Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 18 B •5. Mai 2011
Dreieich-Zeitung Rubin
Dreieich und seine Stadtteile
Juwelier
Stadtparlament: Chefsessel in Damenhand
Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren!
Auftakt in Harmonie
im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Unsere Themen im Innenteil: Seite 4
WIRTSCHAFT
4.845 Starts in der Woche 5,6 Prozent mehr Abflüge im Sommerflugplan des Frankfurter Airports...
Seite 6
KULTUR
Fenster zur Vergangenheit Egelsbacher Museum zur Ortsgeschichte öffnet am kommenden Samstag...
Seite 26
KULTUR
Wie leben wir in 20 Jahren? Architektursommer RheinMain lockt mit 220 Veranstaltungen in sechs Monaten...
Seite 30
WIRTSCHAFT
Faire Preise im „fetten Mai“ Ministerpräsident Volker Bouffier betätigt sich als Spargelbotschafter...
Dreieich (DZ/jh) – Ein Parlament mit 45 Sitzen und weiblicher Spitze, drei Fachausschüsse mit jeweils 13 Mitgliedern und ein zehnköpfiger Magistrat mit acht ehrenamtlichen Stadträten: So sehen sie aus, die städtischen Gremien, in denen bis 2016 Politik für die 42.000 Einwohner Dreieichs gemacht wird. Die konstituierende Sitzung der am 27. März gewählten Volksvertretung, die am Montagabend im Bürgerhaus Sprendlingen stattfand, war geprägt von personellen Entscheidungen und einem Auftakt in Harmonie. Im Zentrum stand die Wahl des neuen Parlamentschefs, bei der am Ende eine Dame triumphierte. Mit der Kür von Renate Borgwald (SPD) zur Stadtverordnetenvorsteherin endete eine rund 20-jährige „Männerherrschaft“. In gehei-
mer Abstimmung setzte sich die offiziell von SPD und Grünen unterstützte Leiterin der Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes in Dreieichenhain gegen den von der CDU nominierten Günter Vogt durch. Auf die in Götzenhain beheimatete Diplom-Sozialarbeiterin entfielen 27 Stimmen, 14 Anwesende votierten für Vogt. Dieser fungiert fortan ebenso wie Irmhild Küchler (Grüne/BI) als stellvertretender Parlamentschef – ein Amt, das die neue „Erste Bürgerin“ Borgwald in der Wahlperiode 2006 bis 2011 an der Seite ihres Vorgängers Georg Kracht (CDU) innehatte. Kracht gehört zwar auch dem neuen Stadtparlament an, konnte aber am Montag aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen und ergo auch die Rolle des Alterspräsidenten
nicht übernehmen. Da Monika Schmidt (UGL) als das an Jahren zweitälteste Mitglied die Leitung der Sitzung bis zur Kür Borgwalds abgelehnt hatte, übernahm der im Juni 1936 geborene Rolf Mühlbach das von der Hessischen Gemeindeordnung vorgesehene Ehrenamt – als „Youngster unter den drei Oldies“, wie der pensionierte Englischlehrer mit Augenzwinkern betonte. Der SPD-Mann, der schon seit 1977 Mitglied des Stadtparlaments ist, formulierte sehr persönliche Worte. Er würdigte den Einzug von zwölf Parlamentsneulingen, mit denen sich parteiübergreifend die Hoffnung auf neue Ideen und Sichtweisen verbinde. Und er rief mit Blick auf die schwierigen finanzpolitischen Entscheidungen der kommenden Monate
Unsere Sonderthemen heute:
Muttertag Traumhaus Neu-Isenburg Speis und Trank Lebenswertes Mühlheim Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
-Autohaus
WEIT ÜBER DIE GRENZEN DREIEICHS HINAUS hat der Name Halberstadt einen guten Klang. Das wissen auch die städtischen Gremien, die den Weg für eine Ehrung der besonderen Art frei gemacht haben. Seit dem 1. Mai firmiert das Areal zwischen dem Bürgerhaus Sprendlingen und der Stadtbücherei an der Fichtestraße als Gustav-Halberstadt-Platz. Der als Fliegen-Träger bekannte und allseits geschätzte langjährige Leiter des Dreieicher Kulturbetriebes (unser Foto zeigt den Geehrten an der Seite von Bürgermeister Dieter Zimmer im Kreis seiner Familie) nahm den Akt der Anerkennung zufrieden, aber in der ihm eigenen Bescheidenheit zur Kenntnis. Von 1972 bis zu seiner Pensionierung Anfang 2000 stand Gustav Halberstadt an der Spitze des Bürgerhaus-Teams; mittlerweile hat sein Sohn Benjamin (links) die Leitung des Eigenbetriebes inne. Von Musikschulleiter Martin Winkler bis zu Stadtrat HeinzGeorg Stöhs und Awo-Mann Lutz Schäfer reichte der Kreis derer, die die Benennung des Platzes aktiv unterstützten – auch wenn der Name postalisch keine Rolle spielt. Das weit über das Maß beruflicher Pflichterfüllung hinausgehende Engagement des heute 76-Jährigen wurde bereits 2001 mit dem Dreieicher Kulturpreis gewürdigt. (jh/DZ-Foto:Jordan)
(Stichwort „Schuldenbremse“) seine Kollegen zu einem sachorientierten, diskussionsfreudigen und koalitionsfreien Einsatz für Dreieich und seine Bürger auf. Offene Mehrheiten ohne Bündnis seien ein „Glücksfall für die Stadt“, so Mühlbach. Die Sitzverteilung: CDU 13, SPD 13, Grüne/BI 11, FWG 3, FDP 3, Linke 1, UGL 1. Dem Magistrat gehören neben Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) und Erstem Stadtrat Martin Burlon (parteilos) fortan Werner Danielewski und Willi Setzer (beide CDU), Heinz-Georg Stöhs und Hans-Peter am Weg (beide SPD), Virgina Molata und Karl-Heinz Küchler (beide Grüne/BI), Klaus Vetzberger (FWG) und Ernst-Henning Rüdt von Collenberg (FDP) an. Keinen Sitz in Magistrat und Ausschüssen haben die Linke und die Unabhängige Gemeinschaftsliste. Demnächst werden sich der Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur, der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Energie sowie der Hauptund Finanzausschuss konstituieren. Dann geht es an die inhaltliche Arbeit, in der sich Borgwald für mehr Bürgernähe und soziale Themen einsetzen möchte. Engagiert ist die langjährige Winkelsmühlen-Leiterin, die in dieser Funktion 2012 in den Vorruhestand tritt, unter anderem im lokalen „Demenzform“.
An der Spitze des Stadtparlaments steht nach fast 20jähriger „Männerherrschaft“ wieder eine Frau: Am Montag wurde Renate Borgwald (SPD) mit 27:14 Stimmen zur neuen Parlamentschefin gewählt. Zu den ersten Gratulanten gehörte Bürgermeister Dieter Zimmer (DZ-Foto:Jordan)
Gebietserweiterung
Die DZ stößt zum Main vor (DZ) – Ihrem Anspruch als Wochenzeitung für die Region verpflichtet, erscheint die Dreieich-Zeitung ab sofort in acht lokalen Ausgaben und damit in allen Städten und Gemeinden des Kreises Offenbach. Mit der Ausgabe 18/2011 vom 5. Mai werden Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg in das Verbreitungsgebiet aufgenommen. Während sich mit dem Vorstoß an den Main im Osten des Kreises die Auflage der DZ von 143.000 auf 165.000 Exemplare erhöht, bleibt es bei dem bewährten Konzept der wöchentlich erscheinenden Zeitung. Sie verbindet engagiert und kompetent lokale und regionale Berichterstattung und bietet so ein ansprechendes Umfeld für die Werbebotschaften ihrer Inserenten. So macht der Mai zwar nicht alles neu, aber doch manches größer...
Vini di Vini
üb e r 20
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)
Jah re
FreiarmSonnenschirme der Firma May
Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de
www.vini-di-vini.de
Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Seite 2 A B C H Fröbel-Schule:
Fahrgass'-Classics ahrgass'-C ahr gass'-Classics
Einweihung des Minispielfeldes
Dreieichenhainer D reieichenhainer A Altstadt lt
Mai 2011, 11:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 15. Mai w mit historischen historischen Automobilen, Automobilen, M otorrädern und Traktoren Traktoren Oldtimer-Show Motorrädern eieich / Fahrzeugveteranenverein Fahrzeugveteranenverein Dreieich Dreieich / Schlepperfreunde Schlepperfreunde Götzenhain. Götzenhain. Oldtimerfreunde Dreieich
Verkaufsoffener V erkauf aufsoff soffener SSonntag onntag EEinkaufen inkauf aufen en vvon on 12:00 bis 18:00 Uhr Uhr..
jeans-power EEine ine V Veranstaltung e ra n s t a l t u n g d der er W Werbegemeinschaft erbegemeinschaf t Dreieichenhain Dreieichenhain e.V. e.V. und und ihren ihren 60 60 Mitgliedern. M i tg l i e d e r n .
Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.
tolle kleidung fÜr starke mÄnner!
JEANS DES MONATS: Normale Größen 28 – 42 inch
Wir haben für starke Männer alle Artikel: versch. Jeans mit Stretch
Pullover
kurze Sommerhosen
Jeansjacken
Ziphosen
Jogginganzüge
T-Shirts
Sporthosen
Polo-Shirts
Boxershorts
Sweatshirts
lange Ledergürtel
Hemden
lange Jeanshosen
✂
auf 100 0 m · aus rei che
✂
rbekleidung NEU NEU Damen-2 und Kindend Par kpl ätz e vor han den
ÜbergrÖssen s bis 12 xl
14 99
39
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 99
jeans-power
„Stöffche“-Thron:
Super-Passform Top-Qualität
und andere marken
Rochusstraße 14 – 16 · 63110 Rodgau-Hainhausen · Tel. 06106/2842292 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30–18.00 Uhr · Samstag: 9.00–14.00 Uhr Änderungsschneiderei im haus www.jeanspower.com
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das lang ersehnte Minispielfeld, das der Friedrich-FröbelSchule vom DFB im Rahmen des Programms „1.000 Minispielfelder“ und dank der Unterstützung des Magistrates geschenkt wurde, wird am Donnerstag (5.) um 11 Uhr in der Offenbacher Straße 162 offiziell eingeweiht. „Prominente Gäste aus der Fußballwelt und Politik werden anwesend sein sowie Ehrengäste des DFB und des HFV und der Schule“, kündigt die Förderschulrektorin Jutta Kruske an. Der Aktionstag wird in das Programm „mitspielen kickt!“ eingebettet sein, bei dem sich alles um das Fußballspiel dreht. „Ziel ist, dass sich die Schüler den ganzen Tag bewegen, sehr viel Fußball spielen und gleichzeitig auf spielerische Art und Weise entsprechend der Devise des DFB lernen, ihre Emotionen zu meistern“, heißt es in der Ankündigung. Auch beschäftigen sich die Kinder mit der Frauen-Fußball-WM und freuen sich darauf, dass mit Nia Künzer eine Weltmeisterin in ihre Schule kommt und Autogramme verteilen wird.
OGV kürt König(in) Dreieich (DZ/jh) – Wer folgt Marco Seibert auf dem Apfelwein-Thron? Diese Frage wird am Wochenende in Offenthal beantwortet. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt der örtliche Obst- und Gartenbauverein Liebhaber des „Stöffchens“ zur Wahl des zweiten Offenthaler Apfelweinkönigs ein – aber natürlich kann es auch eine Dame unter die Krone kommen. Die Veranstaltung findet am Sonntag (8.) ab 14.30 Uhr auf
dem Grundstück der Gebrüder Seibert, Am Alten Rathaus 24, statt. Der OGV Offenthal möchte mit dieser Aktion den Wert und die Bedeutung der einheimischen Streuobstwiesen unterstreichen und aktiv unterstützen. Anmeldungen von Krönungswilligen nimmt der OGV-Vorsitzende Matthias Würz unter der Rufnummer (06074) 1511 entgegen. Neben der Ehre erhält die frisch gekürte Hoheit einen Preis in Höhe von 50 Euro.
„pro familia“:
Infos rund um Schwangerschaft Egelsbach (DZ/hs) – Unter dem Motto „Durch den Dschungel der Anträge – Sozialrechtliche Aspekte rund um die Schwangerschaft“ steht ein Info-Abend, den „pro familia“ am Donnerstag (5.) ab 19.30 Uhr im Altenwohnheim, Dresdener Straße 31, durchführt. Dabei wird die Diplom-Sozialpädagogin Nadine Schläfke unter anderem erläutern, welche arbeitsrechtlichen Grundlagen für Schwangere gelten, wie man Elternzeit und den Wiedereinstieg ins Berufsleben ge-
stalten kann, was man zu Mutterschafts-, Eltern-, Wohn- und Kindergeld wissen muss und welche Möglichkeiten der Kindrebetreuung es gibt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Auskünfte sind unter der Rufnummer (06074) 2265 erhältlich.
