Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 26 C • 30. Juni 2011
Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim
Rubin
Carl-Ulrich- und Friedhofstraße
Tempo drosseln zur Nachtzeit
Juwelier
Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Unsere Themen im Innenteil: Seite 4
POLITIK
Schützenhilfe für die Strothoff-Schule Schulträger, Kreis und Stadt beenden das Mediationsverfahren mit offener Frage...
Seite 5
SPORT
Testschwimmen für „Ironman“ Beim „Swimday“ im Langener Waldsee kann am Samstag die Strecke getestet werden...
Seite 6
WIRTSCHAFT
Uhiga 2011 abgeblasen: „Mehr als schade“ Ex-Organisator beklagt diesjährigen Verzicht auf die Gewerbeschau in Urberach...
Seite 22
KULTUR
Fünf Live-Bühnen und viele Attraktionen 61. Heinerfest lockt am kommenden Wochenende nach Darmstadt...
Unsere Sonderthemen heute:
Bauen & Wohnen Frauenfußball WM 2011 Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die probeweise Einführung einer nächtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung für ein Jahr auf der Carl-Ulrich-Straße und der Friedhofstraße strebt der Magistrat an. Die Höchstgeschwindigkeit soll in der Zeit von 22 bis 6 Uhr auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert werden. Die notwendigen Mittel für diese Maßnahme in Höhe von rund 25.000 Euro sollen im Nachtragshaushalt 2011 bereitgestellt werden. Voraussetzung für die Realisierung ist allerdings die Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung zu einem entsprechenden Antrag des Magistrates. Im Zusammenhang mit der Aufstellung des Lärmaktionsplans habe die Stadt 2010 beim Regierungspräsidium Darmstadt lärmmindernde Maßnahmen wie ein LKWFahrverbot, die Verlegung der Autobahnbedarfsumleitung sowie die Prüfung der Durchflussregulierung durch eine Pförtneranlage vorgeschlagen. „Diese Maßnahmen sind nicht alleine durch die Kommune umzusetzen, hier müssen übergeordnete Straßenbaulastträger und Genehmigungsbehörden einbezogen werden. Auch weitere bauliche Änderungen außerhalb der Stadt sind hierfür erforderlich“, erläutert der Magistrat. „Zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm wollen wir mit der Einführung eines Tempolimits in den sensiblen Nachtstunden unmittelbar und kurzfristig
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
aktiv werden. Wir erhoffen uns davon eine spürbare Lärmminderung in der Friedhofstraße und der Carl-Ulrich-Straße“, werben Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt für ihr Vorhaben. Damit reagiere der Magistrat auch auf das Anliegen von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die Maßnahmen gegen die Lärmbelastung bereits mehrfach an die Stadt herangetragen hätten. Nach Abschluss der Probephase soll den Stadtverordneten ein Erfahrungsbericht vorgelegt werden, um über eine dauerhafte Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung in der Nacht abzustimmen. Die geschätzten Kosten für diese Maßnahme betragen 25.000 Euro. Dabei entfallen rund 16.000 Euro für die Koordinierung der Lichtsignalanlagen, damit auch weiterhin ein ungehinderter Verkehrsfluss durch die „Grüne Welle“ möglich ist, sowie 7.000 Euro für die entsprechende Beschilderung. Das abschließende Gutachten wird mit circa 2.000 Euro angesetzt.
FÜR EIN STÄNDCHEN AUF DEM STADTTEILFEST in Zeppelinheim sorgten die Mädchen und Buben der dortigen Kindertagesstätte. Musik, Tanz und Unterhaltung, etliche Stände vor dem Bürgerhaus, Kinderspiele auf der Wiese, lukullische Spezialitäten und der traditionelle Frühschoppen, dem ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt vorausging, waren wieder die Programm-Mischung, an der nicht nur die Bewohner des Stadtteils Gefallen fanden. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Internet-Stadtplan:
Notinseln nun eingetragen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Ab sofort sind im Internet–Stadtplan der Stadt zur besseren Orientierung alle Standorte der öffentlich zugänglichen Toilettenanlagen, der Wahllokale sowie der Kindernotinseln abrufbar. „Beim ersten gemeinsamen Erfahrungsaustausch der Neu-Isenburger NotinselPartner im Rathaus wünschten sich die Teilnehmer einen
Spaß, Spiel und Überraschungen:
Sommerfest im Seniorenhaus Neu-Isenburg (DZ/ba) – Spaß, Spiel und Überraschungen warten auf die Besucherinnen und Besucher des Sommerfestes am Freitag, 1. Juli, ab 15 Uhr im Seniorenhaus in der Meisenstraße 24 in Graven-
Public Viewing:
bruch. Für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Um Anmeldung unter der Rufnummer (06102) 501873 wird gebeten. Der Teilnehmerbeitrag von fünf Euro geht an die Deutsche Kinderkrebshilfe.
Stadtplan, auf dem alle 35 Notinseln eingetragen sind. Die nach den Straßen geordneten Standorte aller teilnehmenden Geschäfte sind ab sofort online abrufbar über die Homepage der Stadt NeuIsenburg (www.neu-isenburg.de) unter dem Stichwort ‚Stadtplan’“, erläutert die Verwaltung. Mit Hilfe der Schulwegpläne, die ebenfalls auf der Homepage der Stadt hinterlegt sind, könne ein sicherer Schuloder Freizeitweg für die Kinder geplant werden. Ebenfalls online sind im virtuellen Stadtplan alle öffentlich zugänglichen Toiletten aufgenommen worden. Die Druckversion des aktuellen WC-Planes liegt in den Bürgerämtern und im Rathaus aus.
Deutschem Sieg entgegenfiebern Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zum Public Viewing in der Hugenottenhalle lädt das städtische Kulturbüro ein. Live übertragen werden die Begegnungen der 6. Frauen FußballWM zwischen Deutschland und Nigeria am Donnerstag (30.) und zwischen Deutschland und Frankreich am Dienstag, 5. Juli, jeweils ab 20.45 Uhr. Alle weiteren Spiele der deutschen Mannschaft werden ebenfalls live übertragen. Der Eintritt ist kostenlos. „Die Hugenottenhalle als Fußballstadion – das hat sich bislang als voller Erfolg erwiesen. Frohen Mutes wird dem Sieg Deutschlands zusammen entgegengefiebert“, berichten die Veranstalter in ihrer Ankündigung.
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
Vini di Vini
SOMMER-GUTSCHEIN
Weinhandlung
Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 08. Juli 2011
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe) Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige
20 %
Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 08. Juli 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
M NTRU
RG-ZE ENBU im IS
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de