Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 43 H · 27. Oktober 2011
Mörfelden-Walldorf Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung
Guter Schnitt: Auch die Innung der Friseure nutzte die „Leistungsschau des Handwerks“, um für ihre Dienstleistungen zu weben. Weiter auf Seite 3
Nachtflugverbot: Grüne werden im Kreistag aktiv und erzeugen Druck auf die schwarz-gelbe Landesregierung in Wiesbaden. Weiter auf Seite 6
Aktiv-Messe zum Mitmachen
Loslassen können
M
it der Erlebnismesse wolle man „aktiv zeigen, dass man in unserer Stadt alles bekommt, was man benötigt, und viel mehr, als man denkt. Der Name Erlebnismesse 2011 sagt schon, dass es in 2011 auch mehr als eine gewöhnliche Gewerbeschau sein soll“, berichtet die Gewerbegemeinschaft. Denn über die Bühne gehen soll eine „AktivMesse zum Mitmachen und Anfassen.“ Dazu beitragen werden die mehr als 30 Aussteller mit Events an ihren Ständen, aber auch mit Vorträgen und besonderen Angeboten. „Shoppen, Staunen, Stöbern Sparen“ lautet das Motto der Ausstellung, die nicht nur im Bürgerhaus, sondern auch auf dem Freigelände mit ihren Attraktionen zum Besuch lockt. Geöffnet ist die Erlebnismesse am Samstag (29.) in der Zeit von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag (30.) von 10 bis 18 Uhr. Natürlich sind die Besucherin-
Unsere Beilage heute:
nen und Besucher auch zu einer Pause im Bürgerhaus eingeladen: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Lions Club Mörfelden-Walldorf organisieren den Kuchen- und Kaffee-Verkauf. Erstmals auf der Erlebnismesse bietet der Lions Club außerdem den Weihnachtskalender 2011 an. Der Reinerlös aus dem Verkauf dieses Weihnachtskalenders ist bestimmt für den Hospizverein Mörfelden-Walldorf und für die unbürokratische direkte Einzelhilfe an Bedürftige vor Ort in Mörfelden-Walldorf. Jeder Kalender trägt eine individuelle Gewinnnummer und kostet 8 Euro, und man kann an allen 24 Tagen einen der Preise gewinnen. In der Zeit vom 1. bis 24. Dezember 2011 werden 135 Gewinne im Gesamtwert von rund 7.257 Euro verlost. Auf der Erlebnidmesse präsent ist auch das Familienzentrum „Die kleinen Strolche.“ Am Samstag um 14.30 Uhr und am Sonntag um 15.30 Uhr informieren die aktiven Eltern und ihre engagierten Mitstreiter über ihr Angebot. Außerdem kann man sich am Stand mit einer frischen Waffel nebenbei noch verwöhnen.
MIT VEREINTEN KRÄFTEN wurde am vergangenen Samstag auf dem Festplatz in Walldorf wieder der Kerwebaum von Kerweborsche und Kerwemädels aufgestellt, und selbstverständlich fehlten bei diesem Anlass auch nicht die obligatorische Kerweredd und der Kerwesegen. Bereits am Freitag stieg im „Kerwe-Palast“ in der Stadthalle die h3-Party, und rege besucht waren auch die OldieNight am Samstag sowie der sonntägliche Frühschoppen. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Kinderuni stellt Respektlose Komödie Angebote vor Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) doch eine Entdeckung, die sein Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Als Botschafter der Kinderuni Darmstadt stellt Sean Bishop am Donnerstag, 3. November, von 15 bis 17 Uhr im Familienzentrum „Die kleinen Strolche“ in der Ottostraße 10 in Mörfelden das Seminar-Angebot vor. „Während die Mütter im Flohmarkt stöbern, können die Kinder ab acht Jahren bei Sean erfahren, was die Kinderuni als nächstes anbietet“, berichtet das Familienzentrum.
– „Eine äußerst zeitgemäße und vor allem respektlose Komödie über Identitätskrisen und ein Plädoyer für religiöse Toleranz“ ist der Film „Alles koscher“, den das Kommunale Kino am Dienstag, 1., und Mittwoch, 2. November jeweils ab 20 Uhr im „Lichtblick“ Walldorf zeigt. Zum Inhalt: Mahmud Nasir ist ein liebender Ehemann, aufopferungsvoller Vater und überzeugter, wenn auch nicht gerade strenggläubiger Moslem. Als seine Mutter stirbt, macht er je-
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
NOVEMBER-GUTSCHEIN
Ab sofort erhalten Sie vom 28.10. bis einschl. 4.11.2011
20 %
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 4. November 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200
M NTRU RG-ZE ENBU S I im
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
www.awo-langen.de
komplettes Leben auf den Kopf stellt. Er findet seine Geburtsurkunde, die ihn nicht nur als Adoptivkind, sondern auch als Juden ausweist. Sein richtiger Name ist Solly Shimshillewitz. Um seinen vermeintlichen Vater Izzy Shimshillewitz im Altersheim besuchen zu können, muss Mahmud dem kranken Mann als Jude unter die Augen treten, und so begibt er sich äußerst widerwillig bei dem jüdischen Taxifahrer Lenny in die religiöse und kulturelle Lehre.
jeans-power
Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.
etro eing er-K·leid Kindm effen ich sre Neue Dam auung au fen-10u.2 00 ichen d Parkp lätze vorha nden
✂
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Nach einer einjährigen Gewerbeschau-Pause startet die Gewerbegemeinschaft MörfeldenWalldorf durch: Am kommenden Wochenende steht das Bürgerhaus in Mörfelden ganz im Zeichen der Erlebnismesse 2011. „Vieles wird sich in diesem Jahr anders darstellen: der Messestandort, die Messestände, die Außendarstellung, die Form der Eigenpräsentation“, kündigen die Veranstalter an und laden zum Besuch der Ausstellung ein.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Eine zweiteilige Gesprächsreihe der Erwachsenenbildung der katholischen Pfarrei Christkönig Walldorf zum Loslassen und Abschied nehmen von liebgewonnenen Personen, Dingen, Tätigkeiten und Gewohnheiten im eigenen Leben beginnt am Mittwoch, 9. November, um 20 Uhr in der Arche in der Flughafenstraße 24 in Walldorf. Genannt werden als Beispiele, wenn die Kinder flügge werden und aus dem Haus gehen, ein Job zu Ende geht oder der Ruhestand bevorsteht, wenn die Ehe oder Partnerschaft nicht mehr funktioniert, eine gute Freundschaft zerbricht oder wenn körperliche Beeinträchtigungen, eine schwere Krankheit oder ein Unfall die Vitalität und/oder die Lebensentwürfe beeinträchtigen. Der zweite Abend findet am Mittwoch (23.) ebenfalls ab 20 Uhr statt. Ziel dieser Reihe ist, Wege aufzuzeigen, wie der einzelne diese „Abschiede“ positiv aufarbeiten und Mut fassen kann, den neuen Lebensabschnitt mit den vorhandenen Möglichkeiten anzugehen und so zu gestalten, dass es wieder ein erfülltes Leben gibt. Die Leitung hat der Trauerbegleiter Willi P. Heuse. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6 Euro für die beiden Abende. Eine Anmeldung von Interessierten ist unbedingt bis zum kommenden Dienstag, 2. November, bei Helmut Doll unter der Rufnummer (06105) 71385 erforderlich.
✂
Tradition pflegen und Neues bewegen: ORFI Orthopädie-Schuhtechnik eröffnet ein neues Zentrum für mehr Mobilität in der Walldorfer Farmstraße. Weiter auf Seite 14
auf 1000 m · ausre
JEANS DESl MONATS:
ÜbergrÖssen s bis 12 xl
JEAN
n
tolle kleidung fÜr starke mÄnner! Wir haben für starke Männer alle Artikel:
Normale G Neu eingetroffen: 28 – 42 inc Jeans-Hosen € 9,99 Neue Damentaschen eingetroffen € 39,99
versch. Jeansund mit Winterware Stretch Pullover Neue Herbsteingetroffen! € 20,00 € 25,00 kurze Sommerhosen
Jeansjacken
€ 30,00
€ 2,99
3999
14-16 Rochusstraße 14 – 16· ·63110 63110 Rodgau-Hainhausen Rodgau-Hainhausen ·· Tel. Tel. 06106/2842292 06106/2842292 Öffnungszeiten: Fr. 9.30 – 18 Uhr – 15.00 Uhr Öffnungsze ite n: Mo. Mo. –– Fr. 9.30–18.00 Uhr· Samstag: · S amsta g:9.00 9.00–14.00 Uhr Änderungsschneiderei im haus www.jeanspower.com
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 2 A B C H
Blickpunkt Inhalt Sport auf Seite 4 Wirtschaft auf Seite 5 Politik auf Seite 6 Stellenmarkt auf Seite 8 + 9 Bauen & Wohnen auf Seite 10 + 11 Regionales auf Seite 12, 18 Gänse, Wild & (Weihnachts-)feiern auf Seite 14 + 15 / 12 + 13 Lokales auf Seite 16 KFZ-Markt auf Seite 20 + 21 / 16 + 17 Immobilienmarkt auf Seite 22 + 23 / 18 + 19 Veranstaltungskalender auf Seite 24 + 25 / 20 + 21 Kreuz & Quer auf Seite 26 / 22 Notdienste auf Seite 27 / 23
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Mai 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de
Dreieicher Initiaive bittet zum Protest gegen Castor-Fahrten Dreieich (DZ/jh) – Den für November angekündigten nächsten Castor-Transport ins Atommüll-Zwischenlager Gorleben nehmen Gegner der Kernenergie in vielen deutschen Kommunen zum Anlass, um auf die nach wie vor nicht geklärte Endlager-Frage aufmerksam zu machen. Auch die Dreieicher Initiative „Bye.Bye.Biblis“ lädt erstmals zu einem Castor-StreckenAktionstag ein, der am kommenden Samstag (29.) stattfindet. Treffpunkt der Protestler ist um 12 Uhr der Buchschlager Bahnhof. „Wir haben dieses Jahr ganz bewußt auch für Dreieich zum Streckenaktionstag aufgerufen, weil wir zeigen wollen, dass die Gefahren, die von Atomtransporten ausgehen, uns alle direkt betreffen. Atom-
Gesundheit und Tour zum hr Egelsbach (DZ/hs) – Die Bürgerhilfe lädt am Donnerstag (27.) zu einem Kinoabend ein, der um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus an der Ernst-Ludwig-Straße beginnt. Zudem wird für Freitag (28.) ein Vortrag von Krista Kübel angekündigt, die sich ab 15 Uhr im Altenwohnheim an der Dresdener Straße mit diversen Gesundheitsthemen beschäftigt. Schließlich ist für Donnerstag (3. November) eine Führung durch den Hessischen Rundfunk (hr) geplant, an die sich ein Besuch der „Hessenschau“ anschließt. Die Teilnahme kostet 4 Euro, Treffpunkt ist um 15 Uhr am Egelsbacher Bahnhof. Anmeldungen für alle Offerten sind unter Telefon (06103) 947405 möglich.
Die Dreieich-Zeitung verlost:
mülltransporte sind für alle entlang der Strecke gefährlich, nicht nur für die Leuten aus Gorleben, bei denen der atomare Dreck dann landet“, betont Mitorganisator Immo Rombach. Und er ergänzt: „Trotz erhöhter Strahlenwerte im Zwischenlager Gorleben wird weiterhin Atommüll an einen Ort transportiert, der nach Meinung der Gegner und zahlreicher namhafter Experten als Endlager völlig ungeeignet ist.“
Aikido in der Stadthalle Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Aikido-Abteilung der TGS Walldorf 1896 veranstaltet am kommenden Wochenende (29. und 30. Oktober) einen AikidoLandeslehrgang in der Walldorfer Stadthalle. Lehrer wird Alfred Heymann, 7. Dan Aikido DAB, sein. Heymann gründete im September 1972 die Walldorfer Aikido-Abteilung, war bis 2001 auch deren Leiter und ist immer noch mit dieser verbunden. Das Training findet am Samstag von 15.30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 12 Uhr statt. Teilnehmen kann jeder Aikidoka mit guter Fallschule, möglichst nach Anmeldung über den eigenen Verein. Die Teilnahme kostet für den gesamten Lehrgang 10 Euro. Am Samstag wird nach dem Training im TGS-Casino auf Wunsch noch zusammen zu Abend gegessen.
3 x 2 Tickets für „Die Friseuse“ Dreieich (DZ/jh) – Was passiert, wenn das ganz normale Leben aus den Fugen gerät? Davon erzählen die Produktionen, die die Evangelische Erwachsenenbildung gemeinsam mit den Frauenbüros in Dreieich und Neu-Isenburg sowie dem Archiv der Hugenottenstadt in der Filmreihe „Schwindelgefühle. Leben im und außerhalb des Gleichgewicht(s)“ zeigt. Eingeladen wird einmal im Monat in das Sprendlinger Viktoria-Kino, Offenbacher Straße 9-10. Weiter geht es am Mittwoch (2. November) um 20 Uhr mit dem von Doris Dörrie inszenierten Streifen „Die Friseuse“. Der deutsche Spielfilm aus dem Jahr 2010 zeigt Gabriele Maria Schmeide (Foto) als Kathi, die in Berlin-Marzahn ihr Glück selbst in die Hand nimmt. Der Eintritt kostet sechs Euro auf allen Plätzen. Das Kino öffnet um 19.30 Uhr seine Pforten. Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06103) 2007099. Die Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung fördert den Reigen. (DZ-Foto: vk) Wer 2 Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 31. Oktober, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Friseuse“, Postfach 1429, 63204 Langen, oder ein Fax an die Nummer (06105) 98023-941 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen.
Schnäppchen im Büchercafé Neu-Isenburg (DZ/ba) – Eine große Auswahl an gebrauchten und sogar teilweise neuen Büchern für jeden Geschmack und vor allem für jeden Geldbeutel bietet die evangelische Johannesgemeinde wieder in ihrem Büchercafé an, das am Sonntag (30.) von 14 bis 17 Uhr im Gemeindehaus in der Friedrichstraße 94 geöffnet ist. Bewirtet werden die Besucherinnen und Besucher mit hausgemachtem Kuchen, Kaffee und Tee. Die Käufer der Bücher unterstützen mit ihrem Kauf verschiedene Projekte der Gemeindearbeit. So fließt ein Teil des eingenommenen Geldes dem Kinderprojekt „Las Torres“ in Venezuela zu. Informationen hierzu sind unter www.lastorres.de erhältlich.
Dreieich: Exklusiv gibt es die neue Methode bei Kosmetik Schmidt. In vier Schritten wird das Gesicht total renoviert. Die Haut erlebt ihren zweiten Frühling.
NATALJA SCHMIDT KOSMETIK · ANTIAGING · BODYFORMING
63303 DREIEICH TEL. 06103 / 31 24 664
Baubeginn im Falltorweg Neu-Isenburg (DZ/ba) – In Kürze beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung des Falltorwegs in Zeppelinheim. Der Magistrat: „Die Arbeiten umfassen den niveaugleichen Ausbau unter Beibehaltung der vorhandenen Straßenaufteilung mit schmalem Gehweg im Süden, Parkierungsflächen, Fahrbahn und breiterem Gehweg im Norden. Die Gehwege und die Längsparkierungsflächen sollen farblich unterschieden gepflastert werden.“ Zusätzlich will die Stadt den Gehweg des Heidewegs vom Falltorweg bis zum Kelsterbacher Weg auf 1,20 Meter verbreitern lassen. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt umfasst den östlichen Bereich zwischen dem Heideweg und den Hausnummern 11 beziehungsweise 20 des Falltorwegs. Der erste Bauabschnitt wird voraussichtlich am 25. November abgeschlossen sein. Der zweite Bauabschnitt umfasst den westlichen Bereich zwischen den Hausnummern 11 beziehungsweise 20 des Falltor- und des Hundertmorgenweges. Dieser Bauabschnitt wird voraussichtlich während der Frostperiode unterbrochen werden müssen. Der Abschluss der gesamten Baumaßnahme ist für Mitte März 2012 geplant. Zu Fuß erreicht werden können die Grundstücke während der gesamten Bauzeit. Die Zufahrt zu den Grundstücken ist während des Ausbaus zeitweise eingeschränkt. Während der Bauzeit wird die Einbahnstraßen-Regelung aufgehoben.
Seite 3 G
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Blickpunkt
Handwerk: Starke Stellung halten
„Kommunaler Kannibalismus“
Dietzenbach (DZ/kö) – Die deutschen Handwerksbetriebe seien eine wichtige „Jobmaschine der Nation“. Sie bildeten ein Räderwerk, das rund 30 Prozent aller bundesweit vorhandenen Ausbildungsplätze stelle. Tradition werde mit Innovation kombiniert. Das Ergebnis könne sich sehen lassen: Qualitätsarbeit und fachkundige Beratung – alles zum Vorteil der Kundschaft. So klang der Tenor bei der „Leistungsschau des Handwerks“, die am vergangenen Wochenende im Kreishaus in Dietzenbach in Szene gesetzt wurde.
K
napp ein Dutzend Innungen der Kreishandwerkerschaft in Stadt und Kreis Offenbach präsentierten sich im Eingangsbereich und im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes. Bäcker und Metzger rührten die Werbetrommel für ihr Wirken, flankiert von Dachdeckern, Malern und Elektro-Spezialisten... Um nur einige der vertretenen Berufszweige exemplarisch zu nennen. An den Ständen wurde Grundsätzliches erörtert (Fragen zum Leistungsspektrum der jeweiligen Innung), doch es gab auch ganz praktische Hinweise, frei nach dem Motto „Wo find’ ich die Spezialisten in meinem Wohnort?“. Ergo: Wer durchs Kreishaus schlenderte, konnte sich passgenau informieren. Mit Hilfe der Sparkasse Langen-Seligenstadt, die als Finanzdienstleister vielen Handwerksbetrieben in der Region zur Seite steht, wurde die Präsentations-Plattform organisiert. Fazit nach dem Leistungsschau-Wochenende: Der Zuspruch hätte größer sein können, doch gleichwohl mochten
Helmut Geyer, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und dessen Mitstreiter nicht über mangelnde Beachtung und Wertschätzung klagen. Im Gegenteil: Es sei richtig und wichtig, dass man öffentlich Flagge zeige, auf die Bedeutung qualifizierter Arbeit hinweise und um Nachwuchs werbe. Denn Stichworte wie „demographischer Wandel“ und „drohender Fachkräftemangel“ seien auch für die Innungen ein Alarmsignal. Deshalb, so Geyer im Gespräch mit der DreieichZeitung, bedürfe es forcierter Anstrengungen, um die starke Stellung zu halten. Aktuelle Kennziffern, die den hohen Rang der Branche unterstreichen: Gut 6.500 Handwerksbetriebe gibt es in Stadt und Kreis Offenbach. Mehr als 50.000 Arbeitsplätze und 1.700 Ausbildungsstellen können die Firmen vorweisen. Lob für die vielen Mitgliedsunternehmen (rund 600), die Lehrplätze zur Verfügung stellen und damit wirtschaftlichen Weitblick und gesellschaftliche Verantwortung dokumentieren: Auch das war ein zentraler Aspekt beim Stelldichein im
Guter Schnitt: Auch die Innung der Friseure nutzte die „Leistungsschau des Handwerks“, um für ihre Dienstleistungen zu werben. (DZ-Foto: Jordan) Kreishaus. Geyer und Kreis- kesurkunden an Vertreter von gramm der Leistungsschau – handwerksmeister Wolfgang 120 Betrieben, die sich zur Fei- angemeldet hatten. Kramwinkel überreichten Dan- erstunde – eingebettet ins Pro-
Wenn Eltern sich trennen... Westkreis Offenbach (DZ/jh) – Ende Oktober startet das Beratungszentrum West in Sprendlingen eine neue Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung oder Scheidung leben. Die Mädchen und Jungen sollen sich spielerisch mit ihrer Lebenssituation auseinander und lernen, Gefühle auszudrücken, Probleme zu benennen und Lösungen zu suchen. Das Angebot richtet sich an
Kinder aus Dreieich, Neu-Isenburg, Langen und Egelsbach, die das zweite oder dritte Grundschuljahr besuchen und deren Eltern tatsächlich getrennt leben. Bis zum Frühjahr 2012 treffen sich die Teilnehmer einmal wöchentlich zur Gruppenstunde. In begleitenden Elternabenden – für Mütter und Väter getrennt – werden die Eltern mit Informationen versorgt.
Fragen beantworten die Mitarbeiter im Beratungszentrum West unter der Rufnummer (06103) 833680. Über einen Platz in der Gruppe wird nach einem Vorgespräch entschieden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Kreis Offenbach/Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Gewerbesteuersenkung in Neu-Isenburg kritisieren auch die Grünen im Kreistag: „Das ist kommunaler Kannibalismus“, so Fraktionssprecher Reimund Butz. Er fügt hinzu: „Wer meint, so zu gewinnen, dem fehlt der Blick über den Tellerrand. Letztlich werden mit der Entsolidarisierung der Kommunen alle verlieren. Nur mit Weitblick und gemeinsamen Aktionen hat die kommunale Familie auf Dauer Chancen.“ Die Gewerbesteuerhebesätze lägen derzeit im Kreis Offenbach zwischen 310 in Mainhausen und 380 Punkten in Dietzenbach. „Es wäre gut, wenn sich die Versammlung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister auf ein einheitliches Vorgehen in Sachen Gewerbesteuer verständigen könnte“, unterstützt Butz die Forderung der Kreis-Jusos. Daran sei aber nicht zu glauben, auch wenn das Recht auf kommunale Selbstverwaltung gerade durch die Entsolidarisierung gefährdet sei. „Wir brauchen eine Reform des kommunalen Finanzausgleichs, der eine faire und transparente Finanzierung der Kommunen gewährleistet“, wird in einer Presserklärung betont. Butz: „Wir müssen dringend raus aus einem Zustand der Undurchschaubarkeit und Ungerechtigkeit. Wir brauchen ein zukunftsfestes Ausgleichssystem für die kommunale Ebene. Nach dem Motto ‚Rette sich wer kann auf Kosten der Nachbarn‘ kommen wir nicht zum Ziel.“
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 4 G
Sport aus der Region Jugendturnen: Pokal für TSV?
Selgros Neu-Isenburg geht mit den hiesigen Vereinen HAND IN HAND! 3.11.-6.11.2011 Der Selgros-Markt, ansässig an der MartinBehaim-Straße im Neu-Isenburger Osten, präsentiert sich als Partner der Vereine, frei nach dem Motto „Hand in Hand“. Vom 3. bis 6. November können interessierte Klubs im Marktgebäude für ihren jeweiligen Verein werben, sei es mit Informationsständen oder Vorführungen. Der Boxring Neu-Isenburg, dessen Sportler ein Showtraining mit fliegenden Fäusten planen, und die TSG Niederrad, die zum Fußballtennis einlädt, haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Wer noch auf den Zug aufspringen möchte, kann mit Thomas Findeisen, Telefon (06102) 304100, Kontakt aufnehmen. Apropos „Zug“: Am verkaufsoffenen Sonntag, 6. November, wird die „Dino-Bahn“ im 30-Minuten-Takt zwischen dem IsenburgZentrum (Herzogstraße) und dem SelgrosSchirmherr ist Markt pendeln. Bedeutet: Reger Zustrom Bürgermeister zum Podium der Vereine ist garantiert. Herbert Hunkel
Lauftreff bietet Boule-Start in Zusatz-Termin der Halle Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit Umstellung auf die Winterzeit am Sonntag (30.) gibt es beim Lauftreff einen zusätzlichen Termin mittwochs um 16 Uhr, damit Läufer und Walker die Möglichkeit haben, im Hellen in Begleitung von Betreuern zu laufen oder zu walken. Treffpunkt ist wie auch an den üblichen Terminen montags und mittwochs jeweils um 18 Uhr und samstags um 16 Uhr am Lauftreffschild im Sportpark in der Nähe des Kinderspielplatzes. „Funktionsgerechte Unter- und Oberbekleidung (Mikrofaser) schützt vor Erkältungen. Die Läufer und Walker sollten vorzugsweise helle oder reflektierende Jacken tragen, damit sie in der Dunkelheit besser und rechtzeitig erkannt werden“, betonen die Veranstalter.
Mühlheim (DZ/ba) – Die Boulefreunde wechseln in der Wintersaison in die beheizte Halle der TS Klein-Krotzenburg. Der Spielplan sieht sonntags drei Spieltage bis Ende Dezember und sechs Bouletreffs im neuen Jahr bis April vor. Auftakt ist am Sonntag, 6. November, von 9 bis 12 Uhr. Gespielt wird traditionell in Zweierteams über drei Runden mit jeweils neu ausgelosten Spielpartnern. Die Teilnehmergebühr beträgt 3,50 Euro. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Hallenbad Mühlheim, von wo aus in Fahrgemeinschaften gestartet wird. Am Samstag, 29. Oktober, führt eine Busfahrt zum Weingut St. Urban in Gau-Odernheim, wo der Jahrestreff stattfindet. Weitere Informationen sind bei Horst Lehr unter der Rufnummer 73257 erhältlich.
Heusenstamm (DZ/kö) – Die Elite des hessischen Turnnachwuchses wolle Sport mit ästhetischer Note auf höchstem Niveau präsentieren – und das bei freiem Eintritt. Mit dieser Ankündigung buhlt die TSV Heusenstamm um Zuschauer, frei nach dem Motto „Leute, es wird ‘ne Menge geboten“. In der Martinsee-Halle am Ortsausgang Richtung Rembrücken fungiert der Verein am Samstag (29.) als Ausrichter des Hessenpokals und der Hessischen Mannschaftsmeisterschaften. Von 9.30 Uhr bis zum späten Nachmittag zeigen die Akteure (am Start sind die Jahrgänge 1992 bis 2003) ihr Können. Im Hessenpokal, der das Bodenturnen, eine Sprung-Vorgabe sowie Übungen am Stufenbarren und Schwebebalken als kombiniertes Wettkampf-Programm präsentiert, stellt die TSV ein Titelverteidiger-Team. Marleen Peichl, Ann-Tea Spahn, Marlene Hühn, Nina Antoni und Loreéna König werden versuchen, den im vergangenen Jahr gewonnenen Pokal erneut für den Heusenstammer Trophäenschrank zu erobern.
Tanzen als Breitensport Langen (DZ/hs) – Der Tanzclub Blau-Gold sucht für seine Breitensportgruppe noch Verstärkung und bietet deshalb an drei Donnerstagen (27. Oktober sowie 3. und 10. November) „Schnupperkurse“ an. Diese gehen jeweils von 20.30 bis 21.30 Uhr im Sportzentrum Nord über die Bühne, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 3012401 oder per E-Mail (mail@blaugold-langen.de) erhältlich.
„S.P.D. IM GRÜNEN BEREICH“: Diese Meldung aus der Langener Georg-Sehring-Halle hat keinen politischen Hintergrund, sondern bezieht sich auf das, was 40 Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren in der zweiten Woche der Herbstferien im „Sporttempel“ an der Berliner Allee so taten. Anstatt sich in der heimischen Butze den Allerwertesten vor der Glotze oder dem PC plattzusitzen, feilten die Korbjäger-Kids im Basketball-Herbstcamp von Koray Karaman (rechts) an der Verbesserung ihrer Fähigkeiten im Schießen, Passen und Dribbeln. Unterstützt von Maxim Schneider, Janet Hatfield, Marvin Growe und Malte Jöst bot der ehemalige „Giraffen“-Akteur den engagierten Eleven zudem zahlreiche Spiele und Wettbewerbe, sodass die „Nachwuchs -Nowitzkis“ mit Feuereifer bei der Sache waren und jede Menge Spaß hatten. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Dreieicher Vereine bieten Pilates, Rücken, Fitness, Tanz und Zumba an Dreieich (DZ/jh) – Wer durch Rasten nicht Rosten möchte, dem bietet sich bei einem Blick in die lokale Vereinswelt ein breites Spektrum von Sportund Fitnessangeboten. Nach den Herbstferien beginnen in den Stadtteilen neue Kurse und wöchentliche Treffs, die Bewegung in geselliger Runde versprechen. Dafür stehen folgende Beispiele: Die Sprendlinger Turngemeinde lädt immer mittwochs ab 18 Uhr zu einem „Rücken fit“-Lehrgang in die Sporthalle der Heinrich-Heine-Schule an der Lindenstraße ein. „Pilates“ steht donnerstags ab 19 Uhr in
den Räumen der GerhartHauptmann-Schule (Tannenweg) auf dem Programm. Weitere Infos: Telefon (0175) 8080964. Montags ab 14.30 Uhr lockt TGW (ein TurngruppenWettstreit) in die STG-Halle an der Rhönstraße. Weitere Auskünfte und Terminauflistung: www.stg1848.de. Die Sportgemeinschaft Götzenhain bittet montags ab 9 Uhr zur „Fitness für Einsteiger“ und dienstags ab 10.30 Uhr zum Yoga für den Rücken. Wer sich informieren möchte, findet im Internet auf der Seite www.sggoetzenhain.de und vor Ort in der Frühlingsstraße 1-3
entsprechendes Material. Tanzen wird weiterhin beim Turnverein Dreieichenhain groß geschrieben – etwa beim Tango in der Koberstädter Straße 8 (ab 29.10.) oder bei der Zumba-Fitness (freitags ab 14.30 Uhr). Anmeldung: Telefon (06103) 86807, www.tvdreieichenhain.de. „Big und Fit – nichts für Leichtgewichte“, lautet der Titel eines Trainings, zu dem die Sportund Kulturgemeinschaft Sprendlingen Menschen mit Übergewicht mittwochs ab 17.30 Uhr in die Seilerstraße 911 einlädt. Weitere Infos: www.skg-sprendlingen.de.
Fußball aktuell Hessenliga 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Fernwald : Viktoria Urberach TGM SV Jügesheim : SV Viktoria Aschaff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
1. FC Eschborn OSC Vellmar KSV Baunatal FSV Fernwald SV Viktoria Aschaffenburg Kickers Offenbach II SV Wehen Wiesbaden II Viktoria Urberach FSC Lohfelden Rot-Weiß Darmstadt SV Buchonia Flieden Spvgg. Hadamar TGM SV Jügesheim Eintracht Stadtallendorf 1. FCA 04 Darmstadt Rot-Weiss Frankfurt SC Waldgirmes Eintracht Wetzlar
Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14
2:2 0:0
Tore Punkte 34:13 34 31:23 29 36:23 28 26:18 25 30:21 24 28:19 24 26:20 21 26:20 21 29:24 20 24:22 20 25:27 18 23:25 18 17:21 16 17:30 16 22:28 13 14:35 12 20:39 9 20:40 8
nächster Spieltag 29.10. SC Waldgirmes : TGM SV Jügesheim 29.10. Viktoria Urberach : Eintracht Wetzlar
Verbandsliga Süd 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags Klein-Karben : Kickers Obertsh. Spfr. Seligenstadt : SKG Sprendlingen Spvgg. Neu-Isenburg : VFB Ginsheim
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SC Viktoria Griesheim Kickers Obertshausen Spvgg. Neu-Isenburg SV Darmstadt 98 II Usinger TSG Eintracht Wald-Michelbach FC Ober-Rosbach FC Alsbach Spfr. Seligenstadt SG Anspach Spvgg. 05 Oberrad SG Bruchköbel Rot-Weiß Walldorf KSV Klein-Karben FV Bad Vilbel FC 1907 Bensheim VFB Ginsheim SKG Sprendlingen
nächster Spieltag 30.10. Rot-Weiß Walldorf : 30.10. Kickers Obertsh. : 30.10. SC Viktoria Griesh. : 30.10. SKG Sprendlingen :
Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14
0:1 3:3 4:1
Tore Punkte 33:12 34 42:16 33 33:18 29 33:24 25 27:25 22 28:29 22 23:24 21 26:31 21 23:26 20 26:26 19 28:34 18 9:10 17 25:29 16 19:19 15 20:27 15 19:29 12 21:37 12 18:37 7
KSV Klein-Karben FC Ober-Rosbach Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach
Gruppenliga Darmstadt 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags TSV Langstadt : TS Ober-Roden SKV Mörfelden : Tvgg. Lorsch FSV Schneppenhausen : Germ. Ober-Roden
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
FC Fürth TS Ober-Roden RSV Germania Pfungstadt SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Darmstadt II FSV Schneppenhausen SKV Mörfelden FV Hofheim/Ried SV Unterflockenbach TSV Langstadt ET Waldmichelbach II VFR 1910 Bürstadt TSG Messel VFR Fehlheim TV Lampertheim Germania Ober-Roden Tvgg. Lorsch SKG Ober-Beerbach
Spiele 14 14 14 14 14 14 13 14 14 14 14 13 14 14 14 14 14 14
0:6 1:1 3:0
Tore Punkte 38:17 33 43:14 30 29:12 27 32:16 24 30:25 24 38:35 21 21:21 21 24:22 20 31:30 20 32:28 18 29:34 18 18:33 17 21:32 16 17:20 15 22:27 13 20:28 11 12:25 11 12:50 8
nächster Spieltag 30.10. TS Ober-Roden : TSG Messel 30.10. Germ. Ober-Roden : SKV Mörfelden
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg. Dietesheim : FC Dietzenbach 1. FC Langen : TSG Neu-Isenburg SSV Lindheim : TGS Jügesheim
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
TGS Jügesheim SSV Lindheim Viktoria Nidda Spvgg. Dietesheim SV Somborn SG Marköbel TSG Neu-Isenburg Bayern Alzenau II Germania Dörnigheim FSV Bischofsheim Germania Rothenbergen 1.FC 06 Erlensee FC Hochstadt FC Hanau 1893 FC Dietzenbach Germania Niederrodenbach 1. FC Langen KG Wittgenborn
nächster Spieltag TGS Jügesheim : 30.10. 30.10. TSG Neu-Isenburg : 30.10. 1.FC 06 Erlensee : FC Dietzenbach : 30.10.
Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14 13 14 14 14 14 14 14 14 14 13
6:0 2:1 3:4
Tore Punkte 50:10 42 37:10 29 47:14 28 36:13 28 18:19 23 20:16 20 24:23 20 23:21 19 19:17 19 24:27 19 28:44 19 27:37 18 20:23 15 21:22 14 11:27 14 14:33 12 13:48 8 9:37 4
1. FC LangenGermania Dörnigheim Spvgg. Dietesheim SG Marköbel
Seite 5 G
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Wirtschaft Praxis trifft Forschung: Kooperation zwischen Vetter & Partner Immobilien und InWIS (Ruhr-Universität / EBZ Business School) Vetter & Partner Immobilien ist der Marktführer für Seniorenimmobilien im Rhein-MainGebiet. Das Unternehmen profitiert von über 25 Jahren Erfahrung im Immobiliengeschäft. Als Spezialist für Seniorenimmobilien hat Vetter & Partner schon mehrere hundert Wohneinheiten in diesem Bereich vermarktet. Eine Kooperation mit dem InWIS Institut, einem angegliederten Institut der Ruhr-Uni-
Bereits auft 70% verk
Wohnungsbeispiele: 2 Zimmer 73 m² € 179.900,3 Zimmer 90 m² € 264.900,4 Zimmer 117 m² € 289.900,-
• stufenfreie Zugänge • 3 Aufzuge • rollstuhlgeeignete Grundrisse • Fußbodenheizung • Parkettböden • elektrische Rollläden • Dachgarten • Überdachte Parkebene
versität Bochum und der EBZ Business School, sichert die hohe Qualität der Immobilien: Die Standorte der Seniorenresidenzen werden vor Baubeginn von InWIS gründlich unter die Lupe genommen. Das Institut beur teilt die Wohnumgebung, das soziale Umfeld, die Infrastruktur und die Verkehrsanbindung der geplanten Seniorenimmobilien. Nur wenn alles stimmt und das Projekt optimale Voraussetzungen mit sich bringt, wird mit dem Bau begonnen. Grundlage für die Bauentscheidung sind die wissenschaftlichen, unabhängigen Standortgutachten, die das InWIS Institut für Bauprojekte im Bereich Betreutes Wohnen erstellt. „Für die Kunden von Vetter & Partner Immobilien bedeutet das, dass die Standorte und auch die Konzeptionen der einzelnen Projekte von unabhängigen Fachleuten geprüft und bewertet worden sind und so eine gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt werden
kann.“, erläutert Katrin Witthaus, Referentin „Wohnen im Alter“ des InWIS Instituts. Im Gegenzug stellt Vetter & Partner Immobilien dem Institut Erkenntnisse aus der Praxis zur Verfügung, die Eingang in Lehre und Forschung finden. Auf d i e s e Weise erfolgt ein Wissenstransfer, von dem beide Seiten profitieren. Das InWIS Institut prüft betreute Wohnanlagen auch nach den Kriterien des „Kuratoriums Qualitätssiegel Betreutes Wohnen für ältere Menschen NRW e.V“. Das hochrangig besetzte Kuratorium zertifiziert betreute Wohnprojekte mit dem gleichnamigen Qualitätssiegel, wenn sie hohen Anforderungen in den Bereichen Bauausführung, Wohnumfeld, Betreuungsservice und Vertragsgestaltung entsprechen. Erstmalig kann das Qualitätssiegel nun auch an Immobilienunternehmen aus angrenzenden Bundesländern wie Hessen vergeben werden. Vetter & Partner lässt seine Senioren-
residenzen diesbezüglich gerade auf Herz und Nieren prüfen. Die Aussichten auf Vergabe des Qualitätssiegels sind erfolgversprechend: „Die Projekte von Vetter & Partner Immobilien offerieren Gesamtpakete, die den vielfältigen Wohnwünschen der
Bereits auft 70% verk
Hochwertige Eigentumswohnungen mit moderner, seniorengeeigneter Ausstattung und auf Wunsch auch mit persönlicher Betreuung – und das in einmaliger Innenstadtlage! Für Sie im Haus: 2 bis 4 Zimmer Eigentumswohnungen Rufen Sie an und vereinbaren Ihren persönlichen Termin.
Generation 50+ auch wirklich gerecht werden.“, so Witthaus. Die Seniorenresidenzen des Dreieicher Immobilienunternehmens erfüllen sowohl die
Ansprüche der Kunden als auch die der Städte und Gemeinden. Stephan Gieseler, Direktor des Hessischen Städtetags, betont: „Bei der Planung und Realisation von Bauprojekten ist für die Kommunen von besonderer Bedeutung, dass für den Bewohner nicht nur sicher und bedarfsgerecht gebaut wird, sondern dass die Immobilie auch mit den stadtplanerischen Zielen vereinbar ist.“ Gieseler lobt die umfangreiche Erfahrung des Unternehmens, das sich als verlässlicher Partner für die Kommunen erwiesen hat: „Die mit Vetter & Partner realisierten Projekte im Bereich des betreuten Wohnens profitieren bereits bei Beginn der Projektplanung von der in diesem Bausegment gesammelten Erfahrung.“ Interessenten und Kunden werden fair und professionell von
Vetter & Partner beraten. Das bestätigt auch die unabhängige Fachzeitschrift Bellevue, Europas größtes und renommiertestes Immobilienmagazin. Die Zeitschrift hat das Unternehmen in diesem Jahr bereits zum dritten Mal mit dem angesehenen Qualitätssiegel „Best Property Agent“ ausgezeichnet. Die Zeitschrift würdigt damit die „kompetente Beratung, langjährige Erfahrung und umfangreiche Marktkenntnis“ des Dreieicher Immobilienunternehmens. (Zitat Claus-Peter Haller, Chefredakteur Bellevue) Informationen zu den Seniorenresidenzen und weiteren Bauprojekten von Vetter & Partner Immobilien erhalten Interessenten unter der Rufnummer (06103) 804990. www.vetterundpartner.de
Creditreform: Positives aus dem Mittelstand Kreis Offenbach (DZ/jh) – „Der Mittelstand hat sich von den schlechten Konjunkturnachrichten nicht anstecken lassen.“ Zu dieser Einschätzung gelangt die Creditreform-Unternehmensgruppe in ihrem jüngsten Quartalsbericht. Das Wirtschaftsgutachten weist für den Herbst 2011 Stimmungsindikatoren aus, die zumeist über den Vorjahreswerten liegen. Mit 60,5 Prozent antworteten demnach so viele Befragte wie noch nie auf die Frage nach der aktuellen Geschäftslage mit „gut“ oder „sehr gut“. Im Herbst 2010 hatten sich nur 48 Prozent der Unternehmen positiv geäußert. Unzufrieden mit der Geschäftslage seien gegenwärtig lediglich 2,6 Prozent der mittelständischen Betriebe (im Vorjahr: 4,7 Prozent).
D
ie Umsatzentwicklung im Mittelstand ist laut Creditreform ein Spiegelbild des Wirtschaftsbooms. 40,7 Prozent der befragten Unter nehmen sei es gelungen, den Umsatz zu steigern. Und gut ein Drittel der mittelständischen Unter nehmen (34,2 Prozent) hat im Verlauf der zurückliegenden sechs Monate die Mitarbeiterzahl erhöht. Rund ein Fünftel der Befragten (20,6 Prozent) plane, die Mitarbeiterzahl weiter aufzustocken. Das sei ein höherer Wert als im Herbst 2010, als 17,3 Prozent der Befragten zusätzliches Personal suchten. Mit sechs Prozent in der Minderheit seien jene Unternehmen, die Stellen streichen wollen (Vorjahr: 6,9 Prozent). „Im Herbst 2011 wird so das bislang größte Übergewicht an geplanten Personalauf-
stockungen verzeichnet. Eine schnelle Verschlechterung am Arbeitsmarkt ist vor diesem Hintergrund nicht wahrschein-
scher, als knapp ein Drittel der Befragten (32,7 Prozent) Zuwächse beim Umsatz erwartet hatte und nur jeder Zehnte
Handel 28,2 Prozent (Vorjahr: 34,4 Prozent). Knapp die Hälfte der Befragten will zeitnah ein Investitions-
gestockt. Das Zahlungsverhalten der Kunden habe sich weiter gebessert und entlaste die Liquiditätslage des Mittelstan-
lich“, so das Urteil der Creditreform-Mitarbeiter. Bei vielen Unternehmen aus dem Mittelstand wüchsen derzeit noch die Auftragsbestände. Entsprechend zuversichtlich beurteilten diese die weitere Umsatzentwicklung. 28,7 Prozent der Befragten rechneten mit einem Umsatzplus. Rückgänge beim Umsatz befürchte nur jeder Neunte (11,3 Prozent). Im Vorjahr waren die Mittelständler aber noch optimisti-
(10,0 Prozent) mit Rückgängen rechnete. Weitere aktuelle Werte: 21,3 Prozent (Vorjahr: 18,6 Prozent) der Baubetriebe blicken zuversichtlich in die kommenden Monate. Damit weist dieser Sektor aber weiterhin die niedrigste Quote auf. Unter den Dienstleistern äußern sich 30,6 Prozent zuversichtlich (Vorjahr: 37,3 Prozent), im Verarbeitenden Gewerbe 30,0 Prozent (Vorjahr: 34,4 Prozent) und im
vorhaben durchführen (49,1 Prozent; Vorjahr: 47,4 Prozent). Einen noch höheren Anteil habe es nur 2007 gegeben. Investitionsfreude zeigen die Industrie (52,4 Prozent) und der Dienstleistungssektor (50,3 Prozent). Höhere Investitionsbudgets und viele Erweiterungsinvestitionen rundeten das optimistische Konjunkturbild im Mittelstand ab. So hätten 60,4 Prozent der Unternehmen ihr Investitionsbudget auf-
des, berichtet die Creditreform. Nur noch 8,9 Prozent der befragten Unternehmen beklagen hohe Forderungsverluste von mehr als ein Prozent des Ge-
samtumsatzes (Vorjahr: 10,1 Prozent). Insgesamt erhalten 78,4 Prozent der Mittelständler das Geld für eine erbrachte Leistung oder die gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen (Vorjahr: 72 Prozent). Die Unternehmensgruppe Creditreform stellt mittelständischen Unternehmen ein Instrumentarium ausgereifter Dienstleistungen zur Verfügung, die zur gezielten Risikoidentifikation und Risikosteuerung eingesetzt werden können. Information: www.creditreform.de.
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 6 G
Politik Grüne pochen auf Nachtflugverbot Kreis Offenbach (DZ/jh) – Geht es nach den Vorstellungen der Grünen, dann sendet der Kreistag in Sachen Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen in der kommenden Woche ein unmissverständliches Signal nach Wiesbaden. Die CDU/FDP-Landesregierung soll die gegen das Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes in Kassel eingelegte Revision beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig fallen lassen und es bei dem von den hessischen Richtern verordneten strikten Flugverbot zwischen 23 und 5 Uhr (analog zur Mediation von 2000) bewenden lassen.
N
eben diesem Nachtflugverbot fordern die Grünen zudem die Festlegung von Lärmobergrenzen und somit eine klare Definition dessen, was den Menschen rund um den Flughafen nach Inbetriebnahme der neuen Nordwestlandebahn am vergangenen Freitag schalltechnisch zuzumuten ist. Diese Forderung, daran erinnert Grünen-Sprecher Raimund Butz, werde ja auch von Landrat Oliver Quilling (CDU) erhoben. Frage aber sei: „Welches Ausmaß an Lärm soll in Ermangelung einer Rechtsgrundlage nach Auffassung des Landrats denn als Lärmobergrenze gelten? Und wie soll einer spürbaren Lärmobergrenze bei der derzeit politisch agierenden schwarz-gelben Konstellation zur Geltung verholfen werden?“ Immerhin hätten sich CDU und FDP hinsichtlich der Nachtru-
he „mit einem schmählichen Wortbruch“ ins Gedächtnis der Fluglärmbetroffenen eingebrannt. Butz: „Offensichtlich geht man in deren Reihen nach wie vor davon aus, dass der Region fast alles zuzumuten ist. Statt die Revision in Leipzig nach dem Urteil der Kasseler Richter zurückzunehmen, wird dieses Urteil für ein Nachtflugverbot auch noch kritisiert.“ Auch die aktuelle Verordnung zum passiven Schallschutz sei für das Kreisgebiet eine Enttäuschung, weil lediglich Neu-Isenburg einbezogen worden sei. Betroffene etwa in Heusenstamm, Rodgau oder Dietzenbach haben das Nachsehen, kritisieren die Kreisgrünen. „Dass die Kommunen sich in der Lärmschutzkommission nun auf ein Forderungspapier geeinigt haben und mit einer Stimme sprechen, ist gut“, unterstreicht Butz und erläutert:
„Ganz klar wird dort von der Landesregierung ein uneingeschränktes Bekenntnis zum Nachtflugverbot verlangt. Dies sollte der Kreistag unterstützen. Deswegen haben wir einen Ergänzungsantrag für die Kreistagssitzung am 2. November eingebracht, der die Landesregierung auffordert, die Revision zurückzunehmen.“ Um die auch von ihm selbst kritisierte mangelhafte Kommuni-
kation zu verbessern, fordern die Grünen Quilling auf, einen Runden Tisch für den Kreis Offenbach einzurichten: „Gerade als Vorstandsmitglied des Forums Flughafen und Region könnte der Landrat hier einen wertvollen Beitrag leisten, um den Informationsfluss zu verbessern und möglicherweise weiteres gemeinsames Vorgehen zu koordinieren“, so Butz. Er nennt regionale Bürgerinitiativen als Ansprechpartner für dieses Gremium. Sein Kommentar: „Eine optimierte Kommunikation kann ein entscheidender Beitrag sein für die nachdrückliche Forderung nach Lärmobergrenzen.“
Langen feiert 50 Jahre Anwerbung Langen (DZ/hs) – Anlässlich des vor 50 Jahren zwischen der Bundesrepublik und der Türkei unterzeichneten Anwerbeabkommens zur Entsendung türkischer Arbeitskräfte nach Deutschland haben der örtliche Ausländerbeirat und die türkisch-deutsche Zeitschrift „Toplum“ eine Jubiläumsveranstaltung organisiert. Dabei hält Yilmaz Karahasan am Freitag (28.) ab 19.30 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, einen Vortrag, in dem das ehemalige Vorstandsmitglied der
IG Metall verschiedene Stationen seines Lebens Revue passieren lässt. Musikalisch umrahmt wird diese Zeitreise bis in die 50er Jahre, als Karahasan nach Deutschland kam, von Güneyt Yildirim. Zudem hoffen die Veranstalter, dass weitere hier sesshaft gewordene „Gastarbeiter“ die anderen Gäste an ihren Erinnerungen und Geschichten getreu der vom Schriftsteller Max Frisch formulierten Erkenntnis „…es wurden Arbeiter gerufen, doch es kamen Menschen“ teilhaben lassen.
Einweihung ein schwarzer Tag Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Für die Doppelstadt sei die Einweihung der Nordwest-Landebahn ein schwarzer Tag gewesen, „denn trotz des derzeitigen Nachtflugverbots werden die Lärmbelastungen zunehmen und die Lebensqualität wird sinken. Auch die Umwelt-
zerstörung schreitet voran“, sagt Erster Stadtrat und Umweltdezernent Franz-Rudolf Urhahn (Grüne) in einer Stellungnahme voraus. „Auch wenn die Landebahn jetzt in Betrieb genommen wurde, werden wir weiterhin die Aktivitäten des Flughafens
sehr kritisch begleiten. Weitere Eingriffe in die Landschaft sind geplant: Der Bau des Terminals 3 direkt vor unserer Haustür. Wir rechnen mit einer Zunahme des Verkehrs auch am Boden. Durch den Plan, eine riesige Auskiesung im Wald vorzunehmen, die meiner Meinung
nach in direktem Zusammenhang mit dem weiteren Ausbau des Frankfurter Flughafens steht, droht uns eine Gefährdung unserer Wasserversorgung. Das Maß ist voll. Wir werden in Sachen Flughafen keine Ruhe geben“, kündigt der Politiker an.
DIETZENBACH
30.10. 12-18 UHR
VERKAUFSOFFENER
SONNTAG Klare Ansage: Für Dietzenbach öffnen wir sogar Sonntag.
Das große Sonntagsprogramm ●Kostenlose Kaffeeverköstigung
durch die Firma Nespresso ●Grosse Neuheiten Vorführung durch die Firma Bose ●Tefal Active Fry Vorführung (fettarme Friteuse) ●Gastroback Entsafter Vorführung ●Philips Saeco Produktberatung ●Neuheiten der IFA 2011 ●Kino 3D-Vorführung im TV-Studio ●Bosch Kaffeevollautomat Vero Bar Vorführung ●Neuheitenpräsentation ●Geschenkartikel ( out of the blue )
DIETZENBACH Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0
KLARE ANSAGE:
DER NEUE MEDIA MARKT
PREIS
DER ERSTE PREIS OHNE DEN PREIS-IRRSINN.
Kostenloses Parken am 30.10.2011 von 12-18 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 8 G
Stellenmarkt Angebote Ab sofort suchen wir in Vollzeit eine/n
Neue Perspektiven für Sie im technischen Außendienst Motivierte und kompetente Mitarbeiter/innen haben ERIKS zu einem führenden Unternehmen des technischen Handels in Europa gemacht (www.eriks.de). ERIKS bietet technisch interessierten Bewerbern, die Spaß am Verkaufen haben, einen sicheren langfristigen Arbeitsplatz und bietet ihnen besondere Karrieremöglichkeiten im technischen Bereich. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unser Unternehmen ERIKS Hessen GmbH Außendienstmitarbeiter mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten. Die einzelnen Positionen stellen wir Ihnen gerne unter www.eriks.de auf Karriere/Frankfurt näher vor. Senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bitte an: ERIKS Hessen GmbH, RegionalCenter Frankfurt, z. Hd. Herrn Rudolf, Assar-Gabrielsson-Str. 3-5, 63128 Dietzenbach oder per E-Mail an: Roland.Rudolf@frankfurt.eriks.de
ERIKS Know-how macht den Unterschied
www.mmm-gmbh.com Starten Sie noch 2011 mit uns.
Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit gesucht. Sie sind freundlich, zielstrebig und zuverlässig? Sprechen akzentfreies Deutsch? Suchen einen Job mit guten Verdienstmöglichkeiten?
Dann bewerben Sie sich unter 0800 – 8080810 oder unter www.mmm-jobs.de
Wir suchen ab sofort
Küchenhilfe
Wir suchen ab sofort für unsere Kunden in Dietzenbach und Offenbach
30 Lagerhelfer m/w Wir bieten Ihnen: übertarifliche Bezahlung 8 € nach 2 Monaten & ggf. Leistungsprämie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld Regelarbeitszeit: Mo.-Fr. versch. Schichten fester Einsatzort & Übernahmeperspektive durch unsere Kunden Unser CZ-Team freut sich auf Sie! Central Zeitarbeit Offenbach, Waldstraße 45, 63075 Offenbach 069-697 125 90, Mo.-Fr. 08.00 – 17.00 Uhr, offenbach@central-zeitarbeit.de
für Catering-Betrieb, Mo. - Fr. 3 - 6 Uhr oder 4 - 7 Uhr und für den Kantinenbetrieb 11.30 - 14.30 Uhr in Neu-Isenburg. Hausfrauen/männer angenehm. Deutsch in Wort und Schrift erforderlich. Fresh & Tasty Catering Bewerbung Mo. - Fr. 14 - 16 Uhr, Tel. 0 61 02 / 25 41 41 Friseur/in - Friseurmeister/in für Teilzeit gesucht. Selbständiges Arbeiten sowie Erfahrung im Damen- u. Herrenfach erwünscht.
Tel. 0 61 03/8 52 28 WALENTA HAAR-STUDIO Langener Str. 5, 63303 Dreieich
Fahrer(in) Kamps Backstube in Dreieich-Sprendlingen sucht
Mitarbeiter/in für’s Backen in Vollzeit (Backausbildung nicht notwendig) sowie für den Verkauf auf €400-Basis. Tel. 0151/21244963
in Vollzeit, Führerschein Kl. C und CE ab sofort mit Standort Messel im Nahverkehr gesucht. Bewerbungen bitte mit Gehaltsvorstellung an info@reso-dadi.de oder über www.reso-dadi.de RESO GmbH Georgenhäuser Str. 1 64409 Messel · 0800 9600 110
Ausbildung zum/zur Zahnarzthelfer/in Freundliche, motivierte Auszubildende für unsere moderne, anspruchsvolle Praxis gesucht. Schriftliche Bewerbung bitte an: Praxis Drs. Sanal & Schmidt Aschaffenburger Straße 17 64546 Mörfelden-Walldorf
Gas-, Wasser-, Heizungsinstallateur Sind Sie ein Fachmonteur mit Gesellenbrief, haben mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Sanitär, Heizung, Spengler, Reparatur und Wartung? Dann schicken Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: Schäfer GmbH, Friedhofstr. 29, 63225 Langen
Berufsunfähigkeit: Finanzlücke schließen (DZ/wü) – In die Haushaltskassen der meisten Familien fließen Einnahmen aus dem Beruf. Wird der Hauptverdiener arbeitslos, muss es trotzdem weitergehen. Droht aber der besonders schwere Schicksalsschlag der Berufsaufgabe, etwa durch Krankheit, stehen betroffene Familien oft vor einer dramatischen Situation. Die Württembergische Lebensversicherung AG rät insbesondere jungen Erwerbstätigen und Berufseinsteigern zu einer kritischen Bestandsaufnahme und schlägt Lösungen mit Zukunftsperspektiven vor.
Ü
ber Berufs- und Erwerbsunfähigkeit sind nach den aktuellsten Umfragen nur 60 Prozent der Arbeitnehmer hinreichend informiert. Und noch schlimmer: Jeder zweite Berufstätige geht davon aus, im Ernstfall ausreichend finanziell abgesichert zu sein. Mit 20 Prozent entsprechend gering fällt der Teil aus, der das Risiko der Berufsunfähigkeit tatsächlich abgesichert hat. Dabei müssen jährlich 200.000 Männer und Frauen ihren angestammten Beruf aufgeben, weil sie vermindert erwerbsfähig geworden sind. Und bei der heutigen Arbeitsmarktsituation zunehmender Spezialisierung ist ein erfolgreicher Start in einen völlig neuen Beruf stark erschwert. Was oft bleibt, ist Arbeitslosigkeit und Leistungen nach Hartz IV. Die Hauptursache für den zwangsweisen Berufsausstieg sind zu 90 Prozent Krankheiten und nicht etwa Unfälle. Als Arbeitnehmer ist man durch die gesetzliche Rentenversicherung gegen Berufsunfähigkeit zwar abgesichert, aber die gesetzliche Invalidenrente oder auch Erwerbsminderungsrente zahlt nur noch, wenn man fast komplett erwerbsunfähig ist. Sie beträgt beispielsweise bei einem bisherigen Bruttoeinkommen von 2.500 Euro gerade einmal rund 419 Euro. Nur Betroffene, die aus gesundheitlichen Gründen weniger als drei Stunden täglich arbeiten können, erhalten mit 800 Euro die volle Erwerbsminderungsrente. Arbeitnehmer, die nach dem 1. Januar 1961 geboren worden sind, trifft es ganz hart: bei ihnen fällt der Berufsschutz weg, und sie können im Falle einer Berufsunfähigkeit auf jede andere Tätigkeit des Arbeitsmarktes verwiesen werden. Ausbildung und früherer Verdienst zählen nicht mehr. Berufsan-
fänger sind oft gar nicht abgesichert, da sie eine Wartezeit von fünf Jahren erfüllen müssen. Auch Hausfrauen, Studenten oder Selbständige erhalten meistens gar keine Leistungen vom Staat. Da die gesetzliche Versorgung auch bei den Anspruchsberechtigten ohnehin nur noch eine Grundsicherung darstellt, hinterlässt sie bei einem Verlust der Arbeitskraft bei allen eine oft existenzbedrohende Lücke. Sie zu schließen kann nur in privater Initiative über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) geschehen. In Verbindung mit der Invaliditätsrente kann sie zur Absicherung des Lebensstandards dienen. Denn je nach Eintrittsalter des Leistungsfalles kann das durch die Berufsunfähigkeit entgangene Arbeitseinkommen sehr rasch mehrere hundertausend Euro betragen. Wie wichtig eine BU ist, zeigt sich auch an dem Modell einer Vorsorgepyramide, deren wichtigstes Ziel eine ausgeglichene Versorgungsstruktur des Menschen ist. Dort ist die Berufsunfähigkeitsversicherung als existenzielles Vorsorgeprodukt in der untersten und damit tragenden Ebene aufgeführt. Die Ausgestaltung der BU ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Manche Policen bieten für jeden Bedarf die passende Lösung. So gibt es beispielsweise für Berufseinsteiger, Schüler, Auszubildende und Studenten bis 30 Jahre die sogenannte Einsteiger-BU zu einem niedrigen Anfangsbeitrag. Eine zweite Variante ist die Berufsunfähigkeitsversicherung mit „Geld-zurück-Effekt“. Dabei werden die erwirtschafteten Überschüsse in einen Fonds angelegt. Im Fall der Berufsunfähigkeit wird dann neben der Rente das zum Zeitpunkt der Berufsunfähigkeit vorhandene Fondsguthaben ausbezahlt. Bei entsprechender Wertentwick-
lung kann das sogar die Summe der eingezahlten Beiträge übersteigen. Eine dritte Form ist die Kombination einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung mit einer privaten Rentenversicherung. So ist es möglich, sich gegen die finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit abzusichern und gleichzeitig fürs Alter vorzusorgen. Wie bei allen Versicherungen gilt auch hier das Prinzip: je älter man ist, desto teurer ist eine BU. Außerdem wird dem Geschlecht sowie der Gesundheit und der Beruf des Versicherten Rechnung getragen. Ein Dachdecker wird bei seinem Berufsrisiko sicher mehr bezahlen müssen als ein Bankkaufmann. Dennoch gilt: Auch „ungefährliche“ Berufe sollten abgesichert sein, zumal die Versicherungsprämien dafür gut zu tragen sind.
Seite 9 G
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Stellenmarkt Angebote
Dubiose Jobs im Internet
Gesuche
Unser aktuelles Stellenangebot
Ihr Kontakt
Ein Automobilzuliefer-Unternehmen Frankfurt, Gr. Bockenh. Str. 41 Ein namhaftes Unternehmen aus dem Fertigungsinbereich Neu-Isenburg sucht über Amicus Hör- und Sprechsysteme sucht über Amicus S 0 69 -13 38 90 40 für seinen Produktionsstandort Dreieich
frankfurt@amicus.de
Löter/innen
Friedberg, Kaiserstraße 107 S 0 60 31- 7 37 80 friedberg@amicus.de
Was ist zu tun?
Oberursel, Untere Hainstr. 1a S 0 61 71- 70 42 00 oberusel@amicus.de
Metallfacharbeiter w/m mit und ohne abgeschlossener Ausbildung, Platinen löten und Headsets fertigen Montagetätigkeiten, Schichtbereitschaft
Staplerfahrer w/mgemäß internatiofachlich anspruchsvolle Lötarbeiten nalerPCQualitätsstandards verrichten, vorgegebene mit und Kommissionier-Kenntnissen Produktionsschritte einhalten.
Lager-/Logistikmitarbeiter w/m Die Anforderungen Berufserfahrung im Bereich Industrie-Löten (Feinlötmit guten Deutschkenntnissen Technik), gutes Seh- und Konzentrationsvermögen,
eigenverantwortliches Arbeiten, Arbeitszeit Montag bis Produktionsmitarbeiter w/m
(DZ/bv) – „Nebenverdienst mit wenig Aufwand“ - so ködern Kriminelle gezielt per E-Mail oder auf Internetseiten Bankkunden, um sie für eine scheinbar rentable Tätigkeit als so genannte „Finanzagenten“, „Warenagenten“ oder „Kontovermieter“ zu gewinnen. Diese sollen lediglich Zahlungen Dritter auf ihr Konto entgegennehmen und das Geld per Bargeldversand an eine Person ins Ausland überweisen. Dafür winkt eine Provision, die vom Überweisungsbetrag abgezogen wird.
D
Offenbach, Pirazzistraße 18 S 0 69- 98 66 87 00 offenbach@amicus.de
Freitag 8 bis 16 Uhr Schichtbereitschaft, gute Deutschkenntnisse, Alles Weitere körperlich belastbar, Auto wünschenswert über Gehalt, Sozialleistungen, EntwicklungsmöglichInteressiert? Dann bitte melden bei erfahren keiten und was Sie sonst noch interessiert Gudula Gernandt, Telefon 06102-295-260 Sie von Gudula Gernandt, Telefon 069-13389040oder oderMail in einem unserer Büros. per gudula.gernandt@jost-werke.de
Mehr Stellenangebote im Internet unter amicus.de
Wir suchen ab sofort für unseren Kunden in Dietzenbach
2 Sachbearbeiter m/w Wir bieten Ihnen: Bezahlung nach Tarifvertrag mit Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld Regelarbeitszeit: Mo.-Fr. 06:30 Uhr bis 15:30 Uhr fester Einsatzort & Übernahmeperspektive durch unseren Kunden Unser CZ-Team freut sich auf Sie! Central Zeitarbeit Offenbach, Waldstraße 45, 63075 Offenbach 069-697 125 90, Mo.-Fr. 08.00 – 17.00 Uhr, offenbach@central-zeitarbeit.de
Jungkoch/-Köchin für Steak-Lounge gesucht. Gute Aufstiegschancen, Arbeitszeit 17-23 Uhr. Tel. 06074 - 922 615 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch
zuverlässige Reinigungskräfte (bei Eignung mit Vorarbeiterfunktion) für ein Objekt in Dreieich-Sprendlingen. Reinigungszeit ist Mo. - Fr. 17.30 - 19.30 Uhr, die Vergütung erfolgt auf 400-Euro-Basis. Bei Interesse rufen Sie bitte Herrn Kaymakci unter 0172-6982986 an. FRAGRO Gebäudereinigung
Wir sind eine seit über 50 Jahren bestehende größere Steuerberatungs- und Anwaltskanzlei und suchen
Steuerfachangestellte/n (Schwerpunkt Lohn) in Voll- oder Teilzeit oder eine/n erfahrene/n
Lohnbuchhalter/in in Voll- oder Teilzeit Wenn Sie Freude daran haben, in einem netten und motivierten Team zu arbeiten und für Sie DATEV-Lohn kein Fremdwort ist, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
SIMON & PARTNER GBR Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Notar Jaques-Offenbach-Str. 6, 63069 Offenbach Tel.: 069/83 07 480, Fax: 069/83 07 48 50 email: b.maeder@simon-und-partner.de www.simon-und-partner.de
Arbeitsmarkt: Unsichere Zeiten (DZ/ia) – Der rasante Aufschwung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt wird sich deutlich abschwächen. Dies zeigt die Herbstprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Bei einem unterstellten Wirtschaftswachstum von einem Prozent im Jahr 2012 werden im Jahresdurchschnitt 2,92 Millionen Menschen arbeitslos sein, 50.000 weniger als 2011.
D
ie Abschwächung sei zum einen dem ungünstigen wirtschaftlichen Umfeld geschuldet, so die Nürnberger Arbeitsmarktforscher. Die weitere Entwicklung hänge entscheidend davon ab, ob es in der europäischen Schuldenkrise zu einer Stabilisierung komme und sich auch die Lage an den Finanzmärkten beruhige. Zum anderen hätte sich aber der außergewöhnlich positive Arbeitsmarkttrend der letzten Jahre ohnehin nicht im gleichen Maße fortgesetzt. Beispielsweise hatten in den letzten Jahren die Hartz-Reformen zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation beigetragen. Mittlerweile seien aber die durch die Reformen erschlossenen neuen Potenziale weitgehend ausgeschöpft. Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung sei aktuell durch beträchtliche Unsicherheiten gekennzeichnet. Ungewohnt weit würden Zukunftserwartungen und Einschätzung der aktuellen Lage auseinander klaffen. Deshalb schließen die IAB-Forscher nicht aus, dass das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2012 sogar leicht schrumpft. Bei einem Rückgang um 0,2 Prozent stiege die Arbeitslosigkeit um 20.000 auf einen Jahresdurchschnitt von 2,99 Mil-
lionen Personen. Auch bei leicht rezessiven Tendenzen sei also mit einer insgesamt robusten Entwicklung zu rechnen, erklären die Arbeitsmarktforscher. Sollten sich die jüngsten Einbrüche der Konjunkturindikatoren und Finanzmärkte als überzogen herausstellen und die europäischen Staaten die Schuldenkrise nachhaltig eindämmen, wäre in einem positiven Szenario auch ein Wachstum der Wirtschaftsleistung um 1,6 Prozent denkbar. Dann würde die Arbeitslosigkeit auf 2,89 Millionen Personen sinken. Allein aufgrund der demografischen Entwicklung würde das Arbeitskräfteangebot 2012 um fast 250.000 Personen abnehmen, haben die Forscher ausgerechnet. Zum größten Teil könne der demografische Rückgang aber ausgeglichen werden. Dies liege zum einen an der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren, zum anderen an der Zuwanderung, nicht zuletzt aus den acht mittel- und osteuropäischen EUStaaten, für die seit Mai 2011 die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit gilt. Unterm Strich sinke das Arbeitskräfteangebot im Jahr 2012 daher nur um 40.000 Personen.
och Vorsicht: Die auf das Konto des „Finanzagenten“ eingehenden Beträge stammen meist von Personen, die selbst Opfer betrügerischer Handlungen geworden sind. Die Kriminellen erlangen illegal Zugriff auf das Online-Konto eines ahnungslosen Dritten und transferieren von dort aus die Gelder. Was viele nicht wissen: Wer als „Finanzagent“ agiert und die rechtswidrig erlangten Gelder an Komplizen ins Ausland überweist, macht sich zum Mittäter. So setzt er sich der Gefahr aus, wegen Beihilfe zum Betrug oder zur Geldwäsche zivilrechtlich belangt zu werden. Die Methoden der Kriminellen, ahnungslose Bürger als „Finanzagenten“ anzuwerben, werden immer gerissener. Beispiel: Es geht eine Gutschrift auf ein ausspioniertes deutsches Konto ein. Ein Geschäftsmann meldet sich bei dem Kontoinhaber und erbittet den versehentlich überwiesenen Betrag zurück, wobei der als „Finanzagent“ Missbrauchte für seine „Bemühungen“ einen kleinen Teil des Geldes behalten darf. Die Rücküberweisung soll jedoch nicht auf das Ursprungskonto erfolgen, sondern mei-
stens bar ins Ausland transferiert werden. Damit man sich vor derartigen kriminellen Tricks schützen kann, hat der Bankenverband Informationen und Tipps im Faltblatt „Tätigkeit als Finanzagent? Lukrative Jobangebote mit Vorsicht zu genießen!“ zusammengestellt. Bankkunden sollten insbesondere folgende Hinweise beachten: • Prüfen Sie kritisch alle Angebote, bei denen das eigene Konto zur Abwicklung von Zahlungen für Firmen oder Personen insbesondere im Ausland - zur Verfügung gestellt werden soll. • Bei unerwarteten Gutschriften auf das eigene Konto empfiehlt es sich mit seinem Kreditinstitut Kontakt aufzunehmen. • Etwaige Rueckbuchungen sollten grundsätzlich nur auf das jeweilige Ursprungskonto der Buchung vorgenommen werden. • Geschädigte Kontoinhaber sollten Strafanzeige erstatten. Das Faltblatt ist beim Bundesverband deutscher Banken kostenlos per Fax (030) 16631299), postalisch (Burgstrasse 28, 10178 Berlin) oder im Internet unter https://www.bankenverband.de/publikationen/verbraucher erhältlich.
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 10 G
Bauen & Wohnen Hydraulischer Abgleich lohnt
Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
(DZ/ef) – Diese Probleme kennen viele Hausbesitzer: Die Thermostatventile an den Heizkörpern rauschen oder pfeifen. Nicht alle Heizkörper im Haus werden gleich warm. So mancher greift da zur Selbsthilfe und stellt beispielsweise die Temperatur am Heizkessel höher, damit das Haus warm wird.
Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
•
iste Me
ieb rbetr
Heizung + Sanitär GmbH
D
och das ist der falsche Ansatz, erklärt Energieberater Arndt Jänsch vom Ratgeberportal www. energie-fachberater.de. Denn die Heizung ist ein komplexes System. Dreht der Hausbesitzer an einer Stellschraube, wird nur umso mehr Energie verschwendet. Statt dessen sollten Hausbesitzer zur Optimierung der Leistung ihrer Heizung beziehungsweise nach einer Modernisierung der Heizung einen sogenannten hydraulischen Abgleich bei einem Heizungsfachmann in Auftrag geben. Das klingt erst einmal kompliziert, ist es aber nicht: „Im Grunde sorgt der hydraulische Abgleich dafür, dass für jeden Heizkörper im Haus die richtige Wassermenge eingestellt ist“, erklärt Jänsch. Denn nur dann können alle Räume gleichmäßig warm werden. „Heizkessel, Umwälzpumpe und Thermostatventile werden optimal aufeinander abgestimmt, so dass die Heizungsanlage energiesparend arbeiten kann“, so der Experte weiter. Durch die eingesparte Energie rechnet sich ein hydraulischer Abgleich der Heizung auf jeden Fall. Zudem bringt der Einbau der energiesparendsten Hocheffizienzpumpe natürlich nichts, wenn die Komponenten
Immer in ähe! Ihrer N
www.lothar-felske.de
Ihr kompetenter Partner für: Viessmann ● Vitoladens 300-C – der hocheffiziente Öl-Brennwertkessel bietet beste Energieausnutzung bei minimalen Abmessungen. Testsieger Stiftung Warentest 05/2008
● Kundendienst für
Öl- und Gasfeuerungen Wartung, Reparatur, Instandsetzung aller Fabrikate und NOTDIENST.
● Badsanierung Wir machen aus Ihrem tristen Altbad in wenigen Tagen Ihr neues Traumbad ➣ ohne viel Schmutz und Lärm ➣ fachgerecht und sauber ➣ mit Liebe zum Detail Die günstigere Variante: Wanne in Wanne.
Viessmann ● Solaranlagen Komplette Anlagenplanung und Installation.
● Gasleitungsinnenabdichtungen Prüfung, Instandsetzung und Folgeanwendung. Zugelassener Fachbetrieb.
Investieren Sie Ihr Geld bei uns. Energiesparen mit Solaranlagen und Brennwerttechnik zahlt sich aus! Büro: Wingertstr. 2 · Mörfelden-Walldorf · Lager: Farmstr. 122-124 Fax 0 61 05 / 2 38 01 · Tel. 0 61 05 / 2 45 34 · Tel. 0 69 / 7 10 19 26 www.lothar-felske.de
Bei einem hydraulischen Abgleich der Heizung werden Heizkessel, Umwälzpumpe und Thermostatventile optimal aufeinander abgestimmt, so dass die Heizungsanlage energiesparend arbeiten kann. (DZ-Foto: Danfoss/ef) der Heizung nicht aufeinander abgestimmt sind. „Ein Heizungsfachmann ermittelt zuerst den Wärmebedarf der einzelnen Räume des Hauses, bewertet dann die Heizflächen und die Verteilung inklusive der vorhandenen Armaturen und erst zum Schluss den Heizkessel“, erklärt Heizungsexperte Dipl.-Ing. Bernd Scheithauer vom Portal www.hydraulischer-abgleich.de die Vorgehensweise. Wer für den Austausch seines alten Heizkessels Fördermittel der KfW in Anspruch nehmen möchte, muss den hydraulischen Abgleich auf jeden Fall vornehmen lassen und einen Berechnungsnachweis mit Fachunternehmererklärung vorlegen. Und auch der Heizungsfachmann ist bei einer
Heizungsmodernisierung verpflichtet, das Heizungsnetz danach hydraulisch abzugleichen. „Das können Hausbesitzer aber nur in Anspruch nehmen, wenn ein schriftlicher Vertrag besteht. Am besten bestehen Sie darauf, dass der hydraulische Abgleich als eigene Position im Leistungsverzeichnis aufgeführt ist“, rät Scheithauer.
„Dann gibt es hinterher keine Streitigkeiten.“ Tipps zu Heizung, Sanierung und Modernisierung gibt es auf dem Ratgeberportal www. Energie-Fachberater.de. An bundesweit mehr als 1.500 Standorten stehen Energieberater für ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.
• Gitter/Geländer Christian Freudenberg SCHLOSSERMEISTER • Hoftore/Einfriedungen An den Eichen 47 • Haustüren/Vordächer 64546 Mörf.-Walldorf • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit Tel. 0 61 05 / 7 36 24 • Garagentore mit/ohne Antrieb Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de
Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.
August Wiesner
Ihr Partner für ökologisches und innovatives
Bauen - Modernisieren - Sanieren
re n Durch Sanieren! profitie 36391 Sinntal Telefon 0 97 41/51-45 • Fax 51-67 E-Mail: Info@au-wie-holz.de www.au-wie-holz.de
Unsere Leistungen: Zertifizierter Fachbetrieb für Holzbau, Ausbau, Modernisierung u. Dämmtechnik Ökol. und barrierefreier Holzhausbau z.B. mit unserem XS-Haus Wohnhausaufstockungen / Anbauten Holzschindeln (eigene Herstellung) Fertighaussanierung Dachumdeckungen Gründächer Sanierung von Asbesteindeckungen Energieberatung / Energieausweise
Energetische Hotelsanierung im Comfort Hotel Wir haben zum Erfolg beigetragen:
Fassaden – Vollwärmeschutz – Anstrich - Gerüstbau Innenausbau – Trockenbau – Verputz – Malerarbeiten – Tapezierarbeiten
Das Comfort- Hotel Frankfurt-Airport wird nun schon 19. Jahre von der Familie Feger geführt. Die 39 Zimmer für 1-5 Personen und das Apartment für bis zu 8. Personen bieten für jeden etwas. In unserem Tagungs und Veranstaltungssaal mit Terrasse, können sich 60 Personen wohlfühlen. Unser überaus ansprechender Frühstücksraum mit Sommerterrasse und international gelobtem Frühstücksbuffet. Das Spanisch-Arabische Restaurant Medina verwöhnt Sie mit Köstlichkeiten des Orient und Oxident.
Allen Firmen die bei der Energetischen WärmeDämmung mitgewirkt haben, kann ich nur größtes Lob aussprechen, für die fachliche und saubere Arbeit die hier geleistet wurde. Die Lieferanten waren immer in der Lage schnell und unkompliziert qualitative hochwertige Produkte zu Verfügung zu stellen.
Besonderen Wert legen wir auf schonenden Umgang mit allen Ressourcen: Gasblockheizkraftwerk, erzeugt Wärme und kostenlosen Strom und spart soviel CO² Ausstoß, als wenn man 4500 Bäume pflanzt. Gegen herkömmliche Geräten sparen wir prozentual: Spar Duschköpfe 33 %, Sensorgesteuerte Wasserhähne 33 % Toilettenspartaste 25 % , Sparlampen 30 % und unsere neuste Wärmedämmung spart 20 % gegenüber ungedämmtem Mauerwerk und ca.12120 KG/Jahr nicht produziertes CO².
Comfort Hotel Frankfurt Airport und
Die Finanzierung übernahm die Frankfurter Volksbank mit der KFW Bank zusammen.
Medina • Arabisch Spanisches Restaurant Speisekarte: www.frankfurt-airport-hotel.de · Walldorf · Am Zollstock 10 · Tel. 06105 7050 seit 1988
Sanierungstechnik
Balkon & Terassensanierung
Natursteinspachtelung mit flüssigem Kunststoff Informieren Sie sich unverbindlich Am Reitpfad 23 63500 Seligenstadt Tel.: 06182-66140 Fax: 06182-60727 info@fussbodenbau-seitz.de
Gänse, Wild Restaurant Birkenwald
WEINDEPOT
Inhaber Ermin Tajar
Durchgehend nationale & internationale Gerichte Kaffee und Kuchen
Direktimporteur seit 1972
Ab 1. November GÄNSE • GÄNSE • GÄNSE
Weinhandel – Wine & Food Store Einzel- & Großhandel
Z.B. ganze Gans für 4 Pers. mit Beilagen (bitte nur auf Vorbestellung) E 89,Gerne veranstalten wir Ihre Weihnachtsfeier bis 100 Personen, Büfett od. Menü.
Feinste Gänseleberpaté und Entenleberpaté. Chateaux de Bordeaux Magnum 1,5 l Fl. ab 24,40 €
Öffnungsz.: Mo. - Fr. 15 - 24 Uhr, Sa. 12 - 24 Uhr, ab 12 Uhr Mittagstisch, So. 11- 24 Uhr
Maybachstr. 18 · Dreieich-Sprendl. · Tel.: 0 61 03 / 3 69 60 www.weindepot-schenck.de
Im Haag 2 (am Hundeplatz) Dreieich, Tel./Fax 0 61 03 / 8 57 18
Hotel - Gasthaus Krone Götzenhain
Die Pflege einer ebenso traditionellen wie auch zeitgemäßen Küche liegt uns ganz besonders am Herzen - lassen Sie sich in der gemütlichen und rauchfreien Atmosphäre unseres Restaurants verwöhnen.
jeden Sonntag Mittagstisch von 11 - 15 Uhr
Seit
1988
Seit
1885
Ab 11. November nur auf Vorbestellung
• ganze Gänsekeule 1. u. Weihnachtsfeiertag 2. Mittagstisch Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 17 Uhr, Sa. Ruhetag, Sonntag 11-15 Uhr u. nach Vereinbarung
Wallstr. 2, Dr.-Götzenhain Tel. 06103/84115, Fax 88970 www.hotel-krone-dreieich.de
hessische Küche Tägl. wechselnder Mittagstisch, Mo.-Fr. 11.30-14.00 Uhr € 6,20 Raucher-Gastraum
Gänsebraten & Wildgerichte Ganze Gänse mit divers. Füllungen – bitte vorbestellen – Sie genießen Ihre Feier, wir organisieren, dekorieren, bewirten Sie.
Denken Sie schon heute an Ihre Weihnachtsfeier! Eisenbahnstraße 144 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01 www.zum-amtsgericht.de geöffnet Mo. - Sa. 15.30 - 24.00 Uhr
Darmstädter Straße 67 Dietzenbach (Altstadt) Tel. 0 60 74 / 30 11 03 www.linde-dietzenbach.de Mo. - Fr. 11.30 - 14.30, Mo. - Sa. 17.00 - 24.00 Uhr
Sonn- u. Feiertag ab 10.00 Uhr durchgehend warme Küche.
Inh. Fam. Drinjak Ostendstraße 44 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 4 96 57
Ab 11.11.2011 Gänse-Essen!
2. tag 1. & sfeier ht nac ffnet! h i We geö
Rheinstraße 25-29 · 63225 Langen Telefon 06103 / 4 87 53 52 Öffnungszeiten: Di. bis Sa. ab 17.30 Uhr Sonntags 11.30 bis 14 Uhr & ab 17.30 Uhr Montag Ruhetag · Parkplätze im Hof
Ab sofort Gänsekeule und Wildgerichte internationale und kroatische Spezialitäten • Mittagstisch • Biergarten Öffnungszeiten: tägl. 11.30 - 14.30 Uhr, 17.30 - 24.00 Uhr Um Reservierung wird gebeten.
ld & (Weihnachts-)Feiern Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr RESTAURANT und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag · Samstag ab 17.00 Uhr geöffnet SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de
Gänse-Essen Versch. Gänsegerichte auf unserer sep. Karte.
Traditionell gut:
Ganze Gans bitte auf Vorbestellung.
❤-lich · gastlich · kulinarisch
Wochenplan
Flattermann
Montag Ruhetag Dienstag Schnitzeltag mit Beilage
nur 6,60
Mittwoch Spare Ribs bis zum Abwinken (ab sofort auf drei verschiedene Arten)
Weihnachtsfeiern jetzt buchen
Donnerstag Rumpsteak vom Grill mit Bratkartoffeln
Freitag = Steakabend
Freitag ab 19.30 Uhr Bratenbuffet
versch. Soßen und Beilagen zur Wahl
Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies
Tagessuppe, versch. Braten Apfelrotkohl, Kartoffelklöße, Eierspätzle, Herbstgemüse und Dessert pro Pers. 14,00 (Nur mit Anmeldung 06102/ 39099 Samstag Lendentag 3 versch. Arten je 9,80 Sonntag ab 10 Uhr Frühstücksbuffet
wer suchet, dem mundet’s
9,80
ab 11 Uhr Speisen á la Carte Suppe jeden Sonntag vom Haus
ab 11.11. um 11 Uhr 11 Gans schön lecker ! Gänseschmalz mit hausgebackenem Bauernbrot Martinsgans: Gänsekeule oder Gänsebrust Apfelrotkohl, Kartoffelklöße, Maronen, Apfel mit Preiselbeeren und natürlich eine leckere Gänsesoße je 14,90 ganze Gänse ab 4 Personen nur auf Bestellung mit drei verschiedenen Füllungen
Hotel
Öffnungszeiten: Montag – Ruhetag Di.-Sa. ab 11.30 Uhr bis der letzte Gast geht! So. ab 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr · durchgehend warme Küche
Gaststätte · Metzgerei
Gravenbruchring (in der Kleingartenanlage Eichenbühl) 63263 Neu-Isenburg · Telefon 06102 39099 · www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de
Herrnbrod & Ständecke im ersten Stock unserer Gaststätte bewirten wir Sie mit frische, traditioneller Küche, entsprechend der Jahreszeit. ✴ Wir eröffnen am 11. November die Wild- und Gänsesaison ✴ Montag – Freitag Mittagstisch Herrnbrod & Ständecke oHG · Hauptstraße 29-33 · 63303 Dreieich Telefon 0 61 03 / 6 08 - 0 info@herrnbrod-staendecke.de Telefax 0 61 03 / 6 08 - 2 00 www.herrnbrod-staendecke.de
Gaumenfreude in Götzenhain
HSV-Restaurant Langener Str. 69, Dreieich-Götzenhain
Tel. 0 61 03 / 8 18 40
Jetzt ist die Zeit, in der wir Sie wieder mit Gans- und Wildgerichten verwöhnen. Denken Sie an Ihre Weihnachtsfeier, wir haben die Räumlichkeiten bis 150 Personen. Mo.-Fr. 17-24 Uhr, Sa., So. u. Feiert. 11-15 u. 17-24 Uhr, kein Ruhetag
„BURGBEIZ” Gans - Wild Portion Gans A 18.50 Dienstag - Samstag Mittagstisch
jeden Sonnta g
von 12 - 14 Uhr Öffnungszeiten: Di. - Sa. ab 17 Uhr So. + Feiertag ab 12 Uhr Montag Ruhetag
Mittagsbrunch
Weihnachtsfeier Achtung Chefs, die Burgbeiz hat noch Termine frei, bis 50 Personen.
Silvesterparty mit Gala-Büfett und jeder Menge guter A p. Pers. Laune
39.-
von 12.00 Uhr Büfett bis 14.00 Uhr für
Argentinische Steaks vom Holzkohlengrill und internationale Küche
Ab dem 1.11.2011 auch Gänsekeulen essen! Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 17.00 - 23.00 Uhr
14.50p.P.
Fahrgasse 52 · 63303 Dreieichenhain · Tel. 0 61 03 / 9 88 87 11 burgbeiz@gmx.net · www.burgbeiz.info
Herzogstraße 61 a • 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 3 13 55
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 14 H
Mörfelden-Walldorf Neues Zentrum für Mobilität eröffnet Samstag Mörfelden-Walldorf (DZ/PR) – Das traditionsreiche Unternehmen ORFI OrthopädieSchuhtechnik eröffnet am 29. Oktober die neuen Geschäftsräume in der Farmstraße 17 in Walldorf. Seit über 80 Jahren
▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service
Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34
bietet ORFI mit großer Erfahrung und Leidenschaft seinen Kunden weitreichende Dienstleistungen rund um Mobilität und Schuhtechnik an. Inhaber Sergej Barbe freut sich deshalb, viele Kunden in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können. Das neue Ambiente ist offen und freundlich gestaltet. Orthopädie-Schuhtechnikermeister Sergej Barbe legte bei der Planung großen Wert auf Rückzugsräume für das vertrauliche Gespräch und die Beratung der Kunden. Das qualifizierte Mitarbeiterteam steht für eine umfassende fachliche Beratung, präzise handwerkliche Fertigung von orthopädischen Heil- und Hilfsmitteln sowie für die Erhaltung und Pflege gesunder oder die Rehabilitation kranker Füße. So schließt die Leistungsbandbreite des Unternehmens nicht nur den erweiterten Komfortschuhbereich ein, sondern bietet ebenfalls von der Schuhreparatur, der Schuhkorrektur, speziellen Einlagen bis hin zum perfekt sitzenden Maßschuh die komplette Bandbreite eines modernen Schuhtechnik-Unternehmens. Die modern eingerichtete Werkstatt ermöglicht eine schnelle Versorgung vor
Ort. In Zusammenarbeit mit Ärzten und Physiotherapeuten wird somit eine optimale Rundumversorgung geboten – optimal abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden. Im Alltag, beim Sport und in der Freizeit kann das gesamte Wohlbefinden der Füße und somit für den ganzen Körper gesteigert werden. Mit innovativen Analysetechniken, millimetergenauer Einlagenfertigung und einem zertifizierten Qualitätsmanagement bietet ORFI ein ausgezeichnetes Konzept für mehr Mobilität und Wohlbefinden im täglichen Leben. Natürlich wird die Neueröffnung mit interessanten Angeboten entsprechend gefeiert. Zudem steht am 29. Oktober der „Tag der offenen Tür“ an. In der Folgewoche werden unter dem Motto „Mobilitätstage“ Serviceleistungen rund um ihre Mobilität angeboten. Die Mitarbeiter freuen sich daraf, die erweiterte Leistungspalette vorzustellen. Stadtbus und S-Bahn halten fast vor der Türe. Zudem ist der Eingang ebenerdig, sodass ein unbeschwertes Kennenlernen der neuen Geschäftsräume ohne Erschwernis möglich ist.
Bilderbuchkino und Schreibwerkstatt Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Alles erlaubt oder immer brav sein, das schafft keiner“ lautet das Motto des nächsten Bilderbuchkinos mit Monika Prutschi am kommenden Dienstag, 1. November, um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei in der Waldstraße 100 in Walldorf.
Zu der Veranstaltung sind Kinder von vier bis sieben Jahren eingeladen. In der Stadtbücherei im Kulturhaus in der Bahnhofstraße 1 in Mörfelden findet am Sonntag,
6. November, um 11 Uhr unter dem Motto „Märchen und andere Wahrheiten“ eine Veranstaltung mit Autorinnen der Schreibwerkstatt des Frauentreffs statt.
Abgabe des Sondermülls Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Sondermüll kann am kommenden Dienstag, 1. November, wieder beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Dieses steht in der Zeit von 12.45 bis 15.15 Uhr am Bauhof in Walldorf, An den Sportplätzen 11-13, und von 15.30 bis 18 Uhr am Wertstoffhof in Mörfelden im Gärtnerweg 10 (Zufahrt über St.Florian-Straße am Feuerwehrgerätehaus). Die Stoffe dürfen nicht vermischt und sollen möglichst in der Orginalverpackung abgegeben werden, damit das Fachpersonal beim Sortieren die Schadstoffe richtig zuordnen kann.
Hausmeister- & Reinigungsservice
Wir sind ein junges, dynamisches Team aus hoch motivierten Servicemitarbeitern, welches sich auf Dienstleistungen rund um die Immobilie spezialisiert hat. Guter Service, preiswerte Kalkulation und zügige Ausführung sind unsere größten Stärken. Alle Arbeiten „rund ums Haus“ werden von uns professionell und ganz nach Ihren Bedürfnissen erledigt.
• Garten-/Landschaftspflege • Innen-/Außenbepflanzung • Balkonbepflanzung • Hydropflanzenpflege • Straßenreinigung für Großund Industrieobjekte – auch Privat
• Professioneller Winterdienst/ • Notdienst • Objektmanagement • Entrümpelung/Entsorgung • Montagearb./Instandhaltung
Hausmeister- & Reinigungsservice Weber Spessartstraße 7, 63303 Dreieich-Götzenhain
Mobil: 0163-8566912, Büro: 06103-2024593, Fax: 06103-2024594 E-Mail: info@hausmeister-weber.com, Web: www.hausmeister-weber.com
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 20 A B C / 16 H
KFZ-Markt – Winterreifen „Winterbetrieb“ auch im Kopf
Sparen Sie Geld!!! Dann bei Unfall, Karosserie- und Lackschäden lieber gleich zum Fachmann
(DZ/av) – Trotz der überwiegend sonnigen Tage rät der Automobilclub von Deutschland (AvD), jetzt an den Reifenwechsel zu denken. Von Oktober bis Ostern sind Winterreifen sicherheitsrelevant.
A
utofahrer sollten nun also prüfen, ob die eingelagerten Winterreifen weiterhin genutzt werden können oder ob sie beschädigt oder abgenutzt sind und ersetzt werden müssen. Die wichtigsten Kriterien bei dieser Entscheidung sind die Profiltiefe und das Alter. Der AvD rät, nicht mit weniger als vier Millimetern Profil unterwegs zu sein und fordert, die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen anzuheben. Die vorgeschriebenen 1,6 Millimeter Profil sind nach Ansicht des AvD jedoch viel zu niedrig angesetzt und sollte dringend erhöht werden. Abgefahrene Winterreifen büßen ihren Leistungsvorsprung ein und sind ein Sicherheitsrisiko, vor allem bei Nässe, Schnee und Matsch. Sie haften schlechter und der Bremsweg wird länger. Auch Alterungsprozesse beeinflussen die Fahreigenschaften. Deshalb sollten Reifen, die älter als
sechs Jahre sind, nicht mehr genutzt werden. Wann die Pneus produziert wurden, zeigt die sogenannte DOT-Nummer an der Reifenflanke an – die letzten vier Ziffern stehen für die Kalenderwoche und das Herstellungsjahr (etwa 1410 für die 14. Woche im April 2010). Neben der adäquaten Bereifung ist im Herbst und im Winter auch die Fahrweise entscheidend und trägt enorm dazu bei, das Unfallrisiko zu reduzieren. Der AvD empfiehlt, in den kommenden Monaten noch vorausschauender zu fahren, mehr Abstand zu halten, die Geschwindigkeit anzupassen und bei Glätte nicht ruckartig, sondern „sanfter“ zu bremsen und zu beschleunigen. Wichtig ist, nicht nur bei der Ausrüstung des Fahrzeugs, sondern nun auch im Kopf auf „Herbst- und Winterbetrieb“ umzuschalten. Der AvD weist darauf hin, dass im vergangenen Dezember die
Familienbetrieb seit 1936
Ralph Sallwey Karosserie-Lackierfachbetrieb
Darmstädter Straße 68, 63303 Dreieich, Telefon 0 61 03 / 6 83 01 www.autolackiererei-sallwey.de Bußgelder für Verstöße gegen die Winterreifenpflicht (§ 2 Absatz 3a, StVO) verdoppelt worden sind. Wer bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte ohne Winterreifen erwischt wird, muss 40 Euro Strafe zahlen. Bei Verkehrsbehinderung oder im Falle eines Unfalls können 80 Euro sowie ein Punkt in Flensburg verhängt werden. Sind Autofahrer mit abgefahrenen Reifen unterhalb der Mindestprofiltiefe unterwegs, drohen Ihnen nach wie vor drei Punkte in Flensburg sowie ein Bußgeld von 50 Euro. Laut Straßenverkehrsordnung gelten alle mit M+S gekennzeichneten Reifen als Winterreifen. Der AvD empfiehlt,
beim Reifenkauf zusätzlich auf das alpine Schneeflocken-Symbol zu achten. Die damit gekennzeichneten Pneus sind insbesondere bei starkem Schneefall und dementsprechend schwierigen Straßenverhältnissen oder beispielweise auch bei Fahrten in bergige Regionen die bessere Wahl. Sie haben eine besondere Profilierung, mehr Lamellen und mehr Grip und somit besseren Vortrieb und bessere Bremseigenschaften. Nur mit M+S-Symbol gekennzeichnete Reifen sind dagegen nicht unbedingt wintertauglich, da keine Mindestanforderungen und keine speziellen Prüfverfahren vorgegeben sind. (DZ-Foto: Huber)
CARAVANS und Reisemobile
4 Millimeter Profil für stabilen Grip (DZ/ro) – Querstehende Autos auf schneebedeckten Kreuzungen und Auffahrunfälle en masse – das soll die Winterreifen-Verordnung zukünftig verhindern. Welche Regeln gelten und was zu beachten ist, erklärt der Roland-Partneranwalt Irvin Stahl von der Düsseldorfer Kanzlei Peters Rechtsanwälte.
D
ie seit dem 4. Dezember 2010 gültige Verordnung verbietet es, mit Sommerreifen bei Reif-, Eis- oder Schneeglätte sowie Glatteis und Schneematsch zu fahren. „Autofahrer, die ihr Fahrzeug bei diesen winterlichen Verhältnissen nutzen möchten,
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Kaufe Fahrzeuge aller Art: PKW, LKW, Busse – auch mit Mängeln oder ohne TÜV. Barzahlung. Tel. 0177 / 3134168
müssen dafür sorgen, dass das Fahrzeug komplett mit vier Winter- oder Ganzjahresreifen ausgestattet ist“, so Irvin Stahl. „Ganzjahresreifen erkennt man typischerweise an der Kennzeichnung M+S für ‚Matsch und Schnee’, moderne ausschließliche Winterreifen tragen ergänzend das Bergpiktogramm – einen stilisierten Berg mit Schneeflockensymbol.“ Die Investition in M+S-Reifen lohnt sich: Wer bei entsprechenden Witterungsbedingungen mit Sommerreifen erwischt wird, muss mit 40 Euro Bußgeld sowie einem Punkt im Verkehrszentralregister rechnen. Behindert das Fahrzeug mit Sommerbereifung andere Autofahrer, erhöht sich das Bußgeld auf 80 Euro. Zudem kann es bei einem Unfall zu erheblichen Problemen sowohl mit der Haftpflicht- als auch mit der Kaskoversicherung kommen. Das weit verbreitete Gerücht, Ordnungsbeamte würden parkende Autos dahingehend kontrollieren, ob sie eine M+SKennzeichnung aufweisen, kann laut Rechtsanwalt Stahl jedoch widerlegt werden: „Lässt man das mit Sommerreifen ausgestattete Auto bei Winterwetter stehen, droht kein
Bußgeld – allerdings müssen die Reifen auch über die notwendige Mindestprofiltiefe gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung verfügen.“ Schon bei niedrigen Plus-Graden reduziert sich die Straßenhaftung von Sommerreifen. „Wer auf der sicheren Seite sein möchte, sollte frühzeitig einen Termin mit einem Reifenhändler oder einer Werkstatt vereinbaren“, rät Stahl. „Fällt der erste Schnee, entsteht meist ein regelrechter Ansturm und man hat kaum noch eine Chance, rechtzeitig auf die richtigen Reifen umzusteigen.“ Autofahrer, die schon seit längerer Zeit Reifen mit M+SKennzeichnung fahren, sollten vor dem Winter die Profiltiefe ihrer Reifen kontrollieren. Gesetzlich ist ein Mindestprofil von 1,6 Millimetern vorgeschrieben. Testergebnisse zeigen, dass man Winterbereifung nur bis zu einem Restprofil von 4 Millimeter abfahren sollte, um stabilen „Grip“ zu gewährleisten. Abgefahrene Reifen haben eine Geldbuße von 50 bis 75 Euro sowie drei Punkte in Flensburg zur Folge. „Wer mit den richtigen Reifen gut durch den Winter kommen will, sollte sich also frühzeitig darum kümmern.
Ist das Profil entsprechend abgefahren, müssen die Reifen ebenfalls gewechselt werden“, so der Anwalt. Die neue Verordnung gilt auch für Mietwagen. Schon bei der Reservierung eines Mietwagens gilt es daher abzuklären, ob das Fahrzeug mit M+S-Reifen ausgestattet ist. Viele Vermietungen bieten zwar M+S-Reifen als Zusatzausrüstung an, allerdings sind sie aufgrund der Vertragsfreiheit nicht verpflichtet, die Reifen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Stahl rät: „Wer keine böse Überraschung bei der Abrechnung des Mietwagens erleben will, hakt diesbezüglich am besten nach, bevor er ein Auto mietet.“ Auch wer selbst mit den richtigen Reifen ausgerüstet ist, sollte mögliche Behinderungen im Straßenverkehr für den Weg einkalkulieren. In Anbetracht der Witterungsbedingungen trifft Fahrer oder Speditionen keine Schuld, wenn man durch diese aufgrund einer blockierten Fahrbahn zu spät zu Terminen kommt. Der Anwalt erklärt: „Auch im Falle eines Lkw-Fahrverbots wegen Straßenglätte besteht kein Anspruch auf staufreie Straßen. Hier trägt, wie auch sonst, jeder Fahrer selbst das Risiko, wenn er wegen möglicher Verkehrsbehinderungen nicht rechtzeitig sein Ziel erreicht.“
Wohnwagen- & Reisemobil-Vermietung 29. + 30.10.2011 „Tag der offenen Tür“
Wohnwagen
Außerhalb 16 · 63225 Langen Tel.: 0 61 03 / 2 32 49 • Fax: 0 61 03 / 5 30 20 www.wohnwagen-lohmann.com
Symbole bieten Orientierung (DZ/ad) – In der nasskalten Jahreszeit nähern sich die Temperaturen schnell der Null-Grad-Grenze. Um weder von der Kälte noch vom ersten Schneefall überrascht zu werden, rät der ADAC allen Autofahrern, ihr Fahrzeug jetzt fit für den Winter zu machen. Die richtige Bereifung ist dafür unerlässlich.
S
ymbole und Beschaffenheit des Reifens bieten Orientierung für den Verbraucher. Winterreifen sollten nicht älter als sechs, maximal acht Jahre alt sein. Bevor die Winterräder montiert werden, sollten die Pneus auf ihre Profiltiefe überprüft werden. Wenn das Profil weniger als 4 Millimeter beträgt, ist das Fahrzeug laut ADAC nur bedingt wintertauglich. Zwar schreibt der Gesetzgeber derzeit eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter vor, eine optimale Wirkung ist damit bei winterlichen Verhältnissen aber keinesfalls gegeben. Symbole an der Flanke weisen den Winterpneu als solchen aus. Er muss mindestens die Buchstaben M+S (Matsch und Schnee) tragen, besser ist die Kennzeichnung mit der stili-
sierten Bergkette samt Schneeflocke. Beim Winterreifen sind es die Lammellen – das sind die feinen Einschnitte im Profil – die die Haftung auf rutschigem Untergrund optimieren. Die feinen Lammellen verzahnen sich besser mit einer rutschigen Eisoder Schneeunterlage als ein härterer, auf trockenen Untergrund spezialisierter Sommerreifen. Das Winterprodukt hat eine kältebeständige Gummimischung. Diese verhärtet sich bei niedrigen Temperaturen nicht. Auf diese Weise wird der notwendige Grip aufgebaut. Die Kosten sollten beim Winterreifenkauf nicht das entscheidende Argument sein. Im Mittelpunkt steht die Qualität. Trotzdem lohnt es sich, die Preise in der Region zu vergleichen.
Seite 21 A B C / 17 D E F H
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
KFZ-Markt Winterreifenpflicht in Reiseländern (DZ/ad) – In Deutschland müssen Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen die entsprechenden Winter- oder Ganzjahresreifen aufziehen (sogenannte situative Winterreifenpflicht). Auch in den Alpen- und vielen weiteren Reiseländern gibt es eine Winterreifenpflicht. Der ADAC informiert darüber, welche Reifen Autofahrer bei Schnee und Eis im Ausland aufziehen müssen.
Ö
sterreich: Es gibt keine generelle WinterreifenAusrüstungspflicht in den Wintermonaten. Pkw sowie Lkw bis 3,5 t müssen aber zwischen 1. November und 15. April des Folgejahres bei tatsächlich winterlichen Straßenverhältnissen mit Winterreifen (Mindestprofiltiefe 4 Millimeter) oder Schneeketten ausgerüstet sein. Schweiz: Auch hier gibt es keine generelle Winterreifenpflicht. Allerdings können Geldbußen verhängt werden, wenn es wegen ungeeigneter Bereifung zu Verkehrsbehinde-
rungen kommt. Bei Unfällen mit Sommerreifen auf winterlichen Straßen droht dem Fahrer eine erhebliche Mithaftung. Italien: Für einzelne Strecken kann bei entsprechenden Witterungsverhältnissen die Benutzung von Winterreifen oder Schneeketten vorübergehend vorgeschrieben werden. Dies gilt vor allem in den Provinzen Mailand und Südtirol. Im Aostatal gilt vom 15. Oktober bis 15. April Winterreifenpflicht. Frankreich: Die Benutzung von Winterreifen („Pneus neige“) kann bei entsprechenden
Witterungsverhältnissen kurzfristig durch entsprechende Beschilderung vorgeschrieben werden. Tschechien: Winterreifen sind zwischen 1. November und 31. März des Folgejahres bei winterlichen Straßenverhältnissen vorgeschrieben. Die Regelung gilt neuerdings für alle Straßen in Tschechien. Slowenien: Winterreifenpflicht besteht zwischen dem 15. November und 15. März des Folgejahres sowie bei winterlichen Straßenverhältnissen. Kroatien: Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es nicht.
Winterreifen sind allerdings empfehlenswert, denn bei entsprechenden Straßen- und Wetterverhältnissen kann für bestimmte Streckenabschnitte Winterausrüstung vorgeschrieben werden. Gewerbliche Fahrzeuge müssen zudem eine kleine Schneeschaufel mitführen. In Dänemark, Norwegen, Großbritannien, Polen, Belgien und den Niederlanden gibt es keine generelle Winterreifenpflicht. Anstelle von Winterreifen können meist auch Schneeketten an den Antriebsrädern verwendet werden. Allerdings nur, wenn die Straße durchgängig oder fast durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist.
Bei Aquaplaning den Fuß vom Gas nehmen (DZ/de) – Schon ein kurzer Regenguss kann genügen, um die Straßen in gefährliche Rutschbahnen zu verwandeln, warnen die Sachverständigen von Dekra. Besonders kritisch sind die tückischen AquaplaningFallen. Sie treten bevorzugt dort auf, wo sich das Wasser in Spurrinnen sammelt und schneller gefahren wird. „Aquaplaning ist deshalb so riskant, weil der Fahrer dabei teilweise die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert“, erklärt Thomas Gut, Unfallsachverständiger bei Dekra. Bildet sich beim Fahren unter den Reifen ein Wasserkeil, lässt sich das Fahrzeug nicht mehr lenken und kaum mehr abbremsen. ABS und ESP bieten dann nur
noch bedingten Schutz. Die Folge sind immer wieder schwere Unfälle, teils mit tödlichem Ausgang. Schwimmt der Wagen auf, heißt das: sofort vom Gas gehen und stur geradeaus lenken, sonst kann das Fahrzeug ausbrechen, wenn es wieder Bodenkontakt bekommt. Wie schnell ein Fahrzeug aufschwimmt, hängt von der Höhe des Wasserfilms, der Profiltiefe der Reifen und der Fahrgeschwindigkeit ab. Nach einer Faustformel liegt die kritische Grenze für einen Pkw bei Nässe unter normalen Bedingungen bei etwa Tempo 80. Bei geringem Reifenprofil oder tieferen Wasserpfützen kann sich der gefürchtete Aquaplaning-Keil aber schon früher bilden.
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 22 A B C / 18 D E F H
Immobilienmarkt Angebote Langen – Bungalow in Bestlage Im begehrten Oberlinden können Sie Besitzer dieses wunderschönen, freistehenden Bungalows werden. Auf einem herrlichen SW-Grd. von 701 m², erwarten Sie 207 m² Wfl. perfekt aufgeteilt. Der große Wohn- Essbereich, die Traumküche und die tollen Bäder sind nur einige Highlights dieser außergewöhnlichen Immobilie. Für € 550.000,- erwerben Sie ein echHier wollen Sie wohnen. 175 m² Wfl. tes Wohnjuwel. mit mehr als 3 m Deckenhöhe, Terrazzoboden und Kassettentüren warten auf den Liebhaber, der sie zu neuem Glanz führt. Das 750 m² große Grundstück mit altem Baumbestand und viele weitere liebenswerte Details werden Sie begeistern. Für € 659.000,- gibt es nur eins: Ansehen und Zugreifen!
Herrliche Altbau-Villa in Dreieich-Buchschlag
Dietzenbach-Hexenberg Außergewöhnliches Anwesen in Spitzen-Lage Hier haben Sie alle Möglichkeiten. 287 m² feinste Wfl, 2002 aufwendig und geschmackvoll saniert, bieten sowohl der Großfamilie als auch dem Freiberufler alle Optionen. Das über 800 m² große Süd-Grundstück lädt zum Sonnenbaden ein. Für nur € 570.000,- (weit unter Schätzpreis) inkl. 3 Garagen, 5 Bädern, 3 EBK`s haben Sie ihr Traumhaus gefunden.
Rödermark-Urberach Herrliche DHH in absolut ruhiger Lage S-Bahn und alle Einkaufsmöglichkeiten zu Fuß erreichbar. 155 m² Wfl., momentan in eine 3 Zi und zwei 1 Zi Appartements aufgeteilt. Durch kleine Umbauten auch als EFH nutzbar. Für € 289.000,- inkl. Carport und PKW-Stellplatz in tolles Angebot. Charmante DHH mit schönen Parkettböden, wundervollen Holztüren und ausgebautem DG. 120 m ² aufgeteilt auf 6 Zi und 2 Bäder erwarten Sie. Das 240 m² große SW Grd mit großer Terrasse ist voll eingewachsen. Für € 195.000,- inkl. Garage ein seltenes Angebot!
Obertshausen-Bestlage Dieses freistehende Einfamilienhaus mit 108m² Wfl. auf einem 611m² großen Grundstück sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Obwohl renovierungsbedürftig bieten Ihnen die Ausbaumöglichkeiten alle Optionen, sowohl als 1- als auch als 2-3 Fam.Haus. Für € 315.000,- inkl. Garage ein interessantes Angebot.
Rödermark Waldacker
Dreieich-Sprendlingen In bester Altstadtlage auf einem herrlichen SW-Grd auf 917 m² Grd, steht dieses freist. 1-3 FH mit allen Nutzungsmöglichkeiten und der Möglichkeit weiterer Bebauung. 170 m² Wfl. , Doppelgarage und div. Nebengebäude erwarten Sie. Für € 399.0000,- bietet Ihnen diese Immobile alle Möglichkeiten. Sofort frei!
Rödermark-Urberach Diese traumhafte DHH in herrl. Lage wird Sie begeistern. Auf einem 291 m² Grd erwartet Sie dieses topgepflegte Haus mit 141 m² Wfl. Fußbodenheizung, elektr. Rollläden, offener Kamin im Wohn- Essbereich, tolles Dachstudio mit zweitem Bad und die schöne EBK sind nur einige Highlights dieser außergwöhnlichen Immobilie. Für € 365.000,- werden Sie stolzer Besitzer.
Gelegenheit in Dreieich! Freistehendes NeubauEFH in Götzenhain Dieses noch nicht ganz fertig gestellte Haus aus dem Jahre 2010 wird Sie begeistern. Auf 770 m² Grundstück in ruhiger Top-Lage steht dieses Anwesen mit 135 m² Wfl. und über 100 m² zum Teil wohnlicher Nutzfläche. Fußbodenheizung, Solaranlage, 2 Bäder, sind nur einige Highlights. Für € 579.000,- inkl. Garage werden Sie stolzer Besitzer.
Wunderschönes Fachwerkhaus in Dietzenbach In herrlicher Altstadtlage steht dieses 1987 kernsanierte Wohnjuwel mit 145 m² Wfl. Romantische Natursteinwände, Kaminofen, der kleine aber feine Garten, die Scheune, die Wohnküche und vieles mehr werden Sie begeistern. Für € 359.000,- haben Sie Ihr Traumhaus gefunden.
Nutzen Sie Ihre Chance und erwerben eins von drei schönen Neubau-Reihenhäusern in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet in Langen. - Wohn.- Nutzfläche ca. 180 qm - voll unterkellert - Fußbodenheizung - Solaranlage - Kleine Wohnanlage, nur 3 Häuser - Top Lage in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet - Kaufpreis ab 315.000,- Euro Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Mietnachlass erhöht
VERKAUF
VERMIETUNG
KAPITALANLAGEN
Rödermark: Reihenhaus in Toplage! EBK, 4 Zimmer, 147 m² Wfl., 289 m² Grdst., Sonnenterrasse, Carport., € 235.000,–
Dreieich/Sprdl: DHH in beliebter Lage! 8 Zimmer * ca.138 m² Wfl.* 672 m² Grdst. * Bj. 34/70 * Garage + Garten € 249.000,–
Heusenstamm: Top Bauplatz für EFH 368 qm zzgl. 222 qm angrenzendes Waldgrundstück * Kaufpreis € 209.000,–
Heusenstamm: Handwerkerhaus mit Nebengebäude 4 Zi. * ca.125 m² Wfl. * Bj. 1910 * ca. 977 m² Grdst.* € 300.000,–
Langen: Bungalow in ruhiger Lage! ca. 95 m² Wfl. * Tgl.Bad * Terrasse * Garage * Bj. 1961/10 * ca. 900 m² Grdst. € 425.000,–
Rödermark-Oberroden: EFH-Bauernhaus 4 Zi. * ca. 100 m² Wfl. * ca. 575 m² Grdst. * Bj. 1900 * Nebengebäude KP € 219.000,–
Neu-Isenburg: 3 Zi. Maisonettewohnung EBK * ca. 95 m² Wfl.* Loggia* Bj. 2003 * TG-Stellplatz * Kaufpreis € 259.000,–
Dreieich-Sprendlingen: Wunderbare 3 Zimmer Eigentumswohnung, ca. 62 m² Wfl. * Bj. 1970 * Kaufpreis € 92.500,–
Rodgau: Geräumiges 1-2 Familienhaus! Kamin * Balkon * Bj. 1950 * Carport * Sauna 6 Zimmer * ca. 320 m² Grdst. € 248.000,–
Heusenstamm: 4 Zi. ETW im Penthousestil. Sonnenterrasse * TG- Stellpl. * ca. 135 m2 Wfl. Bj. 1984 * EBK * 2 Bäder € 325.000,–
Neu-Isenburg: MFH in zentraler Lage! 14 Zi. * ca. 238 m² Wfl. * Bj. 1952 * ca. 361 m² Grundstück * Top-Rendite € 510.000,–
Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m2 Wfl. * 440 m2 Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 390.000,–
Dietzenbach: 1-2 FH in beliebter Lage! Sonnenterrasse * EBK * Bj. 1974 * 7-8 Zi. Garage * ca. 489 m² Grdst. € 310.000,–
Dreieich: Exklusive Villa in Top-Lage! 10 Zimmer * Garage * Terrasse, ca. 1850 m² Grdst. Bj.1980 * Balkon € 970.000,–
Dietzenbach/Stbg: Exklusives Anwesen plus solide Mieteinnahmen! Bj. 1990, 11 Zi. Außenpool, ca. 817 m² Grdst. € 790.000,–
Rodgau: Bungalow in Bestlage! Kamin * Terrasse * Bj. 1965 * Garage * 6 Zimmer * ca. 719 m² Grdst. € 548.000,–
Rodgau-NR: Top Einfamilienhaus! 7 Zi. * Einliegerwohnung * ca. 180 m² Wfl. * EBK * Balkon * Terrasse* € 345.000,–
Obertshausen/Haus.: Top EFH mit ELW 7 Zi., ca.260 m ² Wfl.* ca. 564 m² Grdst Terrasse, Bj.1977, Do-Garage € 469.000,–
Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616
Ihr Erfolg ist unser Hier ist Immobilienkompetenz Ziel! zu Hause
Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg
(DZ/wü) – Werden Wohnräume an Verwandte und Angehörige vermietet, wird oftmals nur ein Bruchteil der ortsüblichen Miete verlangt. Ist der Mietnachlass zu hoch, werden die Vermietungskosten vom Finanzamt nicht in voller Höhe als steuermindernd anerkannt. Wie die Wüstenrot Bausparkasse AG mitteilt, hat der Gesetzgeber jetzt den zulässigen Nachlass erhöht. Liegt die vereinbarte Miete unterhalb der ortsüblichen Miete, prüft das Finanzamt, ob dies trotzdem als vollwertige Vermietungstätigkeit steuerlich anerkannt werden kann. Die Prüfung entscheidet auch, in welcher Höhe die Aufwendungen für die Vermietungstätigkeit steuermindernd berücksichtigt werden. Bisher wurden sie erst dann in voller Höhe anerkannt, wenn die Miete mindestens 75 Prozent der ortsüblichen Miete betrug, Diese Grenze hat der Gesetzgeber nun auf 66 Prozent gesenkt.
Immobilienangebote Neu-Isenburg – 469.000 € Modernes Mehrgenerationenhaus in Buchenb.! 220m² Wfl.* 310m² Grdst.* Terrasse* Blk.* Garage* Stellplatz!
Heusenstamm – 620.000 - 685.000 € Atemberaubende Neubau-EFH! Ca. 220m² Wfl.* 7 Zi.* 2 Bäder* 244-428m² Grdst.* Terrassen* Balkon* Garage!
Neu-Isenburg – 249.000 € Außergewöhnliche 3-Zi-Mais.-ETW! 95m² Wfl.* FB-Heizung* große SüdTerrasse* 2 TGL-Bäder* TG-Stellplatz!
Erst wenn die Miete unterhalb der 66 Prozent liegt, kürzt das Finanzamt die Höhe der steuerlich absetzbaren Kosten der Vermietungstätigkeit.
Seite 23 A B C / 19 D E F H
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Immobilienmarkt Gesuche
Vermietungen Umzüge mit Schreiner
VERKAUF
VERMIETUNG
3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH
KAPITALANLAGEN
Tel. 0 61 02 / 2 73 24
Wichtige Immobiliengesuche für vorgemerkte Kunden: Mitarbeiter eines IT-Unternehmens aus Limburg sucht: einen Bungalow in Heusenstamm/Hubertussiedlung, Kaufpreis bis: € 650.000,–
Familie aus Rodgau: sucht dringend RH, REH, oder DHH, kleines Grundstück, Stellplatz oder Garage ausschließlich in Jügesheim: bis € 350.000,–
Dringend gesucht für Dietzenbach! Bevorzugte Lage/Westend oder Hexenberg. Einfamilienhaus - Bungalow. ab 120 Wfl./GroßesGrundstück, bis € 450.000,–
Großfamilie zwei Einkommen sucht in Rodgau und Ortsteile, EFH ab 5 Zimmer und ca. 170 m² Wohnfläche, Grundstück ab 400 m², kein Reparaturstau, Preis: bis € 380.000,–
Kapitalanleger kauft sofort: MFH in Neu-Isenburg und Dreieich, kein Reparaturstau, gute Rendite, schnelle und diskrete Abwicklung Preis: bis € 950.000,–
4-köpfige Familie sucht EFH oder Bungalow / Offenbach, Heusenstamm, ab 120 m² Fläche inkl. Terrasse, EBK, Garage Kaufpreis: bis € 550.000,–
Junges Ehepaar (kinderlos) sucht in Dreieich oder Langen. Kleines Haus ca. 120 m² Wohnfläche, Keller, kleiner Garten usw. Preis: bis ca. € 260.000,–
Investmentbanker aus Neu-Isenburg verh., ein Kind, sucht dringend: Bungalow, Villa, Einfamilienhaus in Neu-Isenburg, Kaufpreis: bis € 750.000,–
Bankkaufmann verheiratet sucht nur in Neu-Isenburg, Langen, Dreieich: Haus mit ca. 120 m²-160 m² Wohnfläche/schöner Garten, Garage Preis: bis ca. € 450.000.-
Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616
Ihr Erfolg ist unser Hier ist Immobilienkompetenz Ziel! zu Hause
Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg
Gew. Angebote
Grundstücke
DREIEICH-DREIEICHENHAIN Büroflächen in Top-Lage zu vermieten 400 m² bis 750 m² DIREKT VOM EIGENTÜMER Garagen
TEL.: 06103 / 804 990
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
(DZ/oe) – Hausbesitzer, die sich derzeit gerade Gedanken machen, wie sie ihren privaten Atomausstieg oder die Abkehr von Erdöl und Erdgas am besten realisieren könnten, sollten die Anschaffung solarthermischer Kombianlagen in ihre Überlegungen miteinbeziehen. Das rät „Öko-Test“. Denn mit diesen Geräten lässt sich nicht nur das Trinkwasser erwärmen, sondern auch die Heizung im Haus unterstützen. Obwohl zur Heizsaison im Winter die wenigsten Sonnenwärme anfällt, können die Geräte dann wenigstens das Wasser vorwärmen, so dass der Heizkessel weniger leisten muss. An sonnigen Frühjahrs- und Herbsttagen leisten sie einen
merklichen Beitrag zur Raumheizung. Die solarthermischen Kombianlagen sind nach Ansicht von „Öko-Test“ aus Klimaschutzgründen und wegen immer knapper werdender fossiler Energien heute Stand der Technik und empfehlenswert. Dazu kommt: Das Frankfurter Verbrauchermagazin hat 17 Anlagen vom Fraunhofer Institut untersuchen lassen und bewertet die Geräte allesamt mit „sehr gut“ oder „gut“. Sämtliche Anlagen können mindestens 22 Prozent des Wärmebedarfs mit Sonnenenergie abdecken. Falls die Energiepreise in den kommenden Jahren weiter steigen, haben sich die Geräte in zehn bis 20 Jahren bezahlt gemacht.
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Heizen mit Solaranlagen
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 24 A B C / 20 D E F H
Veranstaltungskalender DO
27. OKT
Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Requiem für Onkel Knut Dinnerkrimi (75 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Hoffmanns Erzählungen Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Musikbühne Mannheim: Mozartkugeln (25 - 35 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Theaterbüro Werst: Bureau Atlantik (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Johanna Fuchs rezitiert Gedichte v. Günther Hindel (Eintritt frei) Seligenstadt • Schalander, 20 Uhr, Bayou Alligators Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Gundula Ödmann Supergörl - eine Frau rettet ihre Stadt (12/14,50 €) • Stadtbibliothek, Herrnstr. 84, 19.30 Uhr, Bernd Köstering: Goetheruh - Autorenlesung (6 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Sarah Blasko, Peter Kernel (12 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19 Uhr, Die Nibelungen (8 - 27 €); Ks, 20 Uhr, Engel der Armen (14 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Goldust, Deathrite, Remember • Centralstation, 19 Uhr, Büchner-Preisträger lesen Büchner-
Preisreden: Brigitte Kronauer, Durs Grünbein, Adolf Muschg (5 €) •Kunst Archiv, 19.30 Uhr, Dr. Holger Klein-Wiele: Grafikdesign im Jugendstil - Vortrag, Buchpräsentation (5 €) • Alpin- u. Kletterzentrum, Lichtwiesenweg 15, 19.30 Uhr, Martin Moder: Mit dem Fahrrad zum Schwarzen Meer - Diavortrag (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Räuber (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Liliom (17 - 30 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sunny Bizness (8/10 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Fjarill • Das Bett, 20.30 Uhr, Flo Mega & The Ruffcats (12/15 €) • Elfer, 21 Uhr, Adolar, Freiburg (10 €) • hr, Sendesaal, 19 Uhr, 42. Deutsches Jazzfestival: Das Kapital plays Hanns Eisler, Bob Degen Quartet feat. Valentin Garvie, Africa/Brass - hr-Bigband feat. Archie Shepp (37,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jeremy Pelt Quartet (25 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Bluesman • Salbau Bornheim, 20 Uhr, Urban Priol: Wie im Film (25 €) • Die Käs, 20 Uhr, Max Giermann: Wer denn sonst?! • Die Komödie, 20 Uhr, Lügen haben junge Beine (bis 13.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Schachnovelle (bis 20.11.; di. - sa.
Bekanntmachung
Amtsgericht Langen 7 K 19/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Ober-Roden laut Gutachten: Zweizimmereigentumswohnung im Erdgeschoss des Hauses Goethestr. 70 B mit Terrasse, Wohnfläche ca. 76 qm und Doppelparker in der Tiefgarage, soll am Donnerstag, den 17.11.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf: Wohnung: 114.000,- €. Doppelparker: 16.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1997. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11751501124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 20.10.2011
- Amtsgericht -
DIE 2 BEIDEN alias Johannes Scherer und Bodo Bach feiern ihre Wiedervereinigung am 29. Oktober in der Werner-Borchers-Halle in Erbach, am 5. November in der Dieburger FH, am 20.11. im Offenbacher Capitol und am 4. Dezember im Saalbau Bornheim. (DZ-Foto: Veranstalter) 20, so. 18 Uhr) • Neues Theater, 20 Uhr, Lutz von Rosenberg Lipinsky: Fürchtet euch nicht (16 - 21 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Hauptsache egal! (Premiere) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Dreckrändchen • Theaterhaus, 11/14.30 Uhr, Theater Gruene Sosse: Die Kartoffelsuppe (ab 6; 6 - 9 €), 19 Uhr (siehe 25.10.) • Löwenhof (siehe 24.10.) • Volkstheater, 20 Uhr, Die heilige Johanna der Einbauküche (bis 12.11.; 22 - 30 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Ion Javelin (15 €) • Stadtteilbibliothek Bornhm., Berger Str. 168, 20 Uhr, Michi Herl: Heimatkunde Frankfurt (6 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: The Beginning (Anm.: (069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Danny Bryant’s RedEyeBand (15,30/17 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Duo Ohrenschmaus (13 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, mainzelmännchens Lachparade (19,80 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Demons Eye feat. Doogie White Mainz • unterhaus, 20 Uhr, ProSeccoPack: Frau der Ringe/Ecco Meineke: Fake! Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Alfons (23 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Helgi Jónsson (15 €)
FR
28. OKT
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Yilmaz Karahasan, Güneyt Yildirim: 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei Egelsbach • Naturfreundehaus, HansFleissner-Str., 20 Uhr, Klaus Wolff: Die wunderbare Welt der Maharajas (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 21 Uhr, Quiz-
Night (7 €) Dreieich • Ev. Kirche Götzenh., 19 Uhr, Colours Of Life - Rock, Pop, Oldies (Spende) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show (19,50 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Endlisch Musigg-Orchester: Las Vegas (10 14 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Kleine Eheverbrechen (15 €) • Kelterscheune, 19.30 Uhr, Kleiner Chor d. SV Sängerlust Edelweiß: Wir machen Musik (12 €) Mühlheim • Hotel Waitz, Läm., 19.30 Uhr, Requiem für Onkel Knut - Dinnerkrimi (73 €) • Schanz, 20.30 Uhr, Claudia Rudek (10 €), Saal, 20.30 Uhr, Horst Fyrguth: Das Lebe ist (k)eine Waldorfschlule (11/13 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Pocahontas 2 (o. A.) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Horst Lichter: Kann denn Butter Sünde sein? (36/39 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Birth Control (15/18 €) • Theaterat. Bleichstr. (s. 27.10.) • Hafen 2, 22 Uhr, Console (17,50/19 €) • Stadtbibliothek, Herrnstr. 84, 19.30 Uhr, AllJazz Unit, Berry Blue (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aida (13,50 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Effi Briest (9 - 30 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (11 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, 25 Jahre Jazz gegen Apartheid: John Tchicai, Makaya Ntshoko, Claude Deppa, Christopher Dell, John Edwards, Daniel Guggenheim, Allen Jacobsen (12 €) • Centralstation, 21 Uhr, 31. Dichterschlacht (5,50/7,50 €) • Goldene Krone, Saal, 20 Uhr, Your Gig Bandwettbewerb • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Daphne de Luxe: Das pralle Leben (18/22 €)
• halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Carsten Höfer: Der Frauenversteher (17,50/18 €) • Orangerie, Bessunger Str. 44, 20 Uhr, Friedrich Christian Delius liest (Eintritt frei) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Traviata (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Räuber (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (14 - 25 €); PB, 22.30 Uhr, Karaoke m. Pütti (5 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Accademia Bizantina (23 - 58 €) • Batschkapp, 21.30 Uhr, Siriusmo, Modeselektor (17/20 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Agrypnie, Dornenreich (12/15 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Stealing The Bride, Gitane Demone (12/15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ingrid El Sigai, Markus Neumeyer, Klavier: Ein Abend über die Liebe mit Chansons (18 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Friday Live Jazz: Kirschner, Hein, Olea (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 19 Uhr, 42. Deutsches Jazzfestival: A love supreme - Jonas Kullhammar Quartet, John Coltrane and Johnny Hartman - McCoy Tyner Trio with José James & Chris Potter, Pulse Beat - Archie Shepp & Joachim Kühn (37,50 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Quietschboys • Cocoonclub, 22 Uhr, Sven Väth, Radio Slave, dOP (10 - 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Dieter Baumann: Körner, Currywurst, Kenia • Exzess-Halle, Leipziger Str. 91, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Nacht des Grauens II: Shining, DasWachsfigurenkabinett, Der Exorzist (Premiere; 8 €) • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Nach dem Regen (12 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Vacanta in Guadelupe (20/24 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 16 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam (bis 30.10.; ab 4; 6 - 14 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, les ballets C de la B: Pénombre (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, FIL: Tauben - Delfine der Lüfte (16 - 21 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Hauptsache egal! • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Dreckrändchen • Theaterhaus, 11 u. 19 Uhr (siehe 25.10.) Bensheim • Weststadthalle, 20 Uhr, Kaya Yanar: All inclusive! (30,55 €) Büttelborn • Bürgerhaus Worfelden, 20 Uhr, Berliner Comedy-Gala: Murat Topal, Cloozy Haber, Timo Wopp (18/20 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Soulfinger u. special guest Mainz • unterhaus (siehe 27.10.) Mühltal • Burg Frankenstein, 19 Uhr, Hal-
loween (ab 14; 22 €) Obernburg • Kochsmühle, 20 Uhr, Edmaier Maurischat: Nacktbaden (16 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Wohnraumhelden (10/13 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Pistepirkko
SA
29. OKT
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, LKGTheater: Rohdiamanten (11 €) Egelsbach • St. Josef, Mainzer Str. 19, 19.30 Uhr, Chöre d. Sängervereinigung, Russ. Kammerphilharmonie St. Petersburg, Solisten: Die Schöpfung v. Haydn (15 €)
• Juz, 19.30 Uhr, Egelsbach goes Underground: Paperwings, Lasting Scars, Tickets To Nowhere, Final Confusion (3 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Just Friends u. Juliana da Silva - LatinJazz Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ball unter Orchideen (STC) • Café Zeitlos, Kurt-SchumacherRing 2, 21 Uhr, Halloween-Party: Red Lake Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, NeuIsenburger Mundart-Ensemble: Das Mädchen aus dem Fahrstuhl (15 - 20 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 18.30 Uhr, Lions Ball 2011 (75 €) Rödermark • Kulturhalle, TSC-Herbstball • Jazzkeller, O.-Ro., 20.30 Uhr, The New Häns’che Weiss Ensemble Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., Aula, 20.30 Uhr, Jazz Night 81: Thomas Langer, Andreas Kissenbeck, Volker Schmidt (8/10 €) • Jugendhaus Dud., 20 Uhr, Last Breath, Marie Wonder, Within Departure, Trash up (4 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dire Strats (13/15 €) • Gemeindezentrum St. Markus, Pfarrgasse 2, 20 Uhr, Stageband Oldies Offenbach • Theaterat. Bleichstr. (s. 27.10.) • Hafen 2, 19 Uhr, Ariadne Projekt Ensemble (15 €), 21.45 Uhr, Komplizen der Spielregeln (17,50/19 €) • TV Bieber, Seligenstädter Str. 34, 19 Uhr, Stadtkapelle Heusenstamm - Swing (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Georg-Büchner-Preis-Verleihung (6 €); KH, 19.30 Uhr, Das Ende des Regens (8 - 27 €); Ks, 20 Uhr, Dramoletti (14 €), Bar, 23 Uhr, läd naid sürpris (5 €) • Centralstation, 20 Uhr, Dr. Mark Benecke: Kriminalbiologe (18/22 €) • Goldene Krone, Saal, 20 Uhr, Your Gig-Stadtfinale; Kneipe, 22 Uhr, Jentzen Groh Sommerfeld Trio - Jazz (Eintritt frei); Disco, 21 Uhr, The Barbers • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Ma-
Seite 25 A B C / 21 D E F H
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Veranstaltungskalender ryland Jazz Band of Cologne (17/21 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lars Reichow: Nur das Beste (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (17 - 30 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Dive, Monolith, Straftanz, Kiew, Breitenfeld (24 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Terrible Noises, Loveland, The Fuzztones (14/17 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Bratsch • Das Bett, 21.30 Uhr, The Cold, Bollock Brothers (12/15 €) • Elfer, 21 Uhr, Bornheim Bombs, Graveyard Rockers (6 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, High Fly Jazz Quartett (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 19 Uhr, The Blues and the Abstract Truth - hrBigband feat. Vincent Herring, Ascension - Harriet Tubman Double Trio, Impressions of New York - Rolf Kühn, Joachim Kühn, John Patitucci, Brian Blade (37,50 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sixtention (35,72 - 49,13 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Quietschboys • Cocoonclub, 22 Uhr, Phil Faversham, Sebastián Serrano, Dean Oram (15 €) • Penn&Diaz, 23 Uhr, Skai, Mark Keen, George Sanchez & Manzuela B2Bm, Suko (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ottfried Fischer: Wo meine Sonne scheint • Exzess-Halle (siehe 28.10.) • Int. Theater, 20 Uhr, Daritsche: Von Angesicht zu Angesicht... (15/18 €) • Mousonturm, 20 Uhr, les ballets C de la B: Pénombre (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, FIL: Tauben - Delfine der Lüfte (16 - 21 €) • Papageno Th., 16 Uhr, Schneeweißchen und Rosenrot (ab 5) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs • Stalburg Th., 16 Uhr, Die lange Hesselbach-Jubiläumsnacht Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Los Dos y Compañeros (17,50/19 €) Bad Homburg
• 19 - 24 Uhr, 2. Kulturnacht in 14 Einrichtungen (Eintritt frei) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alpenrock u. Lederhose (19,80 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Cora Frost: Best of rest... (18 €) Erbach • Werner-Borchers-Halle, 20 Uhr, Johannes Scherer & Bodo Bach: Die 2 Beiden (26 €) Hochheim • Festzelt, Am Weiher, 19.30 Uhr, Hermes House Band, Sylvia Martens, Mario Steffen, Joa (18/20 €) Kronberg • 16.30 - 24 Uhr, 7. Kulturnacht m. Lydie Auvray, Sinasi Dikmen... (12/15 €) Lorsch • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Tino Standhaft meets Neil Young Mainz • unterhaus (siehe 27.10.) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Jan Plewka singt Rio Reiser (27,20 - 29,40 €) Mühltal • Burg Frankenstein, 19 Uhr, Halloween (ab 14; 22 €)
SO
30. OKT
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, The Ukulele Orchestra of Great Britain • Ev. Kirche Götzenh., 18 Uhr, Ricarda Huch-Chor: Lieder von Liebe & Leid (10/12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, NeuIsenb. Mundart-Ensemble: Das Mädchen aus dem Fahrstuhl (15 20 €) • Christusgemeinde, WilhelmLeuschner-Str. 72, 19.30 Uhr, Alma del Sax: Klänge der Schöpfung (Eintritt frei) • Kultur- u. Bildungszentrum Westend, Alicestr. 107, 17 Uhr, Bläserensemble Windstärke 10 Gabrieli, Mozart, Pärt... Rödermark • KSV-Heim, Urb., 17 Uhr, Sinfonisches Blasorchester d. MTV (8 €) • Petruskirche, Urb., Wagnerstr. 35, 17 Uhr, Sürpries meets Brass - Reformationskonzert (Spende) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 14.30 - 18 Uhr, Landes-Polizei-Orchester Hessen (Benefiz)
AUSSTELLUNGEN RODGAU: Rodgauer Art 2011, Arbeiten v. 46 KünstlerInnen, im Bürgerhaus Nieder-Roden, Sa., 29.10., 14 - 16, So., 30.10., 10 - 18 Uhr DARMSTADT: Sonderzüge in den Tod - Die Deportation mit der Deutschen Reichsbahn, bis 3.11. im Justus-LiebigHaus, Gr. Bachgasse 2, mo., mi. u. fr. 10 - 17, di. u. do. 10 19, sa. 10 - 13 Uhr • Kunst trotzt Armut, Ausstellung der Ev. Obdachlosenhilfe, bis 30.10. im darmstadtium, Schlossgraben 1, di., do, sa. u. so. 11 - 18 Uhr FRANKFURT: MMK 1991-2011, 20 Jahre Gegenwart, verlängert bis 30.10. im Museum für Moderne Kunst, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr, u. im MainTor, Untermainkai 3, di. - so. 12 - 18, mi. 12 - 20 Uhr (Eintritt: 12 €) BAD HOMBURG: Widerreden, Stationen d. Friedenspreises d. Deutschen Buchhandels, bis 29.10. in der StadtBibliothek, di., mi. u. fr. 11 - 18, do. 11 - 19, sa. 11 - 14 (Eintritt frei) • Sensationell Neues vom Baron Münchhausen, Karikaturen v. Stano Kochan, bis 30.10. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 15 - 19, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr (Eintritt frei)
Seligenstadt • St. Marien, 17 Uhr, Kreisjugendorchester: Märchenhafte Reise - Mendelssohn-Bartholdy, Elgar, Godel, Ljadov (Spende) • Landschaftsmuseum, 11 - 17 Uhr, Klöppelsonntag Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, The Kooks (35,35 €) • Capitol, 20 Uhr, Madcon (36,90 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Rosemarie Kilius: Frauen für die Front - Autorenlesung, 17 Uhr, Johannes Drescher: ach lieb mit leyd • Ledermuseum, 14 Uhr, Erika Hohmann: Die Bremer Stadtmusikanten - Märchenstunde (4 €), 15 Uhr, Talib Richard Vogel, Karin Nedela: Nur ein Hauch - Prosa u. Musik zum Fächer (7 €), 17.30 Uhr, Ampere-Theater: Tagebuch einer alten Schachtel (13 €) • Hafen 2, 19 Uhr, Ariadne Projekt Ensemble (15 €) •Büsing-Palais, 11 Uhr, Studiochor Offenbach, The Neighbourhood: Freundschaft Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Philharmonie Merck, Dorel Golan, Klavier: Spaziergänge in Musik; KH, 18 Uhr, Partha Bose, Sitar, Rupak Kulkarni, Bansuri, Idranil Mallick, Tabla (17 - 27 €); Ks, 20 Uhr, Wer reitet so spät... (11 €) • Stadtkirche, 17.30 Uhr, Christian Brückner, Matthäusquartett, Solisten: Darmstädter WinterreiDr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
se (Spende) • Oetinger Villa, 21 Uhr, We Invented Paris, Polo, La Ligne Maginot, Fake Empire • Centralstation, 11 Uhr, henß & kaiser treiben schabernack (ab 2; 5,50/7,50 €), 19 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit (15/19 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Sindelfinger Puppenbühne: Das tapfere Schneiderlein (ab 4; 7,50 €), 19.30 Uhr, Lars Reichow: Nur das Beste (17,50/18 €) • TAP, 11 Uhr, Lauras Stern Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Siegfried (Premiere; 17 - 140 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die Hamletmaschine (Premiere; 18 33 €) • Batschkapp, 16 Uhr, Hess. Rock & Pop-Preis 2011 (7/9 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Bratsch • Frankfurt Art Bar, 12 Uhr, 5 Pieces feat. Joske Kruijssen (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 15.30 Uhr, Kinderkonzert: Sassy- Tuba geht auf Reisen (7,50 - 11 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Welkebach (12/14 €) • Die Käs, 19 Uhr, Nils Heinrich: Weiß Bescheid • Int. Theater, 19 Uhr (s. 29.10.) • Mousonturm, 21 Uhr, Samy Deluxe & Tsunami Band (30 €) • Papageno Theater, 16 Uhr, Schneeweißchen und Rosenrot
(ab 5), 19.30 Uhr, My Fair Lady • Die Schmiere, 19 Uhr, Hauptsache egal! • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Dreckrändchen • Theaterhaus, 15 Uhr, Theater Gruene Sosse: Himmel und Meer (ab 6; 6 - 9 €) Aschaffenburg • frankenstolz arena, 20 Uhr, Kaya Yanar: All inclusive! (30,55 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Kamchatka/The Brew (16/20 €) Mühltal • Burg Frankenstein, 13 Uhr, Kinder-Halloween (9 €)
MO
31. OKT
Neu-Isenburg • Ev. Gz. Grav., 19 Uhr, Almanya - Willkommen in Deutschland (Filmring) Rodgau • Ev. Gemeindez. Jüg., Berliner Str. 2, 19.30 Uhr, Wenn Engel lachen... Kammer-Musical (Spende) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Maybeshewill (9 €) Darmstadt • Staatstheater, Bar, 20 Uhr, Die Birnen von Ribbeck (11 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 22 Uhr, Süsses oder Saures (9 €); PB, 20 Uhr, Gun Street Girl sings Tom Waits (10 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Annett Louisan (33 - 52 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Jennifer Rostock (19 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mikroboy (12/15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, David Orlowski Trio • Das Bett, 20.30 Uhr, Dead Guitars, The Mission (25 €) • Festhalle, 20 Uhr, Jean-Michel Jarre (56,06 - 90,55 €) • Stalburg, 20 Uhr, Gatte gegrillt • Theaterhaus, 11 Uhr (s. 30.10.) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Hamburg Blues Band meets Arthur Brown & Chris Farlowe (23/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Fatih Cevikkollu: Fatih unser! Mühltal • Burg Frankenstein, 19 Uhr, Halloween (ab 14; 22 €)
DI
1. NOV
Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Walld., Waldstr. 100, 15.30 Uhr, Bilderbuchkino: Alles erlaubt... (ab 4; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenh., 16 Uhr, Figurentheater Köln: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (ab 5; 5 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Juno (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Cardets - Country (Spende) Rödermark • Neue Lichtspiele, Ob.-RodenerStr. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Nichts zu verzollen (7 €) Rodgau
• Saalbau-Kino, 19 Uhr, Auf der anderen Seite des Bettes (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Ute Jeutter & Coming Home Bluesband (5 €) Darmstadt • Centralstation, 19 Uhr, Verleihung d. Da. Musikpreises: Ensemble Phorminx (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ottfried Fischer: Wo meine Sonne scheint (20,80/22 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Arnold Stadler: Einmal auf der Welt. Und dann so (6 €) Frankfurt • Oper, 16 Uhr, Oper für Kinder nach Der Stern (6 - 12 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Rosenkranz und Güldenstern sind tot (9 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Aidan Moffat & Bill Wells • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Alan Sherry (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ralph Lama, Helmut Kagerer Quartet (20 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Untertagen, The Governors (7 €) • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Y’Akoto, Joy Denalane (32,35 - 37,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Baronin und die Sau • Theaterhaus, 9/11 Uhr, Theater Gruene Sosse: Himmel und Meer (ab 6; 6 - 9 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Zum Innersten bereit wie zum Äussersten gespannt: Ann Cotten, Steffen Popp, Monika Rinck (10 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Gus Black Ludwigshafen • Pfalzbau, 20 Uhr, Pat Metheny Trio (Restkarten: 35 - 47 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Fatih Cevikkollu: Fatih unser! Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Crippled Black Phoenix (17 €)
MI
2. NOV
Dreieich • FC Offenthal, An der Sandkaut, 20 Uhr, Jam Session: Hengstbach Jazz Crew (Eintritt frei) • Neues UT-Kino, 20.15 Uhr, Zwei an einem Tag (Kuschel-Premiere) • Viktoria-Kino, Spr., 20 Uhr, Reihe Schwindelgefühle - Leben in und außerhalb des Gleichgewichts: Die Friseuse (8 €) • Bürgerhaus, Clubraum 4, 20 Uhr, Die wundersame Welt des Maharajas - Vhs-Diashow Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Maria Farantouri (25 - 45 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Badesalz: Bindannda! (25,15 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Sandmann (14 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lydie Auvray (23/24 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Hoffmanns Erzzählungen (13 - 75 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, DNA (12 - 20 €); Box, 20 Uhr, Rosenkranz und Güldenstern sind tot (9 €)
• Festhalle, 20 Uhr, Cirque du Soleil: Alegria (bis 7.11.; 54,25 93,65 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Paul Armfield, Claudia Rudek (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast: Stoltze für alle (22 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Waren Suicide, Apparat Band (26 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Varieté Herbst 2011: Gina Althoff, Jonglage, Felix Gaudo, Comedy, The Liazeed, Akrobatik, Viktor Krachinov, Jonglage, Kis Faludy, Schleuderbrett, Prof. Wacko, Trampolin, Rafael Scholten, Zauberei, NTH Combo (bis 27.11.; di. + do. 20, mi., fr., sa 16/20, so. 15/18; 13 - 24 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Hauptsache egal! • Stalburg Theater, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht • Theaterhaus, 19 Uhr, Theater Gruene Sosse: Exit (ab 14; 12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Guns of Moropolis, TOS, Emil Bulls (18,60 €) Bad Homburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alpenrock u. Lederhose (19,80 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Tina Teubner: Aus dem Tagebuch meines Mannes (17 €) Ludwigshafen •dasHaus, 20 Uhr, Jeff Aug, Johnny A (15/18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Red Hot Chili Pipers • unterhaus, 20 Uhr, Anka Zink: Sexy ist was anderes/Jens Neutag: schön scharf! Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Dieter Moor: Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht... (13/16 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Carolin Kebekus: Pussy Terror (27,70 €)
Kinos REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX Do. 20.30, Fr.-Mi. 18.00 + 20.30, Sa. + So. 16.00, 18.00 + 20.30:
DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI DAS GEHEIMNIS DER EINHORN VIKTORIA Do. -Di. 20.00, Sa. + So. 18.00 + 20.00:
JOHNNY ENGLISH – JETZT ERST RECHT Mi. 20.00 EEB: DIE FRISEURE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 27.10.2011 - 02.11.2011 Do. bis So. + Mi. 15.30, 18.00, 20.30, Di. 17.30
DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI DAS GEHEIMNIS DER EINHORN IN 3 D Film des Monats NOVEMBER - Di. 20.00
NICHTS ZU VERZOLLEN
DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b
unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de
. . . mehr als nur Film
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 26 A B C / 22 D E F H
Kreuz & Quer Kontakte
Geschäftliches
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten
Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
In den Obergärten 52 63329 Egelsbach 0 61 ☎ 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Unterricht
Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
Kaufgesuche
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Verkäufe Stark reduziert HiFi Lager-Aufgabe Verstärker – Tuner – Receiver Tapedecks – CD + Plattenspieler Boxen aller Art . . . uvm. Top Marken neu + gebraucht
MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40
Psychisch krank? Warum?
Stammtisch der Städtepartner
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Egelsbach (DZ/hs) – Der nächste Stammtisch des örtlichen Fördervereins Städtepartnerschaft findet am Mittwoch (2. November) ab 19.30 Uhr im Restaurant „Gugelhupf“, Darmstädter Landstraße 65, statt. Dabei wird Aktuelles aus den Partnerstädten in Frankreich und Polen zu hören sein.
Dreieich (DZ/jh) – Betroffene von psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige sind zumeist ratlos, wenn es um die Frage nach der Ursache geht. Auf die Suche nach möglichen Antworten macht sich eine Veranstaltung, zu der das Forum „Psychische Erkrankungen“ am Donnerstag (27.) ab 19 Uhr in den Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, einlädt. In dem Gespräch mit Professor Dr. Ansgar Klimke, dem Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Offenbach, geht es um individuelle Faktoren und gesellschaftliche Bedingungen.
Verschiedenes
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 30.10.11, Dieburg von 10 - 16 Uhr
Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3 ***********************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Seite 27 A B C / 23 H
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Notdienste NOTFALLDIENST
Media Markt: Offene Türen und tiefe Preise Dietzenbach (DZ/PR) – Als lohnendes Ziel für den nächsten Sonntagsspaziergang empfiehlt sich der Media Markt an der Offenbacher Straße. Am 30. Oktober öffnet die Dietzenbacher Niederlassung von 12 bis 18 Uhr ihre Türen. Beim entspannten Shopping-Bummel bietet sich die Gelegenheit, aktuelle Neuheiten von der Internationalen Funkausstellung unter die Lupe zu nehmen. „Viele Produktinnovationen von der IFA haben wir schon im Angebot. Sonntags ist die beste Zeit, um sich über die Neuheiten zu informieren und sie sich in aller Ruhe vorführen zu lassen“, rät Media Markt-Geschäftsführer Stephan Held und freut sich auf viele Besucher.
M
edia Markt, Deutschlands Elektrofachmarkt Nummer 1, ist auch für preisbewusste Verbraucher aus Dietzenbach und Umgebung die erste Adresse, wenn es um Fernseher, Hifi-Anlagen, Kameras, Mobiltelefone, Waschmaschinen, Kaffeevollautomaten und viele andere Produkte der Unterhaltungselektronik und Hausgerätetechnik geht. Mit seinem Sortiment von mehr als 50.000 Artikeln bietet der Markt die größte Auswahl an hochwertigen Markenprodukten weit und breit. Zu den Favoriten aus Sicht der Kunden gehört zweifellos die riesige TV-Abteilung, in der man die Qualität der allerneuesten Internet- und 3D-
Nico Bubbel Landschaft & Garten 06103-803501 Winterdienst Schneeballschlacht und Schneemann bauen, Rutschpartie für Kinder ein Traum! Ihr Großen habt ein anderes Leid, müsst Schnee räumen und habt keine Zeit. Wir sind da und helfen Euch mit fairen Preisen legen wir uns ins Zeug.
Führungen in Wolfsgarten Langen (DZ/hs) – Innerhalb des von der „Kulturregion Frankfurt RheinMain“ initiierten Projekts „GartenRheinMain“, das laut Ankündigung „die Gartenschätze der Region in den Blick und Interessierte auf eine Reise durch die Geschichte der europäischen Gartenkunst mitnehmen will“, stehen am Sonntag (30.) zwei Führungen durch den Japanischen Garten von Schloss Wolfsgarten auf dem Programm. Ab 11.30 beziehungsweise ab 14.30 Uhr wird der Kunsthistoriker Dr. Markus Miller den Teilnehmern alles Wissenswerte rund um das Kleinod erläutern. Die Teilnahme kostet 9, ermäßigt 6 Euro. Anmeldungen sind unter Telefon (0661) 94860 möglich.
Fernseher begutachten kann. Auch die Foto-Video-Abteilung steht mit den aktuellen 3D-Kameras im Brennpunkt des Interesses. Weitere Hauptattraktionen sind Smartphones und Tablet-Computer, deren Angebot sich nochmals vergrößert hat und mit tollen Features begeistert. Ebenso haben sich die Hersteller von Haushaltsgeräten und Kaffeevollautomaten einiges einfallen lassen, sodass es beim Ausflug zum Media Markt auch in diesem Bereich viel Neues zu entdecken gibt. Darüber hinaus bietet der 30. Oktober den Kunden die Möglichkeit, sich über das „Ende des Preis-Irrsinns“ zu informieren, den Media Markt in seiner neuen Werbekampagne verkündet. Das Unternehmen verzichtet damit auf die Preis- und Angebotsaktionen der letzten Jahre und garantiert seinen Kunden dagegen den täglich klarsten Preis. Und der ist täglich tief. „Das bedeutet, dass auch wir hier in Dietzenbach jeden Tag unsere Preise mit allen maß-
geblichen online- und offlineWettbewerbern vergleichen und sie gegebenenfalls sofort ändern“, erläutert Held. „Und dafür stehe ich auch mit meinem Namen.“ Denn jeder Geschäftsführer unterschreibt jeden Tag sichtbar für alle Kunden im Markt dafür, dass die Preise geprüft sind: „Mein Markt – mein Wort. Darauf können Sie sich verlassen.“
Wanderung zur Nachtzeit
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Zu einer Nachtwanderung lädt die TGS-Wanderabteilung am Samstag (29.) ein. Die rund 8,5 Kilometer lange Tour wird eingeleitet ab 18 Uhr mit einer Stärkung im TGS-Casino. Danach wird nach Seeheim gefahren und von dort zum Schloss Heiligenberg gewandert. Die Route führt über die Alexanderhöhe zur Ruine Tannenberg. Die Teilnehmer sollten Stirnoder Taschenlampen mitnehmen. Wer nur die Tour wandern will, ist um 19.30 Uhr am TGS-Casino willkommen. Informationen erteilt Frank Senger unter der Rufnummer (06105) 756964 oder via E-Mail: frankMörfelden-Walldorf (DZ/ba) senger@arcor.de. – Der Walldorfer Gospelchor lädt in diesem Jahr zu gleich zwei Konzerten in Folge ein. Der erste Auftritt findet am Sonntag (30.) ab 18 Uhr in der evangelischen Kirche St. Martin in Kelsterbach statt. Das Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) zweite Konzert folgt am Sonn- – Unter dem Mottio „Bitte eintag, 6. November, ab 17 Uhr in steigen – der neue Bahnhof“ der katholischen Kirche Christ- findet am Samstag (29.) von 11 könig an der Flughafen-/Ecke bis 14 Uhr im Bahnhof in Mörfelden ein „Tag der offenen Tür“ Gartenstraße in Walldorf. „Unter dem diesjährigen Motto statt. ‚Herbstleuchten’ dürfen die Zu- Eingeladen wird zu Führungen schauer wieder ein buntes und durch das sanierte und umgestimmungsvolles Programm er- baute Gebäude. Zudem stellen warten“, kündigt der Chor an. sich die künftigen Nutzer vor: Karten zu 8 Euro sind bei allen Die Mobilitätsberatung des Chormitgliedern, für das Kon- RMV und der LNVG, das neue zert in Kelsterbach bei Schreib- Bistro im Bahnhof, der Frauenwaren Hardt, Telefon (06107) treff sowie die Vereine, die ge4456, für das Konzert in Wall- meinsam das neue Vereinsbüro dorf im Friseursalon Wagner, nutzen, werden vor Ort sein. Telefon (06105) 6292, im Reise- Die Besucher werden zu einem büro Ertel, Telefon (06105) kleinen Imbiss eingeladen. Für943616, sowie an der Abend- die Musik sorgen „Molly Alone feat. Ralf Baitinger“. kasse erhältlich.
Gospelchor gibt zwei Konzerte
Einsteigen im neuen Bahnhof
Ihre Notdienste vom 27.10.-3.11.2011 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 27.10. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2-12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, ErnstLudwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 28.10. Braun´sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und KronenApotheke, Frankfurter Str. 89, Neu-Isenb., Tel. 06102/39081 29.10. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/936215 30.10. Oberlinden-Apotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 und Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 31.10. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 1.11. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 2.11. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 3.11. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 27.10. Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und KirschbergApotheke, Wilhelm-LeuschnerStr. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 28.10. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, T el. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thüringer Str. 11a, DA-Eberstadt, Tel. 06151/943615 29.10. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323, PelikanApotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866 und Grafen-Apotheke, Darmstädter Landstr. 51-53, Weiterstadt/ Gräfenh., Tel. 06150/51377 30.10. Fliederberg-Apotheke, Eschollbrücker Str. 26, DA, 06151/317010, CentralApotheke, Heidelberger Landstr. 230, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55219 und LortzingApotheke, Lortzingstr. 69, DA/Wixhausen, Tel. 06150/7788 31.10. Karls-Apotheke, Karlstr. 61, DA, Tel. 06151/22022 und Apotheke am Thomas-MannPlatz, Thomas-Mann-Platz 3, DA/Arheilgen, Tel. 06151/373453 1.11. Donnersberg-Apotheke, Ahastr. 24, DA, Tel. 06151/312916 und Linden-Apotheke, WilhelmLeuschner-Str. 48, DA, Tel. 06155/2350 + 831175 2.11. Engel-Apotheke, Rheinstr. 7-9, DA, Tel. 06151/995830, Falltor-Apotheke, Falltorstr. 27, DA/Wixhausen, Tel. 06150/82171 und GeorgenApotheke, Heidelberger Landstr. 209, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55578 3.11. Kronen-Apotheke,
Rossdörfer Str., 73, DA, Tel. 06151/46648, HubertusApotheke, Ettesterstr. 1, DA/ Arheilgen, Tel. 06151/933320 und easyApotheke A5, Am Dornbusch 4, Weiterstadt, Tel. 06151/957630 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 27.10. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 28.10. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 29.10. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 30.10. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464 31.10. Steinweg-Apotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 1.11. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 2.11. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Tel. 06152/54081 3.11. Center-Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775
Ärzte
Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten
Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Dreieich-Zeitung, 27. Oktober 2011
Seite 24 H
Wirtschaft Jakoby: „Residenz“ belebt und bereichert Heusenstamm (DZ/kö) – Von einem „Herzstück in der Stadt“ spricht Bürgermeister Peter Jakoby. Von einem Areal, das die Kommunalpolitiker schon vor geraumer Zeit unter die gedanklichplanerische Lupe genommen hätten. Flankiert von der stets gleichlautenden Nachfrage vieler Heusenstammer: „Was soll denn dort passieren?“ Jetzt endlich, so der Verwaltungschef, weiche die Theorie der Praxis. Auf dem besagten, zirka 1.800 Quadratmeter großen Grundstück, gelegen zwischen Frankfurter Straße und Pfortenstraße, könne sich der Bautrupp ans Werk machen und die „Residenz Stadtgarten“ errichten. In einer Pressekonferenz nannte Jens Holzmann, Geschäftsführer des in Dreieich ansässigen Bauträgers „Holzmann-Massivbau“, die Kerndaten des Projekts. Bis zum späten Frühjahr 2013 sollen 26 Eigentumswohnungen, verteilt auf drei Häuser, für die Zielgruppe „50 plus“ fertiggestellt werden. Das Vorhaben ist mit einer Investitionssumme von rund 5,5 Millionen Euro veranschlagt worden.
S
obald das Gelände freigeräumt ist (bislang war dort, an der Frankfurter Straße, eine „Schlecker“-Filiale ansässig), kann die Neugestaltung beginnen. 2012 wird das Ensemble in die Höhe wachsen. In seiner Überleitung zur Präsentation der Pläne erinnerte Jakoby an die Vorgeschichte. Auch andere Optionen, beispielsweise die Ansiedlung einer Behörde oder eines Lebensmittel-Vollversorgers, seien mit Blick auf die attraktive Lage, nur ein paar Schritte von der Altstadt entfernt, angedacht und durchgespielt worden. Doch Einwände hätten die Oberhand behalten. Behörde: kein belebender Faktor für die Innenstadt. Großer Markt: zu wenig Anlieferfläche und Parkraum. Dass letztendlich die Variante „seniorengerechtes Wohnen“ den Zuschlag erhalten habe, freue ihn sehr. „Das wird eine große städtebauliche Bereicherung“, prophezeit Jakoby. Vorzüge aus seiner Sicht: Auf die große Wohnraum-Nachfrage im wachsenden Bevölkerungssegment der (Jung-)Senioren werde reagiert mit dem Ansatz „mittendrin – kurze Wege“. Das garantiere privaten Nutzen, „doch eben nicht ausschließlich. Auch die öffentliche Infrastruktur profitiert“, betonte der Bürgermeister. Boris Vetter, führender Kopf des Unternehmens „Vetter & Partner“, das sich um den Verkauf der Wohneinheiten kümmern wird, skizzierte die Planung wie folgt: Zwei Läden im Erdgeschoss des „Hauses A“ sollen die Angebotspalette entlang der Ortsdurchfahrt aufwerten. Vertragsabschlüsse gebe es noch nicht, doch die Sondierung zur Frage „Was wird benötigt und was zieht Kunden an?“ habe bereits begonnen. Zudem, so Vetter, werde das „Forum 50 plus“ von der Frankfurter Straße aus zugänglich sein. Sprich: Ein Gemeinschaftsbereich für die Bewohner der „Residenz“, der zugleich der Allgemeinheit dienen und als Plattform für Information und Kommunikation (Vorträge, Lesungen) genutzt werden solle. Eine hochwertige Ausstattung mit Fußbodenheizung, elektrischen Rollläden und anderen Annehmlichkeiten, basierend
auf einem rollstuhlgerechten Zuschnitt der Wohneinheiten: Diese Planung werde umgesetzt, kündigte Architekt Frank Wilde an. Er machte aufmerksam auf ein angedocktes Domizil der Caritas, die ambulante Pflegeleistungen anbieten wer-
de – individuell abrufbar, je nach Bedarf. Gruppieren soll sich das Baukörper-Trio um den namensgebenden Clou schlechthin: Um eine begrünte Fläche, den „Stadtgarten“, der auf dem Parkdeck im Innenhof entste-
hen wird, konzipiert als „RuheOase“ für die Bewohner der Anlage. Entstehen werden Zwei-, Dreiund Vier-Zimmer-Wohnungen im Spekrum zwischen 60 und 120 Quadratmeter. Ein Ver-
kaufspreis von rund 2.500 Euro pro Quadratmeter dient als Richtwert. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Ansprechpartner bei „Vetter und Partner“ unter der Rufnummer (06103) 804990.
Clou der „Residenz“ à la Heusenstamm: Ein „Stadtgarten“ wird auf dem Parkdeck der Wohnanlage entstehen. „Grüne Momente“ im Innenhof des Ensembles... (DZ-Foto: vp)