DZ_Online_E

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 1 E · 5. Januar 2012

Dreieich-Zeitung Rodgau | Rödermark

Schmucker Neubau: Drei Millionen Euro wurden investiert, um das Raumprogramm der Nell-BreuningSchule auszuweiten. Weiter auf Seite 5

Das Team der Dreieich-Zeitung wünscht allen Kunden und Lesern ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Der Osterhase: Ein Video-Kandidat? Rödermark (DZ/kö) – Das Thema „Bahnhof Ober-Roden“ wird die Kommunalpolitiker auch 2012 beschäftigen. Ob und wie sich die kürzlich aufgetauchte Klippe namens „Denkmalschutz“ umschiffen lässt, was in Sachen „Vorplatz-Gestaltung“ geschieht und welche Fehler ein Akteneinsichtsausschuss des Stadtparlaments der kommunalen Verwaltung und der Bahn AG attestiert: All diese Fragen sind zu beantworten. Zudem kreist das Stichwort „Video-Überwachung“ in einer Endlos-Warteschleife über dem Bahnhofsgelände.

Z

ur Erinnerung: Die Stadtverordneten hatten bereits vor Jahren beschlossen, elektronische Augen auf die S-Bahn-Stationen in OberRoden und Urberach zu richten. Abschreckung und Aufklärung im Hinblick auf Vandalismus und Kriminalität: Das waren zentrale Stichworte im Argumentationsmuster der Fraktionen. Nach der Grundsatzentscheidung wurde lange Zeit mit der Bahn AG und der Bahnpolizei verhandelt. Im Wonnemonat des Jahres 2011 schien der Durchbruch erreicht: „Die Video-Überwachung am Bahnhof Ober-Roden wird bis Ende Mai installiert“, ließen Bürgermeister Roland Kern und dessen Magistratskollegen verlauten. Die Firma Bosch sei als Kooperationspartner im Boot und die Kommune habe die feste Absicht, das Investitionsvolumen in Höhe von 39.000 Euro zu stemmen – hieß es damals. Jetzt, fast ein Dreivierteljahr später, hat die Bahn AG den

Unsere Beilage heute:

endgültigen Vertragstext nach Rödermark geschickt. Kern und der Erste Stadtrat Alexander Sturm haben unterschrieben. Und sollte der Konzern, der sich selbst als „Unternehmen Zukunft“ zu bezeichnen pflegt, den finalen Haken unter den Text setzen... Dann, ja dann könnten neun Kameras, die das Konzept vorsieht, alsbald die Gleise, Treppenabgänge und Unterführungen der Station zwischen Dieburger- und Odenwaldstraße ins Visier nehmen. Der Bürgermeister, wie sein Amtsvorgänger Alfons Maurer ein gebranntes Kind, was das Thema „Im Dialog mit den Bahn-Verantwortlichen“ betrifft, kann sich eine Prise Verbal-Sarkasmus nicht verkneifen. Zur Weihnachtsbescherung habe es nicht gereicht. Aber immerhin, so Kerns launiger Kommentar auf Nachfrage der Dreieich-Zeitung, könne auf Video-Überwachung im Frühjahr gehofft werden: „Der Osterhase kann sich filmen lassen.“ Auf die Frage, warum es immer wieder zu Verzögerungen komme, antworten Mitarbeiter der Stadtverwaltung unisono: Weil die Bahn AG in ihrem Dschungel von Dienststellen und Zuständigkeiten einfach nicht in

die Puschen komme. „Wir haben bei der Video-Geschichte bestimmt 15 bis 20 Erinnerungsmails geschickt und auf einen Abschluss gedrängt“, gibt der stellvertretende Leiter der Ordnungsbehörde, Stephan Brockmann, zu bedenken. Sein Hinweis: Dass sich die Bahn AG, wie einst signalisiert („fairer Kompromiss“), nach dem Projekt in Ober-Roden tatsächlich der Station in Urberach zuwende und dort Kameras auf eigene Rechnung anschrauben lasse, sei keineswegs ausgemachte Sache. Just dieser „zweite Schritt“ sei nie schriftlich fixiert und als vertraglich bindend festgeschrieben worden, schränkt Brockmann ein – und klingt dabei wenig hoffnungsfroh.

GUT BESCHIRMTES PFERD: Messenhausen, Rödermarks kleine, feine Siedlung am Waldesrand, ist um einen bunten Blickfang reicher. Die Skulptur, die im vergangenen Jahr während des Sommerfestivals „5 Stadtteile, 5 Sinne, eine Stadt“ als Ergebnis einer Kindermalaktion das Licht der Welt erblickte, ist am Ortseingang unweit des Kapellchens nicht zu übersehen – gleichsam als Hinweis auf den Reiterhof „Akita“, der viele Pferdesportfreunde anzieht, weit über die Stadtgrenzen hinaus. Stephanie Grabs von der Jugend-Fachabteilung (links), Bürgermeister Roland Kern (rechts) sowie die „5 Sinne“-Antriebskräfte Thomas Mörsdorf und Sylvia Baumer präsentierten das 380 Kilogramm schwere Stahlross namens „Akim“ im strömenden Regen mit der Aussicht auf sonnigere Zeiten, was 2012 betrifft. Baumer, Stadträtin und Vorsitzende des Vereins „Kunst in Rödermark“, versprach: Die Bemühungen, das Erscheinungsbild der Kommune mit Skulpturen zu bereichern und Orte des Verweilens und der Begegnung zu schaffen, würden fortgesetzt. Urberach, Ober-Roden und Messenhausen seien schon gut bestückt. Deshalb werde der Fokus nunmehr auf Waldacker gerichtet, frei nach dem Motto „kreative Impulse – ja, sehr gern“. (kö/DZ-Foto: p)

Wintererlebnis in der Rhön Rodgau (DZ/kö) – Für 9- bis 13Jährige, die in ein (weißes) Wohlfühl-Wochenende eintauchen möchten, hat die Jügesheimer Emmausgemeinde ein Angebot. „Wintererlebnis in der Rhön“: So lautet das Motto vom 24. bis 26. Februar in einem Selbstversorgerhaus neben der Wasserkuppe. Dort, mit Hessens höchstem Berg vor der

Haustür, wird gemeinsam gekocht und gesungen. Die Betreuer erzählen Geschichten, zeigen Filme und organisieren Geländespiele. Für 20 Euro pro Kind ist der Freizeitspaß zu haben. Im Gemeindezentrum, Berliner Straße 2, werden Anmeldungen entgegengenommen. Kontakt via Internet: www.emmaus-juegesheim.de.

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

NEUJAHRS-GUTSCHEIN

Ab sofort erhalten Sie vom 5.1. bis einschl. 13.1.2012

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 13. Januar 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

M NTRU RG-ZE ENBU S I im

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

Märchen im Töpfermuseum Rödermark (DZ/mi) – Auch 2012 dürfen sich Kinder ab vier Jahren auf die beliebten Märchenstunden im Urberacher Töpfermuseum freuen. In bewährter Weise erzählen Veronika Pettirsch-Huder und Reinhard Stahn im oberen Schauraum des Töpfermuseums in der Urberacher Bachgasse bekannte und unbekannte Wer-

ke. Im Anschluss wird gemalt und gebastelt – so können die Eindrücke gleich zu Papier gebracht und verarbeitet werden. Die Märchenstunden finden ab 9. Januar jeden Montag von 15 bis 16 Uhr statt. Am Rosenmontag, 20. Februar, fällt der Termin aus; die Reihe endet am Montag, 5. März. Der Eintritt ist jeweils frei.


Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Seite 2 G

Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 G Wirtschaft & Politik auf Seite 5 G Lokale Seiten auf Seite 9 L - 12 L Veranstaltungskalender auf Seite 13 G + 14 G Kulturhallen-News auf Seite 15 G Kraftfahrzeugmarkt auf Seite 16 G Stellenmarkt auf Seite 16 G Immobilienmarkt auf Seite 17 G Kreuz & Quer auf Seite 18 G Notdienste auf Seite 19 G

Tierheim: Fragen zu Cent, Euro und Moral Kreis Offenbach (DZ/kö) – Entspannt sieht anders aus… Das Tierheim Dreieich, zuständig für zehn Kommunen des Kreises Offenbach, hat wie diese mit einer dünnen Finanzdecke zu kämpfen. Außerdem bereitet die emotionale Dickhäutigkeit zunehmend Probleme, sprich: das herzlose Kosten-Nutzen-Denken vieler Zeitgenossen. Das erfuhr die Landtagsabgeordnete Barbara Cárdenas bei einem Besuch der Einrichtung, gelegen am Rand des Stadtteils Dreieichenhain an der Straße „Im Haag“.

D

ort verknüpfte die in Dietzenbach beheimatete Mandatsträgerin, die sich in der Linken-Landtagsfraktion vornehmlich mit den Themen Bildung, Migration und Tierschutz beschäftigt, ein privates und ein politisches Anliegen. Im Katzenhaus, das für bis zu 60 ausgesetzte und abgegebene Samtpfoten ein (vorläufiges) Domizil bietet, wurde die Besucherin rasch fündig. „Ratz“ und „Cuba“, zwei Kater mit Kontrastprogramm, was die Farbgebung und das Körpervolumen betrifft, weckten Aufmerksamkeit und Sympathie. Eine Annäherung mit Fol-

gen: Der große Schwarz-Weiße und der kleine Getigerte werden fortan im Hause Cárdenas ein und aus gehen. „Erfolgreich vermittelt“: Das würden Tierheim-Leiterin Natascha Nacci und ihre Kolleg(inn)en gern häufiger verkünden, wenngleich die Zahlen des Jahres 2011 durchaus sig-nalisieren, dass sich das Haus für herrenlos gewordene Tiere nicht mit dem Etikett „Endstation der Abgeschobenen“ abstempeln lässt. Rund 50 Hunde und zirka 100 Katzen, schätzt Nacci, konnten in den zurückliegenden zwölf Monaten in die Hände neuer Halter

Regionales auf Seite 20 G

Amtsgericht Langen

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Mai 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de

7 K 25/06 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 11193 lfd. Nr. 10 Flur 24 Flurstück 52/28 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstr. = 2.916 qm lfd. Nr. 12 Flur 23 Flurstück 558/6 Verkehrsfläche Pittlerstr. = 2 qm Flur 24 Flurstück 52/24 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstr. 45 = 8.781 qm Flur 24 Flurstück 52/25 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstr. = 21.431 qm Flur 24 Flurstück 52/26 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstr. = 1.507 qm Flur 24 Flurstück 52/27 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstr. = 14.922 qm laut Gutachten: gewerblich genutztes Grundstück, Teilfläche bebaut mit einem Lagergebäude (Getränkemarkt), weitere Teilfläche genutzt als Lagerplatz für Container soll am Donnerstag, den 19.1.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf a) für lfd. Nr. 10 auf b) für lfd. Nr. 12 auf

480.460,-- e 7.814.540,-- e

Baujahr des Hauses: 1986 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11001301123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 22.12.2011

- Amtsgericht -

übergeben werden. Gut belegt mit durchschnittlich 150 Tieren, die sich unter dem Dach des Gebäudes und auf dem Auslaufgelände tummeln, ist sie permanent: Die für Vögel, Nager sowie bellende und miauende Vierbeiner konzipierte Herberge, die mit einem Jahresetat von knapp 250.000 Euro auskommen muss. Die Aufgabe, damit das Futter, die Gehälter der Angestellten sowie die Kosten für Wasser, Heizung und tierärztliche Behandlungen zu bezahlen, sei wahrlich kein Kinderspiel, erfuhr Cárdenas beim Gespräch vor Ort. Abgabe- und Vermittlungsgebühren sicherten ein Standbein der Finanzierung. Die andere Säule werde von den Kommunen aufgebracht, wie ein Puzzle, orientiert an der jeweiligen Größe. „60 Cent pro Einwohner und Jahr“: Das sei momentan die Faustformel, auf die man sich im Dialog mit den Bürgermeistern verständigt habe. Und nahezu alle stöhnten: „Wenig Spielraum, mehr ist nicht drin“, erläuterte Nacci. Das 40 Jahre alte Tierheim schiebe einen Renovierungsstau vor sich her. Technische Modernisierungen seien eines – wahrscheinlich nicht allzu fernen – Tages fällig, um den Betrieb aufrechterhalten zu können. Rücklagen müssten gebildet werden und eigentlich wäre eine stärkere Finanzierungsbeteiligung seitens der Städte und Gemeinden wünschenswert, angemessen, gerechtfertigt… „Nennen Sie es, wie Sie es wollen. Wir würden uns über einen Euro pro Einwohner und Jahr freuen. Das entspricht der Größenordnung, für die sich der Deutsche Tierschutzbund stark macht“, skizzierte Nacci den Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Auch die Landtagsfraktion der Linken sehe Handlungsbedarf und unterstütze den Ein-EuroAnsatz. Wohlwissend, dass es mit einer rein materiellen Betrachtung nicht getan sei, betonte Cárdenas und funkte damit auf einer Wellenlänge mit der Tierheim-Leiterin. Ein Kernproblem aus deren Sicht: Der Trend Richtung „das Tier als Ware“, ausrangierbar bei Nichtgefallen, sei bei vielen Menschen, geprägt von eindimensionaler Konsum-Mentalität, leider unübersehbar. Die Zahl der ausgesetzten und abgeschobenen Haustiere steige. Außerdem gebe es bei nicht we-

Die Landtagsabgeordnete Barbara Cárdenas schloss Freundschaft mit Kater „Ratz“ und informierte sich im Gespräch mit Tierheimleiterin Natascha Nacci über die aktuelle Situation der Einrichtung. (DZ-Foto: Jordan) nigen Hunde- und Katzenhaltern ein Sensibilitäts-Defizit im Hinblick auf das wichtige Thema „Sterilisation und Registrierung“. Schließlich, so Naccis Fazit, könne und wolle sie die Zoohandlungen („klar, die wollen verkaufen“) nicht ausblenden. In der Regel werde, gerade im Kleintierbereich, zu wenig beraten. Die Frage, was artgerechte, verantwortungsvolle Tierhaltung bedeute und welche Tabus es gebe, spiele eine untergeordnete Rolle.

Das Resümee der Politikerin: Die Problematik verdiene mehr Beachtung. Es sei erforderlich, weiterzudenken, über das Stichwort „Tierschutz“ hinaus in Richtung „Tierrechte“. Dies, so Cárdenas, betrachte sie unter ethisch-moralischen Gesichtspunkten als Herausforderung. Wer das Tierheim Dreieich ideell und finanziell unterstützen möchte, kann unter der Rufnummer (06103) 82788 Kontakt aufnehmen.

Mit dem Rad durch Kanada Dreieich (DZ/jh) – „Transkanada – Der Wildnis auf der Spur“ lautet der Titel einer Multivisions-Show mit Live-Musik, die am Samstag (7.) ab 17 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, gezeigt wird. Veranstalter Klaus Zühlke („Pro Bild“/Fotostudio B20“) verspricht eindrucksvolle Bilder und Geschichten: „Kanada von West nach Ost auf dem Landweg zu durchqueren, das ist für die meisten Bewohner des Landes selbst mit dem Auto unvorstellbar. Aber die mindestens 8.000 Kilometer und fünf Zeitzonen mit dem Fahrrad und kleinem Kind im Anhänger zu meistern, sprengt ihre Vorstel-

lungskraft vollends.“ Barbara Vetter und Vincent Heiland aus Jena arbeiten als freie Reisejournalisten – in diesem Fall gemeinsam mit ihrer kaum einjährigen Tochter. „Wie auf allen ihren Reisen setzen sie auf langsame, unmotorisierte Transportmittel, um Land und Leute intensiv zu erleben“, so Zühlke. Der Vortrag wird live kommentiert. Das Trio „Monsieur Drugéll“ mischt Country, Chanson und filmmusikalische Elemente zu einem bewegten Soundtrack. Karten kosten zwölf (ermäßigt zehn) Euro. Kinder bis zehn Jahre haben freien Eintritt. Information: Telefon (06103) 600031.

009192074 Naturwarenzentrum Dreieich GmbH NEUES JAHR, NEUES GLÜCK 406 ABCH

Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen 0 61 03/6 80 14 • www.naturwarenzentrum.de

FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14


Seite 3 G

Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Blickpunkt

Regeln für die Zeit: Der Vollmond weist den Weg (DZ) – Die Zeit lässt sich schinden und gewinnen, verplempern und totschlagen. Sie bringt alles an den Tag und heilt alle Wunden. Aber sie steht nicht still und wartet auf niemanden. Und die Zeit braucht ihre Regeln. Dies hat auch die christliche Kirche früh erkannt. Damit die Menschheit, sei sie nun katholisch oder evangelisch, zur selben Zeit an die elementaren „Heilstatsachen“ erinnert wird, wurde dem den Jahreszeiten unterworfenen Kalender ein weiteres Korsett verpasst. Dieses spaltet das Jahr in zwei Teile – in eine festliche und in eine stille Hälfte. Bis auf den heutigen Tag ist dieser Reigen der Feier- und Gedenktage im christlichen Kulturkreis Maß aller Dinge. Und mit diesen unverrückbaren Vorgaben, in deren Mittelpunkt neben dem Weihnachtsfest der Ostersonntag steht, leben auch jene Zeitgenossen, die religiösen Belangen skeptisch bis ablehnend gegenüber stehen.

A

m Kirchenjahr orientiert sich der Staat mit allen seinen Gliedern. Hinz und Kunz, die sich beim Blättern im Kalender wundern, dass Fasching wieder einmal sehr früh oder Pfingsten erneut sehr spät im Jahr gefeiert wird, leben mit dem sakralen Fahrplan. Und gerade weil das Wissen um derlei christliche Belange nicht wächst (es ist wohl eher das Gegenteil der Fall), lohnt sich am Beginn des „weltlichen“ Jahres der Blick auf die festen Regeln der kirchlichen Zeiteinteilung – mit der in Deutschland rund 80 Millionen Menschen leben, um deren Hintergründe aber nicht einmal alle Christen im Volk Näheres wissen. In diesem Fall sorgt „Der Kleine Katechismus Dr. Martin Luthers“, herausgegeben vom Evangelischen Presseverband in Hessen und Nassau, für Aufklärung. Das Werk beleuchtet den Weihnachts-, Oster- und Pfingstkreis sowie die Trinitatiszeit. Und sehr schnell wird deutlich, wie spannend es sein kann, das Gewohnte (neu) zu entdecken. Nicht mit dem 1. Januar, sondern mit der Adventszeit be-

ginnt das Kirchenjahr. Die Tage vor Weihnachten sind mit dem lateinischen Wort für „Ankunft“ überschrieben – und gemeint ist sicher nicht die immer wieder beklagte Einkehr von Einkaufsstress und Familienhader. Etwa seit dem Jahr 350 wird die Geburt des Gottessohnes am 25. Dezember gefeiert. Während auch der Heiligabend und der 26. Dezember von den Kirchen als Fest- und Feiertage zelebriert werden, sind Silvester und der 1. Januar (als Beginn des Kalenderjahres) in kirchlicher Sicht nur eine Randerscheinung. Letztes fixes Datum in diesem Weihnachtskreis, dem ersten Teil der „festlichen Hälfte“ des Kirchenjahres (1. Advent bis Trinitatisfest), ist der 6. Januar: Epiphanias – das, anders als vielfach angenommen, nicht das Fest der „Heiligen Drei Könige“ sondern das des Kindes in der Krippe ist. Alle anderen kirchlichen Feiertage sind keinem festen Datum zugeordnet. Im Zentrum der weiteren Ereignisse steht das Fest der Auferstehung: Ostern. Es wird am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang (21. März) gefeiert.

In jedem Jahr an einem anderen Tag. Und allein den Gestirnen ist es zu verdanken, dass der Osterhase 2012 am 8. April die Eier verteilt. Zwischen dem „Dreikönigstag“ (6. Januar) und dem Beginn des Osterkreises (dieser wird neun Wochen vor dem Ostersonntag eingeläutet) liegen nach alter Sitte die „Sonntage nach Epiphanias“. Ihre Zahl (mindestens einer, höchstens sechs) orientiert sich am Zeitpunkt des Osterfestes. Nach dem letzten Sonntag nach Epiphanias (29. Januar 2012) folgen als Auftakt des Osterkreises neun Sonntage mit lateinischen Namen. Die ersten drei liegen vor Fastnacht und damit in der Vorfastenzeit. Der erste trägt den Namen Septuagesimae (5. Februar 2012) – der 70. Tag vor Ostern. Mit dem Aschermittwoch (22. Februar 2012) beginnt die Passions- und Fastenzeit. Die sich anschließenden sechs Sonntage bis Ostern tragen ebenfalls lateinische Namen: Invocavit, Reminiscere, Oculi, Laetare, Judika und Palmarum. In der Karwoche (auch Klageoder Stille Woche genannt) liegen Gründonnerstag (Einset-

zung des heiligen Abendmahls) und Karfreitag (Sterbetag Jesu). Nach Ostern folgt eine 40-tägige Freudenzeit bis zu jenem Tag, der der Erinnerung an Christi Himmelfahrt (17. Mai 2012) gewidmet ist. Zehn Tage nach Himmelfahrt (selbige fällt stets auf einen Donnerstag), wird mit dem Pfingstfest (gemeint ist der 50. Tag nach Ostern) der Pfingstkreis eingeläutet. Der Einheit von Gott, Christus und Heiligem Geist (der heiligen Dreieinigkeit) wird am Sonntag nach Pfingsten gedacht. Danach beginnt die „Festarme Hälfte“. Alle Sonntage bis zum Beginn der Adventszeit werden als „Sonntage nach Trinitatis“ bezeichnet. Der Mittwoch vor dem letzten Trinitatis-Sonntag wird von der Evangelischen Kirche als Bußund Bettag (21. November 2012) zelebriert. Der letzte Sonntag des Kirchenjahres ist der Toten- oder Ewigkeitssonntag, an dem aller in den vergangenen Monaten Verstorbenen gedacht wird. Vom Tod zum Leben: Am 1. Advent schließt sich der Kreis und der kalendarische Reigen beginnt von vorn... Jens Hühner

Die Dreieich-Zeitung verlost: Dreieich (DZ/jh) – Was passiert, wenn das ganz normale Leben aus den Fugen gerät? Davon erzählen die Produktionen, die die Evangelische Erwachsenenbildung gemeinsam mit den Frauenbüros in Dreieich und Neu-Isenburg sowie dem Archiv der Hugenottenstadt in ihrer aktuellen Filmreihe mit dem Titel „Schwindelgefühle. Leben in- und außerhalb des Gleichgewichts“ zeigt. Eingeladen wird einmal im Monat in Rufnummer (06103) 3007816. das Sprendlinger Viktoria-Ki- Die Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung

3 x 2 Karten für „Super Size Me“ no, Offenbacher Straße 9-10. Weiter geht es am Mittwoch (11. Januar 2012) um 20 Uhr mit „Super Size Me“. Die amerikanische Dokumentation aus dem Jahr 2004 spürt der Frage nach: Warum werden die US-Amerikaner immer dicker? Der New Yorker Filmemacher Morgan Spurlock (Foto) nimmt dabei eine Fast Food-Kette ins Visier. Der Eintritt kostet sechs Euro auf allen Plätzen. Das Kino öffnet um 19.30 Uhr seine Pforten. Informationen gibt’s unter der

Über Jahrzehnte Komplettservice rund um den

fördert den Filmreigen. (DZ-Foto: vk) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 9. Januar, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Kino“, Postfach 1429, 63204 Langen, ein Fax an die Nummer (06105) 98023941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!

OLTANK

Zugelassener Fachbetrieb § 14 VUmwS ◆ Tank-Reinigung ◆ Tank-Sanierung ◆ Tank-Demontage ◆ Tank-Stilllegung ◆ Tankraum-Sanierung ◆ Tank-Neumontage

TANK-MÄNGELBEHEBUNG JETZT zu günstigen Winterpreisen auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter.

Tankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/Main • Lärchenstr. 56  0 69 / 39 26 84  0 69 / 39 91 99 • Fax 0 69 / 39 91 99 oder 38 01 04 97 tankrevision-stadtler@t-online.de • www.tankrevision-stadtler.de Mainz:  0 61 31/67 28 30 • Oberursel:  0 61 71/7 43 35 Wiesbaden:  0 61 22/50 45 88


Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Seite 4 G

Sport aus der Region OFC-Baustelle: Neue Touren Offenbach (DZ/mi) – Das Interesse an der Sparda-BankHessen-Stadion-Baustelle auf dem Bieberer Berg bleibt groß. Nach dem Abriss der Henningertribüne klafft seit Mitte Dezember ein großes Loch in der zukünftigen OFC-Arena. Um die Bauentwicklung live mitverfolgen zu können, werden am 5., 17. und 31. Januar weitere rund 90-minütige Führungen angeboten. Los geht’s jeweils um 15 Uhr. Das Anmeldeformular nebst Merkblatt kann auf der Seite www.stadion-bieberer-berg.de heruntergeladen und anschließend unter Angabe der Kontaktdaten sowie des Wunschtermins an die Adresse info@stadion-bieberer-berg.de – Betreff: Baustellenführung – gemailt werden. Die Faxnummer lautet (069) 840004-109. Anmeldeschluss ist zwei Tage vor dem jeweiligen Termin. Der Normalpreis für die Führungen beträgt 5 Euro, 3 Euro für Begünstigte. Start und Treffpunkt ist der Baustellencontainer neben dem OFC-Fanshop auf der Bieberer Straße.

Cross-Tour für Winterradler

Hallenturniere zum Jubiläum

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die 4. Hugenotten-Cross-Touren-Fahrt (CTF) am Sonntag (8.) wird wieder zahlreiche Winterradler anlocken. „Schließlich geht es vielfach auch darum, die guten Vorsätze in Sachen körperlicher Fitness gewissenhaft einzuhalten“, meint das Radteam Neu-Isenburg. Der Start erfolgt um 9 Uhr an der Tennisanlage des SV Dreieichenhain, Im Haag 5, in Dreieichenhain. Gefahren wird wahlweise über 46 oder 66 Kilometer in geführten Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Strecke führt durch den Koberstädter Wald, am Schloss Kranichstein vorbei bis Gundernhausen zum Radsport Wellmann. Hier sind 23 km geschafft und es werden warme Getränke und Verpflegung gereicht. Zurück geht es dann am Mainzer Berg und am Dolmesberg vorbei zum Start und Ziel. Für ganz eifrige Radler ist noch eine 20 Kilometer lange Zusatzschleife eingebaut, womit 66 Kilometer zusammenkommen. Für Fahrer aus den Radsportvereinen gibt es je nach den gefahrenen Kilometern drei be-

Neu-Isenburg (DZ/ba) – „40 Jahre Frauenfußball“ in der TSG Neu-Isenburg – anlässlich dieses Jubiläums wird zu einem großen Turnier in der Halle im Sportpark eingeladen. Für den Auftakt sorgen am Freitag (6.) um 19 Uhr die regionalen Männer-Freizeitmannschaften. Mit von der Partie sind unter anderem Peugeot Neu-Isenburg, FC Azzuri, EFC Sinnlos und die Siedler Buchenbusch. Die Hallen-Kreismeisterschaften der E-Juniorinnen werden am Samstag (7.) ab 9 Uhr ausgetragen. Das Hauptturnier der Frauenfußball-Teams beginnt um 15 Uhr. An den Start gehen SG Oberau-Düdelsheim, SG Bornheim 1945 Grün-Weiss, FC Viktoria Schaafheim, TuS Ahrbach, SV Wilsenroth, TGM/SV Jügesheim, FSV Schierstein, SKG Ober-Beerbach, FV Geisenheim 08, SG Eintracht 05 Wetzlar, SG Steeden/Dauborn und die TSG 1885 Neu-Isenburg. Den Abschluss bildet am Sonntag (8.) ab 11 Uhr das Vorrunden-Turnier der Frauen-Fußballmannschaften aus der Gruppen-, der Kreisober- und der Kreisliga. Ausgespielt wer-

ziehungsweise vier Punkte auf den BDR-Wertungskarten. Unabhängig davon ist die Veranstaltung für jedermann offen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos: www.radteam-neu-isenburg.de.

Pokal erinnert an Dr. Schmidt Dreieich (DZ/jh) – An Hessens ehemaligen Sozialminister, den aus Sprendlingen stammenden Dr. Horst Schmidt, erinnert der Fußballverein (FV) 06 Sprendlingen auch 2012 mit einem Gedächtnisturnier, das am Samstag (14.) ab 12 Uhr und am Sonntag (15.) ab 10 Uhr in der Hans-Meudt-Halle an der Breslauer Straße stattfindet. Es ist dies bereits Ausgabe 27. Um den Wanderpokal spielen am Sonntag: SV Erzhausen, SKG Sprendlingen, SV Dreieichenhain, TSG Neu-Isenburg, FC Teutonia Hausen, FV 06 Sprendlingen, FC Offenthal, FC Dietzenbach, SC Buchschlag und die SpVgg 03 Neu-Isenburg. Bereits am Samstag treten die B-Mannschaften an.

den die Gruppenersten und zweiten, die die Meisterschaften am 12. Februar im Finale beim SV Neuses in Freigericht bestreiten. Der Entritt zu allen Spielen in Neu-Isenburg ist frei. Weitere Einzelheiten sind im Internet unter Frauen.tsg1885.de zu erfahren.

Gymnastik für Senioren Dietzenbach (DZ/mi) – Gerade im Alter ist es wichtig, sich fit zu halten. Da dies in Gemeinschaft wesentlich mehr Spaß macht, bietet die Evangelische Christus-Gemeinde traditionell auch Seniorengymnastik an. Nach längerer Pause starten die sportlichen Treffen nun auch wieder im Gemeindezentrum an der Rodgaustraße 40. Jeweils montags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr, beginnend ab dem 9. Januar, sind Interessierte dort zu Bewegung in geselliger Runde eingeladen. Anmelden und informieren können sich Interessierte unter Telefon (06074) 26435.

„Cardio Fit“ und Bewegung Langen (DZ/hs) – Der TVL bietet ab kommenden Dienstag (10.) ein „Cardio Fit“ betiteltes ganzheitliches Herz-KreislaufTraining an, das unter anderem Koordinationsschulung, Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen umfasst. Für 14 Übungseinheiten (jeweils dienstags von 18.45 bis 19.45 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule) werden für TVL-Mitglieder 20 und für Nichtmitglieder 40 Euro fällig. Die gleichen Preise für zehn Termine gelten auch für eine am Dienstag, 17. Januar, startende und „Jetzt geht’s mir gut“ betitelte Offerte, hinter der sich ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm verbirgt. Dieses geht anschließend jeweils dienstags von 11 bis 12 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz über die Bühne und beinhaltet beispielsweise Ausdauertraining, Spieleinheiten sowie gymnastische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur. Anmeldungen von Interessierten sind unter der Rufnummer (06103) 26400 möglich.


Seite 5 G

Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Wirtschaft & Politik Gebhardt empört über CDU-Kritik Langen (DZ/hs) – Bürgermeister Frieder Gebhardt lässt die von CDU-Fraktionsboss Berthold Matyschok geäußerten Vorwürfe im Zusammenhang mit dem für dieses Jahr angekündigten Wegzug der Firma „SEAP Automation“ von Langen nach Egelsbach nicht auf sich und der städtischen Wirtschaftsförderung sitzen. Vielmehr warnt er den Unionsmann davor, den Wirtschaftsstandort Langen kaputtzureden.

L

aut Gebhardt seien die Verantwortlichen im Rathaus von der Ankündigung des bislang an der RobertBosch-Straße ansässigen Technologieunternehmens, die Sterzbachstadt zu verlassen, überrascht worden. „Innerhalb der Stadtverwaltung war niemandem bekannt, dass dieses Unternehmen mit dem Stand-

ort unzufrieden ist und nach einem geeigneteren Grundstück sucht.“ Deshalb habe er die Stadtverordneten in der letzten Sitzung des vorigen Jahres auch nicht darüber informieren können. Natürlich treffe die Stadt ein solcher Weggang angesichts ihrer derzeitigen finanziellen Situation besonders hart. „Aber

Wilhelm führt Wirtschaftsrat Kreis Offenbach (DZ/kö) – Alexander Wilhelm, Vorstand der in Neu-Isenburg ansässigen PMC International AG (Unternehmensberatung/Personalvermittlung), ist zum neuen Sprecher des Wirtschaftsrates in der Sektion Offenbach/Dieburg gewählt worden. Er löst den Rödermärker Jürgen E. Hagenlocher ab, der das Amt bislang innehatte. Hagenlocher wird Wilhelm fortan als Stellvertreter zur Seite stehen.

Der Wirtschaftsrat ist ein der CDU nahestehender Interessenverband, der sich als Lobby für unternehmerisches Denken und Handeln versteht, bundesweit vernetzt ist und eigenen Angaben zufolge rund 12.000 Mitglieder zählt. Zum neugewählten Führungsgremium der Sektion Offenbach/Dieburg zählt auch Bärbel Thomin-Schäfer, Geschäfsführerin der Abass GmbH mit Sitz in Langen.

wir können nicht verhindern, dass Unternehmen Immobilienangebote aus der Region erhalten und bei entsprechender Wirtschaftlichkeit auch zugreifen“, betont Gebhardt. Seinen Angaben zufolge verfüge die Stadt nur über ein „verhältnismäßig bescheidenes Angebot an brachliegenden Gewerbeflächen, deren Vermarktung durch gültiges Baurecht beziehungsweise überregionale Planungshoheit behindert ist“. Die Offerten privater Grundstückseigentümer in den Gewerbegebieten seien hingegen „oftmals nicht marktfähig, weil entweder die Flächen zu groß sind oder die Preise nicht marktgerecht“. Die Wirtschaftsförderung der Kommune betreibe zwar regelmäßige Bestandspflege, könne damit aber nicht alle Unternehmen gleichzeitig erreichen. Auch sei die Akquise neuer Unternehmen alles andere als einfach und die Konkurrenz bei

der Standortwerbung riesig. Im Übrigen sei die Zahl der Arbeitsplätze in Langen auch im zurückliegenden Jahr weiter gewachsen. „Zahlreiche Akquisegespräche haben zu einigen interessanten Neuansiedlungen geführt“, verweist der Rathaus-Chef etwa darauf, dass der „Monza-Park“ wieder komplett vermietet sei. Viele in Langen ansässige Unternehmen investierten in den Standort und expandierten weltweit. „Wenn sich dadurch die Langener Ertragskraft zwangsläufig reduziert, ist das ein Hinweis darauf, dass das bisherige System der Gemeindefinanzierung über die Gewerbesteuer nicht mehr funktioniert“, bezeichnet der Verwaltungsboss dessen Reform als dringend notwendig. Langen sei gleichwohl „ein hervorragender Wirtschaftsstandort“, doch habe man nie die absolute Sicherheit, „dass große Dampfer nicht auch den Hafen verlassen können“. Gebhardts Appell an die CDU: „Setzen Sie sich für den Standort ein und werben Sie für Langen. Heckwasserbetrachtungen helfen uns keineswegs weiter.“

CDU gibt keine Empfehlung ab Egelsbach (DZ/hs) – Nachdem die örtliche CDU schon keinen eigenen Kandidaten für die in knapp zwei Wochen, am 22. Januar, anstehende Neuwahl des Bürgermeisters aufgestellt hatte, verzichtet sie nun auch darauf, eine Empfehlung für einen der drei Bewerber – Harald Eßer (Grüne), Jürgen Sieling (SPD) und Axel Vogt (FDP, tritt aber als „Unabhängiger“ an) – auszusprechen. „Wir sehen uns in der Lage, mit jedem der drei Kandidaten gut und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten – egal, welcher von ihnen sich am Ende durchsetzt“, betonen Dr. Stefan Langer und Thomas Irmler. Der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands und der Fraktionsboss überlassen daher die Beurteilung, welcher der Aspiranten zur Führung der Verwaltung im Rathaus und zur tatkräftigen Umsetzung der Beschlüsse der Gemeindevertretung am geeignetsten ist, allein den Wählern. „Aus unserer Sicht gibt es keine Basis, auf der einer der Kandidaten eindeutig zu favorisieren wäre“, erklärt das Führungsduo der Egelsbacher Union. Begrüßt wird von Langer und Irmler in-

des, dass es drei Bewerber gibt und somit „die Bürger die Wahl aus einem breiteren politischen Spektrum haben“.

Treffen der „Bürger“ Obertshausen (DZ/ba) – Zu ihrem nächsten Bürgertreff laden die „Bürger für Obertshausen“ am Montag (9.) um 19.30 Uhr in Milas Pilsstube in der Tulpenstraße ein. Nach neun Monaten der Kooperation mit der CDU berichtet Fraktionsvorsitzender Rudolf Schulz über die Zusammenarbeit. Auch der Vorstand wird über das aktuelle politische Geschehen in der Stadt informieren. Sorgen machen sich die Bürger immer noch über die „mehr als angespannte finanzielle Situation“ der Stadt. „Wir haben kein Einnahmenproblem, sondern eine fehlende Ausgabendisziplin“ – diese Parole sei erstmals aus der „großen Politik“ zu vernehmen gewesen. Und diesen Standpunkt würden auch die Bürger für Obertshausen seit ihrer Gründung vertreten.





DZ für Sie vor Ort Rodgau | Rödermark NBS: Graue Ente und roter Schwan

Zeugensuche nach dem Stich

Rödermark (DZ/kö) – Der Kontrast ist auffällig: Die Nell-Breuning-Schule (NBS) präsentiert sich seit Kurzem als Mischung aus „alt und sanierungsbedürftig“ und „funkelnagelneu und chic“. Der vor gut 40 Jahren errichtete Ursprungsbau der Integrierten Gesamtschule, die mit 1.800 Pennälern zu den größten Bildungseinrichtungen des Kreises Offenbach zählt, wirkt wie eine graubraune, nicht sonderlich attraktive Ente. Daneben: Der stolze Schwan in Form eines roten Gebäudes, das die Möglichkeiten beim Thema „(Nach-)Mittagsbetreuung“ verbessert.

D

rei Millionen Euro, entnommen aus einem Investitionspaket des Bundes, wurden für den Neubau lockergemacht. Räume für Musik- und Theaterprojekte, Rückzugsbereiche für Entspannung vor, zwischen und nach dem Unterricht, außerdem eine Anlaufstation für Beratungsgespräche mit

Termine

Januar 7

• ab 10 Uhr im Schillerwald, Rödermark: Winterwaldfest des Volkschores Ober-Roden • 14.30 Uhr, Treffpunkt vor dem Gasthaus „Grüner Baum“ in Messenhausen:

Neujahrswanderung der Freien Wähler Rödermark mit anschließender Einkehr

9

• ab 19.30 Uhr in der TG-Gaststätte, Mainzer Straße 68, Ober-Roden: Jahreshauptver-

sammlung der Frohsinn-Chöre 12

• ab 15 Uhr im Mehrzweckraum der Halle Urberach, Am Schellbusch: Neujahrsemp-

fang der Seniorenhilfe Rödermark

• ab 19.30 Uhr in der Gartenstraße 20-24, Jügesheim: Treffen des

neuen Frauen-Rommee-Clubs des Vereins

„Frauen treffen Frauen“, Anmeldung nicht nötig • ab 20 Uhr in der Königlich-BayerischenBierstube am Puiseauxplatz, Nieder-Roden: Radlertreff des

ADFC Rodgau 14

• von 10 bis 12 Uhr, Pfarrheim St. Matthias, Schulstraße 31, Nieder-Roden: Kommunionkleiderbasar, Information: Telefon (06106) 733593

Blickrichtung „Ausbildung und Beruf“: All diese Komponenten werden auf zwei Etagen gebündelt. NBS-Leiter Jochen Zeller und das Lehrerkollegium freuen sich über den Zugewinn an Fläche und Komfort, was die Betreuung der Schüler anbelangt. Gleichwohl haben der Rektor und sein Anhang beim Einweihungsbesuch der Ersten Kreisbeigeordneten Claudia Jäger klipp und klar gesagt bekommen, was Sache ist: Das stattliche Objekt, das der Schulträger dank der vom Bundestag angeleierten Konjunkturstütz-Offensive für die NBS „spendieren“ konnte, markiert einen vorläufigen Schlusspunkt. Vergleichbar große Investitionen wird es in Anbetracht der extrem angespannten Finanzlage in den Folgejahren nicht geben. Bedeutet: Im alten Hauptgebäudetrakt, unter dessen Dach – so Zeller mit diplomatischdezenter Wortwahl – „noch nicht alle notwendigen Sanierungsmaßnahmen zu Ende geführt wurden“, ist Stillstand oder allenfalls Fortschritt im Schneckentempo programmiert. Eigentlich müsste räumlich noch einmal draufgesattelt werden, um der Zielvorgabe „Ganztagsschule mit Rundum-Programm bis 16.30 Uhr“ einen entscheidenden Schritt näher zu kommen. Doch nach Lage der

Bücherzwerge auf der Suche Rodgau (DZ/mi) – Kinder ab zwei Jahren können der kleinen Eule am Mittwoch (11.) ab 15.30 Uhr in der Stadtbücherei Jügesheim und am Freitag (13.) um 9.30 Uhr in der Stadtbücherei Weiskirchen beim Suchen nach der Mami helfen. Eltern und andere Betreuungspersonen erhalten dabei Anregungen zum Thema Vorlesen und können die Bücherei kennenlernen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen erhalten Interessierte bei Nicole Köster, Telefon (06106) 693-3322, E-Mail: nicole.koester@rodgau.de.

Markanter Glanzpunkt: Der neue Erweiterungsbau der Nell-Breuning-Schule, der für drei Millionen Euro errichtet wurde. (DZ-Foto: Jordan) Dinge wird das Arrangieren mit Unzulänglichkeiten und Provisorien (vier Klassen werden in Containern unterrichtet) weiterhin den Schulalltag prägen. Gleichwohl will der 63-jährige Zeller nicht jammern. Er verweist auf die aktuellen Fortschritte à la Schwan, die es unverkennbar gebe. Ferner auf die Parole „langer Atem“, die landesweit allen Schulen abverlangt werde. Abverlangt auf dem kurvenreichen Weg zum Modell „Ort des Lernens und der Begegnung – von früh bis spät“. Zellers Ausblick: „In meiner aktiven Phase als Pädagoge werde ich den Sprung der NBS hin zu einem vollwertigen Ganztagsschulangebot ganz sicher nicht mehr erleben.“ Aber als Pensionär, so sein Nachsatz, hoffe er doch sehr, Augenzeuge entsprechender Fortschritte zu werden.

Winternacht bei Wanja Rodgau (DZ/mi) – In einer eisigen Winternacht pochen Hase, Fuchs und Bär an Wanjas Tür und begehren Einlass. Halb erfroren sind sie alle drei, und weil der Schneesturm gar so fürchterlich tobt, schwören sie bei ihrer Ehre, einander nichts zuleide zu tun. Ob das gut gehen wird, erleben Kinder ab 4 Jahren beim Bilderbuchkino am Dienstag (10.) in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Dudenhofen, Kirchstraße 3, und am Donnerstag (12.) in der Stadtbücherei Nieder-Roden, Puiseauxplatz 3.

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei und beginnen jeweils um 15 Uhr. Im Anschluss wird wie immer gebastelt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Bücherei Dudenhofen ist dienstags von 16 bis 19 und donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr unter Telefon (06106) 6249722 zu erreichen (E-Mail: buecherei@evkirche-dudenhofen.de), die Bibliothek in Nieder-Roden montags und mittwochs von 15 bis 19 Uhr unter (06106) 6269881 (stadtbuecherei.niederroden@web.de).

Rodgau (DZ/jh) – Mit einer Stichverletzung wurde nach Angaben der Polizei ein 32 Jahre alter Mann am frühen Sonntag in die Klinik in Seligenstadt gebracht. Der Rodgauer gab an, er habe die Silvesternacht in einem Bistro in der Oberen Marktstraße verbracht. Dort habe er sich gegen 5.30 Uhr mit einem Südländer unterhalten. Dieser sei während der Unterhaltung zusehends aggressiver geworden und habe plötzlich eine Handbewegung in Richtung der Brust des 32-Jährigen gemacht. Anschließend sei der 20 bis 25 Jahre alte „Gesprächspartner“ gegangen. Erst nachdem der 1,75 bis 1,80 Meter große Mann weg war, bemerkte der Rodgauer ein Brennen in seiner Brust – er war von dem Unbekannten anscheinend mit einem spitzen Gegenstand gestochen worden. Ein Helfer brachte den Verletzten anschließend in die Seligenstädter Klinik. Nach seiner Behandlung informierten Krankenhausbedienstete die Polizei über den Vorfall. Die Ordnungshüter ermitteln nun und bitten um weitere Hinweise zu dem athletischen Flüchtigen, der kurze dunkle Haare und einen Dreitagebart hatte. Zeugen und insbesondere der Helfer, der den 32-Jährigen ins Krankenhaus brachte, wurden aufgerufen, sich unter der Rufnummer (06104) 28280 mit den Beamten in Verbindung zu setzen.

Texel: Tulpen und Robben Rödermark (DZ/kö) – Was die niederländische Insel Texel als Aushängeschild der westfriesischen Eilande in Sachen „Flora und Fauna“ zu bieten hat: riesige Tulpen- und Hyazinthenfelder, Wildgänse und KormoranBrutkolonien, Schafe und Robben... All diese Facetten bündelt der Diplom-Biologe Martin Schroth zu einem kurzweiligen Diavortrag. Wer beim maritimen Bilder-Streifzug, organisiert von der Rödermärker Volkshochschule, dabei sein möchte, sollte sich den Januar-Termin vormerken: Mittwoch (11.), ab 20 Uhr im Rothaha-Saal der Stadtbücherei, Trinkbrunnenstraße. Der Eintritt ist frei.

DREI MAL 100 EURO hat die Gruppe „Aprés-Ski-Komitee“ für die katholische Pfarrei St. Nazarius in Ober-Roden erwirtschaftet. Der Getränkeausschank bei der Kerb des Jahres 2011 erbrachte einen Erlös von 300 Euro, der gedrittelt wurde. Das Indien-Hilfsprojekt „Hand in Hand“, die geplante Aktion „Kirchendach-Renovierung“ und das Vorhaben „Anschaffung neuer Gewänder für die Ministranten“ profitieren zu gleichen Teilen. Das Foto zeigt Pfarrer Elmar Jung (Zweiter von links) und die Überbringer der überdimensionalen Schecks, von links: Marcel Kopp, Max Gotta und Tobias Herd. (kö/DZ-Foto: p)


Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Seite 10 D E F

Regionales Lesen und Lesen lassen Rödermark (DZ/mi) – Vorlesen, Bilderbuchkino, Mit-Mach-Reihe – Kinder ab vier Jahren sind auch im neuen Jahr wieder gern gesehene Gäste bei den regelmäßigen Veranstaltungen der städtischen Büchereien für den Lesernachwuchs. Weiter geht es auch mit dem monatlichen Lesetreff im Bücherturm für Erwachsene, die sich gerne mit Gleichgesinnten über Literatur austauschen.

L

os geht es am Montag (9.) im Ober-Röder Bücherturm, wo Ingrid Bögerhausen ab 15.30 Uhr einige der phantasievollen und lustigen Geschichten aus der Feder von „Sams“-Autor Paul Maar vorlesen wird. Anschließend können die Kinder malen. Am Mittwoch (11.) präsentiert Ute Hitzel ab 15 Uhr in der Bücherei im Rathaus Urberach das Bilderbuch „Meine Brille kann zaubern“ von Britta Schwarz. Ins Bilderbuchkino lädt Bernhard Nowak für Montag (23.) ab 15.30 Uhr ein. Diesmal lässt er „Eins, zwei, drei, Tier“ von Nadia Budde lebendig werden. Die nächste Folge der MitMach-Reihe – immer dienstags ab 15 Uhr im Bücherturm – steht am 31. Januar auf dem Programm. Renate Kirollos

wird mit Kindern ab sieben Jahren kleine Spinnen basteln. Dazu liest Büchereileiterin Brigitte Stenske eine passende Geschichte vor. Einmal im Monat – immer montags um 19.30 Uhr – trifft sich im Lesecafé des Bücherturms in Ober-Roden ein Kreis von Literaturfreunden, die in lockerer Runde über Bücher diskutieren. Ausgangspunkt des „Lesetreffs“ ist dabei ein Werk, das alle Teilnehmer gelesen haben und das vorher gemeinsam ausgesucht wurde. Am 16. Januar wird über den Roman „Zenos Gewissen“ von Italo Svevo gesprochen. Die weiteren Termine bis zum Sommer: 13. Februar („Angerichtet“ von Hermann Koch), 12. März („Über mich sprechen wir später“ von Edna Mazya), 16. April, 14. Mai und 11. Juni.

Statt Anzeige: Ab in die Haft

Dietzenbach (DZ/kö) – In der Kreisstadt gebe es viele Kinder, deren Eltern auf Sozialleistungen zur Sicherung der Existenz (Wohnung, Essen, Kleidung) angewiesen seien. Große finanzielle Sprünge? Keine Chance. „Extras“ wie Instrumentalunterricht für den Nachwuchs rangierten in der Rubrik „Ausnahme“, bedauert Joachim Neumann, Leiter der Dietzenbacher Musikschule. Bemüht darum, Einstieg und Einbindung in breiterem Umfang zu ermöglichen, plant er ab Januar Gruppenangebote für jeweils zehn oder mehr Kinder. „Gemeinsames spielerisches Musizieren“, das die Kreativität und die sprachliche Kompetenz fördere, werde im Vordergrund stehen, betonen Neumann und der Leiter der Stadtmarketing-Agentur, Christoph Zens-Petzinger. Ihr Blick nach vorn: „Zunächst wird es das Angebot in zwei Kindertagesstätten geben. Ziel ist der Aufbau einer flächenDr. med. vet. Christiane Eidebenz deckenden Struktur.“ Auch die Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Einbeziehung der GrundschuHunde, Katzen, Kaninchen len sei denkbar. Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 Verlangt wird ein Teilnehmerwww.tierarztpraxis-roedermark.de beitrag von zehn Euro pro Monat, der entweder privat gezahlt oder über das Förderprogramm des Bundes („Bildungsund Teilhabepaket“) abgerechGründer - und Unternehmer- net werden kann, erläutern die Organisatoren. treffpunkts am 2. Februar. Im Workshop Businessplan erlernen Existenzgründer die „einfachen Schritte zum individuellen und erfolgreichen Businessplan“. Termine sind der 11. und 25. Januar sowie der 14. Februar. Alle Termine und Infos gibt es auch auf der Homepage: www.ic- roedermark.de.

Dietzenbach (DZ/jh) – Von einem bemerkenswerten Auftakt in die erste Woche des neuen Jahres konnten die in der Kreisstadt tätigen Polizeibeamten berichten. Am Montag erschien ein junger Mann auf der Wache in Dietzenbach, um Anzeige wegen Diebstahls zu erstatten. „Da der 18-Jährige augenscheinlich berauscht war, wurde er überprüft“, heißt es im Polizeibericht. Dabei stellten die Beamten fest, dass er wohl Drogen eingenommen hatte – doch nicht nur das: Gegen ihn lag auch ein Haftbefehl vor und er hatte keinen festen Wohnsitz. Die Ordnungshüter führten den Heranwachsenden beim Amtsgericht in Offenbach vor; anschließend musste er in die Justizvollzugsanstalt nach Wiesbaden. Seine Anzeige werde übrigens erst entgegengenommen, „wenn er wieder nüchtern ist“, so das Fazit der Polizei.

