DZ_Online_F

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 4 F1 · 26. Januar 2012

Obertshausen Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Die Musikschule Obertshausen startet mit einem vielfältigen Unterrichtsangebot für Jung und Alt ins Frühjahrs-Semester des Jahres 2012. Anmeldungen sind ab 1. Februar möglich. Weiter auf Seite 1 F

Grüne verlangen Transparenz: In der nächsten Sitzung des Kreistages geht es am 8. Februar noch einmal um Vorgänge aus der Amtszeit von Ex-Landrat Peter Walter (CDU). Die Grünen haben einen umfangreichen Antrag zur Beschlussfassung vorgelegt. Weiter auf Seite 8

Die lächelnde Mona ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Der Verein „Tierhilfe aktiv“ möchte der Englischen Bulldogge dazu verhelfen. Weiter auf Seite 5

Kinderbetreuung fehlen die Mittel

Folkpop und „Lautmalerei“

Obertshausen (DZ/ba) – „Ein Aus der Kinderbetreuung als einem der wichtigsten Bausteine des Vereins sollte auf jeden Fall vermieden werden. Gerade viele Migrantinnen und Migranten würden dann akute Probleme bekommen, die Integrationskurse zu besuchen“, warnte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Manuel Friedrich kürzlich bei einem Besuch des Vereins „Interkulturelle Bildung und Beratung.“ Die Sozialdemokraten informierten sich dabei über die Gesamtfinanzierung des Vereins. Die „Kinderbetreuung steht auf der Kippe“, so die SPD in einer Pressemitteilung. So hätten sich die Vertreter der Partei auch über die „Verschärfung der Richtlinien für Zuschüsse der Kinderbetreuung“ informiert. Fraktionsvorsitzender Walter Fontaine habe dem Verein seine Hilfe angeboten und um Übermittlung der konkreten Kosten für die Kinderbetreuung gebeten. „Somit könnte man prüfen, ob im aktuellen Haushalt für 2012 noch Gelder zur Verfügung“ stünden, da der Haushalt erst Mitte März im Stadtparlament eingebracht werde. Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Julia Koerlin habe zudem vorgeschlagen, die Dr. Carl und Ellen Klöss-Stiftung nach entsprechenden Mitteln zu fragen. Der Verein sei seit mehr als 20 Jahren fest verankert in Obertshausen und biete neben einem qualifizierten und dabei kostenlosen Bildungs- und Beratungsangebot, das die Lebensumstände von Frauen und Männern und insbesondere Migrantinnen und Migranten verbessern solle, offene Frauentreffs und die Lernförderung von neu zugewanderten Kin-

dern an. „Die Kinder sind bei uns immer willkommen. Während die Elternteile beraten und geschult werden, gibt es für die Kids eine Kinderbetreuung. Dabei lernen die Kinder noch spielerisch die deutsche Sprache“, habe die Geschäftsführerin Claudia Bock der SPDDelegation berichtet. In dem Gespräch mit Claudia Bock, der Leiterin des Sprachkursusbereiches, Marina Andreou, und der Migrationsberaterin Monika Jacobs wurde laut SPD rasch deutlich, dass dieser „wichtige Teil der Vereinsarbeit bisher nur in einem ganz geringen Umfang finanziell gefördert wird.“ „Die spürbare Freude an der Arbeit, die Qualifikation der Mitarbeiter und die sehr gute Vernetzung zu den anderen Standorten in Seligenstadt und Mühlheim haben unsere Meinung bestärkt, dass der Verein von hohem Stellenwert für Migranten in Obertshausen ist“. bilanzierten die Sozialdemokraten nach einer Führung durch das Gebäude in der Friedrich-Ebert-Straße, bei der die räumlichen Voraussetzungen und die Ausstattung überzeugt hätten.

