DZ_Online_D_161210

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 50 D • 16. Dezember 2010

Dreieich-Zeitung Dietzenbach • Heusenstamm Unsere Themen im Innenteil:

Seite 5

KULTUR

„Mitreden über Europa“:

Verlag und Redaktion wünschen allen Lesern und Kunden der Dreieich-Zeitung ein friedvolles Weihnachtsfest

EU-Politik auf dem Bürger-Prüfstand Dietzenbach (DZ/kö) – Ja, ja... Die Europäische Union und die Menschen des „größten Zahlerlandes“. So pflegen vieDie neue CD der Band „Inhuman“ überzeugt mit „Ohrle Medien die Bundesrepuwurm“-Qualität... blik zu titulieren – und etwas Spannungsverhältnis, Seite 7 POLITIK vom das viele Deutsche mit dem Modellstadt kontinentalen Staaten-Bündder Zukunft? nis verbindet, schwingt in der Wie das Ringen um finanzielle Standardformel mit. Immer Spielräume Politik und Komfleißig Geld reinpumpen... munen verändert... Und der Ertrag? Seite 8 KULTUR Der sei beträchtlich, denn die „Exportnation Deutschland“ Vom Main profitiere in hohem Maße von an die Spree den wirtschaftlichen VerEine Ausstellung im Frankfurflechtungen, die mit der EU ter Museum Giersch rückt zwei geschaffen worden seien, beBildhauer in den Fokus... teuern die politisch tonangeSeite 14 SPORT benden Kräfte hierzulande gebetsmühlenartig. GleichLöwenmut gegen wohl sind die kritischen Stimgraue Mäuse men nicht totzukriegen. Offenbacher Kickers fiebern Immer mehr Fremdbestimdem Pokalspiel gegen den 1. FC Nürnberg entgegen... mung, immer weniger nationale Souveränität, immer mehr Mithaftung für die Fehlentwicklungen in anderen Unsere Beilagen heute Ländern, immer weniger Einin Teilauflagen: flussmöglichkeiten für das Fußvolk... So klingt das Klagelied. Kein Zweifel: Die EU hat, auch und gerade im Zeitalter der andauernden Währungsturbulenzen, ein großes Imageproblem. „Werbung für Europa“ sei dringend vonnöten, heißt es in Brüssel. Deshalb werden in ausgewählten Städten sogenannte „Bürgerforen“ veranstaltet, die – gefördert von der EUUnsere Sonderthemen heute: Kommission – auf das Begriffspaar „Information und Werbegemeinschaft Diskussion“ ausgerichtet Dreieichenhain sind. Dietzenbach gehört zum Kreis der deutschen Kommunen, die solch ein Forum Weihnachtliche spendiert bekamen. Am Freitag (17.) sind interessierte Geschenkideen Zeitgenossen zwischen 16 und 19 Uhr in der Aula der WeihnachtsHeinrich-Mann-Schule an der Etruskerstraße willkommen. und Neujahrsgrüße Unter der Überschrift „Mitreden über Europa“ besteht Ge-

Elf Kracher auf einem Silberling

Te p p i c h - R e s t a u r a t i o n und-Wäscherei Erfahrung seit 1978 weil kein Teppich ewig hält Wermbachstr. 16 • 63739 Aschaffenburg Tel.: 0 60 21 / 9 20 99 99 • Fax: 9 20 88 08 www.teppiche-anusch.de n.bonakdar@anusch-teppiche.de

legenheit zum Meinungsaustausch mit diversen EU-Fürsprechern, angeführt vom Europa-Abgeordneten Thomas Mann (CDU). Für den Part der kritischen oder gar ablehnenden Haltung, was den Prozess der schleichenden Staaten-Verschmelzung anbelangt, müssen (beziehungsweise: können) die Forumsbesucher selbst sorgen. Jugendliche der Gesamtschule werden vorbereitete Fragen stellen. Zudem bietet sich die Chance, spontan Einwürfe zu formulieren und in die Debatte einzubringen. Ein Europa-Quiz rundet das Programm am späten Nachmittag ab. Als Ausrichter fungieren die Dietzenbacher Stadtverwaltung und das in Bonn ansässige Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit.

Musikschule lädt ein

Festliches zur Einstimmung Heusenstamm (DZ/jh) – Impulse für die vorweihnachtlliche Stimmung möchte die städtischen Musikschule liefern, die zu zwei Veranstaltungen einlädt. Im Mozartsaal des Hauses für Musik, Schlossstraße 10a, tritt am Freitag (17.) ab 17 Uhr die Klavierklasse von Kurt Herdt auf. Sie wird weihnachtliche Meldodien intonieren. Nicht minder festlich soll es am Samstag (18.) ab 17 Uhr im Hinteren Schlösschen, Im Herrngarten 3, zugehen, wo Schüler aus den Klassen von Hannelore Reissmann, Dieter Schöffel, Doris Gerth und Wolfgang Löll Werke für Querflöte, Gitarre, Blockflöte und Klavier zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei.

WAS WIE „BAUSTELLE TOTAL“ AUSSIEHT, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Objekt der Kategorie „schon weit fortgeschritten“. Das modernisierte und neu strukturierte Dietzenbacher Rathaus strebt seiner Fertigstellung entgegen. Nachdem die Arbeiten an der Fassade weitgehend abgeschlossen sind und der neue Sitzungssaal schon deutlich sichtbar aus der Klinkerverschalung hervorragt (Bildmitte), ist jetzt noch die Schlussetappe namens „Inneneinrichtung“ zu bewältigen. Im April 2011, so sieht es der Zeitplan vor, wird die Stadtverwaltung ihr provisorisches Domizil an der Dieselstraße verlassen und in die Zentrale am Europaplatz zurückkehren. Nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit kann die Firma „Goldbeck Public Partner GmbH“, unter deren Federführung das Projekt realisiert wurde, mit einer stattlichen Überweisung rechnen. Zur reinen Brutto-Bausumme, die mit 16,3 Millionen Euro veranschlagt wurde, gesellen sich Einnahmen, die Goldbeck für die vertraglich vereinbarte Gebäude-Instandhaltung bis zum Jahr 2036 einstreicht. Unterm Strich muss die Kommune für den Komplex „Bau, Unterhaltung und Schultern der Zinslast“ eine Gesamtsumme von rund 40 Millionen Euro aufbringen. (kö/DZ-Foto: Jordan) Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

WEIHNACHTSGUTSCHEIN

Restaurierung und Reparaturen aller Teppicharten in unserer hauseigenen Fachwerkstatt. • z. B.: Brüche, morsche Stellen, Kanten sowie Fransen oder Ränder neu einfassen. • Auch größere Schäden, wie Wasser, Brandschaden, Löcher, Risse oder Flecken werden fachmännisch beseitigt. • Gerne beraten wir Sie fachmännisch bei der Anschaffung eines neuen Teppichs. • Inzahlungnahme Ihres alten Teppichs ist bei uns selbstverständlich möglich. • Für alle Service-Arbeiten rund um den echten Teppich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 24. Dezember 2010. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Wir holen und liefern Ihren Teppich - kostenfrei Sprechen Sie uns an !

RG-ZE ENBU im IS

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 24. Dezember 2010

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

Wir wünschen allen Kunden

FROHE WEIHNACHTEN M NTRU

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Seite 2 D E F

Praxis für Podologie Lothar Krampol Medizinische Fußpflege Tel. 0 60 74 – 6 94 06 88 Bahnhofstraße 31 in Rödermark-Urberach

Termine in Dietzenbach

Besinnliche Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht Ihnen das Team von Vetter & Partner Immobilien ! www.vetterundpartner.de

rbekleidung NEU NEU Damen-2 und Kindend Par kpl ätz e vor han den

jeans-power

Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.

auf 100 0 m · aus rei che

ÜbergrÖssen s bis 12 xl tolle kleidung fÜr starke mÄnner!

JEANS DES MONATS: Normale Größen 28 – 42 inch

Wir haben für starke Männer alle Artikel: versch. Jeans mit Stretch

Pullover

kurze Sommerhosen

Jeansjacken

Ziphosen

Jogginganzüge

T-Shirts

Sporthosen

Polo-Shirts

Boxershorts

Sweatshirts

lange Ledergürtel

Hemden

lange Jeanshosen

14

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 99

99

39

jeans-power

Super-Passform Top-Qualität

und andere marken

Rochusstraße 14 – 16 · 63110 Rodgau-Hainhausen · Tel. 06106/2842292 Öffnungsze iten : Mo. – Fr. 9 .3 0–18 .00 Uhr · Sa msta g: 9.0 0–1 4.0 0 Uhr Änderungsschneiderei im haus www.jeanspower.com

Termine in Rödermark Freitag (17. Dezember) • ab 17 Uhr im Hochzeitssaal der Kulturhalle, Dieburger Straße: vorweihnachtliche Feier der CDU-Seniorenunion mit Bewirtung, Musik und besinnlichen Texten; Anmeldung: Telefon (06074) 98232 Samstag (18. Dezember) • ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ am Bahnhof in Ober-Roden, Dieburger Straße: der Rödermärker Gewerbeverein ist Ausrichter einer Adventsfeier unter der Überschrift „Musik, Geselligkeit und gute Laune“; Anmeldung: Telefon (06074) 917917 • ab 20 Uhr in der Halle Urberach, Am Schellbusch: Weihnachtskonzert des Musikvereins 06 Urberach

Sonntag (19. Dezember) • ab 16 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Gallus im Urberacher Ortskern: die Rejoice-Chöre lassen im Rahmen eines Konzerts unter dem Motto „Macht die Tore auf“ Adventslieder und weihnachtliche Weisen erklingen • ab 17 Uhr in der Kulturhalle, Dieburger Straße: Weihnachtskonzert des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden (die Veranstaltung ist bereits ausverkauft) Donnerstag (30. Dezember) • um 13 Uhr vor der Halle der Turnerschaft Ober-Roden, Friedrich-Ebert-Straße: Start zur Volkschor-Winterwanderung nach Münster bei Dieburg; die Tour zurück nach Rödermark kann mit der S-Bahn erfolgen

DZ-AKTUELL Skat für guten Zweck Mühlheim – Für behinderte Kinder veranstaltet die Betriebssportgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung Hessen am Samstag (18.) ab 14 Uhr in der Gaststätte „Rote Warte“ in der HenriDunant-Straße 15 wieder ein Skatturnier. Für zehn Euro Startgeld erhält jeder Tisch einen Weihnachtsbraten und weitere Sachpreise. Anmeldungen nimmt Johann Harzer, Telefon (06108) 73652 oder 015228961966, entgegen.

Weihnachts-Bouleturnier Mühlheim – Traditionell wird das Weihnachts-Bouleturnier bei der TS Klein-Krotzenburg am Sonntag (19.) ab 9 Uhr ausgetragen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Hallenbad Mühlheim, wo in Fahrge-

meinschaften nach Hainburg gestartet wird. Die Teilnahme kostet drei Euro. Die sechs Erstplatzierten erhalten weihnachtliche Sachpreise. Gespielt wird in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern.

Büchereien geschlossen Obertshausen – Wer sich vor den Feiertagen noch mit Lesefutter eindecken möchte, hat in den Stadtbüchereien in der Tempelhofer Straße 10 in Hausen und in der Kirchstraße 2 in Obertshausen noch bis Mittwoch (22.) zu den gewohnten Öffnungszeiten die Möglichkeit dafür. Vom 23. Dezember bis 4. Januar bleiben die Büchereien geschlos-

Freitag (17. Dezember) • ab 19 Uhr im Bürgerhaus, Offenbacher Straße: Schülerkonzert mit Solo-Beiträgen und Ensemble-Darbietungen; Kinder und Jugendliche der örtlichen Musikschule demonstrieren, was sie in den zurückliegenden Monaten gelernt und einstudiert haben • ab 19.30 im Theaterbistro des Bürgerhauses, Offenbacher Straße: der CDU-Stadtverband lädt ein zur Mitgliederversammlung; zentraler Tagesordnungspunkt: Aufstellung der Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 27. März 2011 • ab 19.30 Uhr im Vhs-Gebäude, Wilhelm-LeuschnerStraße 33: die Vortrags- und Diskussionsreihe „Freitagsrunde“ wird fortgesetzt; diesmal referiert der Journalist

sen. Erster Öffnungstag ist Mittwoch, 5. Januar.

Briefmarken-Tauschtag Mühlheim – Zum nächsten Tauschtag laden die Briefmarkenfreunde Mühlheim am Sonntag (19.) von 9.30 bis 12 Uhr in die Willy-BrandtHalle ein. Ansprechpartner ist Vorstandsmitglied und Schatzmeister Horst Kreis, Telefon (06108) 72452

Heusenstamm (DZ/mi) – Der Förderverein Balthasar–Neumann beendet das Jahr mit dem Konzert „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Schauspieler Michael Quast liest schöne, traurige, lustige und schräge Texte zum Thema Weihnachten und der Motettenchor Frankfurt singt neben deutschen und internationalen Weihnachtsliedern auch jeweils eine Motette von Johann Christoph Friedrich Bach („Wachet auf, ruft uns die Stimme“) und Rudolf Palme („Fürchtet Euch nicht!“). Das Konzert, in dem Beschauliches neben Skurrilem, Weihnachtliches neben Weltlichem steht, findet am Sonntag (19.) um 16 Uhr in der Kirche St. Cäcilia, Schlossstraße 8, statt. Karten zu 15 Euro im Vorverkauf gibt es bei der Doc Morris-Apotheke, Frankfurter Straße 32. Reservierungen sind per EMail an Karten@Motettenchor-Frankfurt möglich. (DZ-Foto: Archiv)

Dr. Karl Grobe-Hagel zum Thema „Korea, der ständige Krisenherd“ Samstag (18. Dezember) • ab 16 Uhr im Reinhard-Göpfert-Haus, Weiherstraße 24: vorweihnachtliche Feier, veranstaltet vom TGS-Chor; Programmpunkte: Kaffeeund-Kuchen-Runde, Liedersingen, Jubilarehrung, Tombola Sonntag (19. Dezember) • ab 10 Uhr im Vhs-Gebäude, Wilhelm-Leuschner-Straße 33: Tauschvormittag (Briefmarken und Ansichtskarten), organisiert vom Sammlerverein Montag (20. Dezember) • ab 19 Uhr im Bürgerhaus an der Offenbacher Straße: „letzte Sitzung des Jahres 2010“ heißt es im Stadtparlament; die Finanzplanung für 2011 soll unter Dach und Fach gebracht werden; folglich lautet das Motto: „Hereinspaziert zur kommunapolitischen Generalaussprache“ Montag (27. Dezember) • um 10 Uhr vor der Gaststätte „Zum Treffpunkt“, Bahnhofstraße 90: Start zum traditionellen „WeihnachtsgansVerdauungsspaziergang“; der TGS-Chor fungiert als Veranstalter; gegen 12 Uhr soll die Tour durch die Gemarkung mit einer Einkehr in den „Treffpunkt“ ausklingen

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels. Verlag Dreieich-Zeitung, Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Frau Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Herr Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Herr Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Frau Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther


Seite 3 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Im Treffpunkt:

Kommunales Kino:

TV-Star in Langen:

Weihnachtsklassiker

Gospel-Songs soulig umgesetzt

Das absolut Unmögliche

Elsner liest Truman Capote

„Kleiner Lord“ als Musical

Neu-Isenburg (DZ/ba) – „19 gefühlvolle Stimmen, satter Chorklang und eine überzeugende Bühnenpräsenz unter der Leitung von dem erstklassigen Pianisten Andreas Peters: Der New Spirit Gospel Choir gehört zu den modernsten und abwechslungsreichsten Gospelensembles in Deutschland. Der Chor besteht aus erstklassigen Solisten und Solistinnen, die Songs der traditionellen und aktuellen amerikanischen Gospelszene für sich neu arrangieren und interpretieren und mit der nötigen Power erfolgreich soulig umsetzen“, kündigt der Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 sein Weihnachtskonzert am Samstag (18.) um 20 Uhr an. Mit dem Konzert verabschiedet sich der Treffpunkt für dieses Jahr und legt eine kleine Pause ein. Weiter geht es im neuen Jahr am 15. Januar mit den „Igels“ und am 22. Januar mit „Roy Hammer und die Pralinees.“ Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Im „Lichtblick“ Walldorf präsentiert das Kommunale Kino am Dienstag (21.) und Mittwoch (22.) jeweils um 20 Uhr den Spielfilm „Inception.“ Zum Inhalt: Dom Cobb (Leonardo DiCaprio) ist ein begnadeter Dieb, der absolut beste auf dem Gebiet der Extraktion, einer kunstvollen und gefährlichen Form des Diebstahls: Cobb stiehlt wertvolle Geheimnisse aus den Tiefen des Unterbewusstseins, wenn der Verstand am verwundbarsten ist – während der Traumphase. Dank seiner seltenen Begabung ist Cobb in der heimtückischen, neuen Welt der Industriespionage begehrt. Doch diese Welt hat auch ihre Schattenseiten. Er wird auf der ganzen Welt gesucht und hat alles verloren, was er liebte. Eines Tages bietet sich ihm die Chance zur Rettung: Ein letzter Auftrag könnte ihm zu seinem alten Leben zurück verhelfen, aber nur, wenn das absolut Unmögliche gelingt; die sogenannte „Inception.“

Langen (DZ/hs) – Einen „unvergesslichen, glamourösen Abend“ kündigen die Programmgestalter der Stadthalle für Samstag (18.) an, wenn Hannelore Elsner in Langens „Gud Stubb“ Station macht. Elsner wird dabei ab 20 Uhr Auszüge aus Truman Capotes Buch „Marilyn & Co.“ präsentieren, in dem der Schriftsteller von seinen Treffen mit Marlon Brando, Marilyn Monroe, Charlie Chaplin, Coco Chanel, Luis Armstrong und Humphrey Bogart, aber auch darüber berichtet, wie er seine Putzfrau auf ihrer Tagestour durch dreckige Wohnungen begleitet hat. Während Elsner all dies „mit Leidenschaft und Einfühlungsvermögen“ zum Besten geben wird, sorgt das David Klein-Quartett mit „der atmosphärischen Musik“ des JazzAlbums „My Marilyn“ für den passenden Rahmen. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 15,30 und 17,50 Euro sind im Stadthallen-Büro, Telefon (06103) 203-431, und an der Abendkasse erhältlich.

Dreieich (DZ/jh) – Die anrührende Geschichte des kleinen Cedric Errol, der im 19. Jahrhundert aus dem kleinbürgerlichen Milieu des amerikanischen Ostens in den britischen Hochadel aufsteigt, ist seit Jahren Bestandteil des TV-Programms. Immer freitags vor Heiligabend steht „Der kleine Lord“ auf dem Sendeplan der ARD. In ihrer Musiktheater-Reihe präsentierten die „Bürgerhäuser Dreieich“ am Freitag (17.) ab 20 Uhr eine Fassung des a.gon Tourneetheaters München. Und das ist die Geschichte: Unverhofft wird Cedric in die Höhen der englischen Aristokratie katapultiert. Sein mürrischer und hartherziger Großvater möchte aus ihm den kleinen Lord Fauntleroy machen, einen Erben in seinem Geiste. Doch aus dem sturen Lehrmeister wird ein begieriger Schüler: Cedric knackt die harte Schale des alten Mannes und entlockt diesem bislang verborgene Wesenszüge wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl

Weihn achtsa ktion

AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR

gs onta m ch Au eöffnet! g FRANKFURTER STRASSE 19 63263 NEU-ISENBURG TELEFON 0 61 02 / 1 79 99 Inh. Emanuele Bernardini

Für unsere Damen Sonderaktion ALLES FOLIEN-STRÄHNE SPEZIAL: jede weitere Folien-Strähne:

€11,-

11 Stück für q 11,q 1,-

EXTRA AUFWAND - EXTRA KOSTEN Auch ohne Termin: REINKOMMEN - DRANKOMMEN Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr

und Großherzigkeit. Karten gibt es zu Preisen von 17,50 bis 23,50 Euro im Bürgerhaus Sprendlingen (dem Veranstaltungsort), Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031.

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

„Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke?“ ....dann: www.Dieter-Spanndecken.de und Telefon 0 60 56 - 4615


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010 „Spontanchor“:

Die Johanniter: Immer für Sie da. Menüservice Hausnotruf Krankentransport Fahrdienst für Behinderte Erste-Hilfe-Ausbildung Ambulante Hospizarbeit Sanitätsdienste Telefon 06106 87100 www.juh-offenbach.de

Für Trauernde:

Singen auf dem Ludwigsplatz

Pietät K L

Büchereien:

Kunst im „FÄZ“:

onstantin

essis

Aus Liebe zum Nächsten

Würdige Bestattungen günstig !

• unverbindliche Beratung • alle Formalitäten • Alle Bestattungsarten • Überführung D/EU Kronengasse 5 • 63263 Neu-Isenburg

Tag und Nacht • Tel.: 0 61 02 / 560 577 5 www.pietaet-lessis.de mail@pietaet-lessis.de

FAMILIENANZEIGE In Gedenken an

Ernst Kopp * 8.12.1925 ✝ 07.12.2010 Tot ist überhaupt nichts: Ich glitt lediglich über in den nächsten Raum. Ich bin ich, und ihr seid ihr. Warum sollte ich aus dem Sinn sein, nur weil ich aus dem Blick bin? Was auch immer wir füreinander waren, sind wir auch jetzt noch. Spielt, lächelt denkt an mich. Leben bedeutet auch jetzt all das, was es auch sonst bedeutet hat. Es hat sich nichts verändert, ich warte auf euch, irgendwo sehr nah bei euch. Alles ist gut. (Annette von Droste-Hülshoff)

In Liebe Marion und Sarah

„Dance All Night“ in der Jahnhalle

Zu anderen Zeiten geöffnet Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Das städtische Computer-Café ist am heutigen Donnerstag (16.) zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. In der Zeit von 12.30 bis 14 Uhr besteht die Möglichkeit zum „Offenen Üben“. In dem Café, das sich in der Langgasse 46 in der Ladenpassage neben dem Rathaus befindet, können sich interessierte Seniorinnen und Senioren unter fachlicher Anleitung in den Umgang mit dem PC und dem Internet einführen lassen oder es selbst ausprobieren. Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist am Dienstag, 4. Januar, mit dann anderen Zeiten. Das „offene Üben“ ist

Rödermark (DZ/kö) – Sehr kurz fallen diesmal die Ferien in der Stadtbücherei im OberRodener Ortskern, Trinkbrunnenstraße, rund um die Weihnachts- und Jahreswechsel-Feiertage aus. Lediglich am 23. und 24. sowie am 30. und 31. Dezember bleibt die Ausleihe geschlossen. Vom 27. bis 29. Dezember gelten die regulären Öffnungszeiten. Im Jahr 2011 wird am Montag, 3. Januar, erstmals Gelegenheit geboten, sich mit Lesestoff einzudecken. In der Bücherei-Zweigstelle im Rathaus Urberach kann am 23. Dezember nochmal Literatur „getankt“ werden. Dann folgen zehn Tage Kurzferien, ehe auch in Urberach am Montag (3.) wieder „Service nach Plan“ angesagt ist.

Silvesterparty:

Computer-Café:

Mühlheim (DZ/ba) – Zum Weihnachtssingen auf dem Ludwigsplatz lädt die evangelische Friedensgemeinde am Sonntag (19.) um 17 Uhr ein. „Kein Chor gestaltet dieses seit Jahren beliebte Weihnachtssingen, sondern alle, die gerne mitsingen, bekommen ein Liedblatt mit bekannten Weihnachtsliedern und bilden dann einen manchmal bis zu 200 Stimmen starken ‚Spontanchor’“, heißt es in der Einladung. Mit dabei ist eine Bläsergruppe des SUM-Blasorchesters. Am Ende der Veranstaltung werden Spenden für die Aktion „Brot für die Welt“ gesammelt und heißer Tee und Glühwein ausgeschenkt.

Vorbereitung Nur Kurzferien auf die Feiertage in Rödermark Mühlheim (DZ/ba) – „Feiertage sind für Familien und Freunde, die einen Verlust erlitten haben, besonders schwer. Alle diese Tage können die Trauer wieder aufleben lassen, was oft große Angst auslöst bei Betroffenen und deren Angehörigen“, weiß die Hospizgemeinschaft. Die Möglichkeit, sich auf die Weihnachtstage vorzubereiten, bietet die Hospizgemeinschaft am Samstag (18.) von 14 bis 16 Uhr in der Zimmerstraße 36, 2. Obergeschoss, Begleitet wird die Veranstaltung von den beiden Trauerbegleiterinnen Renate Schnell und Gudrun Hain. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Teilnahme ist kostenlos. Spenden, die dieses Angebot ermöglichen, sind willkommen.

Seite 4 G

Leckerbissen mit Lettinnen Langen (DZ/hs) – Als einen „musikalischen Leckerbissen, der Adventsstimmung aufkommen lässt“, kündigen die Verantwortlichen ein Konzert des lettischen Ensembles „Zeltskarini“ an, das innerhalb der Reihe „Kunst im FÄZ“ am Freitag (17.) um 20 Uhr im Fachärzte-Zentrum an der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 6-8, beginnt. Die aus Absolventinnen einer Rigaer Musikschule bestehende Gruppe, die lettische Volksweisen und andere Stücke präsentieren wird, soll dank ihrer „Virtualität und ihre engelsgleichen Stimmen“ begeistern. Der Eintritt ist frei.

T-Shirts versteigert:

Spende für die Speisekammer Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Bei der städtischen Jahresabschlussfeier wurden zwei „Ei guude wie“-T-Shirts versteigert, die von den Eintracht Frankfurt-„Old Stars“ und Comedian Maddin Schneider signiert wurden. Das ersteigerte Geld kommt nun der Speisekammer Mörfelden zugute. „Wir können uns das oft nicht vorstellen, aber auch in Mörfelden-Walldorf gibt es Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht genügend Geld haben, um sich ausreichend mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Wir freuen uns daher, dass wir die Arbeit der Speisekammer mit einer Spende unterstützen können“, so der Erste Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn, der im Namen der Erziehungs- und Bildungsvereinbarung ErBi sowie der Stadtverwaltung das Geld am heutigen Donnerstag (16.) in der Langgasse 44 überreicht.

dienstags und mittwochs von 11 bis 12 Uhr und 13 bis 14 Uhr sowie donnerstags wie bisher von 12.30 bis 14 Uhr. möglich. Zudem werden fürs „regelmäßige Üben“ zusätzlich Termine angeboten. Los geht es am Dienstag, 11. Januar. Auskunft hierzu gibt es während der Öffnungszeiten im Café oder bei der städtischen Fachstelle Altenhilfe unter der Rufnummer (06105) 938-933.

Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Dance All Night“ steht eine Silvesterparty, die am Freitag (31.) um 21 Uhr in der Jahnhalle beginnt und bei der DJ Michael Schendel laut Ankündigung „sämtliche MusikStile der letzten drei Jahrzehnte“ präsentieren wird. Freuen dürfen sich die Gäste somit auf „große Hits der Gegenwart, die auf bereits vergessene Songperlen aus vergangenen Zeiten treffen“. Der durch die „Mellow Weekend“Partys in der Darmstädter

Centralstation bekannte Plattenaufleger hat folglich alles von Pop über Rock bis hin zu HipHop und House im Gepäck und wird dafür sorgen, dass es „tanzbar und ausgelassen zugeht“. Der Eintritt kostet 10 Euro, VIP-Tickets zum Preis von 30 Euro beinhalten unter anderem Fingerfood und mehr vom Buffet. Karten sind bis Dienstag (28.) im Restaurant am Jahnplatz, weitere Infos auf dessen Homepage (www.restaurant-am-jahnplatzlangen.de) erhältlich.

Bekanntmachung der Stadtwerke Dreieich GmbH an unsere Kunden Preise für die Strom-Grundversorgung und -Ersatzversorgung von Haushaltskunden*) in Niederspannung nach § 36, Abs.1 EnWG Preisblatt Nr. 29 Gültig ab 01.02.2011

1.

Anlagen ohne Leistungsmessung

1.1 1.2

1.4

Verbrauchsunabhängiger Leistungspreis ohne Schwachlastregelung Arbeitspreis mit Schwachlastregelung Arbeitspreis HT³) Arbeitspreis NT³) Höchstpreis

2.

Anlagen ¼ h - Leistungsmessung ab 30 kW

2.1

2.3

ohne Schwachlastregelung Leistungspreis Arbeitspreis mit Schwachlastregelung Leistungspreis Arbeitspreis HT³) Arbeitspreis NT³) Höchstpreis

3.

Verrechnungspreise für alle Bedarfsarten

1.3

2.2

Zähler ohne Leistungsmessung Zähler mit Leistungsmessung Tarifschaltung Stromwandlersatz

Netto1)

Brutto²)

€/Jahr

24,60

29,27

ct/kWh

20,49

24,38

ct/kWh ct/kWh ct/kWh

21,09 15,41 27,81

25,10 18,34 33,09

€/Jahr ct/kWh

116,00 18,44

138,04 21,94

€/Jahr ct/kWh ct/kWh ct/kWh

116,00 18,44 15,41 27,81

138,04 21,94 18,34 33,09

€/Jahr €/Jahr €/Jahr €/Jahr

30,00 76,00 12,00 30,00

35,70 90,44 14,28 35,70

1) Die Nettopreise beinhalten die ab 01.01.2003 gültige Ökosteuer in Höhe von 2,05 ct/kWh 2) Die Bruttopreise sind kaufmännisch gerundet und beinhalten die derzeit gültige Mehrwertsteuer (19%) 3) HT = Hochtarifzeit (täglich 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr) NT = Niedertarifzeit (= Schwachlastzeit täglich 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr)

Das Stromentgelt nach der Grundversorgung enthält Konzessionsabgabe. Diese beträgt: 1. bei Strom, der im Rahmen des Schwachlasttarifs abgegeben wird (Schwachlaststrom) 0,61 ct/kWh 2. bei Strom, der nicht als Schwachlaststrom abgegeben wird, in Gemeinden bis 25.000 Einwohner 1,32 ct/kWh bis 100.000 Einwohner 1,59 ct/kWh

*) Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie überwiegend für den Eigenverbrauch im Haushalt oder für den einen Jahresverbrauch von 10.000 kWh nicht übersteigenden Eigenverbrauch für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen.

Kennzeichnung der Stromlieferung 2010 Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 07.07.2005, Angaben auf Basis vorläufiger Daten für das Jahr 2009 Gesamtstromlieferung des Unternehmens Energieträgermix Kernkraft 24,3 % Fossile und sonstige 62,9 % 1) Energieträger 2) Erneuerbare Energie 12,8 % Umweltauswirkungen CO2-Emissionen 572 g/kWh Radioaktiver Abfall 0,0005 g/kWh 1)

2)

Stromerzeugung in Deutschland 24,9 % 57,8 % 17,3 % 508 g/kWh 0,0007 g/kWh

z.B.Steinkohle, Braunkohle, Erdgas z.B. Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie Stand der Informationen: 01.10.2010


Seite 5 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010 Mit viel Musik:

aufarbeiten

Super-Show mit Bibi Blocksberg Langen (DZ/hs) – Für Mädchen und Jungen im Alter ab fünf Jahren ist das KinderMusical „Bibi Blocksberg Super-Show“ geeignet, das am Montag (20.) ab 15 Uhr in der Stadthalle über die Bühne geht. Dabei wird laut Ankündigung all das präsentiert, „was im Leben der kleinen Hexe wichtig ist, und es gibt viele tolle neue Songs. Und wie es sich für eine richtige Party gehört, bestehen neben viel Tanz und Musik auch diverse Möglichkeiten zum Mitmachen.“ Tickets zu Preisen MEHRSTIMMIGER GESANG, fetzige Riffs und Lieder mit „Ohrwurm“-Qualität sind zwischen 22,85 (Kinder) und das Markenzeichen der Dreieicher Band „Inhuman“, die mit „This Is Not A War- 28,60 Euro (Erwachsene) sind nung“ eine richtig gute Debüt-CD veröffentlicht hat. (DZ-Foto: Jordan) im Stadthallen-Büro, Telefon (06103) 203-431, und an der Tageskasse erhältlich.

Silvesterparty 2010/2011 31. Dezember ab 19.30 Uhr Die Party zum Wohlfühlen. Festliches Buffet, Tanzmusik mit Roland Winter, bis in den frühen Morgen. Inkl. 1 Glas Sekt um Mitternacht €

37,50 pro Pers.

Nur mit Anmeldung. Auf Wunsch Hol- u. Bringservice. 63263 Neu-Isenburg · Gravenbruchring Telefon 06102-39099 eMail: anitamartin@gmx.de www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de

Neue „Inhuman“-CD geht ab:

Elf Kracher auf einem Silberling Dreieich (DZ) – Es soll ja Leute geben, die der angeblich so besinnlichen Vorweihnachtszeit rein gar nichts abgewinnen können. Denen es beispielsweise ein echter Graus ist, dass in vielen Geschäften spätestens ab Mitte September Schokoladen-Weihnachtsmänner und andere aufs vermeintliche „Fest der Liebe“ zugeschnittene Artikel offeriert werden. Oder die am Rande des Wahnsinns wandeln, weil sie die allgegenwärtige musikalische Folter durch „Jingle Bells“ und Co. in der Endlosschleife nicht länger ertragen können. Wer solchen Menschen zu Weihnachten eine Freude machen und sie davon überzeugen will, dass es jenseits von „Stille Nacht“ und „Oh du fröhliche“ auch noch hörenswerte Lieder gibt, der könnte unter anderem die erste „richtige“ CD der Dreieicher Band „Inhuman“ verschenken. Der Ende Oktober erschienene Silberling „This Is Not A Warning“ geht nämlich ab wie Schmidts Katze und knüpft folglich problemlos an die Qualität der im vorigen Jahr veröffentlichten Debüt-EP „Silence Is Over“ des rockigen Quartetts an. Das ist indes kein Wunder, da sich alle sechs Songs dieses „Erstlings wie aus einem

Guss“ – so titelte die DreieichZeitung bei dessen Veröffentlichung – auch auf dem neuen Album wiederfinden. Doch auch die fünf weiteren Stücke der neuen CD der aus Jonas Fisch (Gesang und Gitarre), Christoph Pohl (Gitarre), Sebastian Wodtcke (Bass) und Timo Kraus (Drums) bestehenden Formation sind ebenso rockig wie eingängig, dass sie spätestens nach dem dritten Anhören abgespeichert sind. Die „Ohrwurm“-Qualität wirklich aller Songs dieses „Silberlings“, der wie schon die EP in den „Spacelab“-Studios des Produzenten Christian Moos aufgenommen wurde und beim Wiesbadener Label „Monogenuss Records“ erschienen ist, basiert auf äußerst eingängigen Melodien und Refrains, abwechslungsreichen, mehrstimmigen Gesangspartien sowie heißen Riffs, die sich förmlich ins Gedächtnis einbrennen. Und genau deshalb ist der auf „This Is Not A Warning“ zu hörende „Modern Rock“ genau die richtige Alternative zu all den weihnachtlichen Melodien, die gegenwärtig über unsere Gehörknöchelchen hereinbrechen. Aber auch zu jeder anderen Jahreszeit ist das neue Album der vier zwischen 24 und 25

ÄRZTETAFEL ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰

✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ Wir wünschen unseren Patientinnen ✰ ein frohes Weihnachtsfest und ✰ ✰ ein gutes neues Jahr. ✰ Dr. med. Fachärzte für Karin Abbel Frauenheilkunde ✰ Robert Wack und Geburtshilfe ✰ Hainer Chaussee 63, 63303 Dreieich, Tel. 0 61 03 / 8 15 14 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰

Jahre alten Jungs aus Dreieich, die 2009 vom Mikrofonhersteller „beyerdynamic“ und dem Musikportal „Regioactive.de“ zur „besten Nachwuchsband Deutschlands“ gekürt wurden, absolut hörenswert. Und man darf sich schon jetzt auf die nächste Veröffentlichung der ambitionierten Akkorde-Arrangeure freuen. Harald Sapper

Rathaus, DLB...

„Zwischen den Jahren“ geöffnet Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Rathaus, die Bürgerämter und die Stadtwerke sowie der städtische Dienstleistungsbetrieb (DLB) sind an Heilig Abend (24.), an den beiden Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester (31.) und Neujahr geschlossen. „Zwischen den Jahren“ sind die Stadtverwaltung und die städtischen Unternehmen mit Ausnahme des Schiedsamtes wie gewohnt geöffnet. Dieses bleibt am Montag (27.) geschlossen und ist ab Montag, 3. Januar, wieder erreichbar. Die Seminar- und Gedenkstätte Bertha PappenheimHaus in der Zeppelinstraße bleibt am Mittwoch (29.) geschlossen und ist ab Mittwoch, 5. Januar, wieder geöffnet. Die Sprechstunden des Ortsgerichtes am Donnerstag (30.) und am Montag, 3. Januar, fallen aus. Die nächste Sprechstunde im neuen Jahr findet am Donnerstag, 6. Januar, statt. Unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses ist das Ortsgericht auch im neuen Jahr montags von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 7 bis 12 Uhr geöffnet. Auskünfte werden unter der Rufnummer (06102) 241-235 in der Zeit von 8 bis 12 Uhr erteilt.

reparieren BECHTEL Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882

Heiligabend:

Feierstunden für Alleinstehende Dreieich (DZ/jh) – Noch bis zum 17. Dezember nimmt die Stadtverwaltung unter der Rufnummer (06103) 601-231 Anmeldungen für jene Weihnachtsfeier entgegen, die die Kommune an Heiligabend für alleinstehende ältere Bürger veranstaltet. Es gibt nur noch wenige freie Plätze. Unter-

Abb. Fichte Massiv gewachst Ausstellungsmodell Euro 595,-

stützt wird das Fest wie in den vergangenen Jahren vom Mercure Hotel, Eisenbahnstraße 200, in Sprendlingen. Die Geschäftsleitung stellt den geschmückten Speiseraum zur Verfügung. Für das Programm sorgen zwischen 12 und 17 Uhr freiwillige Helfer. Von den Teilnehmern

Joinviller Str. 44 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de

wird ein Unkos-tenbeitrag in Höhe von 14 Euro erhoben. Serviert werden Gänsebraten, Rotkraut und Knödel. Auf Wunsch gibt es auch ein leichtes Schonkostmenü. Vier Zivildienstleistende holen die Gäste bei Bedarf zu Hause ab.

Frohe Weihnachten und ein

gesundes neues Jahr

Die Bank in Ihrer Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Telefon: 06103 95-3000 E-Mail: kontakt@vobadreieich.de www.vobadreieich.de


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Seite 6 G

INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT Hessische Handelskammern für INGE:

Innenstädte beleben (DZ/if) – Die hessischen Industrie- und Handelskammern befürworten eine Verlängerung des Gesetzes zur Stärkung innerstädtischer Geschäftsquartiere (INGE). Mit dem INGE-Gesetz wurde die rechtliche Grundlage für private Business Improvement Districts-Initiativen (BID) zur Aufwertung von Innenstädten geschaffen. „Auch wenn INGE nicht flächendeckend zum Einsatz kommt, ist das Konzept ein wichtiges Instrument der Innenstadtentwicklung. Dies gilt es fortzuschreiben“, sagt Frank Achenbach, Referent für Wirtschaftspolitik der IHK Offenbach und Federführer Raumordnung/Stadtentwicklung der hessischen IHKs. Die Verlängerung des pro Verpackung fließen eben- Einrichtungen und Vereinen Gesetzes, das derzeit bis Ende falls in den Spendentopf. zugute. Zwei Drittel der Hilfs- 2010 befristet ist, müsse AnNeben dem Kalender- und mittel verbleiben in Deutsch- lass sein, Erfahrungen aufzuAktionsverkauf setzt sich bo- land. greifen und das Gesetz gezielt

bofrost-Kalender:

Gute Tat kommt Kindern zugute Dreieich (DZ/PR) – Woche für Woche liefern die bofrost-Verkaufsfahrer tiefgefrorenes Gemüse, Eis und andere Tiefkühlspezialitäten in der Region Dreieich aus. Derzeit haben sie zusätzlich noch etwas an Bord, das Kindern in Not hilft: den bofrost-Familienrezeptkalender. Ein Euro von jedem verkauften Exemplar geht direkt an die BILD-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“. 5.000 Kalender haben die 36 Verkäufer der Niederlassung Dreieich bisher verkauft. Und jeden Tag werden es mehr. Bereits zum dritten Mal sind die Fahrer in der Region (darunter Rainer Gerhardt, Foto) im Dienst der guten Sache unterwegs, um gemeinsam mit ihren 3.000 bofrost-Fahrerkollegen die Spendensumme aus dem vergangenen Jahr noch einmal zu toppen. Über 500.000 Euro konnten bisher allein mit dem Verkauf der Kalender bundesweit gesammelt werden. Den aktuellen Spendenstand finden Interessenten auf der Seite www.bofrost-wir-helfen.de. Den Familienrezeptkalender für 2011 bieten die bofrostVerkaufsfahrer für 4,95 Euro an. Der Kalender zeigt moderne Food-Fotografien und raffinierte Rezepte mit saisonalen Gerichten zum Nachkochen. Gewendet bietet er viel Platz für die Familienplanung. Zusätzlich können die bofrostKunden mit dem Kauf eines Empfehlungsproduktes Kindern in Not helfen. 10 Cent

frost* auch wieder mit einer großzügigen Unternehmensspende für die Ziele der Hilfsorganisation ein. Die Spendengelder kommen Suppenküchen, Kindergärten, Schulen, Kliniken und sozialen

zu verbessern. Die hessischen IHKs haben Vorschläge zur Optimierung des Gesetzes vorgelegt. Dazu zählen die Regelungen zur Adressweitergabe, zur Kappung besonders hoher Beiträge und zum Stichtag der Abgabenerhebung. Darüber hinaus fordern die IHKs, den Schlüssel zur Berechnung der BID-Beiträge zu flexibilisieren. Die Kommunen sollten die Möglichkeit haben, neben dem Einheitswert der Immobilen auch Faktoren wie Straßenfrontlänge oder Verkaufsfläche zuzulassen. „Die punktuellen Änderungen im Gesetz sollen die Realisierung zukünftiger BIDProjekte erleichtern“, unterstreicht Achenbach. Die Bedeutung des Instruments zeigt sich auch in der Innenstadt von Offenbach. Dort haben Hauseigentümer der Gründung eines BIDs zu-

gestimmt. „Viele engagierte private Akteure haben sich das Ziel gesetzt, durch Investitionen die Aufenthaltsqualität in der Offenbacher Innenstadt weiter zu erhöhen“, sagt Achenbach. Die BIDMaßnahmen sind eng verzahnt mit öffentlichen Investitionen im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Kernbereiche”. Grundidee von INGE ist, dass eine Gruppe von aktiven Händlern und Hauseigentümern Maßnahmenideen zur Belebung innerstädtischer Gebiete und ein Finanzierungskonzept für fünf Jahre erstellen. Dieses Konzept wird zur Abstimmung gestellt. Wenn nicht mehr als ein Viertel der betroffenen Immobilienbesitzer dem widersprechen, werden die Projektkosten von allen Eigentümern getragen. In Hessen haben sich kurz nach dem Start von INGE (2006) vier BIDs in der Innenstadt von Gießen auf den Weg gemacht. Ein weiterer BID-Standort in Hessen hat sich in Baunatal entwikkelt.

Dreieich ist eine von bundesweit 115 bofrost-Niederlassungen. Die Verkaufsfahrer beliefern in der Region täglich 2.000 Kunden mit mehr als 360 verschiedenen Tiefkühlprodukten. (DZ-Foto: bofrost)

SPD beantragt:

Handliches Fahrplanheft Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Im kommenden Jahr soll ein neu konzipiertes Fahrplanheft für alle Bus- und Bahnverbindungen in der Doppelstadt herausgegeben werden. Dies beantragt die Stadtverordnetenfraktion der SPD. Das Fahrplanheft soll an alle Haushalte in Mörfelden-Walldorf verteilt werden und die Verbindungen in der Stadt übersichtlich darstellen. Auch sollen die Abfahrtszeiten verschiedener Buslinien zusammengefasst und das Anruf-Sammeltaxi in die Darstellungen integriert werden. Für die Maßnahme sollen 20.000 Euro zusätzlich zu den Mitteln für den Klimaschutz bereitgestellt werden. Die Finanzierung soll durch die Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer erfolgen. Ein solches handliches Fahr-

planheft seit letztmals im Jahr 2003 erschienen, erinnern die Sozialdemokraten in der Begründung ihres Antrages. Das übersichlich und im praktischen Kleinformat gestaltete Heft habe in größerer Stückzahl zur Verfügung gestanden. Die SPD: „Die danach erschienenen Bereichsfahrpläne waren mit etwa 180 Seiten deutlich umfangreicher, teurer und unübersichtlicher. Sie enthielten neben MörfeldenWalldorf auch Raunheimer und Kelsterbacher Linien.“ Aus Kostengründen seien die Hefte nicht mehr an alle Haushalte in der Stadt verteilt worden. Neben diesen Bereichsfahrplänen solle es in Zukunft wieder ein kleineres kostengünstiges Fahrplanheft für die Doppelstadt geben.

UNVERHOFFT KOMMT OFT, lautet ein bekanntes Sprichwort, dessen Wahrheitsgehalt sich beim Blick auf viele Unglücksfälle schnell nachweisen lässt. Hunderte Feuerwehreinsätze, viele Millionen Euro Sachschaden, Verletzte und bisweilen sogar Tote: Das ist Jahr für Jahr die traurige Bilanz jener Brände, die in deutschen Landen durch Adventsgestecke und/oder Weihnachtsbäume verursacht werden. Dabei, so lautete die Botschaft einer Veranstaltung in Dreieichenhain, könnte größerer Schaden oftmals durch den sofortigen Einsatz eines adäquaten Löschmittels verhindert werden. In Kooperation mit der Dreieichenhainer Feuerwehr und der von Oliver Giehl (Brunnen-Apotheke/Brunnen-Sanaktiv) geführten Werbegemeinschaft Dreieichenhain präsentierte die Firma Prymos Brandschutz GmbH vor Wochenfrist auf dem Parkplatz am Weiher das Prymos-Feuerlöschspray. Rund 30 Zuschauer und die ebenfalls anwesende 1. Hessische Weihnachtsbaum-Königin Christine I. erlebten, wie einfach sich der Löschvorgang per Knopfdruck starten lässt. Dabei wurden die Vorteile des Mittels sichtbar: die „kinderleichte“ Bedienung, die hohe Löschkraft, die Einsatzmöglichkeit auch bei Personenschaden und das Verhindern von Schäden an der Einrichtung im Vergleich zu herkömmlichen Pulverlöschern. Ein brennender Adventskranz wurde durch die BaumKönigin in nur fünf Sekunden gelöscht. Das Prymos-Löschspray ist im Fachhandel erhältlich. (PR/DZ-Foto: p)


Seite 7 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE Ortsumfahrung Offenthal:

Kein Jugendtreff, kein Bürgerhaus, kein Bad:

Modellstadt der Zukunft? Kreis Offenbach (DZ) – Alle Jahre wieder: Im Dezember wird in den Stadtparlamenten darüber diskutiert, wie die Einnahmen und Ausgaben für die kommenden zwölf Monate zu veranschlagen sind. Dass von einer Balance keine Rede sein kann, dass Defizite in Serie produziert werden und dass die Schuldenberge der Kommunen immer höher anwachsen... Diese strukturelle Schieflage, die sich mit der ersten Wirtschaftstalfahrt nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung bereits Mitte der 1990er Jahre angekündigt hatte, ist zu einem treuen Begleiter geworden. Der Tendenzpfeil, was die Leistungsfähigkeit der Städte und Gemeinden anbelangt, zeigt nach unten. Das Unerquickliche bei der Sache: Alle wissen um die Misere, viele fordern ein neues Finanzierungsmodell für die Kommunen – doch dann bricht die Gedankenkette bei den allermeisten abrupt ab. Wehe, es wagt einer, eine Umverteilung von oben nach unten anzumahnen, eine Stabilisierung der sozialen Infrastruktur und eine stärkere Besteuerung von Konzernen und Vermögenden, die fleißig Gewinne scheffeln und ihren Geldsockel – spiegelverkehrt zur Lage der öffentlichen Kassen – beständig in Höhe schrauben... Dann machen reflexartig Begriffe wie „unrealistisch“ und „unmöglich“ die Runde. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. In diesen Kanon stimmt Alexander Sturm ein. Rödermarks Erster Stadtrat fungiert seit 2001 als Kämmerer. Er ist beruflich und politisch ganz nah dran am Trauerspiel, das unter dem Titel „ausblutendes Gemeinwesen“ zur Aufführung gelangt. Doch ihm kommt es nicht in den Sinn, auf eine andere Steuerpolitik zu pochen und Anstrengungen gegen das forcierte Auseinanderklaffen der Arm-Reich-Schere für dringlich zu halten. Nein, der Ruf nach mehr Verteilungsgerechtigkeit führe zu nichts, behauptet der CDU-Mann. Die Kommunen dürften nicht auf Hilfe von Land und Bund setzen, sondern müssten selbst handeln, um der Schuldenspirale zu entfliehen. Neue Gewerbe-Ansiedlungen, verknüpft mit dem Kalkül „zusätzliche Steuereinnahmen“, seien ein Gebot der Stunde. Das andere laute:

„Standards senken und Leistungen reduzieren“. Dies verkündete Sturm, als er in der vorigen Woche im Stadtparlament den Entwurf des Rödermark-Haushalts für das Jahr 2011 zur Beratung vorlegte. Einen Defizitbetrag von 9 Millionen Euro stellt der Finanzdezernent in Aussicht. Auffällig: Seine Partei, die Union, war von 2001 bis 2006 mit einer absoluten Mehrheit der Mandate ausgestattet. Seit knapp fünf Jahren agieren die Christdemokarten als tonangebende Bündniskraft. Erst fungierte die FDP als Juniorpartner, dann übernahm die SPD diese Rolle. Kurzum: In Anbetracht des monetären Dilemmas bestand ausreichend Gelegenheit, die schon seit langer Zeit propagierten Einschnitte und Abspeckmaßnahmen auf breiter Front in die Wege zu leiten. Doch was taten die politischen Weggefährten des Kämmerers? Offenkundig aus Furcht vor nachhaltigem Bürgerzorn kamen sie über symbolischmarginale Rotstiftaktionen

Die Einhorn Apotheke in Langen, Bahnstraße 69 ist seit über 50 Jahren im Dienst der Gesundheit für ihre Kunden tätig, und seit neustem zertifizierter Partner aller Krankenkassen für Hilfsmittel. Das Team um Frau Dr. Gabriele Huhle-Kreutzer berät Sie gerne in allen Fragen rund um die Arzneimittel, bei Naturheilkundemittel, homöopathischen Produkten sowie zu Allergien, Hautpflege, Ernährung und Schwangerschaft. Das Fachpersonal steht jederzeit für Sie freundlich und kompetent gerne mit Auskünften zur Verfügung. Monatliche Sonderangebote, ein umweltfreundlicher Botendienst sowie eine Kundenkarte runden die guten Angebote ab. Informationen bekommen Sie jederzeit unter Telefon 06103/ 22637 oder im Internet unter www.ihre-einhorn-apotheke.com

leuchtung und mehr oder weniger glatte Straßenbeläge bieten kann: So sieht sie dann aus, die Schlafstadt der Zukunft. Darüber muss diskutiert werden. Über die sozialpolitischen Konsequenzen einer Politik, die den Menschen suggeriert, „Heilung von unten“, auf der lokalen Ebene, sei möglich. Zu welchem Preis? Höchste Zeit, dass solche Fragen in den Fokus rücken, dass Masken fallen und Verstecknicht hinaus. spielereien aufhören. Die BiDass Rödermark keinen Ein- bel mag als Wegweiser diezel-, sondern den Regelfall nen: An ihren Taten sollt ihr darstellt, zeigt ein Blick zu sie erkennen. Jens Köhler den Nachbarn. Beispiel Dietzenbach: Dort verkündete die CDU/FWGKoalition bei ihrem Antritt im Jahr 2006: „Die Konsolidierung der städtischen Finanzen bleibt eines der vorrangigen Ziele.“ Bilanz nach Ablauf der Wahlperiode: Gestrichen wurde wenig, aber beim Draufasatteln neuer, millio- Rodgau (DZ/kö) – „Neustruknenschwerer Projekte war turierung der Abfallwirtdas Bündnis eifrig. Rathaus- schaft“: Kaum ein anderes umbau, Freibad-Sanierung, Thema hat in den zurücklieErrichtung eines Bildungs- genden zwei Jahren für so viel hauses... Ergebnis: So kata- Wirbel auf der kommunalpostrophal wie derzeit war die litischen Bühne in Rodgau geDietzenbacher Finanzlage sorgt. Insbesondere die flächendeckende Etablierung noch nie. Beispiel Dreieich: Dort haben der 60-Liter-Mülltonnen und die Stadtverordneten beim entsprechende FehlkalkulaVersuch, sich einen politi- tionen, die das Vierer-Bündschen Reim auf die verfahre- nis von SPD, Grünen, FDP ne Situation zu machen, de und FWG in diesem Zusamfacto kapituliert. SPD, Grüne, menhang der Ersten StadträFWG und FDP votierten da- tin Hildegard Ripper (CDU) sorgten für für, einen „Externen“ ins Boot ankreidete, zu holen. Sprich: Einen Fi- Schlagzeilen am laufenden nanzberater, der aufzeigen Band. soll, mit welchen Maßnah- Bezug nehmend auf die men sich ein Einsparvolumen jüngsten Beschlüsse zur Abvon fünf Millionen Euro er- fallentsorgung, hofft das Mehrheitsquartett, dass die wirtschaften lässt. Und so rückt der springende Weichen nunmehr in RichPunkt allmählich näher. All tung „Versachlichung und Bejene, die über Umverteilung friedung“ gestellt wurden. nicht reden wollen (zumin- Man habe jetzt endlich eine dest nicht über ein Um- seriöse Berechnungsgrundlaschichten von oben nach un- ge, die den Bürgern zwar eine ten), können sich nicht bis Gebührensteigerung, aber zuzum Sankt-Nimmerleins-Tag gleich auch einen verlässlidurchmogeln. Sie müssen chen Orientierungsrahmen beschere, ließen die KooperaFarbe bekennen. „Standards senken und Leis- tionspartner nach der finalen tungen reduzieren“: Wer sol- Stadtparlamentssitzung des chen Worten substanziell Jahres 2010 verlauten. wirksame Taten unter der Müllvermeidung und MüllÜberschrift „Ausgaben run- trennung, so der Tenor, würterfahren“ folgen lässt, den als „Steuerungsmöglichschließt Jugend- und Senio- keiten“ betrachtet. Sprich: Als rentreffs, macht Büchereien Anreiz für jeden Einzelnen, dicht, knipst in den Bürger- mit dem eigenen Verhalten häusern das Licht aus, lässt gezielt Einfluss auf die Höhe Sportplätze veröden und der Gebührenrechnung zu dreht in den Schwimmbädern nehmen. Zwei Eckpfeiler der neu forden Wasserhahn zu. Eine Kommune, die der Be- mulierten Abfallsatzung: völkerung gerade noch das • Die 60-Liter-Restmülltonne Rathaus, die Kindergärten, ist weiterhin das kleinste Abden Bauhof, die Gehweg-Be- fallgefäß. In der Grundgebühr

Verlängerte Frist für Ramsauer Dreieich (DZ/jh) – Ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich in Form einer Baumpflanzaktion auf einem Offenthaler Acker hat sich in dem Dreieicher Stadtteil Ernüchterung eingestellt. Der auf den Aussagen von Politik und Verwaltung gegründete Traum vieler Offenthaler, mit Eröffnung der Umgehungsstraße Ende 2012 massiv vom Durchgangsverkehr entlastet zu werden, ist Anfang Oktober wie eine Seifenblase geplatzt.

Müllabfuhr in Rodgau:

Quartett zurrt neue Vorgaben fest von 116,30 Euro pro Jahr sind zehn Mindestleerungen enthalten, außerdem die Abfuhr von Biomüll, Altpapier und Sperrmüll. • Mit Beginn des Jahres 2011 werden im Rahmen der Gewerbe-Abfallverordnung sogenannte „Einwohnergleichwerte“ eingeführt. „So werden neben den Wohngrundstücken künftig auch die gewerblich genutzten Grundstücke angemessen an den Kosten der Abfallentsorgung beteiligt“, ließen Bürgermeister Jürgen Hoffmann (SPD) und dessen Magistratskollegen verlauten. Der „Abfallwegweiser 2011“, der derzeit an alle Rodgauer Haushalte verteilt wird, listet altbekannte und neue Vorgaben rund um das Stichwort „Müllabfuhr“ auf. Fragen zu just diesem Themenkomplex werden von den zuständigen Mitarbeitern der Stadtverwaltung unter der Rufnummer (06106) 6931212 beantwortet.

Lastschriftverfahren:

„SEPA“-Infos Langen (DZ/hs) – Schon jetzt weisen die Verantwortlichen der Sparkasse Langen-Seligenstadt sowie des örtlichen Gewerbevereins (GVL) auf eine Informations-Veranstaltung hin, die am 21. März nächsten Jahres ab 19 Uhr über die Bühne gehen und sich mit dem Thema „SEPA – das neue Lastschriftverfahren“ befassen wird. Daran teilnehmen können neben GVL-Mitgliedern auch sonstige Interessierte.

Auch wenn der aus finanziellen Gründen von Landes- und Bundesregierung neu gezurrte Zeitplan nun eine Vollendung der Trasse (Kos-ten: 16 Millionen Euro) bis Ende 2013 in Aussicht stellt, so sind Wut und Verunsicherung bei den betroffenen Bürgern immens groß. Genährt werden Irritationen nach Einschätzung der SPD-Bundestagsabgeordneten Uta Zapf durch widersprüchliche Aussagen, mit denen Planer und Vertreter der schwarz-gelben Regierungen in Berlin und Wiesbaden in den vergangenen Wochen zu den Gründen für die Verzögerung geäußert haben. Aufklärung erhofft sich die Dreieicherin Zapf von einer Kleinen Anfrage, die die SPD-Bundestagsfraktion im November auf den Weg brachte. Doch die fristgerechte Beantwortung eines Fragenkatalogs kam nicht zustande. Wie Zapf mitteilt, hat das zuständige Bundesverkehrsministerium unter der Leitung von Peter Ramsauer (CSU) überraschend um eine Fristverlängerung gebeten. „Offenbar haben wir die richtigen Fragen gestellt, deren Beantwortung schwer zu fallen scheint“, so Zapf. Die neue Frist laufe nun bis zum 23. Dezember: „Eine schöne Bescherung. Hoffentlich spekuliert die Bundesregierung nicht darauf, dass ihre Antworten zu den hessischen Verkehrsprojekten während der Feiertage an Aufmerksamkeit verlieren.“ Neben Aufklärung in der Sache geht es der SPD darum, von der Bundesregierung ein Bekenntnis für den schnellen Bau der Straße zu erhalten. „Ich möchte, dass die Bundesregierung sich im Rahmen der Bauprogrammbesprechung mit dem Land Hessen Ende diesen Jahres eindeutig für die Fertigstellung der Umfahrung Ende 2012 einsetzt und auf eine entsprechende Priorisierung durch das Land Hessen drängt“, so Zapf im November. Und sie verlangt Aufklärung: „Im Schreiben des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen Darmstadt an die Stadt Dreieich von Anfang Oktober heißt es, der Bau sei mit Konjunkturmitteln begonnen worden, telefonisch haben wir von dort die Auskunft erhalte, es handele sich um ‚normale’ Straßenbaumittel, und Minister Posch verkündet in der Presse, der Baubeginn sei mit Geldern aus dem Konjunkturprogramm I und Mautmehreinnahmen ermöglicht worden.“


Seite 8 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR Gaul & Klimsch: Bildhauer im Museum Giersch

„Fujitsu-Orchester“:

Vom Main an die Spree

Adventskonzert mit viel Klassik

Frankfurt (DZ/jh) – Der eine war der Sohn eines Künstlers, der andere Spross eines Steinmetzen. In ihren Werken aber waren beide Elemente vereint – das kreative Schaffen und das plastische Arbeiten. Die Rede ist von den beiden am Main geborenen Bildhauern Fritz Klimsch (1870-1960) und August Gaul (1869-1921), die es an der Spree zu Ruhm und Anerkennung brachten. Eine Ausstellung, die derzeit im Museum Giersch am Frankfurter Schaumainkai gezeigt wird, spürt den Gemeinsamkeiten, aber auch dem Trennenden im Leben der beiden im wilhelminischen Deutschland aufgewachsenen Hessen nach. Der Frankfurter Klimsch und der in Großauheim bei Hanau geborene Gaul werden von dem Team um Dr. Manfred Großkinsky als bedeutende Bildhauer des frühen 20. Jahrhunderts vorgestellt – ohne Zweifel gehören sie zu den bekanntesten. In den vergangenen Monaten hat sich das von einer Stiftung getragene Museum, das sich seit zehn Jahren mit großem Einsatz um die Dokumentation und

Würdigung von Kunstschaffenden aus dem Rhein-MainGebiet kümmert, einer umfassenden Recherchearbeit gestellt. Ein gewohnt opulenter Katalog mit über 250 Abbildungen und ausführlichen Begleittexten dokumentiert die Ergebnisse. Dabei werden Parallelen offen gelegt, auf die Großkinsky und seine Mitstreiter ungeachtet der sehr unterschiedlichen Sujets stießen: Klimsch widmete sich als gefragter Portraitist und Denkmalplastiker der menschlichen Figur, mit einem Schwerpunkt auf dem weiblichen Akt. Gaul hingegen spezialisierte sich auf die Darstellung von Tieren – ein Genre, das er auf der Basis intensiver Naturbeobachtung als eigenständige Motivgattung in der deutschen Kunst etablierte. Gemeinsam, so erfährt der Besucher der Ausstellung, ist den Künstlern – die sich übrigens erst in Berlin kennenlernten, wo sie von dem berühmten Galeristen Paul Cassirer vertreten und zu Mitbegründern der „Berliner Secession“ (1899) wurden – die Hinwendung zu einer modernen Formensprache. Noch vor 1900 di-

stanzierten sie sich von dem an den Kunstakademien der Kaiserzeit gelehrten Detailnaturalismus. Sie strafften die Formen und setzen bei ihren Arbeiten ganz auf Kontur und Volumen, Raum und Statik. Beide Bildhauer schufen bedeutende Arbeiten für den öffentlichen Raum. Im Städelgarten am Frankfurter Museumsufer ist beispielsweise Gauls „Eselreiter“ aus dem Jahr 1912 postiert. Und auf dem Hauptfriedhof der Mainmetropole stehen zahlreiche Grabdenkmäler, die von Klimsch geschaffen wurden. Zu seinen Auftraggebern gehörte unter anderem der Gehirnpathologe Alois Alzheimer. Von dem Maler Max Liebermann, von dem Industriellen Carl Duisberg (Bayer AG Leverkusen) und von der Schauspielerin Marianne Hoppe fertigte Klimsch Porträtbüsten an. Seine Darstellungen vor allem des weiblichen Körpers sorgten laut Großkinsky dafür, dass Klimsch von den Nationalsozialisten nach 1933 in die Liste der „unersetzlichen Künstler“ aufgenommen wurde. Die Hofierung in dieser Zeit habe sich der Bild-

Langen (DZ/hs) – Die beiden „Fujitsu-Streichorchester“ der Musikschule präsentieren am heutigen Donnerstag (16.) im Saal der Martin-LutherGemeinde, Berliner Allee 31, ein Adventskonzert, bei dem ab 19 Uhr unter anderem Melodien von Humperdinck, Händel, Bach, Johann Strauß, Tschaikowsky, Brahms, Vivaldi sowie Lloyd Webber zu hören sein werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Chor ‘84 lädt ein:

Einstimmung auf Weihnachten Obertshausen (DZ/ba) – Auf die Weihnachtstage einstimmen will der Chor ‘84 mit einem Konzert am Sonntag (19.) um 17 Uhr in der Herz-JesuKirche. Weitere Mitwirkende Der „schreitende Strauß“ von August Gaul (1902) (DZ-Fotos: Katalog) sind der Männerchor Sängerlust Hausen und der Zitherhauer als unpolitischer, sehr Künstler mit Wurzeln im Rhein- verein Heusenstamm. Der wohl aber eitler und ehrgeiziger Main-Gebiet. Eintritt ist frei. Über Spenden Künstler willfährig gefallen las••• zur Unterstützung der Chorsen. Politisch kaum zu instru- Die Ausstellung „Die Bildhau- arbeit freuen sich die Chöre. mentalisieren war dagegen das er August Gaul und Fritz Werk des bereits 1921 verstor- Klimsch“ kann bis zum 30. Ja- Für Chorprojekt: benen Gaul. Von spielenden Bä- nuar 2011 im Frankfurter ren über Schwanenküken, Pin- Museum Giersch, Schauguine, einen Biber bis hin zum mainkai 83, besichtigt werSchwein reichte das Spektrum den. Sie ist dienstags bis donseiner Bronzearbeiten, die er oft nerstags von 12 bis 19 Uhr, in kleinen Formaten fertigte. freitags von 12 bis 17 Uhr so- Langen (DZ/hs) – Für einen Doch arbeitete auch Gaul für wie samstags und sonntags musikalischen Gottesdienst, die öffentliche Hand. So schuf von 11 bis 17 Uhr geöffnet. der am Sonntag (26.) um 10 er etwa monumentale Raubkat- Der Eintritt kostet 5 (ermäßigt Uhr in der Martin-Lutherzen für das Kaiser Wilhelm-Na- 2,50) Euro. Öffentliche Füh- Kirche, Berliner Allee 31, betionaldenkmal in Berlin. rungen finden sonntags ab 15 ginnt, werden noch geübte Die Ausstellung im Museum und mittwochs ab 17.30 Uhr Sänger gesucht. Sie studieren Giersch vermittelt mit 94 Wer- statt (Zuschlag 2 bzw. 1 Euro). ab 9 Uhr mit Kantorin Elvira ken Gauls und 57 von Klimsch Der Katalog (269 Seiten) ist Schwarz einige bekannte einen repräsentativen Über- für 24 Euro zu haben. Weitere weihnachtliche Chorlieder blick über das Schaffen zweier Infos: Telefon (069) 63304- ein. Informationen gibt’s unüberregional bedeutender 128, www.museum-giersch.de. ter der Rufnummer (06127) 965221 oder per E-Mail (elvira.schwarz@musicanera.de)

Geübte Sänger werden gesucht

TV-Blasorchester:

Weihnachtlicher Melodien-Mix

Die „Erwachende“ von Fritz Klimsch (1922/23)

Langen (DZ/hs) – Die Vielfalt und musikalische Bandbreite der Blasinstrumente will das TV-Blasorchester bei seinem Weihnachtskonzert unter Beweis stellen, das am Sonntag (19.) um 17 Uhr in der TVHalle am Jahnplatz beginnt. Folglich umfasst das Programm unter anderem Volksmusik, Klassik, moderne Klänge und weihnachtliche Weisen. Mit von der Partie ist auch die Bläserklasse der Adolf-Reichwein-Schule, die seit der Gründung von Orchestermitgliedern betreut wird. Der Eintritt kostet 7,50 Euro.


Dezember 2010

FR 17. DEZEMBER Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, The Dogma, Raintime, Lordi - Hardrock (27,40 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Der kleine Lord - Musical (17,50 - 23,50 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Nikkelodeon: Christmas Dinner for Two - Komödie (15 - 20 €) • Deutsches Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, AlpenRock & Leder-Hose (18,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (22 €) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Judith Beier: LolaLila (12 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Fame, Elvis The Soul (9 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (14 €) Mühlheim • Schanz, 21 Uhr, New Deal (8/10 €) Obertshausen • Rathaus, Stadtkino, 15 Uhr, Bedtime Stories (2 €) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Angela Brown Offenbach • KJK, 21 Uhr, Eamonn McCormack - Rock, Blues (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20.30 Uhr, Nils Landgren - Jazz (28 - 45,50 €); KH, 19.30 Uhr, Von morgens bis mitternachts (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Das traurige Schicksal des Karl Klotz (12,50 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Mose war ein Mehrteiler (15/18 €) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Melodien für Millionen Cover-Festival (5 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Stakeout, Jaja (Eintritt frei) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • Level 6 Club, 22 Uhr, Basti Pieper, Florian Dalinger, Samuel Maasho, Astinio, Roland Gruneberg, Steffen Nehrig Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die spanische Stunde / Das kurze Leben (12 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, König Lear (16 - 45 €); Box, 22.30 Uhr, Sterben (9 €); Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Evita (38 - 88 €); MS, Papageno Theater: 17 Uhr, Peterchens Mondfahrt (ab 4; 12 - 18 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas (17 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz, Peter Glessing, Tracy Mitchem - ChristmasJazz (Eintritt frei) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Quietschboys • Batschkapp, 20 Uhr, Ben Lʼoncle Soul (16 €) • Elfer, 21 Uhr, Angst - Punk (6 €) • Das Bett, 21 Uhr, Transmitter, Nude • Cocoonclub, 22 Uhr, Marco

Carola, Ilario Alicante, Reboot (10 - 15 €) • U60311, 22 Uhr, Viper XXL Bday: Mental Disorder, Tymon, Waldhaus, Spy, Pablo Ramirez • Union Halle, 20 Uhr, Caveman (22,60 - 36,40 €) • Dom, 20 Uhr, St. Petersburger Knabenchor - russ. u. deutsche Werke zur Weihnacht (10 - 35 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Reisparteitag • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankf.: Die Fledermaus (Premiere; 22 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 15/20 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland (5 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Uta Köbernick: SonnenScheinWelt (16 - 21 €) • Bürgerhaus Bornh., 20 Uhr, Maybebop: Schenken! (15/19 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Theaterhaus, 9 Uhr, Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 6 - 9 €), 11/14.30 Uhr, An der Arche um Acht (ab 4; 6 - 9 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Blind, Die Happy (20,80/22 €) Babenhausen • Ev. Stadtkirche, 19.30 Uhr, Konzertchor Da., Da. Hofkapelle, Solisten: Messe h-Moll BWV 232 v. Bach (23/27 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Voodoo Chile: Hendrix Night (20/23 €) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Badesalz: Bindannda! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Oropax Chaostheater • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Himmel und Hölle/Philipp Weber: Futter Rüsselsheim • das Rind, 19 Uhr, Critical Load, Dynyle, Malcom, Mind The Gaep (5/7 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, My Baby Wants To Eat Your Pussy

SA 18. DEZEMBER Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Marilyn & Co. – Hannelore Elsner liest Truman Capote; David Klein Quartett (15,30 - 17,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19 Uhr, Ballettschule Kieffer: Giselle, Dance Around The World Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, New Spirit Gospel Choir Dietzenbach • Theater im Lädchen, 20 Uhr, Judith Beier: LolaLila (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine o. Die Heilige Johanna d. Einbauküche (14 €) • Jazzkeller O.-Ro., 20.30 Uhr, Angela Brown, Jan Luley Duo Gospel, Blues (10/15 €) • Halle Urberach, 20 Uhr, Weihnachtskonzert d. MV 06 Urb. Rodgau

RHEIN-MAIN

„Spirituals und Gospels from New Orleans“ lautet das Motto von Angela Brown, begleitet von der Barrelhouse Jazzband, am 17. Dezember in der Seligenstädter Kirche St. Marien. (DZ-Fotos: Veranstalter) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20.30 Uhr, Platt, Schwitz & Biers (10/12 €; Maximal) • Bürgerhaus Nd.-Ro., 20 Uhr, Wechseljahre - Menopause Musical (20 - 24,50 €) • Bürgerhaus Weisk., 19 Uhr, SV Weiskirchen, Martina Haeger, Sopran, Ralf Emge, Tenor weihnachtliches Konzert (13 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 17 Uhr, MV Dietesheim - Weihnachtskonzert Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Regina Klein & Band (12 €) • KJK, 20 Uhr, AD/DC (8 €) • t-raum, 20 Uhr, Nest für einen Star (12 €) • Advent im Rathaus: 19 Uhr, Jugendorchester GelnhausenMeerholz (Eintritt frei), 20 Uhr, Die Muppets Weihnachtsgeschichte - Film (5 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Kammerkonzert (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Fidelio (9 45 €); KH, 19.30 Uhr, Nathan der Weise (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (10 €), Bar, 23 Uhr, Dlädnaid sürpries (3 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Anny Hartmann: Der besondere Jahresrückblick 2010 (14/17 €) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Centralstation, 20 Uhr, Johannes Scherer, Bodo Bach: Die 2 Beiden (19/23 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Melodien für Millionen Cover-Festival (5 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Tremor-X, Alles Franziska, Splitter – Rock; Kneipe, 22 Uhr, Backdoorslam - Rock (Eintritt frei); Kino, 22 Uhr, Alles Cord Rock • An Sibin, 21.30 Uhr, Mallet Rock • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • Level 6 Club, 22 Uhr, Sydney Späth, Frank N (10 €) Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Peter und der Wolf (7 - 14 €), 19.30 Uhr, Dido and Aeneas / Herzog Blaubarts Burg (12 - 77 €)

JOURNAL

VERANSTALTUNGS

• Schauspiel, 19.30 Uhr, Werner Schneyder: Ich bin konservativ (12 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Stadt aus Glas (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 15/20 Uhr, Evita (37 - 88 €); MS, 14.30/17 Uhr, Papageno Theater: Peterchens Mondfahrt (ab 4; 12 - 18 €) • Jazzkeller, 22 Uhr, John Marshall-Bernd Reiter Quartet (20 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Vitaly Baran Quartett (Eintritt frei) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Quietschboys • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, St. Petersburger Ballett (43,10 56,30 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Hedwig and the Angry Inch (24/28 €) • Elfer, 21 Uhr, Kapelle Petra, Elfmorgen (8 €) • Monza, 22 Uhr, Dirty Disko Youth - Electro (10 €) • Das Bett, 20 Uhr, Rock Tramplin • Cocoonclub, 22 Uhr, Fake: Bart B More, Marco Sönke, Patrik Hupe (10 - 15 €) • Club Anthrazit, 23 Uhr, Sonic, Kid Kazaam, Dennis Dohl (5 €) • Apartment, 22 Uhr, Funky Kitchen London Night: Katch, Sam Young • U60311, 22 Uhr, Lützenkirchen, Chris Hope, Jonas Noack, Marcel Farnung • Home Club, Schmidtstr. 12, 24 Uhr, Bruno Pronsato, Pierre, Steffen Nehrig • Union Halle, 20 Uhr, Caveman (22,60 - 36,40 €) • Dom, 20 Uhr, St. Petersburger Knabenchor - russ. u. deutsche Werke zur Weihnacht (10 - 35 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Moritz Stoepel: Stille Nacht, allerseits! (17/19 €) • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Das Jesus Comeback... • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankf.: Die Fledermaus (22 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 15/20 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland • Neues Theater, 20 Uhr, Dieter Thomas: YouBub (16 - 21 €)

• Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jan Seghers, Heine Quartett: Was aber ist die Liebe (15 €) • Titus Forum, 14 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4; 6 - 14 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Volkstheater, 16.30 Uhr, Rixi vom Regulus (10 - 16 €), 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Onomototolo (12/13 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist • Gambrinus, 21 Uhr, Mark Forbach, Maxxis, Benny Feenell, Mr Schmitt - House, Electro Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Mathias Richling: Der Richling Code (25 39,20 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, AmoKomA Funk, Soul(15/18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 19 Uhr, Johann Strauß Orchester Wiesbaden • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Himmel und Hölle/Philipp Weber: Futter Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Talisman (10/11 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Götz Widmann

SO 19. DEZEMBER Langen • Neue Stadthalle, 11 Uhr, Frankfurter Sinfoniker, Deborah Lynn Cole, KonzertChor Butzbach: Bald ist Heilige Nacht - Mozart, Schubert, Händel... (KuK; 20 €) • TV-Halle, Jahnplatz, 17 Uhr, TV-Blasorchester – Weihnachtskonzert (7,50 €) Mörfelden-Walldorf • Rathausvorplatz Walld., 18 Uhr, Walld. Gospelchor, Kantorei Walld., Bläserchor, Flötenkreis Adventsmusizieren Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 15/19.30 Uhr, Neu-Isenburger Mundart-Ensemble: En Bembel voll Christmas (19 - 25 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 15 Uhr, Dr. Ulrich Boelsen - Filmer aus Leidenschaft (Iseborjer Kinno; Eintritt frei) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Weihnachtsmann geht anders...! (5,50 - 8,50 €), 18 Uhr, Familie Dietzebersch un ihr goldisch Oos (14,50 €) • Theater im Lädchen, 14.30 Uhr, Der Froschkönig (ab 4) • Autohaus Kunzmann, 12 - 15 Uhr, Joske Kruijssen Quartett (Eintritt frei; Jatzen & Schmatzen) Heusenstamm • St. Cäcilia, 18 Uhr, Michael Quast, Motettenchor Frankfurt: Wachet auf ruft uns die Stimme (15 €; Förderverein) Rödermark • Theater & nedelmann, 16 Uhr, Michel aus Lönneberga (ab 5; 6 - 9 €) • Kulturhalle, O.-Ro., 17 Uhr, Musikverein Viktoria 08, Sina Sadeghpour, Klarinette Weihnachtskonzert • Galluskirche, Urb., 16 Uhr, Rejoice-Chöre - Weihnachtskonzert (Spende) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 20 Uhr, RaRa:Theater: Sonny Boys

