DZ_Online_B

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 30 B • 28. Juli 2011

Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Unsere Themen im Innenteil: Seite 2

KULTUR

Lili Marleen im Dreieich-Museum Nach dem Umbau sind Notenhefte, Liedkarten, Briefe und Plakate zu sehen....

Solarstrom von der Deponie:

Stadtwerke planen Mammutprojekt

Dreieich (DZ/jh) – Im Forst dem Langener Waldsee und Buchschlag Fluglärm-Gegner blicken könnte noch in diesem Jahr nach Berlin eine der größten PhotovoltaikUmweltbundesamt empfiehlt anlagen des Rhein-Main-Geein Nachtflugverbot von 22 bis bietes entstehen. Standort für 6 Uhr... das millionenschwere VorhaSeite 6 SPORT ben zur Gewinnung erneuerbarer Energie soll die 1992 stillgelegte Mülldeponie an 35. Auflage des der Landesstraße L 3262 werVolks-Waldlaufs den. Das unbewaldete Areal TGS Hausen bietet am Sonntag befindet sich auf Dreieicher diverse Strecken für alle Semester an... Gemarkung, gehört dem Landesbetrieb Hessen-Forst und Seite 8 WIRTSCHAFT wird von der Stadt Frankfurt bewirtschaftet. Beschützer auf Seit geraumer Zeit schon wird den Dächern öffentlich über die Realisierung des ehrgeizigen Solarprojektes nachgedacht. Am Dienstag nun machten im Dreieicher Rathaus Bürgermeister Dieter Zimmer und der örtliche Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang LamAuf Langener Firsten tummeln sich Drachen, Katzen und Nilmeyer publik, dass der lokale pferde... Energieversorger in das Großvorhaben einsteigen möchte. Aktueller Stand nach zahlreiSeite 4

POLITIK zwischen

Unsere Sonderthemen heute:

Langener Wirtschaftsspiegel Bauen & Wohnen Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

In Dreieichenhain:

Waldstraße bald wieder offen Dreieich (DZ/jh) – Mehrere Wochen hat die Baustelle den Verkehr in Dreieichenhain nachhaltig beeinflusst, nun geht das Projekt seinem Ende entgegen: Nach Angaben des Magistrates ist davon auszugehen, dass die Arbeiten am Kanal und an der Wasserleitung in der Waldstraße mit allen flankierenden Maßnahmen in der ersten Augustwoche abgeschlossen werden. Bis zum 5. August soll die Fahrbahn im gesamten Bauabschnitt zwischen Maienfeldstraße und Bahnstraße eine neue Asphaltdecke erhalten haben, danach wird die Trasse in Verlängerung der Fahrgasse wieder für Kraftfahrzeuge geöffnet. Die Umleitung über die Trift und den Heckenweg wäre dann Geschichte.

chen Verhandlungsrunden: Die Stadtwerke Dreieich sollen in eine Betriebsgesellschaft einsteigen, in der sie gleichberechtigter Partner der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) wären. Dieser Schulterschluss in Form einer GmbH & Co.KG soll sich um den Bau und den Betrieb der Anlage auf der ausgedienten Müllhalde kümmern. Um die stillgelegte Deponie kümmert sich die FES seit Jahren, gemeinsam mit der Kompetenz der Stadtwerke ergäbe sich laut Lammeyer eine optimale Partnerschaft. Allerdings sei Eile geboten: Die Machbarkeitsstudie basiere auf der aktuellen Einspeisevergütung, die ab dem 1. Januar 2012 gesenkt werden soll. Um in den Genuss der geltenden Regelung zu kommen, muss die Anlage bei Buchschlag 2011 in Betrieb genommen werden. Der Zeitplan dafür ist nach Angaben des Stadtwerkechefs „eng aber realistisch“. Er setzt Gremienbeschlüsse bis Ende August, die rasche Genehmigung durch die übergeordneten Behörden und ein Anrücken der Baufirmen spätestens Anfang Oktober voraus. Zu den offen Fragen, die SWD und FES noch klären müssen, gehört die Größe der Anlage. Im Gespräch sind zwei Varianten: 75.000 Quadratmeter (Kosten: 5 bis 6 Millionen Euro) oder 109.000 Quadratmeter. Eine dritte Alternative geht von der zusätzlichen Belegung des gesamten Südhangs der Deponie aus. Hierfür liegen Lammeyer zufolge noch keine Kostenberechnungen vor. Dass demnächst zehn Prozent und mehr des Dreieicher Strombedarfs durch Sonnenenergie von der Deponie gedeckt werden könnten, ist laut Zimmer eine positive Perspektive. Den Stadtwerken sei daran gelegen, Bürger, Firmen und andere Energieversorger aus der Region für eine finanzielle Beteiligung zu gewinnen. Gewünscht sei ein breites Fundament.

LAUF MASCHE LAUF lautete der Titel des Programms, das Marco Tschirpke am vergangenen Samstag im Zelt der „Bürgerhäuser Dreieich“ vor den Toren Götzenhains präsentierte. Der musikalische Kabarettist und Wortakrobat (siehe Foto) trat in der sommerlichen Kulturreihe auf, die der städtische Eigenbetrieb seit einigen Jahren parallel zu den Burgfestspielen Dreieichenhain stemmt. Eine Woche nach der Eröffnung des von der Landwirtsfamilie Frank angelegten Maislabyrinths nahm der Reigen im Grünen mit dem Auftritt Tschirpkes Fahrt auf. Am Abend zuvor hatte bereits die Comedytruppe „Falscher Hase“ ihre Visitenkarte im Mais abgegeben. Weiter geht’s mit Flamenco und Weltmusik: Am Freitag, 29. Juli, gastiert der Gitarrist Michael Jost („Dreieich-LA-Dreieich“) im Zelt der „Bürgerhäuser“. Eine kabarettistische Lesung mit Fabian Vogt steht am Samstag (30.) auf dem Programm. Der Pfarrer serviert seine (theologischen) Betrachtungen zu den Themen Partnerwahl, Heiraten und Ehe... Motto: „Sag einfach ja – Der schaurig-schönste Tag des Lebens“. Beide Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Im Laufe des August folgen dann jeweils an den Wochenenden weitere Konzerte und Kleinkunst-Veranstaltungen im Grünen. Am Sonntag (28. August) beendet der „Tag der evangelischen Kirche Götzenhain“ ab 11 Uhr die diesjährigen Maisaktivitäten. Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt in aller Regel acht, ermäßigt fünf Euro. Auskunft: Telefon (06103) 600031. Das Maislabyrinth selbst ist bis zum 28. August samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Besuch kostet zwei Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. (jh/DZ-Foto: Jordan)

Die Stadt spart und setzt auf Kienbaum:

Potenzial fürs Ehrenamt? Dreieich (DZ/jh) – „Mit Bürgerinnen und Bürgern mehr erreichen“ lautete am Dienstag die Botschaft, mit der sich im Rathaus Bürgermeister Dieter Zimmer zu Wort meldete. Anlass war die Vorstellung der Konzepte, mit denen sich die städtische Seniorenberatung um die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und die Aktivierung weiterer Freiwilliger bemüht. Wenige Tage vor der Präsentation der von dem Unternehmen Kienbaum erarbeiteten „Schuldenbremse Dreieich“, mit der im städtischen Haushalt mindestens fünf Millionen Euro eingespart werden sollen, erhielten die Ausführungen des Verwaltungschefs in punkto

„Ehrenamt“ besonderes Gewicht. Nach Veröffentlichung der Kienbaum-Sparvorschläge am 2. August (Gesamtvolumen über 8 Millionen Euro, mehr als 100 Einzelvorschläge) könne sich die Frage des freiwilligen Engagements von Bürgern in vielen Bereichen ganz neu stellen – nicht nur, aber eben auch unter dem Dach der Seniorenarbeit, so Zimmer. Dass es ab 2012 zu Einschnitten auf dem Feld der sogenannten „freiwilligen Leistungen“ kommt, gilt im Stadtparlament als ausgemachte Sache. Immerhin war es die lokale Volksvertretung selbst, die die Beratung durch das Düsseldorfer Privatunternehmen in Auftrag gegeben

hat (Kosten: rund 250.000 Euro). Kurz vor der Präsentation am kommenden Dienstag machen auf dem Politparkett Gerüchte über mögliche Einschnitte die Runde. Spekulation oder Tatsache: Noch ist nicht offiziell, was das Kienbaum-Team im Schulterschluss mit der Verwaltungsspitze ausgearbeitet hat und worüber ab August die Politik brüten wird. Zu hören aber ist, das Hallenbad in Sprendlingen (jährliche Kosten: rund eine Million Euro) stehe ebenso zur Disposition wie über 50 Stellen in der Verwaltung, die bei drastisch reduziertem Leistungsangebot mittel- und langfristig abgebaut werden könnten.


Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011 Erlös für Somalia Neu-Isenburg – Aus aktuellem Anlass fließt der beim nächsten Büchercafé der evangelischen Johannesgemeinde in der Friedrichstraße 94 am Sonntag (31.) von 14 bis 17 Uhr beim Buchverkauf er-

Seite 2 A B C H

zielte Erlös der Diakonie als Soforthilfe für die Opfer von Hunger und Bürgerkrieg in Somalia zu. Wer einen höheren Betrag spenden möchte, dem stellt die Johannesgemeinde eine Spendenquittung aus.

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen 06/10

Augenoptik Meister Riemer Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56

Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

„Bei der Laterne...“

Lili Marleen im Dreieich-Museum Dreieich (DZ/jh) – Trennung, Sehnsucht, Angst und Einsamkeit: Das sind die Themen eines Schlagers, der zu den erfolgreichsten deutschen Liedern des 20. Jahrhunderts gezählt werden darf. „Lili Marleen. Ein Schlager macht Geschichte“ lautet der Titel einer Ausstellung, mit deren Eröffnung am kommenden Sonntag (31.) ein weiteres Kapitel in der Historie des DreieichMuseums aufgeschlagen wird. Nach mehrwöchigem Umbau, angeführt von Leiterin Corinna Molitor: So beginnt für die Kulturstätte auf dem Gelände der Dreieichenhain Burg eine neue Ära. Die Sonderschau wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ (Bonn) gezeigt. Sie gastiert bis zum 11. September im Dreieich-Museum. Es werden die Entstehung des Liedes, seine Verbreitung und Rezeption thematisiert. Vom Mythos „Lili Marleen“ zeugen

Notenhefte, Liedkarten, Soldatenbriefe sowie Film- und Veranstaltungsplakate aus der Kriegs- und Nachkriegszeit. In der Wanderausstellung werden reproduzierte Exponate aus dem persönlichen Besitz der Sängerinnen Lale Andersen und Marlene Dietrich sowie von Hans Leip (Text) und Norbert Schultze (Musik) der Öffentlichkeit präsentiert. Das musikalische Rahmenprogramm am Sonntag wird ab 11 Uhr von Gilla Cremer und Georgi Mudrov bestritten. Gilla Cremer trägt Auszüge aus ihrem Programm „An allen Fronten: Lili Marleen und Lale Andersen“ vor. Cremer ist einer der Stars beim diesjährigen Rheingau Musik Festival. Seltene Radiogeräte aus den 1930er und 1940er Jahren, die der Dreieicher Helmut Schinzel zur Verfügung stellt, ergänzen die Präsentation. Die Ausstellung ist täglich außer montags von 14 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

„Mörfelder“-Umbau:

Langener Straße:

Südseite ist an der Reihe

Langen (DZ/hs) – Seit letzter Woche läuft der zweite Bauabschnitt zur Umgestaltung der Mörfelder Landstraße. Dabei wird deren südlicher Fahrbahnabschnitt auf VorHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14 Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14 dermann gebracht. Der Verkehr wird deshalb zweispurig über die Nordseite abgewikkelt und über Ampeln geregelt. Und während die Sperrung der Siemensstraße aufgehoben ist, können Autos nicht mehr in die Berliner Allee einbiegen. Wer aus der Stadtmitte kommt, kann jedoch über die Wilhelm-Burk- und die Geöffnet bis 16. OkRobert-Koch-Straße in die tober 2011 (SepStadtteile Oberlinden und tember und OktoLinden fahren. Aus der andeber teilweise nur ren Richtung erfolgt die UmSamstag, Sonnleitung über die Prinzessintag und MonMargaret-Allee. Wie schon tag) täglich An der seit Beginn der Bauarbeiten ab 9.00 Autobahn Uhr. gibt es von Westen kommend A3Nürnbergkeine direkte Zufahrt in die Würzburg, AusPittlerstraße. fahrt Geiselwind. Im Bereich Berliner Allee/ Telefon: Forstring müssen einige Park(0 95 56) 92 11-0 plätze gesperrt werden, die www.freizeit-land.de dortigen Geschäfte sind aber Wiesentheider Straße 25 weiterhin zugänglich. Der 96160 Geiselwind zweite Bauabschnitt wird vorDie Highlights des Jahres: aussichtlich Ende September • NEU für Jung und Alt: Circus vollendet sein. • NEU und spektakulär: Wilde Maus Im ersten Bauabschnitt war die Nordseite der „Mörfelder“ • NEU im 4D-Motion-Kino: Skate Race frisch asphaltiert worden. Sie Änderungen vorbehalten. kann nun ebenso wieder be-

NEU

Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme!

Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts. Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de

Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de

Titelblatt eines amerikanischen Notenhefts mit Marlene Dietrich, der amerikanischen „Lili Marleen“. (DZ-Foto: Stiftung „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“)

nutzt werden wie der angrenzende Fußgängerweg. Die Bushaltestelle in der Nähe der Tankstelle ist ebenfalls einsatzbereit, das Wartehäuschen fehlt aber noch. Nach Angaben von Erstem Stadtrat Klaus-Dieter Schneider „liegen wir mit den nach Ostern begonnenen Arbeiten im Zeitplan“. Die Fertigstellung sei für Frühjahr kommenden Jahres geplant

TCRW-Angebot:

Tenniscamps zum Ferienende Neu-Isenburg (DZ/ba) – Bereits zum dritten Mal heißt es am kommenden Samstag (30.) „Tennisclub Rot-Weiss NeuIsenburg meets Prince Bar“. Ab 17 Uhr sorgt „DJ Düsentrieb“ auf der Anlage an der Alicestraße für Sommer- und Partymusik, während die Gäste am Strand unter Palmen Cocktails genießen. Zum Abschluss der Sommerferien bieten die Trainer des TCRW nochmals Tenniscamps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Vom 1. bis 5. August können Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche jeder Spielstärke wählen zwischen dem Angebot „Tenniscamp 1“ von 10 bis 13 Uhr (ohne Mittagessen/Getränke) und dem „Tenniscamp 2“ von 10 bis 15 Uhr inklusive Mittagessen und Getränken. Die Teilnehmer ab 18 Jahren treffen sich an den gleichen Tagen jeweils um 18.30 Uhr und können das Tennisspielen lernen oder verbessern. Informationen zu den Preisen und den Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte unter dem Punkt „Aktuelles“ auf der Homepage des Vereins unter www.tcrw-neu-isenburg.de.

Wegen Bauarbeiten:

Verkehrsstörun g in Götzenhain

Goethestraße teils gesperrt

Dreieich (DZ/jh) – Es ist so weit: Wie seit geraumer Zeit angekündigt, ist die Langener Straße in Götzenhain seit Montag zwischen der Dreieichbahn-Trasse (Bahnübergang) und der Philippseicher Straße in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt. Der Grund sind Kanal- und Straßenbauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende November andauern werden. Lediglich Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle in Höhe des Götzenhainer Ringwäldchens passieren. Die Umleitung für Kraftfahrer erfolgt von der Philippseicher Straße via Dreieichenhain auf der Strecke Geißberg/Hainer Weg zur Bleiswijker Straße – und umgekehrt. In der Bauzeit werden von den Bussen der Linie OF64 die Haltestellen Götzenhain-Bahnhof/Westseite, Rathaus, Goethering und Hainer Weg nicht angefahren. Es wird ersatzweise eine Haltestelle an der Straße Geißberg (Höhe der Einmündung „Am Hainer Berg“ eingerichtet).

Langen (DZ/hs) – Weil die Stadtwerke im nördlichen Teil der Goethestraße Versorgungsleitungen für Erdgas und Trinkwasser verlegen und die Kommunalen Betriebe zudem im Bereich zwischen Bahn- und Schillerstraße die Fahrbahn und die Bürgersteige erneuern, ist dieser Abschnitt noch bis Freitag (2. September) komplett gesperrt. Der schmale Streifen der Bahnstraße an der Romorantin-Anlage wird durch die Arbeiten zu einer Sackgasse, in der es keine Wendemöglichkeiten für Lkw gibt.

Im Neuen UT:

Premiere von „Super 8“ Langen (DZ/mi) – Das Neue UT-Kino präsentiert am Mittwoch, 3. August, ab 20.15 Uhr mit „Super 8“ von J.J. Abrams eine Premiere, die an frühe Science Fiction-Werke erinnert. „Technisch auf dem neuesten Stand der Zeit, stehen für den Regisseur dennoch die Geschichte und ihre Figuren im Vordergrund. Auf unsere Homepage ist ein Pärchengutschein für diese Premiere online gestellt, mit dem man zusätzlich sparen kann“, informiert das Kino.

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Mai 2011 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther


Seite 3 G

Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Freiwillige gesucht:

DAK-Förderung:

Schulen setzen aufs Ehrenamt Kreis Offenbach (DZ/jh) – Kurz vor dem Ende der Sommerferien in Hessen sucht die Vermittlungsstelle des Freiwilligendienstes aller Generationen („Ge-Mit“) ehrenamtliche Helfer für Grundschulen in der Region. Benötigt wird beispielsweise ein Mann (nicht unter 25 Jahren) zur Unterstützung eines Jungen mit Handicap in der ErichKästner-Schule in Sprendlingen. Ebenso dringend braucht die Sonnenblumenschule in Langen eine engagierte Kraft zum Lesen, Spielen und Zuhören. Die Ludwig-Erk-Schule in Langen möchte eine ältere Person zur Verstärkung in der Nachmittagsbetreuung begrüßen. Auch der Förderverein der Wallschule in Langen ist auf der Suche nach einer entsprechenden Hilfe, setzt aber vor allem auf jüngere Zeitgenossen. Anlaufstelle für die Vermittlung ist das Seniorenbüro Winkelsmühle in Dreieich. „Ge-Mit“ ist ein Kooperationsprojekt des Diakonischen Werks Offenbach-DreieichRodgau und der Ehrenamtsagentur des Kreises Offen-

bach. Kontakt: Telefon (06103) 9875-16, E-Mail carolin.zimmer@diakonie-of.de. Zu den Modalitäten lassen die Verantwortlichen wissen: „Die Freiwilligen sind während des Dienstes unfall- und haftpflichtversichert und erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung. Das Engagement umfasst eine Wochenarbeitszeit zwischen 10 und 20 Stunden. Ein begleitendes Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, sich mit anderen Freiwilligen auszutauschen, sind fester Bestandteil des Freiwilligendienstes.“

DZ-AKTUELL Thema „Werbung“ Neu-Isenburg – Der Termin für das nächste turnusmäßige Treffen der Senioren-Union wird von Dienstag auf Donnerstag, 4. August, 17 Uhr, verschoben. Der Werbefachmann Eckhard Frenzel schildert im Gemeinschaftsraum der Hugenottenhalle, was Werbung kann und verschweigt. Gäste sind willkommen.

FAMILIENANZEIGE DZ-AKTUELL

D

Statt Karten

A

Wir bedanken uns bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Schulkollegen für die Blumen, Geldgeschenke und aufrichtige Anteilnahme am Tod unseres geliebten Ehemanns und Vaters

N K E

Günter Stroh

Finanzspritze für die DOIG Offenbach (DZ/ba) – Geldspritze für einen guten Zweck: Die DAK unterstützt die Arbeit der Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta mit 2.350 Euro. Mit der Förderung der Krankenkasse finanzieren die Betroffenen und ihre Angehörigen das Projekt „Familienwochenende.“ „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und danken der DAK“, sagte Karl Henn, Vorsitzender des Landesverbandes der Deutschen Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (Glasknochen) Betroffene e. V. (DOIG). Nach einer aktuellen DAKStudie sehen 90 Prozent der Deutschen Selbsthilfegruppen als sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung. „In unserem Gesundheitssystem ist der Erfahrungsaustausch untereinander sehr wichtig“, betont Raymond Möbs, DAK-Chef in Offenbach. „Für uns ist die Förderung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe mehr als nur eine gesetzliche Aufgabe.“ Das zeigten viele positive Rückmeldungen. Gerade für Betroffene mit seltenen oder

sehr langen Erkrankungen sei es schwierig, verständnisvolle Gesprächspartner außerhalb der Familie zu finden. „Deshalb informieren unsere Kundenberater im Krankheitsfall über regionale Angebote“. Etwa drei Millionen Menschen haben sich bundesweit in rund 50.000 Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen.

CITICUT hair & more Wir haben drei neue Kolleginnen bekommen. Unser Team freut sich auf Sie!

† 27.6.2011

Besonderen Dank auch an Pfarrer Lehrbach für seine tröstenden Worte. Waltraud Stroh Petra und Frank Schmitt

Beate Kircher, Rosa Gigante, Margarita Kins Frankfurter Straße 44, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 87 03 443 Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 9 - 19 Uhr, Do. - Fr. 9 - 20 Uhr, Sa. 8 - 16 Uhr Mit und ohne Termin.


Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Seite 4 G

Politik aus Kreis und Kommune Fluglärm-„Tabuzeit“ 22 bis 6 Uhr:

Demografischer Wandel: AG in Götzenhain

Gegner blicken nach Berlin Ehrenamt braucht Hauptamt Rhein-Main (DZ/kö) – „Das Umweltbundesamt empfiehlt an allen städtischen und stadtnahen Flughafen-Standorten ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr.“ Mit diesen Worten wurde Jochen Flasbarth, der Präsident des Umweltbundesamtes, kürzlich in der OnlineAugabe der Berliner Morgenpost zitiert. Flasbarths Äußerung, Bezug nehmend auf den Umbau des Airports Schönefeld zum Hauptstadt-Flughafen BER (ein Mammutprojekt, in das sich das Umweltbundesamt mit Untersuchungen und Empfehlungen einklinkt), ist im Rhein-Main-Gebiet aufmerksam zur Kenntnis genommen worden. Mehrere Anti-Fluglärm-Bürgerinitiativen, die im Umfeld des Frankfurter LuftfahrtDrehkreuzes aktiv sind und die aktuelle Entwicklung (Expansion, neue Flugrouten) kritisch verfolgen, werten die Botschaft aus der Metropole als Rückenwind in eigener Sache. Frei nach dem Motto: Was in Berlin als „Tabuzeit“ gehandelt wird, kann in Frankfurt nicht untergraben, ausgehöhlt oder gar ignoriert werden. Flasbarth wird in einer Presseerklärung des BI-Verbundes wie folgt zitiert:

„Lärm ist nichts, was nur ein bisschen nervt – so wie ich es gelegentlich schon mal von Menschen, die nicht vom Lärm betroffen sind, zu hören bekomme. Lärm, Verkehrslärm insgesamt, führt zu er-

tativer Hinsicht werden durch den quantitativen Zuwachs des Flugverkehrs über den Dächern der FlughafenAnrainer zwischen Mainz und Aschaffenburg „aufgefressen“. Im Klartext: So

Dreieich (DZ/jh) – Seit vielen Jahren und mit ganz unterschiedlichen Konzepten versuchen die städtischen Seniorenberater, ihre Kollegen in der Verwaltung, die Entscheidungsträger in der Politik und vor al-

he“ bemühen. Ihre Botschaft: „Götzenhain ist ein lebendiger, liebenswerter Stadtteil. Doch die Experten sind sich einig: In den kommenden Jahrzehnten wird sich unsere Heimat deutlich verändern. Es geschieht

heblichen Gesundheitsbelastungen. Und Lärm ist eine der Umweltbelastungen, die in Deutschland mit ihren Wirkungen am meisten unterschätzt werden.“ Der Kampf für Nachtruhe in einer geschützten KernzeitZone könne nur ein erster Schritt sein. Diese Auffassung vertritt Thomas Seehuber, Beirats-Mitglied der im Raum Obertshausen/Heusenstamm verankerten Initiative „Anflug mit Ruhe“. Seine Forderung: „Auch in der Zeit zwischen 6 und 22 Uhr muss der Fluglärm reduziert werden. Wir erwarten konkrete Vorschläge seitens der Flugverkehrswirtschaft zur Reduktion der Lärmbelastung.“ Indes: Technische Innovationen, optimierte An- und Abflugverfahren... Diese angestrebten Pluspunkte in quali-

schnell, wie die Zahl der Flugbewegungen steigt, kann das Räderwerk der Entlastungsmechanismen nicht hochgefahren werden. Die neue Landebahn im Nordwesten des Flughafengeländes soll am 21. Oktober 2011 im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die dort „einschweben“ wird, offiziell eröffnet werden.

lem die Bürger von Dreieich für die Herausforderungen des demografischen Wandels zu sensibilisieren. In diesem auf nachhaltige Weichenstellungen angelegten Prozess ist es nach den Worten von Matthias Steurer immer wieder gelungen, wichtige Impulse für Projekte und Initiativen zu geben. Dabei sprechen nach Angaben des Seniorenberaters auch in Dreieich die nackten Zahlen Bände: 1999 lebten in der Westkreiskommune (rund 42.000 Einwohner) 1.380 Menschen über 80 Jahre; Ende 2010 waren es 2.538 – Tendenz weiter steigend. Wenn es um Antworten auf die drängende Frage geht, wie die Gesellschaft mit der drastischen Veränderung der Alterspyramide umgehen kann und muss, dann gibt es laut Steurer keinen Königsweg. Aus Sicht der Fachleute aber stehe fest: Im Ringen um optimale Reaktionen sind öffentliche Hand und Bürgerschaft eine Schicksalsgemeinschaft. Keiner könne ohne den anderen, Ehrenamt brauche Hauptamt – und umgekehrt. Was Steurer am Dienstag im Rathaus unter der Überschrift „Mit Bürgerinnen und Bürgern mehr erreichen“ skizzierte, lässt sich vor Ort an mehreren Beispielen belegen. So stünden das Wohnprojekt „Unter einem Dach“, die Herausgabe des Blattes „Oldie-Info“ und das Betreuungsangebot „Auszeit“ für Demenzkranke für die erfolgreiche Seniorenarbeit à la Stadt Dreieich. Zu den „vielschichtigen und langfristigen“ Aktivitäten zählt nach Angaben des Seniorenberaters auch die Arbeit der 2010 auf Initiative aus dem Rathaus hin entstandenen Stadtteil-AG „Götzenhain erhalten und gestalten“, in der sich gegenwärtig rund 20 Frauen und Männer um positive Impulse für das „Dorf vor der Hö-

sachte, dauert Jahrzehnte – hat aber drastische Folgen. Denn die Einwohner von Götzenhain werden immer älter. Und sie werden weniger.“ Zu denen, die sich für „ihren Stadtteil“ engagieren, gehört Holger Dechert, vor Ort unter anderem bekannt als Mitglied des evangelischen Kirchenvorstandes, aktiv aber auch in der Kommunalpolitik. Auch Dechert hat die Herausforderungen der kommenden Jahre klar vor Augen, er sieht die Chancen der Stadtteil-AG, er kennt aber auch ihre Grenzen. Im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung machte er auch letzteres in dieser Woche sehr klar deutlich: Die Gruppe werde zwar von Verwaltung von Politik unterstützt, sie sei aber eine unabhängige Initiative, die von Bürgern getragen werde und die offen für weitere Zeitgenossen sei. Auch er persönlich wisse sehr wohl zwischen der AG-Mitarbeit und dem Einsatz etwa als SPD-Stadtverordneter zu unterscheiden, so Dechert. Diese politische und institutionelle Unabhängigkeit sei bei allen anstehenden Vorhaben Basis für den erhofften Erfolg. Daher lege die AG größten Wert auf Transparenz bei den Entscheidungsprozessen, die den Stadtteil betreffen. Für die geplante Beseitigung der Brücke am Ringwäldchen und der benachbarten Brunnenanlage beispielsweise könne und wolle die AG nicht „verhaftet“ werden. Selbst wenn die Gruppe im Vorfeld unliebsamer Entscheidungen (Stichwort:

Amtsgericht Langen 7 K 67/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 15009 laut Gutachten: 2-Zimmer ETW im 12. OG, Dieburger Str. 1, ca. 51 qm Wohnfläche, soll am Donnerstag, den 18.08.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 20.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1971. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11288801123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 21.07.2011

- Amtsgericht -

Millionen-Aufwand

Kanäle: Neues Paket geschnürt Rödermark (DZ/kö) – Kanäle instandhalten, immer für guten (Ab-)Fluss sorgen, Bürgerbeschwerden vermeiden... Dieses Aufgabenbündel ist für die Stadt gleichbedeutend mit viel Arbeit und hohen Investitionssummen. Seit 1997 wurden 39 Kilometer öffentliches Kanalnetz saniert und 2,8 Kilometer erneuert. Dabei schlugen Gesamtkosten von 10,8 Millionen Euro zu Buche. In den zurückliegenden Jahren wurden in erster Linie verstopfte und beschädigte unterirdische Adern der Sternchenkategorie repariert oder ausgetauscht. „Sternchen“ bedeutet: Es handelt sich um Kanäle, die Wasserschutzgebiete durchziehen. An diesem Strickmuster orientiert sich auch ein aktuelles Vorhaben. In Waldacker und Messenhausen werden Rohre repariert. Betroffen sind die Wingertstraße, Hohe Straße, Dietzenbacher Straße, Dreieichstraße und Ostendstraße. Das Kostenvolumen für das Gesamtpaket liegt bei rund 155.000 Euro. Von August bis Oktober soll das Bündel abgearbeitet werden.

Abriss) um ein Meinungsbild gebeten werde: Öffentlich zu vertreten seien derlei mit dem Zwang zum Sparen begründete Beschlüsse allein von Verwaltung und Politik. Bauend auf diesem Grundsatz, auf dessen Verweis sich die AG angesichts der jüngsten Verlautbarungen aus dem Rathaus zu den beiden maroden Bauprojekten veranlasst sah (die DZ berichtete), blickt die Gruppe um Dechert zuversichtlich in die Zukunft. Nach gut einjähriger Arbeit sollen am Donnerstag, 25. August, im evangelischen Gemeindesaal an der Pfarrstraße die ersten konkreten Ideen öffentlich vorgestellt werden. Dabei geht es um die Attraktivierung des Kerns im Bereich der Langener-, Bleiswijker- und Dietzenbacher Straße. Zu den zentralen Projekten gehört der dauerhafte Erhalt des Bürgertreffs (Altes Rathaus) als öffentliche Begegnungsstätte. Hierfür wurde kürzlich der Bürgerverein Götzenhain mit Hans Westenberger und Gabriele Brandner an der Spitze gegründet, der sich in enger personeller Verzahnung mit der AG für die städtische Immobilie engagieren soll. Der Bau eines Mehrgenerationen-Wohnhauses an der Frühlingsstraße, die Verlagerung der Kerb zurück auf den Dalles (vor den Bürgertreff), ein Treffpunkt für Jugendliche, ansprechende Aufenthaltsorte unter freiem Himmel: All dies steht auf der Agenda der AG, die sich laut Steurer auch in Zukunft auf fundierte Unterstützung aus dem Rathaus verlassen kann. Intakte Nachbarschaften und ein tragfähiges soziales Netz: Beides lasse sich nur Stadtteil für Stadtteil angehen. In Götzenhain sei ähnlich wie im Sprendlinger Norden ein erster Schritt gemacht worden. Eine Kontaktaufnahme mit der Stadtteil-AG Götzenhain ist unter der Rufnummer (0172) 6134730 (Matthias Engler) möglich. Internet: www.goetzenhain.de.

Würdigung angeregt

CDU plädiert für Thüring-Haus Dietzenbach (DZ/kö) – „Der Magistrat wird beauftragt, der Senioren-Wohnanlage an der Marktstraße den Namen „Wolfgang-Thüring-Haus“ zu geben.“ Mit diesem Antrag wird die CDU-Fraktion am 22. August im Stadtparlament vorstellig werden. Thüring, 2002 im Alter von 77 Jahren verstorben, habe die Würdigung verdient, zumal es sich um ein Objekt mit Bezug handele. Bezug zu einem zentralen Wirkungsfeld, auf dem sich Thüring einst getummelt habe. Stichwort: drittes Lebensalter. Mit diesem Tenor

werben die Christdemokraten für ihr Anliegen. Thüring fungierte in Dietzenbach als Impulsgeber für den Gewerbeverein und für die Seniorenhilfe, deren Gründung er 1994 angestoßen hatte. Der genossenschaftlich organisierte Verein entwickelte sich zur mitgliederstärksten Gemeinschaft des Genres (deutschlandweit) und war Vorreiter für viele, ähnlich konzipierte Gruppen im Kreis Offenbach. Seit einigen Jahren fungiert Ex-Bürgermeister Jürgen Heyer (SPD) als Vorsitzender der Seniorenhilfe.


Seite 5 G

Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Informationen aus der Wirtschaft Discofox-Event:

Workshops und eine heiße Party Langen (DZ/hs) – Als ein „Event der Extraklasse“ kündigt Tanzlehrer Eren Dogan die von ihm auf die Beine gestellte Veranstaltung „RheinMain tanzt Discofox“ an, die am 15. Oktober von 14 bis 20.30 Uhr in der Stadthalle über die Bühne geht. Dabei werden fünf Trainerpaare in insgesamt neun Workshops die Teilnehmer in die Materie einführen beziehungsweise Fortgeschrittenen noch mehr auf die Sprünge helfen. Im Anschluss steigt eine Discofox-Party, bei der mehrere „hochkarätige Show-Acts“ zeigen, was sie drauf haben. Die Teilnahme an bis zu drei Workshops und an der Party kostet bei Buchung bis zum 31. Juli 72 Euro, wer sich bis zum 31. August entscheidet, ist mit 85 Euro dabei, danach kostet das Ganze 98 Euro. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (06102) 288578 und (0179) 8258548 sowie im Internet (www.edancefever.de) erhältlich.

Hauptstraße 10:

Neues Leben mit Lebensmitteln Dreieich (DZ/jh) – Erst zog der Drogeriemarkt Müller aus, dann scheiterte ein Laden mit Billigartikeln kläglich, seither steht die Immobilie leer: Nun zeigt ein Dreieicher Geschäftsmann Initiative. Spätestens im September möchte Adem Bahtiyaroglu gemeinsam mit seiner Ehefrau in dem Anwesen Hauptstraße 10 in Sprendlingen einen Lebensmittelmarkt eröffnen. Dies berichtete am Dienstag Torsten Gröb von der städtischen Wirtschaftsförderung vor Pressevertretern im Rathaus. Im Erdgeschoss sollen auf knapp 400 Quadratmetern türkische und deutsche Lebensmittel sowie Haushaltswaren angeboten werden. Neben Feinkostprodukten soll eine Frischfleischabteilung Kunden anlocken. Bahtiyaroglu ist Betreiber des Lebensmittelmarktes am Berliner Ring (SprendlingenNord). Ob dieser erhalten wird, steht laut Gröb noch nicht fest. Klar ist: Eine Schließung wäre für die Infrastruktur im Sprendlinger Norden denkbar ungünstig. Am neuen Standort in der Innenstadt wird Bahtiyaroglu seinen Kunden 20 Parkplätze im Hinterhof anbieten können. Ein Name für den Markt wird nach Angaben Gröbs ebenso wie ein Metzger und zwei Aushilfskräfte noch gesucht.

Barankauf Gold & Silber GOLDSCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen Ernst-Ludwig-Str. 82, 63329 Egelsbach, Tel. 0 61 03 / 94 39 07

Millionenschaden bei Mobile in Sulzbach:

Sonderverkauf nach Wolkenbruch Sulzbach/Egelsbach (DZ/PR) – Eine ausgesprochen böse Überraschung erlebten die Mitarbeiter des Mobile-Marktes in Sulzbach südlich von Aschaffenburg nach einem plötzlichen Gewitter mit wolkenbruchartigen Regengüs-

sen. Kurz vor 15 Uhr ergossen sich am 22. Juni die Wassermassen, die die Kanalisation nicht mehr fassen konnte. Über die Bodenabläufe drückte sich das Wasser in das Zentrallager und tausende Quadratmeter Lagerfläche

standen innerhalb kurzer Zeit schnäppchen und spart dort ligten Rettungskräften wieunter Wasser. bares Geld“, betont die Ge- derholt ihren ausdrücklichen Sofort eingeleitete Siche- schäftsleitung, die den betei- Dank aussprach. rungsmaßnahmen ermöglichten die Schadensbegrenzung. Dabei wurde das MobileTeam von der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach unterstützt. Diese war mit mehreren Löschzügen, Wassersaugern und zahlreichen Helfern im Einsatz. Die Stunden nach dem Unglück waren gekennzeichnet von Schadensbegrenzungsmaßnahmen – Wasserabsaugen, Schlamm beseitigen, nasse Möbel und Kartonagen beseitigen.... Zahllose Teppiche, Möbelteile und andere Einrichtungsgegenstände mussten aufgrund des Wassereinbruchs komplett entfernt und entsorgt werden. Nachdem die Versicherung mittlerweile die Ware freigegeben hat, werden viele Warenteile, die leicht angenässt waren, nun zu absoluten Sonderkonditionen veräußert. Hoher Schaden bei Mobile in Sulzbach: Gewittertief „Wer jetzt zu Mobile fährt „Gunnar“ verschonte auch das Zentrallager des Möbel- macht garantiert viele Einhauses nicht. (DZ-Fotos: Mobile) kaufs- und Einrichtungs-


Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Seite 6 G

Sport aus der Region Turngesellschaft Hausen lädt ein:

35. Auflage des Volks-Waldlaufs Obertshausen (DZ/ba) – Der Sportplatz der Turngesellschaft 1897 Hausen an der Aachener Straße ist am Sonntag (31.) wieder Start und Ziel des Halbmarathons über 21,1 Kilometer (Start um 8.30 Uhr) sowie des Volks-Waldlaufs über zehn (8.50 Uhr) und des Jedermann-Waldlaufs über fünf Kilometer (10.40 Uhr). Bei der 35. Auflage der Traditionsveranstaltung stehen außerdem Nordic Walking über fünf Kilometer (10.40 Uhr), diverse Schülerläufe über 1.000 Meter (10.45 Uhr) so-

wie ab 11.15 Uhr ein Schülerlauf (6 und 7 Jahre) über 400 Meter und der Bambini-Lauf über 200 Meter (11.20 Uhr) für fünf Jahre alte und jüngere Mädchen und Jungen auf dem Programm. Die Läufe über die 21,1, zehn und fünf Kilometer langen Strecken verlaufen auf gut gekennzeichneten und ebenen Waldwegen, alle anderen Wettbewerbe werden auf dem TGS-Sportplatz ausgetragen. Anmeldungen werden unter www.tgs-hausen.de/volkslauf

oder www.volkslauf.de entgegengenommen. Nachmeldungen werden bis 15 Minuten vor dem Start ohne Nachmeldegebühr angenommen. Die Ausgabe der Startnummern erfolgt am Sonntag ab 7.30 Uhr in der TGS-Sporthalle. Das Startgeld für den Halbmarathon beläuft sich auf 7 Euro, für die 10und 5-Kilometer-Strecken auf 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Jugend und Schüler sowie für die 1.000, 400- und 200-Meter-Distanzen auf 3 Euro.

Mühlheimer Boule-Stadtmeister:

Concordia Classica holt sich den Titel Mühlheim (DZ/ba) – Von 28 Mannschaften mit 84 Teilnehmern aus 13 Vereinen wurde in einem spannenden Turnier um den Wanderpokal der Stadt Mühlheim das Team vom Gesangverein Concordia Classica Dietesheim mit Werner Schmitt, Karl-Heinz Bloss und Wolfgang Launhardt Sieger und Gewinner des Pokals vor dem Kegelsportverein Mühlheim I mit Stefan und Jo Tischberger und Seppi Heimlicher.

y

Den dritten Platz belegten der Titelverteidiger Siedlergemeinschaft Rote Warte Mühlheim mit Hans Kratz, Horst Lehr und Damiano Rossigno vor der zweiten Mannschaft des Kegelsportvereins Mühlheim mit Thorsten Rast, Stefan Fröhlich und Werner MacDougall. In einer Trostrunde setzten sich die beiden Teams des 1. Mühlheimer Bouletreffs (V und III) sowie die Mannschaft der Bürgerund Seniorenhilfe Mühlheim

durch. Die Siegerehrung mit Pokal und Sachpreisen nahmen Bürgermeister Daniel Tybussek, der stellvertretende SUM-Vorsitzende Horst Lehr und die Turnierleiterin Sylvia Schmidt vor. „Fazit der Veranstaltung war übereinstimmend, im nächsten Jahr die idealen Voraussetzungen im Sportzentrum an der Anton-Dey-Straße wieder zu nutzen und die Meisterschaften 2012 dort auszutragen“, berichtet Lehr.

RADFAHRER AUF DER ÜBERHOLSPUR, just dort, wo normalerweise der Autoverkehr aus Mörfelden-Walldorf mehr oder weniger flüssig Richtung Frankfurt rollt. Dieses außergewöhnliche, an Benzinkrisen-Beschaulichkeit erinnernde Szenario bot sich am vergangenen Sonntag bei der zehnten Auflage des Ironman-Wettbewerbes. Knapp 2.400 Teilnehmer nahmen die Herausforderung in Angriff: 3,8 Kilometer Schwimmen im Langener Waldsee, 180 Kilometer unter der Überschrift „Tritt in die Pedale“ durch das Umland und das Zentrum der Mainmetropole, gefolgt von einem Marathonlauf über knapp 42,2 Kilometer mit Zieleinlauf auf dem Römerberg. Zeitweiliger Regen und Temperaturen, die das Prädikat „sommerlich“ nicht verdienten, erschwerten die Bedingungen beim diesjährigen Stelldichein der Triathlonprofis und -amateure. Überaus erfolgreich trotzten Faris Al-Sultan und Caroline Steffen den Wetterkapriolen. Der Münchner entschied die Herren-Konkurrenz mit einer Siegerzeit von 8:13:50 Stunden zu seinen Gunsten. Die Schweizerin hatte bei den Damen nach 9:12:13 Stunden die Nase vorn. (kö/DZ-Foto: Jordan)

y

Partner von Heraeus

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel

wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschenuhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.

Wichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass Seriosität und Diskretion werden groß geschriejedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Dies ben. Jeder Kunde erhält eine persönliche Behandgarantiert eine faire Behandlung des Kunden. lung seiner Schmuckstücke. Für die GeschäftsManchmal, so Herr Demmer, weiß der Kunde führer des Goldhauses ist es selbstverständlich, überhaupt nicht, welchen Wert ihr Schmuck dass sie sich den Personalausweis bei einem Anwirklich hat. Dank der Bewertung erleben sie dann kauf zeigen lassen. Zur Kundenbetreuung gehört eine positive Überraschung. auch, dass ein Begleitservice vom Parkplatz bis Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck ins Geschäft angeboten wird. wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Verliert ein Kunde aus seinem Schmuckstück einen Stein, kann er im Goldhaus Ersatz finden. Das Goldhaus-Team kauft auch AntiÖffnungszeiten: quitäten wie z.B. Gemälde, Figuren und Mo - Fr 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr Kunstgegenstände von Barock, Biedermeier, Jugendstil, bis Moderne. Mi u. Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

Gold- und Schmuckankauf

Goldschmuck

Uhren

Silber

sofort Bargeld!

Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold

Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.

Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck

Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie z.B. Markenuhren

Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (von links) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.

Diskrete und seriöse Abwicklung!

y

Heusenstammer Str. 1- 3 · 63179 Obertshausen· Nähe S-Bahn· www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15

P Parkplatz im Hof

y


X

X

X X

X

X

Beste Auswahl. Beste Musik.

Bester Preis. X X

X X

X X

X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

Je

2 Std kostenlos Parken

Am Ende der A 661

DIETZENBACH

EGELSBACH

Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Seite 8 G

-

#&.*(.(0%,021'+&)21"$/,(*(-

"

'1-230*5/6,4620&,7,3+,6,3,/1(*1.,1#%$$,")" Ein Stück Langener Wirtschaftsgeschichte:

Beschützer auf den Dächern Langen (DZ/sl) – Wie kommt denn bloß der Dackel auf das Dach? Erst bei näherem Hinsehen entpuppt sich der Vierbeiner als unbewegte Figur. Wer durch Langens Straßen spaziert, sollte immer mal einen Blick nach oben richten. Ob Nilpferde, Drachen, Katzen oder die traditionelleren Hähne und Reiterfiguren – allerlei Tiere und Fantasiegestalten bevölkern die heimischen Dachfirste. Die Schmuckfiguren sitzen meist auf einem der vorderen Firstziegel und scheinen über das Geschehen auf den Straßen und Höfen zu wachen. Sie erzählen von einem wichtigen Stück Langener Wirtschaftsgeschichte. In der Sterzbachstadt wurden schon um das Jahr 1800 Ziegelplastiken hergestellt, meist Hennen oder Hähne als Baudekoration. Das Stadtmu-

seum im Alten Rathaus zeigt die Überbleibsel eines historischen Dachreiters. Daneben finden sich zahlreiche Ausstellungsstücke, die auf das für Langen einst so typische Ziegelhandwerk verweisen. Der Lutherplatz war Standort mehrerer Ziegelhütten – ein bedeutender Wirtschaftszweig im 18. und 19. Jahrhundert. Der „Laamestaa“ (Lehmstein) wurde zum wichtigen Baumaterial, der sich nicht zuletzt aus Feuerschutzgründen bewährte. Durch seine Beschaffenheit lädt er zum Formen und Verändern ein, weshalb nach wie vor noch viele Ziegel mit eingeritzten Verzierungen hergestellt werden. So neumodisch heute Drachen, Nilpferde und Dackel als Dachschmuck daherkommen, so alt ist die Tradition, die Spitze des Hauses mit

Schmuckelementen und Figuren zu versehen. „Schon bei den Etruskern gab es diese Tradition“, weiß Stadtarchivar Herbert Bauch. Im Mittelalter galt der Reiter mit Pferd auf dem Ziegeldach als Statussymbol der Kreuzritter. Der Aberglaube spielte bei der Auswahl der Motive sicher auch eine Rolle, war doch der Hahn das Symbol für Wachsamkeit, vor allem, wenn es ums Melden von Feuer ging. Die Katze, die ja bekanntlich in der Dunkelheit sehr gut sehen kann, sollte das Haus und die Bewohner in der Nacht schützen. Fratzen und Ungeheuer dienten der Abschreckung von ungebetenen Besuchern und erfüllen offenbar auch trotz mo- Früher Beschützer, heute gern gesehene Zierde auf vielen Hausdächern: Dachreiter (DZ-Foto: sl) derner Schließ- und Alarman- aus Lehm erzählen vom Handwerk gestern und heute. lagen weiterhin ihre Dienste.

19. „Langener Markt“ lockt am 4. September:

Vergnügen und Verkauf am Sonntag Langen (DZ/hs) – Der „Langener Markt“ , das „Straßenfest mit Erlebnis, Musik, Kultur und Spaß“, geht am Sonntag (4. September) von 11 bis 19 Uhr in seiner 19. Auflage auf der Bahnstraße, dem Lutherplatz, der unteren Rheinstraße, der August-Bebel-Straße und in der Wassergasse über die Bühne. Dann wird eine der größten Verkaufsausstellungen in der näheren Umgebung, bei der die Geschäfte um 13 Uhr ihre Pforten öffnen, mal wieder zehntausende Menschen aus Nah und Fern ins Herz der Drei-Bäder-Stadt locken. Und denen wird ein höchst abwechslungsreiches Programm geboten. Seit 2010 wieder für die Organisation des Spektakels verantwortlich zeichnet der örtliche Gewerbeverein (GVL), der dem hiesigen Gewerbe

die Möglichkeit bieten will, sich und sein vielschichtiges Angebot im besten Licht zu präsentieren. Davon machen nach Angaben des GVL-Vorsitzenden Uli Krippner zum jetzigen Zeitpunkt bereits rund 100 Aussteller Gebrauch. Neben den meisten entlang der 1,7 Kilometer langen Flaniermeile ansässigen Einzelhändlern, Filialisten und Kaufhäusern, die viele Schnäppchen offerieren, nutzen auch in diesem Jahr zahlreiche einheimische Vereine, Organisationen und Einrichtungen den „Langener Markt“ als Plattform, um für ihre jeweiligen Offerten zu werben. Freuen dürfen sich die Besucher folglich auf vielfältige sportliche, tänzerische und musikalische Darbietungen. Außerdem gibt es in der lang gezogenen Buden- und Stän-

destadt auch wieder viele leckere Speisen und Getränke aus aller Herren Länder, und für die kleinen Besucher ist ebenfalls gesorgt. Wichtigstes Anliegen ist es allerdings, mit dem verkaufsoffenen Sonntag auf die Leistungsfähigkeit der örtlichen Einzelhändler aufmerksam zu machen und unter Beweis zu stellen, dass die Kunden nicht die Märkte auf der grünen Wiese ansteuern müssen, um preiswert und qualitativ hochwertig einkaufen zu können. Und nicht zuletzt soll durch den „Langener Markt“ dazu beigetragen werden, dass die Sterzbachstadt eine lebendige und damit lebenswerte Kommune bleibt. Abgerundet wird die Veranstaltung von der Langener Kerb, die bereits am Samstag (3.) beginnt und bis zum Dienstag geöffnet ist.

Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • sorgung • stent wertung u. Transport • Asbe rEntrümpelungen • Baustoffe • Datenträge tung lbera Abfal • BDSG 32 § g chtun verni

Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82


Seite 9 G

Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

#&.*(.(0%,021'+&)21"$/,(*(&/67,00,5 831 ',9,4+,8,4,.2 (*2-,2 #%$$ ,")" Japan zu Gast beim „Fürstlichen Gartenfest“:

Fernöstliches Flair rund ums Schloss

mausdesign.de

Langen (DZ/mi) – Im weitläufigen Park von Schloss Wolfsgarten lassen sich von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. September die schönsten Dinge für das Leben im Grünen entdecken. Das „Fürstliche Gartenfest“ ist längst zu einer festen Größe im Terminkalender von Gartenfreunden geworden: 21.000 Besucher ließen sich im vergangenen September von Gartenkultur und Lebensart in fürstlichem Ambiente verzaubern. In diesem Jahr öffnet Moritz Landgraf von Hessen bereits zum fünften Mal seinen ansonsten nur zur Rhododendron-Blüte öffentlich zugänglichen Park. Über 150 Aussteller aus dem In- und Ausland werden neben Pflanzen und Gartengeräten auch hochwertige Handwerkskunst, Accessoires, Gartenmöbel, stilvolle Landmode und diverse Leckereien präsentieren. Unter dem Motto „Japan zu Gast“ ist das Sonderthema in Gartenkultur mit ihrer Schöndiesem Jahr der fernöstlichen heit und der Harmonie wohlproportionierter Gestaltung gewidmet. Seit Jahrtausenden werden in Japan Orte geheimnisvoller Ruhe und symbolischer Kraft erschaffen. Die dortige Gartenkultur gehört zu den ältesten der Welt, sie ist Ausdruck landestypischer Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte im Bereich Vermietung und Philosophie und Geschichte. Verkauf von Wohnungen und Häusern in den Gebieten Ein facettenreiches RahmenLangen, Egelsbach, Dreieich und Neu-Isenburg. programm wird neugierig machen auf die Gärten und die Ohmstraße 20 · 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 55 77 · Fax 0 61 03 / 30 116 20 Kultur der Japaner. SchaugärE-Mail: immo@diefenthaeler.de · www.diefenthaeler.de ten werden Anregungen ge-

Langen erleben! 23. bis 25. September 2011 Die große Informations-, Gewerbeund Verkaufsausstellung Täglich von 10 bis 19 Uhr Neue Stadthalle Langen und Messehallen Südliche Ringstraße 80

Eintritt frei! www.igeva.de Präsentiert vom

Gewerbeverein 1877 Langen e.V.

Sie haben die Ideen, wir das Geld !

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. ben, wie man mit den Stilmitteln der asiatischen Spezialisten auch in den hiesigen Grün-Oasen besondere Akzente setzten kann. Geöffnet ist an allen Tagen von 10 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet 14, die Dauerkarte 24 Euro. Kinder unter 14 Jahren zahlen keinen Eintritt. Im Eintritt enthalten sind Parkplatz und Shuttleservice, Besucherkatalog, alle Fachvorträge, Parkführungen und das Unterhaltungsprogramm. (DZ-Foto: hh)

Wir machen den Weg frei. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Ideen zu verwirklichen. Den passenden Firmenkredit bekommen Sie bei uns. Und das zu absolut fairen Preisen. Die Mittelstandsinitiative Ihrer Volksbank Dreieich. Wir können mehr – mit Sicherheit!

Telefon: 06103 95-3000 E-Mail: kontakt@vobadreieich.de www.vobadreieich.de

www.dreieich-zeitung.de


Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Seite 10 G

-

#&.*(.(0%,021'+&)21"$/,(*(-

"

'1-230*5/6,4620&,7,3+,6,3,/1(*1.,1#%$$,")"

Jegliche Art von Fliesen in unserer großen

Ausstellung „von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92

Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com

Sven Metzger Elektroinstallationen Meisterbetrieb+Kundendienst+Elektrowerkstatt Sven Metzger

Elektrotechnikermeister Wallstraße 7 63225 Langen Tel.: 0 61 03 /8 03 66 53 Mobil: 01 72 /10 13 418 E-Mail: sven@metzger-elektroinstallationen.de

AU G UST BE B EL STR . 2 9 | 6 32 2 5 L A NG E N TE L 0 6 1 0 3 2 70 7 5 9 9 | FAX 0 6 1 0 3 2 70 7 5 9 8 KA I SE R STR . 39 – 4 9 | 6 3 0 6 5 O F F E N B AC H ( Z W E I G ST E L L E ) TE L 0 69 78 0 8 74 8 2 | FAX 0 69 78 0 8 74 8 4 MA I L I N FO @KA NZ L EI -SAC H SE . DE WE B WW W. K AN ZL E I -S AC HS E . D E

"-8BJKJLMN#$8B%K&'JN(N)%**'-L +++N,JLLN#KJ.J/0J/%K.L1N'*KN2J/K/%.JL**%3&J

"/'BBLJ/N#3&/-K&N(N)%/KLJ/ #KJ.J/0J/%KJ/

4*B "/'BBLJ/ #3&/-K& #KJ.J/0J/%K.L1*1J*J55*3&%6K 807 9:/6J5,JL;<%55,-/6 " = # >LKJ/L%K'-L%5 ?%@ A807C D%L1JL "/'BBLJ/ = #3&/-K& ELKJ/LJ&8JL*0J/%K.L1 A807 " = # FEGH 2J/8:1JL*B5%L.L1 A807 "9E A807 <'/K*3&%6K*B/I6.L1*1J*J55*3&%6K "-8B8CBDEFG8 $ %&''$ (FC)8C *+C ,%.,& /,',0, *F9 ,%.,& /,',0/,

11123E-44C8E0B56E+D6278 :0;F-<= BD>?@E-44C8E0A56E+D6278

Bunter Mix der Angebote Langen (DZ/hs) – Wenn der Gewerbeverein Langen (GVL) am 23. September zum zehnten Mal die „Informations-, Gewerbe- und Verkaufsausstellung“ („IGEVA“) eröffnet, hoffen die Verantwortlichen, dass ähnlich viele Aussteller wie bei der letzten Auflage mit von der Partie sein werden. Vor vier Jahren präsentierten rund 100 Unternehmen aus den Sparten Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungsgewerbe ihr facettenreiches Waren- und Serviceangebot. Rolf Diefenthäler, Vize-Vorsit-

zender des GVL, der sich gemeinsam mit Thomas Bärtl und Uwe Krahn federführend um die Organisation des vom 23. bis 25. September jeweils von 10 bis 19 Uhr in und rund um die Stadthalle laufenden Mega-Events kümmert, ist denn auch sehr zuversichtlich, dass die angestrebte Ausstellerzahl erreicht werden wird. Während die Stadthalle Diefenthäler zufolge „fast ausgebucht ist“, sind sowohl auf dem „Foodcourt“ genannten Speis- und TrankAreal rund um den neuen Biergarten als auch in den bei-

Ausstellung lockt:

Klimaschutz im Einkaufswagen Langen (DZ/jh) – Äpfel aus Chile, Honig aus Argentinien oder Erdbeeren aus Südafrika: Viele Nahrungsmittel haben oft den halben Globus umrundet, bevor sie in heimischen Supermärkten landen. „Die Transportkilometer kosten Energie und erhöhen den Anteil der Treibhausgase in der Atmosphäre. Wer regionale Produkte bevorzugt, schützt die Umwelt und unterstützt zusätzlich Unternehmen und Landwirte vor Ort“: Auf diesen Sachverhalt macht eine Ausstellung über gesunde Ernährung und Klimaschutz aufmerksam, die das städtische Umweltreferat in der Stadtbücherei zeigt. Zum Thema passende Sachund Kinderbücher können ausgeliehen werden. Außerdem gibt es kostenlose Broschüren zum Mitnehmen. Die kleine Schau ist vom 2. August bis 3. September zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei an der Südlichen Ringstraße 77 zu sehen. Ihr Augenmerk richtet sie auch auf den großen Fleischkonsum in Industrieländern. Er schädigt das Klima, weil fast ein Fünftel des Treibhausgasausstoßes weltweit auf das Konto der Viehzucht geht. Das dabei erzeugte Methangas ist ein noch größerer Klimakiller als CO2. In Deutschland werden deutlich mehr Fleischprodukte verzehrt, als die Weltgesundheitsbehörde empfiehlt. „An alternativen Möglichkeiten mangelt es nicht. Niemandem sollte es schwer fallen, beispielsweise einmal pro Woche einen vegetarischen Tag einzulegen“, heißt es in der Einladung des Umweltreferats, das unter der Rufnummer (06103) 203-391 auch eine telefonische Bera-

den Ausstellungshallen hinter Langens „Gud Stubb“ noch Plätze frei. Was unter anderem damit zusammenhängt, dass besagte Hallen, so der Organisationsboss, „sehr variabel sind und bis 14 Tage vor der ‚IGEVA’ der Zahl der Aussteller entsprechend angepasst werden können“. Weder in den Zelten noch in der Stadthalle wird es im Übrigen spezielle Themenschwerpunkte geben. „Wir präsentieren vielmehr überall einen bunten, abwechslungsreichen Mix der unterschiedlichsten Offerten“, erklärt Diefenthäler, der auf diese Weise verhindern will, dass die Gäste nur ihrem jeweiligen „Steckenpferd“ einen Be-

Langen erleben!

tung offeriert. Wissenswertes findet sich darüber hinaus auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (www.dge.de) und auf der Seite www.was-wir-essen.de.

