinnspiel mit 60 tollen Preisen. Der Weg ins Stadion wird ebenso erklärt wie der Weg, den die deutsche Mannschaft zum dritten Weltmeistertitel hintereinander noch vor sich hat. Alle 21 Spielerinnen werden im Einzelportrait vorgestellt. Darüber hinaus berichten Bundestrainerin Silvia Neid, Rekordnationalspielerin Birgit Prinz und Torhüterin Nadine Angerer in exklusiven Interviews über ihren eigenen Weg bei dieser WM. Freunde der Statistik und des Fußballfachwissens informiert das Magazin über vergangene Turniere und moderne Taktiken. Zugleich verraten Alexandra Popp, Fatmire Bajramaj oder Kim Kulig ihre persönlichen Schminkgewohnheiten für ein Spiel und beschreiben die Rituale, mit denen sie den Fußballplatz betreten.

MALU WILZ G E F Ü H LT E S C H Ö N H E I T

Kosmetik

Annett Hellmann Neu: Medizinische Fußpflege Marktplatz 6

63263 Neu-Isenburg

Telefon: 06102 - 30 15 30

)36-5- '8*107"7 10-.7 02 &5#3-3 %-5-0+/$ (547:,-2 603, 905 30+/7 ,0%4/3- 7-8-5$ %*0 $,/&(0-1# '(1"0.,)+ $,/#

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014

9malschön Mode, Accessories, Schuhe von: abro · Camper · Unisa · Oakwood · Rock Revival · Blau-max · Dept Malvin · Lockstoff und noch vielen mehr ... Es freuen sich auf Sie: Annette Jung Iris Kalliwoda

aben h r i W ziert redu 50 % – 30 %

9malschön Fahrgasse 9 63303 Dreieichenhain Tel.: 0 61 03 / 3 12 07 99, Mo. - Fr.: 10 - 13 Uhr · 15 - 18.30 Uhr, Sa.: 10 - 15 Uhr.


Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Seite 16 G

Sommer · Sonne Ferienzeit Jesus-Gemeinde:

Zwei Freizeiten für die Jugend

An der Autobahn A3NürnbergWürzburg, Ausfahrt Geiselwind.

Telefon: (0 95 56) 92 11-0 www.freizeit-land.de

Geöffnet bis 16. Oktober 2011 (September und Oktober teilweise nur Samstag, Sonntag und Montag) täglich ab 9.00 Uhr.

NEU

Wiesentheider Straße 25 96160 Geiselwind

Die Highlights des Jahres: • NEU für Jung und Alt: Circus • NEU und spektakulär: Wilde Maus • NEU im 4D-Motion-Kino: Skate Race Änderungen vorbehalten.

Langen (DZ/hs) – Die Internationale Jesus-Gemeinde bietet vom 24. bis 30. Juli für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren sowie vom 31. Juli bis 6. August für 13- bis 20-Jährige zwei Freizeiten an, die in Dornholzhausen über die Bühne gehen. Dort wird neben Gottesdiensten und Workshops laut Ankündigung auch jede Menge Sport, Spiel und Spaß geboten, und die Nächte werden in Zelten verbracht. Infos gibt es unter Telefon (0176) 61255507 (Jugend), (0177) 2605760 (Kinder) und www.youthcamp.de.

Ein Muss für Abenteuerer: das Freizeit-Land Geiselwind

Dinosaurier, Boomerang und Ikarus (DZ/PR) – Keine Lust auf Langeweile? Dann nichts wie ab ins Freizeit-Land Geiselwind, Bayerns führenden Freizeitpark an der A 3 zwischen Würzuburg und Nürnberg. Über 100 Attraktionen und Fahrgeschäfte auf über 400.000 Quadratmetern Fläche warten auf mutige Entdecker. Spannung, Spiel und Spaß – gleich drei Wünsche gehen in Geiselwind in Erfüllung. Denn hier ist garantiert für jede Altersklasse das Richtige dabei: Action und Abenteuer für coole Kids und Erwachsene, Streichelzoo und Vogel-Safari für die ganz kleinen und tolle Shows für die ganze Familie. Dieses Jahr auf dem Programm: Die Acapulco-Springer-Show mit waghalsigen, international ausgezeichneten Turmspringern, die mit einer spritzig-witzigen Mischung aus perfekten Einzel- und Formations-Sprüngen sowie mitreißender Comedy begeistern. Oder der Zirkus, der hochklassige Artistik, fantasiereiche Dressur und Clownerie zu einem GuteLaune-Festival vereint. Und Adrenalin pur gibt’s auch der Fahrt im „Boomerang“ – Deutschlands einziger Looping-Achterbahn mit Vorwärts- und Rückwärtsgang.

Mit 75 km/h rast der knallrote Zug über die Schienen, rein in den Boomerang, nach zweimal Kopfüber in diesem Korkenzieher-Element wieder raus und gleich darauf durch den 18 Meter hohen Looping. Wer’s gerne gemächlicher angehen lässt oder mit kleineren Kindern unterwegs ist, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Dafür sorgen Attraktionen wie der Ikarus – eine stark entschärfte Mini-Variante des T-Rex Freefall-Towers – , verschiedene Karussells, die Power Paddler, die SchwanenBootfahrt und viele weitere. Besonderes Highlight: Das Dinosaurier-Land mit lebensgroßen Figuren, die mit Kurzbiografien beschildert sind. Im dazugehörigen Drachenexpress gibt es bei langsamer Fahrt einen anschaulichen Vortrag zur Früh- und Urgeschichte. Wer einen Hauch von Bayern schnuppern möchte, kann dies beim Rundumblick über der grünen Steigerwald vom über 90 Meter hohen Aussichtsturm „Top of the World“ tun – dem größten transportablen Aussichtsturm der Welt. Und vor allem im Bierzelt Bavaria. Hier herrscht Oktoberfest-Atmosphäre, die Speisekarte ist zünftig bayerisch mit

vielen regionalen Schmankerln. Und zünftig geht’s auch musikalisch zu: Eine Bärenband spielt Schuhplattler, Schlager und Rock’n’roll. Eine atemberaubende Fahrt mit Adrenalin-Kick-Garantie: Wenn die kleine Gondel der Wilden Maus auf den Abgrund zuschießt und kurz zuvor scharf abbiegt, sind Nerven aus Drahtseilen gefordert. Und auch die „Bunnyhops“, die steil abfallenden Hügel, sind nichts für Angsthasen. Also: Gut festhalten und Ruhe bewahren.

Kleiner Tipp: Möglichst frühzeitig anreisen, denn im Freizeit-Land vergeht die Zeit wie im Flug. Ein Tag reicht fast nicht aus, um alle Angebote zu nutzen. Infos: www.freizeitland.de. (DZ-Fotos: flg)

„Waterfun 2011“:

Badespaß bei freiem Eintritt Dreieich (DZ/jh) – Die bereits 5. Bad(e)-Party lockt auf das Gelände des Parkschwimmbades Sprendlingen an der Hainer Chaussee. Das Motto lautet: „Waterfun 2011“. In Kooperation mit der StadtHolding Dreieich GmbH zeichnet ein Team engagierter Bürger und Badnutzer für die Vorbereitung verantwortlich. Zu dieser Gruppe gehört Dieter Hahn (SKG-Tauchabteilung), Moderator der Veranstaltung. Der Startschuss fällt nach seinen Worten am Sonntag (3.) um 11 Uhr. Bis 18 Uhr

dürfen sich die Gäste auf Aktionen, Attraktionen und musikalische Unterhaltung freuen. Das Bad öffnet um 8 Uhr, der Eintritt ist frei. So lädt „Die Lokomotive – Werkstatt für Gestaltung“ aus Dreieichenhain wieder alle Kinder zum Malen ein. Jedes Bild wird mit einem Preis belohnt. Die SKG-Tauchabteilung veranstaltet gemeinsam mit dem „Tauch-Team Nautilus“ einen Kennenlern-Lehrgang. Auch für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung wird gesorgt.

FÜR EINEN TAG RAUS AUS DEM ALLTAG: „Bikemax Perfect Summer Day“ ist die Tagesreise für alle erlebnishungrigen Spontanurlauber, die gemeinsam aktiv werden und neue Sportarten ausprobieren wollen. Das Besondere, neben dem abwechslungsreichen Angebot, ist das Gruppenerlebnis mit Gleichgesinnten. Abenteuerlustige können ihr Erlebnis aus vielen verschiedenen Bereichen wählen, etwa eine Rafting- und Canyoning-Tour in der Area 47 im Ötztal (9. und 23.7., 6. und 20.8., 3.9.), Sandboarden oder -skilaufen am Monte Kaolino bei Hirschau (2.7., 10.9.), Inlineskaten am Nürburgring (jeden Dienstag), Wasserski und Wakeboarden in Marburg (30.7.), Besuche der Skihalle in Neuss (27.8.), des Tropical Island Resorts in Krausnick (16.7., 13.8., 15.10.) oder des Phantasialandes in Brühl (8. Oktober). Beim Odenwald Erlebnistag (22. und 29. Oktober) wird das Mittelgebirge entweder zu Fuß oder mit dem Rad bei verschiedenen Touren erkundet und neu entdeckt. Unter www.perfect-summerday.de oder telefonisch (06257/507960) können die verschiedenen Erlebnisse, die einzelnen Aktivitäten und der Abfahrtsort ausgewählt und gebucht werden. Ohne zeitaufwändige Vorbereitungen sitzen die Teilnehmer dann im Bus auf direktem Weg in ihren sorgenfreien Erlebnistag. (DZ-Foto: bm)


X

X

Keiner schlägt

X X

X

X

X X

die Nr.1. X X

X X

X X

X

X x x

Gültig von 30.06. bis 02.07.2011. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht.. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

X

X

X

EK_1 EK_2

EK_3

15 Blu-Ray´s Extended Edition Die Spielfilm-Trilogie

Der Herr der Ringe - Trilogie 15er Blu-Ray-Box Art. Nr. 1403017

2 Std kostenlos Parken

Am Ende der A 661

DIETZENBACH

EGELSBACH

Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Juli 2011

FR

1. JULI

Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, Polnische Ostern (ab 6; 6 €; Open Air Kino) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Museums f. Kommunikation Frankf., Philipp-Reis-Str. 4, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (5 €; Anmeldung: 06104/4977210) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Seligenstadt • 19 Uhr, Sommer in der Stadt Seligenstadt kulinarisch - musikalisch, Bands u. DJs in 17 Lokalitäten • Kreuzgang d. ehem. Abtei, 20.30 Uhr, Henschel-Quartett, Giampaolo Bandini, Trio di Parma - Boccherini, Dvorák, Bower, Brahms (18 €, 3 Tage: 42 €; Kleines Streicherfestival) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Black Country Communion (60,05 €) • Hafen 2, 20 Uhr, baustelle No5, 21.30 Uhr, Open Air-Kino: Paris, Texas (6 €) Darmstadt • Goldene Krone, Open Air, 21

Am Montag, den 4.7.2011 kostenlose Vorträge: 17 Uhr: Hilfe von Heilsteinen nach altem Wissen 20 Uhr: Erdstrahlen/Wasseradern, Elektrosmog, Geomantic + Abhilfen Wo: Stadthalle Obertshausen Infotelefon: 09126-3020934

