DZ_Online_C

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 37 C · 15. September 2011

Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg | Gravenbruch | Zeppelinheim Neue Lampen für die Hugenottenstadt: Auf Basis einer EUVerordnung aus dem vergangenen Jahr muss die Kommune in die Straßenbeleuchtung investieren. Weiter auf Seite 7

Katzen aus aller Herren Länder kommen am Wochenende zu einer großen Ausstellung nach Rödermark. Weiter auf Seite 3

„Japan zu Gast“ lautet das Motto des diesjährigen „Fürstlichen Gartenfestes“, das am Wochenende auf Schloss Wolfsgarten in Langen über die Bühne gehen wird. Weiter auf Seite 10

Zeitreise mit dem Zeppelin Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einer Zeitreise mit dem Zeppelin in die 20er und 30er Jahre wird am Freitag (16.) um 20 Uhr in das Bürgerhaus in der KapitänLehmann-Straße 2 in Zeppelinheim eingeladen. „Der Salontenor Daniel Malheur, Tonkünstler und neben Max Raabe einer der bekanntesten Interpreten von Chansons und Schlagern aus den 20er und 30er Jahren, sowie der Hamburger Autor Alexander Häusser erzählen in Szenen mit Musik und Geräuschen von wilden und dunklen Jahren deutscher Geschichte und einem großen Traum: den größten Luftschiffen der Welt – den Zeppelinen“, heißt es in der Ankündigung der literarischen Revue. Eintrittskarten zu 10 Euro sind im Ticket Center der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, im Internet unter der Adresse ticketcenter.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Bildungsorte nun unter einem Dach Neu-Isenburg (DZ/ba) – Um mehr Raum für frühe Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote zu schaffen, wird derzeit das Gebäude der Kita Kurt-Schumacher-Straße ausgebaut. Voraussichtlich Ende dieses Jahres werden die Kita-Kinder aus ihrem Übergangsquartier zurückkehren. Statt 88 können künftig dann 110 wohnortnahe Plätze für Kinder ab drei Jahren angeboten werden. Die Anzahl der Mittagsessensplätze wird von 22 auf 44 angehoben. eplant ist auch der Ausbau der Sprachförderung. So werden in Zukunft für Kinder ab vier Jahren sechs Sprachspielgruppen zweimal wöchentlich angeboten. Für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf wird das vom Kinderschutzbund entwickelte Konzept „Bewegte Sprache“ erprobt. Die Wilhelm-Hauff-Schule bietet Kindern im letzten Kita-Jahr wie bisher Vorlaufkurse an. „In Abstimmung mit den Eltern, dem Kinderschutzbund und der Kita sollen passgenaue Förderstunden für die Kleinstkinder aus dem Stadtteil wie offene Müttertreffs, Mutter-KindSpielgruppen, Babyturnen oder die Vorbereitungsgruppe auf den Kindergarten im ersten Stock des Familienzentrums Kurt-Schumacher-Straße und im Stadtteilzentrum ergänzend etabliert werden“, kündigt der Magistrat an. In den Nachmittagsstunden sollen bezahlbare Bildungsangebote für die unter sechsjährigen Kinder angeboten werden wie zum Beispiel Musik- oder Englischunterricht sowie Werk- oder Bastelprojekte. Um die Kontakte unter den Familien zu fördern und Informa-

G ALS WELTOFFENE STADT, die – parallel zum „Heimspiel“ der deutschen Kultur – breiten Raum für eine Vielzahl anderer Ethnien bietet: So präsentierte sich Neu-Isenburg am vergangenen Wochenende. Auf dem Rosenauplatz wurde der „Tag der Nationen“ zelebriert (Foto), ein Fest im Zeichen der Kultur(en), kulinarische Leckereien inklusive. Zudem weilte eine Delegation aus der italienischen Partnerstadt Chiusi, angeführt von Bürgermeister Stefano Scaramelli, zwischen Bansamühle und Buchenbusch. „Gegenbesuch und offizielle Rückverschwisterung“: Unter dieser Überschrift firmierte die Stippvisite, nachdem eine Neu-Isenburger Abordnung im vergangenen Jahr die freundschaftlichen Beziehungen mit der Toskana-Kommune jenseits der Alpen eingefädelt hatte. Jetzt wurde in umgekehrte Richtung gereist, von Süd nach Nord. Dabei erfuhren die Gäste bei einer Vielzahl von Besichtigungen und Begegnungen vor Ort: Neu-Isenburg, als ein auf Toleranz gegründetes Gemeinwesen (Stichwort: Hugenotten-Siedlung), ist immer einen Abstecher wert. (kö/DZ-Foto: Jordan)

Unsere Beilagen heute:

Muslima-Bild überrascht Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Muslimische Frauen sind unterdrückt, zwangsverheiratet und zwangsverhüllt. Diese Klischees begegnen uns ständig und prägen unser Bild von jungen Frauen aus muslimischen Kulturkreisen“, heißt es in der Einladung zu einer Lesung und Diskussion am Dienstag (20.) ab 20 Uhr in der Stadtbiblio-

thek in der Frankfurter Straße 152. Zu Gast ist die Autorin Sineb El Masrar, die in ihrem Buch „Muslim Girls – wer wir sind, wie wir leben“ gründlich aufräume mit allen gängigen Vorurteilen. Anhand der eigenen Erinnerungen, im Austausch mit Gleichgesinnten und auf der Basis harter Studienergebnisse zeichne die Auto-

rin ein Bild der modernen deutschen Muslima, das viele überraschen werde. Die 1981 in Hannover geborene Sineb El Masrar ist die Tochter marokkanischer Einwanderer. Im Juni 2006 gründete sie die Frauenzeitschrift „Gazelle“, deren Herausgeberin und Chefredakteurin sie ist. Der Eintritt kostet 5 Euro.

am 27.9.2011 • 10:00 – 18:00 Uhr auf dem REWE Parkplatz in Dreieich-Götzenhain

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75

Einkaufspassage -

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

HERBST-GUTSCHEIN

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 23. September 2011

Das Gehör ist der Schlüssel zu Kommunikation und Hörgenuss. Hörmobil on Tour 2011 ist eine Aktion der FÖRDERGEMEINSCHAFT GUTES HÖREN in Zusammenarbeit mit:

DAS HÖRMOBIL KOMMT!

tionen über den Stadtteil oder die Kita auszutauschen, wird ein „Elterncafé“ eingerichtet, das täglich geöffnet ist. Das Angebot wird von einer Erzieherin und der Projektverantwortlichen des Kinderschutzbundes begleitet. Der Kinderschutzbund wird neben der Beratungsstelle in der Stoltzestraße künftig im Familienzentrum über eigene Räume verfügen. Dort sollen die Elterntreffs, die Elternbildung und die Elternkurse, offene Sprechstunden sowie Gruppenangebote für Kinder etabliert werden. „Um in Neu-Isenburg Familien mit Kindern besser und zielgerichteter zu unterstützen, wurden im Einzugsgebiet der Kita Kurt-Schumacher-Straße und in der Gartenstraße Familienzentren eingerichtet“, erläutert Bürgermeister Herbert Hunkel. Im Familienzentrum Kurt-Schumacher-Straße würden unter einem Dach alle Bildungsorte und am Bildungsprozess Beteiligten vernetzt. Dies umfasse die Angebote des Deutschen Kinderschutzbundes mit dem Projekt „Mit Familien – für Familien“, des Schul- und Bildungszentrums Westend, des Stadtteilzentrums sowie der Kita Kurt-Schumacher-Straße.

P direkt am Haus

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. September 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

M NTRU RG-ZE ENBU S I im

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 2 A B C H

Blickpunkt Inhalt Sport aus der Region auf Seite 4 Wirtschaft auf Seite 6 Lokales auf Seite 7 Modernisieren, Renovieren, Einrichten auf Seite 8 + 9 Fürstliches Gartenfest auf Seite 10 Wellness & Beauty auf Seite 11 Lifestyle & Kultur auf Seite 12 Stellenmarkt auf Seite 13 Immobilienmarkt auf Seite 14 + 15 IAA auf Seite 16 - 18 Politik auf Seite 19 Veranstaltungskalender auf Seite 20 + 21

„Fürstliches Gartenfest“ in Langen: Shuttle-Busse und Parkplätze warten auf die Besucher

Hallenbad offen nach Sanierung Langen (DZ/hs) – Wenn das Freibad am Sonntag (18.) letztmals in diesem Jahr seine Pforten öffnet, liegt eine eher durchwachsene Saison hinter ihm und dem bereits geschlossenen Strandbad „Langener Waldsee“. Denn während zunächst der ungewöhnlich warme Sommeranfang beiden Freizeiteinrichtungen Rekordzahlen an Badegästen bescherte, bremste das anschließende Regenwetter die Badelaune merklich. nterm Strich verzeichnete die Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH („Bahama“) bis Ende August am Waldsee rund 75.000 und im Freibad knapp 216.000 Besucher. „Damit haben wir etwa 80 Prozent unserer Planzahlen erreicht und sind finanziell – auch weil wir auf die Kostenbremse getreten haben – mit einem blauen Auge davongekommen“, sagte „Bahama“-Boss Joachim Kolbe bei einer Pressekonferenz. Weil die Freibad-Saison definitiv weitaus mehr Tiefen als Höhen aufwies, erhalten die Besitzer von Saisonkarten nun ein kleines Trostpflaster für den trüben Hochsommer: Ihre Karten bleiben bis einschließlich Sonntag (25.) gültig und können somit auch im Hallenbad genutzt werden, das am Montag (19.) ab 13.30 Uhr wie-

U

der allen zweibeinigen Wasserratten offen steht. Hinter sich hat die 35 Jahre alte, aber nach wie vor sehr beliebte Einrichtung eine umfangreiche Sanierungskur zur Energieeinsparung. Dreifach verglaste Scheiben sorgen nunmehr dafür, dass die Wärme im Gebäude bleibt, das Dach erhielt eine komplett neue Dämmung sowie Abdeckung und auch die Fassade wurde frisch gestrichen. Gekostet hat all dies knapp 1,5 Millionen Euro, rund 600.000 Euro steuerte das Land Hessen aus seinem Sonderprogramm zur Sanierung kommunaler Hallenbäder (HAI) bei. Neben einigen witterungsbedingten Restarbeiten, die den Badebetrieb aber nicht stören, steht noch ein besonderes Schmankerl für Kunstliebhaber aus: Ein 32 Meter langes

Langen (DZ/hs) – Weil auch zur fünften Auflage des „Fürstlichen Gartenfestes“ auf Schloss Wolfsgarten Tausende Besucher erwartet werden, hat die Stadt umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um einen reibungslosen Verkehrsablauf gewährleisten zu können. Wer mit dem Auto anreist, hat fürs Parken mehrere Alternativen. So können Fahrzeuge nahezu auf der gesamten PrinzessinMargaret-Allee abgestellt werden, da die frühere K 168 für den Durchgangsverkehr gesperrt sein wird. Zwischen den Einmündungen Forstring und Wolfsgartenstraße (in Egelsbach) können die Autos auf der Ostseite in schräger Richtung abgestellt werden. Die Zufahrt ist aber nur von Langen aus

über die B 486 möglich. Weitere Parkplätze gibt’s in Neurott, am Bahnhof und an der Liebigstraße auf dem Gelände der Stadtwerke. Wer diese Möglichkeiten nutzt, kann sich kostenlos von Shuttle-Bussen direkt zum Ausstellungsgelände bringen lassen. Die Busse fahren an allen drei Tagen von 9.30 bis 20 Uhr. Wer mit dem Zug am Bahnhof ankommt, kann ebenfalls in einen der Shuttle-Busse steigen. Auch an die Radfahrer ist gedacht. Für sie gibt es einen

und 60 Zentimeter hohes Glasbild des Langener Künstlers Professor Johannes Schreiter, das die Vorderfront des Gebäudes verzieren soll. Geöffnet ist das Hallenbad montags von 13.30 bis 21.30, dienstags bis freitags von 8 bis 21.30, samstags von 8 bis 18.30 und sonntags von 9 bis 15 Uhr.

Parkplatz und einen Eingang an der Südseite des Schlossparks, der über einen Weg entlang der Gemarkungsgrenze zu Egelsbach erreichbar ist. Über diesen Weg können auch Besucher fahren, wenn sie auf der Ausstellung fündig wurden und ihren größeren Einkauf in den Pkw laden müssen. Ein weiteres Depot wird am Haupteingang des Schlosses eingerichtet, ist allerdings nur für Mitbringsel gedacht, die zu Fuß oder mit dem Shuttle-Bus transportiert werden können.

Messenhäuser Straße 36 · 63322 Rödermark Tel. 06074 - 407 41 98 · Fax 06074 - 407 41 99 info@wohnraum-moebel.com Inh. Daniel Klotz Öffnungszeiten: Mo., Mi. Do. und Fr. 13-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

www.wohnraum-moebel.com

Notfalldienste auf Seite 23

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Mai 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de

Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie, sowie der individuell hergestellte Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Einfache Implantatsysteme können noch kostengünstiger angeboten werden. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Auf Prothesenteile kann gänzlich verzichtet werden.

Ihre individuelle Implantatberatung Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz, zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


Seite 3 G

Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Blickpunkt

Kreis lässt Schadensersatzansprüche gegen Ex-Landrat Peter Walter prüfen Kreis Offenbach (DZ/hs) – Dem früheren Landrat Peter Walter (CDU) droht weiteres Ungemach. Der Haupt- und Finanzausschuss des Kreises hat in seiner jüngsten Sitzung mit den Stimmen aller Fraktionen mit Ausnahme der Freien Wähler einem Antrag der Grünen auf Prüfung von Schadensersatzansprüchen gegen Walter seine Zustimmung erteilt. Zuvor war bereits bekannt geworden, dass die Staatsanwaltschaft Darmstadt gegen den Ex-Landrat Anklage wegen Untreue erhoben hat. In beiden Fällen geht es um Anwaltskosten im Zusammenhang mit dem Bürgerbegehren zum Verkauf der Anteile an der Hessischen Flugplatz GmbH (HFG). abei ist dem Kreis nach Darstellung der Grünen ein Schaden in Höhe von fast 200.000 Euro entstanden. Davon habe die Gemeinde Egelsbach im Jahr 2009 auf Anweisung Walters 78.000 Euro vom Kreis für Anwaltskosten erhalten, ohne dass es einen entsprechenden Vertrag oder Beschlüsse der zuständigen Gremien gegeben hätte. Zur Erinnerung: Seinerzeit wollte die Firma „NetJets“ sämtliche Anteile öffentlicher Ge-

D

LIEBHABER VON STUBENTIGERN dürfen sich auf eine zweitägige Veranstaltung freuen, die am kommenden Wochenende nach Ober-Roden lockt. Dort nämlich findet in der Kulturhalle Rödermark, Dieburger Straße 27, die bereits 108. Internationale Katzenausstellung statt. Organisiert wird das Gipfeltreffen der Samtpfoten von dem bundesweit tätigen Verein „Katzen-Freunde-Germania“, der 1977 aus der Taufe gehoben wurde. Der Vorstand um Andreas Kretschmer-Kraiczek freut sich am Samstag (17.) und Sonntag (18.) jeweils von 10 bis 17.30 Uhr auf Besucher aus Nah und Fern. Preisrichter aus dem In- und Ausland werden die Schönheit der präsentierten Vierbeiner bewerten und den Gewinner des Titels „Best over All“ bestimmen. „Sie können hier unter anderem die Maine Coon, die Perserkatze, Siamesen, Orientalisch Kurzhaar, Heilige Birma, die beliebten Britisch Kurzhaarkatzen sowie die geliebte Hauskatze bewundern“, heißt es in der Einladung. Am Samstag werden in einer Sondershow RexKatzen gezeigt, am Sonntag kommen in besonderer Weise „Britisch Kurzhaarkatzen“ in den Spezialfarben „Silber & Gold“ zu Ehren. Übrigens: Die Mitglieder des Vereins stehen allen Katzenfans mit Rat und Tat zur Seite. Der Schutz der Tiere gehört ebenfalls zu den Aufgaben, denen sich die KFG-Gemeinschaft angenommen hat. Daher wird ein Teil der Eintrittsgelder für den Katzenschutz bereitgestellt. (jh/DZ-Foto: KFG)

sellschafter an der HFG erwerben. Doch während dies Ansinnen in Bezug auf die Kreisversorgungsbeteiligungsgesellschaft sowie die Stadtwerke Offenbach und Langen gelang, verhinderten Bürgerbegehren in Langen und Egelsbach den Verkauf der Anteile beider Kommunen an der FlugplatzBetreiberin. Allerdings musste der von Egelsbach eingeschaltete Jurist natürlich trotzdem bezahlt werden. Und weil sich die Gemeinde auf die Zusage

des früheren Landrats auf Übernahme der Kosten beruft und folglich nicht selbst die Anwaltskosten tragen will, bleiben diese aller Voraussicht nach am Kreis hängen. „Wir gehen bei unserer juristischen Bewertung nicht davon aus, dass die Gemeinde Egelsbach in Regress genommen werden kann“, betont die Grüne Lucie Gerhardt. „Und auch Leistungen der Eigenschadensversicherung des Kreises halten wir zumindest für fragwür-

dig.“ Beides müsse jedoch geprüft, etwaige Schadensersatzansprüche gegen Peter Walter rechtzeitig auf den Weg gebracht und gegebenenfalls auch juristisch durchgesetzt werden. Schließlich sei der Kreis zur verantwortungsvollen Verwaltung der Steuergelder verpflichtet. Ein Verzicht komme jedenfalls – schon allein aufgrund der prekären Haushaltslage des Kreises – nicht in Frage, steht für die Grünen fest.


Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 4 G

Sport aus der Region Sport auf dem Wingertsberg

Dreieich (DZ/jh) – Ende August gingen auf dem Gelände des Tennisclubs „Rot-Weiß“ Sprendlingen an der Hainer Chaussee die bereits 16. Stadtmeisterschaften für Jugendliche über die Bühne. Organisiert wurde der Wettstreit des Nachwuchses mit über 140 Teilnehmern von Tennistrainer Peter Janda (rechts), seines Zeichens Sport- und Jugendwart der „Rot-Weißen“. Die Schirmherrschaft hatte Bürgermeister Dieter Zimmer (links) übernommen, als Hauptsponsor des Turniers war das Reisezentrum Becker (Sprendlingen) mit von der Partie. Am Ende standen folgende Sieger(innen) fest. Bei den Mädchen: Ann-Sophie Sossenheimer (U11), Julia Zerres (U14) und Julie Lord (U18). Bei den Jungs: Niklas Carter (U10), Phillip Szpak (U12), Julian Moritzen (U14), Florian Ebert (U16) und Tom Hartwig (U18). Wer sich für den traditionsreichen Tennisverein interessiert, kann sich im Internet auf der Seite www.tc-rw-sprendlingen.de informieren. (DZ-Foto: tc rw)

Start frei für den Hugenottenlauf Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zum 35. Mal im Sportpark an der Alicestraße gestartet wird am Sonntag, 18. September, der Internaionale Hugenottenlauf. „Die Vorbereitungen für diesen Lauf sind bereits in vollem Gange, für Testläufe ist die Strecke im Wald auch bereits mit gelben Pfeilern markiert“, berichten die Veranstalter. Mehr als 400 Läuferinnen und Läufer haben sich bis jetzt angemeldet. er Lauf über fünf Kilometer ohne Klasseneinteilung und das Walkung werden um 8.30 Uhr gestartet, um 9 Uhr beginnt der Lauf über 21,1 Kilometer und um 9.20 Uhr der Lauf über zehn Kilometer. Ebenfalls um 9.20 Uhr gehen die Schülerinnen und Schüler zum Lauf über 3,5 Kilometer auf die Strecke. Das Startgeld beträgt 15 Euro für den Halbmarathon, zehn Euro für den 10 Kilometer-Lauf, sechs Euro für den 5 KilometerVolkslauf und das Walking sowie den Schülerlauf vier Euro. Für Nachmeldungen sind zusätzlich für die Hauptläufe fünf Euro und für die 5 Kilometer und die Schülerläufe zwei Euro zu zahlen. Am Samstag, 17. September, besteht wieder die Möglichkeit, die Startunterlagen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Foyer der Sporthalle abzuholen, um dem Stress am Sonntag zu entgehen. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein Wertsachendepot im Günter-Salzmann-Raum eingerichtet.

D

Die Siegerehrung sowie die Verlosung von attraktiven Preisen finden ab 11.30 Uhr in der Sporthalle statt. In diesem Jahr werden auch jeweils die schnellste Isenburgerin und der schnellste Isenburger der Läufe über 5, 10 und 21,1 Kilometer mit einem Pokal ausgezeichnet. Für weitere Informationen steht der Fachbereich Sport unter der Rufnummer (06102) 36783 zur Verfügung. Informationen können auch über www.hugenottenlauf.de abgerufen werden. Über die Homepage kann auch die Anmeldung erfolgen. Am Veranstaltungswochenende werden wieder über 100 Helferinnen und Helfer vom Turnverein 1861, THW, DRK, Radio Amateur Club Rodgau, Dienstleistungsbetrieb, Computerteam Dorsch, der Jugendfeuerwehr, der Polizei, dem Fachbereich Sport und der IG Vereine im Einsatz sein. Sie werden benötigt für die Markierung der Strecke, die Streckensicherung, die ärztliche Versorgung, die Ausgabe der Startunterlagen, die Entgegennahme von Nach- und Ummeldungen, die Zeitnahme, die Erstellung der Ergebnislisten und schließlich auch die Verköstigung der Beteiligten.

„Wolves“ im dritten Finale Langen (DZ/hs) – Die „White Wolves“ machen es spannend: Nachdem das Inline-Hockeyteam des örtlichen Roll- und Eissportclubs (REC) das erste Finale um den Aufstieg in die Oberliga auf eigenem Platz gegen die Bad Nauheim Blues souverän mit 10:4 für sich entscheiden konnte, setzte es im Rückspiel eine 3:6-Niederlage. Somit kommt es am Sonntag (18.) ab 17 Uhr auf der Rollsportanlage am Hegweg zum alles entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die Oberliga. Die „White Wolves“ würden sich daher über möglichst viele Zuschauer freuen, weitere Infos sind im Internet (www.white-wolves.de) erhältlich.

Viermal Gold für TGH-Starter Rodgau (DZ/hs) – Mit gleich vier Goldmedaillen kehrten Sportler der TG Hainhausen von dem vor Kurzem in Wiesbaden über die Bühne gegangenen „Offenen Hessencup“ im Taekwondo zurück. So belegten Gabi Rüsch, Stephanie Friedrich und Ingrid Merget im Synchronlauf ab 36 Jahren ebenso den ersten Platz wie Rüsch im Einzellauf, Omar Khawaja und Dominik Löw im Synchronlauf bis 18 Jahre sowie Khawaja im Einzellauf. Komplettiert wurde das erfolgreiche Abschneiden der TGH-Starter durch eine Silbermedaille für Stephanie Friedrich und eine bronzene Plakette für Dominik Löw jeweils im Einzellauf.