„Werkhof“-Freude:

Mega-Erlös mit Mini-Stickereien Langen (DZ/hs) – Viel besser als erwartet lief der Verkauf der von afghanischen Frauen gefertigten kunstvollen Stickarbeiten während des Ebbelwoifestes im „Werkhof im Torbogen“. Während dessen Inhaberin Gertrud Schürrlein zunächst nur mit etwa 100 Verkäufen gerechnet hatte, wechselten letztendlich mehr als 300 der acht mal acht Zentimeter großen exotischen Kunstwerke den Besitzer. „Somit konnten wir rund 2.100 Euro an die Deutsch-Afghanische Initiative überweisen, die dieses Projekt auf die Beine gestellt hat“, freut sich Schürrlein, die zudem darauf hinweist, dass sämtliche Einnahmen ohne jeglichen Abzug an die DAI gegangen sind, da der Einsatz der „Werkhof“Helfer auf ehrenamtlicher Basis erfolgte. Darüber hinaus wurde auch schon ein Paket mit von vielen Langenerinnen gespendeten Bettlaken (aus diesen werden nämlich die kleinen Kunstwerke hergestellt) auf den Weg nach Afghanistan gebracht. Damit verfügen die Stickerinnen aus dem Dorf Laghmani über den notwendigen Nachschub.

such abstatten. Genau deshalb werde auch die Wegeführung in der Stadthalle im Vergleich zur letzten Auflage der „IGEVA“ verändert: „Damit ist gewährleistet, dass die Besucher an wirklich jedem Stand vorbeikommen“. Ohnehin wird sich der Bummel über die Ausstellungsfläche auch diesmal lohnen, denn es werden wieder zahlreiche Attraktionen vorhanden sein. Firmen und Betriebe, die sich an der „IGEVA“ beteiligen wollen, können sich per EMail (info@gewerbeverein-langen.de), unter der Rufnummer (06103) 55577 oder mittels des untenstehenden Coupons anmelden.

23. bis 25. September 2011 Die große informations-, Gewerbeund Verkaufsausstellung Der Gewerbeverein Langen lädt zur Teiknahme an der 10. IGEVA, der großen Informations-, Gewerbe- und VerkaufsAusstellung vom 23. bis 25. September 2011 ein. Die Ausstellung ist für den Handel, das Handwerk, das Dienstleistungsgewerbe und die Industrie gleichermaßen. Diese Gewerbeschau richtet sich bevorzugt an die heimische Wirtschaft, als auch Langener Firmen aller Größen. Eine Mitgliedschaft im Gewerbeverein ist keine zwingende Voraussetzung. Unter bestimmten Voraussetzungen werden im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten auch auswärtige Bewerber zugelassen. Die Ausschreibungen können mit dem nachstehenden Coupon angefordert werden. Ausstellungsort: Langen, Südliche Ringstraße ● Neue Stadthalle ● Zwei große Zeltausstellungshallen ● Freigelände Ausstellungsfläche: ca. 3.500 m2 Innenfläche und ca. 3.000 m2 Freigelände Die Stadt Langen begrüßt und unterstützt die Initiative des Gewerbevereins und wünscht ebenfalls eine rege Beteiligung der Langener Unternehmen. Anforderungsschein für Teilnahmebedingungen: Einsenden an: Gewerbeverein 1877 Langen e.V. Wiesenstraße 5, 63255 Langen info@gewerbeverein-langen.de Ich bin/Wir sind interessiert an einer Teilnahme bei der IGEVA ‘11 und bitten um Zusendung der Teilnahmebedingungen. Firma: Anschrift: Telefon: Branche: E-Mail:

CENTER Groß- und Einzelhandel

10. „IGEVA“ beginnt am 23. September:

mausdesign.de

FLIESEN

• Fliesen • Sanitär • Naturstein



Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Seite 12 G

Städtepartner-Stammtisch

Keine VdK-Sprechstunden

MPU-Vorbereitung

Sommersalate

Altpapier-Abfuhr

Familientag am Badesee

Egelsbach – Der nächste Stammtisch des örtlichen Fördervereins Städtepartnerschaft findet am Mittwoch, 3. August, ab 19.30 Uhr im Wirtshaus „Guglhupf“, Darmstädter Landstraße 65, statt.

Obertshausen – Im August fallen die üblichen Sprechstunden des VdK aus. Die nächsten Sprechstunden finden am Mittwoch, 7., und am Mittwoch, 14. September, statt.

Offenbach – Das Suchthilfezentrum Wildhof lädt am Mittwoch, 3. August, um 18 Uhr in die Löwenstraße 4 - 8 zum Infotreffen zur MPUVorbereitung ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Obertshausen – Über „Sommersalate“ referiert Diätassistentin Birgit Schnell beim Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe am Mittwoch, 3. August, um 19 Uhr bei der Awo, Seligenstädter Straße 43.

Mühlheim – An den Tagen der allgemeinen Müllabfuhr wird in der Woche von Montag, 1., bis Freitag, 5. August, jeweils ab 7 Uhr von der Firma Trapp das Altpapier eingesammelt.

Mainhausen – Fünf Jahre Eigenbetrieb „Campingplatz und Badeseen Mainhausen“ werden am Samstag (30.) von 12 bis 18 Uhr mit einem Familientag am Badesee Mainflingen gefeiert.

Bis 06.08.2011

Bis zum Ende der hessischen Ferien (06.08)

Sehr geehrte Damen und Herren, „AUFSCHWUNG FÜR IHR ZUHAUSE!“ – dieses Motto begleitet uns durch den Sommer. Mit vielen Lieferanten konnten wir für kurze Zeit Sonderkonditionen vereinbaren, die uns in die Lage versetzen, bei Neukauf bis zum 06.08.2011, für Ihre alten Polstermöbel, Couchtische und Matratzen eine Tausch-Prämie von bis zu 500.- Euro, zusätzlich zu unseren hausüblichen Rabatten, zu gewähren! Wir empfehlen Ihnen, nutzen Sie diese Gelegenheit zu Ihrem günstigsten Kauf des Jahres. Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie.

1) Finanzierung durch unsere Hausbank: Effektiver Jahreszins bei bis zu 24 Monaten beim Neukauf ab einem Auftragswert von 500.- €, Voraussetzung: 30% Anzahlung! Basis sind bankübliche Bonitätskriterien. Gültig bis 06.08.2011


X

X

Keiner schlägt

X X

X

X

X X

die Nr.1.

X X

X

X

X

X X

X

X x

188 cm

EdelstahlDesign

x

EK_1 EK_2

EK_3

g ne Abbildun Geschlosse

No Frost Technik

nie wieder abtauen

CFL 633 CS Kühl-/ Gefrierkombination

Frische-Zone (-2°C - +3°C)

310 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 345 Liter im Kühl- und 80 Liter im Gefrierteil, 11 kg Gefriervermögen in 24 Std., 18 Std. Lagerzeit bei Störung, Abtauautomatik, LCD-Display zur genauen Temperaturregulierung, Urlaubsmodus mit geringem Stromverbrauch, Umluftkühlung, Edelstahl-Flaschenablage, 319 kWh/ Jahr Stromverbrauch, ohne Deko, Maße (HxBxT): 188x60x67 cm, Art. Nr. 1184294

2 Std kostenlos Parken

Am Ende der A 661

DIETZENBACH

EGELSBACH

Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Gültig von 28.07. bis 01.08.2011, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

X X

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


X

X

X X

X

LED-Lichtsäule im Innenraum

188 cm

X X

180 cm

X

X X

My-Zone Temperatur flexibel zwischen +5^C und -18°C wählbar

X X

X

Frische Zone (-2° C bis +3° C) Sehr sparsam -

X

X

2 LED-Lichtsäulen im Innenraum

X

nur 229 kWh/Jahr Stromverbrauch

ung ene Abbild Geschloss

den In verschie ltlich ä Farben erh

X

X

No Frost

No Frost

nie wieder abtauen

nie wieder abtauen

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

AFD 626 Kühl-/ Gefrierkombination

CFD 733 CX Kühl- / Gefrierkombination

257 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 160 Liter im Kühl- und 60 Liter im Gefrierbereich, 299 kWh/ Jahr Stromverbrauch, 12 kg Gefriervermögen in 24 Std., 4 Sterne Gefrierfach, Abstellflächen aus Sicherheitsglas, Türanschlag wechselbar, digitale Temperaturanzeige, 42 dB Betriebsgeräusch, Innenraumbeleuchtung, Art. Nr. 1372304/ 1372303/ 1372305

156 cm

229 kWh/ Jahr Energieverbrauch, 11 kg Gefriervermögen in 24 Std., 18 Std. Lagerzeit bei Störung, 3 Sterne Gefrierfach, Frischhaltezone, 230 Liter Nutzinhalt im Kühlraum, 80 Liter Nutzinhalt Gefrierraum, 4 Abstellflächen, Gemüsebehälter, Display vorhanden, Abtauautomatik, ohne Deko, Maße (HxBxT): 188x60x67 cm, Art. Nr. 1305203

NoFrost nie wieder abtauen

Super-Gefriertaste

für schnelles Einfrieren

KUF 22605 nf Gefrierschrank - Stand Gesamtnutzinhalt 193 Liter, elektronische Temperaturregelung, 5 transparente Gefrierschubladen davon 1 BigBox und 1 Intensiv-Gefrierfach mit Klappe, NoFrost Technologie, Stromverbrauch 267 kWh/ Jahr, Maße (HxBxT): 156x60x65 cm Art. Nr. 1335341

NUR BEI UNS KAUFT DER KUNDE

STARKE HELFER FÜR EIN MODERNES ZUHAUSE Die neue Haushaltsgeräteserie von KOENIC. Alle Geräte bestechen in Design und überzeugen in Funktion, Preis und Leistung.

ung ene Abbild Geschloss


X X

X Türanschlag wechselbar X

X X

49 cm

X X

X X X X

KB 45 Kühlschrank

X X

X

Kühlbox mit 40 Liter Kühlraum und 5 Liter Gefrierraum, Innenraumbeleuchtung, Energieverbrauch 142 kWh/ Jahr, ohne Deko, Maße (HxBxT): 49,2x47,2x45 cm, Art. Nr. 1247334

Abtauautomatik

Abbildung ähnlich

X

X

165 cm

X

202 Liter Gesamtnutzinhalt

3 pflegeleichte Abstellflächen aus Sicherheitsglas 84 cm

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

KS 90-6 RVA+ Top Kühlschrank Nutzinhalt 75 Liter, Glasböden, Stromverbrauch 110 kWh/ Jahr, ohne Deko, Maße (HxBxT): 84x48x43 cm, Art. Nr. 1399032

Schnellgefrier-Funktion

85 cm

4 Sterne Gefrierschrank

KGC 210/65 A++ WEISS Kühl- / Gefrierkombination

GS 111 Gefrierschrank Nutzinhalt 70 Liter, 3 transparente Gefriergutschubladen, 3 kg Gefriervermögen in 24 Std., 10 Std. Lagerzeit bei Störung, 164 kWh Energieverbrauch, ohne Deko, Maße (HxBxT): 85x48x52 cm, Art. Nr. 1237548

161 kWh/Jahr Energieverbrauch, 3,50 kg Gefriervermögen in 24 Std., 10 Std. Lagerzeit bei Störung, 4 Sterne Gefrierfach, 137 Liter Nutzinhalt im Kühlraum, 651 Liter Gefrierraum, Gemüsebehälter, Abtauautomatik, ohne Deko, Maße (HxBxT): 165x55x62 cm, Art. Nr. 1248007 Lieferung Lieferung

Lieferung

Einbau Anschluss Anschluss

Haushaltsgeräte-Lieferpaket Standard Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste Tür, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Art. Nr. 1129721

Haushaltsgeräte-Lieferpaket Komfort Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes, Art. Nr. 1129722

Haushaltsgeräte-Lieferpaket Premium Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Ausbau des Altgerätes, Ein- bzw. Unterbau nach handwerklichen Regeln, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes., Art. Nr. 1129723


X X

X X

X

EdelstahlDesign

X

X X

X X 4 Sterne Gefrierfach X X

X

X

X 185 cm

X X

X

X x x

EK_1 S 71440 TSW0 Santo Kühlschrank EK_2

NoFrost-Technik Nie mehr abtauen

137 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 119 Liter im Kühl- und 18 Liter im Gefrierteil, EK_3 vollautomatisches Abtauen, mechanische Temperaturkontrolle, zwei höhenverstellbare Glasablagen, Innenbeleuchtung, 148 kWh/ Jahr Energieverbrauch, ohne Deko, Maße (HxBxT): 85x59x63,5 cm, Art. Nr. 1368411

84cm

Tür-Offen-Alarm dung ne Abbil e s s lo h Gesc

175 cm

Optisch und akustisch

Abtauautomatik 2 transparente Obstund Gemüseschubladen

Santo S 83400 CTM0 Kühl- / Gefrierkombination Santo 60340 KG 1 Kühlgefrier-Kombination Nutzinhalt Kühlen 223 Liter, Nutzinhalt Gefrieren 92 Liter, 4 kg Gefriervermögen in 24 Std., 20 Std. Lagerzeit bei Störung, Innenbeleuchtung im Kühlteil, Energieverbrauch 274 kWh/ Jahr, ohne Deko, Maße (HxBxT): 1,75x59,5x63,2 cm, Art. Nr. 1265584

Türanschlag Wechselbar, 235 kWh/Jahr Energieverbrauch, 10 kg Gerfriervermögen in 24 Std, 18 Sdt Lagerzeit bei Störung, 4 Sterne Gefrierfach, 245 Liter Nutzinhalt Kühlraum und 76 Liter Gefrierraum, 3 Abstellflächen, 3 Gefriergut-Schubladen, Gemüsebehälter, Elektronische Temperaturregelung, Umluftkühlung, Innenraumbeleuchtung, Türtonwarner, Temperaturalarm, Netzausfallanzeige, No Frost - Automatik, Eingefrierautomatik, Abtauautomatik, Urlaubsschaltung, LCD-Bildschirm, Touchscreen, Edelstahl, ohne Deko, Maße (HxBxT): 185x59,5x65,8 cm, Art. Nr. 1368495


X

TOSSE PRODUK R G X E SONDERFLÄCH ERR" X IEBH DER MARKE "L 8.2011X X

X X

SuperCool-Funktionen

No Frost

X

LED Temperaturanzeige

X nie wieder abtauen

X

145 cm

X

X

X X

165 cm

06.0 VOM 28.07. BIS

sorgt für schnelles Abkühlen frisch eingelagerter Lebensmittel

X

X X

X

X x x

EK_1 GN 2303 EK_2 Gefrierschrank EK_3

KP 3620-20 Kühlschrank

188 l Nutzinhalt des Gefrierraums, 16 kg in 24 h Gefriervermögen, 281 kWh/ Jahr Energieverbrauch, 43 Std. Lagerzeit bei Störung, 5 Gefriergut-Schubladen, Eiswürfelschale, Türtonwarner, Abtauautomatik, ohne Deko, Maße (HxBxT): 145x60x63 cm, Art. Nr. 1191686

BioFresh

0° C Zone, für frische Lebensmittel

??? cm

201,5 cm

345 Liter Gesamtnutzinhalt, 7 Ablageflächen im Kühlteil, Energieverbrauch 112 kWh/ Jahr, ohne Deko, Maße (HxBxT): 165,5x60x63 cm, Art. Nr. 1360164

Tür mit Schieferfront BioFresh

0° C Zone, für frische Lebensmittel

CBPESF 4033-20 Kühl- / Gefrier-Kombi 138 Liter Kühlraum, 87 Liter Gefrierraum, 161 kWh/Jahr Stromverbrauch, getrennte Temperaturregelung für Kühl- und Gefrierraum, zeitgesteuertes Superfrost, ohne Deko, Maße (HxBxT): 201,1x60x63 cm, Art. Nr. 1360182

KBS 3864-20 Kühlschrank 370 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 340 Liter im Kühl- und 79 Liter im Gefrierraum, BioFresh, 4 Glas-Ablageflächen im Kühlteil, LED Temperaturanzeige, Energieverbrauch 236 kWh/ Jahr, ohne Deko, Art. Nr. 1414807


X X

X X X

X X

Edelstahl-Optik X

162 cm

188 cm

X X

Umluftkühlung im Kühlteil

Herausnehmbare Glas-Zwischenböden und Gefrierschubladen sind ideal zum Einfrieren von großem und sperrigem Gefriergut.

für gleichmäßige Temperaturverteilung

XXL-Box

X

X im Gefrierteil mit 25% mehr Stauraum

X

LED-Temperaturanzeige

185 cm

Mit dem hochwertigen EasyOpen-Hebelgriff lassen sich Miele Kühlund Gefriergeräte ohne großen Aufwand öffnen

X

X

X

Große, antibakteriell beschichtete Obst-/ Gemüse-Frischezone

X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

KF 12823 SD-1 KD 12622 S Kühlgefrierkombination Kühl- / Gefrier-Kombi Mit Abtauautomatik im 230 Liter großen Kühlteil, 4 verstellbare Glas-

KG PL 931 A++ IO Kühl- / Gefrier-Kombi

253 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 199 Liter im Kühl- und 54 Liter im Gefrierraum, Energieverbrauch 197 kWh/Jahr, ohne Deko, Maße (HxBxT) 162x60x63 cm, Art. Nr. 1325597

ablageflächen (davon 1 teilbar), 4 Innentürablagen, 2 Obst- und Gemüseschubladen, Flaschenablage, 4-Sterne-Gefrierfach mit 91 Liter Nutzinhalt, 3 transparente Schubfächer, Energieverbrauch 336 kWh/ Jahr, ohne Deko, Maße (HxBxT): 185x60x65 cm, Art. Nr. 1246965

NoFrost Technik

175 cm

Nutzinhalt im Kühlteil 226 Liter, Nutzinhalt im Gefrierteil 116 Liter, 4 Sterne Gefrierfach, Abschaltautomatik im Kühlteil, 4,5 kg Gefriervermögen in 24 Std., 24 Std. Lagerzeit bei Störung, 212 kWh Energieverbrauch, ohne Deko, Maße (HxBxT): 188x60x61 cm, Art. Nr. 1310292

nie wieder abtauen

Jetzt neu und in der Box: Der Power Service zum festen Preis!

Extrem leise nur 44 dB Betriebsgeräusch

574 Liter Gesamtnutzinhalt Lieferung

davon 365 Liter im Kühl- und 175 Liter im Gefrierteil

Erklärung der Grundfunktionen

Side-by-Side Lieferpaket Komfort Power Service

Anschluss an vorhandene Anschlüsse

Integrierter Eiswürfel-Maker und Wasserspender

Art. Nr. 1308927

Geschlossene Ansicht

GW-L 207 FLCV - Front Platinum Side-by-Side Kühl- / Gefrier-Kombination 574 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 365 Liter im Kühl- und 175 Liter im Gefrierteil, 2 Schubladen im Gefrierteil und 2 Schubladen im Kühlteil, NoFrost Technik, Abtauautomatik, Wasserspender, Ice Crusher, Innenraumbeleuchtung, 12 kg Gefriervermögen in 24 Std., 422 kWh/ Jahr Stromverbrauch, ohne Deko, Maße (HxBxT): 175x89,5x72,5 cm, Art. Nr. 1348184


X

X

201 cm

X

X

186 cm

X

185 cm

X X X

X X

Edelstahlfront X X

Edelstahlfront Urlaubsschaltung

flexShelf:

Multifunktions-Ablage

Getrennte Temperaturregelung

antiFingerprint

X

Low Frost

X

X

Türanschlag wechselbar

deutlich weniger abtauen

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

EK_3

KG 36 EAI 30 Kühl- / Gefrier-Kombi

KG 39 EAI 40 Kühl- / Gefrier-Kombi Kühlgerfrierkombination mit 339 Liter Gesamtnutzinhalt davon 247 Liter Kühlraum und 92 Liter Gefrierraum, SN-T Klimaklasse, Getrennte Temperaturregelung, Edelstahl Türen mit Anti Fingerprint, LED-Beleuchtung, 1 CoolBox, 1 Crisper-Box-Gemüseschale. easyLift-Türabsteller, Energieverbrauch 157 kWh/ Jahr, ohne Deko, Maße (HxBxT): 201x60x65 cm, Art. Nr. 1377701

200 cm

186 cm

215 Liter Nutzinhalt im Kühlraum, 92 Liter Nutzinhalt im Gefrierraum, 4 Abstellflächen aus Sicherheitsglas, 1 coolBox auf Rollen: hält Fisch und Fleisch 2x länger frisch, LED Beleuchtung im Kühlteil, elektronische Temperaturregelung, getrennte Temperaturregelung für Kühlund Gefrierraum, ohne Deko, Maße ( HxBxT): 186x60x65 cm, Art. Nr. 1377710

KG 36 EAW 40 WEISS Kühl- / Gefrier-Kombi 150KWh Stromverbrauch im Jahr, 211 Liter Kühlraum, 92 Liter Gefrierraum, 4 Abstellflächen im Kühlschrank 3 Gefriergutschubladen, elektronische Temperaturregelung, ohne Deko, Art. Nr. 1377706

NoFrost-Technik

Antifinger-Edelstahl-Front

Nie mehr abtauen

Edles Design ohne Fingerabdrücke

Türanschlag wechselbar

LED-Licht

sorgt für optimale Übersicht im Kühlraum

KG 39 NVI 30 Kühl- / Gefrier-Kombi Energieverbrauch 242 kWh/Jahr, 315 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 221 Liter Nutzinhalt im Kühlund 94 Liter im Gefrierraum, 4-Sterne-Gefrierfach,43 dB Geräuschemission, elektronische Temperaturregelung, 3 Gefriergutschubladen, ohne Deko, Maße (HxBxT) in cm: 200x60x65 cm, Art. Nr. 1413760

KGE 36 AI 40 Kühl- / Gefrier-Kombi 211 Liter Nutzinhalt, FrischeBox mit Feuchteregulierung für Obst und Gemüse, 3 transparente Schubfächer inkl. Big Box für großes Gefriergut, getrennte Temperaturregelung für Kühl- und Gefrierraum, Maße (HxBxT): 186x60x65 cm, Art. Nr. 1372114


X

arkt: ei Media M und jetzt b

NEinUe starke Marke

X

X X

X

X

E parer. S e u a l h c s für

3 Schaltstufen 30 cm Flügel-Durchmesser

X X

X X X

Überhitzungsschutz

X Überhitzungsschutz

X

X OTF 230-W Ventilator

X X

X

Ventilator

1 YP

30 cm Flügel, 140 cm Gesamthöhe, 3 Geschwindigkeitsstufen, 40 Watt, Art. Nr.: 1315751

2 Geschwindigkeitsstufen

X

3 Geschwindigkeitsstufen

OTF 300-W Ventilator

Geräuschlos und energiesparend

3 Geschwindigkeitsstufen, Überhitzungsschutz, einstellbare Neigung, Tastensteuerung, Art. Nr. 1352913

2 Geschwindigkeitsstufen, Überhitzungsschutz, einstellbare Neigung, Art. Nr. 1352911

Rotordurchmesser 25 cm

X x

Zwei Geschwindigkeitsstufen

x

Kühlt und heizt und ist sowohl im Außenwie im Innenbereich einsetzbar

EK_1 EK_2

EK_3

VU 2011 Ventilator Sehr leise, 39 dBA, Rotordurchmesser 25 cm, zwei Geschwindigkeitsstufen, Oszillierend, Ein-/ Ausschalter, 40 Watt, Art. Nr.: 1376072

Für Räume von bis zu 40 - 70 m³ geeignet

Sehr leise 50 dBA

Kühlen

Kühlen

Ventilieren

Ventilieren

Für Räume von bis zu 60 - 90 m3 geeignet

Für Räume von bis zu 100 - 160 m3 geeignet

Rotordurchmesser 40 cm

VU 5540 Ventilator Sehr leise 50 dBA, dank 5 Propeller und Turbostufe, Rotordurchmesser 40 cm, 4 Geschwindigkeitsstufen, Oszillierend, Ein-/ Ausschalter, Höhenverstellbar von 110 cm bis 140 cm, Tragegriff, 70 Watt, Art. Nr. 1376074

11627 Transform 7.000 Klimagerät Fernbedienung, Entfeuchtung bis zu 30 Liter/ Tag, Aktivkohlefilter, Timerfunktion, 900 Watt Stromaufnahme, 7.000 Btu/ h, 40 - 70 Kubikmeter, Art. Nr. 1252401

2 Std kostenlos Parken

Transform 9000 Klimagerät

Transform 14000 Klimagerät

Abluftschlauch, Fernbedienung, Timer Programmierung, aktiv Kohlefilter, Entfeuchterfunktion, 9.000 Btu/h, 60 - 90 Kubikmeter, Art. Nr. 1252402

Am Ende der A 661

DIETZENBACH

EGELSBACH

Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Abluftschlauch, Fernbedienung, Timer Programmierung, aktiv Kohlefilter, Entfeuchterfunktion, 14.000 Btu/h, 100 - 160 Kubikmeter, Art. Nr. 1252405

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Seite 21 G STELLENANGEBOTE

Katalogverteiler m/w Sind Sie stolz auf Ihre Arbeit? Wir ja. Denn als Marktführer im Tiefkühl-Direktvertrieb begeistern wir unsere Kunden täglich mit Genuss – auf höchstem Niveau und mit großem Erfolg. Dabei schätzen unsere freiberuflichen Mitarbeiter besonders die Vorteile einer freien Zeiteinteilung. Als Katalogverteiler übergeben Sie unseren Katalog an Privathaushalte. Persönlich – denn darin liegt Ihr und unser besonderer Service. Sie erhalten eine attraktive erfolgsorientierte Vergütung. Es freut uns, unseren Stolz mit Ihnen zu teilen. Machen Sie mit Ihrer Bewerbung den ersten Schritt. partnerschaftlich

Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt:

Objektleiter/-in in Teilzeit Erfahrung in der Reinigung von Objekten sowie Führerschein erwünscht.

Reinigungskräfte mit Erfahrung Deutsch sprechend 400,- € Basis (Mo. bis Sa.) Bei Interesse rufen Sie uns an! IC Dienstleistungs GmbH Esslingerstr. 109 · 73776 Altbach · Tel. 07153 – 613401

Gründerinnen:

bofrost* Niederlassung Dreieich Einsteinstraße 18-20 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 4 03 73-0

www.mit-bofrost.de

Zwei Drittel starten im Nebenerwerb

(DZ/kw) – Rund zwei Drittel der 349.000 Frauen, die 2010 Heizungs-/Sanitär-Installateur in die Selbstständigkeit gestartet sind, vollzogen ihre mit mind. 5 Jahren Gründung im Nebenerwerb. Berufserfahrung. FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instand- Dies zeigt eine Studie auf Basis des KfW-Gründungsmonisetzung im Großraum Frankfurt. tors. Die Gründe liegen häuSchriftl. Bewerbung. fig in den persönlichen PräfeWingertstraße 2 Lothar Felske renzen: „Frauen übernehmen 64546 Mörfelden-Walldorf Heizung und Sanitär GmbH nach wie vor oft die Verantwortung für Familie und Wir suchen Sie! Haushalt. Viele Frauen schätKundenbetreuer (m/w) zen daher an der SelbststänWir suchen (m/w): digkeit im Nebenerwerb die für leichte Telefontätigkeiten zeitliche Flexibilität, die es ihnen erlaubt, Beruf und Famiin Teil- und Vollzeit. in der Produktion für unseren lie zu vereinbaren“, sagt Dr. Sie sind freundlich, Margarita Tchouvakhina, AbKunden in Egelsbach. zielstrebig und zuverlässig. teilungsdirektorin bei der • Führungserfahrung KfW-Bankengruppe. Ein toller Job mit guten • techn. Verständnis Eine Nebenerwerbsgründung Verdienstmöglichkeiten. kommt außerdem der gerin• EDV-Kenntnisse (SAP v. V.) geren Risikoneigung von Bewerben Sie sich Frauen entgegen, da so die bei uns unter Tel. 069/800725-0 Geschäftsidee zunächst gete0800-8080810 oder stet und die Selbstständigkeit im Erfolgsfall auf den Vollerwww.mmm-jobs.de werb ausgeweitet werden kann. In den Branchen, in denen Frauen besonders häufig Wir suchen ab sofort gründen, lassen sich UnterArbeiter nehmensstarts mit geringem mit Erfahrung im Garten- und LandMitteleinsatz und reduzierschaftsbau und Steinarbeiten. Mögl. REGALSERVICE IN NEU-ISENBURG! tem Zeitaufwand gut umsetDeutsch sprechend mit Führerschein. Wir suchen neue, engagierte und flexible Bewerbungen an: zen. Der Bereich „Persönliche Mitarbeiter/innen für Lebensmittelmärkte Dienstleistungen“ beispielsGebrüder Fischer in Neu-Isenburg, Hermesstr. u. Garten- u. Landschaftsbau weise ist wenig kapitalintenSchleussnerstr. im Bereich Regalservice Siemensstraße 4 · 63322 Rödermark siv und umfasst unter andeTel. 06074 / 698643 (400,- €-Basis) u. eine/n Teamchef/in rem die Branchen Bildung (nur Hermesstr., Teilzeit). und Gesundheit sowie den AZ Hermesstr.: Mo., Di., Do., Wir suchen zum nächstmöglichen Sa. ab 7.30 Uhr, Unterhaltungssektor. Hier AZ Schleussnerstr.: Di. + Fr. ab 14.00 Uhr. starten rund 43 % aller GrünZeitpunkt einen Bei Interesse bitte telefonisch unter derinnen (Gründer 20 %). In Elektroinstallateur (m/w) Tel. 0641-97 44 24 44 bewerben. den „wirtschaftlichen Dienstmit abgeschlossener Ausbildung Mo. bis Fr. von 9.00-20.00 Uhr, Sa. von leistungen“ (Unternehmensund Führerschein Klasse B in 9.00-14.00 Uhr beratung, Architektur- oder Festanstellung für den Tradelog Instore-Services GmbH Maklerbüros) gründen FrauGroßraum Offenbach. www.tradelog-services.com en signifikant seltener als Wir suchen ab sofort einen

2 Vorarbeiter

Linz Elektrotechnik

Telefon: 06074-6803190 oder 0177-6781584 E-Mail: info@linz-elektrotechnik.de

Ab sofort stellen wir ein: Küchenhilfe u. Spüler mit Gesundheitsausweis. Sonnenhof im Eichenbühl, Neu-Isenburg 06102/39099 o. 0151/18465328

Männer, hier finden sich 39 % aller Gründer und nur 32 % aller Gründerinnen wieder. Gründungen von Frauen sind sowohl im Voll- als auch im Nebenerwerb von Anfang an kleiner dimensioniert: Rund drei Viertel der Gründerinnen starten ihre Selbstständigkeit ohne Mitarbeiter (Gründer: 64%). Zudem kommen Gründerinnen mit noch geringerem Mittelbedarf aus als Gründer: 15 % der Starterinnen setzen weder Sachnoch Finanzmittel ein (Gründer: 9 %). Diejenigen, die beim Start ihrer Selbstständigkeit doch externe Finanzmittel benötigen, nutzen bei ähnlichen Projekten vergleichbar hohe Finanzierungsvolumina wie die Gründer. So unterscheiden sich auch die Anteile von Gründern und Gründerinnen mit hohem Bedarf über 25.000 Euro nur marginal (25 % der Gründer, 22 % der Gründerinnen mit externem Finanzmitteleinsatz). „Das Finanzierungsvolumen passt zur Größe der Gründungen. Es ist nicht so, dass Frauen ihre Unternehmen im Vergleich zu Männern unterfinanzieren“, sagt Tchouvakhina. Ein zentraler Indikator für den Erfolg von Gründungsprojekten ist ihre Bestandsfestigkeit. Hier zeigt sich, dass Gründungen von Männern und Frauen mit vergleichbaren Projekteigenschaften – wie Größe, Finanzausstattung oder Branche – und ähnlichem persönlichem Hintergrund – etwa Ausbildung oder Gründungsmotiv - gleich lang am Markt bleiben.

STELLENGESUCHE DZ-AKTUELL

Wir suchen ab sofort

nebenberufliche Mitarbeiter auf 400-Euro-Basis für Industriereinigung am Samstag in Hochheim. G.I.S.AG Mo.- Sa. von 09.00- 17.00 unter Tel. Nr: 0162 271 46 92

Kamps Backstube in Dreieich-Sprendlingen sucht

Mitarbeiter/in für’s Backen und Verkaufen. Vollzeit und auf 400-€-Basis. Tel. 0151/21244963

Friseur/in - Friseurmeister/in für Teilzeit gesucht. Selbständiges Arbeiten sowie Erfahrung im Damen- u. Herrenfach erwünscht.

Tel. 0 61 03/8 52 28 WALENTA HAAR-STUDIO Langener Str. 5, 63303 Dreieich

Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.

Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de


Seite 22 G

Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011 IMMOBILIEN-VERKÄUFE

Immobilienangebote Neu-Isenburg –– 485.000 269.000 € Modernes Mehrgenerationenhaus in Stilvolle 4-Zi.-Maisonette-ETW! 140m² Buchenbusch! 220m² kleine Wfl.* 7EGTZi.* Wfl.* EBK* 2 Balkone* 310m² Grdst.* Terrasse* Blk.* Garage! Gem.* Klimaanlage* TG-Stellplatz!

Neu-Isenburg –– 330.000 159.000€ Neu-Isenburg Gemü tliches Mehrfamilienhaus imin Helle 3,5-Zi.-ETW mit gutem Schnitt Westend! 194m² Lage! Wfl.* 797m² Zi.* EBK* ruhiger zentraler Wfl.* TGL-Bäder* 2000 saniert! Balkon*Stellplätze* EBK* TG-Stellplatz!

Walldorf-Mörfelden!! Gepflegte 3-ZW in ruhiger, gepflegter Wohnanlage zu verkaufen!! Ca. 79 m2, EBK, Laminat/Fliesenboden, Süd-Balkon, TG-Platz, Keller, Aufzug, 3. OG. KP 122.900,- € zzgl. TG-Platz. Allgemeine Immobiliengesellschaft mbH 06106/6 39 43 56

269.000 € Neu-Isenburg – 269.000 Stilvolle, 4-Zi.-ETW im mit 496m² Westend:großzü Loft o.gige 1-2 FH Westend! 140m² Wfl.* kl. Eigt.Gem.* Traumgrdst.* ca. 210m² Wfl.* 1.OG* Klima*Anbaumögl.* 2 Balkone* TG-Stellplatz! genehmigte PKW-Stellpl.!

GRUNDSTÜCKE

VERKAUF

VERMIETUNG

Heusenstamm: Top Bauplatz für EFH 368 m² zzgl. 222 m² angrenzendes Waldgrundstück * Kaufpreis € 209.000,–

Heusenstamm: 4 Zi. ETW im Penthousestil. Sonnenterrasse * TG- Stellpl. * ca. 135 m2 Wfl. Bj. 1984 * EBK * 2 Bäder € 325.000,–

Langen: Bungalow in ruhiger Lage! ca. 95 m² Wfl * Tgl.Bad * Terrasse * Garage * Bj. 1961/10 * ca. 900 m² Grdst. € 425.000,–

Rödermark: RMH Neubau! Baubeginn in ca. 6 Wochen * 4 Zi. * Carport* ca. 120 m² Wfl. *Fußbodenheizung € 269.000,–

Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m2 Wfl. * 440 m2 Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 390.000,–

Heusenstamm: Tolle 3 Zimmer ETW. 3 Zimmer * ca. 92 m² Wfl. * Balkon * EBK Bj. 78/2010 * Stellplatz KP € 124.000,–

Heusenstamm: Top-Einfamilienhaus 6 Zi. * ca. 185 m² Wfl. * Bj. 1975 * ca. 630 m² Grdst. * Garage * Terrasse € 424.000,–

Rodgau: Einfamilienhaus mit Pool 4 Zimmer * ca.125 m² Wfl. * 510 m² Grdst. * Bj. 67/07 * Garage + Garten € 360.000,–

Dreieich: 3 Zimmer Eigentumswohnung Tageslichtbad * ca. 72 m² Wfl. * 1. OG * Laminat* Garage* Kaufpreis € 115.000,–

Dreieich/Sprdl: DHH in beliebter Lage! 8 Zimmer * ca.138 m² Wfl.* 672 m² Grdst. * Bj.34/90 * Garage + Garten € 279.000,–

Rödermark: Stilvolles Einfamilienhaus 6 Zi. * Parkett * Garage * Terrasse ca. 681 m² Grdst. Bj.1955 * Balkon € 339.000,–

Rödermark-Urberach: Handwerkerhaus 6 Zi. * ca. 100 m2 Wfl. * ca. 312 m2 Grdst. * Bj. 1908 * Nebengebäude KP € 179.500,–

Dreieich/Offth.: Großes Einfamilienhaus 10 Zi., ca. 210 m2 Wfl., ca. 456 m2 Grdst. Balkon * Terr., Bj.90, Do-Garage € 499.000,

Neu-Isenburg: 3 Zi. Eigentumswohnung Aufzug * ca. 96 m² Wfl. * Balkon * Bj. 1970 * Einzugsbereit * Kaufpreis € 169.000,–

Neu-Isenburg: 3 Zi. Eigentumswohnung Aufzug * ca.75 m² Wfl. * Balkon * Bj. 1972 * TG-Stellplatz * Kaufpreis € 125.000,–

Dietzenbach: 1-2 FH in beliebter Lage! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1974 * 7-8 Zi. Garage * ca. 489 m² Grdst. € 370.000,–

Ihr Erfolg ist unser Hier ist Immobilienkompetenz Ziel! zu Hause

Prognose der Landesbausparkassen:

mal so viele neue Wohnungen. Abgesehen von Tschechien und Dänemark weisen auch alle anderen direkten Nachbarländer eine mindestens doppelt so hohe Neubau-Intensität auf wie Deutschland. Darüber hinaus sprechen die ökonomischen Rahmenbedingungen nach Einschätzung der LBS für eine Belebung der Nachfrage auch im Neubau. In Deutschland fänden die Menschen nämlich jetzt die historisch günstigsten Bedingungen für den Erwerb eigener vier Wände vor. „Sobald die Zinsen merklich steigen, gibt es erfahrungsgemäß dann wieder einen Ansturm von Interessenten auf Immobilienangebote“, prognostiziert Hamm. Ein weiterer wichtiger Punkt kommt nach Auskunft der LBS hinzu: Die Wohn-RiesterFörderung. „Seit gut zwei Jahren im Gesetz, rückt jetzt endlich deren tatsächliche Tragweite in das Bewusstsein potenzieller Käufer“, so Hamm. Zwei Punkte seien dabei entscheidend: Anders als von vielen vermutet, gibt es die Zulagen und Steuervergünstigungen unabhängig von der Höhe der Einkommen. Zum zweiten werde bislang der Umfang der Förderung von den meisten Menschen weit unterschätzt. Tatsächlich summiere sich laut Berechnungen der Stiftung Warentest die Förderung über die Laufzeit der Finanzierung vielfach auf hohe fünfstellige Euro-Beträge – auch wenn man die nachgelagerte Besteuerung in die Rechnung einbezieht. „Erste Wahl sind die Riester-Kredite der Bausparkassen, die aus einem Darlehen und einem Bausparvertrag bestehen“, zitiert die LBS aus „Finanztest“. Dadurch würden nach dem Urteil der Tester niedrige Zinsen optimal mit den staatlichen Zulagen und Steuervorteilen kombiniert. Genau dies dürfte noch zögernde Kaufinteressenten jetzt ermutigen, so die Einschätzung der LBS.

