Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 44 C · 3. Novembert 2011
Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg | Gravenbruch | Zeppelinheim Saniert werden muss der Regenwasserkanal auf einem Teilstück der Dornhofstraße. Die Arbeiten werden bis Oktober 2012 dauern. Weiter auf Seite 5
Ehemalige treffen sich Neu-Isenburg (DZ/ba) – Wie in jedem Jahr findet am ersten Freitag im November das Ehemaligentreffen der Goetheschule statt. Am 4. November kommen die ehemaligen Schüler und Lehrer der Goetheschule zum jährlichen „Jour Fixe“ um 19.30 Uhr im Casino der Goetheschule in der Offenbacher Landstraße 160 zusammen. Für das leibliche Wohl sorgt wieder der Vorstand der „Freunde und Förderer der Goetheschule Neu-Isenburg e.V.“ Der Erlös des Abends soll für Anschaffungen der Goetheschule verwendet werden, da die öffentlichen Mittel für besondere Dinge oft nicht ausreichten. Informationen über die Arbeit der Freunde und Förderer der Goetheschule findet man auf der Homepage www.ffg-ni.de. 6.11., 13-18 Uhr Verkaufsoffener Nur am Sonntag Sonntag Egelsbach
bis zu 100 € Direktabzug auf der Rechnung
Egelsbach · Kurt-Schumacher-Ring 3 · Tel. 06103 / 94 30
Unsere Beilagen heute:
RHEIN-MAIN GEHT AUS! Der gerade erschienene Restaurantführer listet die 240 besten gastronomischen Betriebe in der Region auf. Die Dreieich-Zeitung verlost drei Exemplare des kulinarischen Wegweisers. Weiter auf Seite 6
Baum-Kolonne ständig im Einsatz Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mehr als 6.000 Bäume säumen die Straßen der Hugenottenstadt und tragen zur optischen Auflockerung des Stadtbildes bei. Doch müssen die Sauerstoffspender auch in regelmäßigen Abständen hinsichtlich ihrer Stand- und Bruchsicherheit kontrolliert werden. Dies ist die Aufgabe von Daniel Baum vom städtischen Dienstleistungsbetrieb (DLB), der ausgebildeter Fachagrarwirt für Baumpflege ist.
D
ie Intervalle der Kontrollen sind abhängig vom Alter der Bäume und dem zuletzt festgestellten Gesundheitszustand. „Jungbäume werden frühestens alle zwei Jahre einer visuellen Überprüfung unterzogen. Bei Altbäumen oder vorgeschädigten Bäumen ist in der Regel einmal jährlich eine Begutachtung notwendig, bei Anzeichen nachlassender Vitalität oder Hinweisen auf Schadsymptome kann eine zweite Untersuchung innerhalb von wenigen Monaten notwendig werden“, erläutert der Magistrat. Gebe es Hinweise darauf, dass die Standsicherheit gefährdet ist, beauftrage der DLB einen externen Baumsachverständigen mit einem Zugversuch. Sollten im Rahmen der visuellen Kontrolle Hinweise darauf zu erkennen sein, dass die nachlassende Vitalität durch eine Schädigung im Stamminneren begründet ist, folge eine eingehende Untersuchung. Deren Ergebnisse und die erforderlichen Maßnahmen werden dokumentiert und in das Kataster der Straßenbäume, das der DLB pflegt, aufgenommen. Wenn das Ergebnis der intensiven Baumkontrolle dann feststehe, werden die zur Aufrecht-
erhaltung der Verkehrssicherheit notwendigen Maßnahmen von der DLB-eigenen Baumkolonne umgesetzt. Deren vier Mitarbeiter, darunter zwei ausgebildete Forstwirte, seien durch regelmäßige Fortbildungen immer auf dem neuesten Stand der Technik. Der Magistrat erläutert: „Sie schneiden die Bäume oder entfernen Totholz. In schweren Fällen müssen sie als letzte Möglichkeit manchmal auch einzelne Bäume fällen.“ Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt: „Durch die Kombination von Baumkontrolle und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen durch eigene, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir sicher sein, dass Neu-Isenburgs Bäume in einem verkehrssicheren
Die Piratenpartei macht gegen die zunehmende Kameraüberwachung im öffentlichen Raum mobil. Nun soll ein Standort-Atlas erstellt werden. Weiter auf Seite 8
Flohmarkt im Schulzentrum Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der 5. „Decken“-Flohmarkt für Kinder findet am Freitag (18.) von 15.30 bis 17.30 Uhr im Freizeitbereich des Schul- und Bildungszentrums Westend in der Alicestraße 107 statt. Alle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind zum Mitmachen eingeladen. Ältere Kinder und Erwachsene dürfen zum Stöbern und Kaufen kommen. Angeboten werden ausgemusterte Spielsachen, Bücher oder Kuscheltiere, aber keine Kleidung. Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. Anmeldeschluss ist am 4. November. Mit einer Kuchenspende kostet eine Decke als Ausstellungsfläche einen oder ohne Kuchen drei Euro. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (06102) 247954, Freizeitbereich, Schul- und Bildungszentrum Westend, zwischen 14 EIN SICHERES PLÄTZCHEN unter prächtigen Bäumen auch in und 15 Uhr oder zwischen 16 der Hugenottenallee – dafür sorgt die Baum-Kolonne des städti- und 17 Uhr entgegengenomschen Dienstleistungsbetriebes (DLB). (DZ-Foto: Jordan) men. Zustand und vorhersehbare Gefährdungen durch Straßenbäume nahezu ausgeschlossen sind.“
Ersatztermin für Komödie Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die ursprünglich für den 27. Oktober angesetzte Vorstellung der musikalischen Komödie „Mozart-Kugeln“ musste wegen einer plötzlichen Erkrankung der Hauptdarstellerin ausfallen. Mit der Musik-Bühne Mannheim wurde nun ein Ersatzter-
min festgelegt: Donnerstag, 19. April 2012. Damit bilden die „Mozart-Kugeln“ im kommenden Jahr den Abschluss der aktuellen MusikAbo-Reihe. Karten, die im Freiverkauf erworben wurden, behalten ihre Gültigkeit.
Ankauf von modernen Möbeln & Design Klassikern & Design Klassikern
Wir kaufen Ihre Wohnklassiker Wir kaufen Ihre Wohnklassiker der Epochen 50er bis 70er Jahre. der Epochen 50er bisPalisandermöbel, 70er Jahre. Dänische Teakund Büro & PraxisDänische Teak- Gerne und Palisandermöbel, Büro & Praxiseinrichtungen. auch Restaurierungsbedürftig. einrichtungen. Gerne auch Restaurierungsbedürftig.
Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moderne-moebel@hotmail.de