DZ_Online_D

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 23 D • 9. Juni 2011

Dreieich-Zeitung Dietzenbach • Heusenstamm Unsere Themen im Innenteil: Seite 4

WIRTSCHAFT

„Anders als andere Banken“ Vereinigte Volksbank Maingau entwickelt sich außerordentlich gut....

Seite 6

SPORT

Kraftakt fürs Kickers-Dreieck OFC-Fan-Museum feiert zwei Tage Neueröffnung im neuen Domizil...

Seite 8

POLITIK

Für Abdeckung der Nachfrage CDU sorgt sich um die Notbetreuung von Kindern in den Sommerferien...

Seite 28

KULTUR

Traditionalisten in Feierlaune Die mittlerweile 293. Ausgabe der Haaner Kerb steht vom 10. bis 15. Juni an...

Seite 28

WISSENSCHAFT

Info-Vielfalt zur Veterinärmedizin Das Langener Paul-EhrlichInstitut bittet zur „Langen Nacht der offenen Tür“...

Unsere Sonderthemen heute:

Renovieren Modernisieren Einrichten 24 Stunden/7 Tage: Alles rund ums Auto Werbegemeinschaft Dreieichenhain Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Parlament und Stadtregierung:

Dreierbund gibt den Ton an Dietzenbach (DZ/kö) – Vor der Kommunalwahl am 27. März dieses Jahres hätte wohl niemand auf das Zustandekommen eines Dreier-Bündnisses – gebildet von SPD, Grüner Dietzenbacher Liste (GDL) und Wählervereinigung (WIR/BfD) – ernsthaft gewettet. Doch siehe da: Bei den Sondierungen und Verhandlungen nach dem Urnengang fand das Trio zusammen und vereinbarte eine locker definierte Kooperation (die Dreieich-Zeitung berichtete). Mittlerweile haben die Partner, die im Verbund über 26 der insgesamt 45 Stadtverordnetenmandate verfügen, die erste Bewährungsprobe bestanden. In der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments ge-

Arbeiten am Schacht

Wasser im Juni: Trübe Aussicht Heusenstamm (DZ/kö) – Der für die Wasserversorgung in Stadt und Kreis Offenbach zuständige Zweckverband kündigt für Mitte Juni Umbauarbeiten an einem sogenannten „Wasserübergabeschacht“ in Rembrücken an. Von Dienstag (14.) bis Freitag (17.) können im Zuge der Wartungsund Modernisierungs-Aktion sowohl Druckschwankungen als auch Trinkwasser-Trübungen auftreten. „Aus ästhetischen Gründen sollte das Wasser beim Auftreten von Trübungen nicht getrunken werden. Selbige sind jedoch nicht gesundheitsschädlich. Zum Kochen kann derartiges Wasser ohne Bedenken genutzt werden“, heißt es in einem Informations-Schreiben des Zweckverbands.

lang es ihnen, genug Stimmkraft (offenkundig ohne Abweichler) auf die Waagschale zu bringen, als der Tagesordnungspunkt „geheime Wahl der ehrenamtlichen Stadträte“ anstand. Somit ergibt sich eine Magistratsbesetzung, die den Vorstellungen der neuen Allianz entspricht und auch dort, analog zum Parlament, einen Mehrheitsblock für die Wahlperiode bis 2016 garantiert. Zu Stadträten auf ehrenamtlicher Basis wurden Rainer Engelhardt (SPD), Reiner Frank (GDL), Birgit Deller-Henneberg (WIR/BfD) und – als einzige Oppositionsvertreterin – Christel Germer (CDU) gewählt. Die Vier bilden fortan gemeinsam mit den beiden hauptamtlich tätigen „Häuptlingen“ die sechsköpfigen Stadtregierung. Bürgermeister Jürgen Rogg (parteilos), für den sich die WIR-Gemeinschaft im Wahlkampf engagiert hatte, wird von der Kooperation als „Verbündeter“ eingestuft. Andere Vorzeichen gelten beim Ersten Stadtrat Dietmar Kolmer (CDU). Zwar wollen die Mehrheitsvertreter auch mit ihm kollegial zusammenarbeiten – doch gleichwohl kursiert die Aufforderung: „Bitte anders auftreten.“ Weniger „Politik von oben herab“, mehr Dialog mit den Stadtverordneten, mehr Transparenz beim Verwaltungshandeln im Auftrag des Parlaments: An diesen Kriterien, so hat es der Dreierbund verlauten lassen, müsse sich der Vize-Bürgermeister künftig messen lassen. Der GDLFraktionsvorsitzende Günter Steinheimer betont: „Herr Kolmer muss runter vom hohen Ross.“

HINEIN INS NASSE VERGNÜGEN: Das Freibad am Dietzenbacher Ortsausgang Richtung Offenthal, generalsaniert mit einem Kostenaufwand von rund fünf Millionen Euro, hat am vergangenen Wochenende den ersten Belastungstest in Sachen „Besucheransturm“ bestanden. Viele Kreisstadt-Bewohner und Neugierige aus benachbarten Kommunen nutzten wenige Tage nach dem offiziellen Wiedereröffnungstermin (1. Juni) die Gelegenheit, das mit allerlei Neuerungen gespickte Freizeitgelände in Augenschein zu nehmen. Die Bassins mit Alu-Auskleidung, die modernisierten Umkleidekabinen und Sanitäranlagen, die 7,50 Meter hohe Kletterwand am Springerbecken (Foto) sowie die „Spaßzone“ mit Wasserkaskaden und Sprudeldüsen im Nichtschwimmer-Bereich: Das waren die Hingucker beim Stelldichein im aufgepeppten Waldschwimmbad, das seit 1975 die Dietzenbacher Infrastruktur in Sachen „Sport und Kultur“ bereichert. Geöffnet ist das Kassenhäuschen bis zum Sommerausklang montags, mittwochs und freitags von 7 bis 19 Uhr; an allen anderen Tagen von 8 bis 19 Uhr. Während der Schulferien kann der Schwimmspaß bis 20 Uhr ausgekostet werden. (kö/DZ-Foto: Jordan)

Religionen im Dialog

ARD-Gründung im Sternenzelt Dietzenbach (DZ/kö) – „Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Religionen in Dietzenbach erstreben den gleichberechtigten, friedlichen, vorurteilsfreien, verträglichen, respektvollen, aber auch kritischen Meinungsaustausch, die vertrauensvolle Begegnung und Zusammenarbeit im Alltag sowie das bessere Kennenlernen und Verständnis des Andersgläubigen.“ So steht es im Vorwort eines GrundwerteKataloges, den Vertreter der

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

PFINGST-GUTSCHEIN Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 17. Juni 2011

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige

20 %

Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 17. Juni 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

UM ENTR URG-Z B N E im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

in der Kreisstadt praktizierenden Religionsgemeinschaften (Christen und Muslime) ratifiziert haben. Die Arbeitsgemeinschaft, die sich – in Anlehnung an eine ungleich bekanntere Institution – mit dem Buchstabentrio ARD abkürzen lässt, hat regelmäßige Treffen vereinbart. Insgesamt acht Gemeinden sind mit von der Partie. Sie wollen am Samstag (11.) die offizielle Gründung der Dialog-Plattform vollziehen. Ein Sternmarsch („Friedens-

10% Zeitungszusteller gesucht Prospekte sind bereits eingelegt!

Dreieich-Zeitung 0 61 05 - 980 23 60

wanderung“), zu dem die Teilnehmer an ihren jeweiligen Kirchen und Gebetsräumen aufbrechen, mündet in ein großes Treffen im Hessentagspark. Dort, unter der Kuppel des Sternenzelts, beginnt um 16 Uhr ein öffentliches Programm mit Musik und Bewirtung. Um 17.15 Uhr soll die Gründungsurkunde unterzeichnet werden. Mit einem Friedensgebet wird die Veranstaltung gegen 17.30 Uhr ausklingen.

Rabatt-Aktion auf TeppichBio-Wäsche

bis 30.07.2011 und meisterhafte

TEPPICH-REPARATUREN kostenloser Abhol-/Bringservice)

OGRABEK-TEPPICH-ATELIER

Tel. 0 61 05 - 40 49 66

Farmstr. 16 - 18 • 64546 Mörfelden-Walldorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 -18.30, Sa. 9.00 -16.00 www.ota-teppiche.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.