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

und Wohnungsangebote knapper und teurer werden. „Kein Wunder, denn der Wohnungsbau bleibt seit Jahren hinter den Bedarfszahlen zurück“, betonte Hamm. Jetzt, da die Wirtschaft auf einen klaren Wachstumskurs zurückgekehrt sei und sich die Beschäftigungsperspektiven deutlich aufgehellt hätten, mache sich die wachsende Nachfrage nicht nur in den wirtschaftsstärksten süddeutschen Ballungsräumen, sondern auch anderswo bemerkbar. Bestätigt werden die positiven Nachfrageperspektiven auch durch die weiter lebhaften Umsätze bei den LBS-Immobiliengesellschaften (LBS-I). Nach ihren Angaben hat diese größte Maklergruppe in Deutschland in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 über 10.000 Ein- und Zweifamilienhäuser aus dem Bestand sowie rund 6.500 gebrauchte IMMOBILIENGESUCHE DZ-AKTUELL Eigentumswohnungen vermittelt. Das ist nach dem bereits zehnprozentigen Wachstum Sie wollen verkaufen im Vorjahr noch einmal eine und/oder vermieten? Steigerung um knapp 5 Prozent (bei den Eigenheimen) Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grund- bzw. mehr als 8 Prozent (beim stücke, ProfiConcept GmbH Eigentum auf der Etage). ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß „Auch bei den leicht gestiegePreisen zeigt sich, dass die Suchen z. Kauf/Miete für unsere nen Attraktivität der BestandsobKunden Whg. + Häuser, jekte weiter zugenommen Raum Langen/Umgebung. hat“, so Hamm. An vielen Orten, so die Erfahrung der Verwww.k3-immobilien.de mittler, werde aber das Ange0 61 03 / 94 00 25 bot bereits recht knapp. Dass der Wohnungsbau in Deutschland in den letzten Jahren viel zu weit unter die „Normallinie“ gefallen und der Bedarf deutlich höher ist, zeigt laut LBS nicht nur der Blick auf Faktoren wie den wachsenden Ersatzbedarf und die immer noch steigende Zahl von Privathaushalten hierzulande, sondern auch der internationale Vergleich: So liegt die Bundesrepublik im Jahre 2010 mit weniger als zwei neu gebauten Wohnungen auf 1.000 Einwohner in Europa absolut am Tabellenende. Demgegenüber entstehen in der Schweiz fast vier-

Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg

IMMOBILIEN-VERMIETUNGEN DZ-AKTUELL

Neustart beim Wohnungsbau nell erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung. Deshalb sei nach dem absoluten Tiefpunkt im Jahre 2009 mit 159.000 fertiggestellten Wohneinheiten bis 2011 noch nicht mit Zahlen oberhalb der Marke von 200.000 Fertigstellungen zu rechnen. Dieses Ziel werde erst ab 2012 erreichbar. Eines sei jedoch jetzt und auch in den kommenden Jahren klar: Der Löwenanteil des Neubaus entfalle auf die Wo h n e i g e n t u m s b i l d u n g . „Mehr als zwei Drittel der zusätzlich auf den Markt kommenden Wohneinheiten sind Eigenheime und Eigentumswohnungen“, so Hamm. Der LBS-Sprecher verwies als Beleg für den beginnenden Aufschwung auf die zunehmenden Signale, dass an vielen Stellen bereits heute Haus-

KAPITALANLAGEN

Rödermark-Urberach: DHH in Toplage 4 Zi. * Ausbaures. im DG. * Garage * Terrasse ca. 384 m² Grdst. Bj.1983 * € 239.000,–

Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616

(DZ/lb) – Nach dreijähriger Talsohle im Wohnungsneubau (mit nur rund 180.000 Baugenehmigungen pro Jahr in Deutschland von 2007 bis 2009) gehen die Landesbausparkassen (LBS) für 2010 von einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent auf 192.000 genehmigte Wohneinheiten aus. Für 2011 prognostiziert LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm ein weiteres Wachstum um 12 Prozent auf 215.000 Genehmigungen. „Das ist auch dringend nötig, denn nach Auskunft unserer Immobilienexperten sind bei den Gebrauchtobjekten die Zeiten des üppigen Angebots zu Ende“, sagte Hamm. Im Neubau folgen die Fertigstellungszahlen nach Angaben der LBS der Entwicklung bei den Genehmigungen traditio-

Dietzenbach: Großes Einfamilienhaus! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1960 * Garage 6 Zi. * ca. 600 m² Grdst. € 455.000,–

Zeppelinheim, EFH, Wfl. ca. 100 m², 2-3 Schlafzi., gr. schöner Garten, TlBd. mit Wanne + Du., Küche günstig zu übernehmen, Garage + Stellpl., ab 1.7. € 1.200,00 Nk./Kt. Sprendlingen! Ruhige 2-Zi.-Whg. in kl. MFH, Wfl. ca. 57 m², neues Laminat, mod. TlBd., W-Loggia, Stellpl., ab sofort. € 490,00 Nk./Kt. www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338

Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24


Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Seite 23 G

Motor-Journal

Rhein-Main Konzeptfahrzeug GTC Paris:

Alles brass oder was? Opel Corsa, 3-trg. Cool & Sound

ab €

Abb. zeigt Sonderausstattung

Inklusive Brass Sorglos Paket und Top-Ausstattung: Klima, ZV, Radio CD, Navi, el. FH, metallic Lackierung u.v.m. *Leasing-Angebot der Brass Carlease mit Kilometerabrechnung, Anzahlg.: 0,– €, zzgl. LNK 675,– €, Laufz.: 48 Mon., 10.000 km/Jahr

Infos unter: www.brass-gruppe.de

Offenbach (0 69) 98 64 78-0 Neu-Isenburg (0 61 02) 30 92-0 Hanau (0 61 81) 29 05-0 Dieburg (0 60 71) 82 77-0

MERCEDES

Die Johanniter: Immer für Sie da. Menüservice Hausnotruf Krankentransport Fahrdienst für Behinderte Erste-Hilfe-Ausbildung Ambulante Hospizarbeit Sanitätsdienste Telefon 06106 87100 www.juh-offenbach.de

brass – fertig los Opel AstraST, 5-trg. Cool & Sound mtl. Rate

ab €

259,–*

Abb. zeigt Sonderausstattung

Inklusive Brass Sorglos Paket und Top-Ausstattung: Klima, ZV, Radio CD, Navi, el. FH, metallic Lackierung u.v.m. *Leasing-Angebot der Brass Carlease mit Kilometerabrechnung, Anzahlg.: 0,– €, zzgl. LNK 675,– €, Laufz.: 48 Mon., 10.000 km/Jahr

Infos unter: www.brass-gruppe.de

Offenbach (0 69) 98 64 78-0 Neu-Isenburg (0 61 02) 30 92-0 Hanau (0 61 81) 29 05-0 Dieburg (0 60 71) 82 77-0

Leidenschaft von Opel

mtl. Rate

159,–*

(DZ/PR) – Der GTC Paris verkörpert die leidenschaftliche Seite von Opel: Das Konzeptfahrzeug demonstriert durch seinen äußerst sportlichen, emotionalen Auftritt eine nochmalige Steigerung der neuen Designsprache der Marke. Die dynamischen, schwungvollen Linien unterstreichen die skulpturartige Erscheinung. Gleichzeitig glänzt das Konzeptfahrzeug durch innovative technische Leckerbissen wie den Zweiliter-Turbomotor mit BenzinDirekteinspritzung, eine neue Generation des adaptiven FlexRide-Sicherheitsfahrwerks sowie ein Sperrdifferenzial an der Vorderachse. Der dynamische Dreitürer ist klar und sportlich, einfach und ausdrucksstark. Ingenieure und Designer stellten ein bezahlbares Traumauto auf die Räder, das die ganze Energie der Marke ausstrahlt. Das drückt sich auch in der Lackierung in „Liquid Metal“Rot aus. Das dreitürige Konzeptfahrzeug zeigt dabei den nächsten logischen Schritt von Opel bei der Formgebung künftiger Modelle auf. Mit 4,46 Metern hat der GTC Paris die optimale Länge für ein kompaktes, sportliches Fahrzeug, das Platz für fünf Passagiere bietet. Dem Profil verliehen die Designer maximale Ausdruckskraft, indem sie sich auf wenige Linien beschränkten. Die Schulterpartie markiert den ausdruckstärksten Punkt. Sie zieht sich an der der breitesten Stelle nach unten und demonstriert Entschlossenheit. Die Linie der C-Säule gleitet ins Heck und zieht sich durch den Spoiler, der geschickt in die Linienführung des Daches integriert ist. Die klare Formgebung der Front weist die Opel-spezifische, mittig verlaufende Bügelfalte auf. Prominente, äußerst schlanke Scheinwerfer in Adleraugengrafik setzen Akzente. Sie fungieren als Klammer zwischen der Chromquerspange mit dem Opel-Blitz und dem tiefen, trapezförmigen Grill, der den sportlichen Charakter der Studie nochmals hervorhebt. Die charakteristischen, pfeilförmigen, neu gestalteten LED-Tagfahrleuchten funkeln hinter den Klarglasscheiben der Scheinwerfer. Der trapezförmige Lufteinlass ist unverkennbar Opel, beim GTC Pa-

ris jedoch deutlich von der Chromspange abgetrennt und erheblich tiefer platziert – das vermittelt Rennsport-Feeling. Den markanten Auftritt rundet schließlich das ausdrucksstarke Heck in Verbindung mit dem kraftvollen Schulterdesign ab. Bei Nacht machen die LED-Rückleuchten mit ihrem lang gestreckten FlügelMotiv die Studie unverwechselbar. Kohlefaser-Einfassungen um die Radnaben-Kappen optimieren die Aerodynamik der dynamischen 21-Zoll-Räder. Die fließenden Formen der Karosserie finden sich auch im Innenraum wieder. Sie sind ebenso Markenzeichen wie die üppige Verwendung von Materialien und Stoffen. Das Interieur mit seiner „Positiv-Negativ-Farbgebung“ ist klar auf den Piloten fokussiert. Während den roten Fahrersitz schwarze Applikationen zieren, sind alle anderen Innenraum-Komponenten in „Charcoal“-Schwarz mit roten Nähten gehalten. Die Worte „... and the speed was pure beauty“ aus Richard Bachs berühmtem Roman „Die Möwe Jonathan“ gaben den Designern die Inspiration. Deshalb findet sich dieses Zitat in kalligrafischen Schriftzügen auch auf dem Sitz. Die sportlichen Schalensitze wurden speziell für den GTC Paris entworfen. Das schwarze Rennlederlenkrad mit kleinem Durchmesser enthält Metall-Einsätze. Auf der Armaturentafel setzen sich ebenfalls die Opel-typischen Pfeil- und Sichelmotive fort. Beim GTC Paris findet sich die Sichel auch in Details wie-

Autohaus

WALTER JUGERT

Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

der – etwa in Form der glänzenden Chrom-Türgriffe und der Schalthebel-Verkleidung. Bei der einladenden Armaturentafel, die die Frontpassagiere umfasst, springt sofort das Pfeildesign ins Auge. Es spannt sich bogenförmig bis in die Türeinfassungen. Für die Sitze verwendeten die Designer Leder und Mikrofaser, den Boden legten sie mit weichen Teppichen aus. Die Instrumententafel präsentiert sich in Schwarz mit reliefartiger Struktur. Diese eher klassischen Materialien erhalten durch die Wahl der Farbtöne und die kontrastierenden Positiv-Negativ-Nähte einen zeitgemäßen Touch. Nach Überzeugung von Opel bietet ein Turbomotor die beste Kombination aus Leistung und sparsamem Verbrauch. Den GTC Paris treibt deshalb ein kompakter Vierzylinder mit Benzin-Direkteinspritzung und Twin-Scroll-Turbo-

lader an. Der 2.0 Turbo leistet kräftige 213 kW/290 PS und ist mit einer manuellen Sechsgang-Schaltung gekoppelt. Doppelte Nockenwellen-Versteller und zwei Ausgleichwellen bieten die Basis für den starken Auftritt des Aggregats. Das Sperrdifferenzial sorgt außerdem für maximale Traktion, ohne das Drehmoment des hochmodernen Turbomotors zu begrenzen. Die Start/Stop-Technologie hilft im Stadtverkehr, Emissionen und Geräuschentwicklung zu reduzieren. Das nochmals verbesserte adaptive, mechatronische FlexRide-Sicherheitsfahrwerk verfügt über eine besonders breite Spur und sorgt für jede Menge Fahrspaß und exaktes Handling. Vorn kommt das Sperrdifferenzial zum Einsatz, hinten die Opel-exklusive Verbundlenkerachse mit Wattgestänge. Zusammen mit dem clever positionierten Gestänge ermöglicht die Verbundlenkerhinterachse das knackige Handling und den hohen Komfort. Die Gewichts- und Größenvorteile sowie die höhere Effizienz dieser innovativen Achskonstruktion gegenüber der klassischen Mehrlenkerachse fangen die Querkräfte in Kurven besser ab. Das Auto fährt dynamisch ohne Abstriche hinsichtlich Stabilität und Komfort. Das adaptive FlexRide-Fahrwerkssystem reagiert permanent auf Veränderungen von Fahrstil und Kurvengeschwindigkeit. Neben dem besonderen Fahrerlebnis bietet FlexRide in Gefahrensituationen einen zusätzlichen Gewinn an Sicherheit. (DZ-Foto: Werk)

Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Autocenter Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04

brass – fertig los Opel Meriva, 5-trg. Cool & Sound

mtl. Rate

214,–*

ab €

Abb. zeigt Sonderausstattung

Inklusive Brass Sorglos Paket und Top-Ausstattung: Klima, ZV, Radio CD, Navi, el. FH, metallic Lackierung u.v.m. *Leasing-Angebot der Brass Carlease mit Kilometerabrechnung, Anzahlg.: 0,– €, zzgl. LNK 675,– €, Laufz.: 48 Mon., 10.000 km/Jahr

Infos unter: www.brass-gruppe.de

Offenbach (0 69) 98 64 78-0 Neu-Isenburg (0 61 02) 30 92-0 Hanau (0 61 81) 29 05-0 Dieburg (0 60 71) 82 77-0

Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4

SB-Autowaschen ab 1 E

MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Alles brass oder was? Opel Astra, 5-trg. Cool & Sound

ab €

235,–* mtl. Rate

Abb. zeigt Sonderausstattung

Inklusive Brass Sorglos Paket und Top-Ausstattung: Klima, ZV, Radio CD, Navi, el. FH, metallic Lackierung u.v.m. *Leasing-Angebot der Brass Carlease mit Kilometerabrechnung, Anzahlg.: 0,– €, zzgl. LNK 675,– €, Laufz.: 48 Mon., 10.000 km/Jahr

Infos unter: www.brass-gruppe.de

Offenbach (0 69) 98 64 78-0 Neu-Isenburg (0 61 02) 30 92-0 Hanau (0 61 81) 29 05-0 Dieburg (0 60 71) 82 77-0


Seite 24 G

Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

JOURNAL

VERANSTALTUNGS RHEIN-MAIN

Juli/August 2011

SA

30. JULI

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Harry Hamburger & Lorena Villatoro Latin, Blues (Eine kleine Stadtmusik; Eintritt frei) Egelsbach • Kirchplatz, 18 - 22 Uhr, Songs auf dem Kirchplatz: Mariewonder, Final Confusion, Stefan Seib-Melk, Can Eff Key, Your Ears Will Suffer (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dr.hain., 20 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel: Anatevka (23 - 35 €) • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Fabian Vogt: Sag einfach ja kabarettistische Lesung (8 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, Fasten auf Italienisch (o. A.; 6 €; Open Air Kino) • Europaplatz, 19 Uhr, Weinfest: Plug’n’Play Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Sascha Krieger (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open AirKino: Little Miss Sunshine (6 €) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (12 €) Darmstadt • 603qm, 23 Uhr, Wolfram feat.

Patrick Pulsinger, Coma, Simon Dörken (10 €) • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, Dieter Kociemba & Friends Jazz (Eintritt frei) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Ann-Christine (Eintritt frei) • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Konzertchor Darmstadt, Opernorchester, Solisten: Italienische Opernnacht (27 - 54 €; Residenzfestspiele) • Schirmbeck-Haus, Park Rosenhöhe 13, 16 Uhr, Gabriele Hilbinger liest Heinrich Schirmbeck: Ärgert dich dein rechtes Auge (Spende)

Trödelmarkt Walldorf

Festplatz 8-14 h

Sa. 30.07. Info 0 22 43 / 8 46 29 71 Frankfurt • Das Bett, 22 Uhr, Feindrehstar (10/13 €) • Elfer, 20 Uhr, Zellverfall 11: Charles Lindbergh N.E.V., Cosmis Hula Radiators, Der Debile Rest, Nine Circles, The Spiritual Bat (19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Cacija Quartett (12 €) • Ponyhof, Moonshakeparty: 22 Uhr, Curlee Wurlee, 1 Uhr, The Stud; Konrad, Organella, Mr.

Die Barrelhouse Jazzband und Soul-Lady Harriet Lewis gestalten am 29. Juli den zweiten Abend der Darmstädter Residenzfestspiele auf der Mathildenhöhe. Monster of Curlee Wurlee (4 - 10 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Heroes & Rebels CSD Special: Micky Friedmann, Marco Sönke, Patrik Hupe... (15 €) • Monza, 23 Uhr, Noize Generation, Ykel, Marco Steinert (10 €) • U60311, 23 Uhr, Kerstin Eden (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Cyrano de Bergerac (13 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Chor u. Orchester d. Kammeroper Frankf.: Die Zauberflöte (29 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Der Zauberer von Oz (ab 5; 9,50 -

Dreieich-Zeitung Nah bei den Menschen, denn das Lokale ist unsere Stärke Seit vielen Jahren steht die Dreieich-Zeitung mit ihrem Namen für eine engagierte und unabhängige Berichterstattung in der Region zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach. Kultur, Sport, Wirtschaft, Politik und gesellschaftliche Themen aller Art: Die Wochenzeitung bietet mit ihren Beiträgen über Ereignisse, Menschen und Entwicklungen im Herzen des Rhein-Main-Gebietes eine denkbar große redaktionelle Vielfalt. Das schafft auch künftig ein anspruchsvolles Umfeld für die Werbebotschaften unserer Kunden. In einer über 40-jährigen Tradition stehend, möchte die Günther Medien GmbH den hohen Stellenwert der Dreieich-Zeitung als eine der meistgelesenen Zeitungen in der Region weiter ausbauen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Verkaufsteams eine/n

Medienberater/in auf freiberuflicher Basis im Innen- und Außendienst für das Gebiet Mühlheim / Obertshausen oder Rodgau Wenn Sie über • eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung • eine freundliche und aufgeschlossene Art • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift • gute Kenntnisse und Erfahrung mit den Office-Programmen • eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise • eine gültige Fahrerlaubnis Kl. B verfügen, und Sie diese Stelle interessiert, würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Bewerbung an Herrn Stornfels schicken:

Dreieich-Zeitung Günther Medien GmbH • Dreieichstraße 4 • 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 9802330 • Fax: 06105 98023900 • info@dreieich-zeitung.de

15,50 €), 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (18,50 - 20,50 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Markus Rill, Hands On The Wheel (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei) • Haus am Dom, Domplatz 3, 20.30 Uhr, Open Air-Kino: Happy go lucky (7 €) • Wörthspitze, Höchst, 20 Uhr, Honig - Bal (8 €; Sommerfilmfest) • Eissporthalle, 19.45 Uhr, Mord im Ostpark (ab 12; 9,50 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus) • Börneplatz, 22.30 Uhr, Die Nacht der Vampirin (ab 12; 9,50 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus) • Römer - Konstablerwache, 11.45 - 14 Uhr, Christopher Street Day-Demoparade Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, MerQury (20/23 €) Bad Vilbel • Freibad, 21.30 Uhr, Open AirKino: Pirates of the Caribbean Fremde Gezeiten (7 €) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20 Uhr, Blond - frisch getönt (13,90 - 27,90 €; Int. Sommer Festspiele) Erbach/Odw. • Rockzelt am Seedamm, 21 Uhr, Barbed Wire (Wiesenmarkt)

SO

31. JULI

Langen • Neue Stadthalle, Sonnenterrasse, 21 Uhr, Georgi Mundrov, Klavier - Debussy, Albeniz, Ginastera, Salgan... (2. Sommerspiele, Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dr.hain., 20 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel: Anatevka (23 - 35 €) Neu-Isenburg • Kempinski Hotel Gravenbruch, Schoppenhof, 12 - 15 Uhr, The Downhomers - Rock’n’Roll Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, The King’s Speech (o. A.; 6 €; Open Air Kino) • Europaplatz, 19 Uhr, Weinfest: Reimtext Offenbach • Dreieichpark, Musikpavillon, 15 - 17 Uhr, Sonntagskonzert: Salonorchester der Initiave

