DZ_Online_F

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 37 F2 · 15. September 2011

Mühlheim Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Sex-Appeal und Mangoschnaps lautet der Titel eines Theaterstückes, das demnächst in Ortshausen zu sehen sein wird – als Benefizprojekt. Weiter auf Seite 7

Theater

Katzen aus aller Herren Länder kommen am Wochenende zu einer großen Ausstellung nach Rödermark. Weiter auf Seite 3

„Japan zu Gast“ lautet das Motto des diesjährigen „Fürstlichen Gartenfestes“, das am Wochenende auf Schloss Wolfsgarten in Langen über die Bühne gehen wird. Weiter auf Seite 10

Fest der Kulturen Mühlheim (DZ/ba) – Zu einem „Fest der Kulturen“ lädt der Ausländerbeirat in Kooperation mit dem Integrationsbüro der Stadt am kommenden Sonntag (18.) in den Rathausinnenhof in der Friedensstraße 20 ein. Die Gäste erwartet zwischen 15 und 19 Uhr ein buntes Programm. Die Mitglieder des Ausländerbeirates stellen sich und ihre Arbeit vor. Neben der Kindertanzgruppe der katholischen Kindertagesstätte St. Sebastian treten internationale Folkloregruppen Jugendlicher und Erwachsener auf. Vereine informieren über ihre Angebote, die Polizei bietet Führungen für Kinder und Jugendliche in der Polizeistation an. Auch ist für die Kinder gesorgt auf der Hüpfburg, am Schminktisch, bei Zauberer Bertolini und am Spielestand, der von der Kindertagesstätte Bürgerpark betreut wird. Internationale Speisen und Getränke runden die Veranstaltung ab.

Lebendige Orte der Begegnung Obertshausen/Mühlheim (DZ/ba) – Die Zentren der Stiftung Lebensräume – neben der Begegnungsstätte in Obertshausen verfügt die Stiftung im Kreis noch über Standorte in Seligenstadt, Neu-Isenburg und Langen – verstehen sich als lebendige Orte der Begegnung. Sie sind Anlaufstellen für Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen und bieten diesen lebenspraktische Hilfe an.

J SINGEN UNTERM ZEICHEN DER CHRISTEN: Am vergangenen Wochenende hat der „Gospeltrain“ wieder Station in der Mühlheimer Friedenskirche gemacht. Einmal mehr animierte ein zweitägiges Training unter der Regie von Chorleiter Burkhard Jungcurt dazu, Gospels und Spirituals einzustudieren. Stimm- und Ausdruckskraft rund um das Begriffspaar „Musik und Emotion“ galt es zu entwickeln. Im Rahmen eines Gottesdienstes (Foto) wurde das Projekt zum Abschluss gebracht. Klangfülle war Trumpf, als sich der Lieder-Express am späten Sonntagnachmittag in Bewegung setzte. (kö/DZ-Foto: Jordan)

Grünen-Antrag soll den Weg für einen Bürgerhaushalt ebnen

Unsere Beilagen heute:

Obertshausen (DZ/ba) – Den Weg zu einem Bürgerhaushalt ebnen wollen die Grünen mit einem Antrag, den sie für die nächste Sitzung der Stadtverordneten eingebracht haben. Danach soll der Magistrat beauftragt werden, Kontakt mit Bürgermeister Joachim Ruppert in Groß-Umstadt aufzunehmen. Dieser habe schon seit längerem Erfahrungen mit dem Instrument des Bürgerhaushaltsplanes gesammelt, heißt es in einer

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

HERBST-GUTSCHEIN

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 23. September 2011

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. September 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

M NTRU RG-ZE ENBU S I im

üngst besuchten Mitglieder der SPD-Stadtverordnetenfraktionen von Obertshausen und Mühlheim die Begegnungsstätte in Obertshausen. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Lebensräume, KlausDieter Liedke, und die Betriebsleiterin der Begegnungsstätte, Monika Hubert, erläuterten das breit gefächerte Angebot, das Spektrum der Hilfe und die Ziele der Stiftung Lebensräume. „In den Begegnungsstätten werden Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht nur beraten, sondern sie werden auch in vielfältiger Hinsicht unterstützt. So besteht in den Tagesstätten der Zentren neben der Begegnung mit anderen Menschen die Möglichkeit, sich entsprechend der verbliebenen Fähigkeiten zu beschäftigen“, berichten die Sozialdemokraten. Einige der Besucher kochten zum Beispiel für alle, während andere einfache Montage- oder Sortiertätigkeiten ausübten. Aber auch Freizeit-, Sport- und Bewegungsangebote könnten in Anspruch genommen werden. Um für Erkrankte eventuelle lange Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder auch Heimunterbringungen zu verhindern, würden Betroffene in ihren

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

Pressemitteilung. Deshalb soll der Politiker zu einem Informationsgespräch in den Hauptund Finanzausschuss eingeladen werden. Die Entscheidung über die Verteilung der Finanzen einer Stadt ist nach Meinung der Grünen eine zu wichtige Aufgabe, um sie nur den Kommunalpolitikern zu überlassen. „Daher müssen gerade aktuell in finanziell schwierigen Zeiten die Bürgerinnen und Bürger bei der Haus-

haltsplanaufstellung beteiligt werden“, erläutert Fraktionsvorsitzender Roger Winter die Beweggründe der Grünen für besagten Antrag. „Herr Ruppert kann hierbei als Praktiker über die positiven Punkte als auch über mögliche ‘Stolpersteine’ bei diesem Verfahren berichten“, erklärt Stadträtin Renate Schumacher von den Grünen. Sie hat auch den Kontakt zu dem gerade wiedergewählten Bürgermeister hergestellt.

Naturfreunde: Tagestour nach Hildesheim Obertshausen (DZ/ba) – In die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Hildesheim fahren die Naturfreunde mit dem ICE am Samstag, 26. November. Bei einer Stadtführung werden der Marktplatz, der Mariendom und die Michaeliskirche besucht. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Roemer- und Pelizaeus-Museums, in dem unter anderem ägyptische Exponate

von Weltruhm und die monumentale Bernwardstür aus dem Dom zu sehen sind. Die Abreise erfolgt gegen 7.30 Uhr. Da die Zugtickets reserviert werden müssen, wird um eine umgehende Anmeldung von Interessierten bei Marita Swoboda unter der Rufnummer (06104) 72198 oder bei Rainer Klohoker, Telefon (06104) 42163, gebeten.

Wohnungen durch qualifizierte Mitarbeiter bei der Bewältigung des Alltags unterstützt, wobei für das Angebot der Stiftung in Obertshausen 26 qualifizierte Betreuerinnen und Betreuer zur Verfügung stehen. Nach der Besichtigung der Tagesstätte seien Silvia Hornung, die Mühlheimer SPD-Fraktionsvorsitzende, und ihr Kollege Walter Fontaine aus Oberts-hausen überrascht von dem „vielfältigen und von hoher Qualität geprägten Angebot für seelisch erkrankte Menschen durch die Stiftung Lebensräume“ gewesen, wird berichtet. Positiv bewertet worden sei auch, dass Besucher und Betreute des gemeindepsychiatrischen Zentrums in Obertshausen von den Bürgern in Oberts-hausen vorurteilsfrei aufgenommen würden. Zum Abschluss seien sich die Besucherinnen und Besucher einig gewesen, dass die Begegnungsstätte in Obertshausen eine wichtige und sinnvolle Einrichtung sei. Das Ziel der Stiftung, die möglichst optimale Integration seelisch kranker Menschen in der Gesellschaft, sei deshalb nicht nur zu begrüßen, sondern auch in jeder Hinsicht zu unterstützen.

Wir REPARIEREN alle

HAUSHALTSGERÄTE Günter Fischer

seit über 25 Jahren!

Beratung Verkauf Installation Kundendienst

Küchenstudio

Gutschein für 50 % auf Fahrtkosten

Küchenstudio

ELEKTRO Weiskircher Straße 21–23 · Rodgau-Jügesheim · Tel. (0 61 06) 1 59 61 · Fax 6 23 74


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_F by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu