Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 31 · 4. August 2011
Dreieich-Zeitung Dietzenbach | Heusenstamm
Neues Erscheinungsbild Die Dreieich-Zeitung hat sich ein modernes Design gegönnt und bietet mit frischer Optik eine noch bessere Übersichtlichkeit und größere Themenvielfalt weiter auf Seite 2
Mallorca-Party Im Dreieicher Stadtteil Offenthal feiert die Freiwillige Feuerwehr am 15. August ihren 125. Geburtstag mit einem Aufritt von Schlagerstar („Onkel“) Jürgen Drews weiter auf Seite 29
Herrchen gesucht In der Tierherberge Egelsbach hofft der Schäferhund-Mischling „Mona“ seit geraumer Zeit auf ein neues Zuhause mit liebevoller Betreuung weiter auf Seite 31
800-Jahre-Fest vor dem Startschuss Heusenstamm (DZ/kö) – Die Spannung steigt, die Vorfreude wächst: Vom 20. bis 28. August wird die Festwoche „800 Jahre Heusenstamm“ zelebriert. Eine geballte Portion Kultur bekommen die Besucher aufgetischt. Konzerte, Theater-Aufführungen, Vereinspräsentationen und ein Mittelalter-Markt sind vorgesehen.
Z
udem beschert das Programm eine Eröffnungsgala und eine große Abschlussveranstaltung im Zeichen klassischer Musik, wobei
19.000 Einwohnern, zentral gelegen im Rhein-Main-Ballungsraum. Apropos „Schloss“: Im imposanten Renaissance-Bau, der das Rathaus beherbergt, sind sowohl „Fan-Artikel“ für Lokalpatrioten (Fahnen, Aufkleber, Taschen, Tassen und Uhren mit dem 800-Jahre-Logo) als auch Eintrittskarten im Vorverkauf erhältlich. Die Verwaltungszentrale ist unter der Rufnummer (06104) 6070 zu erreichen. Dem eigentlichen Festwochenprogramm werden zwei, drei Muntermacher vorgeschaltet, frei nach dem Motto: Vorspeise, Hauptgang, Dessert... Das Kulturmenü verspricht Genuss. der Barockgarten vor dem ner Wasserburg und einigen Detail-Informationen listet die Schloss als Podium für stim- Bauernhäusern erste Konturen Stadt auf ihrer Internetseite mungsvolle Inszenierungen ge- annahm und bald zu einer fi- auf: www.heusenstamm.de nutzt wird. xen Größe in der hiesigen RegiDie große Geburtstagsfeier bie- on avancierte, wird beim Jubitet Gelegenheit, etwas über die läumsreigen die Rede sein. Anfangs Huselstam, später Husinstam und Heussenstain geUnsere Beilagen heute: nannt, erlebte der Ort einen Niedergang während des Dreißigjährigen Krieges, eine Blütezeit im Gefolge des Schlossbaus Dietzenbach (DZ/kö) – Über (1663-1668), das Kommen und Hindernisse springen und baGehen adliger Verwalter, einen lancieren, den direkten Weg suprunkvollen Kaiserbesuch... chen und finden, Grenzen ausnd schließlich eine ra- loten und erkennen, Herausforsante wirtschaftliche derungen meistern und das Entwicklung mit star- Selbstbewusstsein stärken: All kem Bevölkerungswachstum diese Komponenten vermittelt und aufkeimender Infrastruk- Parkour, eine in Pariser Vortur im 20. Jahrhundert. So wur- städten populär gewordene de Heusenstamm, was es heute Sportart der urban geprägten ist: Eine Kleinstadt mit rund Moderne. Beim SC Steinberg haben Jungen und Mädchen im Alter ab elf Jahren Gelegenheit, das rasante Bewegungsprogramm in Form eines Hallentrainings kennen zu lernen. Nach den Schul-Sommerferien wird jeweils am Dienstag von 18.30 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Heinrich-Mann-Schule an der Etruskerstraße demonstriert, worauf es ankommt. www.Die-Guten-Seelen.de Wer sich näher informieren und anmelden möchte, wählt -ambulanter Pflegedienstdie Rufnummer (06074) 29806. historische Entwicklung des Ortes zu erfahren. Beziehungsweise: vorhandenes Wissen zu vertiefen. Von einer Siedlung, die im 13. Jahrhundert mit ei-
