Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 1 C · 5. Januar 2012
Dreieich-Zeitung
Neu-Isenburg | Gravenbruch | Zeppelinheim Die Metallveredelung, das Isenburger Observatorium, ein Modedesigner sowie das Waldensermuseum beschäftigen demnächst den GHK. Weiter auf Seite 9
Das Team der Dreieich-Zeitung wünscht allen Kunden und Lesern ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Rathaus öffnet seine Türen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Kisten sind alle ausgepackt und die letzten Malerarbeiten erledigt. Jetzt will die Stadt das energetisch sanierte Rathaus in der Hugenottenallee 53 endlich offiziell eröffnen. Über die Bühne gehen soll dieses Ereignis anlässlich des Neujahrsempfangs am Samstag (14.). Das Absperrband zerschneiden werden Stadtverordnetenvorsteher Rolf Krumbiegel, Bürgermeister Herbert Hunkel, Architektin Dorothée Gutmann-Hinrichs und Projektleiter Falk Schien um 11 Uhr.
D
ie Türen der Verwaltungszentrale bleiben an diesem Tag bis um 16 Uhr geöffnet. Wer das Gebäude nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich von Mitarbeitern der Verwaltung leiten lassen oder an „Technischen Führungen“ mit Projektleiter Schien um 13 Uhr oder der Architektin Gutmann-Hinrichs um 15 Uhr teilnehmen. In das Babbelcafé im Plenarsaal lädt die Stadt von 11 bis 16 Uhr ein. Stärken können sich die Besucherinnen und Besucher mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen und Laugengebäck. Den Service übernehmen die ehrenamtlichen Teams der Bansamühle und des Lukas-Cafés. Von 12 bis 13 Uhr laden hier Landrat Oliver Quilling und Bürgermeister Hunkel zum Gespräch ein, haben doch beide die Planung für die Sanierung des Rathauses über Jahre begleitet. Elfi Kettler, Heinz
Unsere Beilagen heute:
sport fink
Schickedanz, Fritz Spamer und Günter Salzmann berichten von 14 bis 15 Uhr über die Entwicklung des Rathauses im Laufe der Jahrzehnte. Für die musikalische Umrahmung sorgt Günter Feldes. Im Magistratssitzungssaal findet die Präsentation aktueller Planungen und Bauprojekte statt. Themen sind die Pläne zum Familienzentrum KurtSchumacher-Straße und für den Neubau der Seniorenein-
Mitarbeit bei Neugestaltung Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im Fokus der Arbeit der Jungen Union wird in diesem Jahr die Neugestaltung des Stadtquartiers Süd stehen. Dies betonte der vor kurzem in seinem Amt als JU-Vorsitzender bestätigte Milan Gerovac. Mit der Neugestaltung beschäftigen soll sich eine eigens ins Leben gerufene Arbeitsgruppe, in der alle interessierten Jugendlichen mitarbeiten können. Bereits am Freitag (13.) um 12 Uhr trifft sich die Stadtquartier Arbeitsgruppe Süd (SQS) zu einer Begehung des Geländes für das zukünftige Projekt.
richtung der Mission Leben in der Ludwigstraße (12 Uhr), der Umbau des Bahnhofsvorplatzes und der Carl-Ulrich-Straße (13 Uhr), die Entwicklung des Stadtquartiers Süd und des Birkengewann (14 Uhr) sowie die Schwimmbadsanierung und der Umbau der Sporthalle im Sportpark (15 Uhr). Während der Veranstaltung gibt es erstmals auch Gelegenheit, Anteile für die Bürgerphotovoltaikanlage auf dem Rathausdach zu erwerben. Vertreter der Bürgerenergiegenossenschaft stehen zur Beratung und für den Verkauf zur Verfügung. Die Polizeistation im Rathaus öffnet ebenfalls ihre Türen. Neben Informationen, Führungen und Erläuterungen zur Technik gibt es Sicherheitsberatungen. Die Kinder können zudem Streifenwagen besichtigen. Auch ein Luftballon-Clown sorgt für Kinderunterhaltung. Nicht nur wer in Kürze heiraten will, kann das neue Trauzimmer besichtigen. Im Hof steht der Messwagen des städtischen Ordnungsamtes zur Besichtigung bereit und der städtische Biologe Dr. Peter Schönegge gibt individuelle Informationen zur Belastung durch Fluglärm und zu Lärmschutzzonen.
„OSKAR UND FELIX“ heißt eine Komödie von Neil Simon, die das Tourneetheater Landgraf mit Leonard Lansink und Heinrich Schafmeister in den Hauptrollen am Sonntag, 15. Januar, um 18 Uhr in der Hugenottenhalle aufführt. „Als Felix nach fünfjähriger Ehe von seiner Frau Betty vor die Tür gesetzt wird, nimmt ihn sein Freund
Treffen der MS-Gruppe Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu ihrem ersten Treffen im neuen Jahr lädt die örtliche Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe am kommenden Montag (9.) ein. Die Veranstaltung findet im Pavillion der evangelischen Johannesgemeinde in der Friedrichstraße 94 statt. Das Treffen beginnt um 16 Uhr.
Oscar gutmütig bei sich auf. Was am Anfang aussieht wie eine ganz normale Männer-WG, entpuppt sich bald als beinahe eheliches Panoptikum mit dem einzigen Unterschied, dass das ewig wischende und putzende Heimchen am Herd eben keine
Frau, sondern ein Mann ist“, heißt es zum Inhalt. Eintrittskarten sind für 15,50, 16 oder 20 Euro im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. (ba/DZ-Foto ha)
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
NEUJAHRS-GUTSCHEIN
Ab sofort erhalten Sie vom 5.1. bis einschl. 13.1.2012
20 %
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 13. Januar 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
M NTRU RG-ZE U B N E im IS
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de