(10/12 €) Obertshausen • Herz-Jesu Kirche, 17 Uhr, Chor ʼ84 Hausen - vorweihnachtl. Sonntagskonzert (Eintritt frei) • St. Paul, Kaiserstr. 60, 17 Uhr, Junge Sinfoniker Hessen, Rhein-Main-Vokalisten, Solisten – Weihnachtsoratorium v. Bach, Kantaten I-III u. VI Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester Glanert, Strauss, Honegger (6,50 - 32 €), 20.30 Uhr, Hagen Rether: Liebe (24 - 39 €); KH, 18 Uhr, Ulrike Meinhof (6 - 24 €); Ks, 11 Uhr, Aart Veder liest Pu der Bär (6 €), 20 Uhr, Gretchen 89 ff. (12,50 €) • TAP, 11 Uhr, Das Sams - eine Woche voller Samstage (ab 4; 8 - 9,80 €), 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Centralstation, 11 Uhr, WienerMasken- u. Musiktheater: Arthur u. August (ab 5; 5,50/7,50 €) • Karolinenplatz, 14/19 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • bioversum, 11 Uhr, Waldemars Waldgeschichten: Mäusegeschichten im Winter (ab 4; 5 €; Anmeldung: 06151/97111888); 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Das Werk der fleißigen Bienen (ab 6; 3 €; Anmeldung) Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Peter und der Wolf (7 - 14 €), 19 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (12 - 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Mein Kampf (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Bartsch, Kindermörder (12 - 20 €) • Alte Oper, GS, 14/19 Uhr, Evita (37 - 78 €); MS, 14.30/17 Uhr, Papageno Theater: Peterchens Mondfahrt (ab 4; 12 - 18 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Matchbox Bluesband Christmas Show (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Beatles Revival Band (12/14 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband, Claire Martin - EuroradioWeihnachtskonzert (13 €) • Frankfurt Art Bar, 16 Uhr, Swing-Tanztee: Piet Klinger & The Jubilee Jumpers (9 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Finntroll, Samael, Rotting Christ, Mettsatöll, Nothnegal (21/25 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Emergenza: Instant Liberty, Cold Skin Burning, Furore, The Keen Reeves, Eye For An Eye, Chameleon Crash, Kill Your Time (8/10 €) • Union Halle, 20 Uhr, Caveman (22,60 - 36,40 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Die Käs, 19 Uhr, Gerd Knebel: Um was gehtʼs hier eigentlich


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010 Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Die Komödie, 18 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankf.: Die Fledermaus (22 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 15/19 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland • Neues Theater, 19 Uhr, Dieter Thomas: YouBub (16 - 21 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4; 6 - 14 €) • The English Theatre, 18 Uhr, Spring Awakening • Theaterhaus, 11 Uhr, Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 6 - 9 €), 15 Uhr, An der Arche um Acht (ab 4; 6 - 9 €) • Volkstheater, 16.30 Uhr, Rixi vom Regulus (10 - 16 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Kabbaratz: Ich findʼs so schön, wenn der Baum brennt (14/17 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert (17 - 29,50 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, High Five, anders – a cappella Mainz • Phönix-Halle, 17 Uhr, Chantal • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Viva Voce: Wir schenken uns nix Messel • Besucherzentrum Grube Messel, 10 Uhr, 400 Millionen Jahre Schritt für Schritt – Wanderung (19 €; Anm.: 06159/71759150) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Patrick Lindner: Weihnachtszeit, schöne Zeit (34,10 - 53,90 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: superfro (Eintritt frei)

DI

MO 20. DEZEMBER MI Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Bibi Blocksberg Super-Show - Musical (ab 5; 22,85 - 28,50 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Weihnachtsmann geht anders...! (5,50 - 8,50 €), 20 Uhr, Familie Dietzebersch un ihr goldisch Oos (14,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester Glanert, Strauss, Honegger (6,50 - 32 €); KH, 15/17 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €) • Centralstation, 21 Uhr, Rock Lounge: Black Smile (3 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (12 - 70 €) • Schauspiel, 14/17 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €); Box, 20 Uhr, Silentium (9 €); Ks, 20 Uhr, Die Marquise von O. (17 - 30 €) • Batschkapp, 19 Uhr, FFM Street Rap Jam (8/9 €) • Bikuz Höchst, 20 Uhr, Bodo Bach & Johannes Scherer: Die 2 Beiden (22/23 €) • Papageno-Theater, 13.30/16 Uhr, Pinocchio (ab 4; 9,50 15,50 €) • Theaterhaus, 9 Uhr, Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 6 - 9 €), 11 Uhr, An der Arche um Acht (ab 4; 6 - 9 €) • Volkstheater, 10 Uhr, Rixi vom Regulus (8 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich (17 - 29,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow, Erwin Grosche, Tina Teubner, Bernd Süverkrüp: Drei Engel für Hanns Dieter (Hüsch)

21. DEZEMBER

Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Weihnachtsmann geht anders...! (5,50 - 8,50 €), 20 Uhr, Familie Dietzebersch un ihr goldisch Oos (14,50 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 15/17 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz (ab 4; 8 - 9,80 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • Programmkino Rex, 20.30 Uhr. FilmGespräch mit Andreas Heidenreich: Drei (Vorpremiere) Frankfurt • Oper, 20.30 Uhr, Happy New Ears - Werkstattkonzert m. d. Ensemble Modern (12/17 €) • Schauspiel, 11/16 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €); Box, 20 Uhr, Silentium (9 €); Ks, 20 Uhr, Die Marquise von O. (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Evita (37 - 78 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Southside Saints / Make My Day • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankf.: Die Fledermaus (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sven Ratzke: Gigolos & Germans (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 13.30/16 Uhr, Pinocchio (ab 4; 9,50 15,50 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Theaterhaus, 11 Uhr, Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 6 - 9 €), 15 Uhr, An der Arche um Acht (ab 4; 6 - 9 €) • Volkstheater, 10 Uhr, Rixi vom Regulus (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Rodgau Monotones (18,60/20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow, Erwin Grosche, Tina Teubner, Bernd Süverkrüp: Drei Engel für Hanns Dieter (Hüsch)

22. DEZEMBER

Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Anatevka (9 - 45 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (10 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams eine Woche voller Samstage (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • 603qm, 21 Uhr, Jam Session: Christoph Neuhaus Quartett (Eintritt frei) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Tom Krugers Jazzrockband (Eintritt frei) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die spanische

$#+('+)"-,'+ &+'*'*%) >#&4 697685 966636

>'/ 17/12/2010. 20 K#'

<=H BC=AE= CFH< ;.,%@?& >'/ 31/12/2010. 20 K#'

IACL=IJ=H:9CC '%- >?(0,@$.&# ;.("<&/ 6/1/2011. 20 K#'

<A= >C=<=HD9KI <*#+#--# /)( :)$?(( =-+?.1 5/7/ N$( 14/8/2011

:KH?>=IJIGA=C= <H=A=A;@=E@9AE >',#N*O#"''MNM)) N$( +*% 15/2/11

2$( ,-&)4#"& 3%%"& +&)"("& 0")+4#"(& "$& 1('#") 1")*/

Seite 10 G

Stunde / Das kurze Leben (11 60 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das weiße Album (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Evita (38 - 88 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Delta Danny - Blues (Eintritt frei) • Batschkapp, 21 Uhr, Señor Coconut & his Orchestra (16/20 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankf.: Die Fledermaus (22 €) • Papageno-Theater, 13.30/16 Uhr, Hänsel und Gretel (ab 5; 9,50 - 15,50 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4; 6 - 14 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Orden Ogan, Powerworld, Freedom Das Musical Evita in der englischen Originalversion mit deutschen Übertiteln ist noch bis zum Call - Metal (14,20/16 €) 2. Januar in der Alten Oper Frankfurt zu sehen.

DO 23. DEZEMBER Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 15.30 Uhr, Weihnachtsmann geht anders...! (5,50 - 8,50 €) • Zum Hügeleck, 19.30 - 22 Uhr, Roxone - Weihnachtssongs (Benefiz; Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Bohème (9 - 45 €); KH, 15/17 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ich findʼs so schön, wenn der Baum brennt (14/17 €) • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, The Dass Sägebett, Bormuth, Vibrofighters, 22 Uhr, Vibes • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (12 - 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Minna von Barnhelm (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Hauschka (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Evita (38 - 88 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dr. Soul & The Chain of Fools - X-mas Show (10 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Peter & The Test Tube Babies (18 €) • Das Bett, 20 Uhr, Mein rosarotes Weihnachtslied: Horst Blue & Dr. Ruslana Onassis-Krupp • Neues Theater, 20 Uhr, Santa Babes (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 13.30/16 Uhr, Hänsel und Gretel (ab 5; 9,50 - 15,50 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4; 6 - 14 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Die Crackers (14,20/16 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, BloodSugarSexMagic (15/18 €) Rüsselsheim • das Rind, 19 Uhr, Joe Blob & The Sixtyniners, Anker (7/10 €)

mas XI - Metal-Disco: Buffo (4 €) • Monza, 22 Uhr, Orient Deluxe: Nouree Caine, Tansiyon Sequenz (10 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Sven Väth, Tiefschwarz, Markus Fix (10 - 15 €) • Apartment, 22 Uhr, Funky Kitchen X-mas Special: Chui de Fuemeh • Odeon, 22 - 5 Uhr, Persian Party Deluxe: Saman (15 €) • U60311, 22 Uhr, Einmusik, Jenny Furora, Sebastian Serrano, Markus Scholz, Alexander Aurel, Oliver Anderson, Jonas... • Mousonturm, St, 22 Uhr, Jo van Nelsen, Thorsten Larbig: Wunschlos glücklich (22 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 14 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland

SA 25. DEZEMBER

Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (22 €) Obertshausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Griech. Musik- u. Tanzabend (10 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Nest für einen Star (12 €) • St. Nikolaus, Rathausgasse, 20 Uhr, Tony Lorenzo, Caroline Mhlanga, Denise Gordon, Tommie Harris, Friends of Gospel & Band (19,90 - 29,90 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Fidelio (9 - 45 €); KH, 15/17 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ich findʼs so schön, wenn der Baum brennt (14/17 €) • TAP, 15.30 Uhr, Lauras Stern (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Centralstation, 22 Uhr, Kemal, flat revo, A. Lee (5/7,50 €) • 603qm, 23 Uhr, Roman Flügel, Oskar Offermann (10/12 €) • Goldene Krone, 22 Uhr, The Mindscrapers (Eintritt frei) • Karolinenplatz, 14/19 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • Level 6 Club, 22 Uhr, Greg Parker & friends (10 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte FR 24. DEZEMBER (12 - 93 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Tartuffe Darmstadt (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Alice im • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Wunderland (14 - 25 €) Kabbaratz: Ich findʼs so schön, • Alte Oper, GS, 15/20 Uhr, Evita wenn der Baum brennt (14/17 €) (37 - 88 €) • Level 6 Club, 22 Uhr, Pascal Feos, Basti Pieper (10 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Fear The Beard, Ich und die WärmflaPartyservice sche, Centerflex u. special Großes Weinachtsbuffet guests 25. + 26.12., 11.30 - 15 Uhr Frankfurt inkl. Wild, Gans und Fisch 15,50,- € pro Person • Batschkapp, 23 Uhr, Holy BallIn der Sonne, Da.-Wixhausen room & The Holy Zoo - IndieBrückengasse 1 Tel.: 0 61 50/8 34 36 Party (5 €) www.ruebezahl-partyservice.com • Nachtleben, 23 Uhr, Fuck X-

• Jazzkeller, 22 Uhr, Feliz Natal! - Tavinho Tavares, Geovany Da Silveira, Christoph Aupperle u. Gäste (12 €) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, Christmas Moments - Weihnachtsshow m. Patricia Kelly, David Moore, Thomas Kiessling... (32 - 59 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Terrible Noises, Hands On The Wheel, Torpedohead... (8/9 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed Kandi - The Remix: Dean Rigg, Sebastian Serrano, Dean Oram, The Lovely Laura (15 €) • Club Anthrazit, 23 Uhr, Alex Flitsch, Bo Irion, Phunkrealism (10 €) • U60311, 22 Uhr, Chris Hartwig and friends: Format B, Dawn & The Whizkid, Chris Harvey • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Die Käs, 19 Uhr, Sinasi Dikmen: Integriert und intrigiert • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Jo van Nelsen, Thorsten Larbig: Wunschlos glücklich (22 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 15/18 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland • Volkstheater, 18 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Seconds Out (15,30/17 €) Bad Homburg • Steigenberger Hotel, 15 Uhr, Doris Zysas - Heiteres u. Besinnliches zur Weihnachtszeit literarische Kaffeerunde (23 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Dr. Woggle and The Radio

SO 26. DEZEMBER Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Weihnachtskonzert - Musiker d. Hess. Staatstheaters Wiesb. (14 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15/20 Uhr, Sterne des Varietés (22 €) Rödermark • Kulturhalle, O.-Ro., 20 Uhr, Die Fledermaus (abgesagt!) • Kelterscheune, Urb., 20 Uhr, Kabbaratz: Ich findʼs so schön, wenn der Baum brennt (13,20/15 €; AZ) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, Jüg., 20 Uhr, Edo Zanki & Band (22/25 €; Impuls) Offenbach • Lutherkirche, Waldstr. 74-76, 17 Uhr, Offenbacher Kantorei,

Heidelb. Kantantenorchester, Solisten - Die Stille der Heiligen Nacht v. Mehring (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, La Bohème (9 - 45 €); KH, 18 Uhr, Der Hauptmann von Köpenick (6 - 28 €) • TAP, 11 Uhr, Das Sams - eine Woche voller Samstage (ab 4; 8 - 9,80 €), 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Centralstation, 22 Uhr, Milchclub Boys (6/8,50 €) • Pauluskirche, Niebergallweg 20, 17 Uhr, Konzertchor Da., Da. Hofkapelle, Solisten - h-MollMesse v. Bach (14 - 41 €) • Karolinenplatz, 14/19 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Abgeschossen! (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (12 - 93 €) • Schauspiel, 15/18 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €); Box, 20.30 Uhr, Schlafes Bruder (9 €); Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 14/19 Uhr, Evita (37 - 78 €) • Jazzkeller, 22 Uhr, Feliz Natal! - Tavinho Tavares, Geovany Da Silveira, Christoph Aupperle u. Gäste (12 €) • Jahrhunderthalle, 16 Uhr, Christmas Moments (32 - 59 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Rodgau Monotones (18,50/22,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Fuck you 2010 HipHop Jam (6/8 €) • Union Halle, 20 Uhr, Caveman (22,60 - 36,40 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Die Käs, 19 Uhr, Sinasi Dikmen: Integriert und intrigiert • Die Komödie, 16/20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Jo van Nelsen, Thorsten Larbig: Wunschlos glücklich (22 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 15/18 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Der Wendekreis (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Hänsel und Gretel (ab 5; 9,50 15,50 €), 19.30 Uhr, Der Bajazzo/Gianni Schicchi (18,50 20,50 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4; 6 - 14 €) • Volkstheater, 16.30 Uhr, Rixi vom Regulus (10 - 16 €), 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Best Canadians (12/13 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert (17 - 29,50 €)


Seite 11 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010 Kind (12/13 €) • Stadthalle, 18 Uhr, Musical Wanted - The Best of Musicals (39,70 - 61 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 19 Uhr, Russisches Staatsballett: Der Nussknacker (44,50 - 73 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Newcomer-Finale: Trunkenbold, Funky Clan Project 9, Left Hand Black, Cooking Out Of Order, Dirty Age

MI

29. DEZEMBER

Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Le nozze di Figaro (8 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner (12,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama (ab 4; 8 - 9,80 €); 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • 22 Uhr, Nacht der der Clubs (8/10 € inkl. Shuttle): Centralstation: King Kamehameha Club Band, Sonix; 603qm: Großstadtgeflüster, Pee Mastah Poo, Ptmok; Goldene Krone: Okta Logue, Luzie without Oswald, Daily Friday; Oetinger Villa: Phonk D., Mädness... • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Bereits zum dritten Mal erhielt Tom Gäbel den German Jazz Capo: Cult (19,50 - 59 €) Award. Am heutigen Donnerstag (16.) wird er mit seiner Big • bioversum, 14 - 16 Uhr, Wilder Das Rock-Musical „Hedwig and The Angry Inch“ steht noch zweimal (am 18.12. und 8.1.) auf Band in der Neu-Isenburger Hugenottenhalle gastieren. Wald Wettstreit (ab 10; 8 €; dem Programm des Frankfurter „Nachtleben“ an der Konstabler. Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Hank Cash & Memphis 69ers (8/10 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Dr. Woggle and The Radio

MO 27. DEZEMBER Langen • Neue Stadthalle, 17.45 Uhr, Neuwerk Festival: VNV Nation, :SITD:, Frozen Plasma, Colony 5, Absurd Minds, Menschdefekt (32,90 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (22 €) Rödermark • Kulturhalle, O.-Ro., 20 Uhr, the tribute to...The Blues Brothers Musical (26 - 38 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 15 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Das blaue blaue Meer (14 - 25 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Hans Klock (51,45 - 64,10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Chris Cosmo / René Moreno (5,50/6,50 €) • Union Halle, 20 Uhr, Caveman (22,60 - 36,40 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Max Goldt: Gatin aus Holzabfällen Autorenlesung (14,20/15 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 15/20 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Der Wendekreis (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Pinocchio (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4; 6 - 14 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Aschaffenburg • Stadthalle, 19 Uhr, BoppinʼB BDay Clash: The Busters, Hank Cash, Ski King & Wonderbra (23/25 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Non(n)sense - Musical (17 - 29,50 €) Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Rokoko, Punkʼd Royal, Hammocks (7 €)

DI

28. DEZEMBER

Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (22 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Post-Weihnachts-Basar VIII (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Anatevka (9 - 45 €); KH, 15 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Hans-Joachim Heist: Nochʼn Gedicht (18 - 20,80 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult - Varieté (19,50 - 59 €) • bioversum, 14 - 16 Uhr, Feuerbäcker (ab 6; 8 €; Anm.: 06151/ 97111888) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der futurologische Kongress (12 - 20 €); Box, 20 Uhr, The Small Things (Premiere; 9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Evita (37 - 88 €); MS, 20 Uhr, The Jackson Singers (30 - 35 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, 50 Plus (Kirschner, Schilling, Liehn) - Jazz (Eintritt frei) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Da Rossi / Mate Power (5,50/ 6,50 €) • Monza, 22 Uhr, Steffen Sennert, Biffy, de Metz, Soundbwoys Destiny (10 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Piro, Krakeel - Indie-Pop (Eintritt frei) • Das Bett, 20 Uhr, Inuki, Flowarea • Union Halle, 20 Uhr, Caveman (22,60 - 36,40 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Reisparteitag • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Max Goldt: Gatin aus Holzabfällen Autorenlesung (14,20/15 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 15/20 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Der Wendekreis (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Pinocchio (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ten Of A

Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Mein Kampf (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Hedda Gabler (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 15/20 Uhr, Evita (37 - 88 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Hot Swinger Club (Eintritt frei) • Batschkapp, 20.30 Uhr, Five, Gangsters of Love, The Terrible Noises, Hippies In Trance, Slawheads (Eintritt frei) • Nachtleben, 21 Uhr, Syranic, Bloodspot, Hope Dies First, What Iʼm Fighting For (8/10 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Straight, JD Funk, Vlanubis, Lamar, Sarariman... - HipHop (10 €) • Union Halle, 20 Uhr, Caveman (22,60 - 36,40 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Gibtʼs ein Leben über 40? • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 15/20 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Der Wendekreis (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Pinocchio (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta Patricia Kelly ist der Stargast der Weihnachtsshow „Christmas (20 - 28 Euro) Moments“ am 25. und 26. Dezember in der Jahrhunderthalle Aschaffenburg Frankfurt. • Colos-Saal, 20 Uhr, Frei.Wild (23/25 €) Dieburg • Biergarten, 20 Uhr, Quietschboys (10/12 €) Hanau • Congress Park, 19 Uhr, Johann Strauß Orchester Frankf., Claus Durstewitz, Tenor, Carry Sass, Chansons: Von Wien nach Berlin (20 - 34 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Mambo Kurt Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Typ T.u.r.b.o, Stern Fucking Zeit, Sweets for my Zebra, Paul Massow, Samuel Kedzia (6,50 €)

DO 30. DEZEMBER Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Wiener Hof Allstars Band (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Fidelio (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Ulrike Meinhof (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Gretchen 89 ff. (12,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Lauras Stern (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult (19,50 - 59 €) • bioversum, 14 - 16 Uhr, Architekturbüro Wald (ab 6; 8 €; Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (12 - 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Messias (12 - 38 €); Box, 22 Uhr, Abgesoffen (9 €); Ks, 20 Uhr, Die Sehnsucht der Veronika Voss (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 15/20 Uhr, Evita (37 - 88 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Lemur Lahn Trio (Eintritt frei) • Batschkapp, 21 Uhr, Mama Ist Die Bestie (12/15 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Keller & Verstärkung, Cosmorouge • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Machen Frauen wirklich glücklich? • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 15/20 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland • Papageno-Theater, 16 Uhr, Pinocchio (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Just Pink! (15/18 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Erika Stucky & Roots of Communication (20/24 €)

A u s s t e l l u n g e n TERMINE: 16. & 17. Dezember, 25. bis 28. Dezember Eine Veranstaltung der Stadtmarketing-Agentur der Kreisstadt Dietzenbach Weitere Informationen unter www.dietzenbach.de

MÖRFELDEN-WALLDORF: Glanzlichter im Zauberwald - Urbane Architektur und exotische Natur, Installation v. Jugendlichen d. Bertha-von-Stuttner-Schule, bis 2.1.2011 in der Kommunalen Galerie, Empore der Stadthalle Walldorf, Waldstr. 100, mi., sa. u. so. 15 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 17.12., 18.30 Uhr (25.12./1.1. geschlossen; Finissage So., 2.1., 18 Uhr)


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Seite 12 G Partyservice

Silvesterball mit Livemusik und großem Silvester-Buffet 31.12., ab 19.30 Uhr 45,- € pro Person In der Sonne, Da.-Wixhausen Brückengasse 1 Tel.: 0 61 50/8 34 36 www.ruebezahl-partyservice.com

Seinen zehnten Bühnengeburtstag feiert der Caveman vom 16. Dezember bis 9. Januar in der Frankfurter Union Halle. Weinheim 19.30 Uhr, Sauerkraut un Linse• Café Central, 21 Uhr, Soundi- supp...! - Kleinkunstabend (38 € inkl. Buffet) tion - Reggae Rödermark • Theater & nedelmann, 18/21 FR 31. DEZEMBER Uhr, Es war die Lerche (14 €) • Kulturhalle, O.-Ro., 20 Uhr, 12. Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Silve- Silvestergala der Lehrʼschen sterparty: DJ Neelix (15 €; mit Chöre: Celebration, Asmana Dancers (60 € inkl. Buffets) Buffet: 30 €) Seligenstadt Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Silvester- • Einhardbasilika, 21 Uhr, Thoball: Rosegarden, Tanzschule mas Gabriel, Orgel, Markus Privat, Trompete, Franz Tröster, Mundt (64 € inkl. Buffet) Trompete, Holger Müller, PauNeu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Silve- ken - Händel, Albinoni, Biber (15 sterball: Showband Toni Leo, €; Klosterkonzerte) The Giants & The Lady (60 € Mühlheim inkl. 3-Gang-Menü) • Concordia, Am Grünen See 1, Dietzenbach 19 Uhr, Auf Dionysos Spuren • Theater Schöne Aussichten, Silvester im Olymp

„Die Weinwirtschaft“ in Neu-Isenburg: Gepflegte Gastlichkeit im Herzen der Altstadt Neu-Isenburg (DZ/PR) – Eine gastfreundliche Athmosphäre, Gemütlichkeit am offenen Kamin, Qualität im Glas und auf dem Teller: Dies verspricht „Die Weinwirtschaft“ im Herzen der Isenburger Altstadt. In der Löwengasse 20 warten Inhaberin Rica Dausch (auf unserem Foto links) und ihr Team auf Gäste, die gute Weine und erlesene Speisen zu schätzen wissen. Neben ausgesuchten Tropfen aus deutschen Landen werden Weine aus der Toscana und dem Friaul ausgeschenkt – die idealen Beleiter für die vielen Leckereien, die sich auf der Speisekarte der „Weinwirtschaft“ finden. Dort finden sich neben Spezialitäten aus Italien und aus Frankreich auch Schmackhaftes aus heimischen Gefilden. Das Angebot reicht von der pretonischen Fischsuppe bis zur Sylter Bratwurst. Für das Silvestermenü werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Gas-tronomin Rica Dausch empfiehlt ihre geschmackvoll eingerichteten Räume für alle privaten und geschäftlichen Feiern. Die Öffnungszeiten lauten: mittwochs bis samstags jwels ab 18 Uhr. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (06102) 327080 möglich. (DZ-Foto: Jordan)

Offenbach • Johanneskirche, Ludwigstr. 31, 17 Uhr, Orgelvesper zum Jahresausklang - europ. Komponisten aus 3 Jhd. Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, La Bohème (9 - 45 €); KH, 19 Uhr, Der Hauptmann von Köpenick (6 - 28 €); Ks, Bar, 18/20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (10 €) • TAP, 18/22.30 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Centralstation, 20 Uhr, Silvesterbuffet u. -party: Jazz Time feat. Nathalie Schäfer; Halle, 22 Uhr, Silvesterparty: DJ Peter Gräber (18/23 €; Buffet: 59 €) • 603qm, 1 Uhr, EmLeCreme, Sick Girls (12/15 €) • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Silvesterball: Petra Bassus & Swinging Tuxedos (80 € inkl. 4-Gang-Menü) • Goldene Krone, Disco, 22 Uhr, Silvesterdisco: Kai; Saal, 22 Uhr, 90ʼs Dance Experience: D-Zero; Rocky Bar, 22 Uhr, Hausfrauendisco Silvester Spezial: D.JFK; Kneipe, 23 Uhr, The Smokinʼ Mojo Filters (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, Silvesterparty: Eves End & support • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo: Cult - Varieté; Silvestergala m. Live-Musik • Level 6 Club, 22 Uhr, Basti Pieper (14 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (16 - 130 €) • Schauspiel, 17 Uhr, Dinner for one, 21.30 Uhr, Silvesterparty Berlin meets Frankfurt: DJs von Berghain u. Robert Johnson (25/30 €); Ks, 17 Uhr, Sach ma nix (14 - 25 €), 20 Uhr, Phädra (38 - 56 €) • Alte Oper, GS, 14/19 Uhr, Evita (37 - 99 €) • Jazzkeller, 22 - 4 Uhr, SwinginʼLatin-Funky-Dancenite (15 €) • Südbahnhof, 21 - 3 Uhr, Silvesterparty: Andee (20 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Heissmann & Rassau: Zwei Franken für alle Fälle (49 - 59,90 €) • Nachtleben, 24 Uhr, Alternative Change Silvester Party (5/7 €) • Ponyhof, 22 Uhr, TarantinoParty: DJ Black Mamba, Mr. Orange (5 €) • Das Bett, 22 Uhr, Balkan Ballroom: Tomo Polic (7/10 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Fast Forward: Sven Väth, Karotte, Johannes Heil, Frank Lorber (25 €) • Apartment, 22 Uhr, Stilettos & Broken Bottles: Katch • Velvet Club, 22 Uhr, Babes & Ponyboys Silvesterorgie: Ricardo La Roccia, Leonardo Aquino, Marco Sönke • Depot 1899, Textorstr. 33, 22 Uhr, Guuude 2011: Oscar Canton, Milli Vanilli Soundsystem, Commander Kridsche, Cäptain Roman, Rock Pilatus (20/25 €; inkl. Buffet ab 19 Uhr: 28 €) • Odeon, 22 Uhr, New Years Eve: Chris, Terrorschwestern (18/22 €) • U60311, 22 Uhr, 44 hours out of Space: Heinrich & Hirtenfellner, Brian Sanhaji, Tony Rohr, Einmusik, Stigmata, BMG, DJs and Residents • M8Club, Katzenpforte 3, 22 Uhr, Magnética meets Movida: P!tuca, Daddetta, Soulbrasil (10/15 €) • Fritz Rémond Theater, 16.30/20.30 Uhr, Verlorene Liebesmüh (16 - 27 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Silvesterfeier - Brel!: Philippe Huguet, Christian Maurer Chansons (85 € inkl. 3-GangMenü) • Die Käs, 18/21.30 Uhr, Sinasi

WEIHNACHTLICHE WERKE berühmter Komponisten, darunter Stücke von Beethoven, Schubert, Mozart, Bach und Händel, erklingen bei einer von der Langener Kunst- und Kulturgemeinde organisierten Weihnachtsmatinee, die am Sonntag (19.) um 11 Uhr in der Stadthalle beginnt. Für das abwechslungsreiche Programm zeichnen die Frankfurter Sinfoniker mit der Sängerin Deborah Lynn Cole (Sopran) sowie der Konzertchor Butzbach (Foto) verantwortlich. Eintrittskarten kosten 20 Euro, Jugendliche zahlen die Hälfte. Im Vorverkauf sind die Tickets unter anderem in den Buchhandlungen „litera“, Stresemannring 7 und Bahnstraße 32, sowie unter der Rufnummer (06103) 25381 erhältlich. (hs/DZ-Foto: p)

Ballettschule Kieffer bietet unterhaltsames Programm:

„Giselle“ im Bürgerhaus Sprendlingen Dreieich (DZ/jh) – Vom klassischen bis zum modernen Tanz spannt die Dreieicher Ballettschule Kieffer auch in diesem Dikmen: Integriert und intrigiert • Die Komödie, 18.30/22.30 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Silvster im Turm: Silver Columns, Nachttierhaus, Biffy, Beatris, Michael Rüten, Dietermann (23 €) • Hanauer Landstr./Honsell Dreieck, 15/19 Uhr, Circus Barelli: Die Reise ins Wunderland • Papageno-Theater, 16 Uhr, Pinocchio (ab 4; 9,50 - 15,50 €), 19.30 Uhr, Die Fledermaus (18,50 - 20,50 €) • Titus Forum, 20.30 Uhr, Afrikanische Silvesterparty (10 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Volkstheater, 15/19 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Silvesterorgie: Hot Stuff feat. K.B. (19,70/21 €) Bensheim • Parktheater, 19 Uhr, Die Palastsirenen: Kann denn Liebe Sünde sein? Dieburg • Biergarten, 21.30 Uhr, Alternative Dorian Music Silvesterball (7/9 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Silvesterparty: Live-Act, DJs, Buffet Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Silvesterparty: Heinzemiggl (10/13 €) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Marianne Rosenberg, Max Mutzke, Rolf Stahlhofen, Jammin Cool • Frankfurter Hof, 21 Uhr, Silvsterparty: Right Staff Band, Me And The Heat • Kuz, 21 Uhr, Ü-30-Silvesterparty: harry h. (10 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Mardi Grass.bb, 24 Uhr, Disko Esperanto Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 19 Uhr,

Jahr wieder einen weiten Bogen. Die Besucher der traditionellen Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit dürfen sich am kommenden Samstag (18.) ab 19 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen auf ein unterhaltsames Programm mit „Giselle“ und „Tänzen rund um die Welt“ freuen. Unter der Leitung von Ballettmeisterin Martina Kieffer-Wenzel zeigen die Schülerinnen und Schüler eine denkbar große Vielfalt. Das bekannte Märchen um das Schicksal des Bauernmäd-

chens Giselle, das an seiner großen Liebe zerbricht, bestimmt den ersten Teil des Abends. Es wird in zwei Bildern präsentiert. Teil 2 steht ganz im Zeichen der modernen Jugendkultur. Einmal rund um die Welt geht es mit Kompositionen von Shakira, den Black Eyed Peas, Panjabi Mc, Lord of the Dance und Lazerkraft 3D. Die Tanzgruppen der Ballettschule demonstrieren ihr Können beim Hip-Hop, Modern, Flamenco, Jazz und Step-Tanz.

Grünländer – Probieren, genießen, weitersagen Vor rund 15 Jahren machten sich dem werden bei der Herstellung des die Käsemeister einer Privatmol- Käses aus Überzeugung keinerlei kerei auf eine kulinarische Ent- Konservierungsstoffe verwendet. deckungsreise. Ziel war die Kreati- Grünländer ist in sieben abwechson eines mild-nussigen, aber den- lungsreichen Sorten an der Käsenoch kraftvollen Käses. Mit viel Ta- theke oder im Kühlregal erhältlich. tendrang und guten Zutaten gingen Wer es bodenständig mag, greift sie ans Werk und brachten schließ- zu den Sorten Mild & Nussig lich eine Rezeptur hervor, die oder Leicht mit 5% Joghurt. Für Grünländer zu einen kräftigeren einem besondeGeschmack sorgt ren Schnittkäse der mit Buchenholz macht. Seit seiner geräucherte GrünGeburtsstunde finländer Räucher. Auf det der Käse mit Kräuterfans warten den natürlich ge- Grünländer. Der Käse mit der die Sorten Bärlauch grünen Seele. reiften Löchern und Tomate-Basiliund der Brotlaibform viele Anhän- kum. Temperamentvolle greifen zu ger – und das zunächst nur durch Chili-Paprika oder Pfeffer. Empfehlung. Am Anfang wurde Die verschiedenen Sorten eignen Grünländer ausschließlich auf Mes- sich ideal zum Belegen von Brot, sen und in Metzgereien verkauft, Brötchen oder Bagels. Grünländer bis er schließlich Einzug in den regt aber auch zum ExperimentieLebensmitteleinzelhandel hielt. ren an: Kombiniert mit schwarzen Sein von Natur aus hoher Gehalt Oliven, eingelegten Tomaten, eian Calcium trägt auf leckere Weise nem Stück Paprika und etwas Balzu einer ausgewogenen Ernährung samico-Creme ist in wenigen Mibei. Er steckt voller wichtiger Pro- nuten eine schmackhafte Käsestulteine, ist lactose- und glutenfrei so- le zubereitet. Weitere Rezeptideen wie für Vegetarier geeignet. Außer- gibt es unter www.grünländer.de


Seite 13 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Junge Menschen schreiben für junge Leser Mit EIBE in die Berufswelt

Besuch bei der Dreieich-Zeitung und in der Druckerei der Print Marketing & Sales UG in Mörfelden: Als Gesprächspartner standen den Schülerinnen der Dreieicher Max-Eyth-Schule unter anderem DZ-Verkaufsleiter Oliver Thiel (rechts unten) und Mustafa Sabit Bilimer (PMS UG, oben) zur Verfügung. (DZ-Fotos: mes)

(DZ) – „Junge Menschen schreiben für junge Leser“ lautet der Titel eines neuen Projekts, das die Dreieich-Zeitung zusammen mit Schulen aus der Region auf die Beine stellt. Den Auftakt machen junge Frauen, die an der Max-Eyth-Schule (Dreieich) vom Programm EIBE profitieren. Nach einem aufschlussreichen Besuch in den Räumen der Dreieich-Zeitung und der Druckerei in Mörfelden (siehe

Weihn achtsa ktion

Schülerinnen auf dem Weg: gs onta m ch Au eöffnet! g FRANKFURTER STRASSE 19 63263 NEU-ISENBURG TELEFON 0 61 02 / 1 79 99 Inh. Emanuele Bernardini

Für unsere Damen Sonderaktion ALLES

€11,-

hungsweise Arbeitsplatz gefunden haben. An der MaxEyth-Schule findet der UnterFOLIEN-STRÄHNE SPEZIAL: 11 Stück für q 11,richt gegliedert nach den Bejede weitere Folien-Strähne: q 1,rufsfeldern „Gesundheit und Ernährung“ sowie „MetallEXTRA AUFWAND - EXTRA KOSTEN und Holztechnik“ statt. Dabei spielt die praktische Arbeit in Auch ohne Termin: REINKOMMEN - DRANKOMMEN den schuleigenen WerkstätÖffnungszeiten: ten, in der Küche, aber auch Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr außerhalb der Schule – zum Beispiel in ausgewählten Projekten oder während der Praktikumswochen in Firmen – eine große Rolle. In jedem Schuljahr werden Besuche in Betrieben, kulturelle Veranstaltungen (Abstecher ins Theater und ins Museum), Info-Abstecher zu Beratungsstellen und nicht zuletzt sportliche Aktivitäten durchgeführt. Jugendliche werden nach ihren Fähigkeiten individuell gefördert. Für die einen ist der Hauptschulabschluss das Ziel, andere werden bei der Suche nach einem Arbeitsplatz unterstützt. Sie werden im Alltag nicht nur von ihren Lehrkräften, sondern auch von den an der May-Eyth-Schule tätigen Sozi- um das besondere Bildungs- nen sich aber auch direkt an alpädagoginnen und Sozial- angebot in Dreieich finden in- die Verwaltung der Max-Eythpädagogen begleitet und be- teressierte Jugendliche und Schule wenden: Das ist unter Eltern im Internet auf der Sei- der Rufnummer (06103) 3131treut. Fotos) arbeiten die Schülerinnen Weitere Informationen rund te www.eibe-online.de. Sie kön- 6789 möglich. derzeit an ihrer eigenen Doppelseite, die die DZ im Januar veröffentlichen wird. Als Einstieg stellen sie heute das EIBE-Programm vor. Die Max-Eyth-Schule in Sprendlingen ist längst nicht nur ein berufliches Gymnasium. An der Frankfurter Straße werden unter einem Dach mit dem noch recht neuen „Haus des Lebenslangen Lernens“ ganz verschiedene Schulformen und Bildungsgänge angeboten. EIBE: Das ist das „Programm WEIHNACHTSANGEBOTE zur Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt“, angeerhältlich bis 30.12.2010 boten unter der Regie des Öffnungszeiten: 10er Karten: Hessischen KultusministeriMo - Do 09.00 Training, Gymnastik, Vollzeit- 21.30 Uhr € 99,ums in Kooperation mit dem Fr. 09.00 Europäischen Sozialfonds – Training, Gymnastik, Vollzeit- bis21.00 16 Uhr Uhr € 79,und in die Praxis umgesetzt Gymnastik inklusive Sauna- 17.00 Uhr € 79,Sa. 10.00 an der Max-Eyth-Schule. Sauna € 79,So. 10.30 15.00 Uhr Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahren, die noch www.bienefeld-fitness.de keinen Ausbildungs- bezie-

Bis zum 31.12.2010 Bei sofortiger Anmeldung € 100,- Gutschrift

s es tik n Fit nas m na Gy Sau

r ene eig g s n u t a ellu Bro erst H

Werner - Heisenbergstr. 7 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 33467

Schülerangebot Junior-Box: Pommes m. Dönerfleisch + 1 Dosengetränk nur 4,-


Seite 14 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

SPORT AUS DER REGION Kickers wissen, was zählt:

TV Buchschlag:

Löwenmut gegen graue Mäuse Offenbach (DZ/kö) – Nein, den 27. Oktober 2010 werden die Anhänger der Offenbacher Kikkers ganz gewiss nicht aus ihrem kollektiven Gedächtnis entschwinden lassen. Nicht diesen denkwürdige FluchtlichtAbend, der nach Verlängerung und Elfmeterschießen einen 4:2-

Toller Triumph:

Zwei DM-Titel für KSV-Cracks Langen (DZ/hs) – Vorzeitige schöne Bescherung für die starken Männer des KSV Langen: Bei der vor Kurzem in Chemnitz über die Bühne gegangenen deutschen Meisterschaft im Gewichtheben der Junioren und Senioren konnten sich zwei KSV-Cracks die Goldmedaille sichern. Sergej Dundukov legte – nachdem er zunächst beim Kampf an der Waage etwas Mühe gehabt hatte – sechs gültige Versuche in Serie hin und wurde überlegen deutscher Meister. Dieses Kunststück gelang auch Marc Walzer, der erstmals bei den Junioren antrat und in seiner Gewichtsklasse gleich das Maß aller Dinge war.