Dietzenbach (DZ/kö) – Zum 54. Mal lockt das traditionsreiche Wingertsberg-Turnfest am kommenden Wochenende auf Dietzenbachs imposanteste Erhebung. Über den Dächern der Kreisstadt, am Fuße des Aussichtsturmes, gilt am Samstag (17.) zwischen 10.30 und 17.30 Uhr das Motto „Bühne frei“ für Turner und Leichtathleten. Am Sonntag (18.) werden die Wettkämpfe in der Halle der Turngemeinde und auf dem angrenzenden Sportgelände fortgesetzt. Dann haben auch die Zuschauer ausreichend Gelegenheit, aktiv ins Geschehen einzugreifen. Bewegung für jedermann wird angeboten, beispielsweise in Form von Ringtennis, Indiaca (ein großer Federball, der mit der flachen Hand geschlagen wird) und der beliebten Gaudi namens „Steinstoß-Wettbewerb“. Ab 11 Uhr kann alles ausprobiert werden. Zudem heißt es am Sonntagmorgen bereits ab 9 Uhr: „Wandern rund um Dietzenbach“. Eine 10,5 Kilometer lange Strecke mit Zieleinlauf auf dem Wingertsberg ist zu absolvieren. Treff- und Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Waldstadion, Offenthaler Straße. In Mitlauf-Laune? Hans-Dieter Scharfenberg, Telefon (0151) 58564291, erteilt nähere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.

Basketball-Spaß im Ferien-Camp Langen (DZ/hs) – Ganz im Zeichen von Spiel und Spaß steht laut Ankündigung ein Basketball-Camp des TVL, das in der zweiten Woche der Herbstferien (18. bis 22. Oktober) in der Georg-Sehring-Halle über die Bühne geht. Dabei haben Kinder der Altersstufen U12 bis U16 die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten im Dribbeln, Passen und Werfen zu verbessern. Unter der Leitung des früheren „Giraffen“-Spielers Koray Karaman stehen zudem Spiele und Wettbewerbe auf dem Programm. Die Teilnahme kostet inklusive Camp-T-Shirt, Mittagessen und Snacks 85 Euro. Es können maximal 60 Kinder teilnehmen, Anmeldungen sind per E-Mail (karaman14 @hotmail.com) möglich.

Fußball aktuell Spiele 8 8 8 8 8 8 8 8 8 7 8 8 8 8 8 8 8 7

Hessenliga Tabelle 2011/2012 1 1. FC Eschborn 2 SV Viktoria Aschaffenburg 3 FSV Fernwald 4 FSC Lohfelden 5 Kickers Offenbach II 5 KSV Baunatal 7 Rot-Weiß Darmstadt 8 OSC Vellmar 9 Eintracht Stadtallendorf 10 Viktoria Urberach 11 TGM SV Jügesheim 12 SV Wehen Wiesbaden II 13 SV Buchonia Flieden 14 1. FCA 04 Darmstadt 15 Spvgg. Hadamar 16 Eintracht Wetzlar 17 Rot-Weiss Frankfurt 18 SC Waldgirmes nächster Spieltag 16.09.2011 Viktoria Urberach 17.09.2011 FSC Lohfelden 17.09.2011 Rot-Weiss Frankfurt 17.09.2011 KSV Baunatal 17.09.2011 Eintracht Stadtallendorf 17.09.2011 SC Waldgirmes 17.09.2011 SV Viktoria Aschaffenburg 17.09.2011 1. FCA 04 Darmstadt 17.09.2011 TGM SV Jügesheim

: : : : : : : : :

Gruppenliga Darmstadt Tabelle 2011/2012 1 Spvgg. Neu-Isenburg 2 SV Darmstadt 98 II 3 SC Viktoria Griesheim 4 Kickers Obertshausen 5 Spvgg. 05 Oberrad 6 Usinger TSG 7 Spfr. Seligenstadt 8 FC Alsbach 9 FC Ober-Rosbach 10 SG Anspach 11 Rot-Weiß Walldorf 12 Eintracht Wald-Michelbach 13 SG Bruchköbel 14 FV Bad Vilbel 15 VFB Ginsheim 16 FC 1907 Bensheim 17 KSV Klein-Karben 18 SKG Sprendlingen nächster Spieltag 16.09.2011 Usinger TSG 17.09.2011 FC 1907 Bensheim 17.09.2011 Spfr. Seligenstadt 17.09.2011 Eintracht Wald-Michelbach 17.09.2011 SKG Sprendlingen 18.09.2011 SG Anspach 18.09.2011 Kickers Obertshausen 18.09.2011 SC Viktoria Griesheim 18.09.2011 VFB Ginsheim

: : : : : : : : :

Gruppenliga Darmstadt Tabelle 2011/2012 1 RSV Germania Pfungstadt 2 FC Fürth 3 TS Ober-Roden 4 SV 07 Geinsheim 5 SV Unterflockenbach 6 VFR Fehlheim 7 FSV Schneppenhausen 8 FV Hofheim/Ried 9 ET Waldmichelbach II 10 SKV Mörfelden 11 Rot-Weiß Darmstadt II 12 TSV Langstadt 13 VFR 1910 Bürstadt 14 TV Lampertheim 15 Germania Ober-Roden 16 Tvgg. Lorsch 17 TSG Messel 18 SKG Ober-Beerbach nächster Spieltag 14.09.2011 Tvgg. Lorsch 17.09.2011 VFR 1910 Bürstadt 18.09.2011 ET Waldmichelbach II 18.09.2011 Rot-Weiß Darmstadt II 18.09.2011 SV 07 Geinsheim 18.09.2011 RSV Germania Pfungstadt 18.09.2011 TV Lampertheim 18.09.2011 Germania Ober-Roden 18.09.2011 FV Hofheim/Ried

: : : : : : : : :

: : : : : : : : :

Punkte 19 17 17 16 16 16 14 11 11 10 10 9 9 9 9 5 3 1

SV Wehen Wiesbaden II Kickers Offenbach II OSC Vellmar 1. FC Eschborn Rot-Weiß Darmstadt SV Buchonia Flieden FSV Fernwald Eintracht Wetzlar Spvgg. Hadamar Spiele 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8

Tore 18:9 20:10 16:8 20:13 17:14 14:13 12:14 13:10 14:12 15:15 12:11 14:18 3:5 9:14 14:24 13:18 8:13 10:21

Punkte 19 16 16 15 15 15 13 12 12 11 10 10 9 8 7 6 5 3

SV Darmstadt 98 II KSV Klein-Karben SG Bruchköbel Spvgg. Neu-Isenburg FV Bad VilbelFC Ober-Rosbach Rot-Weiß Walldorf FC Alsbach Spvgg. 05 Oberrad Spiele 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8

Tore 21:7 22:8 27:9 25:9 19:15 12:7 27:25 15:13 18:19 16:18 14:18 20:13 11:21 11:14 13:17 6:17 10:26 7:38

Punkte 19 18 17 16 15 13 13 12 12 12 11 10 10 7 6 4 4 4

TSV Langstadt VFR Fehlheim SKV Mörfelden SKG Ober-Beerbach FSV Schneppenhausen SV Unterflockenbach TS Ober-Roden FC Fürth TSG Messel I

Gruppenliga Frankfurt/Ost Tabelle 2011/2012 Spiele 1 TGS Jügesheim 8 2 SSV Lindheim 8 3 SV Somborn 8 4 Spvgg. Dietesheim 8 5 TSG Neu-Isenburg 8 6 Germania Dörnigheim 7 7 Bayern Alzenau II 8 8 Germania Rothenbergen 8 9 Viktoria Nidda 8 10 FSV Bischofsheim 8 11 SG Marköbel 8 12 FC Hanau 1893 8 13 FC Dietzenbach 8 14 Germania Niederrodenbach 8 15 1.FC 06 Erlensee 8 16 FC Hochstadt 8 17 1. FC Langen 8 18 KG Wittgenborn 7 nächster Spieltag 17.09.2011 Germania Niederrodenbach 17.09.2011 Viktoria Nidda 18.09.2011 KG Wittgenborn 18.09.2011 FSV Bischofsheim 18.09.2011 FC Hanau 1893 18.09.2011 TSG Neu-Isenburg 18.09.2011 1.FC 06 Erlensee 18.09.2011 FC Dietzenbach 18.09.2011 SV Somborn

Tore 25:11 23:12 19:11 24:15 21:13 21:13 17:9 13:16 9:16 16:14 11:13 18:16 14:13 11:13 11:15 13:23 4:27 7:27

Tore 30:5 26:5 17:13 27:11 15:9 11:7 11:9 20:24 21:12 13:18 13:13 12:13 7:10 8:16 11:27 10:18 5:27 4:24

Punkte 24 19 18 17 14 13 13 13 12 11 9 8 8 8 6 5 4 0

Spvgg. Dietesheim SSV Lindheim SG Marköbel 1. FC Langen Germania Dörnigheim TGS Jügesheim Germania Rothenbergen FC Hochstadt Bayern Alzenau II



Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 6 A B C H

Wirtschaft TÜV-Zertifizierung für die Sparkasse Langen (DZ/PR) – Die Sparkasse Langen-Seligenstadt ist für die Qualität ihrer Finanzierungsberatung und Beratung im Vermögensmanagement mit dem Zertifikat des TÜV Rheinland ausgezeichnet worden. Vorausgegangen waren umfangreiche Untersuchungen des Beratungsprozesses durch die neutralen Auditoren des international tätigen Prüfdienstleisters. azu zählten Prozessaudits ebenso wie Testgespräche mit Kundenberatern, um unterschiedliche Aspekte der Beratungsleistungen der Sparkasse Langen-Seligenstadt (SLS) bewerten zu können. Hintergrund für die drei Jahre gültige TÜV-Zertifizierung war, dass sich das regionale Kreditinstitut zur ganzheitlichen Kundenbetreuung bekennt. Und um selbige umzusetzen, wurden konkrete Beratungsprozesse eingeführt, die nach Angaben der Verantwortlichen „eine hohe Qualität bei Beratungsgesprächen gewähren“. Die Experten von TÜV Rheinland analysierten auf Basis eines zweistufigen Auditsverfahrens den Beratungsprozess in der Finanzierungsberatung sowie im Vermögensmanagement und bewerteten die korrekte Beratung in der Praxis anhand unterschiedlicher Beratungssituationen. Zunächst wurde untersucht, ob der bestehende Beratungsprozess der SLS den Ansprüchen an eine systematische, ganzheitliche Kundenbetreuung genügt. Dabei begutachteten die Prüfer auch die hierzu durchgeführten Schulungs- und Implementierungsmaßnahmen. Die zweite Phase der Zertifizierung der „Beratungsqualität – Finance“ konzentrierte sich auf die Praxis und auf die Umsetzung der systematischen Beratung im Alltag. Hierzu wurde bei 13 Beratern geprüft, inwieweit der ganzheitliche Beratungsansatz in die Praxis umgesetzt wird. Zudem wurde die konkrete Umsetzung auch anhand von vorgegebenen Fallstudien überprüft. Die Ergebnisse wurden in einem umfangreichen Bericht dokumentiert, der nun als Leitfaden dient, um die Beratungsqualität weiter zu verbessern.

D Amtsgericht Langen 7 K 18/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Urberach a) Blatt 6567: Zwei-Zimmer-Eigentumswohnung mit Balkon, ca. 48 qm b) Blatt 6568: Zwei-Zimmer-Eigentumswohnung mit Balkon, ca. 40 qm c) Blatt 6569: Zwei-Zimmer-Eigentumswohnung mit Balkon, ca. 47 qm alle Schillerstraße 17 C, die Wohnungen sind vermutlich baulich miteinander verbunden worden, soll am Mittwoch, den 5.10.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt a) für Blatt 6567 auf 50.500,- € b) für Blatt 6568 auf 44.000,- € c) für Blatt 6569 auf 51.500,- €. Baujahr des Hauses: um 1961. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11500701122. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 7.9.2011

- Amtsgericht -

GUTE LAUNE DANK ZERTIFIZIERUNG: Dario Pritisanac, Vize-Direktor Vermögensmanagement der SLS, Volker Arzbach, Leiter Fachgebiet Finance des TÜV Rheinland, Jürgen Kuhn, Vize-Vorstandsvorsitzender der SLS, Walter Metzger, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der SLS, Stefanie Cremer, Centerleiterin Immobilienfinanzierung der SLS und Patrick Rudolph, Fachexperte Banken des TÜV Rheinland (von links) freuen sich über die nun offiziell nachgewiesene Qualität der Kundenberatung in der Immobilienfinanzierung. (DZ-Foto: sls) „Wir werden auch in Zukunft verstärkt unsere Beratungsqualität überprüfen“, betont Sparkassenchef Klaus Zoufal:

„Mit dem TÜV-Siegel wird verdeutlicht, dass wir unsere Kunden fair, verständlich und transparent beraten.“ Zudem

stärke die Auszeichnung das Vertrauen der Anleger in die SLS und hebe sie von den Wettbewerbern ab.

Rundfunkgebühr: IHK begrüßt Urteil Kreis Offenbach (DZ/jh) – Unter dem Dach der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main herrscht Freude über einen Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig. Denn dort wurde dieser Tage unter dem Aktenzeichen „Az. 6 C 15.10, 45.10 und 20.11“ eine nach Angaben der Kammer wichtige Entscheidung für Selbständige und Kleingewerbetreibende getroffen: Wer auf demselben Grundstück lebt und arbeitet, muss keine zusätzlichen Rundfunkgebühren für seinen beruflich genutzten PC zahlen, wenn er bereits ein privates Rundfunkgerät angemeldet hat. as Gericht bestätigte damit drei vorinstanzliche Entscheidungen. In allen Fällen betrieben die Selbständigen in ihren privat genutzten Wohnräumen ordnungsgemäß angemeldete Fernsehgeräte, für die Rundfunkgebühren entrichtet wurden. In den jeweiligen Arbeitszimmern ihrer Wohnung verfügten sie zugleich über internetfähige Computer, die seit dem 1. Januar 2007 als sogenannte „neuartige Empfangsgeräte“ grundsätzlich rundfunkgebührenpflichtig sind. „Das Urteil bestätigt auf ganzer Linie unsere Rechtsauffassung“, kommentiert Eva Dude, Hauptgeschäftsführerin der

D

IHK Offenbach, den Richterspruch. Dieser stuft nämlich im Gegensatz zur Rechtsauffassung der Rundfunkanstalten die PCs als Zweitgeräte ein, für die keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Die Einschätzung der Juristen: Es komme nicht darauf an, ob das herkömmliche Rundfunkempfangsgerät in dem privat oder beruflich genutzten Teil des Grundstücks stehe. Überdies dienten die neuartigen Geräte im beruflichen Bereich „in der Regel nicht dem Rundfunkempfang, sondern würden als Arbeitsmittel benutzt“. Die IHK-Hauptgeschäftsführerin blickt zurück: „Bereits vor fünf Jahren haben

wir deutlich gegen die ungerechte und mittelstandsfeindliche PC-Gebühr protestiert. Seinerzeit haben wir mit unserer Kampagne einige Anpassungen zugunsten der Unternehmer erreicht. Das neue Urteil macht deutlich, was die PC-Gebühr von Anfang ist: Eine aus der Not heraus geborene technikfeindliche und unfaire Regelung.“ Als Konsequenz aus dem aktuellen rechtskräftigen Urteil fordert Dude die Rundfunkanstalten auf, zu Unrecht gezahlte Rundfunkgebühren auf Antrag schnell und unbürokratisch zurückzuerstatten. „Für diejenigen, die bereits seit dem 1. Januar 2007 doppelt für ihre Rundfunkgeräte in der Wohnung gezahlt haben, kann sich dies auf rund 310 Euro aufsummiert haben. Da sich manche mit ihrer gewerblichen Tätigkeit monatlich lediglich ein paar Euro hinzuverdienen, ist dies für sie kein unerheblicher Betrag.“ Weitere Informationen zur Neuregelung der Rundfunkgebühren mit Fallbeispielen findet sich auf der Internetseite der IHK Wiesbaden: www.gezprotest.ihk-wiesbaden.de.


Seite 7 C

Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Neu-Isenburg, Gravenbruch, Zeppelinheim Kirchenklänge Die Geschichte mit Chorgesang von Samuel Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Veranstaltungsreihe „Neu-Isenburger Kirchenklänge 2011“ wird am Sonntag (18.) um 17 Uhr mit einem Konzert in der evangelischen Johannesgemeinde in der Friedrichstraße 94 fortgesetzt. Ausführende sind Solisten, Orchester und der Chor der Johannesgemeinde. Zur Aufführung gelangen das Konzert „Jubilate Deo“ und Werke von Wolfgag Amadeus Mozrat und Josepf Haydn. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Geschichte von Samuel, dem kleinen Jungen aus dem Alten Testament, steht im Mittelpunkt des nächsten Frühstücks für Kinder bis elf Jahren in der Christusgemeinde in der Wilkelm-Leuschner-Straße 72 am kommenden Samstag (17.) um 9 Uhr. Neben der biblischen Geschichte stehen Lieder, Basteln und Spielen auf dem Programm. Der Teilnehmerbeitrg für ein Kind beträgt 3 und für zwei Kinder 5 Euro.

Frauen-Union Flohmarkt im für „Tafel“ aktiv Kindergarten Neu-Isenburg (DZ/kö) – Die Frauen-Union des CDU-Stadtverbandes organisiert eine Wohltätigkeits-Aktion. Am kommenden Samstag (17.) werden von 10 bis 12 Uhr vor dem Parteibüro in der Fußgängerzone, Bahnhofstraße 19, frisch zubereitete Waffeln sowie Kuchen, Kaffee und kalte Getränke zum Verkauf angeboten. Zudem lockt ein kleiner Flohnmarkt, bestückt mit Damenkleidung und Accessoires. Den Erlös des Vormittags werden die Christdemokratinnen der „Isenburger Tafel“ zukommen lassen. Eine Institution, die materiell bedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgt.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Kindergarten Kaleidoskop e.V. veranstaltet wieder seinen Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielzeug am Samstag (17.) von 14 bis 17 Uhr in der Zeppelinstraße 10. Stärken können sich Käufer und Verkäufer auf dem Flohmarkt mit Kaffee, Kuchen und Würstchen. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Der Aufbau beginnt um 12.45 Uhr. Standplätze für den Verkauf sind noch frei. Wer Interesse hat, kann gegen eine Gebühr von fünf Euro und einen Kuchen einen Stand reservieren. Standreservierungen werden unter der Telefonnummer (06102) 719072 entgegengenommen.

Austausch der Leuchten steht an Neu-Isenburg (DZ/ba) – Nach der im vergangenen Jahr in Kraft getretenen EU-Verordnung für Leuchtmittel dürfen laut Magistrat ab 2015 keine HQL-Lampen (Quecksilberdampflampen) in der Europäischen Union hergestellt werden. Diese Verordnung hat Konsequenzen für die Straßenbeleuchtung in der Hugenottenstadt: Insgesamt 2.670 Leuchten mit HQL-Lampen, das sind 57 Prozent aller eingesetzten Leuchtmittel, müssen ausgetauscht werden. ie Masten bleiben zwar erhalten, allerdings muss der komplette sogenannte Leuchten-Koffer getauscht werden, da es keine Möglichkeit der Umrüstung gebe. Verwendet werden in Zukunft Halogenmetalldampflampen (HIT) mit weißem Licht als Ersatzleuchtmittel. „Der Vorteil ist die hohe Farbwiedergabe und Ähnlichkeit zum Licht der alten HQL-Lampen. Am Stadtrand und zur besseren Verträglichkeit für Insekten und Tiere sollen Natriumhochdrucklampen (NAV) mit gelbem Licht eingesetzt werden“, erläutert der Magistrat. Da LED-Leuchten gegenwärtig in ihrer technischen Entwicklung noch nicht vollständig ausgereift und doppelt so teuer wie HIT-Leuchten seien, werde diese Alternative in Neu-Isen-

D

burg vorerst nicht umgesetzt. Um Erfahrungen hinsichtlich Ausleuchtung, Verkehrssicherheit, Akzeptanz und Betriebskosten zu sammeln, wurde in der Kurt-Tucholsky-Straße ein Probebetrieb gestartet. Eine weitere „Musterstraße“ mit sieben LED-Leuchten wird 2011 hinzukommen. In diesem Jahr werden insgesamt 241 Leuchten mit HIT Lampen erneuert, bis 2022 sollen alle Leuchten ausgetauscht werden. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. Zu diesem Zweck sollen jährlich rund 150.000 Euro im städtischen Haushalt bereitgestellt werden. Nach Abschluss der Maßnahme sollen sich die Betriebskosten durch die eingesparte Energie um rund 72.000 Euro im Jahr reduzieren.

Schwerpunkt Onlinemobbing im Infoc@fé Neu-Isenburg (DZ/ba) – Stephan Schölzel ist seit kurzem mit 19,5 Stunden wöchentlich hauptamtlicher Mitarbeiter im Infoc@fé. Nachdem er dort bereits im vergangenen Jahr als Berufspraktikant tätig war, unterstützt er nun die Kolleginnen Angelika Beranek und Beate Kremser bei ihrer Arbeit. Hauptaufgabenfeld von Schölzel ist der Themenblock „Onlinemobbing“, der heute leider eine hohe Relevanz im Leben junger Menschen einnimmt. „So sieht sich jeder Schüler früher oder später mit Mobbing konfrontiert, wenn auch nicht zwingend in der Opferrolle. Wenn das Ganze auch noch Online stattfindet, sind die möglichen Folgen für die Jugendlichen kaum abzusehen und es kommt nicht selten für alle Beteiligten zu sehr unangenehmen Konsequenzen“. berichtet der Magistrat. Das Infoc@fé wird nun eine noch umfassendere Präventionsarbeit für Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen anbieten. Das Beratungsangebot für Eltern und Lehrerinnen und Lehrer soll weiter ausge-

baut sowie feste Onlinemobbing-Hilfe-Strukturen in den weiterführenden Schulen integriert werden. Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen rund um Moderne Medien finden sich auf www.infocafe.org und für Anfragen steht das Team unter info@infcocafe.org zur Verfügung.

WEINDEPOT Direktimporteur seit 1972 Weinhandel – Wine & Food Store Einzel- & Großhandel

Nachhaltige Firmenpräsente von europäischen Erzeugern mit individuellem Anspruch! Maybachstr. 18 · Dreieich-Sprendl. · Tel.: 0 61 03 / 3 69 60 www.weindepot-schenck.de

Öffnungszeiten: von 11:30-15:00 Uhr und 17:00-23.30 Uhr (kein Ruhetag) 009190973 HUI WIE Mongol. & Chin. Grill-Spezialitäten folgt 940 ABCH

Ab sofort bekommen Sie wegen Fassadenarbeiten 20% auf das Abendbuffet und 10% auf die Mitnahme-Gerichte (ausgenommen ist das Mittagsmenue). Südliche Ringstraße 178 · 63225 Langen Tel. 06103 703 89 77 · Fax 06103 703 89 78

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Neu-Isenburg (DZ/PR) – „Fotografie, Wein und mehr...“ laden zu einem Besuch bei Christian Kahnke ein. In seinem Geschäft „PhotoVinum“ an der Bahnhofstraße hat der Fotograf eine auf mehreren Säulen ruhende Geschäftsidee innovativ mit Leben gefüllt. Zum einen bietet der Neu-Isenburger Krimis, Schokoladen, Schmuck, Gewürze, Öle und anderes mehr an, wobei das umfangreiche Weinsortiment einen besonderen Schwerpunkt darstellt. Zum anderen empfiehlt sich der Inhaber als kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Porträts, Bewerbungs- und Passfotos sowie Familien- und Tieraufnahmen geht. Auch für besondere Anlässe kann der Fachmann mit der Kamera gebucht werden. Und schließlich organisiert Kahnke kulinarische Veranstaltungen, wobei die Palette vom Vivaldi-Abend bis zur klassischen Weinprobe reicht. Dass sich all diese Elemente individuell für sehr persönliche Geschenke kombinieren lassen, ist nach den Worten von Christian Kahnke fester Bestandteil seines Konzeptes. „PhotoVinum“, Bahnhofstraße 42, ist unter der Rufnummer (06102) 8395009, Mobil unter (0170) 8341604 sowie per EMail (info@kahnke.de) zu erreichen. Geöffnet ist das Geschäft im Herzen der Hugenottenstadt montags bis freitags jeweils von 9.30 bis 12.30 und von 15 bis 19 Uhr, mittwochs von 9.30 bis 12.30 sowie samstags von 9 bis 14 Uhr. Unter den genannten Rufnummern können zudem Termine für mittwochnachmittags vereinbart werden. (DZ-Foto: uts)

PIZZERIA BEL SALENTO PIZZA – PASTA –SALATE ALLE GERICHTE AUCH ZUM MITNEHMEN Inhaber Cosimo Spano Bahnhofstraße 98 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-3698008 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 11.00-14.00 Uhr und 17.30-22.30 Uhr So. geschlossen


Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 8 A B C H

Modernisieren, Renovieren, Einrichten Alles unter einem Dach Rollläden • Sicherheitsrollläden • Rolltore Sonnenschutzanlagen • Rollgitter • Garagentore Fenster • Haustüren • Elektro-Antriebe Zeitschaltuhren • Einbruchsicherungen

(DZ/bh) – Gerade einmal fünf Prozent der Haushalte, in denen Menschen über 65 Jahre leben, sind altersgerecht ausgebaut. Die größte Hürde sind Treppen. Rund die Hälfte der über 65-jährigen Deutschen lebt im Eigenheim – und will dort auch ihr Leben lang wohnen bleiben.

