DZ_Online_D

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 28 D • 14. Juli 2011

Dreieich-Zeitung Dietzenbach • Heusenstamm Unsere Themen im Innenteil: Seite 4

POLITIK

„Gift aus Walters Schatulle“ Grüne beklagen Millionen-Risiko bei der Strothoff International School....

Festakt im August rückt näher:

Bier reift für 800-Jahre-Woche

Heusenstamm (DZ/kö) – Noch gut fünf Wochen, dann Seite 6 WIRTSCHAFT wird’s ernst. Oder besser geMüll bringt Geld sagt: Beschwingt und heiter, in die leere Kasse denn unter diesen Vorzeichen Bilanz der Kommunalen Besoll das Jubiläum „800 Jahre triebe Langen fällt erfreulich positiv aus... Heusenstamm“ eine Woche Seite 11 SPORT lang gefeiert werden. Konzerte, Theater-Aufführungen, Geselligkeit als Vereinspräsentationen und Erfolgsgeheimnis ein Mittelalter-Markt sind vorgesehen. Zudem beschert das Festprogramm eine Eröffnungsgala (am 20. August) und eine große Abschlussveranstaltung im Zeichen klassiSonder-Mannschaft des 1. FC scher Musik (am 28. August), Langen seit 50 Jahren am wobei der Barockgarten am Ball... Seite 14 Kultur Schloss ein Podium für stimmungsvolle Inszenierungen Travestie im bieten wird. Burggarten Die Dreieich-Zeitung verlost 5 x 2 Karten für die Komödie „Ganze Kerle“...

Unsere Sonderthemen heute:

Renovieren Modernisieren Einrichten Frauenfußball WM 2011 Sommer · Sonne Ferienzeit Odenwald – eine starke Region Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Für Kinder:

Reise in die Zeit der Postkutsche Heusenstamm (DZ/kö) – Wie funktionierte das Telefonieren, als die Urgroßeltern jung waren? Wie wichtig waren Postboten im computerfreien Zeitalter? Interessierte Kinder erkunden derlei Dinge am Montag (18.) ab 15.30 Uhr während einer Führung durch das Heusenstammer Depot des Museums für Kommunikation. Mehr Infos und Anmeldung: (06104) 643615.

Dass die Kleinstadt eine interessante historische Verwurzelung und schillernde Blüten in Sachen „Kultur“ vorweisen kann: Eben dies soll der bunte Reigen im Spätsommer den Besuchern vor Augen führen. Programmbroschüren sind mittlerweile an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt worden. Außerdem hat zu Beginn dieser Woche der Kartenvorverkauf begonnen. Die Stadt feiert Geburtstag... Und die Resonanz ist beachtlich, sowohl an der Empfangstheke im Rathaus als auch in diversen Einzelhandelsgeschäften, die als Vorverkaufsstellen fungieren. Auch der Absatz von „Fan-Artikeln“ floriert. Mit Fahnen, Aufklebern, Baumwolltaschen und Tassen, die allesamt das 800-Jahre-Logo ins Blickfeld rücken, kann Lokalpatriotismus zur Schau gestellt werden. Neu eingetroffen im Sortiment der Erinnerungsstücke: Damen- und Herrenuhren mit Bezug zum Ereignis (Torbau-Motiv und 800er-Kennzeichnung), die in limitierter Auflage produziert wurden und für 59,90 Euro (Herren) beziehungsweise 54,90 Euro (Damen) erhältlich sind. Zudem werden Leute gesucht, die sich vor Ort gut

Geschmacksprobe... In den Glaabsbräu-Räumen in Seligenstadt empfing BrauereiGeschäftsführer Robert Glaab (Fünfter von links) eine von Bürgermeister Peter Jakoby – links neben dem Gastgeber – angeführte Heusenstamm-Delegation. Eingebraut wurde das Jubiläumsbier, das für den Ausschank während der Festwoche im August vorgesehen ist. (DZ-Foto: p) auskennen und als Kandidaten dabeisein möchten. Wissen zur Stadtgeschichte und zum aktuellen Geschehen ist erforderlich beim Heusenstamm-Quiz, das am 21. August im Rahmen des „Unnergassefestes“ von 14.30 bis 16.30 Uhr über die Bühne gehen wird. Fragen zu Ereignissen, Örtlichkeiten und Personen, die zwischen Schloss, Alter Linde, Martinsee und Rembrücken eine wichtige Rolle spiel(t)en, sollen Erwachsene, Jugendliche und Kinder beantworten. Organisator Matthias Wildhirt, Telefon (06104) 1340, erteilt nähere Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen.

Fehlt noch ein Hinweis auf die „flüssigen Perspektiven“. Freunde süffigen Gerstensaftes können während der Festwoche guten Service erwarten. Rund um die Stände und Bühnen werden GlaabsbräuMitarbeiter Flagge zeigen und das Jubiläumsbier ausschenken. Kürzlich waren Bürgermeister Peter Jakoby und andere Repräsentanten der Stadt beim Einbrauen im Sudhaus in Seligenstadt mit von der Partie. Bleibt die Frage: Was reift nun im Lagerkeller des Unter-

nehmens? „Wir produzieren ein bernsteinfarbenes, filtriertes, malzbetontes Bier. Es hat einen karamellartigen, süffigen Antrunk und eine verhaltene, feine Hopfen-Bitternote. Die Stammwürze beträgt 12,5 Prozent und der Alkoholgehalt wird sich bei gut fünf Prozent einpendeln“, erläuterte der 1. Braumeister Gunnar Schütz. Details zum Festwochenprogramm können im Internet auf der Seite der Stadtverwaltung abgerufen werden: www.heusenstamm.de

www.Die-Guten-Seelen.de -ambulanter PflegedienstTel: 06108 - 79 57 23 1 Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

SONNEN-GUTSCHEIN

Kompetent. Stark. Lokal.

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 22. Juli 2011

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. Juli 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Dreieich-Zeitung

0 61 05 - 9 80 23-0

M NTRU

RG-ZE ENBU im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.