Uhr, Wickie (8 - 12 €), 20.30 Uhr, Aida (34 - 46 €) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Hubert von Goisern (32 - 42 €) Michelstadt Uhr, The Barbers (Eintritt frei); • Vor dem Historischen Rathaus, Kneipe, 24 Uhr, The Smokinʼ 20.30 Uhr, Odenwald-Theater: Don Camillo und Peppone Mojo Filters (Eintritt frei) • Herrngarten, 15 Uhr, The Bom- (14,50 - 25 €) bastics, 19.30 Uhr, Sommerliche Klänge im Park, 20.30 - 22.30 2. JULI Uhr, Int. Serenade im Park: Oc- SA topus, Pyssanka, Klakson; Schloss, 19 - 22 Uhr, Mickys Fi- Langen nest, 19.30 - 22 Uhr, Magic Soul • Waldsee, 10 - 13 Uhr, IM-Swim Sisters, 22.30 - 1 Uhr, Sissi A., Day 2011 - Test der Ironman23 - 2 Uhr, Teresa Kästel & Pre- Schwimmstrecke (3,50 €) stigious Band; darmstadtium, Dreieich Vorplatz, 18.30 - 23 Uhr, 4. • Burg Dr.hain., Burgbrücke, 14 Forum Straßentheater (Heiner- Uhr, Die Geschichte der Grafen von Ysenburg und deren Beziefest) Frankfurt hung zur Burg Hayn und zu Drei• Oper, 19.30 Uhr, Dido and Ae- eichenhain – Kostümführung mit neas/Herzog Blaubarts Burg (12 Gerd Grein (5 €; Anm.: 06103/ - 70 €) 8049640) • Bockenheimer Depot, 19.30 Dietzenbach Uhr, Mitgl. d. Opern- u. Muse- • Waldschwimmbad, 22 Uhr, umsorchesters: Barabbas-Dialoge (15 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz • Batschkapp, 20 Uhr, AntillecKlinische Diagnostik tual, Boysetsfire (19/23 €) Intensivtherapie, Chirurgie • Nachtleben, 20 Uhr, Driven By Hunde, Katzen, Kaninchen Entropy, Contura, The Hand Of Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 Glory (5/7 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi www.tierarztpraxis-roedermark.de Kirschner, Thomas Schilling, Thor (ab 12; 6 €; Open Air Kino) Peter Fahrenholz, Serge Don- Rödermark kersloot - Jazz (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20.30 • Ponyhof, 22 Uhr, Rock City Uhr, Sonnendeck und WinterRadio (5 €) speck (14 €) • Schlossterrasse Höchst, 20 Obertshausen Uhr, Zöller Band (Eintritt frei) • St. Lucia, Lämmersp., Pfarr• Cocoonclub, 22 Uhr, Love Fa- garten, 20 Uhr, Kath. Kirchenmily Park Warm Up: Gregor Tre- chor Cäcilia, Gabriele Volpert, sher, Nic Fanciulli (10 - 15 €) Sopran, Elena Roth, Klavier • U60311, 23 Uhr, Daniel Soave Serenadenkonzert and friends (10 €) Mühlheim • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die • Schanz, 19.30 Uhr, Mühlheim Dramatische Bühne: Was ihr am Meer - kulinarische Sommerwollt (13 €) nacht (38 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Pierre Seligenstadt Rigal/Compagnie Dernière Mi- • 19 Uhr, Sommer in der Stadt nute: Arrêts de jeu - Tanz (17 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, 17 Uhr, Andreas Steinhöfel (ab 8), 19 Über 34 Jahre Uhr, Moritz von Uslar, Felicitas von Lovenberg, 21 Uhr, F.S.K. Freiwillige Selbstkontrolle (9 €; 20 Jahre Literaturhaus) • Union Halle, 21 Uhr, Caveman (22,60 - 36,40 €) in Darmstadt-Wixhausen • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Bahnhofstraße 64 * 64291 Darmstadt Mann, was nun? (20 - 28 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Hochzeit, Geburtstag, Uhr, Circus Carl Busch Familien- oder Betriebsfeier können Sie in sehr schönen Räumen • Eschenheimer Turm, 22 Uhr, bei uns in der “Sonne” Die Tour der schwarzen SchatBrückengasse 1 in Da.-Wixhausen ten (ab 12; 9,50 €; Anm.: von 20 bis 140 Personen feiern. 06101/3496202; Morticus) Inkl. Gartennutzung und Spielplatz Aschaffenburg Alles mietfrei ! ! ! • Arkadenhof, 20 Uhr, Gsella Zelte in allen Größen lässt lesen: Stefan Valentin MülKomplettveranstaltungen ler, Peter Linharts JazzProject Kommen Sie zu unserem (16 €) sonntäglichen Brunch-Buffet Bad Homburg von 11.30-15 Uhr in die “Sonne” Erw. 15,50 € * Kinder 4-12 J. 6,50 € • Kleiner Tannenwald, 19 Uhr, Thilo Martinho, Tim Schikoré - Mittwoch, 13. Juli von 18.30-22 Uhr Latin. Bossa Nova... (Eintritt frei; Italienisches Buffet (15,50 €) u.a. mit Spaghetti aus dem Parmesanlaib Bad Homburger Sommer) vom Küchenchef vor Ort frisch zubereitet Bad Vilbel Bei schönem Wetter im Garten • Burgfestspieler, 20.15 Uhr, Tortellini, Touristen und ein Testa- Reservierungen T. 06150-83436 Reichliche Infos im Internet ment (24 - 39 €), Theaterkeller 23 Uhr, Shockheaded Peter (15 www.ruebezahl-partyservice.de - 21 €) Seligenstadt kulinarisch - musiHanau • Schlossplatz, 19.30 Uhr, Brass kalisch, Bands u. DJs in 17 LoBand Berlin, 21.30 Uhr, Magic kalitäten Unlimited (Eintritt frei; Kultur- Offenbach • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open Airsommer) • Schloss Philippsruhe, Amphi- Kino: The Wrestler (6 €) theater, 16/20.30 Uhr, Ali Baba • t-raum, 20 Uhr, Nest für einen und die 40 Räuber - Musical (6 - Star (12 €) 20 €; Brüder Grimm Märchen- Darmstadt • Goldene Krone, Open Air, 21 festspiele) Uhr, Branko Slava Superband, Klingenberg • Clingenburg Festspiele, 10 Tink! (Eintritt frei)

JOURNAL

VERANSTALTUNGS RHEIN-MAIN • Herrngarten, 16 Uhr, Jazzy James, 18 - 24 Uhr, Streetdance Festival; Orangeriegarten, 16 Uhr, Red Wine; Schloss, 16 Uhr, Kinderfest, 17.30 - 21.30 Uhr, Get Ready, 19.30 Uhr, Havanna Coastline, 21.30 - 2 Uhr, Hot Stuff, 22 - 1 Uhr, The Cashback Five; Festhalle Hamel, 20 Uhr, Die SmokingZ; darmstadtium, Vorplatz, 18.30 - 23 Uhr, 4. Forum Straßentheater (Heinerfest) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die Räuber (12 - 77 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Mixed Connection (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Martin Auer Quintett feat. Lymabiko (15 €) • hr3-Flussbühne, 20 Uhr, Sternenhimmel • Rund ums Höchster Schloss, 14 - 24 Uhr, Altstadtfest der Vereine, 14 - 22 Uhr, Kunstmarkt, 19 Uhr, The International Cajun Trio, 19 Uhr, Trio Red Roses, 20 Uhr, HMP (Eintritt frei) • Cocoonclub, 22 Uhr, Envy My Music: Patric La Funk, Ralvero (15 €) • U60311, 23 Uhr, Boogie Pimps, Kai Wagner, Miss Remedy, Marcel Farnung, Matt Klick (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Was ihr wollt (13 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Pierre Rigal/Compagnie Dernière Minute: Arrêts de jeu - Tanz (17 €) • Union Halle, 21 Uhr, Caveman (22,60 - 36,40 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (20 - 28 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch • Eissporthalle, 19.45 Uhr, Mord im Ostpark (ab 12; 9,50 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus) • Börneplatz, 22.30 Uhr, Die Nacht der Vampirin (ab 12; 9,50 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Las Vegas Allstars, Blutjungs (12/13 €) • Arkadenhof, 20 Uhr, Friendʼ nʼFellow 16,40/18 €) Bad Homburg • Kurpark, 19 Uhr, Neue Volksbühne Köln: Michael Kohlhaas (Eintritt frei; Bad Homburger Sommer) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Die Zauberflöte für Kinder (6 - 14 €), 20.15 Uhr, Tortellini, Touristen und ein Testament (24 - 39 €), Theaterkeller 23 Uhr, Shockheaded Peter (15 - 21 €) Kleinheubach • Schloßpark, 20 Uhr, KabarettFestival Sommerrausch: Eure Mütter, Viva Voce, Johannes Scherer, Rolf Miller, Vince Ebert, Michl Müller (27 €) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20 Uhr, Blond - frisch getönt Revue (13,90 - 27,90 €; Int. Sommer Festspiele) Hanau • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 16/20.30 Uhr, Der Froschkönig (6 - 17 €; Brüder Grimm Märchenfestspiele) Klingenberg • Clingenburg Festspiele, 15 Uhr, Wickie (8 - 12 €), 20.30 Uhr, Aida (34 - 46 €) Kronberg • Burg, 20 Uhr, Michael Quast: Stoltze für alle (19,70/21 €) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Igudesman & Joo (24 - 32 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Wladimir Kaminer singt und erzählt

Geschichten (12/15 €), 23 Uhr Russendisko (5 €) Michelstadt • Stadtgarten, 18 Uhr, Exprompt, neoBrass, Tailed Comedians, Da Ponte Ensemble, An Ermenig... (22,50/25 €; Musiknacht) St. Goarshausen • Loreley, 20 Uhr, Atze Schröder: Revolution (36,90 €) Weinheim • Schlosshof, 19 Uhr, Open Mind Air: Dr. Woggle and the Radio, Ngobo Ngobo, Sacksophon

SO

3. JULI

Egelsbach • KulturScheuer, Ernst-LudwigStr. 65, Hof, 11 Uhr, Festival der Sinne: Alles Handkäs, 15 Uhr, SGE-Blasorchester Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, The Tourist (ab 12; 6 €; Open Air Kino) Obertshausen • Rathaus Obertsh., Beethovenstr., 11 - 17 Uhr, musica querbeet Seligenstadt • Prälaturgarten d. ehem. Bendiktinerabtei, 20 - 22 Uhr, Big Band-Sommernacht: East 17 feat. Michael Sadler, Oliver Hartmann, Oscar Canton (24/25 €, Sommer in der Stadt) Offenbach • Schlosspark Rumpenheim, 14 20.30 Uhr, Haydn-Ensemble Wiesbaden, Christoph Ullrich, Klavier, brass five, Trio Flagaux, Björn Burger & Sophio Gigineishwili, Ensemble Flexibile, Laubacher Figurentheater, Esbrassivo (12 €) Darmstadt • Goldene Krone, Open Air, 21 Uhr, Uli Partheils Western Circus (Eintritt frei)

• darmstadtium, 11 Uhr, Junge Talente, Philharmonie Merck – Brahms, Beethoven, Tschaikowsky, Sibelius (Abschlusskonzert der Orchesterwerkstatt 2011; Eintritt frei) • Herrngarten, 11 Uhr, Dolphins + Stars, 20.30 Uhr, Sommernacht-Serenade; Schloss, 18 20.30 Uhr, En Haufe Leit, 20 - 22 Uhr, Ina Boo und Band, 20.30 23 Uhr, Simon Holliday, 22.30 Uhr, Aram Lufft; Festhalle Hamel, 14 Uhr, Pezi + Partner, 19 Uhr, Gerd Landes und Band; darmstadtium, Vorplatz, 18.30 23 Uhr, 4. Forum Straßentheater (Heinerfest) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Dido and Aeneas/Herzog Blaubarts Burg (11 - 60 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Hindemith-Quartett - Mozart, Sibelius (12 €)

Klimaneutral feiern mit Ökostrom!

