Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 16 A • 21. April 2011
Dreieich-Zeitung Rubin Juwelier
Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Langen • Egelsbach • Erzhausen
Fällung von fünf Pappeln:
Bürger empört über die Stadt
Langen (DZ/hs) – „Das schöne Wetter sorgt in den Gärten für reges Treiben. Beim Baumund Strauchschnitt sollte aber beachtet werden, dass jetzt Brutzeit ist. Zwischen dem 1. März und dem 30. September sollten deshalb keine Bäume gefällt und Hecken nicht allzu radikal zurückgeschnitten werden.“ So steht’s in einer Pressemitteilung des städtischen Umweltreferats vom 7. Verlag und Redaktion April, in der zudem darauf wünschen allen hingewiesen wird, dass HobLesern und Kunden bygärtner diese Vorgabe des Naturschutzgesetzes beachder Dreieich-Zeitung ten sollten, um die Nist- und Frohe Ostern! Brutstätten von Vögeln und Unsere Themen im Innenteil: anderen Tieren nicht zu beSeite 6 POLITIK einträchtigen. So weit, so klar. Vor dem HinLand legt Pläne für tergrund dieser AusführunSüdumgehung ad acta gen verwundert es indes, dass Auch das Verkehrsministerium am 9. April auf Betreiben der verabschiedet sich von dem Dreieicher Straßenprojekt... Stadt Langen fünf Pappeln im Bereich Robert-Bosch-/ HeinSeite 10 POLITIK rich-Hertz-Straße gefällt wurNeue, altbekannte den. Diese Maßnahme war „First Lady“ in Dietzenbach zwar schon Ende Januar seitens der Kommune mit der Kornelia Butterweck bleibt Stadtverordnetenvorsteherin in Begründung angekündigt der Kreisstadt... worden, dass die Wurzeln der Bäume die Gehwegplatten Unsere Sonderthemen heute: hochdrücken und auf diese Weise „Stolperfallen“ entsteGesundheit würden. Doch dass der Schönheit•Wellness hen erste „Kahlschlag-Akt“ (insgesamt soll es 29 Pappeln in der Schönes zu Ostern nördlichen Robert-BoschStraße an den Kragen gehen) Gastronomieempfehlung erst jetzt, mitten in der Vegetationsperiode, über die Bühzu Ostern ne gegangen ist, hat viele Anempört. Und sie fragen Aktuell aus Rodgau Rödermark lieger sich, ob die Stadt dürfe, was die Bürger nicht sollen. Apfelwein- und Obstwiesenroute Zumal es sich nach Meinung von Manfred Pauschert um Unsere Beilagen heute in Teilauflagen: „erst 20 Jahre alte, kerngesunde und hoch gewachsene Pappeln“ gehandelt hat, „deren Wurzeln das Verbundpflaster nur an wenigen Stellen nach oben geschoben haben“. Und so ärgert sich der Anwohner, dass weniger radikale Maßnahmen zum Eindämmen der
Jah re üb e r 20
FreiarmSonnenschirme der Firma May Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de
Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
Wurzelbildungen oder zur Beseitigung der Anhebungen der Gehwegplatten nicht ergriffen wurden. Zudem moniert Pauschert, dass die Anlieger erst einen Tag vor den Fällungen über diese „Nacht- und Nebelaktion“ informiert wurden. „Dies widerspricht nicht nur den geltenden Regeln der Straßenverkehrsordnung, sondern auch einer verantwortlich handelnden und transparenten Vorgehensweise der Stadtverwaltung“, behauptet der Mann, der als Leiter des Rödermärker Ordnungsamtes über entsprechende Kenntnisse verfügt und Zweifel daran hegt, dass die als Ersatz für die gefällten Pappeln von der Stadt angekündigte Pflanzung von Bergahorn-Bäumen zeitnah umgesetzt wird. Dies werde in der Tat erst „frühestens im Herbst geschehen“, bestätigte Sandra Trinkaus auf Anfrage der DreieichZeitung, da es jetzt für Neuanpflanzungen zu spät sei. Gleichzeitig äußerte die Mitarbeiterin des städtischen Umweltreferats Verständnis für die geteu dem Motto „Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher“ auf den Zeitpunkt der Fällungen zielende Kritik der Bürger: „Das ist nicht optimal gelaufen, aber die von uns beauftragte Firma hatte halt so viel zu tun, dass sie erst jetzt die Pappeln fällen konnte.“ Ohnehin sei die eingangs erwähnte Pressemitteilung für den städtischen Innenbereich als „Empfehlung“ zu verstehen und nicht als gesetzliche Pflicht. Allerdings betonte Trinkaus, dass an den Fällungen aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kein Weg vorbeigegangen wäre: „Denn wenn man etwa die Hauptwurzel gekappt hätte, wäre die Standfestigkeit der Bäume nicht mehr gewährleistet gewesen.“
150 JAHRE SÄNGERVEREINIGUNG EGELSBACH – dieses Jubiläum soll in den kommenden Monaten gebührend gefeiert werden. Geplant sind ein Ehrenabend samt „Akademischer Feier“ am 28. Mai, ein Sänger-Frühschoppen im Hof der Alten Schule (17. Juli), ein Freundschaftssingen mit Gesangvereinen aus der Region (13. August), das Herbstfest der Sänger (15. Oktober) sowie das Jubiläumskonzert mit Solisten und Orchester am 29. Oktober, bei dem Haydns „Schöpfung“ aufgeführt wird. Damit all diese Aktivitäten Egelsbachs ältesten Verein finanziell nicht überfordern, sucht der aus (von links) Manfred Baier und Dieter Wolk (beide Beisitzer), Kassierer Wolfgang Becker, dem Vize-Vorsitzenden Gerhard Melk, Schriftführer Peter Schmitges, Beisitzer Raimund Wurm sowie dem Vorsitzenden Albert Rosenberger bestehende Vorstand des Ehrenauschusses großzügige Gönner. Wer Mitglied dieses Gremiums wird, erhält eine Anstecknadel und die Festschrift mit der Einladung zum Ehrenabend. Für jede Spende ab 50 Euro gibt’s obendrein eine steuerlich absetzbare Zuwendungsbestätigung. Wer die Sängervereinigung unterstützen will, kann seinen Obolus auf das Konto mit der Nummer 33116690 bei der Sparkasse Langen Seligenstadt, BLZ 506 521 24, einzahlen. (hs/DZ-Foto: p)
Langener Kirchen:
Vortrag auf Deutsch und Türkisch:
Osterfeiern mit Feuer und Essen Gefahren der Mediennutzung Langen (DZ/hs) – Das Osterfest wird am Sonntag (24.) im Hof der Stadtkirche ab 6 Uhr zunächst mit einem großen Osterfeuer zelebriert, dann folgt ein Gottesdienst in der Kirche und zum Abschluss folgt ein gemeinsames Osterfrühstück im Gemeindehaus. Ähnlich sieht das Programm in der katholischen Thomasvon-Aquin-Kirche aus, wo die Feierlichkeiten am Sonntag allerdings schon um 5 Uhr beginnen. Das gemeinsame Frühstück findet nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal der Thomas-vonAquin-Kirche statt.
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Treffpunkt Medien – Medya için Buluşma“ steht ein in deutscher und türkischer Sprache über die Bühne gehendes Seminar, das am Mittwoch (4. Mai) von 17 bis 19 Uhr im Schüler- und Familienzentrum an der HansKreiling-Allee stattfindet. Dabei wird die Medienpädagogin Sabine WesterhoffSchroer unter anderem erläutern, wie ein sinnvoller Umgang mit Fernsehen, Computer und Handy aussieht, welchen Einfluss Medien auf die Wahrnehmungsentwicklung von Kindern und Jugendli-
chen haben, wo Chancen und Gefahren der Mediennutzung liegen und welche Regeln es im Kinderzimmer zu beachten gilt. Für türkischsprachige Eltern übersetzt Selma TittusToprak alle Beiträge in ihre Muttersprache. Bei der für Eltern konzipierten Offerte ist eine Betreuung von Kindern ab drei Jahren gewährleistet. Anmeldungen mit Angabe des Alters des zu betreuenden Nachwuchses werden unter der Rufnummer (06103) 4590933 oder per E-Mail (kbraun@langen.de) entgegengenommen.
Vini di Vini
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe) Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de