DZ_Online_H

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 47 H · 24. November 2011

Mörfelden-Walldorf Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Der Bitte der „Villa Kunterbunt“ um Aufstockung der finanziellen Unterstützung durch die Stadt folgt der Magistrat. Weiter auf Seite 13

Widerstand: Die Bürgerinitiative „Pro Bannwald“ hat die Unterlagen im laufenden Planfeststellungsverfahren zur beabsichtigten Erweiterung des Kiesabbaus am Langener Waldsee geprüft. Erstes Fazit: Das Projekt ist nicht akzeptabel. Weiter auf Seite 8

„Euro-Rebell“ Frank Schäffler in Rödermark. Seine Botschaft: Der Ansatz „Wir zahlen für die Schulden der Anderen“ führt in die Sackgasse. Weiter auf Seite 6

„Mittel nicht auskömmlich“ Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Bestallung eines ehrenamtlichen Lärmschutzbeauftragten, eine kräftige Erhöhung der finanziellen Mittel für das städtische Umweltamt und die Einrichtung des Amtes eines Radverkehrsbeauftragten sind nur drei der Anträge, die die Fraktionen von SPD und Grünen zu den Haushaltsplanberatungen einbringen werden. Ein weiterer Antrag beschäftigt sich mit der Verbesserung des ÖPNV vor allem in den Gewerbegebieten.

N

eben dem Fluglärm sei die Doppelstadt auch durch den Bahnlärm und den Straßenverkehr insbesondere durch die A 5 stark belastet. Der Lärmschutzbeauftragte solle Anspechpartner für die Bürger sein. Auch gehe es um die Aufstellung eines Forderungskataloges an die Landes- und die Bundesregierung beziehungsweise an die zuständigen Dienststellen und die Bearbeitung des Themas der Lärmminderungsplanung, das von der Landesregierung nur unzureichend vorangetrieben werde. Nach den guten Erfahrungen mit der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten solle nun ebenso mit dem Lärmschutzbeauftragten verfahren werden, so die beiden Fraktionen. Auch beantragen SPD und Grüne die Anhebung der finanziel-

Unsere Beilage heute:

len Mittel des erst im September konstituierten Umweltamtes um 30.000 auf 50.000 Euro. Die Finanzierung solle durch die Mehreinnahmen bei der Einkommensteuer erfolgen. Seine eigentliche Arbeit nehme das Umweltamt erst im Januar 2012 auf. Ihm obliege eine Vielzahl von Aufgaben, die bislang in verschiedenen Ämtern wahrgenommen worden seien. Eine wesentliche Aufgabe sei es auch, „Information und Kommunikation in allen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, der Energieversorgung und zur Flughafenerweiterung und deren Folgen zu übernehmen und zu intensivieren.“ Da im kommenden Jahr mit der Diskussion um die Netzorganisation im Strom- und Gasbereich und mit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes in Sachen Flughafenerweiterung „wesentliche Schwerpunkte“ anstünden, „sind die bisher angesetzten Mittel wahrscheinlich nicht auskömmlich“, heißt es in der Begründung des Antrages. Wie für den Lärmschutzbeauftragten sollen auch für den ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten jährlich 3.000 Euro für Bürokommunikation und

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

IN DER ARCHE der katholischen Pfarrei Christkönig in Walldorf herrschte am Wochenende großer Andrang, wurden doch wieder Eine-Welt-Artikel beim traditonellen Basar angeboten. Wenn auch viele Besucherinnen und Besucher die Qual der Wahl hatten, so fanden sie letztlich doch das Richtige für sich. (ba/DT-Foto: Jordan) Arbeitsmittel sowie 7.000 Euro für Aufwandsentschädigung und Sachmittel angesetzt werden. Mörfelden-Walldorf sei auf einem guten Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Der Beauftragte solle in sämtliche städtischen Verkehrsplanungen eingebunden werden und die Stadtverwaltung bei „fahrradbezogenen Themen“ wie zum Beispiel Radrouten, Beschilderung und einem Fahrradstadtplan unterstützen und beraten. Mit der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft des Kreises GroßGerau soll der Magistrat prüfen, wie der ÖPNV im Stadtund

in den Gewerbegebieten verbessert werden kann. „Ziel ist eine Verbesserung des Busangebotes vor allem in den Gewerbegebieten (erweitertes Angebot an Haltestellen, erhöhte Taktung, Ausdehnung der Buslinien, schnelleres Erreichen der Bahnhöfe)“ heißt es in einem weiteren Antrag. Geprüft werden soll auch die alternative Einführung eines Stadtbusses, der als Zubringer von den Gewerbegebieten und einzelnen Stadtteilen zu den überörtlichen Bus/S-Bahnlinien dienen, aber auch die beiden Stadtteile verbinden könne.

TGS-Wanderer in Michelstadt Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die TGS-Wanderabteilung besucht am Sonntag (27.) den Weihnachtsmarkt in Michelstadt. Doch zuerst wird eine rund zehn Kilometer lange Wanderung „Rund um Michelstadt“ unternommen. Nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes werden noch zweiein-

halb Kilometer zurück zu den Autos gelaufen. Abfahrt ist um 9 Uhr am Festplatz in Walldorf. Informationen erteilt Frank Senger, Telefon (06105) 75964. Die Wanderabteilung weist auch darauf hin, dass die Mittwochwanderung am 14. Dezember auf Freitag, 16. Dezember, verlegt wird.

Buchautorin beim Frühstück Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Zu einem Advents-Frühstück für Frauen lädt die Freie evangelische Gemeinde am Donnerstag (24.) um 9 Uhr in ihre Räume in der Daimlerstraße 5 ein. Elke Werner, Buchautorin sowie Mitgründerin und -leiterin des Christus-Treffs in Marburg, referiert zu dem Thema „In Dir steckt mehr als Du denkst.“ Im Vorprogramm wird gezeigt, wie man mit Hilfe von

Powertex und anderen Materialien kunstvolle Dekorationen herstellen kann. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro. Für Mütter mit Kleinkindern steht ein Mutter-Kind-Raum zur Verfügung. Anmeldungen nehmen Elke Lotz, Telefon (06105) 26649, oder Anneliese Vollrath, (06105) 4333, entgegen. Anmelden kann man sich außerdem per E-Mail unter: frauenfruehstueck@fegmw.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.