EINE DIENSTPFLICHT der angenehmen Art hatte der Dietzenbacher Bürgermeister am vergangenen Freitag zu erfüllen. Flankiert von Weinkönigin Silke III. (rechts) und Prinzessin Andrea, die aus Groß-Umstadt angereist waren, eröffnete Jürgen Rogg die 17. Auflage der Magnet-Veranstaltung, die alljährlich Besucher in stattlicher Zahl anzieht. „Weinfest auf dem Europaplatz“ heißt es noch bis zum kommenden Sonntag (7.) täglich ab 17 Uhr. An den Ausschank- und Gastronomieständen kann bis zu mitternächtlicher Stunde geordert werden. Live-Musik erklingt jeweils ab 19 Uhr. Dass das Buden-Ambiente auf dem Rondell zwischen Rathaus(center) und Bürgerhaus beliebt ist und auch Rebensaft-Freunde aus benachbarten Kommunen anlockt, zeigte sich in den zurückliegenden Tagen einmal mehr beim Bummel durch das Dorf der Winzer, Flammkuchenbäcker und redseligen Genießer. Dreieicher, Rödermärker, Rodgauer, Heusenstammer... Frei nach dem Motto „der halbe Kreis zu Gast in Dietzenbach“ wurde und wird geschwoft beim Stelldichein mit Riesling, Spätburgunder und Co. aus vornehmlich deutschen Anbaugebieten. (kö/DZ-Foto: Jordan)
Parkour: Der Firmenansiedlungen in Dietzenbach: direkte Weg Rogg setzt auf High-Tech
U
Tel: 06108 - 79 57 23 1
Dietzenbach (DZ/kö) – Die Cavotec Fladung GmbH, ein auf Flugzeug- und Sicherungstechnik spezialisiertes Unternehmen mit über 40-jähriger Branchenerfahrung, hat im Gewerbegebiet Dietzenbach-Nord an der Gottlieb-Daimler-Straße eine 6.000 Quadratmeter große Halle und ein 2.000 Quadratmeter großes Bürogebäude erworben. Dies gab die Stadtverwaltung bekannt. Im März 2012, so die Mitteilung aus dem Rathaus, soll die Immobilie bezogen werden. Der weltweit agierende Betrieb stellt Bauteile und Servicegeräte für Flugzeuge her. Schläuche, Kabel, Stecker, Schleppstangen und Tankanlagen zählen nach Angaben von Bürgermeister Jürgen Rogg zum Sortiment von Cavotec Fladung. Der Verwaltungschef wertet die Ansiedlung als Rücken-
wind für seine Strategie, der Wirtschaftsförderung neue Impulse zu geben. Die gewerbliche Struktur der Kreisstadt solle ergänzt und modernisiert werden, hatte Rogg bereits bei seinem Amtsantritt Ende 2009 verlauten lassen – und alsbald mit ausgestreckten Fühlern Richtung China um Investoren gebuhlt und für Schlagzeilen gesorgt.
Wohin die ökonomische Reise aus seiner Sicht gehen soll? Rogg deutet es an, wenn er Cavotec Fladung als Neuzugang willkommen heißt und dem Unternehmen bescheinigt, es passe mit seiner „Palette an hochspezialisierten High-Tech-Produkten hervorragend in das von der kommunalen Wirtschaftsförderung favorisierte Branchenspektrum“.
Gasthaus Linde Wiedereröffnung deutsche & hessische Gerichte am 5.8.2011 um 17 Uhr Frankfurter Straße 111 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102-7020 · Fax 06102-4079