DZ_Online_H

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 46 H · 17. November 2011

Mörfelden-Walldorf Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Neugestaltung: Der Eingangsbereich der Kita IV an der Otto-Hahn-Straße in Walldorf erstrahlt in neuem Glanz. Weiter auf Seite 7

Die „Erblast der Ära Walter“ treibt die Grünen im Kreistag um. Aktuell geht es um die dramatischen Verluste in Höhe von mindestens 18 Millionen Euro, die der Kreis Offenbach bisher bei zwei Immobilien-Anlage-Projekten im Osten Deutschlands erlitten hat. Weiter auf Seite 6

Neue Kooperation: Die Dreieich-Zeitung fungiert ab sofort als exklusiver Medienpartner der Langener Basketballer. Weiter auf Seite 5

Tank füllen nun ganz umsonst Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Schlange stehen werden die Autofahrer zumindest in naher Zukunft nicht vor den beiden neuen Tanksäulen in der Doppelstadt, denn der Bestand an Elektrofahrzeugen ist durchaus noch überschaubar. Und für diese bestimmt sind die zwei Stromladesäulen, die Bürgermeister HeinzPeter Becker und Vertreter der Mainova jetzt in Betrieb nahmen. Die Stadt Mörfelden-Walldorf werde ein Vorreiter für die Elektromobilität im Rhein-Main Gebiet, meint das Unternehmen.

A

n den Ladesäulen auf dem Parkplatz Am Dalles gegenüber dem Rathaus in Mörfelden und auf dem Parkplatz An den Sportplätzen in Walldorf können ab sofort Elektrofahrzeuge kostenlos mit dem Mainova-Ökostrom „Novanatur“ betankt werden. Die beiden Stromtankstellen können die Fahrer von Elektrofahrzeu-

Sträucher schneiden Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Auf die Verpflichtung zum Zurückschneiden von Ästen und Sträuchern, die in den Verkehrsraum überhängen, weist die Stadtverwaltung die Grundstückseigentümer hin. Bei Kontrollen sei festgestellt worden, dass besagter Verpflichtung häufig nicht nachgekommen werde, wird berichtet. „Auf keinen Fall dürfen Verkehrszeichen verdeckt werden. Zu beachten ist weiterhin, dass die Straßenbeleuchtung und die Einblickwinkel an Kreuzungen und Einmündungen nicht beeinträchtigt werden“, betont die Verwaltung. Die Grünabfälle können bei der städtischen Sammelstelle in der Nähe der Bertha-von-Suttner-Schule und der Baumschule entsorgt werden. Möglich ist dies bis Ende November dienstags von 13 bis 17 Uhr, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, freitags von 13 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr. Hingewiesen wird außerdem auf die Möglichkeit, Äste und Zweige (nicht länger als 150 Zentimeter und Durchmesser bis maximal zehn Zentimeter) bei Sammlung am Montag (21.) in Mörfelden und am Donnerstag (24.) in Walldorf abzugeben.

gen ohne Voranmeldung und ohne Vertragsbindung nutzen. Aktiviert wird die jeweilige Ladesäule mit dem Mobiltelefon, indem die kostenfreie Rufnummer auf dem Display der Säule gewählt wird. An jeder Stromtankstelle können zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Der Energieversorger Mainova AG ist Betreiber der Tankstellen und wird dort drei Jahre lang für alle Nutzer den Strom zum Nulltarif anbieten. Damit sich Elektrofahrzeuge durchsetzen könnten, müsse die notwendige Infrastruktur geschaffen werden, betonte Mainova-Vertriebsvorstand Dr. Marie-Luise Wolff bei der Inbetriebnahme der Ladesäulen. Deshalb treibe ihr Unternehmen den Ausbau eines flächendeckenden StromtankstellenNetzes in der Region voran. Das geplante Ziel von 40 MainovaStromtankstellen bis zum Ende dieses Jahres sei bereits erreicht worden. Allein im Stadtgebiet von Frankfurt betreibt das Unternehmen 22 öffentliche Stromtankstellen zum Beispiel in der Innenstadt, dem Europa-Viertel, in der Tiefgarage der Commerzbank-Arena und im Parkhaus P4 am Flughafen. In der Region stehen Stromtankstellen des Unternehmens aber auch schon in Friedrichsdorf, Glashütten, Hattersheim, Kelkheim, Liederbach, Neu-Anspach, Niedernhausen, Rosbach v.d. Höhe und Usingen. Um die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen zu zeigen, übergab die Mainova anlässlich der Inbetriebnahme der Ladesäulen der Stadt auch kostenlos ein Elektroauto. Ein Jahr lang kann das Auto nun von Mitarbeitern der Stadtverwaltung für Dienstfahrten genutzt werden.

ZWEI STROMLADESÄULEN können die Fahrer von Elektrofahrzeugen in der Doppelstadt ab sofort nutzen. Zu Testzwecken übergab Dr. Marie-Luise Wolff, Vertriebsvorstand der Mainova AG, außerdem Bürgermeister Heinz-Peter Becker ein Elektroauto, das die Bediensteten der Stadtverwaltung nun ein Jahr lang für Dienstfahrten nutzen werden. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Fälligkeit von Abgaben

„Joschka und Herr Fischer“

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Stadtkasse weist darauf hin, dass am 15. November die vierte Vorauszahlung der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Müllabfuhr, Wassergeld, Kanalbenutzungsgebühren, Straßenreinigungsgebühr) sowie der Gewerbesteuer und der Zweitwohnungssteuer fällig war. Damit keine Nebenforderungen wie Säuminszuschläge und Mahngebühren entste-

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Er war 68er-Aktivist, Stadtguerillero, Taxifahrer, Sponti er wurde hessischer Umweltminister in Turnschuhen und deutscher Außenminister im Anzug: Das bewegte Leben von Joseph ‚Joschka’ Fischer dient Regisseur Pepe Danquart als roter Faden, um von deutscher Nachkriegsgeschichte zu erzählen“, kündigt das Kommunale Kino den Film „Joschka

hen, werden die Abgabepflichtigen um fristgerechte Einhaltung der Zahlungstermine gebeten. Für den Fall, dass für das Jahr 2011 kein neuer Abgabenbescheid vorliegt, sind die Abgaben nach den Sätzen des Vorjahres zu entrichten. Dies ergibt sich aus dem letzten vorliegenden Bescheid, der den Hinweis enthält, dass dieser bis zur Erteilung eines neuen Bescheides Gültigkeit hat.

und Herr Fischer“ an, der am Donnerstag (17.) und am Dienstag (22.) jeweils um 20 Uhr im „Lichtblick“, in der Mörfelder Straße 20 gezeigt wird. Der Film werde zu einer Zeitmaschine, die durch sechs Jahrzehnte fliege und Fischer zu einem Zeitreisenden, der manchmal kaum fassen könne, was in der Epoche, die ihn ebenso geprägt habe wie er sie, alles geschehen sei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.