Am Zollstock 6 • 64546 Mörfelden-Walldorf (Industriegebiet Nord) Telefon 0 61 05 / 95 15 12 oder 95 15 13

FLIESEN

Altersgerechter Ausbau: Stufenloser Wohnkomfort

• Fliesen • Sanitär • Naturstein

CENTER Groß- und Einzelhandel Jegliche Art von Fliesen in unserer großen

Ausstellung „von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92

Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com

Polsterei Vales

as hat jetzt eine Studie der Kommission „Wohnen im Alter“ ergeben. Die meisten Einfamilien- oder Reihenhäuser erstrecken sich jedoch über zwei Ebenen. Für ältere oder behinderte Menschen wird der Weg nach oben dann oft zur unüberwindbaren Hürde. Sie tun gut daran, sich im Erdgeschoss komplett einzurichten. Durch den Abbau von Barrieren und die Zusammenlegung von Wohnräumen schaffen sie sich hier eine zwar kleinere, aber komfortable Wohnsituation. Selbst Gästebäder lassen sich in barrierefreie Duschbäder verwandeln. „Die wichtigsten Anpassungen sind breitere Türen, mehr Bewegungsfläche, unterfahrbare Einbauten in Küche und Bad

D

und natürlich eine bodengleiche Dusche“, erläutert Rüdiger Grimmert, Experte bei der BHW Bausparkasse. Viele ältere Bewohner scheuen jedoch laut der Studie den Umzug ins Erdgeschoss, weil sie sich dort nicht sicher fühlen. In solchen Fällen ermöglicht ein moderner Treppenlift das Wohnen auf zwei Ebenen. Rund 13.500 Euro sind für den Einbau zu veranschlagen. Ist man noch gut zu Fuß, reicht auch eine Anpassung der Treppe mit beidseitigen Handläufen. Um Stolperfallen zu vermeiden, sollten die Trittflächen nicht hervorstehen und die Stufen an der Kante farbig hervorgehoben sein. Die Treppe muss breit genug sein, um als Rettungsweg erhal-

ten zu bleiben und um später auch einen Lift nachrüsten zu können. „Eine Modernisierung für Barrierefreiheit ist mit Kosten verbunden, die nicht jeder Betroffene tragen möchte bzw. kann. Wir empfehlen, für solche Fälle frühzeitig mit einem Bausparvertrag vorzusorgen“, rät Grimmert. Der lohnt sich auch noch mit 50 Jahren. Die KfW Förderbank vergibt für altersgerechtes Modernisieren zinsgünstige Darlehen bis 50.000 Euro sowie Zuschüsse bis 2.500 Euro. Tipp: Speziell ausgebildete Wohnberater helfen Eigenheimbesitzern, mit dieser Situation besser umzugehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Oft sind die Angebote sogar kostenlos.

el Polstermzöibehen NEU be Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

Holz, Kunststoff, Alu

GmbH

• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren

• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer

Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de

„Faire Wochen“ in „Weltläden“ Langen/Neu-Isenburg (DZ/hs) – Anlässlich der unter dem Motto „Fair ist mehr“ stehenden „Fairen Wochen“ (16. bis 30. September), können sich Interessierte in der ersten Woche im Langener „Weltladen“, Friedrichstraße 26, über Kakao und Schoko-Produkte informie-

ren. In der zweiten Woche liegt der Fokus auf Kunsthandwerk. Darüber hinaus lädt der NeuIsenburger „Weltladen“ am Freitag (16.) zu einem Film- und Info-Abend ein. Ab 20 Uhr wird im „Cineplace“, Beethovenstraße 89a, der Dokumentarfilm „Hunger“ gezeigt.

OGV-Fahrt zum Mütter lernen Hauptfriedhof sich kennen Langen (DZ/hs) – Die Frauen des Obst- und Gartenbauvereins besuchen am Mittwoch (21.) eine Führung im Frankfurter Hauptbahnhof, die unter dem Motto „Frauen – Gedenken-Labyrinth“ steht. Die Abfahrt erfolgt um 12.45 Uhr am Langener Bahnhof, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 23180 erforderlich.

Dreieich (DZ/jh) – Im Pavillon des Nachbarschaftstreffs des Vereins „Forum Sprendlingen Nord“, Berliner Ring 1-3, findet am Samstag (17.) von 11 bis 17 Uhr eine Veranstaltung unter dem Motto „Mütter lernen sich kennen“ ein offener Treff für Frauen mit kleinen Kindern statt. Für deren Betreuung wird gesorgt. Information und Kontakt: Telefon (06103) 388181.

„ZenJA“ kommt Musikschüler Spanisch daher im Konzert

Einblicke in Square Dance

Briefmarken als Tauschobjekte

Langen (DZ/hs) – Das „Viernes social“ genannte Treffen lateinamerikanischer Familien findet am Freitag (16.) ab 15.30 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, statt. Für Musik (zum Tanzen) ist gesorgt. Spanisch geht’s auch in Spiel- und Sprachgruppen zu. Ein- und Zweijährige treffen sich mit ihren Eltern ab Donnerstag (22.) von 15 bis 15.45 Uhr, Drei- und Vierjährige ohne Mama oder Papa von 16 bis 17 Uhr. Anmeldungen werden bis Dienstag (20.) unter der Rufnummer (06103) 53344 entgegengenommen.

Langen (DZ/hs) – Der Square Dance-Club „Twirling Bats“ lädt am Mittwoch (21.) ab 20 Uhr zu einem „Open House“ im Sportzentrum Nord ein. Dabei können Interessierte diese Tanzsportart kennenlernen, bei der laut Ankündigung „das Reaktionsvermögen, das Gedächtnis und die körperliche Fitness geschult werden“. Wer Gefallen am Square Dance findet, kann anschließend an einem Tanzkurs teilnehmen. Weitere Infos sind im Internet (www.twirlingbats.de) und unter der Rufnummer (06103) 29814 erhältlich.

Langen (DZ/hs) – Der örtliche Briefmarkensammlerverein veranstaltet am Sonntag (18.) ab 10 Uhr im Tagungsraum 1 der Stadthalle einen Tauschtag, bei dem Liebhaber des gezähnten Hobbys bis 13 Uhr an der Komplettierung ihrer Sammlung arbeiten können. Unter anderem gibt’s wieder eine „Grabbelkiste“, aus der jede Marke nur drei Cent kostet, Mitglieder des Vorstandes stehen zur fachlichen Beratung bereit und alle Jugendlichen erhalten ein Briefmarkenpräsent. Der Eintritt ist frei.

Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Von Harry Potter bis zum fröhlichen Landmann“ stehen die Schülerkonzerte der Musikschule, die am Samstag (17.) um 15 und 16.30 Uhr im „Alten Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, beginnen. Dieser Doppelpack hängt mit der großen Zahl an auftrittswilligen jungen Künstlern zusammen, die auf Kontrabass, Gitarre, Klavier, Querflöte, Horn, Schlagzeug und Marimbaphon ihr Können unter Beweis stellen wollen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.


Seite 9 G

Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Modernisieren, Renovieren, Einrichten Heizungs-Check im Sommer

Lagerraum für Pellets

(DZ/za) – Ein hydraulischer Abgleich und eine bessere Heizungsregelung sind bei den allermeisten Heizungsanlagen sinnvoll. Der Termindruck bei Handwerkern beginnt bereits.

(DZ/pb) – Wer neu baut, der muss regenerative Energien einplanen. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Ein Trend geht hin zum Heizen mit Holz-Pellets, Hackschnitzeln oder Scheitholz.

ine auf Vordermann gebrachte Heizung spart im Winter Energie und Kosten. Um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen, sollten Hausbesitzer bereits im Sommer einen Fachmann beauftragen, der die Heizungsanlage unter die Lupe nimmt, raten Energieexperten vom Programm „Zukunft Altbau“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Ein Heizungscheck lohnt sich in den meisten Fällen: Optimal eingestellte Heizungen sparen bis zu 15 Prozent der Heizenergie. Zu den Maßnahmen gehören ein hydraulischer Abgleich und die Überprüfung der Heizungsregelung. Die Kosten rentieren sich schnell. Hausbesitzer sollten möglichst frühzeitig einen Termin vereinbaren. Zu Herbstbeginn ist der Terminkalender von Handwerkern meist schon besonders voll. „Sind die Komponenten nicht gut aufeinander abgestimmt, verschwendet die Anlage wertvolle Energie“, erklärt Gerhard Freier von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg. „Werden die Heizkörper etwa unterschiedlich warm oder treten Strömungsgeräusche auf, deutet das auf Handlungsbedarf hin.“ In den deutschen Haushalten sind nach Angaben der Förderbank KfW rund 90 Prozent aller Heizungen nicht richtig eingestellt. Bei einem Abgleich berechnet der Fachmann die benötigte Heizwassermenge für jeden Raum. Der Abgleich dauert bei einem Einfamilienhaus rund eine

E

Stunde. Die Kosten betragen für ein Einfamilienhaus rund 500 Euro. Nach etwas mehr als drei Jahren hat sich der Einsatz ausgezahlt, die Eigentümer sparen dann jährlich rund 160 Euro. Voraussetzung für einen Abgleich ist, dass die Heizungsventile in dem betreffenden Haushalt voreinstellbar sind. Ebenfalls empfehlenswert ist eine Überprüfung, ob die Heizungsregelung richtig eingestellt ist. „Die Vorlauftemperatur etwa sollte nicht zu hoch eingestellt sein und die Regelung der Heizungsanlage abhängig von der Außentemperatur sein. Ist es nur moderat kalt, reicht eine niedrigere Vorlauftemperatur aus“, so Gerhard Freier. Das reduziere die Wärmeverluste in den Rohrleitungen. Auch kühlere Räume nachts sparen Geld. Eine Nachtabsenkung sorgt dafür, dass die Heizung beispielsweise zwischen 23 Uhr und sechs Uhr morgens nur noch auf eine festgelegte Temperatur, meist 16 Grad, hochheizt. Ein kleines, aber äußerst wichtiges Detail in der Heizung sollte ebenfalls überprüft werden: die Heizungspumpe. Über 500 Kilowattstunden Strom können eingespart werden. Das sind rund 120 Euro im Jahr. Der Grund: Neue Pumpen sind geregelt. Wenn die Heizungsventile nicht aufgedreht sind, pumpen sie auch kein Heizungswasser durch das Rohrnetz. Der Einbau einer neuen Heizungspumpe rechnet sich nach zwei bis vier Jahren, hat die Stiftung Warentest ermittelt.

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Eigene Fertigung und Montage von:

Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm:

40

Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge

Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de

eben den bekannten Vorzügen haben diese Brennstoffe auch einige Probleme, die Bauherren ins Kalkül ziehen sollten, erklärt der VPB: So sollten beispielsweise nur qualitativ hochwertige, trockene Pellets verwendet werden, denn nur sie bringen auch den gewünschten Wirkungsgrad. Feuchte Pellets, die beim Händler – oder auch beim Kunden zu Hause – falsch gelagert wurden, brennen schlecht und verschmutzen die Heizungsanlage. Für Pelletheizungen wird außerdem ein Lagerraum gebraucht. Wegen der Brandgefahr und des Feinstaubs muss dieser Raum baulich abgeschlossen sein und bestimmte Bedingungen erfüllen. Auch die Frage, ob Pellets wirklich nachhaltig sind, interessiert viele Hausbesitzer. Das hängt nach Erfahrung des VPB von mehreren Faktoren ab, etwa, ob die Pellets wirklich Abfallprodukte sind, oder woher sie kommen. Müssen Pellets aus dem Ausland angeliefert werden, dürfte die Umweltbilanz erheblich schlechter ausfallen, als wenn

N

Geräte mit hohem Einsparpotenzial (DZ/de) – Große Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Wäschetrockner sind für rund 50 Prozent der Stromkosten in privaten Haushalten verantwortlich. Wer alte Geräte gegen moderne, energieeffiziente Modelle austauscht, kann seine Kosten für Strom und Wasser deutlich senken. o bringt bereits der Austausch eines zehn Jahre alten Wäschetrockners gegen ein sparsames Modell eine Ersparnis von rund 100 Euro (allen Berechnungen liegt ein Strompreis von 24 ct/kWh zu Grunde) pro Jahr. Werden darüber hinaus noch Geschirrspüler, Kühl- und Gefrierkombination und Waschmaschine ausgetauscht, steigt die Ersparnis auf rund 230 Euro (Ersparnis durch den Austausch eines Geschirrspülers: 32 Euro; Kühl- und Gefrierkombination: 47 Euro; Waschmaschine: 51 Euro. Ersparnis ergibt sich aus dem Austausch typischer, zehn Jahre alter Modelle gegen energieeffiziente, moderne Modelle) pro Jahr. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) unterstützt Verbraucher mit einer Online-Datenbank unter www.topgeraete.de beim Kauf energieeffizienter Haushaltsgeräte. In der kostenlosen Top-GeräteDatenbank finden Verbraucher eine Auswahl der energieeffizientesten Haushaltsgroßgeräte, die derzeit am Markt verfügbar sind. Der Online-Service enthält Angaben zu Leistungsmerkmalen, Stromverbrauch und jährlichen Stromkosten bei Nutzung der Geräte. Die Suchergebnisse können als Liste ausgegeben, ausgedruckt und als übersichtliche Einkaufshilfe für den Gang durch den Elektromarkt genutzt werden. Orientierung beim Kauf neuer Geräte bietet Verbrauchern das EU-Label: Es zeigt auf einen Blick, wie energieeffizient ein elektrisches Gerät ist.

S

Für Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen und Geschirrspüler kann seit Ende 2010 das neue EU-Label mit der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ verwendet werden. Das neue Label gilt auch für Fernsehgeräte, dort steht zunächst die Klasse A für höchste Energieeffizienz. Für Wäschetrockner, Elektrobacköfen, Raumklimageräte und Haushaltslampen gilt das Label in seiner bisherigen Form mit der höchsten Energieeffizienzklasse A. Mit der TopGeräte-Datenbank der dena können Verbraucher auf einen Blick den Stromverbrauch unterschiedlicher Modelle miteinander vergleichen - und somit schnell und unkompliziert das sparsamste Modell am Markt finden. Weitere Informationen unter www.stromeffizienz.de oder bei der kostenlosen EnergieHotline: (08000) 736734. Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Kampagne der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. (DZ-Grafik: dena)

sie aus dem Nachbarort kommen. Eine nachhaltige Alternative für waldreiche Regionen sind Scheitholzkessel und Kaminöfen. Auch hier sind die kurzen Wege maßgeblich für die Ökobilanz. Weitere Informationen unter www.vpb.de.

Nie mehr Decke streichen! !"#$"%!&'%()$' Werterhalt über viele Jahre *+,-.'%/0.1*'2-'3 Wir haben die Lösung für Sie:

!"#$$%&'(&$)*+$ Fertig in nur einem Tag!

!"#$%#

&'($$%#

Pflegeleichtes Material Kein Ausräumen nötig Beleuchtung nach Wunsch

Individuell und flexibel in Farbe und Form Kein Schmutz bei der Montage

Malermeister FARBENHAUS • BAUDEKORATION

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Baugesellschaft • Turnus mbH. Liebfrauenstr. 13

64839 Münster Tel. 0 60 71 / 3 53 82 Bauausführungen


Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 10 G

Fürstliches Gartenfest Wir laden Sie recht herzlich ein, besuchen Sie unseren Stand P 36 auf dem fürstlichen Gartenfest im Schloss Wolfsgarten

Gebr. Fischer Garten- und Landschaftsbau

Daimlerstraße 9 · 63303 Dreieich Telefon 0 61 03 / 89 00 - 0 · Fax: 89 00 - 36 www.baustoff-gerhardt.de

Hubertusweg 13, Dreieich-Buchschlag Tel.: 0 61 03 / 6 63 47 Konrad-Adenauer-Str. 56, Rödermark-Urberach Tel.: 0 60 74 / 69 86 43 www.gebr-fischer.com

Komplette Lösungen rund um Ihren Garten: Fachplanung, kompetente Beratung, Ausführung, sorgfältige Pflege - und das mit über 60-jähriger Erfahrung!

Fürstliches Gartenfest mit fernöstlicher Note Langen (DZ/hs) – Vor 150 Jahren wurde der erste Freundschafts- und Handelsvertrag zwischen Japan und Deutschland unterzeichnet. Mit Blick auf dieses Jubiläum sowie die Tatsache, dass der über 100 Jahre alte „Japanische Garten“ innerhalb des rund 55 Hektar großen Areals von Schloss Wolfsgarten teilweise restauriert wurde, fiel es den Organisatoren des „Fürstlichen Gartenfests“ nicht schwer, das diesjährige Sonderthema festzulegen: „Japan zu Gast – Die Kunst der gestalteten Natürlichkeit“ lautet dessen Motto bei der am verlängerten Wochenende (16. bis 18.) über die Bühne gehenden fünften Auflage der „Internationalen Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart“. Und so werden neben rund 160 „regulären“ Ausstellern auch über 80 Künstler aus dem Land der aufgehenden Sonne dieser Veranstaltung eine besondere Note verleihen. abei waren die Verantwortlichen vor einem halben Jahr kurzfristig schwer ins Grübeln geraten, ob sie angesichts der Erdbeben-, Tsunami- und Atomkatastrophe in Japan überhaupt an dem gewählten Sonderthema festhalten sollten. Doch recht schnell kam man überein, dass es gerade vor dem Hintergrund der schrecklichen Ereignisse in Nippon nötig wäre, ein Zeichen zu setzen. „Deutsch-japanische Freundschaft bedeutet ja auch, sich in schweren Zeiten beizustehen“, gab Barbara Siehl vori-

D

ge Woche die Meinung der Organisatoren wieder. Und sie haben nach Angaben der hr-Moderatorin, die mittlerweile beratend für die Organisatoren des Gartenfests tätig ist, gleich noch eine blühende Benefizaktion auf die Beine gestellt. Unter dem Motto „Tausend Blüten für die Hoffnung“ werden 1.500 Japan-Anemonen als „spektakuläre Rabatte“ (Siehl) angelegt. Die Besucher können die weiß und rosa blühenden Stauden aber nicht nur anschauen, sondern auch gegen eine Spende von mindes-

tens zehn Euro mit nach Hause nehmen. Der Erlös ist für den Wiederaufbau eines durch den Tsunami zerstörten Gartens in der Region von Sendai bestimmt, so Siehl. Doch nicht nur die Japan-Anemonen werden beim „Fürstlichen Gartenfest“ fernöstliches Flair verströmen, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm dürfte die Besucher in seinen Bann ziehen. Diese können nämlich unter anderem an einer Teezeremonie sowie Workshops in Origami (Papierfaltkunst), Sumie (Tuschmale-

rei), Ikebana (Blumensteckkunst), Shodo (Kalligraphie), Koh-Do (Duftzeremonie) oder Taiko (große japanische Trommel) teilnehmen. Ferner gibt’s Vorführungen von Bogenschützen und Schwertkämpfern, man kann Go (ein Brettspiel) erlernen oder Konzerten mit traditionellen Instrumenten lauschen. Und für das leibliche Wohl ist mit diversen japanischen Spezialitäten ebenfalls gesorgt. Ansonsten tummelt sich auf der Ausstellungsfläche

wie gehabt eine Vielzahl renommierter Züchter und sonstiger exklusiver Aussteller, die Erlesenes und Nützliches rund um das Leben im Grünen bieten. Dazu zählen neben unzähligen Pflanzen auch Gärtengeräte und -möbel, Accessoires sowie Landmode. Was das „Fürstliche Gartenfest“ von anderen derartigen Veranstaltungen unterscheidet, ist die Tatsache, dass hier nicht nur Händler etwas verkaufen wollen, sondern es auch ein

umfangreiches Vortrags- und Info-Programm, geschichtliche Rundgänge durch die Parkanlagen, Baumklettern und abwechslungsreiche Kinderofferten gibt. „Das Fürstliche Gartenfest“ ist von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 14 (ermäßigt 12) Euro, Kinder bis 14 Jahren müssen nichts zahlen. Für eine Dauerkarte werden 24 Euro fällig, weitere Infos gibt’s im Internet (www.gartenfest.de).


Seite 11 G

Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Wellness & Beauty Wellness-Urlaub mit Sicherheit richtig genießen: Zehn Tipps räte wahrnimmt. Sie sollten den Masseur selbst wählen dürfen. In guten Hotels wird der Gast stets gefragt, ob er einen weiblichen oder männliErkundigen sie sich vor allem dargestellt werden. Der Massa- chen Masseur wünscht. bei Auslandsreisen, ob das geraum sollte so gestaltet sein, Der Poolbereich sollte mindeWasser im Pool richtig desinfi- dass der Gast keine Arbeitsge- stens von 7 Uhr bis 21 Uhr geziert wird. Riecht das Badewasser zu stark nach Chlor, kann das ein Zeichen dafür sein, dass die Reinigung technisch nicht einwandfrei funktioniert. In guten Häusern kann man den Chlorgeruch im Schwimmbad kaum wahrnehmen. Achten sie darauf, dass sich der Wellnessbereich direkt im Hotel befindet und auch in Badebekleidung mit Bademantel – ohne Straßenbekleidung – erreicht werden kann. Ein guter Wellnessbereich sollte mindestens zwölf Stunden am Tag geöffnet haben, klimatisiert sein und über einen exklusiven Ruhebereich verfügen. Für den Fall, dass ihr favorisier- Rödermark (DZ/PR) – „Haare färben – es geht auch anders“, vertes Hotel nicht im deutschspra- kündet das Team der von Roswitha Peitsch geleiteten chigen Raum liegt: Achten Sie Haarpraxis Rödermark im Hinblick auf Pflanzenfarben. Diese, darauf, dass die angebotenen so das einhellige Urteil der Expertinnen, böten Vorteile zuhauf: Wellnessbehandlungen in kein Brennen und kein stechender Geruch beim Auftragen, zu deutscher Sprache beschrie- empfehlen unter gesundheitlichen Aspekten, effektvoll in Saben sind. Die Behandlungen chen „Optik des Haares“. Denn: „Chemische Farben öffnen die müssen allgemeinverständlich Schuppenschicht und lagern sich in der Faserschicht an, so dass die Schuppenschicht nicht mehr vollständig geschlossen wird und eine raue Struktur entsteht. Pflanzenfarbe hingegen lagert sich an der Schuppenschicht an. Durch die glatte Struktur und die Reflektion der Lichtstrahlen wirken mit Pflanzenfarbe behandelte Haare deshalb glänzend“, wissen Peitsch und deren Mitarbeiterinnen zu berichten. Wer sich näher informieren möchte, wählt die Rufnummer (06074) 96219, oder surft im Internet auf www.haarpraxis-roedermark.de. (DZ-Foto: p)

(DZ/de) – Ein Wellness-Urlaub will richtig vorbereitet sein, wenn er wirklich erholsam sein soll. Die Expertenorganisation Dekra rät, sich vor der Buchung anhand objektiver Kriterien über Ausstattung und Qualität des Angebots zu informieren. Vor allem auf internationaler Ebene unterscheiden sich die Angebote zum Teil erheblich. ie Experten von Dekra Certification verfügen über umfangreiche Erfahrung rund um Gesundheit und Wellness: Sie bewerten und zertifiziert beispielsweise Hotels und Kurkliniken nach den international einheitlichen Kriterien des Europäischen Heilbäderverbandes (EHV). Diese Kriterien und das damit verbundene Qualitätssiegel „EuropeSpa wellness“ geben Verbrauchern eine Orientierung bei der Auswahl. Dekra hat basierend auf diesem Testprogramm zehn Tipps zusammengestellt: Achten sie darauf, dass es in ihrem favorisierten Hotel auf der betreffenden Website sowohl der Pool-, der Sauna-, der Fitness- als auch der Spa-Bereich dargestellt sind. Sie sind sich nicht sicher, ob beispielsweise eine bestimmte Massage für Sie ein Gesundheitsrisiko darstellt? Erkundigen sie sich, ob sie vor Beginn der Maßnahmen einen Arzt konsultieren können.

