DZ_Online_F

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 23 F • 9. Juni 2011

Dreieich-Zeitung Mühlheim • Obertshausen Unsere Themen im Innenteil: Seite 4

WIRTSCHAFT

„Anders als andere Banken“ Vereinigte Volksbank Maingau entwickelt sich außerordentlich gut....

Seite 6

SPORT

Kraftakt fürs Kickers-Dreieck OFC-Fan-Museum feiert zwei Tage Neueröffnung im neuen Domizil...

Seite 8

POLITIK

Für Abdeckung der Nachfrage CDU sorgt sich um die Notbetreuung von Kindern in den Sommerferien...

Seite 28

KULTUR

Traditionalisten in Feierlaune Die mittlerweile 293. Ausgabe der Haaner Kerb steht vom 10. bis 15. Juni an...

Seite 28

WISSENSCHAFT

Info-Vielfalt zur Veterinärmedizin Das Langener Paul-EhrlichInstitut bittet zur „Langen Nacht der offenen Tür“...

Unsere Sonderthemen heute:

Renovieren Modernisieren Einrichten 24 Stunden/7 Tage: Alles rund ums Auto Werbegemeinschaft Dreieichenhain Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

17. Mühlenfest:

Für den Erhalt des Wahrzeichens Mühlheim (DZ/ba) – Aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist das Mühlenfest, zu dem am Pfingstmontag, 13. Juni, der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVM) und der Geschichtsverein einladen. Im Mittelpunkt des Geschehens steht zum 17. Mal die vor 435 Jahren erstmals urkundlich erwähnte Krebs‘sche Mühle, die „nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch markanter Bestandteil des Stadtwappens“ ist, wie GeschichtsvereinsChef Karl-Heinz Stier erinnert. Zum zweiten Mal wird eine Brücke über die Rodau gebaut, damit die Fußgänger auch vom Brückenmühl-Parkplatz den Zugang zum Areal finden. Gebaut wird die Brücke von Technischen Hilfswerk Offenbach. Organisiert wird der Brücken-Bau vom Geschichtsverein auf Initiative des Ehrenvorsitzenden und „Mühlenverantwortlichen“ Alfred Dewald. Die Stadt errichtet auf dem Brückenmühlen-Parkplatz aus Anlass des 45-jährigen Verschwisterungsjubiläums mit der französischen Partnerstadt St. Priest ein Festzelt für die Feierlichkeiten. Die Delegation aus unserem Nachbarland ist zu einem mehrtägigen Aufenthalt eingeladen. Am Tag des Mühlenfestes werden die Franzosen von den VVMMitgliedern verköstigt. Die Gäste und ihre Gastgeber werden mit Hilfe der Jugendfeuerwehr bewirtet. „Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut, eine Traktorausstellung nach Mühlheim zu holen. Eine Auswahl ihrer Prachtexemplare stellen die Schlepperfreunde Klein-Auheim und die Schlepperfreun-

de Götzenhain vor“, berichtet Irene Rupp vom VVM über eine weitere Attraktion. Erstmals unterhält ein Verein die Besucher des Festes musikalisch: Der Gesangverein Concordia tritt um 11 Uhr zum Frühschoppen auf und singt zum Ambiente passende Lieder. Zur Mittagszeit spielt das Schülerorchester der Sport-Union (SUM) auf. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die Müllerborschen des Kerbvereins mit Unterstützung des MFC „Die Altstädter“, der TKG Sonnau und der DLRG. Hans-Joachim Mloschin und Harald Thomas laden abwechselnd von 10.30 bis 17 Uhr zu halbstündigen Führungen durch die Mühle ein. Für die Gäste aus St. Priest werden eigens Führungen in französischer Sprache organisiert. Im Mühlenhof präsentiert Imker Bernd Müller aus Dietesheim seine Produkte, die Krebs’sche Familie bewirtet die Gäste mit Kaffee und Kuchen, der Geschichtsverein bietet seine Bücher an und für die Unterhaltung der Kinder sorgen Heidrun Ramonat und die Familie Peter Brinkmann. Auf der Rodauinsel stellt Günter Bartel vom Mühlheimer Garten-Center Blumen der Jahreszeit vor, garniert mit bäuerlichen Gerätschaften aus früheren Zeiten. Das Fest dient zur Erhaltung des Wahrzeichens von Mühlheim, betont der VVM. So gibt der Geschichtsverein den Erlös der Spenden, die bei den Mühlenführungen zusammenkommen, an Frau Krebs als Eigentümerin weiter. Der VVM spendet einen Teil der Summe, die aus dem, Verkauf von Speisen und Getränken stammt, für den Erhalt des alten Bauwerkes.

EIN TRINKLIED aus ihrer Heimat stimmten die zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Obertshausen angereisten Gäste aus Sainte Geneviève des Bois beim Europafest vor dem Bürgerhaus in Hausen vor ihrer Heimreise nach Frankreich an. Und gemeinsam mit dem Freundeskreis Obertshausen bot der französische Partnerschaftsverein auf dem Fest auch französische Spezialitäten an – wie übrigens auch viele andere Gruppen aus ihren Herkunftsländern. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Vor dem Urlaub:

Überprüfung der Dokumente Mühlheim (DZ/ba) – Der Zentrale Bürger-Service der Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger, die im Sommer eine Urlaubsreise ins Ausland geplant haben, schon jetzt um Prüfung ihrer Ausweisdokumente auf Gültig- und Vollzähligkeit. „Die Beantragungszeit von Ausweisdokumenten beträgt regelmäßig rund vier Wochen“, so der Sachgebietsleiter des Bürgerbüros, Marco Jähner, „darum möchten wir die Mühlheimerinnen und Mühlheimer frühzeitig darauf aufmerksam machen, damit die schönsten Wochen des Jahres nicht ausfallen müssen. Sollte man neue Ausweisdokumente benötigen, kann man sich auf der Homepage der Stadt Mühlheim am Main – www.muehlheim.de – über

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

PFINGST-GUTSCHEIN Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 17. Juni 2011

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige

20 %

Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 17. Juni 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

UM ENTR URG-Z B N E im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

die notwendigen Unterlagen für die Neubeantragung informieren. Man kann sich aber auch durch ein persönliches Gespräch mit den Mitarbei-

Müllabfuhr:

Abfuhrtermine verschieben sich Mühlheim (DZ/ba) – Auf die geänderten Abfuhrzeiten der Müllabfuhr und der Gelben Säcke wegen des Pfingstmontags weist die Stadtverwaltung hin. So wird die Abfuhr der Gelben Säcke im Bezirk 1 von Montag (13.) auf Dienstag (14.) verschoben. Reklamationen wegen stehengebliebener Gelber Säcke können telefonisch bei der Stadt unter den Rufnummern 793496 oder 793468 beziehungsweise bei der Firma Veolia Umweltser-

10% Zeitungszusteller gesucht Prospekte sind bereits eingelegt!

Dreieich-Zeitung 0 61 05 - 980 23 60

tern im Bürgerbüro aufklären lassen oder unter der Servicenummer (06108) 601-999 alles Notwendige in Erfahrung bringen.

vice unter der Telefonnummer 0800-0785600 mitgeteilt werden. Die Abfuhrtermine der Müllabfuhr werden wie folgt geändert: Der Montagsbezirk (Pfingstmontag, 13.) wird am Dienstag (14.), der Dienstagsbezirk (14.) am Mittwoch, (15.), der Mittwochsbezirk (15.) am Donnerstag (16.), der Donnerstagsbezirk (16.) am Freitag (17.) und der Freitagsbezirk (17.) wird am Samstag (18.) abgefahren.

Rabatt-Aktion auf TeppichBio-Wäsche

bis 30.07.2011 und meisterhafte

TEPPICH-REPARATUREN kostenloser Abhol-/Bringservice)

OGRABEK-TEPPICH-ATELIER

Tel. 0 61 05 - 40 49 66

Farmstr. 16 - 18 • 64546 Mörfelden-Walldorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 -18.30, Sa. 9.00 -16.00 www.ota-teppiche.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.