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

DAS PARTNERSCHILD der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute überreichten die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger (r.) und Bürgermeister Daniel Tybussek (l.) an das GastronomenEhepaar Martin und Gaby Cerny von der „Dietesheimer Schänke“ in Mühlheim. Das Lokal ist nun neues Mitglied der Route, die mehr als 130 Mitglieder umfasst, davon mehr als zehn Prozent in Mühlheim. Die Gäste der „Dietesheimer Schänke“ erfreuten sich am Wechsel von regionalen und österreichischen Gerichten. „Hier macht sich die Handschrift des österreichischen Inhabers bemerkbar, der allerdings längst in Dietzenbach heimisch ist“, merkt der Kreisausschuss in einer Pressemitteilung an. Im Sommer dominieren hessische Gerichte die Speisekarte. (ba/DZ-Foto: Jordan

Vhs zählt über 400 Anmeldungen Mühlheim (DZ/ba) - Für das im Februar beginnende Frühjahrssemester der Volkshochschule liegen bereits über 400 Anmeldungen vor. Einige Kurse im Bereich Sport und Gesundheit sowie Kreativ und Sprachen sind mittlerweile ausgebucht. Bei den Angeboten zum Beispiel für Yoga und Zumba sind nur noch wenige Plätze frei. „Das Interesse an den Kursangeboten ist nach wie vor groß. Wir empfehlen daher al-

len interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine baldige Anmeldung“, so der Leiter der Vhs Klaus Schäfer. Nähere Informationen zum Programm und den einzelnen Angeboten sind bei der Vhs im Rathaus erhältlich. Das neue Programm ist erhältlich bei der Vhs und dem Zentralen Bürgerservice im Rathaus, in den städtischen Einrichtungen, in Apotheken, Banken, Postfilialen und einigen Geschäften,

NEUJAHRS-GUTSCHEIN

KAFFEEGROSSRÖSTEREI JOERGES

Ab sofort erhalten Sie vom 27.1. bis einschl. 3.2.2012

Privatröster seit 1847

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 3. Februar 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

RUM -ZENT G R U ENB im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

Mühlheim (DZ/ba) – „Eine Frau, eine Western-Gitarre. Das riecht nach harmlosem Singersongwriter-Folkpop und man sieht den Finger bereits zur Skiptaste wandern. Aber halt! Nach wenigen Takten wird klar: Hier spielt eine Frau mal fröhlich und optimistisch, mal melancholisch und traurig auf“, wird ein WohnzimmerKonzert mit Claudia Rudek am Freitag (27.) um 20.30 Uhr im Schanz in der Carl-Zeiss-Straße 6 angekündigt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 5 Euro. „Eigentlich war die Gründung der Band ‚Lautmalerei‘ mehr zufällig als gewollt, denn 2008 spielten ein paar musikalisch Begeisterte anlässlich einer Hochzeit als Vertretung einer anderen Band“, wird an die Ursprünge der Formation erinnert, die am Samstag (28.) ab 20.30 Uhr im Schanz gastiert. Im Vorverkauf kosten die Eintrittskarten 8 und an der Abendkasse 10 Euro.

– jetzt neu in Obertshausen-Hausen – Raiffeisenstr. 10-12 (hinter Aldi)

Kaffee frisch vom Röster Eröffnungsangebot: Sa. 28.01.12 von 9.00-14.00 Uhr – freier Ausschank Jedes kg Kaffee nur € 9,99 (max. Abgabe pro Pers. 2 kg)

wie dem Mühlheimer Buchladen. Das gesamte Angebot steht auch im Internet zur Verfügung. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich. Sie können direkt bei der Vhs im Rathaus, Zimmer 107, oder beim zentralen Bürgerservice erfolgen. Ferner ist die Anmeldung per Einwurf im Briefkasten am Rathaus, per Post, Fax oder E-Mail möglich. Für eine Inanspruchnahme der Gebührenermäßigung oder –

übernahme ist ein entsprechender Nachweis der Anmeldung beizufügen. Nachträglich ist eine Berücksichtigung nicht möglich! Auskünfte sind erhältlich im Internet unter http://www.muehlheim.de/vhs, per E-Mail vhs@stadt-muehlheim.de, Fax: (06108) 601-8444611 sowie Telefon (06108) 601-602 und 601606. Die Postanschrift: Vhs Mühlheim, Friedensstraße 20, 63165 Mühlheim am Main.

Emely’s Goldankauf SOFORT BARGELD!! Altgold – Zahngold – Uhren Silberbestecke – Münzen Wir kaufen alles, was Ihnen lieb und teuer ist, zu fairen Preisen.

Fabrikverkauf im Coffee-Shop

Dietesheimer Straße 7 · 63165 Mühlheim am Main Tel. 0 61 08 7 94 96 14 und Handy 01 76 22 35 89 42

Kaffeegroßrösterei Joerges GmbH Raiffeisenstr. 10-12 · 63179 Obertshausen-Hausen

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr · Sa. 10.00 – 14.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.