D

Gegen Falten: Polymilchsäure Dietzenbach (DZ/PR) – Die Heilpraktikerin Erika Makris arbeitet in ihrer „Praxis für sanfte Medizin & Ästhetik“ bereits seit zehn Jahren mit Hyaluronsäure, die in Falten injiziert wird und darüber hinaus dem dezenten Aufbau des Lippen-Volumens dient. Nach einer intensiven Fortbildung präsentiert die Expertin jetzt eine weitere Möglichkeit, was gestraffte, glatte Haut anbelangt: Faltenunterspritzung mit Polymilchsäure. „Sculptra“ lautet die Fachbezeichnung. culptra ist ein KollagenStimulanzmittel, welches dem Bindegewebe in der Tiefe der Haut neue Spannkraft verleiht. „Die Substanz regt den Aufbau von körpereigenem Kollagen an und gibt der Haut ihr jugendliches Aussehen zurück“, erläutert Erika Makris. Sie empfiehlt die Methode, wenn Falten, Narben, hängende Mundwinkel, eingefallene Wangen und sonstige Konturveränderungen – beispielswiese Volumenverlust im Bereich des Jochbogens – für Verdruss sorgen. Die Wirkung der Behandlung skizziert die Heilpraktikerin wie folgt: „Nach dem Einsprit-

S

öffnet sein und über eine Badeaufsicht verfügen. Ausreichende Öffnungszeiten garantieren die Freiheit, sich den Tagesablauf selbst zusammenstellen zu können. Gastronomie: Wenn sie eine Sonderkost wünschen, sollten sie im Vorfeld fragen, ob das Hotel auch entsprechende Speisen für Vegetarier, Diabetiker oder Allergiker anbietet. Prüfen sie vorab die Lage ihres Wellness-Hotels. In der Nähe sollten keine Hauptverkehrswege oder Baustellen sein. Erkundigen sie sich nach Transportmöglichkeiten in das Stadtzentrum und zu Ausflugszielen.

Haarpraxis

Für Mutter, Vater und Kind (DZ/gt) – Im liebevoll sanierten Gutshof Bastorf in Mecklenburg-Vorpommern hat man sich voll und ganz auf die besonderen Wünsche von Familien eingestellt. Im umfassenden Angebot sind ein Spielplatz, eine Spielwiese, kinderfreundliche Ausstattungen, Kinderfeste, Kindersport, Streicheltiere, Kinderausflüge und vieles mehr enthalten. Auch der Wellnessbereich ist auf Familien zugeschnitten. Zu den Massageterminen der Erwachsenen gibt es beispielsweise parallel eine Kinderbetreuung. Es sind auch gleichzeitige Anwendungen für Mutter, Vater und Kind möglich. Die Heil- und Wellnesspraxis, das Saunahaus mit Finnischer Sauna, Bio-Sauna und Whirlwanne sowie Sport- und Entspannungskurse sorgen für einen entspannten Familienurlaub. Information: Gutshof Bastorf, Kühlungsborner Straße 1, 18230 Bastorf, Telefon (038293) 6450, E-Mail: info@gutshof-bastorf.de, www.gutshof-bastorf.de.

Ihr Spezialist bei Pflanzenfarben / Haarausfall

Rödermark

Naturfriseur & mehr . . .

Zertifizierter OVIMED-Partner - Haarschnitte nach Vidal Sassoon Ober-Roden - 0 60 74 / 9 62 19 - www.haarpraxis-roedermark.de

WUFF und CO Wellness auf 4 Pfoten Hundesalon und Ernährungsberatung Frankfurter Str. 48 63150 Heusenstamm Tel. 06104/4082538 E-Mail:wuffundco@gmx.de

!"#$# %&'()*"+$ $)#",#- -"'.) "- /#- 0&123 4"# $'.5#"'.#+/#- 672)#-8

zen von Sculptra baut sich in einem Prozess von zirka acht Wochen körpereigenes Kollagen auf. Der Aufbau-Effekt hält bis zu zwei Jahre. Aufgrund der guten Verträglichkeit ist vor der Behandlung kein Hauttest erforderlich. Die Substanz ist biologisch abbaubar und ohne negativen Einfluss auf den Mensch. Polymilchsäuren werden seit über 30 Jahren in der Medizin angewendet.“ Wer sich kostenfrei beraten lassen möchte, erreicht Erika Makris in der „Praxis für sanfte !"# $%&'(#)*+ ,(*-#.%/0 $%&+ Medizin & Ästhetik“ in Dietzenbach, Darmstädter Straße 96, unter der Rufnummer (06074) 3201484. FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 /80 6 8014 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6


Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 12 G

Lifestyle & Kultur Gold-Nadel für Dietmar Schrod Kreis Offenbach (DZ/kö) – Er ist ein Hansdampf in allen Gassen, ein Kultur-Marathonläufer. Einer, der vom Hessischen Musikverband mit einer außergewöhnlichen Auszeichnung bedacht wird. Die Dirigentennadel in Gold mit Diamant, verliehen für 25-jähriges Engagement als Impuls- und Taktgeber diverser Orchester, ist eine Rarität. Dietmar Schrod (Foto) kann sich das seltene Stück ans Revers heften.

Der gebürtige Urberacher begann im Alter von zwölf Jahren im örtlichen Musikverein Posaune zu spielen. Schnell war für ihn klar: „Musik ist mein Lebensinhalt.“ Der Erkenntnis folgten entsprechende Stationen: Studium an der Musikhochschule in Frankfurt, Instrumentalist im Frankfurter Opernhaus, Mitglied des hrRundfunk-Orchesters, Abstecher zum Jazz... Heute ist Schrod hauptamtli-

cher Leiter der Musikschule Obertshausen. Darüber hinaus fungiert er seit anderthalb Jahrzehnten als Programmchef der Kulturhalle Rödermark. Dort hat er einen ProgrammMix aus Boulevard, Musiktheater und aufwendigen Show-Veranstaltungen etabliert. In seiner Freizeit leitet er als Dirigent das Große Orchester des Musikvereins Weiskirchen, das Blasorchester Dreieich, das Große Orchester des Musikver-

eins Klein-Welzheim und das Werksorchester der Firma Karl Mayer in Obertshausen. Im Jahr 2003 wurde der Viel-Beschäftigte zum Musikdirektor ernannt. Seine Mitstreiter in Weiskirchen ließen anlässlich des Dirigenten-Jubiläums verlauten: „Dietmar Schrod schafft es, die Musiker immer wieder zu überraschen, zu fordern und das Beste aus ihnen herauszuholen.“ (DZ-Foto: p)

Noch bis 24.9.2011

Jamie XX (Foto) und Kollegen wie Paul Kalkbrenner oder Anthony Rother sorgen am 18. September im Frankfurter Stadionbad beim „awake Summer Break Festival“ für den Abschluss der Freiluftsaison im elektronischen Musik-Genre. (DZ-Foto: asb)

Summer Break im Stadionbad Frankfurt (DZ/mi) – Jamie XX (The XX), Fritz Kalkbrenner, Anthony Rother, Tiefschwarz, Wolfram feat. Andrew Butler aka Hercules and Love Affair, Lexy, Oliver Koletzki feat. Fran, Michael Mayer, Heidi, Maya Jane Coles, Art Department, Steffi, Dirty Doering sowie die „Local Heroes“ Peter Eilmes, Sebastian Lutz und Franksen gestalten am Sonntag (18.) von 10 bis 22 Uhr im Stadionbad, Mörfelder Landstraße 362, den Abschluss der Freiluft-Saison im elektronischen Musik-Genre oder auf gut Englisch: das awake Summer Break Festival. „Direkt an der CommerzbankArena gelegen, bringt das wunderschöne Freibad mit Parkanlagen-Charakter alles mit, was eine perfekte Festival-Location ausmacht. Das Ambiente im Look eines Parks mit seinen gepflegten Liegewiesen, den weißen 20er-Jahre-Bauten und Möglichkeiten zum Abkühlen, sowie dem Blick auf die Arena macht diese Location zu einem magischen Ort“, schwärmen die Veranstalter. Tickets kosten 29 Euro (plus Vorverkaufsgebühren) auf der seite www. awake-festival.de/ tickets.html. Im vergangenen Jahr feierten Tausende auf der Wiesbadener Maaraue.


Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 13 G

Stellenmarkt Beruf(ung) mit vielen Facetten (DZ/rp) – Im Jahre 1761 wurde in Lyon die erste tierärztliche Hochschule gegründet. Dieses Datum gilt als Geburtsstunde des veterinär-medizinischen Berufsstandes, so das Regierungspräsidium Darmstadt. Zur Feier dieses Jubiläums wurde das Jahr 2011 zum internationalen Jahr der Tierärzte ausgerufen. nter dem internationalen Motto „Vet for health, Vet for food, Vet for the planet“ soll weltweit auf die große Bedeutung der Tierärzteschaft für unser tägliches Leben hingewiesen werden. Zu den Veranstaltern zählen unter anderem die Weltorganisation für Tiergesundheit, die Weltgesundheitsorganisation, die Europäische Kommission und der Welttierärzteverband. In Deutschland beteiligen sich an der Gestaltung insbesondere die Bundestierärztekammer, der Bundesverband der beamteten Tierärzte, der Bundesverband praktizierender Tierärzte und die fünf deutschen tierärztlichen Bildungsstätten in Berlin, Leipzig, München, Hannover und Gießen. Den offiziellen weltweiten Auftakt bildete eine Veranstaltung in Versailles, Abschluss ist eine Konferenz in

U

Kapstadt im Oktober. „Wenn von einem Veterinärmediziner die Rede ist, hat der durchschnittliche Bürger sicherlich zunächst das klassische Bild des niedergelassenen Tierarztes vor Augen, der sich in eigener Praxis um Behandlung der geliebten Vierbeiner kümmert“, erläutert Regierungspräsident Johannes Baron. „Viele Menschen wissen aber gar nicht, dass weltweit Tierärztinnen und Tierärzte auch für die Sicherheit der von den Tieren gewonnenen Lebensmittel zuständig sind. Darüber hinaus überwachen sie auch die Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorschriften und sind verantwortlich für die Bekämpfung gefährlicher Tierseuchen und Zoonosen, von der BSE bis hin zur Vogelgrippe“, sagte Baron. Allein das RP beschäftigt derzeit acht Tierärz-

tinnen und Tierärzte, die in Bereichen Lebensmittelsicherheit, Verbraucherschutz, Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung und Tierarzneimittelüberwachung eingesetzt werden. In jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt des Regierungsbezirks bestehen darüber hinaus noch eigene Veterinärund Verbraucherschutzbehörden, die unter der fachlichen Aufsicht des RP arbeiten und in der Regel unter amtstierärztlicher Leitung stehen. Dort arbeiten in Südhessen weitere 40 hauptamtliche Tierärztinnen und Tierärzte. Weitere sind nebenamtlich für die Landkreise und Städte tätig. Die hauptamtlich im öffentlichen Dienst beschäftigten Tierärztinnen und Tierärzte sind dabei in Regel Beamte, die nach dem Studium der Veterinärmedizin eine Zusatzausbildung ab-

solviert und ein weiteres Staatexamen abgelegt haben. „Mit der kurativen Tätigkeit in der Tierarztpraxis hat der Berufsalltag dann nur noch wenig zu tun“, erläutert Amtstierarzt Dr. Tobias Lackner. „Von der Überwachung der Lebensmittelbetriebe, über die Verfolgung von Tierschutzverstößen bis zur Eindämmung von Tierseuchenausbrüchen ist alles dabei“, erläutert Lackner. Dabei fordern Ereignisse wie BSE oder Vogelgrippe schlagartig größte Aufmerksamkeit. Nachhaltige Erfolge, wie etwa die Ausrottung der Tollwut in Deutschland 2008, gäben die nötige Motivation.

Angebote Katalogverteiler m/w Sind Sie stolz auf Ihre Arbeit? Wir ja. Denn als Marktführer im Tiefkühl-Direktvertrieb begeistern wir unsere Kunden täglich mit Genuss – auf höchstem Niveau und mit großem Erfolg. Dabei schätzen unsere freiberuflichen Mitarbeiter besonders die Vorteile einer freien Zeiteinteilung. Führerschein Klasse B sowie PKW sind erforderlich. Als Katalogverteiler übergeben Sie unseren Katalog an Privathaushalte. Persönlich – denn darin liegt Ihr und unser besonderer Service. Sie erhalten eine attraktive erfolgsorientierte Vergütung. Es freut uns, unseren Stolz mit Ihnen zu teilen. Machen Sie mit Ihrer Bewerbung den ersten Schritt. partnerschaftlich

bofrost* Niederlassung Dreieich Einsteinstraße 18-20 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 4 03 73-0

www.mit-bofrost.de

Gesuche

Angebote Wir suchen zuverl.

Zusteller (m/w) für Zeitschriften, Kartaloge u. Mailings in Seligenstadt, Rodgau, Rödermark u. Heusenstamm mittwochs und freitags. Ideal für Rentner, Hausfrauen u. Schüler ab 13 Jahren. Info + Bewerbung: www.zusteller-online.de

Suche baldmöglichst Küchenhilfe/ männlich/W-Gesundheitspass erforderlich. Aushilfsbedienung auf 400,- €Basis. Sonnenhof im Eichenbühl,

Hausärztliche, internistische Gemeinschaftspraxis sucht ab sofort eine/n

Arzthelfer/in Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an: Dr. E. Grosch Dr. K. Melching-Schedlinski Darmstädter Str. 48 - 50 63303 Dreieich

Suche Arzthelfer/in für Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Herbert Dietrich in Dreieich. Halbtagsstelle für Elternzeitvertretung bis ca. 03.2013, Verlängerung möglich. Biete interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld, übertarifliche Bezahlung. Wünschenswert, aber keine Bedingung: Berufserfahrung, PKW. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel. 0157 75187687, falls ich nicht erreichbar bin, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht.

Wir suchen Sie!

Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Sie sind freundlich, zielstrebig und zuverlässig. Ein toller Job mit guten Verdienstmöglichkeiten. Bewerben Sie sich bei uns unter 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de

Küchenhilfe auf 400,- €-Basis gesucht für die Cafeteria der Adolf-Reichwein-Schule in Langen. Bewerbungen bitte an: Förderverein der ARS Langen e. V., Zimmerstraße 60, 63225 Langen

10 Mio. Arbeitslose! Wo sind die zuverlässigen und engagierten Fachkräfte? Suchen deutschsprachigen Mitarbeiter aus dem Berufsbild Maler, Tapezierer, Verputzer oder Raumausstatter mit Führerschein. Gerne auch mit Allround-Fähigkeiten für weitere Aufgabengebiete. Tel. 0179-14 70 57 7


Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 14 G

Immobilienmarkt Angebote Nutzen Sie Ihre Chance und erwerben eins von drei schönen Neubau-Reihenhäusern in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet in Langen. VERKAUF

!

VERMIETUNG

!

KAPITALANLAGEN

Neu-Isenburg: MFH in zentraler Lage! 14 Zi. * ca. 238 m² Wfl. * Bj. 1952 * ca. 361 m² Grundstück * Top-Rendite € 510.000,–

Heusenstamm: 4 Zi. ETW im Penthousestil. Sonnenterrasse * TG- Stellpl. * ca. 135 m2 Wfl. Bj. 1984 * EBK * 2 Bäder € 325.000,–

Neu-Isenburg: 4 Zimmer EG-Wohnung EBK * ca. 97 m² Wfl. * Terrasse * Bj. 1970 Einzugsbereit * Kaufpreis € 220.000,–

Obertshausen/Haus.: Top EFH mit ELW 7 Zi., ca.260 m² Wfl.* ca. 564 m² Grdst. Terrasse, Bj.1977, Do-Garage € 489.000,–

Dietzenbach: Tolles Reihenhaus! EBK, 5 Zimmer, 125 m² Wfl., 257 m² Grdst., Sonnenterrasse, Garage., € 278.000,–

Langen: Bungalow in ruhiger Lage! ca. 95 m² Wfl. * Tgl.Bad * Terrasse * Garage * Bj. 1961/10 * ca. 900 m² Grdst. € 425.000,–

Neu-Isenburg: 3 Zi. Maisonettewohnung EBK * ca. 95 m² Wfl.* Loggia* Bj. 2003 * TG-Stellplatz * Kaufpreis € 259.000,–

Rodgau-NR: Top Einfamilienhaus! 7 Zi. * Einliegerwohnung * ca. 180 m² Wfl. * EBK * Balkon * Terrasse* € 345.000,–

Rodgau: Geräumiges 1-2 Familienhaus! Kamin * Balkon * Bj. 1950 * Carport* Sauna 6 Zimmer * ca. 320 m² Grdst. € 248.000,–

Rödermark-Oberroden: EFH-Bauernhaus 4Zi. *ca. 100 m² Wfl. *ca. 575 m² Grdst. * Bj. 1900 * Nebengebäude KP € 219.000,–

Dreieich/Sprdl: DHH in beliebter Lage! 8 Zimmer * ca.138 m² Wfl.* 672 m² Grdst. * Bj. 34/70 * Garage + Garten € 249.000,–

Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m2 Wfl. * 440 m2 Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 390.000,–

Dietzenbach: 1-2 FH in beliebter Lage! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1974 * 7-8 Zi. Garage * ca. 489 m² Grdst. € 370.000,–

Dreieich: Exklusive Villa in Top-Lage! 10 Zimmer * Garage * Terrasse, ca. 1850 m² Grdst. Bj.1980 * Balkon € 970.000,–

Neu-Isenburg: 3 Zimmer Dachgeschosswohnung * ca. 60 m² Wfl. * Bj. 1970 * Einbauküche* Angebotspreis € 72.500,–

Rodgau: Einfamilienhaus mit Pool 4 Zimmer * ca.125 m² Wfl. * 510 m² Grdst. * Bj. 67/07 * Garage + Garten € 350.000,–

Rödermark/Mesh: Sanierung oder Abriss? Stattliches Wohnhaus, 7 Zimmer, ca. 1784 m² Grdst. Angebotspreis € 399.000,–

Heusenstamm: Top-Einfamilienhaus 6 Zi. * ca. 185 m² Wfl. * Bj. 1975 * ca. 630 m² Grdst. * Garage * Terrasse € 424.000,–

Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616

Egelsbach (DZ/hs) – Die Gemeinde geht bei der Präsentation von Baugebieten, Grundstücken und Immobilien neue Wege. Ab sofort finden sich derartige Objekte auf einer „Kommunales Immobilienportal“ (KIP) betitelten innovativen Homepage rund ums Bauen, Kaufen und Mieten – und zwar nicht nur im Besitz der Gemeinde befindliche, sondern auch solche, die von Privatpersonen und gewerblichen Anbietern im ehemaligen Klammernschnitzerdorf offeriert werden. ach Meinung von Margit Saper-Ohmann ist Egelsbach damit „eine der fortschrittlichsten Gemeinden in ganz Hessen“. Denn mit der von der „Wunschgrundstück GmbH“ speziell für Kom-

N

munen entwickelten Immobilienrecherche „bieten wir unseren Bürgern einen neuen, umfassenden Service per Internet und betreiben gleichzeitig aktives Standortmarketing“, betont die Egelsbacher Wirtschaftsför-

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg

Ihr Erfolg ist unser Hier ist Immobilienkompetenz Ziel! zu Hause

Immobiliensuche auf einen Blick

- Wohn.- Nutzfläche ca. 180 qm - voll unterkellert - Fußbodenheizung - Solaranlage - Kleine Wohnanlage, nur 3 Häuser - Top Lage in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet - Kaufpreis ab 315.000,- Euro

dererin. Die neue Plattform mache die Immobiliensuche „kinderleicht“, weshalb man sich auch als eine der ersten Kommunen in Hessen entschieden habe, das KIP zu nutzen. „Dadurch können wir kommunale Immobilien individuell darstellen und online vermarkten“, freut sich Saper-Ohmann, dass man zudem die Insertion von privaten Immobilien zulassen könne. Genau deshalb müssten sowohl bauwillige Egelsbacher als auch potenzielle Neubürger „nicht mehr mühsam verschiedene Immobilienportale sichten, sondern können das gesamte Immobilienangebot bequem auf einer einzigen Seite und mit einem Blick erfassen“. Doch nicht nur für

Käufer und Mieter erleichtere das KIP die Suche nach einem passenden Objekt, auch private Verkäufer und Makler profitieren laut der Wirtschaftsfördererin von dem neuen Portal. Denn sie finden, so Saper-Ohmann, „zielgerichtet Interessenten, und durch die Einbindung einer Kontaktfunktion ist eine direkte Anfrage beim Anbieter möglich“. Durch spezifisches Bild- und Textmaterial, das in das KIP eingebunden wird, können sich Interessenten zudem über die Besonderheiten in Egelsbach und über infrastrukturelle Eckdaten informieren. „Ganze Baugebiete sind mit Parzellierung und Bauplatzdatenbank in einer hohen Detailstufe einsehbar“, erklärt

Saper-Ohmann. Zudem sei es möglich, Exposés von Gewerbeimmobilien beziehungsweise -grundstücken darzustellen, was positive Auswirkungen in punkto Firmenansiedlungen zur Folge haben könnte. Das Immobilienportal ist über die Homepage der Gemeinde (www.egelsbach.de) oder direkt (www.kip-hessen.de/Egelsbach) zu erreichen.

Gesuche

Gew. Angebote Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? VERKAUF

!

VERMIETUNG

!

