DZ_Online_C

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 23 C • 9. Juni 2011

Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim Unsere Themen im Innenteil: Seite 4

WIRTSCHAFT

„Anders als andere Banken“ Vereinigte Volksbank Maingau entwickelt sich außerordentlich gut....

Seite 6

SPORT

Kraftakt fürs Kickers-Dreieck OFC-Fan-Museum feiert zwei Tage Neueröffnung im neuen Domizil...

Seite 8

POLITIK

Für Abdeckung der Nachfrage CDU sorgt sich um die Notbetreuung von Kindern in den Sommerferien...

Seite 28

KULTUR

Traditionalisten in Feierlaune Die mittlerweile 293. Ausgabe der Haaner Kerb steht vom 10. bis 15. Juni an...

Seite 28

WISSENSCHAFT

Info-Vielfalt zur Veterinärmedizin Das Langener Paul-EhrlichInstitut bittet zur „Langen Nacht der offenen Tür“...

Unsere Sonderthemen heute:

Renovieren Modernisieren Einrichten 24 Stunden/7 Tage: Alles rund ums Auto Werbegemeinschaft Dreieichenhain Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Luftqualität gemessen:

Verbesserung nicht im Alleingang Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur Ermittlung der Schadstoffe in der Luft hat die Stadt eine Messstation in der Frankfurter Straße errichtet. „Bei der Luftmessstation in Neu-Isenburg handelt es sich nicht um eine im Rahmen des Luftmessnetzes des Landes Hessens, sondern um eine seit 2008 im Auftrag der Stadt Neu-Isenburg betriebene Station“, stellt der Magistrat klar. An ihr sei bislang nur der Immissionsgrenzwert für Stickstoffdioxid überschritten worden. Die Grenzwerte für Feinstaub seien dagegen eingehalten worden. Im Jahr 2010 sei bei dem Stickstoffdioxid-Jahresmittelwert eine im Vergleich zu anderen Städten relativ geringe Überschreitung des Jahresgrenzwertes verzeichnet worden, bilanziert der Magistrat in seinem Hinweis zur Offenlegung des Luftreinhalteplanes. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität im Rhein-Main-Gebiet seien in besagtem Plan festgeschrieben worden. Ab sofort und bis zum 30. Juni können die Unterlagen im Rathaus in der Siemensstraße 14, 1. Stock, Zimmer C 102, eingesehen werden. Bürger können ohne Voranmeldung montags, dienstags und donnerstags von 8.30 bis 15 Uhr, mittwochs von 7 bis 17 Uhr und freitags von 8.30 bis 12 Uhr Einsicht nehmen. „Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz schreibt vor, dass gegen jeden Verursacher, der zu einer Überschreitung von Luftimmissionsgrenzwerten wie etwa Feinstaub beiträgt, entsprechend seinem Anteil Maßnahmen zu richten sind, um die Luftqualität zu verbes-

sern“, so der Magistrat. „Aufgrund dieser nur relativ geringen Grenzwertüberschreitung kann im Jahr 2015 schon aufgrund der allgemeinen Trendentwicklung und der kontinuierlichen Erneuerung der Kfz-Flotte mit Motoren fortschreitender EuroNormen voraussichtlich der Stickstoffdioxid-Grenzwert in Neu-Isenburg eingehalten werden“, prophezeit der Magistrat. Eine weitere im Plan enthaltene verkehrliche Maßnahme sei die Verlagerung eines Teils des innerörtlichen Durchgangsverkehrs auf Straßen in Ortsrandlage und durch Gewerbegebiete. Dadurch werde sich die Immissionssituation für die Anwohnerinnen und Anwohner weiter verbessern. Das Verkehrsaufkommen in der Neuhöfer Straße habe sich bereits jetzt deutlich reduziert. Darüber hinaus ergreife die Stadt eine Reihe von „weichen“ Maßnahmen wie zum Beispiel die Förderung des Radverkehrs und des ÖPNV. Diese sollten dazu beitragen, die Immissionsbelastung weiter zu verbessern. Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt: „Viele Maßnahmen der Stadt zur Verbesserung der Luftqualität können nicht im Alleingang realisiert und finanziert werden, sondern erfordern einen runden Tisch aller Beteiligten von Institutionen, Verkehrsbetrieben, Straßenbaulastträgern und übergeordneten Genehmigungsbehörden.“ Häufig sei auch die finanzielle Unterstützung durch das Land Hessen Voraussetzung zur Realisierung der Maßnahmen zur Reduzierung der Luftschadstoffe.

EIN „ERSTLING“ beim „Open Doors“-Festival war die Jürgen Glauner Band, die am Samstag auf der Frankfurter Straße dem Publikum einheizte. Das 19. Musikspektakel mit seinen rund 50 Formationen lockte an allen drei Tagen erneut eine große Schar musikbegeisterter Besucherinnen und Besucher an, die freilich angesichts des Großaufgebotes an Musikgruppen auf 15 Bühnen die oft schwierige Entscheidung zu fällen hatten, wem sie nun lauschen sollten. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Grünen-Vorstand:

Wilfert folgt Richter nach Neu-Isenburg (DZ/ba) – Nachdem er zwölf Jahre den Ortsverband der Grünen geführt hatte, verzichtete Klaus Richter auf eine erneute Kandidatur. In der Jahreshauptversammlung wurde ein aus fünf Mitgliedern bestehender neuer Vorstand gewählt. In der konstituierenden Sitzung des aus Renate Kaul, Michèle Küchemann, Uwe Harms und Martin Bock bestehenden Gremiums wurde der 35 Jahre alte Boris Wilfert zum Nachfolger von Klaus Richter bestimmt. „Wir haben spannende Wochen und eine ziemlich erfolgreiche Wahl hinter uns. In den nächsten zwei Jahren werden wir als neues Team die Themen dieser Stadt zügig anpacken“, versprach der neue Grünen-Chef Wilfert.

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

PFINGST-GUTSCHEIN Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 17. Juni 2011

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige

20 %

Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 17. Juni 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

UM ENTR URG-Z B N E im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

Neuauflage:

Stadtplan für stille Örtchen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Stadtplan für öffentlich zugängliche Toiletten in der Stadt wurde aktualisiert, neu aufgelegt und ist ab sofort im Rathaus und in den Bürgerämtern erhältlich. „An 22 Standorten, verteilt über das Stadtgebiet, gibt es moderne, saubere und sichere WC-Anlagen, die öffentlich zugänglich sind. Auch das Problem in der Fußgängerzone haben wir zu überschaubaren Kosten gelöst“, berichten Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt. Im stärker frequentierten Stadtzentrum befinden sich insgesamt elf WC-Anlagen, aber auch in den Randbezirken wie zum Beispiel im Sportpark oder auf dem Waldfriedhof sind Toiletten vorhanden. Aufgeführt ist in dem neuen Plan auch die „Speise-

10% PHOTO

FOTOGRAFIE, WEIN UND MEHR. . .

Genüsse: Erlesene Weine und Schaumweine, edle Zotter-Schokoladen, bestes Olivenöl, Oliven und feine Gewürze, originelle Schmuckstücke, Weinproben und Events, auch outdoor. Fotografie: Familien- und Einzelportraits als individuelles Geschenk offen Mo.- Fr. 9.30 - 12.30 u. 15.00 - 19.00, Sa. 9.00 - 15.00 Mi. nachmittags nach Vereinbarung Bahnhofstr. 42 - 63263 Neu-Isenburg 06102 8395009 info@kahnke.de, www.photovinum.de P Kundenparkplätze im Hof – wir liefern in Neu-Isenburg

kammer“ in der Frankfurter Straße 99 bis 101, die auch „Nicht-Kunden“ aufsuchen können. Hier beteiligt sich die Stadt an den Reinigungskosten, verzichtet aber auf eigene WC-Anlagen in diesem Gebiet. In unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone, in der Ludwigstraße 75-79, wurde ein WC für die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes eingerichtet. Abgetrennt von den Räumlichkeiten der Tagesmütterzentrale wurde eine behindertengerechte Toilette eingerichtet sowie eine separate Damenund Herrentoilette. Die Kosten für den Umbau betrugen rund 6.000 Euro. Die Toiletten sind während der Öffnungszeiten der Tagesmütterzentrale frei zugänglich sowie an den Samstagen von 8.30 bis 13 Uhr.

Rabatt-Aktion auf TeppichBio-Wäsche

bis 30.07.2011 und meisterhafte

TEPPICH-REPARATUREN kostenloser Abhol-/Bringservice)

OGRABEK-TEPPICH-ATELIER

Tel. 0 61 05 - 40 49 66

Farmstr. 16 - 18 • 64546 Mörfelden-Walldorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 -18.30, Sa. 9.00 -16.00 www.ota-teppiche.de


Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

Seite 2 A B C H

DEUTSCHER MIETERBUND Mieterverein Dreieich u. Umgebung e.V., 63303 Dreieich-Sprendlingen, Zeppelinstr. 15a, Tel.: 0 61 03 / 32 27 52. EINLADUNG: Sehr geehrtes Mitglied, wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG ein. Sie findet statt: am Montag, 04.07.2011, um 20 Uhr, im Bürgerhaus Sprendlingen, Clubraum 5, 63303 Dreieich, Fichtestraße 50. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Schatzmeisterin 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Aussprache über die Berichte und Entlastung des Vorstandes 6. Wahl der 2 Kassenprüfer/innen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen laut Satzung mindestens 3 Tage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Ernst Köder, 1. Vorsitzender

Annahmeschluss für die

Dreieich-Zeitung vom 22. Juni ist wegen des Feiertags Fronleichnam bereits

Leichtathletik: AUSLAUFMODELL ALS ABRÄUMER: Paul Hansen war der 127. und letzte „Zivi“ in der Langener Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage, deren Verantwortliche hoffen, die durch das Ende des Zivildienstes entstandene Lücke künftig mit Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst beziehungsweise das Freiwillige Soziale Jahr schließen (DZ-Foto: atw) Langen (DZ/hs) – Gleich zwei zu können. Titel konnte Cornelia Pelz bei den vor Kurzem in Bruchköbel über die Bühne gegangenen Hessenmeisterschaften der Leichtathletik-Senioren erringen. Sowohl im Hochsprung als auch im 400-Meter-Lauf konnte keine Kon- Langen (DZ/hs) – Der Zivil- vielen Bereichen auf die Zivil- Denn Hansen hat freiwillig verlassen. um drei Monate verlängert kurrentin in der Altersklasse dienst ist ein Auslaufmodell. dienstleistenden W 55 der Athletin der LG Aufgrund der mit der Wehr- Wenn sie gehen, führt das zu und damit der Tuckermannverbundenen großen Problemen“, weiß Anlage aus einem personellen Langen das Wasser reichen. dienstreform Zudem belegte Pelz im 100- Aufhebung der allgemeinen Martin Salomon, der Leiter Engpass geholfen. „Die hier Erfahrungen Meter-Lauf Rang drei, und im Wehrpflicht verlassen Ende des Seniorenzentrums „Halte- gesammelten Kugelstoßen wurde sie Vierte. dieses Monats die letzten „Zi- stelle“ und zugleich Zivil- waren für mich sehr wichtig vis“ ihre jeweiligen Dienst- dienstbeauftragter der Stadt und werden mich ein Leben stellen – und deren Verant- Langen ist. lang begleiten“, erläutert der wortliche wissen vielfach Noch deutlicher formuliert es junge Mann die Beweggründe noch nicht, wie es ohne die Marita Scheer-Schneider. für seine ungewöhnliche früher häufig als „Drückeber- „Was auf uns zukommt, ist ei- „Dienstzeit-Zugabe“. ger“ verunglimpften jungen ne Katastrophe“, betont die Viele ehemalige Zivis hätten Männer weitergehen soll. zuständige Fachbereichsleite- auch ihren Berufswunsch „Das Sozialsystem hat sich in rin im Rathaus der Sterzbach- während des Zivildienstes stadt. Denn der als Ersatz für entwickelt oder danach neu den Zivildienst gedachte Bun- überdacht. „Einige sind über desfreiwilligendienst könne Studium und praktische Fachfatale Folgen haben. „Man ausbildung diesem Feld bekann mit Freiwilligen, die den ruflicher sozialer Arbeit treu Job jederzeit abbrechen kön- geblieben“, ergänzt Inge Lotznen, auf keinen Fall so dauer- Maßholder. Die Leiterin der haft planen wie mit Zivis, für Tuckermann-Anlage plagt die eine Dienstpflicht be- nun wie auch Ingolf Reimer stand“, fragt sich Scheer- die Sorge, dass der BundesSchneider, wie etwa Behin- freiwilligendienst, der zwidertenbetreuung langfristig schen sechs und 24 Monate und zum Teil rund um die dauern kann und für Männer Uhr funktionieren solle. und Frauen jeden Alters offen City-Fahrrad zu gewinnen Ganz konkret ist denn auch ist, nicht in dem Maß angedie Albrecht-Tuckermann- nommen werden wird, wie es Wohnanlage von diesem Pro- notwendig wäre. „Personelle blem betroffen. Hier hat Engpässe und/oder erhöhte schon Ende Mai der letzte Zi- Personalkosten für Aushilfen vi seinen Dienst quittiert und werden die unvermeidbare laut Wohnverbundleiter In- Folge sein“, fürchten beide. golf Reimer „eine große Lücke Denn den bisherigen 90.000 und viele Fragezeichen hin- Zivildienstplätzen stehen nur Im September 2011 eröffnen wir das Kursana Domizil terlassen“. Schließlich haben 35.000 Plätze im BundesfreiDreieich. Für die Findung eines Hausnamens, gern Zivildienstleistende in der willigendienst gegenüber. mit regionalem oder religiösem Bezug, bitten wir um Langener Wohneinrichtung Die Verantwortlichen hoffen Ihre Mithilfe. Der schönste Vorschlag, der unter 28 Jahre lang Menschen mit daher, dass sich weiterhin kursana-dreieich@dussmann.de eingeht, wird bei der geistiger Behinderung bei der junge Menschen für ein Freifestlichen Eröffnung mit einem City-Fahrrad premiert. Bewältigung und Gestaltung williges Soziales Jahr (FSJ) ihres Lebens- und Wohnall- entscheiden, das der Verein Das Kursana Domizil Dreieich verbindet anspruchsvollen tags geholfen. „Behindertenhilfe“ selbst als Wohnkomfort mit modernsten Pflegemethoden: Der 127. Zivi und „Letzte sei- Träger in seinen Diensten und ner Art“ in der Tuckermann- Einrichtungen als anerkannn Stationäre Langzeitpflege n Kurzzeit-/Urlaubspflege Wohnanlage war Paul Han- ter Bildungsträger anbieten n Fachpflege für n Einzel- und Doppelsen. Und an dem 20-Jährigen kann. Und auch das Deutsche dementiell Erkrankte zimmer mit Bad lässt sich exemplarisch dar- Rote Kreuz ist auf der Suche Kursana Domizil Dreieich, Eisenbahnstraße 172, 63303 Dreieich, stellen, was Reimer damit nach jungen Leuten im Alter Tel: 0 61 03 . 7 32 39 - 0, E-Mail: kursana-dreieich@dussmann.de meint, wenn er sagt, „dass die bis 27 Jahren, die als „FSJler“ allermeisten Zivis die Arbeit zwischen sechs und 18 MonaMein sicheres Zuhause. mit behinderten Menschen te in einer „gemeinwohlorienals Bereicherung empfanden“. tierten Einrichtung“ tätig wer-

Zwei Titel für Cornelia Pelz

am Montag, 20. Juni, um 12.00 Uhr!

Kurz vor dem Ende der Zivildienst-Ära:

Harald Pons:

Sorgenfalten im Sozialbereich

Kursana Domizil eröffnet in Dreieich Wir suchen einen Hausnamen!

den wollen. Wer dies macht, erhält 340 Euro im Monat, ist versichert, hat 24 Tage Urlaub im Jahr und kann sich seine Dienste als Vorpraktikum für soziale Berufe anerkennen lassen. Zudem wird ein FSJ „in der Regel“ bei der Vergabe von Studienplätzen mitberücksichtigt. ••• Weitere Infos zu Bundesfreiwilligendienst und zum FSJ sind im Internet (www.behindertenhilfe-offenbach.de) beziehungsweise (www.volunta.de) sowie direkt bei der Tuckermann-Anlage, Telefon (06103) 5716630, erhältlich.

Musik-Spagat mit Anspruch Langen (DZ/hs) – „Nicht ganz solo“ lautet das Motto eines Konzertes, das am Donnerstag (9.) um 20.30 Uhr im „Papilleon-Eventkeller“, Frankfurter Straße 1, beginnt, und bei dem folgerichtig der Gitarrist und Sänger Harald Pons von Christoph Mann (ebenfalls Gitarre und Gesang) begleitet wird. Angekündigt wird ein stilistischer Spagat zwischen Rock, Ballade und Chanson, wobei die Lieder an Stücke von Reinhard Mey, Achim Reichel, Heinz-Rudolph Kunze und Stefan Sulke erinnern sollen – anspruchsvolle Texte inklusive. Der Eintritt ist frei.

Firma „Multisound“:

Spende für den Baby-Notarzt Erzhausen (DZ/hs) – Mit einer Geldspende hat die Firma „Multisound“ den Baby-Notarztwagen Darmstadt unterstützt. Das vom Arbeiter-Samariter-Bund und der Darmstädter Kinderklinik „Prinzessin Margaret“ gemeinsam betriebene Fahrzeug verfügt über eine spezielle Ausstattung mit Intensivtransportinkubator, Luftfederung und Isolierung, die für die optimale Versorgung von Babys während des Transports erforderlich ist. Da der Spezial-Notarztwagen schon 27 Dienstjahre auf dem Buckel und in dieser Zeit vielen hundert kranken Säuglingen und Kleinkindern helfend zur Seite gestanden hat, werden in absehbarer Zeit diverse Neuanschaffungen notwendig. Aus diesem Grund wurde die Spende des Erzhäuser Veranstaltungstechnik-Dienstleisters von den Verantwortlichen des Baby-Notarztwagens dankbar entgegengenommen.

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther


Seite 3 C

Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011 Himbeeren

Zwiebeln

Spanien

Niederlande, Kl. II

125 g Schale

1 kg Netz

(-.80 / 100 g)

1.29

-.99

Aktionspreis

Aktionspreis

SUPER ANGEBOTE Schinken-Braten

ZUM

WOCHENENDE

Almighurt

aus der Nuss, mager

Gala Kaffee

versch. Sorten

per kg

(-.20 / 100 g)

*

4.

Aktionspreis

BILLIGER!

tt statt sta

Eis tiefgefroren, versch. Sorten 440 – 480 ml

(-.40 / l)

koffeinhaltig

Valentin Vogel Riesling QbA, Rotwein Cuvée Funk-Wetterstation QbA oder Roséwein misst Innen- und Außentemperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit sowie AußenluftQbA* 0,75 Liter

79

33% 20% BILLIGER!

BILLIGER!

-.5-.989 statt

12.. 69 33%

statt

zzgl. Pfand 3.30 (-.45 / l)

BILLIGER!

feuchtigkeit • Mond-, Wochentags- und Kalenderanzeige • Trendanzeige für steigende und fallende Temperaturen

(5.32 / l)

Natürliches Heilwasser 12 x 0,75 Liter Kiste

(3.73 – 4.07 / l)

99*

-.385.1..9813299 24%

BILLIGER!

statt

Makrele zum Grillen ganz, roh, ausgenommen, mit Kopf, mit Gewürzmischung, tiefgefroren 780 g (6.40 / kg)

zzgl. Pfand -.25

500 g (7.98 / kg)

-.2-.949 40%

Aktionspreis

1,5 Liter

Nr. 1 oder Sanft & Verträglich

150 g

3.99

gültig von Donnerstag, 09.06.11 – Samstag, 11.06.11

mit Uhr und Weckfunktion

34..9999

statt

35.9.490 26%

statt

BILLIGER!

*

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 23 / WoSB Sie suchen die nächste Filiale von Netto Marken-Discount in Ihrer Nähe? Infos unter 0800 / 2 00 00 15 (nur in Deutschland gültig) oder unter: www.netto-online.de

Königschießen

Familienzentrum lädt ein Mörfelden-Walldorf – Das Familienzentrum „Die kleinen Strolche“ in der Ottostraße 10 lädt am Donnerstag (9.) von 15 bis 17.30 Uhr zum Besuch eines Flohmarktes und des Eltern-Kind-Cafés ein. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06105) 979643 erhältlich.

Jahreshauptversammlung Neu-Isenburg – Im Festsaal des Altenpflegeheimes An den Platanen findet am Donnerstag (16.) ab 18 Uhr die Jahreshauptversammlung des Vereins „Hilfe für ältere Bürger“ statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl eines stellvertretenden Vorsitzenden und die Ehrungen langjähriger Mitglieder.

TC Foresta:

Sondermüll-Termin

BILLIGER!

Uhr zum Quiz mit Pfarrerin Britta Busch in das Gemeindezentrum in der Ludwigstraße 64 ein.

Tempo-Messungen Mörfelden-Walldorf – In der Zeit von Dienstag (14.) bis Freitag (17.) sind Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städti-

Mixed-Turnier:

Mörfelden-Walldorf – Sondermüll kann am Freitag (10.) von 8 bis 10 Uhr am Wertstoffhof im Gärtnerweg 10 in Mörfelden und von 10.15 bis 12.15 Uhr am Bauhof in Wall- Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im dorf, An den Sportplätzen 11 Jubiläumsjahr konnten die Ausrichter der Stadtmeisterbis 13, abgegeben werden. schaft für Mixed-VolleyballWer weiß was? Teams den Titel wieder zuMörfelden-Walldorf – Unter rückholen. Zum zehnten Mal dem Motto „Wer weiß was?“ in Folge richtete die Mixedlädt die Evangelische Frauen- Volleyball-Mannschaft des TV hilfe am Mittwoch (15.) um 15 1861 in Zusammenarbeit mit Andrea Mansfeld vom Fachbereich Sport der Stadt das Turnier aus. Das Team der Volleyfische schaffte es wieder, neun Mannschaften aus nach Teilnehmerzahl für 15 Neu-Isenburg und GravenEuro (Erwachsene) bezie- bruch zu mobilisieren. hungsweise zehn Euro (Ju- Nach der Vor- und Zwischengendliche) fünf bis sechs Run- runde standen die Mannden á 30 Minuten. Die Veran- schaften, die um den Titel stalter: „Obwohl es nicht um kämpften, fest: Volleyfische, das Siegen geht, erhalten die Orplid und das LSD-Team. Erfolgreichen nach jeder Run- Die Volleyfische konnten gegen Orplid 2:0 gewinnen, das de ein Schleifchen.“ Nach dem Turnier erwartet LSD-Team schaffte nur ein die Teilnehmer ein im Preis 1:1. Kurz nach 18 Uhr war das inbegriffenes „amerikani- letzte Spiel mit Endspielchasches Burger-Büffet“. Alle am rakter zu Ende. Die TitelverTurnier Beteiligten können teidiger des LSD-Teams konnaußerdem an einer Verlosung te nur ein 1:1 gegen die Volteilnehmen. Dem Gewinner leyfische rausholen, dies winkt ein Wochenende in ei- reichte jedoch nicht aus, um den Titel wieder zu holen. nem nagelneuen BMW Z 4.

Volleyfische Stadtmeister

RÖMERSANDALEN

AKTION

Schleifchen für die Spieler Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Tennisclub TC Foresta Gravenbruch lädt am Sonntag (12.) zum dritten Mal in Folge zu einem „Schleifchenturnier“ ein. „Bei diesem beliebten Ereignis ergibt sich die ideale Gelegenheit, mit viel Spaß und ohne Leis-tungsdruck neue Tennispartner kennenzulernen“, heißt es in der Einladung. Der Wettbewerb wird als Mixed Turnier mit nach jeder Runde wechselnden Partnern durchgeführt, erläutert Sportwart Dietmar Goericke. Die Mixed Partner spielen je

anten UVP des Liefer

schen Ordnungsamtes in der Rüsselsheimer Straße/Mönch- Änderungen bei der Planung B ü r g e r m e i s t e r - K l i n g l e r - bruch sowie der Werrastraße der Einsatzstellen ist zu rechStraße, der Farmstraße, der vorgesehen. Mit kurzfristigen nen.

DZ-AKTUELL Neu-Isenburg – Die Schützengesellschaft (SG) 1961 lädt am Samstag (11.) ab 14.30 Uhr zum Königschießen auf ihrer Vereinsanlage in der Offenbacher Straße 230 ein. Nach der Inthronisation der neuen Würgenträgerinnen und Würgenträger wird gefeiert. Grillspezialitäten und kühle Getränke werden aus der Königskasse gesponsert.

729..9995 73%

29,90 € 59,95 € UVP

Esprit Römersandale „Velour“ Art.-Nr. 2960-7-001 in den Farben Black, Braun & Beige

Solange der Vorrat reicht.

Robert-Bosch-Straße 10 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • " 06103 - 38 84 90 Robert-Bosch-Straße 10 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • " 06103 - 38 84 90

Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.30 - 19.00 Uhr • Samstag 9.30 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.30 - 19.00 Uhr • Samstag 9.30 - 18.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

Seite 4 G

Informationen aus der Wirtschaft Ohmstraße 20 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 55 77 Fax 0 61 03 / 30 116 20 Ihr Partner in allen Immobilienfragen

E-Mail: immo@diefenthaeler.de www.diefenthaeler.de

Besuchen Sie uns auf www.diefenthaeler.de Verkauf · Vermietung · Verwaltung Wertermittlung · Finanzierung Geschenkkarten für Gebrauchtartikel:

„Asche für Altes“ im Media Markt

VVB-Vertreterversammlung:

„Anders als andere Banken“ Obertshausen (DZ/ba) – In einem Deutschland, das von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt sei, habe sich die Vereinigte Volksbank Maingau (VVB) wieder außerordentlich gut entwickeln können, unterstrich Vorstandssprecher Michael Mengler bei der diesjährigen Vertreterversammlung. In seinem Bericht zum Geschäftsjahr 2010 betonte der VVBChef, die Volksbanken seien die tragende Säule der Finanzwirtschaft. Das Geschäftsmodell der Genossenschaftsbanken habe sich in der Krise mehr als nur bewährt. Besonders die VVB habe ihr kompetentes und partnerschaftliches Image, das sie über viele Jahre aufgebaut habe, weiter stärken können. „Der direkte Kontakt von Mensch zu Mensch zeichnet uns in unserer Region aus“, sagte Mengler. Er habe sich

gefreut, dass vor Ort in Politik, Medienlandschaft und Gesellschaft sehr wohl bekannt sei, dass Genossenschaftsbanken anders seien als andere Banken. Jeder könne dieses Anderssein im alltäglichen Umgang mit der VVB erleben. Man spüre einfach, dass die VVB an die erste Stelle ihrer Arbeit die Förderung der Mitglieder und die Unterstützung ihrer Kunden setze. Die VVB bewege sich deshalb nur in ihr bekannten Geschäftsfeldern, was eine solide und zukunftsorientierte Finanzdienstleistung ausschließlich kennzeichne. An manch entscheidender Stelle sähe man dies aber wohl nicht so: Anders könne er sich nicht erklären, warum man die Genossenschaftsbanken immer noch mit global agierenden Finanz-Multis, Banken ohne Geschäftsmodell und mit zentralistisch geführ-

Gisela Noll|Die Lernakademie:

ten Konzernen in einen Topf werfe und damit bestrafe. Ganz so, als habe es die Finanzmarktkrise nie gegeben, betonte Mengler. Der für 2010 ausgewiesene Jahresüberschuss belaufe sich auf 5,2 Millionen Euro. Die VVB konnte ihre Eigenkapitalbasis um 5,6 Prozent oder 8,6 Millionen Euro steigern. Insgesamt weist die VVB Ende 2010 eine Bilanzsumme von 1.868,6 Millionen Euro aus. Nicht nur die Zahl der Mitglieder wuchs, gewonnen wurden 1.944 neue Teilhaber. Deutlich habe die VVB auch ihr Einlagevolumen ausbauen können. Zum Ausdruck komme dies in einem Zuwachs von rund 65 Millionen Euro. Man betreue jetzt fast 2,5 Milliarden Euro an Kundengeldern. Das bilanzielle Wachstum betrage 1,7 Prozent, rechne man die Einlagen bei den Partnern dazu, habe sich das betreute Einlagenvolumen um 2,7 Prozent ausgeweitet. Erfreulich sei auch die Ent-

wicklung des Kreditgeschäftes. So habe man insgesamt rund 200 Millionen Euro neue Kredite zusagen können. Dies bedeute eine Steigerung von 13,6 Prozent. Wieder gut angenommen würden die privaten Wohnbaufinanzierungen. Zusätzlich stelle man im Bereich der Firmenkunden eine konstante Nachfrage fest. Eine Kreditklemme gebe es bei der VVB nicht. Einstimmig votierte die Vertreterversammlung für den vorlegten Jahresabschluss und die vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinns. Damit erhalten die 50.542. Mitglieder wieder eine überdurchschnittliche Dividende auf ihre gezeichneten Geschäftsanteile. Mit Blick auf das gute Jahresergebnis 2010 schlugen die Gremien eine Dividende von 7,5 Prozent sowie die Stärkung der Rücklagen vor. Insgesamt über 1,7 Millionen Euro lässt sich das Institut die genossenschaftliche Erfolgsbeteiligung kosten.

Fit ins neue Schuljahr

Egelsbach/Dietzenbach (DZ/PR) – Mit einer ausgesprochen attraktiven Offerte wenden sich derzeit die beiden Media Märkte in Egelsbach und Dietzenbach an ihre Kunden. Unter dem Motto „Asche für Altes“ werden ab sofort an eigens eingerichteten Schaltern gebrauchte CDs, DVDs, Blu-Rays, Software und Spielekonsolen aus privater Hand entgegengenommen. Selbst alte AppleProdukte wie etwa iPod, iPad oder iPhone werden auf Wunsch einer Schätzung unterzogen. Es gilt: Für gut erhaltene Gebrauchtartikel gibt es eine Media Markt-Geschenkkarte, die beim Kauf von Neuware wie Bargeld eingesetzt werden kann. Im Detail funktioniert das so: Man bringt die Artikel, die

man verkaufen möchte, an den „Asche für Altes“-Counter in den Media Markt. Dort wird umgehend der Zustand der Ware geprüft. Stark zerkratzte oder verschmutzte Artikel haben keine Chance, außerdem müssen die entsprechenden Original-Hüllen der CDs, DVDs, Blu-Rays, Spiele und der Software vorhanden sein. Erfüllen die Gebrauchtartikel die Ankaufbedingungen, so wird ihr tagesaktueller Wert ermittelt. Sind die Kunden einverstanden, erhalten sie über den fraglichen Betrag besagte Geschenkkarte. „Die Ankaufangebote sind fair und bieten erhebliche Vorteile gegenüber Privatverkäufen im Internet: kein Warten, keine Auktion, keine Bewertung, keine langwierigen und umständliche OnlineProzeduren, kein Zeitverlust“, heißt es in der Einladung der beiden Media Markt-Filialen im Kreis Offenbach. In diesen gibt es alle weiteren Informationen aus erster Hand. Deshalb: Ab in den Media Markt nach Egelsbach oder Dietzenbach, bevor die „alten Schätzchen“ daheim verstauben... (DZ-Foto: Media Markt)

Dreieich (DZ/PR) – „Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück.“ Getreu dem Motto „Ziel eines pädagogischen Verhältnisses ist es, sich selbst überflüssig zu machen“ geht es in Gisela Noll|Die Lernakademie, Frankfurter Straße 8, nicht nur um kompetente Nachhilfe und maßgeschneiderte Fördermaßnahmen von der Grundschule bis zum Abitur, sondern auch um die Gestaltung des Lernumfeldes und den professionellen Umgang mit den unterschiedlichsten (hinderlichen wie förderlichen) Einflüssen auf das Lernen. Strategisch sinnvolles konzentriertes Lernen spart Zeit, bringt Erfolg, gibt Sicherheit und stärkt das Selbstvertrauen. Wichtig ist Gisela Noll deshalb ein ausführliches, kostenloses Beratungsgespräch, in dem ein individueller Förderplan in einer effizienten Mischung aus Einzeltraining und Lernen in fachhomogenen Gruppen von maximal fünf Schülern erstellt wird, um den erforderlichen Lernstoff zu strukturieren. Individuelle Unterstützung beim Schulwechsel und nach Auslandsaufenthalt, Spracherwerbstraining oder gezielte Förderung bei Teilleistungsschwächen gehören genauso zum Angebot wie Lerntechnik- und Konzentrationskurse. Realschulabgänger können sich auf die gymnasiale

Oberstufe und Viertklässler auf den Übergang in die weiterführende Schule vorbereiten. Für diejenigen, die das Klassenziel nicht erreichen, aber am Ende der Sommerferien die Chance zu einer Nachprüfung erhalten, gibt es spezielle Lernkurse. Und für alle, die nach der verdienten Sommerpause fit in das neue Schuljahr starten möchten, finden Crash-Kurse in den letzten beiden Ferienwochen statt. Weitere Infos: www.giselanoll.de. Kostenlose Beratungsgespräche können unter Telefon (06103) 699947 vereinbart werden.

„Erleben, was verbindet“: B. Schmitt Mobile in Dreieich

Neue Wege der Unterhaltung Dreieich (DZ/PR) – „Damit jeder über schnelles Internet verfügen kann, sorgt die Telekom für mehr Tempo“, kündigt Janine Beringer an. Die Shopleiterin von B. Schmitt Mobile in Dreieich (Foto) stellt ihren Kunden den optimalen Zugang ins weltweite Datennetz in Aussicht. In den Vorwahlbereichen 06103 (Dreieich, Egelsbach, Langen) und 06102 (Neu-Isenburg) haben nach ihren Worten viele Kunden die Möglichkeit, eine DSL-Geschwindigkeit von 16Plus zu erreichen. Dank dieser Geschwindigkeit bekommen nun viele Fernsehen, Internet und Telefon aus

einer Hand. „Mit Entertain der Telekom erleben sie eine spannende Programmvielfalt, das umfangreiche TV-Archiv und faszinierende Funktionen wie das zeitversetzte Fernsehen“, erläutert Janine Beringer. „Selbstverständlich sind auch weiterhin die Telefonate ins gesamte deutsche Festnetz und die Internet-Surfflat mit DSL 16Plus inklusive.“ Außerdem gibt es die Fremdsprachenpakete Entertain Italiano, Entertain Po-Russki, Entertain Türk und Entertain Digitürk. Wer sich nicht gleich entschließen möchte, kann die Offerte im Übrigen auch erst einmal zwei Monate

testen und bei Gefallen weitere 22 Monate buchen. Übrigens: Die noch nicht mit DSL versorgten Gebiete sollen nach einem Beschluss der Bundesregierung und dank der Initiative „Mehr Breitband für Deutschland“ demnächst verschwinden. Nähere Informationen gibt es direkt bei B. Schmitt Mobile in Sprendlingen, Frankfurter Straße 33, Telefon (06103) 312510. Die Öffnungszeiten: montags von 9 bis 13.30 und von 14 bis 18 Uhr; dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 13.30 und von 14 bis 18 Uhr; samstags von 9 bis 13.30 Uhr. (DZ-Foto: p)


Seite 5 G

Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

Sport aus der Region Pfingstturnier:

Judo-Verein Langen:

Vorderlader und Western-Waffen mit Vorderlader- und Western-Waffen ein. Nach dem Ende des Schießbetriebs am Samstag wird zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Im Anschluss an das Turnier am Sonntag spielt ab 18 Uhr die Band „Nite-Life“ auf. Für die Bewirtung sorgen die Mitglieder.

SVE-Radballer:

U13-Team für DM qualifiziert Erzhausen (DZ/hs) — Das aus Tobias Bolduan und Kevin Epple bestehende U13-Team der Sportvereinigung hat sich für die deutsche Meisterschaft im Radball qualifiziert. Der SVE-Nachwuchs, amtierender Hessenmeister dieser Altersklasse, startete beim Halbfinale in Rötha (SachsenAnhalt) mit einem 3:2-Sieg über RSG Ginsheim, kam dann aber mit 1:7 gegen den späteren Gruppensieger SV Sangerhausen unter die Räder. Von dieser Klatsche erholten sich die SVE-Cracks

aber stante pede und bezwangen anschließend RV Bolanden mit 2:1 und RKV Bechhofen mit 5:2. Somit reichte dem Erzhäuser Duo im letzten Spiel gegen Gastgeber Rötha ein Unentschieden, um Platz zwei und somit das DM-Finale zu erreichen. Und nach einer ebenso ausgeglichenen wie spannenden Partie konnten Tobias Bolduan und Kevin Epple das 1:1 wie einen Sieg feiern. Die DM findet am dritten JuniWochenende (18./19.) in Worms statt.

Erfolge auf Bezirksebene Langen (DZ/hs) – Mit je zwei ersten, zweiten und dritten Plätzen kehrte der Nachwuchs des 1. Judo-Vereins Langen von der U11-Bezirkseinzelmeisterschaft zurück. Fit gemacht für dieses sportliche Großereignis, bei dem 113 Teilnehmer aus 23 Vereinen in verschiedenen Gewichtsklassen und getrennt nach Geschlecht am Start waren, hatten sich die sechs Langener Judoka in den regelmä-

brass news

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Anlässlichs seines 100-jährigen Bestehens lädt der Schützenverein Tell Mörfelden von Freitag (11.) bis Pfingstmontag (13.) zu 38. Internationalen Pfingstturnier und zum 9. Mal unter dem Motto „Hessen gegen den Rest der Welt“ zum 9. Internationalen Vergleich

Der „Body-Mass-Index“ (BMI) der Teilnehmer sollte zwischen 30 und 40 liegen. Eine Inforunde für interessierte Zeitgenossen beginnt am Samstag, 30. Juli, um 9 Uhr in den Räumen an der Seilerstraße 9-11. Die Kosten für fünf jeweils 60-minütige Treffen belaufen sich auf 60 Euro. Anmeldungen werden ab sofort von Beate Theil unter der Rufnummer (06103) 61912 notiert.

Die Wahl fällt schwer, das Bezahlen fällt leicht.

€ 259,–

Schulen für Aktivität geehrt

neues Modell

neues Modell

Wir leben Autos.

neues Modell

€ 159,– € 214,–

€ 235,–

monatl. Rate

monatl. Rate

monatl. Rate

Alle Fahrzeuge in metallik Farbe und kompletter Ausstattung

den Peter Dinkel eine Urkunde und einen Scheck über 200 Euro in Empfang nehmen. Platz zwei unter 31 teilnehmenden Schulen im gesamten Kreis belegte die Seligenstädter Alfred-Delp-Schule, an der im Vorjahr 88 von 130 Pennälern das Sportabzeichen abgelegt hatten, gefolgt von der Heusenstammer Otto-HahnSchule, von deren 340 Schülern sich immerhin 210 entsprechend betätigt hatten. Zur Belohnung gab’s 150 beziehungsweise 100 Euro.

Opel Corsa Selection

Preissicherheit mit dem brass Sorglos Paket: · · · · ·

kleine Rate keine Anzahlung keine Inspektionskosten lebenslange Garantie inklusive Navi Informieren Sie sich auch über unsere günstige KFZ-Versicherung.

Prämie für Kicker:

Bundesweiter Vereinswettstreit Die Angebote verstehen sich inklusive der PKWAnschlussgarantie für Ersthalter nach den Bedingungen der CG Car Garantie bis max. 160.000 km. Der Garantieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt. Mehr Informationen auf opel-garantie.de

3-türig, 1,2 Liter 16 V, 51 kW (70 PS), metallik, 6 Airbags, Klimaanlage, CD Radio, ZV mit Funk, elektr. Fensterheber u.v.m.

UPE*

13.450,– €

Brass sorglosTARIF monatlich Anzahlung

159,– € keine

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 6,9 · außerorts: 4,4 · kombiniert: 5,3 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 124.

Opel Meriva Edition 5-türig, 1,4 Liter, 74 kW (101 PS), metallik, 8 Airbags, Klimaanlage, ZV mit Funk, CD Radio, elektr. Fensterheber u.v.m.

UPE*

18.720,– €

Brass sorglosTARIF monatlich Anzahlung

214,– € keine

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 7,9 · außerorts: 5,1 · kombiniert: 6,1 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 144.

Opel Astra J Turbo Selection 5-türig, 1,4 Liter, 88 kW (120 PS), metallik, 8 Airbags, Klimaanlage, ZV, elektr. Fensterheber, Radio CD 400, FlexFloor Gepäckraumboden u.v.m.

UPE*

20.710,– €

Brass sorglosTARIF monatlich Anzahlung

235,– € keine

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 7,1 · außerorts: 4,6 · kombiniert: 5,5 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 129.

www.brass-gruppe.de

zeigen. Sie müssen die Frage beantworten, warum ausgerechnet ihr Club Geld- und Sachleistungen im Wert von 50.000 Euro und das Spiel gegen die Kicker aus der Hansestadt abstauben sollte. Neben der eigentlichen Bewerbung, können auch Bilder oder Videos mit einer Länge von bis zu drei Minuten hochgeladen werden. Was genau dort zu sehen sein sollte, wird eingehend auf besagter Internetseite eingehend erläutert. Dort finden sich auch Angaben zur Phase der Abstimmung, die vom 15. Juni bis zum 4. Juli dauert. Wer dann die meisten Stimmen hat, gelangt in die Endrunde. Dann entscheidet eine Jury.

Dreieich (DZ/jh) – Die Sportund Kulturgemeinschaft (SKG) Sprendlingen bereitet ein neues Trainingsprogramm vor, mit dem sie sich ab ab Dienstag, 23. August, speziell an die „starken Menschen, die unter Adipositas leiden,“ wendet. Unter dem Motto „Big and fit“ bemüht sich der Traditionsverein auf diese Weise um Personen, die keine oder nur wenig Erfahrung mit Bewegung und Sport haben.

Willkommen bei brass

monatl. Rate

Kreis Offenbach (DZ/jh) – Eine Finanzspitze im Wert von 50.000 Euro und ein Freundschaftsspiel gegen Werder Bremen; eine „Auffrischprämie“ für die Vereinsrenogvierung in Höhe von 5.000 Euro; ein Trainerlehrgang mit dem Team von Werder Bremen; 250 Trikosätze des Sportartikelherstellers Nike: Das sind die Preise bei einem deutschlandweiten Wettbewerb der Targobank. Noch bis zum 14. Juni in der kommenden Woche können sich Amateur-Fußballvereine an der Aktion mit dem Motto „Schreibt Vereinsgeschichte“ zu beteiligen. Auf der Internetseite www.sogeht-bank-heute.de haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich kreativ und innovativ zu

Sport bei Adipositas

ßigen Trainingsstunden, die in der Gymnastikhalle der Albert-Einstein-Schule stattfinden. Dort vermitteln erfahrene Trainer den Kindern an drei Abenden in der Woche (je nach Alter dienstags, donnerstags oder freitags) Grundsowie weiterführende Techniken. Wer auch einmal Judo ausprobieren möchte, erhält auf der Homepage des Vereins (www.jvl-online.de) weitere Infos.

neues Modell

Sportabzeichen:

Kreis Offenbach (DZ/hs) – Die Anna-Freud-Schule aus Mainhausen verzeichnete 2010 prozentual die meisten Sportabzeichen-Abnahmen im gesamten Kreis. Von insgesamt 157 Mädchen und Jungen dieser Grundschule absolvierten 118 – wie bei diesem Wettbewerb vorgeschrieben – fünf Übungen aus zwölf Sportarten. Dafür konnten die Verantwortlichen dieser Lehranstalt jüngst aus den Händen von Landrat Oliver Quilling und des Sportkreis-Vorsitzen-

Neue SKG-Offerte:

*

UPE = unverb. Preisempfehlung des Herstellers. Die Angebote verstehen sich zzgl. Liefernebenkosten von 675,– €. Die Monatsraten basieren auf einem Angebot der Brass Carlease mit Kilometereinstufung bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Kilometerleistung von 10.000 km /Jahr. Die Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Auch andere Motorisierungen und Ausstattungen sind lieferbar. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Opel Astra Sports Tourer Design Edition Turbo 5-türig, 1,4 Liter, 103 kW (140 PS), metallik, 8 Airbags, Klimaanlage, ZV mit Funk, Lederlenkrad, Radio CD 400, Designräder, Parkpilot, Sitz- u. Lenkradheizung u.v.m.

UPE*

23.830,– €

Brass sorglosTARIF monatlich Anzahlung

259,– € keine

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 8,4 · außerorts: 4,9 · kombiniert: 6,1 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 144.

2 neue brassStandorte!

Offenbach Neu-Isenburg Hanau Dieburg

Mühlheimer Straße 311 Schleußnerstr. 56 b Eugen-Kaiser-Straße 5 Groß-Umstädter Str. 63

(0 69) 98 64 78-0 (0 61 02) 30 92-0 (0 61 81) 29 05-0 (0 60 71) 82 77-0


Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

Seite 6 G

Sport aus der Region Fan-Museum im neuen Domizil:

Kraftakt fürs Kickers-Dreieck Offenbach (DZ) – Jedes Mu- te im Leben der rot-weißen Fanseum hat einen Fixpunkt. Ein gemeinde, ranken sich die GeThema, das die jeweilige Aus- danken beim Betrachten der unstellung dominiert. Ein außerge- zähligen Dokumente und Devowöhnliches Exponat, das im Fo- tionalien, die Museumsgründer kus steht. Eine architektonische Thorsten Franke und dessen Besonderheit, zu der sich die Mitstreiter zusammengetragen Besucher hinhaben, sei es als gezogen fühInhaber privalen. Im „Jeder Raum do- ter KollektioKickers-Fannen, reiselustikumentiert eine ge Museum, das GemeinEpoche. Diese von der Offenschaft, was Aufteilung bot Sammlerbörsen bacher Innenstadt auf den betrifft, oder sich an.“ Bieberer Berg Schnäppchenverpflanzt jäger bei eBay. wurde und dort gemeinsam mit Zeitungsausschnitte, Stadionder vis-à-vis gelegenen Kickers- hefte, Mannschaftsfotos, SpielTankstelle und dem im Werden berichte auf Videokassetten und befindlichen Stadion-Neubau DVDs, Trikots, Schals, Wimein „magisches Dreieck“ bildet, pel, Fankutten, eine Büste von ragt eine Jahreszahl aus der Fül- Kickers-Ikone Waldemar Klein le von Anschauungsmaterial und noch viel, viel mehr: Das alheraus: 1970. Genauer gesagt: les schmückt 242 Quadratmeter ein Datum, der 29. August 1970. Es war jener Tag, an dem der OFC im Endspiel um den DFBPokal den hochfavorisierten 1. FC Köln mit 2:1 besiegte. An den bislang größten Erfolg der 110jährigen Vereinsgeschichte erinnert vieles in Präsentationsfläche, die nunden neu eingerichteten Ausstel- mehr zur Verfügung stehen. lungsräumen an der Aschaffen- Kein Zweifel: Dank der Aktion burger Straße. Ein Original-An- „Umzug und Umgestaltung“, kündigungsplakat ebenso wie die das neunköpfige Museumsdas Trikot, das der damalige team seit Anfang April geKickers-Torwart Karlheinz Volz stemmt hat, erreicht das Zurbeim Finale im Niedersachsen- schaustellen der OFC-Historie stadion in Hannover trug. Na- eine bis dato nicht gekannte Ditürlich darf eine Replik des Po- mension. Die seit dem Projektkals nicht fehlen. Schöne Erin- start im März 2007 genutzten Räume an der Goethestraße nerungen... Just darum, um die angenehmen musste man verlassen (dort entund die weniger süßen Momen- stehen Wohnungen), das Ex-

Sonnenstudio im Dunstkreis des Stadions bot sich als neues Domizil an – und so konnte der arbeitsintensive Kraftakt beginnen. Dass sich die Mühe gelohnt hat, steht für Franke und Co. außer Frage. In den Kabinen, die einst sonnenhungrige Zeitgenossen für ihre Bräunungseinheiten nutzten, wird nunmehr der Kickers-Werdegang visuell durchwandert. „Jeder Raum dokumentiert eine Epoche. Diese Aufteilung bot sich an“, erläutert der stellvertretende Museumswart Achim Heinrich. Er verweist ferner auf ein KinoZimmer, das sicher große Anziehungskraft entwickeln wird, und auf vielfältige Pläne zur Belebung des mit viel Liebe zum Detail eingerichteten „Traditionshauses“. Autogrammstunden mit Stars

Hat einen Ehrenplatz im „Traditionshaus“ der Kickers: Das Trikot, das der damalige Torwart Karlheinz Volz im Pokal-Endspiel 1970 trug, präsentiert vom stellvertretenden Museumswart Achim Heinrich.

in der taufrischen Aufmachung ab einen kleinen Einblick ver- gewisse Distanz zur kurzatmikennenzulernen, bieten die Er- schaffen möchte, surft auf die gen Fußball-Tagesaktualität öffnungsveranstaltungen am Internetseite www.kickersfan- und zum Gehechel von Spieltag zu Spieltag. Erkennbar werden die großen Linien und der emotionale Überbau, der das Konstrukt Kickers Offenbach zusammenhält. Frei nach dem Motto: Trainer, Spieler, Präsidenten und Sponsoren – von einst und Gesprächsrunden Pfingstsonntag (12.) von 11 bis museum.de. Wohltuend beim sie alle kommen und gehen. mit Spielern der aktuellen Profi- 18 Uhr und Pfingstmontag (13.) Gang durch die Ausstellungs- Aber: Echte Fans, die bleiben. Jens Köhler mannschaft soll es (wieder) ge- von 10 bis 16 Uhr. Wer sich vor- Abteilungen: Es entsteht eine ben. Außerdem Live-Übertragungen der Auswärtsspiele via SSG-Jugendfußball: OFC-Fan-Radio zum Mithören in größerer Runde (Heinrich: „Das Museum ist dafür ein idealer Ort“) und Stammtische im Stil der sonntäglichen „DoppelLangen (DZ/hs) – Gleich fünf pass“-Sendungen, zugeschnitten Jugend-Fußballturniere, an auf die Offenbacher BefindlichFrankfurt (DZ/jh) – 68.545 über eine Million Euro für die denen insgesamt 69 Mannkeiten. Gelegenheit, das Fan-Museum Läufer aus 2.742 Firmen und Förderung von jungen Behin- schaften mit rund 1.000 330 Städten auf einer 5,6 Ki- dertensportlern bereitgestellt Nachwuchskickern teilnehlometer langen Strecke im werden. Zu dieser stattlichen men, gehen am PfingstwoHerzen von Mainhattan: Das Summe wird auch das dies- chenende (11. bis 13.) im SSGsind nach Angaben der Orga- jährige Spenderergebnis bei- Freizeitcenter, An der Rechnisatoren die zentralen Daten tragen, das mit 246.500 Euro ten Wiese, über die Bühne. des J.P. Morgan Corporate bereits feststeht. Pro Läufer Den Auftakt bestreiten dabei Challenenge (JPMCC), der am werden 1,80 Euro des Start- am Samstag ab 9.30 Uhr die kommenden Mittwoch (15.) gelds für den guten Zweck zur kleinsten Kicker von sechs Gbereits zum 19. Mal stattfin- Verfügung gestellt, diesen Be- Jugend-Teams, ab 10 Uhr greidet. Den Startschuss auf dem trag verdoppelt der Finanz- fen 15 D-JugendmannschafPlatz vor der Alten Oper gibt dienstleister J.P. Morgan. In ten ins Geschehen ein, und ab um 19.30 Uhr die Leichtathle- Absprache mit der Stiftung 13.30 Uhr geht noch ein tin Betty Heidler (Eintracht Deutsche Sporthilfe sollen Nachmittagsturnier der G-JuFrankfurt), die erste Ham- 2011 zehn Projekte aus dem gend über die Bühne. merwurf-Weltmeisterin aus Bereich des Behinderten- Am Sonntag ermitteln 18 Mannschaften der F-Jugend Deutschland, die erst kürzlich sports unterstützt werden. mit einer Weite von 79,42 Me- Weltweit sind zwölf Städte ab 10 Uhr ihren Sieger, und tern einen neuen Weltrekord Gastgeber des JPMCC, darun- am Montag treten ab dem aufgestellt hat. ter sieben amerikanische wie gleichen Zeitpunkt 24 E-JuTeilnahmeberechtigt sind Be- New York, Chicago und San gend Mannschaften gegeneinschäftigte von Firmen, Behör- Francisco sowie Sydney, Lon- ander an, wobei erstmals auf den und Finanzinstituten, don, Johannesburg, Singapur vier Kleinfeld-Plätzen des aber auch Einzelstarts sind und eben Frankfurt. Nähere SSG-Areals gespielt wird. Zumöglich. Das Ziel befindet Informationen rund um das schauer sind bei freiem EinRot-weiße Zuversicht: Unzählige Schals und Wimpel dokumentieren die OFC-Fan- sich an der Senkenberganla- sportliche Benefizprojekt: tritt willkommen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Geschichte. (DZ-Fotos: Jordan) ge. Bislang konnte bereits www.jpmorganchasecc.com.

J.P. Morgan-Lauf:

Benefizaktion für Behindertensportler

Fünf Turniere am Wochenende


Anzeigenpreise gültig bis 14.06.2011

SORTIMENTSWECHSEL 0% bis zu

DOMESTIC Regal. 5 Fächer. BxHxT: ca. 190x47x35 cm. In Lack weiss, Lack schwarz, ac rot o matt a u. Lack Lack Esche-NB. Esche-NB

statt

*

6

sparen!

PULA 3 Eis-/ Dessertschale.

109-.

599. 0

ca. 10 cm.

jetzt nu r

statt

89. 0

statt

0 9 . 4 je

je

jetzt nu r

jetzt nu r

29. 0

0.99

JERA Aufbewahrungsbox.

Papier, schwarz,weiss u. rot. Größe: ca. 51x37x24 cm.

ALLES ABHOLPREISE LAIKA Wohnwand. Front u. Korpus: Dekor weiß, Glas schwarz lackiert, BxHxT: ca. 251x190x47 cm. Ohne Beleuchtung u. Dekoration.

statt

jetzt nu r JOELINA Schlaufenschal. Größe: ca. 135x245 cm. In weiteren Farben erhältlich.

statt

0 149.

9 9 je 5.

429.-

249-.

jetzt nu r

statt

jetzt nur

379.-

249-.

statt

EDNA 3 Sofa 3-Sitzer. Bezug:

Textilleder schwarz, Kissen: Webstoff, BxHxT: ca. 201x81x82 cm, Stellfuß: chromfarbig, mit 2 Zierkissen.

statt

AUCH ALS FLÄCHENVORHANG ERHÄLTLICH!

ALLES SOLANGE VORRAT REICHT!

jetzt nur

EDNA 2 Sofa 2-Sitzer..

jetzt nur

349.-

199-.

Bezug: Textilleder schwarz, Kissen: Webstoff, BxHxT: ca. 163x81x82 cm, Stellfuß: chromfarbig, mit 2 Zierkissen.

249.-

149-.

EDNA NA 1 Sessel. Bezug: Textilleder schwarz, Kissen: Webstoff, BxHxT: ca. 92x81x82 cm, Stellfuß: chromfarbig, mit 1 Zierkissen.

statt ALIZEE Kaffeebecher. Keramik weiss/braun oder weiss/schwarz. 4-fach sortiert.

Sulzbach/Main

je

12. 9

0.69

FRÜHSTÜCK Ü bis 11.15 Uhr

bei Aschaffenburg

Egelsbach Direkt an der A 661 zwischen Darmstadt und Offenbach

jetzt nur

vom 06.06. bis 11.06.11

2.

50

* Mit folgenden Einschränkungen: Gültig nur bei Neuaufträgen aus unserem Sortiment, ausgenommen bereits reduzierte Ware, Teppichbestellware und alle Angebote aus dieser Anzeige. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich.

Abbildung ähnlich


Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

Seite 8 G

Politik aus Kreis und Kommune Aktionsangebot: Entertain so günstig wie noch nie!

1) Bei Buchung bis 30.09.2011 kostet Entertain Comfort für Neukunden in den ersten 12 Monaten 39,95 €/Monat, der Festplattenrekorder MR 303 ist inklusive. Die Ersparnis von 10,– €/Monat wird vom Grundpreis des Entertain Paketes abgezogen. Ab dem 13. Monat beträgt der Grundpreis für Entertain 44,95 €/Monat. Voraussetzung für Entertain sind der Festplattenrekorder und ein IPTV-fähiger Router (ggf. zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,99 €). Der Festplattenrekorder MR 303 kostet 4,95 €/Monat als EndgeräteServicepaket, Kündigungsfrist 6 Werktage. Die Mindestvertragslaufzeit des Entertain Paketes beträgt 24 Monate. VDSL 25 kann für 10,– €/ Monat, VDSL 50 für 15,– €/Monat hinzugebucht werden. Bei Buchung von Entertain Comfort bis 30.06.2011 kostet VDSL 50 nur 10,– €/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 59,95 € (entfällt bei IP-basiertem Anschluss). Entertain ist in vielen, VDSL ist in einigen Anschlussbereichen verfügbar. Voraussetzung für 3D ist ein 3D-fähiges Fernsehgerät sowie eine entsprechende 3D-Brille.

FestZusätzlich der plattenrekor

12 Monate inklusive!

Das neue Fernsehen, das alles möglich macht. Jetzt auch in 3D! Internet-Flatrate

Die ersten 12 Monate monatlich nur

Festnetz-Flatrate

39,95 €

Fernsehen

1 63303 Dreieich-Sprendlingen Frankfurter Straße 33 Tel. 0 61 03 / 31 25 10

statt 44,95 €

63225 Langen Bahnstraße 10 Tel. 0 61 03 / 2 02 04 94

Entertain jetzt auch in:

Langen

Egelsbach

Dreieich

NeuIsenburg

64546 Mörfelden-Walldorf Langgasse 46 / Dalles Tel. 0 61 05 / 27 06 07

"

Ihr sympathischer Telekom Partner Shop!

PERSÖNLICH – KOMPETENT – NAH

17x in Deutschland · alle Filialen und Aktionen: www.b-schmitt.de

Junge Liberale Offenbach-Land:

Neuer Vorstand und neue Ideen Kreis Offenbach (DZ/jh) – Vorsitzender der Jungen Liberalen Offenbach-Land ist ab sofort Carl-Georg Luft. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Mitgliederversammlung des FDP-Nachwuchses, die Ende Mai in Seligenstadt über die Bühne ging. Luft wurde auf Vorschlag des bisherigen JuLiChefs Joel Daon an die Spitze

des zehnköpfigen Vorstandsteams gewählt. Daon wird dem Gremium weiterhin als stellvertretender Kreisvorsitzender angehören. Luft betonte, dass eine programatische Erweiterung auf sozial- und bildungspolitische Themen unabdingbar sei: „Unser Anspruch ist es einen ganzheitlichen Liberalismus

Amtsgericht Langen 7 K 16/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Ober-Roden Blatt 9133 laut Gutachten: Einfamilienhaus mit Doppelgarage im Edith-Stein-Weg 7, Grundstücksgröße 484 qm, Wohnfläche ca. 240 qm, Nutzfläche ca. 112 qm soll am Donnerstag, den 30.06.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 445.000,-- e. Baujahr des Hauses: um 1993. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10999301126. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 03.06.2011

- Amtsgericht -

zu offerieren, welcher nicht nur auf Wirtschaftskompetenz setzt, sondern auch eine attraktive Sozialpolitik für alle Bürger propagiert.“ Erklärtes Ziel ist es Luft zufolge, junge Menschen für die Vision einer „liberalen Bürgergesellschaft“ zu begeistern. „Aber auch der Bürger, welcher nicht in Parteien organisiert ist, braucht eine Stimme“, so Presseprecher TimOliver Lienert mit Verweis auf den gewünschten Ausbau plebiszitärer Elemente auf kommunalpolitischer Ebene. Informationen hierzu finden sich auf der neuen Internetpräsenz www.junge-liberaleofl.de. Nicht zuletzt lobten die JuLis den „Jung-liberalen Bürgerschaftspreis“ aus, der „herausragendes bürgerliches Engagement“ im Kreis würdigen soll. Vorschläge können direkt an die Jungen Liberalen gesandt werden.

DIE VEREIDIGUNGS-ZEREMONIE war eingebettet in eine Sondersitzung des Rödermärker Stadtparlaments mit Glückwunsch-Reden und musikalischen Beiträgen in stattlicher Zahl... Und so konnte nach dem hochoffiziellen Akt die zweite Amtszeit von Bürgermeister Roland Kern (Mitte) beginnen. Seit Anfang Juni befindet sich der 63 Jahre alte Jurist auf der finalen Etappe Richtung Pensionärsdasein. Bis zum Frühjahr 2017 wird der AL/Grünen-Politiker die Amtsgeschäfte im Rathaus Ober-Roden führen, ausgestattet mit einem klaren Vertrauensbeweis und Handlungsauftrag der Bevölkerung. Bei der Bürgermeisterwahl am 27. März dieses Jahres hatte Kern mit 59,1 Prozent der Stimmen die Nase deutlich vorn. Gestützt auf eine schwarz-grüne Mehrheit, die im Stadtparlament den Ton angibt, will er die Themenfelder Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kulturförderung in den Fokus seiner Arbeit an der Spitze des Magistrats stellen. Das Foto zeigt den frischgekürten „neuen Alten“, flankiert von Stadtverodnetenvorsteher Jörg Rotter (rechts) und dem Ersten Stadtrat Alexander Sturm (links). (kö/DZ-Foto: p)

Notbetreuung/CDU:

Für Abdeckung der Nachfrage Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „In jedem Frühsommer wird das Thema der sogenannten Notbetreuung von Kindern in den Sommerferien wieder aktuell. Wie wir in Erfahrung bringen konnten, herrscht für 2011 eine rege Nachfrage, die möglicherweise nicht komplett erfüllt werden kann“, begründet die CDU-Stadtverordnetenfraktion eine umfangreiche Anfrage zu dem Thema. Wie bei den Grundschulkindern habe die Notbetreuung auch bei den Hortkindern dieselbe Bedeutung für berufstätige Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte. Ziel müsse es sein, die Nachfrage abzudecken, meinen die Christdemokra-

ten. Daher sei es notwendig, dass der Magistrat Licht in das Dunkel bringe und die Zahlen offenlege. Wissen will die Union, wie der Anmeldestand für den Betreuungsnotdienst in Grundschulen und Hortgruppen während der Sommerferien ist und welche Betreuungsgruppen der Magistrat als Notdienst für die Sommerferien in welchen Schulen und Horten einzurichten gedenkt. „Bleibt es für die Grundschulen bei dem Zeitraum der ersten drei Ferienwochen oder lässt sich das flexibler/nachfragegerechter gestalten? Wie ist das Betreuungsangebot, der Notdienst, bei der Zielgruppe in Grundschulen und

Praktisch unsichtbar: Die neue TENA Protective Underwear Viele Frauen mit schwacher Blase fühlen sich weniger attraktiv. Sie wünschen sich ein Blasenschwäche-Produkt, das so weich, bequem und feminin ist wie ihre Unterwäsche. Denn schöne Unterwäsche ist schließlich gut für das eigene Selbstvertrauen! Um diesen Frauen ein neues Gefühl von Weiblichkeit zu schenken, wurde jetzt die neue TENA Protective Underwear entwickelt. Sie sieht nicht nur wie normale Unterwäsche aus, sondern fühlt sich auch so an. Die TENA Protective Underwear ist aus einem baumwollweichen und atmungsaktiven Material, das optimalen Tragekomfort garantiert. Ein attraktives lila Blüten- und Blättermuster verleiht der Schutzunterwäsche ein besonders feminines Erscheinungsbild. Die körpernahe Passform sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und abso-

lute Diskretion. Das Blasenschwäche-Pro- Freude am Leben haben und sich auch mit dukt kann deshalb auch problemlos unter ihrer Blasenschwäche weiblich und attrakeinem eng anliegenden Abendkleid getra- tiv fühlen wollen. Die TENA Protective Underwear ist für gen werden, denn es trägt nicht auf. Doch das wichtigste bei Blasenschwäche mittlere bis starke Blasenschwäche geeignet. Das Produkt gibt es seit Mai in ist ein absolut zuverlässiger Drogerie- und Supermärkten in den Schutz vor Feuchtigkeit und Größen M und L sowie in den SaugGeruch. Deshalb ist in die stärken Discreet und Plus. In ApoTENA Protective Underwear theken ist zusätzlich die Saugein besonders saugfähiger stärke Discreet Extra erhältKern eingearbeitet, der genau lich, deren Saugleistung zwidie Sicherheit bietet, die Frauen schen Discreet und Plus anvon einem Produkt speziell für gesiedelt ist. Weitere InforBlasenschwäche erwarten. Und mationen und Gratis-Muster ein extra starker Geruchsschutz gibt es bei der TENA Hotline verhindert zuverlässig das 01802 - 12 12 22* oder im InterEntstehen von unangenehmen net auf www.TENA.de/feminin. Gerüchen. Dadurch ist die neue *Festnetz 0,06 Euro/Gespräch, TENA Protective Underwear ideal für aktive Frauen, die Foto: TENA Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.

Hortgruppen bekannt gemacht?“ lauten zwei weitere Fragen. In Erfahrung bringen will die CDU schließlich auch, mit welchem finanziellen und organisatorischen Aufwand die Richtlinen auf Kinder, „die die letzte Grundschulklasse in einem Schuljahr (4. Klasse) verlassen und nach den Sommerferien eine andere Schule besuchen, für eine Sommerferienbetreuung ausgedehnt“ werden könnten.

Kommunalpolitik:

Linke sucht den Dialog Dreieich (DZ/jh) – Regelmäßig lädt der Dreieicher Ortsverband der Linken zur Erörtertung kommunalpolitischer Themen in den Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, ein. Die nächste Zusammenkunft, in der unter anderem auch die von der Partei vorgeschlagene Erhöhung der Hundesteuer thematisiert werden kann, findet am Donnrstag (9.) ab 19 Uhr statt. In den monatlichen Treffen sollen Beschlüsse des Parteivorstandes und Anträge der Stadtverordneten Natascha Bingenheimer vorgestellt und erläutert werden.



Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

Seite 10 G

Aus der Welt von Kunst und Kultur Im „Scheunenhof“:

Amtsgericht Langen

Schau zeigt Penndorf-Bilder

7 K 46/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Urberach Blatt 3815 Einfamilienhaus mit Garage, ca. 130 qm Wohnfläche, Stresemannstraße 3 soll am Mittwoch, den 29.06.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 210.000,-- e. Baujahr des Hauses: geschätzt 1930. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11093601120. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 01.06.2011

y

In der Stadtbücherei:

- Amtsgericht -

Egelsbach (DZ/hs) – Eine Ausstellung mit Bildern von Andrea Penndorf wird am Samstag (11.) um 19 Uhr im „Scheunenhof“, Ernst-Ludwig-Straße 65, eröffnet. Die aus Plauen stammende und seit drei Jahren in Egelsbach lebende Hobby-Künstlerin, die ein Faible für die Acrylmalerei hat und eigener Aussage zufolge „gerne mit Struk-

turen experimentiert“, präsentiert in ihrer ersten eigenen Ausstellung farbenfrohe, abstrakte Gemälde. Diese können noch bis zum 26. Juni freitags, samstags und werktags vor Feiertagen von 17 bis 22 sowie an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 22 Uhr besichtigt werden. Weitere Infos sind im Internet (www.artgalerie-andrea.de) erhältlich.

Musikschule:

Unterricht bei offenen Türen Langen (DZ/hs) – Zu einer Woche des „Offenen Unterrichts“ lädt die örtliche Musikschule von Dienstag (14.) bis Montag (20.) ein. In dieser Zeit können Interessierte bei über 60 Lehrkräften, die das Repertoire fast aller Tasten-, Zupf-, Schlag- und Streich-, Holz- und Blechblasinstrumente sowie Gesang und Harfe abdecken, hinter die Kulissen schauen und erkunden, wie deren Musikunterricht funktioniert. Zudem öffnen diverse Orchester, Ensembles, Bands, Kinderchöre so-

wie Chor und Big Band ihre Probentüren. Zudem findet am Donnerstag (16.) ab 18.45 Uhr das Vorspiel einer Klarinetten-, Saxophon- und Klavierklasse statt, und am Samstag (18.) wird der „Tag der Musik“ ab 16 Uhr mit einem kleinen Konzert begangen. All dies geht im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ sowie in der Albert-Schweitzer-Schule über die Bühne. Um geeignete „Schnupperstunden“-Termine zu finden, wird eine Anmeldung unter der Rufnummer (06103) 910470 erbeten.

Kunstwerke von Fünftklässlern Langen (DZ/hs) – Nach dem Besuch einer Ausstellung zum Thema „Licht und Schatten“ haben die 24 Mädchen und Jungen der Klasse 5a der Albert-Einstein-Schule drei Monate lang an einem Kunstprojekt mit dem Namen „Twenty Four“ gearbeitet. Aufgeteilt in vier Gruppen, haben die Pennäler ihre eigenen Schatten auf Leinwände gemalt und diese anschließend farblich ausgestaltet. „Die entstandenen Überschneidungen der

einzelnen Körper symbolisieren die Gemeinsamkeiten der Schüler untereinander ebenso wie die Individualität des Einzelnen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die vier großflächigen Werke werden nun in der Stadtbücherei präsentiert, wobei die Eröffnung der Ausstellung am Dienstag (14.) ab 19 Uhr über die Bühne geht. Anschließend können die Kunstwerke bis zum 8. August unter die Lupe genommen werden.

„Trouble in Babel“

Turmbau: Stoff für ein Musical Dietzenbach (DZ/kö) – Die biblische Geschichte vom Turmbau, Sinnbild für den Hochmut der Menschen und deren Unfähigkeit zur Verständigung, hat die Dietzenbacher Musikpädagogin und Komponistin Barbara Wendtland inspiriert. Sie hat das Kindermusical „Trouble in Babel“ erdacht, gespickt mit eingängigen Melodien und humorvollen Texten, eingebetet in eine zeitgenössische

Rahmenhandlung. Am Pfingstsonntag (12.) erlebt das Musiktheaterstück seine Uraufführung. Im Rahmen eines Familiengottesdienstes, der um 10 Uhr in der Waldkapelle im Stadtteil Steinberg (Waldstraße 12) beginnt, präsentiert die evangelische Martin-Luther-Gemeinde das Singspiel, das von Kindern im Alter zwischen 5 und 14 Jahren einstudiert wurde.

y

Partner von Heraeus

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel

wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschenuhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.

Wichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass Seriosität und Diskretion werden groß geschriejedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Dies ben. Jeder Kunde erhält eine persönliche Behandgarantiert eine faire Behandlung des Kunden. lung seiner Schmuckstücke. Für die GeschäftsManchmal, so Herr Demmer, weiß der Kunde führer des Goldhauses ist es selbstverständlich, überhaupt nicht, welchen Wert ihr Schmuck dass sie sich den Personalausweis bei einem Anwirklich hat. Dank der Bewertung erleben sie dann kauf zeigen lassen. Zur Kundenbetreuung gehört eine positive Überraschung. auch, dass ein Begleitservice vom Parkplatz bis Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck ins Geschäft angeboten wird. wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Verliert ein Kunde aus seinem Schmuckstück einen Stein, kann er im Goldhaus Ersatz finden. Das Goldhaus-Team kauft auch AntiÖffnungszeiten: quitäten wie z.B. Gemälde, Figuren und Mo - Fr 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr Kunstgegenstände von Barock, Biedermeier, Jugendstil, bis Moderne. Mi u. Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

Gold- und Schmuckankauf

Goldschmuck

Uhren

Silber

sofort Bargeld!

Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold

Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.

Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck

Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie z.B. Markenuhren

Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (von links) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.

Diskrete und seriöse Abwicklung!

y

Heusenstammer Str. 1- 3 · 63179 Obertshausen· Nähe S-Bahn· www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15

P Parkplatz im Hof

y


ubin R Juwelier

EX L O R IER T R CA

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!

IWC NG TLI I E BR AP

Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An - und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch Platin-Paladium und Silber an!

Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30-20.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

Seite 12 A B C D E F I

Einrichten Energiesparen

Renovieren Modernisieren

Überschwemmungsschäden:

Eigene Fertigung und Montage von:

Kunststoff-Fenster

Viele Betroffene stehen im Regen

und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm: Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge

40

Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de

FLIESEN

(DZ/wp) – Jeder weiß, dass das Wohnen am Wasser außer einem schönen Ausblick auch ein Hochwasserrisiko mit sich bringt. Doch auch bei Häusern, die weit weg von Flüssen, Seen und Küste stehen, können die Keller volllaufen: Rund 50 Prozent der Über-

Wenn wie hier die Blitze am Himmel zucken, werden riesige Energiemengen freigesetzt und Temperaturen bis zu 30.000 Grad Celsius erreicht. Kein Wunder, dass Gewitter große Schäden anrichten. Bei einem direkten Einschlag ins Haus kommen Hausrat- und Wohngebäudeversicherung für die Schäden auf. Viel häufiger kommt es allerdings zu Überspannungsschäden, etwa an Heizungssteuerungen, Telefonanlagen oder Computern. Deshalb ist es ratsam, in der Hausratversicherung auch den Einschluss von Überspannungsschäden zu vereinbaren. Sie sind nicht sicher, ob der Schaden tatsächlich durch einen Blitzeinschlag verursacht wurde? Versicherer können genau prüfen, an welchem Ort und Tag es Blitzaktivitäten gab. (DZ-Foto: wedopresss)

F R Ü H JA H R S AKTIONEN

• Fliesen • Sanitär • Naturstein

mit Sicherheit eine

CENTER Groß- und Einzelhandel Jegliche Art von Fliesen in unserer großen

H. + T. GOERKE

Ausstellung

UNSER PROGRAMM

„von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92 Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com

Neues Bad?

Wir arbeiten airclean! Nahezu staubfrei umbauen, renovieren und sanieren. Mit uns geht’s.

- seit 30 Jahren ● Markilux-Markisen ● Velux-Dachfenster ● Roto-Dachfenster ● Insektenschutz Termine im Studio bitte nach telefonischer Vereinbarung Auestr. 22, 63110 Rodgau Ddh. Telefon (0 61 06) 2 24 93 Telefax (0 61 06) 6 39 52 28 Mobil (0171) 6 42 20 11 info@handelsvertretung-goerke.de www.handelsvertretung-goerke.de

schwemmungsschäden gehen inzwischen auf das Konto plötzlichen Starkregens, der die Wassermassen als Rückstau über den Kanal oder über die Lichtschächte ins Haus fluten lässt. Viele Betroffene stehen mit dem finanziellen Schaden buchstäblich „im Regen“, da nur etwa 20 Prozent

Fragen Sie uns Zufriedene Kunden sind unsere überzeugendsten Argumente!

SANITÄRTECHNIK G m b SANITÄRTECHNIK G

Fragen Sie uns

m b H

Meisterbetrieb Meisterbetrieb Lessingstraße 6 • 63150 Heusenstamm • Telefon (06104) 29 40 • Fax 6 20 53

Badsanierung • Sanitär- & Heizungstechnik

Holz, Kunststoff, Alu

• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren

GmbH

• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer

Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de

aller Haushalte bei Überschwemmung und Hochwasser versichert sind. Ob das Untergeschoss durch einen hochwasserführenden Fluss oder einen Wolkenbruch vollläuft: Geld gibt es in der Regel nur von der Elementarschadenversicherung, die zusätzlich zu Hausratver-

sicherung und Gebäudeversicherung abgeschlossen werden muss. Im Schadenfall trägt sie außer den Wiederherstellungskosten auch solche, die für Abriss, das Aufräumen der Schadenstelle oder durch den Transport von Bauschutt entstehen. Sollte das Haus vorübergehend unbewohnbar Garten- und sein, können sogar MietausLandschaftsbau fälle und Hotelkosten erstatSU PE RGÜ NSTIGE PRE ISE • Naturstein-, Platten- & Verbundsteinverlegung tet werden. • Mauertrockenlegung • Teichbau Rückstausicherungen bei• Baumfällung • Zäune u.v.m. spielsweise können verhinTel.: 0 61 06 / 7 23 95, Fax: 0 61 06 / 2 59 96 68 dern, dass das Wasser bei www.rana-gartenbau.de Starkregen ins Gebäude drückt. Besonderen Schutz benötigen auch Öltanks, um ein Leck und Umweltschäden durch auslaufendes Öl zu verhindern. Wer in hochwassergefährdeten Gebieten wohnt, sollte Haustechnik, wichtige Dokumente und teure Einrichtungen in höheren Stockwerken platzieren. Am besten rufen Geschädigte umgehend ihren Versicherer an und besprechen mit ihm, was zu tun ist: Beispielsweise das Abpumpen des Wassers, die Reinigung und Trocknung des Gebäudes und der durchnässten Einrichtung. Bevor es aber ans große Aufräumen geht, sollten die erreichten Wasserstände markiert und die Schäden am besten auch mit Fotos dokumentiert werden. Das Faltblatt „Land unter… Schutz vor Überschwemmung und Hochwasser“ vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt es kostenlos per Fax unter (030) 20206604 und unter www.gdv.de zum Download.


Seite 13 G

Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

Einrichten Energiesparen

Renovieren Modernisieren

Privater Atomausstieg:

Schmutzige Energie im grünen Mantel (DZ/oe) – Wer Öko-Strom kauft, möchte eigentlich dazu beitragen, dass mehr Energie aus regenerativen Quellen ins Netz kommt. Doch wer sich nicht informiert, bewirkt oftmals genau das Gegenteil: Der Umstieg deutscher Haushalte auf Öko-Strom sorgt direkt für den Bau zusätzlicher Kohle- und Atomkraftwerke. Das prangert das Frankfurter Verbrauchermagazin „ÖkoTest“ an.

, iegt en l ! ß ü zu F rzen nen He s Ih am Wa gt uns lie

PARKETT TEPPICHBÖDEN KUNSTSTOFF-BELÄGE LINOLEUM Eisenstr. 33 / Eing. Uranstr. (Gewerbegeb. Hasengrund) 65428 Rüsselsheim Tel. 0 61 42 / 6 59 20 · Fax 6 89 18

20 Tage

Urlaub in der Toskana.

Küchen

Lippold & Senke

www.lippold-senke.de

Dreieich/Spr. " 06103/99 44-0

365 Tage

Urlaub zu Hause!

Einige Energieversorger haben Strategien entwickelt, um ihrem konventionellen Strom ein grünes Deckmäntelchen zu geben. Denn die Strategie einiger Energieversorger ist es zum Beispiel, im Inland ÖkoStrom zu vermarkten, der meist von alten Wasserkraftwerken im Ausland eingekauft wird. Der ausländische Stromproduzent schließt die auftretende Angebotslücke, indem er in neue Kohle- oder Atomkraftwerke investiert. Es gibt noch eine andere Art der Schönfärberei: Manche Stromkonzerne, die alle Arten von Energieerzeugung und maßgeschneiderte Tarife im

Portfolio haben, bieten zwar der wachsenden Zahl von grünen Verbrauchern Öko-Strom an. Doch das geht auf Kosten des restlichen Energiemix, der dann einfach weniger Öko-Strom beinhaltet. Wer auf grünen Strom umsteigen möchte, sollte sich daher genau informieren, woher der Strom kommt. „Öko-Test“ empfiehlt den Verbrauchern, keinesfalls blumige Beschreibungen zur Stromherkunft zu akzeptieren. Denn hinter dem Begriff „regenerative Stromquellen“ kann sich vieles verbergen, wie 100 Prozent Wasser. Ob das Wasser aus alten abgeschriebenen Anlagen

oder aus neuen Wasserwehren kommt, hier sind die Aussagen der Hersteller oftmals wenig detailliert. Dennoch gibt es auch Stromtarife, die durchaus empfehlenswert sind. Öko-Stromanbieter wie „Naturstrom“, „Lichtblick“, „Greenpeace“, „Genial Grün“, „Naturenergie“ und „Naturwatt“ heben sich als reine Ökostrom-Anbieter durch einen breit ausgelegten Öko-Energiemix mit neuer Technologie von der Masse ab. Eine gute Orientierung für die Auswahl eines reinen Öko-Stromangebots gibt der Test auf der Webseite www.oekotest.de.

Glas-Oasen

Terrassendach mit Markise und Glaswänden

Ökostrom:

Preisvergleich vor dem Wechsel (DZ/tr) – Die Debatte um den Klimawandel motiviert inzwischen viele Verbraucher, auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Darum nutzen immer mehr Haushalte Ökostrom. Wie das Bundesumweltministerium ermittelte, stieg der Anteil der „grünen“ Energie am Bruttostromverbrauch 2008 von 14,2 auf 15,1 Prozent. Doch nicht jeder Ökostrom ist auch wirklich so sauber, wie der Verbraucher annimmt. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte bei der Wahl seines Ökostromanbieters auf Gütesiegel wie das TUVdotCom-Siegel von TÜV

Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? Wir haben die Lösung für Sie: Spanndecken von Fertig in nur einem Tag!

Rheinland achten. „Dieses Signet bestätigt, dass der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt, CO2neutral ist und die Anlagen den allgemeinen Umweltschutzstandards entsprechen“, erklärt Kai Zitzmann, Fachreferent für Energieeffizienz und Energieberater bei TÜV Rheinland. Ratsam ist auch ein Preisvergleich zwischen den Anbietern, denn die Unterschiede fallen deutlich aus. Allgemein setzt sich der Strompreis aus dem variablen Arbeitspreis und einem verbrauchsunabhängigen Grundpreis zusammen. „Welches Angebot das passende ist, hängt vom individuellen Jahresverbrauch ab, der auf der letzten Stromabrechnung steht“, erklärt der Energieexperte. Generell gilt: Singlehaushalte, die wenig Strom verbrauchen, sollten auf einen niedrigen Grundpreis achten. Für Familien mit höherem Stromverbrauch ist ein geringer Arbeitspreis

vorteilhaft. Außerdem lohnt es sich zu prüfen, ob der Vertrag im Falle starker Preiserhöhungen das Recht auf sofortige Kündigung vorsieht. Besser sind Verträge mit einer Preisgarantie. „Dabei sollte der Preis mindestens drei bis sechs Monate festgeschrieben sein“, rät Zitzmann. Sich auf wesentlich längere Laufzeiten einzulassen ist indes riskant, da Strompreise durchaus auch fallen können. Im Vorteil ist, wer dann über einen Vertrag mit einer kurzen Kündigungsfrist, am besten von einem Monat, verfügt. Jahresverträge und Festabnahmen mit Vorkasse können zwar günstige Bedingungen bieten, doch beurteilt der Energieberater solche Verträge eher kritisch: „Es besteht die Gefahr der Unternehmensinsolvenz. Dann ist das bereits gezahlte Geld weg“, so Zitzmann. Die angebotenen Wechsel-Boni werden in den Folgejahren nicht mehr berücksichtigt.

MarucciMarkisen MarkisenGmbH GmbH. · Friedhofstraße 23 · .63263 Marucci Friedhofstraße 23 63263Neu-Isenburg Neu-Isenburg Tel.0 61 0 61 91 60. ·Fax Fax252 91 61 47 www.marucci-markisen.de Tel. 02 /0280/062 68 47 19 . ·www.marucci-markisen.de

Polsterei Vales

Polsterbmezöibehelen NEU Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

Weinel GbR

Ihr Partner rund um den Heizöltank Tankreinigung - Tankneuanlagen u. -demontage Sanierung von Tankanlagen und Auffangräumen Korrosionsschutzsysteme und Tankinnenhüllen TÜV Vorbereitung und Mängelbeseitigung TÜV-überwachter Fachbetrieb nach § 19 WHG Rüsselsheim • ☎ 0 61 42 / 6 87 68 • Fax 96 49 38

Bedachungen

VORHER

NACHHER

Kein Ausräumen nötig, die alte Decke kann drin bleiben Beleuchtung nach Wunsch

Individuell und flexibel in Farbe und Form Kein Schmutz bei der Montage

Malermeister FARBENHAUS • BAUDEKORATION

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

http://haku.balkonkonfigurator.de


GOSLAR - MAGDEBURG - LEIPZIG ****MARITIM Hotel Magdeburg im Zentrum der Domstadt Magedeburg

www.stewa.de

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****MARITIM Hotel Magdeburg im Zentrum der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, ca. 200 m vom Hauptbahnhof und gegenüber dem City-Carrée mit vielen Geschäften gelegen. Die steinerne Zeitzeugen der über 1200 - jährigen Kaiserstadt wie der gotische Dom oder das romanische Kloster „Unser Lieben Frauen“ sind nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Alle Gästezimmer sind

eis Sofor tbucherpr 6.2011 bei Buchung bis 16.0

Mi 06.07. – Do 07.07.11 EZZ 20,,- anstatt 149,HP €

2 Tage

129

mit Bad, WC, TV, Radio und Minibar ausgestattet. • 1x Begrüßungssekt mit kurzer Präsentation der Stadt Magdeburg • 1x „Magdeburger Kugeln“ (2-Gang-Menü) zum Abendessen • Freie Benutzung des hoteleigenen Schwimmbades mit Sauna • Anreise über Goslar mit Aufenthalt. Anschließend weiter in die grüne Domstadt Magdeburg an der Elbe. Hotelbezug. Freizeit. Abendessen im Hotel. • Am Abreisetag zunächst Fahrt nach Leipzig. 2std. Stadtrundfahrt unter sachkundiger Führung. Anschließend Freizeit für eigene Erkundungen. Am Nachmittag Rückfahrt in die Heimatorte.