Volksbank eG • Darmstadt

Kre i s B e r g s t ra ß e


Seite 19 G • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Mitgl. d. Opern- u. Museumsorchesters: Barabbas-Dialoge (15 €) • hr3-Flussbühne, 16 Uhr, Matthias Vogt Trio, 20.30 Uhr, Pohlmann • Rund ums Höchster Schloss, 14 - 22 Uhr, Altstadtfest der Vereine; 11 - 21 Uhr, Kunstmarkt, 11 - 14 Uhr, Two 4 You, 14 Uhr, Mundartlieder und Blues, 15 Uhr, Union Brass Band, 18 21.30 Uhr, Ann Doka & Band, 19 - 22 Uhr, Flashback, 19 - 22 Uhr, Paddy Schmidt (Eintritt frei) • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Slow Runner, Maria Taylor, William Fitzsimmons (25,20/27 €) • U60311, 22 Uhr, Love Family Park Afterburner: Mick Zakon, 2 Jacks, Oliver Anderson, Chris Hope, Markus Scholz, Daniel Soave, Niklas Beyer, Kerstin Eden (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Glöckner von Notre Dame (13 €) • Volkstheater, 16.30 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (20 - 28 €) • Hauptbahnhof, Rest. Cosmopolitan, LiteraturLounge, 11 Uhr, Mirjam Pressler: Ein Buch für Hanna (Eintritt frei) • Schwanheimer Wald, KobeltRuhe an den Schwanheimer Wiesen, 17 Uhr, Über Stock und Stein - Waldlesung (Eintritt frei) • Festplatz am Ratsweg, 11/15/18 Uhr, Circus Carl Busch • Domplatz, 15 Uhr, Hexen in der Klappergassʼ (ab 10; 8 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus) • Hotel am Berg, Grethenweg 23, 20 Uhr, Hotel Poetry Nr. 4: Benjamin Maack, Strandgut, Friedrieke Trudzinski, Christoph von Loew, Lucid (15 €) Aschaffenburg • Arkadenhof, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Moses war ein Mehrteiler (16 €) Bad Homburg • Kurhaus, 11 - 14 Uhr, Die Ori-

Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011 ginal Blütenweg Jazzer; Kaiser Wilhelms Bad, 19.30 Uhr, Kammerorchester d. Russ. Philharmonie St. Petersburg: Lied an den Mond (Eintritt frei; Bad Homburger Sommer) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, Barrelhouse Jazzband (15 - 24 €) Groß-Umstadt • 16 Uhr, Summer Jazz Parade: Samba Osenga, Sempre Samba, Soulfever, Marsh Mellows, Rodrigo Tobar Band (Eintritt frei) Hanau • Fronhof, 17 Uhr, Musik, Poesie und Wein (Eintritt frei; Kultursommer) • Mainwiesen, 10 - 22 Uhr, Love Family Park: Sven Väth, Loco Dice, Mathias Kaden, Daniel Stefanik, Guillaume & The Coutu Dumonts, Sascha Dive... • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 14/17.30 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten (6 - 15 €; Brüder Grimm Märchenfestspiele) Klingenberg • Clingenburg Festspiele, 15 Uhr, Wickie (8 - 12 €), 20.30 Uhr, Aida (34 - 46 €) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Till Brönner (26 - 38 €) Michelstadt • Vor dem Historischen Rathaus, 20.30 Uhr, Odenwald-Theater: Don Camillo und Peppone (14,50 - 25 €)

• Capitol, 20 Uhr, Brandon Flowers Darmstadt • Achteckiges Haus, 20 Uhr, Session der 20. Jazz Conceptions (Eintritt frei) • Centralstation, 21 Uhr, Sommerperlen: Ziggy Marley - Reggae (23/29 €) Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Alan Sherry: Smoothies (Eintritt frei) • hr3-Flussbühne, 20 Uhr, Party mit Tobias Kämmerer • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Janelle Monáe (28,50/31 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Alice im Wunderland (13 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch • Karmeliterkloster, Dormitorium, 18 Uhr, Dr. Michael Matthäus: dz er sein pfennig anderstwo verzere... Der Naturphilosoph Giordano Bruno im Karmeliterkloster 1590/91 - Vortrag (Eintritt frei) • Fritz Bauer Institut, Uni, Campus Westend, Raum 1.811, 18 Uhr, Holocaust und Trauma. Kritische Perspektiven zur Entstehung und Wirkung eines Paradigmas - Gespräch Bad Homburg • Kurpark, 22 Uhr, Open Air Kino: Kokowääh (Eintritt frei; Bad Homburger Sommer) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Ganze Kerle (Generalprobe; 15 21 €) Michelstadt • Vor dem Historischen Rathaus, MO 4. JULI 20.30 Uhr, Odenwald-Theater: Don Camillo und Peppone Darmstadt • Theater Hoffart, 20.30 Uhr, (14,50 - 25 €) Session der 20. Jazz Conceptions (Eintritt frei) MI 6. JULI • Goldene Krone, Open Air, 21 Uhr, Rollinʼ Rockets - RockʼnʼRoll Dreieich • Burgfestspiele Dr.hain., 20 Uhr, (Eintritt frei) • Herrngarten, 20.30 - 22 Uhr, Neue Bühne Senftenberg: Faust lismus und die neue Weltordnung) Southern Sounds; Schloss, 12 I (20 - 29 €) • Zoo-Gesellschaftshaus, 18 Uhr, The Silver Balls, 15 Uhr, Dietzenbach Pyssanka, 16.30 - 20.15 Uhr, • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Uhr, Prof. Dr. Manfred Niekisch: Jigger Jam, 20.15 - 1 Uhr, Swing und mehr: Dixie Express, Was gibt es Neues im Zoo KINOS Schlosskeller-DJs, 21 - 0.30 Uhr, Danny June Smith (Spende) Frankfurt – Vortrag ABBA-Explosion; Festhalle Darmstadt Aschaffenburg • 603qm, 20.30 Uhr, Session der Hamel, 11 Uhr, Wolpertinger, • Colos-Saal, 20 Uhr, Burden, NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 20. Jazz Conceptions (Eintritt Woody Feldmann, 18 Uhr, Die Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Mastodon (26,90/28 €) Wo. vom 30.06.2011 - 06.07.2011 SmokingZ; darmstadtium, Vor- frei) Bad Homburg Do. + Mi. 20.30, Fr., Sa.+ So. 18.00, 20.30 platz, 18.30 - 21.30 Uhr, 4. • Literaturhaus, 20 Uhr, Die • Kurhausgarten, 16 Uhr, Die Forum Straßentheater, 22.30 lange Nacht der Kriminalliteratur: TOM HANKS Dietmar Gaumann, Christiane Froschkönigin (ab 5); Café im JULIA ROBERTS Uhr, Feuerwerk (Heinerfest) Geldmacher, Christina Stein Kurpark, 20 Uhr, Sia Korthaus: Frankfurt Do., Di. + Mi. 17.30,Fr., Sa.+ So. 16.00 Auch Glückskekse krümeln (Ein• Batschkapp, 20 Uhr, All Time (Eintritt frei) • Pauluskirche, Niebergallweg tritt frei; Bad Homburger SomLow (22/28 €) Film des Monats JULI • Das Bett, 21 Uhr, Agent Fresco 20, 20 Uhr, Ullrich Müller Froß, mer) Di. 20.00 Eva Sassenscheidt-Monninger Bad Vilbel (9/12 €) • Elfer, 21 Uhr, Last Breath, (10 €; Orgelsommer) • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Frankfurt By Stereo (10 €) Ganze Kerle (Premiere; 27 - 39 REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 Death • Elfer, 20 Uhr, Ingested, Martyr • hr3-Flussbühne, 18 Uhr, Bem€) DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de bel Busters, 20.30 Uhr, Tito & Ta- Defiled, The Green River Burial, Hanau REX Do.-Mi. 20.30, Sa. + So. auch 18.30 + 20.30: Annotations Of An Autopsy rantula • Fronhof, 20.30 Uhr, Instant BAD TEACHER • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Metal (10 €) VIKTORIA Dramatische Bühne: Der Glöck- • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Man- Impro: Geburtstagsparty (8 €; Do.-Mi. 18.00, Sa. + So. auch 16.00: cebo & Yokota Trio (Eintritt frei) Kultursommer) KUNG FU PANDA 2 ner von Notre Dame (13 €) Do.-Mi. 20.00: MR. POPPERS PINGUINE • Festplatz am Ratsweg, 15/20 • hr3-Flussbühne, 20 Uhr, Party • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 15/19.30 Uhr, Der Sa. + So. 16.30 im Rex mit Mirko Förstesr Uhr, Circus Carl Busch Sa. 22.00 SV: X-MEN • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Froschkönig (6 - 17 €; Brüder Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Orcus Dramatische Bühne: Alice im Grimm Märchenfestspiele) Chylde, Valient Thorr (13,10/15 Wunderland (13 €) Klingenberg • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner • Clingenburg Festspiele, 10 €) Mann, was nun? (20 - 28 €) Bad Homburg PROGRAMM VOM 30.06. BIS 06.07.2011 Uhr, Wickie (8 - 12 €) www.Die-Langener-Kinos.de • Rathausplatz, 18 Uhr, Depece • Literaturhaus, 20 Uhr, Sibylle Niedernhausen Reloaded (Eintritt frei; Bad Hom- Lewitscharoff (5 €; Abschluss • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, LICHTBURG KINOS burger Sommer) Poetikvorlesungen) Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 Joana Zimmer, Michael Bolton • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Larry Crowne (59,85 - 73,65 €) 18:00, 20:30 Neu/o.A. Uhr, Circus Carl Busch DI 5. JULI Bad Teacher • Campus Westend, Grüneburg- Michelstadt 17:00 + Do-Mo/Mi 21:00 Neu/ab 12 J. platz 1, IG 311, 18 - 20 Uhr, • Vor dem Historischen Rathaus, Egelsbach Hangover 2 19:00 5.Wo/ab 12 J. • Gud Stubb, Lutherstr. 14-16, 10 Bassam Tibi: Heilige Krieg und 20.30 Uhr, Odenwald-Theater: Kung Fu Panda 2 Uhr, Heinz Erhardt - wie er leibte westliche Sicherheit (Ringvorle- Don Camillo und Peppone 16:00 3.Wo/ab 6 J. und lebte (Literaturkreis; Eintritt sung Apokalyptik, Fundamenta- (14,50 - 25 €) Mr. Poppers Pinguine 15:00 + Fr-So 13:00 2.Wo/o.A. frei) Gregs Tagebuch 2 - Gibt‘s Probleme? Dreieich Fr-So 14:00 5.Wo/ab 6 J. • Burgfestspiele Dr.hain., 20 Uhr, DAS FAMILIEN KINO Megamind Faust I (ausverkauft!) Sa/So 12:00 -/ab 6 J. Rödermark Sneak Preview • Neue Lichtspiele, Urb., 20 Uhr, RODGAU: Ein Leben, ein Kunstwerk, Arbeiten v. Werner Klein Di 21:12 -/KJ Film des Monats: Das Schmuck- (Vincenz v. d. Rodau), Sa. u. So., 2./3.7., 16 - 20 Uhr im KunstNEUES UT KINO stück (7 €) haus, Opelstr. 10, Dudenhofen (18 Uhr, Begegnung mit dem ÖlRheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 Rodgau bild) DAS SOMMER TRAUM KINO 2011 • Saalbau-Lichtspiele, Jüg., 19 OFFENBACH: 14. HfG-Rundgang: Fr., 1.7., 18 Uhr, Eröffnung Black Swan Uhr, Das Lächeln der Sterne auf dem Schlossplatz, 19 - 22 Uhr, Rundgang: HfG-Campus, Do/Mo 18:00, 20:15 -/ab 16 J. Schlossstr. 31, HfG-Atelierhaus, Geleitsstr. 103, Ölhalle, Hafen 6, (SPD-Frauen-Filmreihe) Almanya - Willkommen in Deutschland Fr/Di 18:00, 20:15 -/ab 6 J. • Saalbau-Lichtspiele, Jüg., 19 KOMM-Einkaufszentrum, Aliceplatz 11, 22.30 Uhr, CrossMediaDschungelkind Uhr, Das Lächeln der Sterne Night, Schlossplatz; Sa., 2.7., 14 - 22 Uhr, Rundgang, ab 22 Uhr, Sa 17:30, 20:15 -/ab 12 J. 7. Filmnacht, Schlossplatz; So., 3.7., 14 - 20 Uhr, Rundgang Das Labyrinth der Wörter (SPD-Frauen-Filmreihe) So/Mi 18:00, 20:15 -/o.A. Offenbach

LARRY CROWNE

KUNG FU PANDA 2 – 3 D DAS SCHMUCKSTÜCK

A u s s t e l l u n g e n

KONTAKTE


Sommer in PRAG

www.stewa.de

****Hotel PYRAMIDA in der Nähe der Prager Burg

Do 14.07. – Mi 20.07.11 7 Tage HP € Termine 4 Tage/ÜF Mi 06.07.11 Sa 09.07.11 Di 12.07.11 Fr 15.07.11 Mo 18.07.11 Do 21.07.11

Sa 09.07.11 Di 12.07.11 Fr 15.07.11 Mo 18.07.11 Do 21.07.11 So 24.07.11

Sofortbucherpreis bei Buchung bis 06.07.2011

€ 179,-

EZZ

€ 50,-

anstatt € 209,-

399,- EZZ 63,-

• Anreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück. Rückreise im Partner-Bistro-Bus (kein STEWA-Bus vor Ort). • 6x ÜN/ Frühstücksbuffet im familiär geführten ****Hotel Malerhaus, in Fügen im Zillertal. Das Ortszentrum erreichen Sie in ca. 5 Gehminuten, die „Erlebnistherme Zillertal“ ist nur ca. 300m vom Hotel entfernt. Alle gemütlichen Gästezimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV und Balkon ausgestattet. Speisesaal, Hotelbar, Dachterrasse und Restaurant sowie Wellnessbereich mit Dampfbad, Panoramasauna und Infrarotkabine im Hotel vorhanden. • tägl. 4-Gang-Wahlmenü am Abend • 1x Festabend mit Bauernbuffet und Musik im Rahmen der HP • Gelegenheit zur Fahrt mit der Zillertalbahn (Abfahrt gegenüber des Hotels) nach Mayerhofen (Kosten ca. 16,- p.P. Hin- und Retourfahrt – zahlbar direkt vor Ort) oder Fahrt mit der Spieljochbahn (ca. 15 Gehminuten vom Hotel entfernt) den „Spieljoch“ zum Wandern oder auf der Sonnenterrasse die Aussicht genießen (Kosten Berg- und Talfahrt ca. 14,50 – zahlbar direkt vor Ort) • Folgendes Ausflugsprogramm ist im Reisepreis inkl.: • 1x geführte Wanderung mit dem Juniorchef • Ausflug Krimmler Wasserfälle und Kitzbühel mit örtlichen Bus • Ausflug Achensee und Gramaialm mit örtlichen Bus.

