Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 46 F1 · 17. November 2011
Obertshausen Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Winterdienst: Die Stadt Mühlheim zeigt sich für den Beginn der kalten Jahreszeit mit Schnee und Eis gerüstet. Die Salzvorräte wurden aufgestockt und eingelagert. Weiter auf Seite 7
Die „Erblast der Ära Walter“ treibt die Grünen im Kreistag um. Aktuell geht es um die dramatischen Verluste in Höhe von mindestens 18 Millionen Euro, die der Kreis Offenbach bisher bei zwei Immobilien-Anlage-Projekten im Osten Deutschlands erlitten hat. Weiter auf Seite 6
Neue Kooperation: Die Dreieich-Zeitung fungiert ab sofort als exklusiver Medienpartner der Langener Basketballer. Weiter auf Seite 5
Nachenhafen erste Station Mühlheim (DZ/ba) – „Die Station trägt den Namen ‘Flussfische’: Der an eine Landungsbrücke erinnernde Aussichtssteg, neue Befestigungspoller und ein rot-weißer Mast sollen an der Einfahrt den Hafencharakter des als Nachenliegeplatz für die Fischer angelegten Uferabschnitts unterstreichen“ – mit diesen Worten stellt der Regionalpark RheinMain die erste Station der Klimaroute vor, die am vergangenen Samstag am Mainufer in Dietesheim eröffnet wurde.
M
it dem neu gestalteten „Nachenhafen hat das Mühlheimer Mainufer an Erlebniswert gewonnen“, ist Bürgermeister Daniel Tybussek überzeugt. „Früher war dieser Uferabschnitt vor Dietesheim wenig attraktiv. Seitdem die Nachen der Dietesheimer Fischer mainaufwärts verlegt wurden, hatte die große Spundwand keine erkennbare Funktion mehr. Nun ist sie nicht nur Träger einer Aussichtsplattform, sondern informiert auch über den Fischbestand im Main“, erläuterte der Verwaltungschef in seiner Ansprache bei dem kleinen Festakt. Als Station der über Offenbach und Frankfurt bis Kelsterbach reichenden Klimaroute werde der Nachenhafen so auch Menschen aus den Nachbarstädten nach Dietesheim führen. Die Neugestaltung des Nachenhafens schlägt immerhin mit rund 100.000 Euro zu Buche,
Unsere Beilage heute:
Autopflege Neubert GmbH
die Hälfte davon wird mit EUFördermitteln finanziert. Auf große Tafeln an der Frontseite der Spundwand werden neben den „bedeutendsten Mainfischen auch Arten des Partnerflusses Amazonas dargestellt. Dies soll den Fokus auf Südamerika lenken, wo zahlreiche Lebensräume und Tierarten durch die Folgen des Klimawandels schon heute akut bedroht sind“, erläutert der Regionalverband. Das Grundkonzept für die Klimaroute erarbeitete GeorgChristof Bertsch, Professor an der Hochschule für Gestaltung (hfg) in Offenbach. Insgesamt acht Stationen entlang des Mains sollen in den kommenden Monaten nach Entwürfen von Studenten und Absolventen der Hochschule nach und nach realisiert, verschiedenste Auswirkungen und Folgen des Klimawandels auf Flussregionen thematisiert und künstlerisch bearbeitet werden. „Die jeweilige Verbindung mit einem Partnerfluss aus fernen Regionen verweist auf die Globalität des Klimawandels und liefert eindrückliche Bilder“, befindet der Regionalpark RheinMain.
ERINNERT EIN WENIG an eine Landungsbrücke – der neue Aussichtssteg an der ersten Station der Klimaroute am Dietesheimer Nachenhafen. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Märchen in der Ausstellung Obertshausen (DZ/ba) – Aus seinem Buch „Unsere märchenhafte Welt“ liest am kommenden Sonntag (20.) ab 17 Uhr in der Kunstausstellung „Plastische Bilder“ von Heinrich Umbach im Rathaus in der Schubertstraße 11 der 1941 in Prag geborene Georg Richard Schmidt. Er war über Jahrzehnte Mitglied der Offenbacher Freizeitkünstler und beschäftigt sich seit seiner Pensionie-
rung im Jahr 2003 in erster Linie mit dem Schreiben. „Die Ideen zu seinen Geschichten entstehen oft beim Radfahren im Wald, die Landschaft inspiriert ihn“, heißt es in der Ankündigung. Nach der Lesung können die Bücher von Schmidt erworben werden. Heinrich Umbach wird an diesem Tag ebenfalls anwesend sein und für Fragen zu seinen Bildern zur Verfügung stehen.
Wir REPARIEREN alle
HAUSHALTSGERÄTE Günter Fischer
seit über 25 Jahren!
Beratung Verkauf Installation Kundendienst
Küchenstudio
Gutschein für 50 % auf Fahrtkosten
Küchenstudio
ELEKTRO Weiskircher Straße 21–23 · Rodgau-Jügesheim · Tel. (0 61 06) 1 59 61 · Fax 6 23 74
Elternse minar am
25.11.1 LOS Off 1. im enbach Tel. 069 8006075 www.lo 0 s-ke rsting.de