Zeitreise: Uropa IC: Innovativ und ökologisch am Telefon Rödermark (DZ/mi) – Das InHeusenstamm (DZ/kö) – Wie war das früher, als Uropa und Uroma Bekanntschaft mit Telefon, Radio und Post-ExpressDienstleistungen machten? Was bewirkte der Schritt ins Zeitalter der Massenkommunikation? Welche technischen und sozialen Aspekte waren ausschlaggebend? Das Depot des Frankfurter Museums für Kommunikation, untergebracht in Lagerräumen in Heusenstamm, Philipp-Reis-Straße 4-8, ermöglicht An- und Einblikke. Ein Fundus von 375.000 Objekten wird gehegt und gepflegt. Ab und zu gelangen ausgewählte Kostbarkeiten „Marke anno dazumal“ ins Rampenlicht. Die Führungen durchs Depot sind für Erwachsene, Jugendliche und Kinder gleichermaßen interessant. Der erste Termin des Jahres 2012: Am Freitag (6.) beginnt ein Rundgang durch den Fundus um 14 Uhr. Wer schauen, zuhören und staunen möchte, kann sich unter Telefon (06104) 4977210 anmelden. Verlangt werden fünf Euro pro Teilnehmer.

novationsCentrum Rödermark (IC) gehört seit dem 1. Januar organisatorisch zur städtischen Stabstelle Wirtschaftsförderung. Neben den ökonomischen Aspekten werden auch ökologische Aufgabenstellungen zum zukünftigen Aufgabenfeld gehören, denn das IC ist an der Klimaschutzwerkstatt der Stadt beteiligt und Ansprechpartner für klimarelevante Fragen der Unternehmen. Der neue Slogan des IC lautet „innovativ, ökologisch, wirtschaftsstark“. Der Reigen der Veranstaltungen beginnt am 12., 19. und 26. Januar mit einer „Social Media“-Reihe. Das Thema lautet „Internet-Marketing für Selbstständige, Freiberufler, KMU’s: Suchmaschinen und Soziale Medien clever nutzen“. Die Teilnehmer werden anhand von Fallbeispielen und Praxisübungen mit den zentralen Bausteinen vertraut gemacht. Referentin ist Dr. Sabine Holicki, eine Expertin für Online-Marketing & Social-MediaStrategien. Social Media ist auch Thema des nächsten

Praxis für Podologie Lothar Krampol Medizinische Fußpflege Tel. 0 60 74 – 6 94 06 88 Ober-Rodener-Straße 11C (neben KIK) in Rödermark-Urberach

Musikschule: Vier Abende Teilhabe-Ansatz Bonhoeffer Dietzenbach (DZ/mi) – „Der Theologe und Pastor Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945) beeindruckt mit seinem Glauben und Werdegang die Menschen bis heute“, findet die evangelischen Christus-Gemeinde. Der Frage, was den im Konzentrationslager hingerichteten Teilnehmer am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus nachhaltig so glaubwürdig macht und in welchem Verhältnis der eigene Glaube dazu steht, möchte Pfarrerin Andrea Schwarze gemeinsam mit Interessierten nachgehen. In einem insgesamt vier Abende umfassenden Glaubenskursus bietet sie die Möglichkeit, mehr über Bonhoeffer zu erfahren und dabei über den eigenen Glauben ins Gespräch zu kommen. Die Treffen finden jeweils mittwochs von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Gemeindezentrum an der Rodgaustraße 40 statt und sind in folgende Themen gegliedert: „Wer bin ich?“ (11.), „Glauben lernen?“ (18.), „Im Diesseitsleben - den Himmel erwarten“ (25.) sowie „Teure Gnade“ (8. Februar). In der ersten Februarwoche entfällt der Termin zugunsten der ökumenischen Bibelwoche. Anmeldungen nimmt Pfarrerin Andrea Schwarze unter der Rufnummer (06074) 26435 entgegen.

„Klimagipfel“ am 14. Januar Rödermark (DZ/kö) – Ein Klimaschutzkonzept lässt die Rödermärker Stadtverwaltung mit Hilfe eines auf die Materie spezialisierten Beratungsunternehmens erstellen. Wie berichtet, stehen folgende Ziele auf der Agenda ganz oben: Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes, forcierter Umstieg auf erneuerbare Energien, Sensibilisierung der Bürger für ökologische Belange. Am zweiten Januar-Wochenende wird das Projekt konkret. Interessierte Rödermärker können sich einklinken und ihre Ideen, Anregungen und Vorschläge einbringen. Am Samstag (14.) ist das Foyer der Kulturhalle zwischen 11 und 18 Uhr Schauplatz eines Workshops. Sechs Themengruppen sollen gebildet werden. Wahlweise können sich die Teilnehmer mit Stichworten wie „Mobilität“, „Energiesparen“ und „klimafreundlich konsumieren“ beschäftigen. Unter Telefon (06074) 911212 werden Auskünfte erteilt und Anmeldungen notiert. Doch auch Kurzentschlossene, so der Hinweis von Bürgermeister Roland Kern, seien in der Kulturhalle willkommen. Man freue sich über jeden kritisch-konstruktiven Kopf, der im Rahmen der Veranstaltung mitdenken und -reden wolle, frei nach dem Motto „lokaler Klimagipfel“.

Fotoclub zeigt: 2011 in Bildern Rödermark (DZ/kö) – Welche Entdeckungen die Mitglieder des Fotoclubs Rödermark in den zurückliegenden zwölf Monaten gemacht haben: Alltagsszenen, markante Gesichter, Landschaften, architektonische Besonderheiten… Just darum, um das Thema „Das besondere Motiv“, geht es wieder einmal, wenn die Spezialisten der klassischen und digitalen Kameratechniken am Wochenende im Obergeschoss der Stadtbücherei im Ober-Rodener Ortskern, Trinkbrunnenstraße, ihre obligatorische Jahresausstellung eröffnen. Am Samstag (7.) wird Bürgermeister Roland Kern um 16 Uhr einführende Worte sprechen. Vertreter des Jazzclubs sorgen für musikalische Auflockerung. Die Fotoschau kann bis zum 29. Januar während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek besichtigt werden.

Rödermark (DZ/mi) – Noch zweimal „Faust eins (zu zweit)“ hat Theater & nedelmann in diesem Monat anzubieten, am Dienstag (24.) und am Freitag (27.), jeweils ab 20 Uhr im Wohnzimmertheater in der Ober Rodener Str. 5a in Rödermark. Dann macht das Stück, mit dem das SchauspielerEhepaar eine Einladung zu den Hessischen Theatertagen 2007 erhielt, bis 2013 Pause. Johann Wolfgang Goethe (Oliver Nedelmann) ist mitten in der Arbeit an seinem „Faust“, als er Besuch von einer Schauspielerin (Friederike Nedelmann) bekommt, die wissen will, was er da schreibt und vor allem ob gute Rollen für sie dabei sind. Einen Teufel wollte sie immer schon mal geben… Lesend kommen sie ins Spiel, und mit ein paar Tricks und Theaterzauber eröffnet sich der Kosmos von Goethes Meisterwerk. Die Inszenierung wechselt von sehr ernsthaftem Spiel zu komödiantischen Kommentaren. Der Zugang zum Klassiker wird durch eine „erklärende Ebene“ sehr erleichtert, weil die Schauspielerin an manchen Stellen nachfragen muss, was Herr Goethe denn nun eigentlich meint…ideal auch für Abiturienten, die sich das Noch-einmal-Lesen ersparen wollen… Nach der Vorstellung ist das Publikum wie immer eingeladen, zusammen mit den Akteuren den Abend in der Küche der Nedelmanns ausklingen zu lassen. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 9 Euro. Kartenvorbestellung ist unter der Rufnummer (06074) 4827616, möglich. (DZ-Foto: tn)


Seite 11 D E F

Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Regionales Eine Top-Adresse: Elektro Fischer

Gesprächskreis trifft sich

Dietzenbach (DZ/mi) – Der Gesprächskreis für betreuende und pflegende Angehörige veranstaltet regelmäßige Treffen an jedem zweiten Mittwoch eines Monats von 18 Uhr bis 20 Uhr im Seniorenzentrum Steinberg, Siedlerstraße 66. Er wird fachkundig begleitet von Diplom-Sozialpädagogin puter“ und M wie „Montage“ Heidi Lautenschlager, Mitarbeibis hin zu Z wie „Zeit für besonterin der städtischen Seniorendere Anforderungen“ spannt arbeit, und Psychologe Dietrich sich der Bogen. Herrmann-Kapellen. Elf erfahrene Mitarbeiter kümSchwerpunkthemen sind am mern sich um die Kundenwün11. Januar „Was hilft Pflegensche. Wird ein günstiges Finanden, selber gesund zu bleizierungsangebot benötigt: Ist ben?“, am 8. Februar „Aktuelle die Partnerbank zur Stelle. Geht es um einen behinderten- Kompetente Ansprechpartner für jeden Schritt, der auf dem Weg zur neuen Küche ansteht: Ein Fragen und Anliegen der Teilgerechten Zuschnitt der Küche: Markenzeichen des inhabergeführten Fachgeschäfts. Elektro Fischer in Rodgau bietet individuel- nehmenden“ und am 14. März (DZ-Foto: p) „Ich tue alles – aber nie genug. Unterbreiten die Profis ent- len, maßgeschneiderten Service. Vom Umgang mit dem ‚ewig sprechende Vorschläge. Ist eischlechten Gewissen‘ in der ne Reparatur zu erledigen: Pflege“. Wird die Meisterwerkstatt konDie Teilnahme ist kostenfrei, eitaktiert. Elektro Fischer repane Anmeldung nicht erforderriert alle Haushaltsgeräte – lich. egal, welche Marke und egal, wo gekauft – schnell und preis- Rodgau (DZ/mi) – Seit mehre- Dietzenbach (DZ/kö) – Ein Rodgau (DZ/mi) – Die Diabetitrifft ren Jahren schon bietet der „Ge- neues, außergewöhnliches An- ker-Selbsthilfegruppe wert. „Wir bieten alles unter einem sprächskreis für pflegende An- gebot hat die SG Dietzenbach sich am Montag (9.) ab 19 Uhr Dach. Zudem ein optimales gehörige“ regelmäßig die Mög- auf ihrem Sportkalender mit in den Räumen der „Alte SchuPreis-Leistungs-Verhältnis und lichkeit zum gegenseitigen Aus- der Aufschrift „2012“ vorge- le“, in der Jügesheimer Ludwigeinen festen Ansprechpartner tausch. Dazu gibt man hilfrei- merkt. Ballettunterricht für straße 37 (gegenüber der „RodRödermark (DZ/mi) – Ein Renfür jeden Schritt, der auf dem che Tipps, die den Pflegealltag Kinder im Alter zwischen vier gau – Passage“). Weg zur neuen Küche ansteht“, erleichtern. Die Treffen finden und sechs Jahren soll samstags Die Mitglieder sowie alle Inter- ner in den Kinos ist die ZDF-Kolassen die Experten verlauten. immer am zweiten Montag im von 15 bis 16 Uhr erteilt wer- essenten sprechen über die produktion „Eine ganz heiße Nummer“. Die Komödie von Elektro Fischer, seit 1998 ein Monat in der Tagespflege des den. Trainerin Karin Jäger will künftigen Themen. Markus Goller mit Gisela „Top-Fachgeschäft besonderer Gretel-Egner-Hauses in der Spaß an Bewegung vermitteln, Schneeberger und Monika GruGüte“, kann telefonisch, (06106) Feldstraße 39, Dudenhofen, gepaart mit einem Gefühl für kontrollierte Abläufe, Haltung, ber in den Hauptrollen haben 15961, via E-Mail, fischer@kue- statt. seit der Premiere Ende Oktober chen.de, oder per Mausklick im Nächster Termin ist der 9. Janu- Stil und Anmut. Am 14. Januar schon rund eine Million MenInternet kontaktiert werden. ar um 19 Uhr. Informationen er- ist die erste Zusammenkunft in schen gesehen. Die „Neuen Auf der Seite www.elektro-fi- teilen die städtische Senioren- der SG-Halle an der Offenthaler scher.musterhauskuechen.de beraterin Kerstin Heres, Tele- Straße vorgesehen. Eltern, die Rödermark (DZ/mi) – Eine der Lichtspiele“ in Urberach zeigen werden sämtliche Details mit fon (06106) 6931233, oder Ju- sich informieren möchten, er- größten Ängste von Hundehal- sie als Rödermarks „Film des Text und Bild übersichtlich auf- dith Seidel, Tagespflege, Tele- reichen Ansprechpartner unter tern ist, dass sich der Vierbei- Monats Januar“ noch einmal Telefon (06074) 26505. fon 821385. gelistet. ner durch ausgelegte Köder, am Dienstag (10.) ab 20 Uhr. verdorbene Lebensmittel („Mülleimerdinner“), Pflanzen oder Medikamente vergiften Termine könnte. Am Freitag (6.) ab 19.30 Uhr lädt der Hundeverein Rödermark, Außerhalb 65, Ober-Roden, innerhalb seiner monatlichen Vortragsreihe zur Infoveranstaltung „Erste Hilfe – Vergif- 10 • ab 18 Uhr in der Gaststätte Linde: Protungen beim Hund“ ein. benbeginn des JugendThemen sind Gefahrenquellen, orchesters der Musidas Erkennen einer Vergiftung kervereinigung Dietund Erste Hilfe-Maßnahmen. zenbach, ab 20 Uhr übt das große Blasorchester. Mitspieler (alle Blasinstrumente oder Schlagzeug) sind willkommen. Rödermark (DZ/mi) – Der TanzSportClub Rödermark er- 11 • ab 14.15 Uhr am Seniorenzentrum Steinweitert sein Angebot um Line berg, Siedlerstraße 66: Dance. Alle Interessierten sind Einkaufsfahrt der am Dienstag (10.) ab 20 Uhr ins AWO zum Rewe-CenClubhaus nach Ober Roden, In ter Dietzenbach, Mitder Plattenhecke 2a, eingelafahrt kostenlos. den. 90 Minuten lang wird der DER SCHLAFZIMMER-BLICK täuscht gewaltig... Mathias Tretter ist ein ganz ausgeschlafener und erfahrene Trainer Thomas aufgeweckter Typ. Deshalb ist ihm beim Rückblick auf das Jahr 2011 auch kein Schlagzeilen-Lie- Klemm die neue Sparte näher- 13 • 7.50 Uhr, S-Bahn-Station Mitte, Dietzenferant entgangen, der Mitleid oder gar Schonung verdient hätte. Weder die Atomkraft noch Karl- bringen. Der Gruppentanz bach: Treffpunkt zum Theodor zu Guttenberg und schon gar nicht die FDP kommen gut weg, wenn am kommenden kann im Januar kostenlos und AWO-Ausflug ins MuSonntag (8.) ab 19 Uhr in der Kelterscheune im Urberacher Ortskern, Häfnerplatz, in gewohnt bis- unverbindlich ausprobiert werseum für Kommunikasiger Manier „nachgetrettert“ wird. Der Kabarettist folgt einer Einladung der Kultur-Initiative den. Wer vorab Informationen tion, Frankfurt. Ko„Alternatives Zentrum“ und lässt Ereignisse der zurückliegenden zwölf Monate Revue passieren. erhalten möchte, erreicht die sten: 9 Euro; AnmelOb noch Eintrittskarten für Tretters Rödermark-Gastspiel erhältlich sind, kann im Kulturbüro, Te- Geschäftsstelle unter Telefon dung: (06074) 29702 lefon (06074) 911655, erfragt werden. (kö/DZ-Foto: p) (06074) 90362.

Rodgau (DZ/PR) – Ausgewählte Markenfabrikate, maßgeschneiderte Planungen, vorbildlicher Hausgeräte-Kundendienst: „Unsere Leistungen rund um das Stichwort ‚Küche‘ sind ein gelungenes Gesamtpaket“, betont das Spezialisten-Team von Elektro Fischer. Das inhabergeführte Fachgeschäft in Rodgau, Weiskircher Straße 21-23, ist eine Top-Adresse.

V

om unabhängigen WirVerein wurde das Unternehmen mehrfach mit Auszeichnungen bedacht. Produkt-Vielfalt, kompetente Beratung, umfassender Service... Bei Elektro Fischer gilt die Devise „alles aus einer Hand“: Haushaltsgeräte, Reparaturen und Küchen – inklusive der dazugehörigen Installationsarbeiten. Aufwarten kann das musterhaus-küchen-Fachgeschäft mit einer großen Dienstleistungspalette. Von A wie „Aufmaß vor Ort“ über D wie „Dreidimensionale Küchenplanung am Com-

Heiße Stunden im Badehaus Rödermark (DZ/kö) – Mit einer neuen, erweiterten Konzeption im Hinblick auf die „SaunaNacht“ wird das Jahr 2012 im Rödermärker Badehaus in Angriff genommen. Am Freitag (13.) besteht Gelegenheit, das Angebot ab 18 Uhr kennenzulernen. Im Paketpreis von 45 Euro sind enthalten: Entspannung in der Sauna mit Aufgüssen im Stunden-Rhythmus, textilfreies Schwimmen, Tombola-Gewinnchance und ein Drei-GängeAbendessen. Insgesamt vier „Sauna-Nächte“ (jeweils bis 1 Uhr) mit thematisch unterschiedlichen Schwerpunkten planen Badehausleiter Walter Convents und dessen Mitstreiter für 2012. Im Januar wird es auch eine spezielle Familientag-Offerte in der Abteilung „heiß und Schweiß“ geben. Am Samstag (21.) präsentiert sich das dortige Programm zwischen 10 und 15 Uhr als Mix für Groß und Klein, sprich: Es wird mit diversen Erläuterungen und Mitmach-Aktionen speziell auf (Groß-)Eltern und Kinder zugeschnitten. In Sachen „Schwimmbad“ verspricht Convents eine große Bandbreite an Kursen. Schwimmen lernen, an bestimmten Techniken (Kraul) „feilen“, Gymnastik- und „Aquafit“-Programme buchen: Das alles soll im neuen Jahr (wieder) möglich sein. Es gebe Angebote für Ewachsene, Jugendliche und (Klein-)Kinder, betont der Chef der Freizeiteinrichtung. Unter der Rufnummer (06074) 3102050 werden nähere Auskünfte erteilt. Informationen im Internet: www.badehausroedermark.de.

Tipps für den Pflegealltag

SG lockt: Ballett Diabetiker für Kinder diskutieren

Noch einmal heiße Nummer

Vergiftungen beim Hund

Dietzenbach im Januar

Line Dance neu beim TSC


Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Seite 12 D E F

Regionales Zivi-Abschied mit reichlich Wehmut Rodgau (DZ/hs) – Eine Ära ist zu Ende. Mitte Dezember sagten mit Oliver Ringer und Marcel Weber die letzten beiden im Dienst der Stadtverwaltung stehenden Zivildienstleistenden (Zivis) beim Abschied leise Servus. Und wie die „Letzten ihrer Art“ hatten dabei auch die von ihnen ein Jahr lang betreuten Mädchen und Jungen der Kindertagesstätten Rollwald und Schillerstraße mehr als nur eine Träne im Knopfloch.

D

as ist verständlich, denn Ringer und Weber hatten nicht einfach „Dienst nach Vorschrift“ geschoben, sondern waren mit so viel Elan bei der Sache, dass sie ihre Dienstzeit freiwillig verlängerten. Daher verwundert es auch nicht, dass beide von den Kindern in der jeweiligen Einrichtung ausgesprochen liebevoll verabschiedet wurden. Bei der Stadt Rodgau waren seit 1992 Zivildienstleistende in den Kitas, aber auch in den diversen Jugendeinrichtungen tätig und fungierten dort als

wertvolle Unterstützung für die Erzieherinnen und Pädagogen. Insgesamt absolvierten in den vergangenen zehn Jahren 133 junge Männer ihren Ersatzdienst in städtischen Einrichtungen, wobei sie zum überwiegenden Teil in Gruppen mit Integrationsmaßnahmen oder (in den letzten Jahren verstärkt) in den Kleinkindgruppen eingesetzt wurden. Dort waren auch Oliver Ringer und Marcel Weber tätig, die nun beide etwas wehmütig auf das vergangene Jahr zurückblicken. Schließlich konnten sie vielfältige Erfahrungen sammeln, die anderen oftmals verborgen bleiben. Die Entwicklung der Kinder zu beobachten, einen eigenen Aufgabenbereich verantwortungs-

EIN HERZ UND EINE SEELE waren Oliver Ringer und Marcel Weber, die letzten Zivis in Diensten der Stadt Rodgau, sowie die von ihnen betreuten Kinder ein Jahr lang. (DZ-Foto: sr) voll zu betreuen und die vielen persönlichen Momente der Freude – all dies hat beide auch für die Zukunft geprägt. Oliver Ringer hat die Zivi-Zeit sogar so gut gefallen, dass er im Sommer eine Ausbildung zum Erzieher beginnen möchte. Marcel Weber orientiert sich dagegen in eine ganz andere Richtung und möchte nunmehr bei einer Elektrofirma arbeiten. Nach dem Auslaufen des Zivildienstes werden künftig in den städtischen Einrichtungen jun-

ge Menschen innerhalb des Freiwilligen Sozialen Jahres beschäftigt, zudem können auch Personen, die den Bundesfreiwilligendienst ableisten, im genannten Sektor tätig werden.

Großtauschtag im Bürgerhaus Obertshausen/Heusenstamm (DZ/ba) – Die Arbeitsgemeinschaft Philatelie Obertshausen und Heusenstamm lädt

am Sonntag (8.) von 9 bis 14 Uhr zu einem Großtauschtag in das Bürgerhaus in der Tempelhofer Straße 10 ein. Bürgermeister Bernd Roth eröffnet um 10 Uhr eine kleine Werbeausstellung. Wenn das Wetter mitspielt, besucht auch eine Dele-

gation von Briefmarkenfreunden aus der Partnerstadt Meiningen den Großtauschtag. Für Kinder und Jugendliche wird eigens ein Stand für das praktische Arbeiten mit Briefmarken unter der Leitung eines erfahrenen Sammlers eingerichtet.


Seite 13 G

Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Veranstaltungskalender DO

5. JAN

SA

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Operettenbühne Wien: Der Vogelhändler (18,50 - 24,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die lustige Witwe (13,50 - 45 €); KH, 17 Uhr, Der Zauberer von Oz (ab 5; 7,50 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (11 €) • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (12 - 65 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Das Scarlett-O’Hara-Syndrom (10 €); Box, 20 Uhr, Silentium (9 €) • Batschkapp, 21 Uhr, The Busters (14/17 €) • Elfer, 21 Uhr, Der Weg Einer Freiheit, Arroganz, Fallen Tyrant - Black-Metal (8 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sascha Grammel: Hetz mich nicht! (35,70 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Tour d’Europe (Anm.: (069/605098-200; 15 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, André Bendocchi-Alves spricht über die Bedeutung des Filmtons • Saalbau Gutleut, 15.30 - 18.30 Mit dem Klassiker „Schwanensee“gastiert das Russische StaatsbalUhr, Münzsammler-Tauschtref- lett am 8. Januar gleich zweimal in der Jahrhunderthalle Frankfurt. fen (GIG) (DZ-Foto: Veranstalter)

FR

6. JAN

Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977210; 5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Lucia di Lammermoor (10 - 33 €); KH, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (9 - 30 €); Ks, 20 Uhr, Engel der Armen (14 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Diffarent MC (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, An Cat Dubh (16,40/17 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 - 75 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, La Calisto (35 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Mein Kampf (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Der große Gatsby (17 - 30 €); Box, 21.30 Uhr, Silentium (9 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Skarface (9/12 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Friday Live Jazz: Fahrenholz, Kirschner, Mitchem, Schilling (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt (21,45 - 28,20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür (20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, The London Quartet: Best of British (19 - 24 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam (14/17 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Hamburg Blues Band

Dauerbrenner im Januar  Offenbach: t-raum: Knock oder Der Trimumph der Medizin (14., 20., 21., 28.1., 20 Uhr)  Darmstadt: TAP: Das andalusische Mirakel (bis 14.1.; mi. sa. 20.15, so. 18 Uhr); Job Suey oder Kein Dinner für Sünder (20. - 22.1., 25. - 29.1.; mi. - sa. 20.15, so. 18 Uhr)  Frankfurt: Alte Oper: Thriller Live (bis 6.1., 20 Uhr, 7.1., 16/20 Uhr; 38,50 - 93,50 €) • Die Dramatische Bühne: Cyrano de Bergerac (7./8.1.), Barbarella (13. - 15.1.), Die Nacht des Grauens 2 (20. - 22.1.), Faust (27. - 29.1.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Vier linke Hände (19.1. bis 25.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Festhalle: Holiday on Ice: Speed (10./11.1., 19 Uhr, 12.1., 15/19 Uhr, 13.1., 16.30/20 Uhr, 14.1., 13/16.30/20 Uhr, 15.1., 14/17.30 Uhr, 16.1., 18 Uhr; 19,90 - 50,20 €); Batman (25., 26., 27.1., 19.30 Uhr, 28.1., 15 Uhr, 29.1., 11 Uhr; 47,05 - 70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Mutter Courage (15./29.1., 18 Uhr, 27.1., 20 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Heiße Zeiten - Wechseljahre (12.1. bis 26.2.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater: Him (19. - 21.1., 26. - 28.1., 20 Uhr; 15 - 18 €)• Kinder- u. Jugendtheater: Titus Forum: 16 Uhr, Die Sterntaler (14., 15., 21., 22., 28., 29.1.; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Schneeweißchen und Rosenrot (bis 8.1., 16 Uhr; ab 5); Der kleine Muck (21., 22., 27. - 29.1., 16 Uhr; ab 5; 9,50 - 15,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal! - Irren ist Standard (7., 13., 14., 19., 25.1., 20 Uhr; 22., 29.1. 19 Uhr); Reform mich Baby (20.1., 20 Uhr); Aufschwung in 3D (18., 26.1, 20 Uhr); Die Party geht weiter - Boni für alle (21., 27.1., 20 Uhr); Grundlos erregt - Spezial-Mix (28.1., 20 Uhr); Die Reise des Goldfischs (12.1., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater: Der Kontrabass (5. - 7., 20., 21.1., 20 Uhr); Viel Lärm um Nichts (18., 28.1., 20 Uhr); Gatte gegrillt (24., 29.1., 20 Uhr); Wer kocht, schießt nicht (8.1., 11 Uhr, 11., 17., 31.1., 20 Uhr); Das Gasthaus an der Themse (12. - 15.1., 20 Uhr); Das Dreckrändchen (25., 26.1., 20 Uhr); Die Bettleroper (27., 30.1., 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theaterhaus: Alle seine Entlein (12./13.1., 11 Uhr, 15.1., 15 Uhr; ab 3; 6 - 9 €); Follow The Rabbit (22.1., 15 Uhr, 23./24.1., 11 Uhr, 25.1., 9.30 Uhr; ab 6; 6 - 9 €); Als wäre ich Papier (26.1., 19 Uhr, 27.1., 11/19 Uhr; ab 13; 9 - 12 €); Stones (31.1., 9/11 Uhr; ab 12; 6 - 9 €) • Theatrallala: Angela die goldisch Maus isst samstags dick’ Supp in der Bäppi Ford Klinik (fr. u. sa. 21 Uhr; 25 - 38 €) • Union Halle: Caveman (bis 8.1., 20 Uhr; 22,60 - 36,40 €); KikerikiTheater: Faust (13. - 18.1., 20 Uhr, 15.1., 18 Uhr; 29,50 €) • Volkstheater: Die Geistheilerin (7., 11. - 14., 18. - 21., 25. - 28.1., 20 Uhr, 8., 15., 22.1., 16.30 Uhr; bis 4.2.; 20 - 28 €)  Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Alpen-Rock und LederHose (14., 18., 21., 25., 28.1., 20 Uhr); Mainzelmännchens Lachparade (19., 26.1., 20 Uhr; 19,80 €)

7. JAN

Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Harald Pons - nicht ganz solo (6 €) • Komm. Galerie, Waldstr. 100, 16 Uhr, Katharina Bernhard, Süheyla Bal, Mourad Boutliliss - Lesungen (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 17 Uhr, Barbara Vetter, Vincent Heiland: Transkanada - Der Wildnis auf der Spur Multivision mit Live-Musik (12 €) Rödermark • Dejavue, Kapellenstr. 7, 22 Uhr, Peter Henninger Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Gernot Dechert & Band (14 €) • t-raum, 18.30 Uhr, Winterfest (13 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Kammerkonzert (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Die lustige Witwe (13,50 - 45 €); KH, 11.30 Uhr, Der Zauberer von Oz (ab 5; 7,50 €), 19.30 Uhr, Der Turm (8 - 27 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (14 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, 1. Bluesfest: The Fabulous Robert Cotton Band, Nuthin’ But (17 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, The Barbers (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen, Männer verduften (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Lars - Der klei-

ne Eisbär Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (13 - 82 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, La Calisto (35 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Wildente (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Hamletmaschine (14 - 25 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Papa Legbas Blues Lounge (Eintritt frei) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, The Lonesome Dragstrippers • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim 4-tett (12 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Envy My Music: Thomas Gold, Phillipe Lemot, Marcel Billen (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen... (16 - 21 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, My Fair Lady (21,50 - 24,50 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Heinz Sauer & Michael Wollny (JIF; 15 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr (s. Griesheim; 22 €) Griesheim • Wagenhalle, 15 Uhr, Philharmonie Merck - Brahms, Mozart, Strauss... (18 €)

Mörfelden-Walldorf • Komm. Galerie, Waldstr. 100, 18.30 Uhr, Junge Streicher, Tanja Pulak, Klavier (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Mund Art Theater, Mainhattan Poppers, Solisten - Neujahrskonzert (17,50 - 22,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Neujahrskonzert: Frankfurter Sinfoniker: Von Wien nach Berlin (15,50 17,50 €) • Zum Hügeleck, 17 - 20 Uhr, Tanztee: Ewald Kratz (Spende) Heusenstamm • St. Cäcilia, 18 Uhr, Thomas Gabriel, Orgel - Dubois, Bach, Messiaen... (Spende) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Mathias Tretter: Nachgetrettert (13,20/15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Operettenbühne Wien: Ein Abend in Wien (18 - 30 €) Offenbach • Ledermuseum, 12 Uhr, Berry Blue Band (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Die Zauberflöte (13,50 - 45 €); KH, 11.30 Uhr, Der Zauberer von Oz (ab 5; 7,50 €), 18 Uhr, Einen Jux will er sich machen (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Nichts Schöneres (11 €) • darmstadtium, Schlossgraben 1, 11 Uhr, Konzertchor Da., PolniLangen scher Rundfunk-Chor Krakau, • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Beethoven Akademie Orchester Vogtland-Philharmonie Gotha Krakau, Solisten (19 - 49 €) (KuK; 20 €) • TAP, 11 Uhr, Lars - Der kleine

SO

8. JAN


Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Seite 14 G

Veranstaltungskalender Eisbär Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Don Giovanni (13 - 75 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Horus Ensemble - Cavalli, Marini, Caldara... (13 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Hamlet, Prinz von Dänemark (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die Hamletmaschine (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 18 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie, Sergei Nakariakov, Trompete, Konrad Beikircher - Strauss, Widmann, Zimmermann, Ravel (22,50 68,50 €); MS, 19 Uhr, Florian Schroeder & Volkmar Staub: Zugabe (33,50 - 38 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Kellner, Fiddlers Green (18/22 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Vogelfrey (9/11 €) • Rest. Blau-Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Louisiana (CFRM) • Frankfurt Art Bar, 13 - 16 Uhr, Horst Wittich & Happy Oldtime Swingers (Eintritt frei) • hr, Foyer, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - J. S. u. W. F. Bach, Couperin (16 €) • Jahrhunderthalle, 15/19 Uhr, Russ. Staatsballett: Schwanensee (39,40 - 62,50 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Charles Mingus Celebration Band (15 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Waymond Harding & His Soul Protectors (14/16 €) • Die Käs, 19 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür (20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen... (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Herr Karl • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Maja Haderlap: Engel des Vergessens – Autorenlesung (Eintritt frei)

• Museum für Kommunikation, 13 - 18 Uhr, Kids Day der Funkamateure (ab 8; 1,50 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: Schäni B’scherung Proschd Neijoahr (25 - 32 €)

MO

9. JAN

Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 20 Uhr, Steffen Hoppe: Erinnerungen an Arabien - Diavortrag (2 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 19 Uhr, Red Light Red Heat (9 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Paetz: So schön war’s noch selten • Filmmuseum, 19.30 Uhr, Krimiautor Uwe Scheu im Gespräch mit Thomas Kirn Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Robert Griess, Achim Konejung, Jens Neutag, Wolfgang Nitschke: Schlachtplatte

DI

10. JAN

Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Von Menschen und Göttern (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, Ob.-RodenerStr. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Eine ganz heiße Nummer (7 €) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Lichter Filmtage zu Gast (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Orpheus und Eurydike (Probe; 5 €); KH, 9.30 Uhr, Der Zauberer von Oz (ab 5; 7,50 €), 19.30 Uhr, Der Theatermacher/Der Raub der Sabinerinnen (8 - 27 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 19 Uhr, Red Light Red Heat (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Nena (52,50 - 65 €) REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 • Batschkapp, 20 Uhr, Wladimir DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de Kaminer: Liebesgrüße aus REX Deutschland (15 €) Do.-Mi. 20.30: SHERLOCK HOLMES: SPIEL IM SCHATTEN • Nachtleben, 18.30 Uhr, SchoolFr., Sa. + So. 18.30: DER GESTIEFELTE KATER jam (Eintritt frei) VIKTORIA Do.-Di. 20.00: MISSION IMPOSSIBLE: PHANTOM PROTOKOLL • Brotfabrik, 20 Uhr, Baskery Do.-Di. 18.00: ALVIN UND DIE CHIPMUNKS 3 (13/16 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Mi. 20.00 EEB: SUPER SIZE ME Funk5 (Eintritt frei) NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, ABRödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de BA The Show (49,90 - 63,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Kuhnstoff Wo. vom 5.1.2012 - 11.1.2012 Do., Fr. + Mi. 20.30, Sa. + So. 18.00, 20.30 (10 €) SHERLOCK HOLMES: SPIEL IM SCHATTEN • Stalburg Theater, 20 Uhr, ArDo., Fr. + Mi. 17.30, Sa. + So. 16.30 DER GESTIEFELTE KATER 3 D nim Töpel: 51 aufgedrängte Bereicherungen Do., Fr. + Mi. 15.30, Sa. + So. 14.30 ALVIN UND DIE CHIPMUNKS 3 • Club Voltaire, 20.30 Uhr, TitaFilm des Monats Januar, Di. 20.00 nic Peak Preview: Ahne (9 €) EINE GANZ HEISSE NUMMER • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Feridun Zaimoglu: Ruß (8 €) Aschaffenburg DIE LANGENER KINOS • Colos-Saal, 20 Uhr, Global Kryner (20,80 - 22 €) Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Mainz Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b • unterhaus (siehe 9.1.)

Kinos

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film

MI

11. JAN

Dreieich • Viktoria-Kino, Offenbacher Str. 9-10, 20 Uhr, Filmreihe Schwindelgefühle - Leben in und außerhalb des Gleichgewichts: Super

Size Me (8 €) Dietzenbach • Controlware-Atrium, Waldstr. 92, 19 - 22 Uhr, Swing und mehr: Jazz Department, Danny June Smith (6 €) Rödermark • BSC-Clubheim, Traminer Str., 20 Uhr, Italienischer Abend: Ciro Visione (15 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 16 Uhr, Musikal. Nachmittag (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Lucia di Lammermoor (8,50 - 28 €); KH, 19.30 Uhr, Der Turm (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Fräulein Else (11 €) • Centralstation, 20 Uhr, Titanic Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Boygroup Abschiedstournee (10/13 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Legende vom heiligen Trinker (11 31 €); Ks, 20 Uhr, Hautnah (17 30 €); Box, 18 Uhr, Red Light Red Heat (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Magic of the Dance (39 - 69 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, ABBA The Show (49,90 - 63,90 €) • Die Käs, 20 Uhr, Johannes Scherer: Asoziale Netzwerke (22 €) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 15 Uhr, Kerstin Fernström liest Astrid Lindgren (ab 6; 3,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ich bin kein Tag für eine Nacht (16 - 21 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Bäppi’s Couch Gebabbel: Achim Winter (19 - 24 €) • Senckenberg Museum, 19 Uhr, Jo Lendle: Alles Land - Buchvorstellung (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bernard Allison & Band (17,50/19 € Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Ich mein’s doch nur gut (17 €)

DO

12. JAN

Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Rain Man - Schauspiel (20 - 24,50 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Die Nervensäge - Komödie (15 - 21 €) Offenbach • Wiener Hof, 10.30 Uhr, Filmbrunch: Trinidad - Heißes Pflaster in der Karibik (17,50 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 16 Uhr, Theaterspielplatz: Moldau und Meereswogen (ab 5; 5 €), GH, 19.30 Uhr, Aida (13,50 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Die Nibelungen (8 - 27 €); Ks, 20 Uhr, Engel der Armen (14 €) • TAP, 20.15 Uhr, Richie Arndt: Train Stories - musikal. Lesung Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (12 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Phy-

siker (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Phädra (17 - 30 €); Box, 21.30 Uhr, Es ist über alle Maassen entsetzlich, ich zu sein!! (9 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Sterbeklang, Desert Beneath The Pavement (6 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, One Night of Queen (34,65 - 46,15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Real Jazz Trio plus Carl Clements (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Johannes Scherer: Asoziale Netzwerke (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Viva Voce: Commando a cappella (16 21 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Beso Khvedelidze: Suche nach Wahrheit (10 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Sophie Rois spricht mit Jim Rakete und zeigt den Film Drei • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Echte Kerle? (Anm.: 069/ 650049-110; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Leprous, The Man Eating Tree, Amorphis (21,90/23 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl: Das Leben und Schlimmeres • unterhaus, 20 Uhr, Luise Kinseher: einfach reich/Alexandra Gauger: Atmen, Leute, atmen! Wiesbaden • Walhalla Spiegelsaal, 19 Uhr, Flare Acoustic Arts League, Unbunny, Maria Taylor (15 €)

FR

13. JAN

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rain Man - Schauspiel (16 - 18 €) Erzhausen • Bücherbahnhof, Bahnstr. 194, 20 Uhr, Syndicate - Rock, Pop (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show (19,50 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Er & Ich - Schlager, Oldies (Spende) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, PentAnemos: La Dolce Vita (Musikgemeinde; 20 €)

AUSSTELLUNGEN  LANGEN: Malerei v. Renate Kletzka, bis 15.1. im Alten Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3, sa. 10 - 12, so. 14 - 17 Uhr  MÖRFELDEN-WALLDORF: Stimmen, Bilder von Siggi Liersch, in der Treppenhausgalerie des Kulturhauses Mörf., Bahnhofstr. 1. Eröffnung Fr., 6.1., 18 Uhr (Eintritt frei)  DREIEICH: Rosen in Licht und Schatten, Dreieicher Frauenportraits (20 Jahre Frauenbüro Dreieich), bis Ende Januar im Galerieraum der Stadtbücherei Sprendl., Fichtestr. 50, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr  RÖDERMARK: Jahresausstellung des Fotoclubs Rödermark, bis 29.1. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, So., 29.1., 14 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 7.1., 16 Uhr  OFFENBACH: Weihnachten in Offenbacher Wohnstuben - histor. Christbaumschmuck, bis 8.1. u. Zwei Künstlerschicksale und ihr Lebenswerk, Gedächtnisausstellung der Brüder Hans und Fritz Gutgesell, bis 5.2. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 8.1., 15 Uhr (Eintritt: 2,50 €) • Karikaturen v. Marie Marks, Franziska Becker, Teresa Habild u. Birte Strohmeyer (ab Do., 19.1.), in der Volkshochschule, Berliner Str. 77, mo. - fr. 8 - 21.30, sa. u. so. n. Vb. unter Tel. (069) 80653156  DARMSTADT: Bilder und Bücher v. Darmstädter Illustratoren, im Januar in der Stadtbibliothek (Justus-LiebigHaus), Gr. Bachgasse 2, mi. u. fr. 10 - 17, di. 9 - 19, do. 10 19, sa. 10 - 15 Uhr • Backstage: Markus Oeffinger - Malerei, bis 16.1. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr  FRANKFURT: Beckmann & Amerika, bis 8.1. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 12 €) • Kienholz, Die Zeichen der Zeit, bis 29.1. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. sa. 10 - 22 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: Mi., 11, do., 19, sa., 15, so., 17 Uhr) • Materials Revisited - 10. Triennale für Fom und Inhalte 2011, bis 29.1. u. Double Intensity: 30 Jahre Verlag Brinkmann & Bose, bis 15.1. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 8 €; jeder letzte Sa. i. Monat frei) • Tobias Zielony: Manitoba, fotografische Arbeiten, bis 15.1. im MMK Zollamt, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Große Architekten fotografiert v. Ingrid von Kruse, bis 15.1., Woha - Architektur atmet, bis 29.4., Schneider + Schumacher, bis 29.4. u. DAM Preis für Architektur in Deutschland 2011 (ab Fr., 27.1., 19 Uhr), bis 29.4. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr • Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze, bis Sommer am Güterplatz/Mainzer Landstr. 124, tägl. 10 - 18 Uhr (Tickets: 069/1340445: 6 - 14 Jahre: 8 - 10, Erwachsene: 16 19 €); in der Vorhalle: To Egypt With Love, konzeptionelle Fotoarbeiten v. Alaa Taher, Bassem Samir u. Hossam Hassan, bis 22.1.; From Facebook to Nassbook (ab Mi., 25.1.), bis 4.3. (Eintritt frei) • Artists in Residence 2011, Jahresausstellung Frankfurter Gastkünstler, bis 26.1. im Atelierfrankfurt, Hohenstaufenstr. 13 - 25, di. u. do. 16 - 19, mi. 16 - 20 Uhr • You like this Garden? Ross Birrell/David Harding u. Douglas Gordon, bis 22.1. im Portikus, Alte Brücke 2, di. so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • Kreise der Poesie, Handschriften von Friedrich Schlegel aus der Sammlung Lieber, bis 4.3. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr. Eröffnung Fr., 27.1., 19 Uhr •Objekt Atlas - Feldforschung im Museum, bis 16.9. im Museum der Weltkulturen, Schaumainkai 29 - 37, di. u. do.so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Di., 24.1., 19 Uhr  BAD HOMBURG: 150 Jahre Opel (ab Mi., 18.1.), im Oldtimermuseum Central Garage, Niederstedter Weg 5, mi. - so. 12 - 16.30 Uhr u. n. Vb. unter 06172/5976057 (Eintritt frei) • Ragusa II, bis 22.1. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. u. do. - sa. 14 - 17, mi. 14 - 19, so. 12 - 18 Uhr (Führungen: so., 15 Uhr); im Kabinett: Das Bild vom Wald, bis 22.1.  BÜTTELBORN: Irani: Zoya Sadri, Lilly Simon, bis 13.1. im Rathaus, Mainzer Str. 13, mo. 8 - 12 u. 14 - 18, di. - fr. 8 - 12 Uhr  MANNHEIM: Design in Stein, Lego-Ausstellung, bis 8.1. in der Alten Seilerei, Neckarau, Angelstr. 33, tägl. 10 - 18 Uhr


Seite 15 G

Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Kulturhallen-News

CHIN MEYER: „Nie waren die Zeiten günstiger, um über Geld zu sprechen“, sagt Veranstaltungsleiter Wolfgang Barth. Und weil die Turbulenzen auf den Finanzmärkten ohne eine stattliche Portion (Galgen-)Humor weder zu ertragen noch zu verstehen sind, gebe es für einen entsprechenden Diskurs kaum ein besseres Podium, als

die Dreieicher „Bürgerhaus“Reihe „Kabarett & Comedy“. Am Donnerstag, 19. Januar, präsentiert Chin Meyer im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, sein aktuelles Programm „Der Jubel rollt! Tagebuch eines S(T)euerfahnders“. Seine Bühnenfigur heißt Siegmund von Treiber, ein Steuerfahnder. Um seinen „Klienten“ zu helfen,

veranstaltet er konspirative Informationsabende, plaudert aus dem Nähkästchen und verkündet Wahrheiten, die dem Bundesfinanzminister nicht gefallen dürften. Die Tickets kosten 12 bis 16 Euro. Reserierung: Telefon (06103) 600031. (jh/DZ-Foto: bhs)

„AUFSTIEG UND FALL der Femme Fatale“ lautet der Titel eines Chansonabends, bei dem Eleonore Weisgerber am Samstag (14.) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen laut Ankündigung unter Beweis stellen wird, dass sie „eine der wenigen deutschen Allroundkünstlerinnen von internationalem Format ist“. Dabei wird die Schauspielerin unter anderem Lieder von Fried-

rich Hollaender und Franz Wedekind sowie Texte der 20er Jahre zum Besten geben und in mehrere weibliche Charaktere schlüpfen. Am Piano wird Weisgerber, deren „verrauchtlaszive Altstimme an Marlene Dietrich“ erinnern soll, von Frank Golischewski begleitet. (06103) 203-455, an der AbendVorverkaufstickets zum Preis kasse sind die Karten noch etvon 18,60 Euro gibt’s an der was teurer. Kasse des Hallenbades, Telefon (hs/DZ-Foto: shl)

ubin R Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An - und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPaldium und Silber an!

f Uhren u a % n 40 uck vo + Schmellato Mor

Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30-20.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Seite 16 G

KFZ-Markt MERCEDES-Jahreswagen

WESTFALIA Autohaus HIRCH EICHMANN

www.auto-direkt-ankauf.de

und gepflegte Gebrauchtwagen

Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!

Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Abmeldenachweis!! Höchstpreise GARANTIERT!!

Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4

Rufen Sie sofort an: Auto-direkt-ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 Online: www.auto-direkt-ankauf.de

ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

SB-Autowaschen ab 1 E

Trübe Tage: Licht an! (DZ/de) – Wird beim Autofahren die Sicht erheblich beeinträchtigt, zum Beispiel durch Nebel, Regen oder Schneefall, sind Autofahrer verpflichtet, auch am Tage das Abblendlicht einzuschalten. Die Tagfahrleuchten reichen dann nicht mehr aus. Bei solchen Verhältnissen ist es erlaubt, zusätzlich die Nebelscheinwerfer zu benutzen. Die Nebelschlussleuchten dürfen allerdings nur dann eingeschaltet werden, wenn die Sichtweite bei Nebel unter

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

50 Metern liegt. Das entspricht dem Abstand von zwei Leitpfosten am Straßenrand. Autofahrer sollten laut Dekra zudem von Zeit zu Zeit die Funktion von Scheinwerfern und Leuchten überprüfen und ausgefallene Lämpchen möglichst rasch austauschen. Bei Schmuddelwetter ist darauf zu achten, dass sich die Beleuchtungseinrichtungen nicht mit Schmutz zusetzen, sonst sind selbst Autos mit funktionierendem Licht schwer zu erkennen.

Stellenmarkt Angebote

Gesuche Wir suchen zuverlässige, flexible

Kamps Backstube in Dreieich-Sprendlingen sucht

Reinigungskräfte

Mitarbeiter/in für’s Backen in Vollzeit (Backausbildung nicht notwendig). Tel. 0151/21244963

auf „Mini-Job-Basis“ www.mmm-gmbh.com Profitieren Sie von unserem neuen Festlohn und beginnen Sie 2012 als

Kundenbetreuer (m/w) für anspruchsvolle Kommunikationsprojekte in Teil- und Vollzeit.

ZIMMERMÄDCHEN Teilzeitkraft 20 Std./Woche Deutschkenntnisse erforderlich. Herr Feger Tel. 06105 7050 Comfort Hotel Frankfurt Airport Am Zollstock 10 64546 M.-Walldorf

Sie sind freundlich, zielstrebig und zuverlässig? Sprechen akzentfreies Deutsch?

für ein Objekt in

Rodgau-Jügesheim von Montag bis Freitag, jeweils in der Zeit von 9:30 – 11:00 Uhr oder von 18:00 – 20:00 Uhr. Telefonische Bewerbung unter Rieth GmbH Tel. 06051-887790

Bewerben Sie sich unter 0800-8080810 oder unter www.mmm-jobs.de

Jobsuche: Kontakte wichtig Für unsere Champs Sportsbar (DZ/ia) – Knapp ein Viertel aller im Jahr 2010 neu besetzten Stelin Dreieich-Sprendlingen len wurde über die Nutzung persönlicher Kontakte vergeben. suchen wir ab sofort eine/n Ein weiteres Viertel entfiel auf Stellenangebote in Zeitungen und

Kellner/in Arbeitszeit ab 20 Uhr, nach Vereinbarung. Tel. 0176 / 32 27 54 19

Zeitschriften. Dies geht aus einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

G

ut jede siebte Stelle wird über die Arbeitsagenturen besetzt, knapp jede siebte Stelle über Stellenbörsen

im Internet. Während Kleinstbetriebe rund die Hälfte ihrer freien Stellen über persönliche Netzwerke vergeben, ist dies

bei Betrieben mit mehr als 500 Mitarbeitern nur bei etwa einem Zehntel der Neueinstellungen der Fall. „Das ist insofern plausibel, als mit wachsender Größe einer Organisation auch deren Arbeitsteilung steigt, sich an der Auswahl der Bewerber verschiedene Organisationseinheiten beteiligen und Auswahlprozesse häufig formaler strukturiert sind“, erklä-

ren die Autoren der IAB-Studie. Bei den Großbetrieben wird napp jede dritte Stelle über das Internet besetzt. Unterscheidet man bei der Personalrekrutierung nach Qualifikationsanforderungen, zeigt sich: Bei Ungelernten wird sogar jeder dritte Job über persönliche Netzwerke vergeben. Bei den Hochqualifizierten mit Hochschulabschluss steht dagegen das Internet an erster Stelle – wiederum mit einem Drittel der Stellenbesetzungen. Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung finden eine neue Stelle etwa gleichermaßen häufig, nämlich zu gut 20 Prozent, über Zeitungsinserate und persönliche Kontakte.


Seite 17 G

Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Immobilienmarkt Angebote

Vermietungen

VERKAUF

VERMIETUNG

KAPITALANLAGEN

Neu-Isenburg: Großes 3-Parteienhaus! 8 Zi.* ca. 298 m² Wfl. * Bj. 1955 * ca.710 m² Grdst.* Garagen, Wintergarten € 650.000,–

Dreieich-Dreieichenhain: 3 Zimmerwohnung mit Sonnenterrasse: ca. 102 m² Wfl. Bj.1974 * Fliesen * KP € 229.000,–

Dreieich-Götzenhain: Neuwertiges EFH! Bj. 2010 * ca. 145 m² Wfl. 5 Zimmer * Terrasse * ca. 770 m² Grdst. € 549.000,–

Rödermark-OR: Freistehendes EFH 5-6 Zi., ca. 127 m² Wfl. * ca. 830 m² Grdst. Terrasse, Bj. 1955,Garage € 245.000,–

Neu-Isenburg-Zepph.: DHH zur Miete EBK, 5 Zimmer, 186m² Wfl., 450m² Grdst., Sonnenterrasse, ab 01.02.2012 € 1.900,–

Neu-Isenburg: 3 Zi. Maisonettewohnung EBK * ca. 95 m² Wfl.* Loggia* Bj. 2003 * TG-Stellplatz * Kaufpreis € 259.000,–

Dietzenbach: Großes 1-2 Familienhaus! Kamin * Tgl.Bad * Bj.1974 * 7 Zi. Garage * ca. 490 m² Grdst. € Kaufpreis € 310.000,–

Rödermark-Oberroden: EFH-Bauernhaus 4 Zi. * ca. 100 m² Wfl. * ca. 575 m² Grdst. * Bj. 1900 * Nebengebäude KP € 219.000,–

Dreieich: Exklusive Villa in Traumlage! 10 Zimmer * Garage * Terrasse, ca. 1850 m² Grdst. Bj.1980 * Balkon € 970.000,–

Rödermark: Moderne Doppelhaushälfte! 5 Zimmer * ca.141 m² Wfl.* 291 m² Grdst. * Bj.1999 * Terrasse + Garten € 365.000,–

Neu-Isenburg: Tolle 3 Zimmer ETW in beliebter Lage! Balkon * ca. 76 m² Wfl. * Bj. 1968 * Stellplatz Kaufpreis € 139.000,–

Dietzenbach-Stbg: EFH in bester Lage! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1985 * 7 Zi. Garage* ca. 304 m² Grdst. € 375.000,–

Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m2 Wfl. * 440 m2 Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 380.000,–

Langen: Bungalow in ruhiger Lage! ca. 95 m² Wfl. * Tgl.Bad * Terrasse * Garage * Bj. 1961/10 * ca. 900 m² Grdst. € 425.000,–

Dietzenbach/Stbg: Exklusives Anwesen plus solide Mieteinnahmen! Bj. 1990, 11 Zi. Außenpool, ca. 817 m² Grdst. € 790.000,–

Dreieich-Sprendlingen: Wunderbare 3 Zimmer Eigentumswohnung, ca. 62 m² Wfl. * Bj. 1970 * Kaufpreis € 92.500,–

Dietzenbach-Altstadt: Einfamilienhaus! 5 Zi.* Dachterrasse * ca.115m² Wfl. * ca. 86 m² Grdst .* Garage * Bj.1890 € 215.000,–

Rödermark-Urb.: EFH + Nebengebäude 7 Zi. * ca. 180 m² Wfl. * ca. 517 m² Grdst. * Bj. 1954 * Garten * Innenhof € 228.500,–

Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616

Ihr Erfolg ist unser Hier ist Immobilienkompetenz Ziel! zu Hause

Garagen Gesuche Sie möchten Ihre WOHN-IMMOBILIE vermieten? Raum Neu-Isenburg mit Umgebung! GERLACH IMMOBILIEN mechthild.gerlach@arcor.de · Neu-Isenburg · Tel. 06102 -23779

Gew. Angebote

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Grundstücke

Wohnungsneubau springt an (DZ/lb) – Nach vier Jahren der Wohnungsbauflaute (mit weniger als 190.000 Baugenehmigungen pro Jahr) gehen die Landesbausparkassen für 2011 von einem Sprung um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 225.000 genehmigte Wohneinheiten aus.