Fügen im ZILLERTAL

• Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel PYRAMIDA Prag, in Prag 6 in der Nähe der Burg gelegen. Das Stadtzentrum erreichen Sie in wenigen Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahnhaltestelle direkt vor dem Hotel). Alle der 344 Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, Safe und Minibar. Das Hotel bietet weiterhin Restaurants, Lobby-Bar sowie ein Hallenbad, Fitness-Studio, Sauna und Solarium. • Am 2. + 3. Tag Freizeit für eigene Erkundungen. Die goldene Stadt an der Moldau bietet für jeden Etwas. Beginnen Sie auf dem Hradschin, dem größten geschlossenen Burgareal der Welt und genießen den herrlichen Blick über die Stadt. Prag eignet sich auch sehr gut für einen ausgiebigen Einkaufsbummel. Probieren Sie die deftige tschechische Küche - am besten mit einem guten Prager Bier. • Am Rückreisetag Auschecken bis ca. 11.00 Uhr. Unterstellmöglichkeit des Gepäckes. Antritt der Rückreise um 14.00 Uhr. • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

****Hotel Malerhaus • Ausflugsprogramm inkl.

VIERWALDSTÄTTER SEE & ZÜRICH Zug - Luzern - Rigirundfahrt - Brunnen - Axenstraße - Andermatt - Basel • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/HP (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü) im ****sup.Parkhotel Zug • Stadtbesichtigungen Zug, Luzern, Brunnen und Zürich mit sachkundiger Führung • Rigirundfahrt inklusive Schifffahrt von Luzern nach Vitznau, Auffahrt nach Rigi-Kulm, Abfahrt nach Arth-Goldau • Qualifizierte Reiseleitung vom 1.4. Tag

DRESDEN im Sommer ***Hotel Holiday Inn Express Dresden City Centre (Neueröffnung Frühjahr 2011) direkt am Dresdner

Do 21.07. – Mo 25.07.11 5 Tage HP € • Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Holiday Inn Express Dresden City Centre (Neueröffnung im Frühjahr 2011) mitten im Herzen von Dresden, am Dresdner Altmarkt gelegen. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche, den Zwinger, das Grüne Gewölbe oder die Semperoper erreichen Sie bequem zu Fuß. Alle stilvoll eingerichteten Zimmer sind vollklimatisiert und ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, Flachbild-TV, Telefon, DSL-Zugang, Schreibtisch und kostenfreier Kaffee- und Teebar. Das Haus zeichnet sich durch seine moderne Ausstattung aus, eine Bar und Lounge befinden sich im Haus. • Am 2. + 3. Tag Freizeit für eigene Erkundungen. Lassen Sie sich von der einzigartigen Architektur und den kulturellen Höhepunkten beeindrucken. • Am Sofortbucherpreis Rückreisetag Auschecken bis ca. 11 Tage von

4 4 4 4 4 4 4

Fr 15.07.11 Mo 18.07.11 Do 21.07.11 So 24.07.11 Mi 27.07.11 Sa 30.07.11 Di 02.08.11

bis

Baden-Baden im Sommer mit „Neo Rauch“ IM MUSEUM FRIEDER BURDA

bei Buchung bis 06.07.20 EZZ 93,4 Tage

179

Mo 18.07.11 ÜF € ,- anstatt 209,Do 21.07.11 So 24.07.11 Hessische Ferien 12.00 Uhr. Unterstellmöglichkeit des Gepäckes im Mi 27.07.11 Hotel. Antritt der Rückreise Sa 30.07.11 um die Mittagszeit. • EinDi 02.08.11 Hessische & trittsgelder nicht im Preis Fr 05.08.11 Bayerische Ferien enthalten!

584,- EZZ 35,-

Museum Frieder Burda, Baden-Baden © VG Bild-Kunst, Bonn 2011 / Courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin und David Zwirner, New York; Foto: Uwe Walter, Berlin

Tagesfahrt

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Einführungsvortrag während der Busfahrt • Eintrittskarte Museum zur Ausstellung • fachkundige, thematisierte Museumsführung • anschl. Freizeit zum Bummeln durch Baden-Baden. Letzte Abfahrt ca. 08.00 Uhr, Rückkunft ab ca. 20.00 Uhr (Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen nicht erreicht werden, Anreise im Kleinbus vorbehalten!)

Sa 30.07.11

Erstmals werden Hauptwerke der letzten 20 Jahre des Leipziger Künstlers Neo Rauch gezeigt. Viele Werke davon erstmals öffentlich. Die Bildwelt von Rauch ist von leuchtender Farbigkeit geprägt und zeigt Figuren in sich überlappenden Räumen und Zeiten. Sein Stil durchdringt den sozialistischen Realismus, ist aber auch Pop-Art und Comic beeinflusst. Lassen Sie sich anschließend von der „Sommerhauptstadt Europa’s“ begeistern. Flanieren Sie über die 350 Jahre alte Lichtenthaler Allee oder unternehmen Sie einen Spaziergang durch den Kurpark mit Kur- und Festspielhaus, dass das berühmte Casino beherbergt.

€ 69,- p.P.

GOSLAR - MAGDEBURG - LEIPZIG ****MARITIM Hotel Magdeburg im Zentrum der Domstadt Magedeburg • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****MARITIM Hotel Magdeburg im Zentrum der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, ca. 200 m vom Hauptbahnhof und gegenüber dem City-Carrée mit vielen Geschäften gelegen. Die steinerne Zeitzeugen der über 1200 - jährigen Kaiserstadt wie der gotische Dom oder das romanische Kloster „Unser Lieben Frauen“ sind nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Alle Gästezimmer sind mit Bad, WC, TV, Radio und Minibar ausgestattet. • 1x Begrüßungssekt mit kurzer Präseneis tation der Stadt Magdeburg • 1x „Magdeburger Kugeln“ (2-Gang-Menü) zum Abendessen • Freie Benutzung Sofor tbucherpr 11 des hoteleigenen Schwimmbades mit Sauna • Anreise über Goslar mit Aufenthalt. Anschließend weiter in bei Buchung bis 06.07.20 die grüne Domstadt Magdeburg an der Elbe. Hotelbezug. Freizeit. Abendessen im Hotel. • Am Abreisetag zunächst Fahrt nach Leipzig. 2std. Stadtrundfahrt unter sachkundiger Führung. Anschließend Freizeit für eigene Erkundungen. Am Nachmittag Rückfahrt in die Heimatorte.

Do 28.07. – Fr 29.07.11 2 Tage EZZ 20,,- anstatt 149,HP €

129

Ca.alle3WochenerscheintderSTEWA-InfoBriefmitaktuellenReiseangeboten.DiesenfindenSieunter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau

Zum Ortstarif

0180 118 0 118

• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0629DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich


Seite 21 G

Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011 STELLENANGEBOTE

Erstes Quartal 2011:

Reallöhne steigen um zwei Prozent (DZ/de) – Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste vollFrüh aufstehen lohnt sich!!! zeitbeschäftigter Arbeitnehmer, sind im ersten Quartal 2011 im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um durchWir suchen Sie als schnittlich 2,0% gestiegen. Zeitungszusteller (in) Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stiegen für die Zustellung der Frankfurter Allgemeine Zeitung, der Frankfurter Neue Presse, der Frankfurter Rundschau und deren die Nominallöhne um 4,1%. Partnerobjekte in der Zeit bis 6.00 Uhr morgens von Montag bis Die Verbraucherpreise erhöhten sich im selben Zeitraum Samstag oder Sonntag in den Orten: um 2,1%. Der Anstieg der ReObertshausen, Heusenstamm, Rodgau allöhne ist der zweithöchste (auch Urlaubsvertretungen) seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008. Die Nominallöhne Wir bieten eine krisensichere Dauerbeschäftigung mit wuchsen so stark wie noch angemessener Bezahlung. nie in diesem Zeitraum. Der kräftige Anstieg der BrutHaben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte unter tomonatsverdienste zum Jahfolgender Telefonnummer: resbeginn 2011 erstreckte sich auf fast alle Wirtschafts06054 – 900510 zweige. Je nach Branche gab ZVG GmbH FR Kinzig es dafür unterschiedliche Gründe. So nahm die Zahl der Kurzarbeiter im Verarbeitenden Gewerbe weiter ab. Die bezahlte Arbeitszeit stieg in den ersten drei Monaten 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,0%. Dies trug zu einem überdurchschnittlichen Verdienstzuwachs von 6,5% bei. Die Tätigkeiten im Bauhauptgewerbe waren wesentlich weniger von winterlichen Verhältnissen beeinflusst. Die bezahlte Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten stieg im gesamten Baugewerbe durchschnittlich um 4,8%. Die Bruttomonatsverdienste leg-

ten im Durchschnitt um 5,4% zu. Beschäftigte im Bereich der Wasserversorgung, Abwasserund Abfallentsorgung erhielten hohe tarifliche Einmalzahlungen. Diese führten fast zu einer Verdopplung der Sonderzahlungen und zu einem Anstieg der gesamten Bruttoverdienste von durchschnittlich 5,3%. Die regelmäßigen Verdienste ohne Sonderzahlungen stiegen um 2,9%. Ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer verdiente in Deutschland ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 3.264 Euro brutto im Monat. Die höchsten Durchschnittsverdienste erzielten die Beschäftigten in der Energieversorgung (4.322 Euro), bei Banken und Versicherungen (4.315 Euro) sowie im Bereich Information und Kommunikation (4.299 Euro). Der niedrigste durchschnittliche Bruttomonatsverdienst wurde im Gastgewerbe (1.951 Euro) gezahlt.

Dreieich-Zeitung sucht Zusteller auf 400-Euro-Basis

Schon 17 neue Festanstellungen 2011. Als Marketingunternehmen aus Dietzenbach mit Kunden aus den Bereichen Entertainment, Finanzdienstleistung und Verlag sind wir auf Wachstumskurs und suchen Sie als

• Engagiert? • Zuverlässig? • Gut zu Fuß? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Zusteller auf 400-Euro-Basis im gesamten Kreis Offenbach und bieten 8 Euro pro Stunde sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Bettina Stornfels Telefon (06105) 98023-60 Fax (06105) 98023960, bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de Roman Smolorz Telefon (06105) 98023-61 Fax (06105) 98023-961 E-Mail: roman.smolorz@dreieich-zeitung.de Zentrale Telefon (06105) 98023-00 Fax (06105) 98023-900 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de

Dreieich-Zeitung

Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Bewerben Sie sich bei uns unter 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de

Wir suchen ab sofort

nebenberufliche Mitarbeiter auf 400-Euro-Basis für Industriereinigung am Samstag in Dreieich. G.I.S.AG Mo.- Sa. von 09.00- 17.00 unter Tel. Nr: 0162 271 46 92


Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011 STELLENANGEBOTE DZ-AKTUELL

Seite 22 G

61. Heinerfest beginnt am Wochenende:

Fünf Live-Bühnen und viele Attraktionen Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.

