Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 30 E • 28. Juli 2011
Dreieich-Zeitung Rodgau • Rödermark Unsere Themen im Innenteil: Seite 2
KULTUR
Lili Marleen im Dreieich-Museum Nach dem Umbau sind Notenhefte, Liedkarten, Briefe und Plakate zu sehen....
Seite 4
Lug und Trug im Internet:
„Naivität ist oft erschreckend“ Rödermark (DZ/kö) – Der stand. Dass die „alten BeDeutsche Präventionstag ist kannten“ aus dem Rhein-
POLITIK als Forum des Meinungsaus- Main-Gebiet auch diesbezüg-
tauschs insbesondere für „die lich eine Menge vorzuweisen Großen“ von Interesse. Füh- haben, demonstrierten Verrungskräfte der Polizei und treter der für Rödermark zuUmweltbundesamt empfiehlt Vertreter kommunaler Ord- ständigen Polizeistation Dietein Nachtflugverbot von 22 bis nungsbehörden, die zumeist zenbach. Sie berichteten über 6 Uhr... aus den Metropolen der Re- ihre Vorbeuge-Arbeit mit JuSeite 6 SPORT publik anreisen, bilden den gendlichen, über ProjektwoExpertenzirkel, der Jahr für chen in Schulen und eigens Jahr über aktuelle Entwick- für derlei Tätigkeiten ausge35. Auflage des lungen auf dem weiten Feld bildete und „reservierte“ MitVolks-Waldlaufs der Kriminalitäts-Vorbeugung arbeiter. TGS Hausen bietet am Sonntag berät. Doch siehe da: In die Schaefer sieht großen Handdiverse Strecken für alle Semester an... Phalanx der Riesen (Berlin, lungsbedarf im Hinblick auf Hamburg, Köln und Co.) reiht das internationale Datennetz Seite 8 WIRTSCHAFT sich in schöund die dort launer Regelmäernden Gefahren. Beschützer auf ßigkeit ein „Unser Auftritt Die Naivität, die den Dächern putzmunteinsbesondere junrer Zwerg weckt stets Inter- ge Leute zur ein. Sein Nasorglosen Preisgame: Röder- esse...“ be persönlicher mark. Daten verleite, „Unser Info-Stand beim Prä- sei oftmals erschreckend. Oriventionstag... Der hat schon entierungshilfen seien geTradition. Wir können mit fragt, vorrangig das VermitAuf Langener Firsten tummeln sich Drachen, Katzen und NilProjekten wie ‚Ringmaster’ teln von Medienkompetenz in pferde... und der vor einigen Jahren ge- der Schule und ein im Elternstarteten Umfrage zum Si- haus vorgelebter Wertekacherheitsempfinden diverse non. Unsere Sonderthemen Dinge vorweisen, die aufhor- Dass die Problematik im Rahchen lassen. Frei nach dem men der Präventionsarbeit heute: Motto: ‚Solch eine vergleichs- zunehmend ins Blickfeld weise kleine Stadt mit derart rücke, konstatierte auch der Langener vielfältigen Anstrengungen... Erste Stadtrat Alexander WirtschaftsDas ist bemerkenswert.’ Des- Sturm, als er einige Teilnehspiegel halb schauen andere auf uns, mer der Oldenburg-Reise deshalb weckt unser Auftritt kürzlich zu einem Bilanzgestets Interesse.“ Mit diesem spräch im Rathaus in OberBauen & Wohnen Tenor verdeutlicht Wolfgang Roden willkommen hieß. SeiSchaefer, Vorsitzender des ne Einschätzung: Man sei gut Vereins „Bürger für Sicherheit aufgestellt, denn die KooperaUnsere Beilagen heute in Teilauflagen: in Rödermark“, warum sich tion, die Rödermark beim das Strickmuster etabliert hat Thema „Sondieren und Ge– und warum es immer wie- gensteuern“ vorweisen könder neue Anknüpfungspunk- ne, verdiene das Prädikat te gibt. Auch beim 16. Deut- „vorbildlich“. Der Präventischen Präventionstag, der in onsrat, die „Bürger für SicherOldenburg über die Bühne heit“, Polizeistation und Ordging, war eine Rödermärker nungsbehörde sowie Schulen Delegation mit von der Partie. und Jugendpflege bildeten ein Schwerpunktthema in diesem starkes Netzwerk. Jahr: „Neue Medienwelten – Übrigens: Der 17. Deutsche Herausforderungen für die Präventionstag wird 2012 in Kriminalprävention“. München stattfinden. SchaeUnter dieser Überschrift wur- fer hat den Abstecher in die de informiert und diskutiert. bayrische Landeshauptstadt Betrug, Abzocke, Mobbing, schon vorgemerkt. Folglich Gewalt-Verherrlichung und heißt es auch im kommenden Daten-Missbrauch im Inter- Jahr: Willkommen beim Konnet bildeten den Themenkata- zert der Großen – und Röderlog, der zur Erörterung an- mark ist mit dabei.
Fluglärm-Gegner blicken nach Berlin
Kompetent. Stark. Lokal. Dreieich-Zeitung
0 61 05 - 9 80 23-0
SICHERES PASS-SPIEL demonstrierte der Routinier im weißen Hemd zur Freude seiner jungen Mitspieler. Gelernt ist gelernt, alte Schule, Viktoria Urberach sei Dank... So wurde geflachst, als Rödermarks Bürgermeister Roland Kern den Bolzplatz am Rand der NeubauSiedlung „An den Rennwiesen“ seiner Bestimmung übergab. Rund 30.000 Euro hat die Stadt investiert, um das Gelände als Freizeitareal herrichten zu lassen, ausgestattet mit stabilen Metalltoren und fünf Meter hohen Stahlgitter-Vorrichtungen, die verhindern, dass der Ball den Abflug Richtung freies Feld macht. Eine BMX-Bahn, die unter Federführung der künftigen Nutzer in der Nachbarschaft des Fußballkarrees entstehen wird, soll den Komplex abrunden. Wohnortnahe Spiel- und Sportmöglichkeiten: Diesem Kriterium wurde Rechnung getragen bei der Ausweisung der Siedlungsfläche, die Raum für rund 170 Wohneinheiten bietet (ergo: zirka 350 bis 400 „Neubürger“) und das Seewald-Viertel Richtung Bulau „fortschreibt“. Einige wenige Häuslebauer haben bereits Fakten geschaffen. Peu à peu werden weitere Gebäude folgen. Gemäß schwarz-grüner Koalitionsvereinbarung sind die „Rennwiesen“ auf absehbare Zeit die letzte Zone, die sich mit dem Titel „Expansion am Stadtrand“ überschreiben lässt. Künftig soll, wie berichtet, auf „qualitatives Wachstum“ in bereits vorhandenen Wohn- und Gewerbegebieten gesetzt werden. (DZ-Foto: p)
100 Jahre Radfahrerverein Germania Jügesheim:
Schlemm- und Radmarathon Rodgau (DZ/kö) – Der Radfahrerverein Germania 1911 Jügesheim feiert sein 100-jähriges Bestehen im großen Stil im Zelt und unter freiem Himmel rund um die Radsporthalle an der Elbinger Straße. Das Weinfest am Samstag (30./Beginn: 16 Uhr) und Sonntag (31./ab 14 Uhr) präsentiert sich anlässlich des Jubiläums in großer Aufmachung, auch mit einer sportlichen Komponente. Am Sonn-
tagmorgen wird um 6 Uhr ein Radmarathon gestartet. Die 215 Kilometer lange Strecke führt die Teilnehmer in den Odenwald und zurück nach Rodgau. Nach dem Wochenende mit reichlich Rebensaft folgt von Montag, 1. August, bis einschließlich Samstag (6.) die 16. Auflage der „Kulinarischen Sportwerbewoche“. Jeweils ab 18 Uhr wird täglich einem anderen Land mit Genuss-Vielfalt gehuldigt. Ita-
lien, Spanien, südamerikanische und bayrische Leckereien... So darf geschlemmt werden bis zum Finale. Der Samstag beschert ab 18.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Nikolaus einen Festgottesdienst zur Würdigung des 100. Vereinsgeburtstages und anschließend deftige Kost auf dem Klubgelände. Serviert wird „Ochs am Spieß“. Weitere Informationen im Internet: www.rvg-juegesheim.de