KAPITALANLAGEN

Wichtige Immobiliengesuche für vorgemerkte Kunden: Junges Ehepaar (kinderlos) sucht in Dreieich oder Langen. Kleines Haus ca. 120 m² Wohnfläche, Keller, kleiner Garten usw. Preis: bis ca. € 260.000,–

Investmentbanker aus Neu-Isenburg verh., ein Kind, sucht dringend: Bungalow, Villa, Einfamilienhaus in Neu-Isenburg, Kaufpreis: bis € 750.000,–

Mitarbeiterin eines Autohauses in Frankfurt sucht: EFH oder Bungalow in Dietzenbach, Dreieich und Rödermark: Kaufpreis: bis € 450.000,–

Mitarbeiter eines IT-Unternehmens aus Limburg sucht: einen Bungalow in Heusenstamm/Hubertussiedlung, Kaufpreis bis: € 650.000,–

4 köpfige Familie sucht EFH oder Bungalow / Offenbach, Heusenstamm, ab 120 m² Fläche inkl. Terrasse, EBK, Garage Kaufpreis: bis € 550.000,–

Bankkaufmann verheiratet: sucht nur in Neu-Isenburg, Langen, Dreieich: Haus mit ca. 120 m²-160 m² Wohnfläche/ schöner Garten, Garage Preis: bis ca. € 450.000.-

Großfamilie zwei Einkommen: Sucht in Rodgau und Ortsteile, ab 5 Zimmer und ca. 170 m² Wohnfläche, Grundstück ab 400 m², kein Reparaturstau, gepflegter Zustand, Preis: bis € 380.000,–

Kapitalanleger kauft sofort: MFH in Neu-Isenburg und Dreieich, kein Reparaturstau, gute Rendite, schnelle und diskrete Abwicklung Preis: bis € 950.000,–

Unternehmer-Familie aus Darmstadt sucht Bungalow oder großes EFH in Dreieich - Götzenhain oder Dreieichenhain bis: € 900.000,–

Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616

Ihr Erfolg ist unser Hier ist Immobilienkompetenz Ziel! zu Hause

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Pachtgesuche Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg


Seite 15 G

Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Immobilienmarkt

Kreuz & Quer

Vermietungen

Kaufgesuche

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH

Langen/Nähe Lutherplatz

Umzüge mit Schreiner

1-ZW, 35 m2, Kü, Bad/WC, Fliesen/Laminat, 4. OG, Aufzug, gepfl. Hs., Miete e 280,- + Uml. + Kaut./prov.frei. Tel. 0 61 03 / 2 78 63

3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH

Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Joachim Eggert

06103 - 24010

Die Umzugmacher

Geschäftliches

Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach

☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Tel. 0 61 02 / 2 73 24

Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Dachdeckermeisterbetrieb:

Unterricht

Verkäufe Stark reduziert

Garagen

Schlemmen für Schmuck aus guten Zweck dem Jugendstil Langen (DZ/hs) – Zu einem kleinen Sommerfest, dessen Erlös dem Frankfurter Verein „Hilfe für krebskranke Kinder“ zur Verfügung gestellt wird, laden die Beschicker des Wochenmarktes am Freitag (16.) ein. Von 8 bis 13 Uhr gibt’s auf dem Jahnplatz unter anderem Crêpes, Pizza, Kürbissuppe, Cantuccini und Bergkäse „frisch vom Rad“.

Grundstücke

Bilder einer Trottellumme Dreieich (DZ/jh) – Nach der Lektüre des Buches „Du bist ein echtes Wundertier“ von Jeanette Randerath haben Mädchen und Jungen, die die „Kindermalwerkstatt“ von Karin Holzmann in Dreieichenhain besuchen, farbenfrohe Bilder mit den in dem Werk agierenden Figuren gemalt. Im Zentrum steht eine Trottellumme und ihre Freunde von der Küste: Deichschaf, Krebs, Lachmöwe und Seehund. Vom 16. September bis zum 7. Oktober können die Kunstwerke der Gruppe „Sonnengelb“ in der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50 besichtigt werden. Die Nachwuchsmaler sind sechs und sieben Jahre alt.

Erzhausen (DZ/hs) – Die Museumsdamen besuchen am Mittwoch (28.) das „Institut Mathildenhöhe“ in Darmstadt, wo eine Führung durch die Ausstellung „Glanz einer Epoche – Jugendstilschmuck aus Europa“ über die Bühne geht. Treffpunkt am Erzhäuser Bahnhof ist um 13 Uhr, Anmeldungen nimmt Dorothee Krüger, Telefon (06150) 7010, entgegen.

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur

Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

HiFi Lager-Aufgabe Verstärker – Tuner – Receiver Tapedecks – CD + Plattenspieler Boxen aller Art . . . uvm. Top Marken neu + gebraucht

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40

Ausstattungsmaler Wennike

(Parkett, Laminat, Teppichböden) Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

· Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Mehr Geld fürs Viel los beim Kita-Personal? „Interkulti“-Tag Egelsbach (DZ/hs) – Weil in fast allen Kitas qualifiziertes Personal händeringend gesucht und der Bedarf an derartigen Kräften vor dem Hintergrund der ab 2013 vorgeschriebenen U3-Betreuung weiter zunehmen wird, versuchen immer mehr Kommunen, Erzieherinnen mittels Gehaltsanreizen zu locken oder zu halten. So will beispielsweise die Stadt Langen ihrem Kita-Personal ab dem kommenden Jahr mehr Geld bezahlen. Genau deshalb kündigt die Egelsbacher SPD-Fraktion nun an, in der am Donnerstag (15.) um 20 Uhr beginnenden Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses eine Tischvorlage einzubringen, mit der der Gemeindevorstand aufgefordert wird, bei der Sitzung des Parlaments eine Woche später (22.) eine Übersicht über die zu erwartenden Kosten und den Zeitrahmen einer solchen Höhergruppierung beim hiesigen Personal vorzulegen.

Langen (DZ/hs) – Als Ausdruck des guten Zusammenlebens von Menschen aus über 100 Herkunftsländern wird in der Sterzbachstadt seit 1977 der „Interkulturelle Tag“ gefeiert. Diese Veranstaltung, die am Sonntag (18.) ab 15 Uhr in der Stadthalle über die Bühne geht, umfasst auch in diesem Jahr wieder Auftritte zahlreicher Tanz- und Musikgruppen. Mit von der Partie sind unter anderem Ensembles der Langener Kulturpreisträgerin Olga Moschevitina, der Indische Familienverein, der Afghanischen Kulturverein sowie das „Musik Art Studio“ mit Texten in russischer Sprache. Abgerundet wird der bunte Programmreigen ferner durch die Trommelgruppe „Nanju Fo“ und den Kinderzirkus „Wannabe“. Zudem werden landestypische Speisen und Getränke offeriert, und eine Reihe sozialer Einrichtungen informiert über ihre jeweiligen Angebote. Der Eintritt ist wie immer frei.

Entlaufen

Verschiedenes

SSG-Radler auf Achse

Bekanntschaften

Langen (DZ/hs) – Die Radlergruppe der SSG führt an den kommenden Dienstagen im September Rundfahrten durch, die jeweils um 15 Uhr am Clubhaus, An der Rechten Wiese, beginnen und zum Hegbachsee (20.) beziehungsweise rund um Dreieich (27.) führen. An zwei Samstagen (17./24.) stehen jeweils ab 14 Uhr „Touren ins Blaue“ auf dem Programm, weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 22469.

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 18.09.11, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr Toom-Markt, Nieder-Röder-Str. 5 ***********************************

So., 18.09.11, Mörfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr Fachmarktzentrum,Walldorfer Karree ***********************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de


Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 16 G

IAA Mobil in die Zukunft: IAA der Superlative Frankfurt (DZ) – Großer Bahnhof für Automobile: Am Donnerstag (15.) öffnet in der Mainmetropole die 64. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) ihre Pforten. Insgesamt rund 900 Aussteller werden bis 25. September auf rund 210.000 Quadratmetern ihre Neuheiten präsentieren. „Im Mittelpunkt der IAA stehen die zahlreichen Weltpremieren der Hersteller mit ihren faszinierenden brandneuen Modellen, die erst in den kommenden Monaten in den Showrooms zu sehen sein werden“, berichtet Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Der VDA ist Veranstalter der IAA. ie internationale Leitmesse für Mobilität und Verkehr steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft serienmäßig“. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Elektromobilität. Zusätzlich zu den E-Autos, die die Hersteller präsentieren, wird es erstmals auf einer IAA eine „Halle der Elektromobilität“ geben. Dort können die Besucher Elektromobilität mit den dazugehörigen Produkten und Dienstleistungen erleben. „Das wird eine starke IAA – mit mehr Ausstellern, mehr Besuchern und noch mehr Innovationen. Hersteller aus den USA und Asien, die 2009 krisenbedingt nicht dabei sein konnten, werden wieder ausstellen. Andere Firmen kommen zum ersten Mal auf die IAA. Auch der Zulieferbereich wird wieder stärker aufgestellt sein“, ist sich Wissmann sicher. Im Jahr des 125-jährigen Geburtstages des Automobils blickt die IAA auf die automobilen Trends von morgen und zeigt gleichzeitig serienreife Konzepte, die demnächst auf den Markt kommen. Der Preis für den Eintritt in diese „Zukunftswerkstatt“ wird erneut „eingefroren“. Damit sind die Ticketpreise für die IAA Pkw seit zwölf Jahren in Folge stabil. Um weiterhin möglichst vielen interessierten Gästen den IAABesuch zu ermöglichen, werden auch in diesem Jahr wieder ermäßigte Karten angeboten. Für Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehrdienst- und Bundesfreiwilligendienstleistende gibt es weitere Sondertarife: Sie zahlen an allen Publikumstagen 7,50 Euro für einen ganzen IAA-Tag und erhalten ein Feierabendticket für nur 4,50 Euro. Zur erwarteten Besucherzahl sagte Wissmann im Vorfeld: „Wir sind zuversichtlich, dass wir das Ergebnis von 2009 überschreiten werden. Damals, in der Krise, hatten wir 750.000 Besucher erwartet. Es kamen über 800.000. An dieser Marke orientieren wir uns.“ Die 64. IAA (Pkw) setzt auch auf weiteren Feldern neue Akzente: Nur auf dieser Leitmesse sind die neuen Modelle bereits „in Fahrt“ zu sehen und sogar zu fahren. Mehrere Hersteller, darunter Audi, BMW, Daimler, Ford und Jeep, werden auf der IAA „Rundkurse“ haben, auf denen die Neuheiten live zu erleben sein werden. „Die IAA Pkw bietet damit den komplet-

D

ten Überblick über die Innovationskraft der Branche, über alle wichtigen Marken – und zwar im weltweiten Maßstab. Das gilt auch für die vielen Zulieferer, die auf der IAA präsent sind“, betonte Wissmann. Die Sonderschauen und -aktivitäten umfassen die Outdoor

Kartbahn, Probefahrten, die Geländewagen-Teststrecke, die Oldtimer, die Modellbörse „Automania“ und viele weitere Veranstaltungen. Dass die IAA zudem ein großer, internationaler Kongress ist, unterstreichen insgesamt 25 Fach- und Länderveranstaltungen.

IAA 2011 kompakt ! Die Öffnungszeiten: Die IAA 2011 auf dem Frankfurter Messegelände, Ludwig-Erhard-Anlage 1, kann vom 15. bis 25. September besucht werden. Nach den Fachbesuchern, für die Donnerstag (15.) und Freitag (16.) reserviert sind, haben ab Samstag (17.) alle Auomobilfans täglich von 9 bis 19 Uhr Zutritt. ! Die Eintrittspreise: Detaillierte Informationen zu den Tarifen finden sich auf der Internetseite www.iaa.de. Erwachsene zahlen werktags 13 Euro für eine Tageskarte und 15 Euro am Wochenende. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr haben freien Zutritt. ! Der Kartenkauf: Eine Reservierung von Tickets ist nach Angaben der Veranstalter nicht nötig, Karten gibt es an den Kassen vor Ort. Der Vorverkauf wird über die offizielle Webseite abgewickelt. ! Die Internetseite: Im weltweiten Datennetz finden sich auf der Seite www.iaa.de Informationen für Besucher, darunter Pläne zur Anordnung der Stände.


Seite 17 A B C H

Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

IAA Vorträge rund um Pkw-Finanzierung Frankfurt (DZ) – Auch wenn bei der „IAA Pkw“ die neuesten Automodelle und Innovationen der Zulieferer im Mittelpunkt stehen, wartet die vom 15. bis 25. September laufende Mega-Messe auch mit Veranstaltungen rund um die Pkw-Finanzierung auf. intergrund hierfür ist, dass sich die Art der Bezahlung eines neuen Pkw in den vergangenen Jahren grundlegend verändert hat. Während sich die Barzahler-Quote seit 2003 von 64 auf 35 Prozent nahezu halbierte, hat sich im gleichen Zeitraum der Anteil der Finanzierung beim Neuwagen-Erwerb auf mehr als 50 Prozent verfünffacht. „Damit sind die Autobanken zum wichtigsten Finanzierungspartner der Kunden aufgestiegen. Gefragt sind daher künftig eigene Finanzierungs-, aber auch Versicherungskonzepte für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, allen voran Elektroautos“, heißt es in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig drohe der Automobilindustrie aus Brüssel über den Umweg einer neuen Energiebesteuerungs-Vorgabe eine

H

höhere Dieselbesteuerung, während verschärfte Steuerund Zollregularien zum Hemmschuh einer weiteren Internationalisierung der Branche werden könnten. All dies hat den die IAA organisierenden Verband der Automobilindustrie (VDA) veranlasst, eine Reihe von Fachveranstaltungen auf die Beine zu stellen. Dazu zählt der Workshop „Automobile Finanzdienstleistungen für Pkw“, der am Montag (19.) von 10 bis 14 Uhr, im CongressCenter (CMF), Raum Illusion II/III, stattfindet. Dabei geht’s unter anderem um „Finanzdienstleistungen im Flottengeschäft“ (Gerhard Künne, Geschäftsführer, Volkswagen Leasing GmbH), „Automobile Versicherungskonzepte der Zukunft“ (Karsten Crede, Mitglied des Vorstands, Allianz Versicherungs-AG) sowie „Verein-

Innovationen am Main Frankfurt (DZ) – Die Besucher der IAA 2011 dürfen sich nach Angaben der Veranstalter auf ein „Feuerwerk an Innovationen“ freuen. Allein die Automobilhersteller werden in Frankfurt 89 Weltpremieren vorstellen, davon kommen 45 von deutschen Herstellern. „Wir toppen damit deutlich die IAA 2009 und liegen sogar über der schon sehr guten IAA 2007. Hinzu kommen weitere 94 Weltpremieren von Zulieferern“, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA). So stellt beispielsweise Audi stellt den Audi A5, den A6 Avant, den A8 Hybrid, den R8 Spyder GT und das Audi Urban Concept vor. BMW zeigt den neuen BMW 1er, den BMW M5, das 6er Coupé, das Mini Coupé sowie das i3- und i8-Concept. Daimler präsentiert die neue Mercedes-Benz B-Klasse, die neue M-Klasse, den SLS AMG Roadster, den SLK 250 CDI, den SLK 55 AMG, den smart fortwo

electric drive, das mit BASF entwickelte Concept Car smart forvision sowie das Forschungsfahrzeug „F125!“. Auch Ford präsentiert mehrere Weltpremieren, darunter das Ford EVOS Concept Car mit vier Flügeltüren und einem Plug-in-Hybrid, den Ford Focus ECOnetic, die Produktionsversion des Ford Focus ST sowie den Ford Fiesta ST. Opel hat den Opel Zafira Tourer, den Opel Astra GTC und den Opel Combo im Programm. Als Deutschland-Premiere steht der Opel Ampera, der erste Pkw mit Range-Extender, auf der IAA. Die Marke Volkswagen stellt die Weltpremiere des neuen Kleinwagens „VW up!“ in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts. Europäische Messepremiere feiert der Beetle. Außerdem zeigt Volkswagen den NILS, ein einsitziges City-Car und Forschungsfahrzeug, das elektrisch betrieben wird.

heitlichung der Fahrzeugidentifizierung für Banken, Versicherer und Andere“ (Volker Prüfer, Geschäftsführer, DAT GmbH). Es folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Finanzdienstleistungen im Aufschwung der europäischen Pkw-Märkte“. Einen Tag später (20.) steht das Thema „Auto und Steuern – Aktuelle Fragen

zur automobilen Besteuerung“ im Fokus. Dabei wird Professor Dr. Frank Balmes (PKF Wirtschaftsprüfung und Beratung) über „Firmenwagenbesteuerung – Wann kommt die Vereinfachung?“ sprechen und Peter Bille vom Bundesfinanzministerium den Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Neuregelung der Kraftstoffbe-

steuerung (Stichwort: drohende Erhöhung des Steuersatzes für Diesel) erläutern. Das Ganze läuft von 10 bis 13 Uhr im Raum Illusion III. Schließlich ist für Mittwoch (21.) eine Fachveranstaltung „Zoll und Umsatzsteuer – Strategische Überlegungen in der Automobilindustrie“ vorgesehen, bei der am Beispiel „Elektronische Rechnungslegung“ und „Import Control System“ konkrete IT-Lösungsansätze aufgezeigt werden. Zudem soll deutlich gemacht werden, dass zoll- und umsatzsteuerrechtliche Optimierungen mittlerweile zu den Kernaufgaben des Managements gehören. Dieser Workshop steigt von 10 bis 13 Uhr im Raum Illusion I/II.

Autofahren immer teurer

Als erstes voll alltagstaugliches Elektroauto in Europa rollt der Opel Ampera Ende des Jahres zu den Händlern. Er passt ausgezeichnet zu dem diesjährigen IAA Motto „Zukunft serienmäßig“. Eine 16 kWh große Lithium-Ionen-Batterie versorgt den 111 kW/150 PS starken Elektromotor mit Energie. Je nach Fahrweise, Streckenprofil und Außentemperatur lassen sich damit Distanzen von 40 bis 80 Kilometern rein batteriebetrieben und völlig emissionsfrei zurücklegen – genug für den größten Teil der täglichen Fahrtstrecken in Europa. Dank Reichweitenverlängerung sind Reisen von mehr als 500 Kilometern ohne Tankstopp möglich. (DZ-Foto: Werk)

Aktueller und attraktiver denn je ist die Mitsubishi-Studie Concept PX-MiEV mit Plug-in-Hybridantrieb, die auf der IAA erstmals dem deutschen Publikum präsentiert wird. Für den kraftvollen Antrieb des Concept PX-MiEV sorgen zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse, die Verteilung des Antriebsmoments erfolgt variabel über das elektrische Allradsystem E-4WD und einen Differenzialmotor an der Hinterachse. Ein zusätzlicher 1,6-Liter-Benzinmotor unterstützt entweder den Vorderradantrieb oder wird als stromerzeugender Generator genutzt. Innovative Technologien wie die Wärme reflektierende Außenlackierung, eine UV-A-strahlungsabweisende Verglasung, individuell klimatisierte Einzelsitze mit Anti-Allergenwirkung oder eine elektronische Regelung der Innenraum-Luftfeuchtigkeit runden den fortschrittlichen Charakter des Concept PX-MiEV ab. Dessen Zukunftspotenzial liegt aber nicht nur im ebenso leistungsfähigen wie umweltfreundlichen Antriebskonzept. Auch die markante SUV-Crossover-Architektur, eine Kernkompetenz des Hauses, bietet exzellente Voraussetzungen für einen Transfer von der Bühne auf die Straße. (DZ-Foto: Werk)

Wiesbaden (DZ/mi) – Deutsche Autofahrer müssen immer tiefer in die Tasche greifen: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich seit der letzten Internationalen AutomobilAusstellung (IAA) im September 2009 die Preise rund um das Automobil bis August 2011 um 7,2 % erhöht. Die Verbraucherpreise insgesamt erhöhten sich im selben Zeitraum im Durchschnitt lediglich um 3,8 %. Die Preisentwicklung rund ums Auto seit der letzten IAA

ist vor allem auf die seit 2009 stark angestiegenen Kraftstoffpreise zurückzuführen. Während sich die Preise für Superbenzin im August 2011 gegenüber September 2009 um 18 % erhöhten, war Diesel sogar um mehr als 27 % teurer. Damit wurde im Herbst 2011 sogar nahezu das Allzeithoch des Sommers 2008 erreicht. Auch die Prämien für Kraftfahrzeugversicherungen stiegen, und zwar um 4,5 %. Die Anschaffung eines neuen Autos verteuerte sich hingegen kaum: die Preise stiegen von September 2009 bis August 2011 lediglich um 0,5 %.


Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 18 G

IAA Nissan Qashqai+2 2.0 acenta

SEAT Ibiza 1.6 16V DSG Style

€ 20.000,-

€ 13.450,-

Kombi/Van, 17.000 km, EZ 02/2011, 104 kW (141 PS), Weiß, neuwertiger Zustand, unfallfrei, deutsches Modell, Nissan Werksgarantie bis 02/2013, Gebrauchtwagengarantie mit Bestnotenzustandszertifikat

4/5-Türer, 17.600 km, EZ 06/2010, 77 kW (105 PS), Silber Metallic, sehr guter Zustand, unfallfrei, 1 Vorbesitzer, Inspektion bei SEAT durchgeführt (serviceheftgepflegt), SEAT Werksgarantie bis 06/2012

maintaunus automobı˙le

maintaunus automobı˙le

Werner-Heisenberg-Str.10 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 83 62 865 www.maintaunus-automobile.de

Werner-Heisenberg-Str.10 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 83 62 865 www.maintaunus-automobile.de

Honda Accord 2.4 Autom. Executive

€ 17.450,4/5-Türer, 56.700 km, EZ 11/2009, 148 kW (201 PS), Dunkelviolettblau Metallic, sehr guter Zustand, unfallfrei, scheckheftgepflegt, 1 Vorbesitzer, Gebrauchtwagengarantie mit Bestnotenzustandszertifikat

maintaunus automobı˙le Werner-Heisenberg-Str.10 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 83 62 865 www.maintaunus-automobile.de

Audi A4 1.8 T multitronic

€ 16.400,4/5-Türer, 49.950 km, EZ 10/2007, 120 kW (163 PS), Silber Metallic, sehr gepflegter Zustand, unfallfrei, scheckheftgepflegt, Gebrauchtwagengarantie mit Bestnotenzustandszertifikat

maintaunus automobı˙le Werner-Heisenberg-Str.10 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 83 62 865 www.maintaunus-automobile.de

Spiel, Spaß und Spannung Frankfurt (DZ) – Bei einem Besuch der IAA sollen alle Generationen und beide Geschlechter auf ihre Kosten kommen. Die Organisatoren in den Reihen des VDA versprechen „Messeunterhaltung für die ganze Familie“. Nach ihrer Premiere vor zwei Jahren lädt das Online-Portal „Hallo Frau“ erneut in die „Ladiescorner“ ein. Beim Frauentreff in der Halle 4 können sich Besucherinnen in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Themen informieren: OldtimerBewertung, Kindersicherheit und Fahrzeugbeleuchtung. So können zum Beispiel Auto-Kindersitze bei den Probefahrten auf dem Außengelände getestet werden. Direkt gegenüber können die kleinsten Autofans ihren Boxenstopp einlegen. Die Mattel Kidscorner bietet den jüngsten Messebesuchern Spiel und Spaß. Noch mehr Spannung erwartet die Kleinen im IAA-Kinderkino in der Halle 4.2 im Raum Brillanz. Bereits zum dritten Mal lädt das Frankfurter „Cinestar Metropolis“ Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zur Filmvorführung ein. Während ihre Eltern sich von den automobilen Stars in den Messehallen faszinieren lassen, können die kleinen Zuschauer bei einer Tüte Popcorn mit ihren Helden auf der Leinwand mitfiebern. Vom 17. bis zum 25. September gibt es täglich drei Vorstellungen im zweistündigen Rhythmus: ab 12, 14 und 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am 17. und 18. September lockt die Modell-Auto-Börse „Automania“ traditionell Tausende von Sammlern an. Treffpunkt ist die Halle 6.1. Wer sich eine kurze Auszeit vom Messetrubel nehmen möchte, ist zu einer Entspannungspause in die Relaxbereiche eingeladen. Diese befinden sich im Foyer der Halle 1, im Foyer der Halle 4.1, in der Galeria und auf dem Freigelände F10.

