DZ_Online_C

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 48 C · 1. Dezembert 2011

Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg | Gravenbruch | Zeppelinheim Budenzauber: Die Gassen rund um den Marktplatz stehen am Samstag ganz im Zeichen des Weihnachtsmarktes. Weiter auf Seite 5

Abschied von der „Landschaft Dreieich“: In dieser Woche hat das Autorenteam das Aus für die seit 1988 alljährlich erscheinenden „Blätter für Heimatkunde“ bekanntgegeben. Allerdings sollen in loser Folge Themenbände auf den Markt gebracht werden. Weiter auf Seite 2

„Reicht Euch die Hände“ lautet das Motto eines Benefiz-Konzertes, bei dem am Sonntag Gunter Gabriel und Dunja Rajter in Langen auftreten. Weiter auf Seite 17

„Plan bezieht die Bürger mit ein“

Ersatz für die Fichten

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Heftig diskutiert wird von den Parteien nach wie vor das Thema „Planung für das Stadtquartier Süd“. Zu Wort gemeldet haben sich nun der Stadtverband der CDU und wiederum die Grünen. Während die Christdemokraten das geplante Stufenmodell zur Gestaltung eines neuen Stadtquartiers Süd rund um den Güterbahnhof begrüßen, plädieren die Grünen erneut für die Freigabe des städtebaulichen Wettbewerbs.

E

s sei sinnvoll, „am Anfang des Verfahrens zu prüfen, welche Nutzungsmöglichkeiten auf dem Areal überhaupt realisierbar sind und welche nicht“, erklärt der Stadtverbandschef der Union, Torsten Klees. Dadurch könne der anschließende Ideenwettbewerb wesentlich effizienter durchgeführt werden. Eine wichtige Entscheidungshilfe würden auch die Ergebnisse der geplanten Marktanalyse sein. „So dürfte der Bedarf an Wohnungen seit der letzten Rahmenplanung aus dem Jahr 2001 gestiegen sein“, argumentiert die CDU in einer Presseerklärung. Wichtig sei den Christdemokraten auch die jederzeitige Flexibilität. „Wir müssen auch während der Planungsphase

Unsere Beilagen heute:

Gasthaus Linde

handlungsfähig bleiben“, so Klees. „Die geplante Ansiedlung der Firma Arrows auf dem ehemaligen Agfa-Gelände ist für Neu-Isenburg wie ein Sechser im Lotto. Wäre man der starren Haltung der Grünen gefolgt, hätte die Stadt das Unternehmen mit Verweis auf den Wettbewerb abweisen müssen“. Auch die Sorge der Grünen, die Bürger würden nicht genügend eingebunden, sei unbegründet. Es sei ein elementarer Bestandteil des Konzeptes, dass neben mehreren konkurrierenden Planungsbüros auch die Bürger ihre Vorstellungen in den

Zur KSV-Feier anmelden Neu-Isenburg (DZ/ba) – Spätestens bis Samstag, 3. Dezember, anmelden müssen sich die Mitglieder, die an der Weihnachtsfeier des Kraftsportvereins (KSV) 1898 am Samstag (10.) ab 18 Uhr im Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35 teilnehmen möchten. Die Anmeldungen nehmen Ernst G. Dietger, Telefon (06102) 27587, oder Paul Donat, Telefon (06103) 311657, entgegen.

BIS AUF DEN LETZTEN PLATZ besetzt war am Sonntag die Hugenottenhalle bei einem Benefizkonzert für verschiedene soziale Projekte in Neu-Isenburg. Zu der Veranstaltung mit der Barrelhouse Jazzband und Harriet Lewis eingeladen hatte der örtliche Lions-Club. Die Band kann 2011 ihr 58-jähriges Bestehen feiern – mit neuen, jüngeren Musikern und neuen Stücken im Stile des klassischen Jazz und Swing. (ba/DZ-Foto: Jordan) städtebaulichen Wettbewerb mit einbringen sollten. „Wir rufen alle Bürger auf, ihre Ideen und Wünsche in den Gestaltungsprozess mit einzubringen“, so Klees. Der vom Magistrat vorgelegte Vierstufenplan zur Entwicklung des neuen Stadtviertels „Quartier Süd“ solle die Bürgerinnen und Bürger von Beginn an mit einbeziehen, sind die Grünen nun erleichtert. Denn der Magistrat habe damit spontan auf ihre Forderung reagiert und dies in der jüngsten Bauauschusssitzung verkündet. „In der Stufe 1 werden die städtebaulichen Rahmenbedingungen während einer Bürgerversammlung der Öffentlichkeit vorgestellt und das Projekt mit

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Fichten im Eingangsbereich zum Alten Friedhof in NeuIsenburg sollen in den kommenden Wochen gefällt und durch junge Bäume ersetzt werden, teilt der Verbandsvorsitzende des Zweckverbandes für das Friedhofs- und Bestattungswesen in Neu-Isenburg und Dreieich, Walter Norrenbrock, mit. In den vergangenen Jahren seien „bereits mehrere Fichten durch Schädlingsbefall und Sturmeinwirkung ausgefallen, so dass mehrere Lücken entstanden sind“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die flach wurzelnden Fichten, die sich in einem zunehmend kritischen Zustand befänden, hätten als freistehende Bäume in der zwischenzeitlich erreichten Größe kaum eine Chance, auf Dauer erhalten zu werden. Wenn es die Spätherbst-Witterung zulässt, sollen die Arbeiten in der ersten Dezember-Woche beginnen.

den Bürgern diskutiert. Die herein gesteuerte Planung. sich daraus entwickelnden Er- Auch hier dürfe das letzte Wort gebnisse sollen in die Aufga- noch nicht gesprochen sein. benstellung und in die allgemeinen Wettbewerbsbedingungen mit einfließen“, so die GrüAnkauf von modernen Möbeln nen. „Wir werden den Magistrat an seine Zusage erinnern. & Design Klassikern Es darf nicht die erprobte Beru& Design Klassikern higungspille sein, ‚was regt Ihr Euch auf, wir machen das schon’“, wird in einer Erklärung betont. Die geforderte Freigabe des städtebaulichen Wir kaufen Ihre Wohnklassiker Wettbewerbs bleibe allerdings Wir kaufen Ihre Wohnklassiker der Epochen 50er bis 70er Jahre. offen. Die vom Magistrat signader Epochen 50er bisPalisandermöbel, 70er Jahre. Dänische Teakund Büro & Praxislisierte Öffnung, mehr als drei Dänische Teak- Gerne und Palisandermöbel, Büro & Praxiseinrichtungen. auch Restaurierungsbedürftig. Architekturbüros mit einzubeeinrichtungen. Gerne auch Restaurierungsbedürftig. ziehen, bleibe vage. Nach Grünen-Meinung ist dies aber ein Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 wesentliches Element für eine Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moderne-moebel@hotmail.de neutrale und nicht von vorn-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_C by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu