DZ_Online_B

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 1 B · 5. Januar 2012

Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Alles im grünen Bereich: Nach Lage der Dinge gibt es derzeit keinen Anlass, an der Fertigstellung der Ortsumfahrung Offenthal anno 2013 zu zweifeln. Weiter auf Seite 11

Das Team der Dreieich-Zeitung wünscht allen Kunden und Lesern ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Polizei: Mehr Präsenz statt Nachtwache Dreieich (DZ/jh) – „Raus aus der Wache – ran an den Täter“ lautete das Motto, mit dem das Hessische Innenministerium vor sieben Jahren dem Polizeidienst im Westen des Kreises Offenbach eine neue Gestalt verpasste. Damals, Anfang 2005, läutete für die Dreieicher Polizeistation die Totenglocke: ein Akt, der von Protesten flankiert wurde, der im Alltag aber zu keiner Beeinträchtigung der Sicherheitslage vor Ort führte. So zumindest lautet die Botschaft, mit der sich dieser Tage der Offenbacher Polizeipräsident Roland Ullmann und Dreieichs Bürgermeister Dieter Zimmer an die Öffentlichkeit wandten. Anlass war das Inkrafttreten einer weiteren „Reform“, die den 2005 erhalten gebliebenen Stützpunkt an der Otto-Hahn-Straße in Sprendlingen betrifft.

D

ieser wird künftig nur noch montags bis samstags in der Zeit zwischen 7.30 und 18.30 Uhr besetzt sein. Die vor sieben Jahren eingeführte Nachtwache ist seit dem 2. Januar 2012 Geschichte. „Ziel der Anpassung ist es, mehr Personal weg vom Schreibtisch raus auf die Straße zu bringen“, so Ullmann, der den Dreieichern „ein Mehr an Sicherheit“ in Aussicht stellt. Eine interne Auswertung hatte zuvor ergeben, dass die Wache in der Otto-Hahn-Straße nachts kaum durch Bürger aufgesucht wird. Stattdessen werde in Notfällen fast immer zum Telefon gegriffen. Diese Anrufe werden künftig direkt von der Polizeistation Neu-Isenburg entgegengenommen. Da sich stets eine Polizeistreife in Dreieich aufhalte, sei rasche Hilfe sichergestellt, betonte der Polizeipräsident. Bür-

Unsere Beilagen heute:

sport fink

ger, die außerhalb der Öffnungszeiten an der Pforte in Sprendlingen erscheinen, hätten über die Klingelanlage sofort Kontakt zu einem Beamten in Neu-Isenburg. Laut Kriminalstatistik sind die Fallzahlen in Dreieich „seit Jahren tendenziell stark rückläufig“: „Wir verzeichnen einen Rückgang der Straftaten um gut ein Drittel von 3.315 auf 2.156 und konnten mit 48,7 Prozent statt 36,3 Prozent geklärter Fälle eine deutlich bessere Aufklärungsquote im Vergleich zu 2004 erreichen“, so Ullmann. Rückendeckung für die neue Regelung gab es von Bürgermeister Zimmer: „Die Zahlen sprechen für sich. Uns ist es wichtig, dass die Polizei in der Stadt präsent ist. Durch die neuen technischen Möglichkeiten ist die Rund-um-die-Uhr-Besetzung der Wache daher entbehrlich, solange ein Ansprechpartner erreichbar ist. Das ist telefonisch möglich und entspricht heute dem typischen Bürgerverhalten.“ In der Otto-Hahn-Straße sind weiterhin die Dezentrale Ermittlungsgruppe West, die Führungsgruppe der Polizeidirekti-

on Offenbach und zwei Kommissariate der Kriminalpolizei untergebracht. Rückblick: Im Jahr 2005 übernahmen die Neu-Isenburger Polizisten die Verantwortung für die Dreieicher Stadtteile Sprendlingen und Buchschlag; die anderen drei Dreieicher Stadtteile wurden den Beamten in Langen übertragen.

Dreieich (DZ/jh) – Zum klangvollen Einstieg in das neue Jahr laden die „Bürgerhäuser Dreieich“ am Samstag (14.) ein. Frei

Traditionspflege in Dreieich: Sternsinger spenden Segen Dreieich (DZ/jh) – In den Kreis der katholischen Pfarreien, in denen in den kommenden Tagen die Sternsinger unterwegs sind, reiht sich auch die Sprendlinger Pfarrgemeinde St. Laurentius ein. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*12“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in Sprendlingen und Buchschlag und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. 2012 findet die Aktion „Dreikönigssingen“ zum 54. Mal statt. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die

Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion mehr als 2.100 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Mit dem Leitwort „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ wollen die Sternsinger deutlich machen, dass die Rechte von Kindern überall auf der Welt respektiert und unterstützt werden müssen. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich an Gemeindereferentin Susanne Mohr, Telefon (06103) 8022574. wenden.

nach dem Motto „Beschwingt auf zu neuen Ufern“ lockt ab 20 Uhr der traditionelle Neujahrsjazz ins Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. MusikerLegende Emil Mangelsdorff und sein Quartett treffen an diesem Abend auf „Trombone Summit“. Dem renommierten Posaunisten-Trio gehören Joe

Gallardo (Foto), Peter Feil und Nils Wogram an. Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich (Bürgerhaus Sprendlingen), Telefon (06103) 600031, sowie auf der Seite www.buergerhaeuser-dreieich.de im Internet. (jh/DZ-Foto: bhs)

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

NEUJAHRS-GUTSCHEIN

Ab sofort erhalten Sie vom 5.1. bis einschl. 13.1.2012

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 13. Januar 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

M NTRU RG-ZE U B N E im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.