Sieg des OFC gegen den haushohen Favoriten Borussia Dortmund bescherte, leidenschaftlich erkämpft, traumhaft schön und euphorisierend aus rot-weißer Sicht. Ein echter Coup, ein Fall für die Vereinschronik, der im Kapitel „Sternstunden“ einen Eintrag verdient. Und so sind sie auf dem Bieberer Berg allesamt auf den Geschmack gekommen. Ob Präsidium, Spieler, Trainerstab oder Fans – alle denken: So, wie die DFB-Pokalrunde 2010/2011 angelaufen ist, mit dem souverän herausgespielten 3:0-Erfolg gegen den Zweitligisten VfL Bochum und dem Glanzlicht gegen die Dortmunder, die in der Hinrunde bekanntlich die Bundesliga aufgemischt und neue Rekordmarken in Serie produziert haben... So könnte es noch eine Weile weitergehen. Für die Gemüts- und Kassenlage wäre ein Achtelfinaltriumph vor heimischer Kulisse gegen den 1. FC Nürnberg am kommenden Dienstag, 21. Dezember (Anstoß: 19 Uhr), ungemein positiv und belebend. Doch die Franken werden nicht anreisen, um irgendwelche Geschenke zu verteilen. Die Truppe von Trainer Dieter Hecking zählt zu den grauen Mäusen der

100 Jahre „weißer Sport“

Auf eine schöne Bescherung hoffen die Offenbacher Kickers mit Blick auf das Pokalspiel gegen den 1. FC Nürnberg. „Einstimmung auf Weihnachten“ heißt es auch im Fan-Shop auf dem Bieberer Berg. Ob Christbaumkugeln oder ein AdventsEnsemble der ungewöhnlichen Art... „OFC – und dein Leben ist Rot-Weiß“, verkündet die Marketing-Abteilung des Klubs. (DZ-Foto: Jordan) Fußball-Bundesliga. Zum Kreis jener fünf, sechs Mannschaften, die zwischen guten Spielen und Grottenkicks hin und her pendeln, mal in der Tabelle nach oben schielen, um sich 14 Tage später wieder Richtung Abstiegszone zu orientieren. Gerade für solche Teams ist der Pokalwettbewerb eine verlokkende Angelegenheit, frei nach dem Motto „dem Alltag entfliehen – Sprungbrett in eine bessere Zukunft“. Entsprechend motiviert werden die Nürnberger zu Werke gehen, eine mit Routiniers wie Torwart Raphael Schäfer (31) und Abwehrrecke Andreas Wolf (28) sowie „jungen Wilden“ wie Mehmet Ekici, Ilkay Gündogan (beide 20) und Julian Schieber (21) gut ausbalancierte Elf. Die Kickers müssen beim Versuch, die nächste Überraschung zu bewerkstelligen, wieder all ihre kämpferischen und taktischen Qualitäten in die Waagschale werfen. Sie wissen um den Zwei-Klassen-Unterschied und um die Tatsache, dass ihre Leistungskurve zuletzt nach unten zeigte. Verblasst ist der Glanz des Saisonauftakts, der im Juli und August einem Katapultstart glich (fünf Siege in Folge). Zuletzt bestimmten andere Schlagzeilen die Berichterstattung aus Offenbach. Das Lamento über die schmerzlich vermissten Leistungsträger

Der Profi für Ihr Haus Fenster Haustüren Fliegengitter

Markisen Vordächer

Rollläden Garagentore Rolltore

Beratung Montage Service

Rufen Sie an: 0 61 08 / 79 82 40 63165 Mühlheim, Philipp-Reis-Str. 10 www.cw-fenstertechnik.de · Fax: 0 61 08 - 79 82 50

Alexander Huber, Dennis Berger und Olivier Occean... Der Frust über schwache, blutleere Auftritte des Teams, exemplarisch vor Augen geführt bei der 0:1-Niederlage in Jena... Die Angst, den Anschluss an die Aufstiegsplätze 1 und 2 zu verlieren... Der Zorn von Trainer Wolfgang Wolf über die miserablen Trainingsbedingungen im Winter, die für das Erreichen

des Saisonziels „Aufstieg in die 2. Liga“ alles andere als förderlich sind... Doch das Zetern und Zähneklappern hilft nicht weiter. Vor dem Gang in die Winterpause müssen noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden. Gefordert ist Löwenmut, der das scheinbar Unmögliche möglich macht – so wie an jenem 27. Oktober 2010.

Rhein-Main Baskets: SKG-Bouleabteilung:

Drei Talente im DBB-Kader

Rückblick auf viele Ereignisse

Langen (DZ/hs) – Die konstant guten Leistungen, die Svenja Greunke, Anna-Lisa Rexroth und Stephanie Wagner schon seit Wochen im Trikot der Rhein-Main Baskets in der 1. Bundesliga abliefern, sind Bastian Wernthaler, dem Coach der deutschen Basketball-Nationalmanschft der Damen, nicht verborgen geblieben. Deshalb hat der Bundestrainer das talentierte Trio nun zu einem Lehrgang und zur Leistungsdiagnostik der A-Nationalmannschaft nach Berlin eingeladen. Diese Maßnahme, an der vom 20. bis 22. Dezember insgesamt 19 Spielerinnen teilnehmen werden, dient der Sichtung und Vorbereitung auf die im Juni nächsten Jahres anstehenden Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft. Dabei trifft die deutsche Damen-Nationalmannschaft in Hin- und Rückspielen auf Serbien, Italien, Belgien und Rumänien. Sollten die beiden Langenerinnen Svenja Greunke und Stephanie Wagner sowie die aus Hofheim stammende Anna-Lisa Rexroth dann noch mit von der Partie sein, wäre dies der vorläufige Höhepunkt ihrer bislang jeweils äußerst erfolgreich verlaufenen Basketball-Karriere.

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Als ein ereignisreiches Jahr bezeichnete der Vorsitzende der Boule-Abteilung der SKG Walldorf, Hans-Jürgen Vorndran, 2010. So habe man an einem Turnier des Petanque Clubs SSS in Wageningen teilgenommen und dort den dritten Platz belegt. Weitere Höhepunkte seien die Veranstaltungen „Boule wie in der Provence“ und die Boule-Nacht Ende Juli gewesen. Unter den 24 Mannschaften, die an den Stadtmeisterschaften im Boule-Doublette teilnahmen, waren auch vier aus Wageningen und zwei aus der französischen Partnerstadt Vitrolles. Bie der Wahl des Abteilungsvorstandes wurde Hans-Jürgen Vorndran in seinem Amt ebenso wie der 2. Vorsitzende Jens Karpf, Otto Milsch als Spielleiter und Rudi Matzer als Anlagenbetreuer bestätigt. Bereits zum vierten Mal durfte sich Vorndran zudem als Vereinsmeister über den Vereinspokal freuen. Wer gerne einmal unverbinlich beim Boule vorbeischauen möchte, ist dazu immer dienstags und donnerstags sowie am ersten Sonntag im Monat ab 14.30 Uhr auf die Anlage am SKG-Vereinsheim eingeladen.

Dreieich (DZ/jh) – Grund zum Feiern hat im kommenden Jahr der Tennisverein Buchschlag, der auf seine Gründung anno 1911 zurückblickt. Im Vorfeld der anstehenden Feierlichkeiten „100 Jahre TV“ verweist die Vereinsführung unter anderem auf eine Notiz in dem 25. September 1911 erschienen „Kriegs- und Friedens-Ölblatt“, in dem es heißt: „In Buchschlag gibt’s der Leutchen viel, die freuen sich am Tennisspiel. Aus diesem Grunde wie bekannt, vor kurzem hier ein Klub entstand.“ Nur in den Jahren 1939 bis 1957 ruhte das Vereinsleben, heute zählt der TV, der vor kurzem eine Traglufthalle für die Anlage an der Hainer Trift erworben hat, über 500 Mitglieder. Im Jubiläumsjahr wird es verschiedene Festaktivitäten geben. Die Akademische Feier wird am 8. Mai stattfinden, außerdem lockt ein Jubiläums-Mixed-Turnier. Zudem richten die Buchschlager vom 23. bis zum 26. Juni die Hessischen Altersklassen Meisterschaften der Damen und Herren aus. Der Jubiläumsball folgt am 5. November. Wer sich für die Aktivitäten des Traditionsvereins interessiert, kann sich unter der Rufnummer (06103) 697268 mit Monika Nickel in Verbindung setzen.

Eltern-Kind-Turnen:

SSG weitet das Angebot aus Langen (DZ/hs) – Weil immer mehr Mütter und Väter erkennen, wie wichtig es für den Nachwuchs ist, regelmäßig altersgerechtes Bewegungstraining durchzuführen (selbiges fördert nämlich die geistige und körperlicher Entwicklung der Kinder), boomt das von der Turn-Abteilung der SSG Langen offerierte und für Kids im Alter ab 18 Monaten konzipierte ElternKind-Turnen regelrecht. Auf die große Nachfrage reagieren die Verantwortlichen nun und bieten nach den Weihnachtsferien eine zweite Trainingseinheit an. Folglich gehen die Übungsstunden ab Montag (10. Januar) beziehungsweise ab Dienstag (11.) jeweils ab 15.55 Uhr in der Turnhalle der Ludwig- Erk-Schule über die Bühne. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (06103) 74489 erhältlich.


Seite 15 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Heimatkundler: DER MALER JOHANNES KRAFT (Foto mit Selbstporträt) ist im Alter von 88 Jahren gestorben. In Dietzenbach war der gebürtige Nordhesse eine feste Größe, was die örtliche Kulturszene anbelangte. Gemeinsam mit Hans Schmandt, Günther Eppmann und Karl Heinz Wagner gründete er 1983 den Künstlerkreis und bereicherte dessen Ausstellungen mit zumeist gegenständlicher Malerei. Landschaften, Stillleben und Porträts bildeten Schwerpunkte seines Werks, aber auch surrealistische Kompositionen und humoristische Zeichnungen waren im Kraft’schen Kunstkosmos zu finden. Das Hantieren mit dem Pinsel hatte der kreative Kopf unter professionellen Vorzeichen erlernt. Von 1947 bis 1950 studierte er Malerei und Grafik an der staatlichen Schule für Handwerk und Kunst in Kassel. Von 1957 bis 1960 besuchte Kraft, der als technischer Angestellter für die Stadt Frankfurt tätig war, die StädelAbendschule. Er legte damit das Fundament für ein erfülltes Leben im Zeichen der Bildsprache. Bis ins hohe Alter war Kraft in seinen Form- und Farbwelten schöpferisch tätig. (kö/DZ-Foto: p)

Ulrich Boelsen:

Kommunale Galerie:

Ein Filmer aus „Glanzlichter im Leidenschaft Zaubergarten“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einem besonderen Filmnachmittag lädt das „Iseborjer Kinno“ am Sonntag (19.) um 15 Uhr in das „Cineplace“ in der Beethovenstraße 89a ein. Im Mittelpunkt steht der 1990 verstorbene Zahnarzt und nach dem Krieg kommissarisch bestellte Neu-Isenburger Bürgermeister Dr. Ulrich Boelsen. „Als Mitglied einer kleinen Widerstandsgruppe um Dr. Weinreich und Dr. Hayn war er damals für die Amerikaner der richtige Mann, um die notwendigen administrativen Maßnahmen im zerstörten Neu-Isenburg anzupacken. Viele Neu-Isenburger zählten zu seinen Patienten und kennen noch das Haus in der Zeppelinstraße, wo Boelsen lebte und bis zu seinem Ruhestand auch praktizierte“, heißt es in der Ankündigung. Dass er aber außerdem ein ganz bekannter Hobbyfilmer war und sogar selbst inszenierte Spielfilme drehte, wissen nur die wenigsten. Mit einigen seiner Filme errang er auf internationaler Ebene Preise, so mit dem Streifen „Jahreszeiten der Liebe“, der 1935 in Budapest ausgezeichnet wurde. Mitwirkende waren neben Boelsen selbst stets Freunde und Familienmitglieder. Helmer Boelsen (85) präsentiert eine kleine Auswahl der Stummfilme seines Onkels aus den 30er und 40er Jahren. Der Eintritt ist frei.

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Weihnachtsausstellung zum Jahresausklang in der Kommunalen Galerie in der Waldstraße 100 in Walldorf wird in diesem Jahr von Schülerinnen und Schülern im Alter von zehn bis 14 Jahren der Bertha-von-Suttner-Schule gestaltet. Die Ausstellung unter der Federführung der beiden Kunstlehrerinnen Inna Poltorychin und Sandy Hartmann steht unter dem Motto „Glanzlichter im Zaubergarten – Urbane Architektur und exotische Natur.“ Zur Vernissage wird am Freitag (17.) um 18.30 Uhr eingeladen. Geöffnet ist die Ausstellung samstags, sonntags und mittwochs von 15 bis 18 Uhr. Am 25. Dezember und 1. Januar 2011 bleibt sie geschlossen. Die Finissage findet am Sonntag, 2. Januar, um 18 Uhr mit einem musikalischen Ausklang statt. Die in der Ausstellung gezeigten Werke sind im Kunstunterricht von sechs Klassen über Monate hinweg angefertigt worden. Vorgegeben wurde lediglich das Thema „Wohnträume und exotische Natur.“ Gearbeitet wurde mit Materialien wie Draht, Stoff, Papier, Pappe und Acrylfarben und verschiedenen Werkzeugen. Die so entstandenen Werke wurden zu einer großen Installation zusammengefügt. „Die Arbeiten spiegeln die Träume und Wünsche der Kinder wieder“, heißt es in der Ankündigung.

Im HSV Restaurant Götzenhain – immer ein Genuss

Bewegung und Beisammensein

Rodgau (DZ/kö) – Zum Jahresausklang getreu der Devise „Bewegung und Beisammensein“ lädt der Nieder-Rodener Arbeitskreis für Heimatkunde alle interessierten Bürger am Mittwoch (29.) ein. Um 15 Uhr wird vor dem örtlichen Heimatmuseum zu einem Winterspaziergang gestartet. Eine gesellige Runde in der Lebensladen: Gaststätte „Zum Engel“, Ober-Rodener Straße 16, schließt sich ab 17.30 Uhr an. Wer dabei sein möchte, sollte sich bei Günther Keller, TeleMühlheim (DZ/ba) – „Die Ta- fon (06106) 733306, anmelge bis zum Heiligen Abend ge- den. hören für alle Kinder zur spannendsten Zeit des Jahres. Jeden Tag ein Türchen am Adventskalender zu öffnen ist für viele ein tägliches Ritual“, weiß auch der Lebensladen. Dank der Unterstützung des Kindergartens „Die Wilden Zwerge“ haben jetzt auch Kinder aus ärmeren Familien ihren eigenen Adventskalender. Pünktlich vor dem 1. Dezember besuchten die Kita-Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern den Lebensladen. Im Gepäck hatten sie zwei Bollerwagen voller Adventskalender und Tüten mit selbstgebackenen Plätzchen. Wie schon im letzten Jahr wurden die Kalender von den Kindergarteneltern gespendet und von den Mitarbeitern des Lebensladens an die Kunden verteilt. Angela Hart, die Leiterin der „Wilden Zwerge“, ist selbst ehrenamtliche Mitarbeiterin des Lebensladens. Deshalb sei es ihr besonders wichtig, Kindern aus einkommensschwächeren Familien eine Freude bereiten zu können. Der Kindergarten möchte sich auch weiterhin für den Lebensladen engagieren. Im Moment werden warme Kleidung sowie gut erhaltene Spielsachen für die Weihnachtsausgabe am 22. Dezember gesammelt. Der Lebensladen: „Bald werden die wilden Zwerge wieder als Weihnachtswichtel für weitere Überraschungen sorgen.“

Kalender von den Zwergen

Für Menschen, die sich gerne mit einem leckeren Gericht und einem gepflegten Getränk verwöhnen lassen, ist das Restaurant in den Räumen des HSV Götzenhain in der Langener Straße 69, schon lange kein Geheimtipp mehr. Denn viele Gäste wissen um die Qualität der dort sorgfältig zubereiteten Gerichte. Und wählen können die Gäste aus zwei Tendenzen der Küche: Zum einen können sie sich für die ebenso delikaten wie deftigen Gerichte aus der BalkanKüche oder zum anderen die Kreationen der leichten, mediterranen Küche entscheiden. Auf der Speisekarte finden sich zahlreiche Fischgerichte aber auch etliche Fleischspezialitäten. Und außerdem werden auch schnelle und preiswerte Leckereien wie zum Beispiel Nudeln oder Kartoffelgerichte offeriert. Stets werden in der Küche die besten Grundprodukte verwendet, betont Inhaber Joshi Kovac, der zum Beispiel seit vielen Jahren einem Metzger vertraut, der eine unverändert hohe Fleischqualität liefert. Geöffnet ist das Restaurant montags bis freitags von 17 bis 24 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 14.30 und 17 bis 24 Uhr. Einen Ruhetag gibt es nicht. Telefonisch zu erreichen ist das Restaurant unter der Rufnummer 06103/ 81840

Nicht nur günstigen Strom sondern auch Service rund um die Uhr!

Bei Störungen während der Feiertage erreichen Sie uns unter Telefon-Nr.:

6020

Unser Unternehmen bleibt vom 24.12.2010 bis zum 02.01.2011 geschlossen.

Unser Kundenzentrum erreichen Sie vom 27.12.2010 bis 30.12.2010 in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr unter Telefon-Nr.: 602-222

Wir machen das


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

„Rauchfrei durchstarten!“ ins neue Jahr 2011 Gut informiert und motiviert in die Rauchfreiheit Hat Sie die Diskussion über einen stärkeren Nichtraucherschutz oder die geplante Tabaksteuererhöhung nachdenklich gemacht? Planen Sie zum Jahreswechsel bereits den Rauchausstieg? Viele der über 16 Millionen Raucher in Deutschland denken zu Silvester über den Rauchausstieg nach. Ohne Unterstützung und Vorbereitung schaffen es jedoch nur 3-5 Prozent vom Glimmstängel loszukommen. Gut informiert – und effektiv unterstützt – steigen die Chancen auf Rauchfreiheit. Daher ist der Arzt der richtige Ansprechpartner für den ausstiegswilligen Raucher. Er weiß, welche Methoden sich in der Praxis bewährt haben, um von der Nikotinsucht wegzukommen.

Eine aussichtsreiche Strategie ist die Kombination aus ärztlicher Begleitung und medikamentöser Unterstützung. Bei Entzugssymptomen kann z. B. eine nikotinfreie medikamentöse Therapie unterstützen. Den richtigen Arzt für die Rauchentwöhnung finden Raucher unter: www.arztdatei.de Durchhaltetipps zur Rauchfreiheit oder Adressen von spezialisierten Ärzten in ihrer Nähe, erhalten Raucher über die Info-Hotline zur Rauchentwöhnung unter Tel. 0180 – 5544344*. Weitere Angebote zur Vorbereitung und Planung des Rauchausstiegs finden Raucher auf der Internetseite www.rauchfrei-durchstarten.de. Neben Informationen zu positiven Effekten der Rauchentwöhnung können Raucher dort ihre persönliche Motivation testen. Sei es beispielsweise, sich mit dem eingesparten Geld Träume zu erfüllen oder die eigene Gesundheit zu verbessern. Gut informiert und motiviert ins neue Jahr ist die beste Strategie, damit der Start in ein rauchfreies Leben gelingt. (*Mo. – So. von 8.00 – 20.00 Uhr |14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobiltelefontarife können abweichen)

Seite 16 G

„Klangwelten“ im Bürgerhaus:

Zwischen Kenia und Vietnam Dreieich (DZ/jh) – „Der Utopie auf die Beine helfen“: Das ist seit vielen Jahren das zentrale Motiv jener Künstler, die unter dem Dach des Weltmusik-Festivals eine spannende Kombination traditioneller und zeitgenössischer „Klangwelten“ präsentieren. Die 24. Ausgabe des von Rüdiger Oppermann organisierten Spektakels, bei dem wieder ganz unterschiedliche Kulturen in einen Dialog eintreten, findet eine Woche vor Weihnachten am Donnerstag (16.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, statt. Das Konzertprogramm spannt traditionell einen weiten Bogen. Die musikalische Entdeckungsreise durch fünf Kulturen präsentiert 2010 folgende Künstlerinnen und Künstler: Ayarkhaan aus Sibirien vertritt den archaischen Stil der Tundrag-Gesänge, die an den mongolischen Kehlkopfgesang erinnern oder an die Klangwelt nordamerikanische Indianer. Russudan Meipariani (Georgien) verbindet traditionelle Gesänge und

Melodien ihrer Heimat Georgien mit Kompositionstechniken der Neuen Musik. Der blinde, 80-jährige Kim Sinh (Vietnam) spielt die Mondlaute und singt dazu. Begleitet wird er von seiner Tochter Kim Trah. Ayub Oganga (Luo/Kenia) spielt auf einer Leier, der Nyatiti. Der Tablameister Jatinder Thakur (Indien) sorgt für die warmherzige rhythmische Grundierung bei den Klangwelten – und das seit 24 Jahren. Derweil verbindet Oppermann altirische Bardentechnik mit Ideen der asiatischen und afrikanischen Musik, mit Blues, Groove und Jazz. Er erhielt 2006 den Deutschen World Music Award, ist Creole-Jurymitglied und Preisstifter (Prix Courage). Eintrittskarten zum Preis von 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuserdreieich.de.

Dreieich (DZ/jh) – Der Verein „Tierhilfe aktiv“ sucht nach Angaben seiner Vorsitzenden Evelin Bohlscheid ein neues Zuhause für die auf ein Alter von etwa zehn Jahren geschätzte Lisa (Foto), eine „liebenswerte, fitte Hundedame“. Trotz ihres nicht schönen bisherigen Lebens – das Tier hatte wahrscheinlich schon mehrmals Junge und wurde abgemagert in schlechtem Zustand abgegeben – sei Lisa „eine sanfte, liebe Hündin“, so Bohlscheid: „Sie ist gesund und hat dank ihrer Pflegemama ihre Lebensfreude wiedergefunden.“ Auch als Anfängerhund sei der Vierbeiner geeignet. Er würde „wunderbar zu älteren Menschen passen, die noch gerne spazieren gehen“. Ebenfalls auf Vermittlung hoffen auch wieder mehrere Katzen, darunter ein junges Geschwisterpaar – Tom und Tiger. Eine Kontaktaufnahme mit Bohlscheid ist unter Telefon (06103) 3011829 möglich. Im Internet finden sich Informationen auf der Seite www.tierhilfeaktiv.de. (DZ-Fotos: p)

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck

z.B. Markenuhren wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschen-uhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.

Seriosität und Diskretion werden groß geWichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass schrieben. Jeder Kunde erhält eine persönliche jedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Behandlung seiner Schmuckstücke. Für die Dies garantiert eine faire Behandlung des Geschäftsführer des Goldhauses ist es selbstKunden. Manchmal, so Herr Demmer, wüssten verständlich, dass sie sich den Personalausweis die Kunden überhaupt nicht, welchen Wert ihr bei einem Ankauf zeigen lassen. Zur KundenSchmuck wirklich hat. Dank der Bewertung erbetreuung gehört auch, dass ein Begleitservice leben sie dann eine positive Überraschung. vom Parkplatz bis ins Geschäft angeboten wird. Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Es wird jedoch nicht nur Schmuck zum Verkauf angeboten. Eine weitere Besonderheit ist das große Sortiment an Ersatzsteinen. Verliert ein Kunde aus Öffnungszeiten: seinem Schmuckstück einen Stein, Mo - Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr kann er im Goldhaus Ersatz finden.

Gold- und Schmuckankauf

Goldschmuck

Uhren

Silber

sofort Bargeld!

Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold

Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.

Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck

Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie

Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster (von rechts) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.

Heusenstammer Str. 1 - 3

Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr

· 63179 Obertshausen · Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15

P Parkplatz im Hof


Seite 17 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010 Linie OF-67:

Im Bus bis zum Flughafen

„UM ALLES IN DER WELT“ lautet der Titel des neuen Programms der Formation „Salut Salon“, das die vier jungen Damen am 1. April nächsten Jahres in der Stadthalle präsentieren und Bestandteil eines der drei „Langener Kulturpakete“ ist, die kurz vor Weihnachten von den Verantwortlichen als „perfekte Geschenkidee“ angekündigt werden. (DZ-Foto: Archiv)

„Langener Kulturpakete“:

Drei Mini-Abos für den Maxi-Genuss Langen (DZ/hs) – So langsam wird’s eng für all diejenigen, die sich an Weihnachten zum Schenken verpflichtet fühlen. Wer sich bislang vergeblich das Hirn zermartert hat, womit er der oder dem Liebsten eine Freude machen könnte, muss indes noch nicht jegliche Hoffnung fahren lassen. Schließlich werden kurz vor dem „Fest der Liebe“ erstmals die „Langener Kulturpakete“ offeriert. Dahinter verbergen sich drei kleine, aber feine Kurz-Abonnements für Theater-, Kabarett- und Musikveranstaltungen aller Art in der Stadthalle. Im ersten Kulturpaket stecken drei Theateraufführungen, die laut Ankündigung „schon jetzt einen großen Zuspruch genießen und mit Schauspielern der Extraklasse aufwarten“. Im Einzelnen handelt es sich dabei um das Stück „Ich mach’ ja doch, was ich will“, das am Freitag (14. Januar) mit Dominique Horwitz in der Hauptrolle zu sehen ist und die „bizarre Lebensgeschichte des berühmtesten Transvestiten der DDR, Charlotte Mahlsdorf“, erzählt. Mit Michaela May, Günther Maria Halmer und Ingo Naujocks erwartet das Publikum am Donnerstag (24. Februar) in der Komödie „Toutou“ ein „tierischer Spaß“ und eine absolute Starbesetzung des Boulevards. Zum Schluss gibt’s mit „Shoppen“ am Dienstag (29. März) noch eine Komödie über Vor- und Nachteile des Speeddatings. Während das Kulturpaket A mit 30 Euro zu Buche schlägt,

muss man für das zweite Paket, das zwei Kabarettabende und ein Theaterstück umfasst, 35 Euro berappen. Hierbei präsentiert Sebastian Krämer am Freitag (21. Januar) sein Programm „Akademie der Sehnsucht“, am Donnerstag (17. Februar) folgt eine dem vernehmen nach „scharfzüngige kabarettistische Lesung“ von und mit Matthias Egersdörfer, Bernd Regenauer und Hannes Ringlstetter, ehe am Samstag (16. April) die „humorvoll-frivole“ Frauenkomödie „Suche impotenten Mann fürs Leben“ das Kulturpaket B beendet. Das dritte, 60 Euro teure Mini-Abo, also Kulturpaket C, ist schließlich etwas für Musikfreunde: Los geht’s am Donnerstag (10. Februar) mit der Formation „Quadro Nuevo“, die unter anderem mit Balkan-Swing, waghalsigen Improvisationen und Melodien aus dem alten Europa für Furore sorgen will. Am Sonntag (27. Februar) lädt die „Thüringen Philharmonie“ aus Gotha zur „Spanischen Nacht“ ein, und zum Abschluss gastieren die vier jungen Damen von „Salut Salon“ am Freitag (1. April) in Langens „Gud Stubb“ und stellen ihr neues Programm „Um alles in der Welt“ vor. Bei allen drei Kulturpaketen spart man nach Angaben der Verantwortlichen etwa 25 Prozent gegenüber dem Freiverkauf, erhältlich sind die Mini-Abos – auch sonstige Gutscheine oder spezielle Tickets – im Stadthallen-Büro, Telefon (06103) 203-431.

60/61: Adressensuche

Jahrgang plant Jubiläumsfeier Rödermark (DZ/kö) – Sie planen eine große 50-JahreJubiläumsfeier: Die Frauen und Männer des Ober-Rodener Jahrgangs 1960/61, die die Gesamtschule vor Ort besucht haben. Um für das Fest entsprechend kalkulieren zu können, werden die aktuellen (E-Mail-)Adressen benötigt. Bis Mitte Januar können Angaben übermittelt werden: infojahrgang60-61@web.de

„Haltestelle“:

Weihnachten für Alleinstehende Langen (DZ/hs) – Mit den Feiertagen ist gewöhnlich viel Zeit für Geschenke, Genuss und das Zusammensein mit den Liebsten verbunden. Für Alleinstehende, die niemanden zum gemeinsamen Feiern haben, kann die besinnlichste Zeit des Jahres indes leicht zur einsamsten werden. Darum veranstaltet die „Haltestelle“ am Samstag (25.) eine Feier für alleinstehende Ältere. Diese beginnt um 15.30 Uhr im Steigenberger-Hotel, Robert-Bosch-Straße 26, und dabei werden unter anderem Bürgermeister Frieder Gebhardt und Volkskundler Gerd Grein Geschichten und Anekdoten vortragen, zudem stehen Gesangseinlagen auf dem Programm. Darüber hinaus gibt’s Glühwein, Gebäck, Kaffee und Kuchen sowie zum Abschluss abends ein Drei-Gänge-Menü. Die Teilnahme kostet inklusive eines Fahrdienstes nur 10 Euro, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 911-922 entgegengenommen.

Westkreis Offenbach (DZ/jh) – Die Dreieicher Stadtbuslinie OF-67, die bislang nur in Sprendlingen unterwegs war, rollt seit dem Fahrplanwechsel am Sonntag über die Frankfurter Straße und durch das Neu-Isenburger Gewerbegebiet Süd zum Bahnhof der Hugenottenstadt und von dort weiter zum Terminal 1 des Flughafens. Auf Basis eines Konzeptes, das im Auftrag der Kreisverkehrsgesellschaft (KVG) von der IG Dreieich Bahn GmbH entwickelt wurde, soll damit eine bessere Anbindung des Westkreises Offenbach an den Frankfurter Flughafen erreicht werden. Die Verantwortlichen sprachen bereits im Vorfeld von einer neuen, attraktiven Verbindung, die in rund 40 Minuten vom Bürgerhaus Sprendlingen über Neu-Isenburg/Bahnhof bis zum Terminal 1 führt. Sie greift im Halbstundentakt den Wunsch von Fahrgästen auf, die eine direkte Anbindung des Gewerbegebiets Sprendlingen und des an der Frankfurter Straße stehenden „Hauses des Lebenslangen Lernens“ (HLL) an die S-Bahn-Linien S3 und S4 am Bahnhof Neu-Isenburg angeregt hatten (die DreieichZeitung berichtete). Diese Idee wurde vom RMV, der TraffiQ Frankfurt, der KVG und den Städten Neu-Isenburg und Dreieich realisert. Die zusätzlichen Aufwendungen für die Linie OF-67 in Höhe von rund 470.000 Euro im Jahr werden laut Finanzplaanzu 162.000 Euro durch Kartenerlöse gedeckt. An der Finanzierung dieses Defizits (308.000 Euro) beteiligen sich die genannten Partner. Ab 2012 könnte dann auch der neue Frankfurter Stadtteil „Gateway Gardens“ nördlich des Flughafens an die Linie angeschlossen werden.

cUERVO _ CANTINA Y BAR

Mexikanische Spezialitäten Montag:

„Burger Day“: jeder Burger mit Wedges 5,90 € Dienstag: „Fajita Day“: jede Fajita 9,90 €

Cocktail-Aktionen

Montag, CAIPI-DAY, bis 22.00 Uhr jeder Caipi 3,90 € Donnerstag ab 20.00 Uhr, Cocktail Night, jeder Cocktail 4,50 € Sonntag, Mexican Day, jede Enchilade, Burrito und Quesada & 1 Glas Hauswein für 9,90 € Sonntag - Mittwoch von 22.00-23.00 Uhr, Cocktail Hour, jeder Cocktail 4,50 €

Hora Feliz

Während der Happy Hour, 18-19 Uhr jeder Cocktail 4,50 €

Mo. - So. ab 18.00 Uhr Bruchwiesenstr. 1 · Rödermark/Urberach Tel. 06074 / 69 85 28 · www.cuervo-urberach.de

Lions-Tombola:

Erlös geht an Grundschulen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Lions-Club Dreieich veranstaltet gemeinsam mit dem LEO-Club Dreieich/Rödermark am Samstag (18.) bereits zum neuten Mal eine Tombola im Isenburg-Zentrum. Gesammelt haben die Initiatoren attraktive Preise wie Reisen, Rundflüge und Einkaufsgutscheine. Das Los kostet einen Euro. In diesem Jahr hat der Radiosender hr1 die Tombola aus 170 Veranstaltungen für eine Reportage über Benefizveranstaltungen in der Adventszeit ausgewählt. Moderator Kai Völker wird von 10 bis 15 Uhr live über die Veranstaltung im IZ berichten. Wie schon in den Jahren zuvor wird der Erlös zur Unterstützung des Gesundheitsförderungs-Programmes „Klasse 2000“ eingesetzt, „Angesichts der alarmierenden Entwicklungen bei Übergewicht, Ein-

stiegsalter bei Zigaretten und anderen Drogen engagieren sich immer mehr Grundschulen frühzeitig für die Gesundheit ihrer Kinder“, berichtet der Lions-Club. Das vierjährige Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und zur Gewalt- und Suchtvorbeugung wird von speziell ausgebildeten Lehrern in den Grundschulen verbreitet. Der Erlös aus der Tombola belief sich im letzten Jahr auf mehr als 5.000 Euro. Das Geld kam der Selma-LagerlöfSchule in Buchschlag, der Gerhart-Hauptmann-Schule in Sprendlingen und der Albert-Schweitzer-Schule in Neu-Isenburg zu Gute. Mittlerweile werden auf diesem Wege 16 Klassen an den Schulen gefördert. Die Ausbildung der Lehrer und das Unterrichtsmaterial kosten für die 16 Klassen pro Jahr 4.200 Euro.

Gesundheit in besten Händen

„DA IST POWER DRIN: AOK HESSEN“ Jetzt zur AOK Hessen wechseln und von starker Leistung profitieren! www.aok.de/hessen

Kein Zusatzbeitrag 2011!


© Markus Wegner/ Pixelio

Reise in die Empfängerländer in Osteuropa schicken. Dort werden die umfunktionierten Schuhkartons pünktlich zu Weihnachten in Flüchtlingslagern, Waisenhäusern, Slums und bei bedürftigen Familien verteilt. Insgesamt verbuchte die Aktion in diesem Jahr ein stolzes Aufkommen von mehr als 549.000 Weihnachtspäckchen. (hs/DZ-Foto: p)

VOLL BIS UNTERS DACH mit Präsenten war nicht nur dieses Auto, sondern die gesamte Egelsbacher Sammelstelle und deren Dependancen in Langen sowie in Dreieichenhain der weltweit größten Geschenk-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Die lokalen Initiato-

!"#$%&'"()#*+,$-./(")0"%123'. (%*+,-(",)4 !"#$%&%'()

WEINDEPOT

567..8"('%23')#,212)) !*&#*+$,',#-./0,+1,$*+2$/3*3,#2,'# 45'6!#73*+1#835#*+2#7*9(%:;5$$,+ <$%9!+1,#=%''!(#',5/3(>

Direktimporteur seit 1972 Wine & Food Store Einzelhandel & Großhandel

9',.%"$",.!"#$%&'"()#-2,:).*;,4 ;%6?',$$5%+$$('*6?&@,'$%'1*+1,+A# B'*$(?'%(3,$,+@,'$%'1*+1,+A#B!+2!1,+#*+2#C'(3,$,+A# 8/3*3,5+9!1,+@,'$%'1*+1,+A#D,359&,+#!99,'#E'(A# F&9,1,",((,+A#G%59,((,+359&,+A#H+0%+(5+,+I!'(50,9A# D,$*+2$/3*3,A#B9*(2'*/06,$$1,'J(,#*+2#K,5(,',# E'(50,9#I*'#D,$*+2,'3!9(*+1#

<%#",".=**%$%>#0"()"%4 L%+(!1A#M5,+$(!1A#M%++,'$(!1A#4',5(!1 #NOPP#Q3'#:#RSOPP#Q3'#T#RUOSP#Q3'#:#RVOSP#Q3' L5((K%/3)##NOPP#Q3':RSOPP#Q3'A#+!/365((!1$#1,$/39%$$,+ 8!6$(!1)#+!/3#(,9,&%+5$/3,'#=,',5+"!'*+1 <8!6$(!1#5$(#*+$,'#W5,&,'(!1>

?-.5@A./"0"-1",.'21"%.B(,. C+%.DA66.<',.1(#.5EA66.<',.>"F**%")G D,$*+23,5($&%'*6#M5,(I,+"!/3

H2%()I)#'2$#.JF',A#X593,96:W,*$/3+,': 8('!Y,#Z[A#G,9O)#P\P]U:]#[V#PU#ZU ^6!59)#1,$*+23,5($&%'*6:9%,3'_&',,+,(O2,

exklusive Wohnaccessoires • Interieur • Lampen • Geschenke Hauptstraße 26, 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 703 99 82, 0172 / 666 11 55 Öffnungszeiten: Montag und Freitag 12 - 18.30 Uhr, Mittwoch 10 - 14 Uhr Dienstag und Donnerstag 10 - 18.30 Uhr und Samtag 10 - 14.30 Uhr

An den vier Adventssamstagen bis 18 Uhr geöffnet

rinnen Gabriele Kopp und Petra Hormann konnten nämlich 442 mit Süßigkeiten, Spielzeug, Schulsachen und Kleidung für Kinder in Not bestückte Päckchen auf die

Advent in Offenthal:

Lichterglanz im alten Ort Dreieich (DZ/jh) – In der Regie des von Arnold Holz geleiteten Kulturvereins Dreieich beschließt der Offenthaler Weihnachtsmarkt am Wochenende des 4. Advent traditionell den Reigen der lokalen Budenstädte im vorweihnachtlichen Lichterglanz. Eingeladen wird am Samstag (18.) von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag (19.) von 14 bis 20 Uhr in den alten Ort – rund um die evangelische Kirche, in die für den Verkehr gesperrte Kirchgasse und in die Straße „Am Alten Rathaus“. An rund 30 Ständen werden neben Speisen und Getränken

auch Weihnachtskrippen, Holzfiguren und andere Handwerkskunst angeboten. Der Weihnachtsmann wird an beiden Tagen kleine Geschenke an die Kinder verteilen. Die Eröffnung findet am Samstag um 16 Uhr im Kirchgarten neben dem Gotteshaus statt. Es spricht Bürgermeister Dieter Zimmer, danach spielt der Musikverein Offenthal weihnachtliche Lieder. Abends ab 20 Uhr folgt in der Kirche ein Konzert der Bolschoj-Oper aus dem weißrussischen Minsk. Das Spektrum reicht von der Folklore bis zur Welt von

Genießen zu den Festtagen: Champagne ROGER COULON Bordeaux Cru Classé Weine COGNAC Remi Landier Brunello und Barolo Weine Single Malt WHISKEY IRISH Organic Salmon ab 200 gr. Foie Cras d’Oie / d’Canard Keta Kaviar Malossol 100 gr. 7,50 €

Oper und Operette. Der Eintritt ist frei, Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Am Sonntag erklingt von 17 bis 19 Uhr Maybachstr. 18 · Dreieich-Sprendl. · Tel.: 0 61 03 / 3 69 60 www.weindepot-schenck.de Orgelmusik in der „offenen Kirche“.

Für Sie frisch zubereitet: Leckere russische und internationale Spezialitäten zur Gratis-Verkostung am Samstag, 18.12. von 10-15 Uhr Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie! La Venü, Am Stadtbrunnen 8, Dietzenbach (hinter der Eisdiele)

Seit dem 26.11. ist Dietzenbach um ein LebensmittelFeinkost-Geschäft reicher: Am Stadtbrunnen 8, hinter der Eisdiele, hat La Venü seine Pforten geöffnet, um seine Gäste mit russischen und französischen Spezialiäten zu verwöhnen. Auch russische DVD's und Bücher finden sich im Angebot sowie eine Vielzahl leckerer, bunter Bonbons und eine kleine Auswahl an Silberschmuck, den Sie zu 40 % günstiger im Dezember erwerben können. Frischer Räucherfisch, frische Käsesorten und Kuchen sowie weitere Köstlichkeiten runden das Angebot von La Venü ab. Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10-14 Uhr. La Venü, Am Stadtbrunnen 8, 63128 Dietzenbach.


© Markus Wegner/ Pixelio

Weihnachtsmärkte weltweit:

Gebrannte Mandeln in Miami und Paris Frankfurter Straße 2 - Bad König gegenüber der Odenwaldtherme Tel. 06063/1464 - Fax: 912629 durchgehend geöffnet www.metzgerei-schloessmann.de

in der Herbst- und Vorweihnachtszeit in

Bad König Vorbestellung: 06063/1464 Wildschwein, Reh, Hirsch, Damwild, Gänse, Pute, Ente, Perlhuhn

(DZ/at) – Gebrannte Mandeln in Miami, Glühwein in Paris oder heiße Schokolade in Binz an der Ostsee? Der erste Schnee ist an einigen Orten Deutschlands bereits gefallen, der Winter steht vor der Tür. Wer in den Adventswochen entweder in der Sonne Floridas, romantisch in der Stadt der Liebe oder im eleganten Binz über den Weihnachtsmarkt flanieren möchte, sollte schnell buchen. airtours hat für die schönsten Märkte das passende Urlaubsangebot im Programm. In Miami bezog der Weihnachtsmann bereits am 4. November sein Winterquartier. In „Santas Enchanted Forest“, dem mit drei Millionen Lichtern erleuchteten größten Weihnachtsmarkt der Welt, werden neben weihnachtlichen Snacks auch Attraktionen wie Achterbahn und Streichelzoo geboten. Kinder können Santa höchstpersönlich ihren Wunschzettel überreichen. Das 2009 eröffnete „W South Beach“ im

Art Deco-Stil liegt direkt an der Strandpromenade. Die Lincoln Road und der Ocean Drive sind nur wenige Blocks entfernt. Drei Übernachtungen kosten ab 582 Euro pro Person im „Wonderful Studio“. Die herrlich beleuchtete Champs-Elysées, der funkelnde Eiffelturm oder die strahlende Notre Dame-Kirche sind wunderbare Plätze, um Arm in Arm die Stadt der Liebe erkunden. Auf dem im Viertel St. Germain gelegenen Weihnachtsmarkt „Village du Père Noël“ lässt sich die winterliche Atmosphäre im Herzen von Paris besonders romantisch erleben. Ein besonderer Abschluss: Eine Fahrt auf dem Grande Roue, dem Riesenrad, das ausschließlich in den Wintermonaten zu einer Fahrt über den Dächern der Stadt einlädt. Das direkt am Weihnachtsmarkt, im Westflügel der ehemaligen Abtei Saint Germain gelegene Designhotel „Bel-Ami“, ist der perfekte

Ausgangspunkt für romantische Tage in Paris. Drei Übernachtungen im Vier-SterneHotel kosten inklusive amerikanischem Frühstücksbuffet ab 237 Euro pro Person im Doppelzimmer „Superior“. Der Weihnachtsmarkt „Engel, Lichter und Meer“ im Ostseebad Binz öffnet am 9. Dezember seine Tore. Im stimmungsvoll erleuchteten Kurpark des eleganten Binz sorgen zahlreiche Stände mit Engelspralinen, Waffeln, Punsch und Räucherfisch für das leibliche Wohl. Kinder können ihren Wunschzettel beim Weihnachtsmann-Postamt aufgeben und einen echten Esel in der lebenden Krippe bestaunen. Das „Travel Charme Kurhaus Binz“, ein Prachtbau aus den 20er Jahren, ist ein Wahrzeichen Rügens und durch

seine exponierte Lage hervorragender Ausgangspunkt für einen vorweihnachtlichen Bummel. Drei Übernachtungen im Fünf-Sterne-Hotel kosten inklusive Frühstück ab 246 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Glänzende Geschenke für jeden Anlass! Auch Altgold-Ankauf

Unsere Kunden vertrauen uns seit 15 Jahren

JUWEL KORALLE City Center Mörfelden Bahnhofstraße 6 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 0 61 05 / 27 77 86

„Gans for you“ Bis 24.12.2010 auf Vorbestellung. Eine ganze Gans für 4 Personen, gefüllt und für Sie am Tisch tranchiert, mit Rotweinsalbeisauce, Thymianschalotten, Maronen, Äpfeln, Rosenkohl, Apfelblaukraut und Kartoffelklößen und vorher eine Rinderkraftbrühe mit Flädle, inkl. 1 Flasche Rotwein g 26,00 p. Person

„Festtagsbuffet“ Am 25. und 26.12.2010, servieren wir Ihnen von 11.30 bis 14.30 Uhr unser großes Festtagsbuffet, inklusive Sektempfang, Kinderbuffet mit Spielecke, einem Präsent für Ihre Kinder, Piano-Livemusik und kostenfreies Parken auf unserem hoteleigenen Parkplatz. g 33,00 p. Person

Zum Verschenken oder sich selber daran freuen: Edle Weihnachts-Accessoires. Jetzt bei uns. ken tstischdecis zu Weihnach b

50%

reduziert

Novotel Frankfurt Niederrad Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Tel.: 0 69 / 6 63 06 - 0 www.accor.com Hahnstraße 9 • 60528 Frankfurt

Für n und achte er n h i e W ilvest empfehlen wir S aus reinem Quellwasser Lebende u. geräucherte Forellen und Lachsforellen, lebende Karpfen und geräucherten Aal. Außerdem bieten wir wieder an: Unsere fein gewürzten in Alufolie verpackten Grillforellen auch zur Zubereitung im Backofen bestens geeignet. Vorbestellung erwünscht.

Raumausstattung · Bettenfachgeschäft

Hauptstraße 39-41 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 74 22 www.koeth-raumausstattung.de

Fischerei und Forellenzucht

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 18.30 Uhr, Samstag 8.30 - 13.00 Uhr

63500 Seligenstadt, Mauergasse 2, Tel. 0 61 82 / 2 16 14 u. 2 56 05


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Seite 20 G

Ein frohes Weihnachtsfest ✰✮ und alles Gute für das Jahr 2011 ✯ wünschen wir allen unseren Kunden

Mühlstr. 11 · 63329 Egelsbach

wünscht seinen Kunden ein frohes Fest & einen guten Rutsch!

Heizung · Klima · Sanitär · Regelung Installation · Wartung · Energieberatung

Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein ✰ fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute ✰ ✰ im neuen Jahr.

0 61 03 /

4 00 60 Fax 0 61 03 / 40 06 66 E-Mail: bwerner@wgeshk.de

✰ Friseur ✰ Maria Abad Marquez

Betriebsferien vom 23.12.10 bis 8.1.2011

Ernst-Ludwig-Str. 37 • 63329 Egelsbach • Tel. 0 61 03 / 48 88 00

MULTI - TRANSPORT Containereildienst und Recycling

Wir wünschen allen unseren Kunden, Nachbarn, Freunden u. Geschäftspartnern

ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr. Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 5 07 60 Telefax 0 61 03 / 7 48 82

✮✮✮✮✮ ✮ Autohaus

und

SERVICE VERTRAGSWERKSTATT NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN

LEN n AL s c h e ac h te n n wün Wi r h e We i h rt 2011 lic ta f röh g u te n S n e i ne

✮ ✮ ✮✮ ✮✮✮✮✮

Frankfurt (DZ/mi) – Noch bis zum 9. Januar läuft die Weihnachtsausstellung des Palmengartens in der Galerie am Palmenhaus. In einer winterlichen Landschaft (siehe auch die Fotos auf den folgenden Seiten) aus verschiedenen Nadelbäumen und anderen Gehölzen sind Adventsgestecke und -kränze zu sehen. Dazu gesellen sich die zum Weihnachtsfest blühenden Pflanzen wie Weihnachtssterne, Christrosen, Amaryllis, Alpenveilchen und weitere. In einer weihnachtlich dekorierten Stube können die Besucher aus dort bereitgestellten Büchern passende Geschichten und Märchen lesen oder vorlesen. (DZ-Fotos: Mika)

Wir wünschen unseren werten Kunden, Bekannten und Geschäftsfreunden „frohe Weihnachten“ und für 2011 Gesundheit und Erfolg

ELEKTROTECHNIK

HEGWEG 6 • 63225 LANGEN • TEL. 0 61 03 / 2 39 45 • FAX 5 32 72


Seite 21 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Ein frohes Weihnachtsfest ✰✮ und alles Gute für das Jahr 2011 ✯ wünschen wir allen unseren Kunden

Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Inh. Thomas Bärtl | August-Bebel-Str. 2 | 63225 Langen Telefon 0 61 03-2 34 01 | www.baertl-langen.de

Hausmeister-Service Fachmännische Dienstleistungen in und um Gebäude

Thomas Breiler

Wir wünschen unseren ✯ Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein ✯ ✯ glückliches neues Jahr.

Zweirad Schneider Inh. Ing. Ulrich Klingler Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

Dorotheenstr. 8 - 10 · 63225 Langen · Tel. u. Fax 0 61 03 / 27 01 59 www.klinglershop.de

Inhaber Achim Schneider e.K. Bahnstraße 78, 63329 Egelsbach, Tel. 0 61 03 / 4 31 67, Fax 4 55 37

Florian-Geyer-Straße 15 63225 Langen Tel.: 0 61 03 / 5 50 10 Fax: 0 61 03 / 97 62 33 Funk-Tel.: 01 72 / 6 73 83 16

Ich wünsche allen Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr.

Entdecken Sie bei uns eine große Auswahl an sinnvollen und praktischen Artikeln zum Verschenken an Ihre Lieben!

ed. Fußpfle ✯ bile m ge o Ute Kraft M

✯ ✯

❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ Allen unseren KUNDEN, Geschäftspartnern, ❆ Freunden und Bekannten ❆ wünschen wir ein frohes ❆ Weihnachtsfest und alles Gute ❆ für das Jahr 2011. ❆ Wir danken gleichzeitig für das uns entgegengebrachte Vertrauen und hoffen auch im kommenden Jahr ❆ auf eine gute Zusammenarbeit. ❆ Schäfer GmbH ❆ ● komplette BADSANIERUNG ● Spenglerei ❆ ● Sanitäre Installationen ● Gasheizungen ● Reparaturen ❆ ● Fliesenarbeiten ● Wartungen ❆ Friedhofstr. 29 (Ecke Südl. Ringstr.) · 63225 Langen ❆ Tel. 0 61 03 / 2 60 61 · Fax 0 61 03 / 2 60 62 service@clausschaefer.de ❆ ❆ Wir machen Betriebsferien vom ❆ 24.12.2010 bis 4.1.2011. Für absolute NOTFÄLLE ist ein ❆ Bereitschaftsdienst vorhanden. ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆ ❆

✯ ❆ ✯ ❆ Ein frohes Weihnachtsfest und ❆ Gesundheit für das neue Jahr wünsche ich all meinen Kunden, ❆ Freunden, Bekannten und ❆ ✯ Verwandten. ❆ ✯ Telefon 0 61 03 / 4 86 51 14 FusspflegeUKraft@aol.com ❆ ✯ ❆ ❆ ❆ ❆ ✯ ❆ ✯ ✯ TV-Hi-Fi-Video-Antennenbau ✯ ❆ ✯ ✯ ❆ Wir wünschen allen Kunden, Bekannten u. ❆ Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest u. ❆ ✯ viel Gesundheit und Erfolg im Jahr 2010. ❆ Kurt-Schumacher-Ring 9 • 63329 Egelsbach • Tel. 0 6103 / 4 92 35 ❆ IHR FACHGESCHÄFT AM ORT✯ ❆

Sanitätshaus J A C O B S Orthopädische Werkstätten

L A N G E N Bahnstraße 20 · Telefon 0 61 03 / 2 56 90

M Ö R F E L D E N Westendstraße 9 · Telefon 0 61 05 / 27 17 77


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Seite 22 G

Ein frohes Weihnachtsfest ✰✮ und alles Gute für das Jahr 2011 ✯ wünschen wir allen unseren Kunden

KANZLEI SACHSE RECHTSANWÄLTE

t& s Fes ins rohe

A U G U S T B E B E L S T R . 2 9 Ein f Rutsch n gute ue Jahr! 63225 LANGEN

Herth u. Schneider GmbH

FLIESEN

CENTER Groß- und Einzelhandel

ne

KAISERSTR. 39-49 6 3 0 6 5 O F F E N BAC H ( Z W E I G ST E L L E )

Ihr Partner in Sachen „Gutes Hören“

TEL FAX MAIL WEB

Wallstr. 41/Lutherpl. · 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 44 16 · Fax 92 89 44

0 610 3 2 7 0 7 5 9 9 0 610 3 2 7 0 7 5 9 8 I N F O @ K A N Z L E I - SAC H S E . D E W W W. K A N Z L E I - S A C H S E . D E

• Fliesen • Sanitär • Naturstein

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92 Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr. Getränkevertrieb K. H. Heck Langener Straße 7, 63329 Egelsbach Telefon 0 61 03 / 4 43 37

Unser Geschäft ist vom 27. Dezember 2010 bis einschließlich 01. Januar 2011 geschlossen.

Inh. Martin Rüther

• Video TV HiFi ✭ • Sat-Anlagen • Telekommunikation ✭ • Anlagenbau • Reparatur ✭ • Verkauf ✭

Wir wünschen unseren Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

✭ ✭

Wir wünschen Ihnen allen geruhsame Feiertage und ✭ einen guten Start ins Jahr 2011! ✭ Bedanken möchten wir uns recht herzlich für das auch im Jahr 2010 entgegengebrachte Vertrauen.

Martin Rüther + Mitarbeiterin BAHNSTRASSE 134 · 63225 LANGEN TELEFON 0 61 03 / 2 66 50 Öffnungszeiten: täglich von 11.30 - 14.30 u. 18.00 - 24.00 Uhr, Sa. 18.00 - 24.00 Uhr · an den Feiertagen geöffnet

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht

Annahmestelle für Reinigung und Wäsche

Rheinstraße 40 • 63225 Langen • Telefon 0 61 03 / 2 41 03

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ Haustüren & Fenster design GmbH ★ ★ ★ (ehem. Jüngling Fensterbau GmbH) ★ ★ ★ ★ ★ ★ Allen Kunden, ★ ★ ★ Geschäftspartnern, Freunden ★ Raiffeisenstraße 24 ★ ★ und Bekannten 63325 Langen ★ ein gesegnetes Weihnachtsfest ★ Tel. 0 61 03 / 7 90 51 ★ ★ ★ und alles Gute im neuen Jahr. Fax 0 61 03 / 7 30 63 ★ ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Sven Metzger Elektroinstallationen

Am Jahresende möchten wir es nicht versäumen, allen unseren Gästen und Freunden

ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr zu wünschen.

★★ ★

Imbiss - Pilsstube Zur heißen Pfanne

Südliche Ringstraße 42 · 63225 Langen · Tel. 0 6103 / 2 93 02 Vom 24. bis 26.12. sowie 31.12. bis 2.1.2011 haben wir geschlossen. Zwischen den Jahren ab 18 Uhr geöffnet.

Elektrotechnikermeister

Meisterbetrieb+Kundendienst+Elektrowerkstatt

Allen Kunden, Freunden und ✮ ✮ Bekannten ein frohes Fest und ✮ guten Rutsch ins neue Jahr!

✮ ✮

Wallstraße 7 63225 Langen Tel.: 0 61 03 /8 03 66 53 Mobil: 01 72 /10 13 418 ✮ E-Mail: sven@metzger-elektroinstallationen.de


Seite 23 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Ein frohes Weihnachtsfest ✰✮ und alles Gute für das Jahr 2011 ✯ wünschen wir allen unseren Kunden Verbraucher in Kauflaune

Vor Weihnachten:

Oktober noch Einbußen erleiden mussten. Diese Entwicklung stützt den Gesamtindikator des GfK-Konsumklimas weiter und schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Binnennachfrage mehr und mehr zu einer verlässlichen Stütze der Konjunktur wird. Das Plus von 9,8 Punkten im November ist für die Konjunkturerwartung bereits der sechste Anstieg in Folge. Damit weist der Indikator aktuell 65,8 Punkte auf. Im Vorjahresvergleich steht sogar ein Zuwachs von knapp 65 Zählern zu Buche. Einen ähnlich hohen Wert erreichte der Indikator zuletzt vor mehr als drei Jahren. Der ausgeprägte Konjunkturoptimismus nährt sich vor allem aus den überaus erfreulichen Meldungen vom Arbeitsmarkt. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen sinkt

„Frohe Weihnacht und alles Gute für das neue Jahr“

Stork

Haustechnik GmbH & Co.KG

Sanitär Heizung Kundendienst

www.stork-haustechnik.com Darmstadt Ettesterstraße 12 Tel. 06151-3712 07 Pfungstadt Mainstraße 97 Tel. 06157-98 97 61

info@stork-haustechnik-darmstadt.com

seit 1945

Vereinbaren Sie mit Herrn Stork Ihren Beratungstermin!

Heizungswartung Badrenovierung Warmwassertechnik Solarsysteme Stiebel-EltronG u t e en ! n Kundendienst Konditio

STARK IM SERVICE

(DZ/gk) – Die Verbraucherstimmung verbesserte sich im November noch einmal deutlich. Die Konjunkturerwartung kann ihren Höhenflug unvermindert fortsetzen. Die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung legen nach ihren Rückgängen im Oktober wieder spürbar zu. Folglich prognostiziert der Gesamtindikator nach revidiert 5,1 Punkten im November für Dezember einen Wert von 5,5 Zählern. Die Verbraucher sehen die deutsche Wirtschaft auch in den kommenden Monaten klar im Aufschwung. Dies belegt der sechste Anstieg der Konjunkturerwartung in Folge. Im Schlepptau dieser positiven Konjunkturaussichten legen in diesem Monat auch die Einkommenserwartung und die Anschaffungsneigung spürbar zu, nachdem sie im

Wir machen Energie erlebbar

kontinuierlich und liegt im Oktober auf dem niedrigsten Stand seit November 1992. >Zudem ist die Zahl der Kurzarbeiter, die im Sommer des vergangenen Jahres noch bei etwa 1,5 Millionen lag, drastisch zurückgegangen. Die positiven Konjunkturaussichten der Verbraucher werden auch von den Experten geteilt. So geht der Sachverständigenrat zur Begutachtung der wirtschaftlichen Lage (SVR) in seinem jüngsten Jahresgutachten davon aus, dass sich der Aufschwung, wenn auch etwas moderater, im Jahr 2011 fortsetzen wird und die Arbeitslosigkeit im Durchschnitt des Jahres knapp unter drei Millionen liegen wird. Im Schlepptau der positiven Konjunkturstimmung kann die Einkommenserwartung im November ebenfalls spür-

bar zulegen. Mit einem Plus von 8,9 Punkten werden die Rückgänge aus dem Vormonat nahezu wett gemacht. Aktuell weist der Indikator 44,9 Zähler auf. Rückläufige Arbeitslosenzahlen sowie vermehrt auftretende Meldungen, wonach künftig ein Fachkräftemangel droht, verstärken die Hoffnungen der Arbeitnehmer auf höhere Einkommenszuwächse. Zudem haben einige Unternehmen bereits angekündigt, die für April kommenden Jahres vereinbarte tarifliche Erhöhung der Löhne und Gehälter um zwei Monate vorzuziehen beziehungsweise ihren Beschäftigten eine Einmalzahlung zu gewähren. Schließlich gehen die Arbeitnehmer davon aus, dass sich für neue Tarifverhandlungen im kommenden Jahr der Bitte auf Seite 24 weiterlesen

Frankfurter Straße 45 · 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 37 18 77 · Fax 37 18 78

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und einen „klaren Blick“ ins neue Jahr. Carsten und Michaela Friedrichs und Team

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ ★ Unseren verehrten Kunden ★ ★ allen Freunden und Bekannten ★ ★ wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest ★ ★ ★ ★ und ein glückliches neues Jahr ★ ★ sowie die Erfüllung all ihrer Wünsche ! ★ ★ ★ ★ ★ ★ Spiegelwände ★ ★ Spiegel und Glas ★ Reparaturverglasung ★ ★ ★ Sicherheits- und ★ BRINGT ALLES NACH MASS ★ Isolierverglasung ★ ★ ★ ★ Frankfurter Sraße 123 • 63303 Dreieich-Sprendlingen ★ ★ Telefon 0 61 03 / 3 50 11 ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

• • • •

Planung, Beratung und Ausführung aus einer Hand

Kamin- und Kachelofenbau Meisterbetrieb

HAUSTECHNIK

Kachelöfen Heizkamine Kaminöfen Pelletsöfen Schornsteinbau Wandheizung Warmwasserzubereitung Kundendienst

Frohe Weihnachten Weihnachten Frohe und ein ein glückliches und glücklichesJahr Jahr2011 2010 wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. telefon (06102) 327112

www.haustechnik-gs.de

bad & heizung

tele a f x (06102) 327175 telefax info@haustechnik-gs.de

günter schäfer gmbh karlstr.12

63263 neu-isenburg

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Thomas Schwarzkopf Paul-Ehrlich-Str. 11d – 63322 Rödermark Tel. 0 60 74 / 88 11 06 – www.kaminbau-schwarzkopf.de


Seite 24 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Ein frohes Weihnachtsfest ✰✮ und alles Gute für das Jahr 2011 ✯ wünschen wir allen unseren Kunden

Lakys Bäder Studio Bäder - Sanitär - Heizung Wir wünschen Ihnen ein schönes

✭ und friedvolles Weihnachtsfest ✭ ✰ verbunden mit den besten ✰ für ein glückliches ✭ Wünschen neues Jahr. ✭ ✰

Benzstr. 55 · 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 50 49 40 · Fax 0 61 03 / 50 49 42 · Mobil 01 77 / 6 29 49 00

Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen die

Freien Wähler Dreieich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2011

✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶ ✶ ✶✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ Liebe Kundinnen und Kunden, ✶ ein frohes Weihnachtsfest und alles ✶ Gute für das kommende Jahr. ✶ ✶ Vielen Dank für das Vertrauen, das ✶ ✶ Sie mir auch im vergangenen Jahr ✶ ✶ entgegengebracht haben. ✶ ✶ Robin Tippelt ✶ ✶ • Gartengestaltung ✶ • Schneiden von Gehölzen und Obstbäumen ✶ • Rasenpflege und -neuanlage ✶ ✶ • Naturstein- und Plattenarbeiten ✶ ✶ • Baumfällarbeiten ✶ ✶ Otto-Hahn-Str. 21 · 63303 Dreieich ✶ ✶ ✶ Tel. 0 61 03 / 32 20 56 · Fax 0 61 03 / 32 24 34 ✶ ✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶ ✶ ✶✶

Verbraucher... Fortsetzung von Seite 23 Spielraum für Einkommenszuwächse vergrößern dürfte. Auch das moderate Preisklima wirkt sich positiv auf die Einkommensaussichten aus. Eine Inflationsrate von momentan gut 1 Prozent stabilisiert die Kaufkraft der Einkommen.

Offene Börsen Die Anschaffungsneigung kompensiert im November ihre Rückgänge aus dem Vormonat deutlich. Mit einem Plus von 16,8 Punkten ist der Zuwachs mehr als doppelt so hoch wie der Rückgang im Oktober (-8,2 Zähler). Mit einem aktuellen Wert von 39,3 Punkten zeigt der Trend des Indikators wieder nach oben.

Frohe Frohe Weihnachtstage Weihnachtstage und undein ein gutes gutes neues NeuesJahr Jahr wünscht wünschtIhr Ihr

Robin Tippelt Gartengestaltung

Unserer werten Kundschaft, allen Geschäftspartnern und Freunden

ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr

JÖRG HOPPE DACHDECKERMEISTER MESSEL, ZEILHARDTSTR. 9 TEL.: 0 61 59 / 91 32 26 FAX: 0 61 59 / 91 32 28

DACH-, WAND- und ABDICHTUNGSTECHNIK

Containerdienst PPETER VVETTER Pestalozzistr. 34, 63303 Dreieich ☎ 0 61 03 / 6 24 93

Die Aussicht auf eine verbesserte finanzielle Lage sowie die sinkende Angst vor einem Jobverlust sorgen dafür, dass die Verbraucher wieder eher bereit sind, ihr Portemonnaie großzügiger zu öffnen. Gerade im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft sind dies sicherlich gute Nachrichten. Der Gesamtindikator prognostiziert für Dezember einen Wert von 5,5 Punkten nach revidiert 5,1 Zählern im November. Damit ist die Entwicklung wieder aufwärts gerichtet. Folglich bekräftigt die GfK die bestehende Prognose, wonach der private Verbrauch in diesem Jahr um etwa 0,5 Prozent zunehmen wird.

Endspurt Die GfK: „Dieser Jahresendspurt des Konsumklimas bietet in Verbindung mit den guten Rahmenbedingungen, wie rückläufige Arbeitslosigkeit und moderate Preisentwicklung, zudem eine hervorragende Ausgangsposition für ein noch besseres Konsumjahr 2011. Beim Konsumwachstum ist eine Eins vor dem Komma nicht unrealistisch.“

SCHLITTENFAHRT durch die Mini-Winter-Wunderwelt... Eine saisonal stimmige Impression, eingefangen von DZ-Fotograf Markus Jordan im Dietzenbacher Museum für Heimatkunde und Geschichte an der Ecke Darmstädter-/Frankfurter Straße. Dort beschert die Sonderausstellung „Kleine Spielwelten – Rund um das Puppenhaus“ noch bis zum 13. Februar 2011 vielfältige Einblicke in das Kindervergnügen vergangener Tage. Das älteste Exponat entstand vor exakt 100 Jahren. Kurzum: Veteranen aus Holz und Leim, zur Verfügung gestellt von den Sammlern Heinrich Jacobi und Elke Wichmann, haben in der Kreisstadt Einzug gehalten und lassen nicht nur die Herzen des Nachwuchses höher schlagen. Auch Erwachsene machen interessante Entdeckungen, denn die Puppenhäuser sind mit ihren Szenerien ein Spiegelbild der Normen und Konventionen des (frühen) 20. Jahrhunderts. Wer in diese Zeit abtauchen möchte, kann dem Museum am Rande der Dietzenbacher Altstadt einen Besuch abstatten. Sonntags von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter der Rufnummer (06074) 41742 öffnen sich die Türen. (kö/DZ-Foto: mj) All unseren Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir

ein frohes Weihnachtsfest und ein

erfolgreiches neues Jahr. HIFI • TV • Video • Antennenbau • Kundendienst

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ Praxis für Physiotherapie ✩ ✩ ✩ ✩ Ulrich Schaubach ✩ ✩ ✩ ✩ Ringstraße 6 • 63303 Dreieich ✩ Telefon 0 6103 / 8 85 09 • Fax 0 6103 / 80 22 46 ✩ ✩ ✩ E-Mail: Schaubach@t-online.de ✩ ✩ ✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute.

Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr RESTAURANT und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de

Wir bedanken uns bei unseren werten ✭ Gästen und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2011! ✭

Am Silvesterabend ab 18.00 Uhr geöffnet ✭ ✭ ✭

– à la Carte

Am 1. Januar ab 17.00 Uhr geöffnet.

Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies

IHR SPEZIALIST MIT FACHKOMPETENZ

Frankfurter Str. 59 • 63128 Dietzenbach Tel. 0 60 74 / 3 11 63 • Fax 0 60 74 / 81 48 81

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ BAUDEKORATION GmbH ★ ★ ★ ★ - Malermeister ★ ★ - Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung - ★ ★ ★ ★ Siemensstr. 3, 63303 Dreieich • Tel. 0 61 03 / 8 53 72, Fax 8 44 26 ★ E-Mail: hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de ★ ★ Wir wünschen Ihnen ein frohes ★ ★ Weihnachtsfest, verbunden mit den besten ★ ★ Wünschen für das kommende Jahr. ★ ★ ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

H.-J.MANN

Allen unseren Kunden wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Babenhäuser Straße 12 · 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 / 36 14 · Fax: 0 60 74 / 3 35 83 www.elektro-balzer.de


Seite 25 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Ein frohes Weihnachtsfest ✰✮ und alles Gute für das Jahr 2011 ✯ wünschen wir allen unseren Kunden

Ein Buch sichert 32 Mahlzeiten:

52 Rezepte von Spitzenköchen (DZ/ka) – Leckeres Essen gehört zu Weihnachten wie der Christbaum oder die Geschenke. Und genauso gehört es zum Fest, anderen eine Freude zu bereiten. Das Charity-Kochbuch „Köche für Afrika“ verbindet diese Aspekte in doppelter Hinsicht. 52 internationale Spitzenköche wie Harald Wohlfahrt, Mirko Reeh, Tim Mälzer und Gordon Ramsey stiften je ein leicht nachzukochendes Rezept zu Gunsten das World Food Programme (WFP). Der Reinerlös des Kaufpreises von 9,95 Euro fließt direkt in das WFP Schulspeisungsprogramm und sichert so pro verkauftem Buch einem Kind in Malawi 32 nahrhafte Schulmahlzeiten. „Köche für Afrika“ ist

versandkostenfrei exklusiv im Internet über www.koechefuerafrika.de und www. buecher.de zu bestellen. In den Niederlanden wird das Charity-Kochbuch bereits im vierten Jahr veröffentlicht und erhielt mehrfach die Auszeichnung „Kochbuch des Jahres“. 2009 wurde das Projekt zum ersten Mal unter dem Titel „Spitzenköche für Hobbyköche“ in Deutschland und weiteren europäischen Ländern durchgeführt. Die zahlreichen Unterstützer, die sich pro bono für das Zustandekommen und die erfolgreiche Vermarktung des Buches engagieren, können bereits auf ein beachtliches Ergebnis zurückblicken: Die ersten drei Bände finanzierten bis heute

über 8,6 Millionen Schulmahlzeiten. In diesem Jahr erscheint „Köche für Afrika“ in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien und Kanada. Ließen sich weltweit nur 125.000 Bücher verkaufen, könnte das WFP weitere vier Millionen Schulmahlzeiten finanzieren. Weitere Informationen zum Projekt und eine Rezeptvorschau gibt es ebenfalls auf www.koechefuerafrika.de. Das UN World Food Programme (WFP) ist die weltweit größte Organisation im Kampf gegen den Hunger. 2010 wird das WFP rund 90 Millionen Menschen mit Ernährungshilfe unterstützen. Eines der größten Projekte des WFP ist das Schulspei-

sungsprogramm, durch das etwa 22 Millionen Schulkinder in rund 70 Ländern der Welt mit einer kostenlosen Mahlzeit versorgt werden. Es kostet nur 20 Cent pro Tag, um einen Becher mit Brei, Reis oder Bohnen zu füllen und Kindern weitere Rationen zu geben, die sie monatlich mit zu ihren Familien nehmen können. So lässt sich der Teufelskreis aus Hunger und mangelnder Bildung durchbrechen, insbesondere für Mädchen. (DZ-Foto: ka)

ROH- UND HOCHBAU INNENAUSBAU GARTENGESTALTUNG PARKETT/LAMINAT FLIESEN + BAD

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden? Sanieren mit dem LSE-SystemTM:

INTERNISTISCHE PRAXISGEMEINSCHAFT

• Weniger Schmutz und Lärm

vorher

nachher

Facharzt-Zentrum Neu-Isenburg

• Schnellere Ausführung • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung • Dauerhafter Schutz • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie • Bewährt seit 1987 • Epoxydharz zugelassen durch Umweltbundesamt

LSE SYSTEM

SANIEREN STATT ERSETZEN Im nun zu Ende gehenden Jahr bedanken wir uns bei allen Kunden und Geschäftspartnern für die angenehme und freundliche Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2011

Sonne Haustechnik Dornhofstraße 32 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com

KARDIOLOGIE GASTROENTEROLOGIE PNEUMOLOGIE Dr. med. K. Wienhöfer Dr. med. H. U. Preisendörfer Dr. med. F. Freytag M. Pfann H.-J. W. Lange Dr. med. M. Bolczek Ärztinnen für Allgemeinmedizin E. Mauerer Dr. med. H. Zappe

Vom 24. Dezember 2010 an bleibt unsere Praxis geschlossen, ab 3. Januar 2011 sind wir wieder für Sie da.

Gewinner Bio Handelspreis* Selly 2008

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden und Bekannten.

30

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ruhige und friedvolle Feiertage. Robert-Koch-Str. 7 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 0 61 02 / 69 66 Besuchen Sie unsere Website: www.ipg-neu-isenburg.de

Liebe Kundinnen und Kunden, ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Danke, für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Team vom Naturwarenzentrum Dreieich.

Sonntag Schautag von 12 - 16 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf ) Daimlerstr. 9 · 63303 Dreieich · www.baustoff-gerhardt.de Telefon (0 61 03) 89 00 - 0 · Telefax (0 61 03) 89 00 - 36

Jahre

Orthopädie-Schuhtechnik GmbH Meisterbetrieb Frankfurter Str. 17 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 2 23 47 Orthopädische Maßschuhe · Schuhreparaturen Einlagen nach Maß Orthopädische Schuhzurichtungen Alle Kassen

Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V.

Ihr Partner für Heizung, Bad und Solaranlagen. Ihr Partner für Heizung, Bad und Solaranlagen.

Ihr kompetenter Partner für Neu-Isenburg und Umgebung Verkauf - Vermietung

Wir wünschen Ihnen

fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2011. * Preisträger des Bio-Handelswettbewerbs 2008 in der Kategorie Naturkostfachhandel über 300 m2.

Fichtestraße 65 • Dreieich-Sprendlingen • Tel. 0 61 03 / 6 80 14

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten

ein schönes Weihnachtsfest Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten Ludwigstr. 95 / Ecke Bahnhofstr. · 63263 Neu-Isenburg 2011. undWeihnachtsfest alles Gute für das Jahr 2009. g.de ein schönes izun Telefon: 0 61 02 / 77 00 77 Telefax: 77 00 79 dhe n u undFrankfurter alles Gute dasDietzenbach Jahr 2009. ttki-badung.de Str. 57für · 63128 de iz Internet: www.psimmo.de ww. dhe Tel.: 06074 3663 · Fax 06074 29235

w

dun

i-ba Frankfurter Str. 57 · 63128 Dietzenbach ettk w.d w w Tel.: 06074 3663 · Fax 06074 29235


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Seite 26 G

Ein frohes Weihnachtsfest ✰✮ und alles Gute für das Jahr 2011 ✯ wünschen wir allen unseren Kunden

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr

Mieten statt kaufen!

we wish you an isy Xmas

Wir wünschen allen Kunden ein

fröhliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2011 Häcksler bis 12 cm

Bagger

Fachhandel für DIAMANT-WERKZEUGE Werner-Heisenberg-Straße 4, 63263 Neu-Isenburg

Tel. 0 61 02 / 73 93 - 0 • www.wms-mietservice.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 - 18.00 Uhr, Sa. 7.00 - 12.00 Uhr

Allen Kunden wünschen wir ein

frohes Weihnachtsfest

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ GmbH ★ ★ ★ Unseren Kunden wünschen wir ★ ★ ein frohes Weihnachtsfest, ★ ★ verbunden mit den besten ★ ★ Wünschen für das kommende Jahr. ★ ★ ★ 63303 Dreieich-Sprendlingen, Frankfurter Str. 104 ★ ★ Tel. 0 61 03 / 6 17 82, www.fenster-tueren-frank.de ★ ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

und ein

gutes neues Jahr.

Lehrstraße 6, 63128 Dietzenbach Telefon 0 60 74 / 2 33 45, Telefax 0 60 74 / 2 64 23 Am 30.12. + 31.12.10 wegen Inventur geschlossen

Dieter Groh Meisterbetrieb Heizung - Klima u. Sanitärtechnik Solaranlagen Badsanierung Lieferung von Heizung und Sanitärmaterial Kundendienst

Adlerstraße 6 63322 Rödermark Tel. 0 60 74 / 69 08 66 Fax 0 60 74 / 69 08 67 Mobil 01 63 / 2 50 85 33 E-Mail: hks.dieter.groh@t-online.de

Wir wünschen allen unseren ✦ Kunden, Freunden und ✦ Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest ✦ ✦ und ein gesundes neues Jahr! ✦

✯✮

Merry Christmas ✦

✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ In der Zeit vom 24. Dezember 2010 bis 03. Januar 2011 findet keine Beratung statt. ✷ ✷ Die Geschäftsstelle ist vom 24. Dezember 2010 bis einschl. 03. Januar 2011 geschlossen. ✷ ✷ Zeppelinstr. 15 a, Dreieich, Tel. 0 61 03 / 32 27 52 ✷ ✷ Die letzten Beratungen sind am Donnerstag, 23. Dezember 2010 in Dietzenbach, Frankfurter Str. 1 ✷ ✷ von 18 19 Uhr und in Dreieich-Sprendlingen, Zeppelinstr. 15a von 10 11 Uhr sowie von 18.30 19.30 Uhr ✷ ✷ Die erste Beratung ist am 03. Januar 2011 in Langen im alten Rathaus, Block C, von 18.30 bis 19.30 Uhr. ✷ ✷ ✷ ✷ ✸ ✷ ✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷

Mieterverein Dreieich und Umgebung e.V. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Rat- und Rechtsbeihilfe in allen Mietfragen

für Kleintiere und Pferde Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr.

