Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 37 D · 15. September 2011
Dreieich-Zeitung Dietzenbach | Heusenstamm „Nacht der Kirchen“ beschert am Freitag (16.) ab 20 Uhr verschiedene, äußerst beeindruckende Wetterphänomene in fünf Dietzenbacher Gotteshäusern. Weiter auf Seite 7
Katzen aus aller Herren Länder kommen am Wochenende zu einer großen Ausstellung nach Rödermark. Weiter auf Seite 3
„Japan zu Gast“ lautet das Motto des diesjährigen „Fürstlichen Gartenfestes“, das am Wochenende auf Schloss Wolfsgarten in Langen über die Bühne gehen wird. Weiter auf Seite 10
China-Riese: Flirt mit Hessen-Zwerg Dietzenbach (DZ/kö) – Man hat sich beschnuppert und freundliche Worte ausgetauscht. Doch ob das Rendezvous tatsächlich den Beginn einer wunderbaren Freundschaft und dauerhaften Beziehung markiert hat, bleibt abzuwarten. So klingt das Fazit nach einer fünftägigen China-Reise, auf die Bürgermeister Jürgen Rogg als „Häuptling“ einer zehnköpfigen Dietzenbach-Delegation zurückblickt. Kunming, eine rund sieben Millionen Einwohner zählende Metropole im Südwesten des asiatischen Riesenreichs, war Ziel der Erkundungstour. ie im Vorfeld mehrfach kundgetan, sollten vorrangig Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Zusanmmenarbeit ausgelotet werden. Dieses Vorhaben setzten Rogg und seine Begleiter – Vertreter der Stadtverwaltung und eine Handvoll Unternehmer – denn auch in die Tat um. Betriebe verschiedener Branchen seien besucht worden, darunter ein weltweit führender Modul-Hersteller für Photovoltaikanlagen, wusste der Bürgermeister nach der Rückkehr aus Fernost zu berichten. Eine Intensivierung des Dialogs beim Thema „Solarener-
W
Unsere Beilagen heute:
gie“ sei durchaus vorstellbar. Zudem hätten die Gastgeber beim Stichwort „Müllsortierung und -verbrennung“ großes Interesse im Hinblick auf die deutschen Standards durchblicken lassen. So stelle sich die Frage, ob aus den ausgerollten Kontaktfäden ein engmaschiges Netz werden könne. Oder, noch weitergehend: Ob eine Städtepartnerschaft Kunming/Dietzenbach (Rogg: „Diesen Wunsch äußerte die chinesische Seite“) irgendwann realistisch erscheine. Grundsätzlich, so der Verwaltungschef, gelte freilich die Devise „Schritt für Schritt“. Man habe die Chinesen zu einem noch nicht konkret terminierten Gegenbesuch eingeladen und erkenne deren Absicht, mit Dietzenbacher Hilfe eine Brücke ins Rhein-Main-Gebiet zu schlagen. Deshalb seien „Partner aus der gesamten Region“ erforderlich, um eine Kooperation auf breiter Basis zu gewährleisten. „Wir werden die während der Reise gesammelten Erfahrungen jetzt erstmal in aller Ruhe auswerten“, ließ Rogg verlauten. Klingt wie „sacken lassen“, denn natürlich haben die Deutschen bei ihren Streifzügen durch das Wirtschafts- und All-
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
HERBST-GUTSCHEIN
Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 23. September 2011
20 %
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. September 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
M NTRU RG-ZE ENBU S I im
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
tagsleben in der Hauptstadt der Provinz Yunnan erkannt, dass das Modell „Zwerg trifft Riese“ nicht frei von Hürden und Widersprüchen ist. Die Dimension, mit der sich die Delegation in einem Teilbereich des kommunistisch-kapitalistischen Versuchslabors konfrontiert sah, skizziert Rogg wie folgt: „Es ist erstaunlich und beeindruckend, in welchem Umfang in Kunming gebaut wird. Im nächsten Jahr soll dort ein neuer Flughafen eröffnet werden. Dieser wird der drittgrößte Airport Chinas und damit einer der weltweit imposantesten sein. Durch ihre Lage wird die Provinz Yunnan auch als ‚Tor zum Westen’ bezeichnet.“
Dietzenbach (DZ/kö) – Dem (Öko-)Trend der Zeit folgend, standen Elektro-Fahrräder und Produkte rund um das Stichwort „energetische Gebäude-Sanierung“ bei der Gewerbeschau des Jahres 2011 hoch im Kurs. Wie sich Mobilität und Wohnkomfort mit dem Anspruch „umweltschonend“ in Einklang bringen lassen: Darüber informierten nicht wenige der rund 60 Händler, Handwerker und Dienstleister an zwei Präsentationstagen im Dietzenbacher Bürgerhaus und auf dem angrenzenden Europaplatz. Die Veranstalter des örtlichen Gewerbevereins (GVD) durften nach dem mit reichlich Sonne und angenehmen Temperaturen bedachten Messe-Wochenende zufrieden Bilanz ziehen. Mehrere tausend Besucher, viel Lob für das Rahmenprogramm mit Sport, Musik und diversen Mit-Mach-Aktionen, positive Signale seitens der Politik: Über all diese Facetten freuten sich der GVD-Vorsitzende Thomas Arnold und dessen Mistreiter. Apropos „Politik“: Landrat Oliver Quilling erinnerte in seiner Ansprache auf dem Ausstellungsgelände an die erstklassigen Platzierungen, die der Kreis Offenbach im bundesweiten Vergleich bei den Stichworten „Wirtschaftskraft“ und „Einkommensniveau“ vorweisen könne. Es sei Aufgabe der Parlamente und Verwaltungen im Landstrich zwischen Dreieich und Seligenstadt, die vornehmlich vom Mittelstand getragene Spitzenstellung als Verpflichtung zu betrachten, frei nach dem Motto „Immer am Ball bleiben“, betonte Quilling. Bürgermeister Jürgen Rogg, kürzlich von einer China-Reise zum Einfädeln ökonomischer Kontakte nach Dietzenbach zurückgekehrt (siehe nebenstehenden Artikel), blies ins gleiche Horn. Er wolle als „oberster Wirtschaftsförderer der Stadt“ für ein gutes GeschäftskliHeusenstamm (DZ/hs) – Der ma sorgen, erklärte der Rathauschef. (DZ-Foto: Jordan) diesjährige Nikolausmarkt geht am ersten Wochenende im Dezember (3./4.) zwischen Torbau, Kirchplatz, Schlossstraße und dem Innenbereich des Dietzenbach (DZ/kö) – „Zehn tet, zeigt sein Ankündigungs- geblich Ausgangsland der TerSchlosses über die Bühne. Jahre danach – veränderte text. Zitat: „Den militärischen roristen, wurde unregierbar. Wie in den Vorjahren sollen an Welt“: Unter dieser Überschrift Kampagnen sind mehr als eine Irak ebenfalls. Pakisten geriet den rund 150 Ständen vorwie- wird am 16. September die Ver- halbe Million Menschen zum in den Sog des Kampfes gegen gend selbst hergestellte und anstaltungsreihe „Freitagsrun- Opfer gefallen. Afghanistan, an- Terroristen und Taliban.“ zum „Fest der Liebe“ passende de“ in den Räumen der DietzenArtikel angeboten werden, bacher Volkshochschule, Wilwährend der Verkauf von Spei- helm-Leuschner-Straße 33, fortsen und Getränken vorwiegend gesetzt. Ab 19.30 Uhr blickt Dr. Heusenstammer Vereinen vor- Karl Grobe-Hagel auf den 11. Beratung behalten ist. September 2001 zurück: TerrorVerkauf Wer sich für einen Standplatz anschläge in den USA, ReaktiInstallation interessiert, muss sich bis Frei- on der Supermacht, Kriege, Günter Fischer tag nächster Woche (23.) Kontrollwut... Kundendienst schriftlich um einen solchen All diese Stichworte werden Küchenstudio Gutschein für bewerben. zur Sprache kommen, wenn Die Anschrift lautet Stadt Heu- Grobe-Hagel bei freiem Eintritt 50 % auf Fahrtkosten senstamm, Fachdienst Sport/ referiert und anschließend mit Kultur/Ehrenamt, Im Herrngar- seinen Zuhörern diskutiert. Küchenstudio ten 1, 63150 Heusenstamm, Dass der für die Frankfurter weitere Informationen gibt’s Rundschau tätige Journalist die unter Telefon (06104) 607-1121 US-Strategie „Krieg gegen den oder -1122. Terror“ sehr kritisch betrach- Weiskircher Straße 21–23 · Rodgau-Jügesheim · Tel. (0 61 06) 1 59 61 · Fax 6 23 74
Standplätze für Nikolausmarkt
Terror und Krieg: Ein kritischer Blick
Wir REPARIEREN alle
HAUSHALTSGERÄTE seit über 25 Jahren!
ELEKTRO