Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 26 F • 30. Juni 2011
Dreieich-Zeitung Mühlheim • Obertshausen Rubin Juwelier
Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Unsere Themen im Innenteil: Seite 4
POLITIK
Schützenhilfe für die Strothoff-Schule Schulträger, Kreis und Stadt beenden das Mediationsverfahren mit offener Frage...
Seite 5
SPORT
Testschwimmen für „Ironman“ Beim „Swimday“ im Langener Waldsee kann am Samstag die Strecke getestet werden...
Seite 6
WIRTSCHAFT
Uhiga 2011 abgeblasen: „Mehr als schade“ Ex-Organisator beklagt diesjährigen Verzicht auf die Gewerbeschau in Urberach...
Seite 22
KULTUR
Fünf Live-Bühnen und viele Attraktionen 61. Heinerfest lockt am kommenden Wochenende nach Darmstadt...
Unsere Sonderthemen heute:
Bauen & Wohnen Frauenfußball WM 2011 Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
GKS-Personalversammlung:
Dienstordnung stößt auf Kritik Obertshausen (DZ/ba) – Gleich zwei Resolutionen hat die Personalversammlung der Georg-Kerchensteiner-Schule (GKS) kurz vor Beginn der Sommerferien einstimmg beschlossen. Dabei geht es zum einen um den Entwurf der neuen Dienstordnung aus dem Kultusminsterium in Wiesbaden. In der Resolution des Kollegiums an die hessische Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) heißt es, die neue Dienstordnung sei geprägt von Misstrauen gegenüber den Lehrkräften. Schulleiterinnen, Schulleiter und die gesamte Schulleitung würden mit ihrer Funktion in die Rolle der Kontrolleure gedrängt. Das Kollegium befürchte, „statt Unterstützung und Anerkennung für die Arbeit zu erhalten, drohten mit der geänderten Dienstordnung autoritäre Strukturen, flankiert von Kontroll- und Gängelungselementen“, berichtet das Personalratsmitglied Dr. Klaus-Uwe Gerhardt im Auftrag des Gremiums in einer Pressemitteilung. Dieses will unter anderem „Vertrauen als Grundlage unserer Arbeit, Kooperation und Kollegialität im Kollegium, Zeit für Austausch zwischen den Kollegen und Kolleginnen, das Recht auf Fortbildung für alle Lehrkräfte, die Verankerung der pädagogischen Freiheit auch in der Dienstordnung und die Unterstützung und Anerkennung unserer Arbeit.“ Die Kultusministerin wird dazu aufgerufen, besagten Entwurf umgehend zurückzuziehen.
In der zweiten Resolution an den Ministerpräsidenten Volker Bouffier wird die „zeitund nahtlose Übertragung des Tarifergebnisses vom April 2011 auf alle beamteten und und angestellten Lehrkräfte“ gefordert. Außerdem ruft die Personalversammlung dazu auf, die bereits im „letzten Tarifvertrag vereinbarte 40-Stunden-Woche“ auf alle Lehrkräfte zu übertragen. „Nach der 42-StundenWoche, nach der Verlängerung der Lebensarbeitszeit, mit der die Lehrkräfte zukünftig bis zum Alter von 67,5 Jahren vor der Klasse stehen müssen, sollen wir jetzt auch noch vom Entgelttarifabschluss des Landes Hessen und damit auch von der allgemeinen Einkommensentwicklung abgekoppelt werden“, heißt es in der Resolution. Sollten die von Innenminister Rhein angekündigten Pläne umgesetzt werden, bedeute dies für die Lehrkräfte einen Einkommensverlust zwischen 1.200 und 2.000 Euro gegenüber dem Tarifabschluss.
DER 18. MÜLLERBORSCH ist wahrlich kein Unbekannter in Mühlheim, denn Ludwig Neunobel (Bildmitte) war nicht nur viele Jahre Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins, sondern während seiner Ägide wurde auch die Symbolfigur der Kerb geschaffen und zudem ein neues Konzept für die Traditionsveranstaltung entwickelt. Und nun gratulierten ihm Stadtverordnetenvorsteher Harald Winter und seine Müllerborsch-Vorgänger zu der Ernennung. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Obertshausen (DZ/mn) – Fahrbahn, Gehwege, Kanal und Wasserleitungen in der Pommernstraße werden bis September erneuert. Für die Maßnahme wird die Stadt
Amtseinführung von Tybussek Verwaltungschef gewählt worden. Er löst den Christdemokraten Bernd Müller ab, der seit Juli 1999 die Amtgeschäfte führte und bei seiner dritten Kandidatur für das Bürgermeisteramt als einziger Gegenkandidat Tybussek mit 40,82 Prozent der Stimmen unterlag.
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
Zeitungszusteller gesucht
Herr Fritz • Dreieich • Telefon 06074 / 803 34 34 Mobil 0178 / 140 85 34 • E-Mail moderne-moebel@hotmail.de
rund 380.000 Euro ausgeben. Die Neugestaltung der Pommernstraße ist eine der größten Straßenbaumaßnahmen, die in diesem Jahr in der Stadt ausgeführt werden. Die Straßenbauarbeiten schlagen mit 195.000 Euro zu Buche, 65.000 Euro fallen für die Erneuerung und Sanierung des 1952 installierten Kanals an und 120.000 Euro für den Austausch der aus dem Jahre 1960 stammenden Wasserleitung. Nach Beendigung der Tiefbaumaßnahmen werden die neue Fahrbahn und neue Gehwege angelegt und die Straßenbeleuchtung erneuert. Die bisherige Verkehrsführung wird beibehalten.
Obertshausen (DZ/ba) – Das Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ bewege viele Menschen, heißt es in der Einladung zu einem Vortrag am kommenden Dienstag (5.) um 15 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu in der Kirchstraße. Zu dem Thema referieren Mitarbeiter des Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienstes. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Welches Formular drückt am besten aus, was man persönlich für sich bestimmen möchte? Wen bindet man seitens der Familie eventuell noch mit ein?“. Antwort auf diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung gegeben.
SOMMER-GUTSCHEIN
Ankauf von modernen Möbeln & Design Klassikern
Wir kaufen Ihre Wohnklassiker der Epochen 50er bis 70er Jahre. Dänische Teak- und Palisandermöbel, Büro & Praxiseinrichtungen. Gerne auch Restaurierungsbedürftig.
Malteser geben Antworten
Baustelle bis September
Heute im Rathaus:
Mühlheim (DZ/ba) – Einziger Tagesordnungspunkt der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (30.) um 18 Uhr im Rathaus in der Friedensstraße ist die Ernennung und Vereidigung des neuen Bürgermeisters Daniel Tybussek. Der Sozialdemokrat war Mitte Januar zum
Patientenverfügung:
Pommernstraße:
Prospekte sind bereits eingelegt!
Dreieich-Zeitung 0 61 05 - 980 23 60
Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 08. Juli 2011
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige
20 %
Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 08. Juli 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
RUM
NT RG-ZE ENBU S I im
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de