Mrs.Sporty sucht je Club 50 Frauen für 4 - wöchige
GRATIS Bauch-weg-Studie. Sie haben noch nie oder schon lange keinen Sport mehr getrieben und möchten ein paar Pfunde verlieren? Sie haben einen Monat lang 2 mal pro Woche 30 Minuten Zeit? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihr Bauchfett zu reduzieren und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Alles Wissenswerte zur deutschlandweiten Bauch-weg-Studie erfahren Sie bei einem unverbindlichen Informationsabend in Ihrem persönlichen Mrs.Sporty Club. in
-Term jetzt zum Info melden! telefonisch an
Erleben sie Ihr tolles Bauchgefühl in 2011! 63263 Neu-Isenburg Hugenottenallee 72 Telefon 0 61 02 / 81 28 48
63303 Dreieich-Sprendlingen Hauptstraße 74 Telefon 0 61 03 / 8 02 80 29
64546 Mörfelden-Walldorf Kelsterbacher Str. 69 Telefon 0 61 05 / 96 75 24
Seite 3 B
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
FÜR DIE MAMA NUR DAS BESTE! ,
1.77 31%
g!
erta
Mutt
SUPER ANGEBOTE HähnchenSchenkel
versch. Sorten
500 g (6.98 / kg)
1,1 kg (1.99 / kg)
statt
passend dazu
34.4.999 30%
fix & frisch versch. Sorten
versch. Sorten
Packung
150 g
BILLIGER!
JETZT Jede Woche neu! NEU!
500 g Schale
(5.32 / l)
Elektro-Fahrrad 7-Gang SRAM-Nabenschaltung mit Drehgriff • stabiler Alu-Rahmen, ca. 45 cm • TRIO-Vorderradmotor 24 Volt • TRIO-Lithium-Ionen 24 Volt, 10 Ah, wartungsfrei • Steuer-, zulassungs- und führerscheinfrei • kein Versicherungskennzeichen erforderlich
Spanien, Kl. I
*
3.99
Aktionspreis
(2.58 / kg)
1.29
abnehmbarer Akku für externe Ladung
Aktionspreis
Akku-Aufladezeit: ca. 5 bis 8 Stunden
Feldsalat
Orange oder Zitrone
Deutschland
12 x 0,7 Liter Kiste zzgl. Pfand
150 g Schale (-.53 / 100 g)
3.30 (-.27 / l)
-.2-.949 40% statt
gültig von Donnerstag, 05.05.11 – Samstag, 07.05.11
präsentiert sich jugendlich frisch, mit einem feinen Mousseux; sortenreines Traubenbukett, elegant und fruchtig im Geschmack
0,75 Liter
*
Aktionspreis
BILLIGER!
Erdbeeren
Limonaden
(-.20 / 100 g)
statt
2.59
4.99
Prosecco Blû Frizzante DOC
BILLIGER!
statt
Joghurt mit der Ecke
-.4-.475 1% 4
statt
WOCHENENDE
Kaffee
mit Rückenstück, natur
22.1.399
ZUM
Bund
(1.13 / 100 g)
Lieb
ich e sch wün inen Dir e n tolle
floristisch gebunden
157 g
ma e Ma
MuttertagsStrauß
BILLIGER!
*
22
22..99 25%
statt
BILLIGER!
599.-
-.79
UVP des Her
stellers
799.-
Aktionspreis
Netto-Kochstudio mit Kurt Kosin unter: www.netto-online.de
BESTELLUNG DIREKT IN IHRER -FILIALE!
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 18 / WoNoSB
Termine in Dreieich Freitag (6. Mai) • 18.30 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer, mit Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de Samstag (7. Mai) • ab 11 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: „Mütter lernen sich kennen“, Treff für Frauen mit Kindern bis zwölf Jahre, Information: Telefon (06103) 388181 • ab 18 Uhr auf der Tennisanlage an der verlängerten Rheinstraße in Götzenhain:
der TC Götzenhain startet in die neue Freiluftsaison • ab 21 Uhr im „Café Zeitlos“, Kurt-Schumacher-Ring 2, Sprendlingen: „The Slugs“ – Metallized Funk’n’-Roll Sonntag (8. Mai) • von 9 bis gegen 15.30 Uhr bleibt die Minigolf-Anlage in Dreieichenhain wegen eines Hessenliga-Punktspiels des SV Dreieichenhain geschlossen, die Anlage in Offenthal öffnet wie gewohnt um 10 Uhr • ab 10 Uhr in der Kleingärtnerhalle, Breite Haagwegschneise, Dreieichenhain:
Tischgespräch der Gartenfreunde • ab 15.45 Uhr im TVD-Sportzentrum, Koberstädter Straße 8, Dreieichenhain: einstündiger Line-Dance-Workshop für Anfänger und Widereinsteiger (bei Interesse wöchentliche Treffen möglich), Info und Anmeldung: Telefon (06103) 86807, „Anfänger 60 plus“ sind bereits am 6. Mai ab 10.30 Uhr willkommen Montag (9. Mai) • ab 15 Uhr in der „Gut Stub“, Fahrgasse 7, Dreieichenhain: Spielen mit den „Uhus“, ein Angebot für ältere Mitbürger Dienstag (10. Mai) • ab 15 Uhr in der Begeg-
BADESAION ERÖFFNET: Das war die Botschaft eines beherzten Sprunges, zu dem am vergangenen Samstag Heinz-Georg Stöhs ansetzte. Der ehrenamtliche Stadtrat (links) übernahm auch in diesem Jahr das offizielle erste Eintauchen ins kühle Nass des Parkschwimmbades Sprendlingen. Derweil behielten Holding-Geschäftsführer Wolfgang Lammeyer (mit Mikro) und Erster Stadtrat Martin Burlon (mit blauem Hemd) die Textilien am Leib. Immerhin war das unerschrockene Engagement des altgedienten Kommunalpolitikers auch der künftigten Stadtverordnetenvorsteherin Renate Borgwald (Dritte von rechts) kräftigen Beifall wert... Wer Stöhs nacheifern und im Dreieicher Freibad seine Bahnen ziehen möchte, hat dazu ab sofort täglich von 9 bis 20.15 Uhr Gelegenheit. Die Eintrittspreise betragen 3,50 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro ermäßigt und 2 Euro für Kinder. (jh/DZ-Foto: Jordan)
nungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Hans FalladaLesung bei Kaffee und Kuchen, mit Detlev Nyga • ab 18 Uhr in der SKG-Halle, Seilerstraße 9-11, Sprendlingen: „Drums Alive“, Gymnastik mit Bällen und Trommelsticks (neuer Kurs), Info: Telefon (06103) 61912 Mittwoch (11. Mai) • ab 20 Uhr im Pavillon der Stadtwerke Dreieich, Eisenbahnsraße 40: Jahreshauptversammlung des TSC „Bimmbär“ mit Neuwahlen Donnerstag (12. Mai) • ab 15.30 Uhr im Nachbarschaftstreff des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner Ring 13-15: Bastelkursus „Textile Frühlingsdekoration nähen“ mit Christine Wenzke (Fortsetzung am 19. Mai), Anmeldung und Information: Telefon (06103) 388181 oder vor Ort Sonntag (15. Mai) • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Hausmusik mit der Gruppe „Froher Freitag“, Eintritt frei Und außerdem • Einsteigen in den neuen Latein-Tanzkursus für Kinder ab neun Jahre, veranstaltet vom Sprendlinger Tanzsport-Club „Schwarz-Weiß“, mittwochs ab 18 Uhr in der Gerhart-Hauptmann-Schule, Schlesienweg, Sprendlingen, Information und Anmeldung: Telefon (06103) 34264 • Anmelden für einen Wanderausflug des Odenwaldklubs Dreieichenhain am Sonntag (22. Mai), es werden zwei Routen durch die Umstädter Weinberge angeboten, Information und Anmeldung (bis 17. Mai) bei Presse Jung, Fahrgasse • Anmelden (bis 8. Mai) für den Basar „Rund ums Kind“, veranstaltet vom Ver-
ein „Zipfelzwerke“ am Sonntag (15.) in der Sandgasse 5, Dreieichenhain: Info und Anmeldung unter der Rufnummer (06103) 9952275, E-Mai: zipfelzwerge-basar@web.de • Anmelden für einen Ausflug des Odenwaldklubs Sprendlingen (Mittwochswanderer): am 18. Mail geht es „Zur urigen Einkehr im Rö-
dehof“, Information und Anmeldung (bis 14. Mai): Telefon (06103) 66192 • Mitmachen beim Ballettunterricht für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, angeboten von der SG Götzenhain (montags ab 14.30 Uhr), Information und Anmeldung in der SGG-Halle, Frühlingstraße 1-3
Die richtige Hilfe
Zu faul und zu dumm?
Dietzenbach − Manchen Kindern fällt es scheinbar schwer, sich zu konzentrieren. Sie vermeiden das Lesen und verstehen das, was sie lesen, einfach
Kinder nicht vorschnell abstempeln − Förderung hilft
nicht. Ihre Schrift ist nicht zu entziffern und ihre Rechtschreibung eine einzige Katastrophe. „Diese Kinder werden mitunter schnell abgestempelt, doch sind sie weder faul noch dumm“, sagt Anita Berndt, Leiterin des LOS Dietzenbach. Ihnen fehlt einfach die notwendige Sicherheit im Lesen und Schreiben. Doch rechtzeitig erkannt, kann viel getan werden, um ihnen zu helfen. Eltern können hierzu die Leseund Rechtschreibleistung ihres Kindes nach vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer 06074 6961118 im LOS Dietzenbach, Offenbacher Straße 60, testen lassen. Wissenschaftlicher Test sowie Beratung sind im LOS kostenlos und die meisten Kinder absolvieren den etwa halbstündigen Test gerne. Weitere Informationen zu LOS unter www.LOS.de.
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Seite 4 G
INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT Sommerflugplan des Frankfurter Airports:
„Fahrgass’ Classics“
4.845 Starts in der Woche
Nostalgie trifft Innovation Dreieich (DZ/jh) – Unter dem Motto „Fahrgass’ Classics“ findet am 15. Mai in der Hayner Altstadt die diesjährige Ausgabe eines verkaufsoffenen Sonntags statt, den die Werbegemeinschaft Dreieichenhain erstmals 2006 mit einer Oldtimer-Ausstellung kombinierte. Die Premiere ging damals eingebettet in die Feierlichkeiten zum Jubiläum Fahrzeugveteranenverein Dreieich sowie die „Schlepperfreunde Götzenhain“. Die Anwaltskanzlei teilnehmenden Geschäfte Tabassum werden wie in den vergangeMax-Planck-Str. 15 63303 Dreieich-Sprendlingen nen Jahren mit einer entspreTel. 06103/8701483 chenden Dekoration aufwarwww.anwaltskanzlei-tabassum.de ten, auch der Straßenraum selbst erhält die passende Ge„750 Jahre Stadt Dreieichen- staltung. Für den fließenden hain“ über die Bühne. Verkehr wird die Fahrgasse Längst sind die historischen zwischen 6 und 20 Uhr geFahrzeuge ebenso wie die sperrt. In der Zeit von 12 bis Swingmusik („Die Fahrgass’ 18 Uhr kann außerhalb der swingt“ folgt traditionell Ende gewohnten Öffnungszeiten August) ein fester Bestandtteil im Hayn eingekauft werden. im Veranstaltungskonzept des (DZ-Foto: Archiv) örtlichen Einzelhandel. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich die Fachwerkmeile zwischen Oberund Untertor am Sonntag (15.) in eine Boxengasse der nostalgischen Art. Gezeigt werden Autos, Fahr- und Motorräder sowie Landmaschinen. Partner des Handels sind der
DZ-AKTUELL Trödelmarkt Neu-Isenburg – Auf dem Wilhelmsplatz findet am Samstag (7. Mai) von 9 bis 13 Uhr der nächste Trödelmarkt statt. Wer für den Flohmarkt am 4. Juni für drei Euro einen Standplatz buchen möchte, kann sich am Samstag, 14. Mai, von 10 bis 12 Uhr an der Kasse und Information der Hugenottenhalle anmelden.
(DZ/fp) – Für die Sommersaison bietet der Flughafen Frankfurt insgesamt 4.845 wöchentliche Starts im Flugplan an. Das sind 5,6 Prozent mehr als im Sommer des Vorjahres. Das Sitzplatzangebot vergrößert sich sogar um 8,3 Prozent auf 770.000 Plätze pro Woche. Von Frankfurt aus können 298 Ziele in 110 Ländern erreicht werden. Mit einem Angebot von 280.000 Sitzen auf den Interkontinentalstrecken (plus fünf Prozent) hat Frankfurt einen Marktanteil von 64,5 Prozent an der Platzkapazität aller Interkontinentalflüge, die über die 16 koordinierten Verkehrsflughäfen in Deutschland führen. Im Interkontinentalverkehr werden ab Juni Seattle und Calgary an der nordamerikanischen Pazifikküste von Condor zwei Mal pro Woche direkt angeflogen. Auch die brasilianische Küstenstadt Recife
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig.
