DZ_Online_E

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 2 E · 12. Januar 2012

Dreieich-Zeitung Rodgau | Rödermark Ein Heer von Tauben ist in OberRoden erfolgreich ausgedünnt worden – ohne Gewaltanwendung. Ein Gipseier-Trick hat die Bestandsreduzierung ermöglicht. Weiter auf Seite 9

Mit einem vielfältigen Angebot startet die Kreisvolkshochschule am 1. Februar in das neue Semester. Wer sich in seiner Freizeit weiterbilden oder kreativ betätigen möchte, kann bei über 500 Veranstaltungen und Seminaren aus dem Vollen schöpfen. Weiter auf Seite 3

Armut im Alter: Die Industriegewerkschaft BAU beklagt, dass immer mehr Senioren auf Minijobs zur Aufbesserung ihrer Altersbezüge angewiesen sind. Gefordert wird eine Rentenreform. Weiter auf Seite 2

Jugendarbeit: Plädoyer für offene Treffs Rödermark (DZ/kö) – Mehr Jugendsozialarbeit in den Schulen und weniger Finanzmittel für die offene Jugendarbeit: Das sei eine richtige, zeitgemäße Gewichtung. So hatten es führende Rödermärker Kommunalpolitiker 2011 verkündet und damit Kopfschütteln bei den Mitarbeitern der städtischen Fachabteilung für Kinder und Jugend ausgelöst. Deren Konter: Dass stabilisierende Sozialarbeit in den Schulen mehr und mehr an Bedeutung gewinne, stehe ja nicht im Widerspruch zur Tatsache, dass auch das Angebot „offener Treff“ nach wie vor gefragt sei. Beide Komponenten hätten ihre Daseinsberechtigung und sollten mit städtischen Finanzmitteln gefördert werden.

K

urz und schlecht: Einmal mehr hatten Stadtverordnete, damals – Anfang 2011 – aus den Reihen der seinerzeit tonangebenden CDU/SPD-Mehrheit, mit unausgegorenen Überlegungen zur Haushaltspolitik einen Sturm im Wasserglas erzeugt. Heute, zwölf Monate später, ist die

Rodgau-SPD: Gabriel spricht Rodgau (DZ/kö) – Ein politisches Schwergewicht haben die Rodgauer Sozialdemokraten zu ihrem Neujahrsempfang ins Bürgerhaus Weiskirchen eingeladen. Der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel verhilft der öffentlichen Veranstaltung am Freitag (13.) zum Etikett „mit Promi“. Los geht es um 18.15 Uhr. Ansprachen zur aktuellen Situation vor Ort (zuständig dafür: Jürgen Kaiser, der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes) und zur Lage der Nation aus Sicht des potenziellen Kanzlerkandidaten sind vorgesehen. Der Musikverein Weiskirchen wird den Empfang akustisch untermalen.

Aufregung längst abgehakt. Der Zug mit der Aufschrift „Rödermärker Jugendarbeit“ ist weitergedampft, ungebremst. Im Gegenteil: Er hat sogar noch Fahrt aufgenommen, denn ergänzend zum offenen Treff im Jugendzentrum Ober-Roden hat sich mittlerweile auch das SchillerHaus als Anlaufstation für die Altersgruppe „12 bis 20“ etabliert. Dort, in der 2011 eröffneten Begegnungsstätte im SeewaldViertel in Urberach, wird nun auch der bewährte Mix praktiziert: locker-zwangloses Zusammensein (Sitzecken; Billard, Tischkicker), kombiniert mit Arbeits- und Projektgruppen für alle, die mehr als nur gemütlich „abhängen“ wollen. Im Schillerhaus gibt es eine FotoAG und eine Kreativwerkstatt, während das Juz-Team in OberRoden eine Koch-AG, ein Internetcafe, das schweißtreibende Krafttraining im Fitnessraum und einen Kick-Box-Zirkel (in der Turnhalle der Nell-Breuning-Schule) organisiert. Nicht zu vergessen: die Attraktion namens „Klettern“. Der ehemalige FeuerwehrSchlauchturm, herausragender Bestandteil des Juz-Gebäudes, wurde kürzlich mit neuen Sei-

