DZ_Online_F KW24

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 24 F • 16. Juni 2011

Dreieich-Zeitung Mühlheim • Obertshausen Rubin Juwelier

Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20

„Wir nehmen alle mit“:

Vorbereitung auf den Kindergarten

Mühlheim (DZ/ba) – Acht Mütter und ihre dreijährigen Kinder haben erfolgreich an der Mutter-Kind-Spielgruppe im Rahmen des Integrationsprojektes des Kreises Offenbach „Wir nehmen alle mit“ teilgenommen. Ziel der MaßSeite 4 KULTUR nahme ist es, Mütter und Kinder auf den KindergartenbeSpektakel mit Facettenfülle such vorzubereiten und die Mütter in ihrer ErziehungsSeligenstadt feiert am kommenden Wochenende das Geleitskompetenz zu stärken. Die fest.... Dreijährigen sammeln erste Seite 19 WIRTSCHAFT Gruppenerfahrungen und lernen Regeln für den Umgang Einblicke in die miteinander. „Hier werden Profi-Zukunft die Deutschkenntnisse von Eintracht-Finanzvorstand ThoMüttern und Kindern ausgemas Pröckl beim Wirtschaftsrat baut sowie der Sinn und Odenwald... Zweck des Kindergartens verSeite 26 SPORT mittelt“, erläutert Anna DouJubilar feiert mit den rouka, Fachbereichsleitung „Monotones“ ‚Jugend & Soziales‘ im RatSport- und Kulturgemeinschaft haus. Sprendlingen wird 125 Jahre Doris Globig vom Integratialt... onsbüro der Stadt: „Bei zwölf Treffen im Jugendzentrum Unsere Sonderthemen heute: haben die Mütter und Kinder unter Anleitung der Dozentin-

Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20

Unsere Themen im Innenteil:

Altstadtfest Neu-Isenburg

Burgfestspiele Dreieichenhain Odenwald – eine starke Region KFZ: Fit in den Urlaub Apfelweinroute Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

BAHNSTRASSE 101-107 • TEL. 0 61 03/91 44-0 • LANGEN

In den Ferien:

Gottesdienste im Grünen Mühlheim (DZ/ba) – Zu Gottesdiensten im Grünen laden alle evangelischen Kirchengemeinden in Mühlheim, Dietesheim, Markwald und Lämmerspiel ein. Zum Auftakt findet am Sonntag (19.) um 10 Uhr auf dem Ludwigsplatz in Mühlheim ein Familiengottesdienst mit Reisesegen statt. Am Sonntag (26.) zum 10 Uhr folgt ein Gottesdienst im Innenhof des Gemeindezentrums Markwald. An das Ufer des Bieberbaches wird am Sonntag, 3. Juli, um 10 Uhr zu einem Gottesdienst am „Altarstein“ eingeladen.

nen Teodora Wagner und Birgit Förster gebastelt, gesungen, gespielt und miteinander gefrühstückt. Die Mütter bekommen auf diese Weise Anregungen, was sie mit ihren Kindern spielen und wie sie sie fördern können, zum Beispiel mit dem Betrachten von Bilderbüchern, dem Beschreiben der Bilder, der Suche nach bestimmten Figuren oder Tieren – auch in der Muttersprache. Auch Fragen zur Erziehung, zum Grenzen setzen und was Kinder für ihre Entwicklung und vor allem für einen guten Start in den Kindergarten brauchen, standen auf dem Programm.“ Besonders für Familien mit einem Zuwanderungshintergrund sei es wichtig, Einblick in die Regeln und Förderkonzepte einer Kindertagesstätte zu bekommen. Schließlich sollten am Ende der Kindergartenzeit die Kinder reif für die Schule sein. Die Mütter und Kinder lernten die Leiterin der Kindertagesstätte Bürgerpark, Bärbel Grünberg, und die Arbeitsweise der Einrichtung kennen. „Das Projekt wird gemeinsam vom Land Hessen, dem Kreis Offenbach und der Stadt Mühlheim finanziert und bildet ein gutes Beispiel für mögliche Hilfen zur Selbsthilfe sowie für gute Zusammenarbeit“, so Erster Stadtrat Heinz Hölzel als Sozialdezernent. Teilnehmerinnen waren Safia Moughal mit Tochter Labiba, Giuseppina Di Mauro mit Tochter Elisa, Nina Jurtschenko mit Tochter Olesja, Karmina Azirar mit Tochter Amira, Florita Shahini mit Sohn Orges, Amira Hasanović mit Tochter Elma, Yeter Öztürk mit Sohn Kayra sowie Asmait Geresus mit Tochter Delina.

17. MÜHLENFEST – einmal mehr durften sich der Geschichtsverein (GV) und der Verkehrs- und Verschönerungsverein als gemeinsame Veranstalter über die positive Resonanz freuen. Zur Eröffnung versammelten sich der Ex-Bürgermeister der französischen Partnerstadt St. Priest, Bruno Polgar, die stellvertretende GV-Vorsitzende Monika Thomas, Bürgermeister Bernd Müller, Mühlen-Eigentümerin Frau Krebs, Stadtverordnetenvorsteher Harald Winter, die Bürgermeisterin von St. Priest, Martine David, GV-Chef Karl-Heinz Stier und der designierte Bürgermeister Daniel Tybussek (v. l.). (ba/DZ-Foto: Jordan)

Volkshochschul-Programm liegt vor:

Guter Mix und neue Räume Mühlheim (DZ/ba) – Rechtzeitig vor den Sommerferien ist das Programmheft der Volkshochschule (Vhs) Mühlheim für das Herbst- und Wintersemester 2011 erschienen. „Mit über 80 interessanten und abwechslungsreichen Kursusangeboten in den Bereichen ‚50 plus’, Junge Vhs, Kreatives Gestalten, Gesundheit und Sprachen werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mühlheim wieder ein gut gemixtes Programm vorfinden,“ ist der Leiter der Vhs, Klaus Schäfer, überzeugt. Ab dem Herbstsemester stehen der Einrichtung auch neue Räumlichkeiten zur Verfügung. Im Haus der Jugend in der Rodaustraße 16 und in der Hoffmannstraße 17 wird künftig ein Teil der Kurse stattfinden. Die angemieteten

Räumlichkeiten der „VHS- sind nur schriftlich möglich. Werkstatt“ in der Elisabethen- Sie können direkt bei der Vhs straße 26 bis 28 wurden auf- im Rathaus, Zimmer 107, gegeben. Das neue Semester oder beim Zentralen Bürgerbeginnt in der Woche ab dem service erfolgen. Ferner ist die 5. SeptemAnmeldung ber. Zur Reaper Einwurf in 50 plus, Junge die Briefkälisierung des Programms Vhs, Kreatives Ge- sten am Ratstehen rund stalten, Gesund- haus und der 30 DozentinWilly-Brandtheit, Sprachen nen und DoHalle, per zenten zur Post, Fax oder Verfügung. Erhältlich ist das E-Mail möglich. neue Programm ab Donners- Für Kontakte stehen Robin tag (16.) bei der Vhs und dem Kaiser und Meike Lipps im Zentralen Bürgerservice im Internet unter www.muehlRathaus, in den städtischen heim.de/vhs, per E-Mail: Einrichtungen, in Apotheken, vhs@stadt-muehlheim.de, Fax Banken und einigen Mühlhei- (06108) 601-84611, Telefon mer Geschäften. Zugleich (06108) 601-602 und der Poststeht das gesamte Angebot anschrift: Vhs Mühlheim, auch im Internet unter Friedensstraße 20, 63165 www.muehlheim.de/vhs zur Mühlheim am Main zur VerVerfügung. Anmeldungen fügung.

Vini di Vini Zeitungszusteller gesucht Prospekte sind bereits eingelegt!

Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)

Dreieich-Zeitung 0 61 05 - 980 23 60

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de


Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Seite 2 D E F I

Eröffnungsfeier in Dietzenbach:

Annahmeschluss für die

Dreieich-Zeitung vom 22. Juni ist wegen des Feiertags Fronleichnam bereits

am Montag, 20. Juni, um 12.00 Uhr! Einladung:

Ausflug:

Vorschläge für Senioren fahren den Skatepark in die Rhön Obertshausen (DZ/mn) – Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im Oktober vergangenen Jahres gezählt, als es erstmals um das Thema „Planung einer Skater-Anlage“ ging. Damals waren die Wünsche und Anregungen der jungen Menschen ausgelotet und gesammelt worden. Nun wird in Sachen Skatepark wieder am Mittwoch (22.) von 16 bis 18 Uhr in die Sporthalle Rodaustraße eingeladen. Präsentiert wird der inzwischen erstellte Entwurfsplan. Gesprochen wird auch über letzte Verbesserungsvorschläge und Änderungswünsche. Die Planung sieht vor, dass nach den Herbstferien der Skatepark zur Verfügung stehen wird.

Obertshausen (DZ/ba) – Für den am Dienstag (21.) geplanten Ausflug der Senioren nach Hofbieber in der Rhön werden die Teilnehmerkarten zum Preis von 15 Euro in den beiden Rathäusern angeboten. Der Bus fährt um 9 Uhr auf dem Festplatz in der Vogelsbergstraße im Stadtteil Obertshausen und am Rathaus in der Schubertstraße in Hausen ab. Die Rückkehr ist um 19 Uhr geplant. Teilnehmen können Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren sowie Ehepartner, die jünger sind. Beim Kauf der Karte ist ein gültiger Personalausweis vorzulegen. Für gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer wird ein Abholtransport angeboten.

Offene Türen:

U3-Angebot auf einen Blick Rödermark (DZ/kö) – Welche Angebote in Sachen „U3-Betreuung“ gibt es in Rödermark? Was bieten die einzelnen Einrichtungen? Welche Standards gelten im Hinblick auf die Ausstattung und die Pädagogik? Wie lang sind die Wartelisten? Und was wird getan, um den gesetzlich verankerten Rechtsanspruch beim Thema „Betreuungsplätze für Kleinkinder im Alter ab einem Jahr“ ab 2013 in die Tat umzusetzen? All diese Fragen können interessierte Mütter und Väter am Samstag (18.) zwischen 9 und 12 Uhr in den U3-Häusern der Stadt und der freien Träger mit dem Personal erörtern. Erstmals wird solch ein „Tag der offenen Tür“ zeitgleich in sämtlichen Anlaufstationen für die „ganz Kleinen“ veranstaltet. Kurzum: Die Aktion bietet eine gute

Chance, sich einen Überblick zu verschaffen. Die „Stoppelhopser“ und der VEF können in der Odenwaldstraße 70 und 70a besucht werden. In der Halle Urberach haben die „Rappelkiste“ und die TageselternVermittlung des Kinderschutzbundes geöffnet. Die Johanniter präsentieren ihre Offerte in der „Sonnenburg“ im Breidert-City-Center. „Die Wichtel“ sind in der Babenhäuser Straße 21 zu finden. Zudem können die kommunalen Kindergärten mit U3Plätzen besichtigt werden, sprich: die Häuser an der Lessingstraße, am Motzenbruch und an der Amselstraße. Nähere Auskünfte werden im Römkids-Büro unter der Rufnummer (06074) 911622 erteilt. Auch dort, in der Koordinierungsstelle, heißt es am Samstag: „Hereinspaziert“.

Erste Moschee in zentraler Lage Dietzenbach (DZ/kö) – Eine türkische Moschee gibt es im Dietzenbacher Gewerbegebiet seit knapp 20 Jahren. 1998 gesellte sich an der Justus-von-Liebig-Straße, nur einen Steinwurf entfernt, ein Gebetshaus für marokkanische Muslime hinzu. Jetzt folgt die Ahmadiyya-Gemeinde mit einem Projekt, das nach einer langen planerischen Vorgeschichte startklar ist. Am kommenden Dienstag (21.) wird um 17 Uhr das neue Domizil der Glaubensgemeinschaft eröffnet. Ehemalige Gewerberäume am Theodor-Heuss-Ring fungieren nunmehr als Moschee. Es ist die erste Anlaufstation dieser Art, die in einem Gewerbe-Wohn-Mischgebiet in zentraler Lage ihrer Bestimmung übergeben wird. Rat-, Bürgerund Kreishaus liegen „um die Ecke“ und sind fußläufig schnell zu erreichen. Hazrat Mirza Masroor Ahmad, das Oberhaupt der in knapp 200 Staaten vertretenen Ahmadiyyas, wird nach Angaben der für Deutschland zuständigen Pressestelle zum

feierlichen Zeremoniell anreisen und die Leistungen der örtlichen Gruppierung, was die Einrichtung der Räume anbelangt, würdigen. Als ranghöchster Vertreter der Stadtverwaltung hat Bürgermeister Jürgen Rogg sein Kommen angekündigt. Die Moschee-Pläne hatten vor rund eineinhalb Jahren erstmals für größere Schlagzeilen in der regionalen Medienlandschaft gesorgt. Anwohner des Theodor-Heuss-Rings gründeten die „Bürgerinitiative Haus 48“. Sie machten sowohl formale Einwände (Stichwort: Verschärfung der Verkehrssituation, die schon jetzt das Etikett „angespannt“ verdiene) als auch grundsätzliche Vorbehalte gegen die Ahmadiyya-Gemeinschaft geltend. Deren religiöse Vorschriften seien – zumindest teilweise – mit den Vorgaben des Grundgesetzes nicht in Einklang zu bringen, ließ die BI verlauten und versuchte, das MoscheeVorhaben auf der bau- und verwaltungsrechtlichen Schiene zu durchkreuzen, letztendlich ohne Erfolg.

WAS DIE LIEBE mit den Menschen anstellt, wie sie Irrungen und Wirrungen stiftet, das Begriffspaar „Dominanz und Unterwerfung“ bedient... Kurzum: Wie sie Gehörnte und Esel in Serie produziert – das beleuchtet William Shakespeare in „Ein Sommernachtstraum“. Das „Theater Total“ präsentiert den Klassiker am Samstag (18.) ab 20 Uhr unter freiem Himmel im Dinjerhof im Ober-Rodener Ortskern, Pfarrgasse. Die Inszenierung von Tanja Garlt lässt die Veranstaltungsreihe „Rödermark – 5 Stadtteile – 5 Sinne – eine Stadt“ richtig auf Touren kommen. Bis Oktober werden sich die Kulturtermine aneinanderreihen: Ein Feuerwerk mit sinnlicher Note. Stichwort „Dinjerhof“: Kaum ist das Spiel der Liebespaare abgeebbt, da folgt am Sonntag (19.) ab 10 Uhr ein Musik-Frühschoppen unter der Überschrift „Sommertagstraum“. Bei freiem Eintritt unterhalten die Bands „Café com Pão“ mit Brasil-Pop und „Wir Vier“ mit 60er-Jahre-Musik und aktuellen Hits. Karten für den Theaterabend können unter der Rufnummer (06074) 4860285 zum Vorverkaufspreis von 13,20 Euro reserviert werden. An der Abendkasse werden 15 Euro pro Ticket verlangt. (kö/DZ-Foto: p)

Fotoausstellung zur Geschichte der Roten Warte Mühlheim (DZ/ba) – Die 75jährige Geschichte der Roten Warte in Bildern hat der Geschichtsverein zusammengetragen und auf sieben großen Tafeln dokumentiert. Die mehr als 70 Fotos, die das

Ehepaar Brinkmann ausgesucht und in eine zeitliche Reihenfolge gebracht hat, werden bereits vor der akademischen Feier im Saal des Gemeinschaftshauses in der Henri-Dunant-Straße am Freitag (17.) vom Geschichtsverein und der Siedlergemein„Drummer-Summer“ schaft offiziell vorgestellt. „Von der Planung der Einzelhäuser mit Wohnungen und Stallungen über den Bau, die Zerstörungen im 2.Weltkrieg, den Wiederaufbau und die geMühlheim (DZ/ba) – Zum Ab- selligen Veranstaltungen bis schluss des Musikschuljahres hin zur Errichtung des Geladen die Schüler der Schlag- meinschaftshauses sind alle zeugklasse Diegelmann am Freitag (17.) ab 18 Uhr zu ih- Hessenmeister 2011: rem „Happy-DrummerSummer“ in den Garten der Gustav-Adolf-Kirche ein. „Die Klassenvorspiele stellen einen wichtigen Bestandteil der Musikschularbeit dar. Rodgau (DZ/kö) – Bei der HesWährend die Schüler ein Ziel senmeisterschaft in der Diszihaben, auf das sie hin üben plin Ordonnanzgewehr (Milikönnen, erhalten die Eltern tärwaffen) hat der für den Gelegenheit, sich ein Bild von Schützenverein Diana Jügesder Arbeit zu machen, die der heim startende Reinhold SeiLehrer im Laufe eines Schul- werth in der Altersklasse „ab jahres leistet. Darüber hinaus 46 Jahre“ den Titel errungen. können sich interessierte El- Die Klubkollegen gratuliertern und Kinder ganz zwang- ten, es wurde auf den Erfolg los über die Instrumente und angestoßen... Doch jetzt steht das Angebot der Musikschule schon wieder der Trainingsinformieren“, heißt es in der fleiß im Fokus. Einladung. Weitere Informa- Seiwerth bereitet sich auf die tionen sind unter der Ruf- Deutsche Meisterschaft vor, nummer (06108) 76159 zu er- die am 10. und 11. September halten. in Weimar ausgetragen wird.

Konzert im Kirch-Garten

Diana-Schütze holt den Titel

Stationen der 75 Jahre enthalten. Vor allem können viele Kinderbilder aus früheren Jahrzehnten besichtigt wer-

den, auf denen sich mancher Ältere heute wiedererkennen mag“, heißt es in der Einladung zur Ausstellung.

Waldstraße:

Schüler-Triathlon:

Sanierung der Reinerlös für die Schlagloch-Piste Grimm-Schule Mainhausen (DZ/hs) – Seit Anfang dieser Woche wird die verlängerte Waldstraße in Richtung Bahnhof im Ortsteil Zellhausen saniert. Diese erste Maßnahme im sogenannten „Schlaglochprogramm“ des Landes Hessen vor Ort war nötig geworden, da zum einen der Baustellenverkehr während der Modernisierung des Bahnhofs dem Fahrbahnbelag arg zugesetzt hatte. Zudem haben sich aber auch witterungsbedingt zahlreiche Risse und Schlaglöcher gebildet, die ein erhöhtes Unfallrisiko mit sich bringen. „Eine grundhafte Erneuerung der ramponierten Fahrbahnoberfläche ist dringend erforderlich“, macht denn auch Bürgermeisterin Ruth Disser deutlich, dass man sich keine weitere „Flickschusterei“ leisten wolle. Während der Baumaßnahme, die – wenn das Wetter mitspielt – bereits Ende dieser Woche abgeschlossen sein soll, muss mit Behinderungen gerechnet werden.

Mühlheim (DZ/ba) – Im Freibad Lämmerspiel startet am Freitag (17.) ab 15 Uhr der 6. Brüder-Grimm-Schülertriathlon. Die Veranstaltung ist wie immer für alle Schüler offen und mithin nicht beschränkt auf die Schülerinnen und Schüler der BrüderGrimm-Schule. Wenn auch der Spaß im Vordergrund der Veranstaltung steht, so gibt es dennoch Pokale und kleine Sachpreise für die Erstzplatzierten. Der Erlös der Veranstaltung kommt wieder der Brüder-Grimm-Schule zugute Um 15 Uhr starten zunächst die Jahrgänge 2003 und 2004. Diese absolvieren nur einen sogenannten Swim-and-RunWettbewerb ohne Fahrrad. Um 15.30 Uhr gehen die nächsten Gruppen (2001 bis 2002) an den Start, die dann zusätzlich zum Schwimmen und Laufen schon eine Radrunde zu absolvieren haben. . Zum Schluss gehen schließlich gegen 16 Uhr die „langen Strecken“ ins Rennen.


Seite 3 D E F I

Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011 Bananen 1 kg

Speisefrühkartoffeln „Grumbeere aus der Pfalz“ Kochtyp und Sorte: siehe Verpackung, Deutschland, Kl. I

2,5 kg Netz (-.80 / kg)

Aktionspreis

Aktionspreis

WOCHENENDE

Lachsfilet Provencale oder Italienne, tiefgefroren

300 g

vom Schwein, saftig, mit Schwarte

(13.30 / kg)

per kg

*

3.99

Aktionspreis

52 – 74% Fett i. Tr., versch. Sorten

150 g

200 g

in Kräutermarinade, tiefgefroren

statt

*

-.79

Aktionspreis

BILLIGER!

Konfitüre extra

Premium Biere

Feinkost-Sauce

versch. Sorten

versch. Sorten

versch. Sorten

340 g

250 ml

(4.09 / kg)

20 x 0,5 Liter Kiste zzgl. Pfand 3.10 (-.60 / l)

(2.64 / l)

99*

*

2.

1.1.3899 26%

-.66

Aktionspreis

Aktionspreis

JETZT Jede Woche! NEU!

automatische Einschaltung bei Dämmerung und Ausschaltung im Morgengrauen • inkl. Ni-Mh-Akku und LED-Leuchte mit Ein-/Ausschalter

(-.40 / 100 g)

-.2-.949 40%

Aktionspreis

Puten-Grillsteaks Western-Style oder HähnchenFiletsteaks

(5.98 / kg)

*

57..9499 20%

BILLIGER!

statt

BILLIGER!

statt

Netto-Kochstudio mit Kurt Kosin unter: www.netto-online.de

*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 24 / Süd-SB

Termine in Rodgau Termine in Dietzenbach

www.tierarztpraxis-roedermark.de

plant: ein Gottesdienst unter freiem Himmel (Auftakt) und gemütliches Beisammensein, untermalt mit Live-Musik; Höhepunkt am Nachmittag: Aufführung des Kindermusicals „Trouble in Babel“ (ab 16 Uhr) • um 15 Uhr auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm zwischen Stiergraben und Schilflache: Beginn einer Aktion für Familien unter der Überschrift „Fuchsjagd“; mit dem Fahrrad ausschwärmen und Rätselaufgaben lösen: so lautet der Auftrag für Kinder und deren (Groß-)Eltern

Termine in Heusenstamm Freitag (17. Juni) • ab 18 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Martinsee, Clubraum 3, Levi-StraussAllee 30: Abend der offenen Tür beim Dartclub Heusenstamm; wer sich über den Steel-Dartsport informieren möchte (angestrebt: Aufbau einer Mannschaft), kann vorbeischauen und sein Wurfgeschick testen Samstag (18. Juni) • ab 9 Uhr auf dem Gelände

Änderungsschneider

Fachbetrieb Frankfurterstr. 22 63150 Heusenstamm Tel. 06104 - 990 17 78

flohmarkt und Sonderservice „Ausleihe am Sonntag“ Montag (20. Juni) • 10 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrhaus, Ostring, Jügesheim: Radtour des Schuljahrgangs 1944/45 – und Anmelden für den Ausflug nach Oppenheim (23.7.) unter Telefon (06106) 5323 Donnerstag (23. Juni) • von 10 bis 16 Uhr am Feuerwehrstützpunkt RodgauSüd, Hainburg Straße/Ecke Feldstraße: der ADFC-Ortsverband beteiligt sich mit einem Fahrradparcours am „Tag der Feuerwehr“ Und außerdem... • Anmelden für einen Ausflug (am 29. Juni) der CDU-Senioren zum Hambacher Schloss in der Pfalz; die Kosten belaufen sich inklusive Eintritt auf 21 Euro; Kontakt: (06106) 23299 • Anmelden für das Zeltlager der KJG Jügesheim in KampLintfort (für Kinder vom 16. bis 26. Juli, für Jugendliche vom 26. Juli bis 5. August); Information: www.kjg-juegesheim.de • Anmelden für den Ausflug (am 16. Juli) der CDU-Weiskirchen in den Playmobil Fun-Park bei Nürnberg; die Kosten betragen inklusive Eintritt 19 Euro; Kontakt: (06106) 15344

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31

Freitag (17. Juni) • ab 19.30 Uhr im Vhs-Gebäude, Wilhelm-LeuschnerStraße 33: die Veranstaltungsreihe „Freitagsrunde“ (Referat und Diskussion) wird fortgesetzt; diesmal fragt der Journalist Dr. Karl Grobe-Hagel: „Was hat die Dürre in China mit den Revolutionen in Nordafrika und Nahost zu tun?“; nähere Auskünfte: (06074) 812266 Samstag (18. Juni) • von 15 bis 19 Uhr in der Wohnanlage am Rande der Altstadt, Marktstraße 2a, und auf dem dortigen Außengelände: Sommerfest der Seniorenhilfe mit dem bewährten Dreiklang; Information, Unterhaltung und Bewirtung bescheren ein buntes Nachmittagsprogramm Sonntag (19. Juni) • ab 10 Uhr im Vhs-Gebäude, Wilhelm-Leuschner-Straße 33: Tausch-Vormittag (Briefmarken und Ansichtskarten), organisiert vom örtlichen Sammlerverein • ab 10 Uhr rund um das „Haus des Lebens“, Limesstraße 4: die evangelische Martin-Luther-Gemeinde lädt ein zum Sommerfest unter dem Motto „Gesegnet“; ge-

trag; Anmelden unter (06106) 4041 • von 14 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei Jügesheim, Ludwigstraße 37: Bücher-

Freitag (17. Juni) • ab 15 Uhr in der Stadtbücherei Weiskirchen: Christian K. Mayer-Glauninger erzählt Märchen für Kinder (Altersgruppe: ab 4 aufwärts); der Eintritt ist frei; Information: (06106) 6933322 Samstag (18. Juni) • von 7 bis 19 Uhr auf einem Abschnitt der Wismarer Straße in Nieder-Roden: Straßensperrung vor der evangelischen Kindertagesstätte Birkenhain, die an diesem Tag ein Straßenfest im Wendehammer vor der Einrichtung feiert • von 8 bis 17 Uhr muss vor dem Anwesen Rilkestraße 8 in Hainhausen wegen eines Straßenfestes der örtlichen CDU mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Sonntag (19. Juni) • ab 10 Uhr in der Turmstraße, Nieder-Roden: Straßenfest der katholischen Kirchengemeinde St. Matthias (mit Verkehrsumleitung ab 6.30 Uhr) • ab 10 Uhr an der Waldfreizeitanlage Hainhausen: Waldfest des Obst- und Gartenbauvereins Hainhausen • ab 10 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum der Emmausgemeinde, Jügesheim: Märchenhaftes Gemeindefest mit Kinderprogramm, Speis’ und Trank • ab 12 Uhr in der Naturheilpraxis Birgit Grebe, Vordergasse 59, Jügesheim: Aktionstag zum Thema „Osteoporose – Früherkennung und Vorbeugung“, veranstaltet vom Verein Osteoporose-Prophylaxe und Früherkennung (OPF); ab 12 Uhr Knochendichtemessung (keine Diagnose, Gebühr 25 Euro), ab 14 Uhr Vor-

Solar-Gartenleuchte

Frischkäse/-Zubereitung

Froop Frucht auf Joghurt, versch. Sorten (-.20 / 100 g)

3.99

500 g

gültig von Donnerstag, 16.06.11 – Samstag, 18.06.11

ca. 36,5 cm

SchinkenKrustenbraten

ZUM

er:

zum Somm

Grillkartoffeln

1.99

-.88 SUPER ANGEBOTE

Das passt

Bei Abgabe dieses Coupons erhalten Sie 1€ Nachlass auf Ihre Änderung.

Stück

*

-.99

Aktionspreis

des Awo-Sozialzentrums, Herderstraße 85: Flohmarkt, veranstaltet vom Förderverein „Lebensbilder“, mit Bewirtung und Unterhaltungsprogramm (Ponyreiten für Kinder) • ab 16.30 Uhr im Haus der Musik, Schlossstraße 10a: Violin-Ensembles der örtlichen Musikschule unterhalten mit einem kleinen Konzertprogramm

- Modellbeispiel -

Sonntag (19. Juni) • um 10 Uhr am Schwimmbad, Jahnstraße 50: Beginn einer Radtour für jedermann (Länge: 33 Kilometer), veranstaltet vom TTC Heusenstamm; Stationen: Dietesheimer Steinbrüche, Offenbacher Wetterpark (Führung) und finaler Einkehrschwung (angesteuert wird eine Gaststätte) •••


Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Seite 4 G

Aus der Welt von Kunst und Kultur Seligenstadt feiert das Geleitsfest 2011:

Spektakel mit Facettenfülle Seligenstadt (DZ/hs) – Als am vorigen Samstag der aus 20 Wagen bestehende, am 28. Mai in Augsburg beziehungsweise am 2. Juni in Nürnberg gestartete Kaufmannszug durch das Stadttor an der Aschaffenburg Straße bis zum örtlichen Marktplatz zog, war in der Einhardstadt schon jede Menge los. Etwa 4.000 Zuschauer standen Spalier und jubelten den 215 menschlichen Teilnehmern sowie den 46 Pferden und zwei Eseln lautstark zu. Doch das dürfte nur ein vergleichsweise bescheidenes Vorspiel zu dem gewesen sein, was am kommenden Wochenende in Seligenstadt über die Bühne gehen wird. Denn dann steigt mit dem Geleitsfest der Höhepunkt der Geleitswochen – und des gesamten Veranstaltungskalenders. Den Auftakt stellen dabei am Freitag (17.) die „Festlichen Stunden im Konvent“ dar, die um 19 Uhr im Klostergarten beginnen. Angekündigt wird von den Verantwortlichen des das gesamte Spektakel organisierenden Heimatbundes ein „umfangreiches und vielseitiges Programm“, das unter anderem Auftritte des „Vierfarben Saxophon-Quartetts“, zweier Chöre aus Costa Rica und der Reiterlichen Jagdhornbläser Maingau beinhaltet. Optisch untermalt werden die musikalischen Darbietungen durch viele hundert Kerzen und bengalischen Lichter, die den Klostergarten und die Brüstungen der umgebenden Klostergebäude illuminieren werden. Zudem sorgen Kinder der TGS Seligenstadt, die unter dem Motto „Little Amadeus“ auftreten, die RokokoTanzgruppe des Heimatbundes und das Ensemble „Masquerade Veneziano“ für einen ebenso abwechslungsreichen wie imposanten Augenschmaus.

„Fujitsu-Orchester“:

Streichkonzert mit viel Klassik Langen (DZ/hs) – Die beiden „Fujitsu-Streichorchester“ der Musikschule präsentieren am Donnerstag (16.) im Saal der Martin-Luther-Gemeinde, Berliner Allee 31, ein Sommerkonzert, bei dem ab 19 Uhr unter anderem Melodien von Bach, Händel, Purcell, Tschaikowsky und den Beatles sowie ein Medley aus der Filmmusik zu „Pirates of the Caribbean“ zu hören sein werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Schlossgartenfest:

„Träume des Südens“

Weiter geht’s am Samstag Mainuferwege und die in die- Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Sonntag (19.) wieder ganz im Vergnügen kann sich der (18.), wenn zahlreiche einhei- sem Bereich verlaufenden Das Jagdschloss Mönchbruch Zeichen des Schlossgartenfe- Nachwuchs am Samstag um mische Vereine ab 16 Uhr in Straßen. steht von Freitag (17.) bis stes. Mehr als 60 Marktstände 13 Uhr bei der Kinderanimation mit Beate Zischka. Die Öffnungszeiten: Frankfurter Straße 181 · 63263 Neu-Isenburg Theatergruppe „Pibs“ führt Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr um 15 Uhr das KindertheaterTel. 06102/370 386 · Fax. 06102/370 388 Zentrum für Integration und Bildung stück „Dornröschen“ von info@integ-rhein-main.de · www.integ-rhein-main.de Christine Kirchner auf. Der SPRACHKURSE • für alle Klassen und Fächer Eintritt ist frei. Das Abend• Einzel- und Gruppennachhilfe programm am Samstag startet Englisch - Französisch um 18 Uhr mit dem Rockkon• Hausaufgabenbetreuung Englisch für Anfänger zert der Band „Freefall“. Der • Abiturvorbereitung Businessenglisch Eintritt kostet fünf Euro in• Unterrichtsvorbereitung klusive einem Verzehrbon für persönliche Beratung vor Kurs• Konzentrationstraining ein Bier oder einem alkoholPrüfungsvorbereitungskurse beginn • Lese- und Rechtschreibfreien Getränk. A1/B1/B2 • für alle Schulformen schwierigkeiten Das Programm am Sonntag: Der SKV-Kinderchor singt der Altstadt an ihren Ständen Küchen Lippold & Senke: erwarten die Besucherinnen und spielt um 15 Uhr unter Speis und Trank anbieten. Für und Besucher im Schlosspark dem Motto „Tuishi pamoja.“ 18 Uhr ist die Aussendung des bei freiem Eintritt. Geöffnet Im Mittelpunkt steht eine Geleits durch Dr. Hans Rolf sind die Stände am Freitag Freundschaft in der Savanne. Flechsenhar zur Landesgrenvon 16 bis 20 Uhr, am Sams- Um 16.15 Uhr steht Kinderze nach Stockstadt vorgese- Dreieich (DZ/PR) – Gleich auf belhäuser. Unsere Kunden kom- tag von 12 bis 18 Uhr und am ballett durch die Tanzschule hen. zwei besondere Jubiläen men über Jahrzehnte zu uns und Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Allegro (Anja Capizzo) auf Am Sonntag (19.) beginnt der macht in diesem Jahr das wissen, unsere ehrliche Preispo- Offiziell eröffnet wird das dem Programm. Unter dem Festbetrieb um 11 Uhr mit ei- Team des Dreieicher Fachge- litik zu schätzen.“ Ein kleiner Fest am Freitag um 18 Uhr. Motto „Don Ofendido del Bonem Platzkonzert am Markt- schäftes Küchen Lippold & Shop mit erlesenen Küchen- Schon ab 16.30 Uhr unterhält horquez“ bietet um 16.30 Uhr platz, es folgen die beiden Senke um Diplom-Ingenieur utensilien sowie Designstühle Beate Zischka die Kinder mit Madeleine Coutandin eine Festzüge „Abholung des Ge- Matthias Senke aufmerksam. aus Italien und Hersteller ihrem Programm. Und ab Überraschung mit Pferden leits“, bei denen der Vauth Das Unternehmen in Sprend- „Made in Germany“ runden 18.30 Uhr lädt sie auch zur dar. Die Ginsheimer Chöre und Vertreter der Seligenstäd- lingen mit dem besonderen das Programm ab. Alles dies Teilnahme am Karaoke ein. „Chor-i-Feen & Vocomotion“ ter Zünfte zum Obertor zie- Gespür für guten Geschmack sieht man in der Frankfurter Erstmalig präsentiert sich die laden ab 17 Uhr bei freiem hen, wo sie den Kaufmanns- feiert „15 Jahre Traumkü- Straße 123, einen Vorge- Bühne MöWa e.V. mit einem Eintritt zu „Musikalischen zug in Empfang nehmen. Den chen“ und „6 Jahre Kochschu- schmack gibt es auf der Inter- eigenproduzierten Theater- Zaubereien“ ein. Abschluss dieses Zeremo- le“ mit vielen Sonderaktionen netseite www.lippold-senke.de. stück. Nachdem der Verein An allen Tagen wird von 7 bis niells markiert der – mit der wie etwa der 0,0%-Finanzie- Die Kochschule lädt bereits im August 2010 gegründet 12 Uhr zum Preis von 9,50 Aufnahme in die Ordensbru- rung einer Küche (erst nach das sechste Jahr zu monatli- wurde, konnte das erste Pro- Euro zum Frühstücksbüfett in derschaft vom Steyffen Löffel 12 Monaten bezahlen), Kräu- chen Kocherlebnissen für je- jekt schon sehr bald geplant, das Restaurant Mönchbruchverbundene – traditionelle terkundelehrgang im Juni, weils zwölf Teilnehmer ein. organisiert und einstudiert mühle eingeladen. Und am Trunk aus den Geleitslöffeln, Pilzexpedition im Oktober Diese stehen unter fachlicher werden. In diesem Jahr Sonntag kann man sich von an dem sich in diesem Jahr und vielem mehr. Leitung von Alexander Neu- kommt die Shakespeare-Ko- 11 bis 14 Uhr bei einem „MeAschaffenburgs Oberbürger- Die neu gestalteten Räumlich- burger oder (seit diesem Jahr mödie „Viel Lärm um Nichts“ diterranen Brunch“ – untermeister Klaus Herzog, der keiten zeigen Küchen von neu) Sterneköchin Sybille zur Aufführung und zwar am malt mit Pianomusik und ProFrankfurter Theaterdirektor Häcker, Signia & Warendorf. Schönberger. Zu den Speisen Freitag und am Sonntag je- gramm von Beate Zischka – und Schauspieler Michael Brandneu ist die PRIMARY- wird eine Weinbegleitung weils um 20.30 Open Air. verwöhnen lassen. Der Preis Quast sowie der Lokalhistori- Küche von Philippe Starck durch die Weinhandlung Ber- Unter der Regie von Doris beträgt 19,50 Euro. ker Dr. Manfred Schopp ver- (Küchen für Persönlichkeiten) dux gereicht. Die Tische wer- Schneider-Coutandin spielen suchen dürfen. aus den Warendorfer Küchen- den themenbezogen mit Un- und singen mehr als 20 DarDoch damit und dem an- werken. „Wir bürgen für Trans- terstützung von Angelinas steller aus Mörfelden und Impressum schließenden Festbetrieb in parenz beim Küchenkauf und Blumenkorb dekoriert... Es Umgebung. In den Hauptrol- Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. der Altstadt ist das Geleitsfest unsere Kunden bekommen nach können aber auch Firmen- len sind Alexander Daus als Herausgeber: Günther Medien GmbH immer noch nicht beendet. ihrem Beratungsgespräch in un- und Geburtstagsfeiern sowie Benedikt von Padua und Bian- Anschrift: Dreieich-Zeitung 1429, 63204 Langen, Vielmehr steht am Montag serem Hause ein detaliertes An- Seminare in der 100 Quadrat- ca Olek als kesse Beatrice zu Postfach Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf (20.) mit dem Spektakel gebot für ihre Traumküche metern großen, gemütlichen sehen. Die musikalische Lei- Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 „Main in Flammen“ noch ein schriftlich mit nach Hause“, er- Kochschule organisiert wer- tung übernimmt der Vorsit- Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 für Anzeigen und Redaktion, weiterer Höhepunkt auf dem klärt Geschäftsführer Matthi- den. Infos rund um das breite zende des Vereins, Christoph Verantwortlich sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels Programm. Los geht’s um 19 as Senke (Foto unten). „Mond- Angebot von Küchen Lippold Mann. E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Uhr mit einem Konzert der preise und Rabattschlachten & Senke: Telefon (06103) Die Aufführungen finden nur Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom Coverband „Melibokus“ auf sind etwas für die großen Mö- 99440. (DZ-Foto: M. Senke) bei trockener Witterung statt, 1. September 2010 gültig. der Open Air-Bühne an der bei sehr schlechtem Wetter Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben Mainfähre. Später folgen ein gibt es im November als Al- erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Boots- und ein Nachenkorso ternative eine Aufführung in Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. sowie laut Ankündigung der Stadthalle in Walldorf. AlDruck: „brennende Bilder mit Gele Karten würden dann ihre Print:Marketing & Sales UG leitsmotiven und VorführunGültigkeit behalten. Sie sind Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main gen der beteiligten Hilfsorgaab sofort für 8 Euro oder ernisationen“. Schließlich wermäßigt 5 Euro (Studenten, Ihr Kontakt: Monika Lang den die Musikkapellen einen Schüler und Behinderte mit Buchhaltung: Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 Zapfenstreich mit rund 150 Ausweis) im Vorverkauf im E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de Mitwirkenden präsentieren, Jagdschloss und bei der Buch- Redaktionsleitung: Jens Hühner 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 ehe ein großes Feuerwerk das handlung Giebel erhältlich. Tel.: E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de diesjährige Geleitsfest beenRestkarten gibt es an der Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel det. Abendkasse. Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 Noch ein wichtiger Hinweis: Am Samstag und am Sonntag E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Wegen „Main in Flammen“ wird jeweils um 12.30 und Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 sind am Montag die Parkplätum 16.30 Uhr zu Führungen E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de ze an der Mainfähre beidermit Willi Mathes durch das In unserer heutigen Ausgabe werden folgende seits des Flusses gesperrt. Schloss und das Naturschutz- Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther Gleiches gilt ab 17 Uhr für die gebiet eingeladen.

Kochen in der Traumküche



Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Seite 6 G

Altstadtfest Neu-Isenburg 17. -19. Juni 2011 29. Altstadtfest: FEIN KOST MARC UCCIO

Speziell jeden Freitag: kostenlose Lieferung ab € 20,- Ihrer Bestellung innerhalb von Neu-Isenburg Speziell zum Wochenmarkt - jeden Samstag: Wechselnde Fleisch- und Grillangebote

Feierlaune rund um den Marktplatz

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Noch gar nicht lange ist es her, da lockte das Open Doors Festival Tausende von BesucherinÖffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 18.00, Mi. 9.00 - 14.00, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr nen und Besuchern in die Hugenottenstadt. Und nun freuen sich viele Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger, aber auch zahlreiche Gäste aus der näheren und ferneren Umgebung auf das nächste Wohnungsauflösung Großereignis: Von Freitag (17.) bis Sonntag (19.) wird die 29. Auflage des Altstadtfestes Komplettlösungen gefeiert. Live-Musik und Showeinlagen, Stände und Wir machen das . . . Besenwirtschaften prägen an den Festtagen das Geschehen *Anruf kostenlos im historischen Ortskern von Neu-Isenburg. Eröffnet wird das Altstadtfest am Freitag um 20 Uhr von Bürgermeister Herbert Hunkel. Im Anschluss daran präsentieren „The Gypsys“ auf der Bühne am Marktplatz bis Mitternacht die besten Hits der letzten Jahrzehnte. Unter dem Motto „Zepp in Takt“ steht um 21.10 Uhr ein Showact der TUS Zeppelinheim. Für bunte Unterhaltungsmusik sorgt am Samstag von 14.30 bis 18 Uhr Tommy Scharf. Die „Mini Kids“ der Schwarzen Elf präsentieren um 15.30 Uhr auf der Marktplatz-Bühne einen Tanz. Die Video-Clip-Dance-Gruppe Andrang in den Gassen rund dem Marktplatz: Dies ist des TV 1861 tritt unter dem für die Besucher des Altstadtfestes ein gewohntes Bild. Motto „Tanzen wie die Stars“ (DZ-Foto: Jordan) um 15.35 Uhr auf. Die BamWir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Feinkost Marcuccio Team Waldstr. 98, 63263 Neu-Isenburg, Tel.: 0 61 02 / 37 05 59

Entrümplung

0800 3060 307*

binis des Karnevalvereins „Die Watze“ zeigen ab 15.40 Uhr ebenfalls ihr Können, und ab 15.45 Uhr steht Squaredance des „Beaux & Belles Square Dance Clubs“ auf dem Programm. Schließlich ist um 16 Uhr die Gruppe „Sakana al Lay“ mit einem orientalischen Tanz zu sehen. Als „beste Coverband Hessens“ angekündigt werden die „Groove Agents“, die am Samstag von 20 Uhr bis Mitternacht für musikalische Unterhaltung sorgen wollen. Das Duo Rick Mayfield spielt am Sonntag in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr Partymusik und Oldies. Showtänze führen am Sonntag die Dino Kids (15.30 Uhr), die Funtasia der Schwarzen Elf (15.40 Uhr) und die Dance Girls/Dino Kids (16 Uhr) auf. Mit HipHop und Streetdance ist das Tanzatelier Capriol um 15.50 Uhr zu Gast auf der Bühne am Marktplatz. Und von 19 bis 22 Uhr sorgt Smiley Garfield für den klassischen schwarzen Soul.

Haus zum Löwen:

Parsch & Stäbler Immobilien GmbH Mitglied im Immobilienverband Deutschland e. V.

Ihr kompetenter Partner für Neu-Isenburg und Umgebung Verkauf - Vermietung Ludwigstr. 95 / Ecke Bahnhofstraße, 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 77 00 77, Telefax: 77 00 79 Internet: www.psimmo.de

Ein Bummel über das Altstadtfest macht hungrig und durstig: Grund genug, dass die Angebote an den Ständen rege genutzt werden. (DZ-Foto: Jordan)

Schwarze Elf:

Weißwurst zum Frühschoppen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Beim An ihrem Stand in der KroAltstadtfest wieder mit von nengasse lädt die karnevalistider Partie ist die Schwarze Elf. sche Vereinigung der katholischen Pfarreien Neu-Isenburgs jeweils von 19 bis 20 Uhr zur Happy Hour ein. Am Sonntag ist von 11 bis 13 Uhr ein Frühschoppen mit Weißwurst, Brezeln und WeizenUhr stehen zudem Druckerei- bier vom Fass angesagt. Am vorführungen mit Norbert Al- Treffpunkt Gardestand gibt es tenbrand auf dem Programm. „Erdbeer-Limes“ und andere Nachmittags Die Öffnungszeiten werden Spezialitäten. dem Altstadtfest angepasst: werden am Samstag und Das Stadtmuseum öffnet sei- Sonntag hausgemachte Kune Pforten am Samstag und chen und Torten angeboten. am Sonntag jeweils um 15 Saftiger Schweinebraten bieUhr und schließt erst um 19 tet die richtige Grundlage für einen fröhlichen Abend. Uhr.

Mundart in der Apfelweinstube Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auch im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ in der Löwengasse 24 ist beim Altstadtfest einiges los. Jeweils um 15 Uhr trägt Gerhard Gräber am Samstag (18.) und Sonntag (19.) in der Apfelweinstube mundartliche Lieder und Texte zur Gitarre vor. Um 15.30 und um 16.30

18

Jahre

Dienstleistungen für gewerblich und privat • Teppichreinigung • Unterhaltsreinigung nach Brand • Glas- und Rahmenreinigung • Reinigung oder Wasserschaden • Wintergarten- und • Flugzeugreinigung Schwimmbadreinigung Passagier und Cargo • Bauschlussreinigung • und vieles mehr auf Anfrage

Hopson GmbH & Co Dienstleistungs KG Hermannstraße 34 · 63263 Neu-Isenburg · Telefon: 0 61 02 / 73 57 - 0 · Telefax: 0 61 02 / 73 57 - 11


Seite 7 G

Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Sport aus der Region Dietzenbach-Duo: Steinig war der Weg Dietzenbach (DZ/kö) – Vom 26. Juni bis zum 17. Juli rollt der Ball bei der diesjährigen Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Höchste Zeit für die Fans von Nadine Angerer, Birgit Prinz, Kim Kulig und Co., sich gedanklich einzustimmen auf den Spiele-Marathon, der mit dem Finale in Frankfurt seinen Höhepunkt erreichen wird. In Dietzenbach, wo der Mädchenfußball im Rahmen des Projekts „Wir bewegen uns“ in den zurückliegenden zwei, drei Jahren starken Zulauf verbuchen konnte, ist mit „WM-Infizierten“ in großer Zahl zu rechnen. Breitenwirkung – und nicht nur das. In der Kreisstadt sind zwei ausgewiesene Experten zuhause. Monika Staab und Dieter Hochgesand, Autoren des gerade erschienenen Buches „Früchte des Traums – Wie die Frauen den Fußball eroberten“, werden fünf Tage vor dem Start des Sport- und Medienspektakels aus dem Nähkästchen plaudern. Am Dienstag (21.) beginnt um 20 Uhr in der Stadtbücherei an der Ecke Darmstädter Straße/Frankfurter Straße eine Lesung mit dem Duo. Der Eintritt ist frei. Vorgestellt wird das Buch, umrankt mit diversen Anekdoten. Dabei soll deutlich werden, dass der von der DFB-Funktionärskaste lange Zeit verachtete, später belächelte, schließlich akzeptierte und mittlerweile ins Vermarktungskonzept eingepasste Frauenfußball unzählige Hürden zu überspringen hatte.

Über Jahrzehnte hinweg mussten Frauen und Mädchen, die unter ambitionierten oder gar professionellen Vorzeichen ihrer Kicker-Leidenschaft frönen wollten, einem intoleranten Zeitgeist trotzen. Verbote, Vorurteile und Schmähungen waren an der Tagesordnung... Und an Fußball-Weltmeisterinnen, in deren Glanz sich heutzutage viele Wendehälse und Opportunisten sonnen, dachte damals, auf der steinigen Wegstrecke, kein Mensch. Wer wüsste das besser als Monika Staab? Die Dietzenbacher Bäckerstochter rannte als Kind mit den Jungs dem runden Leder hinterher. Sie zählte zu den FrauenfußballPionieren bei Kickers Offenbach, spielte anschließend in England, avancierte nach ihrer aktiven Karriere zur Trainerin und Präsidentin des 1. FFC Frankfurt, sammelte Meistertitel und Pokale bis hin zum UEFA-Cup. Kurzum: Staab wird beim Leseabend in der Stadtbücherei viel zu erzählen haben. Genauso wie Dieter Hochgesand, der als Sportjournalist von Großereignissen berichtete (fünf MännerfußballWeltmeisterschaften), ehe er eines Tages mit der Sphäre der durchsetzungsstarken Frauen in Berührung kam... Und hängen blieb. Hochgesand wurde Trainer der SG Praunheim und schaffte mit seinem Team, angeführt von der Impulsgeberin namens Staab, den Aufstieg in die damals neuformierte Frauenfußball-Bundesliga.

Kreismeister: Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit dreizehn Siegen aus vierzehn Spielen errang die E3 der Spielvereinigung 03 um Trainer Bassam Haddad und Betreuerin Jana Schubert die Meisterschaft in der Kreisklasse 7. Die Teams aus Jügesheim, Egelsbach und Langen wurden auf die Plätze zwei bis vier verwiesen. „Ohne Niederlage und mit einem tollen Torverhältnis von 70:19 belegten unsere Jungs am En-

de der Saison mit drei Punkten Vorsprung den ersten Tabellenplatz,“ meldet der Verein. Dem Meisterteam gehören Yoel Amanuel, Kevin Bekker, Viktor Boucher, Amin El Baghdadi, Leon Grau, Niclas Grunau, Sari Haddad, Marlon Hottmann, Tom Jauris, Nick Kiel, Philipp Martin, Laurenz Mueller, Piotr Plawski, Leon Püllen, Luca Schmitt, Jannik Schubert und Omid Yousefi an.

Langen (DZ/hs) – Ein Leckerbissen für Fußball-Feinschmecker wird am Sonntag (19.) ab 13 Uhr im SSG-Freizeitcenter, An der Rechten Wiese, serviert: Dort trifft die U 17-Jugend von Eintracht Frankfurt (bis vor Kurzem noch Deutscher Meister der B-Junioren) in einem Testspiel auf die U17-Nationalmannschaft von Katar. Dass der von Eintracht-Legende Uwe „Zico“ Bindewald trainierte

Nachwuchs der Adlerträger, der in der abgelaufenen Saison den dritten Platz in der Bundesliga-Süd belegte, ausgerechnet in Langen gegen die Gäste aus dem Scheichtum am Persischen Golf antritt, hängt mit Adrian Stanik zusammen, der SSG-Mitglied und Co-Trainer der SGE-U17 ist. Der Eintritt ist frei, für Speis und Trank gesorgt. Der Erlös kommt der Jugendabteilung der SSG zugute.

Die Wahl fällt schwer, das Bezahlen fällt leicht. neues Modell

neues Modell

neues Modell

Wir leben Autos.

neues Modell

€ 259,–

€ 159,–

monatl. Rate

€ 214,–

€ 235,–

monatl. Rate

monatl. Rate

monatl. Rate

Alle Fahrzeuge in metallik Farbe und kompletter Ausstattung

Opel Corsa Selection Preissicherheit mit dem brass Sorglos Paket: · · · · ·

kleine Rate keine Anzahlung keine Inspektionskosten lebenslange Garantie inklusive Navi

Vollkasko ab 34,90 € monatlich:

3-türig, 1,2 Liter 16 V, 51 kW (70 PS), metallik, ESP, Klimaanlage, CD Radio, ZV mit Funk, elektrische Fensterheber u.v.m.

UPE*

13.450,– €

Brass sorglosTARIF monatlich Anzahlung

159,– € keine

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 6,9 · außerorts: 4,4 · kombiniert: 5,3 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 124.

Opel Meriva Edition 5-türig, 1,4 Liter, 74 kW (101 PS), metallik, 8 Airbags, Klimaanlage, ZV mit Funk, CD Radio, elektrische Fensterheber u.v.m.

UPE*

18.720,– €

Brass sorglosTARIF monatlich Anzahlung

214,– € keine

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 7,9 · außerorts: 5,1 · kombiniert: 6,1 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 144.

Versicherung mit Haftp7icht/ Vollkasko ohne Einbeziehung einer Vorpolice ab 34,90 € im Monat bei einer Selbstbeteiligung von 500,- €.

Tempo immer moderat

Opel Astra J Turbo Selection 5-türig, 1,4 Liter, 88 kW (120 PS), metallik, 8 Airbags, Klimaanlage, ZV, elektr. Fensterheber, Radio CD 400, FlexFloor Gepäckraumboden u.v.m.

UPE*

20.710,– €

Brass sorglosTARIF monatlich Anzahlung

235,– € keine

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 7,1 · außerorts: 4,6 · kombiniert: 5,5 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 129.

www.brass-gruppe.de

Gastfahrer sind willkommen. Wegen der frühen Startzeit sei das Training natürlich vor allem für Rentner und Pensionäre interessant. „Man sieht sie oft an Werktagen alleine radeln. Das Fahren in der Gruppe macht erheblich mehr Spaß, weshalb das Radteam die gemeinsamen Ausfahrten ausdrücklich fördert“, berichtet der Verein. Nach gut der Hälfte der Strecke wird auch an eine kurze Einkehr bei Kaffee und Kuchen gedacht. Die aktuellen Trainingsangebote sind auf der Homepage der Radteams unter www. radteam-neu-isenburg.de zu finden.

Eintracht-U17 gegen Katar

brass verführt

Rennrad-Training:

Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Sommerzeit lädt das Radteam dienstags zum Rennradtraining ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Rad-Triathlonshop in der Bahnhofstraße 44, Ecke Hugenottenallee. Die Teilnahme ist kostenlos. „Gefahren wird zirka drei bis vier Stunden in moderatem Tempo von 23 bis 27 Stundenkilometern je nach Streckenprofil und Gruppe. Erfahrene Guides geleiten die Gruppe unter Ausnutzung zahlreicher Nebenstraßen und asphaltierter Rad- und Wirtschaftswege in Richtung Süden gen Odenwald oder auch mal durchs Ried südlich von Groß-Gerau“, berichtet das Radteam.

SSG Langen lädt ein:

Souveräne E3-Mannschaft

brass news

Die Frauenfußball-WM naht

Die Angebote verstehen sich inklusive der PKWAnschlussgarantie für Ersthalter nach den Bedingungen der CG Car Garantie bis max. 160.000 km. Der Garantieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt. Mehr Informationen auf opel-garantie.de

Opel Astra Sports Tourer Design Edition Turbo 5-türig, 1,4 Liter, 103 kW (140 PS), metallik, 8 Airbags, Klimaanlage, ZV mit Funk, Lederlenkrad, Radio CD 400, Designräder, Parkpilot, Sitz- u. Lenkradheizung u.v.m.

UPE*

23.830,– €

Brass sorglosTARIF monatlich Anzahlung

259,– € keine

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 8,4 · außerorts: 4,9 · kombiniert: 6,1 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 144. *

UPE = unverb. Preisempfehlung des Herstellers. Die Angebote verstehen sich zzgl. Liefernebenkosten von 675,– €. Die Monatsraten basieren auf einem Angebot der Brass Carlease mit Kilometereinstufung bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Kilometerleistung von 10.000 km / Jahr. Die Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Auch andere Motorisierungen und Ausstattungen sind lieferbar. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Offenbach Mühlheimer Straße 311 Neu-Isenburg Schleußnerstr. 56 b Dieburg Groß-Umstädter Str. 63

(0 69) 98 64 78-0 (0 61 02) 30 92-0 (0 60 71) 82 77-0


JETZT REDUZIERT CORSICA CANVAS Damen, Gr. 4-8 Fashion-Schuh

[ 4995 ] je

[ 29 ] 95

GUTSCHEIN: FÜR EINE 1 IN SPORT IM AKTUELLEN ZEUGNIS ERHÄLTST DU EINEN GUTSCHEIN ÜBER 10 EURO. Zeige uns Dein Zeugnis und Du bekommst bei einem Einkaufswert ab 25€ gegen Vorlage dieses Gutscheines 10€ vergütet. Gültig bis einschließlich 9. Juli 2011.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Schlussverkaufsartikel möglicherweise nicht mehr in allen Größen erhältlich sind. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen, Angebote nur solange Vorrat reicht, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.


DAMEN-ANGEBOTE LONG STRAPPY Damen, Gr. XS-L Trägertop [ 3295 ]

CONVERSE V-NECK T-Shirt, Damen

[ 2495 ]

[ 1795 ]

BILLABONG SUNNY T-Shirt, Damen

[ 2995 ]

[ 1995 ]

CONVERSE MONOCHROME T-Shirt, Damen

[ 2495 ]

[ 1795 ]

NIKE SS DRI FIT T-Shirt, Damen

[ 2495 ]

[ 1995 ]

NIKE ASSIST Capri, Damen

[ 5495 ]

[ 3495 ]

NIKE RIP Tanktop, Damen

[ 1995 ]

[ 1295 ]

VAUDE BERLIN Schultertasche, Unisex

[ 5995 ]

[ 2995 ]

PUMA SUEDE REPORTER Schultertasche, Unisex

[ 5995 ]

[ 2995 ]

DAKINE EQ BAG MEDIUM Sporttasche, Unisex

[ 4495 ]

[ 2495 ]

DAKINE GIRLS BAG Tasche, Damen

[ 3495 ]

[ 1995 ]

PROTEST UPPER B CUP Bikini, Damen

[ 4995 ]

[ 3495 ]

SCREWBALL BÜGEL C CUP Bikini, Damen

[ 4995 ]

[ 3495 ]

ADIDAS WG Tankini, Damen

[ 4495 ]

[ 2995 ]

ASICS SEIGYO W Hallen-Schuh, Damen

[ 4995 ]

[ 3495 ]

REEBOK PREMIER FLEX GTX Walking-Schuh, Damen

[ 9995 ]

[ 6995 ]

[ 2295 ] SUNNY TEE Damen, Gr. XS-L Shirt [ 2995 ]

[ 1995 ] OBSESSED Damen, Gr. XS-XL Capri [ 5495 ]

[ 3995 ] ASHORE Damen, Gr. S-XL Bermuda [ 4495 ]

[ 29 ] 95

SAMY 3.0 56 x 23 x 28cm Sporttasche [ 3495 ]

[ 1995 ]

PRINSTRIPE Damen, Gr. 34-42 Bikini [ 2995 ]

je

[ 1995 ]

HALTER HIP FIT TIE Damen, Gr. 34-42 Bikini [ 4995 ]

je

[ 3495 ]

SUPERSUEDE Damen, Gr. 4-7,5 Fashion-Schuh [ 7495 ]

GEL 1150 W Damen, Gr. 5,5-8,5 Running-Schuh [ 9995 ]

ASICS GEL ENDURO 6 W Running-Schuh, Damen

[ 6995 ]

[ 3995 ]

[ 4995 ]

[ 6995 ]

NIKE LUNARSWIFT+ Running-Schuh, Damen

[ 9995 ]

[ 6995 ]

ADIDAS AMBITION LOGO V Tennis-Schuh, Damen

[ 4995 ]

[ 3495 ]

NIKE AIR PEGASUS+ 27 Running-Schuh, Damen

[ 9995 ]

[ 6995 ]


HERREN-ANGEBOTE

TWINTIP TEE Herren, Gr. S-XXL T-Shirt [ 1995 ]

TRIUMPH BOULEVARD Herren, Gr. 28-36 BERMUDA [ 5995-6495 ]

[ 1295 ]

je

Herren, Gr. S-XXL Badeshorts [ 1995 ]

je

[ 1295 ]

[ 2495 ]

[ 1995 ]

CONVERSE AUTHENTIC T-Shirt, Herren

[ 1995 ]

[ 1295 ]

BURTON LOGO FILL T-Shirt, Herren

[ 2995 ]

[ 1995 ]

O’NEILL PAINT T-Shirt, Herren

[ 2995 ]

[ 1995 ]

TEIDEM Shorts, Herren

[ 2995 ]

[ 1995 ]

STUF LANTA + IBIZA Badeshorts, Herren

[ 1495 ]

[ 995 ]

CAMPAGNOLO Badeshorts, Herren

[ 1995 ]

[ 1295 ]

ADIDAS CHECK Short, Herren

[ 2995 ]

[ 1995 ]

ADIDAS CHECK LONG Short, Herren

[ 3495 ]

[ 2495 ]

ADIDAS CC CHILL M Fashion-Schuh, Herren

[ 9995 ]

[ 6995 ]

PUMA V5.10 II FG Fussball-Schuh, Herren

[ 4995 ]

[ 3495 ]

CROCS HOVER SLIP ON Fashion-Schuh, Herren

[ 4995 ]

[ 2995 ]

[ 4995 ]

PATCHED STIPES Herren, Gr. 29-34 Badeshorts [ 5595 ]

je

BILLABONG TRIFECTA T-Shirt, Herren

[ 3995 ]

TECH RANGE BOXER Herren, Gr. 4-7 Badeshorts [ 2995 ]

INSERT TIGHT Herren, Gr. 46-54 Badeshorts [ 3995 ]

[ 1295 ]

je

[ 2995 ]

TEKKIES JAM Herren, Gr. 7,5-11 Fashion-Schuh [ 4495 ]

CROSSIER 10 SRM Herren, Gr. 7-11 Fashion-Schuh [ 10995 ]

CONVERSE STAR PLAYER Fashion-Schuh, Herren

[ 6495 ]

[ 3995 ]

[ 2995 ]

[ 6995 ]

ADIDAS NIZZA LO CL Fashion-Schuh, Herren

[ 6495 ]

[ 3995 ]

ADIDAS REDY4 Fashion-Schuh, Herren

[ 5995 ]

[ 3995 ]

SALOMON XA PRO 3D ULTRA 2 Trailrunning-Schuh, Herren

[ 12995 ]

[ 8995 ]

ASICS GT 2160 Running-Schuh, Herren

[ 12995 ]

[ 8995 ]

ADIDAS TANTIVE TR Fitness-Schuh, Herren

[ 5995 ]

[ 3495 ]

NIKE MULTICOURT 9 Hallen-Schuh, Herren

[ 4995 ]

[ 2995 ]

ADISTAR RIDE 2 Herren, Gr. 6-14,5 Running-Schuh [ 14495 ]

GEL TACTIC Herren, Gr. 7,5-11 Hallen-Schuh [ 9995 ]

[ 99 ]

[ 69 ]

95

95


KINDER-ANGEBOTE CAT TEE Kinder, Gr. 104-176 T-Shirt [ 1995 ]

GRAPHIC Kinder, Gr. 128-164 Tanktop [ 1795 ]

[ 1295 ]

[ 995 ] LEUCHTET IM DUNKELN

LONG Kinder, Gr. 116-176 Bermuda [ 2495 ]

TEMPO Kinder, Gr. 128-164 Shorts [ 1995 ]

[ 1495 ]

[ 1295 ]

ADIDAS TECH RANGE Shorts, Kinder

[ 1995 ]

[ 1295 ]

ADIDAS SERENO Polyanzug, Kinder

[ 4495 ]

[ 2995 ]

ADIDAS SERENO Sweatanzug, Kinder

[ 4995 ]

[ 2995 ]

CONVERSE AUTHENTIC T-Shirt, Kinder

[ 1995 ]

[ 1295 ]

NIKE READ Shorts, Kinder

[ 1795 ]

[ 995 ]

PUMA WOVEN Shorts, Kinder

[ 1795 ]

[ 995 ]

ARENA BYAN Shorts, Kinder

[ 1995 ]

[ 1295 ]

ADIDAS NOVATO TD K LEATHER Fashion-Schuh, Kinder

[ 3495 ]

[ 1995 ]

CONVERSE CHUCK TAYLOR AS Fashion-Schuh, Kinder

[ 3995 ]

[ 2495 ]

PUMA BENICIO L JR AS Fashion-Schuh, Kinder

[ 3995 ]

[ 2495 ]

PUMA V5.10 II FG Fussball-Schuh, Kinder

[ 3495 ]

[ 1995 ]

ADIDAS F30 TRX FG J Fussball-Schuh, Kinder

[ 5995 ]

[ 3995 ]

ASICS GT 2150 GS Running-Schuh, Kinder

[ 5995 ]

[ 3995 ]

ADIDAS ADIZERO ACE K Running-Schuh, Kinder

[ 4495 ]

[ 2995 ]

JETZT REDUZIERT SOLEIL BLING JR Kinder, Gr. 33-39 Fashion-Schuh [ 4995 ]

SEIGYO GS Kinder, Gr. 37-40 Hallen-Schuh [ 3995 ]

[ 3495 ]

[ 2495 ]

ALLE MODELLE Kinder Fun-Schuhe [ 9995 ]

[ 2995 ]

DARMSTADT: Ludwigsplatz 6 Einkaufen + 1,5 Stunden frei parken im Parkhaus am Ludwigsplatz in Darmstadt!

WEITERSTADT: Friedrich-Schäfer-Straße 2 GRÜNDAU-LIEBLOS: Rudolf-Walther-Straße 4 DREIEICH: Industriegebiet Sprendlingen-West: Robert-Bosch-Straße 7

FREUE DICH AUF KOSTENLOSE PARKPLÄTZE!

Abgaben nur in handelsüblichen Mengen - Angebote nur solange der Vorrat reicht - Irrtümer und Druckfehler vorbehalten


Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Seite 12 G

Politik aus Kreis und Kommune Atomkraft-Debatte:

Parlament:

Fortsetzung der Mahnwachen Langen (DZ/hs) – Auch wenn die Bundesregierung das Ende der Atomkraft bis zum Jahr 2022 angekündigt hat und die Energiewende ab sofort angehen will, geben die AntiAKW-Aktivisten um Franz Scheidel, der seit der ReaktorKatastrophe von Fukushima allwöchentlich eine Mahnwache gegen die Nutzung der Kernenergie organisiert, noch längst nicht Ruhe. Denn weil, so Scheidel, „keineswegs schon alles und schon gar nicht zu unserer Zufriedenheit entschieden ist“, geht am Montag (20.) von 18 bis 19 Uhr auf dem Lutherplatz eine weitere Mahnwache unter dem Motto „Atomkraft – Nein, danke!“ über die Bühne. Dabei soll sowohl der Opfer von Fukushima als auch jener von Tschernobyl gedacht werden. Und deshalb wird Dr. Dörte Siedentopf, die Vorsitzende des Dietzenbacher Vereins „Freundeskreis Kostjokuvitschi“, der seit vielen Jahren für Kinder

Fragen zum Hospiz-Neubau

Fortbildung für die Polit-Novizen

aus der Umgebung von Tschernobyl Ferien in der hiesigen Umgebung organisiert, als Rednerin fungieren. Um die Aktivitäten des Vereins zu

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Unverzüglich über die Planungen für den Neubau eines Hospizes im Stadtteil Walldorf informieren soll der Ma-

zur Beantwortung der Fragen auf, in welchen Hospizeinrichtungen Menschen aus Mörfelden-Walldorf derzeit untergebracht sind und ob

Mainhausen (DZ/hs) – Mit einer umfassende Schulung in Sachen Kommunalpolitik hat die SPD-Fraktion jüngst die sechs „Novizen“ in ihren Rei-

unterstützen, sollen bei der Mahnwache Spenden gesammelt werden. Ergänzend heißt es dazu: „Wir müssen klar und deutlich unsere Stimme erheben, um deutlich zu machen, dass wir eine Energiewende wollen, die zukünftig bei dezentraler Erzeugung im Wesentlichen aus erneuerbaren Energien kommt.“ Zudem wolle man sich dafür stark machen, dass es bei dem angekündigten Atomausstieg bleibt und nicht in einigen Jahren eine neue Regierung kommt, die diese Frage grundsätzlich anders beantwortet.

gistrat die Stadtverordnetenversammlung. Diesen Antrag hat die CDU-Fraktion zur nächsten Sitzung am Dienstag (21.) eingebracht. Auch sollen den Parlamentariern die Möglichkeiten zur Realisierung des Hospiz-Neubaues in der Doppelstadt aufgezeigt werden. Zudem soll der Magistrat alle „Schritte für die Unterstützung dieses durchdachten Konzeptes mit architektonischem Entwurf und Finanzierung in die Wege leiten.“ In einem gemeinsamen konkurrierenden Antrag zu dem der Christdemokraten fordern SPD und Grüne den Magistrat

Kenntnisse über eine Bedarfserhebung im Rhein-MainGebiet und in Südhessen vorliegen. Wissen wollen Sozialdemokraten und Grüne auch, ob Erfahrungsberichte „von anderen Einrichtungen, der antragstellenden Besitzgesellschaft, des Vereins und der vorgesehenen gemeinnützigen Betriebsgesellschaft“ vorliegen und auf welcher Fläche in der Stadt mögliche Investoren ein Hospiz realisieren können.

hen, die bei der Kommunalwahl erstmals den Sprung ins Parlament geschafft hatten, für die künftig von ihnen zu leistende Arbeit fit gemacht. „Für uns ist ein umfangreicher Wissensstand über die Rechte und Pflichten der Gemeindevertreter und über die

Anpfiff zum exklusiven Gewinnspiel der PLUSPUNKT Apotheken: Pünktlich zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland warten 333 Preise für Fußballfans und Fußballmuffel Neu-Isenburg, 14. Juni 2011 – Der Countdown zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland läuft: Vom 26. Juni bis zum 17. Juli 2011 werden insgesamt 16 Teams aus der ganzen Welt um den ersten Platz des Turniers kämpfen. Zum Sport-Event des Jahres haben sich die PLUSPUNKT Apotheken ein ganz besonderes Dankeschön für ihre Kunden einfallen lassen. Bei einem deutschlandweiten Gewinnspiel können Fußballfans und Fußballmuffel 333 attraktive Preise gewinnen. Der Anstoß zur exklusiven Gewinnspiel-Aktion der PLUSPUNKT Apotheken findet bereits am 16. Juni 2011 statt. Bis zum 22. Juni 2011 können die Kunden der 50 deutschlandweiten Filialen der Gruppe PLUSPUNKT an einer Verlosung mit zahlreichen, attraktiven Preisen teilnehmen. 333 Gewinne werden unter den eingesendeten Teilnahmekarten verlost. Über ein Kult-Auto im Retro-Look kann sich der Gewinner der Verlosung freuen: Auf den Sieger wartet ein nagelneuer FIAT 500 Lounge im Wert von 12.000 Euro. Anstelle einer Silbermedaille gibt es bei dem Gewinnspiel der PLUSPUNKT Apotheken einen LCDFernseher von SAMSUNG zu gewinnen. Sportlich geht es auch beim dritten Platz zu mit einem „comfort und wellness bike“ der Marke corratec für

SPD-Fraktion:

den Herrn oder die Dame. Zahlreiche weitere Preise, wie Eintrittskarten für die Entertainment-Show BLUE MAN GROUP, die Bundesgartenschau oder die einzigartige Tropenerlebniswelt Gondwanaland im Zoo Leipzig, die in diesem Jahr neu eröffnet, sowie Kosmetikwaren-Gutscheine der PLUSPUNKT Apotheken warten auf die glücklichen Gewinner. Aber auch Fußball-Fans kommen auf ihre Kosten: Mit Tickets für die 1. Fußball-Bundesliga, adidas Fußbällen oder einem druckfrischen Bildband zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft. Die Teilnahmekarten erhalten volljährige Kunden vom 11. Juni bis zum 22. Juni 2011 in allen Apotheken der Gruppe PLUSPUNKT. Einsendeschluss bzw. Abgabetermin für die vollständig ausgefüllten Karten ist der 22. Juni 2011. Die Ziehung der Gewinner erfolgt unter notarieller Aufsicht am 05. Juli 2011 in Leipzig. Glücksfee wird die Inhaberin einer PLUSPUNKT Apotheke sein. Die Preise werden an die Sieger in den nächstgelegenen Filialen ausgegeben. Die PLUSPUNKT Apotheken bieten ihren Kunden ein Netz aus 50 Apotheken in ganz Deutschland. Durch ihr breites, gut strukturiertes Sortiment garantieren sie den Verbrauchern eine schnelle Versorgung mit den gewünschten Medikamenten sowie rezeptfreien Gesundheitswaren. Sollte

ein Produkt nicht vorrätig sein, dann werden die Arzneimittel auf Wunsch über einen kostenlosen Botendienst nachgeliefert. Die gemeinsame Dachmarke PLUSPUNKT ermöglicht den Apotheken besonders günstige Konditionen beim zentralen Einkauf der Waren. Für die Verbraucher bedeutet das Dauertiefpreise und zahlreiche Preisangebote in allen Filialen. Eine kundenindividuelle Beratung rundet das persönliche Einkaufserlebnis in den PLUSPUNKT Apotheken ab. 2010 wurden die PLUSPUNKT Apotheken als Teil der Einkaufskooperation „Guten Tag Apotheken“ vom Deutschen Institut für Service-Qualitat als beste Apothekenkooperation ausgezeichnet. Teilnahmebedingungen: Teilnahme ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 22. Juni 2011, es zählt das Datum des Poststempels oder des Abgabetags in einer der 50 PLUSPUNKT Apotheken. Es nehmen nur vollständig ausgefüllte Karten teil. Der Gewinn ist nicht auf Dritte übertragbar und kann nicht umgetauscht werden. Alle Preise werden in den PLUSPUNKT Apotheken übergeben. Bei Nichtabnahme bis zum 30. September 2011 verfallen alle Ansprüche. Mehr über die PLUSPUNKT Apotheken erfahren Sie im Internet unter www.pluspunkt- apotheke.de.

Hermesstr. 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102-306666 · Fax 06102-306687 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

Neues Wohngebiet:

Erdwärme in Betracht ziehen Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Ob in dem geplanten Wohngebiet Am Walldorfer Weg die Nutzung von Erdwärme in Betracht kommt, soll der Magistrat prüfen. Diesen Antrag hat die Stadtverordnetenfraktion von DKP/LL zur nächsten Sitzung am Dienstag (21.) eingebracht. „Der beschleunigte Ausstieg aus der Nutzung der Atomenergie hat die Diskussion um die Versorgung mit alternativer/regenerativer Energie verstärkt. Die Einsicht in die Notwendigkeit, Energie zu sparen und nichtfossile Energieträger einzusetzen, wächst“, wird der Antrag begründet. Im Rheingraben würden günstige Voraussetzungen für die Nutzung der Geothermie gesehen. Im Stadtgebiet könne die oberflächennahe Erdwärme stärker genutzt werden. Beispiele dieser Geothermienutzung gebe es auch in Mörfelden-Walldorf schon und man spreche von positiven Ergebnissen. Die Antragsteller: „Die Fernwärmeleitungen könnten zusammen bei der Erschließung der Grundstücke verlegt werden.“ Außerdem gebe es in unmittelbarer Nachbarschaft schon einen großen Wohnungsbestand, Kitas, eine Schule sowie drei Turnhallen, die Heizenergie benötigten.

vorhandenen Gestaltungsspielräume in der örtlichen Politik der Garant für qualifizierte Arbeit im Parlament und zum Wohle der Gemeinde“, lautet die Begründung des SPD-Fraktionsvorsitzenden Kai Gerfelder für diese Maßnahme. Darüber freute sich beispielsweise Ammar Bustami: „Als Neuling in der Politik ist man ja erst einmal auf fremdem Terrain.“ Deshalb habe ihm, so der sozialdemokratische Jung-Parlamentarier, das von Stefan Scholl (Akademie für Sozialpolitik Hessen) geleitete Seminar „sehr geholfen, den ‚großen Rahmen‘ der Kommunalpolitik zu verstehen“.

Amtsgericht Langen 7 K 25/06 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 11193 lfd. Nr. 10 Flur 24 Flurstück 52/28 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstraße = 2.916 qm lfd. Nr. 12 Flur 23 Flurstück 558/6 Verkehrsfläche Pittlerstraße = 2 qm Flur 24 Flurstück 52/24 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstraße 45 = 8.781 qm Flur 24 Flurstück 52/25 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstraße = 21.431 qm Flur 24 Flurstück 52/26 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstraße = 1.507 qm Flur 24 Flurstück 52/27 Gebäude- u. Freifläche Pittlerstraße = 14.922 qm laut Gutachten: gewerblich genutztes Grundstück, Teilfläche bebaut mit einem Lagergebäude (Getränkemarkt), weitere Teilfläche genutzt als Lagerplatz für Container. soll am Mittwoch, den 06.07.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf a) für lfd. Nr. 10 auf b) für lfd. Nr. 12 auf

480.460,-- e 7.814.540,-- e

Baujahr des Hauses: 1986. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11001301123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 08.06.2011

- Amtsgericht -


ubin R Juwelier

EX L O R IER T R CA

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!

IWC NG TLI I E BR AP

Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An - und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

g

ü te

er eu

a !!

N

n

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch Platin-Paladium und Silber an!

Besuchen Sie unser neueröffnetes Geschäft*

o

ö

ff

M

n

2

u

r

n

F

!!

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

R2 * ehem. Goldmeister

Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30-20.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Seite 14 G

Für die bestenJahre Aktiv und vital in den Sommer

„Die Krüge

Richtung Hühnchen fahren von Kreis

Blei.“

Wer häufig et was falsch ve rsteht, sollte je einen kostenlo tzt sen Hör-Test machen

Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75 Einkaufspassage -

P direkt am Haus

Wohneigentümer vermögender: Vergißmeinnicht unterstützt Senioren in ihrer eigenen häuslichen Umgebung. Hilft Ihnen im Haushalt, beim Einkaufen und Kochen, begleitet Sie bei Arztbesuchen oder Spaziergängen. Und vieles mehr...

Roswitha Deckmann Löwenstraße 2 • 63128 Dietzenbach • Telefon 0 60 74 / 89 27 14

Rückenorthesen bei Osteoporose In die Orthese sind zugelastische Materialien eingearbeitet. Sie üben in Kombination mit einer der Wirbelsäule angepassten Aluminiumschiene Zugkräfte auf den Beckenund Schulterbereich aus. Anwender richten sich auf, sind schmerzfreier und können wieder besser atmen. Die Orthese gibt es als RucksackVariante (Spinomed) und als Body in Ausführungen für Damen (Spinomed active in Champagner und – jetzt neu: in Schwarz) und Herren (Spinomed active men). Orthesen können bei Notwendigkeit vom Arzt verordnet werden, im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst. Infomaterial kann bei medi, Tel. 0180 5003193 (Festnetz 14, Handy max. 42 ct/min), oder per E-Mail medipost@medi.de angefordert werden. Surftipp: www.medi.de. www.medi.de

(mdd/me) Bei Osteoporose wird Knochenmasse abgebaut, die Knochen werden porös und können brechen – typische Stellen sind Wirbelkörper, Oberschenkelhals und Unterarm. Durch den Verlust der Knochensubstanz krümmt sich die Brustwirbelsäule nach hinten, die Lendenwirbelsäule nach vorne und es kann ein „Witwenbuckel“ entstehen. Die Atmung ist durch die gebeugte Haltung eingeschränkt; das Sturzrisiko steigt wegen des nach vorne verlagerten Körperschwerpunktes. Wieder schmerzfreier und unabhängiger mit Rückenorthesen. Die Therapie mit Wirbelsäulen aufrichtenden Orthesen hat sich bewährt (Spinomed wird als einzige in der DVO-Leitlinie zur Behandlung von Osteoporose erwähnt).

Broschüre:

Ruhestand im Blick... (DZ/PR) – Wenn der verdiente Ruhestand eingetreten ist, fällt vielen Menschen der Übergang vom Berufsalltag in den neuen Lebensabschnitt nicht immer leicht. Die kostenlose Broschüre „Fortschritt“ vom Informationszentrum „Zukunft klipp + klar“ enthält eine Fülle Tipps und Informationen speziell für Berufsaussteiger. Wie ist das mit der Altersteilzeit? Was kann man mit der neuen Freizeit

tun, außer mit den Enkelkindern spielen oder auf große Fahrt gehen? Wie kann man es Leib und Seele gut gehen lassen? Wichtig ist natürlich auch das liebe Geld: Wo kann gespart werden, worauf ist bei der Vorsorge zu achten? Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter Telefon (0800) 7424375 und steht auf der Internetseite www.klippund-klar.de auch zum Download bereit.

Wohlstand im Ruhestand (DZ/lb) – Die Menschen in Deutschland haben im abgelaufenen Jahrzehnt ihr Privatvermögen weiter ausgebaut. Besonders gut abgesichert sind die Wohneigentümer, und zwar unabhängig vom Einkommen. Dies ist das Ergebnis einer Sonderauswertung der aktuellen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2008 des Statistischen Bundesamtes, die vom Berliner Forschungsinstitut empirica im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS) durchgeführt wurde. Danach haben 50- bis 59-jährige Eigentümer-Haushalte mit einem Nettoeinkommen zwischen 1.700 und 2.300 Euro pro Monat immerhin doppelt so hohe Geldvermögen wie die Mieter der gleichen Alters- und Einkommensklasse. Das Gesamtvermögen - einschließlich der Immobilien ist sogar fast sechsmal so hoch Wie LBS Research ergänzend mitteilt, haben Wohneigentümer wenige Jahre vor dem Eintritt in den Ruhestand selbst nach Abzug der noch vorhandenen Baukredite im Schnitt gleich viel Geldver-

mögen wie Mieter. Die Immobilie ist demnach bereits im Alter von durchschnittlich 55 Jahren im Ergebnis mit ihrem vollen Wert „zusätzliches“ Vermögen im Vergleich zu der Vermögenssituation von Mietern, so die Forscher. Bemerkenswert ist nach Auskunft der LBS-Experten darüber hinaus, dass die Struktur der Geldvermögen von Eigentümern relativ risikoärmer als bei Mietern ist. Wohneigentümer besitzen nämlich nach der Statistik anteilig vor allem weniger Aktien, dafür aber mehr Fest- und Termingelder sowie höhere Lebensversicherungs- und Bausparguthaben als nach Alter und Einkommen vergleichbare Mieterhaushalte. Die herausragende Bedeutung der eigenen vier Wände als private Altersvorsorge wird laut LBS Research aus einer weiteren Analyse der Berliner Forscher deutlich: Selbst bei voller Ausschöpfung der Möglichkeiten der RiesterGeldrente ist deren Kapitalwert nämlich im Durchschnitt allenfalls gut halb so hoch wie der Kapitalwert der in dieser mittleren Einkommensklasse aufgebauten Immobilienvermögen, so die Berechnungen von empirica. Noch deutlicher sind die Vermögensunterschiede von Eigentümern und Mietern, so die LBS-Experten, wenn man die soziodemografischen Unterschiede von Mietern und Eigentümern unberücksichtigt lässt, also insbesondere die Tatsache, dass Wohneigentümerhaushalte tendenziell größer und einkommens-

stärker sind. So lag im Jahre 2008 das durchschnittliche Bruttogesamtvermögen aller Wohneigentümer in den neuen Bundesländern bei über 160.000 Euro und damit rund siebenmal so hoch wie das

der Mieterhaushalte. Im ehemaligen Bundesgebiet belief sich das Gesamtvermögen der Selbstnutzer sogar auf gut 300.000 Euro, rund achtmal so viel wie bei den Mietern. (DZ-Foto: lbs)

ALTERSVORSORGE GUT GEORDNET? Schön, wenn die Altersvorsorge gut geordnet ist. Noch wichtiger ist aber, die vielfältigen Möglichkeiten zur privaten und betrieblichen Vorsorge zu kennen und zu nutzen. Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen privater Rente und Riester-Rente? Was ist eine Direktversicherung? Wann gibt es Zuschüsse vom Staat? Wer Fragen zum Thema Altersvorsorge hat, ruft einfach an beim kostenlosen Beratungstelefon (0800) 3399399 von „Zukunft klipp + klar“ (www.klipp-und-klar.de), dem Informationszentrum der deutschen Versicherer. (wp/DZ-Foto: wedo)


Für die bestenJahre Aktiv und vital in den Sommer

„Mission Leben“ expandiert:

Abgeltungssteuer:

Günstigerprüfung beantragen Einstieg in die ambulante Pflege (DZ/bs) – Für einige Steuerzahler steht die Steuererklärung für 2010 noch an. Dabei kann es sich auch für Rentner oder Pensionäre lohnen, eine Steuererklärung abzugeben. Vor allem wer Zinsen aus Sparguthaben von mehr als 801 Euro (bei Verheirateten 1.602 Euro) im Jahr erhalten hatte, hat womöglich zu viel Abgeltungssteuer gezahlt. Seit dem Jahr 2009 werden bei Kapitalgewinnen, also zum Beispiel bei Zinsen, automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer von der Bank einbehalten. Damit ist die Einkommensteuer auf die Kapitaleinkünfte abgegolten und der Steuerzahler braucht die Kapitalerträge grundsätzlich nicht mehr in der Einkommensteuererklärung anzugeben. Da die Bank den Abzug der Abgeltungssteuer pauschal durchführt, wird ein günstigerer persönlicher Steuersatz oder der Altersentlastungsbetrag nicht berücksichtigt,

erklärt der Bund der Steuerzahler. Daher kann es sich lohnen, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Statt der 25 Prozent Abgeltungssteuer kann dann der möglicherweise günstigere persönliche Steuersatz berücksichtigt werden und der Steuerzahler erhält die zu viel von der Bank einbehaltene Abgeltungssteuer zurück. Zudem kann in diesen Fällen der Altersentlastungsbetrag berücksichtigt werden. Dies ist ein Freibetrag, der allen Steuerzahlern zusteht, die mindestens 64 Jahre alt sind und neben ihrer Rente oder Pension noch weitere Einkünfte haben, zum Beispiel aus einer Nebentätigkeit, Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung oder aus Sparguthaben (Zinsen). Der Freibetrag beträgt maximal 1.900 Euro im Jahr. Grundsätzlich wird der Freibetrag automatisch vom Finanzamt berücksichtigt. Aber aufgepasst, bei Zinseinnahmen und anderen Gewinnen, die der Abgeltungssteuer

unterliegen, ist dies anders. Hier muss der Steuerzahler eine Günstigerprüfung beantragen. Dazu muss der Steuerzahler auf der Anlage KAP in Zeile 4 die Günstigerprüfung ankreuzen, erklärt der Bund der Steuerzahler.

Langen (DZ/hs) – Weil immer mehr Senioren den Gang ins Altenheim ablehnen und trotz Betreuungsbedarfs den Lebensabend in ihren eigenen vier Wänden und in ihrem gewohnten sozialen Umfeld verbringen wollen, kommt der

Pflege-Kursus:

Lebenssituation und Techniken Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – In Zusammenarbeit mit dem Altenhilfezentrum und der katholischen Erwachsenenbildung Christkönig bieten die Diakoniestation und die Barmer GEK einen Kursus in häuslicher Pflege an. „Neben der Vermittlung von Pflegewissen und praktischer Anwendung von Pflegetechniken steht die Lebenssituation der Pflegebedürftigen sowie ihrer Angehörigen im Mittelpumkt“, kündigen die Veranstalter an.

Der Kursus findet jeweils mittwochs ab dem 31. August an zwölf Abenden von 18 bis 20 Uhr im Altenhilfezentrum in der Schubertstraße 23 bis 27 statt. Geleitet wird der Kursus von der Krankenschwester und Gesundheitspädagogin Uschi Keim und der Krankenschwester Bärbel Kunz. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden in der Diakoniestation in der Tronstraße 4 unter der Rufnummer (06105) 76074 entgegengenommen.

ambulanten Pflege eine ständig größer werdende Bedeutung zu. Dieser Entwicklung trägt nun auch die „Mission Leben GmbH“ Rechnung, indem sie das Spektrum ihrer Hilfsofferten erweitert. Das der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zugeordnete gemeinnützige und diakonische Unternehmen, das bislang vorrangig in der stationären Pflege tätig war und laut eigener Aussage „soziale Arbeit auf der Grundlage des christlichen Gebots der Nächstenliebe“ leistet, wird künftig auch im Bereich der ambulanten Pflege aktiv. Als erster Standort des neuen Geschäftsbereichs fungiert Langen, denn hier hat die Gesellschaft im Mai den Pflegedienst „Sonnenschein“ übernommen. Außer in der Sterzbachstadt will die „Mission Leben“ die ambulanten Dienstleistungen für pflegebedürftige Menschen jeden Alters auch in Neu-Isenburg – hier betreibt die Organisation bereits zwei Pflegeheime – anbieten. Mit-

telfristig sollen nach Angaben von Frank Kadereit weitere Standorte entstehen. „Wir möchten Hilfe dort ansiedeln, wo der Mensch sie braucht“, betont der Geschäftsführer der neu gegründeten „Mission Leben – Ambulant GmbH“ und verspricht eine ebenso hohe Qualität wie im Bereich der stationären Pflege. „Die Altenpflegeheime von ‚Mission Leben’ haben beim sogenannten Pflege-TÜV des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen ausnahmslos mit Bestnoten abgeschnitten“, erklärt Kadereit. Dies gilt dem Geschäftsführer zufolge im Übrigen auch für die zwölf „Sonnenschein“Mitarbeiter, die deshalb auch allesamt von „Mission Leben“ mit festen Arbeitsverhältnissen ausgestattet wurden. Besagten Pflegedienst hatte Carolyn Berck-Koch vor fünf Jahren gegründet und geleitet. Zuletzt wurden rund 80 Personen in Langen, Dreieich, Egelsbach und NeuIsenburg betreut.

City-Fahrrad zu gewinnen

Kursana Domizil eröffnet in Dreieich Wir suchen einen Hausnamen! Im September 2011 eröffnen wir das Kursana Domizil Dreieich. Für die Findung eines Hausnamens, gern mit regionalem oder religiösem Bezug, bitten wir um Ihre Mithilfe. Der schönste Vorschlag, der unter kursana-dreieich@dussmann.de eingeht, wird bei der festlichen Eröffnung mit einem City-Fahrrad premiert. Das Kursana Domizil Dreieich verbindet anspruchsvollen Wohnkomfort mit modernsten Pflegemethoden: n Stationäre Langzeitpflege n Kurzzeit-/Urlaubspflege n Fachpflege für

dementiell Erkrankte

n Einzel- und Doppel-

zimmer mit Bad

Kursana Domizil Dreieich, Eisenbahnstraße 172, 63303 Dreieich, Tel: 0 61 03 . 7 32 39 - 0, E-Mail: kursana-dreieich@dussmann.de

Mein sicheres Zuhause.


2011

Burgfestspiele Dreieichenhain 5. Juli bis 14. August

Wir sind gerne für Sie da und das schon seit 5 Jahren • Dienstag bis Freitag

Mittagstisch

inkl. Suppe od. Salat und Dessert • Mittwoch XXL Schnitzel mit Pommes und Salat • Samstagabend

ab

Lendchenabend versch. Variationen

5,50 g 12,50 g 9,90 g

• Familien-, Geschäfts-, Betriebsfeiern, alles von A - Z bis 70 Personen • Sommerterrasse • Montag ist zwar Ruhetag, aber nach Absprache öffnen wir für Sie ab 15 Personen • Alle Speisen auch zum Mitnehmen •

WEINDEPOT

Kulturreigen unter freiem Himmel: Burgfestspiele locken nach Dreieichenhain

Vorverkauf stimmt Veranstalter optimistisch

Direktimporteur seit 1972

Weinhandlung Wine & Food Store Wir selektieren und vermarkten europäische Winzererzeugnisse in allen Top-Qualitäten direkt ab Weindepot von 3,50 € bis 100 €. Maybachstr. 18 · Dreieich-Sprendl. · Tel.: 0 61 03 / 3 69 60 kontakt@weindepot-schenck.de www.weindepot-schenck.de

Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies

Dreieich (DZ/jh) – Wenn die Qualität stimmt, ist zwar noch nicht alles gewonnen, aber doch ein guter Grundstein gelegt: Dies ist die Philosophie der „Bürgerhäuser Dreieich“, die auch und gerade bei den

Wissenswertes Dreieich (DZ/jh) – Im Hayner Burggarten, zwischen altehrwürdigen Mauern und Rosen, werden bei den über 30 geplanten Veranstaltungen jeweils wieder bis zu 800 Zuschauer Platz finden. Etwa zwei Drittel der Sitze befinden sich bei den Burgfestspielen Dreieichenhain (5. Juli bis 14. August) nach bewährtem Konzept auch 2011 auf der vom städtischen Eigenbetrieb „Bürgerhäuser Dreieich“ angemieteten, überdachten Tribüne. Preise der Eintrittskarten bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres und damit in einem Spektrum zwischen 8 und 47 Euro (zuzüglich Verkaufsgebühren). Bereits ausverkauft (Stand 14.