Sofortbucherpreis

bei Buchung bis 16.06.2011

So 03.07. - Fr 08.07.1,-11 EZZ 11 ,- anstatt 419,-

inkl. Ausflug Schleswig-Holsteinische Schweiz 6 Tage ÜF €

369

SOMMER AN DER SEE ***sup. Hotel Berliner Hof in Kiel • inkl. Stadtführung Kiel Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im traditionellen ***sup. Hotel Berliner Hof zentral und ruhig in der Innenstadt von Kiel gelegen. Die Fußgängerzone mit der überdachten Einkaufspassage „Sophienhof“ und die Wellnessoase „MeridianSpa“ sind nur wenige Gehminuten entfernt. Das Kreuzfahrtschiff-Terminal befinden sich in unmittelbarer Nähe. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV und Safe ausgestattet. Restaurant „Madeira“ und Lousiana Bar direkt am Hotel. • kostenloser Eintritt in die MeridianSpa Wellness und Fitnessoase • 1. Tag: Anreise nach Kiel. 2. Tag: Vormittags Stadtrundfahrt Kiel mit sachkundiger Führung. Sie sehen u.a. den imposanten Kreuzfahrthafen und den Yachthafen. Am Nachmittag 2stündige Hafenrundfahrt. • 3. Tag: Ganztagesausflug „Schleswig-Holsteinische Schweiz“ mit örtlicher Reiseleitung mit Plön, der Rosenstadt Eutin und Bad Malente, dem Herz der Holsteinischen Schweiz. • 4. Tag: Freizeit. Genießen Sie das maritime Flair der Stadt Kiel. Im Kreuzfahrthafen legen heute die Schiffe C. Columbus und Mein Schiff 2 an. • 5. Tag: Freizeit oder Ausflug nach Lübeck mit sachkundiger Reiseleitung. Gelegenheit zum Besuch bei Niederegger, dem berühmten Marzipanhersteller. • 6. Tag: Rückreise in die Heimatorte. Bitte gleich mitbuchen , falls gewünscht: 5x Abendessen im Hotel p.P. € 75,-; Ausflug nach Lübeck p.P. € 25,- (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen).

20. Internationales SAMBAFESTIVAL in Coburg

ANTWERPEN „MAS“ das neue Museum aan de Stroom

Das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****ARCADIA Hotel im Stadtzentrum von Suhl. Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Klimaanlage, Föhn, Minibar, TV, Radio, Telefon und Schreibtisch ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und eine Hotelbar. • Am Samstag besuchen Sie das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens in Coburg inkl. Tageskarte. Jahr für Jahr locken die temperamentvollen Tänzerinnen in farbenprächtigen Kostümen, der brasilianische Straßen-Samba, die phantasievollen Shows und das vielfältige Rahmenprogramm rund 200.000 Besucher in das idyllische Städtchen an der Itz. An zahlreichen kulinarischen Ständen finden Sie typisch brasilianische und weitere internationale Spezialitäten. Handgefertigter bei Buchung bis 16.06.2011 Schmuck und Dekoartikel aus verschiedenen Ländern werden ebenfalls angeboten. An dieEZZ 25,2 Tage sem Wochenende wird ,- getanzt, gesungen und ,- anstatt ÜF € gefeiert.

REUNION - Von Quinten Metsijs bis Peter Paul Rubens in der Liebfrauenkathedrale

Sofortbucherpreis

Tage von bis 2 Sa 02.07.2011 So 03.07.2011 Tagesfahrt: Sa 02.07.2011 Tagesfahrt: So 03.07.2011

Preis / Person € 199,€ 95,€ 89,-

Sa 09.07. – So 10.07.11 159

EZZ € 50,-

Antwerpen hat mit der Neueröffnung dieses Museums eine neue Landmarke. Das zeitgenössische Museum hat das großeThema der Beziehungen der Stadt und ihrer Einwohner zurWelt, in derVergangenheit bis in die Zukunft dargestellt. Mit dem Standort auf dem„Eilandje“, erlebt der Alte Hafen eineWiedergeburt. Ein weiteres Highlight in dieserWeltstadt ist die Ausstellung REUNION. Meisterwerke aus dem Königlichen Museum kehren zurück an ihren Ursprungsort - in die Liebfrauenkathedrale. Zu sehen sind einige berühmte Altargemälde, die zur Zeit der französischen Revolution in den Museen Antwerpens gelandet sind. Leistungen 2-Tagesfahrt: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Einführungsvortrag während der Busfahrt • Eintritt in das Museum MAS und in die Liebfrauenkathedrale • fachkundige Museumsführung • 1mal ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel HILTON Antwerpen mit Blick auf die Kathedrale, Nähe Groenplaats im historischen Stadtzentrum. Alle Zimmer mit DU/Bad/ WC, Föhn, Telefon, TV. Moderner Fitnessclub, Sauna, Restaurant und Bar. • Anreisetag: Fahrt nach Antwerpen - Einführungsvortrag während der Busfahrt - Führung MAS - anschl. Freizeit - Hotelbezug • Rückreisetag: Freizeit und Besuch der Ausstellung REUNION in der Liebfrauenkathedrale - ca. 16.00 Uhr Antritt der Rückreise. Leistungen Tagesfahrt: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Einführungsvortrag während der Busfahrt • Eintritt zum MAS • fachkundige Museumsführung • Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung REUNION. Letzte Abfahrt: ca. 04.30 Uhr Erste Rückkunft: ca. 21.30 Uhr

129

KÖLN & Lawrence von Arabien Genese eines Mythos im Herbst 2010 neu eröffneten Rautenstrauch-Joest-Museum Spätestens seit David Lean´s Kinofilm »Lawrence von Arabien« aus dem Jahre 1962 ist T. E. Lawrence in Europa und den USA eine der bekanntesten, aber auch umstrittensten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Zu sehen ist eine multimedial, angelegte Ausstellung, die das Leben und Wirken des Lawrence von Arabien als Archäologe, militärischer Berater, Autor und Konstrukteur beleuchtet. Gehen Sie mit auf die Reise, in die Welt des Orients. Anschließend Zeit und Gelegenheit für den Besuch des Neubaus des Rautenstrauch-Joest-Museums mit seinem spannenden Themenparcours unter dem Motto „Der Mensch in seinen Welten“ auf 3.600 m2. Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Einführungsvortrag während der Busfahrt • Eintrittskarte Museum zur Ausstellung • fachkundige, thematisierte Museumsführung • anschl. Freizeit zum Shoppen & Bummeln durch Köln. Letzte Abfahrt: ca. 08.00 Uhr, Rückkunft: ab ca. 20.00 Uhr (Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen nicht erreicht werden, Anreise im Kleinbus vorbehalten!)

NATIONALPARK HAINICH

Tagesfahrt

Mi 29.06.11

Copyright Rautenstrauch-Joest-Museum

€ 69,- p.P.

inkl. Besuch des Baumkronenpfades im Hainich

Radreise OSTFRIESLAND  Nordseeküste und Langeoog familiäres *** Hotel Villa Kröger

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Fahrt ins thüringische Alterstedt. Hier starten Sie zu einer ca. 2std. Hainichrundfahrt mit einem sachk. Reiseleiter, bei der u.a. der „Mittelpunkt Deutschlands“ besucht wird • Mittagessen in der urigen „Alterstedter Hainichschenke“ • Anschl. Besuch und Führung entlang des an der Thiemsburg gelegenen Baumkronenpfades, der Sie in einen sonst unzugänglichen Bereich des Nationalparks Hainich, dem „Urwald mitten in Deutschland“, führt. • Zum Abschluss erwartet Sie Kaffee und frischer, hausgemachter Kuchen mit Live-Musik • Letzte Abfahrt: ca. 6.30 Uhr, Rückkunft: ab ca. 20.30 Uhr

Tagesfahrt

Di 05.07.11

Streckenprofil: Die flache Landschaft ist einfach ideal für Radfahrer. Auf den täglichen Rad-Touren werden max. zwischen 50 und 60 km gefahren.

€ 69,- p.P.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWAInfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

!

Mo 27.06. – Fr 01.07.11 5 Tage HP €

449,- EZZ 60,-

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück (kein Bus vor Ort) • 4mal Übernachtung/Frühstücksbuffet im ***Hotel Villa Kröger in Bensersiel • 4mal 3-Gang-Abendmenü im Hotel • Leihfahrrad vom ortsansässigen FahrradShop • Fährüberfahrt nach Langeoog • Stadtbesichtigung Esens mit örtlicher Reiseleitung • qualifizierte Rad-Reiseleitung während der gesamten Reise

STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau

Zum Ortstarif

0180 118 0 118

• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0609DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich


X X

X

Keiner schlägt

X

X X

X X

X X

die Nr.1.

X X

X

X

X X

X

X

X x x

5

2 c D-TV 13 2" LE

m

EK_1 EK_2 Gültig von 09.06. bis 14.06.2011, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

EK_3 Full-HD 3D-ready Integrierter DVB-T / DVB-C und DVB-S HD Empfänger 200 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe

Ambilight Spectra 2 für ein beeindruckendes Fernseherlebnis

5,1 cm

flach

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

2199.99

922.99

BILLIGER 52 PFL 8605 K 132 cm (52") LED-TV

132 cm (52") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, dynamischer Kontrast 500000:1, 200 Hz, Clear LCD, 2x 10 Watt Sinusleistung, CI + Interface, 2 x Scart, 4 x HDMI, Net TV, Wifi-kompatibel, Stromverbrauch im Betrieb 95 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1325657

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

64.99

25.99

BILLIGER

PTA 01/00 Zubehör Wireless USB-Adapter, Art. Nr. 1296576


X X

X

3

Dynamischer Kontrast von 50.000:1

X X

m

X X

-TV CD

Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger

m

1c

8 "L 32

X X

für optimale Bewegungsdarstellung

X

X

X

Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger 100 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe

Net-TV

100 Hz Technik

X

c -TV 947" LED

X

„Salt” im Juni auf Sky Cinema und Sky Cinema HD. ©2010 Columbia Pictures Industries, Inc. and Beverly Blvd LLC. All Rights Reserved.

ermöglicht den einfachen Zugriff auf alle gängigen Internetseiten

X

9,3 cm

flach

X

„Karate Kid” im Juni auf Sky Cinema und Sky Cinema HD. ©2010 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved.

4,2 cm

flach

X

X unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

699.99

X x

250.99 BILLIGER

350.99

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

999.99

32 PFL 4606 H 81 cm (32") LCD-TV

x

81 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 100 Hz Clear LCD, Videotext 1000 Seitenspeicher, 3 x HDMI, 1 x Scart, Stromverbrauch im Betrieb 79 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1413595 EK_1

37 PFL 6606 K 94 cm (37") LED-TV 94 cm (37") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung 1920 x 1080 Pixel, 400 Hz Perfect Motion Rate für eine perfekte Bewegungsschärfe, Net TV, Pixel Plus HD, USB, CI + Slot, Scart, 3 x HDMI, Stromverbrauch im Betrieb 46 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1400688

EK_2

EK_3

100 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe

Ambilight Spectra 2

m

7 c ED-TV

10 " L 42

Integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S HD Empfänger

sorgt für ein fantastisches TV-Erlebnis

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

1199.99

„Afrikas Tigerfarm” im Juni auf Nat Geo Wild.

400.99

4,2 cm

BILLIGER

flach

42 PFL 7655 K/12 107 cm (42") LED-TV 107 cm (42") Bilddiagonale, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Ambilight Spectra 2, 100 Hz Technik, 2x 12 Watt Musikleistung, 2.1 Sound, Top-Videotext mit 1.200 Seitenspeicher, 2 x Scart, YUV, PC-Eingang, SD-Karte, 4 x HDMI, USB-Anschluss, CI+ Slot, dyn. Kontrastverhältnis 500.000:1, Net TV, Stromverbrauch im Betrieb 91 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1306051

Passend dazu

38 db Verstärkerleistung

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

26.99

7.09

BILLIGER

SDV 4235/10 Zimmerantenne Aktive Antenne mit variabler und geräuscharmer Verstärkung sorgt für optimalen Empfang digitaler und analoger Programme, geeignet für Netzstrom (230/ 240 V) oder 12 V DZ, Art. Nr. 1199494

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

249.-

50.-

BILLIGER

EFW 8345 Wandhalterung Für alle TV´s von 42 bis 50 Zoll geeignet, Art. Nr. 1239254


X X

X

4

m

200 Hz Technik

TV

X X

Integrierter DVB-T, DVB-C & DVB-S HD Empfänger

Full-HD 3-D ready

X X

200 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe

Integrierter DVB-T, DVB-C & DVB-S HD Empfänger

Ambilight Spectra 3

X

für ein noch beeindruckenderes Fernseherlebnis

Ambilight Hintergrundbeleuchtung

„Meine Schwester Charlie” im Juni im Disney Channel. © Disney

X

2 c D-TV 10 0" LE

X X

m

"F 32

c ED81 ull-L

X

X

X

4 cm

X

flach

5 cm

flach

X X

X

500.99

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

1299.99

X x

550.99

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

1499.99

32 PFL 9705 K 81 cm (32") Full-LED-TV

x

40 PFL 8605 K 102 cm (40") LED-TV

81 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, Ambilight Spectra 3, LED Pro , 200 Hz Clear LCD, Net TV, dynamischer Kontrast 5.000.000:1, integriertes WiFi, 4 x

EK_1 HDMI, 2 x USB, 2 x Scart, Stromverbrauch im Betrieb 75 Watt, Standby 0,15 Watt (lt.Hersteller), Art. Nr. 1307624 EK_2

102 cm (40") Bilddiagonale, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 200 Hz Technik, dynamischer Kontrast von 500.000:1, nur 2 ms Reaktionszeit, Videotext mit 1.200 Seitenspeicher, 4x HDMI, USB, 2x Scart, CI-Slot, VGA, Stromverbrauch im Betrieb 89 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1307623

EK_3

0 c D-TV 14 5" LE

4

5

7 c D-TV 11 6" LE

m

m

Full-HD 3D-ready

Net-TV

Integrierter DVB-T/ DVB-C und DVB-S HD Empfänger

ermöglicht den Zugriff auf alle gängigen Internetseiten

für optimale Bewegungsschärfe

Integrierter DVB-T / DVB-C und DVB-S HD Empfänger

Ambilight Spectra 2 für ein beeindruckendes Fernseherlebnis

für optiomale Bewegungsschärfe

200 Hz Technik

100 Hz Technik 4,3 cm

3,9 cm

flach

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

1799.99

flach

600.99

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

1899.99

46 PFL 8505 K/02 117 cm (46") LED-TV

500.99

BILLIGER

55 PFL 6606 K 140 cm (55") LED-TV

117 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 3 D Ready für ein beeindruckendes 3D-Filmerlebnis, 200 Hz Clear LCD, Net TV, Ambilight Spectra 2, 4 x HDMI, 2 x Scart, USB, CI +, Stromverbrauch im Betrieb 84 Watt/ im Standby 0,15 Watt ( lt.Hersteller ), Art. Nr. 1377022

140 cm (55") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Pixel Plus HD, HD Natural Motion, Active Control + Lichtsensor, Super Resolution, Smart Picture, 400 Hz Perfect Motion Rate, Net-TV, 28 Watt Sinusleistung, 3 x HDMI, Scart, USB, CI + Slot, Stromverbrauch im Betrieb 66 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1400679

Passend dazu 3D-Blu-ray Wiedergabe Net-TV ermöglicht den einfachen Zugriff auf alle gängigen Onlinedienste

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

129.99

50.99

BILLIGER PTA 03/00 3D TV-Brille

Aktive 3-D Brille, Art. Nr. 1311459

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

299.99

130.99

BILLIGER PTA 02/00 3D-Set

Bestehend aus 2 aktiven 3D-Brillen, Infrarotsender, Art. Nr. 1311458

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

189.99

70.99

BILLIGER

BDP 5180 3D-Blu-ray-Player Multiformatwiedergabe inkl. 3D Blu-ray, DVD, MKV, WMV, MP3, DivX Plus HD, JPEG-HD, DTS-HD Master Audio, Dolby True HD, WiFi vorbereitet, DLNA, HDMI-Ausgang, USB-Anschluss, Art. Nr. 1347786


X X

Passend dazu

X

m lay 6 cDisp " 2,4

X

X X

X X

4 GB interner Speicher

X X

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

29.99

Sound für unterwegs

19.99

BILLIGER

SHE 8500/10 In-Ohr-Kopfhörer

X X

Passive Geräuschdämmung für besseren Klang bei niedrigeren Lautstärken, 102 db Schalldruck, 1,2 Meter Kabel, inkl. Transportbox, Art. Nr. 1283027

X

X

X

X X

X

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

99.99

30.99

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

BILLIGER

129.99

SA3 ARA 04K MP4-Player x

AZ 3856 Radiorekorder

MP4 Spieler mit 4 GB internem Speicher, 6,1 cm Farbdisplay, UKW-Radio mit 30 Senderspeicherplätzen, bis zu 36 Stunden Musik- oder 5 Stunden Videowiedergabe, Sprachaufzeichnung, integrierter Lautsprecher, diverse Klangeinstellungen, einstellbare Lautstärkebegrenzung, inkl. geräuschisolierender Kopfhörer, Art. Nr. 1400721

EK_1 EK_2

EK_3

Abspielen und Aufladen ihres I-Phone/ I-Pod

BILLIGER

Tragbarer Radiorekorder mit CD, Kassette und USB, 2-Wege Bass-Reflex-Lautsprechersystem mit 2x4 Watt (RMS), Radio für UKW und MW, 40 Senderspeicherplätze, Audio-Eingang, Kopfhöreranschluss, inkl. Fernbedienung, Art. Nr. 1265551

ohne IPod

X x

50.99

Sanftes Wecken

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

169.99

80.99

BILLIGER

DC 290/12 Dockingstation

LivingSound für einen gleichmäßigen Raumklang

ohne IPad

Docking-System für I-Pod und I-Phone, Radiowecker mit zwei Weckzeiten, UKW-Radio mit 20 Senderspeicherplätzen, Musikleistung 2x5 Watt (RMS) Stereo, Dynamic Bass Boost, versch. Klangprogramme voreingestellt, Sleep-Timer, Audio-Eingang, Aluminium-Gehäuse, Ladefunktion, inkl. Fernbedienung, Art. Nr. 1324044

Kompaktes Design

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

249.99

70.99

BILLIGER

DS7700/12 Dockinglautsprecher Fidelio Dockinglautsprecher für I-Pod, I-Phone und I-Pad, Musikleistung 14 Watt (RMS), Dynamic Bass Boost, Audio-Eingang, robustes Aluminium-Gehäuse, integr. Akku für max. 10h Spielzeit, kostenloses App für besseren Klang und Zusatzfunktionen wie Weckfunktion, Internetradio etc., Art. Nr. 1400704

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

499.99

200.99

BILLIGER DCM 580 Sound-Tower

System im Tower-Design mit 140 Watt RMS-Gesamtausgangsleitung, MP-3, WMA, CD, USB, i-Pod, i-Phone, 4.1 Musictower mit LivingSound, UKW Tuner mit 20 Stationsspeichern, 2x 2 Lautsprecher plus 1 Subwoofer, USB-Eingang, automatisches Aufladen des iPod/ iPhone, Art. Nr 1265591


X X

X X

CD-Ripping direkt auf USB

X X

X X

X X

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

X

69.99

X

20.99

BILLIGER

DVP 3880/12 DVD-Player Wiedergabe von DVD, CD, MP3, JPEG, DivX, Anschlüsse: HDMI mit 1080p Upscaling für schärfere Bilder, USB, koax. Audio-Ausgang, inkl. Fernbedienung, Art. Nr. 1388428

X

X

X X

Blu-Ray Player

X

X

X x

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

129.99

x

30.99

BILLIGER

BDP 3200/12 Blu-Ray Player Wiedergabe von BR, DVD, CD, MP3, JPEG, DivX, mehrsprachiges Bildschirmmenü, Anschlüsse: HDMI, USB, koax. Audio-Ausgang, Netzwerk, WiFi-kompatibel, inkl. Fernbedienung, Art. Nr. 1388427

EK_1 EK_2

EK_3

HDMI mit 1080p Upscaling für schärfere Bilder Blu-Ray Player

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

549.99

200.99

BILLIGER MBD 3000/12 Blu-Ray Hifisystem

RDS-/ UKW Radio mit 20 Senderspeicherplätze, 2 x 50 Watt Musikleistung, Dolby TrueHD, DTS, Wiedergabe von BR, DVD, CD, MP3, JPEG, DivX, Sleep- und Weck-Timer, Anschlüsse: HDMI, USB, analoger Audio-Eingang, 2 x digitaler Audio-Ausgang, Netzwerkanschluss, inkl. Fernbedienung, Art. Nr. 1324043

Net-TV für Online-Dienste wie Video-on-Demand Inkl. Dockingstation für I-Pod und I-Phone

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

569.99

170.99

BILLIGER

HTS 4562 3D Blu-Ray 5.1 Heimkino-System 1.000 Watt Gesamt-Musikleistung, Dolby TrueHD, RDS-UKW-Radio mit 40 Senderspeicherplätzen, Wiedergabe von BR, DVD, CD, MP3, JPEG, DivX, mehrsprachiges Bildschirmmenü, Anschlüsse: HDMI, USB, 2xanaloger Audio-Eingang, 2xdigitaler Audio-Eingang, SD-Card Einschub, LAN/WLAN inkl. Adapter, Fernbedienung, Art. Nr. 1400697


X X

X X

Keramik-Teflon-TurmalinStylingplatten

X X

X X

X X X X

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

34.99

X

X X X

X

12.99

BILLIGER

X

S 2014 Haar-Glätteisen Schmale Stylingplatten, modernes, schlankes Design, 3-facher Schutz fürs Haar, Stylingplatten mit Teflon® beschichtet, Keramik und Turmalin: verhindert das Anhaften von Styling und Pflegeprodukten, variable Temperaturregelung 150–230°C, Schnellaufheizung, Art. Nr. 1152466

Kompressor-Technologie spart bis zu 40% Strom im Vergleich zu einem Siemens Staubsauger mit 2.400 Watt

Schönes Edelstahl-Design

HEPA-Hygiene-Filter

X x

besonders gut für Allergiker geeignet

x

Mit umfangreichem Zubehör

EK_1 EK_2

EK_3 unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

59.99

37.99

BILLIGER 12911 56 Stylo Wasserkocher

3.000 Watt Gesamtleistung, hochwertiges Edelstahlgehäuse, Art. Nr. 1017586

Super gleitfähige TitaniumGlissée Bügelsohle Absolut sicher dank Abschaltung nach loslassen des Griffes

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

149.99 unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

89.99

20.99

BILLIGER

VSZ 31455 Nordkapblau Bodenstaubsauger

12.99

1.400 Watt Gesamtleistung, Compressor Technologie: Gründliche Staubaufnahme bei niedrigem Stromverbrauch, elektronische Saugkraftregulierung, Teleskoprohr, XXL-Polsterdüse, Matratzen-/ und Fugendüse, umschaltbare Rollendüse, Art. Nr. 1328755

BILLIGER

TB 56290 Dampfbügeleisen Leistungsstarke 2.900 Watt, Dampfleistung: 45 g/min / Dampfstoß: 190 g/min., 2 m langes Kabel, 300 ml Wassertank, Tropfstop, Vertikaldampf, Sprühfunktion, Abschaltautomatik bei Ruhelage, Selbstreinigung, AntiKalk-System, Art. Nr. 1366386

Lieferung

Lieferung Lieferung Einbau Anschluss Anschluss

Haushaltsgeräte-Lieferpaket Standard

Haushaltsgeräte-Lieferpaket Komfort

Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste Tür, Auspa- Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken cken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, AnArt. Nr. 1129721 schluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes, Art. Nr. 1129722

Haushaltsgeräte-Lieferpaket Premium Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Ausbau des Altgerätes, Ein- bzw. Unterbau nach handwerklichen Regeln, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes., Art. Nr. 1129723


X X

X X

X X

Restlaufanzeige

X X

Bis zu 6 kg Fassungsvermögen

Edelstahltrommel

X X

Aqua-Control-System zum Schutz gegen Wasserschäden

X Große Einfüllöffnung

Restlaufanzeige & Startzeitvorwahl

X

X

X

X X X

X

X x x

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

EK_1

619.-

250.-

BILLIGER

EK_2 Lavatherm 56820 Kondenstrockner EK_3

Vollelektronische Einknopfbedienung, Sonderprogramme: Bettwäsche, Jeans, Sportkleidung, Auffrischen, Schontrocknen, Trommelinnenbeleuchtung, großer Kondenswasserbehälter (4,15 Liter), Reversierungsautomatik, Türanschlag rechts (wechselbar), 3,4 kWh Stromverbrauch, Maße (BxHxT): 60x85x60 cm, Art. Nr. 1315771

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

769.-

370.-

BILLIGER

Lavamat 64840 Waschmaschine 6 kg Fassungsvermögen, vollelektr. Ein-Knopf-Programmsteuerung, Aqua-Control System, 30 Minuten Programm, 46 l Wasserverbrauch, 1,02 kWh Stromverbrauch, Maße (HxBxT): 85x60x60 cm, ohne Deko, Art. Nr. 1146265

auszug Mit 3-fach Back

Zuschaltbare Zweikreisund Bräterkochzone

Vollautomatisches Abtauen im Kühlraum 2 transparente Obstund Gemüseschubladen

Versenkbare Knebel Kindersicherung

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

649.-

250.-

BILLIGER

Santo 60340 KG 1 Kühlgefrier-Kombination Nutzinhalt Kühlen: 223 Liter, Nutzinhalt Gefrieren: 92 Liter, Gefriervermögen in 24h: 4 kg, Lagerzeit bei Störung : 20h, Kühlraum Innenbeleuchtung, Energieverbrauch 274 kWh, Maße (HxBxT): 1,75 x 59,5 x 63,2 cm, Art. Nr.: 1265584

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

849.-

294.-

BILLIGER

EQ 241 E 101 EDELSTAHL Einbau-Herd / Set Ober-/ Unterhitze (getrennt regelbar), Heißluft Plus, Grill, Vario-Großflächengrill, Umluftgrillsystem, kühle Front, Kühlgebläse, Glaskeramik-Kochfeld mit 4 HighSpeeed-Kochzonen - davon 1 Zweikreis und 1 Bräterzone, 4-fach Restwärmeanzeige, Nischenmaß Backofen: 60x56x55 cm, Nischenmaß Kochfeld: 41x56x50 cm, Art. Nr. 1212546


X

X

X X

Jetzt neu und in der Box:

7 Jahre Herstellergarantie

X

Der Power Service zum festen Preis!

X

X X

Individuelle SatAnlagenplanung vor Ort

Einstellung

X X X

X X

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

29.99

X X

X

LUFT

7.99 X

BILLIGER

-LNB Auch als Single -LNB ad Qu d un ,für 11 ich für 39,- erhältl

85268 TWIN LNB 0,1 Twin-LNB

X

Sat Anlagen Montagecheck Individuelle Sat-Anlagenplanung vor Ort, individuelles Angebot, Anrechnung der Planungs- und Beratungspauschale bei Angebotsannahme, Art. Nr. 1254513

Technische Sat-Hilfe vor Ort Einstellung Ihres SAT-Receivers, Erstellung Ihrer Favoritenliste (max. 30 Sender), (Einstellen oder Austauschen des alten LNB´s nicht im Preis enthalten) oder Einstellen der vorhandenen Sat-Antenne inkl. Feinjustierung, Anfahrtskosten bis 35 km inklusive - jeder weitere km wird mit 1,- € berechnet, Art. Nr. 1254514

Twin LNB zum Anschluss von 2 Teilnehmern, 40 mm Feed, 0,1 db Rauschmaß, 57 db Verstärkung, Wetterschutz ausziehbar, Art. Nr. 1398848

RAPS

automatisches Programmlisten-Update

X x x

Aufnahme auf externe Festplatte

EK_1 EK_2

EK_3 unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

114.95

48.95

BILLIGER

A-SHD 3 Avanit HDTV-Sat-Receiver Astra, Hotbird und Türksat vorprogrammiert, 5.000 Programmspeicherplätze, EPG (elektronischer Programmführer), Dolby Digital Ausgang, Art. Nr. 1309353

Aufnahme auf externe Festplatte Ideal für Camping

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

109.95

21.95

BILLIGER

5310377 TELEMINI HD HDTV-Sat-Receiver Astra und Hotbird vorprogrammiert, inkl. Infrarot Auge für versteckte Montage, Art. Nr. 1327380

Aufnahme auf externe Festplatte CI+ Slot für Pay-TV

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

129.-

30.-

BILLIGER

2 Std kostenlos Parken

SRT 7300 CI+-PVR HDTV-Sat-Receiver Astra und Hotbird vorprogrammiert, inkl. Infrarot Auge für versteckte Montage, Aufnahme auf externe Festplatte, Art. Nr. 1353691

Am Ende der A 661

DIETZENBACH

EGELSBACH

Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Räumungs-

Verkauf wegen Sortimentswechsel

ALLES MUSS RAUS! 1420.-

RÄUMUNGS-PRE

799.-

Weisswein- oder Rotweinkelch, 3er-Pack. 05991642/-01

ø ca. 14 cm! weiß, ø ca. 14 cm, H. ca 9,5 cm.

H erg rgesste t llt in n Deutschland. Deut eutsc eu tsch ts chla and nd. Hergestellt 6.9900 He !

EIS RÄUMUNGS-PR

4.90

9.

5.0 2 % je

Barabholpreis

Polstergarnitur 22580006/00

in Textilleder weiß, Sitz und Kissen Stoff grau, ca. g a. 308x203 cm. Inklusive Kissen.

35%

80 % 73 Sonder-Rabatt auf alle Neubestellungen

3erPack!

Sofort zugreifen!

%

auf Ausstellungs-

Möbel

*

bis zu

bis zu

Alle Artikel ohne Deko!

Alles Bar-Abholpreise

*

bis zu

! 3er-PACK 90

Outdoor-Kerze 10180340/00

IS!

auf Teppiche

*Folgende Einschränkungen: Gültig nur bei Neuaufträgen, *Fo ausgenommen bereits reduzierte Ware, Teppichbestellware und aus alle Angebote aus unserer aktuellen Werbung. Inkl. Barzahlungsrabatt. Ausgenommen Artikel der Hersteller: Göhring, Next 125, rab Mie Balton, Selva, Voglauer, Spectral, Ekornes, Himolla, Hülsta Miele, Now Hülsta, Machalke, Wöstmann, NW-Wöstmann, Wöstmann Now, Sch Schlafen, Aeris, Tempur, Paulig, Moll, WMF, Esprit Home, CentaStar, Star Villeroy&Boch, Siemens, ASA, Joop, Kleinmöbel, sowie Bücher und Elektrokleingeräte. Keine weiteren Konditionen möglich.

Wohnwände nwändee +++ Pol Polster-Garnituren lster Garnituren +++ Co Couchtische +++ Lampen +++ Einzelbetten +++ Kleinmöbel +++ Küchen +++ Jugendzimmer +++ Kleiderschränke +++ Teppi Teppiche +++Schlafzimmer +++ Haushaltswaren +++ Heimtextilien... Niedernberger Str. 8, 63741 Aschaffenburg/Nilkheim N

Riesig sparen! www.moebel-kempf.de


JOURNAL

VERANSTALTUNGS RHEIN-MAIN

Juni 2011

FR

10. JUNI

Rödermark • Jazzkeller O.-Ro., 20.30 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Badesalz: Bindannda (20 - 26 €); KH, 19.30 Uhr, 19.30 Uhr Die Brautschminkerin - Tanzstück (6 - 24 €); Schultheatertage: Ks, 15 Uhr, Nussknacker (5 €), 20 Uhr, Der See (5 €); Theater Moller Haus, 18 Uhr, Stolz und Vorurteil (5 €) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Narsaak, Planks (5 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Jamieʼs Backyard, Black Lizard, Freeride Psychosis - Rock; Kneipe, 22 Uhr, Bernhard G Muller (Eintritt frei) • MagentaClub, Friedensplatz 11, 23 Uhr, Heartthrob, Daniel Trabold, Die Blitze • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Simon and Garfunkel Revival Band (15/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Kullervo (12 70 €) • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Schuld und Verdammnis - Die Barrabas-Dialoge von Aulis SaliDr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

nen - Einblicke und Hintergründe in Wort und Klang (Eintritt frei) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, DNA (12 - 20 €); Box, 20 Uhr, Schlafes Bruder (9 €); Theaterzelt am Honsell-Dreieck, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (16 - 35 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Patty Moon • Elfer, 21 Uhr, Rising Anger, Burn The Book Of Memories, Aspersing Hosea, Deathicle Hardcore, Metal (6 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Peter Glessing, Tim Zehenlein, Don Hein, Markus Eschman - Jazz (Eintritt frei) • Festhalle, 19.30 Uhr, Helen Fischer und Band (49,90 - 63,50 €) • Ikonen-Museum, 20 Uhr, Boris Levantovitsch, Klavier: Schubert, Prokofieff (12 €) • Palmengarten, 19 Uhr, Berry Blue Band - Jazz, Blues (7 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Dyed Soundorom, dOP, Michael Cleis (10 - 15 €) • Living XXL, 22 Uhr Party Animals: Six, E-Roll, Markus Haase, Jackmode (10 €) • M8Club, Katzenpforte 3, 23 Uhr, Miss Purple Haze u. Gäste • Ostbahnhof, Alter Tabakladen, 19 Uhr, Releasage: Einzelkind, Max Piske • U60311, 23 Uhr, Hard Impact feat. Sonic Warrior Bday Part 2: Rush, BMG, Nadine Coleyard, Bass-P, Beat Attack, Geballer Brothers, Fog (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Reisparteitag (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €)

• Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Mousonturm, Schultheatertage, 19 Uhr, Die Geschichte der Magd (7 €); HL, 20 Uhr, Am Rand des Äußersten - Peter Heusch liest Thomas Bernhard (6 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kabarett-Bundesliga: Axel Pätz vs. Sia Korthaus (16 - 21 €) • Niddapark, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: 16 Uhr, Pippi und die Seeräuber (6 - 14 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Der Zauberer von Oz (ab 5; 9,50 15,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (20 - 28 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Streitfall – Autoren in der Kontroverse (5 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Yessongs Italy (16,40/18 €) • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Kay Ray: Haarscharf (19 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Die Zauberflöte für Kinder (6 - 14 €), 20.15 Uhr, Anatevka (24 - 39 €) Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Keltische Sommernacht: Molly Alone, Peter Wucherpfennig (12/15 €) Hanau • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 20.30 Uhr, Der Froschkönig (6 - 17 €; Premiere; Brüder Grimm Märchenfestspiele) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste für Mainz/Sebastian Pufpaff: Warum • Nordmole, Zollhafen, 19 Uhr, SWR3 Comedy Live: Andreas Müller, Christoph Sonntag, Wirbitzky und Zeus (Summer in the City) • Malakoff Bar (Hyatt), 20 Uhr, Jimmie Wilson Michelstadt • Festplatz, 16 - 2.30 Uhr, Bienenmarkt; Apfelweinzelt Klaus Schreiber, 20 Uhr, Blond; Schmucker-Zelt, 20.30 Uhr, Shaqua Spirit; Erwin-HasenzahlHalle, 21 Uhr, hr3-Disco Party: Peter Lack Oberursel • Hessentagsarena, 19 Uhr, You FM Night: Juli, Wir sind Helden, Madsen (22,60 €); Hessen-Palace, 20 Uhr, Sternstunden der Klassik: Eva Lind, Die Jungen Tenöre (20 - 30 €); Festzelt, 20 Uhr, Mickie Krause & Band, Hermes House Band, Antonia aus Tirol (20,90 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Sky Architect, Anima Mundi (12/15 €) Trebur • TV-Turnhalle, Festzelt, 21 Uhr, hr3-Disco Party: Mathias Münch (6/7 €) Wiesbaden • Galli Theater, 20 Uhr, Belladonna (16 - 18 €)

Revolverheld (unser Bild), The Black Pony, Varsity Fanclub, Luxuslärm und viele Nachwuchstalente treten beim Sommerfest „Rewe-Family“ am 18. Juni auf dem Frankfurter Messegelände auf. (DZ-Fotos: Veranstalter)

SA

11. JUNI

Dreieich • 293. Haaner Kerb: Obertor, 15 - 19 Uhr, 38. Hayner Weiberkerb; Ev. Burgkirchengemeinde, 18 Uhr, Rock im Pfarrgarten; Holzmühle, 21 Uhr, SV-TV-Blasorchester - Konzert vor dem Feuerwerk Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Männerschlussverkauf • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Das Schmuckstück (ab 6; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Poets Corner (Eintritt frei) Offenbach • Büsingpalais, 20 Uhr, Chorund Musikgruppe d. DeutschGriechischen Kulturforums Kinisis: Musikalische Reise durch die vertonte Poesie Griechenlands (10/12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Dr. Wolfgang Schömbs, Klavier: Classic meets Jazz (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Nabucco (8 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Glückliche Zeiten (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Gretchen 89 ff. (12,50 €); Bar, 22 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte... (10 €) • 603qm, 23 Uhr, Mike Romeo, Flexomat, Pandem, Trolly Snatcha (6,50/8,50 €) • Centralstation, 11.30/14.30 Uhr, Zirkus Liberta (Eintritt frei) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Buried In Oblivion, Kahatred, Rising Anger, Asking For A Surpririse, The Hand of Glora Hardcore; Kneipe, 22 Uhr, Die Bluesnasen (Eintritt frei) • Level 6 Club, 22 Uhr, Zierpopp (6 €) • MagentaClub, Friedensplatz 11, 23 Uhr, Skai, Julian Best, Uff Légére • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Simon and Garfunkel Revival Band (15/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die Räuber (12 - 77 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Heidi Ecks, Thomas Huber: Gertrud Schleef/Einar Schleef - Briefwechsel 2: 1977-1990 (8 €);

Box, 20 Uhr, Schlafes Bruder (9 €); Theaterzelt am Honsell-Dreieck, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (16 - 35 €) • Nachtleben, 22 Uhr, Sentinel & Friendly Fyah (10/14 €) • Commerzbank-Arena, 19 Uhr, Herbert Grönemeyer (51,65 64,30 €) • Elfer, 21 Uhr, Insulter, Eternal Pain - Metal (6 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jean Lyons Acoustic Band (Eintritt frei) • Festhalle, 20 Uhr, Shakira (65 110 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Just Friends feat. Juliana da Silva u. Claus Hessler (12 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, s.a.l. • Cocoonclub, 22 Uhr, Ministry of Sound: Riva Starr, Hot Chip (10 - 15 €) • Monza, 23 Uhr, WTF!? presents: Mason, Boris Bude, Steffen Sennert, Syntax Error, C-Bass, Hassan Ahmed • U60311, 5 Uhr, Marc Eichler, Jakob Olsen, 23 Uhr, Carsten Schreiber, Niklas Beyer, DaVieda, New Kidz, Marco Amend, Peer, The Whizkid, Dawn... (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Integriert und intrigiert (23 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Mousonturm, Schultheatertage, 19 Uhr, Chatroom (7 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Evi & Das Tier: Straight to the top Songs in Extase (16 - 21 €) • Niddapark, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: 16 Uhr, Pippi und die Seeräuber (6 - 14 €) • Palmengarten, 15 - 19 Uhr, Kinderprogramm, 16.30 Uhr, Gernot Dechert Quintett, 18 - 24 Uhr, Tanz unter Palmen, 19 2.45 Uhr, Oscar Canton Friends, 19 Uhr, hr4-Club Tanzparty (Rosen- u. Lichterfest (10 €)) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Der Zauberer von Oz (ab 5; 9,50 15,50 €), 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (18,50 - 20,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (20 - 28 €)

• Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch Aschaffenburg • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Florian Schroeder: Du willst es doch auch (21 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Mainzelmännchens Lachparade (19,80 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Der kleine Vampir (6 - 14 €), 20.15 Uhr, Die Feuerzangenbowle (21 - 36 €) Hanau • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 16/20.30 Uhr, Der Froschkönig (6 - 17 €; Brüder Grimm Märchenfestspiele) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Fatoumata Diawara (Afrikatage) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste für Mainz • Nordmole, Zollhafen, 19 Uhr, NEeMA, Joe Cocker (Summer in the City) Michelstadt • Festplatz, 13 - 2.30 Uhr, Bienenmarkt; Odenwaldhalle, 15 Uhr, Amigos; Weindorf Alte Schmiede, 20 Uhr, Harry Bo und die Gummibärchen; Apfelweinzelt Klaus Schreiber, 20 Uhr, Blond; Schmucker-Zelt, 20.30 Uhr, Eight Team; Erwin-Hasenzahl-Halle, 21 Uhr, Lava Oberursel • Hessentag, hr-Treff, 20 Uhr, Schlagerparty: Gitte, Patrick Lindner, Ireen Sheer, Marshall & Alexander, Nik P. & Band... (Eintritt frei); Hessen-Palace, 20 Uhr, Tigerpalast (28 - 46 €); Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Worldfly Pop Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Khuda, Rollergirls, Arroyo (6 €) • Galli Theater, 20 Uhr, Belladonna (16 - 18 €)

SO

12. JUNI

Langen • Neues UT Kino, Rheinstr. 32, 15.15 Uhr, Kung Fu Panda (ab 6; Vor-Premiere) Egelsbach • Wiese am Bürgerhaus, 16 - 20 Uhr, Egelsbach goes Underground: Hate Excess, Cider Man, Lasting Scares (Eintritt frei)

Dreieich • 293. Haaner Kerb: Obertor, 15 - 19 Uhr, 38. Hayner Weiberkerb Dietzenbach • Waldkapelle, Waldstr. 12, 10 Uhr, Trouble in Babel - KinderMusical (Premiere) • Hessentagspark, 12 - 15 Uhr, Blue Jazzniks (Eintritt frei; Jatzen und Schmatzen) • Bürgerhaus, Kino D, 19 Uhr, Almanya - Wilkommen in Deutschland (ab 6; 5 €) Seligenstadt • Galerie Kunstforum, Frankfurter Str. 13, 15 - 18 Uhr, Wasser, Wein, Worte zur Kunst: Vier Autoren der Ausstellung Die Welt im Kinderbuch im Gespräch Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Offenbach und der Main Lebensader unserer Stadt - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Jud Süss (6 - 28 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Leutnant Gustl (10 €) • 603qm, 21 Uhr, Linus Volkmann, Speed Mountain (8/10 €) • Level 6 Club, 22 Uhr, Alexander Aurel, Plattenpeter, Nils Weimann, Kriss (6 €) • bioversum, 11 Uhr, Waldemars Waldgeschichten: Hase und Igel (ab 4; 5 €; Anm.: 06151/ 97111888), 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Kunterbunte Schafe... (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/ 97111888) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Kullervo (12 70 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (17 - 30 €); Box, 20 Uhr, Silentium (9 €); Pb, 21.30 Uhr, Gun Street Girl sings Tom Waits (10 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Emergenza-Finale 1 (10/13 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jssica6 (14 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Salsamania Quinteto (12 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Moonshakeparty: Konrad, Fabrice, Mateata, 22 Uhr, The Fuzztones - Punk, 1 Uhr, The Urges - Punk (15 €) • Travolta, Brönnerstr. 17, 22 Uhr, Einfach nur schwul-PfingstSpecial: Patrik Hupe • U60311, 5 Uhr, Kerstin Eden, 23 Uhr, U60 & Afterburner Summerclosing feat. Tom Schön Bday: Felix Kröcher, Ida Engberg, Super Flu, Aka Aka, Tony Rohr, Marco Bailey, Toni Rios, Gayle San, Einmusik, Mike Väth, Minicoolboyz... (10 €) • Die Komödie, 18 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €)


Seite 25 G

Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

„HATE EXCESS“ ist eine von drei Bands, die es am Sonntag (12.) bei der 24. Auflage der von den Verantwortlichen des „Vereins für Jugendsozialarbeit und Jugendkulturförderung Rhein-Main“ organisierten „Egelsbach goes Underground“-Reihe ordentlich krachen lassen. Außer dem Quintett, das laut Ankündigung einen „Mix aus Metal, Metalcore und Trashmetal“ im Gepäck hat, sind die „Cider Man“ – ein Zusammenschluss von Musikern aus den legendären Bands „Heinz Tigers“ und „Black Krauts“, die „spezielle Versionen bekannter Hits aus drei Jahrzehnten“ intonieren – die „Lasting Scares“ (Modern Rock) sowie ein DJ mit von der Partie. Dieses „Open Air“-Festival steigt von 16 bis 20 Uhr auf der Wiese neben dem Bürgerhaus am Berliner Platz, der Eintritt ist frei. Bei ganz schlechtem Wetter (Regen und Kälte) findet das Konzert im Jugendraum unter dem Bürgerhaus statt. (hs/DZ-Foto: p)

• Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Mousonturm, Schultheatertage, 19 Uhr, Shakespeare <ffwd> (7 €) • Niddapark, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: 16 Uhr, Pippi und die Seeräuber (6 - 14 €) • Palmengarten, 11 - 13 Uhr, Frühschoppen mit dem Jazzduo Peter Back-Martin Lejeune, 15 18 Uhr, Kinderprogramm, 15.30 Uhr, Katjazz And Flowers, 19 Uhr, Gitarrennacht m. Vincente Partitz, Tillmann Höhn u. Nadja Kossinskaja (7 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Der Zauberer von Oz (ab 5; 9,50 15,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht (21 €) • The English Theatre, 18 Uhr, The Dead Guy • Volkstheater, 18 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (20 - 28 €) • Festplatz am Ratsweg, 11/15/18 Uhr, Circus Carl Busch Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, 6-Zylinder (15 - 24 €), 18.15 Uhr, Die Feuerzangenbowle (21 - 36 €) Hanau • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 15/19.30 Uhr, Der Froschkönig (6 - 17 €; Brüder Grimm Märchenfestspiele) Mainz • Nordmole, Zollhafen, 19 Uhr, Max Greger, Hugo Strasser, Peter Kraus, SWR Big Band (Summer in the City) Michelstadt • Festplatz, 11 - 2.30 Uhr, Bienenmarkt; Apfelweinzelt Klaus Schreiber, 20 Uhr, Blond; Schmucker-Zelt, 20.30 Uhr, Life Style; Erwin-Hasenzahl-Halle, 21 Uhr, Another Livetime Oberursel • Festzelt, 15.30 Uhr, The Black Pony, Liza (7,70 €), 20.30 Uhr, Stefanie Hertel & Stefan Mross (18,70 €); Hessen-Palace, 20 Uhr, Tigerpalast (28 - 46 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Matthias Hellberg

„Versöhnungstor“:

Künstler als Brückenbauer

Die Crossover-Tour führt David Garrett nebst Band und Orchester am 14. Juni auf das Wiesbadener Bowling Green.

MO

13. JUNI

Dreieich • Ev. Kirche Götzh., 10.05 Uhr, Colours of Life, Voices, ev. Posaunenchor, Claudia v. Savigny, Orgel, Clara v. Savigny, Violine, Jochen Nix, Lesung (hr4Pfingstgottesdienst) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Das Schmuckstück (ab 6; 5 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 20.15 Uhr, Sestetto di Dresda (18 €; Klosterkonzerte) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen (9 - 45 €)

Festspiel-Fahrt:

kann die Dietzenbacher Volkshochschule aufwarten. Velangt wird ein Komplettpreis von 95 Euro pro Person. Unter der Rufnummer (06074) 812266 werden nähere Auskünfte erteilt und Anmeldungen entgegengenommen.

Einfacher versichern! Mit der Suche nach dem privaten satz-Pakete ausgewählt werden, mit Versicherungsschutz beginnt für denen der Kunde individuell seinen viele Verbraucher ein oft mühsamer Schutz zusammenstellen und bei Weg durch ein Dickicht unter- Bedarf erweitern kann. So wahrt er schiedlichster Angebote. Nach Ab- selbst den Überblick über den Versischluss einer Police bleiben oft cherungsumfang und behält volle Zweifel, ob der Schutz, Kostenkontrolle. Abgefür den man sich entrundet wird das neue schieden hat, wirklich Angebot durch die so geder richtige ist. Der Vernannten „Rundum-Sorgsicherer HDI-Gerling los-Pakete“. Zusätzlich macht es Verbrauchern zu den Leistungen der nun wesentlich einfaEinzelbausteine decken cher, die passendeVersidiese Komplettpakete cherung zu finden. Seit Egal ob Regen oder Son- weitere Risiken in einem dem 1. März 2011 kön- nenschein: Der neue Versicherungsbereich ab nen sich Kunden un- HDI-Gerling Privatschutz und bieten dem Kunden kompliziert ihren individuellenVer- besonders umfassenden Schutz. sicherungsschutz zusammenstel- Beim Abschluss eines Rundumlen. Die neue, modular aufgebaute Sorglos-Pakets besteht im Falle der Produktstruktur bietet Absicherung Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitsloin den Bereichen Haftpflicht, Haus- sigkeit sogar die Möglichkeit der rat, Wohngebäude, Unfall und Beitragsfreistellung für maximal 12 Rechtsschutz und umfasst für jede Monate - bei vollem VersicherungsSparte ein so genanntes „Basis-Pa- schutz. Mehr Informationen gibt es ket“. Darauf aufbauend können Zu- unter www.hdi-gerling.de

• Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Darmstädter Big Band feat. Andy Haderer, Joe Gallardo, Töle Bruno Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die Räuber (12 - 77 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Mitgl. d. Opernhaus- u. Museumsorchesters: Unbekannte Himmel - finnische Kammermusik aus 3 Jh. (12 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Médée (20 - 60 €; Premiere) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, DNA (12 - 20 €); Theaterzelt am Honsell-Dreieck, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (16 - 35 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Emergenza-Finale 2 (10/13 €) KINOS • Sinkkasten, 20 Uhr, Waters, Wye Oak (15,30 €) • Niddapark, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: 16 Uhr, Pippi und NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de die Seeräuber (6 - 14 €) • Palmengarten, 11 - 13 Uhr, Wo. vom 09.06.2011 - 15.06.2011 Frühschoppen mit dem Trio Do. bis So. + Mo. 17.30, 20.30, Di. 17.00 Monte, 15 - 18 Uhr, Kinderprogramm, 15.30 - 17 Uhr, Swing Sound Orchestra (7 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Der Fremde Gezeiten 3D Zauberer von Oz (ab 5; 9,50 - Film des Monats JUNI: 15,50 €) Di. 20.00, FASTEN AUF ITALIENISCH • Volkstheater, 17 Uhr, AidsGala: Bodo Bach, Stefani Kunkel, Jo van Nelsen, Michael REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 Kargus, Arabesque, Gabriel DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX Groh und Band, Lars Ruth, Stal- täglich 18.30, Sa. + So. auch 16.00: burg Theater, Lothair Eaton... PIRATES OF THE CARIBBEAN: (65 - 105 €) Fremde Gezeiten • Festplatz am Ratsweg, täglich 21.00: X-MEN: ERSTE ENTSCHEIDUNG 11/15/18 Uhr, Circus Carl Busch VIKTORIA Bad Vilbel täglich 20.30, Fr. + Sa. + So. auch 18.00: • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Die HANGOVER 2 Feuerzangenbowle (21 - 36 €) Hanau • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 14/17.30 Uhr, Ali Baba PROGRAMM VOM 09.06. BIS 15.06.2011 und die 40 Räuber - Musical (6 www.Die-Langener-Kinos.de 20 €; Brüder Grimm MärchenLICHTBURG KINOS festspiele) Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 Michelstadt Hangover 2 • Festplatz, 11 - 1 Uhr, Bienen- 18:00, 21:00 2.Wo/ab 12 J. markt; Schmucker-Zelt, 20.30 Die Relativitätstheorie der Liebe 19:00 Neu/ab 12 J. Uhr, Life Style Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten Oberursel 15:15 + Do-So/Mi 20:30 4.Wo/ab 12 J. • Hessen-Palace, 15/20 Uhr, Ur- Gregs Tagebuch 2 - Gibt‘s Probleme? 2.Wo/ab 6 J. sula - das Hessentags-Musical 14:40, 16:50 (12 €); Festzelt, 19.30 Uhr, The Rio Sa-Mo 12:30 10.Wo/o.A. Hollies, Steve Harley & Cockney Winnie Puuh - Der Film Sa-Mo 12:00 8.Wo/o.A. Rebel (32/37 €)

PIRATES OF THE CARIBBEAN

Vhs-Angebot für Musical-Freunde Dietzenbach (DZ/kö) – Fahrt nach Bad Hersfeld, Besuch der dortigen Festspiel-Aufführung „Sunset Boulevard“ (Musical mit Helen Schneider in der Hauptrolle), Rücktransport ins Rhein-Main-Gebiet: Mit diesem Angebot, terminiert für Freitag, 22. Juli,

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im vergangenen Jahr wurde von der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz und der Stadt gemeinsam das Mahnmal „Versöhnungstor“ von Maksymilian Biskupski erworben. Die Kunsthistorikerin Esther Erfert erläutert die Skulptur im Vorhof der Kirche am Marktplatz 1 am Donnerstag (9.) um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der polnische Künstler Biskupski wurde 1958 in Warschau geboren und emigrierte 1986 nach Deutschland, kehrte aber nach Polens Wandel zur Demokratie dorthin zurück. Sein künstlerisches Werk wurzele „in den Quellen der christlichen Lehre und ist durchwoben von den universellen Ideen des Friedens, der Versöhnung, der Verständigung und der Toleranz“, berichtet das städtische Kulturbüro. In diesem Sinne habe er zunächst auch in seiner Zeit als Emigrant in Deutschland und nach seiner Rückkehr in ein demokratisches Polen als Brückenbauer zwischen den beiden Ländern gewirkt.

NIMM MICH MIT KAPITÄN, AUF DIE REISE... Wer möchte, kann auch in der Freiluftsaison 2011 mit Oliver und Friederike Nedelmann in See stechen. Auf der Hofbühne vor dem Rödermärker Wohnzimmertheater, Ober-Rodener Straße 5a, präsentiert das Schauspieler-Duo die bereits im Vorjahr erprobte und für unterhaltungstauglich befundene Komödie „Sonnendeck und Winterspeck“. An Deck der MS Deutschland prallen unterschiedliche Charaktere und Lebenseinstellungen aufeinander. Auf Humor mit süßer Note und zartbitteren Nuancen dürfen sich die Besucher freuen. Am Freitag, 10. Juni, geht die 2011er-Premiere über die Bühne. In den Sommerwochen bis Ende August folgen zwei Dutzend weitere Vorstellungstermine. Abgelegt wird jeweils um 20.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter fungiert die Bühne im Nedelmann’schen Wohnzimmer als Heimathafen. Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro – ermäßigte Tickets für acht Euro – können unter der Rufnummer (06074) 4827616 reserviert werden. (kö/DZ-Foto: Uta Mosler)

DI

14. JUNI

Dreieich • 293. Haaner Kerb: Festzelt, 19 Uhr, Inhuman, Business For Your Ears, Markus, Hubert Kah: Ich will Spaß. Die wilden 80er live (9 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Almanya - Willkommen in Deutschland (ab 6; 5 €)

DAS FAMILIEN KINO Sammys Abenteuer Sa-Mo 13:30 DIE FILM AUSLESE The Tree Mo 20:30 Sneak Preview Di 21:12

-/o.A.

-/ab 6 J. -/KJ

NEUES UT KINO Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 X-Men: Erste Entscheidung 17:30, 20:15 PREMIERE Kung Fu Panda 2 So 15:15

Neu/ab 12 J.

-/ab 6 J.


Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011 Rödermark • Neue Lichtspiele, Urb., 20 Uhr, Film des Monats: Fasten auf Italienisch (7 €) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Chempioniki Mira - a cappella (5 €) • Vhs, Berliner Str. 77, 19.30 Uhr, Dr. Gerline Kraus: Noelle-Neumann - Ein Leben für den Journalismus, die Demoskopie und die Publizistik - Vortrag (5 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Blind Date (12,50 €) • Centralstation, 21 Uhr, Sukker, Oscar DʼLeon - Son y Salsa (28/33,50 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Jennifer Larmore, Mezzosopran, Antoine Palloc, Klavier - Bizet, Ravel, Bernstein... (11 - 60 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Gerechten (9 €); Ks, 20 Uhr, Expedition 6: Navid Kermani, Peter Kurzeck (8 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Celtic Woman (39,50 - 74 €); MS, 20 Uhr, Anna Depenbusch & Band (25 - 35 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Kalman Olah Trio Midnight (10 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €) • Niddapark, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: 16 Uhr, Pippi und die Seeräuber (6 - 14 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch

Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Die Zauberflöte für Kinder (6 - 14 €) Michelstadt • Festplatz, 13 - 1 Uhr, Bienenmarkt; Apfelweinzelt Klaus Schreiber, 19.30 Uhr, Dusty Streets; Getränkezelt Zum Feuchten Eck, 20 Uhr, Garden Of Delight; Schmucker-Zelt, 20.30 Uhr, Dicke Fische Oberursel • Festzelt, 20 Uhr, Markus Wohlfahrt und Band (19,80 €); Christuskirche, 20 Uhr, Klaus Hoffmann (26/29 €); HessenPalace, 20 Uhr, Mundstuhl: Sonderschüler (23,10 €) Wiesbaden • Bowling Green, 19 Uhr, David Garrett mit Band u. Orchester (49,45 - 120,75 €)

MI

15. JUNI

Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., 16 Uhr, The smartest giant in town . engl. Vorlesestunde (ab 5; Anm.: 06103 962651), 19.30 Uhr, Detlev Nyga: Vom Wegmüssen und Ankommen - Lesung (Spende) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Uptown Swingtide (Spende) • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Das Schmuckstück (ab 6; 5 €) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Si:Bi:Dzi, Capitain Balloon (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther (12,50 €) • Bessunger Knabenschule, Kel-

A u s s t e l l u n g e n LANGEN: Twenty Four, Kunstprojekt d. 5. Klasse d. Albert-Einstein-Schule, bis 8.8. in der Stadtbücherei, Südliche Ringstr. 77, di. 13 - 19, mi. 13 - 18, do. u. fr. 10 - 18, sa. 14 - 17 Uhr. Eröffnung Di., 14.6., 19 Uhr EGELSBACH: Kreatives in der Scheune: Werke von Andrea Penndorf, bis 26.6. im Scheunenhof, Ernst-Ludwig-Str. 65, fr., sa. u. v. Feiertagen 17 - 22, so. u. feiertags 11 - 22 Uhr. Eröffnung Sa., 11.6., 19 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Künstlergruppe Ein Ägyptischer Vogel trifft Künstlergruppe JaNein, im Rathaus Walldorf, Foyer 1. OG, Flughafenstr. 37, mo. - mi. 8 - 17, do. 12 - 20, fr. 8 - 13 Uhr. Vernissage Do., 9.6., 18 Uhr • Chaitén, Fotos v. Nicole Dickhaut, im Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 38, Mörfelden SELIGENSTADT: Fotofreunde Seligenstadt zum Geleit, bis 20.6. im Riesen, Hans-Memling-Kolleg, Marktplatz 6. Eröffnung Mi., 15.6., 18 Uhr OFFENBACH: Under Construction - Das Ende der Welt, wie wir sie kannten, Andreas Masche u. Benita Mylius, bis 12.6. in der Galerie Salon 13, Kaiserstr. 13, mi. u. so. 15 - 18 Uhr • Kickers-Fan-Museum, Aschaffenburger Str. 105-107. Eröffnung So., 12.6., 11 - 18, Mo., 13.6., 10 - 16 Uhr (Eintritt frei) • Abraxas, Arbeiten v. Ruben Talberg, bis 28.9. im Talberg-Museum, Ludwigstr. 151. Museums-Eröffnung Di., 14.6., 19 Uhr DARMSTADT: Souvenirs, Souvenirs - Vom Schmuggel auf Reisen, Ausst. d. Deutschen Zollmuseums, bis 19.6. im Erdgeschoss des Luisencenters, mo. - sa. 10 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Do., 9.6., 11 Uhr FRANKFURT: Die Chronologie der Bilder. Städel-Werke vom 14. bis 21. Jahrhundert, verlängert bis 24.7. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Die schönsten deutschen Bücher 2010, bis 18.6. in der Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostr. 17-19, di. 13 - 19, mi. u. do. 13 - 18, fr. 11 - 18, sa. 11 - 14 Uhr (Eintritt frei) • Javier Hinojosa: Strained Human Factors, Skulpturen, Installationen, bis 18.8. in der Galerie Heike Strehlow, Hanauer Landstr. 52, di. - fr. 11 - 18, sa. 12 - 15 u. n. Vb. unter (069) 48005440. • Finnland - Kleine Großmacht der Musik?, Ausstellung zur finnischen Musikgeschichte von den Anfängen bis heute, bis 3.7. im Wolkenfoyer der Oper, Willy-Brandt-Platz 1 • Francesco Clemente - Palimpsest, bis 4.9. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. sa. 10 - 22 Uhr (Eintritt: 7 €, Kombiticket: 12 €; Führungen: Di. 17, mi. 11, do. 19, sa. 17, so. 15 Uhr) • Francesco Clemente - Palimpsest, bis 4.9. (Führungen: Di. 17, mi. 11, do. 19, sa. 17, so. 15 Uhr) in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. sa. 10 - 22 Uhr (Eintritt: 7 €, Kombiticket: 12 €) • Malerei u. Skulpturen v. Tanja S. F. Hoffmann, in der Klassikstadt, Orber Str. 4a. Vernissage Do., 9.6., 19 Uhr • Rosen, bis 13.6. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 10.6., 11 Uhr BAD HOMBURG: Ingrid Jureit - Bilderzyklus 2009-2010, Tagebuchnotizen, bis 17.7. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 10.6., 19.30 Uhr (Eintritt frei; Künstlergespräche Do., 16.6. u. 14.7., 18 Uhr) KÖNIGSTEIN: Kreatiefgang, Ausst. d. European School of Design (ab Do., 9.6.), bis Ende Juni im Falkenstein Grand Kempinski, Debusweg 6 - 18

Seite 26 G ler, 21 Uhr, Frischzelle: Leonard Las Vegas, Ruffus Dipper • bioversum, 15 Uhr, Forschertreff: Neophyten - Eingewandert oder mitgeschleppt? (ab 6; 5 - 8 €; Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Michael Quast, Sabine Fischmann, Rhodri Britton: Hoffmanns Erzählungen (20 - 20 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Médée (16 - 45 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Phädra (17 - 30 €); Theaterzelt am Honsell-Dreieck, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (16 - 35 €), 22 Uhr, Chill, Grill & Party (Eintritt frei) • Batschkapp, 21 Uhr, Bombay Bicycle Club (15 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Moonshake Mini Midweeker: D.K.Dent, Konrad, Black Cat, Okta Logue, Blind Circus (7 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Cult Rock • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (20 - 28 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch • Campus Westend, Grüneburgplatz 1, IG 311, 18 - 20 Uhr, Micha Brumlik: Vom politischen zum religiösen Zionismus. Wie die Sehnsucht Judäa und Samaria die Idee des Judenstaats zerstört (Ringvorlesung Apokalyptik, Fundamentalismus und die neue Weltordnung) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Mainzelmännchens Lachparade (19,80 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Die Zauberflöte für Kinder (6 - 14 €) Hanau • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 19.30 Uhr, Ali Baba und die 40 Räuber - Musical (6 - 20 €; Brüder Grimm Märchenfestspiele) Michelstadt • Festplatz, 13 - 1 Uhr, Bienenmarkt; Apfelweinzelt Klaus Schreiber, 19.30 Uhr, Eggmore Blues Gang; Schmucker-Zelt, 20.30 Uhr, Harry Weyershäuser; Erwin-Hasenzahl-Halle, 21 Uhr, Ingris, Second Wave Oberursel • Hessentagsarena, 18 Uhr, Andreas Bourani, Max Prosa, Clueso & Band, Philipp Poisel (29/35 €); Festzelt, 20 Uhr, BAP: Die Klassiker (29/35 €); HessenPalace, 20 hr, ABBA Gold (18,70 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Austra, Tasseomancy - Indie, Elektro (15 €)

DO

16. JUNI

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 18.45 Uhr, Klarinetten-, Saxophon- u. Klavierklasse (Musikschule) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 17 Uhr, Chorkonzert d. GV Liederzweig Frohsinn (9 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, Jungfern-Wingerts-Str. 5, 20 Uhr, Tratschgeschwätz im Stiegenhaus (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Seligenstadt • Schalander, Frankfurter Str. 9, 20 Uhr, Trio Jeeep (14 €; Kunstforum) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Boulanger Trio - Schubert, Zemlinsky, Schönberg (6 - 22 €); Ks, 20

KONTAKTE

Uhr, Wunderbare Welt Dissozia (12,50 €), Bar, 22 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte... (10 €) • Centralstation, 21 Uhr, Hercules and Love Affair (22/27 €) • Kunsthalle, Steubenplatz 1, 19 Uhr, Susanne Fischer, Friedrich Forssman, Joachim Kersten, Bernd Rauschenbach: Zettelʼs Traum - Arno Schmidts Riesenroman wird neu entdeckt Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Kullervo (12 70 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Stadt aus Glas (14 - 25 €); Box, 20 Uhr, Lanzarote (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Janine Jansen, Violine - Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch (16 - 49 €); MS, 20 Uhr, Alexander u. Viktor Urvalov, Klavier - Mussorgsky, Balakirew, Borodin... (16 - 29 €) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Hiprocktized (5,50/6,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Melody Rhythm and Tap (10 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, The Bluesman • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Haus der Freunde Frankfurts, Schellgasse, 19.30 Uhr, Rezibabel: Heiteres Frankfurt (10 €) • Mousonturm, HL, 20 Uhr, Zweite Fruchtbringende Gesellschaftsversammlung - Bloomsday m. Eva Demski, Oleg Jurjew, Olga Martynowa... (6 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Theaterhaus, 11 Uhr, Othello (ab 10; 6 - 9 €)

• Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (20 - 28 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch • Holzhausenschlößchen, 19.30 Uhr, Anpfiff - eine Diskussion über Stuten und Platzhirsche (3

€; Anm.: 069/557791) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ally The Fiddle, UFO (27,40/29 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show (19,80 €)


X

X

X X

X

X

Keiner schlägt X X

die Nr.1. X X

X X

X

X X

X x x

Gültig von 09.06. bis 14.06.2011, Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

X

X

X

EK_1 EK_2

EK_3 Cop Out

Kampf der Titanen Stichtag

The Town

Jonah Hex Rache ist hässlich

Drei

DVD Blu-ray

Inception

Ottos Eleven

Ottos Eleven

Drei Hereafter Das Leben danach

Hereafter Das Leben danach

2 Std kostenlos Parken

Cop Out

Kampf der Titanen

Stichtag

The Town

Jonah Hex Rache ist hässlich

Inception

Carlos DVD

Am Ende der A 661

DIETZENBACH

EGELSBACH

Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Carlos Blu-Ray

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011 UNTERRICHT

Seite 28 G

Haaner Kerb: Ausgabe 293

STELLENGESUCHE

Traditionalisten in Feierlaune Ferienkurs Ferienkurs

Dreieich (DZ/jh) – 2011 währt die Vorfreude bei jenen, de* jetzt nen die Haaner Kerb lieb und teuer ist, so lange wie selten. Gratis-Hotline: 0800-19 4 18 19 Mo.-Fr. 8–20 Uhr Weil Pfingsten in diesem Jahr www.schuelerhilfe.de erst Mitte Juni gefeiert wird, Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr drei Wochen später als 2010, Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 wandert auch das an die FeiDreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 ertage gebundene DreieichenHeusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 hainer Traditionsfest im KaLangen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 lender nach hinten. Nun aber Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 ist es so weit: Vom 10. bis zum Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 15. Juni findet das illustre Rödermark • Frankfurter Str. 14 • Treiben, das an die Weihe der 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • evangelischen Burgkirche im 06106 / 19 4 18 frühen 17. Jahrhundert erin* 1. Gültig nur bei Anmeldung für mindestens 6 Monate nert, zum bereits 293. Mal Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen (je nach Standort 99 Euro bis 166 Euro/Monat [UVP]) statt. Und unabhängig von in teilnehmenden Schülerhilfen. der Frage, auf welches Datum 2. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden, 99 Euro (UVP); es erfolgt eine Verrechnung mit dem Schulgeld für den das Kirchenfest im Zeichen 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1. 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1. des Heiligen Geistes fällt: Traditionspflege wird im Hayn auf jeden Fall groß geschrieben. Fünf Tage sind einmal mehr alle Generationen und Nationalitäten zum Verweilen in den Heckenwirtschaften der Vereine, zu einem Abstecher Die Profis rund ums Lernen zur 38. Hayner Weiberkerb für Schule, Studium und Beruf und zur Fahrt auf der „Hayner · Nachhilfeunterricht für jede Schulform Reitschul“ eingeladen. Um 16 von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Uhr wird am Freitag (10.) der Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Kerbbaum aufgestellt – ein Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 feierlicher (Kraft-)Akt auf info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de dem Festplatz vor dem Untertor, für den die Kerbburschen verantwortlich zeichnen. Der 06151offizielle Bieranstich im Fest9577343 zelt findet dann um 20 Uhr Darmstadt Berufsausbildungen mit Zukunft statt. Kosmetikerin Zu den Höhepunkten am Vollzeit, staatlich anerkannt,1Jahr Samstag (11.) zählt das große oder Samstagskurse 1Jahr od. 6 Monate Brillant-Feuerwerk, das gegen Einstieg jederzeit möglich 22.45 Uhr von der Feuerwehr gezündet wird. Von 21 bis Medizinische Fußpflege Ausbildung zur 22.30 Uhr sorgt das BlasorFachfußpflegerin chester für die Begleitmusik Ausbildungsgutscheine werden eingelöst am Burgweiher. „Rock im Wellnessmassagen Pfarrgarten“ beginnt um 18 Verschiedene Ausbildungsvarianten, Einzelkurse oder Gesamtausbildung zur Wellnesskosmetologin Uhr. Berufsfachschule für Kosmetik Der Kerbgottesdienst wird am www.son-vida.com Pfingstsonntag (12.) ab 10 Uhr gefeiert. Zum FrühschopGeld macht nicht glücklich. pen wird am Montag (13.) ab 10 Uhr in den Burggarten und vor das Obertor eingeladen.

gratis

99€

Son

Vida

Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Wunderwelt Wissen:

Geheimagenten des Papstes Die aktuelle Juni-Ausgabe des Magazins Wunderwelt Wissen widmet sich in der Titelgeschichte den Geheimagenten des Papstes – dem Malteserorden: Sie reisen mit eigenen Pässen, führen geheime Verhandlungen und blicken auf eine blutige Geschichte zurück. Unbeachtet von der Öffentlichkeit verändern sie die Weltgeschichte und ziehen hinter den Kulissen die Fäden in der internationalen Politik – eine Reportage über verschwiegene Gemeinschaften der katholischen Kirche. Wunderwelt Wissen zeigt darüber hinaus die erstaunlichen Methoden von Pflanzen für besseres Wachstum zu sorgen und faszinierende

Kaufmännische

Allroundkraft

Tiere, die ohne Flügel fliegen können. Außerdem: Wie die Alliierten im Zweiten Weltkrieg Unglückshoroskope, Gespenster und Zaubertricks nutzten, um die Kampfmoral der Deutschen zu schwächen. In dieser Ausgabe mit dem umfangreichen „Galileo“Sonderteil über die dunkle Welt jenseits von Google – in Kooperation mit dem ProSiebenWissensmagazin. Monat für Monat bietet Wunderwelt Wissen auf unterhaltsame Weise spannende Erkenntnisse aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Mensch und Geschichte mit faszinierende Fotostrecken und verständlichen Infografiken. Entertain your Brain.

Die Bierstaffel der Kerbburschen startet um 16 Uhr im Burggarten. Um 22 Uhr beginnt auf dem Dreieichplatz das 44. Jahrgangstreffen der Kerbburschen. Auch in diesem Jahr lädt die Schaustellerfamilie Hausmann alle älteren Dreieichenhainer am Dienstag (14.) ab 11 Uhr zum Kerb-Frühschoppen in ihr Festzelt vor dem Untertor ein. Städtische Mitarbeiter verteilen vor Ort Verzehrbons. Ab 19 Uhr lockt das

Konzert „Rock trifft neue deutsche Welle“ ins Festzelt. Die „Ich will Spaß – die wilden 80er“-Revue des Sängers Markus („Kleine Taschenlampe brenn“) wird von den Dreieicher Bands „Inhuman“ und „Business for your ears“ flankiert. Karten zum Preis von 9 Euro gibt es im Ticketcenter Dreieich, Telefon (06103) 600031, sowie bei „Penny Lane“ (Fahrgasse). Das Kinderfest am Mittwoch (15.) ab 15 Uhr und die Ver-

Abends offene Türen im PEI:

Info-Vielfalt zur Veterinärmedizin Langen (DZ/hs) – Normalerweise lädt das Paul-EhrlichInstitut (PEI) einmal jährlich zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Am Donnerstag (9.) findet indes eine „Lange Nacht der offenen Tür“ statt, die unter dem Motto „Veterinärmedizin unter der Lupe“ steht und bei der Besucher von 17 bis 22 Uhr hinter die Kulissen blicken und Bereiche besuchen können, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Hintergrund hierfür ist, dass die Abteilung „Veterinärmedizin“, deren Forschungen den Erhalt der Tiergesundheit, den Verbraucherschutz und den Schutz der Bevölkerung vor sogenannten „Zoonosen“ (Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden) zum Ziel haben, im Juli auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Und deshalb wird – wie auch sonst bei den Veranstaltungen am Nachmittag – den Besuchern laut PEI-Präsident Klaus Cichutek „eine Mischung aus praktischen Demonstrationen, Vorträgen und weiteren Aktionen“ geboten. Konkret vermitteln Laborstationen einen Einblick, wie Tollwut-, Geflügel- und Salmonellenimpfstoffe geprüft werden und wie mit dem Mikroskop kranke Zelle erkannt werden können. Bei einer Mitmachstation kann man eigenhändig kleine Versuche durchführen, Kinder werden spielerisch an Biologie und Medizin herangeführt und Wissenschaftler zeigen, welche Rolle eine Thermokamera in der Veterinärmedizin spielen kann. Zudem erläutern die PEI-Forscher die Unterschiede von Vogel-, Pferde-, Schweine- und Menschengrippe. Darüber hinaus simulieren zwei Expertinnen in einem Vortrag der anderen Art Impfgespräche rund um Hund und Katze beim Tierarzt, es wird

die Geschichte der Veterinärmedizin beleuchtet und ein Überblick über die verschiedenen Ausbildungswege am PEI sowie dessen Anstrengungen bei der Integration von Behinderten gegeben. Führungen durch ein Technikgeschoss und das PEI-Museum runden das Programm ab. Und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Da Parkplätze rund ums PEI rar sind, sollten die Besucher mit dem Rad oder dem Bus kommen. Die Linie OF 72 fährt bis 19.30 Uhr regulär bis zur Steubenstraße, von 19.45 bis 22.30 Uhr verkehren Pendelbusse zwischen dem Langener Bahnhof und dem PEI.

Acht Schwerverletzte

Frontalkollision auf der L 3097 Rödermark (DZ/kö) – Ein schwerer Verkehrsunfall hat am vergangenen Montag auf der Landesstraße 3097 zwischen Ober-Roden und Rollwald für Aufsehen gesorgt. Ein Rettungskräfte-Großeinsatz und eine dreistündige Vollsperrung des Straßenabschnitts wurden erforderlich, nachdem zur Mittagszeit eine Fiat-Lenkerin mit ihrem Wagen auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit einem entgegenkommenden Hyundai zusammengeprallt war. Die Bilanz aus Sicht der Polizei: Acht Schwerverletzte und zwei Karossen mit Schrottwert. Rettungshubschrauber mussten angefordert werden. Eine 31-Jährige, die im Hyundai gesessen hatte, wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus transportiert. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer (06074) 8370 zu Protokoll genommen.

brennung der Kerbpuppe ab sucht neuen Wirkungskreis in Teil od. Voll21.45 Uhr im Burggarten be- zeit. Langj. Berufserfahrung. Strukturierte, enden das Spektakel. An allen selbständige und flexible Arbeitsweise. Tel. 0163/6278406 Tagen lockt ein ganztägiges Programm, zu dem neben den Schaustellern auch viele Vereine einen Beitrag leisten. So öffnen auch wieder mehrere Heckenwirtschaften rund um die Burg ihre Pforten. Die 38. Weiberkerb am Obertor kann am Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 19 Uhr besucht werden. Erneut warten die rührigen Damen mit kreativen und kulinarischen Besonderheiten auf. Der Erlös wird wieder sozialen und kulturellen Zwecken zugeführt. Auch 2011 stellt das Dreieicher Rote Kreuz an allen Tagen die Sanitätswache. Die freiwilligen Helfer sind in einem Container auf dem Burghof-Parkplatz stationiert, über ihnen weht die Rot-KreuzFahne. „Schnelle Hilfe ist über die Zentrale Rettungsleitstelle in Dietzenbach unter der Notrufnummer 112 zu bekommen“, so die DRK-Ortsvereinigung. Während der Kerb wird der Durchgangsverkehr umgeleitet. Die Strecken werden beschildert. Wenn am Samstag das Feuerwerk gezündet wird, muss die Straße „Am Weiher“ zwischen Burgstraße und Geißberg in beiden Richtungen voll gesperrt werden – dies wird von 21 bis gegen 23.30 Uhr der Fall sein. Grundsätzlich bittet der städtische Fachbereich „Bürger und Ordnung“ sowie die Polizei alle Kerbbesucher, die Halteverbotszonen zu beachten, damit Rettungsfahrzeuge jederzeit passieren können. Bei Parkverstößen werden die Fahrzeuge abgeschleppt.

STELLENANGEBOTE DZ-AKTUELL

Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.

Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de


Seite 29 G

Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011 STELLENANGEBOTE Fahrer/in auf 400,- € Basis

Für Spezialisten

Suche Fahrer/in SS-Klasse 3 für Zeitungstransporte. Einsatz nachts, auch an Wochenenden ab etwa 24 Uhr für wenige Stunden. Standort MörfeldenWalldorf. Tel. 0152/28646947 ab 14 Uhr.

Wenn Sie ein Profi sind oder werden möchten, einsatzfreudig und wissbegierig sind, dann sind Sie bei uns richtig! Am Standort Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n

Zerspanungsmechaniker/-in Als Zerspanungsmechaniker/-in werden Sie im Bereich der CNCgesteuerten Dreh- oder Fräsmaschinen neuester Technologie eingesetzt. Sie sind mit dem Einrichten, Überwachen und Messen an modernen Werkzeugmaschinen vertraut und können kleinere Programmkorrekturen selbstständig vornehmen. Die Werkstücke werden in kleinen Losgrößen aus Stahl, Edelstahl und Sonderlegierungen gefertigt.

SAMSON schreibt seit über 100 Jahren Erfolgsgeschichte: Unsere hochwertigen Stellventile setzen Maßstäbe in der Prozessindustrie und sind die Grundlage für unseren weltweiten Erfolg.

Auf Basis einer fachspezifischen Berufsausbildung konnten Sie bereits erste Berufserfahrungen mit anspruchsvollen Fertigungsaufgaben im CNC-Bereich sammeln. Gerne bieten wir auch Berufsanfängern nach einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in den Einstieg in die Zerspanungstechnologie. Die Bereitschaft zur Schichtarbeit bringen Sie mit.

Mit zahlreichen Niederlassungen sind wir weltweit in den Märkten Industrie, HLK und Verfahrenstechnik präsent. In Deutschland arbeiten über 1500 Mitarbeiter an Entwicklung, Fertigung und Vertrieb unserer Geräte und Systeme.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, eine leistungsgerechte Vergütung und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem krisenfesten Unternehmen.

Schon 17 neue Festanstellungen 2011. Als Marketingunternehmen aus Dietzenbach mit Kunden aus den Bereichen Entertainment, Finanzdienstleistung und Verlag sind wir auf Wachstumskurs und suchen Sie als

Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Bewerben Sie sich bei uns unter 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de

Friseur/in - Friseurmeister/in für Teilzeit gesucht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres Einkommenswunsches. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Cagla gerne zur Verfügung.

Selbständiges Arbeiten sowie Erfahrung im Damen- u. Herrenfach erwünscht.

Tel. 0 61 03/8 52 28 WALENTA HAAR-STUDIO Langener Str. 5, 63303 Dreieich

SAMSON AG · MESS- UND REGELTECHNIK · Personalabteilung Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main · Telefon: 069 4009-1495 E-Mail: personal@samson.de · Internet: www.samson.de

Suche

Mitarbeiter/in

Wir sind ein international tätiger Hersteller von Kühlschmierstoffen (wasserlösliche KSS und reine Öle) für die Metall-, Glas- und KeramikIndustrie.

für Kamps-Backstube in Dreieich-Sprendlingen für Anfang Juli.

Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt einen

Tel. 0151/21244963

Lkw-Fahrer

(m/w) für Zugmaschine mit Hänger, 25 t zur Belieferung unser Kunden. Dies beinhaltet auch die Be- und Entladung von Hand bzw. mit Stapler. Die tägliche Kontrolle aller Fahrzeugfunktionen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Fahrzeugpflege. Der Führerschein CE Schwere LKW mit Anhänger (alt: FS 2) und mehrjährige Berufspraxis ist erforderlich. Sie sind verantwortungsbewusst, belastbar und flexibel. Zuverlässigkeit und ein freundliches Auftreten runden Ihr Bild ab. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz bei leistungsgerechter Bezahlung und freuen uns auf Ihre Bewerbung.

MKU-Chemie GmbH Rudolf-Diesel-Straße 7 • 63322 Rödermark Telefon 0 60 74 / 87 52- 0 • Fax 0 60 74 / 87 52-38 E-Mail: info@mku-chemie.de • Internet: www.mku-chemie.de

Zahnarzthelferin/ZFA Wir suchen zum 01.08.2011 eine freundliche und engagierte Zahnarzthelferin/ZFA für die Stuhlassistenz und weitere Aufgaben. Wir sind eine moderne, gut organisierte Bestellpraxis mit breitem Behandlungsspektrum südlich von Frankfurt. Bewerbungen bitte an die Zahnarztpraxis Armin Schuber Hauptstr. 41, 63303 Dreieich

„Chance 2011/2012“:

Tag der Ausbildung im Ledermuseum Offenbach (DZ/mi) – Die Industrie und Handelskammer Offenbach, der Heusenstammer Landtagsabgeordnete Ismail Tipi (CDU), die Agentur für Arbeit Offenbach und die Handwerkskammer Rhein Main laden am Donnerstag (9.) ab 19 Uhr zum Tag der Ausbildung im Rahmen der Initiative „Chance Ausbildung 2011/2012“ in das Ledermuseum in der Frankfurter Straße 86 ein. Friedrich Rixecker, IHK-Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung, erklärt: „Als wichtigste Bezugspersonen ihrer Kinder spielen Eltern bei der Berufswahl eine bedeutende Rolle. Aber auch sie stehen der Berufsorientierung angesichts von zirka 350 anerkannten Ausbildungsberufen zunehmend hilflos gegenüber. Die bewusste Entscheidung für einen Ausbildungs-

beruf ist aber grundlegend für die Zukunft eines Jugendlichen. Eltern erhöhen die Chancen ihrer Kinder erheblich, wenn sie sich mit ihnen gemeinsam und frühzeitig um die Wege in den Beruf kümmern.“ Während der Veranstaltung wird Ismail Tipi über die Bedeutung von Berufsausbildungen sprechen. Die Ausbildungsberater der IHK informieren über die duale Berufsausbildung und die verschiedenen Berufsbilder. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum individuellen Gespräch mit den Experten. Es werden Getränke und einen kleiner Imbiss gereicht. Die Veranstaltung ist kostenlos. Infos und Anmeldung bei Thomas Süsser, Telefon (069) 8207-313, E-Mail: suesser@offenbach.ihk.de.

Wir suchen ab sofort eine/n

LKW Fahrer/In zur Aushilfe, mit Klasse CE mit Sattelzugerfahrung für den Standort Langen für die Zeit von 17-21 Uhr. Bewerbung: Erlenbach Transport GmbH Herrn Klaus Erlenbach Tel. 06131/2776362

Etablierter und serviceorientierter Immobilienmakler in Dreieich sucht haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter für den Innenund Außendienst, welche Freude und Erfahrung am Umgang mit Kunden haben. Gerne Rentner oder Wiedereinsteiger. ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

JOBS WIE IM MÄRCHEN Ihre berufliche Zukunft als (exam.) Pflegekraft (m/w) GemäßunseresMottos„ZurückinsLeben“ betreuen wir bundesweit intensivpflegebedürftige Patienten im eigenen zu Hause. Für die Versorgung unserer Erwachsenenpatienten in Dietzenbach und Langen suchen wir Sie in Voll- und Teilzeit. Es erwartet Sie eine individuelle Einarbeitung in einem festen Mitarbeiterteam, viel Zeit für den Patienten sowie eine regionale PDL als Ansprechpartner vor Ort.

Bewerben Sie sich: Gesellschaft für medizinische Intensivplege mbH Marzahner Str. 34, 13053 Berlin Telefon 030 / 2 32 58 888 jobs @ gip-intensivplege.de www.gip-intensivplege.de Bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.Nr. 22-784.