Spargel kommt „auf Rädern“
Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main
Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther
Stadt Genua in Oberitalien, die sizilianische Metropole Palermo, Olbia auf Sardinien und die korsische Provinzhauptstadt Bastia. Split in Kroatien wird künftig sowohl von Lufthansa als auch von Condor angeflogen. Verstärkt werden unter anderem die Lufthansa-Frequenzen nach Brüssel um 14 Verbindungen auf 67 Flüge pro Woche und nach Basel um ebenfalls 14 Verbindungen
auf 41 Wochenflüge. Eine Aufstockung um jeweils sieben Verbindungen pro Woche erhalten die skandinavischen Zielorte Bergen (Norwegen), Göteborg (Schweden), Helsinki (Finnland) und Billund (Dänemark) sowie die beiden Großstädte Zürich und Genf in der Schweiz und Österreichs Metropole Wien. Außerdem die tschechische Hauptstadt Prag und der Moskauer Flughafen Domodedovo. Palma de Mallorca ist mit LH-Flügen jetzt täglich zu erreichen. Die „Rennstrecke“ nach London wird von Lufthansa gleichfalls um sieben Flüge auf nunmehr 77 Verbindungen pro Woche verstärkt und von British Airways um fünf Flüge auf insgesamt bis zu 50 Flüge wöchentlich angehoben. Im Deutschland-Streckennetz der Lufthansa sind die Zielorte Westerland auf Sylt und Rostock an der Ostsee mit jeweils zwei WochenendFlügen neu hinzugekommen. Die aufkommensstärksten innerdeutschen Strecken wurden nochmals aufgestockt. München um 14 Flüge auf 98 Verbindungen pro Woche, Berlin um sechs Flüge auf 111 wöchentliche Verbindungen, und die HamburgStrecke erhielt bereits im Winterflugplan eine Verstärkung um sieben Flüge auf 107 Wochenverbindungen. Aber auch die Frequenz nach Düsseldorf wird um einen täglichen Flug auf acht Tagesverbindungen erhöht. Gleichfalls um einen täglichen Flug steigt die Zahl der Verbindungen nach Friedrichshafen.
Johanniter kochen:
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de
taucht neu im Flugprogramm der Condor mit einer wöchentlichen Verbindung auf. Lufthansa setzt den SuperAirbus A380 jetzt erstmals regelmäßig im USA-Verkehr ein. Täglich startet eine A380 nach New York und ab 10. Mai gleichfalls täglich ein A380-Flug nach San Francisco. Rio de Janeiro wird von der brasilianischen Fluggesellschaft TAM nun täglich bedient. An jedem Tag der Woche kann jetzt auch die koreanische Metropole Seoul mit Lufthansa erreicht werden. Zum persischen Golf setzt Qatar Airways drei zusätzliche Flüge ein und erhöht die Wochenfrequenz damit auf 13 Verbindungen. Oman Air fliegt ab Juli täglich nach Muscat. Im Europaverkehr kommt Trondheim in Norwegen als neues Ziel hinzu. Das Streckennetz der Lufthansa wird ergänzt um die
Langen (DZ/PR) – „Tradition in Bewegung“ lautet das Motto der Werner & Dutiné Handels GmbH, die schon seit über 100 Jahren in der Sterzbachstadt ansässig ist. Seither hat sich das an der Frankfurter Straße 9 gelegene Familienunternehmen zu einem gut sortierten Einzelhandels-Fachgeschäft entwickelt, dessen vielfältiges Sortiment sich über zwei Etagen erstreckt und von Kinder-Dreirädern über trendige Mountain-, Trekking-, Cross- und City-Räder bis hin zu E-Bikes reicht. Ebenso namhafte Hersteller wie im Zweirad-Bereich sind auch in der Modelleisenbahn-Abteilung zu finden, die Einsteigern und „Profi-Eisenbahnern“ in den Spur-Größen N, H0 und Spur 1 eine riesige Auswahl bietet. Für Fahrräder und Modelleisenbahnen gibt’s Ersatzteile, Zubehör und Service, weitere Infos unter der Rufnummer (06103) 23548 sowie im Internet (www.werner-und-dutine.de). (DZ-Foto: p)
Rodgau (DZ/jh) – Nach Überzeugung der Johanniter haben die älteren Bürger in diesem Jahr ganz besonderen Grund, sich über den Beginn der Spargelzeit zu freuen. Denn vom 9. Mai bis zum 24. Juni bietet der Menüservice des Sozialverbandes mit Sitz in Rodgau eine Reihe von Gerichten , mit denen das königliche Gemüse auf den Tisch kommt. Auf dem „Essen auf Räder“Speiseplan für die „Heißauslieferung“ stehen beispiels-
weise: „Stangenspargel mit Soße à la Hollandaise, dazu Schweineschnitzel und Salzkartoffeln“, „Feines Hühnerfrikassee mit Spargel, dazu Reis mit Erbsen“ und „Goldgelbes Omelette mit Spargelgemüse und Kartoffel-Möhren-Mix“. „Da kann kein Spargelliebhaber widerstehen“, ist sich Bruno Loeb vom Menüservice sicher. Unter der Rufnummer (06106) 87100 kann mit seinem Team Kontakt aufgenommen werden.
VIELE TAUSEND TEILE Viele Artikel au
Viele Artikel aus unserer
s unse
vor und im Herren-WäscheKaufhaus Braun Abteilung in Langen bis zu zum Beispiel: n“ kly roo Herren Jeans „B reduziert in klassischer Blue95 39.95
65%
69.
Denim-Waschung
Hochwertige Herren Cityoder Freizeit-Hemden Baumwolle 1/2 Arm, versch. Modelle
19.95
und modische
zum Beispiel:
versch. hochwertige 95 Modelle
23.
18.95
19.95
Baumwolle, in 3 Farben
STYLE & REPUBLIC T-Shirt oder Polo-Shirt
39.95
Baumwolle
69.95
14.95
Viele Artikel aus unserer
Kinder-Abteilung
Pils
versch. aktuelle Modelle Gr. 92-128
8.95
1.– 1 Riesen Rinds-oder Bratwurst
4.95
1.–
T-Shirt für Jungen versch. hochwertige und modische Modelle Gr. 140-176
13.95
3 gefüllte Kreppel
7.95
1.20
Mädchen Langarmshirt sehr schöne, aktuelle Mode
Viele Artikel aus unserer
Viele Artikel aus unserer
Sport-Abteilung
Haushalts-Abteilung
Wasserdichter und atmungsaktiver TrailRunningsschuh durch 95 GORE-TEX-Membran
134.
Heberer Bauernkruste 3 kg
4.99
1,5 kg
2.50
79.95
Allwetterjacke mit AQUAMAX-Membran, dadurch wind- u. wasserdicht und atmungsaktiv, für Damen und Herren
79.95 39.95
Travelite 4-Rollen-Koffer 54 cm
19.95 9.95
35.–
Samstag, 7. Mai von 9 bis 18 Uhr
zum Beispiel: Damen- o. Herren-TrailRunningschuh „Trail Blazer GTX“
0,3 Liter
zum Beispiel: T-Shirt für Mädchen oder Jungen
Schlafanzug
Start in Langen:
Einteiler, Viskose Elasthan in Schwarz oder Himbeere
Mit über 20.000 Angeboten auf einer Länge von 150 m vor und einer Fläche von 4.000 m2 im Kaufhaus. Wühlen und stöbern Sie nach Herzenslust.
39.95
9.95 15.–
odelle
Clarina T-Shirt oder Twin-Set
29.95
tige Modelle
hochwertige M
5.–
12.95
19.95
Mey Nachthemd od er
Damen Langarm-Bluse
12.95 9.95
Achsel-Hem
elina BH, versch. hoch wer
Damen-ModeAbteilung
t Herren-Slip oder Jazz-Pan
zum Beispiel:
d 100 % Baumw olle, saumfrei
Viele Artikel aus unserer
10.–
Damen-Wäschrer eAbteilung
65 cm 109.95
99.95
49.95
59.95 77 cm 119.95 69.95
zum Beispiel: Hochwertige Bettwäsche-Garnitur Microfaser, in schönen Frühjahrsdessins
29.95
13.95
Topfset 4-teilig „Silargan Linde“ bestehend aus: Fleischtopf 16, 20 u. 24 cm Stielkasserolle 90 16 cm
407.
159.–
Philips Senseo Viva Cafe ws/blaumetallic Typ HD 7825/30
88.99
59.95
Das Ereignis in Langen! Bahnstraße 101-107
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Seite 6 G
AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR Egelsbacher Museum zur Ortsgeschichte öffnet:
Fenster zur Vergangenheit Egelsbach (DZ) – Wer heutzutage im „Erzhäuser Hof“ seinen Ebbelwoi oder sein Bier trinkt, weiß vermutlich nicht, welch lange Tradition das „Schobbepetze“ beim „Theiss“ (wie die Gastwirtschaft allgemein genannt wird) hat. Dabei datiert die erste „Erlaubnis zum Betrieb der Zapfwirtschaft“ vom 5. April 1875! Wem das bis dato unbekannt war, kann diese und viele andere Wissenslücken in Bezug auf die lokale Historie künftig im Arresthaus schließen. Denn das aus einem früheren Rathaus hervorgegangene ExWachlokal beherbergt ab sofort das lang ersehnte „Museum zur Ortsgeschichte“ – und ein wesentlicher Bestandteil der Premieren-Ausstellung ist eine mit einen Ortsplan aus der Zeit um 1903 gekoppelte Übersicht über alle Egelsbacher Gastwirtschaften jener Epoche. Ein solches Heimatmuseum haben die Mitglieder des ört-
lichen Geschichtsvereins seit dessen Gründung im November 1975 im Sinn gehabt, und es ist eine Ironie des Schicksals, das es nun ausgerechnet im Arresthaus eingerichtet werden konnte. Denn die erfolgreiche Verhinderung des Mitte der 70er Jahre geplanten Abrisses des historischen Gebäudes war eines der ersten großen Projekte des Geschichtsvereins. „Die Idee, die Egelsbacher Geschichte in einem Museum für alle Interessierten im wahrsten Sinn des Wortes begreifbar zu machen, existiert seither“, erinnert sich Werner Luft. Anfangs hatten der Vereinsvorsitzende und seine Mitstreiter mit der früheren Wilhelm-Leuschner-Schule („Alte Schule“) als passendem Ort für die Präsentation ausgewählter Exponate geliebäugelt, doch nachdem ihnen die Gemeinde 2005 das Arresthaus für diesen Zweck angeboten hatte und am 6. Januar
2009 ein entsprechender Nutzungsvertrag unterzeichnet wurde, haben sie sich längst damit arrangiert, hier die Ortsgeschichte aufzuarbeiten. Dies geschieht in Tischvitrinen, an Stellwänden und in einer langen, dreigeteilten Wandvitrine, deren eines Drittel für die Egelsbacher Vor- und Frühgeschichte reserviert ist. „Die übrigen zwei Drittel sind für befristete Schauen wie zum Auftakt etwa die Gaststätten-Übersicht gedacht“, erläutert Luft, dass auf diese Weise „Leben in die Bude gebracht werden soll“. Sein Stellvertreter Edgar Weber, aus dessen Fundus die meisten Exponate stammen und der die Premieren-Ausstellung konzipiert hat, nennt in diesem Zusammenhang Jubiläen Egelsbacher Vereine (so etwa das „150-Jährige“ der Sängervereinigung) oder auch alte Berufe, die mit Sonderausstellungen gewürdigt wer-
Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt
b r e w e ikwettb
Mus 2011 en sikerinn
e Mu für jung iker bis 19 Juandh1r1.0e9.2011 . und MWuettsbewerbstage am 09., 10 olo
Klavier s
tett) rio-QuGaersang) -T o u D ( ne mbles ente, oh
Ense
nstrum
(ohne E-I
z op – Jaz Rock –unPd Drums) (Tasten
Mitmachen lohnt sich Bewerbungen bis 10. Juni 2011 an die Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt. Wettbewerbsbedingungen und Teilnahme-Anmeldungsformulare gibt es bei allen Geschäftsstellen und im Internet unter www.s-unity.de.
ENTHÜLLUNGSEIFER: Werner Luft (rechts), der Vorsitzende des Geschichtsvereins Egelsbach, und sein Stellvertreter Edgar Weber, aus dessen Fundus die meisten Exponate im neuen „Museum zur Ortsgeschichte“ stammen, haben in dieser Woche letzte Hand angelegt, damit das kleine, aber feine Heimatmuseum nach jahrelangen Verzögerungen am Wochenende eröffnet werden kann. (DZ-Foto: Jordan) den könnten. Das ist aber noch Zukunftsmusik, zunächst sollen sich die Besucher an den aktuellen Exponaten sattsehen. Und da gibt’s in der Tat einige Hingucker: Dazu zählen beispielsweise die alten, massiven Holzkegel, die einst im Gasthaus „Zur Linde“ nach jedem Wurf von einem „Kegelbub“ aufgestellt werden mussten. Oder der Wetterhahn und die Kuppel der evangelischen Kirche, in deren Inneren man bei Reparaturarbeiten im Jahr 1952 eine Urkunde vom 21. Juli 1886 gefunden hatte. Historisch nicht ganz so wert-, aber ebenfalls sehr reizvoll sind ein gusseisernes Krokodil, das zum Pressen von Flaschenkorken in einer örtlichen Apotheke verwandt wurde, sowie drei in liebevoll gearbeitete Glasrahmen eingefasste Brautkränze. Eher unscheinbar kommt hingegen ein im Mauerwerk der evangelischen Kirche gefundenes Stück Holz daher, das aber aus der Zeit um 1100 stammt und deshalb den entscheidenden Hinweis darauf lieferte, dass die Vorgängerkapelle des Gotteshauses viel früher als ursprünglich gedacht errichtet worden war. Zahlreiche Werkzeug und Gebrauchsgegenstände, die die Entwicklung Egelsbach von einem rein bäuerlich geprägten Dorf zu einem ArbeiterWohnsitz dokumentieren, komplettieren den aktuellen Bestand des neuen Heimatmuseums. In dessen Aufbau haben die rührigen Hobby-Historiker im Übrigen bislang neben unzähligen Arbeitsstunden auch rund 20.000 Euro gesteckt. Die Mühe und der finanzielle Aufwand haben sich aber in jedem Fall gelohnt, denn das Egelsbacher „Museum zur Ortsgeschichte“ ist eine klei-
ne, aber feine Einrichtung, die einen ebenso spannenden wie unterhaltsamen Blick in die Vergangenheit des früheren Klammernschnitzerdorfes ermöglicht. Harald Sapper ••• Die offizielle Eröffnung des „Museums zur Ortsgeschichte“ steigt am Samstag (7.) ab 15
Uhr mit geladenen Gästen, am Sonntag (8.) kann es die Bevölkerung bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr unter die Lupe nehmen. Künftig soll das Heimatmuseum an jedem ersten Sonntag eines Monats von 15 bis 17 Uhr geöffnet sein, zudem gibt’s Führungen nach Vereinbarung.
CHRISTINE BECHTEL, am 25. April 2010 im Alter von nur 48 Jahren an Krebs gestorbene Langener Gesangssolistin und Musikpädagogin, wird am Sonntag (8.) mit einem Gedächtniskonzert geehrt, das um 17 Uhr in der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz beginnt. Dabei werden das von Bechtel gegründete und bis kurz vor ihrem Tod geleitete Vocalensemble Langen, das CordisEnsemble sowie diverse Solisten unter anderem Werke von Bach, Schumann, Brahms, Poulenc und Telemann, zwei Sätze aus Händels „Messias“ sowie barocke Chorsätze zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten, der Erlös dieses Benefizkonzertes soll auf Wunsch von Christine Bechtel dem Offenbacher Ketteler-Krankenhaus und dem Vocalensemble Langen zugute kommen. (hs/DZ-Foto: p)
Seite 7 B
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
In der Weibelfeldschule:
„Medienoase“ für Wissensdurstige Dreieich (DZ/jh) – Lernhilfen, Lexika, Hörbücher und DVDs: Mit einer denkbar breit gefächerten Palette traditioneller und moderner Medien offeriert die Schul- und Stadtteilbücherei DreieichWeibelfeldschule ihren meist jugendlichen Nutzern ein umfangreiches Informationsund Unterhaltungsangebot. Die im Februar 2009 eröffnete Einrichtung auf dem Gelände der Gesamtschule, Am Trauben 17, wird von der Diplom-Bbiliothekarin Linda Hildebrandt geleitet und ist Teil im Netz der Stadtbücherei Dreieich und ihrer Zweigstellen in den Stadtteilen Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal. Das Angebot ist auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zugeschnitten, kann aber von allen Besitzern eines gültigen Leihausweises genutzt werden. 2010, in ihrem zweiten Jahr, steigerte die Dependance auf dem Gelände der Weibelfeldschule die Zahl ihrer Besucher von knapp 35.000 auf 61.031. Im vergangenen Dezember befanden sich 4.753 Medien im Bestand der Schul- und Stadtteilbücherei, die 2010 über 11.100 Leihvorgänge verbuchte. 1.223 Medien wurden aus dem umfangreichen Angebot der Stadtbüche-
rei Dreieich angefordert. Wie bei einer laut Hildebrandt schulinternen Befragung herausgefunden wurde, besuchten 67 Prozent der Schüler der Weibelfeldschule die Bücherei, um dort Entspannung zu finden, 37 Prozent kamen im Berichtsjahr 2010 „zum Lernen und wegen der Schule“, weitere 35 Prozent gaben an, die Bücherei zum Lesen zu besuchen. Die Schul- und Stadtteilbücherei ist somit mehr als eine Ausleihstation. Sie ist nach Einschätzung Hildebrandts ein Ort zur Entspannung und für Veranstaltungen, Treffpunkt, Lernort und mehr... Und so entstand das Bild einer „Medienoase für Jugendliche“ mit Wissendurst. An Bibliothekseinführungen, Lesenächten, Spielenachmittagen, Autorenlesungen, medienpädagogischen Klassenführungen und anderen Veranstaltungen der Schul- und Stadtteilbücherei nahmen rund 1.700 Personen teil, auch hier handelte es sich vorrangig um Heranwachsende. Geöffnet ist der Büchertempel „Am Trauben“ montags bis mittwochs von 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 12 bis 15 Uhr und freitags von 10 bis 15 Uhr. Eine Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (06103) 961857 möglich.
Kleidersammlung:
Textilien und mehr für Bethel Dreieich (DZ/jh) – Am Montag hat in Götzenhain eine weitere Altkleidersammlung für die Bodelschwingh’schen Stiftungen in Bethel begonnen. Diese wird traditionell im Frühjahr und im Herbst von der evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet. Noch bis zum kommenden
Samstag (7.) können die entsprechend gefüllten Säcke jeweils 8 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr im Hof des Gemeindehauses, Pfarrstraße 2a, abgestellt werden. Es wird gebeten, nur „tragfähige Kleidung und Schuhe für Kinder und Erwachsene sowie Bett- und Haushaltswäsche“ abzugeben. Die gespendeten Dinge wandern in den Laden „Pangilo“ (gerechte Verteilung), in dem Bewohner Bethels und Menschen mit geringem Einkommen aus der Region günstig einkaufen können, sowie in weitere Second-Hand-Läden. Der größte Teil der Kleidung wird entsprechend den Kriterien des Dachverbandes „FairWertung“ an Sortierbetriebe verkauft. Dieser Dachverband, dem die von Bodelschwingh’schen Stiftungen angeschlossen sind, hat nach Angaben der Götzenhainer Kirchengemeinde Regeln für eine faire Kleidersammlung und -verwertung entwickelt. Die finanziellen Erträge aus den Kleidersammlungen und dem Ladenverkauf werden für die diakonische Arbeit von Bethel verwandt.
Nostalgie-Happen:
Hessisches im Stadtfernsehen Dreieich (DZ/jh) – Das im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) residierende Institut für Medienpädagogik und Kommunikation (MuK) hat eine Filmdokumentation veröffentlicht, die unter dem Motto „60 Jahre Hessen. Filme aus Hessens Anfängen“ Schlaglichter auf die Jahre 1959 bis 1986 wirft. Mit historischem Filmmaterial werden politische, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte aus der Vergangenheit des Bundeslandes beleuchtet. Ausschnitte aus den von der „art & weise medienproduktion“ in Marburg produzierten Beiträge laufen derzeit im Dreieicher Stadt-Fernsehen. Der vom AV-Studio der Weibelfeldschule betriebene Lokalsender strahlt die Nostalgie-Happen zu unterschiedlichen Zeiten (Details siehe Videotext) auf Kanal 13 im Medicom-Kabelnetz in Dreieich aus.
Dreieich (DZ/jh) – „Das Gebäude unterstreicht die Bedeutung der Volksbank für unsere Region“, kommentierte Bürgermeister Dieter Zimmer die Einweihung des von der Volksbank Dreieich in Buchschlag errichteten Anwesens. An der Buchschlager Allee unweit des Bahnhofes ist in dem Neubau nicht nur die Stadtteil-Filiale des Finanzinstitus untergebracht. Auch eine Niederlassung der Neu-Isenburger Bäckerei „Café Ernst“ ist künftig in dem Gebäude angesiedelt. Mitglieder der Voba-Führungsgremien um Vorstandssprecher Stephan M. Schader (Zweiter von links) sowie Zimmer lobten die enge Zusammenarbeit der Volksbank mit dem Buchschlager Geschichts- und dem Bürgerverein. Beide Zusammenschlüsse waren nach Angaben des Bürgermeisters in die Planung der Außengestaltung eingebunden, diese Kooperation zwischen Wirtschaft und Vereinen sei vorbildlich. Nicht zuletzt lobte Zimmer den Einsatz der Volksbank Dreieich für erneuerbare Energien. Auch Umweltaspekte seien bei dem Neubau in Buchschlag optimal berücksichtigt worden. (DZ-Foto: Jordan)
Gregor Staub:
Philippseich:
Training fürs Gedächtnis Dreieich (DZ/jh) – In ganz Europa hat sich Gregor Staub einen Namen als versierter Gedächtnistrainer gemacht. Von seiner Methode überzeugen können sich nun auch all jene, die den vom Förderverein der Erich-Kästner-Schule initiierten Vortrag Staubs im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, besuchen. Dieser mit dem Titel „mega memory“ beginnt am Mittwoch, 11. Mai, um 20 Uhr, Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Mit einfachen Techniken, so heißt es in der Einladung, könnten selbst komplizierte Daten im Kopf gespeichert werden. Staub, der sich seit
über 18 Jahren als Trainer fürs Gedächtnis betätigt, hat eine Methode entwickelt, die auf einer altgriechischen Grundlage basiert, rasch zum Erfolg führt und in der Anwendung Spaß macht, betonen die Organisatoren. Nähere Informationen finden Interessenten im Internet: www.megamemory.ch. Eintrittskarten gibt es für 5 Euro an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031. An der Abendkasse kosten die Tickets 6 Euro.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Im Kleinbus zur Abendandacht Dreieich (DZjh) – Bis Ende September finden in der Schlosskirche Philippseich jeden Samstag ab 18 Uhr die schon traditionellen Abendandachten statt. Wie berichtet, werden die wöchentlichen Gottesdienste von verschiedenen Seelsorgern aus der Region gestaltet. Die evangelische Burgkirchengemeinde Dreieichenhain bietet einen kostenlosen Fahrdienst an. Der Kleinbus des Diakonischen Werkes hält an folgenden „Haltestellen“: Haus im Hayn: 17.20 Uhr, Heckenweg: 17.25 Uhr, An der Trift (Ecke Tucholskystraße): 17.30 Uhr, Waldstraße (Volksbank): 17.35 Uhr, Alte Schule: 17.40
Uhr. Wer diesen Service ehrenamtlich als Fahrer unterstützen möchte – Voraussetzung ist ein Führerschein Klasse 3 – kann sich mit Pfarramtssekretärin Anne Ullmann, Telefon (06103) 81505, in Verbindung setzen. Informationen zu den Abendandachten vor den Toren Götzenhains finden sich im Internet auf der Seite www.schlosskirche-philippseich.de sowie in einer Broschüre, die in den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Dreieich ausliegt.
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Seite 8 G
Kostenloser Hörtest im „HÖRMOBIL“ en
eu erleb
Hören n
15. Mai
Verkaufsoffener Sonntag
und - Fahrgass’ Classics -
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zu einem kostenlosen Hörtest in der Fahrgasse am verkaufsoffenen Sonntag und beraten Sie unverbindlich zum Thema Hörgeräte, Tinnitus & Hören Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 6103 / 8 04 45 75
Hier kostenloser Hörtest!
Das unsichtbare HörSystem
Einkaufspassage - P direkt am Haus
„MichelAngelou“:
„Nacht der Gitarren“
Frech und frivol: MODELLE gesucht für trendige Frisuren !! Wir suchen für unser Ausbildungsprogramm Modelle für cuts & color. Einmal-Modelle und auch mehrjährige Modelle für Metamorphosendokumentation für unsere Azubis, sowie für unser Internetportal und Shows. bitte melden bei philip: Coiffeur P H I L I P, Ludwigstr. 91 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102-4616 Info: die Trainingszeiten sind meist Mittwoch oder Donnerstag ab 18 Uhr bis ca. 21 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei.
Bw-Beachen 2011 Team- und Funsport-Event der Bundeswehr für Jugendliche geht in die nächste Runde Bereits zum vierten Mal seit 2005 finden die Bw-Beachen 2011 im Beachvolleyball und Beachsoccer statt. Ausgetragen wird die bundesweite Teamsport-Eventserie des Jugendmarketings im Bundesministerium der Verteidigung vom 20.22. Mai in Ingolstadt (Süd) sowie vom 27.-29. Mai 2011 in Warendorf/ Münster (Nord). Bis zum 10. Mai können Mädchen und Jungen im Alter von 16 und 17 Jahren ihre Teams aus bis zu sechs Mitgliedern auf der Website www.bw-beachen.de anmelden. Highlights des diesjährigen Rahmenprogramms mit Sportstars, Musik und Infotainment sind die Welcome Party und die Players‘ Party mit DJs und Live-Band. Den besten Teams der über 1.000 erwarteten Teilnehmer/-innen winken auch in diesem Jahr spannende Gewinne: Neben Pokalen und Me-
daillen gibt es tolle Sachpreise und Auslandsreisen zu gewinnen, zum Beispiel nach London oder nach Sardinien. Sämtliche Kosten inklusive Bahnreise, Unterbringung und
Verpflegung übernimmt die Bundeswehr. Während beider Wettbewerbe können die Teilnehmer/-innen die Bundeswehr hautnah und dialogorientiert erleben und sich vor Ort über vielseitige berufliche Perspektiven informieren. Weitere Infos und Anmeldung unter www.bw-beachen.de
„Ferkelhaftes“ im Museum Otzberg-Lengfeld (DZ/jh) – „Vom sinnesfrohen 18. Jahrhundert“ bis zum „lasziven Vergnügen des beginnenden 20. Jahrhunderts“ spannt eine Ausstellung ihren illustren Bogen, die derzeit im Museum für Odenwälder Volkskultur gezeigt wird. „Frech, frivol und ferkelhaft“ lautet der Titel der von Gerd Grein und Hubert Alles konzipierten Sonderschau, die an den beiden kommenden Sonntagen (8. und 15. Mai) jeweils von 14 bis 18 Uhr im Alten Rathaus, Bismarckstraße 2, im Otzberger Ortsteil Lengfeld besichtigt werden kann. Gezeigt werden Bilder, Exponate und Arrangements, die die Welt der Erotik über drei Jahrhunderte hinweg beleuchten. Ab Juni ist die Ausstellung immer am ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet – und zwar bis einschließlich Oktober.
Mühlheim (DZ/ba) – „Was ist Mediterranean Crossover Music? Zwei virtuos gespielte Gitarren, dreistimmiger Gesang begleitet von einem groovendem Bass, untermalt mit dem unverwechselbaren Klang einer Cajon. So beschreiben die vier Jungs aus Darmstadt ihre ganz eigene Musikrichtung und begeisterten auch schon das Schanzpublikum im Rahmen einer ‚Jamsession’ des letzten Jahres“, wird eine „Nacht der Gitarren“ im Schanz in der CarlZeiss-Straße 6 am Freitag (6.) um 20.30 Uhr angekündigt. Das Songrepertoire von „MichelAngelou“ besteht ausschließlich aus eigenen Songs aus der Feder von Michael „Michel“ Sachs und George „Jorgo“ Angelou. „Einflüsse wie Pop und Jazz als auch aus spanischer und lateinamerikanischer Musik finden in den Stücken harmonisch zusammen“, so die Veranstalter. Im Vorprogramm spielt der Sing- und Songwriter Torsten Hartmann aus Darmstadt. Seine Musik lasse sich wohl am besten mit dem Genre Alternativ bezeichnen, heißt es in der Ankündigung. Eintrittskarten zu 8 Euro sind nur an der Abendkasse erhältlich. Plätze können unter der Rufnummer (06108) 791247 reserviert werden.
Musical:
Von Kindern für Kinder Mühlheim (DZ/ba) – In der evangelischen Friedenskirche in der Mozartstraße 13 wird am Sonntag (8.) um 11 Uhr das Musical „Abraham und Sara – versprochen ist versprochen“ von Kindern für Kinder aufgeführt. „Das nun schon dritte Musical, das der Mühlheimer Kinderchor ‚Die kleinen Riesen’ in den letzten Jahren einstudiert hat, ist eine spannende Geschichte über Mut und Gottvertrauen, in der die re-
nommierte Texterin und Komponistin Ruthild Wilson musikalische Elemente aus Rap, HipHop, Rock und Blues verarbeitet hat“, heißt es in der Ankündigung. Im Mittelpunkt stehe die interreligiös bedeutsame biblische Abraham-Geschichte, die für Christen, Moslems und Juden gleichermaßen zu den wichtigsten Grundlagen ihrer religiösen Traditionen gehöre, berichtet die Friedensgemeinde.
ZWEI STÜCKE VON FRANZ-XAVER KROETZ präsentiert das Landestheater Burghofbühne Dinslaken am Samstag (7. Mai) ab 20 Uhr in der Stadthalle Langen: „Wer durchs Laub geht“ erzählt die Leidensgeschichte der Innereienmetzgerin Martha, während sich „Das Nest“ um einen Kindstod dreht. Eintrittskarten für dieses laut Ankündigung „außergewöhnliche Theatererlebnis im Doppelpack“ zu Preisen zwischen 15,30 und 17,50 Euro gibt’s unter der Rufnummer (06103) 203455 und an der Abendkasse. (hs/DZ-Foto: shl)
Strandbad öffnet seine Pforten:
Plansch-Dorado vor der Haustür Langen (DZ/hs) – Nachdem am vorigen Sonntag bereits das Freibad an der Teichstraße seine Pforten geöffnet hat, zieht am Samstag (7.) das Strandbad „Langener Waldsee“ nach. Bis zum Ende der „Open Air-Planschsaison“ im September können sich die zweibeinigen Wasserratten und Sonnenanbeter täglich von 8 bis 20.30 Uhr in den beiden beliebten Freizeiteinrichtungen tummeln. Nur bei schlechtem Wetter behält sich die Bäder Langen GmbH Verkürzungen der Öffnungszeiten vor. An der Kiesgrube locken wie gehabt ein langer Strand, rund 70.000 Quadratmeter bewachte Wasserfläche, ein FKK-Bereich, vier Beachvolleyballplätze und vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder. Zudem ist der Waldsee ein beliebtes Ziel für Campingfreunde. Wer allerdings auf einen „St. Tropez am Baggersee“-Urlaub steht, muss sich noch bis zum nächsten Samstag (14.) gedulden, wenn auch die 80 Stellflächen des Zeltplatzes genutzt werden können. Wen es nur tageweise an eine der größten Plansch-Oasen im Rhein-Main-Gebiet zieht, der sollte nach Möglichkeit mit
dem Fahrrad kommen. Denn die rund 800 kostenpflichtigen Parkplätze im Strandbad sind vor allem an heißen Wochenendtagen schnell belegt. Und auch wenn dann zusätzliche Plätze auf dem Gelände der Firma Sehring zur Verfügung stehen, reichen die Kapazitäten für die Blechlawine zumeist nicht aus. Als Alternative bietet sich daher noch der Waldseebus an, der bei schönem Badewetter und Temperaturen über 25 Grad an den Wochenenden, an Feiertagen und in den Sommerferien im Halbstundentakt vom Bahnhof Buchschlag direkt zum Eingang des Sees und wieder zurück fährt. Der Eintritt kostet sowohl am Waldsee als auch im Freibad mit seiner garantierten Wassertemperatur von 22 Grad für Erwachsene 3,50 und für Kinder 2,50 Euro. Lohnenswert ist der Erwerb einer Saisonkarte (gilt in beiden Bädern) für 60 (Erwachsene) beziehungsweise 40 Euro (Begünstigte). Familien kommen noch besser weg. Je Elternteilkarte fallen 40 Euro an, für das erste Kind 25 und für das zweite 20 Euro. Ab dem dritten Kind ist die Karte kostenlos. Der Saisonkartenverkauf läuft noch bis zum 31. Mai.
Seite 9 G
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Muttertag Geschenkideen zum Muttertag:
Musicalhits oder Tiefenentspannung (DZ/tc) – Zum Muttertag am 8. Mai bietet der Reiseveranstalter Thomas Cook viele Möglichkeiten, sich bei der Mutter zu bedanken. Von kulinarischen Highlights, über einen Musicalbesuch bis zur Wellnessanwendung mit Tiefenentspannung. Das Park Hotel Bremen (fünf Sterne): Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstücksbuffet, inklusive Nutzung der Sauna und der Badelandschaft ab 170 Euro pro Person. Das Hotel verfügt über einen neu gestalteten Spa-Bereich mit beheiztem
Außenschwimmbad, LuxusAroma-Dampfbädern, Finnischer Sauna, Tauchbecken, Schneegrotte, Vitalduschen, Whirlpool, Sonnenterasse und Liegewiese. Für Feinschmecker bietet das Gourmet-Restaurant La Terrasse moderne Küche mit mediterranen Einflüssen und ist mit 16 Gault Millau Punkten ausgezeichnet. Ein VierGang-Menü im Gourmetrestaurant gibt es ab 80 Euro pro Person, ein Fünf-GangMenü ab 95 Euro pro Person. Das Park Plaza Trier (vier Sterne plus): Zwei Übernach-
Fragen Sie nach unserem Fahrdienst
Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr RESTAURANT und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de
Den Muttertag genießen
❤ ❤
Wir bitten um Reservierung
Vielen Dank unseren treuen Stammkunden, Freunden, Bekannten, Verwandten, für die vielen Glückwünsche zu unserem 5. Geburtstag. Wir haben uns sehr gefreut
❤ ❤
Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies
tungen im Doppelzimmer mit Frühstücksbuffet, inklusive Nutzung des Wellnessbereichs ab 156 Euro pro Person. Der 330 Quadratmeter große römische Wellness- und Beautybereich befindet sich über den Dächern Triers und bietet Sauna, Dampfbad, Laconium, Erlebnisdusche, Eisgrotte, Schwallduschen, Kneippgüssen, Ruheraum und ein Sonnendeck. Das Wellness-Paket „Soft Sensation by Ligne St. Barth“ beinhaltet ein karibisches Körperpeeling, eine Körperpakkung, eine Entspannungsmassage, Obst und Geträn-ke in der Wellness-Oase für 99 Euro. Das Hotel Le Méridien (fünf Sterne) in Stuttgart: Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstücksbuffet ab 138 Euro pro Person. Bei Abreise an einem Sonntag ist der Late-Check Out inklusive. Das Hotel verfügt über einen großen Fitness- und Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Eine Eintrittskarte für das Musical „Tanz der Vampire.“ Opulente Kulissen und rockig-gefühlvolle Balladen garantieren einen schaurigschönen Abend. Tickets für die Abendvorsellung kosten ab 90 Euro pro Person. Die Nutzung der Premium-
Lounge mit freier Getränkewahl kann für 16 Euro pro Person hinzugebucht werden.
Wellness für Mama:
Genießen und Kraft tanken (DZ/dt) – Der Muttertag ist ein besonderer Tag für Mütter und Kinder. Die Kleinen malen stolz bunte Bilder, pflücken Blümchen, decken den Frühstückstisch oder bringen das frische Brötchen direkt ans Bett. Die Mamas freuen sich über ihre kleinen Picassos und übersehen elegant die roten Marmeladenflecken auf der Tischdecke oder am Hemdsärmel ihrer Sprösslinge. Wer der erfolgreichen Familienmanagerin darüber hinaus noch etwas Gutes tun und „Danke“ sagen möchte, findet im „Dertour“Katalog „Wellnesswelten“ viele attraktive Ideen für den kleinen Urlaub zwischendurch, wahlweise als gebuchte Reise oder als Geschenkgutschein zum Muttertag. Zur Auswahl stehen 238 ausgewählte Hotels in Europa, alle mit professionellen WellnessAnwendungen, die Körper und Seele gut tun. Anreisen, abschalten, entspannen und genießen. Da wird jeder Tag zum Muttertag.
Seit
!
-
1988
Seit
1885
Bayerische und hessische Küche Täglich wechselnder Mittagstisch Mo. - Fr. 11.30 - 14.00 Uhr
Zum Muttertag ❤ ❤ ins Freie ❤
– die Sommersaison in unseren Gärten ist eröffnet
Eisenbahnstraße 144 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01
www.zum-amtsgericht.de geöffnet Mo. - Sa. 15 - 24 Uhr
Darmstädter Straße 67 Dietzenbach (Altstadt) Tel. 0 60 74 / 30 11 03
www.linde-dietzenbach.de Mo. - Fr. 11.30 - 14.30 + Mo. - Sa. 17.00 - 24.00 Uhr
Sonn- u. Feiertag ab 10.00 Uhr durchgehend warme Küche.
Alles da, alles frisch, alles Bio.
-
Bei uns gehen Mütter nicht leer raus. %*0 $,/&(0-1# '(1"0
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14
FLORA LAND GRAF Heim + Garten GmbH
. Mai Am 8 ttertag u ist M EntdeckenBSieBIhreBSammelleidenschaft!BTrollbeadsBfunktioniert nach dem Baukastenprinzip. Je nach Lust, Laune und Out$t verändern Sie Ihr Trollbeads Armband. Sie können nur mit wenigen PerlenBbeginnenBoderBgleichBIhrBkomplettesBSchmuckstückBkreieren. Jeder Trollbead ist in seiner Art unvergleichlich und jeweils ein in Handarbeit hergestelltes Unikat. Hierbei werden nur hochwertige Materialien wie 925er Sterling Silber oder Glas verwendet.BDerBSammelleidenschaftBderBTrollbeadsBsindBdabeiBkeine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich verzaubern - eine unverwechselbare Schmuckvielfalt, die Ihnen lange Freude bereiten wird. In unserem Geschäft haben wir für Sie hunderte Trollbeads ständig zur Auswahl. Besuchen Sie uns im Internet: www.trollbeads-armband.de
Optik Bauer GmbH - Bleiswijker Str. 1 - 63303 Dreieich-Götzenhain Telefon: 06103-8071666 - www.trollbeads-armband.de
„Danke, Mama!“ Öffnungszeiten: Samstag, 7. Mai, 8 bis 16 Uhr, Muttertags-Sonntag, 8. Mai, 8 bis 12 Uhr Kreativität in Angebot und Ausführung Wir bieten Ihnen: Blumensträuße, Blumensträuße, Blumensträuße . . . . Orchideen, blühende Topfrosen. Fachberatung, Fleurop-Vermittlung, Servicetelefon, Lieferdienst auch Muttertags-Sonntag. Industriestr. 10, Dreieichenhain Gewerbegebiet, Tel. 0 61 03 / 80 39 39
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011 28. Romantik-Rallye:
Amtsgericht Langen
Von Dreieich an die Zugspitze
7 K 48/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Egelsbach Blatt 4945 laut Gutachten: Einfamiliendoppelhaushälfte mit Nebengebäude in der Westendstr. 6; Grundstücksgröße 297 qm; Wohnfläche ca. 93 qm, Nutzfläche ca. 61 qm soll am Mittwoch, den 25.05.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 205.000,-- e. Baujahr des Hauses: um 1920, Fassadenänderung um 1961, neue Gaube und Terrasse um 2001. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10996801126. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Über weisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.