F

ür 2012 prognostiziert LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm ein weiteres Wachstum um knapp 5 Prozent auf 235.000 Genehmigungen. „Das ist der Aufholprozess, den wir hierzulande dringend benötigen, um neue Engpässe zu vermeiden“, sagte Hamm. Vor allem die niedrigen Zinsen gäben jetzt auch dem Neubau Impulse. Traditionell folgen die Fertigstellungszahlen nach Angaben der LBS der Entwicklung bei den Genehmigungen erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung. Deshalb sei nach dem absoluten Tiefpunkt im Jahre 2009 mit 159.000 fertig gestellten Wohneinheiten auch 2011 wohl noch nicht mit einem Ergebnis oberhalb der

Marke von 200.000 Fertigstellungen zu rechnen, sondern erst ab 2012. Der Trend sei jedoch insgesamt deutlich aufwärts gerichtet. Klar ist nach den statistischen Daten im bisherigen Jahresverlauf, dass der Löwenanteil des Neubaus auf die Wohneigentumsbildung entfällt. „Mehr als 70 Prozent der zusätzlich auf den Markt kommenden Wohneinheiten werden in Eigenheimen und Eigentumswohnungen geplant“, so Hamm. In den ersten drei Quartalen 2011 sei Stockwerkseigentum mit einem Plus von über 40 Prozent der Bereich mit der größten Wachstumsdynamik gewesen, gefolgt von den Eigenheimen mit fast 20 Prozent. Bei reinen Mietwohnungen in Mehrfamili-

Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg

Nutzen Sie Ihre Chance und erwerben eins von drei schönen Neubau-Reihenhäusern in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet in Langen. - Wohn.- Nutzfläche ca. 180 qm - voll unterkellert - Fußbodenheizung - Solaranlage - Kleine Wohnanlage, nur 3 Häuser - Top Lage in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet - Kaufpreis ab 315.000,- Euro

Carl Weiss GmbH

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

enhäusern habe der Anstieg demgegenüber knapp 10 Prozent ausgemacht. Für den LBS-Sprecher bestätigt dies zugleich die zunehmenden Signale, dass vor allem in den wirtschaftsstarken Ballungsräumen die Haus- und Wohnungsangebote längst knapper und teurer geworden sind. Dies gelte inzwischen nicht nur in Süddeutschland, sondern auch anderswo. „Kein Wunder, nachdem der Wohnungsbau bereits seit Jahren hinter den Bedarfszahlen zurückgeblieben ist“, betonte

Hamm. Nachdem die Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven von den Menschen anhaltend positiv eingeschätzt würden, konzentriere sich die Nachfrage nicht nur auf günstigere Bestandsimmobilien, sondern das Interesse habe auch den relativ kostspieligeren Neubausektor erreicht. Daher rechnen die Landesbausparkassen auch für 2012 mit einer weiteren Steigerung der Genehmigungszahlen um knapp 5 Prozent auf 235.000. Dass der Wohnungsbau in Deutschland in den letzten Jah-

ren viel zu weit unter die „Normallinie“ gefallen und der Bedarf deutlich höher war, zeigt laut LBS nicht nur der Blick auf Faktoren wie den wachsenden Ersatzbedarf und die immer noch steigende Zahl von Privathaushalten hierzulande, sondern auch der internationale Vergleich: So liegt die Bundesrepublik im Jahre 2011 mit zwei neu gebauten Wohnungen auf 1.000 Einwohner in Europa fast am Tabellenende. Demgegenüber ist in fast allen direkten Nachbarländern die Neubau-Intensität mindestens doppelt so hoch. An diesem Rückstand ändert auch die jetzt absehbare Belebung im hiesigen Neubau noch nicht allzu viel. Darüber hinaus sprechen die derzeitigen ökonomischen Rahmenbedingungen nach Einschätzung der LBS für weitere Impulse zugunsten der Nachfrage auch im Neubau. In Deutschland fänden die Menschen nämlich jetzt die historisch günstigsten Bedingungen für den Erwerb eigener vier Wände vor. So könnten sich Durchschnittsverdiener nach aktuellen Be-

rechnungen im Auftrag nicht nur in fast allen deutschen Landkreisen, sondern auch in fast zwei von drei kreisfreien Städten eigene vier Wände leisten. Indirekt wird dies auch bestätigt durch die von der Bundesbank zitierte Aussage der EZB, wonach die Indikatoren für Wohnimmobilienpreise in Deutschland im Mittel immer noch eine „Unterbewertung“ von rund zehn Prozent anzeigen. „Wenn jetzt weiteren Interessenten klar wird, welch gute Voraussetzungen derzeit herrschen, dann setzt sich der Aufwärtstrend dauerhaft fort“, so Hamm.


Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Seite 18 G

Kreuz & Quer Geschäftliches Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH

Verschiedenes 009188326 Mobile Möbel-Vertriebs GmbH & Co. KG Jetzt über 2.000 Möbel online 940 ABCDEFH

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Die Dreieich-Zeitung verlost:

kl. Dachdeckermeisterbetrieb übernimmt gerne - sämtl. Arbeiten rund um’s Dach jetzt Winterrabatt sichern! 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr.

Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Wenn Stefan Bockelmann am Samstag, 21. Januar, im Bürgerhaus Sprendlingen intime Details aus dem Leben von Malte Winter berichtet, dann verbindet er damit eine klare Auffor-

hand spannende Einsichten. Tägliche Seife? Seit 2001 verkörpert er (Jahrgang 1976) die Serienfigur Malte Winter in der „Daily Soap“ „Unter Uns“ auf RTL. Die Karten kosten 16 Euro.

Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40 derung an die Zuhörer: „Alles Sie können unter der Rufnum-

5 x 2 Karten für Stefan Bockelmann

Baumfällarbeiten Kaminholz trocken

bleibt unter uns“. Der Vorhang mer (06103) 600031 reserviert (jh/DZ-Foto: bhs) für das gleichnamige Bühnen- werden. programm des Schauspielers hebt sich um 20 Uhr. Der Untertitel „Mein Leben mit der täglichen Seife“ verspricht aller-

Forstbetrieb Reitzenstein, Tel.: 0 61 02 / 2 32 24

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Mittwoch, 11. Januar, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Bockelmann“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber nicht vergessen!

führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Kaufgesuche

009192095 MDD MaternDienst Deutschland GmbH 903 Die Diätwende 940 ABCDEFH

Unterricht Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Kontakte Freizeitgestaltung

Ferienhäuser 009192096 MDD MaternDienst Deutschland GmbH 904 Mit gutem Gewissen 940 ABCDEFH

Bekanntschaften

Ferienwohnung


Seite 19 G

Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Notfalldienste NOTFALLDIENST

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 5.1.-12.1.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf

Ihre Notdienste vom 5.1.-12.1.2012 für Heusenstamm, Dietzenbach, Rodgau Rödermark, Mühlheim, Obertshausen

 Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 5.1. Braun’sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und KronenApotheke, Frankfurter Str. 89, Neu-Isenb., Tel. 06102/39081 6.1. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/936215 7.1. Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 8.1. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/67332 9.1. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 10.1. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 11.1. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/ Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 12.1. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 5.1. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und Post-Apotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054 6.1. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und Turm-Apotheke, Ernst-LudwigStr. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 7.1. Heegbach-Apotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 8.1. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und Kranich-Apotheke, Siemensstr. 4, DA/NeuKranichst., Tel. 06151/712323 9.1. Fuchs’sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und TannenApotheke, In der Kirchtanne 27, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57799 10.1. Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke, WilhelmLeuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 11.1. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thüringer Str. 11a, DAEberstadt, Tel. 06151/943615 12.1. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323, PelikanApotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866 und Grafen-Apotheke, Darmstädter

Landstr. 51-53, Weiterstadt/ Gräfenh., Tel. 06150/51377 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 5.1. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 6.1. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/ Worfelden, Tel. 06152/2756 7.1. Bahnhof-Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. 0610596040 8.1. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 9.1. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 10.1. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 11.1. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 12.1. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739

 Ärzte

Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

 Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte

 Apotheken

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages. 5.1. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. 06106/3666 und BieberApotheke, Gallische Str. 2, Dietzenb., Tel. 06074/31917 6.1. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. 06106/9261 und EulenApotheke, Gustav-HeinemannRing 1a, Dietzenb., Tel. 06074/812273 7.1. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel, Tel. 06159/5252, BurgApotheke, August-NeuhäuselStr. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 06106/4239 und LöwenApotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen, Tel. 06073/2534 8.1. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/ Weisk., Tel. 06106/5152 9.1. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark, Tel. 06074/84230 und StadtApotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen, Tel. 06073/2216 10.1. Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg, Tel. 06071/25959 und Apotheke am Stadtbrunnen, Schmidtstr. 3, Dietzenbach, Tel. 06074/33489 11.1. Apotheke in Dieburg, Altstadt 11, Dieburg, Tel. 06071/22220 und HirschApotheke, Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach, Tel. 06074/23410 12.1. Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg, Tel. 06071/23915 und Paracelsus-Apotheke, Rathenaustr. 35, Dietzenbach, Tel. 06074/31215

 Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

 Gas/Wasser

Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

 Kreditkarten

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 5.1. Neue Rats-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Mühlheim, Tel. 06108/978811, und disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 6.1. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130 und Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr Berg-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 58, OF-Bieber, Tel. 069/891470 7.1. Sonnen-Apotheke, Dietesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461 und Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 8.1. Flora-Apotheke, Dreieichstr. 27, Obertshausen, Tel. 06104/71650 und Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr TempelseeApotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 9.1. Ketteler-Apotheke, Bisch.Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmerspiel, Tel. 06108/66418

und disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 10.1. Birkenwald-Apotheke, Birkenwaldstr. 1, Obertshausen, Tel. 06104/73388 und Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr SchloßApotheke, Bürgeler Str. 35, OFRumpenheim, Tel. 069/864004 11.1. Aesculap-Apotheke, Offenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 06108/71004 und Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Römer-Apotheke, Herm.-Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403 12.1. Doc Morris-Apotheke, Frankfurter Str. 32, Heusenstamm, Tel. 06104/924717 und Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492

 Ärzte Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Sa. und So. von 8-20 Uhr Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606, nachts siehe ärztliche Notdienstzentrale Dietzenbach. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr..

 Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage d zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

 Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 7./8. u. 11.1. Dr. Jost, Rödermark/Waldacker, Tel. 06074/694200

 Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

 Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung)

 Kreditkarten

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


Dreieich-Zeitung, 5. Januar 2012

Seite 20 D E F

Regionales Jugendtreff Themenvielfalt „Rosen in Licht jetzt auch ab 16 in der „Zeitlos“ und Schatten“

Im Regierungspräsidium Darmstadt hat der Vorsitzende des Kultursommers Südhessen (KUSS), der Bergsträßer Landrat Matthias Wilkes, den Kuratoriumsmitgliedern die Eckdaten für das neue Programm vorgestellt, das sich vom 16. Juni bis zum 23. September erstreckt und rund 250 Veranstaltungen aus Musik, Theater, Kunst und Literatur beinhaltet. Veranstalter können sich noch bis zum 26. Januar unter www.kultursommer-suedhessen.de oder telefonisch bei der Geschäftsstelle, (06151) 124396, bewerben. Wilkes dankte den Kuratoriumsmitgliedern für ihre langjährige Mitarbeit und ihre Zusagen, den Kultursommer auch 2012 zu unterstützen. Unser Bild zeigt (von links) Karl Hermann Klotz (Terra Projekt ConsultGmbH), Dr. Thomas Wurzel (Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen), Karl-Heinz Sehnert (Sparkasse Dieburg), Regierungspräsident Johannes Baron, Prof. Dr. Hans Joachim Langmann (E. Merck OHG), Matthias Wilkes und Albert Filbert (HSE Südhessische Energie AG). (mi/DZ-Foto: kuss)

Dreieich (DZ/jh) – Der vom Verein „Forum SprendlingenNord“ in Kooperation mit der städtischen Kinder- und Jugendförderung unterhaltene Jugendtreff im Pavillon, Berliner Ring 1-3, lädt ab sofort auch Jugendliche ab 16 Jahren ein. Das Angebot für die „Älteren“ lockt mittwochs von 18.30 bis 21 Uhr. Im „Jugendcafé“ kann Tischtennis, Tischfußball und Billard gespielt werden. Betreut wird das Café von dem Sozialpädagogen Rifki Kestem. Die Öffnungszeiten für Kinder von 10 bis 16 Jahren lauten: montags, mittwochs und freitags, 15 bis 18 Uhr. Der Besuch ist kostenlos. Nähere Informationen gibt es unter Telefon (06103) 388181.

Langen (DZ/hs) – Geschichten, Hintergrund-Infos und Veranstaltungstermine von Januar bis April bietet die aktuelle Ausgabe der „Zeitlos“, die jüngst erschienen ist. Zudem widmet sich das vom städtischen Seniorenzentrum „Haltestelle“, der Arbeiterwohlfahrt und der Seniorenhilfe herausgegebene Magazin diesmal unter anderem dem „Haus der Geschichte“ in Bonn, stellt das Projekt „FotograFieber“ vor, berichtet über die Fortschritte beim Wohnprojekt „Ginkgo 2“ und skizziert den Alltag in „Ginkgo 1“. Und wie üblich werden auch die PC-Offerten der „Haltestelle“ präsentiert. Die „Zeitlos“ gibt’s kostenlos in den Apotheken, im Rathaus und bei den Herausgebern.

Dreieich (DZ/jh) – Die anlässlich des 20. Geburtstages des städtischen Frauenbüros entstandene Ausstellung „Rosen in Licht und Schatten – Dreieicher Frauenportraits“ ist vom Bürgerhaus in die benachbarte Stadtbücherei an der Fichtestraße umgezogen. Sie kann dort bis Ende Januar zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 18 Uhr und Freitag 14 bis 20 Uhr) besucht werden. Dazu erläutert Karin Siegmann: „Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Dreieicher Frauenbüros hat sich die Frauenbeauftragte Karin Siegmann etwas Besonderes ausgedacht. „In den 20 Jahren meiner Tätigkeit als Frauenbeauftragte habe ich immer Freude daran, so viele kompetente, unterschiedliche, tolle Frauen kennen zu lernen. Das hat mir selbst Kraft gegeben für meine Arbeit. Genau das möchte ich mit dieser Ausstellung zeigen, welches enorme Frauenpotenzial diese Stadt hat.“ Einen Blick auf dieses Potenzial zeigen 26 Frauenportraits, aufgenommen von der Dreieicher Fotografin Angelika Burckhart. Ein weiter Bogen ist gespannt, von 14 bis 90 Jahre, von Ehrenamt über Beruf, Sport, Politik und Gesellschaft. Die Frauen und Mädchen mussten drei Fragen beantworten, die im Ordner nachgelesen werden können: 1. Was ist mein Lebensmotto als Frau? 2. Was bietet mir die Stadt Dreieich als Frau? 3. Welche Botschaft möchte ich Mädchen und jungen Frauen mit auf den Weg geben? Neben den 26 Portraits gibt es eine Tafel, auf der weitere Namen aufgenommen werden können, die in diese Galerie passen. Die Tafel ist schon gut gefüllt, es gibt trotzdem noch genügend Platz für weitere „Rosen“. Außerdem gibt es einen Spiegel, jede Frau die dort rein schaut, ist automatisch mit in die Ausstellung einbezogen und somit Teil davon.

Hausgeräte

Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr


X X

X X

X X X

Täglich tief.

XX

X

X

X

X

X X X

X

X X

X

X

X

X

X

X

X

X

X X

X X X

X X x x

c D 8132" LC

X EK_1 xEK_2 x

EK_3

m

EK_1 EK_2

Sleep Timer

EK_3

Kindersicherung

„30 Rock” im Januar. © 2006 NBC Studios,

8,1 cm

flach

32 GLX 2600 LCD-TV 81 cm ( 32") LCD-TV HD-Ready mit einer Auflösung von 1366x768 Pixel, Automatische Senderprogrammierung ATS, 5-Band-Equlizer, 20 Watt Musikausgangsleistung, Kindersicherung, Sleep Timer, Fernbedienung, Videotext mit schnellem 250 Seitenspeicher, digitaler Kammfilter, erhöhte Farbkonturschärfe dank CTI, HDMI, Scart, Kopfhöreranschluß. Art.Nr.: 1400590 Diese Werbung gilt für den unten aufgeführten Media Markt. Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de.

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

DIETZENBACH

2 Std kostenlos Parken

Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


X X

X X

X

m

100 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe

X

#

3

USB Aufnahmefunktion

X

Full-HD mit einer Auflösung von 1.920x1.080 Pixel

#

c -TV 812" LED

Integrierter DVB-T und DVB-C HD Empfänger

auch in silber erhältlich

m

X X

#

3

100 Hz für pefekte Bewegungsschärfe #

c -TV 812" LCD

X

X

“MorganFreeman:Mysterien des Weltalls” im Januar.

X

X

9,3 cm

X

„Die Zauberer vom Waverly Place” im Januar.

X

flach

4,0 cm

flach

X X

X 32 VLE 8130 BL LED-TV

32 PFL 4606 H LCD-TV X x

81 cm (32") LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080, 400 Hz PPR Technik, integrierter DVB-T/C und S HD Empfänger, DMI, Scart, 2 x USB, CI+ CI Slot, DLNA, VGA, YUV. 4 x HDMI, r.: 1444503 Art.Nr.:

81 cm (32") LCD-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080, 100 Hz mit 2 ms Reaktionszeit, integrierter DVB-T und C HD Empfänger, 3 x HDMI, Scart, USB, VGA, YUV, CI+ Slot. Art. Nr.: 141 3595

x

bei Online Registrierung bis 15.01.2012 Skype Kamera oder W-LAN Adapter kostenlos

4

m

m

2 c ED-TV

EK_3DVB-T/C HD Emp-

2 c D-TV 10 0" LC

10 0" L 4

EK_1200 Hz AMR Technik für optimale Bewegungsschärfe EK_2

400 Hz XR Technik für perfekte Bewegungsschärfe

fänger integriert

USB Aufnahmefunktion HD Triple Tuner „Otto’s Eleven” im Januar. © 2010 Warner Bros. Ent.

„Tron: Legacy“ im Januar. © Disney Enterprises, Inc. All rights reserved.

5,7cm

flach

flach

KDL 40 HX 725 BAEP 3D LED-TV

40 TL 838 G 3D LED-TV 102cm (40") 3D LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 200 Hz AMR Technik, integrierter DVB-T und C HD Empfänger, 4 x HDMI, Scart, 2 x USB, CI+ Slot, VGA, YUV, DLNA Art.Nr.: 1459296

Inklusive 7x 3D Polarisationsbrillen

m

600 Hz PMR für optimale Bewegungsschärfe

5

m

DVB-T/C/S HD Empfänger integriert

102 cm (40") 3D LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080, 400 Hz XR Technik,integrierter DVB-T/C und S HD Empfänger, 4 x HDMI, Scart, 2 x USB, CI+ Slot, VGA, YUV, DLNA Art.Nr.: 1376368

9 c D-TV 13 5" LC

4

9 c D-TV 11 7" LC

Smart TV für volle Internetfunktion

4,2 cm

Perfekt auch für 2D Fernseherlebnis Super Bewegungsschärfe durch 400 Hz MCI Technik

3,9 cm

3,0 cm

flach

47 PFL 7456 K LED-TV 119 cm (47") LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 600 HZ PMR Technik, integrierter DVB-T/C und S HD Empfänger, 4 x HDMI, Scart, 2 x USB, CI+ Slot, VGA, YUV, DLNA. Art.Nr.:1433309

flach

55 LW 4500 3D LED-TV 139 cm (55") 3D LED-TV, Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, 400 Hz MCI Technik, integrierter DVB-T und C HD Empfänger, 3 x HDMI, Scart, 2 x USB, CI+ Slot, VGA, YUV, DLNA. Art.Nr.: 1388821


X X

X

auch in schwarz erhältlich

X X

X USB Port iPod/ iPhone Dock

X X

USB Wiedergabe Großartiges Hörerlebnis

X X X X

X

X

X X X

X

X x

M 515 S SILBER Hifi-Kompaktanlage

HT-S 3531/12 Lautsprecher Heimkino-System

2x 20 Watt Leistung, Abspielen von CD, MP3, USB und iPod/ iPhone Wiedergabe,Timerfunktion, Tuner mit RDS, 30 UKW Senderspeicherplätzen. Art.Nr.: 1326867/ 1326868

5.1 Surround Anlage mit 300 Watt RMS Leistung, Abspielen von DVD+-R/ RW, JPEG, MP3, DIVX, 1x HDMI out, 1x Aux In, 1x Optical in, USB Port. Dolby Digital, Stereo. Art.Nr.: 1460861

x

EK_1 EK_2 Dynamischer und le-

DVD Player

EK_3bendiger Raumklang Ideale Surround Erweiterung für bestehende Blu-ray Player und DVD Player

Subwoofer Out

HTP 071 Hifi / Heimkino-System AV-Receiver VSX-321: 6 x 100 Watt, HDMI 1.4a (unterstützt 3D & ARC), 4 x HDMI Eingänge, Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio, 5.1-SatellitenLautsprechersystem: 5 x 150 Watt Satelliten Lautsprecher, Frequenzgang 100 Hz – 20.000 Hz, Bassreflex-Subwoofer. Art.Nr.: 1482643

PIANOCRAFT 730 BI/BI Hifi / Heimkino-System Mini Micro Anlage mit 2x 30 Watt Leistung, Abspielen von DVD, CD, MP3, USB, 3,5 mm Klinke, UKW Tuner mit 30 Senderspeicherplätzen, Subwoofer Out. Art.Nr.: 1211173

3D Blu-Ray Player

3D Blu-Ray Player

Optional i Pod/ i Phone Dock ( The Bridge 3 )

Optional i Pod / i Phone Dock ( The Bridge 3 )

BDS 370 SCHWARZ Hifi / Heimkino-System

BDS 870 SCHWARZ Hifi / Heimkino-System

2.1 Surround Anlage mit 2 x 65 Watt Leistung +200 Watt Subwooferleistung, Abspielen von 3D Blu Ray, DVD, JPEG, MP3, HDMI 1.4 a mit ARC.1x Coaxial in, 2x Optical in.3x HDMI in, 1 x Out.Optional Dock für iPod/ iPhone erhältlich Art.Nr.: 1436864

5.1 Surroundanlage mit 5x 65 Watt Leistung + 200 Watt Subwooferleistung, Abspielen von 3D Blu Ray, DVD, JPEG, MP3, HDMI 1.4 a mit ARC, 1x Coaxial in, 2x Optical in, 3x HDMI in, 1 x Out.Optional Dock für iPod/iPhone erhältlich. Art.Nr.: 1436870


X X

X X

X

Edelstahlfront

Edelstahlfront

X

X

Unterbaufähig

X X

Sensorbedienung

Restlaufanzeige

X X

Autarker Einbau dank getrennter Bedienung

X X

X X

X

X x

X

DW 12 PFE 8 SAAA SILBER Geschirrspüler

X

x

Induktion

BO 5332 ZX + IT 614 ASC Einbau-Herd / Set

12 Maßgedecke, 12 Liter Wasserverbrauch, Sparprogramm 10 Liter, 1,05 kWh Stromverbrauch, Aqua-Stop Wasserschutz, Automatikprogramm für bestes Reinigungsergebnis, 47 dB Betriebslautstärke. Art.Nr.: 1296028

1.400 U/min

Einbau-Herdset bestehend aus BO 5332 ZX: 4 Beheizungsarten, 65 Liter Garraumvolumen, Versenkbare Knebel, Uhr für Programierautomatik, IT 614 ASC: Induktions Kochfeld zum Autarken Einbau, 4 Kochstellen mit Topferkennung, Sensorbedienung, Timerfunktion, Kindersicherung, Überhitzungsschutz. Art.Nr.: 1433513

Restlaufanzeige

EK_1 Diamond Schontrommel EK_2

Edelstahltrommel

EK_3Aqua Stop Vollwasserschutz

7 Kg Fassungsvermögen

WF 8724 GPA/XEG Waschmaschine

Lavatherm 56820 Kondenstrockner

Schleudertouren: 400 bis 1.400 U/min, Fassungsvermögen 1-7 kg mit Schontrommel, Energieeffizienzklasse: A+, Verbrauchsdaten Energie: 238 kWh/ Jahr, Wasser: 9800 Liter/Jahr ( auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen), Mengenautomatik, Kindersicherung, spezielle Programme für Baby-Baumwolle, Flecken, Mischgewebe, Sportprogramm, Jeansprogramm, dunkle Wäsche, großes Display für genaue Einstellungen der Wäscheoptionen. Art.Nr.: 1351160

Verbrauch (bei 7 kg Baumwolle schranktrocken, 1000 U/min) 3,9 kWh, LC Display für Restlaufanzeige, Startzeitvorwahl, Trommelbeleuchtung, Sonderfunktion: Wolle, Bettwäsche, Sport & Hemdenprogamm. Art.Nr.: 1315771

super Sparsam

Edelstahloptik

nur 150 kWh/Jahr Stromverbrauch

Getrennt regelbar 0 c° Zone No Frost ( Nie wieder abtauen ) Low Frost

CFL 633 C/G /G Kühl- / Gefrier-Kombi

ohne Deko

310 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 230 Liter im Kühl- und 80 Liter im Gefrierteil, 11kg Gefriervermögen in 24 Std., 18 Std. Lagerzeit bei Störung, Abtauautomatik, LCD-Display zur genauen Temperaturregulierung, Ulraubsmodus mit geringem Stromverbrauch, Umluftkühlung, Edelstahlflaschenablage, 319 kWh/ Jahr Stromverbrauch. Art.Nr.: 1443976

KG 36 EAL 40 - ED.LOOK Kühl- / Gefrier-Kombi 307 Liter Gesamtnutzinhalt - davon 215 Liter im Kühl- und 92 Liter im Gefrierteil, 14 kg Gefriervermögen in 24 Std., 35 Std. Lagerzeit bei Störung, Abtauautomatik, Temperatur getrennt regelbar, 1x CoolBox für Fisch & Fleisch, 1x CrisperBox für Obst & Gemüse, LED Beleuchtung in Kühlteil, Umluftkühlung, Flexibles Seitenfach für unterschiedlich hohe Flaschen, 150 kWh/ Jahr Stromverbrauch, ohne Deko, Maße (HxBxT) 186x60x65. Art.Nr.: 1377705


X X

X X

X X

incl.Senseo Starterpaket Beschichtet Inox Bügelsohle

X X

neuste Senseo Generation

X X X X

X

X

X X X

X

X x x

TB 26130 WEISS/NACHTBLAU Dampfbügeleisen

HD 7825/02 SENSEO SCHWARZ Pad-Kaffeemaschine

Dampfbügeleisen, 2000 Watt, Dampfleistung 25g/min, Dampfstoß 80g/min, 1,8m Kabellänge, 290 ml Wassertank, Tropfstop, Vertikaldampf, Sprühfunktion, Anti-Kalk-System. Art.Nr.: 1204367

Kaffeenpadmaschine, 1450 Watt, 1 oder 2 Tassenzubereitung, 1,2 Liter abnehmbarer Wassertank, Energiesparfunktion, Automatischer Hinweiß zur Entkalkung, ohne Deko. Art. Nr.: 1446613

5 bar Dampfdruck 15 bar Pumpendruck Anti -Kalk -System Mit einem Dreh vom milden Kaffee bis zum würzigen Espresso

EK_1 EK_2 nur 2 min Aufwärmzeit

EK_3 für schnelles Bügeln

GV 8330 Pro Express Bügelstation Dampfbügelstation, 2200 Watt, Dampfleistung 110g/min, Dampfstoß 120g/min, 5 bar Dampfdruck, 1,5m Kalbellänge, 1,8 Liter abnehmbarer Wassertank, Vertikaldampf, Abschaltautomatik bei Ruhelage, einfache Reinigung dank entnehmbarer Kalkauffangschale. Art Nr.: 1182219

ESAM 03.120 S Kaffeevollautomat Espresso-Kaffeevollautomat, 15 bar Pumpemdruck für besten Kaffeegenus, 1350 Watt, 1,8 liter abnehmbarer Wassertank, 200g Bohnenbehälter, seperates fach für Pulverkaffee, Dampf- und Heißwasserdüse für leckeren Milchschaum oder Bezug von Heißwasserportion, herausnehmbares Brühgruppe zur leichten Reinigung, Automatisches Entkalkungsprogramm, ohne Deko. Art.Nr.: 1313676

inkl. extra Parkettbodendüse

One Touch Latte Macchiato & Cappuccino

850 Watt Stromverbrauch dank Siemens Compressor Technologie

Aroma Double Shot durch Doppelbrühung

auch in Schwarz erhältlich

Passendes Zubehör

VSZ 6 GPX 2 Z 6 SCHWARZ Bodenstaubsauger Bodenstaubsauger, 850 Watt, sparsam dank Compressor Technologie, 5 Liter Staubbeutelvolumen, HEPA Filter, Parksystem, 13m Aktionsradius , langenverstellbares Teleskoprohr, Umschaltbare Bodendüse, inkl. Parkettdüse, 3fach Zubehör: Fugendüse, Staubpinsel, Polsterdüse. Preis ohne Beutel. Art.Nr.: 1450092

TES 70151 DE Kaffeevollautomat Espresso-Kaffeevollautomat, 15 bar Pumpemdruck für besten Kaffeegenus, 1700 Watt, 2,1 liter abnehmbarer Wassertank, 300g Bohnenbehälter, seperates fach für Pulverkaffee, Dampf- und Heißwasserdüse für leckeren Milchschaum oder Bezug von Heißwasserportion, vollautomatische Milchschaum oder warme Milch, herausnehmbares Brühgruppe zur leichten Reinigung, Automatisches Entkalkungsprogramm, Automatische Reinigung, Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, einstellbare Kaffeetemperatur, einstellbare Kaffeestärke, ohne Deko. Art.Nr.: 1315028


X X

X X

X

4 GB Speicher

X

50 Std.Akkulaufzeit X X

4 GB Speicher

X X X

auch erhältlich in Blau, Grün, Rot und Pink

X

X

X

X X

TrekStor i Beat Cebrax MP3-Player

X

X

Display mit Hintergrundbeleuchtung, speichert bis zu 1.000 Lieder, Sprachaufnahme, bis zu 10 Std. Wiedergabe, Ordner-Navigation. Art.Nr.: 1324739

Sony NWZ-E 463 MP3-Player 4 GB Speicherkapazität, 5 Band Equalizer, spielt Audio, Video und Foto Dateien wie u.a. MP3, WMA, JPEG, MPEG4, UKW Radio, nur 58 gr. leicht. inkl. Kopfhörer. Art.Nr.: 1433937

X x x

USB Musikwiedergabe

Echte 3D Geländeansicht

EK_1 EK_2

EK_3

m

Vorbei am Stau mit TMC c y ,9 ispla 104,3" D

mit Fernbedienung

AZ 3831/12 Radio-Rekorder

READY 43 TRAFFIC V 2 Mobile Navigation / PND

Wiedergabe von MP-3/WMA-CD, CD-R/RW, CD Shuffle, ID 3 Tag Unterstützung, Digitaler UKW-/MW-Tuner. Art.Nr.: 1460900

19 Länder Zentraleuropa, TMC Stauumfahrung, Fahrspurassistent, zeitabhängige Routenführung, 3D Geländeansicht , Art.Nr.: 1454811

auch in Weiß erhältlich

ohne SIM Lock

HD-Videofunktion

Touchdisplay

10-fach optischer Zoom ( 28 mm Weitwinkel bis 280 mm )

Samsung S 5230 Handy 3 Megapixel-Kamera, MP3 Player u. UKW-Radio, DNSe™-Klangoptimierung, Quad-Band. Art.Nr.:1252295

FINE PIX T 210 SCHWARZ Digitalkamera 14 Megapixel Digitalkamera 6,9 cm LC-Display (2,7 Zoll), SR Auto (automatische Motiverkennung), Panorama-Modus, Gesichtserkennung, unterstützt SD-/SDHC-Speicherkarten, inkl. Lithium-Ionen-Akku Art.Nr.: 1449917



X X

X X

X X X

X

X

X

X

X mit 4 GB Speicher

X

X X X

X

X X

X

X

X

X

X

X

X

X

X X

X X X

Lieferung

X X x x

XBOX 360 4GB SLIM SCHWARZ MATT Xbox 360 X EK_1 xEK_2Das Xbox 360 Videospiel-und Entertainmentsystem x integriertem WiFi, HDMI Anschluss bestehend EK_3mit aus XBox 360 mit 4 GB Speicher und kabellosem Controller Art.Nr.:1317907

TV-Lieferpaket Standard Lieferung am Wunschtag und bis hinter die erste Tür.

EK_1 EK_2

Anschluss

EK_3

Lieferung

Games und Filme in 3D abspielen c)

TV-Lieferpaket Komfort Lieferung am Wunschtag und bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen, auf Wunsch Mitnahme Ihres alten Fernsehers. Art.Nr.: 1129719

mit 160 GB Festplatte

Lieferung Anschluss Montage

TV-Lieferpaket - Premium TV-Zubehör

PS3 160GB BLACK DUALSHOCK 3 WRLS CONTR PS3

Lieferung am Wunschtag und bis zum Wunschort, Auspacken des Fernsehers und Mitnahme des Verpackungsmaterials, Abbau und auf Wunsch Mitnahme des alten Fernsehers, Wandmontage nach handwerklichen Regeln (Wandhalterung muss vorhanden sein), Anschluss der vorhandenen externen Geräte, Inbetriebnahme und Erklärung der Grundfunktionen. Art.Nr.: 1129720

Set bestehend aus Playstation 3 in schwarz mit 160 GB Festplatte und 1 x kabellosem DualShock 3 Contoller c) 3D-fähiges TV Gerät erforderlich Art.Nr.:1438880

Diese Werbung gilt für den unten aufgeführten Media Markt. Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de.

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

DIETZENBACH

2 Std kostenlos Parken

Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.