DZA 26-05-2011

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 21 A • 26. Mai 2011

Dreieich-Zeitung Langen • Egelsbach • Erzhausen Unsere Themen im Innenteil: Seite 4

Der „2. Langener Waldtag“ war einen Besuch wert:

Von Irrtümerm und „Baum-Artisten“

KULTUR

Neuauflage des Open Airs Mitglieder der Initiative „IPunkt“ veranstalten ein Festival mit zehn Bands....

Seite 6

SPORT

Schwimmtraining mit Profi-Sportlern Triathlon-Stars zeigen, wie man Technik und Kondition verbessert...

Seite 15

WIRTSCHAFT

Attraktionen beim Mega-Event Die Langener Stadthalle ist bei der 10. „IGEVA“ bereits fast ausgebucht...

Seite 23

POLITIK

Gremienarbeit nimmt Fahrt auf Aufsichtsräte, Betriebskommission... Die Dreieicher Politik formiert sich

Seite 34

WIRTSCHAFT

Clery und Alba eröffnen Saison Premiere mit Ministerin lässt auf einen erdbeerreichen Sommer hoffen...

Unsere Sonderthemen heute:

Bauen & Wohnen Gesundheitsmesse Groß-Umstadt 2011 Langener Wirtschaftsspiegel Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Langen (DZ/hs) – Das Reh ist die Frau vom Hirsch, alle einheimischen Nadelbäume sind ganzjährige grün, und vollständige Tannenzapfen hängen nicht nur an den Bäumen, sondern man kann sie auch auf der Erde finden. Wer jetzt dreimal zustimmend genickt oder „Genauso ist’s“ gemurmelt hat, befindet sich auf dem Holzweg. Und wäre deshalb am Sonntag besser mal zum zweiten Langener Waldtag in der Koberstadt gekommen und hätte dort dem „Pfad der Waldirrtümer“ einen Besuch abgestattet. Denn beim Gang durch diesen Waldparcours, der wie die gesamte Veranstaltung am Weißen Tempel vom Forstamt Langen auf die Beine gestellt worden war, wurden auf spielerische Art und Weise einige weit verbreitete, aber dennoch falsche Mutmaßungen aus der Welt geräumt. Dass Rehe und Hirsche zwar verwandt sind, aber verschie-

denen Unterfamilien angehören und deshalb die grazilen Ricken (weibliche Rehe) ihren Böcken (männlichen Rehen) keine Hörner durch eine Liaison mit stolzen Hirschen (die auch ein richtiges Geweih und nicht nur ein mickriges Gehörn haben) aufsetzen können, war zwar den meisten Parcours-Pirschern bekannt. Aber dass Lärchen im Herbst ihre Nadeln verlieren, wussten schon deutlich weniger Teilnehmer. Völlig irritiert schauten indes die meisten (auch älteren) „Ratefüchse“, als sie dann auch noch erfuhren, dass man niemals komplette Tannenzapfen am Boden sammeln kann. Denn diese stehen immer aufrecht an den Zweigen, und die Achse (Spindel) des Zapfens verbleibt an den Bäumen, während die Schuppen einzeln abfallen. Was man also auf der Erde findet, sind die als Ganzes herabfallenden Fichten- oder

Veronique Kuhnert:

Belobigung für Lebensretterin Egelsbach (DZ/hs) – Weil sie im Oktober vorigen Jahres zwei Nachbarn das Leben gerettet hat, wurde Veronique Kuhnert jüngst mit einer „Öffentlichen Belobigung“ geehrt. Die Urkunde überreichte Staatssekretär Michael Bußer im Rathaus der Gemeinde, und dabei zeigte sich der Sprecher der Hessischen Landesregierung „sehr beeindruckt vom beherzten Eingreifen“ der Egelsbacherin. Diese war in den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2010 von lauten Hilfeschreien aus dem Nachbarhaus geweckt worden. Dort war im Erdgeschoss ein Feuer ausgebrochen und hatte den im ersten Stock lebenden Daniela Welz und Michael Schramm

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de

den Fluchtweg abgeschnitten. Daraufhin eilte Kuhnert mit einer Leiter zum brennenden Haus und kletterte – nachdem sich diese als zu kurz herausgestellt hatte – auf ein unter dem Küchenfenster des eingeschlossen Paares befindliches Garagendach. Dadurch konnten sich Welz und Schramm noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. „Durch Ihr geistesgegenwärtiges Handeln haben Sie das Leben von zwei Menschen gerettet“, bezeichnete Staatssekretär Bußer Veronique Kuhnert als „Heldin des Alltags“ und gab zudem seiner Hoffnung Ausdruck, dass andere Menschen in vergleichbaren Situationen eine ebenso große Zivilcourage zeigen.

Kiefer-Zapfen. Doch nicht allein am „Pfad der Waldirrtümer“ gab’s jede Menge Interessantes und Neues zu erfahren. Holzklötze staunten die Betrachter gewissermaßen, als sie die Vorführungen der Baumkletterer der Firma „Freelance“ verfolgten. Diese „Baum-Artisten“ gelangen mittels der Seilklettertechnik schnell und ohne jegliche schwere Geräte bis in die höchsten Kronen der berindeten Sauerstofflieferanten, wo sie dann baumschonend und naturnah die erforderlichen Pflegemaßnahmen durchführen. „Dadurch sind mechanische Schäden an den Bäumen ausgeschlossen“, erklärte „Freeelance“-Inhaber Daniel Courtis. Nicht ganz so behutsam, aber ebenfalls eindrucksvoll geht’s bei der vollmechanisierten Umwandlung von Baumstämmen in ofenfertiges Brennholz zu, die beim „Waldtag“ ebenso präsentiert wurde wie die richtige – und damit sichere – Handhabung von Motorsägen bei der Aufarbeitung von Brennholz. Abgerundet wurde die vom Verkehrs- und Verschönerungsverein unterstützte, rundum gelungene Veranstaltung durch InfoStände der ADFC-Ortsgruppe, des Imkervereins und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Ebenso kurzweilig wie der „Waldtag“ dürfte eine Baummärchen-Wanderung werden, zu der das Forstamt Langen aus Anlass des „Internationalen Jahres der Wälder“ am Samstag (28.) einlädt. Dabei wird die Waldpädagogin Iris Husermann bei einem Gang durch die Koberstadt einzelne Baumarten vorstellen und die mit diesen verbundenen Geschichten und Märchen erzählen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz des Naturfreundehauses.

Vini di Vini

Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe) Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

„SEILSARMEE“: Die Mitarbeiter der Firma „Freelance“ führen Pflegearbeiten baumschonend mittels der Seilklettertechnik aus. Das stellten sie beim „2. Langener Waldtag“ unter Beweis (DZ-Foto: Jordan)

Im „Waldhaus“:

Lesung und Tanz-Workshop Egelsbach (DZ/hs) – Innerhalb der von den örtlichen „Naturfreunden“ initiierten Veranstaltungsreihe „Freitag im Waldhaus“ stellen Mitglieder der „Kreativen Schreibwerkstatt“ aus Langen am Freitag (27.) ab 20 Uhr im Naturfreundehaus, Hans-Fleissner-Straße (Nähe Flugplatz), selbst verfasste Beiträge vor, die einen Bezug zur Natur und ihren vielfältigen Erscheinungsformen haben. Der Eintritt ist frei, für einen

kleinen Imbiss und Getränke gesorgt. Des Weiteren findet am Sonntag (29.) von 14 bis 17 Uhr ein Workshop „Internationaler Tanz“ statt, der für all jene älteren und jüngeren Semester gedacht ist, die Spaß an Musik, Tanz und Bewegung haben. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 12 und für Kinder 6 Euro, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 29829 entgegengenommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.