Frankfurt • Batschkapp, 21 Uhr, The Dickies (16/19 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Iso Herquist, Osssti (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Ring des Nibelungen (13 €) • Haus am Dom, Domplatz 3, 20.30 Uhr, Open Air-Kino: Kirschblüten - Hanami (7 €)

Musik im Park (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Annette Seemann: Charlotte von Kalb - Schillers und Jean Pauls Freundin - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Mathildenhöhe, 16 Uhr, Kinderoper Papageno Wien: Hänsel und Gretel (8 - 13 €), 20.30 Uhr, Michael Heltau: Statt zu spieKINOS len – Ein Abend mit Chansons, Songs und Wiener Liedern; 17 47 € Residenzfestspiele) • Alice-Hospital, 11 Uhr, Jürgen REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 Wuchners Deep Talking (Alice- DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX KulturSommer; Eintritt frei) Do. + Di. + Mi. 20.00, Fr. + Sa. + So. 17.30 + 20.00 Frankfurt HARRY POTTER UND DIE • Liebieghaus, 11 - 13 Uhr, Jazz HEILIGTÜMER DES TODES 2 im Museum: Vijay Iyer & Rudresh Mahanthappa (10,90/12 VIKTORIA Do. + Mi. 20.30, Fr. + Sa. + So. + Di. 18.00 + 20.30: €) GREEN LANTERN • Palmengarten, 15.30 Uhr, SKV Sa. 23.00: TRANSFORMERS 3 Mörfelden-Blasorchester • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Moulin Rouge (13 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Chor u. Orchester d. Kammeroper Frankf.: Die Zauberflöte (29 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Dornröschen (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Anselm Wild, Gernot Dechert (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei) • Haus am Dom, Domplatz 3, 20.30 Uhr, Open Air-Kino: Bruce Allmächtig (7 €) • Wörthspitze, Höchst, 20 Uhr, Wie im Himmel (8 €; Sommerfilmfest) • Domplatz, 15 Uhr, Hexen in der Klappergass’ (ab 10; 8 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus) Bad Vilbel • Freibad, 21.30 Uhr, Open AirKino: The King’s Speech (6,50 €) Wald-Michelbach • Bürgerhaus Siedelsbrunn, 11 Uhr, 4. Odenwald-Jazzfest: Joy Fleming (18 €)

MO

1. AUGUST

Dreieich • Schul- u. Stadtteilbücherei Offenth., An der Pfaffenwiese 4, 15 Uhr, Vorlesen u. Malen: Rosalies allergrößter Schatz (ab 4) Dietzenbach • Europaplatz, 19 Uhr, Weinfest: DJ Joni

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 28.07.2011 - 03.08.2011 Do., Fr. + Mi. 17.30, 20.30, Di. 18.00, Sa. + So. 14.30, 17.30, 20.30

HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES 2 – 3 D


Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Seite 25 G Capones Rödermark • Neue Lichtspiele, Urb., 20 Uhr, Film des Monats: In einer besseren Welt (7 €) Rodgau • Saalbau-Lichtspiele, Jüg., 19 Uhr, Giulias Verschwinden (SPD-Frauen-Filmreihe) Frankfurt • Batschkapp, 21 Uhr, La Vera Puerca (15/18 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Alan Sherry: Smoothies (Eintritt frei) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Jimi Tenor u. Tony Allen & Band Weltmusik (14,20/16 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Captain’s Diary, Game Over, Stefan Ebert (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Ring des Nibelungen (13 €) • Haus am Dom, Domplatz 3, 20.30 Uhr, Open Air-Kino: Matchpoint (7 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Ganze Kerle (24 - 39 €) Hanau • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, , 21 Uhr, Markus Kauthe: Europas wilde Wälder Multivision (Eintritt frei)

MI

Die „Buxe voll“ hat Helge Schneider am 5. August im Hanauer Amphitheater. (DZ-Fotos: Veranstalter) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Ganze Kerle (24 - 39 €) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 21 Uhr, Markus Kauthe: Europas wilde Wälder - Multivision (Eintritt frei; Int. Sommer Festspiele)

DI

2. AUGUST

Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 20 Uhr, Silkwood (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Europaplatz, 19 Uhr, Weinfest:

A u s s t e l l u n g e n MÖRFELDEN-WALLDORF: Kunst-Stücke, 14. Skulpturenausstellung m. 11 BildhauerInnen, bis 11.9. im Park am Bürgerhaus Mörfelden, Blumenstr./Parkstr. Eröffnung Sa., 7.8., 11 Uhr (Finissage m. Preisverleihung So., 11.9., 11 Uhr) DREIEICH: Lili Marleen. Ein Schlager macht Geschichte, bis 11.9. im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, do. - so. 13 - 17 Uhr. Vernissage So., 31.7., 11 Uhr • Skulpturen, Bilder u. Objekte v. Elke Obendorf, Simone Gerhardt, Ruth Wasinger u. Monika Rebhahn, bis 2.9. im Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr. Vernissage Fr., 5.8., 20 Uhr DIETZENBACH: Magic Moments, Digitalfotografien v. Barbara Aniela Keitzl u. Dietmar Keitzl (Rodgau), bis 28.8. im Café Pinguin, Werner-Hilpert-Str. 18, di. - so. 9 - 18 Uhr RÖDERMARK: Arbeiten d. Künstlergruppe Pentart, bis 30.9. im Parkhotel Rödermark, Nieder-Röder Str. 24, tägl. 10 - 20 Uhr. Vernissage So., 7.8., 11 - 14 Uhr OFFENBACH: Im Glauben an das Exquisite: Siegfried Guggenheim - ein jüdischer Mäzen der Buch- u. Schriftkunst (Führungen: So., 7./21.8., 11.30 Uhr) u. Abgründe. Kunst zu Kafka (ab Do., 4.8.; Führungen: So., 14.8., 11.30 Uhr, Mi., 24.8., 19 Uhr), bis 30.9. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Eintritt: 2,50 €; mi. frei) DARMSTADT: vielfach - verortet, 36. Jahresausstellung der Darmstädter Sezession, bis 21.8., di. - so. 11 - 18 Uhr im Designhaus, Eugen-Bracht-Weg 6 (Sonderschau der Preisträgerin 2009, Installation, Fotografie, Video u. Zeichnungen der Bewerber um den Sezessionspreis), di. - so. 11 - 18 Uhr in den Ateliers des Museums Künstlerkolonie (Installationen u. Fotografien der Mitglieder u. Gäste). Eröffnung So., 7.8., 17 Uhr (Ateliers) und 18 Uhr (Designhaus). Bis 28.8., di. - so. 11 - 18 Uhr, im Künstlerhaus Ziegelhütte u. Freigelände, Kranichsteiner Str. 110, Kleinplastiken d. Mitglieder sowie Sonderveranstaltung Malerei. Eröffnung Sa., 13.8., 17 Uhr (Finissage So., 28.8., 17 Uhr). Bis 31.8., mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr, in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2, Zeichnungen d. Mitglieder u. Gäste. Eröffnung Mi., 17.8., 19 Uhr. Verleihung des Preises u. Förderpreises am So., 21.8., 17 Uhr im Designhaus FRANKFURT: Jim Rakete - Stand der Dinge, im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41. Eröffnung Fr., 12.8., 18 Uhr • Eintracht-Schätze, im Eintracht Frankfurt Museum, Commerzbank-Arena, Haupttribüne, Mörfelder Landstr. 362, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr (an Spieltagen während d. Stadionöffnungszeiten; Eintritt: 5 €). Eröffnung Do., 25.8., 19.30 Uhr (Eintritt frei) HANAU: Mehr Licht!, Objekte u. Installationen v. Joerg Obenauer, bis 1.9. im Congress Park Hanau, Südfoyer, Schlossplatz 1, tägl. ab Einbruch der Dunkelheit. Vernissage Sa., 6.8., 20 Uhr (Abende des Lichts: 11., 18., 25.8., 1.9., 20 - 23 Uhr)

3. AUGUST

Egelsbach • Gud Stubb, Lutherstr. 14, 19.30 Uhr, Erich Simon erzählt aus seinem Leben (Geschichtsverein) Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, Kung Fu Panda 2 (6 €; Open Air Kino) • Europaplatz, 19 Uhr, Weinfest: Big T Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Erziehung - warum nicht? (Eintritt frei; Probe) Darmstadt • Hofgut Oberfeld, Erbacher Str. 125, 20.30 Uhr, Quadriga Consort: Ships Ahoy (18 - 32 €; Residenzfestspiele) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann and Strings (8 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, All Colours - Bluesrock • Günthersburgpark, 18 Uhr, Ivan Santos, Devilish Double Dylans (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Nosferatu (13 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Chor u. Orchester d. Kammeroper Frankf.: Die Zauberflöte (29 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Dornröschen (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Haus am Dom, Domplatz 3, 20.30 Uhr, Open Air-Kino: Goethe! (7 €) • Wörthspitze, Höchst, 20 Uhr, Whale Rider (8 €; Sommerfilmfest) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Pippi auf den 7 Meeren (6 - 14 €), 20.15 Uhr, Anatevka (24 - 39 €)

DO

KONTAKTE

4. AUGUST

Egelsbach • Gud Stubb, Lutherstr. 14, 19.30 Uhr, Erich Simon erzählt aus seinem Leben (Geschichtsverein) Dietzenbach • Waldschwimmbad, 22 Uhr, Berlin Calling (ab 12; 6 €; Open Air Kino) • Europaplatz, 19 Uhr, Weinfest: Los 4 del Son Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Biber Herrmann, Gitarre (14 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Waldfried Ruß liest eigene Geschichten aus u. über Rodgau (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, 19 Uhr, 4. Foyer Tribute Night: Brothers In Arms, Phil, Stainless Quo, Cannonball (35/42 €) • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Er-

öffnung des 18. Just For Fun Straßentheaterfestivals: Shake That - Juggling on the Rocks (Eintritt frei) • Hofgut Oberfeld, Erbacher Str. 125, 20.30 Uhr, Der Fliegende Holländer oder Warum die Frauen sich hüten müssen (15 29 €; Residenzfestspiele) Frankfurt • Batschkapp, 21 Uhr, Sapiency, Steel Engraved, W.A.S.P. (24/29 €) • Das Bett, 21 Uhr, Coma Divine (10/12 €) • Jazz im Palmengarten: 19.30 Uhr, United Colors of Bessungen (10 €; Jazzinitiative) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva & Real Jazz Trio (12 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Swampmoon - CCR-Cover • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Nosferatu (13 €) • Bolongarogarten Höchst, 20 Uhr, Schorsch Dandin. Der beduppte Ehemann (18 - 33 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Dornröschen (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Kuckuck, Esel, Kaperfahrt, 18 Uhr, Sven Panne u. Rüdiger Bierhorst (Stalburg Theater Offen Luft; Eintritt frei) • Haus am Dom, Domplatz 3, 20.30 Uhr, Open Air-Kino: Lost in Translation (7 €) • Wörthspitze, Höchst, 20 Uhr, Little Miss Sunshine (8 €; Sommerfilmfest) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Anatevka (24 - 39 €)

N a c h z ü g l e r FR

29. JULI

Frankfurt • Living XXL, 22 Uhr, Summer Break: Da Silva (10 €) • Wörthspitze, Höchst, 20 Uhr, Nokan (8 €; Sommerfilmfest) Bad Vilbel • Freibad, 21.30 Uhr, Open AirKino: Kung Fu Panda 2 (6,50 €) Kronberg • Burg, 20 Uhr, Philipp Weber: Futter (17,50/19 €)


Seite 26 G

Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

& Weinel GbR

Ihr Partner rund um den Heizöltank Tankreinigung - Tankneuanlagen u. -demontage Sanierung von Tankanlagen und Auffangräumen Korrosionsschutzsysteme und Tankinnenhüllen TÜV Vorbereitung und Mängelbeseitigung TÜV-überwachter Fachbetrieb nach § 19 WHG Rüsselsheim • ☎ 0 61 42 / 6 87 68 • Fax 96 49 38

Lakys Bäder Studio Bäder - Sanitär - Heizung Beratung - Planung - Ausführung alles aus einer Hand Unsere Stärke Kompetenz - Fachmännische Beratung Jahrelange Erfahrung - Qualitative Arbeit Benzstr. 55 · 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 50 49 40 · Fax 0 61 03 / 50 49 42 · Mobil 01 77 / 6 29 49 00

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Bauen Wohnen

Photovoltaik:

Fachwissen kompakt (DZ/dl) – Zahlreiche Landwirte haben bereits eine Photovoltaikanlage auf ihren Ställen, Maschinenhallen und auf Freiflächen installiert. Mit den Solarzellen verschaffen sie sich ein zusätzliches Einkommen und unterstützen zudem Natur und Umwelt. Die Redaktion der Zeitschrift „joule“, dem Magazin für Agrarenergie aus dem Deutscher Landwirtschaftsverlag, hat in ihrem neuen „Ratgeber Photovoltaik“ (dlv, 146 Seiten, 24,90 Euro) zahlreiche Fachbeiträge zusammengestellt, Praxisreportagen und Erfahrungsberichte mit Checklisten und Arbeitsanleitungen kombiniert und so ein Standardwerk mit hohem Nutzwert für all diejenigen aufgelegt, die die Chancen der SolarEnergie nutzen wollen. In sieben Kapiteln sind alle wichtigen Themen zum schnellen Nachschlagen von der Finanzierung über die Technik bis zum Betrieb der PV-Anlage erklärt. Das handliche Register untergliedert das kompakte Fachwissen in folgende Rubriken: Business, Investment, Planen, Module, Wechselrichter, Montage und Betrieb. Jedes Kapitel führt den Leser mit Grundlagenbeiträgen ins

Thema ein und liefert dann jede Menge nützliches Detailwissen für den fundierten Überblick. Weiterführende Online-Angebote und PrintPublikationen werden angeführt und Checklisten fassen die wichtigsten Punkte der Artikel zusammen. Unter den Rubriken „Aus der Praxis“ berichten Betreiber über ihre Erfahrungen mit Photovoltaik. Expertenmeinungen und -einschätzungen runden den Wissensschatz ab. Neben der Print-Ausgabe erhalten die Nutzer des Ratgebers einen Zugangscode zum exklusiven „joule“-DownloadCenter. Hier stehen sämtliche Checklisten aus dem Ratgeber zum Abrufen bereit.

Eigene Fertigung und Montage von:

Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm: Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge

40

Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de

Polsterei Vales

Polsterbmezöibehelen NEU Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

H.-J.MANN BAUDEKORATION GmbH Meisterbetrieb

Seit mehr als 20 Jahren!

Die Wärmedämm – Profis Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung Beratung – Planung – Ausführung Ihre hohe Anforderung ist unsere Herausforderung! Ob Wohn- oder Arbeitsbereich: Wir erarbeiten kundenorientiert die günstigsten Lösungen. Deshalb: Profitieren Sie von unserer Kreativität und Erfahrung.

Anstrich

Verputz

Wärmedämmung Trockenbau

Referenzobjekte: Volksbank Dreieich

BMW Dreieich

Wir wollen mehr für unsere Kunden! ☎ 0 61 03 / 8 53 72 H.-J. Mann BAUDEKORATION GmbH

Siemensstr. 3 – Dreieich Meisterbetrieb - geprüfter Sachverständiger für Schimmelschäden hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de


Seite 27 G

Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

&

Bauen Wohnen

Wertentwicklung von Immobilien:

Richtiger Standort bestimmt den Preis (DZ/id) – Über den Preis und die voraussichtliche Wertentwicklung einer Immobilie entscheidet neben der baulichen Qualität kein anderes Kriterium so sehr wie deren Lage. Das kleine Reihenhaus kann in guter Stadtlage deutlich mehr wert sein als der großzügige Bungalow fernab von Verkehrsverbindungen und Arbeitsplätzen. Allerdings können selbst innerhalb des gleichen Stadtviertels die Preise erheblich voneinander abweichen, weil bestimmte Faktoren die Wohnlage positiv oder negativ beeinflussen. Vor der Entscheidung für ein Haus oder eine Wohnung sollten Kaufinteressenten und Bauherren deshalb genau prüfen, welche Vor- oder Nachteile der Standort eines Objekts oder eines Bauplatzes mit sich bringt. Faktoren, die dabei eine zentrale Rolle spielen, und Fragen, die es konkret zu klären gibt, zeigt die folgende Checkliste: Infrastrukturfaktoren Ein wichtiger Preisfaktor für Immobilien ist die Frage, wie der Standort mit den im Alltagsleben notwendigen EinGarten- und Landschaftsbau SU PE RGÜ NSTIGE PRE ISE • Naturstein-, Platten- & Verbundsteinverlegung • Mauertrockenlegung • Teichbau • Baumfällung • Zäune u.v.m. Tel.: 0 61 06 / 7 23 95, Fax: 0 61 06 / 2 59 96 68 www.rana-gartenbau.de

richtungen versorgt ist. Dabei geht es nicht nur ums Einkaufen, sondern zum Beispiel auch um die Versorgung mit den wichtigsten ärztlichen Leistungen und Schulen. Wer gerne einmal etwas anderes als den eigenen Wohnort sehen will oder zur Arbeit fahren muss, sollte zudem auf die Verkehrsanbindung achten. Daher stellen sich die folgenden Fragen: • Gibt es ausreichende Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, Apotheken und gastronomische Einrichtungen? • Gibt es ausreichende Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie Grund- und weiterführende Schulen, die Kinder eigenständig erreichen können? • Ist der Standort mit regelmäßigen Verbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen und besteht im näheren Einzugsbereich ein Autobahnanschluss? Wohlfühlfaktoren Das private Umfeld so wählen und gestalten zu können, wie es einem am besten gefällt, ist für viele Eigentümer eine wichtige Motivation zum Erwerb der eigenen vier Wän-

de. Macht nicht nur die Immobilie selbst, sondern auch der Standort Lust darauf, sich dort niederzulassen, beeinflusst das natürlich auch den Preis des Objekts positiv. Wichtige Informationen zur Wohnlage bringen die Antworten auf folgende Fragen: • Macht das Wohnumfeld insgesamt einen gepflegten Eindruck? • Gibt es Beeinträchtigungen durch Lärm, Staub oder Geruch? • Befinden sich Grünanlagen, Wälder oder andere Naherholungsgebiete in der Nähe des Objekts? • Gibt es ein gutes kulturelles und sportliches Angebot? Jobfaktoren Nur wer ein regelmäßiges Einkommen hat, wird sein Eigenheim auf Dauer halten können. Deshalb stellt sich bei der Standortwahl für die meisten Bauherren immer auch die Frage, wie die Chancen stehen, dort dauerhaft eine adäquate Beschäftigung zu finden. Je günstiger die Jobaussichten, desto besser für die Immobilie. Denn falls sie später einmal verkauft wer-

den soll oder muss, dürfte es auch genügend Interessenten und einen marktgerechten Preis geben. Folgende Fragen liefern Anhaltspunkte für die Jobsituation: • Befindet sich der Standort in einer strukturstarken Region mit breitem Branchenmix und unterdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit? • Gibt es ein ausreichendes Angebot an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen? (Hier hilft oft ein Blick in den Stellenteil der regionalen Presse.) • Weist die Gemeinde oder Stadt konstante oder gar steigende Einwohnerzahlen auf? (Vorsicht bei dauerhaftem Rückgang!) Fazit: Ein Faktor allein sichert nie den Wert der Immobilie. Ideal ist der richtige Mix aus guter Infrastruktur, Wohnkomfort und wirtschaftlicher Standortsicherheit. Stimmt die Mischung, können bei dem einen oder anderen Einzelpunkt durchaus auch einmal Abstriche gemacht werden, ohne dass der Objektwert gleich in den Keller sinkt.

