Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 34 C · 25. August 2011
Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg | Gravenbruch | Zeppelinheim „Weißer Sport“ in Dreieich Die Tennisabteilung des Turnvereins Dreieichenhain blickt zurück auf drei Jahrzehnte, spricht von einer Erfolgsstory und feiert in geselliger Runde weiter auf Seite 4
Media Markt feiert Mit „Knaller-Angeboten und Superpreisen“ wird die Kundschaft am Sonntag (28.) ins Dietzenbacher Rathaus-Center gelockt. Dort kann das Media Markt-Team seit vier Jahren mit einer großen Produktpalette aufwarten weiter auf Seite 2
Bausparverträge Auch für Immobilienbesitzer jenseits der 50 stellt das sogenannte „Wohn-Riester“ eine interessante Option dar – die BHW Bausparkasse gibt wichtige Hinweise für den Weg ins Eigenheim weiter auf Seite 11
Chancen jenseits der Wunschberufe Neu-Isenburg (DZ/ba) – Bereits zum 17. Mal findet am Donnerstag, 8. September, ab 8.30 Uhr in der Hugenottenhalle eine Berufsinformationsbörse statt. Die Veranstaltung ist zu einem festen Bestandteil der Berufsorientierung und -vorbereitung für Schulabgänger geworden.
W
ir verfolgen mit der Veranstaltung in erster Linie das Ziel, den Jugendlichen die Vielfalt der Berufsangebote in der Region bekannt zu machen und legen deshalb großen Wert darauf, ihnen eine breite Palette von Ausbildungschancen jenseits der wenigen Wunschberufe zu präsentieren. Zum anderen bietet sich für die Ausbildungsbetriebe, die inzwischen zum Teil bereits verzweifelt Auszubildende suchen, die Gelegenheit, frühzeitig Kontakt zu den späteren Bewerberinnen und Bewerbern um Ausbildungsstellen aufzunehmen und für ihr Ausbildungsangebot zu werben, erläutert Bürgermeister Herbert Hunkel. Mit 60 Ausstellern können die Organisatoren in diesem Jahr erneut mit einem vielfältigen Angebot aufwarten. Kaufmännische Berufe sind vertreten – von der Groß- und Außenhandelskauffrau bis hin zum Veranstaltungskaufmann. Bekann-
te Berufsbilder wie Konditor, Gärtner oder Gebäudereiniger werden präsentiert. Aber auch die Aufgaben und Tätigkeiten eines Webdesigners, einer Justizfachwirtin, eines Tourismuskaufmanns, einer Physiotherapeutin oder eines Medientechnologen Druck können die Besucher kennenlernen. Besonderen Wert legten die Organisatoren vom Neu-Isenburger Jugendbüro darauf, dass ein großer Teil der vorgestellten Berufe auch für Hauptschulabsolventen zugänglich ist; in diesem Jahr sind es 50 Berufsbilder. Andererseits werden auch vielfältige Möglichkeiten für Absolventen der Gymnasien beziehungsweise Fachoberschulen präsentiert: Ausbildungsgänge und duale Studienangebote, die einen BachelorAbschluss vorsehen. Ab 11 Uhr werden diese Spezialinformationen angeboten. Außer den Betrieben und Unternehmen, die eine betriebliche Ausbildung vorstellen, sind Institutionen wie der Internationale Bund für Sozialarbeit, das Zentrum für Weiterbildung, die Volunta gGmbH oder das Berufsbildungswerk aus Karben vertreten, die über berufsvorbereitende Maßnahmen, das freiwillige soziale Jahr beziehungsweise Ausbildungsmöglichkeiten im RehaBereich informieren.
Polsterei Vales
Polsterbmezöibehelen NEU
Als weiteres Angebot findet um 10.30 Uhr eine Infoveranstaltung mit Kai Schenkel von der Handwerkskammer RheinMain und Wolfgang Potoczny, (IHK Offenbach), zu Ausbildungs- und Karrierechancen von Berufseinsteigern statt. Die Börse beginnt um 8.30 Uhr. Bis 13.30 Uhr ist die Ausstellung für die Schüler der Brüder-Grimm-Schule, der Friedrich-Fröbel-Schule, des GoetheGymnasiums, der Max-EythSchule und der Heinrich-Heine-Schule geöffnet. Aber auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen können sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in Neu-Isenburg und der näheren Umgebung informieren.
LATIN DANCE AEROBIC war nur eines der zahlreichen Angebote, die von der Volkshochschule Neu-Isenburg bei einem Gesundheitstag in den Räumen in der Waldstraße offeriert wurden. Im Mittelpunkt standen Entspannungs- und Bewegungskurse. Mehrere Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsfragen komplettierten das Programm, das von den Vhs-Dozentinnen gestaltet wurde. Die Gäste wurden aber auch mit Häppchen nach ayurvedischen Grundsätzen, Kaffee und Kuchen verwöhnt. (ba/DZ-Foto: Jordan)
GHK-Führung durch das Frankfurter Karmeliterkloster Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einer Führung durch das Karmeliterkloster in Frankfurt lädt der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) am Freitag, 2. September, ein. Der Bus fährt um 14.30 Uhr am Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35 ab. „Nach fünfjähriger Sanierungszeit wollen wir uns das stim-
mungsvolle und historisch bedeutsame Kleinod anschauen. Das Karmeliterkloster wurde Mitte des 13. Jahrhunderts von dem Orden gegründet. Bis zum Ende des Mittelalters entstand durch reiche Stiftungen wohlhabender Bürger ein imposanter Komplex mit sakralen und profanen Bauten sowie einem eigenen Begräbnisplatz. In der
furt“, heißt es in der Ankündigung. Busfahrt und Führung kosten 12 Euro pro Person. Der Betrag soll mit der Anmeldung bei Margret Eiring, Telefon (06102) 6327, bis zum 27. August auf das GHK-Konto 34002253 bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt (BLZ 50652124) überwiesen werden.
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
PHOTO
FOTOGRAFIE, WEIN UND MEHR. . .
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200
Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
Messe- und Handelsstadt erfüllte das Kloster als Herberge für Händler, die sich vielfach in Bruderschaften zusammenschlossen und vertraglich an das Kloster banden, auch eine wichtige wirtschaftliche Funktion. Die Karmeliter widmeten sich darüber hinaus auch der Seelsorge und behaupteten so einen festen Platz in Frank-
www.awo-langen.de
Wein ist Vertrauenssache – probieren Sie meine Weine – unverbindlich. Offen Mo.-Fr. 9.30 - 12.30 u. 15.00 - 19.00, Sa. 9.00 - 14.00 Mi. nachmittags nach Vereinbarung Bahnhofstr. 42 - 63263 Neu-Isenburg - 06102 8395009 info@kahnke.de, www.photovinum.de P Kundenparkplätze im Hof – wir liefern in Neu-Isenburg