Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 8 A • 24. Februar 2011
Dreieich-Zeitung Neu: auf Seite 30 Lokale Tipps
Langen • Egelsbach • Erzhausen
Bilanz 2010 der Feuerwehr:
Reichlich Arbeit, viel zu wenig Lob Langen (DZ/hs) – Das vorige Jahr war für die Langener Feuerwehr sehr arbeitsreich, Unsere Themen im Innenteil: anstrengend – und frustrieSeite 4 POLITIK rend. Denn obwohl die örtlichen Floriansjünger 2010 zu Schlaglochinsgesamt 614 Einsätzen ausSonderprogramm rückten und dabei alles in alLand macht 100.000 Millionen lem 5.458 Arbeitsstunden abEuro zur Behebung der Wintersolvierten, wurden diese zum schäden locker.... Wohl der Allgemeinheit erSeite 6 LOKALES brachten Leistungen „in der Bevölkerung immer weniger Nur behutsame honoriert“, klagte Frank Nachverdichtung Stöcker bei der vor Kurzem Die Bebauung der ehemaligen Langener „Housing Area“ soll über die Bühne gegangenen weniger üppig ausfallen... Mitgliederversammlung. Seite 24 KULTUR „Die Feuerwehr wird weder bei ehrenamtlichen AuszeichAnfassen ausdrücklich nungen noch bei sonstiger erwünscht Unterstützung berücksichtigt. In Frankfurt eröffnet komJeder denkt nur: Die Feuermende Woche ein Science-Center... wehr ist doch sowieso da. Dass dies in Langen aber seit Unsere Sonderthemen heute: 131 Jahren ehrenamtlich erledigt wird, registrieren nur die Langener Wirtschaftsspiegel Wenigsten“, kritisierte der Stadtbrandinspektor das ofGesundheit-Schönheit-Wellness fenkundig geringe Renommee, das die „Blauröcke“ in Bauen & Wohnen der Gesellschaft genießen. Dies werde auch daran deutBaumesse Offenbach lich, dass immer weniger aktive Helfer im Einsatzfall ihre Ausbildung Arbeitsstelle verlassen dürfen. Was wiederum – wie Hilfe im Trauerfall auch die Tatsache, dass viele Mitglieder der Einsatzabteilung nicht mehr in Langen arUnsere Beilagen heute beiten – dazu führe, dass die in Teilauflagen: sogenannte Tagesalarmsicherheit sinke. „Die für einen kritischen Wohnungsbrand in der Zeit zwischen 6 und 18 Uhr erforderliche Stärke von 25 Personen erreichen wir nicht immer“, gab Stöcker zu. „Ohne die sieben Einsatzkräfte, die im städtischen Referat Brand- und Zivilschutz angestellt sind, wären die Einsätze tagsüber daher nicht zu bewältigen.“ Die trotz eines leichten Anstiegs der Zahl der EinsatzMagistrat der Stadt Langen kräfte (im Verlauf des Jahres 2010 von 92 auf 96) ange-
spannte Personalsituation der Langener Feuerwehr ist nach Angaben des Stadtbrandinspektors auch dafür verantwortlich, dass sich bei den Einsätzen „mit Dringlichkeit“ die sogenannte „Hilfsfrist“ in Zukunft verschlechtern wird. 2010 lag die Quote allerdings noch bei ganz ordentlichen 95,02 Prozent – das heißt, die Brandschützer waren nur in sieben von 281 derartigen Fällen nicht innerhalb des Limits von zehn Minuten am Ort des Geschehens. Weiter ist Stöckers Jahresbericht zu entnehmen, dass es sich beim Gros der Einsätze im letzten Jahr (459) um technische Hilfeleistungen handelte. In 29 Fällen davon ging es um die Rettung von Menschen. „Wir haben Türen geöffnet, Personen aus Wohnungen geholt oder aus Unfallautos befreit“, listete der Stadtbrandinspektor auf und erwähnte zudem, dass dabei 77 Menschen verletzt gerettet werden konnten, während für acht Personen jede Hilfe zu spät kam.
GEFORDERT UND BEFÖRDERT: Reichlich zu tun hatte die Langener Feuerwehr im vergangenen Jahr – und weil ihr ehrenamtliches Engagement in der Öffentlichkeit viel zu selten gewürdigt wird, freuten sich die hier zu sehenden Sp(r)itzenkräfte umso mehr über das Erreichen des nächsthöheren Dienstgrades. (DZ-Foto: Jordan) Im Segment der technischen Hilfeleistungen verzeichnet die Feuerwehr-Statistik darüber hinaus 35 Verkehrsunfälle, 151 Alarmierungen wegen Sturm- beziehungsweise Unwetterschäden sowie einen zweistündigen Stromausfall in Langen und Egelsbach, bei dem es im September wegen stecken gebliebener Aufzüge, qualmender Notstromaggregate und ausgefallener Ampeln für die Feuerwehr „heiß herging“.
Abermalige Visite im Baugebiet:
Rundgang mit der FWG-NEV Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Stadtentwicklung früher, heute und in Zukunft“ steht die Neuauflage eines von den örtlichen Freien Wählern veranstalteten Gemarkungsrundgangs, der am Sonntag (27.) um 15 Uhr am Parkplatz des Kulturhauses „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, beginnt. Unter der Leitung von HeinzGeorg Sehring, dem Vorsitzenden der FWG-NEV, werden die Teilnehmer das Gebiet der Egelsbacher Straße, Baugebiet Belzborn Ost und Darmstädter Straße begutach-
ten, wo in absehbarer Zeit größere Bautätigkeiten beginnen werden. Der erste derartige Rundgang im November litt unter starkem Regen, diesmal hoffen die Verantwortlichen, dass ihnen Petrus gewogen sein wird. Zudem wird auf die Stammtische der NEV hingewiesen, die an jedem zweiten Mittwoch im Monat ab 20 Uhr im Stadthallen-Restaurant „Himmel und Erde“ über die Bühne gehen. Der nächste Treff steigt also am 9. März, Gäste sind – wie beim Gemarkungsrundgang – willkommen.
Dies galt auch für die 91 Brandeinsätze im letzten Jahr (darunter fünf Großbrände), bei denen 19 „Zivilisten“ und zwei Feuerwehrleute verletzt wurden. Ein Mensch starb bei einem Flugzeugabsturz in Egelsbach, wo die Langener „Floriansjünger“ ebenfalls im Einsatz waren. Erfreut zeigte sich Stöcker darüber, dass die Zahl der (zumeist von Brandmeldeanlagen ausgelösten) Fehlalarme im Jahr 2010 „nur“ bei 64 lag
und kein einziger böswilliger Alarm verzeichnet werden musste. Gleichwohl schoben er und seine Kollegen 2010 insgesamt über 29.500 Stunden Dienst. Dabei forderten neben den bereits erwähnten Einsätzen die Fortbildung (6.100 Stunden), die Wartung von Fahrzeugen und Geräten (7.890), Brandsicherheitsdienste (1.022) sowie die Brandschutzerziehung in Kitas und Schulen (738) den größten zeitlichen Tribut.
Langener Grüne laden ein:
Geburtstagsfete mit Live-Musik Langen (DZ/hs) – Schon einen Monat vor der Kommunalwahl wollen es die örtlichen Grünen ordentlich krachen lassen. Allerdings steigt am Samstag (26.) keineswegs eine vorweggenommene Jubelfete in Erwartung eines rauschenden Triumphes beim Urnengang am 27. März – so vermessen sind die „Ökos“ dann doch nicht. Vielmehr wollen sie ab 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Lamm“, Schafgasse 29, ihren 30. Geburtstag begehen. Das tun die Langener Grünen gewissermaßen auf „historischem Boden“, denn
der Ortsverband wurde im Februar 1981 just in diesem Etablissement aus der Taufe gehoben. Zur laut Ankündigung „ultimativen Fete“ werden nicht nur zahlreiche Mitglieder der ersten Stunde erwartet, die für diesen Anlass aus der ganzen Republik anreisen, sondern auch der hessische Landesvorsitzende Tarek Al-Wazir hat sein Kommen zugesagt. Für Livemusik zweier Bands und Überraschungen ist gesorgt, der Eintritt frei, Speisen und Getränke gibt’s zu fairen Preisen.