DZ_Online_F

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 51 F1 · 22. Dezember 2011

Obertshausen Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2012 wünscht das Team der Dreieich-Zeitung

Rund 60 Prozent der sechsbis 13-jährigen Kinder nutzen das world wide web bereits. Je älter die Kinder sind, desto länger tummeln sie sich in der virtuellen Welt. Weiter auf Seite 1 F

„Verordnung das falsche Signal“ Obertshausen (DZ/ba) – Eine Resolution gegen die überbordende Bürokratie in den Schulen hat die Personalversammlung der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) einmütig verabschiedet. Anlass ist die neue Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses. Diese fasse zwar zehn alte Verordnungen zusammen, bringe aber zehnmal mehr Arbeit für Lehrerinnen und Lehrer, wie die Personalratsvorsitzende Anke Rüger in einer Erklärung betont.

Z

Tendenz zum „learning to the test“ verstärkt. Die Verordnung sei daher das falsche pädagogische Signal, denn schriftliche Arbeiten sollten Lernerfolge und Misserfolge erkennbar machen und nicht als offizielle Dokumente in irgendeinem Schrank gelagert werden. Die Personalversammlung der Georg-Kerschensteiner-Schule fordert deshalb die Kultusministerin auf, die Verordnung über die Gestaltung des Schulverhältnisses zurückzunehmen und gründlich zu überarbeiten.

Beratung Verkauf Installation

frohee Kunden ich n unseren Wir wün10 sre · au ! nden meinichen s Jahrvorha 00 neuelätze f sche gute au d sParkp ausre m 2 · und Wei 1000hten auf hnac

Gutschein für 50 % auf Fahrtkosten

Küchenstudio

ELEKTRO Weiskircher Straße 21–23 · Rodgau-Jügesheim · Tel. (0 61 06) 1 59 61 · Fax 6 23 74

VdK: Zwei Beratungstermine zum Jahresbeginn Obertshausen (DZ/ba) – Der Sozialverband VdK weist auf die nächsten Sprechstunden am Mittwoch, 4. Januar 2012, in der Sozialstation des Bürgerhauses und am Mittwoch, 11. Januar 2012, im Rathaus in der Beethovenstraße jeweils von 17 bis 18 Uhr hin. Der VdK macht darauf aufmerksam, dass außer den sozialrechtlichen Fragen im Kran-

n

Tolle kleidung KleidungfÜr für starke die ganze Familie! tolle mÄnner! Wir haben für starke Männer alle Artikel: versch. Jeans mit T-Shirts Stretch Pullover Übergrößen ab € 9,99

(DZ/ba) – TraditioJEANMühlheim nell war der weihnachtliche

Normale GBouletreff der letzte Spieltag Neu eingetroffen: 28 – 42 inc der Mühlheimer Boulefreunde Jeans-Hosen im Jahr. 28 Teilnehmer hatten € 39,99 € 9,99 sich in der beheizten SpezialNeue Damentaschen halle der TS Klein-Krotzenburg eingetroffen

zum Wettkampf eingefunden, den Friedel Eller als bester Jeansjacken kurze Sommerhosen 14-16 Rochusstraße 14 – 16· ·63110 63110 Rodgau-Hainhausen Rodgau-Hainhausen ·· Tel. Tel. 06106/2842292 06106/2842292 Spieler, knapp gefolgt von Öffnungszeiten: Fr. 9.30 – 18 Uhr – 15.00 Öf fnungsz e ite n: Mo. M o. –– Fr. 9.30–18.00 U hr· Samstag: · S amstag:9.00 9.00–14. 00 Uhr Uhr Klaus Frech, abschloss. Den dritten Rang belegten punktÄnderungsschneiderei im haus www.jeanspower.com € 20,00 € 25,00 € 30,00 € 2,99

39

99

ken-, Renten- und Pflegebereich auch das Opferentschädigungsgesetz, das Landesblindengeld und das Kindergeld, soweit ein Bezug zur Behinderung besteht, vom VdK behandelt werden. Informationen werden allen Nachfragenden geliefert. Rechtlicher Rat und rechtliche Vertretung kann nur Mitgliedern gegeben werden.

Friedel Eller bester Spieler der Mühlheimer Boulefreunde

JEANS DESl MONATS:

ÜbergrÖssen s bis 12 xl

Kundendienst

Küchenstudio

Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.

