DZ_Online_C

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 23 C • 9. Juni 2011

Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim Unsere Themen im Innenteil: Seite 4

WIRTSCHAFT

„Anders als andere Banken“ Vereinigte Volksbank Maingau entwickelt sich außerordentlich gut....

Seite 6

SPORT

Kraftakt fürs Kickers-Dreieck OFC-Fan-Museum feiert zwei Tage Neueröffnung im neuen Domizil...

Seite 8

POLITIK

Für Abdeckung der Nachfrage CDU sorgt sich um die Notbetreuung von Kindern in den Sommerferien...

Seite 28

KULTUR

Traditionalisten in Feierlaune Die mittlerweile 293. Ausgabe der Haaner Kerb steht vom 10. bis 15. Juni an...

Seite 28

WISSENSCHAFT

Info-Vielfalt zur Veterinärmedizin Das Langener Paul-EhrlichInstitut bittet zur „Langen Nacht der offenen Tür“...

Unsere Sonderthemen heute:

Renovieren Modernisieren Einrichten 24 Stunden/7 Tage: Alles rund ums Auto Werbegemeinschaft Dreieichenhain Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Luftqualität gemessen:

Verbesserung nicht im Alleingang Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur Ermittlung der Schadstoffe in der Luft hat die Stadt eine Messstation in der Frankfurter Straße errichtet. „Bei der Luftmessstation in Neu-Isenburg handelt es sich nicht um eine im Rahmen des Luftmessnetzes des Landes Hessens, sondern um eine seit 2008 im Auftrag der Stadt Neu-Isenburg betriebene Station“, stellt der Magistrat klar. An ihr sei bislang nur der Immissionsgrenzwert für Stickstoffdioxid überschritten worden. Die Grenzwerte für Feinstaub seien dagegen eingehalten worden. Im Jahr 2010 sei bei dem Stickstoffdioxid-Jahresmittelwert eine im Vergleich zu anderen Städten relativ geringe Überschreitung des Jahresgrenzwertes verzeichnet worden, bilanziert der Magistrat in seinem Hinweis zur Offenlegung des Luftreinhalteplanes. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität im Rhein-Main-Gebiet seien in besagtem Plan festgeschrieben worden. Ab sofort und bis zum 30. Juni können die Unterlagen im Rathaus in der Siemensstraße 14, 1. Stock, Zimmer C 102, eingesehen werden. Bürger können ohne Voranmeldung montags, dienstags und donnerstags von 8.30 bis 15 Uhr, mittwochs von 7 bis 17 Uhr und freitags von 8.30 bis 12 Uhr Einsicht nehmen. „Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz schreibt vor, dass gegen jeden Verursacher, der zu einer Überschreitung von Luftimmissionsgrenzwerten wie etwa Feinstaub beiträgt, entsprechend seinem Anteil Maßnahmen zu richten sind, um die Luftqualität zu verbes-

sern“, so der Magistrat. „Aufgrund dieser nur relativ geringen Grenzwertüberschreitung kann im Jahr 2015 schon aufgrund der allgemeinen Trendentwicklung und der kontinuierlichen Erneuerung der Kfz-Flotte mit Motoren fortschreitender EuroNormen voraussichtlich der Stickstoffdioxid-Grenzwert in Neu-Isenburg eingehalten werden“, prophezeit der Magistrat. Eine weitere im Plan enthaltene verkehrliche Maßnahme sei die Verlagerung eines Teils des innerörtlichen Durchgangsverkehrs auf Straßen in Ortsrandlage und durch Gewerbegebiete. Dadurch werde sich die Immissionssituation für die Anwohnerinnen und Anwohner weiter verbessern. Das Verkehrsaufkommen in der Neuhöfer Straße habe sich bereits jetzt deutlich reduziert. Darüber hinaus ergreife die Stadt eine Reihe von „weichen“ Maßnahmen wie zum Beispiel die Förderung des Radverkehrs und des ÖPNV. Diese sollten dazu beitragen, die Immissionsbelastung weiter zu verbessern. Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt: „Viele Maßnahmen der Stadt zur Verbesserung der Luftqualität können nicht im Alleingang realisiert und finanziert werden, sondern erfordern einen runden Tisch aller Beteiligten von Institutionen, Verkehrsbetrieben, Straßenbaulastträgern und übergeordneten Genehmigungsbehörden.“ Häufig sei auch die finanzielle Unterstützung durch das Land Hessen Voraussetzung zur Realisierung der Maßnahmen zur Reduzierung der Luftschadstoffe.

EIN „ERSTLING“ beim „Open Doors“-Festival war die Jürgen Glauner Band, die am Samstag auf der Frankfurter Straße dem Publikum einheizte. Das 19. Musikspektakel mit seinen rund 50 Formationen lockte an allen drei Tagen erneut eine große Schar musikbegeisterter Besucherinnen und Besucher an, die freilich angesichts des Großaufgebotes an Musikgruppen auf 15 Bühnen die oft schwierige Entscheidung zu fällen hatten, wem sie nun lauschen sollten. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Grünen-Vorstand:

Wilfert folgt Richter nach Neu-Isenburg (DZ/ba) – Nachdem er zwölf Jahre den Ortsverband der Grünen geführt hatte, verzichtete Klaus Richter auf eine erneute Kandidatur. In der Jahreshauptversammlung wurde ein aus fünf Mitgliedern bestehender neuer Vorstand gewählt. In der konstituierenden Sitzung des aus Renate Kaul, Michèle Küchemann, Uwe Harms und Martin Bock bestehenden Gremiums wurde der 35 Jahre alte Boris Wilfert zum Nachfolger von Klaus Richter bestimmt. „Wir haben spannende Wochen und eine ziemlich erfolgreiche Wahl hinter uns. In den nächsten zwei Jahren werden wir als neues Team die Themen dieser Stadt zügig anpacken“, versprach der neue Grünen-Chef Wilfert.

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

PFINGST-GUTSCHEIN Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 17. Juni 2011

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige

20 %

Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 17. Juni 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

UM ENTR URG-Z B N E im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

Neuauflage:

Stadtplan für stille Örtchen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Stadtplan für öffentlich zugängliche Toiletten in der Stadt wurde aktualisiert, neu aufgelegt und ist ab sofort im Rathaus und in den Bürgerämtern erhältlich. „An 22 Standorten, verteilt über das Stadtgebiet, gibt es moderne, saubere und sichere WC-Anlagen, die öffentlich zugänglich sind. Auch das Problem in der Fußgängerzone haben wir zu überschaubaren Kosten gelöst“, berichten Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt. Im stärker frequentierten Stadtzentrum befinden sich insgesamt elf WC-Anlagen, aber auch in den Randbezirken wie zum Beispiel im Sportpark oder auf dem Waldfriedhof sind Toiletten vorhanden. Aufgeführt ist in dem neuen Plan auch die „Speise-

10% PHOTO

FOTOGRAFIE, WEIN UND MEHR. . .

Genüsse: Erlesene Weine und Schaumweine, edle Zotter-Schokoladen, bestes Olivenöl, Oliven und feine Gewürze, originelle Schmuckstücke, Weinproben und Events, auch outdoor. Fotografie: Familien- und Einzelportraits als individuelles Geschenk offen Mo.- Fr. 9.30 - 12.30 u. 15.00 - 19.00, Sa. 9.00 - 15.00 Mi. nachmittags nach Vereinbarung Bahnhofstr. 42 - 63263 Neu-Isenburg 06102 8395009 info@kahnke.de, www.photovinum.de P Kundenparkplätze im Hof – wir liefern in Neu-Isenburg

kammer“ in der Frankfurter Straße 99 bis 101, die auch „Nicht-Kunden“ aufsuchen können. Hier beteiligt sich die Stadt an den Reinigungskosten, verzichtet aber auf eigene WC-Anlagen in diesem Gebiet. In unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone, in der Ludwigstraße 75-79, wurde ein WC für die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes eingerichtet. Abgetrennt von den Räumlichkeiten der Tagesmütterzentrale wurde eine behindertengerechte Toilette eingerichtet sowie eine separate Damenund Herrentoilette. Die Kosten für den Umbau betrugen rund 6.000 Euro. Die Toiletten sind während der Öffnungszeiten der Tagesmütterzentrale frei zugänglich sowie an den Samstagen von 8.30 bis 13 Uhr.

Rabatt-Aktion auf TeppichBio-Wäsche

bis 30.07.2011 und meisterhafte

TEPPICH-REPARATUREN kostenloser Abhol-/Bringservice)

OGRABEK-TEPPICH-ATELIER

Tel. 0 61 05 - 40 49 66

Farmstr. 16 - 18 • 64546 Mörfelden-Walldorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 -18.30, Sa. 9.00 -16.00 www.ota-teppiche.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_C by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu