Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 5 C · 2. Februar 2012
Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg | Gravenbruch | Zeppelinheim Der Wochenmarkt, der gute Service, die freundliche Bedienung und die Lage in der Innenstadt werden als Stärken der Fußgängerzone geschätzt. Weiter auf Seite 11
Tipps, Ideen und Trends: In der heutigen Ausgabe der Dreieich-Zeitung finden sich neben den wöchentlich erscheinenden Rubriken die informativen Sonderthemen Traumhaus Neu-Isenburg, Rund um die Gesundheit sowie Kulturhallen-News.
„Sauerei“ im Alten Rathaus: Eine Ausstellung widmet sich ab Freitag der im Jahr 1982 aus der Taufe gehobenen 1. Langener Schweinerenngemeinschaft. Weiter auf Seite 3
Fluglärm nicht verschieben Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Das Positionspapier gewinnt auf Grund der neuesten Entwicklung zur umstrittenen Landebahn Nordwest neue Brisanz, da durch Pressemeldungen bekannt wurde, dass sie auf politischen Druck durch Verminderung der Zahl der Flüge entlastet werden soll, was automatisch mehr Flüge auf der Südbahn bedeutet“, betont der Magistrat. „Dies würde zu weiteren Lärmbelastungen in Neu-Isenburg führen. Das werden wir nicht hinnehmen“, versichert Bürgermeister Herbert Hunkel.
B
esagtes Positionspapier mit dem langen Titel „Die Region und der Flughafen, Forderungen zum Schutz der Lebensqualität und der Gesundheit im Ballungsraum Rhein-Main“ wird die Stadtverordneten in ihrer nächsten Sitzung beschäftigen. „Dieses regionale Positionspapier zum Flughafenausbau wurde im Oktober 2011 in einer Sitzung der Fluglärmkommission durch die in dem Gremium vertretenen Gebietskörperschaften beraten und beschlossen“, erläutert der Magistrat, der das Schriftstück den Parlamentariern zur Beschlussfassung empfiehlt. Das Papier soll von allen Gebietskörperschaften unterzeichnet und noch vor den im März stattfindenden Verhandlungen vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig dem Ministerpräsidenten Volker Bouffier, dem Wirtschaftsminister Dieter Posch sowie den im Landtag vertretenen Fraktionen überreicht werden. Landrat Oliver Quilling hat nach Angaben des Magistrates die Kommunen des Kreises Offenbach gebeten, sich den Inhalt des Positionspapiers durch Beratung und Beschlussfassung in den Gremien zu eigen zu ma-
chen und unterschrieben bis zum 15. Februar an das Büro des Landrates zurück zu senden. Die Forderungen in dem Positionspapier betreffen vor allem das Nachtflugverbot. Die immer wieder beschworene Balance des Mediationsergebnisses, nämlich der Ausbau einerseits, Nachtflugverbot und Antilärmpaket andererseits, wird nach Meinung der Unterzeichner aufgeweicht. Weiterhin geht es in dem Positionspapier um das Maßnahmenpaket des Forums Flughafen und Region zum aktiven Schallschutz. Die ausbaubedingten Belastungen durch Fluglärm in der Region sollten durch geeignete Maßnahmen des aktiven Schallschutzes gemindert werden. Weiterhin wird die Festsetzung einer Lärmobergrenze gefordert sowie die Auflegung eines regionalen Fonds für Kompensationszahlungen. Hunkel beruft sich auf den Beitrag einer Zeitung, in der der Vorsitzende der Fluglärmkommission, Thomas Jühe, mit Vorschlägen zitiert werde, die „im Wahlkampf für die Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt kursieren sollen.“ Demnach solle die Südbahn stärker als bisher für Landungen genutzt werden,
um die von der Nordwestbahn betroffenen Wohngebiete von Fluglärm zu entlasten. Der Magistrat: „Diese Verschiebung von Flugverkehr wird wohl als Sofortmaßnahme verstanden, um dem politischen Druck, der durch die Demonstrationen im Flughafenterminal entstanden ist, auszweichen.“ Der Verwaltungschef: „NeuIsenburg gehört seit Jahren zu den am stärksten vom Fluglärm betroffenen Kommunen. Wenn nun aus kurzfristigen politischen Interessen die Südbahn stärker beflogen werden soll, wäre das Maß des Zumutbaren nicht nur erreicht, sondern deutlich überschritten.“
AN ZWÖLF STATIONEN im Stadtmuseum im Haus zum Löwen in der Löwengasse 24 erhalten die Besucherinnen und Besucher zusätzlich zu den bereits vorhandenen Texttafeln nun dank der neuen Hörführer vertiefende Informationen zu den einzelnen Themenbereichen. Auch konnten zwei freie Mitarbeiter des Kindermuseums Frankfurt gewonnen werden, die künftig die Kindergruppen und Schulklassen im Haus zum Löwen führen. Mit den Museumspädagogen sollen zudem Kinderworkshops und Aktionstage realisiert werden. (ba/DZ-Foto: Jordan)
DRK-Kursus für Babysitter Neu-Isenburg (DZ/ba) – In den Räumen der DRK-Ortsvereinigung im Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35 findet am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Februar, jeweils von 9 bis 15.30 Uhr der Kursus „Fit fürs Babysitting“ für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Die Anwesenden werden auf die verschiedensten Situatio-
nen vorbereitet, die während des Babysittings auftreten können. Gezeigt wird, wie man ein Baby wickelt und füttert oder wie man einen kühlen Kopf bewahrt und handelt, wenn wirklich einmal ein Unfall passiert. Anmeldungen von Interessierten werden vom DRK-Kreisverband in Offenbach, Spessartring 24, oder unter der Telefonnummer (069) 85005-292 entgegengenommen.
Vini di Vini Audi Q5 2.0 TFSI quattro 155 kW (211 PS), Eissilber Met., EZ: 02/11, 7 tKm, adaptive light, MMI Navi plus, LMF 19”, B&O-Sound, Handyvorber., Xenon plus, u.v.m. reduziert auf: 42.800,- €
15 x Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF Multitronic Ambition 105 kW (143 PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 03/11, 25 tKm, MMI Navi, Handyvorber., Businesspaket, All Season Reifen, PDC, Xenon Plus, u.v.m. reduziert auf: 28.890,- €
Volkswagen Polo 1.2 Tour 47 kW (64 PS), Blue-Anthrazit Perl., EZ: 04/07, 42 tKm, Climatic, Colorpaket, Winterpaket, RCD200, PDC, GRA, Vordersitze höhenverst., u.v.m. reduziert auf: 7.650,- €
Volkswagen Sharan 2.0 TDI Blue Motion Comfortline 103 kW (140 PS),Toffeebraun Met., EZ: 01/11, 18 tKm, Climatronic, Cargopaket, Komfortpaket Elektrik, Winterpaket, Rear Assist, RCD510, u.v.m. reduziert auf: 28.700,- €
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)
Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de