Fünf Weltpremieren feiert Mercedes-Benz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt 2011. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die neue B-Klasse. Wesentlich agiler und effizienter als bisher, dabei gewohnt komfortabel und geräumig – der Sports Tourer ist ein Multitalent. Weiteres Highlight wird der F 125! sein. Das Forschungsfahrzeug demonstriert, wie langfristig eine vollständig emissionsfreie Individualmobilität im Luxussegment ermöglicht werden kann. RoadsterPerformance in Perfektion zeigt der neue SLS AMG Roadster, der auf der IAA ebenfalls seinen ersten öffentlichen Auftritt hat. Weitere Weltpremieren feiern die Roadster SLK 250 CDI und SLK 55 AMG. Mit dem Showcar Viano „Vision Pearl“ zeigt Mercedes-Benz, was in der Fahrzeugklasse der Vans machbar ist. Weiß-graue Komplettbelederung, Echtholzboden, gebürstete Aluminiumelemente, chromatische Fensterglasverdunklung und ein

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Chevrolet

Bang & Olufsen High-End Soundsystem machen die Fahrt für bis zu sechs Insassen zur Erlebnisreise. (DZ-Fotos: Werk)

Sparen Sie Geld!!! Dann bei Unfall, Karosserie- und Lackschäden lieber gleich zum Fachmann Familienbetrieb seit 1936

Ralph Sallwey Karosserie-Lackierfachbetrieb

Darmstädter Straße 68, 63303 Dreieich, Telefon 0 61 03 / 6 83 01 www.autolackiererei-sallwey.de

Neu im Progra mm: Fahrzeugpflege + Aufbereitung Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr durchgehend Sa, 9-13 Uhr P im Hof


Seite 19 A B C H

Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Politik Straßenbau: Kostenlast auf allen Schultern? Kreis Offenbach (DZ/jh) – In vielen Städten und Gemeinden geht die Angst vor der Einführung von Straßenbeitragssatzungen um, die die Anwohner maroder kommunaler Verkehrswege zu Zahlungen bei der „grundhaften Sanierung“ verpflichten. Mehrere 1.000 Euro können dabei auf Immobilienbesitzer zukommen. In der Politik gilt die Einführung einer entsprechenden Satzung allgemein als unpopuläre Maßnahme. Jedoch sehen sich die Entscheidungsträger in den hessischen Orten, die mit einer massiven Schuldenlast zu kämpfen haben, von den Aufsichtsbehörden zur Eintreibung von Straßenbeiträgen aufgefordert. Dies betrifft auch das mit über 100 Millionen Euro verschuldete Dreieich, wo sich Verwaltungsspitze und Politik ebenso wie im benachbarten Dietzenbach seit geraumer Zeit für die Einführung des sogenannten „Rheinland-Pfalz-Modells“ stark machen. Doch für dessen Anwendung fehlt in Hessen die gesetzliche Grundlage. Folge: Aus Angst vor Ärger finden „grundhafte Sanierungen“ von Gemeindestraßen derzeit nicht statt. un weht für die Befürworter von „wiederkehrenden Beiträgen“ Rückenwind aus Wiesbaden. Nachdem die schwarz-gelbe Landesregierung trotz entsprechender Ankündigungen vor der Kommunalwahl 2011 bisher nicht aktiv geworden ist, hat nämlich die SPD-Fraktion jetzt eine Initiative gestartet und einen Entwurf „für ein Gesetz zur Änderung des Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) und zur Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge in Hessen“ vorgelegt. Vor der Kommunalwahl wurden in der Kreisstadt Dietzenbach Berechnungen bekannt, die auf Basis der Hessen-Lösung von Belastungen einzelner Hauseigentümer mit Beträgen bis zu 50.000 Euro ausgehen. In Rheinland-Pfalz dagegen werden alle Einwohner einer Kommune im Zuge eines Umlageverfahrens für anfallen-

N

de Straßensanierungen zur Kasse gebeten. Die Kosten verteilen sich somit auf alle Bürger einer Stadt und damit auf die Schultern aller potenziellen Nutzer einer Straße. Auch der Hessische Städte- und Gemeindebund findet, dass ein solches Modell der bis dato in Hessen angewandten Variante vorzuziehen ist. In ihrem Antrag führt die SPD aus: Mit Einführung „wiederkehrender Straßenbaubeiträge“ werde für die Kommunen die Möglichkeit geschaffen, „zur Finanzierung des Investitionsaufwandes für den Ausbau von Straßen, Wegen und Plätzen größere Gebiete festzulegen, in denen die Grundstückseigentümer zur Zahlung von Ausbaubeiträgen herangezogen werden können“. Dies führe zu einer weitergehenden Abgabengerechtigkeit, weil sich die Beitragsbelastung aufgrund der höheren Zahl der po-

tenziellen Abgabeschuldner in größerem Umfang verteile. Der Einzelne werde durch geringere Beiträge belastet als bei der Heranziehung nach der bisherigen Rechtsgrundlage. Eine Gesetzesänderung, die auch von der Dreieicher SPD mit Nachdruck gefordert wird, hätte laut Partei zwei positive Effekte: Zum einen verbessere sich die finanzielle Gesamtsituation der Kommunen und sie werden in die Lage versetzt, ihre Verkehrsflächen adäquat zu pflegen. Zum anderen würden die individuellen Abgabeschuldner entlastet, da sie nicht mehr aufgrund konkreter örtlicher Betroffenheit hohe Beitragssummen aufzubringen beziehungsweise über Kredite zu finanzieren hätten. Die Debatte um Straßenbeiträge wird die Landespolitik in den kommenden Wochen beschäftigen. Die Entscheidung gilt als offen.

Workshop zur Bahnstraße Langen (DZ/hs) – Nachdem der erste Bürgerworkshop zur Umgestaltung der Innenstadt (mit Fokus auf die Romorantinund Long-Eaton-Anlage) auf eine große Resonanz gestoßen war, folgt am Mittwoch (21.) der zweite Teil: Ab 19 Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses das Konzept für die obere Bahnstraße vorgestellt. Dieses sieht auf der Nordseite die Verlängerung der Platanenreihe und auf der Südseite eine Wasserlinie vor, ferner sollen die Kreuzungsbereiche aufgepflastert werden. Nach der Vorstellung der Pläne werden mehrere Gruppen gebildet, in denen Ziele und Ansprüche formuliert sowie Interessen und Konflikte herausgearbeitet werden sollen. Danach werden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt sowie untereinander und mit den Planern diskutiert. Am Ende des Abends soll ein umfassendes Bild von den Wünschen und Meinungen vorliegen. Ziel ist Klaus-Dieter Schneider zufolge eine möglichst breite Einbindung der Bevölkerung in die Umgestaltung, um eine große Akzeptanz zu erhalten. „Wir wollen viele Sichtweisen erhalten und in die Planungen einfließen lassen“, ist nach Angaben des Ersten Stadtrats „noch nichts verfestigt, weshalb neue Ideen immer noch willkommen sind“.

Verbalwatsche für Gebhardt Langen (DZ/hs) – Die im Zuge der Vorstellung des defizitären Nachtragshaushalts für dieses Jahr und des ebenfalls tiefrote Zahlen aufweisenden Etat-Entwurfs für 2012 von Bürgermeister Frieder Gebhardt getätigte Feststellung, dass die Entwicklung attraktiver Gewerbeflächen höchste Priorität genießen müsse, um die finanzielle Situation Langens nachhaltig zu verbessern, kann die FDP nicht nachvollziehen. Schließlich habe Gebhardt die geplante Umwandlung der Gewerbeflächen entlang der Liebigstraße in ein Wohngebiet unwidersprochen hingenommen, kritisiert Dieter Bahr. leichzeitig moniert der FDP-Fraktionsvorsitzende, dass es der RathausBoss mit dem Sparen wohl nicht so ernst nehme, wenn er die Vergütung der Erzieherinnen anheben wolle. „Wird das zu einer dauerhaften Spirale?“, fragt sich Bahr, wohl wissend, dass sich Langen in einem harten Wettbewerb mit anderen Kommunen um qualifiziertes Personal befinde. Dennoch müsse die Stadt die durch die fatale Schieflage des Etats

G

zwangsläufig gegebene „Chance zum Umdenken“ phantasievoller nutzen, meint der Frontmann der Liberalen. Mit scharfer Kritik hat auch die örtliche Junge Union (JU) auf die Ausführungen des Verwaltungsbosses reagiert. „Die Stadt hat wichtige Gewerbesteuerzahler wie etwa die Firma Brady an Nachbargemeinden verloren, weil man entsprechende Gewerbefreiflächen mit attraktiven Grundstückspreisen nicht anbieten wollte“, wirft JU-Boss

Christian Gött dem Bürgermeister „persönliches Versagen bei der Wirtschaftsförderung“ vor. Dass Gebhardt erst jetzt erkenne, wie wichtig selbige für die

Gesundung des Haushaltes ist, mache deutlich, so Gött, „dass die Fußstapfen von Amtsvorgänger Pitthan für Gebhardt zu groß sind“.

Neu-Isenburg nach dem Ausbau des Flughafens Neu-Isenburg (DZ/hs) – Unter dem Motto „Neu-Isenburg nach dem Ausbau des Frankfurter Flughafens“ steht der „Liberale

Stammtisch“ der FDP, der am Mittwoch (21.) um 19.30 Uhr im Restaurant „Porto Seguero“, Carl-Ulrich-Straße 11, beginnt. Dabei wird Stefan Müller, der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, unter anderem erläutern, wie sich die Inbetriebnahme der neuen Landebahn des Rhein-MainAirports auf die Hugenottenstadt auswirken wird, wie Lärmschutzzonen festgelegt werden und welche Bürger auf Unterstützung für Lärmschutzmaßnahmen hoffen können. Anmeldungen bitte unter der Rufnummer (06102) 326324.


Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Seite 20 G

Veranstaltungskalender FR

16. SEP

Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das fürstliche Gartenfest (14 €) Dreieich • Stadtteilbücherei Dr.hain, 16 Uhr, Josef Trapp: Irik, der Wikinger: Der große Sturm (ab 7) • Götzenhainer Kerb, Frühlingstr., 20 Uhr, Capones Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., 20 Uhr, Alexander Häusser, Daniel Malheur: Zeppelin! - szen. Lesung, Schlager der 20er Jahre (10 €) Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Die Erregungskurve... erotische texte im dunklen theater • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Kann Man(n) essen?! (13,50 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Tinkerbell - ein Sommer voller Abenteuer Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 20 Uhr, Klemens Althapp, Klavier: Adel verpflichtet (8 - 12 €) • Marktplatz, 16 Uhr, Eröffnung Weinmarkt Offenbach Hafen 2, 20 Uhr, BauWerkSchau Über Architektur im Film: Brazil (5 €) Darmstadt • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu

Kinos REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de

REX Do. 20.30, Fr.-Mi. 18.00 + 20.30:

MÄNNERHERZEN . . .

UND DIE GANZ, GANZ GROSSE LIEBE VIKTORIA Do.-Mi. tägl. 20.00:

COWBOYS & ALIENS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 15.9.2011 - 21.9.2011 Do. + Mi. 20.30, Fr., Sa. + So. 17.00, 21.00

MÄNNERHERZEN . . .

UND DIE GANZ, GANZ GROSSE LIEBE Do. + Mi. 18.30, Fr., Sa. + So. 19.00

DIE DREI MUSKETIERE 3 D Do. + Mi. 16.00, Fr., Sa. + So. 15.00

PRINZESSIN LILLIFEE UND DAS KLEINE EINHORN

DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film

Pettersson kam, 20.15 Uhr, Das andalusische Mirakel • Centralstation, 20 Uhr, Bernhard Hoecker: WikiHoecker (18 26 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Stella Roin, Funkfragen • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Vanessa Backes: Klassentreffen (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die tote Stadt (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Räuber (Premiere; 22 - 49 €); PB, 23.30 Uhr, Eröffnungsparty: Boris, Manuel Raven (Eintritt frei) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, Winterreise (20 €) • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Renaud Capucon, Violine, Gautier Capuçon, Violoncello, Frank Braley, Klavier - Schostakowitsch, Ravel, Schubert (22,50 - 49,50 €) •Nachtleben, 20 Uhr, Karin Rabhansl, Kelner (15/18 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Talking To Turtles (8/11 €) • Elfer, 20 Uhr, United Core Fest: Final Prayer, Hookline, Nothings Left, Manifestation (12,50 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Friday Live Jazz: Kirschner, Mitchem, Kazorowski, Foede (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hr-Sinfonieorchester - Mozart, Schostakowitsch, Rachmaninow (16 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Tom Wax B-Day: Lexy & K-Paul (10 - 15 €) • Musikkeller, 21 Uhr, Beyond The Rainbow (10/12 €) • Die Käs, 20 Uhr, LaLeLu: Grundlos eitel (23 €) • Die Komödie 20 Uhr, Noch’n Gedicht • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Tillas Tag • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Achterbahn • Internationales Theater, 20 Uhr, Aimée Rose: Verrücktes Blut (15/18 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Projektensemble PET_8: Hand Worker (17 €); St, 21 Uhr, Projektensemble PET_9: New Signs of Life (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Ich mein’s doch nur gut (16 - 21 €) • Papageno Theater, 16 Uhr, Schneeweißchen und Rosenrot (ab 4) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter - Boni für alle • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Bettleroper • Theaterhaus, 19 Uhr, Theater Gruene Sosse: Exit (Premiere; ab 14; 12 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Importance of Being Earnest • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (22 - 30 €) • Literaturhaus, 11 Uhr, Jenny Valentine: Die Ameisenkolonie (3 €), 19.30 Uhr, Anna Böger, Ina

Hartwig, Alf Mentzer, Helmut Peitsch, Klaus Reichert: Lektor einer Nation der Bildung - ein Ensemble für Walter Boehlich (7 €)

SA

17. SEP

Langen • Stadtkirche, 20 Uhr, Orgelkonzert (Ein Fest für die Musik; Eintritt frei) • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das fürstliche Gartenfest (14 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 15/16.30 Uhr, Musikschule: V. Harry Potter bis z. fröhlichen Landmann (Eintritt frei) Dreieich • Café Zeitlos, Kurt-SchumacherRing 2, 21 Uhr, Prologue • Götzenhainer Kerb, Frühlingstr., 20 Uhr, Euro Tops Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 15 Uhr, Der Froschkönig (ab 4), 20 Uhr, Männerschlussverkauf Heusenstamm • St. Cäcilia, 19 Uhr, Prof. Dr. Winfried Bönig, Orgel - Mozart, Bach, Vivaldi (10 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20.30 Uhr, Ignatz Netzer & Thomas Scheytt Blues’n’Boogie Mühlheim • Gemeindezentrum St. Markus, Pfarrgasse 2, 20 Uhr, Theatergruppe Früh-Beet: 8 Frauen (8 €) Seligenstadt • Marktplatz, 11 - 21 Uhr, Weinmarkt Offenbach • Leonhardt-Eißnert-Park, 16 - 22 Uhr, Rock gegen Rechts: Stonebash, ohne fronten Crew, Bliss, Fusion Fly • t-raum, 20 Uhr, Fräuleinwunder (12 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Hans-Georg Ruppel: Eine sentimentale Reise durch Offenbach a. M. • Frei-religiöse Gemeinde, Schillerplatz 1, 19.30 Uhr, Ronald Fries, Klavier - Beethoven, Chopin, Liszt (10 €) • KJK Sandgasse, 20 Uhr, Torbens Band, Call it Jack, The Last View, The Blue Minds, Vantus, Bad Boys, Mind Blowing, Destroyed Settings (CD-Rel.; 3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Comedian Harmonists Teil 2 (13 43 €); KH, 19.30 Uhr, Effi Briest (9 - 30 €) • 603qm, 17 Uhr, Residance: Kolter, Fnessney, 12 Volt Disko, Robotnik... (5 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Stouxingers: Nothing is real (18/23 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Clajo Herrrmann: Kann ich mal Probe liegen? (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl, 20.15 Uhr, Das andalusische Mirakel

• Museum Jagdschloss Kranichstein, 15 Uhr, Workshop: Bunt bunt bunt sind alle meine Pilze (ab 6; Anmeldung: 06151/ 9711180; 5 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Penthesilea (13 - 82 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Liliom (Premiere; 18 - 33 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, Je t’aime :: Je t’aime (25 €) • Alte Oper, AMF, 11 - 18 Uhr, Sometime Voices (15 €) •Batschkapp, 19 Uhr, Brooke Fraser (18 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Barefoot Mambo (CD-Release; 5 €) • Elfer, 20 Uhr, United Core Fest: Cocoon, Cherished, Welcom Karen, Never Put Aside, Evisceration, Hemera (12,50 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Philly Long Trio (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Nachtmittag der Kammermusik - 10 Jahre Kammerkonzerte des hrSinfonieorchesters (20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, René Marik: KasperPop (31,70 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Firebeats, Marco Sönke, Cris Comas (10 - 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Freitag: Nur das Beste (25 €) • Die Komödie 20 Uhr, Noch’n Gedicht • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Tillas Tag • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Achterbahn • Internationales Theater, 20 Uhr, Aimée Rose: Verrücktes Blut (15/18 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Projektensemble PET_8: Hand Worker (17 €); St, 21 Uhr, Projektensemble PET_9: New Signs of Life (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ingolf Lück: Lück im Glück (16 - 21 €) • Papageno Theater, 16 Uhr, Schneeweißchen und Rosenrot (ab 4), 19.30 Uhr, My Fair Lady • Die Schmiere, 20 Uhr, Draußen nur Kännchen • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Bettleroper • Theaterhaus, 19 Uhr, Theater Gruene Sosse: Exit (ab 14; 12 €), 20 Uhr, 30 Jahre Theater Gruene Sosse • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Importance of Being Earnest • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (22 - 30 €) • Palmengarten, 14 - 19.30 Uhr, Herbstfest: Duftsäckchen basteln, Kinderschminken, Apfelsaftkeltern, Kürbis schnitzen, Vogelnistkästen bauen, KutschFahrten... • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Johannes Kiem, Klavier: Salon-Improvisationen (15 €) Dieburg • Schloss Fechenbach, 20 Uhr, Literatur im Kreuzverhör (Eintritt frei; 06071/81158)

SO

18. SEP

Langen • Neue Stadthalle, 15 - 20 Uhr, Interkultureller Tag - Tanz, Musik, Spezialitäten (Eintritt frei) • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das fürstliche Gartenfest (14 €) • Scheuer im Mühltal, 11 Uhr, Orchesterverein Langen, Blasorchester Wewelsfleth Dreieich • Götzenhainer Kerb, Frühlingstr., 16 Uhr, Business For Your Ears • Bürgerpark, 14 - 17 Uhr, Kinderparadies - Spielfest Neu-Isenburg • Johannesgemeinde, Friedrichstr. 94, 17 Uhr, Jubilate Deo Mozart, Haydn (Spende) • Sportpark, 8.30 Uhr, 35. Hugenottenlauf Dietzenbach • Bürgerhaus, Terrasse, 12 Uhr, Jatzen und Schmatzen: Frankfurt Swing All Stars (Eintritt frei), 16 Uhr, Kleine Oper Bad Homburg: Die Zauberflöte (ab 5; 15, 50 €) • Feuerwache, Rodgaustr. 11, 11 17 Uhr, Family-Day • Theater Schöne Aussichten, 18 Uhr, Kann Man(n) essen?! (13,50 €) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Männerschlussverkauf Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 11 Uhr, Victoria Esper, Sopran, Simeon Esper, Tenor, Philipp Schwed, Piano: I am a stranger here myself Lieder u. Chansons von Kurt Weill (12 €) Rödermark • Waldfestplatz Bulau, 14 Uhr, Magic Ed Combo, Real Touch Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 16 Uhr, Schülerkonzert mit Stipendiaten der Musikschule (Eintritt frei) • Kapellenhof, Kapellenstr., 11 Uhr, Spanisches Waldfest (Eintritt frei) Seligenstadt • Marktplatz, 11 - 20 Uhr, Weinmarkt Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Capitol Classic Lounge: EnergieFonie (25 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Rosemarie Kilius: Sei still Kind, Adolf spricht - Autorenlesung • Ledermuseum, 11 Uhr, BauWerkSchau - Über Architektur im Film: Sketches of Frank Gehry (5 €), 20 Uhr, BauWerkSchau Über Architektur im Film: Oscar Niemayer - Das Leben ist ein Hauch (5 €); Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Aida (13,50 - 45 €) • Oetinger Villa, 19.30 Uhr, Lightbearer, Monachus • TAP, 11 Uhr, Lauras Stern, 18 Uhr, Das andalusische Mirakel

Buchkamp & Fels Immobilien _ . . . denn Immobilien sind Vertrauenssache! 06074 / 82 91 - 0 · www.buchkamp-fels.de

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de


Seite 21 G

Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Veranstaltungskalender • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Der Trick mit der Schleuder (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Così fan tutte (12 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernhaus- und Museumsorchester, David Garrett, Violine - Grieg, Bruch, Tschaikowsky (28 - 72 €), 19 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie, Martin Helmchen, Klavier - de Raaff, Mozart, Benjamin... (22,50 - 49,50 €); MS, 15 Uhr, Familienkonzert: Von der Wasserorgel zum Supersynthie (7 - 15 €) •Batschkapp, 20 Uhr, Knorkator (20 €) •Nachtleben, 21 Uhr, The Delta Saints (13/16 €) • Stadionbad, 10 - 22 Uhr, Awake Summer Break Festival: Paul Kalkbrenner, Anthony Rother, Henrik Schwarz, Oliver Koletzki, Jamie XX, Tiefschwarz, Hercules and Love Affair, Lexy, Michael Mayer, Heidi, Maya Jane Coles, Art Department, Dirty Doering, Peter Eilmes... (29 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Xit (12 €) • Palmengarten, 15.30 Uhr, BigBand Erzhausen • Westend-Synagoge, Freiherrvom-Stein-Str. 30, 17 Uhr, Synagogenchor, Benjamin Müller u. Söhne, Mitgl. d. Chores d. Gr. Synagoge Antwerpen, Jossi Fries, Klavier (Eintritt frei) • Die Käs, 19 Uhr, Max Uthoff: Sie befinden sich hier (23 €) • Die Komödie 18 Uhr, Noch’n Gedicht • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Tillas Tag • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Achterbahn

• Papageno Theater, 16 Uhr, Schneeweißchen und Rosenrot • Stalburg Theater, 11 Uhr, Frank Wolff: Peng, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel Report • Theaterhaus, 15 Uhr, La Senty Menti: Noch mal (ab 3; 6 - 9 €) • The English Theatre, 18 Uhr, The Importance of Being Earnest • Volkstheater, 16.30 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (22 - 30 €) • Palmengarten, 11 - 17 Uhr, Herbstfest • DGB-Gewerkschaftshaus, W.Leuschner-Str. 69-77, 10 - 17 Uhr, Rhein-Main-Kamerabörse (5 €)