len und neuer Technik ausgestattet. Außerdem gab es eine ergänzende Schulung für die Betreuer. Bedeutet: Ab Februar ist der Turm wieder geöffnet. Interessierte Jugendliche können dienstags unter fachkundiger Anleitung den Auf- und Abstieg üben. Stephanie Grabs, die als Betreuerin zwischen dem Juz und dem SchillerHaus pendelt und die Aktivitäten koordiniert, freut sich, dass zwei Fixpunkte vorhanden sind. Offene Jugendarbeit, auch und insbesondere für Teenager, die nicht vereinsgebunden seien, müsse die Stadt als wichtige Maßnahme im Sinne der sozialen Einbindung begreifen und fördern. Schade sei freilich, dass die täglich von jeweils 25 bis 50 Besuchern frequentierten Häuser noch immer sehr stadtteilbezogen definiert würden. Dass ein Urberacher mal in Ober-Roden aufkreuze (und umgekehrt) sei eher die Ausnahme, aber leider nicht der Regelfall. Rödermark-Denken, das über den jeweiligen Wohnort hinausreiche und nicht an der Ringstraße haltmache: Diesbezüglich gebe es immer noch Defizite, erstaunlicherweise auch bei den jüngeren Semestern.

Klettern im Ex-Schlauchturm des Jugendzentrums in Ober-Roden: Ein Angebot, das ab Februar wieder regelmäßig genutzt werden kann. Abdurrahim Demir (links) und andere geschulte Kräfte helfen beim Auf- und Abstieg. (DZ-Foto: Jordan) Bürgermeister Roland Kern freut sich, dass nach der längeren Vakanz in Urberach (bekanntlich wurde der dortige Jugendtreff in Höhe des Märktezentrums bereits vor geraumer Zeit abgerissen) endlich die Angebotslücke geschlossen werden konnte. Das SchillerHaus werde sehr gut besucht und erfülle die ihm zugedachte Funktion als Begegnungsstätte für viele Nutzergruppen. Dass die Arbeit mit Jugendlichen ein zentrales Standbein bilde, unterstreiche, wie sinnvoll die Weichenstellung im Seewald-Viertel gewesen sei. Von dem angemieteten Domizil, so Kern, profitierten alle: die Menschen der Siedlung, des Stadtteils und der Gesamtkommune.

Im SchillerHaus sind Jugendliche donnerstags und freitags von 15.30 bis 20.30 Uhr willkommen. Die gleichen Öff-

nungszeiten gelten im Juz in Ober-Roden. Dort wird montags bis donnerstags Programm geboten.

Ankauf von modernen Möbeln & Design Klassikern

Wir kaufen Ihre Wohnklassiker der Epochen 50er bis 70er Jahre. Dänische Teak- und Palisandermöbel, Büro & Praxiseinrichtungen. Gerne auch Restaurierungsbedürftig.

Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moderne-moebel@hotmail.de

KAFFEEGROSSRÖSTEREI JOERGES Audi A3 Sportback 1.4 TFSI Stronic 92kW (125PS), Brillantschwarz, EZ: 02/09, 35 tKm, FIS, GRA, Mittelarmlehne, Panoramadach, Radio concert, Xenon plus, u.v.m. reduziert auf: 16.700,- €

Audi Q7 3.0 TDI DPF quattro Tiptronic 176kW (240PS), Lavagrau Perl., EZ: 05/08, 63 tKm, Navi+DVD, Paket Design Leder, LMF 18“, Sitzhz., Tagfahrlicht, Xenon Plus, u.v.m. reduziert auf: 33.400,- €

Mercedes-Benz SLK 55 AMG 7G-tronic Roadster Black Series 294kW (400PS), Iridiumsilber Met., EZ: 10/06, 22 tKm, AMG-Stylingpaket, Audi 50 APS+Navi, Handyvorb., Bi-Xenon, u.v.m. reduziert auf: 49.700,- €

Volkswagen Caddy 1.4 Life Team (5-Si.) 59kW (80PS), Candyweiß, EZ: 03/10, 33 tKm, Multimediabuchse, Paket Cool&Sound, RCD310, Mittelarmlehne, NSW, u.v.m. reduziert auf: 9.800,- €

Privatröster seit 1847 – jetzt neu in Obertshausen-Hausen – Raiffeisenstr. 10-12 (hinter Aldi)

Kaffee frisch vom Röster Eröffnungsangebot: Sa. 14.01.12 von 9.00-14.00 Uhr – freier Ausschank Jedes kg Kaffee nur € 9,99 (max. Abgabe pro Pers. 2 kg) Fabrikverkauf im Coffee-Shop Kaffeegroßrösterei Joerges GmbH Raiffeisenstr. 10-12 · 63179 Obertshausen-Hausen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.