DZ_Online_D

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 44 D · 3. November 2011 2011

Dreieich-Zeitung Dietzenbach | Heusenstamm

Zwei Wochen lang kann die Landesstraße 3001 zwischen Dietzenbach und Heusenstamm wegen umfangreicher Bauarbeiten nicht befahren werden. Weiter auf Seite 5

RHEIN-MAIN GEHT AUS! Der gerade erschienene Restaurantführer listet die 240 besten gastronomischen Betriebe in der Region auf. Die Dreieich-Zeitung verlost drei Exemplare des kulinarischen Wegweisers. Weiter auf Seite 6

Die Piratenpartei macht gegen die zunehmende Kameraüberwachung im öffentlichen Raum mobil. Nun soll ein Standort-Atlas erstellt werden. Weiter auf Seite 8

Stadtbüro darf Teenie werden Dietzenbach (DZ/kö) – Knapp ein Jahrzehnt hat es nun schon auf dem Buckel, das Stadtbüro am Roten Platz. Doch ob die von vielen Bürgern geschätzte und gut frequentierte Service-Einrichtung in der Dietzenbacher Altstadt noch das Teenager-Stadium erreichen würde: Diese Frage sorgte lange Zeit für Diskussionen. Das Totschlag-Argument namens „Sparzwang“ rankte sich um die Anlaufstation, in der administrative Dinge von A wie „Ausweis“ bis Z wie „Zuzug“ geregelt werden können. „Ob es gelingt, diese Dienstleistung zu bewahren?“ So wurde gebangt auf dem kommunalpolitischen Parkett. Jetzt hat der Magistrat signalisiert: „Aus Gründen der Belebung der Altstadt ist geplant, das Stadtbüro weiterhin zu erhalten.“

D

ie statistischen Daten den zurückliegenden Jahren dem Motto „hier spricht die sprechen für die Glei- fallend. Zirka 20.000 Kontakte Kommunalaufsichtsbehörde“ – chung „Stadtbüro = bele- registrierten die Bediensteten leistet die Dietzenbacher Verbender Faktor“. Rund 20.000 2006. Es folgte ein Rückgang waltungsspitze nicht Folge. Sie Kontakte mit versucht stattBürgern, die dessen einen 20.000 Besucher pro Jahr Rat suchen Spagat. oder mit eiStadtbüro erdokumentieren die Bedeutung nem konkrehalten und ten Anliegen gleichwohl auf vorsprechen, werden jährlich auf 14.000 (2008) und knapp die Finanzbremse treten: So in dem Großraum-Büro am 8.000 (2010) während der Zeit lautet die Marschroute. Mit „im Exil“ an der Dieselstraße. leicht reduzierten ÖffnungszeiStadtbrunnen gezählt. Zum Vergleich die Werte des Für das laufende Jahr wird eine ten, die „eine PersonalreduzieRathauses: Dort war die Ten- Schlussbilanz mit rund 10.000 rung um eine Stelle“ ermöglidenz beim Bürgerservice in Besuchern erwartet. chen sollen (in Aussicht gestellDie Zahlen verdeutlichen: Das tes Einsparvolumen: 46.000 Stadtbüro hat sich als zweites Euro jährlich), und mit günsti6.11., 13-18 Uhr Standbein etabliert. Viele Men- geren Mietkonditionen, die Verkaufsoffener Nur am Sonntag bis zu 100 € Direktabzug schen in der Kernstadt und in man in einem neuen Vertrag ab aufSonntag der Rechnung Egelsbach den südlichen Wohngebieten Herbst 2012 festschreiben am Wingerts- und Hexenberg wird, kommt die Doppelstratesparen sich den Weg ins Rat- gie zum Tragen. Egelsbach · Kurt-Schumacher-Ring 3 · Tel. 06103 / 94 30 haus. Sie nutzen die nahelie- Apropos „geöffnet“: Im Stadtbügende Alternative. Gewiss: Die ro, das unter der Nummer Kommune müsste nicht zwei- (06074) 692214 telefonisch zu gleisig fahren und könnte in erreichen ist, bleibt der Samsder modernen Zentrale am Eu- tagsdienst von 9 bis 13 Uhr erUnsere Beilagen heute: ropaplatz, die im April dieses halten. Jahres eröffnet wurde, all ihre Ab sofort entfällt jedoch der Dienste bündeln. Service am Montagvormittag (9 Unter rein monetär-rentablen bis 13 Uhr) und DonnerstagGesichtspunkten hatte Landrat nachmittag (14 bis 18 Uhr). Just Oliver Quilling (CDU) eine sol- diese Ausfälle werden mit che Vorgehensweise angeregt. Sprechstunden im Rathaus Doch seinem Ruf – frei nach kompensiert.

DESSOUS-TRENDS und aktuelle Herbst-Winter-Mode bekam das Publikum auf dem Roten Platz in der Dietzenbacher Altstadt zu sehen. Die Plätze rund um den Laufsteg waren gut besetzt – und so konnten die Organisatoren und Moderator Reiner Wagner zufrieden Bilanz ziehen. Die Modenschau sorgte für Belebung und Auflockerung beim verkaufsoffenen Sonntag, der den Gewerbetreibenden im gesamten Stadtgebiet Gelegenheit gab, für Produkte und Dienstleistungen zu werben. Ein „paar Euro außer der Reihe“ konnten verdient werden, flankiert von einer Wohltätigkeitsaktion. „Dietzenbach spendet für die Kinderkrebshilfe“ hieß es in den beteiligten Geschäften. Übrigens: Die Termine für verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2012 hat die Stadtmarketing-Agentur nach Absprache mit den Händlern

bereits festgelegt. Die Läden in der Neustadt und in den Gewerbegebieten erhalten am 22. April und 9. September die Möglichkeit, um Kundschaft zu buhlen. Am 6. Mai wird im ExDorfkern gesondert gefeiert (Altstadtmarkt). Und zu guter

Letzt: „Sonntagseinkauf total, überall in der Kreisstadt zwischen Hexen- und Steinberg“ – diese Herbstaktion unter kommerziellen Vorzeichen erlebt am 28. Oktober kommenden Jahres eine Neuauflage. (kö/DZ-Foto: Jordan)

www.Die-Guten-Seelen.de -ambulanter PflegedienstTel: 06108 - 79 57 23 1

Ankauf von modernen Möbeln & Design Klassikern & Design Klassikern

Wir REPARIEREN alle

HAUSHALTSGERÄTE Günter Fischer

seit über 25 Jahren!

Beratung Verkauf Installation Kundendienst

Küchenstudio Wir kaufen Ihre Wohnklassiker Wir kaufen Ihre Wohnklassiker der Epochen 50er bis 70er Jahre. der Epochen 50er bisPalisandermöbel, 70er Jahre. Dänische Teakund Büro & PraxisDänische Teak- Gerne und Palisandermöbel, Büro & Praxiseinrichtungen. auch Restaurierungsbedürftig. einrichtungen. Gerne auch Restaurierungsbedürftig.

Gutschein für 50 % auf Fahrtkosten

Küchenstudio

ELEKTRO

Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moderne-moebel@hotmail.de

Weiskircher Straße 21–23 · Rodgau-Jügesheim · Tel. (0 61 06) 1 59 61 · Fax 6 23 74


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.