DZ_Online_E

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 36 E · 8. September 2011

Dreieich-Zeitung Rodgau | Rödermark

Ein Schilder-Wechsel unter besonderen Vorzeichen ist in Rödermark zu bestaunen. Tempo 30 geht, Tempo 50 kommt – vorläufig jedenfalls. weiter auf Seite 5

Zahl der Insolvenzen sinkt leicht Die Creditreform Unternehmensgruppe hat einen Schuldenatlas für Stadt und Kreis Offenbach erstellt. Die regionale Geschäftsstelle zählte von Januar bis Juni 2011 381 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. weiter auf Seite 6

Welt der Römer Zwei Erbacher Museen machen im Odenwald antike Geschichte hautnah erlebbar. weiter auf Seite 18

Feuerwehr im Verbund: Lob für neue Struktur Rodgau (DZ/kö) – Es wächst zusammen, was zusammen gehört. Die neue Rodgauer FeuerwehrStruktur, die seit einigen Monaten auf einer Dreiteilung basiert, gestützt auf die Einsatz-Zentralen Nord (Weiskirchen), Mitte (Hainhausen, Jügesheim) und Süd (Dudenhofen, Nieder-Roden), bewährt sich nach Einschätzung von Stadtbrandinspektor Andreas Winter im Alltag ausgesprochen gut. Der ranghöchste Brandschützer vor Ort spricht von „einem Gewöhnungsprozess, ähnlich dem in einer Patchwork-Familie“.

Günter Fischer

seit über 25 Jahren!

Wer will ins Schaufenster?

jeans-power

Wir REPARIEREN alle

HAUSHALTSGERÄTE

nenministerium auf die Aktion aufmerksam geworden. In Wiesbaden wurde entschieden, das Vorreiter-Modell mit einer Auszeichnung, dotiert mit 500 Euro, zu würdigen. Ministeriumssprecher Mark Kohlbecher: „Aufgrund ihrer engagierten Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit, insbesondere bei den ‚Feuerflitzer-Minis’, ist die Freiwillige Feuerwehr Rodgau-Weiskirchen zur ‚Hessi- EIN RIESENRAD als Garant für schöne Aussichten: Damit konnte die Orwischer Kerb in diesem schen Feuerwehr des Monats Jahr zum ersten Mal aufwarten. Die Premiere – frei nach dem Motto „den Urberacher Ortskern August 2011’ gewählt worden.“ aus der Vogelperspektive erleben“ – erhielt durch das vornehmlich heiter-spätsommerliche Wetter einen zusätzlichen Schub. Insbesondere am Kerbsamstag machte das Gondelfahren richtig Laune und entpuppte sich als Bereicherung des Althergebrachten. Apropos: Traditionen, vom Bier-Anstich bis hin zur Kerbspruchverlesung, gab es wieder reichlich beim Volksfest „uff de Gass“ in Höhe der Galluskirche und des Rathauses. Auch der inoffzielle Muntermacher zum Kerbauftakt am Freitagabend ist mittlerweile Usus. Zuständig dafür: Die Mitglieder des Rödermärker Heimat- und Geschichtsvereins, die diesmal das Szenenspiel „Der Schinderhannes in Orwisch“ Rödermark (DZ/kö) – „Ausge- präsentierten. Unterstützt von Vertretern des Seligenstädter Heimatbundes, erinnerten die Laienbucht bis 2015!“ Mit dieser Aus- Darsteller an eine überlieferte Begebenheit des Jahres 1801: Der Räuber aus dem Hunsrück und kunft lässt Wolfgang Hitzel auf- sein „Gastspiel“ in den hiesigen, hessischen Gefilden... Unter der Regie von Peter Knapp wurde horchen, wenn von den alle die Wirtshaus-Episode am passenden Ort in Szene gesetzt. Sprich: Vor dem „Goldenen Löwen“ auf (kö/DZ-Foto: Jordan) vier bis acht Wochen wechseln- dem Dalles, atmosphärisch stimmig, was die Kulisse anbelangte. den Kunst-Ausstellungen im Obergeschoss der Stadtbücherei die Rede ist. Der Koordina- genutzt werden kann, unter der lich wechselnden Ausstellun- 911650. Übrigens: Deutlich tor freut sich über das große In- Beliebtheit der Bibliothek lei- gen. Ideal geeignet für Leute, mehr Nachfrage verbucht die teresse der kreativ tätigen Zeit- den. „Dort bekomm’ ich sprich- die keinen großen Bahnhof mit Stadtverwaltung, wenn vom genossen im Hinblick auf die wörtlich die Bude eingerannt, Vernissage, Ansprachen und Kunst-Schaufenster im Ratschmucken Räume. während beim Torbogen kaum Blitzlichtgewitter möchten, haus in Urberach die Rede ist. Zugleich sieht er aber den Tor- noch Interesse zu registrieren sondern einfach ein kleines Po- Wer dort mit Objekten die Aufbogen des Rathauses in Ober- ist“, weiß Hitzel zu berichten. dium für ihre Werke suchen – merksamkeit der Passanten erRoden, der als Schaufenster für Sein Vorsatz: „Das soll sich än- in bester Ortskernlage.“ regen möchte, erreicht AnPräsentationen unterschiedli- dern. Ich möchte das Rathaus- Wer sich näher informieren sprechpartner zwecks Termincher Art (Bilder, Skulpturen, Fenster wieder reaktivieren, möchte, greift zum Telefon und absprache unter der RufnumFotos, Handarbeiten) kostenlos nach Möglichkeit mit monat- wählt die Nummer (06074) mer (06074) 911818.

Beratung

etro eing er-K·leid effen ich sre Neue Damen- u. Kindm auung

Verkauf Installation

ÜbergrÖssen s bis 12 xl

au f 10 00

Parkp lätze vorha nden 2 auf 1000 m · ausre ichen d

Gutschein für 50 % auf Fahrtkosten

Küchenstudio

ELEKTRO Weiskircher Straße 21–23 · Rodgau-Jügesheim · Tel. (0 61 06) 1 59 61 · Fax 6 23 74

Ankauf von modernen Möbeln & Design Klassikern & Design Klassikern

JEANS DESl MONATS:

tolle kleidung fÜr starke mÄnner! Wir haben für starke Männer alle Artikel: Pullover versch. JeansT-Shirt mit Stretch Übergrößen € 39,99 ab € 9,99 kurze Sommerhosen

Jeansjacken

JEAN

n

Kundendienst

Küchenstudio

Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.

Unsere Beilagen heute:

(Mitte und Süd) einhergehen. Endlich gebe es Sanitärbereiche, die den Anforderungen der Feuerwehrleute nach strapaziösen Lösch-, Bergungs- und Aufräumarbeiten gerecht würden. Zudem tendiere die Zahl der Doppelalarmierungen (das Anfordern von zwei Stadtteilwehren) nunmehr gegen Null. Es sei nicht mehr erforderlich, Kapazitäts-Nachfrage zu splitten. Der Grund: „Personal und Material wurden zusammengelegt und sind in größerem Umfang an einem Standort verfügbar“, erläutert Winter. Seit dem Einzug in die modernen Häuser habe es auch einige Eintritte gegeben, wobei das Feuerwehrprojekt an der Claus-von-Stauffenberg-Schule (Information und Werbung) nicht ohne Wirkung geblieben sei. Wirkung positiver Art. Neuzugänge rekrutieren, am besten schon in ganz jungen Jahren: Darum geht es (auch) beim Projekt „FeuerflitzerMinis“, das die Lösch-Spezialisten in Weiskirchen im Jahr 2005 für Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren ins Leben gerufen hatten. Der Zuspruch ist groß (derzeit gibt es rund 20 „Feuerflitzer“), es wird eine Brücke zur Jugendfeuerwehr geschlagen... Und mittlerweile ist auch das Hessische In-

W

inter sieht die Räder mehr und mehr ineinandergreifen. Dass beim Zusammenfügen ehemals selbstständiger Teile nicht gleich alles reibungslos funktioniere, sei normal. Grundsätzlich aber, so der Feuerwehr-Chef, habe der Wandel Einzug gehalten. „Das Ortsteildenken ist aus den meisten Köpfen bereits verschwunden. Die Namen Rodgau-Süd und Rodgau-Mitte haben sich im alltäglichen Sprachgebrauch eingenistet. Es ist ein neues WirGefühl entstanden. Die Stadtteil-Mentalität gerät zunehmend in den Hintergrund und dürfte bald der Vergangenheit angehören“, prophezeit Winter. Zudem sieht er praktische Vorteile mit den neuen Stationen

Normale G Neu eingetroffen: 28 – 42 inc Jeans-Hosen € 9,99 Neue Damentaschen eingetroffen € 39,99

€ 20,00 € 25,00 € 30,00 € 2,99

3999

14-16 Rochusstraße 14 – 16· ·63110 63110 Rodgau-Hainhausen Rodgau-Hainhausen ·· Tel. Tel. 06106/2842292 06106/2842292 Öffnungszeiten: Fr. 9.30 – 18 Uhr – 15.00 Öf fnungsz e ite n: Mo. M o. –– Fr. 9.30–18.00 U hr· Samstag: · S amstag:9.00 9.00–14. 00 Uhr Uhr Änderungsschneiderei im haus www.jeanspower.com

Wir kaufen Ihre Wohnklassiker Wir kaufen Ihre Wohnklassiker der Epochen 50er bis 70er Jahre. der Epochen 50er bisPalisandermöbel, 70er Jahre. Dänische Teakund Büro & PraxisDänische Teak- Gerne und Palisandermöbel, Büro & Praxiseinrichtungen. auch Restaurierungsbedürftig. einrichtungen. Gerne auch Restaurierungsbedürftig.

Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moderne-moebel@hotmail.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.