Günter Fischer

seit über 25 Jahren!

definiert – als Stationen eines Lernprozesses gedacht, auf die jederzeit vom einzelnen Schüler zurückgegriffen werden könne und die einen bestimmten Lernstand widerspiegelten. Vielmehr dienten sie ausschließlich als Dokumente zur nachträglichen Belegung des Notenfindungsprozesses, die man unter Verschluss halte. Die Klausuren könnten so weder zur Nachbereitung noch zur Wiederholung von Stoff verwendet werden. Ihr Stellenwert werde unnötig erhöht, die

jeans-power

Wir REPARIEREN alle

HAUSHALTSGERÄTE

FREUDE BEIM VEREIN „RETTET KINDER – RETTET LEBEN“: Dessen Vorsitzender Hans-Dieter Seydel (l.) und Beisitzer Alexander Hinkelmann (r.) nahmen einen Spendenscheck über die stattliche Summe von 3.000 Euro entgegen. Zu verdanken hat der Verein dies dem Wein-und Feinkosthändler Guido Giovo (Bildmitte), der unlängst zu einer Weinprobe eingeladen hatte. Der Eintritt von zehn Euro pro Besucher war für den Verein bestimmt. Das Geld soll für die Renovierung des Hallenbades verwendet werden. Denn eingebaut werden soll auch ein Schwimmbadlifter, der Kindern mit Behinderung den Einstieg in das Becken ermöglicht. (ba/DZ-Foto: Jordan)

um einen wendet sich das rokratischen Aufwand zu LasKollegium gegen die Vor- ten des Unterrichts. schrift, Klassenarbeiten Hinzu komme die Frage nach und Klausuren generell inner- dem Aufbewahrungsort. Kaum halb einer festgelegten Zeit zu eine Schule verfüge über ein so korrigieren und an die Schüle- großes Archiv, wie es hier gerinnen und Schüler zurückzu- fordert werde. Nach Schätzungeben. Dies sei zwar wün- gen kommen an der GKS in schenswert, aber aufgrund der Obertshausen jährlich zwiZahl der Lerngruppen und der schen 50.000 und 70.000 Klassen- und Kursgrößen nicht schriftliche Leistungsnachweiimmer realisierbar. se zusammen. Da reiche ein AkZum anderen geht es in der Re- tenschrank nicht mehr aus, solution an vielmehr seien Kultusministeneue Räum„Zehnmal mehr rin Dorothea lichkeiten nöArbeit für Lehrer“ Henzler (FDP) tig. Der Kreis um die AufbeOffenbach als wahrungspflicht von Klassen- Schulträger unterliege allerund Kursarbeiten. Zwar sei es dings einem vom Regierungsin anderen Bundesländern üb- präsidium auferlegten Investilich, schriftliche Leistungs- tionsstopp. Die verbleibenden nachweise nach der Rückgabe Mittel für die Schulen sollten – bei Minderjährigen mit der besser in GanztagsschulangeUnterschrift der Eltern verse- bote oder für die Inklusion von hen – wieder einzusammeln behinderten und nicht behinund bis zum Ende des Schuljah- derten Kindern gesteckt werres in der Schule zu archivie- den als in Datenarchive, so der ren. In der Berufsschule müss- Personalrat der Georg-Kerten die Klausuren aber vielfach schensteiner-Schule. den Ausbilderinnen und Aus- Was zunächst wie ein verwalbildern beziehungsweise Aus- tungstechnischer Akt anmute, bildungsabteilungen zur Ein- erweise sich bei genauerem sicht vorgelegt werden. Die Hinsehen vor allem als pädagoKontrolle des vollständigen gisches Problem. KlassenarbeiRücklaufs verursache in bei- ten seien damit nicht mehr – den Fällen einen weiteren bü- wie in derselben Verordnung

gleich Inge Schmitt und Helga Nolde. Ihnen folgten Horst Tribeß und Bert Muntanjohl auf Rang fünf und sechs. Boulechef Horst Lehr überreichte den Bestplatzierten weihnachtliche Sachpreise. „Er selbst erhielt von den Boulefreunden einen Präsentkorb für seine unermüdlichen Bemühungen um den 1. Mühlheimer Bouletreff“, wird berichtet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.