DZ_Online_F KW24

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 24 F • 16. Juni 2011

Dreieich-Zeitung Mühlheim • Obertshausen Rubin Juwelier

Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20

„Wir nehmen alle mit“:

Vorbereitung auf den Kindergarten

Mühlheim (DZ/ba) – Acht Mütter und ihre dreijährigen Kinder haben erfolgreich an der Mutter-Kind-Spielgruppe im Rahmen des Integrationsprojektes des Kreises Offenbach „Wir nehmen alle mit“ teilgenommen. Ziel der MaßSeite 4 KULTUR nahme ist es, Mütter und Kinder auf den KindergartenbeSpektakel mit Facettenfülle such vorzubereiten und die Mütter in ihrer ErziehungsSeligenstadt feiert am kommenden Wochenende das Geleitskompetenz zu stärken. Die fest.... Dreijährigen sammeln erste Seite 19 WIRTSCHAFT Gruppenerfahrungen und lernen Regeln für den Umgang Einblicke in die miteinander. „Hier werden Profi-Zukunft die Deutschkenntnisse von Eintracht-Finanzvorstand ThoMüttern und Kindern ausgemas Pröckl beim Wirtschaftsrat baut sowie der Sinn und Odenwald... Zweck des Kindergartens verSeite 26 SPORT mittelt“, erläutert Anna DouJubilar feiert mit den rouka, Fachbereichsleitung „Monotones“ ‚Jugend & Soziales‘ im RatSport- und Kulturgemeinschaft haus. Sprendlingen wird 125 Jahre Doris Globig vom Integratialt... onsbüro der Stadt: „Bei zwölf Treffen im Jugendzentrum Unsere Sonderthemen heute: haben die Mütter und Kinder unter Anleitung der Dozentin-

Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20

Unsere Themen im Innenteil:

Altstadtfest Neu-Isenburg

Burgfestspiele Dreieichenhain Odenwald – eine starke Region KFZ: Fit in den Urlaub Apfelweinroute Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

BAHNSTRASSE 101-107 • TEL. 0 61 03/91 44-0 • LANGEN

In den Ferien:

Gottesdienste im Grünen Mühlheim (DZ/ba) – Zu Gottesdiensten im Grünen laden alle evangelischen Kirchengemeinden in Mühlheim, Dietesheim, Markwald und Lämmerspiel ein. Zum Auftakt findet am Sonntag (19.) um 10 Uhr auf dem Ludwigsplatz in Mühlheim ein Familiengottesdienst mit Reisesegen statt. Am Sonntag (26.) zum 10 Uhr folgt ein Gottesdienst im Innenhof des Gemeindezentrums Markwald. An das Ufer des Bieberbaches wird am Sonntag, 3. Juli, um 10 Uhr zu einem Gottesdienst am „Altarstein“ eingeladen.

nen Teodora Wagner und Birgit Förster gebastelt, gesungen, gespielt und miteinander gefrühstückt. Die Mütter bekommen auf diese Weise Anregungen, was sie mit ihren Kindern spielen und wie sie sie fördern können, zum Beispiel mit dem Betrachten von Bilderbüchern, dem Beschreiben der Bilder, der Suche nach bestimmten Figuren oder Tieren – auch in der Muttersprache. Auch Fragen zur Erziehung, zum Grenzen setzen und was Kinder für ihre Entwicklung und vor allem für einen guten Start in den Kindergarten brauchen, standen auf dem Programm.“ Besonders für Familien mit einem Zuwanderungshintergrund sei es wichtig, Einblick in die Regeln und Förderkonzepte einer Kindertagesstätte zu bekommen. Schließlich sollten am Ende der Kindergartenzeit die Kinder reif für die Schule sein. Die Mütter und Kinder lernten die Leiterin der Kindertagesstätte Bürgerpark, Bärbel Grünberg, und die Arbeitsweise der Einrichtung kennen. „Das Projekt wird gemeinsam vom Land Hessen, dem Kreis Offenbach und der Stadt Mühlheim finanziert und bildet ein gutes Beispiel für mögliche Hilfen zur Selbsthilfe sowie für gute Zusammenarbeit“, so Erster Stadtrat Heinz Hölzel als Sozialdezernent. Teilnehmerinnen waren Safia Moughal mit Tochter Labiba, Giuseppina Di Mauro mit Tochter Elisa, Nina Jurtschenko mit Tochter Olesja, Karmina Azirar mit Tochter Amira, Florita Shahini mit Sohn Orges, Amira Hasanović mit Tochter Elma, Yeter Öztürk mit Sohn Kayra sowie Asmait Geresus mit Tochter Delina.