Dreieich-Zeitung

Wir suchen ab sofort

Mitarbeiter für Umzüge und Möbeltransporte auf Basis 400 € oder zur Festanstellung in Vollzeit. Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Möbelmontagen und Umzüge sollten bereits vorhanden sein. Auch Einsteiger können sich bewerben. Bitte bewerben Sie sich unter: info@umzugmeister.de oder (06103) 2705699

Zahnarzthelferin/ZFA Wir suchen zum 01.08.2011 eine freundliche und engagierte Zahnarzthelferin/ZFA für die Stuhlassistenz und weitere Aufgaben. Wir sind eine moderne, gut organisierte Bestellpraxis mit breitem Behandlungsspektrum südlich von Frankfurt. Bewerbungen bitte an die Zahnarztpraxis Armin Schuber Hauptstr. 41, 63303 Dreieich

Wir suchen für mehrere Verbrauchermärkte in Dreieich, Dietzenbach und Rodgau zuverlässige

Servicemitarbeiter (m/w) stundenweise zum Auffüllen der Verkaufregale auf geringfügiger Basis (400,- €). Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Bewerberhotline: Tel. 07243/562-609 oder -637 Mo.-Do. von 8-17 Uhr und Fr. von 8-14.30 Uhr erreichbar oder Online-Bewerbung: www.sig-sales-jobs.com SIG Sales Support GmbH, 76275 Ettlingen

Kinder und Jugendliche, die Sportliebhaber erwartet ein trachten sich gemütlich den nicht verreisen konnten, viel gigantisches Angebot an Tur- Marktplatz von oben aus dem geboten: Die fantastische nieren und Events. Kulturin- Oktoberfest-Riesenrad. HuClownsband „The Bomba- teressierte besuchen die Esoc- moristen lachen über die Witstics“, „Space for Kids, Spiel, Ausstellung „Darmstadts Au- ze und Kapriolen der StraßenSpaß und Spannung mit Esoc gen im All: Satellitenreise um theaterkünstler vor dem rund ums Weltall“, Karussell- die Erde“ im Weißen Turm, darmstadtium. Und der Kosfahrten zum die Darmstadt- mopolit findet im „AlleWelthalben Preis Über 100 kostenlose Filme im Pali, Treff im Schloss“ eine internaam Heiner- Veranstaltungen lauschen der gro- tionale Szene mit Musik und fest-Montag ßen Klassik-Gala Spezialitäten direkt aus bis 15 Uhr, „König Alfonso im festlich illuminierten Park Darmstadts Partnerstädten. der Vierundreißigste“, „Der oder dem Konzert des Merck- Krönender Abschluss des beverrückte Obstkarren“, „Jo- Sinfonieorchesters im darm- liebten Heinerfestes ist das chen der Elefant“ und und stadtium. Mutige fahren in große Merck- Feuerwerk vom und. Ein neues Buch „60 Jah- himmlischer Höhe über den Dach des darmstadtiums am re Heinerfest Darmstadt. Mit Mercksplatz. Genießer be- Montagabend. einem fotografischen Remix“ und die gleichnamige FotoAusstellung werden im IMMOBILIEN-VERMIETUNGEN DZ-AKTUELL Schlossmuseum präsentiert. Am spektakulärsten und ein echtes Novum ist zweifellos, dass das Merck-Feuerwerk • Nah - Fern - Ausland GmbH erstmals in der Geschichte • Firmen - Büro - Umzüge Lutherstr. 28, 63225 Langen des Heinerfestes vom Dach • Küchenumbau - Lagerung www.die-umzugmacher.de des darmstadtiums gezündet wird. Das Heinerfest ist ein Umzüge mit Schreiner Familienfest, jeder ist will- 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Langen-Oberlinden Waldnähe! kommen bei den über 100 kosanierte 3-Zi.-Whg. in 3-FH, Besser-Umzüge GmbH Top Wfl. ca. 88 m², tolles TlBd., Freistenlosen Veranstaltungen: sitz mit Garten - ideal für Ihren Tel. 0 61 02 / 2 73 24 Musikfans haben in diesem Hund, ab sofort, € 700,00 Nk./Kt. Jahr die Wahl zwischen fünf Sprendlingen! Ruhige 2-Zi.-Whg. in kl. MFH, Wfl. ca. 57 m², neues Live-Bühnen und einem riesiLaminat, mod. TlBd., W-Loggia, gen Musikprogramm. Kids Stellpl., ab sofort. € 490,00 Nk./Kt. werden an jedem Heinerfestwww.vongagern.de tag mit vielen kostenlosen Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338 Veranstaltungen verwöhnt, Senioren treffen sich zu Mundartlesungen und zum geselligen Beisammensein auf der Schlossbastion. Tanzbegeisterte Streetdancer tanzen unterm Sternenzelt im Park.

Die Umzugmacher Carl Weiss

IMMOBILIENGESUCHE DZ-AKTUELL STELLENGESUCHE DZ-AKTUELL Unternehmer mit 3 Kindern (8, 14, 17 Jahre) sucht zum frühestmögl. Zeitpunkt in Dreieich, vorzugsweise Buchschlag, schönes Haus oder schöne Wohnung, mindestens 6 Zimmer, gerne auch größer, anzumieten. Bitte rufen Sie mich an: 0171/5354049.

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GRUNDSTÜCKE

06103 - 24010

Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de

Darmstadt (DZ/PR) – Wie immer herrscht fröhlicher Ausnahmezustand, wenn am ersten Wochenende im Juli das Heinerfest gefeiert wird: Dann verwandelt sich die Innenstadt in eine bunte Verlustiermeile mit nervenkitzelnden und vergnüglichen Fahrgeschäften, mit zahlreichen Los- und Schießbuden, Knusper- und Wahrsagerhäuschen, lauschigen Wein- und Biergärten, und allerorts locken schlaraffische Vergnügungen. Auf die freundliche Einladung „Kommt alle!“ im flammenden Heinerherz folgen Menschen aus der ganzen Welt, die sich dem heiteren Treiben rund ums Schloss, darmstadtium und Jugendstilbad hingeben. Mit mehreren hunderttausend Gästen aus Nah und Fern feiern die Heiner über fünf Tage lang im Herzen ihrer Stadt. Ungetrübtes und ausgelassenes Feiern bis spät in die Nacht ist auch in diesem Jahr dank des supergünstigen Heinerfest-Tickets für Busse und Bahnen möglich. Viele neue Attraktionen und Überraschungen erwartet die Besucher in diesem Jahr: Vor allem die kleinen Heiner können sich ganz besonders freuen, denn es gibt in der Ferienzeit ein XXL-Kids-Programm. Überall in der Stadt – im Herrngarten, am Weißen Turm, im Schloss, ja auf dem ganzen Festgelände - wird für


Seite 23 G

Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011 IMMOBILIEN-VERKÄUFE Herrliche AltbauVilla in DreieichBuchschlag

Herrliche AltbauVilla in Obertshausen-Hausen In grüner Ortsrandlage steht dieses Anwesen mit über 200 m² feinster Wfl. Tolle Deckenhöhe, Massivholztreppe, großzügige Raumaufteilung und weitere Ausbaureserven auf 900 m² Grundstück prägen diese Immobilie. Für nur € 395.000,- inkl 3 DoppelGaragen ein fantastisches Angebot. Dieses herrlich gelegene REH bietet mit 168 m² Wfl. alles was Sie sich wünschen. Über 50m² Wohn-Essbereich mit offenem Kamin, neues Bad, ausgebautes Dachgeschoß und ein 532 m² großes Südwestgrundstück. Kurzum: Raum für 2-6 Personen und für € 395.000,- inkl. Garage und PKWPlatz!

Dreieich-Götzenhain

Hier wollen Sie wohnen. 175 m² Wfl. mit mehr als 3 m Deckenhöhe, Terrazzoboden und Kassettentüren warten auf den Liebhaber, der Sie zu neuem Glanz führt. Das 750 m² große Grundstück mit altem Baumbestand und viele weitere liebenswerte Details werden Sie begeistern. Für € 695.000,- gibt es nur eins: Ansehen und Zugreifen!

RödermarkWaldacker Charmante DHH mit schönen Parkettböden, wundervollen Holztüren und ausgebautem DG. 120 m ² aufgeteilt auf 6 Zi. und 2 Bäder erwarten Sie. Das 240 m² große SW Grd mit großer Terrasse ist voll eingewachsen. Für € 195.000,- inkl. Garage ein seltenes Angebot!

Riesige DHH in Egelsbach Direkt angrenzend am Neubaugebiet Brühl liegt dieses großzügige Anwesen mit über 250 m² Wfl. Durch seine flexiblen Nutzungsmöglichkeiten ist es sowohl für die Großfamilie, den Freiberufler, als auch in 3 separaten Einheiten nutzbar. Für nur € 339.000.inkl. Doppelgarage und offenem Kamin können Sie schon den Sommer in ihrem neuen zu Hause genießen.

Dreieich-Dreieichenhain Herrlich gelegenes Reiheneckhaus mit 106m² Wfl. auf einem 386 m² gr. Südwestgrundstück. Neueres Bad, neuere Fenster, Heizung von 1995 und weitere Ausbaumöglichkeiten im DG sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 295.000,- inkl. Garage das ideale Ambiente für 3-4 Personen.

Rödermark-Urberach Dieses 1-2 FH mit 180 m² Wfl. auf einem schönen Atriumgrd. von 517 m², bietet alle Möglichkeiten. Ob "Wohnen & Arbeiten" unter einem Dach oder als 2 Parteienhaus, hier können Sie es sich aussuchen. Auch eine gewerbliche Nutzung ist möglich. Bei einem Preis von € 239.000,-, heißt es: „Wer ist der Schnellste?“.

RödermarkOber-Roden Im begehrten Breidert steht diese außergewöhnliche DHH aus dem Jahr 1986. 196 m² Wfl. inkl. ELW, bietet Ihnen alle Möglichkeiten. 3 Bäder, ausgeb. DG und Designer-EBK mit Gaggenau Geräten, sind nur einige Merkmale dieser Immobilie. Für € 335.000,- inkl. Garage, werden Sie neuer Besitzer.

Dreieich-Sprendlingen

Neu-IsenburgStadtmitte 83 m² große 3 Zi ETW mit Bad, Gäste-WC, großem SW-Balkon, ab sofort frei! Alles zu Fuß erreichbar. Für € 140.000,- heißt es schnell sein!

In bester Altstadtlage auf einem herrlichen SW-Grd auf 917 m² Grd, steht dieses freist. 1-3 FH mit allen Nutzungsmöglichkeiten und der Möglichkeit weiterer Bebauung. 170 m² Wfl. , Doppelgarage und div. Nebengebäude erwarten Sie. Für € 415.000,- bietet Ihnen diese Immobilie alle Möglichkeiten Sofort frei!

Nach B-Plan-Beschluss demnächst möglich:

Zwangsversteigerung

Bauen in Götzenhain

GEW. IMMOBILIENGESUCHE

Dreieich (DZ/jh) – Die Mehrheit für das neue Baugebiet geriet bis zuletzt nicht ins Wanken, und so werden wohl im Herbst Maschinen und Arbeiter auf den Freiflächen nördlich der Albert-Schweitzer-Straße in Götzenhain anrück-en. Mit dem nun erteilten Segen des Stadtparlamentes und nach Abschluss letzter Planungen und Formalitäten – unter anderem muss der am 21. Juni von der Politik abgesegnete Bebauungsplan „Nördlich der Albert-Schweitzer-Straße“ noch amtlich publiziert werden –, kann das

von der Stadt Dreieich und der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) geplante Baugebiet realisiert werden. Das Konzept sieht auf einer Zuwachsfläche von 5,1 Hektar 88 Wohneinheiten für rund 250 Neubürger entstehen. Der „Ausgleich“ für Eingriffe in die Natur soll im Plangebiet durch eine ökologische Aufwertung bislang landwirtschaftlicher Flächen erfolgen. Unmittelbar an die geplante Bebauung angrenzend, soll nördlich der Albert-Schweitzer-Straße eine Wiesenland-

schaft entstehen. Im Stadtparlament sprachen sich lediglich die Grüne/BI-Fraktion sowie die beiden Stadtverordneten von UGL und Linke für das neue Baugebiet aus. Ihre Botschaft: Nutzen und Eingriff in die Natur stünden in keinerlei Verhältnis. Nach Angaben des Ersten Stadtrats Martin Burlon kann mit der Rodung von Bäumen und anderen erforderlichen Eingriffen erst mit Beginn der dafür gesetzlich vorgebenen Periode begonnen werden. Diese wird am 1. Oktober eingeläutet.

einer Doppelhaushälfte in Dietzenbach, Kirchbornstr. 16, 607 qm, am 29.07.2011, beim Amtsgericht Offenbach, 10.00 Uhr, im Raum 270. VW: EUR 342.000,00; 7/10tel-Grenze: EUR 239.400,00. Näheres unter 06152/714-211, nur Mo.-Fr. 9.00-12.30 Uhr. "-89-:9;<== #>$<=%&%-:'<89> ()*=+><8,>.//=+> 018:2 "-DEF GH#$E%&H'(F )E#$EDE%F H*#F +,./.F 0 F12 #3&.EF E.%EF 4E56'E4$EF +78,.F 9H.#3%E$$EF 0.$ :.%$E;4H;$E%F *%(F <H0.%F .0F =2F > ?E%3@.E;*%4E%F)A&/F BH%.E;*%4E%F0C##E%F.0 12FE;63'4E%/F 3*45///67

Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63

GARAGEN VERKAUF

GEW. IMMOBILIENANGEBOTE

VERMIETUNG

KAPITALANLAGEN

Rödermark: Doppelhaushälfte in Bestlage 4 Zi. * Ausbaures. im DG. * Garage * Terrasse ca. 384 m² Grdst. Bj.1983 * € 259.000,–

Heusenstamm: Top-Einfamilienhaus 6 Zi. * ca.185 m² Wfl. * Bj. 1975 * ca.630 m² Grdst. * Garage * Terrasse € 424.000,–

Dreieich/Buchschl.: Idyllisches EFH ca.108 m² Wfl * EBK Tgl.Bad * Carport * Bj.1983/96 ca. 282 m² Grdst. € 295.000,–

Neu-Isenburg Buchenbusch: 1-2 FH 9 Zimmer * 300 m2 Wfl. * 968 m2 Grst. * gr. Gartenterrasse * Garage KP € 549.000,–

Rödermark: Stilvolles Einfamilienhaus 6 Zi. * Parkett * Garage * Terrasse ca. 681 m² Grdst. Bj.1955* Balkon € 339.000,–

Dietzenbach: Gepflegter Bungalow! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1972 * 5-6 Zi. Garage* ca. 418 m² Grdst. € 349.000,–

Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m2 Wfl. * 440 m2 Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 390.000,–

Heusenstamm: Tolle 3 Zimmer ETW. 3 Zimmer * ca. 92 m² Wfl. * Balkon * EBK Bj. 78/2010 * Stellplatz KP € 130.000,–

Dreieich/Sprdl: DHH in beliebter Lage! 8 Zimmer * ca.138 m² Wfl.* 672 m² Grdst. * Bj.34/90 * Garage + Garten € 279.000,–

Rodgau: Einfamilienhaus mit Pool 4 Zimmer * ca.125 m² Wfl. * 510 m² Grdst. * Bj. 67/07 * Garage + Garten € 360.000,–

Dreieich: 3 Zimmer Eigentumswohnung Tageslichtbad * ca. 72 m² Wfl. * 1. OG * Laminat* Garage* Kaufpreis € 115.000,–

Dreieich/Offth.: Großes Einfamilienhaus 10 Zi., ca. 210 m2 Wfl., ca. 456 m2 Grdst. Balkon * Terr.,Bj.90,Do-Garage € 499.000,–

Heusenstamm: Top Bauplatz für EFH 368 m² zzgl. 222 m² angrenzendes Waldgrundstück * Kaufpreis € 209.000,–

Dietzenbach: 1-2 FH in beliebter Lage! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1974 * 7-8 Zi. Garage * ca. 489 m² Grdst. € 370.000,–

Dreieich/Götzh.: Bungalow in Toplage! 7 Zi. * ca. 166 m² Wfl. * ca. 1000 m² Grdst. * Bj. 1964 * Doppelgarage KP € 725.000,–

Neu-Isenburg: 3 Zi. Eigentumswohnung Aufzug * ca.75 m² Wfl. * Balkon * Bj. 1972 * TG-PLatz * Kaufpreis € 125.000,–

Rodgau: Geräumige 4 Zimmer ETW! Balkon * EBK * Bj. 1984 * 4 Zi. * Garage * ca. 136 m² Wfl. * Fubohzg. € 195.000,–

Neu-Isenburg: 3 Zi. Eigentumswohnung Aufzug * ca. 96 m2 Wfl. * Balkon * Bj. 1970 * Einzugsbereit * Kaufpreis € 172.000,–

Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616

Ihr Erfolg ist unser Ziel!

Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg


Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Seite 24 G

Motor-Journal

Rhein-Main Lancia Delta „Hard Black“:

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

MultiAir in Mattschwarz SEAT DEUTSCHLAND WIRD 25. UND SIE HABEN GRUND ZU FEIERN. N DER SEAT GEBURTSTAGS-GUTSCHEI FÜR ÜBER SEAT IBIZA NEUWAGEN*

2.500 ¤

UND EINFACH ANZEIGE AUSSCHNEIDEN EINLÖSEN. GUTSCHEIN BEI UNS IM AUTOHAUS

SEAT IBIZA SC SEAT IBIZA ST Kombi

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,3–4,1, außerorts 5,3–3,0, kombiniert 6,4–3,4, CO2-Emissionswerte (g/km): 148–89. &<PJTBRKSNEFNBNHFCOR H%LRJH CFJ 3BPKBSG' G%P 6JNBNVJFPSNH CFJ EFP =52> 3BNK' AUFJHNJFEFPLBQQSNH EFP ?OLKQUBHFN 3BNK 7MC8' G%P :FBQJNH CFJ EFP =52> :FBQJNH' AUFJHNJFEFPLBQQSNH EFP ?OLKQUBHFN :FBQJNH 7MC81 UJPE HFU"IPR BLQ <PFJQNBDILBQQ OEFP BLQ 3BPBSQVBILSNH CFJ 6BIPVFSHBSQLJFGFPSNH' BSQHF( NOMMFN =52> 9CJVB ;OEFLLF +), +,?' .. K@ #/* <=$) @FJRFPF 9NGOPMBRJONFN FPIBLRFN =JF CFJ 9IPFM RFJLNFIMFNEFN =52> <BPRNFP) 2CCJLESNHFN VFJHFN =ON( EFPBSQQRBRRSNHFN) 2KRJON HJLR BC QOGOPR CFJ FJNFM ?FPRPBHQBCQDILSQQ CJQ VSM -+)*0),*++) 5JNF HFMFJNQBMF 2KRJON TON =52> 4FSRQDILBNE SNE BLLFN RFJLNFI( MFNEFN =52> <BPRNFPN)

5DE;B:@?B=;E 37B:FGE& *+-$ -+(-/GmbH 4<<;B879> Auto Emotion & Co. KG 6;@0 "( -/# .+ *( (*$ 27J0 "( -/# .,236, )( ()63069 Offenbach Sprendlinger Landstr. F;7G17HGC%;ACG?CB&:; Tel: (0 69) 83 20 02, Fax: (0 69) 84 10 01 >GGD0''III&7HGC%;ACG?CB&:; seat@auto-emotion.de, http://www.auto-emotion.de

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

(DZ/PR) – Mit den Modellen Delta, Ypsilon und Musa zeigte Lancia Präsenz auf der diesjährigen „Paris International Motor Show”. Begleitet wurden die Modelle der italienischen Exklusivmarke von denen der amerikanischen Konzern-Schwestermarke Chrysler – dem Grand Voyager in der Ausführung „Limited Black“ und der Oberklasse-Limousine 300C „Walter P. Chrysler“. Weitere Hauptdarsteller auf dem Messestand waren auf der Produktseite Lancia Musa und Lancia Ypsilon in der Ausführung LPG, ausgelegt für den bivalenten Betrieb mit Benzin- und/oder Autogas (LPG). Nach der erfolgreichen Markteinführung in Italien markieren die neuen Euro-5Antriebsvarianten den Verkaufsstart in Frankreich. Ein weiterer Debütant mit hohem Aufmerksamkeitswert war der Delta MultiAir in der Ausstattung „Hard Black“ (Foto) – ein Auto, das Technologie und Eleganz mit einer Lackierung in Mattschwarz auf besonders exklusive Art zum Ausdruck bringt. Die neuen LPG-Antriebsvarianten von Ypsilon und Musa unterstreichen die kontinuierlichen Anstrengungen von Lancia, verfügbare und bezahlbare Antriebslösungen mit hoher Umweltverträglichkeit anzubieten. Während derzeit überwiegend Benzinmodelle nachträglich auf LPG-Betrieb umgerüstet werden, bietet Lancia ein eigenes System ab Werk – erhältlich über das Händlernetz. Ein Ypsilon „Elle“ und ein Musa „5th Avenue“, jeweils mit LPG-Motor, dokumentierten auf besonders reizvolle Weise Umwelt- und Stilbewusstsein. Der Ypsilon „Elle“ basiert auf der Studie gleichen Namens und entstand in Kooperation mit dem gleichnamigen Frauenmode- und Lifestylemagazin; in Paris feierte er seine Weltpremiere als Serienmodell. Zu den Erkennungszeichen zählen hochwertige Materialien im Innenraum und Lackierungen in

„zeitlosen“ Farben. Einen ähnlichen Auftritt zeigt die City-Limousine Musa „5th Avenue” mit einem zweifarbigen Exterieur (Reinweiß, schwarzes Dach) sowie Sitzen und Armaturenbrett in elfenbeinfarbener Poltrona Frauc-Lederausführung. An den Publikumstagen hatte ein weiterer Ypsilon „Elle” mit neuem 1.2Liter-Benzinmotor (Euro 5), 51 kW / 69 PS und einer CO2Emission von 114 g/km das Ausstattungsprogramm erweitert. Der Delta war in zwei Versionen vertreten: in der Ausführung Platino mit 1.6-LiterMultijet-Dieselmotor, 88 kW / 120 PS, Diesel-Partikelfilter (DPF) und automatisiertem „Selectronic“-Getriebe – sowie als „Hard Black” mit 1.4Liter MultiAir-Benziner und 103 kW / 140 PS und serienmäßigem Start&Stopp-System. Im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch (5,7 l/100 km), Drehmomententwicklung (230 Nm bei 1.750 min-1) und Emissionsverhalten (CO2: 132 g/km, kombiniert) zählt das Triebwerk zu den besten seiner Klasse weltweit. Auffälligstes optisches Merkmal ist die mattschwarze Karosserie. Der „Hard Black“ verfügt damit als erstes Serienmodell über die exklusive Lackierung, die pro Fahrzeug einen Aufwand von mehr als vier Stunden erfordert. Beim Del-

ta Platino 1.6 MultiJet mit automatisiertem Selectronic-Getriebe und einem CO2-Emissionswert von 120 g/km handelt es sich um eine der meistverkauften Modellvarianten.

Dieses Fahrzeug präsentierte sich in zweifarbiger Ausführung (Weiß, schwarzes Dach) und einer Innenausstattung in beigefarbenem Pelle&Alcantara-Leder. (DZ-Foto: Werk)

O P E N D AY S 0 2 . 0 7 . 2 0 1 1

zzgl. Überführungskosten € 780,–

Sprendlinger Landstr. 210 63069 Offenbach/Main Tel.: 069 984010


Seite 25 G

Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

MiTo und Giulietta: GEBRAUCHTWAGENANGEBOTE

Super-Modelle von Alfa (DZ/PR) – Nach einem Rekordplus von 95 Prozent in den ersten drei Monaten des Jahres forciert Alfa Romeo weiter das Tempo auf dem deutschen Markt – diesmal mit den neuen MiTo SuperModellen und der ebenfalls neuen Giulietta Super (Foto). Damit feiert das Label Super ein großes Comeback; die traditionsreiche Zusatzbezeichnung geht zurück auf legendäre Automobile wie die Giulia (60er/70er Jahre) oder den gerade zum Klassiker gereiften 164 (80er/90er Jahre). Stets waren diese Alfa Romeo besonders gut ausgestattet. Und so ist es auch bei den Su-

per-Modellen der Neuzeit. Es sind neue, attraktive Ausstattungsversionen mit all jenen Features an Bord, die von den Kunden in Deutschland aktuell favorisiert werden. Motto: „Keine Kompromisse“. Wer sich für die Ausstattung Super entscheidet, muss sich also nur noch Gedanken um die Karosserie- und Interieurfarbe seines neuen Alfa Romeo machen! In der Baureihe des kompakten MiTo ersetzt die

3XIN 3, *%1 B 3QGNWNSR **) ;D " *.) ?A # >P,/.-./* JY[RU`+\UbQ[[YS*

Ausstattungslinie Super fort- Darüber hinaus besitzt jeder Sitzbezüge gehören ebenso an die Version Turismo; sie MiTo selbstverständliche Aus- zur Ausstattung wie die für kann in Verbindung mit allen stattungsdetails wie elektri- Fahrer und Beifahrer getrennt regelbare Klimaautomatik. Ebenfalls Standard: die Fahrdynamikregelung. Selbstverständlich umfasst die Serienausstattung der Giulietta 1.4 TB 16V zudem Details wie LED-Tagfahrlicht und Rückleuchten, Leistungsstufen von 58 kW sche Fensterheber, elektrisch Start&Stopp-System, elektri(78 PS) bis 99 kW (135 PS) ge- verstell- und beheizbare Au- sche Fensterheber (vorne) soordert werden. Den Einstieg ßenspiegel sowie eine Sicher- wie eine Vielzahl an Sicherbildet dabei der MiTo 1.4 8V heitsausstattung mit sieben heitssystemen; hierzu gehömit 78 PS zu einem Preis ab Airbags, aktiven Kopfstützen ren unter anderem ein wir13.800 Euro. Besonders ge- vorne, dynamischer Fahrsta- kungsvoller Airbagverbund, fragt dürfte der MiTo Super bilitätskontrolle (VDC) und aktive vordere Kopfstützen mit dem neuen 1.4 16V Mul- Tagfahrlicht. Alle MiTo Ver- und die dynamische FahrstatiAir-Motor mit 77 kW (105 sionen verfügen ab sofort zu- bilitätskontrolle (VDC). PS) zum Preis ab 14.900 Euro dem über das Start&Stopp- Damit der Einstieg in die Alfa sein. System. Romeo Welt noch leichter Die Serienausstattung bein- Angeboten wird die Ausstat- fällt, verlängert das Unterhaltet Details wie eine Kli- tungslinie für die Giulietta in nehmen zwei Finanzierungsmaanlage, 16-Zoll-Leichtme- Verbindung mit dem 88 kW und Leasingangebote (jeweils tallräder, die Fahrdynamikre- (120 PS) starken Turbobenzi- mit Garantieverlängerung auf gelung D.N.A. (ab 70 kW / 95 ner 1.4 TB 16V (ab 17.900 vier Jahre) für alle Versionen: PS), eine Audioanlage samt Euro). Serienmäßig startet die den „enjoy flex-Alfa-RomeoCD/MP3-Player, Nebelschein- Giulietta im Exterieurbereich Tarif“ (Leasing oder Finanziewerfer, Lederlenkrad, Lordo- unter anderem mit 17-Zoll- rung mit Restwertgarantie) senstütze für Fahrer- und Bei- Leichtmetallrädern, Außen- und den „enjoy flat-Alfafahrersitz, hochwertige Sitz- spiegelgehäusen in Alumini- Romeo-Tarif“ (Finanzierung stoffe, Armaturenbretteinsatz umoptik (mattiert), Fenster- inklusive der Kosten der proin Carbon-Optik, einen in Wa- rahmen mit Chrome-Line und grammierten Wartung) genfarbe gehaltenen Heck- Nebelscheinwerfern durch. . (DZ-Foto: Werk) spoiler und einen Sport-Heck- Die Serienausstattung setzt stoßfänger. In edlem Chrom sich im Interieur fort: Eine ausgeführt sind die Außen- Audioanlage mit CD/MP3Mach es selbst!!! Wo??? spiegelkappen und Fenster- Player, ein Lederlenkrad, ein Natürlich hier in Mühlheim rahmen, das Abgasendrohr Schaltknauf in Aluminium, Lämmerspieler Straße 4 sowie die Rahmen der Schein- ein Multifunktionsdisplay SB-Autowaschen ab 1 E werfer und Rückleuchten. und besonders hochwertige

Autowäsche

WESTFALIA Kein TÜV, viele km, EICHMANN Motorschaden, Unfall?? ANHÄNGER Bestens!! Kaufen wir!! ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Rufen Sie uns an, ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – wir kommen mit PRODUKTION Bargeld vorbei. Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise MERCEDES-Jahreswagen GARANTIERT!! und gepflegte Gebrauchtwagen Autohaus HIRCH Rufen Sie sofort an: Versäumen Sie nicht unsere tollen Günstige Finanzierung, Autocenter Obertshausen Angebote. Inzahlungnahme möglich. Darmstadt-Wixhausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 www.autohaus-hirch.de

C[Y\QQcb^\QbYZ* DUYSXb\UbQ[[VU[WU]* PU]b`Q[dU``YUWU[c]W* NUWVQX`a_U``U U[UZb`^]YaSX* KU\_^\Qb* DUTU`[U]Z`QT* J_^`baYbhU* J_^`bVQX`eU`Z* IQTY^ ag\_X^]g* JYbh+HQZUb >Qag+>]b`g* :;J* >JH* ?QX`U`-;UYVQX`U` :Y`RQW c,d,\,

1'2))%( 6XUS A63B 3PMFQGUF +%) B5: 6HSQSWNYJ AW\PJ EJRSR & 0 ANW]JU *), ;D "*-)?A# >P,/0,0./.* /0,6.. C\* ;[Qc* C[Y\QQcb^\QbYZ* KU\_^\Qb*>Y]_Q`ZXY[VU d^`]U c]T XY]bU]* JYbhXUYhc]W* DUTU`\c[bYVc]ZbY^]a[U]Z`QT* ;[cUb^^bX* ?`^]baSXUYRU RUXUYhRQ`* <X`^\ HQZUb* J^]]U]aSXcbh`^[[^* ?U`][YSXbQaaYabU]b* :;J* >JH c,d\,

+1'22)%( 6XUS A63B 3PMFQGUF +%) B5: ATSUW % =FYN & 0 ANW]JU >P, .5,0..4* 50,7.. C\* JSXeQ`h* C[Y\QQcb^\QbYZ* DUYSXb\UbQ[[VU[WU]* JYbhXUYhc]W* J_^`baYbhU d^`]U* M^`RU`UYbc]W V'` KU[UV^]* :R[QWU]_QZUb 2* =YURabQX[eQ`]Q][QWU \Yb B]]U]`Qc\'RU`eQSXc]W* ?`^]baSXUYRU RUXUYhRQ`*JYSXU`XUYbaY]]U]a_YUWU[ QRR[U]TRQ`* c,d,e,

*-'22)%( 6XUS A63B 3PWJF +%) B5: 5?7 5A8 3XWSQFWNO E< AWF\PFRHJ >P, ./,0..6* //5,4..* JY[RU` \UbQ[[YS* C[Y\QQcb^\QbYZ* DUYSXb\UbQ[[VU[WU]* KU\_^\Qb* IQTY^ <=* >Y]RQc :cb^bU[UV^]* DUTU`\c[bYVc]ZbY^]a[U]Z`QT* JYbhXUYhc]W d^`]U* JYSXU`XUYbaY]]U]a_YUWU[ Qcb^\QbYaSX QRR[U]TRQ`*J^]]U]aSXcbh`^[[^

*+'22)%( 6XUS A63B 6[JS AB +%) B ATSUW EJRSR% =FYN *.. ;D " +** ?A #>P, .5,0./.* /.,6.. C\* JY[RU` \UbQ[[YS* C[Y\QQcb^\QbYZ* DUYSXb\UbQ[[VU[WU]* KU\_^\Qb* >Y]_Q`ZXY[VU* J_^`baYbhU d^`]U* JYbhXUYhc]W d^`]U* DUTU`\c[bYVc]ZbY^]a[U]Z`QT* >Y]RQc :cb^bU[UV^]* JYSXU`XUYbaY]]U]a_YUWU[ Qcb^\QbYaSX QRR[U]TRQ`* EYbbU[Q`\[UX]U

+-'22)%( 6XUS A63B :GN]F *%- */ C ATSUW 6INWNSR ..;D " 0. ?A #>P, .3,0..4* 13,... C\* JY[RU` \UbQ[[YS* C[Y\QQ][QWU* DUYSXb\UbQ[[VU[WU]* PU]b`Q[dU``YUWU[c]W \Yb ?c]Z* J_^`baYbhU d^`]U* IQTY^ <=* :c(U]a_YUWU[ U[UZb`YaSX dU`abU[[RQ`* Ec[bYVc]ZbY^]aQ]hUYWU* ?U]abU`XURU` U[UZb`YaSX* JSXUSZXUVbWU_V[UWb

0'2))%( 6XUS A63B :GN]F *%- */ C ATSUW 6INWNSR <?8 " 8FV # /, ;D " 1/ ?A #>P, .4,0..6* 5/,... C\* ;[Qc \UbQ[[YS* C[Y\QQcb^\QbYZ* DUYSXb\UbQ[[VU[WU]* >[UZb`YaSXU ?U]abU`XURU`* J_^`baYbhU d^`]U* JYbhXUYhc]W d^`]U* KU\_^\Qb* >Qag >]b`g V'` ;UYVQX`U`aYbh* :c(U]a_YUWU[ QcaaU] U[UZb`YaSX UY]abU[[RQ` c]T Q]Z[Q__RQ`

1'2))%( 6XUS A63B :GN]F A4 *%- */ C AW\PJ /, ;D " 1/ ?A # >P, .4,0..7* 003.. C\* JY[RU` \UbQ[[YS* C[Y\QQ][QWU* KU\_^\Qb* JYbhXUYhc]W* IQTY^ EH1 \Yb ;UTYU]c]WaaQbU[[Yb Q\ DU]Z`QT* :LO :]aSX[caa* 2 DQcba_`USXU` d^`]U c]T 0 XY]bU]* ;UYVQX`U`aYbh X&XU]dU`abU[[RQ`* FURU[aSXUY]eU`VU` \Yb :RRYUWU[YSXb

**'22)%( 6XUS A63B :GN]F *%- B5: 5?7 4SQKSUW 6INWNSR =3C: & <656@ .2 ;D " 1) ?A # >P, ./,0..5* /6,6.. C\* DUTU` HQZUb BRYhQ ?I* C[Y\QQcb^\QbYZ* DUYSXb\UbQ[[VU[WU]* KU\_^\Qb* JYbhXUYhc]W* LJ;* <= NUSXa[U`* J_^`b C^\V^`baYbhU d^`]U* DUTU`[U]Z`QT* JYSXU`XUYbaY]]U]a_YUWU[ Qcb^\QbYaSX QRR[U]TRQ`* =YURabQX[+NQ`]Q][QWU c,d,\,

*+'2))%( 6XUS A63B :GN]F . W$UJU *%/ */ C 5A8 3XWSQFWNO 00 ;D " *). ?A #>P, .5,0..7* 05,0.. C\* @`Qc \UbQ[[YS* C[Y\QQcb^\QbYZ* 5 @Q]W :cb^\QbYZWUb`YURU* KU\_^\Qb* >Y]_Q`ZXY[VU* IQTY^ <=* >Y]RQc :cb^bU[UV^]* LJ; ) ;[cUb^^bX*?U]abU`XURU` d^`]U c]T XY]bU] U[UZb`YaSX* ;U`WQ]VQX`QaaYabU]b ) C^\V^`bVQX`XY[VU

*-'2))%( 6XUS *) QFP A63B :GN]F A4 *%+ *+ C ;PNQF% 3XINSV\VWJQ -- ;D " /)?A # FXK <FLJU FUc* PU]b`Q[dU``YUWU[c]W* IQTY^ \Yb <=* 2 DQcba_`USXU` d^`]U* >[UZb`YaSXU ?U]abU`XURU`* NUWVQX`a_U``U* >JH* :;J* DU]Za#c[U \Yb A&XU]+ c]T D#]WaUY]abU[[c]W* ?QX`hUcW_`UYa hch'W[YSX TU` ?Q`RU c]T "RU`V'X`c]W $ MU`aSXYUTU]U ?Q`RU] %

2'22)%( 6XUS A63B <JSR *%/ AW\PFRHJ 0. ;D " *)+ ?A # >P, .1,0..5* //0.. C\* JY[RU` \UbQ[[YS* C[Y\QQcb^\QbYZ* JSXYURUTQSX* DUYSXb\UbQ[[VU[WU]* PU]b`Q[dU``YUWU[c]W* KU\_^\Qb* >Y]_Q`ZXY[VU* JYbhXUYhc]W* IUYVU]Z^]b`^[[Q]hUYWU* DUTU`\c[bYVc]ZbY^]a[U]Z`QT* :cTY^agabU\ <= EH1* IUWU]aU]a^`

*+'22)%( 6XUS A63B <JSR +%) B 7A: 4XTUF @ =3C: & E6=>= *2. ;D " +/. ?A # >P .2,0.//* /. CE* JSXeQ`h* C[Y\QQcb^\QbYZ* :[SQ]bQ`Q DUTU`* >Y]_Q`ZXY[VU* KU\_^\Qb* IQTY^ FQdYWQbY^]* M^`RU`UYbc]W V'` KU[UV^]* DUTU`a_^`b\c[bYVc]ZbY^]a[U]Z`QT* JYSXU`XUYbaY]]U]a_YUWU[ Qcb^\QbYaSX QRR[U]TRQ`* IUYVU]Z^]b`^[[Q]hUYWU

+0'2))%( 6XUS

3XWS 6QSWNSR 8QG9 Z 4S' ;8

Auto Emotion GmbH & Co. KG

J_`U]T[Y]WU` DQ]Tab`, 014 Sprendlinger Landstr. 236 41.47 GVVU]RQSX 63069 Offenbach KU[8 $. 47% 61 0. .0 Tel: (0 69) 83 20 02 ?Qf8 $. 47% 62 /. ./ Fax: (0 69) 84 10 01 aUQb9Qcb^+U\^bY^],TU seat@auto-emotion.de, Xbb_8--eee,Qcb^+U\^bY^],TU

http://www.auto-emotion.de


Nur am Sonntag

Dietzenbach

bis zu 100 € Direktabzug auf der Rechnung

Nur am Sonntag bis zu 100 € Direktabzug auf der Rechnung

Egelsbach

Gewinnen Sie einen von insgesamt drei Gutscheinen unserer Werbepartner im Wert von jeweils € 25,-. Lösungswort senden an: raetsel@dreieich-zeitung.de · Einsendeschluss: Dienstag 05.07.2011 bis 12.00 Uhr Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Seite 27 A B C H

Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011 Literaturkreis:

KAUFGESUCHE DZ-AKTUELL

Heinz Erhardt im Mittelpunkt

Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

TIERMARKT

Egelsbach (DZ/hs) – Unter dem Motto „Heinz Erhardt – wie er leibte und lebte“ steht die nächste Auflage des von Seniorenberaterin Mareike Schütze initiierten Literaturkreises, der am Dienstag (5. Juli) ab 10 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, zusammenkommt. Da hierbei ehrenamtliche Vorleserinnen tätig werden, sind auch seheingeschränkte Personen im Alter ab 60 Jahren beim Literaturkreis willkommen. Zudem können Lieblingstexte des Humoristen mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 405-153 erhältlich.

VERKÄUFE

Lageraufgabe Stark reduziert Stereogeräte aller Art Stereoanlagen + Boxen Auto HiFi . . . uvm. Top Marken neu + gebraucht

Barankauf Gold & Silber GOLDSCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen

MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40 Ernst-Ludwig-Str. 82, 63329 Egelsbach, Tel. 0 61 03 / 94 39 07

GESCHÄFTLICHES DZ-AKTUELL

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Torantriebe

Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach 0 61 ☎ 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

HELTERHOFF 06103-21370

Ihre Notdienste vom 30.6. - 7.7.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 30.6. HirschApotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 1.7. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und Adler-Apotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 2.7. Stern-Apotheke, Damaschkestr. 4-6, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/311980 und Apotheke im Fachärztezentrum, Robert-KochStr. 7, Neu-Isenb., Tel. 06102/798850 3.7. Münch´sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und PfauenApotheke, Am Forsthaus 5-7, NeuIsenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 4.7. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 5.7. Braun´sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und Kronen-Apotheke, Frankfurter Str. 89, Neu-Isenb., Tel. 06102/39081 6.7. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/936215 7.7. OberlindenApotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 und Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 30.6. EngelApotheke, Rheinstr. 7-9, DA, Tel. 06151/995830, Falltor-Apotheke, Falltorstr. 27, DA/Wixhausen, Tel. 06150/82171 und Georgen-Apotheke, Heidelberger Landstr. 209, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55578 1.7. Kronen-Apotheke, Rossdörfer Str., 73, DA, Tel. 06151/46648, Hubertus-Apotheke, Ettesterstr. 1, DA/Arheilgen, Tel. 06151/933320 und easyApotheke A5, Am Dornbusch 4, Weiterstadt, Tel. 06151/957630 2.7. Apotheke an der Mathildenhöhe, Dieburger Str. 75, DA, Tel. 06151/41082 und Falken-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 6, Griesheim, Tel. 06155/2933 3.7. Heimstättenapotheke, Heimstättenweg 81c, DA, Tel. 06151/311811, Löwen-Apotheke, Dornwegshöhstr. 6, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148580 und Apotheke im

Kaufland, Rudolf-Diesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 4.7. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 5.7. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 315, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 6.7. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 7.7. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 30.6. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 1.7. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464 2.7. SteinwegApotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 3.7. LöwenApotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/Dornheim, Tel. 06152/59696 4.7. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 5.7. Apotheke auf Esch, BernhardLüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 6.7. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 7.7. Linden-Apotheke, Darmstädter Str. 33 a, GroßGerau, Tel. 06152/4317

Ärzte

Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr morgens am nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) NeuIsenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 MörfeldenWalldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

UNTERRICHT Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99 Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Fa. Kämpf -Alltag leicht gemacht-

NEU Professionelle Reinigung von BetonPflaster- und Natursteinbelägen ! Wir entfernen hartnäckige Verschmutzungen umweltschonend und preisgünstig. Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41

• Pflasterarbeiten aller Art • Fertigrasen + verlegen • Dienstleistungen • Gartengestaltungen

Landschaftsbau Jakobi 0 61 50 / 10 78 01

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Bei Störungen... Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530

Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst LangenDreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/896669. Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die Mo., di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht benächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 rücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Ferienkurs

99€ jetzt gratis* Gratis-Hotline:

0800-19 4 18 19

Mo.-Fr. 8–20 Uhr

www.schuelerhilfe.de

Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rödermark • Frankfurter Str. 14 • 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

* 1. Gültig nur bei Anmeldung für mindestens 6 Monate Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen (je nach Standort 99 Euro bis 166 Euro/Monat [UVP]) in teilnehmenden Schülerhilfen. 2. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden, 99 Euro (UVP); es erfolgt eine Verrechnung mit dem Schulgeld für den 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1. 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1.

BEKANNTSCHAFTEN

FREIZEITGESTALTUNG

VERSCHIEDENES


Dreieich-Zeitung, 30. Juni 2011

Seite 28 B

Kriminalspiel in Frankfurt:

Termine in Dreieich

Benefizaktion für Tierschützer Dreieich/Frankfurt (DZ/jh) – Unterhaltsame Unterstützung für den Dreieicher Verein „Tierhilfe aktiv“ verspricht eine Veranstaltung, die Krimifreunde und Freizeitdetektive am Samstag, 2. Juli, in die Mainmetropole lockt. Bei der Benefizaktion in Zusammenarbeit mit der Gruppe „Citygames“ um Silvia Ebert können die Teilnehmer ihr kriminalistisches Gespür unter Beweis stellen. Das Kriminalspiel „Ausgebufft“ beginnt um 17 Uhr. Die Stadtrallye dauert rund drei Stunden, „Tatort“ ist die Frankfurter Altstadt. Die ermäßigte Teilnahmegebühr beträgt pro Person 29 Euro, ein Getränk inklusive. In dem „Fall“ geht es um den Diebstahl wertvoller Gegenstände aus einem Hotel. Schauspieler schlüpfen nach

dem „Citygames“-Konzept in die Rollen von Zeugen, Verdächtigen und Tätern. Anmeldung und Information: Telefon (069) 60605543, www.citygames.info. Eine Kontaktaufnahme mit „Tierhilfe aktiv“-Chefin Evelin Bohlscheid ist unter der Rufnummer (06103) 3011829 möglich. VORFREUDE AUF DIE SPRENDLINGER KERB IM AUGUST: Die wurde in Dreieichs größtem Stadtteil geweckt. In der Erasmus-Alberus-Kirche am Lindenplatz konnte nach dem Gottesdienst vor Wochenfrist eine Ausstellung besichtigt werden, die Appetit auf das lokale Volksfest machte. Historische Fotos aus den Jahren seit 1893, die aus der privaten Bildersammlung von Peter Held stammten, wurden flankiert von alten Fahnen, Bannern und anderen Exponaten, die im direkten Zusammenhang mit der örtlichen Laurentiuskerb stehen. Das evangelische Gotteshaus, an dessen Weihe die Kerb erinnert, bot den ansprechenden Rahmen für eine Sonderschau, in der unter anderem den ehemaligen Kerbburschen-Jahrgängen nachgespürt werden konnte. Bei der Organisation des Aktionstages im Zeichen der Kirchweih 2011 arbeiteten Held und das Sprendlinger Kerbteam mit der Kirchengemeinde und Pfarrer Winfried Gerlitz zusammen. Der diesjährige Kerbsonntag (es ist der bereits 295.) fällt nach altem Brauch auf den 14. August: auf den ersten Sonntag nach dem 10. August – dem offiziellen Gedenktag für den Sprendlinger Schutzpatron, den Heiligen Laurentius. Die mit über 2.000 Aufnahmen umfangreiche Sammlung Helds kann auf der Seite www.sprendlinger-bildergalerie.de in Augenschein genommen werden. (jh/DZ-Foto: Jordan)

Freitag (1. Juli) • von 16 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50: Blutspendetermin des DRK Dreieich (18 bis 71 Jahre, Erstspender bis 64 Jahre), jeder neue Spender erhält als Dankeschön einen Rucksack, Info: Telefon (0800) 119411 Samstag (2. Juli) • 14 Uhr, Treffpunkt Sprendlinger Kerbplatz, Mittelstraße: Fahrradtour des Obst- und Gartenbauvereins, Info: Telefon (06103) 501645 • 14 Uhr, Treffpunkt Burgbrücke, Dreieichenhain: Gerd Grein führt auf den Spuren der Grafen von Ysenburg durch Dreieichenhain (Teilnahme 5 Euro, Kinder frei), Anmeldung: Telefon (06103) 8049640, kontakt@burghayn.de Sonntag (3. Juli)

Gültig im Juli solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Einheitlicher Apothekenabgabepreis. 3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

• ab 10 Uhr auf dem TVDSportgelände, Koberstädter Straße, Dreieichenhain: 9. Bouleturnier für Jedermann (Startgeld 5 Euro), Info: www.tvdreieichenhain.de • ab 10 Uhr in der Kleingärtnerhalle, Breite Haagwegschneise, Dreieichenhain: Tischgespräch der Gartenfreunde • ab 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte Winkelsmühle, Dreieichenhain: Sonntagscafé mit Paula Kablitz und den Hayner Weibern Montag (4. Juli) • vom 4. bis 8. Juli: Kleidersammlung für die NiederRamstädter Diakonie, veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde Offenthal (Abgabe jeweils von 9 bis 18 Uhr in der Dieburger Straße 6, Jugendheim), leere Kleidersäcke sind dort erhältlich Dienstag (5. Juli) • ab 15.30 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: Sicherheitstipps für Senioren, präsentiert von Kriminalhauptkommissar Peter Bender Donnerstag (7. Juli) • ab 10 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, in Sprendlingen: Frühstücken mit Nachbarn, ein offener Treff, Information: Telefon (06103) 388181 Und außerdem • immer mittwochs von 14 bis 18 Uhr im Stadtteilbüro „Hirschsprung-Breitensee“, Kurt-Schumacher-Ring 2, in Sprendlingen: Offener Treff für Leseratten, Bücher (und Spiele) können ausgeliehen oder erworben werden • Angebot des Tennisvereins Buchschlag: Ferienmitgliedschaft zu reduzierten Preisen, 60 Euro für Erwachsene, 30 Euro für Kinder, Information: Telefon (06103) 960985 • vom 4. bis 22. Juli bleibt die Rentenberatungsstelle im Rathaus an der Schulstraße geschlossen

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.