MO

19. SEP

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Theater Knotenpunkt Zürich: Rosa ist reif •Dreieichhörnchen, Reuterpfad 25, 15 Uhr, Vorlesen und Basteln: Zottels Hundeleben (ab 5; Anm.: 06103/962651) • Stadtteilbücherei Dr.hain, 14.30 Uhr, Vorlesen und Basteln: Die kleine Dinobande und das TRex-Ei (ab 4) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Kevin Costner & Modern West (56,25 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, My Disco, Rubik (12 €) Frankfurt • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, Winterreise (20 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die andere Seite (Premiere; 9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernhaus- und Museumsorchester, David Garrett, Violine - Grieg, Bruch, Tschaikowsky (28 - 72 €); MS, 20 Uhr, Minguet Quartett, Sarah Maria Sun, Sopran - Streichquartette Nr. 1 - 6 v. Ruzicka (19,50 - 34,50 €) •Nachtleben, 21 Uhr, Steve Cradock (15/18 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kaba-

AUSSTELLUNGEN ! MÖRFELDEN-WALLDORF: Veränderung des Formats, Arbeiten v. Teilnehmern der Kunstschule im Atelier Dillström/Heininger, in der Stadtbücherei Mörf., Bahnhofstr. 1 (Kulturhaus), mo. 9 - 12 u. 15 - 18.30, di. 9 - 12, mi. 15 18.30, do. 14 - 18.30 Uhr. Vernissage Fr., 16.9., 18 Uhr • Jazz, Bilder der Gruppe Creative, bis 23.9. im Rathaus Walldorf, 1. OG, Flughafenstr. 37, mo. 6.30 - 17, di. u. mi. 8 17, do. 12 - 20, fr. 8 - 13 Uhr ! DREIEICH: Du bist ein echtes Wundertier, Bilder der Kinder Mal- und Sinneswerkstatt (ab Fr., 16.9.), bis 7.10. in der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50, mo., di. u. do. 14 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr • Kunst ist überall, Ausstellung d. Kunstleistungskurse der Oberstufe der Weibelfeldschule, bis 7.10. in der Schulund Stadtteilbücherei Weibelfeldschule, Am Trauben 17, Sprendl. Eröffnung Di., 20.9., 11 Uhr • Kunsttage Dreieich, Herbstausstellung, bis 3.10. in der Städt. Galerie, Fichtestr. 50. Eröffnung Fr., 16.9., 19 Uhr ! RODGAU: Schreibmaschinen längst ausgedient, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, So., 18.9., 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) ! DARMSTADT: Kunsthalle Darmstadt macht Schule, Motive von Erziehung und Autonomie, bis 8.1.2012 in der Kunsthalle, Steubenplatz 1, di. - fr. 11 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung So., 18.9., 17 Uhr ! FRANKFURT: a plates coutures, Art Brut aus Belgien, bis 16.10. in der Galerie des Künstlerhauses Mousonturm, Waldschmidtstr. 4, fr. 19 - 22, sa. 15 - 22, so. 15 - 19 Uhr. Eröffnung Do., 15.9., 20 Uhr (Eintritt frei) • Randscharf. Design in Island (ab Do., 22.9.), bis 19.2.2012 im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 21 Uhr

rettbundesliga: Götz Frittrang vs. Vocal Recall (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt • Theaterhaus, 9 Uhr, Theater La Senty Menti: Noch mal (ab 3; 6 - 9 €), 11 Uhr, Theater Gruene Sosse: Exit (ab 14; 12 €)

DI

20. SEP

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Sineb Al Masrar: Muslim Girls - wer wir sind, wie wir leben (5 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Ingeborg Henn: Lesereise Astrid Lindgren: Politisches Engagement... (3 €) Offenbach • Vhs, Berliner Str. 77, 19.30 Uhr, Günter Scheib: Die Werbewelt des Hermann Hirschen (5 €) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, Kitty, Daisy & Lewis (26,90/27,50 €) • TAP, 20.15 Uhr, Noch’n Gedicht Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die andere Seite (9 €) • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Gautier Capuçon, Violoncello, Jean-Yves Thibaudet, Klavier - Beethoven,

Kontakte

Grieg, Schostakowitsch,... (25,50 55,50 €) •Batschkapp, 19 Uhr, Jedward (26,40 €) •Nachtleben, 21 Uhr, American Dog (14/17 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Haymatlos (Eintritt frei) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Achterbahn • Internationales Theater, 20 Uhr, Echoes of Swing (20/25 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Hauptsache Europa (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Lesung und Singung • Theaterhaus, 9 Uhr, Theater La Senty Menti: Noch mal (ab 3; 6 - 9 €), 11/19 Uhr, Theater Gruene Sosse: Exit (ab 14; 12 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Importance of Being Earnest • Literaturhaus, 18.30 Uhr, artePreview: Perry Rhodan: Unser Mann im All (Eintritt frei) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jan Costin Wagner: Das Licht in einem dunklen Haus (6 €)

Vorlesen und Basteln: Vom Drachen, der zu den Indianern wollte (ab 5; Anm.: 06103/962651) Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 16 Uhr, Kasper und das verlorene Geschenk (ab 2), 20 Uhr, Diamanten im Dessert • Stadtbücherei, Darmstädter Str. 7+11, 20 Uhr, Alissa Walser: Immer ich - Autorenlesung (8 €) • Museum für Heimatkunde u. Geschichte, Darmstädter Str., 19 Uhr, Der Luftangriff auf Dietzenbach 1941 und seine Folgen • Zum Hügeleck, Rathenaustr. 4, 19 - 22 Uhr, Wolfgang B. & Casey P. - Oldies, Country, Schlager (Spende) Offenbach • Stadthalle, 20.07 Uhr, Otto (35 €) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, Trombone Shorty & Orleans Avenue (18/23 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, NightWash Club • TAP, 20.15 Uhr, Das andalusische Mirakel Frankfurt • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, Winterreise (20 €) Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., 15 Uhr, • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Räu-

MI

21. SEP

ber (16 - 45 €); Ks, 19.30 Uhr, Liliom (17 - 30 €) •Nachtleben, 21 Uhr, Fallulah (13 €) • Elfer, 21 Uhr, Full Blown Chaos, Another Heros Fall, An Every Day Apocalypse (11 €) •Ponyhof, 21 Uhr, Let’s Wrestle (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Marc-Uwe Kling: Das Känguru-Manifest 3D (21 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Achterbahn • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankfurt: Die Fledermaus (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Mathias Brodowy: Offenbarung (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Paetz: Gott hatte Zeit genug (26 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs • Theaterhaus, 11 Uhr, Theater Gruene Sosse: Exit (ab 14; 12 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Importance of Being Earnest • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (22 - 30 €) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 15 Uhr, Kasper und der Löwenkönig (3,50 €)



Seite 23 A B C H

Dreieich-Zeitung, 15. September 2011

Notfalldienste NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 15.9.-22.9.2011 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf ! Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 15.9. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 16.9. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 17.9. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 18.9. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im IsenburgZentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 19.9. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 20.9. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 21.9. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, NeuIsenb., Tel. 06102/327260 22.9. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 15.9. Apotheke an der Mathildenhöhe, Dieburger Str. 75, DA, Tel. 06151/41082 und Falken-Apotheke, WilhelmLeuschner-Str. 6, Griesheim, Tel. 06155/2933 16.9. Heimstättenapotheke, Heimstättenweg 81c, DA, Tel. 06151/311811, LöwenApotheke, Dornwegshöhstr. 6, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148580 und Apotheke im Kaufland, RudolfDiesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 17.9. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und GoetheApotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 18.9. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DAEberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 19.9. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Tel. 06151/75602, SchloßApotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und FloraApotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 20.9. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DAArheilgen, Tel. 06151/371813 21.9. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804

22.9. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen-Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 15.9. Ahorn-Apotheke, Im Neugrund 2, Groß-Gerau, Tel. 06152/176908 16.9. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, GroßGerau, Tel. 06152/92280 17.9. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 18.9. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 19.9. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 20.9. Steinweg-Apotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 21.9. Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/ Dornheim, Tel. 06152/59696 22.9. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530

! Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr morgens am nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

! Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

! Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

! Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

! Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/82964414 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

! Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


60

Fachgeschäfte Alte Burg Restaurant aestheticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel-Restaurant Amano Moden Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau

Hausverwaltung, WEG-Verwaltung, Hausmeisterdienstleistungen, Gartenpflege, Kleinreparaturen, Vertretungsdienste

DAS HÖRMOBIL KOMMT! am 27.9.2011 • 10:00 – 18:00 Uhr

Augenoptik Bärenz

auf dem REWE Parkplatz in Dreieich-Götzenhain

Auto Groß Bäckerei Weller Blumen Gerhardt Brunnen-Apotheke Brunnen-Sanaktiv

Hausverwaltung & Hausmeisterdienste Tilch, Tilch und Dietrich GbR

Vor der Pforte 17 • Dreieich • Tel.: 0 61 03 / 3 86 57 96

Hanaustraße 2-12 · 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75 Einkaufspassage - P direkt am Haus

Cafe Cult Cafe St. Bernhard Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Das Stoffhaus Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint Weinlokal Dreieich-Museum Dr. Katrin John - Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Elektro Stroh

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...

Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien

(J.W.Goethe)

Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn Heilpraktiker u. Masseur Graf Heim & Garten GSH mbH Heizung-Sanitär-Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlednis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Fleur La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich

Fahrgasse 31 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 80 30 200 E-Mail: arabesque@t-online.de www.Tanz-Mode.de

Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Penny Lane Ticketvorverkauf Pizzeria La Palma

www.Mädchenträume.biz

Pizzeria La Posata Prennig Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi’s Dessous & Strumpfmoden

Wir führen ebenfalls die exklusive Mädchenmode MIM-PI aus den Niederlanden!

MIM-PI Winterkollektion eingetroffen!

Öffnungszeiten Montag - Freitag 15.00 - 18.30 Uhr Samstag

10.00 - 14.00 Uhr

Daimlerstr. 5 · Dreieich / Dreieichenhain Tel.: 06103-82273 · www.prennig.com

Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- & Nachtwäsche Sparkasse Langen-Seligenstadt Sportmoden Casanova Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR

Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien - Finanzberatung Zauberhaft Wohnaccessoires & Geschenkartikel

9malschön mit Steppwesten, -mänteln und Lederjacken. ten Großes Thema: Webpelz u ä l t Wir Herbs Es freuen sich auf Sie: Annette Jung Iris Kalliwoda den ein!

9malschön

Fahrgasse 9 63303 Dreieichenhain Tel.: 0 61 03 / 3 12 07 99, Mo. - Fr.: 10 - 13 Uhr · 15 - 18.30 Uhr, Sa.: 10 - 14 Uhr. Mode, Accessoires, Schuhe von: abro · Boomboogie Jacken · Fred’s Bruder · Oakwood · Rock Revival · Blaumax Dept · Malvin · Softclox und noch viel mehr ...

175 freundliche Mitarbeiter präsentieren Ihnen mehr als 80.000 Artikel auf über 8.000 qm Verkaufsfläche. Für bequemes Einkaufen stehen Ihnen mehr als 340 Parkplätze zur Verfügung. Genießen Sie bei Ihrem Einkaufsbummel das einzigartige mittelalterliche Ambiente unserer historischen Altstadt. „Haben wir nicht“ – gibt es nicht. In unseren modernen Fachgeschäften finden Sie immer das Richtige und Sie werden freundlich und kompetent beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne Cafe’s und erstklassige Hotels laden nach dem Einkauf zum längeren Verweilen ein.

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf – Willkommen in Dreieichenhain

Eine Anzeige der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V.


Veranstaltungskalender Hugenottenhalle September – November 2011 Kinderveranstaltungen

September So. 18.9.2011, 15:00 Uhr Stadtmuseum „Haus zum Löwen“, Löwengasse 24 Museum aktiv: Fü̈hrung Gründungsgeschichte: Hugenotten, Handwerk, vom Dorf zur Stadt, Sängerleben, Ausflugsziel Neu-Isenburg, Apfelweinstube (auch 16.10., 20.11. und 18.12.) 2,– Euro / 1,– Euro erm.

Mi. 28.9.2011, 16:00 Uhr Herr Wolf erzählt die Geschichte vom Rotkäppchen Ferri und Perlico-Perlaco Kinder-Musik-Theater ab 4

Comedy & Kabarett Sa. 29.10., 20:00 Uhr + So. 30.10.2011, 18:00 Uhr Neu-Isenburger Mundart-Ensemble Das Mädchen aus dem Fahrstuhl Comedy in 3 Akten von F. A. und E. Bach, hessische Bearbeitung von T. Wszolek 15,– / 17,50 / 20,– Euro

Jahren 5,– Euro Theater

Theater Di. 27.9.2011, 20:00 Uhr Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Literaturadaption nach Thomas Mann Tourneetheater Landgraf Mit Benjamin Kernen, Wolfgang Grindemann. Felix Krull, Sohn eines rheinischen Sektfabrikanten, ist ein Nichtsnutz, ergaunert sich den Eintritt in die Gesellschaft, stiehlt und lügt – alles auf der Basis seines Charmes und Liebenswürdigkeit. 13,40 / 15,50 / 18,90 Euro Musik: Rock & Pop, Klassik So. 18.9.2011, 17:00 Uhr Johannesgemeinde, Friedrichstr. 94 „Jubilate Deo“ – Werke von Mozart und Haydn Solisten, Orchester, Chor der Johannesgemeinde So. 25.9.2011, 17:00 Uhr Haus zum Löwen, Löwengasse 24 Serenade – Trio Dreiklang G. Brady (Klavier), B. Meditz (Fagott), C. Woods (Klarinette) 9,50 Euro

Oktober So. 2.10.2011, 15:00 Uhr Stadtmuseum „Haus zum Löwen“, Löwengasse 24 Museum aktiv: Fü̈hrung Zeitreise durch die Neu-Isenburger Geschichte mit Spiel- und Bastelangeboten für Kinder ab 5 Jahren (auch 6. 11. und 4. 12.). 2,– Euro / 1,– Euro erm. So. 7.10.2011, 15:00-16:30 Uhr Stadtmuseum „Haus zum Löwen“, Löwengasse 24 Museum aktiv: bAbbelkuche Neu-Isenburger Geschichte(n) bei Tee, Kaffee und Apfelkuchen mit Gerhard H. Gräber (auch 4. 11. und 2. 12.) 2,– Euro / 1,– Euro erm. Sa. 22.10.2011, 19:00 Uhr Bürgerhaus Zeppelinheim, Kpt.-Lehmann-Str. 2 Weinprobe Ausgewählte Zeppelin-Weine präsentiert von Kümmerle-Delikatessen Anmeldung: jessica.siebeneich@stadt-neu-isenburg.de) 15,– Euro

Sa. 9.10.2011, 18:00 Uhr Zusammen ist man weniger allein a.gon Theater München Liebeskomödie mit Silvia Seidel u. a. Vier grundverschiedene Menschen leben in einer WG, Älterwerden, Scheidungen, Einsamkeit, Liebeskummer – das ganz normale Lebenschaos wird gemeinsam gemeistert. Ein modernes und turbulentes, mit zärtlichem Humor erzähltes Großstadtmärchen. 15,50 / 17,50 / 20,– Euro Mo. 24.10.2011, 20:00 Uhr Emilia Galotti Die Theatermacher, Hamburg Dreimal träumt Emilia von den Diamanten, die ihr Appiani schenkte. Dreimal träumt sie, dass diese sich in Perlen verwandeln. Und Perlen bedeuten Tränen . . . Liebt sie Appiani? Liebt er sie? Was ist Liebe? 13,40 / 15,50 / 18,90 Euro

www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung.

Wir machen auch TÜV + ASU über DEKRA

● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen ● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden

Das italienische Ristorante in neuem Flair!

Frankfurter Straße 106 63263 Neu-Isenburg Telefon/Fax 06102.39825 info@goldschmiede-reinhardt.de www.goldschmiede-reinhardt.de

Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend

ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 9.30–12.30 Uhr und 14.30–18.00 Uhr Oder nach persönlicher Vereinbarung. Schmuckdesign ! Umarbeitungen Neuanfertigungen ! Reparaturen

• Hervorragende italienische und deutsche Küche • Kellerbar mit Kegelbahn • Sommerterrasse • Gepflegtes Ambiente mit anspruchsvollem Service Frankfurter Straße 152 • 63263 Neu-Isenburg Öffnungszeiten: täglich von 11.30 bis 24.00 Uhr Tel.: 0 61 02 / 77 04 30 • Fax.: 0 61 02 / 77 04 31 E-Mail: info@ristorante-tonino.de Web: www.restaurant-hugenottenhalle.de


Veranstaltungskalender Hugenottenhalle September – November 2011 Do. 27.10.2011, 20:00 Uhr Mozart-Kugeln Musikalische Komödie Musik-Bühne Mannheim Mozart – der längst Totgeglaubte – wird persönlich erscheinen! Er setzt sich ans Klavier, greift zur Geige und er kann Fragen beantworten, die sich die Musikwissenschaft bisher vergeblich gestellt hat. 25,– / 30,– / 35,– Euro Musik: Rock & Pop, Klassik Do. 13.10.2011, 18:00 Uhr Out Of The Dark Festival V. Canto, Tristania, Revamp, Xandria und A. Dawn 29,15 Euro Sa. 15.10.2011, 20:00 Uhr Broilers Eine Mischung aus Punk, Oi, Soul und Ska mit hymnenhaften deutschen Texten! 25,15 Euro Mi. 19.10.2011, 20:00 Uhr Ute Freudenberg & Christian Lais Über den Dächern von Berlin 29,60 / 35,10 / 38,40 / 41,70 Euro Do. 22.10.2011, 18:00 Uhr Amon Amarth & special guest „As I Lay Dying“ – Surtur Rising Tour Europe 2011 29,15 Euro

Fr. 21.10.2011, 18:00 Uhr Subway To Sally „Nackt II“ – Tour 2011 – Gäste: Nachtgeschrei 28,50 Euro Di. 25.10.2011, 18:00 Uhr The Baseballs – Voc’n’Roll erobert die Welt In einem Proberaum treffen Sam, Digger & Basti per Zufall aufeinander. Ihr Style verrät – hier geht es um Rock ‚n‘ Roll. Die Liebe zur Musik & dem Lebensgefühl der 50er und 60er Jahre verbindet die drei vom ersten Moment, sie beginnen Songs von Haley, Berry und natürlich Presley nachzuspielen. Schnell entdecken sie den Reiz moderne Songs in ein Rock ‚n‘ Roll Gewand zu kleiden oder: „Wir nehmen gute Songs und führen sie ihrer wahren Bestimmung zu.“ 36,90 Euro So. 30.10.2011, 19:30 Uhr Christusgemeinde, Wilhelm-Leuschner-Str. 72 Neu-Isenburger Kirchenklänge 2011 Klänge der Schöpfung Musik von Klassik, Jazz bis Pop mit Saxophonen Trio Alma del Sax Kinderveranstaltungen Mi. 5.10.2011, 10:00 Uhr Bürgerhaus Zeppelinheim, Kpt.-Lehmann-Str. 2 Die Kuh Rosmarie Landestheater Burghofbühne Kindertheater ab 4 Jahren Bauernhofidylle, Alpenklänge, grüne Wiesen. Alles in Butter. Wäre da nicht die Kuh Rosmarie. Mit ihrer Besserwisserei bringt sie Unruhe und Missstimmung auf den Bauernhof. 5,– Euro

November Di. 8.11.2011, 19:00 Uhr Stadtgalerie im Alten Stadthaus, Schulgasse 1 Sonderführung: Dirk Brömmel – Fotografien Das Schiff und seine Fracht – ungewöhnlich in Szene gesetzt – ist eines von Brömmels Themen. Anmeldung nicht erforderlich. Ausstellungsdauer: bis 26. 2. 2012, Mo. bis Fr. 7-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr 2,– Euro (inkl. Wein) Comedy & Kabarett Fr. 4.11.2011, 20:00 Uhr Carolin Kebekus – „Pussy Terror“ 27,70 Euro Sa. 19.11.2011, 20:00 Uhr Mathias Richling Premiere: „Der Richling Code“ So oft und gerne der schwäbische MenschenBeobachter, Politik-Deuter und sarkastische WahrSager Mathias Richling bei Ihnen im Wohnzimmer via TV zu Gast ist: am liebsten kommuniziert er doch direkt und live mit Ihnen. Um sein jüngstes, brennend aktuelles Bühnenprogramm möglichst oft und vielerorts präsentieren zu können, hat der Kabarettist sogar attraktive Fernseh-Angebote abgesagt. Die neue Richling-Show ist ebenso zukunftsweisend wie vergangenheitsbewältigend: unser reales Leben und sein virtuelles vielfach verschlüsseltes Abbild, das sich aus vielen DatenPixel zusammensetzt, sind ebenso Thema des neuesten Programms wie Gentechnik, UmweltDesaster, Bankenkrise und natürlich das gesamte Führungs-Personal des Deutschland-Konzerns. 28,60 / 30,80 / 34,10 Euro

www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de

Kfz-Prüfstelle Neu-Isenburg

Die ganze AIDA Welt

Sie müssen nicht mehr zum TÜV... ... auch wir führen die (HU) Hauptuntersuchung und (AU) Abgasuntersuchung an Ihrem Fahrzeug durch

Dipl.-Ing. (FH) A. Berndt Hans-Böckler-Str. 14 63263 Neu-Isenburg www.kfz-prüfstelle-neu-isenburg.de Tel. 06102-733574 Montag - Freitag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch 11.00 Uhr - 18.00 Uhr Wir bitten um Terminvereinbarung! Alle Fahrzeuguntersuchungen führen wir im Namen und für Rechnung der GTÜ durch

88,Lassen Sie sich überraschen am Samstag, den 17.9.2011, von 10-14 Uhr in Ihrem Isenburger Reisebüro

ISENBURGER REISEBÜRO Frankfurter Straße 33 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-23232 · Sa. 10-14 Uhr

Angebot gültig bis 30.9.2011


Veranstaltungskalender Hugenottenhalle September – November 2011 Theater Do. 3.11.2011, 20:00 Uhr Bürgerhaus Zeppelinheim, Kpt.-Lehmann-Str. 2 Helene in Szene Eine Wilhelm-BuschTheaterreise mit Bernd Surholt Szenische Umsetzung der ironisch-kapriziösen Erzählungen „Der heilige Antonius“, „Die fromme Helene“, „Balduin Bählamm“. Geschichten, die sich auch heute noch durch erstaunliche Aktualität, Humor und Schadenfreude, aber auch Bigotterie und zweifelhaften Moralvorstellungen auszeichnen. 10,– Euro

So. 20.11.2011, 18:00 Uhr Die 39 Stufen Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock Mit Ingolf Lück (Hauptdarsteller und Regisseur) Die Geschichte eines unschuldig in einen Mord verwickelten Mannes, der aufbricht, um den Spionagering der „39 Stufen“ aufzudecken und sein Land zu retten. 15,50 / 17,50 / 20,– Euro

Musik: Rock & Pop, Klassik So. 6.11.2011, 19:00 Uhr Kammerorchester Neu-Isenburg: Sinfoniekonzert Werke von Bach, Mozart, Beethoven Klavier: Klaus Cutig, Leitung: Werner Fürst 9,50 Euro

Sa. 12.11.2011, 20:00 Uhr Jubiläumsparty Roy Hammer & die Pralinèes + Gäste „15 Jahre Schlager mitten ins Gesicht“ 15,– / Ak 19,– Euro zzgl. Geb.