17. MÜHLENFEST – einmal mehr durften sich der Geschichtsverein (GV) und der Verkehrs- und Verschönerungsverein als gemeinsame Veranstalter über die positive Resonanz freuen. Zur Eröffnung versammelten sich der Ex-Bürgermeister der französischen Partnerstadt St. Priest, Bruno Polgar, die stellvertretende GV-Vorsitzende Monika Thomas, Bürgermeister Bernd Müller, Mühlen-Eigentümerin Frau Krebs, Stadtverordnetenvorsteher Harald Winter, die Bürgermeisterin von St. Priest, Martine David, GV-Chef Karl-Heinz Stier und der designierte Bürgermeister Daniel Tybussek (v. l.). (ba/DZ-Foto: Jordan)

Volkshochschul-Programm liegt vor:

Guter Mix und neue Räume Mühlheim (DZ/ba) – Rechtzeitig vor den Sommerferien ist das Programmheft der Volkshochschule (Vhs) Mühlheim für das Herbst- und Wintersemester 2011 erschienen. „Mit über 80 interessanten und abwechslungsreichen Kursusangeboten in den Bereichen ‚50 plus’, Junge Vhs, Kreatives Gestalten, Gesundheit und Sprachen werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mühlheim wieder ein gut gemixtes Programm vorfinden,“ ist der Leiter der Vhs, Klaus Schäfer, überzeugt. Ab dem Herbstsemester stehen der Einrichtung auch neue Räumlichkeiten zur Verfügung. Im Haus der Jugend in der Rodaustraße 16 und in der Hoffmannstraße 17 wird künftig ein Teil der Kurse stattfinden. Die angemieteten

Räumlichkeiten der „VHS- sind nur schriftlich möglich. Werkstatt“ in der Elisabethen- Sie können direkt bei der Vhs straße 26 bis 28 wurden auf- im Rathaus, Zimmer 107, gegeben. Das neue Semester oder beim Zentralen Bürgerbeginnt in der Woche ab dem service erfolgen. Ferner ist die 5. SeptemAnmeldung ber. Zur Reaper Einwurf in 50 plus, Junge die Briefkälisierung des Programms Vhs, Kreatives Ge- sten am Ratstehen rund stalten, Gesund- haus und der 30 DozentinWilly-Brandtheit, Sprachen nen und DoHalle, per zenten zur Post, Fax oder Verfügung. Erhältlich ist das E-Mail möglich. neue Programm ab Donners- Für Kontakte stehen Robin tag (16.) bei der Vhs und dem Kaiser und Meike Lipps im Zentralen Bürgerservice im Internet unter www.muehlRathaus, in den städtischen heim.de/vhs, per E-Mail: Einrichtungen, in Apotheken, vhs@stadt-muehlheim.de, Fax Banken und einigen Mühlhei- (06108) 601-84611, Telefon mer Geschäften. Zugleich (06108) 601-602 und der Poststeht das gesamte Angebot anschrift: Vhs Mühlheim, auch im Internet unter Friedensstraße 20, 63165 www.muehlheim.de/vhs zur Mühlheim am Main zur VerVerfügung. Anmeldungen fügung.

Vini di Vini Zeitungszusteller gesucht Prospekte sind bereits eingelegt!

Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)

Dreieich-Zeitung 0 61 05 - 980 23 60

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_F KW24 by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu