DZ_Online_E

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 46 E · 17. November 2011

Dreieich-Zeitung Rodgau | Rödermark „Euro-Rebell“ zu Gast in Rödermark: Der FDP-Politiker Frank Schäffler wirbt für seine kritischen Thesen zum AufregerThema „Euro-Stabilität“. Weiter auf Seite 2

Die „Erblast der Ära Walter“ treibt die Grünen im Kreistag um. Aktuell geht es um die dramatischen Verluste in Höhe von mindestens 18 Millionen Euro, die der Kreis Offenbach bisher bei zwei Immobilien-Anlage-Projekten im Osten Deutschlands erlitten hat. Weiter auf Seite 6

Neue Kooperation: Die Dreieich-Zeitung fungiert ab sofort als exklusiver Medienpartner der Langener Basketballer. Weiter auf Seite 5

Fluglärm: Warten auf ein „ehrliches Wort“ Rödermark (DZ/kö) – Wenn rund 300 Rödermärker zur Bürgerversammlung in die Halle Urberach pilgern, angelockt vom Reizwort „Fluglärm“ im Zusammenhang mit dem Mini-Airport in Egelsbach... Was erwarten diese Menschen dann? Richtig: Eine Beschreibung der Perspektiven. Klare Aussagen zum Kurs, den der Flugplatz-Mehrheitseigner „NetJets“ einschlagen möchte. Angaben zu angestrebten Kapazitäten und Flugrouten, zur Belastungs-Situation in Rödermark und zum Thema „Alternativen – größtmögliche Schonung“. Doch von alledem war bei der Info-Veranstaltung am Dienstag vergangener Woche aus berufenem Mund wenig bis nichts zu hören. Die von der Stadtverwaltung eingeladenen Institutionen kniffen. Das Regierungspräsidium Darmstadt und die Deutsche Flugsicherung schickten keine Vertreter zum Dialog mit den Bürgern. Für den Betreiber des Egelsbacher Start- und Landeplatzes, die Hessische Flugplatz-GmbH, stellte sich der technische Leiter Simon Bock-Janning dem Frage-und-Antwort-Pingpong. Freilich mit einer Standard-Formulierung, die die vom Fluglärm genervten Menschen hör- und sichtbar frustriert zur Kenntnis nahmen: „Dazu kann ich nichts sagen.“

E DASS PIPPI LEBT, bekamen die Teilnehmer der jüngsten Lesereise in den Räumen der Rödermärker Stadtbücherei eindrucksvoll zu sehen, zu hören und zu spüren. Soll heißen: Lou Heinrich (Foto), die die Veranstaltungsreihe zu Ehren populärer Schriftsteller(innen) seit Jahren organisiert und stets eine treue Fangemeinde um sich schart, dokumentierte die Nachhaltigkeit der von Astrid

Unsere Beilage heute:

Lindgren erdachten Figuren. Ob Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter oder Kalle Blomquist: Faszinierend wie einst im 20. Jahrhundert, als die Kinderbuch-Spezialistin all die phantastischen Welten und ihre abenteuerlichen Gestalten erschuf – so wirkt die Erzählkunst der 2002 im Alter von 94 Jahren verstorbenen Schwedin noch heute. Kaum ist das orangefarbene Kunsthaar wieder im Schrank verschwunden, da plant Heinrich auch schon den nächsten Zyklus. Fünf Abende wird sie im Zeitraum vom 7. Februar bis 17. April 2012 der Schriftstellerin Pearl S. Buck widmen. Die Literatur-Nobel-

preisträgerin des Jahres 1938, die zwischen ihrem Heimatland USA und ihrer zeitweiligen Wahlheimat China als Brückenbauerin fungierte, wurde von einigen Kritikern in die Schublade mit der Aufschrift „triviales Zeug“ verfrachtet. Doch Heinrich lässt sich davon nicht schrecken. Im Gegenteil: „Ich bin vor Kurzem auf Bucks Werk gestoßen und habe reingelesen. Die Sprache ist beeindruckend. Das wird ein schöner Streifzug“, freut sich die Berlinerin, die in Rödermark Wurzeln geschlagen hat, schon jetzt auf die nächsten Begegnungen in der Bibliothek an der Trinkbrunnenstraße. (kö/DZ-Foto: p)

s war der Satz des Abends, mehrfach wiederholt, mit der immer gleichlautenden Begründung: Angaben zur wirtschaftlichen Strategie von „NetJets“ könne er nicht machen. Er sei für die technischen Aspekte des Flugverkehrs zuständig, betonte Bock-Janning. Doch auch diesbezüglich vermochte er den Informationshunger der Fragesteller nicht zu stillen. Zentrale Punkte, die zur Sprache kamen: Wie geht es weiter mit den Düsenjets der Kategorie „bis zu 20 Tonnen“, die seit einigen Jahren in zunehmendem Umfang auf der Anflugroute über dem Rödermärker Süden Richtung Egelsbach unterwegs sind? Werden aus einigen Maschinen pro Tag, die mit ihrem Lärm für Verdruss sorgen, in absehbarer Zeit mehrere Dutzend Überflüge während eines 24-Stunden-Kreislaufs? Wird für die sogenannten „High Performance Aircrafts“ ein Instrumenten-Landesystem (ILS) angestrebt, um eine Aus-

Wir REPARIEREN alle

HAUSHALTSGERÄTE Günter Fischer

seit über 25 Jahren!

Beratung Verkauf Installation Kundendienst

Küchenstudio

Gutschein für 50 % auf Fahrtkosten

Küchenstudio

ELEKTRO Weiskircher Straße 21–23 · Rodgau-Jügesheim · Tel. (0 61 06) 1 59 61 · Fax 6 23 74

weitung des Flugbetriebs – Bock-Janning bestätigte, dass in auch bei schlechtem Wetter diese Richtung gedacht und geund bei Dunkelheit – zu ermög- plant wird. Beim Regierungslichen? Bitte auf Seite 27 weiterlesen

Sonntag, 20. Nov. 11.00-16.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_E by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu