Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 45 H · 10. November 2011
Mörfelden-Walldorf Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Ihre Kreativität stellen die Mitglieder des Fotoclubs Mörfelden-Walldorf wieder unter Beweis in der Jahresausstellung des Vereins. Weiter auf Seite 5
Ungebliebte Spitzenposition: Um das für das Haushaltsjahr 2012 erwartete Etatdefizit in Höhe von 14 Millionen Euro zu verringern, plant die Stadt Langen die Grundsteuer B um 100 auf 450 Punkte anzuheben – im Kreis Offenbach wäre das ein Rekordwert. Weiter auf Seite 6
Am 16. November beginnt der Vorverkauf für die Burgfestspiele Dreieichenhain. Vom 25. Juni bis zum 5. August 2012 lockt wieder die geballte Vielfalt nach Dreieich. Weiter auf Seite 3
„Verkehr sofort umleiten“
Benefiz-Lesung mit Härtling
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Unter Berufung auf den „Mobilitätsmasterplan Region Frankfurt Rhein-Main“ fordern die Grünen eine schnelle Verkehrsentlastung für Mörfelden. Besagte Studie schlage den Ausbau derjenigen Straßen vor, von denen der Verkehr am meisten profitiere. „Die geplante Südumgehung Mörfelden mit Kosten von 25,8 Millionen Euro wird im Vergleich mit anderen Straßenbaumaßnahmen als nicht vor 2020 realisierbar bewertet“, argumentieren die Grünen.
jeans-power
„MEINE ANSICHTEN“ – unter diesem Motto wird die Reihe „Flurexponate“ im Rathaus in Walldorf fortgesetzt. Die gebürtige Hamburgerin und seit 1974 in Walldorf lebende Margot Müller (Foto r.) präsentiert filigrane Zeichnungen und Ansichten aus der Region und macht versteckte Schönheiten in künstlerischer Form sichtbar. Aber in ihren Werken werden auch Veränderungen dokumentiert. (ba/DZ-Foto: Jordan) Wasserhaushalt, in das Erholungsgebiet und die Ankündigung von vielen Betroffenen, gegen diese gigantische Umweltzerstörung zu klagen.“ An der wissenschaftlichen Studie unter der Leitung von IVM (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein-Main) seien unter anderem auch die Technische Universität Darmstadt, aber auch das hessische Wirtschaftsministerium und das Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen beteiligt gewesen
Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.
etro eing er-K·leid Kindm effen ich sre Neue Dam auung au fen-10u.2 00 ichen d Parkp lätze vorha nden
✂
Unsere Beilage heute:
über die ohnhehin schon stark belastete Gerauer Straße und den Gärtnerweg umgeleitet werde und die Anwohner noch mehr unter dem Lärm und Gestank der Autos leiden müssten, während im Norden von Mörfelden Straßen zur Verfügung stünden, die hauptsächlich durch unbewohntes Gebiet führten und „lediglich auf 300 Metern am Vitrollesring ein Wohngebiet kreuzen.“ Aber die Grünen fordern nicht nur, Umleitungen über die Straßen im Norden zu führen, sondern generell durch eine entsprechende Beschilderung den Ost-West-Verkehr aus der Innenstadt herauszuhalten. Die Südumgehung mit dem „enormen Eingriff in die Umwelt im Süden Mörfeldens“ habe eine schonende und wirkungsvolle Alternative im Norden Mörfeldens, ist GrünenFraktionschef Richard Lehner überzeugt. Zudem sei eine Genehmigung für den Bau der Südumgehung äußerst fraglich, meinen die Grünen in der Presseerklärung. So gebe es über 600 offizielle Einwendungen, 1.100 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern dagegen, „riesengroße Eingriffe in die Natur, in den
✂
D
er Masterplan habe 31 Ortsumgehungen mit dem „direkten Nutzen für die Verkehrsteilnehmer, hinsichtlich der Umwelt-Auswirkungen für die Allgemeinheit und für die Betroffenen und der Kosten für Investition und Betrieb“ untersucht. In einem Auswahlvorschlag würden unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Mittel lediglich sechs Maßnahmen für Ortsumgehungen bis zum Jahr 2020 empfohlen, „die Südumgehung Mörfelden ist nicht dabei“, stellen die Grünen fest. Die Partei fordert nun angesichts der ungewissen Realisierung der Südumgehung Mörfelden sofortige Maßnahmen, „um den Durchgangsverkehr um Mörfelden herum auf den bestehenden Straßen Wageninger Straße und Vitrollesring umzuleiten.“ Es könne nicht sein, dass bei Veranstaltungen und der Sperrung des Dalles der Verkehr
auf 1000 m · ausre
JEANS DESl MONATS:
ÜbergrÖssen s bis 12 xl
JEAN
n
tolle kleidung fÜr starke mÄnner! Wir haben für starke Männer alle Artikel:
Normale G Neu eingetroffen: 28 – 42 inc Jeans-Hosen € 9,99 Neue Damentaschen eingetroffen € 39,99
versch. Jeansund mit Winterware Stretch Pullover Neue Herbsteingetroffen! € 20,00 € 25,00 kurze Sommerhosen
Jeansjacken
€ 30,00
€ 2,99
3999
14-16 Rochusstraße 14 – 16· ·63110 63110 Rodgau-Hainhausen Rodgau-Hainhausen ·· Tel. Tel. 06106/2842292 06106/2842292 Öffnungszeiten: Fr. 9.30 – 1800Uhr – 15.00 Uhr Öffnungsz eit en: Mo. M o. –– Fr. 9.30–18. Uhr· Samstag: · Sa mstag:9.00 9. 00–14.00 U hr Änderungsschneiderei im haus www.jeanspower.com
Kathreintanz Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Der Volkstanzkreis der SKVFolklore lädt zum 18. Kathreintanz ein. Los geht es am Samstag (12.) um 15 Uhr mit einer Polonaise im Sportlerheim des SKV-Waldstadions an der B 486 in Mörfelden. „Danach folgen leichte Tänze zum Mittanzen. Tracht, historische oder festliche Kleidung sind erwünscht, aber nicht Bedingung“. Infos gibt’s unter Telefon (06105) 919034 oder per E-Mail: skvfolklore@t-online.de.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Aus seinem Buch über Fanny Mendelssohn, die als hochbegabte Komponistin und Musikerin im Schatten ihres Bruders Felix stand, der als Wunderkind gefeiert wurde und sie neckisch „Liebste Fenchel“ nannte, liest Peter Härtling am Donnerstag (10.) um 20 Uhr im Kommunalen Kino (Lichtblick), Mörfelder Straße 20. Begleitet wird die Benefiz-Lesung von Friederich Haller, der KlavierKompositionen von Fanny Mendelssohn spielt. Zu der Veranstaltung lädt „das Netzwerk Unternehmerinnen für Sie vor Ort“ ein. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro, die der Organisation „Room to Read“ zugute kommen. Deren Ziel ist es, Kindern in Entwicklungsländern den Besuch von Schulen und Bibliotheken zu ermöglichen. Eintrittskarten gibt es im Kino, bei der Buchhandlung Giebel und bei „La Cantinetta“. Vorbestellungen sind nicht möglich.
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
NOVEMBER-GUTSCHEIN
Ab sofort erhalten Sie vom 11.11. bis einschl. 18.11.2011
20 %
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 18. November 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
M NTRU
RG-ZE ENBU im IS
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de