8CK-LMLN-C )*8LKC M28/C8$C-M348'C 34*483:4# Die Dreieich-Zeitung wünscht allen Besuchern der Festspiele unterhaltsame Stunden in der Hayner Burg.

JETZT GENIESST JEDER DAS ANGENEHME GEFÜHL DER SCHWERELOSIGKEIT

TEMPUR® ist die Matratze, die sich nicht nur Ihrem Körper anpasst, sondern auch Ihrem Schlaftyp: Wie auch immer Sie am liebsten schlafen – den Komfort und die Druckentlastung einer TEMPUR Matratze können Sie in jedem Fall genießen. Denn bei TEMPUR® gibt es drei Produktlinien, die Ihnen von extra-fest bis super-soft jedes gewünschte Liegegefühl ermöglichen.

Burgfestspielen in Dreieichenhain Jahr für Jahr mit Leben gefüllt wird. Seit der Kulturreigen vor einigen Jahren komplett in die Regie des städtischen Eigenbetriebes gelegt wurde und seit das Bür-

Juni) sind neben der Premiere (Faust I, 5. Juli) die Gastspiele von Konstantin Wecker, Bodo Wartke, Stefan Gwildis und die Italienische Opernnacht. Tickets und weitere Informationen gibt es im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031, sowie im weltweiten Datennetz (www.burgfestspiele-dreieichenhain.de).

gerhaus-Team um Benjamin Halberstadt und Wolfgang Barth für die Organisation der Konzerte, Theaterspiele, Kleinkunst- und Kabarettveranstaltungen unter freiem Himmel verantwortlich zeichnet, sind die Festspiele auf der Erfolgsleiter kontinuierlich noch oben geklettert. Das Jahr 2011, das zwischen dem 5. Juli und dem 14. August mit über 30 Programmpunkten daherkommt, soll den Höhenflug der vergangenen Jahre fortsetzen – und die Aussichten sind nach Einschätzung der Organisatoren denkbar gut. Seit Wochen melden Halberstadt & Co. rege Nachfrage an den Vorverkaufsschaltern. Als Basis für die starke Resonanz gelten die Aussicht auf eine op-

timale Witterung und der gelungene Mix aus Konzerten (von Konstantin Wecker bis zu Jazz in der Burg), Theaterstükken (von „Faust I“ bis „Die Räuber“), Varieté und Musical. Einige Termine sind bereits ausverkauft, für andere gibt es noch Tickets in ausreichender Zahl (siehe „Wissenswert“). Und so gilt auch in diesem Sommer wieder: Hochkarätige Künstler, der umfassende Service der Organisatoren und das Ambiente der Burgruine versprechen auch in der Saison 2011 unvergessliche Stunden in Dreieich... Über das Programm berichtet die Dreieich-Zeitung fortlaufend und auch in ihrem wöchentlichen Veranstaltungskalender.

Seit

Anti-Aging-Behandlung mit innovativem Ultraschallgerät

Maniküre · Pediküre · Kosmetik · Naturnagelverstärkung abelli cosmetics · www.abelli-cosmetics.de Spitalgasse 2 · 06103 / 98.49.49 · Dreieichenhain Triftstr. 47 · 069 / 67.73.69.01 · Frankfurt Niederrad

Kinesiologie "-8CK-LMLN-C Hypnose ()*8LKC Pflanzenheilkunde 1%M28/C8$C-M348'C Akupunktur 934*483:4#

Lernhilfe "-8'C#& Kinder OC#8$-M%C Schmerzen, Psyche +,$.C#/C80&1K),$C Tropfen, Globuli 5#L*%C80&6ML74MMuskeln, Wirbel ;4K3CM80&<-#7CM Klangschalentherapie

(C-M*#23:-3C#-80&=2$#N2KKC&>?0&@#$&A>?AB&DBBEDBD0 FFFG82:4#$C-M*#2H-KI#CJC#.288G'C

20 Tage

365 Tage

Kaffeepause ...

Urlaub zu Hause!

Wir heißen Sie herzlich willkommen. Familie Fischer und Team.

Lippold & Senke

www.lippold-senke.de

Engagement

Burgfestspiele 2011. Wir fördern ausgezeichnet.

(C-M*#23:-3C#-80&=2$#N2KKC&>?0&@#$&A>?AB&DBBEDBD0 FFFG82:4#$C-M*#2H-KI#CJC#.288G'C TEMPUR KLASSIK

TEMPUR SENSATION

TEMPUR CLOUD

Exzellenter Komfort bei voller Unterstützung – mit festerem Liegegefühl

Ähnlich elastisch wie herkömmlicher Federkern – nur viel druckentlastender

Perfekte Balance aus sanfter Entlastung und gleichzeitiger Unterstützung

®

®

®

Warten Sie nicht länger – JETZT neue Küche kaufen und Sparschwein schonen: Mit der 0 %-Finanzierung*

Kaufen Sie sich jetzt Ihre neue Traumküche und zahlen Sie erst in 12 Monaten – ohne Zinsen und ohne Gebühren!

In diesem Jahr u.a. die Tragödie um Faust, Gretchen und Mephisto, die mit Intendant und Schauspieler Sewan Latchinian schon bundesweit prämiert wurde.

www.tempur.de

* Ein Angebot der CRONBANK AG

Raumausstattung · Bettenfachgeschäft

Hauptstraße 39-41 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 74 22 www.koeth-raumausstattung.de

Küchen

Probieren Sie es aus – Ihr TEMPUR Händler berät Sie gerne!

Lippold & Senke

www.lippold-senke.de

Dreieich/Spr. " 06103/99 44-0

Auf Wunsch bieten wir auch eine individuell auf Sie abgestimmte Finanzierung. Schauen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne!

stadtwerke-dreieich.de

1885

Biergartenzeit – die schönste Zeit des Jahres . . . z. B. mit leckeren Pfifferlingsgerichten Eisenbahnstraße 144 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01

Darmstädter Straße 67 Dietzenbach (Altstadt) Tel. 0 60 74 / 30 11 03 www.linde-dietzenbach.de Mo. - Fr. 11.30 - 14.30 + Mo. - Sa. 17.00 - 24.00 Uhr

Sonn- u. Feiertag ab 10.00 Uhr durchgehend warme Küche.

Urlaub in der Toskana.

... und frühstücken nach Herzenslust, danach selbst gebackenen Kuchen und dazu einen Espresso oder Caffé Lungo oder Caffé Latte oder Latte Macchiato oder Cappuccino oder ...

Seit

Bayerische und hessische Küche Täglich wechselnder Mittagstisch Mo. - Fr. 11.30 - 14.00 Uhr

www.zum-amtsgericht.de geöffnet Mo. - Sa. 15 - 24 Uhr

OC#8$-M%C "-8'C#& +,$.C#/C80&1K),$C 5#L*%C80&6ML74M;4K3CM80&<-#7CM Spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft und der Philosophie verspricht der Kabarettist Vince Ebert, der am 8. Juli erklärt: „Freiheit ist alles!“ (DZ-Foto: bhs)

1988

Wir sind die Spezialisten

Dreieich/Spr. " 06103/99 44-0

SPRENDLINGEN

Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr Samstag ab 17 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de

Küchen

RESTAURANT

'43 ,-5 %-*- *16 :85 &5)8*- # /87-5 (-13 5-1.7 6+043 945 ,-5 $2)6+0-" %*0 $,/&(0-1# '(1"0.,)+ $,/#

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014


Mobiler Speicher für unterwegs Set

4 GB mobiler Speicher

16 GB Speicherkapazität

Micro SDHC 16 GB CLASS 2

JumpDrive® Retrax USB 4GB rot Sehr schnelle Datenübertragung, für alle Arten von Daten einsetzbar. Art.Nr.: 1256901

SDHC 4 GB Doppelpack CLASS 4

2,5"

Art.Nr.: 1217467

2,5"

Art.Nr.: 1395154

2,5" Hohe Datensicherheit durch Backup Software

500 GB mobiler Speicher

Schockresistent, kratz- und stoßfest

Ultra kompakt und ultra leicht

320 GB Speicher im Westentaschenformat

10,98 x 7,95 x 1,35 cm

Expansion™ Portable 500 GB Externe 2,5" Festplatte

12,48 x 7,8 x 0,9 cm

Mobile Drive XXS 500 GB Externe 2,5" Festplatte

Ideal für den täglichen Transport von digitalen Daten, Anschluss über USB 2.0, sofort startbereit, kein Netzteil nötig. Art.Nr.: 1254184

2,5"

Ultra kleine Festplatte, griffig und kratzfest dank Gummiummantelung, stoßfest und schockresistent, kein Lüfter – daher nahezu lautlos im Betrieb, Stromversorgung durch USB 2.0, Gewicht: 155 g, kein Netzteil nötig. Art.Nr.: 1223473

GoFlex™ Slim 320 GB Externe 2,5" Festplatte Ultra schickes und dünnes eloxiertes Gehäuse, Anschluss über USB 3.0 und USB 2.0, extrem schnelle Datenübertragung mit 7.200 U/Min, PC und Mac kompatibel, Gewicht: 162 g, 3 Jahre Herstellergarantie. Art.Nr.: 1412665 Art.

3,5"

Interner Speicher für PC und Notebook

2,5"

Bauart

3,5" 500 GB interner Festplatten Speicher

Solid State Drive mit 60 GB Kapazität

Riesige 2 TB = 2.000 000 GB Speicherkapazität Bis zu 50% bessere Systemperformance mit 230 MB/s read + 205 MB/s write

Auch erhältlich

Auch erhältlich

320 GB Version für € 39,Art.Nr.: 1279259

Platz sparend dank Standfuß

3,5"

Art.Nr.: 1407614

Art.Nr.: 1262544

66103 HDD 500 GB Interne 2,5" Festplatte Zum Einbau in ein Notebook, 5.400 U/min, 8 MB Cache, inkl. umfangreichem Softwarepaket. Art.Nr.: 1262543

Auch erhältlich 120 GB Version für € 189,-

1 TB Version für € 49,-

66204 HDD 2 TB Interne 3,5" Festplatte Für den Einbau in den PC (3,5’’), 2 Jahre Herstellergarantie, inkl. umfangreichem Softwarepaket. Art.Nr.: 1324181

CnMemory Phantom II – Flash SSD 60 GB Interne SSD-Festplatte Schockresistent, Strom sparend, nahezu geräuschlos, inkl. Nachrüstkit für NB/PC Wechselrahmen, Kabel + Software-CD und SandForce-Controller. Art.N Art.Nr.: 1407613

Stationärer Speicher für zu Hause Rasend schnell dank eSATA Anschluss

3,5"

Riesiger 2 TB = 2.000 GB Netzwerkspeicher

3,5"

Daten von überall abrufen durch Remote-Zugriff

Große 1 TB = 1.000 GB Speicherkapazität

Mit Gigabit-EthernetAnschluss

Riesige 2 TB = 2.000 GB Speicherkapazität

Extrem leise und Strom sparend

Sofort startklar durch Plug and Play

Auch erhältlich

Auch erhältlich

2 TB Version für € 95,-

1 TB Version für € 109,-

Art.Nr.: 1327849

Art.Nr.: 1347275

3 TB Version für € 189,-

STOR.E D10 Festplatte 1 TB Externe 3,5" Festplatte Elegante High-Speed-Festplatte im Hochglanzdesign, Anschluss über USB 2.0 und eSATA 3GBit/s, beinahe lautloser Betrieb durch modernes Wärmeableitungs-System, Strom sparend durch Ein-/Ausschalter. Art.Nr.: 1327847

2 Std kostenlos Parken

Art.Nr.: 1389892

Expansion™ Desktop 2 TB Externe 3,5" Festplatte Leistungsfähige Festplatte, optimal zum Speichern und Sichern riesiger Datenmengen, Anschluss über High Speed USB 2.0, inkl. Steckernetzteil, sofort startklar. Art.Nr.: 1269130

Am Ende der A 661

My Book® Live™ Externe 3,5" Netzwerkfestplatte

Medienbibliothek zur zentralen Datensicherung, durch DLNA- und UPnP™Zertifizierung Musik, Fotos und Filme auf Multimediageräte, Xbox 360 oder PS3 übertragen, kompatibel mit Apple Time Machine. Art.Nr.: 1347280

DIETZENBACH

EGELSBACH

Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Seite 19 G

Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Odenwald - Eine starke Region! Eintracht-Finanzvorstand beim Wirtschaftsrat:

Einblicke in die Profi-Zunft Erbach/Frankfurt (DZ/hs) – Auf den ersten Blick trennt die 1. und die 2. Fußball-Bundesliga nur eine Klasse. Tatsächlich aber liegen – vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht – Welten zwischen der Beletage der deutschen ProfiKickerzunft und dem Unterhaus. Das wurde jüngst bei einem Vortrag deutlich, den Dr. Thomas Pröckl auf Einladung des Wirtschaftsrats, Sektion Odenwald, im Erbacher Autohaus Herpich vor zahlreichen Gästen aus der regionalen Wirtschaft hielt. Nach Angaben des Finanzvorstands der Frankfurter Eintracht erwirtschafteten die 18 Vereine der 1. Liga in der Saison 2009/2010 einen Umsatz von rund 1,77 Milliarden Euro, während die 18 zweitklassigen Klubs im gleichen Zeitraum lediglich einen Jahresumsatz von insgesamt 313 Millionen Euro verzeichnen konnten. Angesichts dieser Zahlen wird deutlich, welch fatale Konsequenzen der nach der Hinrunde noch absolut undenkbare, aber dann doch Realität gewordene vierte Abstieg der Eintracht aus dem Oberhaus haben könnte. Schließlich musste die SGE ihren Etat von mehr als 70 Millionen in der vergangenen Erstliga-Spielzeit auf knapp über 30 Millionen Euro in der bereits Mitte Juli beginnenden Zweitliga-Saison mehr als halbieren. Und auch bei der von Pröckl präsentierten Betrachtung der einzelnen Erlösarten der Profiklubs wurde klipp und klar erkennbar, welch großes Loch der Ab-

stieg der Adlerträger in die Kasse der Eintracht reißt. Denn während die Erstligisten in der Saison 2009/2010 für die medialen Rechte 505,4 Millionen Euro einstreichen konnten, kamen die Zweitligisten nur auf 105,4 Millionen. Ähnlich weit klaffte die Schere auch bei den übrigen Bereichen auseinander: Egal, ob Zuschauer/Hospitality (1. Liga: 379,3 Millionen Euro/2. Liga 62,4), Werbung (511,9/81,5 Mio.), Merchandising (73,9/7,5 Mio.), Transfers (106,4/21,3 Mio.) oder sonstige Erlöse (193,4/35,0 Mio.) – die Unterschiede zwischen den beiden Ligen sind immens. Und eigentlich sollte man angesichts dieser alarmierenden Zahlen meinen, dass der SGE-Finanzvorstand düster in die nähere Zukunft seines Vereins blickt. Doch weit gefehlt. Dr. Thomas Pröckl, seines Zeichens auch Vize-Vorstandsvorsitzender der Fußball AG, verbreitete vor den Unternehmern aus dem Odenwald jede Menge Zuversicht und konnte dafür gute Gründe anführen. Zum einen hob er die Tatsache hervor, dass der „Eintracht Frankfurt Fußball AG“, unter deren Fittichen die Profi-Mannschaft aktiv ist und an der der Verein 69 Prozent der Anteile hält (28 Prozent sind im Besitz der „Freunde der Eintracht Frankfurt AG“ und 3 Prozent hält die „Wolfgang Steubing AG“), von allen Seiten ein solides Wirtschaften bescheinigt wurde und sie laut Pröckl „eine der besten Bonitätsbewertungen der

letztjährigen Bundesliga-Vereine besaß“. Mit anderen Worten: Die Eintracht geht die „Mission Wiederaufstieg“ auf wirtschaftlich gesunden Beinen an. Zudem will man die Rückkehr in die deutsche EliteKlasse mit einer Mannschaft erreichen, die Pröckl zufolge „nicht einfach nur aufsteigt, sondern auch eine längerfristige sportliche Perspektive besitzen soll“. Und schließlich will die Eintracht – wie alle Vereine der 1. und 2. Bundesliga ein mittelständisches Unternehmen, das den eine echte Herausforderung darstellenden Spagat zwischen der Tradition des Vereins und dem unabdingbaren wirtschaftlichen Denken meistern muss – ihre vielen Fans und Partner halten beziehungsweise nach Möglichkeit neue hinzugewinnen. Deshalb bat Dr. Thomas Pröckl, der auch betonte, dass trotz aller wirtschaftlichen Sachzwänge „der Kern des Profifußballs der Sport mit Siegen und Niederlagen sowie Auf- und Abstiegen bleibt“, am Ende der fast dreistündigen Veranstaltung alle Anwesenden, der Eintracht bei ihrem sicher schwierigen Weg zurück in die Erstklassigkeit zu helfen. „Denn ohne die Unterstützung der Menschen, Unternehmen und Institutionen der Region wird es uns nicht gelingen, dieses Ziel zu erreichen“, appellierte der Finanzvorstand der SGE an die Mitglieder des Odenwälder Wirtschaftsrats, „Teil des Aufstiegs“ zu werden.

UM SYMPATHIE FÜR EINTRACHT FRANKFURT warb Dr. Thomas Pröckl (Mitte) jüngst bei einer Info-Veranstaltung des Wirtschaftsrats des Odenwaldkreises. Für die vielen aufschlussreichen Einblicke in das Geschäftsmodell der Fußball-Bundesliga und das Innenleben der „Eintracht Frankfurt Fußball AG“, die der Finanzvorstand der SGE den zahlreichen Zuhörern gewährte, bedankten sich Dirk Herpich (links), Gastgeber der Veranstaltung und Vorstandsmitglied des Wirtschaftsrats, sowie Christoph Günther, stellvertretender Sektionssprecher der Vereinigung. (DZ-Foto: p)

2. „Odenwald-Country-Fair“:

Erlesenes auf der Eulbacher Höhe

Odenwaldkreis (DZ) – Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr findet vom 23. bis 26. Juni die zweite „Odenwald-Country-Fair“ statt. Ort des Geschehens ist der im frühen 19. Jahrhundert angelegte Englische Garten bei Würzberg im Osten der Odenwald-Metropole Erbach. Vom Fronleichnamstag bis zum darauffolgenden Sonntag bieten auf dem historischen Gelände rund 100 nationale und internationale Aussteller „Erlesenes, Schönes, Seltenes, Kurioses, Blühendes, Zweckmäßiges und Geschmackvolles für Haus, Hof, Garten und das persönliche Wohlbefinden“ an. Im stilvollen Ambiente des Englischen Gartens, umgeben von idyllischen Wildgehegen, findet zudem ein umfangreiches Begleitprogramm statt. So gibt es eine große Ausstellung renommierter bildender Künstler, ein Diorama mit Mammut und Wollnashorn, ein Wikingerlager inmitten römischer Festungsanlagen, eine Jagd- und Fotoausstellung sowie kulinarische Spezialitäten. Insbesondere kommen Gartenfreunde auf ihre Kosten, denn von der erlesenen englischen Rose bis zum heimischen wolligen Schneeball, von bunt blühender Clematis bis zum immergrünen Buchsbaum bleibt wohl kaum ein Pflanzenwunsch offen. Zu(Garten-)Kultur lockt ins Grüne: Im Englischen Garten bei Erbach findet vom 23. bis dem wird von britischer 26. Juni die zweite Ausgabe der Odenwald-Country-Fair statt. An der Veranstaltung Landhausmode bis zur Trachunter freiem Himmel beteiligen sich zahlreiche Aussteller. (DZ-Foto: Veranstalter) tenbekleidung, von histori-

schen Gartengeräten und zweckmäßigem Werkzeug bis hin zu Gartendekorationen so manches angeboten, was den Besucher erfreuen dürfte. Ein vielfältiges Mit-MachProgramm bietet für Jungund-Alt gleichermaßen etwas, so dass ein Besuch der „Odenwald-Country-Fair“ zu einem Erlebnistag für die ganze Familie werden kann.

Livemusik An den Veranstaltungstagen wird im Festzelt Livemusik mit den „Lustgartenspatzen“ oder dem „Spessartklang Hobbach“ geboten. Die Parforcehorngruppe „Bayrischer Untermain“ sorgt am Samstag mit ihren musikalischen Darbietungen für bodenständige Töne. Am Sonntag findet dann noch

ein musikalischer Frühschoppen mit Livemusik im Festzelt statt. Auf der Internetseite www.odenwald-countryfair.de finden Interessenten neben Hinweisen zur Anfahrt (über die Bundesstraße 47) Details zum Programm. Die Messe im Grünen ist jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet – das Festzelt mit dem Musikprogramm an allen Tagen bis 22 Uhr. Der Park auf der Eulbacher Höhe wurde zwischen 1802 und 1807 von Graf Franz I. zu Erbach-Erbach angelegt. Bald darauf folgte 1810 die erste Erweiterung des Parks um eine große Wasserpartie mit Inselkapelle und einer mittelalterlichen Burgruine sowie ab 1818 eine zweite Ergänzung, bei der das Areal abermals vergrößert wurde.

Bienenmarkt 2011:

Blumenkorso zum Abschluss Michelstadt (DZ/jh) – Direkt hinter dem Erbacher Wiesenmarkt, der in diesem Jahr vom 22. bis 31. Juli gefeiert wird, ist der Bienenmarkt in Michelstadt das zweitgrößte Volksfest im Odenwaldkreis. Seit 1955 wird das bunte Treiben am Freitag vor Pfingsten eröffnet, es dauert zehn Tage. Das ist auch 2011 so. Noch bis zum kommenden Sonntag (19.) laden die zahlreichen Schausteller, Fahrgeschäfte und Gastronomiebetriebe zum Besuch der Festmeile ein. Am Donnerstag (16.) fin-

det ein Familientag statt, am Freitag (17.) steht ab 18.30 Uhr der 28. Michelstädter Bienenmarkt-Stadtlauf auf dem Programm. Höhepunkt des Festes soll auch in diesem Jahr der traditionelle Blumenkorso durch die Straßen von Michelstadt ein, der am (verkaufsoffenen) Sonntag ab 13.30 Uhr veranstaltet wird. Der Marktbetrieb selbst lockt täglich von 11 bis 23 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.michelstadt.de.


Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Seite 20 G

Aus der Welt von Kunst und Kultur Ukuleleorchester im KuBa:

Alles unter Kontrolle Mit dem 9 Cent-Tarif vonTchibo mobil sicher und günstig telefonieren. Mobilfunktarife sind eine Wissenschaft für sich. Viele Mobilfunkverträge haben gleich mehrere Haken. Angefangen bei unnötig langen Vertragslaufzeiten über versteckte Mindestumsätze bis hin zu vermeintlich günstigen Handys, die man schließlich durch eine erhöhte Grundgebühr abbezahlen muss. Nicht so bei Tchibo mobil. Volle Kostenkontrolle mit Tchibo mobil Der neue 9 Cent-Einheitstarif von Tchibo mobil bietet einfaches und problemloses Telefonieren – ganz ohne Vertragslaufzeit, ohne Grundgebühr und ohne versteckte Folgekosten. Einfach eine Prepaid-SIM-Karte für 9,99 Euro – jetzt sogar mit 5 Euro Startguthaben im Internet

oder in der Tchibo Filiale kaufen, freischalten und lostelefonieren oder SMS schreiben, soweit das Guthaben reicht! Der neue Tarif von Tchibo mobil ist nicht nur transparent und sicher, sondern im Vergleich auch günstig. Pro Minute in alle deutschen Netze, ins europäische Festnetz sowie ins Festnetz der Türkei, der USA und Kanadas zahlen Sie nur 9 Cent, ebenso wie für jede SMS in deutsche Netze. Und das Beste dabei: Als Kunde von Tchibo mobil können Sie zusätzlich mit der PrivatCard bei jeder Guthabenaufladung und beim Shoppen in den Filialen TreueBohnen sammeln, die Sie in Freiminuten oder attraktive Prämien einlösen können. Zu günstigen Konditionen ohne Kostenfallen telefonieren und dazu noch etwas geschenkt bekommen – das gibt es nur bei Tchibo.

Finger fliegen, Flöhe hüpfen Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Das 20. Jahrhundert erlebte den Niedergang der Ukulele als ernstzunehmendem Musikinstrument. Waren noch bis in die 20er und 30er Jahre hinein Ukulelenvirtuosen und Ensembles die Attraktionen in den Kabaretts und Varietés der europäischen und nordamerikanischen Metropolen, so blieb der Ukulele in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts nur noch das Schicksal des Reisemitbringsels und Kinderspielzeugs“, berichtet der Kulturbahnhof Mörfelden. Dass der „hüpfende Floh“ im 21. Jahrhundert eine galoppierende Renaissance erlebe, sei nicht zuletzt

Ensembles wie dem „Ukulele Orchestra of Great Britain“ und dem „Endgültigen südhessischen Ukulelenorchester“ zu verdanken. In ihrer unnachahmlichen Art werden die Südhessen am Samstag (18.) ab 20 Uhr das KuBa mit einer Mischung aus Liedern hawaiianischen, deutschen, französischen, englischen und obskuren Ursprungs beschallen, „dass die Finger fliegen und die Flöhe hüpfen“, heißt es in der Ankündigung. Eintrittskarten zu 7 beziehungsweise 5 Euro sind im KuBa oder in der Musikschule Kolbe in der Gerau- LATEINAMERIKANISCHE RHYTHMEN und Melodien er Straße 25, Telefon (06105) stehen im Mittelpunkt des Auftritts der Band „Salsa Verde“, die am Samstag (18.) ab 20.30 Uhr in der Lan23909, erhältlich. gener „Alten Ölmühle“, Fahrgasse 5, die Konzertsaison 2010/11 der örtlichen Jazzinitiative (JIL) beschließt. Das 13-köpfige Ensemble orientiert sich mit seiner ebenso fetzigen wie tanzbaren Musik am „Buena Vista Social Club“ und gilt laut Ankündigung „als eine der besten Salsa-Bands Deutschlands“. Wie bei den JIL-Sommerfesten üblich, wird auch diesmal wieder ein südamerikanisches Buffet kredenzt. Eintrittskarten zum Preis von 19 Euro (junge Leute im Alter bis 27 Jahre zahlen die Hälfte; ermäßigte Tickets kosten 15 Euro) sind bei Musik-Luley, Lutherplatz 5-7, und an der Abendkasse erhältlich. (hs/DZ-Foto:jil)

Der große Polsterspezialist mit den unschlagbaren Preisen!

Knabenchor-Debüt

30 Jahre Sitzvergnügen für Sie. Beste Auswahl, bester Service und beste Preise!

Serenade 2011: Nachwuchs dabei

Auf alles

0%

bis zu

BIS ZU 24

MONATE

Finanzierung

Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Mindestlaufzeit 6 Monate. Vermittlung über unsere Hausbank.

ENTSORGUNG

Ihrer alten Polstermöbel

25 % 10 %

*

Kostenlose Beim Kauf neuer Polstermöbel ab 999.- Euro. Nur gültig bei Neukauf.

*

att Geburtstags-Rab

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen sind Artikel der Marken Ekornes, Tempur und CASADA sowie bereits reduzierte oder als Aktions- oder Werbeangebot gekennzeichnete Artikel. Nicht mit anderen Aktionsangeboten kombinierbar.

150 Polstergarnituren 150 Couchtische 60 Fernsehsessel 30 Funktions-Sofas Matratzen-Studio

64832 Babenhausen Aschaffenburger Straße 110 (direkt an der B26), Tel. 06073/61750 Wir sind gerne für Sie da: Montag - Freitag 10 - 19 Uhr, Samstag 10 - 18 Uhr

Rödermark (DZ/kö) – Sich unter freiem Himmel gut bewirten lassen und anspruchsvolle Chormusik genießen: Das können die Besucher der Rödermärker Sommerserenade nun schon seit vielen Jahren. Der Vorplatz der Kulturhalle im Ober-Rodener Ortskern wird als Podium genutzt. Dort demonstrieren die Vokalisten des Volkschores die Ausdruckskraft ihrer Stimmen. Auch bei der Auflage 2011, die am Samstag (18.) ab 17 Uhr über die Bühne geht. Mit von der Partie sind erstmals die Volkschorknaben. Während die im Herbst 2010

gegründete Nachwuchsformation ihren Debüt-Auftritt absolviert, haben die SängerRoutiniers vornehmlich lyrisch angehauchte Werke (Mahler, Silcher, Schubert) für die Soiree ausgewählt. „Von den geheimnisvollen Dingen des Lebens und der Nachtseite der Vernunft“ werden sie erzählen: die Lieder, die der Männerchor ab 18.30 Uhr anstimmt. Georg Winkler zeichnet für die Leitung der Chöre und die Moderation verantwortlich. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter wird das Foyer der Kulturhalle als Ausweichquartier genutzt.

Benefizkonzert:

Unterstützung für Sri Lanka Dreieich (DZ/jh) – Seit über 20 Jahren unterstützt die Eine-Welt-Gruppe unter dem Dach der evangelischen Burgkirchengemeinde Dreieichenhain mit großem Engagement mehrere Hilfs- und Bildungsprojekte auf Sri Lanka. Das Spektrum der Projekte reicht von der Schulspeisung über die Förderung behinderter Kinder bis hin zur medizinischen Betreuung von Heranwachsenden. Um die Hilfe finanzieren zu können, ist die Gruppe nach Angaben von Heidi Mühlbach auf Spenden angewiesen. Darüber hinaus werden

im Gemeindehaus an der Fahrgasse Waren aus fairem Handel angeboten, auch hier fallen Gelder für Sri Lanka ab. Weitere Mittel soll nun ein Benefizkonzert bescheren, das am kommenden Sonntag (19.) ab 18 Uhr in der Kirche auf dem Burggelände stattfindet. Es tritt auf: der Jugendchor der Kirchengemeinde. Die jungen Leute werden geistliche und kirchliche Lieder zu Gehör bringen. Und Henrik Vilhelmsson, Mitglied des Jugendchores, wird bekannte Filmmelodien auf dem Klavier spielen.


Juni 2011

RHEIN-MAIN Black Cats Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Paddel-

SA DO

16. JUNI

Langen • Martin-Luther-Gemeindesaal, Berliner Allee 35, 19 Uhr, FujitsuStreichorchester - Bach, Händel, Purcell... (Spende) Frankfurt • Jugendbegegnungstätte Anne Frank, Hansaallee 150, 19 Uhr, Anne Frank war nicht allein - unbekannte Tagebücher. Die ungehörten Stimmen von Helga Deen und Dawid Rubinowicz Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Die Zauberflöte für Kinder (6 - 14 €), 20.15 Uhr, Don Karlos (15 - 21 €; Generalprobe) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, EPMD - HipHop Mainz • Kuz, 20 Uhr, Broussaï - Reggae Michelstadt • Festplatz, 13 - 1 Uhr, Bienenmarkt; Weindorf Alte Schmiede, 19.30 Uhr, Urig und Echt; Apfelweinzelt Klaus Schreiber, 19.30 Uhr, Mister A.U.B.; Getränkezelt Zum Feuchten Eck, 20 Uhr, The Boombusters; Schmucker-Zelt, 20.30 Uhr, Shag; Erwin-Hasenzahl-Halle, 21 Uhr, Olli Roth, Michaela Tischler & Gäste Oberursel • hr-Treff, 19.30 Uhr, Apfelweinfest 2011: Bodo Bach, Lars Reichow, Maddin Schneider, Johannes Scherer, Hilde aus Bornheim, hr-Bigband, Roy Hammer, Karl Heinz & his Hannebambelbrothers, Crazy Cats...; Christuskirche, 20 Uhr, Matthias Deutschmann: Deutsche, wollt ihr ewig leben (16/19 €); Festzelt, 20 Uhr, Ich + Ich (33 €); Hessen-Palace, 20 Uhr, BigBand der Bundeswehr (12,65 €) Wiesbaden • Bowling Green, 19 Uhr, Peter Maffay & Band u. das Philharmonic Volkswagen Orchestra (52 - 92 €)

FR

17. JUNI

Mörfelden-Walldorf • Jagdschloss Mönchbruch, Schlossgartenfest, 16 - 20 Uhr, Markt, 16.30 Uhr, Kinderprogramm, 18.30 Uhr, Karaoke, 20.30 Uhr, Bühne MöWa: Viel Lärm um Nichts (8 €) • KulturBahnhof, 20 Uhr, 16 bitKonsolenabend: DJ Seb McKracken Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., 15 Uhr, Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 5; Anm.: 06103/962651), 18.30 Uhr, Sadegh Moazzen, Gitarre (Spende; Finissage Ich integriere mich...) • Stadtteilbücherei Drh., Fahrgasse 28, 16 Uhr, The smartest giant in town - engl. Vorlesestunde (ab 4; Anm.: 06103/ 962651) Neu-Isenburg • 29. Altstadtfest: 20 Uhr, The Gypsys Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Schülerkonzert d. Musikschule (Spende) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Männerschlussverkauf

• Theater Schöne Aussichten, Jungfern-Wingerts-Str. 5, 20 Uhr, Tratschgeschwätz im Stiegenhaus (15,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) Rodgau • La Fontanella, Dud., Nieuwpoorter Str. 54, 19.30 Uhr, Italienischer Abend des Mandolinenorchesters des Wanderclubs Edelweiß (25 €; inkl. 3Gang-Menü) Seligenstadt • Einhardbasilika, 18 Uhr, Manic Herzeleid – ein mittelalterliches Singspiel von Thomas Gabriel Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Neon Love Affair: Erol Alkan, Steffen Sennert, Stereohaunts (10 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Effi Briest (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Nachtgeschichte (12,50 €) • Carree-Piazza, 20 Uhr, Energia Pura World Capoeira Festival: Capoeira Brasil, Boiada (Eintritt frei) • Centralstation, 23 Uhr, Energia Pura World Capoeira FestivalParty: Gleysson (5 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Your Gig-Bandwettbewerb, Vorrunde; Kneipe, 22 Uhr, Tournée du Chat Noir, Hallo Tod - Indie, Punk (Eintritt frei)

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• MagentaClub, Friedensplatz 11, 23 Uhr, Red Robin, Dirty Doering, Mikel, Kia • bioversum, 18 Uhr, Wald-Zeit: Was bedeutet Zeit im Wald? Exkursion (4 €; Anm.: 06151/ 97111888) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die Räuber (11 - 60 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Médée (16 - 45 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Einsame Menschen (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Janine Jansen, Violine - Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch (16 - 49 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, The Blow Monkeys (25 €) • 11 - 23 Uhr, Opernplatzfest; 19 Uhr, Sincopa de Cuba • Elfer, 21 Uhr, Kyoma, Last Breath, Acheirus - Metal (6 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz, Tracey Mitchem - Jazz (Eintritt frei) • Kunstverein Familie Montez, Breite Gasse 24, 21 - 2 Uhr, Silver Series 1.0: Christian Schröder, Achim Szepanski, Rechenzentrum, Heiko MSO (10 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Born Wild – Rock • Cocoonclub, 22 Uhr, Sven Väth, Tiefschwarz DJ Set (10 15 €) • Sky Club, Düsseldorfer Str. 17, 23 Uhr, Sanchez, Flipkane (10 €)

Peter Maffay & Band konzertieren am 16. Juni mit dem Philharmonic Volkswagen Orchestra auf dem Wiesbadener Bowling Green. (DZ-Fotos: Veranstalter) • U60311, 23 Uhr, Soliman, Neet, Filtertypen, Jonas (10 €) • Altes Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Sissi Perlinger: Gönnʼ Dir ʼne Auszeit! (21/25 €) • Haus der Freunde Frankfurts, Schellgasse, 19.30 Uhr, Rezibabel: Die Liebʼ is e verdeiwelt Ding (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Das Jesus Comeback oder Sind wir noch Papst? (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, La Ribot: PARAdistinguidas (17 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Der Zauberer von Oz (ab 5; 9,50 15,50 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Theaterhaus, 19 Uhr, Othello (ab 10; 6 - 9 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (20 - 28 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch • Table, Römerberg 6a, 19 Uhr, Gastmahle und Gäste - Vom Speisen auf Reisen: Ulrich von Hutten, Ursula Illert, Acht Ohren (63 € inkl. 4-Gang-Menü; Anm.: frankfurt@slowfood.de) • Goethe-Haus, 19 Uhr, Dr. Annelen Kranefuss: Eigensinn und Geselligkeit - Matthias Claudius im Kontext seiner Zeit - Autorenlesung (6 €) • Eschenheimer Turm, 22 Uhr, Die Tour der schwarzen Schatten (ab 12; 9,50 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Die Satanischen Pferde (12/13 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Don Karlos (21 - 36 €; Premiere) Dieburg • Schloss Fechenbach, 20 Uhr, Lebenshilfe Dieburg/Theaterlabor Darmstadt: Ein Sommernachtstraum (12 €) Gießen • Kloster Schiffenberg, 20 Uhr, Dieter Thomas Kuhn & Band (30,60 €) Hanau • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 16 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten (6 - 15 €; Brü-

JOURNAL

VERANSTALTUNGS

der Grimm Märchenfestspiele) • 18 - 24 Uhr, Lamboyfest: 19 Uhr, Instant Liberty, Mahogany, 20 Uhr, Painkillers, Signal, Dave Glasser & Band, Shawn, Wide Viewed, 21 Uhr, Skatastrophe, Etch-A-Sketch-Diaries, 21.15 Uhr, Wortgewandt, 21.30/22 Uhr, Theatergruppe Prinzenrolle, 22 Uhr, Poetry Slam, 22.30 Uhr, Claudia Rudek, Laith Al-Deen, 23 Uhr, Cliffsight Idstein • Jazzfestival: 19.30 Uhr, Cris Cosmo, 20 Uhr, Jungletones, BLyrical Joel, 20.15 Uhr, All That Jazz, Swing Size Orchestra, Stormy Monday, 20.30 Uhr, Drei im roten Kreis, 22 Uhr Global Kryner, (10 €; 3-Tage: 15 €) Mainz • Landesmusikrat Rh.-Pf., 20 Uhr, Ensemble TEMA: Bernd Thewes: Die Gezeichneten • Malakoff Bar (Hyatt), 20 Uhr, Jasmin Hafidi Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Neil Diamond Michelstadt • Festplatz, 13 - 2.30 Uhr, Bienenmarkt; Weindorf Alte Schmiede, 20 Uhr, Die Rodensteiner; Apfelweinzelt Klaus Schreiber, 20 Uhr, Blond; Schmucker-Zelt, 20.30 Uhr, Mr. Sumo; Erwin-Hasenzahl-Halle, 21 Uhr, Quietschboys Neustadt a. d. Weinstraße • Villa Böhm, 20.30 Uhr, Ballaké Sissoko & Vincent Segal (24,50 €; palatia jazz) Oberursel • Hessentag, 20 Uhr, hr3-Party: Scooter (Eintritt frei); Hessentagsarena, 20 Uhr, Scorpions (46/53 €); Hessen-Palace, 20 Uhr, Silly (25,30 €) Otzberg • Museum f. Odenwälder Volkskultur, Lengfeld, Bismarckstr. 6, 20 Uhr, Elisabeth Förster: Frech und erotisch - Frivol Gereimtes (10 €; Anm.: 0171/2096996) Reinheim • Freizeitzentrum, Georgenhausen, 18 - 22 Uhr, Rosario Ballestreri, Mediterranea Group, Rosario Nestor Bonaccorsi, SaxAngels, Papa Legbaʼs Blues Lounge, The Pharaos, The Rattles, Saoco loco (13/16 €; Musiktage) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Al & The

18. JUNI

Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Salsa Verde (19 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Tag der Musik (Musikschule) Mörfelden-Walldorf • Jagdschloss Mönchbruch, Schlossgartenfest, 12 - 18 Uhr, Markt, 12.30/16.30 Uhr, Führungen, 13 Uhr, Kinderprogramm, 15 Uhr, Theatergruppe Pibs: Dörnröschen, 16.30 Uhr, Nadias Musikschule, 18 Uhr, Freefall Rock (5 €) • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das endgültige südhessische Ukulelenorchester (7 €) • Goldener Apfel, Langgasse, 20 Uhr, Open Air: Soulaffair - Soul Jazz, Gospel (10 €; Lions-Benefiz) Neu-Isenburg • ab 14.30 Uhr, 29. Altstadtfest: 14.30 Uhr, Tommy Scharf, 20 Uhr, The Groove Agents • Ev.-ref. Kirche am Marktplatz, 18 Uhr, Kammerorchester NeuIsenburg - Scarlatti, Charpentier, Bach, Mozart (Eintritt frei) Rödermark • Dinjerhof, O.-Ro., Pfarrgasse, 20 Uhr, Theater Total: Ein Sommernachtstraum (13,20/15 €) • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) • Vor der Kulturhalle, O.-Ro., 17 Uhr, Volkschorknaben: Von den geheimnisvollen Dingen des Lebens - Weber, Beethoven, Mahler... (Eintritt frei) Obertshausen • TGS Waldschänke, Terrasse, Aachener Str., 18.30 Uhr, Just 4 Fun-Sommerparty: Tom Jet & The Fantastic MTGʼs (10/12,50 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Papercuts (12 €) • Mainuferstr., 16 - 1 Uhr, Mainuferfest • Lilitempel, Offenbacher Jazzquartett, Tobasco, Backroots (Jazz e.V.; Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Ein wunderbar leichtes Mädchen (12 €) • Franz.-ref. Kirche, Herrnstr., 14 Uhr, Winfried B. Sahm: Die Straßen komme ich entlang geweht Innenstadtgang mit Großstadtlyrik (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Mitglieder des Opernensembles, Staatsorchester - Lehár, Offenbach, Wagner (6,50 - 32 €; Eröffnung Kultursommer Südhessen); KH, 19.30 Uhr, Einen Jux will er sich machen (Premiere; 6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (12,50 €), Bar, 22 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte... (10 €) • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, Uli Partheil Alex Gleichauf Duo Jazz (Eintritt frei) • Centralstation, 20 Uhr, Energia Pura World Capoeira Festival: 2. Capoeira WM (10 €) • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Schüler u. Dozenten der Jazz- and Popschool (Open Air) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Your Gig-Bandwettbewerb, Vorrunde; Kneipe, 22 Uhr, Lutz Drenkwitz - Country, Blues, Pop, Punk (Eintritt frei) • MagentaClub, Friedensplatz 11, 23 Uhr, Dublic Enemy • Emil-Voltz-Str. 34, Arh., 16 Uhr, Atelierbesuch bei Ankabuta (5 €;

Kunst Archiv; Anm.: 06151/ 291619) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Kullervo (12 77 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (17 - 30 €); Box, 15 - 24 Uhr, Extrem laut und unglaublich nah: Die langen Nacht der Oscars (16 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Inti Illimani, Eva Ayllón • Elfer, 21 Uhr, Prison Mind, Betray Your Idol, Cardiac Casper Rock (6 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Philly Long Trio (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Die Sponsoren (12 €) • Karmeliterkloster, Münzgasse 9, Refektorium, 18 Uhr, MainBarockorchester: Aus dem Füllhorn - ein barockes Musikfest (18 €) • Messegelände, 10 - 19 Uhr, Rewe-Family: Pietro Lombardi, Revolverheld, Varsity Fanclub, Luxuslärm (Eintritt frei) • 11 - 23 Uhr, Opernplatzfest; 14 Uhr, Celtic Chakra, 19 Uhr, Todo Negro • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Janusz Stefanski & Freunde - Jazz (15 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Born Wild – Rock • Cocoonclub, 22 Uhr, Fake: Dada Life, Marco Sönke, Chris Coman (10 - 15 €) • Monza, 22 Uhr, Tomek Borowski, Übertone, Patrick Wieck, Rob, Miss Purple Haze, Slide (12 €) • U60311, 23 Uhr, Itʼs all about Techno: Oliver Anderson, Ancensor (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ohne Rolf: Blattrand (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Philippe Huguet, Britta Elschner, Klavier: Brel! (18/23 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, La Ribot: PARAdistinguidas (17 €); St, 20 Uhr, David Wittenberg: Geschichten der Freundschaft. Walter Benjamin zum Gedächtnis - Film, Diskussion (9 €) • Niddapark, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: 16 Uhr, Pippi und die Seeräuber (6 - 14 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Der Zauberer von Oz (ab 5; 9,50 15,50 €), 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (18,50 - 20,50 €)


Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011 • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (20 - 28 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch • Domplatz, 16.30 Uhr, Hexen in der Klappergassʼ (ab 10; 8 €); Eissporthalle, 19.45 Uhr, Mord im Ostpark (ab 12; 9,50 €); Börneplatz, 22.30 Uhr, Die Nacht der Vampirin (ab 12; 9,50 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus) • Hauptwache, 11 Uhr, Día del Español/Tag der spanischen Sprache (Instituto Cervantes) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Mainzelmännchens Lachparade (19,80 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Pippi auf den 7 Meeren (6 - 14 €), 20.15 Uhr, Don Karlos (21 - 36 €), Theaterkeller 23 Uhr, Shockheaded Peter (15 - 21 €) Dieburg • 3. Orgelmeile: Ev. Kirche, 18 Uhr, Matthias Schlubeck, Panflöte, Dietmar Mettlach; St. Maria, 19.15 Uhr, Vocalensemble MezzSoMixx, Thomas Gabriel; St. Peter und Paul, Sebastian Poyault, Oboe, Daniel Beckmann; St. Wolfgang, 22 Uhr, Mainzer Dombläser, Albert Schönberger (10 €;18 € 2, 23 € 3, 31 € 4 Konzerte) • Schloss Fechenbach, 20 Uhr, Lebenshilfe Dieburg/Theaterlabor Darmstadt: Ein Sommernachtstraum (12 €) Hanau • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 16/20.30 Uhr, Ali Baba und die 40 Räuber - Musical (6 20 €; Brüder Grimm Märchenfestspiele) • 11 - 24 Uhr, Lamboyfest: 13.30 Uhr, Werner Bayer-Quartett, Musette Pour Tous, 14 Uhr, Ramblin Conrad, Musical Family Hanau, 15 Uhr, Duo Agil, 15.30

Uhr, Glendalough, 16 - 21 Uhr, Gauklerfest in allen Gassen, 17 Uhr, 1. Hanauer Comedy-Festival, Theatergruppe Prinzenrolle, 18 Uhr, Tibetrea, Aisleng, 19 Uhr, Tim Ahmed & Band, 20 Uhr, Reiner Vogl, The Companions, Reverend Schulzz, The Beez, 21 Uhr, Barbies Breakfast, 22 Uhr, Blue Bazar, Van Baker & Band, 22.30 Uhr, Lost Locos, 23 Uhr Female Kings Gießen • Kloster Schiffenberg, 20 Uhr, Hubert von Goisern (37 - 53,70 €) Idstein • Jazzfestival: 15 - 0.45 Uhr, Woog City Stompers, Tiger B. Smith, Heavytones feat. Christian Durstewitz, Dutch All Star Jazzband, Blue Note Big Band... (10 €; 3-Tage: 15 €) Michelstadt • Festplatz, 11 - 2.30 Uhr, Bienenmarkt; Weindorf Alte Schmiede, 20 Uhr, Arizona; Apfelweinzelt Klaus Schreiber, 20 Uhr, Blond; Schmucker-Zelt, 20.30 Uhr, Shaqua Spirit; ErwinHasenzahl-Halle, 21 Uhr, Amokoma Mörlenbach • Rathausplatz, 20 Uhr, Adrianʼs Drive, Inside Out (10/13 €) Oberursel • hr-Treff, 11 Uhr, hr-Bigband, Elke Diepenbeck: Pippi, Karlsson & Co. - Kinderkonzert (Eintritt frei), 20 Uhr, Schlagerparty: Michelle, Peter Kraus, Tony Marshall, Francine Jordi, Uwe Busse, Laura Wilde, Mareijke (Eintritt frei); Hessen-Palace, 11 Uhr, Benjamin Blümchen und die goldene Katze (7,70 €), 20 Uhr, Oliver Pocher (25,30 €); Hessentagsarena, 20 Uhr, Bryan Adams (46/53 €); Liebfrauenkirche, 20 Uhr, Limburger Domsingknaben (15 €); Festzelt, 20.30 Uhr, You FM Clubnight: Franksen, Karotte... (Eintritt frei) Seeheim-Jugenheim • Freilichtbühne, 20 Uhr, Irith Gabriely, Akademie für Tonkunst (12/16 €) Wiesbaden KINOS • Schlachthof, 20 Uhr, Miumi, This Will Destroy You (13,70 €) • Galli Theater, 20 Uhr, Mann, REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 stress mich nichʼ (16 - 18 €) DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de Willingen REX • 14 - 23 Uhr, 5. Sauerland Open Do.+ Fr. + Di. + Mi. 18.00 + 20.00, Sa. + So. 15.30 + 17.30 + 19.30: Air: Helene Fischer, Jürgen KUNG FU PANDA 2 Drews, Nicole, Semino Rossi, Do.-Mi. 21.30, Sa. + So. 21.00: Karel Gott, Claudia Jung, Mi-

X-MEN: ERSTE ENTSCHEIDUNG

SO

VIKTORIA Do.-Mi. 20.30, Sa. + So. 18.00 + 20.30:

HANGOVER 2

PROGRAMM VOM 16.06. BIS 22.06.2011 www.Die-Langener-Kinos.de

LICHTBURG KINOS Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 Kung Fu Panda 2 14:40, 16:50, 19:00 Hangover 2 18:00 + Do-Mo/Mi 21:00 X-Men - Erste Entscheidung 20:30 Gregs Tagebuch 2 - Gibt‘s Probleme? 16:00 + Fr-So 14:00 Rio Sa/So 12:00 DAS FAMILIEN KINO Rapunzel - neu verföhnt Sa/So 12:30 Sneak Preview Di 21:12

Neu/ab 6 J. 3.Wo/ab 12 J. 2.Wo/ab 12 J. 3.Wo/ab 6 J. 11.Wo/o.A.

-/o.A. -/KJ

NEUES UT KINO Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 DAS SOMMER TRAUM KINO 2011 The Social Network Do/Mo 17:45, 20:15 -/ab 12 J. Briefe an Julia Fr/Di 18:00, 20:15 -/o.A. Eat Pray Love Sa 17:30, 20:15 -/o.A. Das Konzert So/Mi 17:45, 20:15 -/ab 6 J.

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 16.06.2011 - 22.06.2011 Do. bis So. + Mi. 18.30, 20.30

HANGOVER 2 Sa. + So. 16.00

PIRATES OF THE CARIBBEAN Fremde Gezeiten 3D

19. JUNI

Langen • Ev. Stadtkirche, 19 Uhr, Swensk Ton - Rachmaninow, Pärt... (12 €) Mörfelden-Walldorf • Jagdschloss Mönchbruch, Schlossgartenfest, 11 - 19 Uhr, Markt, 11 - 14 Uhr, Mediterraner Brunch (19,50 €), 12.30/16.30 Uhr, Führungen, 15 Uhr, SKVKinderchor: Tuishi pamoja, 16.15 Uhr, Tanzschule Allegro, 16.30 Uhr, Don Ofendido del Bohorquez, 17 Uhr, Musikal. Zaubereien, 20.30 Uhr, Bühne MöWa: Viel Lärm um Nichts (8 €) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., Rostblütenfest des Fahrzeugveteranenvereins Dreieich • Burgkirche Dr.hain., 18 Uhr, Jugendchor (Benefiz; Spende) Neu-Isenburg • ab 11 Uhr, 29. Altstadtfest: 14.30 Uhr, Rick Mayfield, 19 Uhr, Smiley Garfield Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, Jungfern-Wingerts-Str. 5, 18 Uhr, Tratschgeschwätz im Stiegenhaus (15,50 €) • Haus des Lebens, Limesstr. 4, Steinb., 16 Uhr, Trouble in Babel - Kindermusical Rödermark • Dinjerhof, O.-Ro., Pfarrgasse, 10 Uhr, Ein Sommertagstraum: Café com Pão, Wir Vier (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 11 - 18 Uhr,

Seite 22 G Künstlerfest d. Mühl. KünstlerWerkstatt Offenbach • Lilitempel, Caf Com Pao (Jazz e.V.; Eintritt frei) • Mainuferstr., 10 - 20 Uhr, Mainuferfest Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Der Karneval der Tiere (ab 6; 5 - 12 €), 18.30 Uhr, Bunte Perlen Tanzfest - Highlights des Tanztheaters m. d. Tanzensemble (5 €); KH, 16 Uhr, Glückliche Zeiten (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Gretchen 89 ff. (12,50 €) • Schloss, 22 Uhr, Laster der Nacht – Stadtansichten: Menschen am Sonntag - Open AirKino (Eintritt frei;)

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 19.06.11, Offenbach von 10 - 16 Uhr

Ringcenter, Odenwaldring 70 ***********************************

So., 19.06.11, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr Toom Markt, Nieder-Röder-Str. 5 ***********************************

Do., 23.06.11, Mörfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr Fachmarktzentrum, Walldorfer Karree

***********************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

• darmstadtium, 19 Uhr, Konzertchor Da., Darm. Hofkapelle, Solisten: Die Geisterbraut v. Dvorák (18 - 38 €) • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Im Schneckentempo? (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/ 97111888) • Kunsthalle, Steubenplatz 1, 11.30 Uhr, Dr. Peter Joch: Schwarze Spiegel - Eberhard Schlotter und Arno Schmidt Vortrag Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die Räuber (11 - 60 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Médée (16 - 45 €) • Schauspiel, Ks, 17 Uhr, Jugendclub Total: Die 1. Staffel (5 €); Theaterzelt am Honsell-Dreieck, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (16 - 35 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernhaus- und Museumsorchester, Natalia Prishepenko, Violine, Friedemann Weigle, Viola - Sallinen, Mozart, Strauss (18 - 47 €); MS, 11 Uhr, Polizeichor Frankfurt - Frühlingskonzert (17 22 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Redeem (11/14 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, hr-Sinfonieorchester: Jazz-KlassikProjekt - Copland, Händel, Piazzolla (16 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Daniel Gugenheim 4-tett (10 €) • 11 - 23 Uhr, Opernplatzfest; 14 Uhr, Sonbossa, 19 Uhr, Swing Giants • Campus Westend, Grüneburgplatz 1, Casino Festsaal, 17 Uhr, Skyline Symphony, Hardy Rittner, Klavier - Haydn, Liszt, Mozart (9 28 €; Goethe-Campus-Konzert) • Altes Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Jochen Malmsheimer: Wenn Worte reden könnten oder: 14 Tage im Leben einer Stunde (21/25 €) • Die Komödie, 18 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 15 Uhr, Theatergruppe Vladislav Grakovskiy: Mascha und der Bär (ab 6; 11/13 €) • Niddapark, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: 16 Uhr, Pippi und die Seeräuber (6 - 14 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Dornröschen (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • The English Theatre, 18 Uhr, The Dead Guy • Theaterhaus, 11 Uhr, Othello (ab 10; 6 - 9 €) • Volkstheater, 18 Uhr, 40 Jahre Volkstheater - Benefiz-Gala (30 - 50 €) • Festplatz am Ratsweg, 11/15/ 18 Uhr, Circus Carl Busch

Caveman (alias Karl Bruchhäuser) kommt vom 22. Juni bis 2. Juli zum mittlerweile 19. Frankfurter Gastspiel in die Union Halle. • Domplatz, 15 Uhr, Hexen in der Klappergassʼ (ab 10; 8 €; Anm.: 06101/3496202; Morticus) • Museum für Kommunikation, 11 Uhr, Vom Wasserhäuschen zum Wolkenkratzer - Spaziergang (7 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, hrBrass m. Niels Kaiser (15 - 24 €), 18.15 Uhr, Anatevka (24 - 39 €), Theaterkeller 21 Uhr, Shockheaded Peter (15 - 21 €) Erbach/Odw. • Schloss, Hof, 10 Uhr, New Orleans Four Plus One (7,50 €) Eppertshausen • Kath. Kirche, 15 Uhr, Abschlusskonzert d. Beginnerorchesters d. MV Viktoria 08 Ober-Roden (Eintritt frei) Fischbachtal • Lichtenberger Schloss, 16 Uhr, Evgenia Rubinova, Klavier Beethoven, Schumann (15 €; Schlosskonzerte) Friedberg • Wetterau-Museum, 16 Uhr, Vom römischen Meilenstein zur B3a - Auf den Spuren Friedberger Verkehrswege (10 €; Anm.: 06031/88261) Gießen • Kloster Schiffenberg, 20 Uhr, Konstantin Wecker, Hannes Wader (36,35 - 53,60 €) Hanau • 10 - 22 Uhr, Lamboyfest: 10 Uhr, Sanders unplugged, Sugarfoot Stompers, 11 Uhr Des Geyers Schwarzer Haufen, 13 Uhr, Philipp Gerbig, An Erming, 14 Uhr Sequoia, Sabho van Basstisch, 15.45 Uhr, Anne Haigis, Adas Elvenfolk, 16 Uhr, Elawanyo, 17 Uhr, Theatergruppe Prinzenrolle, Maintown Ramblers, Helge und Das Udo, 18.30 Uhr, Epicman, Brässkopp, High Five, 19.30 Uhr, Danny and The Hellcats, 20 Uhr, Surviving Soul, Feel The Mood, 20.30 Uhr, Corvus Corax, 20.45 Uhr, Spy Of Nuts, The Daily Chicke Buffet, 21.30 Uhr, Die Painkillers Idstein • Jazzfestival: 11.30 - 20.45 Uhr, Die Schoppeschlepper, The ReBeatles Project, Thomas Bachmann Group, Femmes du Sax... (10 €; 3-Tage: 15 €) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Karlzon 3, Chicago (38 - 48 €) Michelstadt • Festplatz, 11 - 23 Uhr, Bienenmarkt; Schmucker-Zelt, 11 Uhr, Lauerbacher Dorfkapelle; Marktplatz, 11.20 Uhr, Papa Rapps Rathaus Ramblers Oberursel • Hessentagsarena, 17 Uhr, Linkin Park (51/59 €); Hessen-Palace, 20 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Stars & Stripes (26,40 €); Festzelt, 20 Uhr, Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten (23,10 €) Riedstadt • Büchnerhaus, 11 - 16 Uhr, Jazz

und Spargel: Swinging Tuxedos (Eintritt frei; Benefiz) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Clutch (22 €) • Bowling Green, 19.30 Uhr, Claudia Koreck, Eagles (88,50 143,70 €)

MO

20. JUNI

Dreieich • Dreieichhörnchen, Reuterpfad 25, 15 Uhr, Vorlesen u. Basteln: Juhu, Fuxi (ab 5; Anm.: 06103/ 962651) Seligenstadt • 19 - 23 Uhr, Main in Flammen m. Melibokus Offenbach • Pizza & Pasta Factory, Berliner Str. 109, 20.15 Uhr, Snack (JazzSession; Tischreservierung: 069/80907500) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Turista (10 €) • Carree-Piazza, 22 Uhr, Laster der Nacht - Stadtansichten: Fountainhead - Open Air-Kino (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Ein Blick von der Brücke (17 - 30 €); Theaterzelt am Honsell-Dreieck, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (16 - 35 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernhaus- und Museumsorchester, Natalia Prishepenko, Violine, Friedemann Weigle, Viola - Sallinen, Mozart, Strauss (20 - 55 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Nim Vind, Filter (22 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Secret Chiefs vs. Fat32 (10/12 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Inti Illimani, Eva Ayllón • Elfer, 21 Uhr, City Of Ships, Desert Beneath The Pavement, All Its Grace - Rock (8 €) • 11 - 23 Uhr, Opernplatzfest; 19 Uhr, The Gypsys • Altes Schloss Höchst, 20.30 Uhr, LaLeLu: Pech im Unglück (21/25 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Othello (ab 10; 6 - 9 €) • Löwenhof, 11 Uhr, TheaterGrueneSosse: Henry the Fifth (ab 7; 6 - 9 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, ZeitBrüche - Diagnosen zur Gegenwart: Opferkultur? (5/6 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch • Zentralbibliothek, Hasengasse 4, 19.30 Uhr, Sylvia Schenk, Monika Staab, Klaus Stärk: Entwicklung durch Sport - Chance für Frauen in der einen Welt • Jüdisches Museum, 19 Uhr, Nora Bossong, Michael Krüger, Jan Volker Röhnert, Silke Scheuermann: Nelly Sachs und die Gegenwartslyrik (4 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Rods,

Dio Disciples(26,30/28 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Anatevka (24 - 39 €)

DI

21. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: Sunny Days Night Lite Moods - Musical (4 - 8 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Monika Staab, Dieter Hochgesand: Früchte des Traums - Autorenlesung Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Sonnendeck und Winterspeck (14 €) • Residenz am Badehaus, Urb., Ober-Rodener Str. 12, 15 Uhr, Detlev Nyga liest Fallada: Damals bei uns daheim (2,50 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Westf. Landestheater: Der Geizige (18 €; TheaterEssenz) • Markus-Kirche, Obere Grenzstr. 90, 20 Uhr, Philharmonischer Verein 1834 Frankf., Johann Aparicio-Bohorquez, Violoncello - Brahms, Elgar, Dvorák Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Jud Süss (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther (12,50 €) • Centralstation, 21 Uhr, Portugal. The Man (17/22 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Alissa Walser: Am Anfang war die Nacht Musik, Saliya Kahawatte: Mein Blind Date mit dem Leben Autorenlesungen (6 €) • Programmkino Rex, 20.30 Uhr. FilmGespräch: Kinder der Steine - Kinder der Mauer; m. Regisseur Robert Krieg • Schloss, 22 Uhr, Laster der Nacht - Stadtansichten: Der Golem und wie er in die Welt kam - Open Air-Kino (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20.30 Uhr, Tango-Orkesteri Unto/Helsinki (15 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Jazz Classics - Hot Music of the Twenties (20/25 €; Jazz an Zeil und Zoo) • Nachtleben, 20 Uhr, Architect, Slave Republic, Abstract Decay, Assemblage 23 (17/20 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Christiane Rösinger • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Liedermacher-Wettbewerb d. Folkclub Hattersheim (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • 11 - 23 Uhr, Opernplatzfest; 19 Uhr, Celebration • Altes Schloss Höchst, 20.30 Uhr, 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Mose war ein Mehrteiler (21/25 €)


Seite 23 G • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Theaterhaus, 11 Uhr, Othello (ab 10; 6 - 9 €) • Löwenhof, 11 Uhr, TheaterGrueneSosse: Heinrich der Fünfte (ab 7; 6 - 9 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch • Holzhausenschlößchen, 19.30 Uhr, Frankfurter Hausgespräche: Persönlichkeitsbildung eine Aufgabe für die Bürgergesellschaft (Eintritt frei!) • Zentralbibliothek, Hasengasse 4, 19.30 Uhr, Juan Gabriel Vásquez: Die geheime Geschichte Costaguanas (5 €) • Museum Giersch, 19 Uhr, Flucht aus Deutschland - Die Künstler Hanns Ludwig Katz, Samson Schames, Erich Isenburger, Leo Maillet, Rosy Lilienfeld - Vortrag (3 €) • Jüdisches Museum, 18 Uhr, Ein jüdisches Leben in Deutschland - Stefanie Zweig und Ulrike Holler im Gespräch Aschaffenburg

Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011 • Colos-Saal, 20 Uhr, Architects, Bring Me The Horizon (26/27 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Die Zauberflöte für Kinder (6 - 14 €), 20.15 Uhr, Anatevka (24 - 39 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Gustav Peter Wöhler Band (26 - 29 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Legal Hate, Malevolent Creation

MI

22. JUNI

Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet - Schallplatenabend (Eintritt frei) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Bossa Del Mar (Spende) • Waldschwimmbad, 19 Uhr, Playground Heroes, Soundtrack (Eintritt frei; Burning Rock Festival) Heusenstamm • 17 - 24 Uhr, 15. Weinfest am Schloss; 19 - 23 Uhr, Tomʼs Jet Set Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Schüleru. Jugendorchester der SUM:

A u s s t e l l u n g e n DIETZENBACH: Orte für Herrschaft und Glaube, Ausst. der Kulturregion Frankfurt Rhein-Main zu Burgen, Schlössern und Palästen, bis 8.7. im Foyer des Kreishauses, Werner-Hilpert-Str. 1, mo. - fr. 7.30 - 17 Uhr RÖDERMARK: Gemälde v. Spomenka Aleckovic u. Jelena Hild, bis 16.7. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr (So., 3.7., 10 - 13 Uhr). Vernissage Fr., 17.6., 19.30 Uhr OFFENBACH: Ihre Namen, Ihre Nummern, Trikot-Plakate zur FIFA Frauen WM v. Typosition Offenbach, in der Frankfurter Str. 39-45, im Klingspor-Museum, Büsingpalais-Südflügel, Stadthaus, Berliner Str. 60. Eröffnung Sa., 18.6., 12 Uhr, Frankfurter Str. 3945 DARMSTADT: Jäger und Sammler – Vogelfrei 9, bis 2.10. im Park u. Museum des Jagdschlosses Kranichstein, Kranichsteiner Str. 261, mi. - sa. 13 - 18, so. u. feiertags 10 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 18.6., 15 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: So., 19./26.6., Sa., 25.6., 15 Uhr: 3 €) • Keramik im Garten, bis 3.7. in der Galerie in der Villenkolonie Brigitte Klee, Heidelberger Landstr. 36, Eberstadt, mi. - so. 16 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06151) 953821. Eröffnung So., 19.6., 11 - 19 Uhr • Int. Festival der Stadtrauminszenierung, 18. - 26.6.; stadtfinden, Ausst. d. Technischen Universtät, bis 26.6. im Staatstheater; Raumschau, bis 25.6. in der Hochschule, Schöfferstr. 1; Eröffnung der Installation The Big Crunch Mo., 20.6., 18 Uhr, GeorgBüchner-Platz 1 (Architektursommer Rhein-Main; www.asrm 2011.de; www.stadtfinden.net) FRANKFURT: Du und ich, Besucher des Café Eastside u. EunJoo Shin, bis 1.7. im Café Eastside, Schielestr. 26, mo. - fr. 16 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 17.6., 18 Uhr (Führungen: Do., 23./30.6., 17 Uhr) • MMK 1991-2011, 20 Jahre Gegenwart, bis 9.10. im Museum für Moderne Kunst, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr, u. im MainTor, Untermainkai 3, di. - so. 12 - 18, mi. 12 - 20 Uhr. Sa., 19.6., 11 Uhr, Open House u. Straßenfest, 14 Uhr, Eröffnung im MainTor (Eintritt: 12 €; Führungen: Di., do., fr. u. sa 15.15, mi. 11/18, so. 11 Uhr im MMK, di. - fr. 12.30 u. 13, mi. 18., sa. 16, so. 12.30 Uhr auf dem Main-Tor-Areal) • Dialog im Stillen. Kommunikation ohne Worte, verlängert bis 24.7. u. Pop meets Pop. Andy Warhol und die Beatles, bis 31.7. (Forum) im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Do., 16.6., 19 Uhr (Eintritt: 2,50 €; 6 - 16 Jahre: 1 €; Führungen so., 15 u. mi., 16 Uhr) • Whatʼs new?, max 40 - BDA Architekturpreis junge Architekten in Hessen 2011, bis 21.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung u. Preisverleihung Do., 16.6., 18 Uhr • Maike Häusling: Flagge zeigen, Installation zur Frauen-Fußball-WM, bis 17.7. am Mainufer, zwischen Eisernem Steg u. KDAnlegestelle. Vernissage Di., 21.6., 19 Uhr, im Café Torraum im Römer9 • Pionierinnen des deutschen Frauenfußballs (ab Di., 21.6.), bis 28.8. im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 17 Uhr, mi. 10 - 20 Uhr • Bionik - von Pflanzen lernen für die Technik, bis 30.10. im Botanischen Garten der Uni, Siesmayerstr. 72 BAD HOMBURG: Geboren in Marienbad. Der Karikaturist Louis Rauwolf, bis 28.8. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. u. do. - sa. 14 - 17, mi. 14 - 19, so. 12 - 18 Uhr Eröffnung So., 19.6., 11 Uhr (Führungen: mi., 18, so. 15 Uhr: 5 €) LUDWIGSHAFEN: atrium, vom umgang mit natur in der zeitgenössischen kunst, bis 23.7. im Kulturzentrum DasHaus, Bahnhofstr. Eröffnung Fr., 24.6., 19 Uhr (Eintritt frei) WORMS: Jud Süß - Joseph Süß Oppenheimer: Justizmord und Propaganda, im Nibelungenmuseum, Fischerpförtchen 10, di. fr. 10 - 17, sa. u. so. 10 - 18 Uhr (25.6.-10.7. tägl. 10 - 20 Uhr). Vernissage Do., 16.6., 19 Uhr WIESBADEN: Ballkünstlerinnen - Frauenfußball gestern und heute, bis 17.7. im Rathaus, Schloßplatz 1, mo. - fr. 9 - 19, sa. 9 15 Uhr. Eröffnung Fr., 17.6., 16.30 Uhr

„S“ommerabend „U“nd „M“usik (Hofsommer; Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 19.30 Uhr, Open AirKino-Eröffnungsfest: Spherical, Missincat, Xela, 21.30 Uhr, Somewhere (6 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Maria Stuart (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Nachtgeschichte (12,50 €); Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries (3 €) • 603qm, 22 Uhr, The Razorblades, Dynamite Jones (6 €) • Jazzinstitut, Keller, 20.30 Uhr, Christopher Dell, Jonas Westergaard u. Christian Lillinger • Level 6 Club, 22 Uhr, André Galluzzi, Astinio, Dennis Baker, Samuel Maasho (10 €) • MagentaClub, Friedensplatz 11, 23 Uhr, Pierre, Kia • Prinz-Georgs-Garten, 20 Uhr, Lebenshilfe Dieburg/Theaterlabor Darmstadt: Ein Sommernachtstraum (12 €) • Carree-Piazza, 22 Uhr, Laster der Nacht - Stadtansichten: The Kid - Open Air-Kino (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Kullervo (12 70 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Wenn, dann: Was wir tun, wie und warum (17 - 30 €), Foyer, 22.30 Uhr, Monkeybar: Baby of Control... (5 €); Box, 20 Uhr, The Small Things (9 €) • Das Bett, 21 Uhr, Radio Dead Ones, The Dwarves (12/15 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, The Nightbird (Eintritt frei) • 11 - 23 Uhr, Opernplatzfest; 19 Uhr, SalsaMania • Ponyhof, Moonshakeparty: 22/1 Uhr, The Foxionaires, Eddie Piller, Men from O.r.g.e.l., Black Cat (5 - 10 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Brakeman - Bluesrock • Cocoonclub, 22 Uhr, 13 Jahre Envy: Funkerman, Baggi Begovic, Marco Sönke (15 €) • Living XXL, 18 Uhr, Tropical Night 2: Holsh, Soulstar (6 - 7 €) • Odeon, 22 Uhr, 1 Jahr Destination.Pt: Cruzito, Sousa, Daniel Cardoso, Sins of Sound (11 €) • Sky Club, Düsseldorfer Str. 17, 23 Uhr, Mixgor, Shone (10 €) • Tanzhaus West, Gutleutstr. 294, 23 Uhr, nacht glanz: Dinky, Mathias Vogkt, Steffen Nehrig, Nils Wittig, D.Diggler, Martin Wörner, Stereofuse, Spin, Ben Brown, Marcel Farnung, Michèl Arno Rudert, Tom Simmert, Patrique (12 €) • U60311, 23 Uhr, We fight for Techno: Elmar Strahte, Kerstin Eden (10 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Kid Pivot Frankfurt RM: The You Show (22 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Theaterhaus, 18 Uhr, Othello (ab 10; 6 - 9 €) • Union Halle, 20 Uhr, Caveman (22,60 - 36,40 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Kleiner Mann, was nun? (20 - 28 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Schöne Aussichten - Das Literaturgespräch (7 €) • Festplatz am Ratsweg, 15/20 Uhr, Circus Carl Busch • Holzhausenschlößchen, 19.30 Uhr, Hans-Otto Schembs: Aber zugleich mit dem Glanz neuester Schönheit geschmückt - Frankfurt vor 200 Jahren (Spende) • Schirn, 19 Uhr, Sommerfest (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Doc Holliday (17,50/19 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Don Karlos (21 - 36 €) Bürstadt • Waldschwimmbad, 20.30 Uhr, Höhner (20/25 €) Gelnhausen • Stadthalle, 20 Uhr, The Cavern Beatles

KONTAKTE

Hanau • Culture Club, 22 Uhr, 80erParty m. d. Culture Clubband (8 €) • Schloss Philippsruhe, Amphitheater, 19.30 Uhr, Ali Baba und die 40 Räuber - Musical (6 - 20 €; Brüder Grimm Märchenfestspiele) Karlsruhe • NCO Club, Delawarestr. 21, 19 - 5 Uhr, Zeitgeist Festival Vol. 3: Monika Kruse, Format B, Dave Vega (15 €) Klingenberg • Clingenburg Festspiele, 20.30 Uhr, Aida (Premiere; ausverkauft) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Elton John (58,50 - 99 €) Wiesbaden • Walhalla Spiegelsaal, 20 Uhr, Finn (15 €)

DO

23. JUNI

Dreieich • 16 - 23 Uhr, Weinfest im Bürgerpark Sprendl.: 17 - 23 Uhr, Rick Mayfield Dietzenbach • Waldschwimmbad, 14 Uhr, Familieneröffnungsparty, 19 Uhr, Reiner Wagner: 1. Dietzenbacher Eintopf (6 €; Burning Rock Festival) Heusenstamm • 15 - 23 Uhr, 15. Weinfest am Schloss; 19 - 22 Uhr, Jack Steam Band Obertshausen • Burgruine im Hain, 11 - 20 Uhr, Burgfest (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Einen Jux will er sich machen (6 - 24 €) • Prinz-Georgs-Garten, 20 Uhr, Lebenshilfe Dieburg/Theaterlabor Darmstadt: Ein Sommernachtstraum (12 €) • Bessunger Knabenschule, 20

Uhr, Theater Chawwerusch: Laubenkolonie Zaunkönige e. V. (15/17 €; Open Air) • Oberwaldhaus, 20 Uhr, Philharmonie Merck, Mitgl. d.

Opernensembles d. Staatstheaters: Bella Italia - Rossini, Puccini, Donizetti (24. Gartenkonzert) • Carree-Piazza, 22 Uhr, Laster


Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Seite 24 G Handwerksschau:

Bauch lädt zur letzten Führung Langen (DZ/hs) – Stadtarchivar Herbert Bauch führt am Donnerstag (16.) letztmals durch die im Alten Rathaus aufgebaute Sonderausstellung „Handel, Handwerk und Gewerbe in Langen“. Wer jede Menge Wissenswertes und auch viel Kurioses über die Langener Geschäftswelt zwischen 1880 und 1980 erfahren möchte, sollte sich um 20 Uhr vor Ort einfinden. Der Eintritt kostet einen Euro, die Führung ist kostenlos. Die Ausstellung mit rund 2.000 Fotografien und Werbeanzeigen sowie weiteren Objekten kann danach nur noch bis zum Ebbelwoifest-Montag (27.) begutachtet werden, geöffnet ist sie samstags von 10 bis 12 und sonntags von 14 bis 17 Uhr.

KAUFGESUCHE DZ-AKTUELL NEU… ab sofort auch „Versilbertes“ Wir kaufen Ihr Sofort Barauszahlung!

Zahngold gold - Altgold

Faire Preise!

auch mit Zähnen

Schmuck - Münzen n - Silber er - Zinn n - Platin Aktionswoche oche Langen Bahnstr. 45 Verlängerung bis 18.06.11 Di.i Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr seit 30 Jahren schwäbisch solide, fleißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 Goldverwertung Reutlingen www.waimergold.de Waimer GmbH

Schwäbische TIERMARKT

Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

VERSCHIEDENES

Lions Club: Langstraße in Walldorf erhältlich. Die Formation „Soulaffair“ biete „Soul, Jazz und Gospel vom Feinsten“, betoMörfelden-Walldorf (DZ/ba) – nen die Veranstalter, die die Geld macht nicht glücklich. Zu einem Open Air-Konzert Band bereits zum vierten Mal mit der Band „Soulaffair“ lädt in die Doppelstadt holen. der Lions Club MörfeldenWalldorf am Samstag (18.) um 20 Uhr in die Hofreite „GolGESCHÄFTLICHES DZ-AKTUELL dener Apfel“ in der Langgasse 45 in Mörfelden ein. Der EinFarb- u. Raumgestaltung, tritt kostet 10 Euro. Der Lions Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, Club sorgt an diesem KonzertMalermeister (Parkett, Laminat, Teppichböden) abend auch für das gesamte Raum- und Fassadengestaltung Ausstattungsmaler Wennike Catering. „Somit kommen beiTel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Lackier- und Tapezierarbeiten de Einnahmen komplett soApplikationstechniken zialen Zwecken in MörfeldenVerputzarbeiten Walldorf zugute,“ heißt es in In den Obergärten 52 der Einladung. Im Vorverkauf 63329 Egelsbach sind Tickets im „La Cantinet- ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84 Fa. Kämpf -Alltag leicht gemachtWir bieten zu fairen Konditionen: ta“ in der Langgasse 40 in - Renovierungsarbeiten (Rund- um -Service) Mörfelden, im City Shop - Gartenarbeiten Stenger in der Flughafenstra- Haushaltsauflösungen - Entrümpelungen u. Entsorgung aller Art ße sowie im Kiosk Eder in der

Open Air mit „Soulaffair“

„Jeeep“ präsentieren am Donnerstag (16.) ab 20 Uhr im Schalander der Seligenstädter Brauerei Glaab ihre Debüt-CD „Jeeep – The first cut is the jeeepest“. Stephanie Wagner (Querflöte), Thomas Langer (Gitarre) und Ralf Cetto (Kontrabass) setzen nahezu kammermusikalisch und auf originelle Weise ihre Ideen für eigene und ihnen ans Herz gewachsene Songs um. „Atemberaubende Unisonopassagen stehen neben weiten, kreativen Klangräumen, die jedem Musiker Platz zur Entfaltung geben. Lateinamerikanische Leichtigkeit neben ungeraden Metren und funky grooves – und das ganz ohne Schlagwerk“, heißt es zum Konzert des Kunstforums. Der Eintritt beträgt 14 Euro, für Mitglieder, Jugendliche und Behinderte 11 Euro. Karten gibt es bei der Tourist-Info, Telefon (06182) 87177, in den Buchhandlungen Bücherwurm, buch+design und G. Sprey, in Hainburg in der Bücherstube Klingler sowie in Mainhausen im Blumenhaus Junker. Unter www.kunstforum-seligenstadt.de können Karten online bestellt werden. Von 8.30 bis 19.30 Uhr steht auch eine Ticket-Hotline, (0180) 5040300, zur Verfügung. (mi/DZ-Foto: kfs)

Schülerkonzert der Langener Musikschule:

Ensembles im Mittelpunkt Langen (DZ/hs) – Diverse Ensembles stehen im Mittelpunkt des nächsten Schülerkonzerts der örtlichen Musikschule, das am Samstag (18.) um 16 Uhr im Kulturhaus „Al-

tes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, beginnt. Dabei werden unter anderem Melodien von Mozart, Offenbach und Telemann zu hören sein. Der Eintritt zu diesem Kon-

Sicherer Einkauf im TV Fünf wichtige Tipps fürs Teleshopping Sicherheit: Achten Sie unbedingt auf einen seriösen Anbieter. Viele Teleshopping-Unternehmen verfügen über ein Gütesiegel, wie das des TÜV. Als Zahlungsweg sind Rechnung, Kreditkarte oder Bankeinzug üblich. Vorsicht dagegen bei Vorauskasse! Auch beim Datenschutz halten sich seriöseAnbieter wie HSE24 an die gesetzlichen Bestimmungen. Prüfen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Genaue Produktbeschreibung: Egal ob im TV oder online – die Produkte sollten ausführlich erklärt und angeschaut werden können. Kontaktaufnahme: Der Kontakt erfolgt bei den großen Anbietern über eine kostenfreie Hotline, die nicht nur eine Bestellung aufnimmt, sondern auch bei anderen

Anliegen kompetent weiterhilft. Transparenz: Egal ob Versandkosten oder Produktbeschreibung – seriöse Teleshopping-Sender wie HSE24 arbeiten sehr transparent und ermöglichen es, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Der Verkaufspreis und die Versandkosten sind gut sichtbar; extra Bearbeitungsgebühren gibt es nicht. Die Versandkosten sollten unabhängig von der Größe des Produkts sein und auch bei der Bestellung mehrerer Produkte nur einmal anfallen. Kostenlose Rücksendung: Die großen Teleshopping-Sender gewähren ein vierwöchiges kostenfreies Rückgaberecht. Ein Retourenschein liegt jeder Lieferung bei, bereits gezahlte Beträge werden zurückerstattet.

zert, das als Beitrag der Musikschule zum bundesweiten „Tag der Musik – Lebendiges Musikland Deutschland“ angekündigt wird, ist frei, um Spenden wird gebeten.

„Swensk Ton“:

Chormusik aus Skandinavien Langen (DZ/hs) – Von Rachmaninow bis Pärt, von russischer Liturgie bis zur australischen Hymne auf den Ozean reicht das Spektrum des Frankfurter Chores „Swensk Ton“, der am Sonntag (19.) ab 19 Uhr in der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz auftritt. Das achtstimmige Ensemble hat sich der unbegleiteten internationalen Chormusik verschrieben und bietet laut Ankündigung „einen einfachen Zugang zur skandinavischen Chortradition und präsentiert Entdeckungen aus dem 20. und 21. Jahrhundert“. Der Eintritt kostet 12, für Schüler ab zwölf Jahren sowie Studenten 8 Euro.

Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Joachim Eggert

Torantriebe

Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41

VERKÄUFE

Lageraufgabe Stark reduziert Stereogeräte aller Art Stereoanlagen + Boxen Auto HiFi . . . uvm. Top Marken neu + gebraucht

MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40

HELTERHOFF 06103-21370 Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75


Seite 25 G

Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011 STELLENANGEBOTE Friseur/in - Friseurmeister/in für Teilzeit gesucht.

Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.

Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de

Sie haben uns noch gefehlt! Aushilfen

gesucht!

PERSONAL SERVICE GMBH +81867#-/2.49#-75$!&*!"!)%(''!,03

Wir freuen uns auf Sie! Kamps Backstube in Dreieich-Sprendlingen sucht

Mitarbeiter/in für’s Backen und Verkaufen. Vollzeit und auf 400-€-Basis. Tel. 0151/21244963

Bewerbungen bitte an die Zahnarztpraxis Armin Schuber Hauptstr. 41, 63303 Dreieich

Moderne Zahnarztpraxis sucht

Selbständiges Arbeiten sowie Erfahrung im Damen- u. Herrenfach erwünscht.

Tel. 0 61 03/8 52 28 WALENTA HAAR-STUDIO Langener Str. 5, 63303 Dreieich

Dreieichschüler mit viel Swing

STELLENGESUCHE DZ-AKTUELL

für Stuhlassistenz Vollzeit. Praxis Drs. Sanal & Schmidt Aschaffenburger Straße 17 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105-25792 www.sanal-schmidt.de praxis@sanal-schmidt.de

Boom bei der Altenpflege

Sommerkonzerte:

Langen (DZ/hs) – Eine „Mottoshow“ mit dem Titel „Sunny Days – Night Lite Moods“ zeigen mehr als 200 Schüler des

Zahnmedizinische/-n Fachangestellte/-n

Ausbildungsplätze:

(DZ/rp) – Die Nachfrage der Hessen nach einem Ausbildungsplatz in der Altenpflege boomt. Insgesamt 4.315 Auszubildende für den Beruf der Altenpflegefachkraft und des Altenpflegehelfers gab es 2010. Die Zahl geht aus einer Bilanz hervor, die das Gießener Regierungspräsidium als hessenweit zuständige Behörde für die Bedarfsprüfung, Finanzierung, Koordination und Beratung in der Altenpflegeausbildung veröffentlichte. Wie das RP mitteilt, erhielten damit 689 mehr Menschen einen Ausbildungsplatz in der Pflegebranche als im Vorjahr. 13,6 Millionen Euro lässt sich das Land die derzeit 3.498 schulischen Ausbildungsplätze kosten. Weitere 817 Lehrstellen wurden durch die Arbeitsverwaltung mit Bildungsgutscheinen gesichert, zum Beispiel als Umschulungsmaßnahmen. Ob diese Ausbildungskontingente für zukünftige Bedarfe aus-

Wir suchen Aushilfen für Arbeiten in einer Großdruckerei in Mörfelden auf kurzfristiger, geringfügiger oder Werkstudentenbasis. Die Vergütung beträgt in den ersten 3 Mon. " 8,00/Std., nach 3 Mon. # 8,70/Std. (jew. zzgl. Zuschläge) Arbeitsbereich: Druckerei, Logistik und Lagerbereich Arbeitszeiten: Mo.-So. Früh- u. Abendschichten, hauptsächlich Di.-Do. Typische Schichtzeiten: 6.00-14.30 Uhr, 17.00-02.30 Uhr, 22.00 - 02.30 Uhr. Kenntnisse u. Anforderungen: Gute Deutschkenntnisse und Flexibilität. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nuriye Kizil, E-Mail: n.kizil@gonder.de, Tel. 069/54 80 90 0

Zahnarzthelferin/ZFA Wir suchen zum 01.08.2011 eine freundliche und engagierte Zahnarzthelferin/ZFA für die Stuhlassistenz und weitere Aufgaben. Wir sind eine moderne, gut organisierte Bestellpraxis mit breitem Behandlungsspektrum südlich von Frankfurt.

Dreieich-Gymnasiums am Montag (20.) und Dienstag (21.) jeweils ab 19.30 Uhr in der Stadthalle. Dabei werden Bands, Combos, Chöre, Instrumental- und Tanzensembles sowie Gesangssolisten laut Ankündigung viele aktuelle Hits und unvergängliche Evergreens sowie interessante Überraschungen und Eigenbearbeitungen – kurz: eine „bunte, vielfältige und fetzige Show“ präsentieren. Tickets für die beiden „Swinging School“-Konzerte zum Preis von 8 (Erwachsene) beziehungsweise 4 Euro (Schüler) sind im Sekretariat des Gymnasiums und in der Buchhandlung „Litera“, Stresemannring 7, erhältlich.

reichen, soll der „Hessische Pflegemonitor“ feststellen. Dieses webbasierte Informationssystem wurde vom Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Universität Frankfurt und dem Forschungszentrum für Informatik (FZI) Karlsruhe im Auftrag des Hessischen Sozialministeriums entwickelt. Neben Informationen über den aktuellen Pflegekräftebedarf und das entsprechende Angebot an Arbeitskräften werden hier kontinuierlich kurz- und mittelfristige Entwicklungen des Pflegearbeitsmarktes dargestellt. Das Regierungspräsidium trägt mit eigenen Arbeitsmarkterhebungen zur Datenermittlung im Bereich „Altenpflegeausbildung“ bei. So wird es zum Beispiel in diesem Jahr erstmals aktuelle Zahlen über den Verbleib der Auszubildenden nach Abschluss der Lehrzeit geben, aber auch Daten über die Höhe der gezahlten Ausbildungsvergütungen. „Die wachsende Zahl von pflegebedürftigen Menschen in unserer Gesellschaft ist eine Herausforderung für uns alle“, sagt Regierungspräsident Dr. Lars Witteck. Er nehme daher die steigende Anzahl an Interessenten für diese dringend notwendige und qualitativ hochwertige Ausbildung erfreut zur Kenntnis. Wer den Pflegeberuf für die Zukunft „fit machen wolle“, der müsse bei den Ausbildungsangeboten beginnen, ergänzt Witteck und wünscht sich von der Öffentlichkeit mehr Anerkennung für die Pflegekräfte, die oft körperliche und psychische Schwerstarbeit leisteten, um mehr anzubieten als eine bloße „Satt-und-SauberPflege“. Weitere Informationen zur Altenpflegeausbildung in Hessen stehen Interessenten unter www.rp-gießen.de zur Verfügung.

Früh aufstehen lohnt sich!!! Wir suchen Sie als

Zeitungszusteller (in) für die Zustellung der Frankfurter Allgemeine Zeitung, der Frankfurter Neue Presse, der Frankfurter Rundschau und deren Partnerobjekte in der Zeit bis 6.00 Uhr morgens von Montag bis Samstag oder Sonntag für das Gebiet Dietzenbach, Langen und Dreieich. Wir bieten eine krisensichere Dauerbeschäftigung mit angemessener Bezahlung. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer:

Fa. Stembo-Press GmbH 06185 - 180366

Wir suchen ab sofort eine/n

LKW Fahrer/In zur Aushilfe, mit Klasse CE mit Sattelzugerfahrung für den Standort Langen für die Zeit von 17-21 Uhr. Bewerbung: Erlenbach Transport GmbH Herrn Klaus Erlenbach Tel. 06131/2776362

Dreieich-Zeitung sucht Zusteller auf 400-Euro-Basis • Engagiert? • Zuverlässig? • Gut zu Fuß? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Zusteller auf 400-Euro-Basis im gesamten Kreis Offenbach und bieten 8 Euro pro Stunde sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Bettina Stornfels Telefon (06105) 98023-60 Fax (06105) 98023960, bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de Roman Smolorz Telefon (06105) 98023-61 Fax (06105) 98023-961 E-Mail: roman.smolorz@dreieich-zeitung.de Zentrale Telefon (06105) 98023-00 Fax (06105) 98023-900 E-Mail: info@dreieich-zeitung.de

Dreieich-Zeitung


Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

125 Jahre SKG Sprendlingen:

UNTERRICHT DZ-AKTUELL

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Son 06151-

9577343 Darmstadt

Vida

Berufsausbildungen mit Zukunft

Kosmetikerin Vollzeit, staatlich anerkannt,1Jahr oder

Samstagskurse

1Jahr od. 6 Monate Einstieg jederzeit möglich

Medizinische Fußpflege

99€ jetzt gratis* Gratis-Hotline:

0800-19 4 18 19

Mo.-Fr. 8–20 Uhr

www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rödermark • Frankfurter Str. 14 • 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * 1. Gültig nur bei Anmeldung für mindestens 6 Monate Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen (je nach Standort 99 Euro bis 166 Euro/Monat [UVP]) in teilnehmenden Schülerhilfen. 2. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden, 99 Euro (UVP); es erfolgt eine Verrechnung mit dem Schulgeld für den 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1. 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1.

Ausbildung zur

Fachfußpflegerin Ausbildungsgutscheine werden eingelöst

Wellnessmassagen Verschiedene Ausbildungsvarianten, Einzelkurse oder Gesamtausbildung zur Wellnesskosmetologin Berufsfachschule für Kosmetik

www.son-vida.com

Schülerhilfe veranstaltet Ferienkurse:

Motiviert ins neue Schuljahr Dreieich (DZ/PR) – Ferien sind schön, aber lange Lernpausen nicht unbedingt sinnvoll. Mit dieser Erkenntnis vor Augen, rät die Schülerhilfe, auch in der schulfreien Zeit nicht ganz auf das Lernen zu verzichten. In ihren Ferienkursen haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ganz ohne Stress Lerndefizite aufzuholen und bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen. Der Vorteil: Nach den Ferien sind die Teilnehmer be-

Fahrt nach Speyer:

„Salier – Macht im Wandel“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einem Besuch der Ausstellung „Die Salier – Macht im Wandel“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer lädt die Volkshochschule am Dienstag (21.) ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 2. Bereits am Montag (20.) findet um 18 Uhr ein Vortrag unter dem Motto „Die Salier und ihre Zeit“ in der Bahnhofstraße 2 statt. Geleitet wird die Fahrt von den Kunsthistoriker Thomas Huth. Zusammen mit der Ausstellung wird der Dom das Hauptziel einer Reise in das 11. und 12. Jahrhundert sein. Besucht wird auch das Judenbad, das von den gleichen Steinmetzen geschaffen wurde wie der Dom. Schließlich steht noch ein Abstecher zur Klosterruine Limburg am Rande des Pfälzer Waldes auf dem Programm. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06102) 254746 entgegengenommen.

stens für die Schule gewappnet und motiviert. „Mit der Aussicht, das neue Schuljahr mit einem Wissensvorsprung zu beginnen und dennoch ihre Ferien ausgiebig genießen zu können, sind die Kinder und Jugendlichen leicht von dem Konzept zu überzeugen“ weiß Liane Ennenga-Lienert (M.A.) aus Erfahrung Für diejenigen, die durch eine Nachprüfung die Möglichkeit erhalten, die Versetzung nachträglich noch zu erreichen, bieten die Nachprüfungskurse der Schülerhilfe eine gute Unterstützung. Liane Ennenga-Lienert: „Wir arbeiten den relevanten Unterrichtsstoff mit den Schülerinnen und Schülern auf und bauen Prüfungsängste wirkungsvoll ab, so dass die Kinder und Jugendlichen sicher und selbstbewusst in die Nachprüfung gehen können.“ Für Heranwachsende, die über den Ferienkurs hinaus am Nachhilfeunterricht teilnehmen möchten, hat die Schülerhilfe ein ganz besonderes Angebot: Bei einer Anmeldung für mindestens sechs Unterrichtsmonate gibt es einen Sommerferienkurs (zehn Schulstunden) im Wert von 99 Euro kostenlos dazu. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei den Schülerhilfen vor Ort: Dietzenbach (Tel. 06074-28390); Dreieich (Tel. 06103-19418); Heusenstamm (Tel. 061043937); Langen (Tel. 0610353122); Mörfelden-Walldorf (Tel. 06105-19418); NeuIsenburg (Tel. 06102-19418); Rodgau (Tel. 06106-19418); Rödermark (Tel. 0607419418)

Jubilar feiert mit den „Monotones“ Dreieich (DZ/jh) – Als anno 1886 im Gasthaus „Krone“ die Turngesellschaft aus der Taufe gehoben wurde, da hatte die Arbeiter- und Bauerngemeinde Sprendlingen gerade einmal rund 3.600 Einwohner. Wie sehr sich die Lebenswelt in den seither vergangenen 125 Jahren gewandelt hat, dokumentiert ein Blick auf die stattliche Zahl jener Frauen, Männer und Kinder, die unter dem Dach der SKG der gemeinsamen Freude an Geselligkeit, Bewegung und Wettkämpfen nachgehen: In ihrem Jubiläumsjahr 2011, in dem die aus der Turngesellschaft von 1886 hervorgegangene Sport- und Kulturgemeinschaft Sprendlingen ihr 125-jähriges Bestehen feiert, zählt der von Lothar Langen geleitete Dreieicher Traditionsverein über 2.100 Mitglieder. Auf Höhen und Tiefen in der Vereinsgeschichte wird am kommenden Sonntag (19.) in der Akademischen Feier zurückgeblickt. Ab 11 Uhr wird in der SKG-Sporthalle an der Seilerstraße angestoßen, in Erinnerungen geschwelgt und gefeiert. Umrahmt von musikalischen Vorträgen und Redebeiträgen wird Dr. Rolf Müller vom Landessportbund Hessen die Festansprache halten. Und für die historischen Randnotizen zeichnet Norbert Weil, Langens Vorgänger, verantwortlich. Letzterer ist seit dem Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 der achte Vorsitzende. An der Spitze des SKG stan-

den seither: Georg Kappel (1945-46), Wilhelm Schäfer (1946-47), Georg Schickedanz (1948-51), August Stang (195264), Erwin Schäfer (1964-71), Willi Schäfer (1971-96), Norbert Weil (1996-2002) und seit 2002 Lothar Langen. Die Feier am Sonntag eröffnet eine Jubiläumswoche, in der Unterhaltung groß geschrieben wird. Am Mittwoch (22.) gastiert auf Einladung des Jubilars ab 20 Uhr das „Allgemeine Babenhäuser PfarrerKabarett“ mit seinem Programm „Moses war ein Mehrteiler“ an der Seilerstraße. Dem Gottesdienst am Donnerstag (23.) ab 10 Uhr folgt ein Internationaler Nachmittag ab 13 Uhr. Der Freitag (24.) steht ab 19 Uhr ganz im Zeichen der SKG, dann präsentieren sich deren Abteilungen sowie befreundete Vereine mit Darbietungen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe „Background“. Ein Konzert mit den „Rodgau Monotones“ lockt am Samstag (25.) ab 20 Uhr, als Vorgruppe spielt die Band „Red Lake“. Am Sonntag (26.) beim musikalischen Frühschoppen dürfen sich die Gäste auf Oldies mit „Tom Jet & The Starlighters“ freuen. Für die kleinen Besucher wird schließlich ab 16 Uhr im Festzelt das Stück „Der Waschlappendieb“ des Kindertheaters „Die Stromer“ aufgeführt. Karten im Vorverkauf gibt es unter anderem an der Kasse des Bürgerhauses Sprendlingen, Telefon (06103) 600031.

Stadtquartier West/Freiflächen:

Umgestaltung abgeschlossen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit einem Fest am Samstag (18.) ab 14.30 Uhr offiziell eröffnet werden die neu gestalteten Freiflächen im Stadtquartier West. Das Herzstück der Umgestaltung ist der neue Vorplatz samt Terrasse und Gartenmobiliar. „Es wurde ein offener und lichter Raum für Begegnungen geschaffen, der allen Besuchern und Anwohnern zur Verfügung steht“, erläutert der Magistrat. Das Stadtteilzentrum verfügt nun auch über eine kleine gepflasterte Außenterrasse inklusive Sonnenschirm sowie Tischen und Stühlen. Bei Bedarf lässt sich die Terrasse umfunktionieren und zum Beispiel als Bühne für Veranstaltungen nutzen. Gestartet wurde mit den Arbeiten bereits Ende Oktober vergangenen Jahres. So wurde ein neuer Zuweg angelegt, der Zaun zum Spielplatz „Zauberwald“ erneuert und zur Straße

hin durch eine Hecke ersetzt. Auf vielfachen Wunsch sei das kleine, mit einem Kreuz versehene Tor erhalten geblieben, berichtet der Magistrat. „Insgesamt soll der neu gestaltete Vorplatz zum Stadtteilzentrum dazu beitragen, dass sich alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers in ihr Stadtteilzentrum eingeladen fühlen“, heißt es weiter. Die Bauarbeiten wurden im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt“ gefördert. Ohne Planungskosten belaufen sich die Ausgaben laut Magistrat auf rund 100.000 Euro. Eine Schlussrechnung liegt allerdings noch nicht vor. Gemeinsam mit der Planungsgruppe Natur und Umwelt und dank der vielen guten Ideen und Anregungen der Anwohnerinnen und Anwohner sei die Neugestaltung der Freiflächen über die Bühne gegangen. Zur Eröffnung gibt es Kaffee

IMMOBILIEN-VERMIETUNGEN DZ-AKTUELL

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Ferienkurs Ferienkurs Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

Seite 26 G

Umzüge mit Schreiner Langen Oberlinden, 3-Zi.-Whg., 3-FH, Wfl. ca. 88 m², top saniert, wie Neubau, tolles TlBd., Garten m. Freisitz, Haustiere willkommen, ab sofort. € 750,00 Nk./Kt.

3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24

Sprendlingen, 2-Zi.-Whg., kl. MFH, Wfl. ca. 57 m², ruhig gelegen, neues Laminat, mod. TlBd., W-Loggia, Stellpl., ab 1.7. € 490,00 Nk./Kt. Walldorf, Exklusiver Bungalow, Wfl. ca. 200 m², EBK, 3 Bäder, gr. Terr. + Garten, Garage, ab 1.7. € 2.000,00 Nk./Kt. www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338

IMMOBILIENGESUCHE DZ-AKTUELL Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

GARAGEN

GRUNDSTÜCKE

und Kuchen vom Team des Café Luaks und einen Getränkestand. Das Quartiersmanagement lädt zu einem informativen Rundgang ein.

IMMOBILIEN-VERPACHTUNGEN

GEW. IMMOBILIENGESUCHE


Seite 27 G

Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011 IMMOBILIEN-VERKÄUFE Gelegenheit! Freistehendes EFH in Langen

Herrliche AltbauVilla in DreieichBuchschlag Hier wollen Sie wohnen. Über 200 m² Wfl. mit mehr als 3 m Deckenhöhe, Terrazzoboden und Kassettentüren warten auf den Liebhaber, der Sie zu neuem Glanz führt. Das 750 m² große Grundstück mit altem Baumbestand und viele weitere liebenswerte Details werden Sie begeistern. Für € 695.000,- Im begehrten Breidert steht diese augibt es nur eins: Ansehen u. Zugreifen! ßergewöhnliche DHH aus dem Jahr 1986. 196 m² Wfl. inkl. ELW, bietet Ihnen alle Möglichkeiten. 3 Bäder, ausgeb. DG und Designer - EBK mit Gaggenau Geräten, sind nur einige Merkmale dieser Immobilie. Für € 339.000,- inkl. Garage, werden Sie neuer Besitzer.

RödermarkOber-Roden

In begehrter Wohnlage am unteren Steinberg auf 480 m² Grundstück steht dieses 1959 gebaute Haus. 140 m² Wfl., auf 6 Zimmer verteilt, warten auf den neuen Besitzer, um wieder zu neuem Glanz erweckt zu werden. Für nur € 319.000,- inkl. Garage werden Sie der stolze Besitzer.

Dreieich-Götzenhain

Wunderschöne 3-4 Zi.DG-ETW in Langen

RödermarkOber-Roden

Dieses herrlich gelegene REH bietet mit 168 m² Wfl. alles was Sie sich wünschen. Über 50m² Wohn-Essbereich mit offenem Kamin, neues Bad, ausgebautes Dachgeschoß und ein 532m² großes Südwestgrundstück. Kurzum: Raum für 2-6 Personen und für € 395.000,- inkl. Garage und PKW- Platz!

In traumhafter Lage, in einem 4 FH, erwartet Sie diese 3 Zi ETW mit 86,3 m² Wfl. und zusätzlichem Hobbyraum von 31,60 m² und herrlichem Garten. Für € 160.000,- inkl. PKWStellplatz sollten Sie sofort zugreifen.

Hier werden Sie sich wohlfühlen. In begehrter Lage auf dem Steinberg steht dieses 1997 gebaute architektonisch anspruchsvolle 6-Fam.-Haus. Die hochkarätige Ausstattung mit Fußbodenheizung, Granit- und Laminatböden, Videosprechanlage wird Sie genauso begeistern, wie der große Südbalkon und die tolle Deckenhöhe, inkl. hochwertiger EBK. Für nur € 219.000,Herrlich gelegenes Reiheneckhaus mit heißt es sofort Zugreifen! 106m² Wfl. auf einem 386 m² gr. Südwestgrundstück. Neueres Bad, neuere Fenster, Heizung von 1995 und weitere Ausbaumöglichkeiten im DG sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 295.000,- inkl. Garage das ideale Ambiente für 3-4 Personen.

Direkt am Rathauscenter! Herrliche 2-Zi.-ETW in Dietzenbach-Steinberg

Dreieich-Dreieichenhain

Hochwertiges REH in Dietzenbach-Steinberg 132 m² feinste Wfl, zzgl. 50 m² wohnlich ausgebautes Souterrain, 4 Bäder, Fliesenböden, herrliches Dachstudio, BJ 2002, für nur € 295.000,- inkl. Garage und 2 PKW-Stellplätzen ein tolles Angebot!

Hochinteressantes 4Fam.-Haus in Dreieich-Sprendlingen

70 m² Wfl., hell und lichtdurchflutet, schicker Laminatboden, Süd-Balkon, EBK, Tageslichtbad, kurzfristig frei für € 90.000,-.

MIETE

Bj. 1959, Erweiterung 1971, 278 m² Wfl., aufgeteilt in eine derzeit freie 4Zi.-Whg. mit 108 m² sowie 3 weiteren vermieteten 2- u. 3-Zi.-Wohnungen. Ruhige Lage, große Garage und Nebengebäude. Für € 419.000,- ein klasse Angebot für den Selbstnutzer oder den Kapitalanleger.

Außergewöhnliche 5-6-Zi.-DG-Maisonette-Whg, 152m² Wfl., 2-FH, hochw. Ausstattung, gr. S-Balkon, EBK möglich, sofort frei, für nur € 1.100,-. 3,5 Zi. Whg. in Dietzenbach-Wingertsberg, 126 m² Wfl., beste Lage, S-Balkon, 2 neue Bäder, sof. frei, für € 880,-. Garage mögl.! zzgl. NK/KT & Provision!

„Offene Gärten“: Ihre Familie hat es verdient Der richtige Grundriss, praktische Details und pfiffige Lösungen sorgen für einen reibungslosen Tagesablauf. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie diese schicke 4-ZimmerWohnung in Dietzenbach-Steinberg mit der intelligenten Aufteilung. 3 großzügige Schlafräume werden umrahmt von dem Tageslichtbad mit allem Komfort. Auch das zweite Bad hat eine sympathische Größe. Aber der Mittelpunkt Ihres neuen Heims ist das rund 35 m² große Wohnzimmer. Viele Fenster, charmante Nischen und der Natursteinkamin begeistern. Auf dem Balkon können Sie den Sonnenuntergang genießen. Für nur € 292.800 ziehen Sie schon zum Jahresende ein. Rufen Sie an und überraschen Sie Ihre Familie mit diesem tollen Zuhause.

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Stadtkasse mahnt:

Kultur lockt ins Grüne Dreieich (DZ/jh) – In Buchschlag gehört das dritte Wochenende im Juni fast schon traditionell der Gartenkultur. Am Samstag (18.) und Sonntag (19.) veranstaltet der örtliche Geschichtsverein seine diesjährige Ausgabe der „Offenen Gärten“. Abermals werden Privatgärten für Bewohner und Freunde der Villenkolonie zugänglich sein. Zum Auftakt findet am Samstag von 13 bis 16 Uhr eine Pflanzenbörse statt: Im Garten von Martin und Dorothee Kaltenbach im Falltorweg 8 können Blumenliebhaber Pflanzen, die schon in der Buchschlager Erde vorgezogen sind, gegen einen Obolus kaufen oder gegen mitgebrachte Pflanzen tauschen. Ab 18 Uhr geht es im Garten von Anna-Pia und Matthias Edelmann im Kirchweg 3 (Eingang über Hubertusweg) rockig zu. Dort kommt es zu einem Gipfeltreffen zweier Buchschlager Bands: Der Auftritt von „Woodsock“ ist ein Heimspiel für die in der Region bekannte Formation. „Next Door“ rund um den Hausherren Matthias Edelmann steht dagegen erstmals live auf der Bühne. Am Sonntag von 14 bis 16 Uhr stellt der Künstler Tobias Ballweg Skulpturen und Bilder im Garten seines Elternhauses in der Ernst-LudwigAllee 17 aus. Der Geschichtsverein bietet dazu Kaffee und Kuchen, Sekt und Selters an. Ab 16 Uhr lockt das „Cool Concert“ in den Garten von Kerstin Pooth und Harry Kuhlmann im Zaunweg 8. Von „Goldfinger“ über „No

Woman no Cry“ bis „We are Family“ – im stilvoll angelegten Garten begeistern Joyce Lyles soulige Stimme, Klaus Cutiks Kunst am Klavier und ein Gastauftritt von Henning Eichler, dem diesjährigen Dreieicher Kulturpreisträger. Auch 2011 ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei, allerdings bittet das Organisationsteam um Kim Bagus die Gäste um eine Spende.

Gebühren bezahlen Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Vorauszahlungen für das 2. Quartal 2011 der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Müllabfuhrgebühren, Wassergeld, Kanalbenutzungsgebühren und Straßenreinigungsgebühren) sowie der Gewerbesteuer und der Zweitwohnungssteuer waren am 15. des vergangenen Monats zur Zahlung fällig. Die Stadtkasse mahnt die bis-

lang noch nicht bezahlten Abgaben nun öffentlich an. Durch die verspätete Zahlung entstünden sowohl Mahngebühren nach der Kostenordnung zum Hessischen Verwaltungsvollstreckungsgesetz als auch Säumniszuschläge, gibt die Stadtkasse zu bedenken. Diese sei auch berechtigt, die rückständigen Forderungen im Verwaltungszwangsverfahren einzuziehen.

„Schnuppertraining“

Vogelstimmenwanderung

Markt-Vorverlegung

Neu-Isenburg – Mädchen und junge Frauen lädt die TSG am kommenden Sonntag (19.) von 15 bis 17 Uhr auf ihr Gelände in der Neuhöfer Straße zum Fußball-“Schnuppertraining“ ein.

Mühlheim – Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) lädt am Sonntag (19.) zu einer Vogelstimmenwanderung ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Kirche im Rumpenheimer Schlosspark.

Mörfelden-Walldorf – Wegen des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag (23.) findet der Wochenmarkt in Walldorf bereits am Mittwoch (22.) in der Zeit von 13 bis 18.30 Uhr statt.

VERKAUF

VERMIETUNG

Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63

KAPITALANLAGEN

Neu-Isenburg Buchenbusch: 1-2 FH 9 Zimmer * 300 m2 Wfl. * 968 m2 Grst. * gr. Gartenterrasse * Garage KP € 549.000,–

Rödermark: Stilvolles Einfamilienhaus 6 Zi. * Parkett * Garage * Terrasse ca. 681 m² Grdst. Bj.1955* Balkon € 339.000,–

Dietzenbach: Gepflegter Bungalow ! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1972 * 5-6 Zi. Garage* ca. 418 m² Grdst. € 349.000,–

Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m2 Wfl. * 440 m2 Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 390.000,–

Heusenstamm: Tolle 3 Zimmer ETW. 3 Zimmer * ca. 92 m² Wfl. * Balkon * EBK Bj. 78/2010 * Stellplatz KP € 130.000,–

Neu-Isenburg: 3 Zi. Eigentumswohnung Aufzug * ca. 96 m2 Wfl. * Balkon * Bj. 1970 * Einzugsbereit * Kaufpreis € 172.000,–

Rodgau: Einfamilienhaus mit Pool 4 Zimmer * ca.125 m² Wfl. * 510 m² Grdst. * Bj. 67/07 * Garage + Garten € 380.000,–

Dreieich: 3 Zimmer Eigentumswohnung Tageslichtbad * ca. 72 m² Wfl. * 1. OG * Laminat* Garage* Kaufpreis € 115.000,–

Dreieich/Offth.: Großes Einfamilienhaus 10 Zi., ca. 210 m2 Wfl., ca. 456 m2 Grdst. Balkon * Terr.,Bj.90,Do-Garage € 499.000,–

Heusenstamm: Top Bauplatz für EFH 368 qm zzgl. 222 m² angrenzendes Waldgrundstück * Kaufpreis € 209.000,–

Dreieich/Buchschl.: Idyllisches EFH ca.108 m² Wfl * EBK Tgl.Bad * Carport * Bj.1983/96 ca. 282 m² Grdst. € 295.000,–

Dreieich/Götzh.: Bungalow in Toplage! 7 Zi. * ca. 166 m² Wfl. * ca. 1000 m² Grdst. * Bj. 1964 * Doppelgarage KP € 725.000,–

Rödermark: Doppelhaushälfte in Bestlage 4 Zi. * Ausbaures. im DG. * Garage * Terrasse ca. 384 m² Grdst. Bj.1983 * € 259.000,–

Obertshausen: 4 Zi. Eigentumswohnung Familiengerecht * 4 Zimmer * ca. 95 m² Wfl. * EBK. * Bj. 1962 KP € 125.000,–

Dietzenbach: Grundstück in bester Lage! Errichten Sie Ihr Traumhaus * Grundstücksgröße ca. 636 m2 € 202.600,–

Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616

Ihr Erfolg ist unser Ziel!

Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg


Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Seite 28 G

Motor-Journal

Rhein-Main Gratis-Fahrzeug-Checks vom Autohaus Göbel:

Werkstatt kommt zum Kunden Mörfelden-Walldorf (DZ/PR) – Mercedes-Benz bringt mit den „MobilenServiceChecks“ das Autohaus Göbel direkt zu den Kunden. Am Freitag und Samstag (17./18.) führen die Service-Experten auf dem Gelände des Fachmarktzentrums, Farmstraße 101, in Mörfelden-Walldorf kostenlose Überprüfungen an Mercedes-Benz-Fahrzeugen durch. Angeboten wird der GratisService vom Mercedes-BenzAutohaus Göbel, dessen versiertes Service-Team einen Rundum-Check durchführt

und den Kunden mit Rat und Tat zur Seite steht. Bei der Durchsicht werden unter anderem Reifendruck, Profiltiefe, Wasser- und Ölstand geprüft und gegebenenfalls korrigiert. Zudem konrollieren die Experten die Beleuchtung und suchen die Karosserie und die Räder nach eventuellen Schäden ab. Auf der mobilen Hebebühne inspizieren sie von unten Kraftstoffleitung, Tank, Motor, Getriebe und Servolenkung. Darüber hinaus werden die wichtigsten Fahrzeugteile wie

Stoßdämpfer, Auspuff und Bremsen genau unter die Lupe genommen. Vorhandene Mängel werden sorgfältig im Prüfprotokoll aufgelistet, das dem Kunden am Ende ausgehändigt wird. Während die Profis Hand anlegen, können sich die Kunden bei einem Getränk entspannen. Als besondere Überraschung erhält jeder Fahrer, der die Kontrolle durchführen lässt, direkt vor Ort einen Liter Mercedes-Benz Original-Motoren-Öl.

Ihre private Kleinanzeige in der

Dreieich-Zeitung Annahmeschluss: Montag 17 Uhr

bis zu 5 Zeilen / 1-spaltig = 5,– Euro (Bitte beachten Sie Leer- und Satzzeichen. Endgültige Zeilenanzahl abhängig vom Anzeigensatz!)

Ob beim mobilen Check oder in einer Werkstatt: Der Mercedes-Benz-Service steht für höchste Premiumqualität. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Tester des ADAC sowie die Fachzeitschriften „Auto Bild“, „auto motor und sport“ und „Auto Zeitung“. Bei sämtlichen Werkstättentests seit 2008 erzielte die Marke mit dem Stern Höchstnoten. Auch in der Kundenbefragung der letzten J.D. Power Studie hat sich Merce-

des-Benz in der Kategorie Servicezufriedenheit erneut den ersten Rang unter den Premiummarken gesichert. Zur Erläuterung: Die Servicezufriedenheit ist in der J.D. Power Studie eine der Kategorien, die zur Gesamtzufriedenheit mit dem jeweiligen Fahrzeug beitragen. Weitere Informationen zum Autohaus Göbel sind im Internet unter www.mbgoebel.de und telefonisch unter (06102) 71110 erhältlich. (DZ-Fotos: mbag)

Alle ersc Kleinan unseheinen zeigen rer H auch ome Verschiedenes pagaeuf !

Bitte veröffentlichen Sie untenstehende Kleinanzeige in der nächstmöglichen Ausgabe (Auflage 168.900) unter folgender Rubrik: Bekanntschaften

Tiermarkt

Immobilien

Stellenanzeigen

KFZ

TÜV-Plakette:

Nachprüfung in einem Monat Chiffre mit Zusendung (zzgl. 6,– Euro / bei Selbstabholung 3,– Euro) Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name, Vorname

Telefon

Straße/Hausnummer

Konto-Nummer

PLZ

BLZ

Ort

Kreditinstitut

Fertig ausgefüllte Coupons senden Sie per Fax an 06105 98023 900, per Post an untenstehende Adresse oder rufen uns unter 06105 98023 00 an. Private Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels · Dreieichstraße 4 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 98023 00 · Telefax: 06105 98023 900 · www.dreieich-zeitung.de

(DZ/de) – Erhält ein Fahrzeug bei der Hauptuntersuchung (HU) die Prüfplakette nicht auf Anhieb, hat der Halter einen Monat Zeit für die Nachprüfung. Lässt er diese Frist verstreichen, ist eine erneute HU notwendig. Das ist auch dann der Fall, wenn der Autofahrer den ersten Prüfbericht nicht vorlegen kann. Nach dem Rat der Sachverständigen von Dekra sollten Autofahrer den HU-Prüfbericht gut aufbewahren und zur Nachprüfung immer mitbringen. Nach erfolgreicher HU müssen Autofahrer zudem den Untersuchungsbericht der Hauptuntersuchung bis zur nächsten Fahrzeugprü-

fung aufbewahren. Dieser Bericht ist zuständigen Personen von Polizei oder Straßenverkehrsbehörde auf Verlangen vorzuzeigen. Es ist jedoch nicht erforderlich, den Bericht grundsätzlich im Auto mitzuführen. Prüfzeugnisse über Änderungen am Fahrzeug, die nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen sind, müssen Autofahrer im Unterschied dazu dabeihaben. Für die Abgasuntersuchung (AU), die auch von anerkannten Werkstätten durchgeführt und separat dokumentiert werden darf, gilt: Die AU ist Bestandteil der Hauptuntersuchung und somit durch den HU-Bericht abgedeckt.


Seite 29 G

Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Motor-Journal

Rhein-Main Autohaus

WALTER JUGERT

Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Autoreise im Sommer 2011:

Trend in Richtung Süden (DZ/ad) – Urlaub im eigenen Land ist diesen Sommer bei deutschen Autofahrern nach wie vor beliebt, aber der Trend geht klar stärker in Richtung Süden. Das ergab die Analyse von 205.000 Routenplanungen beim ADAC. Hierfür wurden Mitgliederanfragen nach ihren Reiseszielen für den Sommerurlaub

reich (6,2 Prozent) und Österreich (5,3 Prozent). Mit größerem Abstand folgt dann auf Platz fünf Kroatien mit 3,6 Prozent. Platz sechs belegt die Schweiz mit rund drei Prozent der Reisenden. Die Niederlande holen auf: von Platz neun im Vorjahr auf Platz sieben. Dahinter folgen Spanien, die

ausgewertet. Bei der Prognose für die Urlaubsländer der Autoreisenden liegt Deutschland wie in den Vorjahren unangefochten an der Spitze. Aber bei den Urlaubsregionen dominieren neben süddeutschen auch norditalienische Reiseziele. Mit rund 43 Prozent führt Deutschland die Top Ten der beliebtesten Urlaubsländer immer noch mit großem Abstand an. Allerdings planen rund zwei Prozent weniger als im Vorjahr einen Urlaub im eigenen Land. Italien folgt auf Platz zwei mit über 17 Prozent und hat damit um fast zwei Prozent an Beliebtheit gewonnen. Platz drei und vier belegen Frank-

Türkei und Polen als Hauptreiseziele für diesen Sommer. Neben den Ländern hat der ADAC auch die beliebtesten Urlaubsregionen ermittelt. Auf Platz eins liegt auch dieses Mal wieder Oberbayern. Der Gewinner der Saison ist aber der Gardasee auf Platz zwei. Die beliebte norditalienische Region legt in der Gunst der Urlauber um 1,3 Prozent zu. Auch Südtirol rückt vor und belegt Platz drei. Die Ostsee/Mecklenburger Seenplatte, Schleswig-Holstein und Istrien finden sich auf den Plätzen vier bis sechs. Gefolgt von der Nordsee/Ostfriesische Inseln und dem

Schwarzwald. Den neunten Rang belegen dieses Mal gleich drei Regionen gemeinsam: die Eifel mit Mosel und Hunsrück, die Toskana und

Tirol. Das Urlaubsziel EifelMosel-Hunsrück ist erstmals in der Auswertung unter den Top Ten der Regionen zu finden.

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4

SB-Autowaschen ab 1 E

MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

Bund der Steuerzahler:

Pendlerpauschale zu niedrig (DZ/bs) – Aktuelle Berechnungen des Bundes der Steuerzahler belegen, dass die derzeitige Pendlerpauschale die Kosten eines Pkw für gefahrene Kilometer nicht annähernd abdeckt, insbesondere nachdem die Spritkosten so massiv angestiegen sind. So kostet beispielsweise die Nutzung eines benzinbetriebenen VW Golf 1.4 Variant 42 Cent pro Kilometer, eines dieselbetriebenen Ford Focus Ambiente 1.6 38,7 Cent pro Kilometer und eines benzinbetriebenen Skoda Octavia Combi 1,4 Classic 42,2 Cent pro Kilometer. „Der jetzige Satz von 30 Cent je Entfernungskilometer, also 15 Cent für jeden gefahrenen Kilometer, ist eindeutig unzureichend. Die Pendlerpauschale muss entsprechend angepasst werden“, fordert Dr. Karl Heinz Däke, Präsident des Bundes der Steuerzahler. Denn Fahrtkosten zur Arbeit sind Werbungskosten. Sie entstehen im unmittelbaren Zu-

sammenhang mit der Einkommenserzielung und müssen daher berücksichtigt werden – und zwar in angemessener Höhe. Auch die Kosten für die öffentlichen Verkehrsmittel sind in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen, ohne dass die Pendlerpauschale angepasst worden wäre. Im Gegenteil: Im Jahr 2004 wurde sie sogar gekürzt. „Es wäre sinnvoll, zumindest die Kürzung der Pendlerpauschale aus dem Jahr 2004 zurückzunehmen, das heißt, für die ersten 10 Entfernungskilometer zur Arbeit gilt ein Satz von 36 Cent und ab dem elften Kilometer von 40 Cent je Entfernungskilometer“, sagt Däke. Nach jüngsten Bundesamtszahlen nutzen knapp zwei Drittel aller Arbeitnehmer den Pkw für den Weg zur Arbeit. „Somit ist der Pkw das Standardverkehrsmittel und muss als Referenzfall für alle herangezogen werden“, fordert Däke abschließend.

Reifen kontrollieren:

Richtiger Druck, weniger Sprit (DZ/ac) – Es gibt viele Möglichkeiten, den Kraftstoffverbrauch und damit die Kosten zu senken. Darauf macht jetzt der Automobil-Club Verkehr (ACV) aufmerksam. Neben einer angepassten Fahrweise hat zum Beispiel auch der Reifendruck nicht nur direkte Auswirkungen auf die Sicherheit – schlappe Reifen mit zu

niedrigem Fülldruck verformen sich stärker als notwendig und haben deshalb einen höheren Rollwiderstand. Die Folgen: Der Kraftstoffverbrauch steigt, zudem verringert sich die Reifenlebensdauer und die Bremswege werden länger. Notwendig ist daher die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks.

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de


Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011

Seite 30 G

e t u o r n i e w l h e c a b n e Apf s Off

i e r K & t d a t S n i

2011

Nestlé-Studie 2011: HofLaden Familie Lenhardt Am Kirchborn 10 · 63303 Dreieich-Götzenhain Telefon 06103/830726 Geöffnet: Mo, Di, Fr, Sa: 9-12 & 17-19 Uhr Mi: 17-19 Uhr Das Ideale Ausflugsziel: In den Monaten April bis Mitte Oktober samstags und sonntags von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet! Tiere erleben – Spielmöglichkeiten für Kinder – ca. 40 Sorten Eis – Milch – Joghurt – Eier – Rindfleisch –

Hofgut Patershausen Öffnungszeiten des Hofladens: Donnerstag 15 bis 19 Uhr Freitag 9:30 bis 13 Uhr Hofgut Patershausen 63150 Heusenstamm Tel: 06104/67963 · Fax: 06104/683103 www.hofgut-patershausen.de

„Mobile Eater“ im Kommen (DZ/ne) – Immer mobiler, immer flexibler, immer spontaner - wenn es ums Essen geht, dann entwickeln sich die Deutschen zunehmend zu einem Volk der „Mobile Eater“: Essen außer Haus, Snacks zwischendurch oder gar als Ersatz für eine Hauptmahlzeit - all dies gehört für immer mehr Deutsche zur Lebensrealität. Doch wenn es darum geht, was sich zwei von drei Deutschen beim Essen wirklich wünschen, dann ist es vor allem dieses: Zeit und Ruhe. Denn im Alltag wird eine ausgewogene und gesunde Ernährung zunehmend zu einer Herausforderung. So die Nestlé Studie 2011.

gend. Mit entsprechenden Konsequenzen bei der Ernährung: Nur jeder Zweite (53 Prozent) von Ihnen nimmt sich bewusst Zeit, um in Ruhe essen zu können. 45 Prozent fehlt die Zeit, um sich so zu ernähren, wie sie gerne möchten.

Über 4.000 Bundesbürger wurden hierzu vom Institut für Demoskopie Allensbach befragt. Sonderuntersuchungen durch die Gesellschaft für Konsumforschung, GfK, zum Einkaufsverhalten und zum Kinder- und Jugendmarkt durch iconKids & Youth ergänzen die Ergebnisse von Allensbach. Unter www.nestlestudie.de können wesentliche Teile der Studie eingesehen und kommentiert werden. Im Vergleich zur Vorgänger-

studie, die vor zwei Jahren erschien, hat gutes Essen und Trinken als wichtige Facette der Lebensqualität demnach um drei Prozentpunkte zugelegt - während andere Facetten weitgehend konstant blieben. Unter den Bereichen und -zielen, die die Deutschen als wichtig und erstrebenswert erachten, nimmt Ernährung jetzt den fünften Rang ein, nach Freunden/Beziehung, Familie, Bildung und Unabhängigkeit. Bei den Frauen und den über-60Jährigen rangiert Ernährung sogar an Position drei. 67 Prozent der Deutschen wünschen sich beim Essen vor allem Zeit und Ruhe, denn immer mehr Menschen essen aus Frust und Stress (plus fünf Prozentpunkte gegenüber 2009). Erst danach wünschen sie sich Abwechslung, Frische oder Gemeinsamkeit. Hauptgrund für die besondere Bedeutung, die die Deutschen dem Wunsch nach Zeit und Ruhe beim Essen beimessen, ist der Studie zufolge der immer flexiblere und mobilere Alltag vieler Bundesbürger. Demnach hat jeder Dritte ständig oder teilweise einen unregelmäßigen Tagesablauf, Tendenz stei-

„Eine hohe Arbeitsbelastung und die Entstrukturierung der Tagesabläufe führen weit verbreitet zu Ernährungsdefiziten,“ warnt die Studie. Durch eine gute Infrastruktur bei der Außer-Haus-Verpflegung und innovative Lebensmittel, könne auch bei einem unregelmäßigen Tagesablauf und hohem Mobilitätsgrad eine ausgewogene Ernährung sichergestellt werden. 80 Prozent der Vollzeit-Berufstätigen verpflegen sich mittags inzwischen außer Haus. Dabei bewerten nur 65 Prozent das Angebot an gesunden und ausgewogenen Gerichten in der Kantine positiv. Auch mit dem Angebot kalorien- und fettarmer Gerichte sind nur 55 Prozent der Nutzer zufrieden. Entsprechend kommen 28 Prozent der Berufstätigen nur am Wochen-

ende dazu, sich so zu ernähren, wie sie eigentlich wollen. Bei den Jüngeren führt die Entstrukturierung der Tagesabläufe dazu, dass Hauptmahlzeiten immer öfter durch Snacks ersetzt werden. Mehr als zwei Drittel der Unter-30Jährigen essen zumindest ab und zu statt einer Hauptmahlzeit eine Kleinigkeit, rund jeder Sechste ersetzt sogar täglich oder fast täglich eine Hauptmahlzeit durch eine Kleinigkeit. Entsprechend berichten jüngere „Heavy Snacker“ verstärkt über Ernährungsdefizite: Sie essen zu spät, zu ungesund, zu unregelmäßig und mit Heißhunger. Rund 40 Prozent geben an zu viel Süßes und zu viel Fastfood zu sich zu nehmen. Entsprechend appelliert die Studie an das Verantwortungsbewusstsein: „Der Trend zur spontanen, unstrukturierten Ernährung erfordert zum einen eine wesentlich konsequentere Ernährungserziehung von Kindern und Jugendlichen, zum anderen eine Optimierung des Snacking-Angebots, um zu verhindern, dass die zunehmende Spontanität zu Ernährungsdefiziten führt.“

ADFC Langen:

Bürgerhilfe:

Kammerorchester:

Feine Preise locken:

Gutes Essen

• Apfelwein aus eigener Herstellung • Große Auswahl an Fruchtsäften • Weinhandlung Partnerbetrieb der Hessischen Apfelweinu. Obstwiesenroute

Arbeiterwohlfahrt:

Investitionen und „Zivi-Lücke“ Langen (DZ/hs) – Weil die örtliche Arbeiterwohlfahrt (Awo) den Wegfall des Zivildienstes künftig vor allem durch den verstärkten Einsatz hauptamtlicher Mitarbeiter kompensieren muss, hat sie die Preise für den Bereich „Hilfe im Alltag“ angehoben. Das sagte Tim Ruder jüngst bei der Jahreshauptversammlung. Da aber auch Frauen und Männer, die ihr Freiwilliges soziales Jahr oder den neuen Bundesfreiwilligendienst absolvieren, die „Zivi-Lücke“ schließen sollen, werden sich die Kunden laut dem Vorsitzenden der Langener Awo „auch weiterhin unsere Dienste leisten können“. Ruder machte bei dieser Gelegenheit zudem deutlich, dass die Awo im Jahr 2010

zahlreiche Investitionen getätigt hatte. Dazu zählten die Aufwendungen für den Anwohnertreff „Allerhand“ im Einkaufszentrum Oberlinden, die Renovierung der Geschäftsstelle und die Anschaffung eines großen Rollstuhlbusses. Dennoch habe man „ein positives Betriebsergebnis“ verbuchen und die Überschüsse satzungsgemäß größtenteils aufbrauchen können. Erfreulich sei überdies, dass die Zahl der Mitglieder auf 437 angestiegen ist. Bei der abschließenden Vorstandswahl wurde Tim Ruder im Amt bestätigt, ferner gehören unter anderem die beiden Stellvertreter Dagmar Losert und Ansgar Dittmar, Kassiererin Ina Reichert und Schriftführerin Kristina Reitz der neuen Führungsriege an.

Kino, Schloss Fünf Touren in die Umgebung und Volkstheater Langen (DZ/hs) – Der ADFCOrtsverband bietet an den beiden Freitagen (17./24.) ab 19 beziehungsweise 18.30 Uhr wieder gemütliche Feierabendtouren an. Am Sonntag (19.) steht ab 9.30 Uhr ein Trip zum Felsenmeer auf dem Programm, der aber wegen einiger Steigungen nur von konditionsstarken Radlern angegangen werden sollte ist. Am gleichen Tag startet um 10 Uhr auch eine für wenig Geübte geeignete Tour nach Alzenau, die zwar 75 Kilometer lang, aber nahezu eben ist. Und eine Woche später (26.) wird ebenfalls ab 10 Uhr noch eine Fahrt in den Schlosspark Schönbusch offeriert. Treffpunkt für alle Touren ist jeweils am Lutherplatz.

Egelsbach (DZ/hs) – Die Bürgerhilfe setzt ihren Veranstaltungsreigen am Dienstag (21.) mit einer Fahrt nach Darmstadt ins Kino fort. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Egelsbacher Bahnhof. Dort startet am Samstag (25.) um 12 Uhr auch ein Trip zu Schloss Lichtenberg. Die Teilnahme kostet 9 Euro. Mit 30 Euro schlägt hingegen ein für Sonntag (3. Juli) geplanter Besuch des Frankfurter Volkstheaters zu Buche, wo das Stück „Kleiner Mann, was nun?“ nach dem Roman von Hans Fallada gezeigt wird. Los geht’s um 15 Uhr an der hiesigen S-Bahn-Station. Anmeldungen für alle drei Termine sind unter der Rufnummer (06103) 947405 möglich.

Innovativ

Konzert in der Kirche

Wettkampf im Schnellschach

Neu-Isenburg (DZ/ba) – In die evangelisch-reformierte Kirche am Marktplatz lädt das Kammerorchester Neu-Isenburg am Samstag (18.) ein. Geboten wird ab 18 Uhr ein Konzert unter der Leitung von Werner Fürst. Der Anlass: das Altstadtfest. Als Solistin wirkt Bettina Weber (Violone) mit. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Erklingen werden das „Concert pour quatre parties de violes“ von Charpentier, die Sinfonia Nr. 5 d-moll von Scarlatti, das Konzert für Violine und Streicher in e-moll von Tartini, Adagio und Fuge für zwei Flöten und Streicher d-moll von Wilhelm Friedemann Bach und die Sinfonie Nr. 29 A-Dur von Mozart.

Langen (DZ/hs) – Der Schachklub richtet am Samstag (18.) ab 14 Uhr im Siedlerheim an der Joseph-von-EichendorffStraße die 2. offene Schnellschach-Stadtmeisterschaft aus. Daran können sich neben aktiven Mitgliedern aus dem Kreis Offenbach auch alle vereinslosen Liebhaber des „Spiels der Könige“ beteiligen, die im Kreisgebiet wohnen. Es werden sieben Runden nach Schweizer System (2 x 20 Minuten) gespielt, für die besten Akteure gibt’s Pokale und Preisgelder. Die Teilnahme kostet für Jugendliche 2 und für Erwachsene 4 Euro, Anmeldungen sind per E-Mail (joergberkes@web.de) sowie unter der Rufnummer (0170) 3383128 möglich.


Seite 31 D E F I

Dreieich-Zeitung, 16. Juni 2011 Mainfähre:

Ausweitung der Betriebszeiten

IN EINER GRÜNEN OASE verschnaufen, die Seele baumeln lassen und sich Tipps für die heimische Scholle holen: Auf dieser Konzeption fußt die Aktion „Offene Gärten“, die in Rodgau bereits zum vierten Mal in Szene gesetzt wurde. Rund ein Dutzend Gartenbesitzer öffneten die Türen ihrer ganz unterschiedlich gestalteten Refugien für Flora, Fauna und menschliche (Entspannungs-)Bedürfnisse. Gut war der Zuspruch allerorten, auch im schmucken Domizil von Karin Köhler im Stadtteil Jügesheim (Foto). Am kommenden Sonntag (19.) bietet sich zwischen 10 und 17 Uhr in Rödermark Gelegenheit, „Offene Gärten“ unter die Lupe zu nehmen. Auch dort, bei der zweite Auflage zwischen Bulau und Breidert, sollen die vielfältigen Möglichkeiten der Bepflanzung und Nutzung zur Schau gestellt werden. Kräutergarten, Skulpturengarten, romantischer Kleingarten... Alles vorhanden. Die elf TeilnehmerGrundstücke werden mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Sie sind allesamt über den Rödermark-Radrundweg gut zu erreichen. Weitere Infos: in den Rathäusern in Urberach und Ober-Roden, via Internet (www.roedermark.de) oder telefonisch unter der Rufnummer (06074) 893731. (kö/DZ-Foto: Jordan)

Termine in Rödermark Dienstag (21. Juni) • um 8.30 Uhr: Start zur Ausflugstour der CDU-SeniorenUnion nach Limburg; dort geplant: Führung durch die Altstadt und den Dom, anschließend Abstecher nach Balduinstein; Anmeldung: (06074) 98232 • ab 15 Uhr in der „Residenz am Badehaus“, Ober-Rodener Straße 12: Lesung bei Kaffee und Gebäck; der Schauspieler Detlev Nyga präsentiert Erzählungen von Hans Fallada unter dem Titel „Damals bei uns daheim“ • ab 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Halle Urberach, Am Schellbusch: im Stadtparlament wird ein

breites Themenspektrum erörtert; zentraler Punkt: Neu-Ausrichtung der Wirtschaftsförderung

Patientenverfügung Obertshausen – Der Malteser Hilfsdienst weist auf die nächste Beratung in Sachen Patientenverfügung am Dienstag (21.) von 10 bis 12 Uhr in der Bieberer Straße 131 hin. Anmeldungen unter der Rufnummer (06104) 4067930 sind erforderlich.

Geänderte Müllabfuhr

Seligenstadt – Wegen des Feiertags Fronleichnam kommt es zu einer Verschiebung der Abfuhrtermine für Mülltonnen: Jene in den Bezirken 3 Briefmarken-Tauschtag und 4 werden am Mittwoch Mühlheim – Zu ihrem näch- (22.) abgeholt, die Behältnisse sten Tauschtag laden die in Bezirk 5 am Freitag (24.). Briefmarkenfreunde am Sonntag (19.) von 9.30 bis 12 Vier Übungen: Uhr in die Willy-BrandtHalle in der Dietesheimer Straße 90 ein. Ansprechpartner ist Horst Kreis, der unter Obertshausen (DZ/ba) – Die der Rufnummer (06108) Turngemeinde Obertshausen weist auf den „Sportabzei72452 zu erreichen ist. chen-Vormittag“ für die ganze Awo-Hauptversammlung Familie im Sportzentrum in Obertshausen – Die Jahres- der Badstraße am kommenhauptversammlung der Ar- den Sonntag (19.) ab 9.30 Uhr beiterwohlfahrt (Awo) findet hin. Während der Veranstalam Freitag (17.) um 18 Uhr im tung können vier der erforBistro des Ingeborg-Kopp- derlichen fünf Übungen erHauses in der Friedrich- füllt werden. Ebert-Straße 49 in Hausen Im einzelnen gewählt werden statt. Auf der Tagesordnung können: die Gruppe 1 stehen unter anderem Ehrun- (Schwimmen), Gruppe 2 Hochsprung, gen. Wer den Fahrdienst be- (Weitsprung, nötigt, kann unter der Ruf- Bock- oder Pferdesprung), Gruppe 3 (50-, 75-, 100-, 400nummer 49484 anrufen.

Teckelklub:

Koch-Show und Dackelrennen

Seligenstadt (DZ/hs) – Weil am kommenden Wochenende die gesamte Einhardstadt das Geleitsfest feiert, werden die Betriebszeiten der Mainfähre ausgeweitet. Das Schiff ist am Samstag (18.) von 7 bis 24, am Sonntag (19.) von 9 bis 22 und am Montag (20.) von 6 bis 21 sowie von 23.50 bis 0.30 Uhr unterwegs. Die knapp dreistündige Unterbrechung am Montag hängt mit dem Spektakel „Main in Flammen“ zusammen. „Wegen der erwarteten vielen Besucher und der Verkehrsbeschränkungen in der Altstadt werden allerdings grundsätzlich keine Fahrzeuge von der bayerischen Seite aus nach Seligenstadt transportiert“, betont die Erste Stadträtin Claudia Bicherl. Autos können aber unmittelbar an der Fähranlegestelle abgestellt werden.

oder 1.000-Meter-Lauf oder Inline Skating), Gruppe 4 (Ballwerfen, Kugel- oder Steinstoßen, 100 Meter Schwimmen, Bodenturnen) sowie Gruppe 5 (Radfahren über 20 Kilometer, Wandern über 10 Kilometer, sieben Kilometer Walking, Inline-Skating, Langstreckenlauf, 1.000 Meter Schwimmen oder 7 Kilometer Nordic Walking). Das Jugendsportabzeichen gibt es für den Nachwuchs von sechs bis 17 Jahren. Das Sportabzeichen wird an Erwachsene ab 18 Jahren verliehen.

Keine Aufnahme neuer Spieler Mühlheim (DZ/ba) – Wegen der Kerb im Bürgerpark müssen die Boulefreunde erneut von ihrem gewohnten DreiWochen-Rhythmus abweichen: Die Schweinchenjäger sind bereits am Samstag (18.) ab 14 Uhr auf der Bouleanlage im Einsatz. Gespielt wird wie immer in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern. Im Teilnehmerbeitrag von zwei Euro inbegriffen sind Wein und Mineralwasser. Weitere Informationen erteilt Initiator Horst Lehr unter der

Ihr Malerbetrieb mit Ideen bietet preisgünstig und zuverlässig an • Maler- und Tapezierarbeiten • mod. Raum- und Fassadengestaltung • Bodenverlegung jeglicher Art • Wärmedämmung • Strukturputzarbeiten Maler- und Lackierermeister Thorsten Fenn 01 72 / 9 36 57 57

Rufnummer 73257. Er weist allerdings darauf hin, dass aus Kapazitätsgründen gegenwärtig keine neuen Spielerinnen oder Spieler aufgenommen werden können.

Ihre Notdienste vom 16.6. - 22.6.2011 für Heusenstamm • Dietzenbach • Rodgau Rödermark • Mühlheim • Obertshausen Seligenstadt • Hainburg • Mainhausen Apotheken Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 16.6. GartenstadtApotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72040 17.6. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/24549 18.6. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/23000 19.6. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. 06106/3666 und Bieber-Apotheke, Gallische Str. 2, Dietzenb., Tel. 06074/31917 20.6. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. 06106/9261 und Eulen-Apotheke, Gustav-Heinemann-Ring 1a, Dietzenb., Tel. 06074/812273 21.6. ParkApotheke, Rathausplatz 1, Messel, Tel. 06159/5252, Burg-Apotheke, August-Neuhäusel-Str. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 06106/4239 und Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen, Tel. 06073/2534 22.6. Apotheke am Rathaus, Konrad-Adenauer-Str. 7, Rödermark/Urb. Tel. 06074/1341, St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. 06106/5152

Mühlheim (DZ/ba) – Auf ihr Vereinsgelände Am Grünen See lädt die Gruppe Offenbach-Mühlheim des Deutschen Teckelklubs am Sonntag (19.) zum Sommerfest ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Um 12 Uhr zeigen die Teilnehmer des Begleithundelehrgangs, wie man Dackel erziehen kann. Die AgilityGruppe präsentiert um 13 Uhr eine Vorführung. Die Schlümpfe der KaKaM zeigen um 14 Uhr in der Mini-KochArena ihre Interpretation einer Koch-Show. Um 15 Uhr heißt es „Viva Dog Vegas.“ Das Dackelrennen startet um Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 16 Uhr. 16.6. Birkenwald-Apotheke, Birken-

Sportabzeichen für die Familie

Boulefreunde:

waldstr. 1, Hausen, Tel. 06104/73388, Westend-Apotheke, Ludwigstr. 112, OF, Tel. 069/811492 und Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740 17.6. AesculapApotheke, Offenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 06108/71004, Berg-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 58, OF-Bieber, Tel. 069/891470 und Kaiser-Apotheke, Kaiserstr. 29, OF, Tel. 883613 18.6. Doc Morris Apotheke, Frankfurter Str. 32, Heusenstamm, Tel. 06104/924717, Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 und Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 19.6. PAM-Apotheke, Königsberger Str. 2, Obertshausen, Tel. 06104/9489853, Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 und Apotheke im Bismarckhof, Waldstr. 43, OF, Tel. 069/8003192 20.6. Beethoven-Apotheke, Beethovenstr. 21c, Obertshausen, Tel. 06104/42755, Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 und Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 21.6. Schloß-Apotheke, Hohebergstr. 1, Heusenstamm, Tel. 06104/2255, Schloß-Apotheke, Bür-

geler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 und Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 22.6. Rathaus-Apotheke, Schubertstr. 5, Hausen, Tel. 06104/73536, RömerApotheke, Herm.-Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403 und BuchrainApotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 Seligenstadt, Hainburg, Mainhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 16.6. GartenstadtApotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72040 17.6. Stadt-Apotheke, Marktplatz 4, Seligenstadt, Tel. 06182/3308 18.6. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/23000 19.6. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. 06106/3666 20.6. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh., Tel. 06106/9261 21.6. Burg-Apotheke, August-Neuhäusel-Str. 5, Rodgau/Hainh., Tel. 06106/4239 22.6. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk., Tel. 06106/5152

Ärzte Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr sowie feiertags Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Beethovenstr. 1, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Mi. 13 Uhr bis Do. 6 Uhr, Fr. 19 Uhr bis Mo. 6 Uhr an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 6 Uhr. Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten

auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr. Seligenstadt, Hainburg, Mainhausen: Ärztlicher Notdienstzentrale in den Räumlichkeiten der Asklepios Klinik Seligenstadt, Dudenhöfer Str. 9, Tel. 06182/19292. Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, freitags ab 18 Uhr, Sa., So und an gesetzlichen Feiertagen.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 18./19. u. 22./23.6. Tierarzt Hartmann, Heusenst., Tel. 06104/63102

Bei Störungen... Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.


Smaragddorf Bramberg am Wildkogel / Salzburger Land

www.stewa.de

• Bad Lauchstädt / Goethe-Theater • Ekhof-Theater in Gotha • Aufführung "Glückliches Ereignis oder „Lieben Sie mich, es ist nicht einseitig...“ (Dramatisierung des Briefwechsels zwischen Schiller und Goethe) im Liebhabertheater/ Schloss Kochberg

****Smaragdhotel Tauernblick in Bramberg am Wildkogel

• Theatermuseum in Meiningen

Fr 29.07. – So 31.07.11

cherpreis Sofortbu g bis 23.06.2011

3 Tage ÜF €

bei Buchun

11 So 03.07. – Fr 08.07. ,40 Z EZ e 6 Tag ,- anstatt 419,HP €

269,- EZZ 50,-

ERFURT – Auf den Spuren

369

• Reise im ****Partner-Bus (ohne Bistro) • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im familiär geführten ****Smaragdhotel Tauernblick in Bramberg am Wildkogel / Salzburger Land im Nationalpark Hohe Tauern. Die Region von Krimml bis Rauris ist berühmt für ihre Kristallschätze, was die neue Kristallobby mit einigen Ausstellungstücken im Hotel widerspiegelt. Alle Hotelzimmer sind mit DU, getrenntem WC, Föhn, Radio, Telefon, TV, Safe und Balkon ausgestattet. Restaurant und Hotelbar sowie Smaragdbad (kombiniertes Hallen-Freibad, bei jedem Wetter auch von außen beschwimmbar), Whirlpool, Sauna, Dampfbad und Wintergarten mit Ruheinsel im Hotel vorhanden. • tägl. 4-Gang-Abend-Wahlmenü • tägl. Nachmittagsjause vom kleinen Buffet • 1x Gala-Abend mit Musik (bei schönem Wetter Grillen im Garten) • gratis Fahrradverleih (solange Vorrat reicht) & Bademantel für die Dauer des Aufenthaltes • 2. Tag: Vormittags Nordic Walking Tour mit der Seniorwirtin Maridi inkl. kneipen in der neuen Kneippanlage am Smaragdweg. Nachmittags Fahrt zu den Krimmler Wasserfällen inkl. Führung und Erklärungen über den Sprühnebel • 3. Tag: Ausflug mit dem Bus Richtung Uttdendorf. Besuch eines Nachbaus eines Keltendorfes, wo Sie in die Welt der Kelten und deren Bräuche, Rituale und Mythologie eintauchen inkl. „Leberkäsjause“ für jeden Gast • 4. Tag: Geführte Wanderung mit dem Wirt zur Gletscherblick Alm • 5. Tag: Fahrt mit dem Bus entlang der Felbertauernstraße nach Osttirol zum Innergschlöss, dem„schönsten Talschluß der Ostalpen“ inkl. sachkundiger Reiseleitung. • 6. Tag: Rückreise mit Aufenthalt in Kitzbühel.

Die deutsche Theaterroute

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x Übernachtung/Frühstücksbuffet im ****sup.Hotel Radisson BLU Erfurt • qualifizierte Reiseleitung während der gesamten Reise • Altstadtspaziergang Erfurt am Anreisetag • Eintritte sämtlicher aufgeführten Theater und Museen • Besuch einer Aufführung im LiebhaberTheater Schloss Kochberg

historischer Theater der Goethezeit

Tagesfahrt

ZDF Fernsehgarten in Mainz inkl. Schlemmerbuffet

• Fahrt im ****Partner-Bus inkl. Begrüßungspiccolo • Besuch der Livesendung „ZDF Fernsehgarten“ inkl. Stehplatzkarte (Beginn ca. 11.00 Uhr, Ende ca. 13.30 Uhr) • Weiterfahrt in die „Rotweinstadt“ nach Ingelheim am Rhein. Genießen Sie dort im Bergrestaurant Waldeck am Bismarckturm ein Schlemmerbuffet. Das Restaurant liegt hoch über Ingelheim, idyllisch inmitten der Weinberge. Speisekarte: Salatbuffet (gemischte Blattsalate mit verschiedenen Dressings, diverse Salate (ca. 12 Sorten) aus Rohkost, Paprika, Kraut, Gurken, Tomaten etc., Rote Beete und Bohnensalat), Hauptgang (Bayerischer Kümmelbraten, dazu Herzoginkartoffel und Kroketten, Putenragout in Riesling-Estragonsoße, dazu Erbsen-Reis Risotto, Gemüselasagne), Dessert (2 verschiedene Mousse z.B. Vanille und Schokolade, frische rote Grütze, Obstsalat). • Rückfahrt gegen 16.30 Uhr. Letzte Ab€ ,- p.P. Aufpreis Sitzplatzkarte € 9,- p.P. fahrt: ca. 08.30 Uhr, Rückkunft: ab ca. 18.00 Uhr.

So 26.06. / So 10.07. / So 17.07.11 So 24.07. / So 07.08. / So 14.08.11 So 28.08. / So 11.09.11

53

KOLOBRZEG KOLBERG Kur & Wellnessurlaub an der Polnischen Ostseeküste

Aktion 50plus 15 Tage ab € VP

999,-

bei Buchung bis 23.06.2011

Das Ostseebad Kolobrzeg (Kolberg) ist der größte Kurort und das größte Seeheilbad Polens. Zu den bekannten und sehenswerten Orten in Kolberg gehören das Kurviertel, der Leuchtturm und die 220 m lange Seebrücke. Weiterhin lohnt sich ein Besuch der Marienbasilika sowie des neogotischen Rathauses. Solequellen, Heilmoor und eine gesunde, jodreiche Meeresluft bildeten schon im 19.Jh. die natürlichen Grundlagen für die Entwicklung Kolbergs zur Kurstadt. Heute verfügt der beliebte Ferienort über eine Vielzahl an Kureinrichtungen, in denen vor allem Kreislaufprobleme, Rheumatismus und Erkrankungen der Atemwege behandelt werden. Kurhaus Jantar Spa: Das im Jahr 2005 renovierte und neu eröffnete Hotel liegt inmitten des Kurviertels, ca. 150 vom Strand entfernt. Das familiär geführte Hotel, mit deutschsprachigem Personal verfügt über ein Restaurant mit internationaler und regionaler Küche sowie ein Hallenschwimmbad, Sauna und Jacuzzi-Bereich. Alle Zimmer sind stilvoll mit Bad oder Dusche/WC, TV, Radio und Telefon ausgestattet. Die Kur- und Wellnessanwendungen werden in den hauseigenen Kurabteilungen durchgeführt: Massagen, Moorpackungen, Salzbad, Perlbad, Inhalationen, Unterwassermassagen, Lichttherapie. ****Hotel Ikar Plaza: Das im Sommer 2008 eröffnete Hotel befindet sich am östlichen Rand des Kurviertels von Kolberg, nur ca. 100 m vom Standstrand entfernt. Zum Zentrum sind es ca. 2 km (kostenloser Shuttle-Bus). Das Komfort-Hotel verfügt über Restaurant, ein Café, Hotelbar, mehrere Lifte, Kegelbahn, Friseursalon, Wellnessbereich mit großem Hallenbad, Whirlpool, Sauna (gegen Gebühr), Fitnessraum, Kosmetikabteilung und eine moderne Kurabteilung. Sämtliche Mahlzeiten in Buffetform. Alle der 280 modern eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, Kühlschrank, Sat-TV, Telefon und Radio ausgestattet. Leistungen: • Hin- und Rückreise im STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück (Die Hinfahrt erfolgt als Nachtanreise vom 12.08.11 auf den 13.08.11) • 14mal Übernachtung im gebuchten Hotel • 14mal Vollpension im Hotel Ikar Plaza und Jantar Spa, beginnend mit dem Abendessen am Anreisetag und endend mit dem Frühstück am Abreisetag • Nutzung der hoteleigenen Wellnesseinrichtungen, Hallenbad • deutschsprachige Betreuung im Hotel (regelmäßige Sprechstunden) • Arzteingangsgespräch und Aufstellung eines Therapieplans • 3 Kuranwendungen (Hotel Ikar Plaza) / 2 Kuranwendungen (Hotel Jantar Spa) pro Werktag (Mo.-Fr.) gemäß Therapieplan im gebuchten Hotel • Kurtaxe Für die Einreise nach Polen ist ein gültiger Personalausweis erforderlich. Ausflüge und Unterhaltungsprogramm vor Ort mit örtlichen Unternehmen buchbar. Tage Abreise

15

Sa 13.08.11

Hotel

Aktion 50plus im DZ bei Buchung bis 23.06.2011

Jantar Spa / DZ Standard nur € 999,- VP anstatt 1099,- Aufpreis DZ Deluxe + € 50,- DZ Standard zur Alleinbenutzung € 1369,Ikar Plaza

nur € 1099,- VP anstatt 1199,-

EZZ € 165,-

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau

Zum Ortstarif

0180 118 0 118

• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0616DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.