DZ_Online_B

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 31 · 4. August 2011

Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Neues Erscheinungsbild Die Dreieich-Zeitung hat sich ein modernes Design gegönnt und bietet mit frischer Optik eine noch bessere Übersichtlichkeit und größere Themenvielfalt weiter auf Seite 2

Mallorca-Party Im Dreieicher Stadtteil Offenthal feiert die Freiwillige Feuerwehr am 15. August ihren 125. Geburtstag mit einem Aufritt von Schlagerstar („Onkel“) Jürgen Drews weiter auf Seite 29

Herrchen gesucht In der Tierherberge Egelsbach hofft der Schäferhund-Mischling „Mona“ seit geraumer Zeit auf ein neues Zuhause mit liebevoller Betreuung weiter auf Seite 31

Flagge zeigen fürs Millionenprojekt Dreieich (DZ/jh) – Die Verkehrsplaner in der Rhein-Main-Region haben sich viel vorgenommen. Schritt für Schritt wollen sie bis 2018 eine neue Schienenverbindung realisieren, die von Bad Homburg über Eschborn und den Flughafen Frankfurt bis an den Buchschlager Bahnhof führt. Dort soll die sogenannte Regionaltangente West (RTW) mit der Dreieichbahn Richtung Dieburg verknüpft werden. Ein millionenschweres Mammutprojekt und eine Chance für Dreieich: Das finden neben den örtlichen Grünen auch Fraktion und Vorstand der Dreieicher FWG. Nachdem kurz vor den Sommerferien im Rathaus in Sprendlingen der aktuelle Planungsstand präsentiert wurde, haben sie einen ersten konkreten Antrag vorgelegt. Mit dem Papier wird sich die Kommunalpolitik nach dem Ende der Schulferien befassen.

D

en Freien Wählern geht es nach Angaben ihres Fraktionsvorsitzenden Uwe Fritzschner um ein „klares Bekenntnis der Stadt“ zu dem RTW-Projekt. Dieses Bekenntnis soll auch die Bereitschaft umfassen, sich finanziell am Aufwand für den Bau der Schienentrasse zu beteiligen. „Dies wäre eine nachhaltige Investition in die Zukunft“, so

Fritzschner. Er mahnt ein Engagement ungeachtet der massiven Dreieicher Finanzprobleme an. „Schuldenbremse“ hin oder her: Der FWG-Mann plädiert für ein offensives Vorgehen. Trotz aller Haushaltssorgen müsse eine solche Investition möglich sein – so seine Einschätzung. Nach den Planungen des RheinMain-Verkehrsverbundes und

Stadt hofft auf Teilnehmer: Planen für den 3. Oktober Dreieich (DZ/jh) – In der Regie die Vorbereitungen für das des städtischen Eigenbetriebes Stadtfest zum Tag der Deut„Bürgerhäuser Dreieich“ laufen schen Einheit am Montag, 3. Oktober. Von 11 bis 21 Uhr soll auch in diesem Jahr wieder das Unsere Beilagen heute: bunte Treiben auf die Festmeile in die Sprendlinger Innenstadt locken. Dreieicher Vereine, Gewerbetreibende und Privatpersonen, die sich mit einem Stand an dem Spektakel auf der Frankfurter Straße beteiligen möchten, können sich noch anmelden. Die Unterlagen können unter der Rufnummer (06103) 600084, E-Mail: a.homann@buergerhaueser-dreieich.de, angefordert werden.

Gasthaus Linde Wiedereröffnung deutsche & hessische Gerichte am 5.8.2011 um 17 Uhr Frankfurter Straße 111 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102-7020 · Fax 06102-4079

seines Ablegers, der 2008 gegründeten RTW-Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt, soll die Strecke am Bahnhof Buchschlag auf der Ostseite der Gleisanlagen mit der Dreieichbahn verknüpft werden. Sie verbindet Dreieich mit dem Regionalbahnhof am Flughafen und wird von dort im Westen der Mainmetropole über Höchst und Eschborn in Richtung Nordwestzentrum beziehungsweise nach Oberursel und Bad Homburg geführt. „Bei guter Vertaktung und Anbindung an die Dreieichbahn wäre besonders die Verbindung zum Flughafen ein beachtlicher Vorteil für die gesamte Dreieicher Bürgerschaft“, so die Einschätzung in den Reihen der FWG. Die Planer schätzen den kommunalen Anteil an den Kosten der RTW auf rund 156 Millionen Euro. Die FWG möchte, dass sich die Stadt mit einem „angemessenen Beitrag“ an den Kosten beteiligt. Nun gehe es darum, frühzeitig Flagge zu zeigen. „Dreieich sagt Ja zur RTW“; diese Botschaft soll nach dem Willen der Freien Wähler an alle anderen potenziellen Projektpartner gesandt werden, verbunden mit der Bereitschaft zu „finanziel-

EIN JAHR IST SCHNELL VORÜBER... Von dieser Tatsache können auch jene Damen und Herren ein Lied singen, die sich unter dem Dach des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“ für das im August 2010 eröffnete „Klamottenform“ im Berliner Ring engagieren. Die Gruppe um Christine Wentzke (Zweite von links) hat die ersten zwölf Monate mit Bravour gemeistert und mit Erfolg Textilien & Co. aus zweiter Hand an den Mann respektive die Frau gebracht. Das erfolgreiche erste Jahr wurde am Samstag mit einem Familienfest rund um den Nachbarschaftstreff im Sprendlinger Norden gefeiert. Jede Woche investieren die neun ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen) bis zu 30 Stunden, um die eingegangenen Kleiderspenden zu sichten, einzusortieren und zu verkaufen. Bei Preisen von 50 Cent für Textilwaren und 1 Euro für ein Paar Schuhe sind echte Schnäppchen möglich – gerade auch für Haushalte mit kleinem und kleinstem Geldbeutel. Und die Nachfrage ist groß. Laut Wentzke wurden allein von Januar bis Juli 2011 fast 3.200 Euro umgesetzt. Dabei gilt: Alle Einnahmen, die das „Klamottenforum“ in dem von der Nassauischen Heimstätte zur Verfügung gestellten Container erwirtschaften, werden nach Abzug der Auslagen für Projekte des „Forum“-Vereins zur Verfügung gestellt. Ab dem 11. August gelten folgende neue Öffnungszeiten: montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr, donnerstags auch von 11 bis 13 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr. Kontakt: Telefon (06103) 388181. (jh/DZ-Foto: Jordan) len Opfern“. Zu den Gründern der RTW Planungsgesellschaft mbH und damit zu den Motoren der aktuellen Offensive gehören neben Bad Homburg und Frankfurt, dem Hochtaunusund dem Main-Taunus-Kreis

Vini di Vini

Weinhandlung Wir feiern Geburtstag – feiern Sie mit.

% Geburtstagsangebote % Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

auch der Rhein-Main-Verkehrsverbund und der Kreis Offenbach. Deren Botschaft lautet: „Das Netz des Schienennahverkehrs in der Region Frankfurt RheinMain kann damit grundlegend erweitert werden.“ Das

Bedienungskonzept sieht zwei Linien vor, die im 30-MinutenTakt verkehren. Die Linie von Buchschlag gen Norden wird 38 beziehungsweise 33 Kilometer lang sein, je nach Endstation.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.