Di. 15.11.2011, 19:00 Uhr K.I.Z. „Urlaub fürs Gehirn“ Tour 2011 „Urlaub fürs K.I.Z. sind reich, sehr reich Gehirn“ und unglaublich mächtig, aber immer noch nicht reich und mächtig genug. Kaum hat DJ Craft seinen eigenen, mit Hermelinfell ausgelegten Privatjet, will Tarek einen Stealth-Bomber samt Froschschenkelsnacks in der Minibar. Während Nico es sich auf seiner Yacht bequem macht und ein Dutzend vollbusiger Massageexpertinnen gerade ihrem Tagwerk nachgehen, fordert Maxim eine eigene Inselgruppe in der Südsee, auf der er endlich in Ruhe seinem geliebten Hobby, der Koikarpfendressur, nachgehen kann, ohne dass ihm ständig Tierschutzverbände und Regenbogenpresse auflauern. So geht es Tag für Tag. Woche für Woche. Monat für Monat. Wer aus Langeweile eine Wirtschaftskrise verursacht, wer sich als Sicherheitsexperte getarnt an den Notfallsystemen japanischer Atomkraftwerke zu schaffen macht, wer sich bei den Navy Seals verpflichtet, nur um diesem Obama zu zeigen, wie man eine Sache sauber zu Ende bringt, wer für Dr. Dre endlich Detox fertig produziert, den kann man getrost als satten, gelangweilten, gestörten und völlig degenerierten Charakter bezeichnen. 24,90 Euro

K.I.Z.

Mi. 23.11.2011, 20:00 Uhr THE CAVERN BEATLES The Beatles Tributeband Nr. 1 – live from Liverpool Dass die Original Beatles nicht mehr existieren, erregt seit mehr als einer Generation die Gemüter der Musikfreaks weltweit. Die Beatles waren und sind für die Fans das Alpha und Omega, der Nabel der Musikwelt. Unzählige Formationen haben sich nach der Trennung des Quartetts aus Liverpool daran versucht, als Beatles-Coverbands Karriere und Furore zu machen. Über Versuche ging es meistens nicht hinaus und selbst die Besten waren halt vieles, doch niemals wirklich nah dran an John, Paul, George und Ringo. Geändert hat sich das erst mit dem Erscheinen von vier waschechten Liverpooler Jungs, die unter dem Namen „The Cavern Beatles“ nach Meinung aller Musikkritiker den Originalen so nah sind wie nie eine Band zuvor. „Man schließt die Augen und glaubt tatsächlich, die echten Beatles live zu hören“, schreiben die Rezensoren. „Es ist wie in den 60ern, als John, Paul, George und Ringo ihren Siegeszug um die Welt antraten“, sagen die unzähligen Besucher der Konzerte, die obendrein verblüfft sind von der Ähnlichkeit der vier Nachfolger mit den echten Beatles. Vielleicht bedurfte es der Tatsache, dass P. Tudhope (John Lennon), D. Stratton (Paul McCartney), R. Allan (George Harrison) und R. Hitchen (Ringo Starr) in Liverpool geboren wurden und dort aufgewachsen sind, um die totale Hingabe zu leisten und die absolute Glaubwürdigkeit zu erreichen. Hinzu kommt, dass alle vier unverwechselbar den Liverpool-Slang „nuscheln“, der insbesondere John Lennon und Paul McCartney bei vielen, vielen Songs und Interviews so einzigartig gemacht hat. Die besten Beatles seit den Beatles und – wie viele meinen – live vielleicht sogar noch besser als es die Originale je waren. 32,– Euro

www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de


Veranstaltungskalender Hugenottenhalle September – November 2011 Do. 24.11.2011, 19:00 Uhr Machine Head Special Guests: Bring me the Horizon, Devildriver, Darkest Hour Es dürfte die intensivste Metal-Tournee des Herbstes werden: Gemeinsam mit den GenreGrößen Bring Me The Horizon, Devildriver und Darkest Hour kommen Machine Head zwischen dem 9. und 30. November für sechs Konzerte nach Deutschland. Ein massives Package, mit dem die Neo-Thrash-Heroen ihr neues, siebtes Album vorstellen werden, das im September erscheint. Machine Head sind der perfekte Beleg für eine Metal-Band, die vorwärts gerichtet ist. Immer wieder definieren Machine Head sich und ihren Sound neu und anders, spielen mit Versatzstücken aus Speed-, Dark- und GrooveMetal - und sind am Ende doch immer nur eines: ganz sie selbst. Die Band um den begnadeten Front-Shouter und Gitarristen Robert Flynn gilt neben Pantera und Sepultura als Blaupause für eine moderne, gewaltig getriebene Version des Metal und kann trotz ihrer musikalischen Kompromisslosigkeit auf bemerkenswerte Erfolge blicken. Von ihren bislang sechs Alben konnte das Quartett aus Oakland über zwei Millionen Einheiten verkaufen. 41,95 Euro Fr. 25.11.2011, 20:00 Uhr Within Temptation Reschedule Spring 2011 Tour 33,20 Euro Sa. 26.11.2011, 17:00 Uhr And One Fulltimeshow Tour 2011, Gäste: Camouflage & De/Vision, Minerve 40,43 Euro

So. 27.11.2011, 17:00 Uhr Haus zum Löwen, Löwengasse 24 Serenade – Marie Luise Bodendorff Motto: „Das Jahrhundert des Klaviers“ Mit Robert Schumanns „Faschingsschwank aus Wien“, Frederic Chopins Barcarolle Fis-Dur, dem „Mephisto Walzer Nr.1“ von Franz Liszt und Modest Mussorgskijs berühmtestem Werk „Bilder einer Ausstellung“, zeichnet die Trägerin des Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg ein faszinierendes Bild romantischer Klavierliteratur. 9,50 Euro So. 27.11.2011, 19:00 Uhr Barrelhouse Jazzband „Spirituals from New Orleans“ mit Harriet Lewis, Benefizkonzert des Lions-Clubs Neu-Isenburg 23,40 / 26,60 / 29,90 Euro Mi. 30.11.2011, 20:00 Uhr Operette: Im Weißen Rößl Berliner Fassung der Operette von Ralph Benatzky Im Hotel „Zum weißen Rößl“ am Wolfgangsee ist Hochsaison. Kellner Leopold ist in seine Chefin verliebt, die aber macht einem reichen Staatsanwalt schöne Augen, der wiederum die attraktive Fabrikantentochter Ottilie liebt . . . Vor dem Hintergrund der zu Ende gehenden Weimarer Republik werden die weltberühmten Schlager wie „Die ganze Welt ist himmelblau“, „Im Weißen Rößl“ und „Was kann der Sigismund dafür“ mit jazzigen, frischen Arrangements präsentiert. 25,– / 30,– / 35,– Euro

Kinderveranstaltungen Di. 1.11.2011, 16:00 Uhr Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Figurentheater Köln. Theater für Kinder ab 5 Jahren. 5,– Euro Mo. 21.11.2011, 16:00 Uhr Urmel aus dem Eis Theater Fritz und Freunde, für Kinder ab 4 Jahren 5,– Euro Hugenottenhalle Neu-Isenburg Frankfurter Str. 152, 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 747-3, www.hugenottenhalle.de Vorverkauf, Karteninfos: Ticket Center in der Hugenottenhalle Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10-14 und 15-19 Uhr, Sa. 9.30-14 Uhr Telefon 06102 77665, info@ticketcenter.de www.ticketcenter.de Gebührenpflichtige Parkplätze: Tiefgarage Hugenottenhalle und Parkhaus Nord Isenburg-Zentrum Ristorante Tonino in der Hugenottenhalle: Das kulinarische Highlight zur Kulturveranstaltung, Tel. 06102 770430 Dezernat für Sport und Kultur: Fb Leitung Hugenottenhalle: Thomas Leber, Tel. 06102 747-410, thomas.leber@stadt-neu-isenburg.de Fb Leitung Kulturbüro: Dr. Bettina Stuckard, Tel. 06102 747-415, bettina.stuckard@stadt-neu-isenburg.de

www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de · www.ticketcenter.de · www.hugenottenhalle.de

POHL - mann Das Heimwerkerfachgeschäft aus Frankfurt Bornheim jetzt auch im Herzen Neu-Isenburgs

!"#$%&#$'(

/,%%$++,-.$'0 #(1 2$%*(+, &-. 34$+!5-.,-

Telefon 069/69765880

!"#$%%& 0#&)1234(5#"6) 78 98798Neu-Isenburg :)$;<()*-$#= Marucci!"#'&()* Markisen+,-. GmbH/ · Friedhofstraße 23 · /63263 Tel.@ 9A 0 61 91 60/ ·0"D Fax7E2 91 61 47 www.marucci-markisen.de >)?/ @7 B02C@/@92 9C FG AH / ·!!!"#$%&''()#$%*(+,-".,

SANITÄRBEDARF FARBEN UND LACKE SCHRAUBEN, DÜBEL ELEKTROBEDARF WERKZEUGE GARTENBEDARF KLEINEISENWAREN

ER NE ab ÖF UDo FNU 15 nne NG .9. r 20 stag 11

POHL - mann Eduard Javorovic und Thomas Pohl GbR Frankfurter Straße 92 · 63263 Neu-Isenburg Telefon: 06102-79 81 16 · Fax: 06102-79 81 16 E-Mail: pohl-mann@arcor.de


AKTIVes Dreieich e.V. lädt ein Zum

18. Sept. 2011 13 - 19 Uhr

l e m m u b s f u a k Ein am

Verkaufsoffenen Sonntag in Sprendlingen Einkaufen & Flanieren: Der Handel lockt MODEN Inh. Ingeborg Hänel

Frankfurter Straße / Ecke Westendstraße 1 63303 Dreieich · Telefon 0 61 03 / 6 41 36

Dreieich (DZ/jh) – Wenige Tage vor dem Stadtfest, das traditionell am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) in Dreieich gefeiert wird, werden am kommenden Sonntag (18.) wieder zahlreiche Einzelhändler, Dienstleister und Märkte in der Sprendlinger Innenstadt und im Gewerbegebiet rund um die Robert-Bosch-Straße ihre Pforten öffnen. Beim verkaufsoffenen Sonntag (VOS) locken nach Angaben der Organisatoren einmal mehr besondere Aktionen und Angebote. Von 13 bis 19 Uhr besteht Gelegenheit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten auf Entdeckungstour im örtlichen Handel zu gehen und dabei dessen Vielfalt und Kompetenz kennen- und schätzenzulernen.

Spielfest im Bürgerpark Dreieich (DZ/jh) – Auch in diesem Jahr lädt der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Westkreis Offenbach, in Zusammenarbeit mit den „Bürgerhäusern Dreieich“ zum „Kinderparadies“ in den Bürgerpark Sprendlingen, Fichtestraße 50, ein. Das bereits 26. Spielfest findet am kommenden Sonntag (18.) von 14 bis 17 Uhr statt, während in der nahen Innenstadt zahlreiche Händler und Dienstleister außerhalb der gewohnten Geschäftszeiten ihre Pforten öffnen – der Besuch beider Veranstaltungen lässt sich gut kombinieren. Neben den handwerklichen, musikalischen und sportlichen Angeboten lockt ein Kuchenbüfett, auch für kalte und warme Getränke wird gesorgt: Insgesamt eine Veranstaltung, die nach Einschätzung der Initiatoren durch ihren familiären Charakter besticht.

ach Worten von Peter berger Parkplatz“ zwischen lingen an der Fichtestraße flanTheuer haben sich auch Haupt- und Schulstraße – er- kiert (siehe Bericht auf dieser 2011 wieder über 40 gänzt ein kleiner Markt das Seite). Auch außerhalb der InTeilnehmer für den VOS ange- VOS-Geschehen. Auch dieser nenstadt, im Gewerbegebiet meldet, der in Sprendlingen Programmpunkt ist seit länge- rund um die Robert-Bosch-Straeinmal im ße, sind am 18. Frühjahr und „Uns geht es um positive Botschaften“ SS cehpatuel ums bt i eger einmal im Herbst stattund Kunden (Peter Theuer, „AKTIVes Dreieich“) findet. Theuw i l l ko m m e n . er steht an Das XXXL der Spitze des Gewerbevereins rer Zeit fester Bestandteil der Mann Mobilia-Center an der „AKTIVes Dreieich“, der sich sonntäglichen Aktivitäten. Die- Voltastraße etwa eröffnet nach als Forum und Interessensver- se werden 2011 – der Zufall Umbauarbeiten seine Babyabtretung für den örtlichen Han- will’s – vom großen Spielfest teilung, was die Verantwortlidel versteht und nicht zuletzt des Deutschen Kinderschutz- chen mit besonderen Angeboauch für die Organisation der bundes im Bürgerpark Sprend- ten verbinden. verkaufsoffenen Sonntage, des Dreieicher Weinfestes und des Adventsmarktes auf dem Lindenplatz verantwortlich zeichnet. Auch bei den Dreieicher Verkaufstagen (Dreverta), die alle zwei Jahre auf die Beine gestellt werden, fällt dem Vorstand um Theuer eine zentrale Rolle zu. „Uns geht es um positive Botschaften“, erklärt der Vorsitzende immer dann, wenn er nach der Motivation von „AKTIVes Dreieich“ gefragt wird. Und so lautet die Botschaft mit Blick auf den kommenden Sonntag ganz konkret: Schaut’ her, das Gute liegt so nah. „Viele Händler haben sich ein buntes und vielseitiges Programm ausgedacht, so dass es sich auf jeden Fall für alle Besucher lohnen wird, in Ruhe durch die Geschäfte zu schlendern und sich durch die Angebote zum Kauf animieren zu lassen“, zeigt sich der Vereinsvorstand überzeugt. Gleich neben der zentralen Flaniermeile in der Innenstadt – Fashion & more for less / Boutique Rebhan / La Piccolina second-hand-exclusive auf dem sogenannten „EggenWieting’s – Weine und Feines / Gerner’s Mode & mehr / Gabi’s Gourmet Köth Raumausstattung / Parfümerie Waas / A.Friese, Your Veda Massagen Brillen Richter / Cafe Central / Juwelier Burgmayer / Mrs. Sporty / Volksfürsorge

N

Zum

l e m m u b s f u a k Ein am

Reisebüro Bühler / Rossmann / NKD / Neubecker Schuhmoden / Dolce Vita Wäscheshop Bianca Geschenkideen / Instinct / Atelier 80 / Facon Moden / Betty’s Kindermoden Sprendlinger Bücherstube / Velox Fahrräder / Hänel Moden / Buchhandlung Schormann Silberblick / Foto Studio B20 / Hessengarage / Engel Elektromobile (Parkplatz) OBI Baumarkt / BabyOne / Sport Hübner / Braun Schuhe / Majo Schuhe / Real Markt Decathlon / Mann Mobilia XXXL / Schiesser AG / BMW Niederlassung Dreieich Besuchen Sie auch unseren Herbst-Markt auf dem Eggenberger Parkplatz


AKTIVes Dreieich e.V. lädt ein Zum

18. Sept. 2011 13 - 19 Uhr

l e m m u b s f u a k Ein am

Verkaufsoffenen Sonntag in Sprendlingen Wie an jedem verkaufsoffenen Sonntag ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt

Das Fachgeschäft für Damen und Herrenschuhe Ihr Spezialist für Komfort-Schuhe : szeiten Öffnung urchgehend von d r. F . o - 14 Uhr M und Sa. 9 9 - 18.30

Die neu Kollektion e ist da

SCHUHMODEN Frankfurter Straße/Ecke Kanonenstraße • Dreieich-Sprendlingen • Tel. 0 61 03 / 6 73 07 Auch das Velox-Team an der Frankfurter Straße in Sprendlingen nutzt den verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt, um mit potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen. (DZ-Foto: Archiv)

atelier 80

Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreieich und Umgebung!

Es ist wieder soweit. Am 18. September heißt es wieder von 13 bis 19 Uhr: Auf zum verkaufsoffenen Sonntag in die Sprendlinger Innenstadt und in

das Gewerbegebiet. Für die Innenstadt wie auch für das Gewerbegebiet haben sich wieder viele Geschäfte angemeldet. Somit bietet der 18. September eine gute Gelegenheit, den vielfältigen Einzelhandel in Sprendlingen näher kennenzulernen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstreifen der Geschäfte, denn überall warten tolle Angebote auf Sie. Genießen Sie es ganz einfach, in Ruhe bummeln zu gehen! Und bitte besuchen Sie auch unseren Herbstmarkt auf dem Eggenberger-Parkplatz an der Hauptstraße. Im Namen aller beteiligten Geschäfte danken wir für Ihren Besuch. Peter Theuer 1. Vorsitzender AKTIVes Dreieich e.V. Dreieich, im September 2011

Ihre Anzeigenberaterin für Dreieich:

Barbara Banse Telefon 06105 98023 - 33 barbara.banse@ dreieich-zeitung.de

Fahrräder & Service • Individueller Radbau

mode & accessoires

frankfurter straße 26 63303 dreieich

telefon 0 61 03 / 6 58 51

Wir ziehen in Kürze um! Näheres unter

www.velox-bike.de Frankfurter Straße 50 · 63303 Dreieich/Sprendlingen Tel.: +49 6103-80 310 65


AKTIVes Dreieich e.V. lädt ein Zum

18. Sept. 2011 13 - 19 Uhr

l e m m u b s f u a k Ein am

Verkaufsoffenen Sonntag in Sprendlingen Vorhang auf für den neuen 1er Dreieich (DZ/PR) – Weltpremiere auf der Internationalen Automobilausstellung – und ab dem 17. September auch in der BMW Niederlassung an der Gustav-Otto-Straße in Dreieich: Der neue BMW 1er präsentiert sich auch in der zweiten Generation als Inbegriff für Fahrfreude, Effizienz und PremiumQualität im Kompaktsegment. Zusätzlich überzeugt die Neuauflage mit einem erweiterten Raumangebot und spürbar optimiertem Fahrkomfort. Überragende Sportlichkeit garantieren der in dieser Fahrzeugklasse einzigartige Hinterradantrieb und Vierzylinder-Motoren mit „TwinPower Turbo Technologie“. Am kommenden Sonntag (18.) kann das neue Fahrzeug während des verkaufsoffenen Sonntags in Sprendlingen in Augenschein genommen werden. Die Filiale ist von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Bereits am Samstag (17.) zeigt sich der 1er von 9 bis 16 Uhr an der Gustav-OttoStraße von seiner besten Seite. Für einen ausdrucksstarken

Impulse für die Innenstadt Dreieich (DZ/jh) – Ausgehend von der Diskussion um die Zukunft der Grundstücke „Hauptstraße 22-38“ im Herzen von Sprendlingen wird in der Kommunalpolitik darüber diskutiert, wie das Zentrum von Dreieichs größtem Stadtteil eine Aufwertung erfahren kann. Am kommenden Dienstag (20.) wird das Stadtparlament einen Antrag der FDP abschließend beraten und vermutlich mit Mehrheit beschließen. Dieser sieht vor, dass der Magistrat einen neuen Gesprächskreis mit rund 25 Teilnehmern bildet, der sich um Vorschläge zur Attraktivierung der Innenstadt kümmert. Dem Zirkel sollen Vertreter der Verwaltung, der Fraktionen, Grundstückseigentümer sowie Delegierte aus der lokalen Wirtschaft angehören. „Im Vordergrund steht die Frage, wie mit überschaubarem Aufwand und ohne hohe Investitionskosten die Situation der Innenstadt zeitnah verbessert werden kann“, heißt es im Antragstext. Außerdem soll der Magistrat prüfen, ob innerhalb der Verwaltung ein „City-Manager“ als „Kümmerer“ benannt werden kann.

Ihre Buchhandlung mit dem freundlichen Service

SPRENDLINGER BÜCHERSTUBE Wir bieten eine große Auswahl an Büchern, Reiseführern und Straßenkarten. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr durchgehend geöffnet, Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Frankfurter Straße 25 b, 63303 Dreieich-Sprendlingen, Telefon 0 61 03 / 32 23 20, Telefax 0 61 03 / 6 88 60 buecherstube@buch-menke.de • www.buch-menke.de Auftritt sorgen das sportlichelegante Design und die neuen „Lines“, die eine gezielte Individualisierung ermöglichen. Ebenfalls einzigartig in der Kompaktklasse: Das vielfältige Angebot von „ConnectedDrive“

einschließlich neuer, im 1er erstmals vorgestellter Systeme wie „Speed Limit Info“ mit Überholverbotsanzeige und Spurverlassenswarnung mit Auffahrwarner. (DZ-Foto: Werk)

am ertag Berat onntag, R U S TEMP offenen ufs .2011 verka en 18.09 d

Raumausstattung · Bettenfachgeschäft Hauptstraße 39-41 · 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 74 22 · www.koeth-raumausstattung.de


AKTIVes Dreieich e.V. lädt ein Zum

l e m m u b s f u a k Ein am

18. Sept. 2011 13 - 19 Uhr

Verkaufsoffenen Sonntag in Sprendlingen real,-Markt beendet Umbau Dreieich (DZ/PR) – Nach einer Umbauphase von neun Monaten, während der die Türen für die Kunden aber stets offen standen, hat der real,-Markt an der Robert-Bosch-Straße in Sprendlingen das Projekt „Modernisierung“ in der vergangenen Woche höchst offiziell abgeschlossen. Auf rund 11.000 Quadratmetern präsentiert sich das SB-Warenhaus mit einer breiten Angebotspalette und zeitgenössischem Design. n den vor zwei Jahren in Dreieich eröffneten real,Markt wurden nach Angaben der Unternehmensleitung in Mönchengladbach rund zwölf Millionen Euro investiert. „Wir haben in den vergangenen Wochen durch die Umbauarbeiten sicherlich die Geduld unserer Kunden strapaziert“, erklärte Geschäftsleiter Klaus Ott, der vor Ort an der Spitze von 172 Beschäftigen steht. „Nun hoffen wir, dass sich die Anstrengungen gelohnt haben und es unseren Kunden gefällt.“ Zur Feier anlässlich der Wiedereröffnung war vor Wo-

I

Frankf. Str. 20 • Sprendl. • Tel. 6 75 48

Ray Ban

chenfrist auch Dreieichs Bürgermeister Dieter Zimmer erschienen (siehe Foto), wo ihm Unser Foto vom Tag der Eröffnung zeigt (von links: Arno Neut- Traditionell flankiert ein kleiner Markt auf dem „Eggenberger“neben Ott der zuständige Ver- gens, Bernd Mediger (GF Vertrieb), Bürgermeister Dieter Zimmer, Parkplatz zwischen Haupt- und Schulstraße das Geschehen am (DZ-Foto: Archiv) triebsleiter Arno Neutgens und Kersten Rausch und Klaus Ott. (DZ-Foto: Jordan) verkaufsoffenen Sonntag in Sprendlingen. Bezirkschef Kersten Rausch zur Verfügung standen. Montags bis samstags jeweils von 7 bis 22 Uhr können die Verbraucher an der Robert-Bosch-Straße zwischen rund 85.000 Artikeln wählen. Auch am verkaufsoffenen Sonntag, der am 18. September in Sprendlingen stattfindet, nimmt der Markt teil. Neu ist unter anderem dies: Im Kassenbereich können Kunden die gewünschten Waren fortan selbstständig scannen, einpakken und bezahlen. Für Fragen und Hilfestellungen steht ein Mitarbeiter zur Verfügung, der darüber hinaus auch den Verkauf von Produkten überwacht, die gesetzlichen Beschränkungen unterliegen (Stichwort Alkohol). Über die Waren bekannter Hersteller hinaus, bietet real-, (übrigens ein Unternehmen der Metro Group) eine Reihe von Eigenmarken an, darunter auch das in der Werbung besonders herausgestellte Label „Quality“.

Rodenstock

More & More

Alle vorhandenen

PRADA r

s.Olive

Sonnenbrillen

40 %

Oakley e Versac

reduziert

Frankfurter Straße 45 · 63303 Dreieich · Tel. 0 61 03 / 37 18 77 · Fax 37 18 78


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.