Zurück ins Leben


Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

Seite 30 G

Appell des Naturschutzbundes:

Dreieich-Zeitung sucht Zusteller auf 400-Euro-Basis • Engagiert? • Zuverlässig? • Gut zu Fuß? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Zusteller auf 400-Euro-Basis im gesamten Kreis Offenbach und bieten 8 Euro pro Stunde sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Bettina Stornfels Telefon (06105) 98023-60 Fax (06105) 98023960, bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de Roman Smolorz Telefon (06105) 98023-61 Fax (06105) 98023-961 E-Mail: roman.smolorz@dreieich-zeitung.de Zentrale Telefon (06105) 98023-00 Fax (06105) 98023-900 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de

Dreieich-Zeitung LESERFORUM DZ-AKTUELL

Bürgertelefon-Farce Egelsbach (DZ/hs) – Was sie bei einem Gespräch mit der zuständigen Dame des sogenannten „Bürgertelefons“ der Hessischen Flugplatz GmbH (HFG) erlebt hat, schildert Svetlana Jakel im folgenden Leserbrief: „Weil sich in den vergangenen Wochen die Überflüge kleiner, vom Flugplatz Egelsbach kommender Flieger direkt über dem Ort und den Wohnhäusern häuften, wandte ich mich ans Bürgertelefon der HFG. Die zuständige Frau erklärte, dass ein Überflug nicht verboten sei und die Platzrunde viel genauer durchführbar wäre, wenn das geplante Instrumentenlandesystem (ILS) installiert wäre. Dabei sollte diese Mitarbeiterin doch wissen, dass ILS von kleinmotorigen und Propellermaschinen gar nicht genutzt werden kann. Hier wird also der Bürger mit falschen Infos versorgt. Warum heißt das dann ‚Bürgertelefon’? Mann sollte doch davon ausgehen, dass die HFG im Interesse der Bürger (so verkauft sie sich zumindest immer wieder gerne) handelt und Anzeige erstattet. Aber auch dies ist ein undurchsichtiges Thema. Auf Rückfragen, was denn mit den gemeldeten Fliegern/Piloten geschehe, heißt es nur, man würde von Seiten der HFG prüfen, ob diese zur Anzeige gebracht werden. Auf die Frage, welche Parameter hier zugrunde gelegt werden, gab es keine Antwort. Es sei zum einen eine interne Entscheidung und zum anderen fiele diese Information unter den Datenschutz. Mit anderen Worten: Die da oben können machen, was sie wollen – und dann bedient man sich solch sensibler Werkzeuge wie dem Datenschutz. Umso wichtiger ist es, dass wir die richtigen Infos verbreiten und sich vor allem die betroffenen Bürger zahlreich beschweren. Denn wenn die Bevölkerung das Signal nicht setzt, dass wir mit der Situation nicht einverstanden sind, dann werden wir es schwerer haben, Schlimmeres zu verhindern! Das Gespräch mit der HFG-Dame endete übrigens in einem Desaster: Sie fragte nämlich eine lärmgeplagte Bürgerin, warum diese überhaupt in Egelsbach lebe. Diese Frage hat dann in der Tat den Bogen überspannt und zeigt das wahre Gesicht dieses Unternehmens. Von Vertrauen gegenüber der HFG kann hier wahrlich nicht die Rede sein.“ Svetlana Jakel, In den Obergärten 2a, Egelsbach

SSG-Senioren:

Busreise ins Lüneburger Land Langen (DZ/hs) – Die SSG-Senioren planen vom 27. bis 31. August eine Busreise in die Lüneburger Heide. Tagesausflüge führen unter anderem in den Naturpark Südheide sowie nach Eversen, Hermannsburg, Müden, Eschede

und Celle, zudem steht der Besuch des Heideblütenfests in Schneverdingen sowie eine Kutschfahrt auf dem Programm. Die Teilnahme kostet 429 Euro, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 23154 erhältlich.

Hecken erst im Juli schneiden

KAUFGESUCHE DZ-AKTUELL NEU… ab sofort auch „Versilbertes“ Wir kaufen Ihr Sofort Barauszahlung!

Zahngold gold - Altgold

Faire Preise!

auch mit Zähnen

Schmuck - Münzen n - Silber er - Zinn n - Platin Aktionswoche oche Langen Bahnstr. 45 Verlängerung bis 11.06.11

Kreis Offenbach (DZ/hs) – Der Landesverband Hessen des Naturschutzbundes (Nabu) bittet alle Gartenbesitzer, sich bis Ende dieses Monats mit dem Hecken- und Strauchschnitt zu gedulden. Der Grund: Derzeit brüten viele Singvögel wie Amseln, Grünfinken, Grasmücken sowie Zaunkönige im Schutz des dichten Blattwerks, die durch Schnittmaßnahmen so sehr gestört werden könnten, dass sie ihre Brut aufgeben. „Auch finden Beutegreifer die Nester mit den Jungvögeln viel einfacher, wenn schützende Zweige weggeschnitten werden“, erläutert Gerhard Eppler. Zudem spare sich erhebliche Arbeit, wer erst im Juli die Hecken stutze, betont der Nabu-Landesvorsitzende. Denn die Pflanzen befänden sich bis Ende Juni im zweiten Wachstumsschub. Wer zu früh die Heckenschere auspackt, müsse sie deshalb noch ein zweites Mal einsetzen. „Auf jeden Fall gehört für naturfreundliche Gärtner vor dem Schnitt eine intensive Suche nach belegten Nestern in den Sträuchern dazu“, erklärt der Biologe. Wenn die Jungvögel flügge werden, seien im Übrigen häufig einsam und hilflos wirkende Vogelkinder am Boden zu finden. Allerdings sollten diese Tiere nicht gleich aufgenommen, sondern an Ort und Stelle belassen werden. Nur ganz selten handele es sich bei gefundenen Jungvögeln am Boden um verlassene, verletzte oder geschwächte Tiere, die Hilfe benötigen. Der

Schein trüge häufig, so Eppler, „denn die Jungen manMo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr cher Vogelarten wie Enten, seit 30 Jahren Kiebitze oder Amseln verlasschwäbisch solide, fleißig und schnell sen ihr Nest bereits, bevor ihr Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 Goldverwertung Reutlingen www.waimergold.de Gefieder vollständig ausgebilWaimer GmbH det ist“. Die unerfahrenen und im Fliegen noch etwas ungePaletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, übten „Nestflüchter“ säßen Gitterboxen, Einweg-Paletten, dann im halbhohen Geäst 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. oder auf dem Boden, würden DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567 dort aber weiterhin von ihren Eltern versorgt. VERKÄUFE Damit sie nicht verloren gehen, lassen die Jungvögel jedoch fast unablässig so geLageraufgabe nannte „Standortlaute“ hören. Stark reduziert In diesem Stadium fallen sie Stereogeräte aller Art nicht selten natürlichen FeinStereoanlagen + Boxen Auto HiFi . . . uvm. den zum Opfer, aber auch vieTop Marken neu + gebraucht le Menschen werden dann auf sie aufmerksam. Nur MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40 wenn Gefahr im Verzug sei, wenn Jungtiere etwa auf der Straße säßen, sollte man eingreifen und die Jungtiere an GESCHÄFTLICHES einem geschützten Ort nicht zu weit vom Fundort entfernt wieder absetzen, stellt der Farb- u. Raumgestaltung, Fachmann fest. Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, Dabei könne man junge Vögel (Parkett, Laminat, Teppichböden) ohne Probleme berühren, da Ausstattungsmaler Wennike der Geruchssinn bei Vögeln Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de im Vergleich zu Säugetieren nur sehr gering ausgeprägt sei. Vogeleltern nehmen ihre Brut problemlos wieder an. Deswegen kann man auch noch jüngere, nackte VogelTel. 0 61 84 / 5 54 83 kinder einfach wieder in ihr VERSCHIEDENES Nest zurücklegen. Aus dem Nest gefallene Jungvögel sollMalermeister ten auf keinen Fall mit nach Hause genommen werden. Raum- und Fassadengestaltung „Wer als Mensch versucht, Lackier- und Tapezierarbeiten Joachim Härting Vogel-Eltern zu ersetzen, wird Applikationstechniken meistens scheitern. Schließ- Beratung, Verkauf, Reparatur, Verputzarbeiten Einrichtung Internet, Netzwerk In den Obergärten 52 lich fliegt ein Meisenpaar täg63329 Egelsbach und Telefonanlagen. lich über 600 Mal zum Füt☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84 schnell+zuverlässig+preiswert tern ein“, so Eppler.

„pro familia“:

Einstein-Schule:

Schwäbische

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Joachim Eggert

Rund - um - den - PC

☎ 0 61 03/5 09 21 51 +

Dachdeckermeisterbetrieb:

01 71/4 53 17 11 E-Mail: info@langener-pc-service.de

Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

Infos rund um Aufführung von Schwangerschaft Fünftklässlern Egelsbach (DZ/hs) – Unter dem Motto „Durch den Dschungel der Anträge – Sozialrechtliche Aspekte rund um die Schwangerschaft“ steht ein Info-Abend, den „pro familia“ am Donnerstag (9.) ab 19.30 Uhr im Altenwohnheim, Dresdener Straße 31, durchführt. Dabei wird die Diplom-Sozialpädagogin Nadine Schläfke erläutern, welche arbeitsrechtlichen Grundlagen für Schwangere gelten, wie man Elternzeit und den Wiedereinstieg ins Berufsleben gestalten kann, was man zu Mutterschafts-, Eltern-, Wohn- und Kindergeld wissen muss und welche Möglichkeiten der Kinderbetreuung es gibt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Auskünfte unter (06074) 2265.

Langen (DZ/hs) – Schüler der Jahrgangsstufe 5 der AlbertEinstein-Schule haben in den vergangenen Monaten innerhalb des „Musikalischen Nachmittags“ (MuNa) das Thema „Kongress der Tiere“ bearbeitet. In diversen Arbeitsgruppen (etwa „Darstellendes Spiel“, „Keyboard und Gesang“, „Orff und Percussion“, „Gitarre“ sowie „Tanz und Akrobatik“) wurde ein Programm auf die Beine gestellt, in dem die Pennäler eine muntere Gerichtsverhandlung über die Menschen wegen deren Vergehen gegen die Tierwelt darstellen. Die entsprechende Aufführung kann am Donnerstag (9.) ab 19.30 Uhr in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule verfolgt werden.

Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

BEKANNTSCHAFTEN

ENTLAUFEN


Seite 31 G

Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011 IMMOBILIEN-VERKÄUFE

IMMOBILIEN-VERMIETUNGEN DZ-AKTUELL

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

VERKAUF Neu-Isenburg, von privat, ideal für Singles. Schöne 2 ZKB, 40 m2, EG, Keller, Waschkü., neue renov., kompl. EBK, teilmöbl., ab sofort, vom Eigentümer, € 350,-, Uml. € 60, 2 MM Kt. 06058/8792.

VERMIETUNG

KAPITALANLAGEN

Neu-Isenburg Buchenbusch: 1-2 FH 9 Zimmer * 300 m2 Wfl. * 968 m2 Grst. * gr. Gartenterrasse * Garage KP € 549.000,–

Neu-Isenburg: 3 Zi. Eigentumswohnung Aufzug * ca. 96 m2 Wfl. * Balkon * Bj. 1970 * Einzugsbereit * Kaufpreis € 172.000,–

Dietzenbach: Gepflegter Bungalow ! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1972 * 5-6 Zi. Garage* ca. 418 m² Grdst. € 349.000,–

Umzüge mit Schreiner

Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m2 Wfl. * 440 m2 Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 390.000,–

Heusenstamm: Tolle 3 Zimmer ETW. 3 Zimmer * ca. 92 m² Wfl. * Balkon * EBK Bj. 78/2010 * Stellplatz KP € 140.000,–

Rödermark: Stilvolles Einfamilienhaus 6 Zi. * Parkett * Garage * Terrasse ca. 681 m² Grdst. Bj.1955* Balkon € 339.000,–

3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH

Dreieich/Götzh.: Bungalow in Toplage! 7 Zi. * ca. 166 m² Wfl. * ca. 1000 m² Grdst. * Bj. 1964 * Doppelgarage KP € 725.000,–

Dreieich: 3 Zimmer Eigentumswohnung Tageslichtbad * ca. 72 m² Wfl. * 1. OG * Laminat* Garage* Kaufpreis € 115.000,–

Dreieich/Offth.: Großes Einfamilienhaus 10 Zi., ca. 210 m2 Wfl., ca. 456 m2 Grdst. Balkon * Terr.,Bj.90,Do-Garage € 499.000,–

Heusenstamm: Top Bauplatz für EFH 368 qm zzgl. 222 m² angrenzendes Waldgrundstück * Kaufpreis € 209.000,–

Langen: Top 3 Zi. Eigentumswohnung ca. 74 m2 Wfl * EBK Tgl.Bad * PKWStellplatz * Bj.1977 Kaufpreis € 118.000,–

Rodgau: Einfamilienhaus mit Pool 4 Zimmer * ca.125 m² Wfl. * 510 m² Grdst. * Bj. 67/07 * Garage + Garten € 380.00

Rödermark: Doppelhaushälfte in Bestlage 4 Zi. * Ausbaures. im DG. * Garage * Terrasse ca. 384 m² Grdst. Bj.1983 * € 259.000,–

Obertshausen: 4 Zi. Eigentumswohnung Familiengerecht * 4 Zimmer * ca. 95 m² Wfl. * EBK. * Bj. 1962 KP € 125.000,–

Dietzenbach: Grundstück in bester Lage! Errichten Sie Ihr Traumhaus * Grundstücksgröße ca. 636 m2 € 202.600,–

Tel. 0 61 02 / 2 73 24

Langen Oberlinden, 3-Zi.-Whg., 3-FH, Wfl. ca. 88 m², top saniert, wie Neubau, tolles TlBd., Garten m. Freisitz, Haustiere willkommen, ab sofort. € 750,00 Nk./Kt. Sprendlingen, 2-Zi.-Whg., kl. MFH, Wfl. ca. 57 m², ruhig gelegen, neues Laminat, mod. TlBd., W-Loogia, Stellpl., ab 1.7. € 490,00 Nk./Kt. Zeppelinheim, EFH, Wfl. ca. 100 m², 2-3 Schlafzi., gr. schöner Garten, TlBd. mit Wanne + Du., Küche günstig zu übernehmen, Garage + Stellpl., ab 1.7. € 1.200,00 Nk./Kt.

Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616

Ihr Erfolg ist unser Ziel!

IMMOBILIENGESUCHE DZ-AKTUELL Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg

Nutzen Sie Ihre Chance und erwerben eins von drei schönen Neubau-Reihenhäusern in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet in Langen. - Wohn.- Nutzfläche ca. 180 qm - voll unterkellert - Fußbodenheizung - Solaranlage - Kleine Wohnanlage, nur 3 Häuser - Top Lage in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet - Kaufpreis ab 315.000,- Euro Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Großzügiges 2 Familienhaus in Rodgau-Jügesheim freistehend, Bj. 1963, ca. 170 m² Wohnfläche, ca. 528 m² Grundstück, Garten, Doppelgarage, gehobene Ausstattung, frei, Westlage KP g 490.000,Hornivius Immobilien - IVD Tel. 0 61 05 / 7 10 55

Stiftung Warentest zum „Tchibo“-Haus:

Kostenfallen drohen

VERPACHTUNGEN

(DZ/sw) – „Das massive Einfamilienhaus, das Tchibo von der Baufirma Heinz von Heiden anbietet, wird schnell zur Kostenfalle. Das sogenannte „Energie-Konzepthaus“ basiert auf einem Energiekonzept, von dem nicht klar ist, ob es überall umzusetzen ist. Welche Fenster, Türen, Treppen, Dachziegel, Sanitär- und Elektroausstattung es haben wird, wird erst nach Vertragsabschluss klar. Fußbodenbeläge und Malerarbeiten kosten extra. Und der Vertrag beinhaltet unwirksame Zahlungsvereinbarungen“ – zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, die die Vertragsbedingungen zusammen mit der Verbraucherzentrale Bremen überprüft hat. Das „Energie-Konzepthaus“ bietet Tchibo in drei Varianten mit Wohnflächen von 158 bis 168 Quadratmetern und Preisen zwischen 169.990 und 178.990 Euro an. Verlockend klingt die Versorgung mit erneuerbaren Energien.

Auf dem Dach ist eine kleine Solaranlage vorgesehen, die Heizwärme kommt aus der Erde und wird mit einer Wärmepumpe im Haus verteilt. Für die Erdwärmeanlagen sind mindestens 60 Meter tiefe Bohrungen notwendig. Erreicht der Bohrer plötzlich Felsgestein oder Grundwasser oder verweigert das Amt die Bohrung, wird es teuer. Denn das Risiko trägt der Bauherr. Er wird zudem verpflichtet, ein Versicherungspaket abzuschließen, dass ihn zum Beispiel glauben macht, er sei bei Insolvenz des Bauunternehmers geschützt. Tatsächlich gibt es diese Sicherheit aber gar nicht. Fazit: Das Tchibo-Haus bietet dem Bauherren keine Kostenund Planungssicherheit. Wenn sich Kunden dennoch dafür interessieren, sollten sie vor Vertragsabschluss einen Rechts-, Bau- oder Energieberater einschalten. Sie werden auch von den Verbraucherzentralen vermittelt.

GEW. IMMOBILIENANGEBOTE

GEW. IMMOBILIENGESUCHE

Walldorf-Mörfelden!! Gepflegte 3-ZW zu verkaufen!! Ca. 79 m2, EBK, gute Ausstattung, Aufzug, 3. OG. KP 122.900,- € zzgl. TG-Platz. Allgemeine Immobiliengesellschaft mbH 06106/6 39 43 56


24 Stunden/7 Tage für Sie im Einsatz Alles rund ums Auto Immer Top-Gebrauchte

JACOBIn Ihr Autohaus mit

Kfz-Meister Gerauer Straße 52 · Mörfelden-Walldorf Tel. 06105/25205 · Fax 06105/26235

Ihr Ansprechpartner für Kfz-Unfallgutachten und Fahrzeugbewertungen

Büro Köhler und Kollegen

S.A.K. Autoteile Vertriebs GmbH Dornhofstraße 32 5R-7R D-63263 Neu-Isenburg Telefon (06102) 37 06 49 0 Telefax (06102) 37 06 49 16 kontakt@sak-autoteile.de www.sak-autoteile.de

ANHÄNGERKUPPLUNGEN

Telefon 0 60 74 / 4 10 51 Justus-von-Liebig-Str. 27 63128 Dietzenbach

Personenbeförderung ********

AUCH MIT FESTPREIS-GARANTIE

06105 - 27 27 37 www.citycar-airport.de Schnell, zuverlässig, preiswert, pünktlich!

Neu- und Gebrauchtwagen KFZ-Meisterbetrieb – Alles aus einer Hand – Eisenstraße 58 a 65428 Rüsselsheim Telefon 06142/550620 Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr Sa. 8.00–16.00 Uhr www.autohaus-inoglu.de

Heinrich Göbel GmbH

• ANHÄNGER • Ersatzteile • Werkstatt • Versand • Finanzierung • TÜV • Anhänger-Vermietung • Bärenstarke Preise ! 63110 Rodgau / Jügesh. Justus-von-Liebig-Str. 16 Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50

Kfz-Meisterbetrieb für alle Fahrzeuge Reparaturen aller Fabrikate • TÜV und AU • Motor • Elektronik • Inspektion • Unfallinstandsetzung • Reifendienst • Autoglas • Klimaanlagenservice Siemensstr. 4, Dr.-Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 46 70, www.autohaus-sikora.de

Verkauf · PKW · Transporter Kundendienst · Reparaturen Ersatzteile · Karosseriearbeiten Lackierungen · ARAL-Tankstelle Leihwagen · Waschanlage

Sprit wieder teurer? Was soll’s? Ich fahre mit Erdgas. Das ist billiger. Das schont die Umwelt. Und ist in fast ganz Europa verfügbar. Also auch in Dreieich. Und genau dort tanke ich ein halbes Jahr lang umsonst. Und, wollen Sie nicht auch umsteigen? stadtwerke-dreieich.de

Service

Ihre Kfz-Werkstatt mit

Autohaus

zum Selbsteinbau/auch Montage Fahrradträgersysteme

Wir sorgen mit unserem fachlichen Wissen dafür, dass Ihr Anspruch Ihrem Fahrzeugschaden entspricht.

CITY-CAR Mörfelden-Walldorf

Mainzer Straße 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de

AUTOHAUS INOGLU

Hans-Böckler-Straße 13 • • Telefon Neu-Isenburg 06102 7111013Te Hans-Böckler-Straße 63263 Telefax Telefon 06102 06102 711155 71110 • • Telefax 06102 711155 Pittlerstraße 53 • 63225 Langen Telefon 06103 50720 Vor der Pforte 6 • 63303 Dreieich Telefon 06103 98650 •

www.mb-goebel.de • goebel@mbgoebel.de

❤ ❤

Kfz Meisterbetrieb

mitten in NEU-ISENBURG und DREIEICHENHAIN morgens gebracht abends gemacht seit über Reparaturen

Erdogan GmbH

STADTFAHRTEN · MESSEFAHRTEN 24 Std. Service XXL-Beförderung bis 8 Personen

FINANZIERUNG AUCH OHNE ANZAHLUNG MÖGLICH!

N.

FLUGHAFEN-TRANSFER ➔ ➔ FERNFAHRTEN · KURIERFAHRTEN

20

aller Art Spezialwerkstatt für

Jahren

Toyota + Hyundai Freundlich · Fair · Preiswert

Luisenstraße 68, 63263 Neu-Isenburg

Hainer Chaussee 69, 63303 Dreieich

Tel. 0 61 02/2 65 20

Tel. 0 61 03/8 42 83

info@erdogan-gmbh.de

www.erdogan-gmbh.de

dreieich@erdogan-gmbh.de

ADAC-Pannenstatistik:

Deutsche Dominanz in der Mittelklasse (DZ/ad) – Heimische Automobilhersteller konnten ihre Vormachtstellung bei der ADAC-Pannenstatistik 2010 halten. In fünf von sechs Fahrzeugklassen belegt ein deutsches Modell Rang eins. Am deutlichsten ist die Dominanz deutscher Hersteller in der Mittelklasse. Der BMW 1er gewinnt in der unteren Mittelklasse, der X3 in der Mittelklasse. Der Mini liegt in der Kleinwagenklasse auf Platz eins. In der oberen Mittelklasse/Oberklasse ist der Autobauer aus München mit dem 5er ebenfalls ganz vorne dabei. Er belegt hier nach dem Audi A5 den zweiten Platz. Bei den Kleinstwagen haben deutsche Fabrikate wenig zu melden. Hier führen die Japaner mit dem Toyota Aygo. Der Fiat 500 belegt den zweiten Platz vor dem Peugeot 107. VW liegt mit dem Fox auf

Platz acht. Es ist das einzige deutsche Modell, das es neben dem Ford Ka (Platz 10) in dieser Klasse unter die ersten Zehn gebracht hat. Häufigste Pannenursachen (54 Prozent aller Fälle) sind eine defekte Batterie und Probleme in der Fahrzeugelektrik. Offensichtlich sind die Stromspender den vielen Verbrauchern im Auto nicht mehr gewachsen, vor allem mit zunehmendem Alter. Außerdem kann es bei längeren Standzeiten zu leistungsschwächenden Teilentladungen kommen. Die Pannenstatistik liefert seit 1978 für viele Autofahrer eine wichtige Grundlage für ihre Kaufentscheidung. Für das Ranking wurden 500.000 der über 4,25 Millionen Pannen, bei denen der ADAC 2010 zu Hilfe gerufen wurde, ausgewertet. In dieser Studie, die auch Bestandteil der clubeige-

nen Markenuntersuchung „AutomarxX“ ist, werden nur ein- bis sechsjährige Autos berücksichtigt. Diese müssen mindestens drei aufeinanderfolgende Jahre lang im Wesentlichen unverändert gebaut und in einem Jahr wenigstens 10.000-mal neu zugelassen worden sein.

Verlorene Kfz-Briefe:

Seriennummern im Internet (DZ/kb) – Seit 1. Mai veröffentlicht der VerkehrsblattVerlag die Seriennummern abhanden gekommener Zulassungsbescheinigungen im Internet. Die vom KBA tagesaktuell übermittelten Daten sind im „Elektronischen Verkehrsblatt“ einzusehen. Das neue Verfahren verkürzt den bisherigen Prozess von bis zu

sechs auf nun zwei Wochen. Die Zulassungsbehörden können fortan den Antragstellern nach Ablauf der vorgeschriebenen 14-tägigen Aufbietungsfrist die neuen Dokumente aushändigen. Durchschnittlich 150.000

Fahrzeugbriefe (oder Zulassungsbescheinigungen Teil II wie das Dokument heute genannt wird) werden jährlich als verloren gemeldet. Durch die Veröffentlichung wird ein eventueller Besitzer des Dokuments aufgefordert, es zur

Sicherung seiner Ansprüche am Fahrzeug der Zulassungsbehörde vorzulegen. Eine neue ZB II darf von der Zulassungsbehörde erst nach Ablauf der genannten Frist seit der Veröffentlichung ausgefertigt werden.

Alle Angebote unter www.dreieich-zeitung.de/online lesen!


Seite 33 A B C H

Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011 Freundeskreis:

DLRG-Versammlung

Marquard weiter an der Spitze Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben in ihrer Mitgliederversammlung Bernd Marquard als Vorsitzenden bestätigt. Weiterhin gehören dem Vorstand Alexander Schulte-Sasse (2. Vorsitzender), Claus Eichler (Technischer Leiter Ausbildung), Anita Marquard (stellvertretende technische Leiterin Ausbildung), Stefanie Höge (Kassenwartin), Thorsten Möller (Schriftführer), Carl Gruhn (Jugendwart) und Pascal Berg (stellvertretender Jugendwart) an. Im vergangenen Jahr wurden rund 2.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Dazu zählen unter anderem die Ausbildung von Schwimmern und Rettungsschwimmern, Erste HilfeAusbildungen und der Wasserrettungsdienst. Rund 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen regelmäßig an den wöchentlichen Schwimm- und Rettungsschwimmausbildungen der DLRG teil. Marquard: „Neben unseren Kernaufgaben, den Schwimm-, Rettungsschwimm- und Erste HilfeAusbildungen, legen wir großen Wert auf den Breitensport. Aus diesem Grund findet mittwochs neben der Schwimmausbildung das ‚freie Training’ statt. Ziel ist dabei nicht wettkampforientierter und trainingsintensiver Leistungssport, sondern hauptsächlich körperliche Fitness, Ausgleich von Bewegungsmangel sowie Spaß am

Basar-Erlös für einen Beamer

Sport.“ Für weitere Informationen steht das DLRG-Ausbildungsteam mittwochs von 17 bis 21 Uhr im Schwimmbad zur Verfügung. Informationen werden auch unter der Rufnummer (06102) 5998653 erteilt.

Solarrechner:

Integration in das Energienetzwerk Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mehrere Preise hat das Projekt „Solarrechner“ der ChemieAG der Goetheschule unter der Leitung von Dr. Ruthard Friedel bereits erhalten – so den Umweltpreis 2009 der Stadt Neu-Isenburg und den NATURpur-Award für 2010/2011. Die Stadtverordneten beraten demnächst, wie der Solarrechner in das Energienetzwerk integriert werden kann, damit Isenburger die Möglichkeit erhalten, individuell das Solarpotenzial ihres Daches zu errechnen. Die „chaggs-juniors AG“ hat bereits das Solarpotenzial aller Dächer von Neu-Isenburg anhand von Satellitenbildern hochgerechnet. Damit jeder einzelne Hausbesitzer seinen „Solarertrag“ ermitteln kann, haben die klugen Köpfe mit dem Solarrechner ein Programm entwickelt, das nicht nur die Berechnung des Solarpotenzials der verschiedensten Dachformen erlaubt, sondern auch weitere Angaben liefert wie zum Beispiel Investitionskosten, Amortisa-

NEUE UNTERMIETER beim städtischen Dienstleistungsbetrieb (DLB): Der Bienenzüchter Arndt Weichardt aus Gravenbruch ist auf dem Areal des Unternehmens mit seinem Bienenvolk eingezogen. „Er war total überrascht, als er nach dem Umzug noch mal den Bienenstock öffnete, um nach dem Rechten zu sehen. Das Volk ist bestimmt zweimal so groß wie vermutet – circa 10.000 Bienen“, berichtet der Magistrat. Die Honigproduktion habe auch schon begonnen. Glücklich ist Weichardt auch über die gegenüber seines Bienenappartements stehende Weide, die derzeit in Blüte steht: „Das brauchen meine Bienen jetzt, damit es etwas mit dem DLB-Honig wird.“ (ba/DZ-Foto: sni) tionszeiten und KohlendioxidEinsparung. Bald soll das Programm soweit ausgefeilt sein, dass es im Internet veröffentlicht werden kann. Die Stadt unterstützt die Projektarbeit der Chemie-AG seit vielen Jahren ideell und finanziell. Bürgermeister Herbert Hun-

kel: „Das Solardachkataster und der Solarrechner haben einen großen Praxisbezug und sind gerade in der Diskussion über eine Energiewende aktueller denn je. Der ‚Solarrechner’ wäre eine große Bereicherung für das Energienetzwerk der Stadt.“

BE-Besuch in Langen

Stammtisch der UWFB

Egelsbach – Die Bürgerhilfe besucht am Freitag (17.) ab 15 Uhr die im Langener Alten Rathaus zu sehende Ausstellung über Handel, Handwerk und Gewerbe, die Stadtarchivar Herbert Bauch den Egelsbacher Besuchern genau erläutert. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 947405 möglich.

Langen – Der nächste Stammtisch der Unabhängigen Wählervereinigung (UWFB) steigt am Mittwoch (15.) ab 20 Uhr im Stadthallen-Restaurant „Himmel und Erde“. Dabei wird Christof Brust von der Anwohnerinitiative Oberlinden über deren Vorstellungen in Bezug auf das dortige Einkaufzentrum informieren.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – In ihrem Amt als Vorsitzende des Freundeskreises der Stadtbibliothek in einer Mitgliederversammlung bestätigt wurde für die kommenden zwei Jahre Margit Rützel-Banz. Ebenfalls wiedergewählt wurden ihr Stellvertreter Hans-Jürgen Ehrenforth, Kassenführerin Katharina Mieskes, Schriftführerin Brigitte Schewe und Beisitzer Uwe Leander. Ein voller Erfolg war der Bücherbasar, bei dem rund 2.000 Bücher, CDs und Zeitschriften gegen kleines Geld die Besitzer wechselten. Durch den Verkauf beim Basar und in den beiden Wochen zuvor konnten 1.500 Euro eingenommen werden.

Mit dem Gewinn wird wieder „eines der legendären Sahnehäubchen für die Bibliothek finanziert“ werden können, berichtet der Freundeskreis. Als Wunsch geäußert worden sei ein Beamer mit Notebook für die beiden Zweigstellen Westend-Bibliothek und Zeppelinheim, um vor Ort bei Klassenführungen und Vorlesestunden die beliebten Bilderbuchkinos vorführen zu können. Gewünscht wird aber auch ein großes Kuscheltier für die Kinderbibliothek in der Hauptstelle, „wo sich der von zahlreichen Kindergenerationen heftig geknuddelte Affe ‚Henry’ vor Kurzem aufgelöst hat.“

Seniorenhilfe:

Malkurs und viele Spieltreffs Langen (DZ/hs) – Wer seine Malfähigkeiten vertiefen will, hat hierzu bei einem von der Seniorenhilfe organisierten und von Martina Retzdorff geleiteten Malkurs Gelegenheit, der am Donnerstag (16.) beginnt, sechs Termine umfasst, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, stattfindet und mit 65 Euro zu Buche schlägt. Dabei können sich die Teilnehmer in den unterschiedlichsten Techniken verwirklichen. Des Weiteren weisen die Verantwortlichen der Seniorenhilfe darauf hin, dass sich ein Spielkreis an jedem zweiten und vierten Montag eines Monats von 15 bis 17 Uhr im

„ZenJA“ trifft, während an den ersten und dritten Montagen im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr Bingo gespielt wird. Weitere Spiele-Offerten gehen dienstags von 10 bis 12 Uhr ebenfalls im „ZenJA“ sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr im „Allerhand“ (Einkaufszentrum Oberlinden) über die Bühne. Neue Mitspieler sind bei allen Treffs willkommen. Das letzte SHL-Sonntagscafé vor der Sommerpause findet am Sonntag (19.) ab 14.30 Uhr im „ZenJA“-Café statt, während das Büro der Seniorenhilfe im Juli und August nur vormittags besetzt ist.

Motor-Journal

Rhein-Main 35 Jahre Golf GTi:

Edition mit 235 PS (DZ/PR) – Der 35. Geburtstag des Golf GTI ist für Volkswagen Anlass, ein Jubiläumsmodell der besonderen Art zu realisieren. Das Sondermodell ist bereits seit dem 12. Mai unter dem Label „Edition 35“ in Deutschland bestellbar. Die nunmehr 35- jährige Erfolgsgeschichte des sportlichen Volkswagen ist seit dem Debüt des ersten Golf GTI im Jahr 1976 ungebrochen. Längst ist der GTI ein Kultobjekt und als eigenständige Marke etabliert. Große GTIGeburtstage wurden seit jeher mit exklusiven Sondermodellen gefeiert. Diese Traditi-

on setzt Volkswagen nun mit dem Golf GTI Ed. 35 fort: Das stimmige Designkonzept verbindet klassische GTI-Elemente mit eigens für die Edition 35 kreierten Ausstattungsdetails. So erstrahlen nicht nur die vorderen Stoßfänger in einem neuen Design, auch die Ex- und die Interieurausstattung weist auf die Exklusivität des Sondermodells hin. Der Schriftzug „35“ findet sich neben dem Kotflügel auch auf den Einstiegsleisten, den Kopfstützen und der Sitzmittelbahn wieder. Das detailverliebte Konzept wird zu-

dem mit dem hochwertigen Metall-Schlüsselanhänger im Aktionsdesign gekrönt. Neben der individuellen Ausstattung verspricht auch die gegenüber dem Serienmodell gesteigerte Leistung von 210 auf 235 PS noch mehr Fahrspaß. Weltpremiere feierte der Golf GTI Ed. 35 beim legendären GTI -Treffen vom 1. bis 4. Juni am Wörthersee. Hier präsentierte sich der Volkswagen neben anderen bekannten GTI-Jubiläumsmodellen wie der Edition 20 und der Edition 30. Sowohl für alte GTI-

Autoankauf Barankauf von PKWʼs jeglicher Art. Mit oder ohne Schaden, wir kaufen alles. Völlig seriöse Abwicklung

Hoffmann Automobile Frankfurt Tel. 069 / 20 73 76 80 o. 0177 / 9 57 08 20

Stammkäufer als auch für neue GTI-Interessierte ist das Jubiläumsmodell für einen Grundpreis von 30.425 Euro erhältlich. Die Markteinführung in Deutschland startet Mitte Juni. (DZ-Foto: Werk)

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de


Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011

Seite 34 C

Lokal – Tipps und Termine Im Sommer:

„Jung hilft Alt“-Projekt:

Kanu-Tour auf der Lahn

Kaffeeplausch zum Auftakt Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur Präsentation ihres Projekts „Jung hilft Alt“ laden die Freizeitvilla der Stadt und das Altenpflegeheim „An den Platanen“ am Donnerstag (9.) um 14 Uhr in die Freizeitvilla am Wilhelmsplatz ein. „Seit Februar 2011 treffen sich die sechs Hortkinder der Freizeitvilla aus dem ersten und zweiten Schuljahr mit sechs Bewohnern des Altenheimes an den Platanen. Die Kinder und die Bewohner des Hauses kommen jeden Donnerstagnachmittag für eineinhalb Stunden im Altenpflegeheim zu gemeinsamen Gruppenaktivitäten zusammen“, erläutert der Magistart. Nachdem die Kinder das Haus erkundet und die Lebenswirklichkeit der Senioren kennen gelernt hätten, hätten sich weitere Anknüp-

Gehespitz/L 3117:

Erneuerung der Fahrbahn Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im Bereich Gehespitz erneuert werden soll die Fahrbahn der L 3117. Die Arbeiten sollen nach Angaben des Amtes für Straßen und Verkehrswesen (ASV) Frankfurt voraussichtlich drei Wochen dauern und während der Sommerferien über die Bühne gehen. „Im ersten Bauabschnitt, von der Einmündung West des Gewerbegebietes ‚An der Gehespitz’ bis zur Einmündung Ost, soll der Verkehr in Fahrtrichtung Neu-Isenburg über eine Einbahnreglung geführt werden. Der Verkehr in Richtung B 44 wird durch das Industriegebiet umgeleitet. Im zweiten Bauabschnitt werden 300 Meter Straße bis zur Ortsdurchfahrt Neu Isenburg erneuert“, erläutert der Magistrat. In der Bauzeit stehe je Fahrtrichtung jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Im Rathaus ist man froh über den zugesagten Termin. Man begrüße die Reparaturarbeiten an der L 3117, der Verlängerung der Carl-Ulrich Straße stadtauswärts, betont der Magistrat. Zur Zeit verhandele man noch mit dem Land Hessen über die Zusage, die Ausbesserungsarbeiten auf der Friedhofstraße stadtauswärts ab der Feuerwehr auszuführen. Auch hier seien durch den Frost Schäden entstanden, die behoben werden müssten.

fungspunkte bei gemeinsamen Aktivitäten ergeben. Zum Auftakt jedes Treffens findet immer ein gemütlicher Kaffeeplausch statt mit anschließender „Befindlichkeitsrunde“ und dem gemeinsamen Lied „Alle Kinder sind jetzt da“. Anschließend wird gemeinsam gesungen, gebastelt, gemalt oder gebacken. Auf dem Programm stehen auch Bewegungsspiele oder der Sitztanz. „Wir stellen uns der Herausforderung, einem Altersunterschied von über 90 Jahren gerecht zu werden“, berichten die Initiatoren des Projektes, der Sozialarbeiter Klaus Dieter Meier und die Erzieherin Bettina Liebermann. Sie wurden unterstützt von der Alltagsbegleiterin Sevinc Herres und Cornelia Bünger, der Leiterin der Freizeitvilla. Gemeinsam sei ein vielfältiges Programm erarbeitet worden. berichtet der Magistrat. Am wichtigsten seien jedoch die „intergenerativen Begegnungen zwischen Jung und Alt.“ Dabei nehme man sich so an, wie man sei. So entstünden spontane Gespräche, ein Miteinander und ein unkomplizierter Austausch zwischen der Lebenswelt von Kindern und Senioren. Die Ergebnisse dieser Aktivitäten werden in einer kleinen Ausstellung zu sehen sein, bei der alle am Projekt Beteiligten anwesend sein werden. Schon jetzt seien sich alle einig: Das Projekt war ein voller Erfolg und soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

Infoveranstaltung:

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die katholische Kirchengemeinde St. Josef bietet im Sommer eine Jugendfreizeit an. Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren sind zu einer KanuTour auf der Lahn von Wetzlar nach Balduinstein eingeladen. Anmeldungen müssen bis zum 10. Juni erfolgen. Die Tour findet von Montag, 27. Juni, bis Freitag, 1. Juli, statt. Die Teilnahme kostet 170 Euro. Weitere Informastionen sind im Pfarrbüro von St. Josef unter der Telefonnummer (06102) 799260 erhältlich.

Das erste Gravenbrucher Passagenfest: ein voller Erfolg

Wohlwollende Anerkennung im Wonnemonat Mai Neu-Isenburg/Gravenbruch (DZ/PR) – „Aus dem Stadtteil, für den Stadtteil“: So lautete die Devise des Gravenbrucher Passagenfestes, das am 28. Mai zum ersten Mal an der Straße „Am Forsthaus“ stattfand. Veranstaltet wurde es von einem Zusammenschluss engagierter Gewerbetreibender, die das Feiern mit einer guten Tat verbanden. Der Erlös einer Tombola, bei der alle Lose Abnehmer fanden, wurde den drei Kindertagesstätten in Gravenbruch zur Verfügung gestellt – insgesamt ein Betrag in Höhe von 2.200 Euro. Die teilnehmenden Händler und Dienstleister zeigten sich erfreut über die positive Resonanz der Kunden. Die konnten sich am letzten Samstag im Mai ein Bild von der Vielfalt des Angebots in der rund 5.500 Einwohner zählenden

Siedlung Gravenbruch machen. Mit von der Partie und damit beteiligt am Erfolg der Passagenfest-Premiere waren: der Blumenladen Aufgeblüht, das Juweliergeschäft Westendorp, die Änderungsschneiderei Dönmez, Kerimler Feinkost, Optik Michenfelder, MobileHome, das Reisebüro Weidlich, die Fußpflege Teresita Jung, das Friseurstudio Peter, die Papeterie Gravenbruch, der Getränkemarkt Dorschtlöscher, die Boutique Bijou, das Eiscafé Leverano, die Bistro-Pizzeria Papillon und die Forsthausapotheke. Immer wieder wurden die Verantwortlichen mit wohlwollenden Rückmeldungen von Besuchern konfrontiert. Manch einer nahm erstmals zur Kenntnis, dass man etwa im Hause Westendorp auch Batterien für Uhren wechseln

„Arbeit am Stein“:

LZ 5/Vortrag:

Umgestaltung Skulpturen von Die Chronik des des Falltorweges Friedrich Claar Strandens Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit den Bauarbeiten zur Umgestaltung des Falltorweges in Zeppelinheim soll im Herbst begonnen werden. Die Fahrbahn und die Gehwege sollen grundlegend saniert werden. Für diese Maßnahme wurden im Haushalt 2011 Finanzmittel in Höhe von 305.000 Euro bereitgestellt. Die Planungsvorstellungen der Stadt zur Umgestaltung des Falltorweges werden in einer Informationsveranstaltung am Donnerstag (9.) um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in der KapitänLehmann-Straße 2 in Zeppelinheim vorgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger können Anregungen geben oder Fragen stellen.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Forum zur Förderung von Kunst und Kultur (FFK) lädt in Kooperation mit dem städtischen Kulturbüro am Mittwoch (15.) um 19 Uhr zur Eröffnung einer SkulpturenSchau mit Werken von Friedrich Claar in die Galerie im 1. Obergeschoss der Hugenottenhalle ein. Der Neu-Isenburger Gestalter und Bildhauer zeigt eine Auswahl seiner Arbeiten, die in den vergangenen 30 Jahren entstanden sind. Zur Begrüßung spricht der Kulturdezernent und FFKVorsitzende Theo Wershoven. Die Kunsthistorikerin Ester Erfert führt in die unter dem Motto „Arbeit am Stein“ stehende Ausstellung ein.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Biographie des Zeppelinluftschiffes LZ 5 zeichnet unter dem Motto „Am Berg gestrandet“ Susanna Kolbe, die Autorin des gleichnamigen Bildbandes, am Freitag (10.) um 19 Uhr im Zeppelin-Museum in Zeppelinheim in einem Vortrag nach. Der Eintrit ist frei. Zu der Veranstaltung lädt der Verein für Zeppelin-Luftfahrt ein. Der Vortrag geht auf die Themen Technikbegeisterung, Zeppelin-Aufregung und nationale Identität, Triumphfahrten und Pannen ein. Geschildert wird auch die Chronik des Strandens und die Geschichten, die sich sie darum rankten.

lassen kann und dass es vor Ort Getränke in breiter Palette gibt. Gespendet für den guten Zweck wurden nicht zuletzt auch Gelder aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen an einem Stand des Tennisclubs Foresta Gravenbruch, organisiert von Gabi Saalwächter. Sie kümmerte sich auch um das Einsammeln der Tombola-Preise. Fazit: Dank vieler helfender Hände avancierte das erste Gravenbrucher Passagenfest zum Erfolg für Veranstalter und Gäste. (DZ-Foto: p)

Fußball:

Prince Bar Stadtmeister Neu-Isenburg (DZ/ba) – Nach einer Pause von vier Jahren wurden dieser Tage wieder auf dem Kleinfeld des TSGGeländes die Spiele zur Ermittlung des Fußball-Stadtmeisters ausgetragen. Zu dem Wettbewerb angemeldet hatten sich zehn Teams, die auf zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Im Halbfinale besiegte das Team Prince Bar die Mannschaft der Mac Allstars mit 3:0 und Eintracht 2011 unterlag in der anderen Begegnung dem späteren Vizemeister Afghan United mit 5:1. Zum Spiel um den dritten Platz traten die Mac Allstars nicht mehr an und Eintracht 2011 sicherte sich somit den dritten Rang. Im Endspiel zwischen Prince Bar und Afghan United stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Das Spiel wurde durch ein 9-Meter-Schießen entschieden, bei dem sich die Prince Bar mit 4:3 den Titel sicherte.

In den Büchereien:

Meisterschaft im Tipp-Kick-Spiel Neu-Isenburg (DZ/ba) – Sowohl in der Hauptstelle der Stadtbibliothek in der Frankfurter Straße 152 als auch in den Zweigstellen Westend in der Alicestraße 107 und der Stadtteilbibliothek Zeppelinheim in der Kapitän-Lehmann-Straße 2 können Spielerinnen und Spieler von sechs bis elf Jahren zu den bekannten Öffnungszeiten ihre Fertigkeiten im Zusammenhang mit einem Tipp-Kick-Turnier über und verfeinern. Bis Mittwoch (15.) stehen die Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Einrchtungen fest. Das Aufeinandertreffen aller Gewinnerinnen und Gewinner findet am Donnerstag (16.) ab 15 Uhr in der Westend-Bibliothek statt. Schiedsrichterin beim Endspiel ist Andrea Mansfeld vom städtischen Sportamt. Eingeladen sind alle großen und kleinen Kicker-Fans.

Showtanzformation:

Auf der Suche nach Mittänzern Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Große Showtanzformation des Karnevalvereins „Die Watze“ ist auf der Suche nach Mittänzern im Alter von 18 bis 30 Jahren. Das Training findet montags ab 19.30 Uhr im Juz des katholischen Gemeindezentrums St. Josef in der Kirchstraße statt. Vor allem Musik aus Musicals finden bei der Formation Verwendung. „König der Löwen“, „Wicked“ und der „Tanz der Vampire“ waren die Themen der vergangenen Kampagnen. Infos erteilt Birgit Krüger, Telefon (0162) 7408346, E-Mail: bikr@arcor.de.


Seite 35 A B C H

Dreieich-Zeitung, 9. Juni 2011 SSG-Radler:

Für Diabetiker: Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

Vortrag rund um Insulinpumpen Langen (DZ/hs) – Für Menschen mit Typ1-Diabetes ist eine Info-Veranstaltung gedacht, die am Dienstag (21. Juni) von 18 bis 20 Uhr im Fachärzte-Zentrum an der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 6-8, stattfindet. Dabei werden der Internist und Diabetologe Dr. Klaus Rudolph und die Diabetesberaterin Claudia Vogel erläutern, welche Vorteile

eine Insulinpumpen-Therapie im Vergleich zur Spritzentherapie mit sich bringt und warum das Unterzuckerungsrisiko geriner ist. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen werden bis Dienstag (14.) unter der Rufnummer (06103) 43616 oder per E-Mail (diabetes.und.gesundheit@t-online.de) entgegengenommen.

TVL offeriert:

Sommerlicher Strampel-Spaß

Präventive Rückenschule

„FKK“-Schau ohne Nackedeis

Langen (DZ/hs) – Die Radlergruppe der SSG führt an zwei Dienstagen im Juni Rundfahrten durch, die jeweils um 15 Uhr am Clubhaus, An der Rechten Wiese, beginnen und nach Walldorf (14.) sowie zum Kalkofen (21.) führen. An zwei Samstagen (11. und 25.) stehen ab 14 Uhr „Touren ins Blaue“ sowie am Mittwoch (29.) ab 15 Uhr ein Trip nach Heusenstamm auf dem Programm. Zudem fahren die passionierten Pedaleure am Samstag (18.) von Friedberg nach Offenbach, Treffpunkt hierfür ist um 8.45 Uhr Uhr am Langener Bahnhof. Gäste sind willkommen, weitere Infos unter der Rufnummer (06103) 22469 erhältlich.

Langen (DZ/hs) – Der TVL bietet ab Freitag (17.) zwei Kurse „Präventive Rückenschule“ an, bei denen die Teilnehmer unter anderem rückengerechte Haltung und Bewegungen trainieren und sich mit dem Einsatz von Funktionsgymnastik ohne sowie mit Hilfsmitteln (Physioband) vertraut machen können. Die Kurse umfassen je zehn Übungseinheiten, die von 17 bis 18 beziehungsweise 18 bis 19 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz stattfinden und für „TVLer“ 20 sowie für Nichtmitglieder 40 Euro kosten. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 26400 möglich.

Langen (DZ/hs) – Eine Ausstellung mit Werken von 16 Künstlern der von Richard Williams geleiteten Gruppe „Art People“ ist seit Kurzem in dem im „Altstadtstübbche“ beheimateten „Café Biwaq“, Fahrgasse 13, zu sehen. Die zwischen 9 und 59 Jahre alten Kreativköpfe haben ganz unterschiedliche Exponate geschaffen: Der Bogen reicht von Graffiti, über Aquarellmalerei, Fotografie, Grafik und Skulpturen bis hin zu Konzeptkunst. Die jüngst eröffnete Schau steht unter dem Motto „FKK: Frischer Kuchen und Kunst“ und kann noch bis Ende Juni unter die Lupe genommen werden.

Fachärzte-Zentrum:

Latino-Gefühle:

SKG lädt zur Zumba-Party

Lebensmittel für Diabetiker Langen (DZ/hs) – Auf Einladung der Diabetiker-Selbsthilfegruppe „Die Stichlinge“ hält Vesna Hahnewald am Donnerstag (9.) im Hinblick auf das im September nächsten Jahres kommende Aus für Diabetiker-Lebensmittel einen Vortrag mit dem Titel gen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 „Diabetiker brauchen keine Uhr morgens am nächsten auf den speziellen Lebensmittel!“. DaFeiertag folgenden Wochentag. Neu-Isenburg: bei wird die Apothekerin und Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medi- Heilpraktikerin erläutern, zinisches Institut (Ärztehaus) NeuIsenburg, Georg-Büchner-Str. 1, wie man mit synthetischen Tel.: 27473 oder pflanzlichen Süßstoffen Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Nahrungsmittel ohne KohlenSchubertstr. 37, 64546 Mörfelden- hydrate süßen kann. Dazu Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends wird es auch einige Verkosab 19.00 Uhr, an Wochenenden tungen geben. Das Referat besowie an Feiertagen. ginnt um 19 Uhr im FachärzZahnärzte te-Zentrum an der AsklepiosZahnärztl. Notfallvertretungs- Klinik, Röntgenstraße 6-8, der dienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdien- Eintritt ist frei.

Ihre Notdienste vom 9.6. - 16.6.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 9.6. Stern-Apotheke, Damaschkestr. 4-6, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/311980 und Apotheke im Fachärztezentrum, Robert-Koch-Str. 7, NeuIsenb., Tel. 06102/798850 10.6. Münch´sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und Pfauen-Apotheke, Am Forsthaus 5-7, NeuIsenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 11.6. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 12.6. Braun´sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und Kronen-Apotheke, Frankfurter Str. 89, Neu-Isenb., Tel. 06102/39081 13.6. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/936215 14.6. OberlindenApotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 und Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 15.6. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 16.6. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 9.6. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 10.6. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 11.6. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 12.6. Apotheke Dr. Budde, Nekkarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 13.6. Bessunger-

Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 14.6. EngelApotheke am Alice-Hospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 15.6. EinhornApotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 16.6. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/76208 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 stes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceMörfelden-Walldorf: Nummer 01805/607011 (14 Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. d. nächsten Tages. 9.6. Apotheke 42 Cent/min. über Mobilfunk). im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 10.6. SüdApotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 11.6. Rats- Wochenend- und FeiertagsApotheke, Mainzer Str. 21, Büttel- dienst OF-West: erfahren Sie born, Tel. 06152/56464 12.6. über den Anrufbeantworter IhSteinweg-Apotheke, Berliner Str. res Haustierarztes. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 13.6. Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/Dornheim, Tel. 06152/59696 14.6. Ahorn- Bereitschaftsdienst für Störungen Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfel- in Stromabnehmeranlagen in den, Tel. 06105/23530 15.6. Apo- Stadt und Kreis Offenbach Samtheke auf Esch, Bernhard-Lüdek- melnummer Tel. 069/ 89009444 ke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 16.6. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. Notruf Polizei 110 06105/977775

Tierärzte

Bei Störungen...

Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feierta-

Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach

„Café Biwaq“:

Dreieich (DZ/jh) – In den Räumen der Sport- und Kulturgemeinschaft Sprendlingen findet am kommenden Samstag (11.) ab 17 Uhr eine Veranstaltung der ungewöhnlichen Art statt. Nach Angaben der SKG-Geschäftsstelle, Seilerstraße 9-11, lockt eine ZumbaFitness-Party, die das LatinoLebensgefühl nach Dreieich transportieren soll. Zu entsprechender Musik wird ein Tanz- und Fitnessprogramm geboten, berichtet Beate Theil: „Das Zumba-Programm verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und FitnessWorkout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformenden Muskelaufbau bietet.“ Die Teilnahmegebühr für

Gäste beträgt 10 Euro, SKGMitglieder bezahlen 6 Euro. Für Gruppen ab zehn Teilnehmern gilt ein Sondertarif in Höhe von 8 Euro je Person. Eine Anmeldung ist via EMail an gymnastik@skgsprendlingen.de erforderlich. Infos gibt es unter Telefon (06103) 61912 (ab 17.30 Uhr).

Infos zum Gemeindearchiv Egelsbach – Unter dem Motto „Altes aus dem Gemeindearchiv“ steht ein Vortrag, den Reinhold Kaiser und Stefan Vollhardt am Freitag (10.) ab 19.30 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, halten. Die Gemeindearchivare berichten auf Einladung des örtlichen Geschichtsvereins über ihre Arbeit.

FAMILIENANZEIGE

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma

Gertraude Klepper geb. Keller * 06.08.1925 † 27.05.2011 In unseren Herzen wird sie weiterleben.

Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle:

Peter und Barbara Walter geb. Klepper Christian und Uschi Meyer geb. Klepper Eva und Fabian

Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und

63303 Dreieich-Dreieichenhain, Hainer Chaussee 101

Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung ist am Freitag, den 10. Juni 2011 um 12.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Dreieichenhain.


60 Fachgeschäfte

Daimlerstraße 5 63303 Dreieich 06103 - 82273 www.prennig.com

Alte Burg Restaurant aesteticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel Restaurant Amano Moden Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau

Ihr Pro/ bei Unfallschäden

Augenoptik Bärenz Auto Groß

Unterstützung bei der kompletten Schadensabwicklung Karosserie- und Lackierarbeiten Abrechnung mit Versicherung Hol- und Bringservice Leihwagen Smart Repair

Bäckerei Weller Blumen Gerhardt Brunnen Apotheke Brunnen Sanaktiv Cafe Cult

63303 Dreieich-Dreieichenhain Hainer Chaussee 55 (ehemaliges G. v. Opel-Gelände) Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–18.30 Uhr, Sa. 10.00–14.00 Uhr www.klesch24.de · Telefon 0 61 03 / 80 44 00

Cafe St. Bernhard Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb

Rosi’s ’ DESSOUS STRUMPFLaden

9malschön

Dachdecker Kammholz GmbH Das Stoffhaus Delikato Döner Haus

Mode, Accessories, Schuhe von: abro · Camper · Unisa · Oakwood · Rock Revival · Blaumax · Dept · Malvin · Lockstoff und noch vielen mehr ...

Die Buchhandlung Die Dint, Weinlokal Dreieich Museum Dr. Katrin John, Zahnärztin für Oralchirurgie

Es freuen sich auf Sie: Annette Jung Iris Kalliwoda

Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Elektro Stroh

im d n Tre mer Som

Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn, Heilpraktiker und Masseur Graf Heim und Garten

9malschön Fahrgasse 9 63303 Dreieichenhain Tel.: 0 61 03 / 3 12 07 99, Mo. - Fr.: 10 - 13 Uhr · 15 - 18.30 Uhr, Sa.: 10 - 14 Uhr.

ArtNr.: 5680 724 930

Dessous Cup A bis F

Bademoden Cup A bis F

Strumpfmoden Damen / Herren Kinder

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet Fahrgasse 35 / 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500

GSH mbH Heizung·Sanitär·Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlebnis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich

Alles hören - nichts zu sehen

3 wichtige Vorteile für Sie! 1. 2.

Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Penny Lane Ticketvorverkauf Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata

3.

Kleinste, nahezu unsichtbare Hörgeräte Kein Verschließen des Gehörgangs. Offenes Hören mit natürlichem Klang der eigenen Stimme. Einfachste Bedienung, da vollautomatisch.

Telefon 0 61 03 /

Blühende Vielfalt erleben, jetzt aktuell: ROSEN für Garten, Balkon und Terrasse STAUDEN; mehrjährig, z.B. Rittersporn, Lavendel u.v. mehr HORTENSIEN, viele versch. Farben

80 44 575

Prenning Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi‘s Dessous & Strumpfmoden

63303 Dreieichenhain - Hanaustr. 2-12 Einkaufspassage - P direkt am Haus

Jetzt hier bei uns testen!

Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- und Nachtwäsche Sparkasse Langen Seligenstadt Sportmoden Casanova

Fahrgasse 31 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 80 30 200 E-Mail: arabesque@t-online.de www.Tanz-Mode.de

Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR

Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung

www.Mädchenträume.biz

Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien-Finanzberatung Zauberhaft Wohnaccessories & Geschenkartikel

Wir führen ebenfalls exclusive Mädchenmode MIM-PI aus den Niederlanden!

Öffnungszeiten Montag - Freitag 15.00 - 18.30 Uhr Mittwoch Samstag

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W.Goethe)

geschlossen 10.00 - 14.00 Uhr

Jetzt MIM-PI Sommer-Sale mit 40% Rabatt! 175 freundliche Mitarbeiter präsentieren Ihnen mehr als 80.000 Artikel auf über 8.000 qm Verkaufsfläche. Für bequemes Einkaufen stehen Ihnen mehr als 340 Parkplätze zur Verfügung. Genießen Sie bei Ihrem Einkaufsbummel das einzigartige mittelalterliche Ambiente unserer historischen Altstadt. „Haben wir nicht“ - gibt es nicht. In unseren modernen Fachgeschäften finden Sie immer das Richtige und Sie werden freundlich und kompetent beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne Cafes und erstklassige Hotels laden nach dem Einkauf zum längeren Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf - Willkommen in Dreieichenhain

Eine Anzeige der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.