Dr. Sabina Ruhe Dr. Alexandra Steinbrück Odenwaldstraße 2 / Ecke Taunusstraße 63128 Dietzenbach-Steinberg Tel: 0 60 74 / 7 28 28 72 Termine nach Vereinbarung tägl. von 9.00 - 18.00 Uhr Offene Sprechstunde: Mo., Di., Do., Fr. von 18.00 - 19.00 Uhr

kreativ und meisterhaft Hauptstr. 39-41, 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 74 22, Fax 0 61 03 / 6 10 71


Seite 27 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Ein frohes Weihnachtsfest ✰✮ und alles Gute für das Jahr 2011 ✯ wünschen wir allen unseren Kunden

Städtereise und Geschenkejagd:

Exklusiv

Last Minute-X-mas-Shopping (DZ/lt) – Entspannt Geschenke für die Liebsten aussuchen und sich dabei noch eine kleine Verschnaufpause vor dem Weihnachtsstress gönnen: „Jetzt ist die beste Zeit, Christmas-Shopping Last Minute zu buchen!“, meint L’tur. Dabei bleibt auch in diesem Jahr New York der City-Klassiker im Advent. Wenn am 30. November die 30.000 bunten LED-Lämpchen am riesigen Tannenbaum vor der berühmten Eisbahn am Rockefeller Center zum ersten Mal leuchten, beginnt am Big Apple der Weihnachtscountdown. Dann geht es von der 5th Avenue bis nach SoHo um die heißesten Schnäppchen für die Bescherung. Vier Nächte im 4-Sterne-Hotel „Hudson“ kosten inklusive Flug ab 899 Euro. Bunt und unbeschwert ist die Adventszeit im Disneyland Paris. Die Häuser von Mickey und Minnie sind festlich geschmückt, und die tägliche

Parade läuft dank besonderen Weihnachtsoutfits zu Hochform auf. Alles, was Kindern unter dem Tannenbaum Freunde bringt, findet man derweil in den zahlreichen Souvenirshops. Ab 222 Euro sind zwei Übernachtungen mit Frühstück im 4-SterneHotel „Radisson Blu@Disneyland Paris“ inklusive Flug buchbar. Im sonnigen Dubai lässt sich der Geschenkebummel ganz angenehm mit einem Ausflug ans Meer verbinden. Das neueste Einkaufsparadies der Wüstenmetropole ist „The Walk“, eine 1,7 Kilometer lange Strasse nahe des „Jumeirah Beach“. Neben exklusiven Geschäften wie „Boutique 1“, „Virgin Store“ oder „Chloé“ gibt es hübsche Restaurants und Cafés, in denen man seine shoppingmüden Füße unter freiem Himmel ausstrekken kann. Fünf Übernachtungen mit Frühstück im Luxushotel „Amwaj Rotana Jumei-

rah Beach“ gibt es mit Flug ab über die gebührenfreie Hotline (00800) 21212100 und un799 Euro. Zu den beliebtesten City-De- ter www.ltur.de buchbar. stinationen der L’tur-Kunden im November und Dezember gehören übrigens auch Berlin, Wien und Barcelona. Ein Städte-Trip mit Bahnanreise und Übernachtung in Deutschland ist bereits ab 89 Euro drin. Alle Angebote sind in 146 L’tur-Shops, an 23 Flughäfen,

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR WÜNSCHT Roger GÖBEL

Heizung- und Sanitärinstallation 63303 DREIEICH, AM SCHÄFERPFAD 37 TELEFON 0 61 03 / 6 72 03

✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭ Telefon 0 61 03 / 8 18 40 ✭ ✭ ✭ ✭ Langener Str. 69, Dreieich-Götzenhain ✭ ✭ ✭ ✭ Unseren Gästen wünschen wir frohe Weihnachten und alles Gute ✭ ✭ für das neue Jahr. ✭ ✭ Am 24. Dezember geschlossen. Am 25. + 26. Dezember ✭ ✭ von 11 - 15 Uhr und ab 17 Uhr geöffnet. Silvester bis 22 Uhr geöffnet. 1. Januar 11 - 15 und ab 17 Uhr geöffnet. ✭ ✭ Öffnungsz.: Mo.-Fr. 17-24, Sa., So. u. Feiert. 11-15 u. 17-24 Uhr ✭ ✭ ✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭

Exklusiv- Immobilien.net

Tel.: 06102 -751616 Bahnhofstr. 103, 63263 Neu-Isenburg

Wir wünschen unseren Kunden ein

frohes Weihnachtsfest und ein

gesundes neues Jahr. Wir wünschen allen Freunden, Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. ✯ ✮ ✯ Oliver Weber und Team ✮ Hausmeister & Reinigungsservice Weber Mobil: 0 163 / 8 56 69 12, Büro: 0 61 03 / 2 02 45 93 info@hausmeister-weber.com / www.hausmeister-weber.com

Georg Berdel GmbH Dornhofstr. 29 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 80 04 67 · Telefax 0 61 02 / 1 70 05 E-Mail: info@berdel-gmbh.de · web: www.berdel-gmbh.de ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ Hotel • Gaststätte • Metzgerei • Partyservice ★ ★ Hauptstraße 29-33, Dreieich-Sprendlingen, Tel. 0 61 03 / 6 08 - 0 ★ ★ Wir wünschen Ihnen ein ruhiges, ★ ★ ★ ★ besinnliches Weihnachtsfest ★ ★ und für das kommende Jahr ★ ★ Gesundheit, Glück und Wohlergehen. ★ ★ ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Herrnbrod &

Mittagstisch täglich von Mo. - Fr. 12.00 - 14.30 Uhr mit einer großen Auswahl an Gerichten Wir wünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Öffz.: Mo.-Fr. v. 12.00-14.30 u. 17.30-24.00 Uhr, Sa. 17.30-24.00 Uhr SCHUBERTSTRASSE 30 • 63150 HEUSENSTAMM • TELEFON 0 61 04 /17 09

Ständecke

- Anzeige -

AOK: Gute Nachricht kurz vor Weihnachten Rodgau/Dreieich. Hessische AOK-Versicherte müssen 2011 keinen Zusatzbeitrag zahlen. Die solide und weitsichtige Haushaltspolitik in den vergangenen Jahren habe diese Entscheidung möglich gemacht, wie die AOK kurz vor Weihnachten noch einmal bekräftigt.

HSV-Restaurant

✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭ Wir wünschen allen unseren Gästen ✭ ✭ ✭ ✭ ein gesegnetes Weihnachtsfest ✭ und ein gesundes und glückliches neues Jahr. ✭ ✭ ✭ Gasthaus Krone, Götzenhain ✭ ✭ Hotel -Familie Burkhard Müller und Mitarbeiter ✭ ✭ Wallstr. 2, Dreieich-Götzenhain ✭ Tel. 0 61 03/8 41 15 u. 8 14 51 • Fax 0 61 03/8 89 70 ✭ Wir haben in der Zeit vom 22. Dezember 2010 ✭ ✭ bis einschl. 9. Januar 2011 geschlossen. ✭ ✭ Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag – Mittagstisch ✭ ✭ ✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭✭

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr !

Familienbetrieb seit über 20 Jahren in Heusenstamm ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Immobilien

Verkauf * Vermietung * Kapitalanlagen

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in das kommende Jahr 2011. Ihr Rudolf Terschanski

Rohr- und Kanaldienst Siemensstr. 5 • 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 8 43 74

Karlo Löbig freut sich über die eindeutige Positionierung seines Unternehmens. Der AOK-Mann ist Chef der Beratungscenter in Rodgau und Dreieich. Er findet: „Mit der Aussage, 2011 keinen Zusatzbeitrag zu erheben, bekommen wir hier vor Ort noch bessere Möglichkeiten – gerade auch im Gespräch mit möglichen neuen Mitgliedern.“ Erster Erfolg: Bis November hat die hessische Gesundheitskasse schon 40.000 Mitglieder hinzugewinnen können. Dank und Grüße an Versicherte Löbig bedankt sich bei seinen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen in 2010 und wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins nächste Jahr. „Kunden der AOK Hessen können sich nach dieser Nachricht über den Start ins neue Jahr auf jeden Fall nicht beschweren“, fügt er augenzwinkernd hinzu. Übrigens: An Heiligabend und Silvester bleiben die Türen der AOK in Rodgau (Eisenbahnstr. 47) und Dreieich (Frankfurter Str. 32) verschlossen. Zwischen den Feiertagen gelten folgende Servicezeiten: Montag - Mittwoch 8.30 - 16.30 Uhr, Donnerstag 8.30 18.00 Uhr.


Ihre KFZ-Partner wünschen frohe Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr Partikelfilter

Pneus nicht automatisch aufgezogen:

Barförderung endet

KFZ - Meisterbetrieb Yavuz Erdogan

Herr Yavuz Erdogan

Reparaturen aller Marken HU / AU - Inspektion - Unfallinstandsetzung Kfz-Elektrik - Navigationssysteme - Klimatechnik

Allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Woogstraße 38, Tel.: 0 61 03 / 2 02 07 95 63329 Egelsbach, Fax: 0 61 03 / 2 02 07 94 www.erdogan-egelsbach.de

✭ ✭

(DZ/vd) – In Leipzig startet die Umweltzone zum 1. März 2011 und gewährt nur noch Autos mit grüner Plakette freie Zufahrt. Städte wie Düsseldorf, Wuppertal, Osnabrück und Augsburg sperren Anfang des kommenden Jahres Dieselstinker mit roter Plakette aus. In Bremen haben ab dem 1. Juli 2011 nur noch Autos mit grüner Plakette freie Zufahrt. Der ökologische Verkehrsclub VCD ruft daher die Verbraucher auf, ihre Diesel-Fahrzeuge jetzt mit Partikelfiltern nachzurüsten. Noch bis Ende diesen Jahres fördert die Bundesregierung die Nachrüstung von Diesel-Pkw und Transportern mit 330 Euro in bar. Der VCD weist darauf hin, dass nach neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen Rußpartikel aus Dieselmotoren in erheblichem Maße den Klimawandel verstärken. Der Grund: Die Rußteilchen ab-

sorbieren in der Luft wegen ihrer dunkeln Farbe das Sonnenlicht, geben es als Wärme wieder ab und heizen die Atmosphäre dadurch zusätzlich auf. Zudem legen sie sich wie ein Grauschleier auf das Eis der Arktis. Das Eis schmilzt durch diesen Effekt schneller ab. Für die Barförderung muss der Filter für Pkw bis zum 31. Dezember 2010 eingebaut worden sein. Das Fahrzeug muss vor dem 1. Januar 2007 erstmals zugelassen worden sein. Für Transporter gilt: Die Erstzulassung muss vor dem 17. Dezember 2009 liegen. Der Förderantrag samt Bescheinigung über den Einbau des Rußfilters muss spätestens bis zum 15. Februar 2011 vollständig beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingereicht werden. Infos gibt es im Internet: www.partikelfilter-nachruesten.de.

Winterreifen auch bei Mietwagen mitbuchen (DZ/ad) – Bei winterlichen Straßenverhältnissen benötigen auch Mietfahrzeuge Winterreifen. Wer ohne wintertaugliche Bereifung ins Rutschen kommt und einen Unfall verursacht, trägt die Verantwortung und haftet für den Schaden. Trotz Vollkaskoschutz kann es dann teuer werden. Der ADAC rät, schon bei der Reservierung des Mietwagens Winterreifen mitzubuchen und sich dies nach Möglichkeit schriftlich bestätigen zu lassen. Keinesfalls sollte man sich darauf verlassen, dass die Fahrzeuge automatisch im Winter entsprechende Reifen aufgezogen haben, obwohl die Fahrzeuge der großen Autovermieter in Deutschland zu 80 Prozent winterfest aus-

gerüstet sind. Selbst bei kurzer Vorlaufzeit der Buchung können die meisten Vermieter ein Auto mit Winterreifen bereitstellen. Sollte das Fahrzeug trotz vorab gebuchter Winterreifen ohne Winterpneus übergeben werden, kann der Kunde die Annahme verweigern und ist somit nicht verpflichtet, das Fahrzeug zu mieten. Als Winterreifen gelten auch Ganzjahresreifen, die mit „M & S“ gekennzeichnet sind. Wer mit seinem Mietauto bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte ohne die sogenannten „M & S“-Reifen unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld von 40 Euro rechnen. Sorgt er für Behinderungen, beispielsweise an Steigungen, sind 80 Euro fällig.

Ihr Lack- und Dellendoktor wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2011 Rodgau 0 61 06 / 2 85 21 85 Michelstadt 0 60 61 / 7 05 19 22 OF / FFM 0 69 / 67 86 54 32 www.Lackrepair.de

wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung. Jetzt Ihr Auto winterfest versiegeln.

Ein frohes Weihnachtsfest Das Weihnachtsfest ist wieder da, Das Neue Jahr steht an der Schwelle, Es läuten die Glocken fern und nah, Die Kerzen strahlen so helle. Zu Weihnachten und im Neuen Jahr Die innigsten Wünsche - immerdar!

Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr!

The Power to Surprise

Rochusstraße 7, Rodgau-Hainhausen, Tel. 0 61 06 / 45 54 www.auto-richter.de • E-Mail: kundendienst@auto-richter.de

Das Team vom

HONDA Auto-/ Motorradhaus Fladung wünscht Ihnen FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE ZUM NEUEN JAHR!

frohe Weihnachten und ein

63069 Offenbach/Main • Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10 • Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2 63165 Mühlheim • Lämmerspieler Str. 6 Tel.: 0 61 08 / 60 08 - 0 • Fax 0 61 08 / 60 08 - 40

gutes neues Jahr. KFZ-Meisterbetrieb Helmer und Irene Weis Holger, Sabine, Tobias u. Juliane Weis Klaus Eckert, Tobias Ohler, Peter Kreis Daimlerstraße 3a • 63303 Dreieich Telefon 0 61 03 / 6 14 68

Frankfurter Str. 109 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 45 91 50 info@willi-fladung.de • www.willi-fladung.de


Ihre KFZ-Partner wünschen frohe Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr

Neue Performance-Kits von Abarth:

Punto Evo und 500C esseesse (DZ/PR) – Abarth präsentierte auf dem Internationalen Automobilsalon in Paris zwei neue Performance-Kits esseesse für den Punto Evo und den 500C. Mit dem Namenszusatz – das aus dem Italienischen übernommene DoppelS steht für die traditionelle Bezeichnung Super-Sport – steigt die Leistung des als gemeinsame Basis dienenden 1.4-Liter-Turbomotors auf 132 kW (180 PS) beim Evo esseesse bzw. 117 kW (160 PS) beim 500C esseesse. In Paris ebenfalls zum ersten Mal zu sehen war die überarbeitete Version des Abarth 500. Zu den Neuheiten gehören zweifarbige Karosserielackierungen, noch hochwertigere Innenausstattungen – darunter die Ledervariante Tabak – sowie ein speziell entwickeltes Design für die 17Zoll-Leichtmetallfelgen. Abgerundet wird der sportliche Auftritt des 500 durch die Auspuffanlage Record Monza. Auf die Messebesucher wartete außerdem der Punto Evo, dessen 1.4-LiterTurbomotor mit elektrohydraulischer Ventilsteuerung MultiAir 120 kW (163 PS) leistet. Auf im Motorsport eingesetzter Technologie basiert das Navigationssystem Blue&Me MAP, das bei allen Fahrzeugen der Marke Abarth um ei-

ne Telemetriefunktion erweitert ist. Diese zeichnet nicht nur Fahrzeugparameter wie Motordrehzahl, Geschwindigkeit und Gangwechsel auf. Dank einer Vielzahl im internen Speicher aufgezeichneter Rennstrecken stehen außerdem Merkmale wie Rundenzeiten oder Position auf der Piste für Analysen zur Verfügung. Der Performance-Kit für den Punto Evo steigert die Leistung des 1.4-Liter-Turbotriebwerks, das mit der elektrohydraulischen Ventilsteuerung MultiAir ausgestattet ist, auf 132 kW (180 PS). Das maximale Drehmoment ist auf 270 Nm erhöht. Damit beschleunigt der Evo in 7,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 216 km/h. Mittels eines Schalters kann der Fahrer außerdem den Modus „Sport“ anwählen, der das Ansprechverhalten von Motor und Lenkung noch sportlicher gestaltet. Trotz Leistungssteigerung ent-

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011.

Büro Köhler und Kollegen

GmbH Ihr freundlicher SKODA- und HONDA-Partner

✵ Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ✵ ein gesundes neues Jahr! ✵ Carl-Zeiss-Str. 2 • 63322 Rödermark Tel. 0 60 74 / 8 68 30 Fax 0 60 74 / 86 83 11 E-Mail auto-kemmer@t-online.de Vertragspartner Internet www.auto-kemmer.skoda-auto.de Servicepartner

Carl-Friedrich-Gauß-Str. 1 Gewerbegebiet Ost · 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 3 30 11 · Fax: 0 61 02 / 3 30 65

IN BLECH WÄRE DAS EIN KLARER FALL FÜR UNS. Karosseriebau Gosch wünscht allen Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

spricht der CO2-Wert (142 g/km) dem Basistriebwerk, der Abarth Punto Evo esseesse erfüllt außerdem die Emissionsnorm Euro 5. Bestandteil des Kit sind auch modellspezifische Leichtmetallfelgen in Titangrau (Format 7,5 x 18 Zoll, Reifengröße 215/40 ZR 18). Diese Farbe – alternativ steht Weiß zur Wahl – ist abgestimmt auf das charakteristische CampovoloGrau der Karosserie. Verzögert wird der Punto von gelochten und innenbelüfteten Bremsscheiben an der Vorderachse, an der Hinterachse kommen gelochte Scheiben zum Einsatz. Spezielle Koni-Stoßdämpfer und verkürzte Fahrwerksfedern sorgen für eine Tieferlegung der Karosserie. Abgerundet wird der Kit durch einen speziellen Luftfilter, eine doppelflutige Sportauspuffanlage und spezifische Schriftzüge für Motorhaube und Heckklappe. Fahrer und Beifahrer des nehmen in speziellen Leder-Sportsitzen Platz, die ge-

meinsam mit der rennsporterfahrenen Firma Sabelt entwickelt wurden. Das Cabriolet 500C esseesse fällt durch die zweifarbige Karosserie in Campovolo-Grau und Pista-Grau auf. Mit den Komponenten des Performance-Kit wird die Leistung des 1.4-Liter-Turbomotors auf 117 kW (160 PS) angehoben. Im Betriebsmodus „Sport“, der mittels eines Schalters angewählt wird, steigt das maximale Drehmoment auf 230 Nm. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h und einem Sprintvermögen von 7,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 bietet das kompakte Cabriolet so manchem Sportwagen Paroli. Der 500C esseesse erfüllt die Bedingungen der Emissionsnorm Euro 5 (CO2-Wert 151 g/km). Dafür, dass diese hohe Leistung sicher auf die Straße gebracht wird, sorgen neben Koni-Stoßdämpfern und einer Fahrwerkstieferlegung die standfeste Bremsanlage. An der Vorderachse kommen gelochte und innenbelüftete Scheiben zum Einsatz, hinten sind gelochte Scheiben montiert. Die spezifischen Leichtmetallfelgen (Dimension 7 x 17 Zoll, Reifenformat 205/40 ZR 17) stehen in Weiß und Titangrau zur Verfügung. (DZ-Fotos: Werk)

Kfz-Sachverständigenbüro

Telefon 0 60 74 / 4 10 51

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und immer gute Fahrt im Jahr 2011

Auch zwischen den Jahren sind wir für Sie da. Ihr Fiat Händler:

Justus-von-Liebig-Str. 27 · 63128 Dietzenbach

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Vom 24. bis 31. Dezember ist unser Betrieb geschlossen. Ab dem 3. Januar 2011 sind wir wieder für Sie da.

KFZ - Meisterbetrieb Ringwaldstraße 22 b • 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 - 828 60 • Fax.: 0 61 03 - 830 128 E-Mail: info@fuerstundfischer.de Web: www.fuerstundfischer.de

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Seite 30 G

Ihre KFZ-Partner wünschen frohe Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr AUF EIN GLANZVOLLES WEIHNACHTSFEST! Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für ihr Vertrauen und wünschen ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, ein glückliches neues Jahr — und allzeit gute Fahrt! Shell Stationen Jährling GmbH Frankfurter Str. 70 63322 Rödermark Darmstädter Landstr. 11 63329 Egelsbach Mörfelder Landstr. 27 63225 Langen

Ihre Kfz-Werkstatt mit

Drei „Auto-Trophys“ für Skoda:

Yeti siegt bei den Geländewagen (DZ/PR) – Gleich dreimal geht in diesem Jahr die „Auto Trophy“ an Fahrzeuge von Škoda. Dabei gelang dem Yeti (unser Bild) wie schon 2009 ein klarer Sieg in der Kategorie Geländewagen bis 30.000 Euro. 22,1 Prozent der mehr als 100.000 Leser und InternetNutzer der „Auto Zeitung“, die sich an der Wahl beteiligt haben, votierten für das Kompakt-SUV. Der Yeti verwies den Land Rover Freelander (18,0 Prozent) und den Hyundai ix35 (7,65 Prozent) auf die folgenden Plätze. Ebenso deutlich setzte sich der Roomster bei den Minivans/Import durch. Das Kompakt-MPV erhielt 19,8 Prozent der Stimmen und belegt damit vor dem Mazda 5 (12,2 Prozent) und dem Renault Scénic (10,8 Prozent) den ersten Platz. Das hervorragende Abschneiden vervollständigt der Superb Combi. Die Leser der „Auto Zeitung“ wählten die geräumige Version des Flaggschiffs in der hart umkämpften Sonderkategorie „Preiswertestes Auto“ mit 22,6 Prozent der Stimmen

zum Gesamtsieger. Den Preis für den Yeti nahm Vorstandvorsitzender Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland, entgegen. „Die Auszeichnungen sind eine große Ehre für das gesamte Team. Das bestärkt uns, die Kernwerte zukünftig in einer noch breiteren Modellpalette anzubieten. Als Einstiegsmarke des Volkswagen-Konzerns wollen wir unsere Kunden durch Automobile mit hervor-

ragendem Raumangebot, praktischen und pfiffigen Details und einem fairen Preis überzeugen.“ Bereits zum 23. Mal verlieh die „Auto Zeitung“ den begehrten Preis. In diesem Jahr kürten die Leser und InternetNutzer ihre Favoriten in 29 Fahrzeugkategorien und zwei Sonderwertungen. Insgesamt standen 400 Modelle zur Wahl. (DZ-Foto: Werk)

❤ ❤

morgens gebracht abends gemacht seit über

20 Jahren

Kfz Meisterbetrieb

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest.

Luisenstraße 68, 63263 Neu-Isenburg

Hainer Chaussee 69, 63303 Dreieich

Tel. 0 61 02/2 65 20

Tel. 0 61 03/8 42 83

info@erdogan-gmbh.de

www.erdogan-gmbh.de

dreieich@erdogan-gmbh.de

Ihr Autohaus mit dem persönlichen Service GmbH

Erdogan GmbH

mitten in NEU-ISENBURG und DREIEICHENHAIN

Traminer Straße 45 • 63322 Rödermark-Urberach Telefon 0 60 74 / 8 74 90 www.ford-mieth.de Abbildung zeigt Wunschausstattung


Tage 5 8 8 8 8 8 8 8 8 8

von Di 04.01.2011 Sa 08.01.2011 Sa 15.01.2011 Sa 29.01.2011 Sa 05.02.2011 Sa 12.02.2011 Sa 19.02.2011 Sa 26.02.2011 Sa 05.03.2011 Sa 12.03.2011

bis Sa 08.01.2011 Sa 15.01.2011 Sa 22.01.2011 Sa 05.05.2011 Sa 12.02.2011 Sa 19.02.2011 Sa 26.02.2011 Sa 05.03.2011 Sa 12.03.2011 Sa 19.03.2011

Zirbenholz & Alpenrose Preis/Person € 279,€ 399,€ 419,€ 419,€ 439,€ 439,€ 439,€ 439,€ 419,€ 399,-

Zirbenholz EZZ € 39,€ 69,€ 69,€ 69,€ 69,€ 69,€ 69,€ 69,€ 69,€ 69,-

Enzian Standard EZZ € 0,€ 0,€ 0,€ 0,€ 0,€ 0,€ 0,€ 0,€ 0,€ 0,-

www.stewa.de

Familie Neuhauser

Winterspaß beim „Singenden Neuwirt“ in BRANDENBERG/TIROL • Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus (kein STEWA-Bus vor Ort in Brandenberg) • Begrüßungsfrühstück im Bus • 5/7xÜbernachtung/Frühstücksbüffet im ***Hotel Neuwirt in Brandenberg • Begrüßungsdrink mit Informationen und Geschenk • 5x Mittagsschmankerl mit Köstlichkeiten wie Käsespätzle oder Kaiserschmarren (nicht Termin 04.01.11) • täglich 3-Gang-Abendmenü • Diavortrag über Brandenberg • Zitherabend mit dem „Singenden Neuwirt“ • Frostschutzwanderung mit Besuch beim Holzbildhauer und Schumachermeister • lustiger Bingoabend (nicht 04.01.11) • Pferdeschlittenfahrt durch die verschneite Winterlandschaft (nicht 04.01.11) • Fackelwanderung mit Obstlerstopp und Glühweinpause (nicht Termin 04.01.11) • Tagesfahrt in das Zillertal mit Aufenthalt in Mayrhofen, Besuch einer Schaukäserei in Fügen und des Haflingergestüts „Hauserwirt“ in Münster mit einheimischem Bus • Biathlonwettbewerb mit Siegerehrung (nicht beim Termin 04.01.11) • kostenlose Schneeschuhwanderung inkl. Ausrüstung • kostenlose Langlaufausrüstung (Ski, Schuhe, Stöcke) für die Dauer des Aufenthaltes - Loipe direkt am Haus • kostenloser Rodelverleih • kostenlose Alpbachtal Seenland Card für den gesamten Aufenthalt • Eisstockmeisterschaft mit Siegerehrung und Preisen • Abschiedsabend mit Musik.

MUSIKSCHAU DER NATIONEN

in BREMEN

E.ON Ruhrgas IBU World Cup BIATHLON 2011 in RUHPOLDING

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel MARITIM Bremen • Sitzplatzkarte 1. Kat. MUSIKSCHAU DER NATIONEN • Stadtbesichtigung Bremen unter sachkundiger Führung • Stadt- & Hafenrundfahrt Bremerhaven unter sachkundiger Führung • Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

Fr 28.01. – So 30.01.11 3 Tage ÜF €

299,- EZZ 45,-

Fr 14.01. – So 16.01.11

Saisoneröffnungsfahrt BERLIN mit den Musicals BLUE MAN GROUP oder WE WILL ROCK YOU

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel zur Post im Haupt- und Gästehaus in Rohrdorf, zentral im Ortskern gelegen. Alle Zimmer sind mit Dusche bzw. Bad/WC, Föhn und TV ausgestattet. Gemütliche Stuben mit guter regionaler Küche im Hotel vorhanden. Fleisch- und Wurstwaren sowie Obst, Schnäpse und Bienenhonig aus hauseigener Produktion. • 2x 3-Gang-Abendessen im Hotel am Anreisetag • 2-Tages Eintrittskarte „Strecke“ für den Biathlon Weltcup in Ruhpolding. In der neuen Chiemgau Arena gewinnen die Strecken-Karten deutlich an Attraktivität. Auf den sieben Videowänden können sie den Wettkampf verfolgen und die Stars aus nächster Nähe, in den anspruchsvollen Strecken-Abschnitten anfeuern. • Am 1.Tag: Anreise nach Rohrdorf. Zimmerbezug. Anschließend Weiterfahrt nach Ruhpolding. Dort findet heute der Sprintwettkampf der Männer statt (voraussichtlicher Start um ca. 14.15 Uhr). Rückfahrt ins Hotel. Abendessen im Hotel. Übernachtung. • Am 2.Tag: Nach dem Frühstück geht es wieder in die Chiemgau Arena nach Ruhpolding. Erleben Sie den spannenden Sprintwettkampf der Frauen. Rückfahrt ins Hotel. Übernachtung. • Am 3.Tag: Am Vormittag Fahrt an den Tegernsee nach Rottach-Egern. Aufenthalt. Anschließend Rückreise. • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! EZZ 30,-

Quelle Ruhpolding Tourismus GmbH

3 Tage HP €

249,-

Wellness-Wohlfühlwochenende in MARIENBAD ****plus Falkensteiner Hotel GRAND SPA Marienbad

cherpreis Sofortbubis 23.12.2010 bei Buchung

Sa 29.01. – Mo 31.01.11 EZZ 45,3 Tage anstatt 249,,HP €

4 Tage ÜF inkl.Musicalkarte Do 27.01. bis Blue Man Group So 30.01.11 We will rock you

Do 17.02. bis Blue Man Group So 20.02.11 We will rock you

•****Hotel in Berlin Mitte • inkl. Musicalkarte PK 1 “Blue Man Group“ oder PK 1/2 “We will rock you” • inkl. Stadtbesichtigung

PK 1 PK 1/2

€ 314,- p.P. € 324,- p.P.

EZZ € 87,EZZ € 87,-

PK 1 PK 1/2

€ 314,- p.P. € 324,- p.P.

EZZ € 87,EZZ € 87,-

Aufführung „Blue Man Group“ und „We will rock you“ jeweils am 27.01. bzw. 17.02.11 um 19.30 h • Reise im ****STEWA Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Courtyard by Marriott Berlin Mitte mitten im Herzen der Hauptstadt. Friedrichstraße, Checkpoint Charlie und der Gendarmenmarkt sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Alle Zimmer mit Bad und DU/WC, TV, Telefon, Safe, Bügeleisen und Kaffee- und Teestation • 3 Std. Stadtbesichtigung Berlin unter sachkundiger Führung am Vormittag des 2. Tages • Eintrittskarte PK1 für das Musical Blue Man Group oder Eintrittskarte PK 1/2 für das Musical We will rock you (Entfernung zu „We will rock you“ ca. 5,9 km und zur „Blue Man Group“ ca 2,7 km. Die Veranstaltungsorte erreichen Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln)

199

• Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2 Übernachtungen im ****plus Falkensteiner Hotel GRAND SPA in Marienbad in komfortablen Zimmern. • Welcome-Drink • reichhaltiges Frühstücksbuffet, Sonntags Langschläfer-Frühstück bis 11.00 h • Festliches 6-Gang-Galamenü am Samstag • leichter Mittagssnack mit Salat, Suppen, Gebäck im frischem Obst am Sonntag • Mehrgängiges Wahlmenü mit Salat- und kleinem Vorspeisenbuffet oder Themenbuffet am Sonntag • Freie Benutzung der Grand Spa Poollandschaft (von 07.00 h - 21.00 h) mit Hallenbad und beheiztem Außenpool, Erlebnis-Whirlpool, Saunalandschaft, Dampfbad, Kneipp-Tretbecken, Liegewiese und Fitnessraum. • Persönlicher Wellnesskorb mit Sauna- und Badetücher, Bademantel. • Stadtbesichtung Marienbad am Anreisetag nachmittags

Wuppertal „BONNARD DIALOG“ Magier der Farbe im von der HEYDT-MUSEUM Sehen Sie in über 120 Gemälden, Zeichnungen und Graphiken seinen Weg vom talentierten Anfänger bis zum leuchtenden Kolorit. Pierre Bonnard wurde mit dem Impressionismus groß und zählte sich zur Künstlergruppe „Nabis“. Als Individualist ließ er sich jedoch schwer einordnen, da er ungewöhnliche Blickwinkel bevorzugte. Seine Bilder - insbesondere die Gärten, Terrassen und Landschaften - gehören zu den fortschrittlichsten seiner Zeit und drücken eine starke Naturverbundenheit aus. Internationale Leihgaben zahlreicher namhafter Museen, Galerien und Privatsammlungen aus vielen Ländern lassen Sie das Werk des Künstlers umfassend kennen lernen.

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige, thematisierte Museumsführung. Letzte Abfahrt: ca. 07.30 Uhr, Rückkunft: ca. 20.30 Uhr

Tagesfahrt

Sa 22.01.11

€ 69,- p.P.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau

Zum Ortstarif

0180 118 0 118

• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 1216DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Seite 32 G

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft plant für das kommende Jahr Umzug in Dreieich:

Schüllermann & Partner bleiben Standort treu Dreieich (DZ/jh) – Kurz vor Jahresende konnte Frank Kienholz in seiner Funktion als Leiter des Regionalbüros „Mitte“ die größte, im Jahr 2010 von der Deka Immobilien GmbH auf dem Büromarkt von Dreieich getätigte Einzelvermietung vermelden. Wie vor Wochenfrist bekannt wurde, wird zum 1. Juli 2011 die Schüllermann und Partner AG in das von der Deka betreute Sprendlinger Bürogebäude „Centrio“, RobertBosch-Straße 5, einziehen. Bislang residieren Leitung und Mitarbeiter der Wirt-

schaftsprüfungsgesellschaft in der Innenstadt von Dreieichs größtem Stadtteil. Die dortigen Räume im Anwesen Hauptstraße 38 seien aber mit Blick auf das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens nicht mehr ausreichend dimensioniert. Dagegen biete das Haus A des „Centrio“-Komplexes (Gesamtmietfläche: rund 26.500 Quadratmeter) den derzeit rund 140 Schüllermann-Mitarbeitern am Standort Dreieich ausreichende Entwicklungsmöglichkeiten. „Mehrere Schulungs- und Bespre-

KBL-Winterdienst im Stress:

Heiße Schlacht gegen kalte Gegner Langen (DZ/hs) – Väterchen Frost hat das Rhein-MainGebiet fest im Griff und beschert damit auch dem Winterdienst der Kommunalen Betriebe (KBL) so manch heiße Schlacht gegen Schnee und Eis. Vor allem in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag voriger Woche kam es für die 20 Männer und zwei Frauen wegen der starken Schneefälle knüppeldick: Außer auf den Straßen im Langener Stadtgebiet mussten die KBLRäumkommandos auch auf der Nordumgehung tätig werden, auf der Lkw querstanden und für die eigentlich die Straßenmeisterei zuständig ist. Erhebliche Probleme gab es auch auf der Theodor-HeussStraße, deren starkes Gefälle schließlich dafür sorgte, dass sie gesperrt werden musste. Zudem halfen die guten KBLGeister mit einer Ladung Salz vor die Räder vieler Autofahrer, deren Vehikel im Schnee feststeckten. „Auch wenn der Winter früh und vergleichsweise lang anhaltend Einkehr gehalten hat, sind wir gut gerüstet“, lautet angesichts der ersten erfolgreich verlaufenen Einsätze das Zwischenfazit von Peter Müller. Der KBL-Winterdienstleiter wird mehrmals täglich vom Deutschen Wetterdienst über drohende Temperaturstürze, sinkende Schneefallgrenzen oder die Gefahr von Glatteis informiert. Selbst wenn es mitten in der Nacht anfängt zu schneien, ist der Trupp in kürzester Zeit auf den Langener Straßen. Die Mannschaft wird Fahrzeugen und Fußkolonnen zugeteilt. Kommt es tagsüber zu starken Schneefällen oder Glatteis, kann das Team um weitere Beschäftigte aufgestockt werden. Vier Großfahrzeuge sorgen im Ernstfall für die Verkehrssi-

cherheit auf den Straßen. Vier Traktoren übernehmen die Fuß- und Radwege. Fußgängerüberwege, Bushaltestellen und die Bahnunterführungen müssen in Handarbeit gestreut werden. Priorität haben Südliche Ringstraße, Bahnstraße und Fahrgasse, über die der meiste Verkehr rollt. Gleich danach sorgt der Winterdienst für rutschfreie Gefällstrecken auf dem Steinberg, kümmert sich um den Bahnhofsvorplatz, den Rathausbereich und die Busschleifen. Auf Nebenstraßen können die KBL ihren Service hingegen nur nachrangig bei extremer Glätte ausdehnen. „Der Zeit- und Kostenaufwand wäre ansonsten einfach zu hoch“, erklärt Müller. Zum Streuen wird sogenanntes Feuchtsalz verwendet, von dem zurzeit etwa 150 Tonnen auf dem Bauhof lagern. Bei dem Verfahren befeuchtet das Räumfahrzeug herkömmliches Streusalz direkt vor dem Auswerfen mit einer Magnesiumchlorid-Lösung. Sie verhindert, dass trockenes Salz durch Windböen oder fahrende Autos in den Straßengraben geweht wird. Das senkt nicht nur den Verbrauch, sondern schont auch die Vegetation der Seitenstreifen. Bis minus 15 Grad taut Feuchtsalz Eis und Schnee problemlos auf. Wenn es noch kälter wird, bewahrt nur noch Splitt vor einer Rutschpartie. Hausbesitzer sind verpflichtet, die Bürgersteige vor ihren Grundstücken von 7 bis 20 Uhr schnee- und eisfrei zu halten. Sie können sich dafür abstumpfende Mittel wie Sand und Splitt kostenlos auf dem Bauhof oder aus den Splittkästen holen, die an mehreren Stellen im Stadtgebiet zu finden sind.

chungsräume ermöglichen es darüber hinaus, auch das Dienstleistungsangebot für die Mandanten auszuweiten“, ließ das Unternehmen verlauten, das unter anderem auch die Stadt Dreieich seit vielen Jahren zu seinem festen Kundenstamm zählt. Bei der Suche nach geeigne-

ten Räumen – Voraussetzung für den Verbleib am Gründungsstandort Dreieich – beteiligte sich auch Bürgermeister Dieter Zimmer. In seinem Beisein wurde im Rathaus an der Schulstraße dieser Tage der Mietvertrag unterzeichnet. Die AG konnte 2009 ihr 40-

jähriges Bestehen feiern. Die Gesellschaften im Beratungsverbund Schüllermann und Partner umfassen neben der Schüllermann und Partner AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft die Schüllermann Wirtschafts- und Steuerberatung GmbH, die SCS Schül-

lermann Consulting GmbH sowie seit 2010 auch Schüllermann und Partner Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer als Partnerschaftsgesellschaft. Das Unternehmen ist präsent an den Standorten Dreieich, Leipzig, Gotha, Kassel, Mainz und Mannheim.

STELLENANGEBOTE

Chance, Leidenschaft, Erfolg. Perspektive bei OBI. Als Marktführer unter den deutschen Bau- und Heimwerkermärkten ist OBI die treibende Kraft der Branche. Mit der Perspektive und Arbeitsplatzsicherheit eines expandierenden Unternehmens, mit über 500 Märkten in 12 Ländern und mehr als 38.000 Mitarbeitern bieten wir größte Aufstiegschancen und qualifizierte Weiterbildung. Wir suchen Menschen, die sich dafür begeistern und engagieren können!

Für unseren Markt in Dreieich-Sprendlingen suchen wir Sie als Mitarbeiter/in mit hoher Kundenorientierung und Freude am Umgang mit Kunden und Kollegen.

Mitarbeiter/in Garten

Mitarbeiter/in Technik

• kaufmännische oder gärtnerische Ausbildung • Erfahrung in den Bereichen Pflanzen und Gartenwerkzeug z.B. als Baumschulgärtner, Staudengärtner, Garten- und Landschaftsbauer oder bereits als Mitarbeiter eines Gartencenters

• kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung • Erfahrung in den Bereichen Maschinen, Werkzeuge, Elektrotechnik und Sanitärinstallation z.B. als Mitarbeiter im Fachhandel oder als Handwerker

Ihr Profil:

Ihr Profil:

Mitarbeiter/in Bauen Ihr Profil:

• kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung • Erfahrung in den Bereichen Holz, Zuschnitt, Bauelemente, Baustoffe und Fliesen z.B. als Mitarbeiter im Fachhandel im Einzelhandel oder als Handwerker

Mitarbeiter/in (Teilzeit) Service, Info, Kasse Ihr Profil:

Aushilfe (m/w) Verkauf und Kasse auf

400 €-Basis (ab Januar 2011)

• kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung • Erfahrung als Mitarbeiter/in Service, Information oder Kasse im Einzelhandel • hohe Kundenorientierung • Freude im Umgang mit Menschen und Spaß an der Arbeit im Team

2010

Auch in 2010 ist OBI erfolgreicher Träger des Gütesiegels "TOP Arbeitgeber" und wurde in den Bereichen Entwicklungsmöglichkeiten, Jobsicherheit, Unternehmenskultur, Marktführer, Vergütung und Work-Life-Balance zum wiederholten Male überdurchschnittlich gut bewertet.

Begeistert? Dann warten Sie nicht länger: geben Sie Ihrer Karriere, Ihrem Leben und unserem Unternehmen neue Perspektiven. Kommen Sie zu OBI! Bitte bewerben Sie sich direkt bei uns im Markt oder schauen Sie unter www.obi.de! Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte alle Unterlagen bei, die uns ein klares Bild über Ihre bisherige Entwicklung verschaffen.

OBI Markt Dreieich Frankfurter Str. 127, 63303 Dreieich, Ihr Ansprechpartner: Goran Kolovrat

www.obi.de/jobs


Seite 33 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010 STELLENANGEBOTE JOBS FÜR AUFGEWECKTE IN NEU-ISENBURG!

Sie interessieren sich für eine Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche mit vielfältigen Perspektiven! "+6A+LU6V6WW+6V6LAW+X#A$%VA6+L6A&'W(+)*'L,A+LA6+L6VA Sie haben Realschulabschluß oder Abitur! -'.'L$UWW+X#6V6LA/V0LX#6A1+UA2+6)$3)U+,6LA46VW56.U+26L7 "+6A#0(6LA860)WX#')0(WX#)'9A:*6VA&(+U'V7 Sie arbeiten gerne in einem jungen, engagierten Team! "+6A0V(6+U6LA,6VL6A+LA6+L61A;'L,6L<A6L,0,+6VU6LA=6017

Dann bewerben Sie sich bei uns als

>0LLA(6?6V(6LA"+6AW+X#A(6+A'LWA0)W "-89-:;<=>#=>$#%&9-'()&*+>->',./0.#1>8+><<+># @+VA$V6'6LA'LWA0'$AB#V6ACL)+L6D/6?6V('L,A0LA56VW:L0)E$+X#UF*6F

Auszubildende(n) zur/m Steuerfachangestellen Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung an personal@ficht.de.

23343&5'>;>;/06*7'>#=<;#1>#

G0HD4)0LX.D"UVFAIJ

???F$+X#UF*6 +L$:E$+X#UF*6

=6)FKAAJMNJOAPAMQARSASADAJAAAAAAAAAAAAAA T0HKAAJMNJOAPAMQARSASADANQQ

Wir suchen neue, engagierte und flexible Teammitglieder für den Bereich Regalservice (auf 400,-- Euro-Basis) für Lebensmittelmärkte in Neu-Isenburg (Zentrum - Hermesstr. und Schleußnerstraße). Arbeitszeiten: Di. ab 6.00 u. ab 14.00 Uhr, Do. ab 6.00 Uhr, Fr. ab 15.00 Uhr und Sa. ab 6.00 Uhr (flexibel) Bei Interesse bitte telefonisch unter Tel. 0641-97 44 24 44 bewerben Mo. bis Fr. von 9.00 - 20.00 Uhr, Sa. von 9.00 - 14.00 Uhr

Für unsere Buchhaltung suchen wir eine

AUSHILFE

auf 400-Euro-Basis (m/w) Einsatz erfolgt nach Arbeitsanfall und kann flexibel gestaltet werden (wünschenswert Nachmittags) Tätigkeiten: Rechnungsablage und allgemeine Administration Kaufmännischen Verstand, Englisch- und MS-Office-Kenntnisse sollten Sie mitbringen. Wohnort Langen wäre von Vorteil. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die unten genannte Adresse - gerne auch per eMail. Es werden nur Bewerber berücksichtigt, die keine weiteren 400Euro-Jobs ausüben.

NMB -Minebea- GmbH, Personalabteilung, Siemensstr. 30, 63225 Langen marianne.rosar@nmb-minebea.com

KÜCHEN DIREKT AB WERK

Wir suchen Sie als

Wir stellen ein:

Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Wir sind ein Marketingunternehmen aus Dietzenbach und unsere Kunden kommen aus den Bereichen Entertainment, Verlag und Kosmetik. Bewerben Sie sich für eine Festanstellung noch in 2010 oder Anfang 2011 unter 0 60 74 / 8 08 62 00 oder www.mmm-jobs.de

Küchenfachberater(innen) Voraussetzung sind Kenntnisse mit Planungssoftware

und eine(n)

Schreiner(in) WEKUMAT produziert Küchen, von denen andere nur träumen.

Für ein renomiertes Objekt in Langen suchen wir deutschsprachige, erfahrene

Hausmeister in Vollzeit, Teilzeit und geringfügiger Beschäftigung mit 8, 6 und 2 Stunden. Interesse? Schriftliche Bewerbung mit Lichtbild an: Piepenbrock Technischer Gebäudeservice GmbH & Co. KG Maybachstr. 17, 63456 Hanau Die Egelsbacher Kinderkrabbelgruppe sucht ab Januar 2011

Mosfer Elektrotechnik Meisterbetrieb-24-Stunden-Service

www.wekumat.de Bewerbungen bitte schriftlich an: WEKUMAT Küchenwerk Toni-Schecher-Str. 1 63820 Elsenfeld/ Rück

eine/n staatl. geprüfte Erzieher/in

Elektriker/in gesucht ab sofort. Selbständig + berufserfahren auf 400 € Basis. Mobil: 01 71 / 400 33 19 E-Mail: service@mosfer-elektro.de

Finden Sie jetzt Ihre Küche individuell ab Werk: Mo.– Fr. 9–18 Uhr / Sa. 9 –16 Uhr So. u. FT 12:30–17:30 Uhr (o.B.o.V)

$WIVZMGI0$HIV$WTEWW$QEGLX$$$$$$$$$Imr$Nsf$eyj$84401$~$Fewmw [ivhir Wmi Ximp imriv ivjspkvimglir Wivzmgigvi{ 1 Wivzmgi eyj 84401 ~ Fewmw [mv$wyglir> Ef$wsjsvx$~yzivp.wwmki$Wivzmgiqmxevfimxiv$,q3{jCv$yrwivir$Vikepwivzmgi$mr$imriq

Wytivqevox mr Hvimimgl 3 Sjjirxlep [mv$fmixir> Imri$Fiwgl.jxmkyrk$eyj$kivmrkjCkmkiv$Fewmw$,84401$~-2 Fi{ivfivxivqmri> Jmrhir$regl$xipijsrmwgliv$Zivimrfevyrk$zsv$Svx$wxexx2 Evfimxw~imx> Qmxx{sgl$reglqmxxekw2 Lefir${mv$Wmi$riykmivmk$kiqeglxC Herr$vyjir$Wmi$yrw$er>$4;687$1$9:6$866 WMK$Vixemp$KqfL$ Tjsv~limqiv$Wxv2$56<$1$;:6;9$Ixxpmrkir

Zeitungszusteller gesucht Prospekte sind bereits eingelegt!

gute Bezahlung 0 61 05 - 980 23 60

auf Minijob-Basis (9,00 EUR/Std.) für die Mo./Di.-Vormittagsgruppe 7:30-12:45 Uhr. Schriftliche Bewerbungen bitte an Frau Winkel. Kurt Schumacher Ring 16, 63329 Egelsbach

General Service for Logistic

Sprachförderung:

Unterricht in der Kita Zeisigweg Dreieich (DZ/jh) – Wer über Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern aus Migrantenfamilien verfügt, kann sich beim städtischen Integrationsbüro als Honorarkraft bewerben. Nach den Worten von Karin Scholl, im Rathaus unter anderem auch zuständig für die Sprachförderung in den kommunalen Kindertagesstätten, wird bereits ab dem 1. Januar 2011 eine Förderkraft in der Kita Zeisigweg in Dreieichenhain benötigt. Sie soll Mädchen und Jungen im Vorschulalter in Kleingruppen unterrichten. Das Arbeitspensum beläuft sich auf rund zehn Stunden pro Woche, aufgeteilt auf zwei oder drei Tage. Eine Kontaktaufnahme mit Scholl ist unter der Rufnummer (06103) 601282 und via E-Mail an karin.scholl@dreieich.de möglich.

Wir suchen zur Aushilfe auf 400,- Euro-Basis

Bürokauffrau/-mann mit BWL und mind. 3-jähr. Berufserfahrung für vor- oder nachmittags.

Tel. 0 61 03 / 8 31 20 53

STELLENGESUCHE

Für unser Autohaus suchen wir Sie als

Automobilverkäufer (m/w) Ihre Aufgaben: • • • • • •

Sie sind zuständig für die qualifizierte Beratung und Kundenbetreuung vor, während und nach dem Autokauf Sie sind für die Gewinnung von Neukunden sowie für die systematische Marktbearbeitung verantwortlich In Abstimmung mit der Verkaufs- bzw. Geschäftsleitung sorgen Sie für eine wettbewerbswirksame Profilierung Ihres Autohauses Sie berichten an die Verkaufs- bzw. Geschäftsleitung hinsichtlich der Zielerreichung und entsprechenden Aktivitäten Sie planen Ihren Arbeitstag selbst, um die Verkaufszeit ideal zu nutzen Sie tragen die Verantwortung für eine optimale Ausschöpfung aller Absatzsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben:

Persönliche Voraussetzungen:

• •

• • • •

Abgeschlossene Ausbildung Mindestens ein Jahr einschlägige Erfahrung im Verkauf erklärungsbedürftiger Produkte Gutes automobiltechnisches Verständnis

Begeisterung für das Automobil Flexibilität und Belastbarkeit Hohe Eigeninitiative Strukturierte Arbeitsweise

Was wir Ihnen bieten: Sie arbeiten für eine der emotionalsten Premium-Marken der Automobilbranche. Im Rahmen Ihrer Verkaufstätigkeit bilden wir Sie zum /zur „Geprüften Automobilverkäufer-/in“ nach den Standards der Verbände VDA/VDIK/ZDK aus. Neben einer leistungsorientierten Vergütung bieten wir Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz bei einem unsere Alfa Romeo-Vertragspartner. Freuen Sie sich auf ein ehrgeiziges Team, ein vielseitiges Aufgabengebiet und hervorragende Zukunftsperspektiven. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bei uns! Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welche Regionen Sie mobil bzw. umzugsbereit sind. Wir freuen uns auf Sie!

63069 Offenbach/Main • Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10 • Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Stark reduziert

Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr

Zahngold - Altgold

Sofort Barauszahlung!

Faire Preise!

auch mit Zähnen

Schmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin Langen Verlängerung bis 18.12.10 Wir machen Urlaub und sind wieder da ab 03.01.11 Bahnstr. 45 Mo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr

Schwäbische Goldverwertung Reutlingen Waimer GmbH

GESCHÄFTLICHES

VERKÄUFE

Rollladen- u. Jalousienbau SCHLEIDT

300 Teile, neu + gebraucht

Verstärker-Receiver

R

Tuner-Tapedecks-CD Plattenspieler-Boxen Auto Hifi . . . uvm.

Fachbetrieb für Rollläden, Jalousien, Markisen, versch. Sonnenschutzanlagen, Garagentore, Fenster u. Haustüren. Anfahrts- u. Angebotskosten frei. Versch. elektr. Antriebe für Rollläden u. Markisen. 24h 7 Tage Kurze Lieferzeit für PVC Rollläden

MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40

seit 30 Jahren schwäbisch solide, #eißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 www.waimergold.de

Tel.: 0 61 03 / 50 29 90 Fax:

0 61 03 / 50 29 91

Beratung - Verkauf - Montage - Kundendienst

Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Machen Sie Ihren Garten winterfest. Unser Fachteam unterstützt Sie dabei.

VERSCHIEDENES UNTERRICHT

• Gehölz- und Heckenschnitt • Garten-Neu- und Umgestaltung • Gartenpflege • Zaunbau • Baumfällung und Baumschnitt • Naturstein- und Pflasterarbeiten Tel. 0 6103 / 3 67 74, Fax 0 61 03 / 37 10 05 www.gartengestaltung-keim.de infos@gartengestaltung-keim.de

Rund - um - den - PC Joachim Härting Beratung, Verkauf, Reparatur, Einrichtung Internet, Netzwerk und Telefonanlagen. schnell+zuverlässig+preiswert ☎ 0 61 03/5 09 21 51 + 01 71/4 53 17 11 E-Mail: info@langener-pc-service.de

KONTAKTE

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Prüfungsvorbereitung Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Vhs-Programm:

Dreieich-Zeitung baut Vertrieb aus: Zustellung jetzt auch auf 400-Euro-Basis • Engagiert? • Zuverlässig?

• Gut zu Fuß? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Zusteller auf 400-EuroBasis und bieten

• 8 Euro pro Stunde sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Dreieich-Zeitung Bettina

Stornfels,

Telefon

(06105) 98023-60, Fax (06105) 98023-960,

E-Mail:

bettina.

stornfels@dreieich-zeitung.de; Roman Smolorz, Telefon (06105) 98023-61, Fax (06105) 98023961, E-Mail: roman.smolorz@

dreieich-zeitung.de;

Zentrale,

Telefon (06105) 98023-00, Fax (06105)

98023-900,

E-Mail:

info@dreieich-zeitung.de

5 Jahre Garantie

KAUFGESUCHE

Seite 34 G

(DZ) – Anders als viele andere Verlage organisiert die Dreieich-Zeitung ihren Vertrieb in eigener Regie. Bei einer wöchentlichen Auflage von 145.000 Exemplaren und 300 Zustellbezirken in zwölf Städten und Gemeinden ist das ein logistischer Kraftakt, bei dem Vertriebsleiterin Bettina Stornfels auf den Einsatz und die Zuverlässigkeit der vielen Austrägerinnen und Austräger setzt. Aber auch wenn sich das FreieTräger-System im Alltag bewährt, so ist es doch nicht immer möglich, alle DZ-Gebiete dauerhaft und ohne Unterbrechungen mit den so gern gesehenen engagierten Schülern oder rüstigen Rentnern zu besetzten. Daher sollen die Strukturen des DZ-Vertriebes um eine neue Säule ergänzt werden. Neben den freien Verteilern sollen im DZ-Verbreitungsgebiet zwischen Mörfelden-Walldorf im Westen und Rodgau im Osten, zwischen Mühlheim im Norden und Erzhausen im Süden künftig auch Beschäftigte auf 400Euro-Basis für die pünktliche und zuverlässige Zustellung der druckfrischen Dreieich-Zeitung sorgen. Unter Federführung des hauseigenen Vertriebs sollen Frauen und Männer mit einem festen Stundenhonorar von acht Euro immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr sowie donnerstags zwischen 9 und 18 Uhr die Brief- und Zeitungskästen mit der DZ bestücken. Nach dem neuen Konzept werden sie als Springer in all jenen Bezirken eingesetzt, in denen etwa bedingt durch Urlaube oder Krankheitsfälle keine festen Zusteller zur Verfügung stehen. Das neue Team soll das vorhandene und bewährte Konzept „DreieichZeitung: Qualität aus einer Hand“ sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus bleibt es bei der bekannten Devise: Wer gerne im Freien unterwegs, gut zu Fuß und auf der Suche nach einem Nebenverdienst ist, kann sich für die feste Übernahme eines Zustellbezirkes bewerben. Und wer sich für eine Tätigkeit auf der skizzierten 400 Euro-Variante interessiert, der findet nebenstehend alle nötigen Informationen. In diesem Sinne freut sich die Belegschaft der Dreieich-Zeitung auf viele Anrufe, Faxe und E-Mails. Denn die DZ gehört in jedes Haus...

Über 80 Kurse im Angebot Mühlheim (DZ/ba) – Das neue Programm der Volkshochschule für das erste Halbjahr 2011 liegt nun vor. „Mit über 80 Kursen bietet die örtliche Vhs-Einrichtung wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Angebot zur Weiterbildung sowie im sportlichen und kreativen Bereich an“, erläutert Bürgermeister Bernd Müller. „Garant für die erfolgreiche Arbeit der Vhs sind die Dozentinnen und Dozenten, die ihre Kurse hochmotiviert und engagiert durchführen“, ergänzt Vhs-Leiter Klaus Schäfer. Ab sofort erhältlich ist das neue Programm bei der Vhs und dem Zentralen Bürgerservice im Rathaus, in den städtischen Einrichtungen, in Apotheken, Banken, Postfilialen und einigen Geschäften wie zum Beispiel dem Mühlheimer Buchladen. Die Anmeldungen sind nur schriftlich ab sofort möglich. Sie können bei der Vhs im Rathaus, Zimmer 107, und dem Zentralen Bürgerservice erfolgen. Auch ist die Anmeldung per Einwurf im Briefkasten am Rathaus, per Post an die Vhs Mühlheim, Friedensstraße 20, 63165 Mühlheim am Main, Fax (06108) 601611, oder E-Mail: vhs@stadtmuehlheim.de möglich. Für die Übernahme der Gebührenermäßigung oder -übernahme ist der Anmeldung ein entsprechender Nachweis beizufügen.

GARTENGESTALTUNG UND BAUMPFLEGE

Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

union UnionTravel Travel GmbH GmbH, Otto-Hahn-Str. 9, D-63225 Langen Vermietung von Reisebussen Ob Transferfahrten, Messetransfers, Vereinsfahrten, Tagesfahrten, Betriebsausflüge, Mehrtagesfahrten oder größere Veranstaltungen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser erfahrenes Team. Tel. 0 61 03 / 2 02 55 00, Fax: 2 02 55 02 · E-Mail: union-travel@t-online.de

Torantriebe BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 HELTERHOFF 06103-21370

Baumfällarbeiten Kaminholz trocken Forstbetrieb Reitzenstein, Tel.: 0 61 02 / 2 32 24

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

kl. Dachdeckermeisterbetrieb übernimmt gerne - sämtl. Arbeiten rund um’s Dach jetzt Winterrabatt sichern! 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

(Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Joachim Eggert Malermeister

Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach 0 61 ☎ 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84


Seite 35 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010 IMMOBILIENVERKÄUFE

DreieichDreieichenhain

Altstadtoase in Dietzenbach

In exponierter Lage steht auf einem 583 m² großen SW-Grd., dieses Raumwunder. 275 m² Wfl., aufgeteilt in 8 Zi, mit großem Wohn-Essbereich, tolle Wohnküche und schönem Dachstudio. Für € 595.000,- inkl. Garage, Echtholz EBK und großer Kellerbar, erwerben Sie etwas Besonderes!

Herrliche DHH mit 150 m² Wfl, Bj 2000, hochwertige Ausstattung mit Parkett- und Fliesenböden, teilweise Fußbodenheizung, 2 Bäder und kleinem Garten. Für € 319.000,- inkl. Garage, ein echtes Wohnjuwel.

Neu-Isenburg Exklusives REH der Superlative Wohnen a la carte auf über 154 m² Wfl. und 280 m² SW-Grd. Parkettund Laminatböden, offener Kamin, nagelneues Bad und Gäste WC, versetzte Wohnebenen. Für € 395.000,inkl. Garage und hochwertiger EBK ein echter Kracher!

RödermarkUrberach Wunderschönes, individuelles, freist. EFH mit 166m² Wfl. in ruhiger Lage. Sehr gut ausgestattete Unikat mit Fußbodenheizung, SW-Terrasse, Kachelofen, EBK und zwei Garagen auf 455 m² Grundstück ist einmalig. Für € 398.000,- erwerben Sie ein herrliches Ambiente.

Herrlich gelegenes, topsaniertes RMH mit 105 m² Wohn, 80 m² Nutzfläche (inkl. ausbaubarem Dachgeschoß) und 261 m² Südgrundstück. Dieses sehr gepflegte Haus in begehrter Lage wird Sie begeistern. Hier sagt ein Blick mehr als tausend Worte um festzustellen, dass sie für € 227.500,- nichts Vergleichbares finden werden.

Dreieich - Sprendlingen

Altstadtperle Wunderschöne DG-ETW in Langen

Traumhafter, freistehender Walmdachbungalow mit 280 m² Wfl. inkl. echter ELW auf einem herrl. Grd. von 1.024 m². Genießen Sie dieses besondere Ambiente in herrl. Waldrandlage. Hervorragend saniert, bietet Ihnen dieses Haus alle Möglichkeiten. Für € 549.000,- inkl. Doppelgarage und 3 PKW-Stellplätzen, erwerben Sie ein besonderes Anwesen!

IMMOBILIENVERMIETUNGEN

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

IMMOBILIENGESUCHE

06103 - 24010

Die Umzugmacher

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Mörfelden - Exklusive und stilvolle Maisonette-Whg. Wfl. ca. 96 m2, MM kalt 950,- € zzgl. 170,- € NK, Kaution 3 MM

Tel.: 06105 - 32 06 01

Moderne 3-Zi.-Whg., Mörf., 3-FH, Wfl. ca. 75 m2, Tgl.Bad, S-Blk., Gar., frei, € 620,- Nk./Kt. Wohnen im Grünen: 3-Zi.Whg., sehr gepfl. Hs., Wfl. ca. 71 m2, EBK, neues Tgl.Bad, S-Blk., Stellplatz, bezugsfrei €580,- Nk./Kt. Tel.: 06105 - 976770 •www.vongagern.de

Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH

GEW. IMMOBILIENGESUCHE

Tel. 0 61 02 / 2 73 24

Prov.-frei

1,5 ZW, in DreieichSprendlingen, 44 qm, € 420,- + U + Kt. Tel. 0 61 73 - 71 63

VERMIETUNGEN Großzügige

75 m² mit traumhaftem Balkon, hochDG-Maisonette-Whg. wertiger EBK und vielen, weiteren in Dietzenbach-Steinberg Details. Für € 159.000,-. inkl. TG130 m² Wfl, 2 Bäder, EBK, Garage Platz können Sie schon bald in dieser möglich, sofort frei für € 930,-. begehrten Lage wohnen.

LangenNeurott

Walldorf - 3-Zi-Whg. mit Balkon in familiärer Wohneinheit. Wfl. ca. 76 m2, MM warm 790,- € Kaution 2 MM

Auf diese Wohnung haben Sie schon lange gewartet. 112 m² Wfl im 1.Stock eines 4-Fam-Hauses in direkter Waldrandlage. Für € 199.000,- kann es nur heißen: Ansehen und Zugreifen!

Traumhafte 3-4-Zimmer-DG-Maisonette-ETW in topsaniertem 2-Fam.Altbauhaus in zentraler Lage. Großer, offener Wohn-Essbereich, riesige Terrasse, teilüberdacht, Laminatböden, gr. Tageslichtbad und und und. Kleine Ausstattungsdetails können noch mitbestimmt werden. Für € 250.000,- inkl. 2 PKW-Plätze werden Sie neuer Besitzer dieser exklusiven Immobilie.

DietzenbachHexenberg

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Traumlage! Herrliche 3-Zi.-DG-ETW in Dietzenbach-Hexenberg

GARAGEN

Sperrmüll-Abfuhr:

Helle 3 Zi ETW in Langen

Langen - Steinberg

72 m² Wfl, Tageslichtbad, Süd-Balkon, Parkettböden und diverse Einbauschränke werden Ihnen die Entscheidung leicht machen. Für nur € 149.000,- inkl. EBK und PKW-Stellplatz können Sie sofort einziehen.

Wunderschöne, 45m² gr. 2-Zi Whg mit EBK & TGL-Bad in gepflegtem Bungalow an Einzelperson, ohne Haustiere. Frei : 15.1.2011. zzgl. NK/KT & Provision!

Immobilienschulden? Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank?

Online-Service für Anmeldung

Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen, auch bei bereits beantragter Insolvenz. Keine Vorkasse! Keine Gebühren! Wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis!

GAY & PARTNER

Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen Langen (DZ/hs) – Die Kom(keine Rechts- und Steuerberatung) munale Betriebe (KBL) verHotline 0 69 / 24 18 29 64 · info@gay-partner.com bessern ihren Service und nehmen ab sofort Anmeldungen für die Sperrmüll-Abfuhr auch übers Internet entgegen. Immobilien Vorndamme Wer sich größerer GegenstänDreieich-Sprendlingen. SiFreier Blick de entledigen will, findet auf cherheit vom 1. Tag bis ins auf Frankfurt Alter. Kleines Renditeanwesen der KBL-Homepage (www.kbl- bestehend aus 2x2 Zimmer, Bergen-Enkheim zählt zu Frankfurts langen.de) ein Formular, auf Küche, Bad sowie 1 App. im begehrten Wohnquartieren. In der dem vom Fernseher bis zum DG. Nettomieteinnahme pa. Vilbeler Landstraße steht das Sofa die Abholwünsche einge17.000,- € schmucke 3-geschossige Wohntragen werden können. WichKP 340.000,- € haus. Die 4-Zimmer-Wohnung mit tig dabei ist, die Abholadresse dem optimalen Grundriss ist ein 100% Finanazierung möglich einzutragen und nach AbJuwel. Der offene Natursteinkamin Telefon 0 61 05 / 95 20 00 schicken des Formulars die im geräumigen Wohnzimmer, das schön gestaltete Tageslichtbad und Entsorgungsgebühr in Höhe der große sonnige Balkon machen von 15 Euro auf das angegeneugierig. Nur € 283.400 kostet diebene KBL-Konto zu überweise Immobilie, die schon in wenigen sen. Der Abholtermin wird Wochen Ihr neues Zuhause sein direkt nach erfolgtem Zahkönnte. Rufen Sie gleich an und verBeschenken Sie sich zu lungseingang per E-Mail oder einbaren Sie einen Termin für eine Weihnachten selbst, mit auf Wunsch auch telefonisch Besichtigung mit uns. einem Haus im neuen mitgeteilt. „Schweizer Carrée“ von Wer den Online-Service nicht Dietmar Bücher Walldorf! in Anspruch nehmen will, hat Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein Noch 1 REH und 1 RMH zu kaunach wie vor die Möglichkeit, www.dietmar-buecher.de fen! Neubau-Erstbezug, Erddie Sperrmüllkarte aus dem 0 61 26/5 88 -120 ☎ wärme, 2 Stellpl., Abfallkalender auszufüllen und an die KBL zu schicken. REH - KP € 419.000,Auf die Karte muss die GeRMH - KP € 269.000,bührenmarke geklebt werTel.: 06105 - 32 06 01 den, die es für ebenfalls 15 Euro im Rathaus, auf dem Wertstoffhof, Liebigstraße 29, GEW. IMMOBILIENANGEBOTE und bei Schreibwaren-Özden Immobilien Vorndamme am Wernerplatz 5 gibt. Frei nach Absprache. Pro Termin entsorgen die KBL Ein-Zweifamilienhaus in Dreieich-Sprendlingen. Grundst. maximal drei Kubikmeter 482 m2. Wohnfl. ca. 150 m2 Sperrmüll, zu dem Fenster, Doppelgarage Türen, Gartenhütten, BauKP 355.000,- € stellenabfälle oder Kartons Noch ist kaufen günstiger als mit Hausmüll nicht zählen. mieten! Jährlich gehen bei KBL übriRufen Sie an!! gens rund 900 Sperrmüll-AnTelefon 0 61 05 / 95 20 00 meldungen ein.


a

aa

aaaaaaaaaa

a a aa a a aa a aa aa aa

a a a a aaaa

a aaa aaaa a a a

a

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Seite 36 G

Motor-Journal

Rhein-Main

Ford C-Max und Grand C-Max bis Jahresende mit Preisvorteil:

Sichere Kompaktvans

(DZ/PR) – Traumnoten für den neuen Ford C-Max und den Grand C-Max, die in Deutschland am 4. Dezember auf den Markt kamen: Beim Crashtest der unabhängigen Organisation Euro NCAP erzielte die komplett neu entwickelte Kompaktvan-Baurei-

he nicht nur das bestmögliche Gesamtergebnis von fünf Sternen, sondern auch die besten jemals gemessenen Werte für die HWS-Schleudertrauma-Prävention. Bezogen auf den Insassenschutz und die Kindersicherheit erzielten die Modelle

sehr gute Ergebnisse. Die variablen Allrounder basieren auf einer neuen Ford-Globalplattform für das C-Segment und sind die ersten Pkw-Modelle der Marke, die nach den

tairbags, dreidimensional strukturierte Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, seitliche „Curtain“-Airbags in der ersten und zweiten Sitzreihe sowie eine Sicherheitslenk-

ANHÄNGERKUPPLUNGEN

zum Selbsteinbau/auch Montage

• ANHÄNGER •

Fahrradträgersysteme Ersatzteile • Werkstatt • Versand • Finanzierung • TÜV • Anhänger-Vermietung • Bärenstarke Preise ! 63110 Rodgau / Jügesh. Justus-von-Liebig-Str. 16 Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50

Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Autocenter Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04

WINTERCHECK

AKTIONSWOCHEN

9,90!

20 % Rabatt

Robert-Bosch-Str. 6 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 90 97

"%&$#8]\X

GAE<D< FBC)8A><9BF<# EDCH# 8CL"L CEHKLC

5@AE@ 9EGIMKEHC =;42719 )%* F( 00 TI &2, CE'( CK"SPST)9UK]( <J .0*--*.,-,( -*,,, TV( D+:;( JH+==9( OU* =R*(?USVKKWUKQO( =KR) ZOZ[S\" R$ROW^OZ[\OUULKZ ]*^*V**

:BL@NE@ 2IGAE )%/ F >=7( --4 TI &-2, CE'( EMR_KZ")COZU) OPPOT\( <J -1*--*.,-,( -*,,, TV( <UOQKWMO6 AK^S):XU]VL][( JH+ ==9( 0 ` OU* =R*( 8U]POUQOW ]*^*V**

?ZKP\[\XPP^OZLZK]MR SW U+-,, TV WKMR >Z]WNZSMR\USWSO 4,+-.24+ <I>6 TXVLSWSOZ\ &1(3'( SWWOZXZ\[ &3(1'( K]%OZXZ\[ &0(3'* :B.)<VS[[SXWOW TXVLSWSOZ\ SW Q+TV6 -/.*

?ZKP\[\XPP^OZLZK]MR SW U+-,, TV WKMR >Z]WNZSMR\USWSO 4,+-.24+ <I>6 TXVLSWSOZ\ &2(5'( SWWOZXZ\[ &5(1'( K]%OZXZ\[ &1(1'* :B.)<VS[[SXWOW TXVLSWSOZ\ SW Q+TV6 -14*

0'000%& $

*+'0((%& $

?CLE *%( F >37 2< ,O, 3=6( -,/ TI &-0, CE'( 8Y]K)9UK] @O\KUUSM( <J .2*-,*.,-,( -*.,, TV( 8VLS\SXW CU][ <NS\SXW6 D+:;)IOMR[UOZ( 8U]POUQOW( :US) VK\ZXWSM ]*^*V**

<IIGKLCJ )%* F( 33 TI &-,1 CE'( @SKVS)9UK] @O\KUUSM( <J .2*-,*.,-,( -*.,, TV( E\aUO CU][ <NS\SXW6 D+:;( JH+==9( OU* =R*( 8U]POUQOW( ES\"ROS"]WQ( ES\") ROS"]WQ ]*^*V**

?ZKP\[\XPP^OZLZK]MR SW U+-,, TV WKMR >Z]WNZSMR\USWSO 4,+-.24+ <I>6 TXVLSWSOZ\ &2(1'( SWWOZXZ\[ &3(2'( K]%OZXZ\[ &1(4'* :B.)<VS[[SXWOW TXVLSWSOZ\ SW Q+TV6 -25*

?ZKP\[\XPP^OZLZK]MR SW U+-,, TV WKMR >Z]WNZSMR\USWSO 4,+-.24+ <I>6 TXVLSWSOZ\ &1(3'( SWWOZXZ\[ &3(-'( K]%OZXZ\[ &0(5'* :B.)<VS[[SXWOW TXVLSWSOZ\ SW Q+TV6 -/0*

*.'-((%& $

).'-((%& $

:KZU)JOS[[)E\ZK%O .( 2//.. D$NOZVKZT FOU6 &, 2, 30' 42 4/),( =K`6 &, 2, 30' 42 4/)-8]\X)?OVVOZ7\)XWUSWO*NO

neuen, im Jahr 2009 eingeführten Euro NCAP-Testprogrammen geprüft wurden. „Die Euro NCAP-Ratings spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung unserer Fahrzeuge. C-Max und Grand C-Max sind die ersten Modelle auf unserer neuen globalen Architektur. Die exzellente Sicherheitswerte, die der Crashtest deutlich zum Ausdruck bringt, bieten auch für künftige Modelle wie den neuen Focus, der im nächsten Jahr auf den Markt kommt, optimale Voraussetzungen“, so Gunnar Herrmann, Vehicle Line Director, Global C-Segment Vehicles. Die Sicherheitsstruktur „IPS“ (Intelligent Protection System) der neuen C-Max-Modellfamilie kombiniert extrem steife Karosseriestrukturen mit modernsten Rückhaltesystemen. 53 Prozent der Karosserie bestehen aus hochfesten Stählen wie Boronstahl (A- und B-Säulen, Seitenschweller und Türverstärkungen) sowie Dualphasen-Stahl (Frontstruktur, Längs- und Bodenquerträger). Die spezielle Materialkombination kann hohe Energiemengen aufnehmen und diese bei frontalen oder seitlichen Kollisionen zwecks einer kontrollierten Deformation der Passagierzelle gezielt verteilen. Ein Hilfsrahmen im vorderen Fahrwerksbereich wirkt zusätzlich der Verformung des Fußraums entgegen. Weitere IPS-Schlüsselelemente sind einstufige Fron-

säule, die ihre Position im Crashfall zum Schutz von Kopf und Oberkörper des Fahrers verlagert; die Frontsitze verfügen über hocheffiziente Gurtstraffer mit verlängerten Aufrollwegen und Gurtkraftbegrenzern. Eine nachgiebige Fronthaubenkontur und ein Scheibenwischersystem mit Sollbruchstellen reduzieren das Verletzungsrisiko für Fußgänger. Höchsten Stellenwert besitzt auch die passive Sicherheit der Fondpassagiere. So sind die Sitze in der zweiten und dritten Reihe mit Dreipunktgurten ausgerüstet, die beiden Außensitze der Mittelreihe haben zusätzlich Kindersitzverankerungen nach ISOFIX-Standard. Der siebensitzige Grand C-Max ist darüber hinaus mit einem Warnsystem ausgestattet, das den Fahrer bei nicht korrekt angelegten Gurten in der zweiten Sitzreihe akustisch und optisch informiert. Den C-Max/Grand C-Max gibt es in den drei Ausstattungslinien „Ambiente“, „Trend“ und „Titanium“. Der Einstiegspreis für den fünfsitzigen CMax beträgt 18.600 Euro, der Grand C-Max mit einem um 140 Millimeter gestreckten Radstand und zwei seitlichen Schiebetüren kostet ab 20.100 Euro. Wer sich bis zum 31. Dezember für einen C-Max oder Grand C-Max mit dem verbrauchsgünstigen 1,6-LiterEcoBoost-Benzin-Direkteinspritzermotor mit 110 kW

(150 PS) und 6-GangSchaltgetriebe entscheidet, profitiert von einem 500 Euro-Kundenvorteil gegenüber dem konventionellen 92 kW (125 PS)-Motor. (DZ-Foto: Werk)

Westfalia-Eichmann Frankfurt 70 Jahre Ihr Spezialist in Sachen

ab 475,00 e • AAnhänger ab 59,00 e • Anhängerkupplungen nhängervermietung ab 12,50 e • Einbau von Kupplungen ab e • Fahrrad-Heckträgersysteme ab 219,00 222,00 e • Ersatzteile, alle Fabrikate • Werkstatt-Service •

Hammerharte Preise! über 7.000 m2 Ausstellungsfläche über 20.000 Teile am Lager Wo Ihr Fahrzeug aufhört, fangen wir erst an!! www.westfalia-eichmann.de Tel. 0 69 / 9 41 41 50, Fax 94 14 15 99

AKTIONSWOCHEN

AKTIONSWOCHEN

BEI UNS FÜR

MITSUBISHI

Baustellen sind Stauursache Nr. 1

In der öffentlichen Meinung werden defekte Lkw häufig als eine der Hauptursachen für Staus auf Autobahnen genannt. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus: Dauerbaustellen und das allgemein hohe Verkehrsaufkommen führen laut 73,6 Prozent der Befragten am häufigsten zu Staus und stockendem Verkehr auf Autobahnen. „Elefantenrennen“ (13,2 Prozent) sowie defekte Lkw (5,5 Prozent) spielen hingegen als Stauverursacher nur eine untergeordnete Rolle. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die zum zweiten Mal von tns infratest im Auftrag des ADAC TruckService unter deutschen Autofahrern durchgeführt wurde. Die Umfrage zeigt, dass Lkw im Straßenverkehr deutlich positiver wahrgenommen werden als es ihrem Ruf zufolge den Anschein hat. Damit das so bleibt, arbeiten Dienstleister wie der ADAC TruckService täglich daran, die Ausfallzeiten der Nutzfahrzeuge bei Pannenfällen zu verringern und Defekte rasch zu beheben: Über 95 Prozent der Pannen werden mittlerweile vor Ort behoben. Zudem hilft der ADAC TruckService im Bereich Pannenhilfe durch Trainings, Schulungen und Tipps im Vorfeld, Gefahrensituationen zu vermeiden.