Verkauf von Elektrogeräten aller Art Kundendienst · Lichttechnik · Reparaturen Elektroinstallationen · EDV-Verkabelung Wir sind aus dem Urlaub zurück und gerne wieder für Sie da. Lehrstraße 6, 63128 Dietzenbach Telefon 0 60 74 / 2 33 45, Telefax 0 60 74 / 2 64 23

Investition in die Unabhängigkeit Heizen und Kochen, ohne Gas und Strom 24 h Wärme mit 2 Ladungen Holz/Holzbriketts pro Tag Milde Strahlungswärme im ganzen Haus, je nach Modell* bis 180 m2 Schnelle Wärmeabgabe bereits nach 30 Minuten Zertifiziert vom Fraunhofer Institut Stuttgart, WG 85 %, Umweltfreundlichkeit Komfortabel, brennt sofort, Entaschung nur 1 x im Monat

Ihr fachmännischer Hausmeisterbetrieb für die Bereiche

Brot-Pizza backen, saftige Braten, Niedertemperatur-Garen, Grillen und Räuchern auch im Sommer

• Garten-/Landschaftspflege

• Pflanzenschutzberatung • Innen- und Außenbepflanzung • und Ausführung • Balkon- und Kübelbepflanzung • Baumschnitt • Hydropflanzenpflege • für Gewerbe und Privat

• Baumfällung * ab 6.545 €

• Häckselarbeiten

Hausmeister & Reinigungsservice Weber Spessartstraße 7, 63303 Dreieich-Götzenhain Mobil: 0163-8566912, Büro: 06103-2024593 Web: www.hausmeister-weber.com

Das Feuer neu entdecken

Weitere Informationen: Römerofen 64347 Griesheim 06155-880555 info@roemerofen-vertrieb.de

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automat ischem SOFORT-AN GEBOT

n one in alle Anbaubalk Farben Größen &


Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

Seite 28 G

&

Energieausweis:

Fliesenarbeiten - Bautenschutz Arbeiten rund ums Haus Besuchen Sie uns im Internet unter www.fliesenarbeiten-thomas.de oder E-Mail an info@fliesenarbeiten-thomas.de Fliesenleger · Timo Thomas · Hintergasse 20 · 64546 Mörfelden Tel. 0 61 05 / 2 45 04 · Fax 0 61 05 - 2 34 99 · Mobil 01 71 / 3 83 10 42

Holz, Kunststoff, Alu

GmbH

• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren

• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer

Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de

iste Me

Bauen Wohnen

ieb rbetr

Heizung + Sanitär GmbH

Bleibt hinter den Erwartungen (DZ/iw) – Obwohl Mieter und Käufer von Immobilien Wert auf einen hohen Energiestandard legen, interessieren sie sich bei der Besichtigung kaum für den Energieausweis. Das zeigt die repräsentative Studie „Marktmonitor Immobilien 2011“ von immowelt.de und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Gerade einmal 48 Prozent der Kauf- und 30 Prozent der Mietinteressenten erkundigen sich bei der Besichtigung des Objekts nach dem Dokument. Wichtiger ist der augenscheinlich gute Energiestandard einer Immobilie. Noch das höchste Interesse am Energieausweis zeigen Kaufinteressenten. 48 Prozent der Kunden, die ein Objekt erwerben wollen, fragen laut der Makler nach dem Energiedokument. Aus gutem Grund: Ein niedriger Energiestandard weist auf nötige Sanierungsmaßnahmen und damit auf zusätzliche Kosten hin. Entsprechend setzen 44 Prozent der Befragten den

Immer in ähe! Ihrer N

www.lothar-felske.de

Ihr kompetenter Partner für: Viessmann ● Vitoladens 300-C –

der hocheffiziente Öl-Brennwertkessel bietet beste Energieausnutzung bei minimalen Abmessungen. Testsieger Stiftung Warentest 05/2008

● Kundendienst für

Öl- und Gasfeuerungen Wartung, Reparatur, Instandsetzung aller Fabrikate und NOTDIENST.

● Badsanierung Wir machen aus Ihrem tristen Altbad in wenigen Tagen Ihr neues Traumbad ➣ ohne viel Schmutz und Lärm ➣ fachgerecht und sauber ➣ mit Liebe zum Detail Die günstigere Variante: Wanne in Wanne.

Viessmann ● Solaranlagen Komplette Anlagenplanung und Installation.

● Gasleitungsinnenabdichtungen Prüfung, Instandsetzung und Folgeanwendung. Zugelassener Fachbetrieb.

Investieren Sie Ihr Geld bei uns. Energiesparen mit Solaranlagen und Brennwerttechnik zahlt sich aus! Büro: Wingertstr. 2 · Mörfelden-Walldorf · Lager: Farmstr. 122-124 Fax 0 61 05 / 2 38 01 · Tel. 0 61 05 / 2 45 34 · Tel. 0 69 / 7 10 19 26 www.lothar-felske.de

Energieausweis bei Kaufobjekten auch als Werbeargument in Exposés ein. Wichtiger als die im Energieausweis dokumentierten Messwerte ist den Kaufinteressenten offensichtlich der klar erkennbare Sanierungsstatus. Sie wollen beispielsweise wissen, ob Fassade oder Dach gedämmt sind. Bei den Mietkunden zeigt sich die Situation noch deutlicher. Nur knapp ein Drittel der zukünftigen Mieter hat nach Auskunft der Befragten Interesse am Energieausweis. Konsequenterweise nutzt auch nur knapp ein Drittel der befragten Makler das Dokument für die Werbung. Viel entscheidender ist für Mietkunden, ob die Fenster wärmeschutzverglast sind oder auf welchem Stand der Technik die Heizung ist. Diese Faktoren entscheiden über die Nebenkosten, die zum Mietzins hinzukommen. Die Mietinteressenten überzeugen sich nach Erfahrung der Befragten lieber anhand der sichtbaren Merkmale davon, was sie erwartet. Für die Studie wurden 397 zufällig ausgewählte Makler aus ganz Deutschland befragt.

August Wiesner

Ihr Partner für ökologisches und innovatives

Bauen - Modernisieren - Sanieren

re n Durch Sanieren! profitie 36391 Sinntal Telefon 0 97 41/51-45 • Fax 51-67 E-Mail: Info@au-wie-holz.de www.au-wie-holz.de

Unsere Leistungen: Zertifizierter Fachbetrieb für Holzbau, Ausbau, Modernisierung u. Dämmtechnik Ökol. und barrierefreier Holzhausbau z.B. mit unserem XS-Haus Wohnhausaufstockungen / Anbauten Holzschindeln (eigene Herstellung) Fertighaussanierung Dachumdeckungen Gründächer Sanierung von Asbesteindeckungen Energieberatung / Energieausweise

Lärmender Mieter

Schaden muss ersetzt werden (DZ/wü) – Stört ein Mieter durch häufiges Lärmen den Hausfrieden, muss er nicht nur mit der Kündigung rechnen. Er hat auch dem Vermieter den entstehenden Schaden zu ersetzen, falls andere Mieter ihre Miete kürzen. Auf ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts Bremen (17 C 105/10) weist die Wüstenrot Bausparkasse AG hin. In einem Mehrfamilienhaus hatten mehrere Mietparteien die Miete um 20 Prozent gekürzt, weil ein Mitbewohner den Hausfrieden immer wieder massiv durch sehr laute Musik und Geschrei − auch zu den Ruhezeiten − störte. Der Vermieter kündigte daraufhin dem lärmenden Mieter und verklagte ihn, die von den anderen Mietparteien einbehaltenen Beträge zu ersetzen. Damit kam er vor Gericht durch. Da die Geräuschbelästigungen über das gewöhnliche und zumutbare Maß hinaus gingen, hätten die anderen Mieter zurecht die Miete gekürzt. Den dadurch erlittenen Schaden müsse der lärmende Mieter ausgleichen.

• Gitter/Geländer Christian Freudenberg SCHLOSSERMEISTER • Hoftore/Einfriedungen An den Eichen 47 • Haustüren/Vordächer 64546 Mörf.-Walldorf • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit Tel. 0 61 05 / 7 36 24 • Garagentore mit/ohne Antrieb Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de

Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.

www.dreieich-zeitung.de


Lesen können Sie noch gut –

aber wie ist es mit dem

Hören ??? Wer häufig etw as falsch verst eht, sollte jetzt einen kostenlo sen Hör-Test machen

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75 Einkaufspassage -

P direkt am Haus

Aufgeblüht

Blumen •Dekoration •Geschenke

Am Forsthaus Gravenbruch 5-7 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-50 15 70 • Mobil 0170-29 29 500 E-Mail aufgeblueht@gmx.net

Die Gewinner des Sommerrätsels aus unsere Ausgabe 29 lauten: Sebastian Kärgel Karin Gottschalk Norbert Grottke.

Herzlichen Glückwunsch!

Gewinnen Sie einen von insgesamt drei Gutscheinen unserer Werbepartner im Wert von jeweils € 25,-. Lösungswort senden an: raetsel@dreieich-zeitung.de · Einsendeschluss: Dienstag 02.08.2011 bis 12.00 Uhr Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.



Seite 31 A B C H

Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011

KAUFGESUCHE DZ-AKTUELL

VERKÄUFE

Lageraufgabe Stark reduziert Stereogeräte aller Art Stereoanlagen + Boxen Auto HiFi . . . uvm. Top Marken neu + gebraucht

MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40

Küchenstudio KURTTAS !!

in

LANGEN

– hen um Wir zieptember: e ab S straße 6 n Garte

Musterküchen-Abverkauf zu Sonderkonditionen!!

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUM-PREISEN !

Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

VERSCHIEDENES

✓ VERLÄNGERTE E-GERÄTE-GARANTIE (5 JAHRE) ✓ ZIELKAUF: HEUTE KAUFEN - IN 6 MONATEN ZAHLEN ✓ BEQUEME FINANZIERUNG MÖGLICH ✓ LEASING-ANGEBOTE FÜR E-GERÄTE* gilt nur für Großgeräte! Obergasse 1 Tel.: 0 61 03 / 2 70 27 27 (Ecke Fahrgasse/B3) Fax: 0 61 03 / 2 70 27 28 63225 Langen info@kuechenstudio-kurttas.de www.küchenstudio-kurttas.de

GESCHÄFTLICHES DZ-AKTUELL Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

Torantriebe

(Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike

BEKANNTSCHAFTEN

Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

HELTERHOFF 06103-21370

Ihre Notdienste vom 28.7. - 4.8.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf

• Pflasterarbeiten aller Art • Fertigrasen + verlegen • Dienstleistungen • Gartengestaltungen

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH

Landschaftsbau Jakobi 0 61 50 / 10 78 01

Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Joachim Eggert

Apotheken UNTERRICHT

Malermeister

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Fa. Kämpf -Alltag leicht gemachtWir bieten zu fairen Konditionen: - Renovierungsarbeiten (Rund- um -Service) - Gartenarbeiten - Haushaltsauflösungen - Entrümpelungen u. Entsorgung aller Art Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41

Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

chIm „ZenJA“:

Zuwachs für den Kräutergarten Langen (DZ/hs) – Der Garten des „ZenJA“ hat in den letzten Wochen reichlich „Zuwachs“ bekommen. Die beiden Pflanzenheilkundlerinnen Eva Gibbels und Marion Bredemeier haben nämlich die dort befindliche Kräuterspirale sowie die Beete mit vielen, zumeist gespendeten Heil- und Wildkräutern ergänzt. Alle Pflanzen hat Roland Schwarz (Seniorenhilfe) mit hölzernen Bestimmungsschildern kenntlich gemacht – weshalb der entstandene Kräuterlehrpfad künftig von interessierten Gruppen unter die Lupe genommen werden kann. Unter fachkundiger Leitung erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die Wirkung von Heil- und Wildkräutern – und wer möchte, kann im kommenden Jahr obendrein eine Ausbildung in Pflanzenheilkunde absolvieren. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 53344 erhältlich.

Langen, Egelsbach, Dreieich, NeuIsenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 28.7. Braun´sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und Kronen-Apotheke, Frankfurter Str. 89, Neu-Isenb., Tel. 06102/39081 29.7. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/936215 30.7. OberlindenApotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 und Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 31.7. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 1.8. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 2.8. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 68, Langen, Tel. 06103/3018118 3.8. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 4.8. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 28.7. Heimstättenapotheke, Heimstättenweg 81c, DA, Tel. 06151/311811, Löwen-Apotheke, Dornwegshöhstr. 6, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148580 und Apotheke im Kaufland, RudolfDiesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 29.7. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 30.7. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 315, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 31.7. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, SchloßApotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 1.8. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 2.8. Bessun-

ger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und WeststadtApotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 3.8. Engel-Apotheke am Alice-Hospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 4.8. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 8.7. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 29.7. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756 30.7. BahnhofApotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 und Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 31.7. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 1.8. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 2.8. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 3.8. SchubertApotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 4.8. RathausApotheke, Frankfurter Str. 1, GroßGerau, Tel. 06152/910739

Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-DreieichEgelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr morgens am nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag.

Isenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Bei Störungen... Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530

Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizi- nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr. nisches Institut (Ärztehaus) Neu-


Seite 32 B

Dreieich-Zeitung, 28. Juli 2011 Atom-Mahnwache vor dem Alten Rathaus Sprendlingen:

Werben für den Ökostrom Dreieich (DZ/jh) – Unter dem Motto „Global denken, lokal handeln – Umbau der Dreieicher Stadtwerke jetzt!“ laden die Dreieicher Atomkraftgegner „Bye.bye.Biblis“ am kommenden Montag, 1. August, ab 18 Uhr zu einer weiteren Mahnwache ans Alte Rathaus an der Sprendlinger Haupt-

straße ein. Dazu Immo Rombach, Sprecher der Gruppe: „Die Mahnwachen bieten auch eine gute Gelegenheit zu Gesprächen. Gerne informieren wir interessierte Bürgerinnen und Bürger über den Unterschied zwischen dem von den Dreieicher Stadtwerken unter dem Namen ,Pur Elektra’ ange-

en Morg n e t u G und -lich Willkommen im

Sonntag, 31. Juli 2011 ab 10 Uhr

großes Frühstücksbuffet Anmeldung erwünscht

inkl. Kaffee pro Person

9.80

Gravenbruchring (in der Kleingartenanlage Eichenbühl) 63263 Neu-Isenburg · Telefon 06102 39099 www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de

❤-lich · gastlich · kulinarisch

botenen sogenannten Ökostrom und echtem Ökostrom.“ Als Gast wird am Montag der Liedermacher Elmar Diez aus Hanau begrüßt, er ist Mitbegründer der Anti-Atomgruppe „Initiativgruppe Umweltschutz Hanau“ und Sprecher des „Bündnisses gegen das Atommülllager Hanau“. Er war außerdem 1980 Mitgründer der Grünen in Karlsruhe und ist heute Vorstandsmitglied der Grünen in Hanau. Begleitet wird er von Philipp Gerbig an der Gitarre. Mittlerweile haben sich auch die Dreieicher Jungsozialisten der Ökostromthematik angenommen. In einem offenen Brief rufen sie die Verbraucher in Dreieich zum Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien auf. Michael Möck und Maik Zimmer, die den örtlichen Jusos und der SPD-Stadtverordnetenfraktion angehören, wünschen sich auch von den Dreieicher Stadtwerken ein entsprechendes Engagement und die Aufnahme eines „echten Ökostromtarifs“ ins Produktportfolio des lokalen Energieversorgers.

Termine in Dreieich Donnerstag (28. Juli) • ab 18 Uhr im Gasthaus „Krone“, Wallstraße: Stammtisch des VdK-Ortsverbandes Götzenhain Samstag (30. Juli) • ab 18 Uhr in der Gemarkung „Mittelbeune“ am Rückertsweg: Scheuerfest der Hubertus Schützen Offenthal, es spielt der Musikverein Offenthal Sonntag (31. Juli) • ab 11 Uhr im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Sprendlingen (Gemarkung Bornwald): Sommerfest des „Sprendlinger Stammtischs“ Montag (1. August) • ab 19 Uhr im Gasthaus „Faselstall“, Fahrgasse, Dreieichenhain: Sommerstammtisch der Grünen (Thema: Mobilität in Dreieich) Donnerstag (4. August) • ab 10 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, in Sprendlingen: Frühstücken mit Nachbarn, ein offener Treff, Information: Telefon (06103) 388181 Und außerdem • Anmelden für die neuen Gymnastikkurse (Start am 1.8.), veranstaltet vom Handballsportverein Götzenhain –

Inh. S. Stickel e. K.

Info und Anmeldung: Ilona Kaut, Telefon (06103) 85923 Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen • Anmelden für Gymnastik Neu-Bespannungen • Insektenschutz und Yoga für Schwangere, Balkon-Bespannung veranstaltet von der HebamROLLÄDEN + REPARATUREN menpraxis Andrea Friese, Bangertsgasse 7, Telefon - Antriebe (06103) 697364, www.hebammenpraxis-dreieich.de Öffnungszeiten nach • Teilnehmen an den neuen telefonischer Kinder-Turngruppen des Vereinbarung Handballsportvereins Göt63322 Rödermark zenhain (ab 1. August), näheUrberacher Straße 9 re Information: Telefon 0 60 74 / 6 93 56 14 (06103) 985933

„Klamotten-Forum“:

Geburtstag mit Flohmarkt Dreieich (DZ/jh) – Getreu der Devise „Erste Güte, aber zweite Wahl“ bietet der Verein „Forum Sprendlingen-Nord“ seit einem Jahr Kleidungsstücke und andere Textilien in einem „Second-Hand-Laden“ am Berliner Ring an. Das „Klamotten-Forum“ neben dem Nachbarschaftstreff offeriert Frauen, Männern und Kindern die Möglichkeit zum Einkauf mit kleinem und kleinstem Geldbeutel. Es stehen auch Bettwäsche und

Gültig im Mai solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Einheitlicher Apothekenabgabepreis. 3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Schuhe zur Auswahl bereit, betont Christine Wenzke, die zum neunköpfigen Team aus Ehrenamtlichen gehört. Der erste Geburtstag des „Klamotten-Forums“ wird mit einem Familienfest am kommenden Samstag (30.) gefeiert. Von 11 bis 14 Uhr locken neben einem Flohmarkt und einem kulinarischen Angebot verschiedene Aktivitäten für Kinder. Eröffnet wird die Feier von der Bundestagsabgeordneten Uta Zapf (SPD). Wer während der Veranstaltung im „Second-Hand-Laden“ drei Teile erwirbt, erhält laut Wenzke in der benachbarten Bäckerei einen Becher Kaffee und zwei Kreppel. Eine Kontaktaufnahme mit den Verantwortlichen ist unter der Rufnummer (06103) 388181 möglich. Saubere und intakte Kleidung, Wäsche und Schuhe aus Privathaushalten können als Spende während der „Forum“-Bürozeiten abgegeben werden: montags, dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr.

Parkschwimmbad:

„Bella Italia“ zum Ferienende Dreieich (DZ/jh) – Auch wenn angesichts der Witterung die Besucherzahlen den Erwartungen hinterherlaufen – im Parkschwimmbad Sprendlingen wird deshalb kein Trübsal geblasen. Mit dieser Botschaft meldete sich Wolfgang Lammeyer in seiner Funktion als Geschäftsführer der für die Freizeiteinrichtung an der Hainer Chaussee verantwortlichen Stadt Dreieich-Holding GmbH zu Wort. In der dritten Ferienwoche wies die Statistik der laufenden Saison knapp 29.000 Badegäste aus. Damit ist etwa die Hälfte des 2010er Gesamtergebnisses (60.000 Wasserratten) erreicht. In der ersten Augustwoche, zum Ausklang der schulfreien Zeit, stellt das Badteam die Zeichen ganz auf „Bella Italia“. Von Montag (1.) bis Samstag (6.) dürfen sich Alt und Jung über italienische Musik und kulinarische Häppchen freuen. Zum Abschluss am 6. August spielt von 18 bis 23.30 Uhr die Band „Nello Monti“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.