DZ_Online_H

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 39 H · 29. September 2011

Mörfelden-Walldorf Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Tanzen lautet eines der Angebote, die die städtische Jugendförderung wieder während der kommenden Herbstferien in ihrer „Cool Autumn School“ offeriert. Weiter auf Seite 5

Ankommer „IGEVA“: Die Langener Informations-, Gewerbe- und Verkaufsausstellung zieht über 30.000 Menschen an. Weiter auf Seite 6

Eröffnung der Nordwest-Landebahn: Grünen-Landtagsabgeordneter Frank Kaufmann möchte nicht mitfeiern. Weiter auf Seite 11

„Täuschung mit Filial–Neubau“ Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Unverzüglich prüfen soll der Magistrat, „inwiefern eine Verpflichtung des Betreibers des im Bau befindlichen Lebensmitteldiscounters (Netto) in WalldorfSüd zur Aufrechterhaltung der bereits bestehenden Filialen in Mörfelden sowie in Walldorf besteht.“

D

iesen Antrag hat der FDP-Stadtverordnete Steffen Seinsche eingebracht. Wissen will er auch, welche Zusagen zur Betriebssicherung seitens des Netto-Betreibers gegenüber der Stadt gegeben wurden. Die kürzlich bekannt gegebene Ankündigung des Netto-Konzerns, dass eine der beiden Filialen geschlossen werden soll, stößt auch auf scharfe Kritik der SPD. „Diese Unternehmensentscheidung ist in ihrem Inhalt sowie in ihrer Art und Weise überhaupt nicht nachvollziehbar. Leidtragende einer solchen Unternehmenspolitik Unsere Beilagen heute:

sind die Bürgerinnen und Bürger, denen ein fußläufiges Angebot für den täglichen Lebensbedarf genommen wird. Beide Märkte werden in der Stadt gut angenommen und müssen erhalten bleiben“, fordert der SPD-Fraktionsvorsitzende Behnam Yazdani in einer Presseerklärung. Kurz nach Baubeginn des neuen Netto-Markts im Süden Walldorfs sei die beabsichtige Filialschließung bekannt gegeben worden. Der ausgewählte Zeitpunkt für die Bekanntgabe dieser Entscheidung ist nach Ansicht Yazdanis „kein Zufall“. Es scheine so, als habe der Supermarktkonzern die Entscheidung von langer Hand geplant, jedoch mit der Bekanntgabe auf den Baubeginn der neuen Filiale gewartet. Gleichzeitig hätten die Netto-Verantwortli-

chen jedoch stets versichert, dass keine der bestehenden Netto-Filialen in der Stadt geschlossen werden soll. „Der Netto-Konzern hat damit die Stadt und die Beteiligten mit dem Neubau der Filiale getäuscht“, so der SPD-Fraktionschef. Mit den Stimmen von SPD, Grünen und CDU habe die Stadtverordnetenversammlung im März 2010 den Bau des Supermarkts im Walldorfer Süden bschlossen. Yazdani unterstreicht, dass die Zustimmung der SPD zu dem Bauvorhaben unter der Bedingung des Erhalts der weiteren Filialen erfolgt sei. „Die SPD hat dem Vorhaben damals nur zugestimmt, weil ein eindeutiges Bekenntnis auf Seiten des Netto-Konzerns zugunsten der bestehenden Filialen bestand. Wir hätten dem Bauvorhaben anson-

B 44-Radweg in Schuss halten

Mehr Infos auf Seite 3 Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

ERÖFFNUNGS-GUTSCHEIN Ab sofort erhalten Sie vom 29.9. bis einschl. 5.10.2011

25 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

Sonntag, 2.10., + Montag, 3.10.2011, geöffnet von 13.00-19.00 Uhr * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 23. September 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

M NTRU RG-ZE ENBU S I im

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Bis zur Fertigstellung des neuen Radweges östlich der B 44 zwischen Mörfelden und Walldorf soll der Magistrat dafür sorgen, dass die alte Radwegeverbindung westlich der B 44 ohne Beeinträchtigungen befahrbar ist. Diesen Antrag hat die DKP/LL-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Regelmäßige Nutzer des alten Radweges hätten die Antragsteller darauf aufmerksam gemacht, dass sich dieser in einem sehr schlechten Zustand befinde. Der Magistrat solle den Weg aber so lange „pflegen“, bis der neue zur Verfügung stehe. Außerdem soll der Magistrat über den Stand der Planung für den neuen Radweg berichten und auch erklären, wann mit dem Baubeginn zu rechnen ist.

VON EINEM ZAUN umgeben ist derzeit noch das Areal auf dem Pausenhof der Bertha-von-Suttner-Schule, das in Kürze neu angelegt werden soll. Die Umgestaltung erfolgt in enger Kooperation mit der Stadt, dem Kreis Groß-Gerau und den Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtkurses „Neuer Pausenhof“ der Jahrgangsstufe 7, 9 und 10. Zum Spatenstich für die Umgestaltung wurde bereits eingeladen. (ba/DZ-Foto: Jordan) sten unsere Stimme verweigert“, so Yazdani. Das Bauvorhaben von Netto in Walldorf Süd sei während der gesamten Planung bei zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern umstritten gewesen, erinnert dagegen Seinsche in der Begründung seines Antrages. Vor allem sei die Frage nach der Notwendigkeit immer wieder gestellt worden. „Von Seiten des Magistrates wurde immerzu erklärt, dass das Bauvorhaben den Bestand bestehender Lebensmittelmärkte nicht gefährden würde. So haben die Planungen zu dieser Thematik auf einer von der Stadt definierten Unterversorgung des Bereiches Walldorf-Süd basiert“, kritisiert der Freidemokrat. Seine Fraktion habe damals eine Bedarfsanalyse gefordert. Dies aber habe die Parlamentsmehrheit von SPD und Grünen mit dem Argument abgelehnt, dass der Bedarf berechnet worden sei. Da mit dem neuen Lebensmittelmarkt eine Angebotserweiterung habe erfolgen sollen, könne die Ankündigung der Schließung einer der beiden „wirklich fußnah zu erreichenden Märkte nicht hingenommen werden.

Kabarett in der Bücherei: Verkaufsschulung mit Georgi Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Unter dem Motto „Wir schenken Kindern Zeit“ liest Ulrike Gäthgens-Maier am Dienstag (4. Oktober) ab 15.30 Uhr in der Stadtbücherei Walldorf in der Waldstraße 100 (Stadthalle) Kindern von vier bis sieben Jahren vor. Der Eintritt ist frei. Zum Kabarett „Verkaufsschulung“ mit Hans Georgi wird am Mittwoch (5.) um 20 Uhr in die Stadtbücherei in der Bahnhofstraße 1 in Mörfelden eingela-

den. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Die Anmeldungen werden unter den Rufnummern (06105) 938740 bis 743 oder 938-276 entgegengenommen. Der Eintritt zu dem satirischen Seminar kostet 8 Euro. Ausdrücklich erfolgt der Hinweis, dass in der Veranstaltung keine Rheumadecken oder Schnellkochtöpfe verkauft werden.

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.