Droht einem Lkw eine Panne innerhalb eines Baustellenabschnitts, sollten Fahrer nur dann anhalten, wenn es nicht mehr zu vermeiden ist. Zudem fordert der ADAC verstärkt die Einrichtung von Nothaltebuchten in Baustellen. Ist ein Halten unausweichlich, so sollte ein Notruf 110 der Polizei die erste

Der ADAC TruckService ist Tag und Nacht unterwegs. Foto: ADAC TruckService

Handlung des Fahrers sein, um die Pannenstelle mit Blaulicht abzusichern. Treten zudem größere Mengen Öl oder Kraftstoff aus dem Fahrzeug, muss schnellstmöglich die Feuerwehr unter 112 alarmiert werden, um Umweltschäden zu vermeiden. Wird Pannenhilfe für havarierte Lkw, Busse oder Trailer benötigt, ist die Hotline des ADAC TruckService rund um die Uhr unter 0180 5 248000 für die Fahrer erreichbar. Die durchschnittliche Zeit, um eine Panne zu beheben liegt beim ADAC TruckService inzwischen bei rund zwei Stunden.


aa aa Seite 37 G

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010

Motor-Journal

Rhein-Main

.662 2?<:.; 3%: 086< ("<%:2: &#&& )214<487)

''#*-$ €

&+#*-$ €

dition“: MITSUBISHI Colt „E €

• Styling- Kit en • Leichtmetall-Felg ered s-L on kti un • Multif Lenkrad

8=<6.712: '#$ '>1( )214<487)

6.702: ;98:</.05 &#,' )214<487)

-#--$ €

• Klimaanlage • Radio CD / MP3 em • Start-Stopp-Syst en eif • Leichtlaufr

$ 2=:8#

0,– 0,– € 0,– € 0,– € 0,– € 0,– €

E +++ LIMITIERT HL +++ STÜCKZA

Colt 3-Türer „Edition“

0,– € 5

touch 8 GB • inklusive iPod u.v.m.

Lancer Sportback „Edition“

4.800 €

4.900 €

4

PREISVORTEIL

4

PREISVORTEIL

KQdRVaV EVZbcd^X ]Zc d]WQ^XaVZSYVa ;dbbcQccd^X fZV j* <* =\VQa( LVS(LVSY^_\_XZV ]Zc Qdc_]QcZbSYV] KcQac(Kc_``(KibcV] h;KUA"% ;\dWV\XV^% D\Z]Q d*e*]* 0 TQjd aVTdjZVacVa NVaRaQdSY d^T fV^ZXVa =H.(?]ZbbZ_^V^% ]Zc ?MJH 3 ;RXQb^_a]* KSY^V\\ jdXaVZWV^*

Outlander „Edition“

5.700 €

4

PREISVORTEIL

inklusive iPod touch 8 GB5

CBJ I?JK#GEC=B?K ;GA?<HL <?C8

BVZ^aZSY A'RV\ A]RB

IZcc\VabcaQ$V 3/% 4/..3 EQ^XV^ LV\VW_^ ,4-,/+3,5.,% @Qg ,4-,/+3,5.13 - =_\c

/(L)aVa =\VQaLVS -*- :?TZcZ_^: 33 [O h53 IK"% DaQWcbc_WWeVaRaQdSY h\+-,, []"8 Z^^Va_acb 4%,9 Qd$Va_acb 1%/9 [_]RZ^ZVac 1%79 =H.(?]ZbbZ_^8 --3 X+[] . EQ^SVa K`_acRQS[ -*4 :?TZcZ_^: 64 [O h--5 IK"% DaQWcbc_WWeVaRaQdSY h\+-,, []"8 Z^^Va_acb 5%19 Qd$Va_acb 1%69 [_]RZ^ZVac 3%59 =H.(?]ZbbZ_^8 -// X+[] / Hdc\Q^TVa .*, .O> :?TZcZ_^: -,6 [O h-15 IK"% DaQWcbc_WWeVaRaQdSY h\+-,, []"8 Z^^Va_acb -,%,9 Qd$Va_acb 4%19 [_]RZ^ZVac 5%59 =H.(?]ZbbZ_^8 -56 X+[] 1 IaVZbe_acVZ\ RVbcVYc Qdb8 ;[cZ_^b]_TV\\(IaVZbe_acVZ\ XVXV^)RVa VZ^V] eVaX\VZSYRQa QdbXVbcQccVcV^ KVaZV^]_TV\\ ]Zc V^cb`aVSYV^TV] HaZXZ^Q\(PdRVY'a Rjf* K_^TVaQdb( bcQccd^X QdW <QbZb TVa d^eVaRZ^T\ZSYV^ IaVZbV]`WVY\d^X hMNI" b_fZV VZ^V] ;[cZ_^baQRQcc ]Zc B&^T\VaRVcVZ\ZXd^X% RVZ <Qa[QdW _TVa @Z^Q^jZVad^X )RVa TZV FDA <Q^[ d^T VZ^V] ZI_T c_dSY* ;[cZ_^bjVZcaQd]8 ?abcjd\Qbbd^X e_] .3*-,* 0 /-*-.*.,-,% ^da b_\Q^XV N_aaQc aVZSYc RVZ Q\\V^ cVZ\^VY]V^TV^ FZcbdRZbYZ NVacaZVRb`Qac^Va^* ;[cZ_^b]_TV\\( IaVZbe_acVZ\8

;[cZ_^baQRQcc8

ZI_T c_dSY8

IaVZbe_acVZ\ XVbQ]c8

=_\c :?TZcZ_^:

.*4,, 2

-*75- 2

..7 2

1*6,, 2

EQ^SVa :?TZcZ_^:

-*5,, 2

.*75- 2

..7 2

1*7,, 2

Hdc\Q^TVa :?TZcZ_^:

.*,,, 2

/*15- 2

..7 2

3*5,, 2

3 ZI_T c_dSY Zbc VZ^V VZ^XVcaQXV^V FQa[V TVa ;``\V C^S*% TZV Z^ TV^ MK; d^T Q^TVaV^ E&^TVa^ VZ^XVcaQXV^ bZ^T* ;``\V Zbc Q^ TZVbVa Ia_]_cZ_^Q[cZ_^ fVTVa Q\b FZceVaQ^bcQ\cVa ^_SY Q\b K`_^b_a RVcVZ\ZXc*


Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010 ENTLAUFEN

Seite 38 G Weihnachtspause:

Interkulturelles Projekt:

Selbstvertrauen durch Schwimmen

TIERMARKT

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Scheu vor dem Wasser hat sich gelegt. Zehn Frauen, die bislang nicht schwimmen konnten, fühlen sich nun im nassen Element sicher und wohl. „Sie können jetzt schwimmen und haben Spaß daran“, berichtet die Schwimmtrainerin Karin Klink. „Sich bewusst der Angst zu stellen, fördert das Selbstvertrauen und das neue Selbstbewusstsein wirkt sich auch auf andere Lebensbereiche aus“, meint Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn. Das Modellprojekt „Interkulturelles Schwimmen für Frauen“ hat sich nach seiner Ansicht bewährt. Die Idee dazu hatte Peter Metz vom städtischen Integrationsbüro: „Gerade Musliminnen und Frauen mit Migrationshintergrund können oftmals nicht schwimmen. In

Zusammenarbeit mit dem Programm „Integration durch Sport“ der Sportjugend Hessen des Landesportbundes und der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) entstand das Projekt. „Wir sind über das Ergebnis des Modellprojektes sehr froh“, bekundet Frank Eser, der Landeskoordinator der Sportjugend, die für die organisatorischen Voraussetzungen für den Kursus im Lehrschwimmbecken des Landessportbundes in der OttoFleck-Schneise in Frankfurt sorgte. 16 Einheiten umfasst ein Kursus, dafür zahlen die Teilnehmerinnen jeweils 40 Euro. Auch organisieren sie Hinund Rückfahrt selbst. Die verbleibenden Kosten für Trainerin und die SchwimmbadMiete teilen sich die Stadt Mörfelden-Walldorf und das

Programm „Integration durch Sport.“ DLRG-Landesvize Torsten Reus sieht sich durch das Unterrichtskonzept darin bestätigt, das Angebot auch in anderen Städten und Bädern zu etablieren. Frank Eser begrüßt es, wenn das interkulturelle Schwimmangebot möglichst flächendeckend angeboten würde. Andere Städte wie Frankfurt oder Langen hätten bereits Interesse signalisiert. Aber klar sei, dass sich die Sportjugend bei weiteren Kursen nicht mehr so stark finanziell engagieren könne wie bei dem Modellprojekt. Mittlerweile läuft der dritte Kursus. Funda Sen, die als Honorarkraft bei der städtischen Jugendförderung tätig ist, hat mehrere Frauen zur Teilnahme motivieren können. Sie weiß, dass einige von ihnen,

.

Die Unternehmensgruppe Kempf ehrt 80 Jubilare

Für 10 Jahre Betriebsjubiläum wurden geehrt: Eugen Schwab, Matthias Jörg, Thorsten Nagel, Nicole Zwiessler, Krystyna Krok, Anja Sauerwein, Britta Janson, Wolfgang Helbling, Irmgard Meder, Katrin Kotzot, Dorette Begovic, Katherina Braun, Tanja Ries, Karin Schlett, Jana Egert, Thorsten Abb, Klaus Bilz, Elisabeth Schuhardt, Ramona Rackensberger, Ismet Yazbahar, Ahmet Yildirim, Alla Philip, Anzelika Jakovleva , Martina Rollmann, Gertrud Fäth, Alexandra Amrhein, Susanne Volk, Devrim Demirkiran, Waltraud Krämer, Marina Schmidek, Markus Schnatz, Radmila Djordjeric,Verena Klingmann, Doris Repp, Frank Schellenberg, Marco Rothenbücher, Manfred Flaschenträger, Peter Amberg, Katherine Straub, Robert Waigelt, Annette Bauer, Sascha Wienholz, Marianne Ullrich, Simone Scheuermann, Alexandra Joerg, Regina Dieter, Anna Eigenseer, Sabine Forchhammer. Nicht auf dem Bild: Becker Quirino, Hofmann Doreen, Keller Doris, Kind Stefan, Knöll Reinhold, Kullmann Alfred, Maerz Nadeschda, Patzke Günter, Schweigert Alexander und Zipp Achim)

Bei der traditionellen Jubilarfeier der Unternehmensgruppe Kempf, im Haupthaus in Nilkheim, wurden Insgesamt 80 Jubilare aus den Filialen Aschaffenburg, Bad König und Sulzbach geehrt. 21 Mitarbeiter feierten ihr 20-, 25-, 30-, 35und 40-jähriges Arbeitsjubiläum. 59 Mitarbeiter wurden für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit im Unternehmen Kempf geehrt. Heinrich und Elisabeth Kempf sowie Mariella und Roland Hermann von der Geschäftsleitung dankten ihnen für ihre langjährige Treue und vertrauensvolle, herzliche Zusammenarbeit. Sie hoben besonders deren Anteil am Erfolg des Unternehmens hervor.

Mit ihren 4 Filialen sind Möbel Kempf und Mobile weit über die Grenzen Aschaffenburgs g hinaus als modernes Familienunternehmen mit soliden Preisen und einem breit gefächerten Sortiment für alle Wohnbereiche bekannt.

Das Team des Erlebnis-Restaurants sorgte für das leibliche Wohl der Jubilare. Gemeinsam wurde noch viel erzählt und g gelacht - bis dann ein gelungener Abend zu Ende ging.

nachdem sie nun schwimmen können, bereit sind, in öffentliche Bäder zu gehen. Sie selbst werde diese Frauen bei ihren ersten Hallenbadbesuchen begleiten, berichtet der Magistrat. Andere Teilnehmerinnen wünschten sich in den Bädern eigene Öffnungszeiten für Frauen. Urhahn kann sich vorstellen, dass die Schwimmbäder mit separaten Öffnungszeiten für Frauen auf diesen Bedarf reagieren. „Es gibt viele Frauen, unabhängig von ihrem Glauben, die es zu schätzen wissen, wenn sie mal unter sich bleiben“, meint er. Und in den Saunen seien gesonderte Zeiten selbstverständlich.

Bücherei und Hallenbad dicht Langen (DZ/hs) – Wer die Feiertage zum Schmökern nutzen und dafür auf Bestände der Stadtbücherei zurückgreifen will, sollte sich schleunigst mit Lektüre eindecken. Der in der Stadthalle untergebrachte „Lesetempel“ ist nämlich von Freitag (24.) bis einschließlich Montag (3. Januar) geschlossen. Für die Medienrückgabe steht nach Angaben der Stadtverwaltung in dieser Zeit lediglich der Kasten vor dem Eingang bereit. Auch das Hallenbad ist von Freitag (24.) bis Sonntag (26.) dicht. Gleiches gilt für Silvester und den Neujahrstag (31. Dezember und 1. Januar).

Heiligabend in Dreieich:

Von Vespern und Metten Dreieich (DZ/jh) – Am Freitag, 24. Dezember, finden in den fünf Dreieicher Stadtteilen folgende Gottesdienste der evangelischen und katholischen Kirchen- und Pfarrgemeinden statt (soweit mitgeteilt): Sprendlingen: Erasmus-Alberus-Gemeinde (ev.): 16 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 22 Uhr Christmette, • Versöhnungsgemeinde (ev.): 15.30 Uhr Familiengottesdienst, 17.30 Uhr Christvesper, • Christuskirchengemeinde (ev.): 16 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 18 Uhr Christvesper, 23 Uhr Christnacht, • Auferstehungsgemeinde (ev.-meth.): 15.30 Uhr Gottesdienst, • Pfarrgemeinde St. Laurentius (kath.): 17 Uhr Weihnachtsmesse, • Pfarrgemeinde St. Stephan (kath.): 15.30 Uhr Krippenfeier, 22 Uhr Christmette, 24 Uhr

Christmette der italienischen Gemeinde Offenthal: Kirchengemeinde (ev.): 15 Uhr Christvesper I, 17 Uhr Christvesper II, 23 Uhr Christnachtfeier KirchengeBuchschlag: meinde (ev.): 15.30 Uhr Familiengottesdienst, 17.30 Uhr Christvesper, • Heilig GeistGemeinde (kath.): 17 Uhr Weihnachtsmesse Götzenhain: Gemeinde St. Marien (kath.): 15 Uhr Kinderkrippenfeier, 17 Uhr Familiengottesdienst, 23 Uhr Christmette, • Kirchengemeinde (ev.): 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Christvesper, 23 Uhr Christmette BurgkirDreieichenhain: chengemeinde (ev.): 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 16.30 Uhr Familiengottesdienst, 18 Uhr Christvesper, 22.30 Uhr Christmette

Müde, infektanfällig, schwache Muskeln

Achtung: Vitamin D-Mangel?

Für 20, 25, 30, 35 und 40 Jahre Betriebsjubiläum wurden geehrt: Franz Raile (25 Jahre), Maria Bachmann (40 Jahre), Christine Kempf-Sieben (20 Jahre)), Heike Fries (20 Jahre), Martin Schwinn (25 Jahre), Ursula Goldhammer (20 Jahre), Marietta Weis (20 Jahre), Renate Jäschke (20 Jahre), Michael Oetheimer (20 Jahre), Gunther Schwarzkopf (20 Jahre), Robert Burkart (20 Jahre), Stefan Nebel (35 Jahre), Hans-Peter Schüßler (30 Jahre), Robert Freudenberger (20 Jahre), Rüdiger Ludwig (25 Jahre), Wolfgang Seitz (25 Jahre). Nicht auf dem Bild: Haas Siegisbert, Lieb Friedhelm. Siebert Sandra und Zwießler Frank (alle 20 Jahre).

(mdd) Laut einer Studie der Uni- D-Defizits können auch Müdigkeit, versität Colorado mit 19.000 Men- Muskelschwäche oder depressive schen erhöht ein Vitamin D-Mangel Verstimmungen sein. Zudem verdas Erkältungsrisiko um muten Mediziner einen 40 %. Warum das so ist, Zusammenhang mit könnte eine dänische chronischen KrankheiUntersuchung zeigen: ten wie z. B. Diabetes. Nur wenn Vitamin D im Bis zu 400 I.E. (= InterBlut zirkuliert vervielnationalen Einheiten) fältigen sich spezielle Vitamin D pro Tag empAbwehrzellen. Oder anfiehlt die DGE. Das ders: Kein Vitamin D, entspricht beispielsweikeine ausreichende Abse über 900 g Emmenwehr. In Deutschland taler oder über 200 g sind 91 % der Frauen Lachs täglich – und ist und 82 % der Männer Oft erkältet, häufig mü- daher kaum machbar. de oder depressiv vervom D-Defizit betrof- stimmt? Das kann ein Zum zuverlässigen fen. Kein Wunder: Die Hinweis auf einen Vita- Ausgleich eines mögliBildung des Vitamins in min D-Mangel sein. chen Vitamin D-Mander Haut erfolgt durch Foto: Mauritius Images gels raten Experten desLichteinfluss – und wird für Vigantoletten halb zu 1000 I.E. Vitadurch den Aufenthalt in geschlosse- min D pro Tag. Die „Pille für den nen Räumen und die Verwendung Winter“ (z. B. Vigantoletten 1000 von Cremes mit Lichtschutzfaktor I.E.) ist eine besonders einfache, da verhindert. Weitere Anzeichen eines alltagstaugliche Möglichkeit.


Seite 39 D E F

Dreieich-Zeitung, 16. Dezember 2010 Kinderschutzbund:

Die Zubereitung leckerer Speisen

Ihre Notdienste vom 9. - 16.12.2010 für Dietzenbach • Rodgau • Rödermark Mühlheim • Obertshausen • Heusenstamm Apotheken Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 16.12. Rodau-Apotheke, Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 06074/98501 17.12. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72767 18.12. Gartenstadt-Apotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72040 19.12. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/24549 20.12. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/23000 21.12. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. 06106/3666 und Bieber-Apotheke, Gallische Str. 2, Dietzenb., Tel. 06074/31917 22.12. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. 06106/9261 und Eulen-Apotheke, GustavHeinemann-Ring 1a, Dietzenb., Tel. 06074/812273 23.12. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark, Tel. 06074/84230 und Stadt-Apotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen, Tel. 06073/2216 24.12. Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg, Tel. 06071/25959 und Apotheke am Stadtbrunnen, Schmidtstr. 3, Dietzenbach, Tel. 06074/33489 25.12. Apotheke in Dieburg, Altstadt 11, Dieburg, Tel. 06071/22220 und Hirsch-Apotheke, Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach, Tel. 06074/23410 26.12. Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg, Tel. 06071/23915 und Paracelsus-Apotheke, Rathenaustr. 35, Dietzenbach, Tel. 06074/31215 27.12. Apfel-Apotheke, Darmstädter Str. 79, Münster, Tel. 06071/630444 und Martins-Apotheke, Babenhäuser Str. 23-27, Dietzenbach, Tel. 06074/85280 28.12. Schloß-Apotheke, Platanenallee 34, Babenhausen, Tel. 06073/726080 und Rathaus-Apotheke, Werner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach, Tel. 06074/41997 29.12. St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münster, Tel. 06071/31186 und Starkenburg-Apotheke, Glashüttener Weg 2, Dietzenbach,Tel. 06074/27328 30.12. Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 8, Eppertsh., Tel. 06071/31458, Center-Apotheke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach, Tel. 06074/914280 und Turm Apotheke, Taunusstr. 3, Schaafheim, Tel. 06073/74830

rer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 und ViktoriaApotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 27.12. Schloß-Apotheke, Hohebergstr. 1, Heusenstamm, Tel. 06104/2255, Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 und Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 28.12. Rathaus-Apotheke, Schubertstr. 5, Hausen, Tel. 06104/73536, Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 und Römer-Apotheke, Herm.-Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403 29.12. AlexanderApotheke, Heusenstammer Str. 32, Obertshausen, Tel. 06104/41524, RosenApotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 und Goethe-Apotheke, Goethestr. 50, OF, Tel. 069/884164 30.12. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Obertshausen, Tel. 06104/41503, Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. 069/40809070 und Lauterborn-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 93, OF, Tel. 069/842999

Ärzte

Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr sowie feiertags Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Beethovenstr. 1, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Mi. 13 Uhr bis Do. 6 Uhr, Fr. 19 Uhr bis Mo. 6 Uhr an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 6 Uhr. Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzMühlheim, Obertshausen, Heusenlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr stamm bis zum nächsten auf den Feiertag folgen16.12. Neue Rathaus-Apotheke, Bahnhofden Wochentag morgens 7 Uhr. str. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811, Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 und Einhorn-Apotheke, Frankfurter Str. 42, OF, Tel. 069/813173 17.12. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heu- Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für senstamm, Tel. 06104/61130, Schiller- die Stadt und den Landlreis Offenbach: Apotheke, Frankfurter Str. 81, OF, Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertre069/867473 und Schwanen-Apotheke, tungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 18.12. über die kostenpflichtige Service-Nummer Sonnen-Apotheke, DIetesheimer Str. 29, 0180/5607011 (14 Cent/min. a.d. dt. FestMühlheim, Tel. 06108/71461, Aesculap- netz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk). Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für 069/883742 und Bieber-Apotheke, v.- den Landkreis OF-West mit den Orten Brentano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. Dietzenbach, Dreieich, Neu-Isenburg, 069/894149 19.12. Flora-Apotheke, Drei- Egelsbach, Langen und Erzhausen. eichstr. 27, Hausen, Tel. 06104/71650, Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. Sonn- u. Feiertagen 9-12 und 15-18 Uhr. 069/888817 und Georg-Apotheke, Frank- Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: furter Str. 95, OF, Tel. 069/883850 20.12. Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an FeiertaKetteler-Apotheke, Bisch.-Ketteler-Str. 48, gen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Mühlh.-Lämmerspiel, Tel. 06108/66418, Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, twoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. OF, Tel. 069/2444860 und Apotheke zum 18./19.12. Dr.-medic stom. (RO) Serban Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. Jones, Dietzenb., Offenbacher Str. 60, Tel. 069/813685 21.12. Birkenwald-Apotheke, 06074/45077, privat 06074/3010868 Birkenwaldstr. 1, Hausen, Tel. 22.12. Dr. Alexander Mohr, Neu-Isenburg, 06104/73388, Apotheke im Ring-Center, Carl-Ulrich-Str. 2, Tel. 06102/780800, priOdenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740 vat 069/6666061 und Dr. Hans-Michael und Westend-Apotheke, Ludwigstr. 112, Kahl, Egelsb., Ernst-Ludwig-Str. 2, Tel. OF, Tel. 069/811492 22.12. Aesculap-Apo- 06103/947570, privat 0173/3152419 theke, Offenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 23.12. Christel Moroschan, Neu-Isenb., 06108/71004, Kaiser-Apotheke, Kaiserstr. Bahnhofstr. 216, Tel. 06102/27930, privat 29, OF, Tel. 883613 und Berg-Apotheke, 06131/8803618 und Dr. Isolde Tourbier, Aschaffenbg. Str. 58, OF-Bieber, Tel. Dreieich/Sprendl., Darmstädter Str. 10, Tel. 069/891470 23.12. Doc Morris Apotheke, 06103/699569, privat 0171/2843822 Dr. Andrea Hunkel, Frankfurter Str. 32, Heusenstamm, Tel. 24.12. 06104/924717, Punkt-Apotheke, Große Dreieich/Sprendl., Eisenbahnstr. 44, Tel. Marktstr. 4, OF, Tel. 069/887822 und Kro- 06103/65400, privat 0174/4794589 und nen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF- Dr. Oliver Strobel, Egelsbach, Jahnstr. 11, Bieber, Tel. 069/892933 24.12. PAM-Apo- Tel. 06103/43295 25.12. Dr. Bejamin Schätheke, Königsberger Str. 2, Obertshausen, fer, Dreieich/Sprendl., Eisenbahnstr. 27, Tel. 06104/9489853, Apotheke im Bism- Tel. 06103/8707633, privat 0163/2615488 arckhof, Waldstr. 43, OF, Tel. 069/8003192 und Regine Lehmann, Langen, Darmstädund Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg ter Str. 44, Tel. 06103/22281, privat 50, OF, Tel. 069/85003646 25.12. Main- 06103/501382 26.12. Dr. Kresimir Spisic, Schillerstr. 78, Tel. Apotheke, Hanauer Str. 15, Mühlh.-Dietes- Neu-Isenb., heim, Tel. 06108/73914, Adler-Apotheke, 06102/25228, privat 0151/19026927 und Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 und Michael Schäfer, Langen, Fahrgasse 24, Starkenburg-Apotheke, Arndtstr. 25, OF, Tel. 06103/25989, privat 0173/6648911 Dr. Simone Hahn, Tel. 069/833731 26.12. Beethoven-Apo- 27.12. theke, Beethovenstr. 21c, Obertshausen, Dietzenbach/Steinb., Hauptstr. 17, Tel. Tel. 06104/42755, Markt-Apotheke, Biebe- 06074/29201, privat 0163/2788360 und

Zahnärzte

Dr. Ellen Hubatsch, Dreieich/Dreieichenh., Fahrgasse 33, Tel. 06103/84466 28.12. Dr. Jürgen Hubatsch, Dreieich/Dreieichenh., Fahrgasse 33, Tel. 06103/84466 und Dr. Klaus Wohnaut, Neu-Isenb., Friedhofstr. 78, Tel. 06102/38855, privat 06103/322034 29.12. Cornelia Eckert, Dietzenb., GustavHeinemann-Ring 1, Tel. 06074/26647 und Dr. Joachim Rosenkranz, Langen, Bahnstr. 15, Tel. 06103/502400, privat 0175/6790900 30.12. Dr. Roland Zieglgänsberger, Dietzenb., Babenhäuser Str. 31a, Tel. 06074/26091 und Dr. Wolfgang Reichle, Dreieich/Dreieichenh., Heckenweg 7, Tel. 06103/830183, privat 06103/947164 Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OF-Ost mit den Orten Heusentamm, Mühlheim, Obertshausen, Rodgau und Rödermark. Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 9-12 und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 18./19.12. Dr. Arno Lothar Scheppat, Obertsh., Seligenstädter Str. 70, Tel. 06104/75161, privat 06104/973061 22.12. Dr. Lars Buchholz, Heusenst., Kantstr. 38, Tel. 06104/923858, privat 0177/7923858 und Michael Lauterbach, Mühlh., Bischof-Ketteler-Str. 31-33, Tel. 06108/68980 23.12. Susanne Geiser, Rodgau/Jüg., Weiskircher Str. 102, Tel. 06106/5766 und Dr. Monika Neubauer, Seligenst., Bahnhofstr. 17, Tel. 06182/3713, privat 06182/25135 24.12. Gabriele Hein, Obertsh., Rosenstr. 4, Tel. 06104/71013 und Dr. Manfred Herzog, Rodgau/Jügesh., Ludwigstr. 16, Tel. 06106/5666, privat 06103/29986 25.12. Dr. Lars Buchholz, Heusenst., Kantstr. 38, Tel. 06104/923858, privat 0177/7923858 und Dr. Eva Streletz, Heusenst., Kolpingstr. 3, Tel. 06104/3696, privat 06104/74635 26.12. Dr. Christoph Lämmlein, Obertsh./Hausen, Gutenbergstr. 14, Tel. 06104/71779, privat 06108/69577 und Dr. Karl Sörger, Hainb./Hainst., Königsberger Str. 75, Tel. 06182/66611, privat 06182/8410087 27.12. dr./Univ.Zagreb Ankica Kukalj, Heusenst., Frankfurter Str. 31a, Tel. 06104/65112, privat 06104/65783 und Dr. Guido Schröder, Heusenst., Frankfurter Str. 26, Tel. 06104/62613 28.12. Dr. Katja Fröhlich-Mattke, Heusenst., Frankfurter Str. 114, Tel. 06104/1787, privat 069/97590532 und Dr. Norbert Wanders, Hainburg, Kirchstr. 1, Tel. 06182/60123, privat 0172/8025319 29.12. Dr.-medic. Doina Marcela Casian, Obertsh./Hausen, Seligenstädter Str. 5, Tel. 06104/71630, privat 069/831218 und Dr. Andreas Rolf Weber, Seligenst., Bahnhofstr. 7, Tel. 06182/899100 30.12. Ronald Knüpp, Rodgau-Jüg., Eisenbahnstr. 24, Tel. 06106/643790, privat 0163/8678180 und Dr. Hagen Alexnat, Seligenst., FranzBöres-Str. 13, Tel. 06182/26445, privat 06182/825093

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OFWest: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 18./19. u. 22.12. Tierarzt Hartmann, Heusenst., Tel. 06104/63102 24.-26. u. 29.12. Tierärztl. Klinik Hein u. Dr. Kirchner, Seligenst., Tel. 06182/21026

Bei Störungen... Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten.Ohne Gewähr.

Rodgau (DZ/hs) – Wie man mit kleinem Geldbeutel eine gute Mahlzeit für Kinder zubereiten kann, erfahren Interessierte bei einem „Lecker essen ist nicht schwer – selber kochen manchmal sehr“ betitelten Kochkurs des örtlichen Kinderschutzbundes. Dabei lernen die Teilnehmer unter anderem, wie man einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten „zaubert“ und auf was man beim Umgang mit Lebensmitteln achten muss. Der Kurs beginnt am

ADEMOSKI

Ihr zuverlässiger Partner für Hausbau • Trockenbau • Außenanlagen/Gartenbau • Kellersanierung • Schlüsselfertiges Bauen

Festpreisgarantie Rödermark/Ober-Roden · Telefon 0 60 74 /30 11 78 5 · mobil 0178 /80 50 641 · www.ademoski.de

11. Januar, umfasst fünf Termine – jeweils von 9 bis 12 Uhr im Sozialzentrum NiederRoden – und kostet 20 Euro. Anmeldungen sind bis Montag (20.) unter der Rufnummer (06106) 733580 möglich.

Parlament stellt Weichen:

Studenten gehen, Senioren kommen Rödermark (DZ/kö) – Sobald der Neubau für die Berufsakademie (BA) Rhein-Main neben dem Märktezentrum an der Straße „Am Schwimmbad“ fertiggestellt ist und der Umzug vom derzeitigen Vorlesungs-Domizil in die wesentlich geräumiger konzipierte Anlaufstation erfolgen kann (voraussichtlich Anfang 2012), wird an der Ober-Rodener Straße die nächste Baustelle in Angriff genommen. Auf dem dann ehemaligen BA-Areal soll die Konzeption „Betreutes Wohnen zu günstigen Mietpreisen“ verwirklicht werden. Zentrale Zielgruppe des Projekts unter kommunaler Regie: Senioren, die mit kleinen Renten auskommen müssen und deshalb auf subventionierten Wohnraum angewiesen sind. Ursprünglich sollte die Altenwohnanlage an der Einmündung Mühlengrund/Rodaustraße (Baujahr 1967) mit just dieser Zweckbestimmung auf Vordermann gebracht werden. Doch dann schwenkte, wie von der Dreieich-Zeitung berichtet, die CDU um und bezeichnete das knapp 2.000 Quadratmeter große BA-Gelände als „besser geeignet“. Die unmittelbare Nähe zum Märktezentrum und zur Senioren-„Residenz“ unweit des Bahnhofes: Das seien Pluspunkte, die für den Standort an der Ober-Rodener Straße sprächen, betonten die Christdemokraten und holten ihren Kooperationspartner SPD mit ins Boot. So kam in der jüngsten Sitzung der StadtverordnetenVersammlung ein Beschluss für eben diese Variante zustande. Eine Weichenstellung, mit der sich auch die Fraktionen der Anderen Liste (AL/Grüne) und der FDP einverstanden erklärten. Der Magistrat wurde aufgefordert, das BA-Areal zu erwerben. Eigentümer ist die von Dr. Wolfgang Dietz ange-

führte Dietz-Immobilien AG mit Sitz in Bensheim. Ein Unternehmen, das im Verbund mit der Stadt Rödermark einst das Projekt „Kelterscheune am Häfnerplatz“ verwirklicht hatte. Sobald die Kommune als Hausherr fungiert und die BA ihren Umzug abgeschlossen hat, soll mit dem Bau der Appartement-Anlage unter der Überschrift „Betreutes Wohnen“ begonnen werden. Flankiert wird dieser Fahrplan von einer Anregung der AL. Über deren Vorschlag, die Möglichkeiten „Neubau einer Pflegeeinrichtung für ältere Menschen“ und „Neubau einer Wohnanlage für Behinderte“ als ergänzende Mosaiksteine ins Auge zu fassen und eventuell zweigleisig zu fahren (Nutzung des BA-Geländes und des Anwesens am Mühlengrund/Rodaustraße), soll im Bauausschuss des Stadtparlaments beratschlagt werden. Für die Umsetzung des Pakets mit der Aufschrift „Mietwohnungen“ wird ein Kostenvolumen von rund sieben Millionen Euro veranschlagt. Hausnummern finanzieller Art für die von der AL angedachten Sparten „Pflege“ und „Wohnraum für Behinderte“ wurden bislang nicht genannt. Grundsätzlich gilt: Der Teufel steckt im Detail. Diverse Hürden sind noch zu überspringen. So ist beispielsweise zu klären, ob das BA-Gelände ausreichend Platz bietet oder ob noch angrenzende Fläche (ehemaliger Jugendtreff) anteilig in Beschlag genommen werden muss. „Es wird keine leichte Aufgabe, alle Anforderungen unter einen Hut zu bringen“, unterstreicht Wolfgang Mieth, der Leiter der Kommunalen Betriebe, unter deren Federführung die Entwicklung hin zum bezugsfertigen Objekt vorangetrieben werden soll.

Hausgeräte-Lagerverkauf

zu Top-Preisen! Fabrikneue Elektrogeräte zu absoluten Niedrigpreisen mit voller Werksgarantie. Herde, Waschmaschinen. Trockner, Kühl-/Gefriergeräte, Spüler, Einbaugeräte u. v. a. m.

Alle führenden Hersteller Auf Wunsch geliefert und montiert (Ihr altes Gerät nehmen wir gerne mit)

Elektro Kohl-Lagerverkauf

Rödermark-Waldacker Goethestr. 20 / Tel. 0 60 74 / 9 86 57 NEU – täglich geöffnet – NEU Mo. - Fr. 10-12.30/14.30-18.30/Sa. 10-13 Uhr info@elektrokohl.com www.elektrokohl.com

Was bringt das Jahr 2011? Lebensberatung, Kartenlegen, langjährige Erfahrung, seriös, absolut treffsicher, viele Referenzen.

0 6106 / 6 19 59

www.esoterik-wahrsagerin.de

Am Mainufer:

Erdarbeiten abgeschlossen Mühlheim (DZ/ba) – Rechtzeitig vor dem Frosteinbruch konnten die Erdarbeiten am Dietesheimer Mainufer abgeschlossen werden. Rund 600 Kubikmeter Schwemmsand und Boden galt es abzufahren, um auf einem 60 Meter breiten Uferstreifen ein neues Flachufer anzulegen. „Auch hier sind nun ein freier Blick auf den Fluss und ein leichter Zugang ans Wasser möglich“, berichtet der Magistrat. In dem Vorhaben, das Mainufer nachhaltig und noch einladender für die Bevölkerung zu gestalten, wird die Stadt von verschiedenen Seiten unterstützt: Sowohl die EU im Rahmen des internationalen Projekts C-Change als auch die Regionalpark Dachgesellschaft RheinMain GmbH beteiligen sich an der Finanzierung. 2011 soll die Gestaltung des Mainufers um den Nachenhafen unter anderem durch die Anlage einer Station der überregionalen Klimaroute fortgesetzt werden.

KINOS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 16.12.2010 - 22.12.2010 Bundesstart: Do. bis So + Mi. 17.00 , 20.30, Di. 18.00

NARNIA 3-D DIE REISE AUF DER MORGENRÖTE Fr. Sa. So. 14.30

MEGAMIND 3-D


60 Fachgeschäfte Alte Burg Restaurant

OBERNBURG

DREIEICHENHAIN

Unsere Öffnungszeiten:

aesteticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel Restaurant

20.12. - 23.12. 15:00 Uhr - 18:30 Uhr 24.12. 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 29.12. - 30.12. 15:00 Uhr - 18:30 Uhr 31.12. 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Termine ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

Amano Moden Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Blumenbinder Brokmeier

STOCKSTADT

Weinhandlung

Altstadt Metzgerei

Blumen Gerhardt

GOLDBACH

Vini di Vini

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

Brunnen Apotheke Brunnen Sanaktiv

Unikatschmuck in Handarbeit • individuelle Anfertigung auf Kundenwunsch

Längere Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit! Mo.- Fr. 9-18.30 Uhr Sa. 9-16 Uhr Heiligabend bisbis12.30 geöffnet Heiligabend 13.00Uhr Uhr geöffnet

Goldschmiede Tuchbaum | Hainer Chaussee 94 | 63303 Dreieich-Dreieichenhain | Telefon: 0 61 03 / 8 58 28

Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Das Stoffhaus Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint, Weinlokal Dreieich Museum Dr. Katrin John, Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Elektro Stroh Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant

MARKEN TOP MARKEN TOP

Cafe Cult Cafe St. Bernhard

Rosi’s ’ DESSOUS STRUMPFLaden

Dessous Cup A bis F

Bademoden Cup A bis F

Strumpfmoden

’ Fahrgasse 35 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500

Damen / Herren Kinder

Nachtwäsche

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet

Genn, Heilpraktiker und Masseur Graf Heim und Garten GSH mbH Heizung·Sanitär·Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlebnis La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön

Sie möchten eine persönliche Torte? Zum Geburtstag, Jahrestag, Valentinstag oder nur zur Überraschung? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir backen Ihnen Ihre Wunschtorte oder den Wunschkuchen!

Parfümerie Waas Penny Lane Ticketvorverkauf Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prenning Karosserie & Lack

Fahrgasse 24 a • 63303 Dreieichenhain Telefon 0 61 03 / 80 76 24 Öffnungszeiten: Mo. - So. 9 - 19 Uhr. Herzlich Willkommen bei Familie Fischer und Team

Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi‘s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- und Nachtwäsche Sparkasse Langen Seligenstadt

Fahrgasse 31 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 80 30 200 E-Mail: arabesque@t-online.de www.Tanz-Mode.de

Sportmoden Casanova Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR

Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien-Finanzberatung

Mim-Pi Kollektion eingetroffen! Wir führen die Größen 104 - 140

Öffnungszeiten Montag - Freitag 15.00 - 18.30 Uhr Donnerstag + Freitag 09.30 - 12.30 Uhr Mittwoch Samstag

geschlossen 10.00 - 14.00 Uhr

175 freundliche Mitarbeiter präsentieren Ihnen mehr als 80.000 Artikel auf über 8.000 qm Verkaufsfläche. Für bequemes Einkaufen stehen Ihnen mehr als 340 Parkplätze zur Verfügung. Genießen Sie bei Ihrem Einkaufsbummel das einzigartige mittelalterliche Ambiente unserer historischen Altstadt. „Haben wir nicht“ - gibt es nicht. In unseren modernen Fachgeschäften finden Sie immer das Richtige und Sie werden freundlich und kompetent beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne Cafes und erstklassige Hotels laden nach dem Einkauf zum längeren Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf - Willkommen in Dreieichenhain

Eine Anzeige der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.