-
Langen, 27.04.2011
Seite 12 G
- Amtsgericht -
kompetent-stark-lokal
Dreieich (DZ/jh) – Unter der Federführung von Klaus Döpfer laufen die Vorbereitungen für die 28. Romantik-Rallye auf Hochtouren. Die Tour führt die Teilnehmer nach Ehrwald an der Zugspitze. Mehrmals wurde die Strecke abgefahren, mittlerweile stehen die Stationen fest. Gestartet wird am 2. Juni (Fronleichnam) vor dem Gasthaus zur „Alten Bergmühle“ in Dreieichenhain. Los geht es nach einem um 6 Uhr beginnenden Frühstück. Zugelassen sind Fahrzeuge aller Art, sofern sie den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung genügen. Oldtimer und historische Fahrzeuge sowie Motorräder sind gern gesehen und werden traditionell gesondert gewertet. Auf dem Weg werden wieder romantische Landschaften durchfahren, Kirchen, Museen, Burgen und weitere interessante Sehenswürdigkeiten besichtigt und Sichtkontrollen angefahren, berichtet Döpfer. Interessenten können unter der Rufnummer (06074) 862665 Kontakt mit dem Rallye-Büro aufnehmen.
DER FLIEGENDE ROBERT, den der Frankfurter Arzt Dr. Heinrich Hoffmann im 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt einer seiner weltberühmt gewordenen „Struwwelpeter“-Geschichten rückte, steht im Zentrum einer Rauminstallation von Beate Freier-Bongaertz. Im Struwwelpeter-Museum, Schubertstraße 20, spürt vom 7. Mai bis zum 10. Juli eine Sonderausstellung dem Schicksal des vom Wind davon getragenenen Robert nach. Die Installation der Künstlerin, die am Samstag (7.) um 19.30 Uhr zum Auftakt der „Nacht der Museen“ in Frankfurt eröffnet wird, beginnt dort, wo Hoffmanns Bildergeschichte mit den Worten endet „Wo der Wind sie hingetragen, Ja! Das weiß kein Mensch zu sagen“. Jetzt aber gibt Beate Freier-Bongaertz die Antwort – und entführt nach Wanne-Eickel, Dortmund, Paris... Zum Auftakt gibt es am Samstag eine Performance mit dem Berliner Kabarettisten Robert Woitas. Außerdem locken Bluesmusik mit Manfred Häder und ab 20.30 bis 1.30 Uhr stündlich Führungen durch das Museum. Informationen finden sich im Internet auf der Seite www.struwwelpeter-museum.de. (jh/DZ-Foto: Struwwelpeter-Museum)
Partner von Heraeus
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel
Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie z.B. Markenuhren
Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (von links) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.
wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschenuhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.
Seriosität und Diskretion werden groß geWichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass schrieben. Jeder Kunde erhält eine persönliche jedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Dies Behandlung seiner Schmuckstücke. Für die garantiert eine faire Behandlung des Kunden. Geschäftsführer des Goldhauses ist es selbstManchmal, so Herr Demmer, wüssten die verständlich, dass sie sich den Personalausweis Kunden überhaupt nicht, welchen Wert ihr bei einem Ankauf zeigen lassen. Zur KundenSchmuck wirklich hat. Dank der Bewertung erbetreuung gehört auch, dass ein Begleitservice leben sie dann eine positive Überraschung. Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck vom Parkplatz bis ins Geschäft angeboten wird. wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Verliert ein Kunde aus seinem Schmuckstück einen Stein, kann er im Goldhaus Ersatz finden. Das Goldhaus-Team kauft auch Antiquitäten wie z.B. Gemälde, Figuren Öffnungszeiten: und Kunstgegenstände von Barock, Mo - Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr Biedermeier, Jugendstil, bis Moderne. Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr
Gold- und Schmuckankauf
Goldschmuck
Uhren
Silber
sofort Bargeld!
Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold
Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.
Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck
Diskrete und seriöse Abwicklung!
Heusenstammer Str. 1 - 3
· 63179 Obertshausen · Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15
t ofor Ab s nkauf A auch Zinn! n o v
P Parkplatz im Hof
X X
X X
X
Keiner schlägt
X
X X
X X
X X
X
dieNr.1. X
X X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
X
cm
CD
"L 37
94
USB 2.0 Anschluss Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger Nur 4 ms Reaktionszeit „Prince of Persia – der Sand der Zeit” im Mai auf Sky Cinema und Sky Cinema HD. © Disney Enterprises, Inc. and Jerry Bruckheimer Inc. All rights reserved.
7,7 cm
flach
37 LD 450 94 cm (37") LCD-TV 94 cm Bilddiagonale Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, dynamischer Kontrast von 60.000:1, 2 x 10 Watt Musikleistung, Top-Videotext mit 1.000 Seitenspeicher, 2 x HDMI, Scart, PC-Eingang, 1 x USB 2.0, YUV, CI+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb 93 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1297029
X X
X X
X X
3D LED-TV
X X
X
3D
cm
LE DTV
USB-Anschluss zur Wiedergabe von Fotos, Filmen und Musik
X
100 Hz Technik X
" 32
X X
82
X X
für optimale Bewegungsschärfe
X
X
X
X x x
4,2 cm
flach
EK_1 EK_2
EK_3
3D BluRay-Spieler mit integriertem HDTV Sat-Receiver
KDL 32 EX 720 BAEP 82 cm (32") 3D LED-TV 82 cm (32") Bilddiagonale, 3D-LED-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 2 x USB, Scart, VGA, LAN, Videotext, Stromverbrauch im Betrieb 101 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1376469
3D Full-HD LED TV Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger
07
3D BluRay Spieler, integr. DVB-S und DVB-T Receiver, PVR-ready für USB-Aufnahme mit Timerfunktion, Anschlüsse: HDMI, Scart, AV, USB, Art. Nr.: 1328132
1 " 42
BDS 590 Blu-Ray Player
3D
200 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe
42 LX 6500 107 cm (42") LED-TV
cm
LE DTV
2,9 cm
flach
107 cm (42") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 200 Hz Technik, dynamischer Kontrast von 8.000.000:1, 2 x 10 Watt Musikleistung, Videotext mit 1.000 Seitenspeicher, 4 x HDMI, Scart, PC-Eingang, YUV, 2 x USB, LAN, CU+ Slot, Stromverbrauch im Betrieb 150 Watt/ im Standby 0,1 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1304987
16
1 " 46 3D
cm
LE DTV
3D LED-TV Aufnahmefunktion über USB möglich 200 Hz Technik für extrem klare und fließend übergehende Bewegungen
Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger
4,2 cm
flach
KDL 46 EX 725 BAEP 116 cm (46") 3D-LED-TV 116 cm (46") Bilddiagonale, 3D-LED-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 2 x 10 Watt Musikleistung, Videotext, Timerfunktion, 4 x HDMI, Scart, VGA, 2 x USB, LAN, Stromverbrauch im Betrieb 100 Watt/ im Standby <0,5 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1375677
X X
X X
3
X X
c
4
X X
9 " 37
X X
812"
X X
LC m DTV
Ambilight-Spectra 2 Hintergrundbeleuchtung
Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger
c
LE m DTV
Integrierter DVB-T, DVB-C & DVB-S HD Empfänger
X
X
X
100 Hz Technik für optimale Bewegungsschärfe
100 Hz Technik
zur optimalen Bewegungsdarstellung
X
„Iron Man 2” im Mai auf Sky Cinema und Sky Cinema HD. © 2010 Concorde Filmverleih GmbH
X
„Die Geheimnisse des Mittelmeers” im Mai auf National Geographic und National Geographic HD
X
4,4 cm
flach 9,9 cm
flach
Aus unserer Vorführwand
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
37 PFL 5405 H 94 cm (37") LCD-TV 94 cm (37") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, dynamischer Kontrast von 500.000;1, Videotext mit 1.000 Seitenspeicher, 3x HDMI, Scart, CI-Slot, VGA, USB, Stromverbrauch im Betrieb 89 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1302505
32 PFL 8605 K/02 81 cm (32") LCD-TV 81 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, dynamischer Kontrast von 500.000:1, Videotext mit 1.000 Seitenspeicher, 4 x HDMI, Scart, USB, Stromverbrauch im Betrieb 58 Watt/ im Standby 0,15 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1306055
1
8 " 32
cm
LE DTV
Ultraschnelle 2 ms Reaktionszeit Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger 100 Hz Technik zur optimalen Bewegungsdarstellung
Die Formel 1 auf Sky - live und in HD. 4,2 cm
flach
32 PFL 6605 H 81 cm (32") LED-TV 81 cm (32") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, dynamischer Kontrast von 500.000:1, Pixel Precise HD, Lichtsensor, 2 x 10 Watt Musikleistung, Videotext mit 1.200 Seitenspeicher, Timerfunktion, 3 x HDMI, Scart, USB, digitaler Audio-Ausgang, CI+ Slot, VGA, Stromverbrauch im Betrieb 71 Watt/ im Standby 0,2 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1311456
4
7 10 2"
cm
LC DTV
Integrierter DVB-T & DVB-C HD Empfänger 100 Hz Technik für eine optimale Bewegungsschärfe
USB-Anschluss zur Wiedergabe von Foto´s, Musik und Filmen
„Warehouse 13” im Mai auf SyFy.
42 PFL 5405 H 107 cm (42") LCD-TV 107 (42") cm Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, dynamischer Kontrast von 100.000:1, Pixel Plus HD, Lichtsensor, 2 x 10 Watt Musikleistung, Videotext mit 1.000 Seitenspeicher, Timerfunktion, 3 x HDMI, Scart, USB, dig. Audio-Ausgang, CI+ Slot, VGA, Stromverbrauch im Betrieb 98 Watt/ im Standby 0,2 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1296573
8,3 cm
flach
X X
X X
X X
X X
Auch in schwarz erhältlich
X X
X
X
4. Generation
X HD-Video Mode
X
X
ohne iPod
X X
Videotelefonie über W-LAN möglich
X ON STAGE MICRO 2 Dockingstation Batterie- und Netzbetrieb, 2 x 2 Watt Musikleistung, kompatibel mit iPod Nano 3G, iPod Classic, iPod Touch und iPhone, mit Fernbedienung, Art. Nr. 1318540
X x x
EK_1 EK_2
Auch in schwarz erhältlich
ohne iPod
EK_3
ON STAGE 3P Dockingstation
iPod touch 4G mit 8 GB MP4-Player MP-4 Videoplayer mit 8 GB Speicher für Film, MP-3 und Foto´s, Multi-Touch Oberfläche, integrierte Lautsprecher, Bluetooth, Art. Nr. 1328204
17,8 cm großes Display
Netzbetrieb, 2 x 10 Watt Musikleistung, kompatibel mit iPod Nano 3G, iPod Classic, iPod Touch und iPohne, Art. Nr. 1294643
Mit Fernbedienung Raumfüllender Klang
DPP 1011-070 TWIN Tragbarer DVD-Player DVD Porty mit 2.tem Bildschirm, Wiedergabe aller gängigen Formate, mit Fernbedienung, USB-Eingang, Art. Nr. 1293771
Sounddock Original Dockingstation Geeignet für I-Pod und I-Phone (auch I-Phone 4), Ladefunktion, Art. Nr. 1222308
Aquos Net+
m
USB-Anschluss
2 c ED-TV
200 Hz Scanning Backlight zur optimalen Bewegungsdarstellung
10 " L 40
ermöglicht den einfachen Zugang ins Internet
zur Wiedergabe von Fotos, Filmen und Musik
Integrierter DVB-T, DVB-C & DVB-S HD Empfänger
„Iron Man 2 2”” im Mai auf Sky Cinema und Sky Cinema HD. © 2010 Concorde Filmverleih GmbH
3,9 cm
flach
LC 40 LE 924 E 102 cm (40") LED-TV 102 cm (40") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Mega Contrast, Videotext mit 2.000 Seitenspeicher, 2 x 10 Watt Musikleistung, 4x HDMI, Scart, VGA, USB, WLAN, Stromverbrauch im Betrieb 76 Watt/ im Standby 0,2 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1326833
X X
X X
X X
X X
X X X
X X
Strahlungsarm
X
X X
Made in Germany
Bedienerfreundlich dank großer Tasten
X
X
Auch mit Anrufbeantworter für 37,- erhältlich
100 Telefonbucheinträge
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
Gigaset A 400 Schnurloses Telefon
Easy CA 22 Schnurloses Telefon
4,3 cm (1,7") großes beleuchtetes Grafik-Display, beleuchtete Tastatur, komfortable Freisprechfunktion, geringer Energieverbrauch, Art. Nr. 1321465
Anrufbeantworter mit 2 Ansagetexten und 20 Minuten Aufzeichnungsdauer, NiMH Akku, Anrufanezige (Clip), Anrufliste, bis zu 100 Telefonbucheinträge, Optische Anrufsignalisierung, Freisprechen, Art. Nr. 1268933
Preis ohne Vertrag
Preis ohne Vertrag
€ 149.-
€ 129.-
ternet - Flat Handy In Netze lle - Flat SMS in a lefonieren te rn te - Flat Netzin ten in - 100+20 Minu ieren fon alle Netze tele
Android
16 GB Speicherkapazität
UMTS- und W-LAN verfügbar
UMTS- und W-LAN verfügbar
1
1 Flatrate • Netzinterne n Netze in alle deutsche • 100 Minuten trate • SMS Allnet-Fla • Daten-Flatrate 11 zusätzlich 20 s bis 30.06.20 Netze (X) • Bei Abschlus onat in alle dt. Freiminuten/M
XPERIA X 8 White Blue Handy mit Vertrag Wi-Fi™-Unterstützung, Timescape™ ermöglicht die Anzeige der gesamten Kommunikation an einem Ort. Facebook™, Twitter™, SMS, Anrufe in Abwesenheit, 3,5 mm Kopfhörerbuchse, aGPS, MicroSD-Speicherkartensteckplatz, Art. Nr. 1319284 weiß-blau,
Auch in s erhältli ilber ch Flatrate • Netzinterne n Netze in alle deutsche • 100 Minuten trate • SMS Allnet-Fla • Daten-Flatrate 11 zusätzlich 20 s bis 30.06.20 Netze (X) • Bei Abschlus onat in alle dt. Freiminuten/M
I 5500 Galaxy ebony-black Handy mit Vertrag Android™ 2.1 Betriebssystem, microSD™-Steckplatz (bis zu 32 GB), revolutionäre Texteingabe Swype®, Google™-Sprachsuche, Google Maps™, Social NetworkDienste wie Facebook™, 2,0 Megapixel-Kamera, Push-E-Mail-Funktion, Art. Nr. 1325622, 1325621
Flat Smart 1) Einmaliger Anschlusspreis € 25,95. 24 Monate Mindestlaufzeit. Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Smart mit Online-Rechnung im Telekom Netz. Der monatliche Paketpreis beträgt € 25,-. Mit der enthaltenen T-Mobilfunk Netz Flat entfällt die Berechnung für Inlandsgespräche ins T-Mobilfunk Netz (ausgenommen Sonder- und Servicerufnummern und Videotelefonate). Die mtl. 100 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service-, Sondernummern und Rufumleitungen) in alle Netze. Aktion für alle Aktivierungen bis 30.06.2011: für die gesamte Tariflaufzeit (max. 24 Monate) mtl. 20 Minuten zusätzlich für Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service-, Sondernummern und Rufumleitungen). Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb des Minutenpakets in alle Netze fallen Kosten in Höhe von € 0,29/Min. an. Taktung 60/1. In der SMS Allnet Flat 3000 sind mtl. 3000 Standard-Inlands-SMS ins dt. Mobilfunknetz und Festnetz enthalten. Weitere SMS kosten ab € 0,19/SMS und MMS ab € 0,39/MMS. Die inkl. Mobile Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz. Die Nutzung mit Data Cards, Data USB Sticks, Surf-Boxen, Tablet PC oder Embedded Notebooks sowie VoIP ist nicht Gegenstand des Vertrags. Ab einem Datenvolumen von 200 MB wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Abrechnung erfolgt in 100-KB-Schritten. Es wird pro Verbindung, spätestens jedoch nach 24 Stunden auf die nächste Abrechnungseinheit aufgerundet und entsprechend abgerechnet.
X X
X X
X X
X X
X X Druckguss Tischgrill
X X
Windschutzkugel
X
X
2.000 Watt Gesamtleistung
X
Antihaftbeschichtet
X X
X ohne Inhalt
X x x
EK_1 EK_2
VG 300 Säulengrill
656 Barbecue EK_3 Tischgrill Regulierbares Thermostat, Aufheiz-Kontrollleuchte, Heizelement in die Gussplatte integriert, Fettauffangschale, Art. Nr. 6460374
Hochwertige Antihaftbeschichtung - dadurch leichte Reinigung, abnehmbares Thermostat, Windschutzkugel, 2.200 Watt Gesamtleistung, Art. Nr. 6460489
Thermoelektrik
U 26 DC Kühlbox
No-Frost-Technik nie wieder abtauen
26 Liter Nutzinhalt, 12 Volt oder 230 Volt Anschluss möglich, Art. Nr. 1356977
Big-Box
Oszillierend
extra große Schublade für sperrige Lebensmittel
Sehr leise - nur 44 db Betriebsgeräusch
Multi-Airflow-System für eine optimale und gleichmäßige Kälteverteilung
VU2530 Ventilator 25% höhere Luftumwälzung dank 5 Propeller, 30 cm Rotordurchmesser, 45 Watt Geräteleistung, Art. Nr. 1376073
Geschlossene Ansicht
Super stylisches Design Kein Rotorflügel - kein Flattern
Air-Multipler AM 01 Ventilator Stufenlos einstellbarer Luftstrom, kein schnell drehender Ventilator, einfache Reinigung, Art. Nr. 1296914
KGN 39 X 46 Kühl- / Gefrier-Kombi 4 Abstellflächen aus Sicherheitsglas, 1 Flaschenhalter, 2 Auszugschalen, ChillerSafe-Behälter, 3 Gefriergut-Schubladen davon 1 Big-Box, Lagerzeit bei Störung beträgt 18 Std., 308 kWh/Jahr, Türanschlag rechts (wechselbar), Abmessungen in cm (HxBxT): 200x60x65 cm, Art. Nr. 1285106
X X
X X
X X
X X
GROSSE NESCAFÉ VERKOSTUNG X X
• Egelsbach am Samstag den 07.05.2011 X • Dietzenbach am MontagX den 09.05.2011
X X
X
X X
X
Weitere Farben
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
15 bar Pumpendruck Automatische Druckregulierung für einen optimalen Milchschaum
KP 5005 Heiß- und Kaltgetränkezubereiter 15 bar Pumpendruck mit automatischer Druckregulierung für ein optimales Ergebnis und perfekten Milchschaum, Aluminium Thermoblock - kein Vorheizen nötig, Energiesparmodus mit Abschaltautomatik, höhenverstellbare Abstellfläche, integrierte LED -Beleuchtung, 1,3 Ltr. abnehmbarer Wassertank, * die Firma Krups gewährt bis zum 31.05.2011 einen Cashback Betrag in Höhe von 30,- auf dieses Gerät, diesen B etrag haben wir zu Ihren Gunsten bereits verrechnet, Art. Nr. 1263563
X X
Über 100 weitere Titel erhältlich
X X
X X
X X Gültig ab 05.05.11 bis 09.05.11 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X X X X
X
X
X X X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
Lieferung
Lieferung
TV-Lieferpaket Standard Power-Service Lieferung am Wunschtag bis hinter die erste Tür. Art. Nr. 1129718
2 Std kostenlos Parken
Lieferung
Wandmontage
Anschluss
Anschluss
TV-Lieferpaket Komfort Power-Service
TV-Lieferpaket Premium Power-Service
Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, einstellen der Programme, Erklärung der Grundfunktionen und auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes. Art. Nr. 1129719
Am Ende der A 661
DIETZENBACH
EGELSBACH
Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Lieferung am Wunschtag bis zum Wunschort, Auspacken des Gerätes, Entsorgung des Verpackungsmaterials, Wandmontage nach handwerklichen Regeln (Wandhalterung muss vorhanden sein), Anschluss externer Geräte, Anschluss an vorhandene Anschlüsse, einstellen der Programme, Erklärung der Grundfunktionen und auf Wunsch Mitnahme des Altgerätes. Art. Nr. 1129720
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Seite 21 G
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Kulturhallen
Highlights Götz Alsmann und Band:
HUGENOTTENHALLE Frankfurter Straße 152 63263 Neu-Isenburg
www.hugenottenhalle.de
„Herrenmagazine“ für Lebemänner Dreieich (DZ/jh) – Auf eine Lesung mit Musik und gewagten Bildern dürfen sich die Besucher von Götz Alsmanns „Herrenabend“ freuen, bei dem am Freitag, 20. Mai, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen natürlich auch die Damen willkommen sind. Für sein aktuelles Programm, das in die die Zeit des Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg entführt, hat der Unterhaltungskünstler und musikalische Tausendsassa seine Herrenmagazin-Sammlung mit Exemplaren aus den 1940er und 1950er Jahren durchforstet. „Gondel“, „Paprika“, „Capriccio“, „Toxi“, „Mix“: Diese Zeitschriften waren nach Angaben des sammelwütigen Alsmann keine Schmuddelheftchen. Sie verstanden sich eher genau so, wie der „Playboy“ sich ein paar Jahre später präsentierte: als Hauspostille für den erwachsenen Lebemann, gespickt mit nackter Haut und gesellschaftspolitisch mal mehr, mal weniger relevanten Texten... Alsmann, 1957 im westfälischen Münster geboren, ist Doktor der Musikwissenschaft, Sänger, Musiker, Moderator, Schauspieler. Er selbst nennt sich Unterhaltungskünstler. Seine aktuellen TV-Sendungen sind „Götz Alsmanns Nachtmusik“ (ZDF) und der Dauerbrenner „Zimmer Frei“ (WDR). Gemeinsam mit seiner Band und vor allem reich
bebildert, entführt Alsmann charmant und schlagfertig in eine untergegangene und vergessene, auf jeden Fall aber delikate Welt. „Eine Trouvaille nach der anderen serviert Alsmann mit spürbarem Spaß dem amüsierten Publikum; ein höchst kurzweiliger Ausflug in eine unfassbar fern erscheinende Ära, in der auch Jazzmusik noch ein Frontalangriff auf die guten Sitten darstellte“, resümierte nach einem Auftritt der Künstler die „Kölni- Delikat und unterhaltsam: Götz Alsmann lädt ein in die bunte Welt der „Herrensche Rundschau“. magazine“. (DZ-Foto: bhs) Karten gibt es an der Kasse des Bürgerhauses, Telefon (06103) 600031.
„Gönn Dir ne Auszeit“, rät Sissi Perlinger und lädt zu ihrem Auftritt in der NeuIsenburger Hugenottenhalle ein. (DZ-Foto: huh)
Sissi Perlinger ohne Tinnitus:
$#+('+)"-,'+ &+'*'*%) M#)8 :>;:=9 >:::7:
D,7 =7 6 OT7 :>7<7:8995 :8 Q%,
„Auszeit“ mit Seelennahrung
BNCGCGAFCN JQOGHP?EC
Neu-Isenburg (DZ/jh) – „Gönn Dir ne Auszeit“ lautet FG?LLELADC <L?HFCEM der Titel des Programmes, mit D'0#, '&#$. /*,4 O.T) dem Sissi Perlinger am Mitt" Q + A* woch (25.) ab 20 Uhr in der B*7 9:7<7:8995 :8 Q%, (#"0 Hugenottenhalle zu Gast ist. CQNC J2PPCN KI'1 "N 6G#O( *'O&45 ?/$ %#&.5-4J Im Kulturtempel an der Frankfurter Straße macht sich B*7 9;7<7:8995 :8 Q%, die „Bühnenzauberin“ auf die AILRK MGA Suche nach dem Sinn des LeB#, LO&)2--#) bens und den großen Pointen unserer Zeit. D,7 :87<7:8995 Sie nimmt das Publikum mit :8 Q%, auf eine rasante Reise von E1PS den unheilvollen Tiefen eines ?IOJ?KKschweren Tinnitus, (den sie FCNNCK?@CKB vollständig heilen konnte) bis C'+# G#-/+% *'. H/-'( /+" in die höchste Höhe des be%#0N%.#+ @')"#,+ ständigen Glücks. Die „Kult-
Mundart-Ensemble:
Verlängerung:
„Lauf doch nicht immer weg“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Hugenottenhalle präsentiert das Neu-Isenburger MundartEnsemble am kommenden Samstag (7.) ab 19 Uhr sowie am Sonntag (8.) ab 15 und 19.30 Uhr die Farce „Lauf doch nicht immer weg“ von Philip King. Eintrittskarten zu 15, 17,50 und 20 Euro sind im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Sa. 7.5.+ Das Neu-Isenburger MundartSo. 8.5. Ensemble „Lauf doch nicht immer weg“ Do. 12.5. Scala Choir & Kolacny Brothers „The Circle Tour 2011“ So. 15.5. Frühlingskonzert Salon Ensemble der Philharmonischen Gesellschaft Di. 17.5. Tarja Turunen „What lies beneath“ Mi. 25.5. Sissi Perlinger „Gönn Dir ne Auszeit!“ So. 29.5 Schottische Hochlandspiele (Sportpark) Fr. 3.6. - Neu-Isenburger Musikspektakel So. 5.6. „Open Doors“ mit 50 Bands auf 15 Bühnen Mo. 6.6. Willy Astor „Tonjuwelen“ Di. 7.6. Deva Premal & Miten with Guest Manose Sa. 25.6. Open-Air im Stadion-Sportpark Unheilig „Heimreise“ www.ticketcenter.de Tel. 06102 77665
Das Stück spielt 1942 in England im Haus des verklemmten Pfarrers Lionel Toop, der mit der eher mittelmäßigen Schauspielerin Penelope verheiratet ist. Argwöhnisch von der Kirchenvorstandsdame Miss Skillon beäugt und vom frechen Dienstmädchen Ida mit passenden Sprüchen kommentiert, entwickelt sich eine Verwechslungskomödie. Am Ende sind fünf Pfarrer im Pfarrhaus versammelt, drei echte und zwei unechte.
Stroh-Schau jetzt bis zum 28. Mai Neu-Isenburg –Der guten Resonanz wegen haben sich die Stadtbibliothek und das Forum zur Förderung von Kunst und Kultur (FFK) entschlossen, die Ausstellung des Stadtfotografen des Jahres 2010, Marcus Stroh, in der Stadtbibliothek in der Frankfurter Straße 152 bis zum 28. Mai zu verlängern. Besucht werden kann die Ausstellung während der üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek.
Diva“ ist ihrem unverwechselbaren und selbst kreierten Stil („Hohe Priesterin der gehobenen Lachkultur“) treu geblieben, aber sozialkritischer und reifer geworden. Ihrer Zuhörern verabreicht sie in ihrem aktuellen Programm Seelennahrung, die den Verstand fordert, die Sinne erfreut und die Lachmuskeln trainiert.„Gönn dir ne Auszeit“ ist ein irrsinnig komischer Rundumschlag gegen alle Denkgewohnheiten, die sich nach näherer Betrachtung als kontraproduktiv erweisen. In einem PointenFeuerwerk, schlüpft „Die Kaiserin der Comedy“ in verschiedene Rollen, singt und tanzt. Auch avancierte Sissi Perlinger zur Vollblut-Musikerin, die gekonnt mit Gitarre, Schlagzeug und Djembee ihre
eigenen Songs begleitet. Hugenottenhalle, Telefon Eintrittskarten gibt es für (06102) 77665, sowie bei allen 23,40 sowie 26,20 und 29 bekannten VorverkaufsstelEuro beim Ticket Center der len.
Auf der Kunstbühne Löwenkeller:
20 Gänge für zwei Stimmen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Initiatorenteam der Kunstbühne Löwenkeller im Haus zum Löwen in der Löwengasse 24 präsentiert am kommenden Samstag (7.) ab 20 Uhr die Schauspielerin und Sängerin Sabine Fischmann und Ali Neander, der vielen
als Gitarrist der Rodgau Monotones bekannt ist. Die beiden Künstler servieren unter dem Motto „Pappsatt“ ein „20Gänge-Menü für zwei Stimmen, Gitarre, Klavier und Beilagen.“ Die Veranstalter versprechen einen „äußerst vergnüglichen
Abend mit Songs über das, was Leib und Seele zusammenhält: das Essen und Trinken.“ Eintrittskarten sind zum Preis von 18 Euro eventuell noch an der Abendkasse erhältlich, die am Tag der Aufführung ab 18.30 Uhr geöffnet ist.
RHEIN-MAIN
Mai 2011
Die Dreieich-Zeitung verlost: SA
7. MAI
Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 21/22/23/24 Uhr, Red Lounge Lovers - Jazz-Pop (Nacht der Museen) Frankfurt • Club Jerome, Schützenstr. 10, 21 Uhr, Bitch: DJ No (10 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Envy My Music: Nicky Romero, Leonardo Aquino, Patrik Hupe (15 €) • U60311, 5 Uhr, Pierre, Markus Fix, Phunkrealism, Viceno Ponizo, 23 Uhr, Johannes Heil, Luke Sun, Yves Etienne, Matt Klick, Mr. Technotika, Timo A. Hummel... (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Barbara Englert: Playing Abschaffel: Eine Portion Eis zum Fürchten (Frankfurt liest ein Buch) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenheimer Theaterensemble: Nach dem Regen (12 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Serge Morisso: Le Fetichiste (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Kurt Krömer: Der nackte Wahnsinn (25 €) • Mousonturm, 19.30 Uhr, Rotozaza: Etiquette, Ulf Aminde: Lust, 20 Uhr, Boris Nikitin: Imitation of Life, 21.30 Uhr, Lone Twin: Nine Years (Plateaux-Festival) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Sackgasse (19 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Dornröschen (ab 4; 9,50 - 15,50 €), 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (18,50 - 20,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Baronin und die Sau (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • Zentralbibliothek, Hasengasse 4, 20/21/22/23 Uhr, Michael Quast: Stoltze für alle (Nacht der Museen) • Archäologisches Museum, 19 2 Uhr, Capella Antiqua Bambergensis (Nacht der Museen) • Geldmuseum, 19.30/21 Uhr, Pfund - Rock, 22.30/24 Uhr, Rodgau Monotones (Nacht der Museen) • Goethe-Museum, 21.30/22.30/ 23.30 Uhr, Drama light: Goethe extempore (Nacht der Museen) • Haus am Dom, 21.30/23/0.30 Uhr, Uta Doberthien, Tony Lakatos, Steve Fishwick - Jazz (Nacht der Museen) • Historisches Museum, 20/21 Uhr, Cornelia Niemann: Vor dem Abriss ist nach dem Abriss, 21 3 Uhr, hr3-Party (Nacht der Museen) • Ikonen-Museum, 21 - 24 Uhr, Bernhard Hoëcker, Thomas Zimmermann: Meilenweit für kein Kamel (Nacht der Museen) • Institut f. Stadtgeschichte, Kar-
-
meliterkloster, 20/22/24 Uhr, Inspiro Trio (Nacht der Museen) • Museum Judengasse, KurtSchumacher-Str. 10, 21/23 Uhr, Oliver Polak: Ich darf das – ich bin Jude, Roman Kuperschmidt - Klezmer (Nacht der Museen) • Jüdisches Museum, 20 - 24 Uhr, Ein Nacht für Bob Dylan: Klaus Walter, Dirk Darmstaedter (Nacht der Museen) • Kulturbunker Schmickstr., 20 Uhr, Not Enough Room To Swing A Cat, 22 Uhr, Odyssey in Jazz, 23.30 Uhr, Wolf Schubert K. & Sacred Blues Band, 1 Uhr, Tragkraft 6t (Nacht der Museen) • Liebieghaus, 19 - 2 Uhr, Barocke Nacht: Ensemble Animus (Nacht der Museen) • Museum für Angewandte Kunst, 22.30/24 Uhr, Mi Loco Tango (Nacht der Museen) • Schirn, 21.30 Uhr, Mouse on Mars (Nacht der Museen) • Struwwelpeter-Museum, 20/22 Uhr, Robert Woitas: Der fliegende Robert, 21/22/24 Uhr, Manfred Häder: Fliegender Robert-Blues und mehr (Nacht der Museen) • Verkehrsmuseum, 20 - 24 Uhr, Copyriot (Nacht der Museen) • Volkssternwarte, 19.30/ 21/22.30/24 Uhr, WitchCraft Jazz (Nacht der Museen) • Westhafen Tower, 20 - 24 Uhr, Dennis Sekretarev Quartett Jazz (Nacht der Museen) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Night Fever (14,20/16 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Mainzelmännchens Lachparade Eltville • Kloster Eberbach, 20 Uhr, Jan Garbarek & Hilliard Ensemble Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Jürgen Becker - Kabarett Karlsruhe • Soccer Arena, 19 - 5 Uhr, Zeitgeist Festival Vol. 2: Karotte, Gregor Tresher... (12 €) Limburg • Stadthalle, 20 Uhr, Rüdiger Hoffmann: Obwohl... (28 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Düsseldorfer Kom(m)ödchen: Sushi. Ein Requiem/Ehnert vs. Ehnert: Küss langsam! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind. Und wieder zurück Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Christoph Sieber: Das gönn ich euch (27,10 €) • Klapsmühlʼ, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Hauptsache Europa (18 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, 40 Jahre Disco m. Ilja Richter (42,80 - 52,70 €) Obernburg • Kochsmühle, 20 Uhr, Holger Paetz: Gott hatte Zeit genug (13 €) Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, Fueled Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Sheʼs All That (8/10 €) Weinheim • Café Central, 20 Uhr, Hand Of Glory, My Elegy, Fall In Grace, Critical Load, I Denied, Sapiency
3 Limited Edition-CDs von ZAZ Isabelle Geffroy alias ZAZ ist nicht gerade das, was man einen „Senkrechtstarter“ nennt. Erst mit knapp 29 Jahren veröffentlichte die Sängerin in ihrer Heimat Frankreich ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das im Mai 2010 sofort auf Platz eins der französischen Albumcharts schoss und sich insgesamt 25 Wochen in der Hitliste hielt. In Deutschland erschien das Debüt schließlich im Oktober 2010 und platzierte sich, begleitet von einigen euphorischen Presse-Rezensionen auf Anhieb in den Top 50 der Media Control Charts. Während ihrer ersten Konzertreise durch Deutschland schoss „ZAZ“ plötzlich auf Platz eins der iTunes Charts – drei Monate nach Album-Release war der „neuen Piaf“ schließlich auch der kommerzielle Durchbruch gelungen. Es ist ZAZs große Stärke, dass sie sich nicht alleine auf ihre Stimme verlässt. Ihr absolutes Hauptinteresse gilt der Qualität des Songs. Am 21. Mai gastiert sie in der Stadthalle Offenbach. (mi/DZ-Foto: Sony)
Wer eine Limited Special Edition-CD (mit 4 Bonustracks und DVD) gewinnen möchte, schickt bis Montag, 9. Mai (Datum des Poststempels), eine Postkarte, ein Fax (06105/98023941) oder eine EMail (verlosung@dreieich-zeitung.de) an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Zaz“, Postfach 1429, 63204 Langen. Komplette Anschrift nicht vergessen!
SO
JOURNAL
VERANSTALTUNGS
8. MAI
Langen • Ev. Stadtkirche, 17 Uhr, Vokalensemble Langen, Cordis-Ensemble, Solisten: Gedächtniskonzert für Christine Bechtel - Bach, Schumann, Brahms, Poulenc, Telemann (Spende) • Neue Stadthalle, 14 Uhr, 17. Festival der Türkischen Volkstänze (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, GV Eintracht, Musikschule: Muttertagskonzert • Haus Halberstadt, Erich-Kästner-Str. 17, 11 Uhr, Guoda Gedvilaite, Klavier, Vilhelmas Cepinskis, Violine: Salut dʼAmour - Elgar, Massenet, Kreisler, Mendelssohn (16 €; Musiktage) • Haus Schmitt, Hirschgraben 4, 16 Uhr, Roman Kuperschmidt, Klarinette, Alik Texler, Akkordeon: Mediteranée (16 €; Musiktage) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 15/19.30 Uhr, Neu-Isenburger Mund Art Theater: Lauf doch nicht immer weg! (15 - 20 €)
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
So., 08.05.11, Offenbach, von 10 - 16 Uhr Ringcenter, Odenwaldring 70
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de ***********************************
Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kom(m)ödchen: Couch. Ein Heimatabend (19,50 €) • Christuskirche, Darmstädter Str., 19 Uhr, Kathy Kelly, Sing & Shout (20/25 €) • Theater Schöne Aussichten, 18 Uhr, Reiner trifft Emil (ausverkauft!) Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, Jahnstr. 3, 11 Uhr, Muttertagsmatinée der Stadtkapelle Heusenstamm Mühlheim • Friedenskirche, Mozartstr. 13, 10 Uhr, Die kleinen Riesen, Kindermusical-Projektchor d. Dekanats Rodgau: Abraham und Sara - Versprochen ist versprochen (Spende) • Willy-Brandt-Halle, 16 Uhr, Sängerkranz Dietesheim - Chorkonzert Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, The Luyas (10 €)
• Theateratelier Bleichstr. 14H, 18 Uhr, Harry Keaton: Liebeszauber • Waldcafé der Werkstätten Hainbachtal, Waldstr. 353, 15 Uhr, Awo-Orchester - Konzert zum Muttertag Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester, Sebastian Knauer, Klavier - Gardner, Barber, Sibelius (6,50 - 32 €), 20.30 Uhr, Andy McKee (24 - 35,50 €); KH, 18 Uhr, Jud Süss (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (12,50 €) • 603qm, 21 Uhr, Martin Sonneborn: Krawall und Satire - Autorenlesung (12/15 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Bonobo - Soul, Jazz (18/23 €) • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Petersson kam (ab 4; 8 - 9,80 €), 18 Uhr, 18 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • bioversum, 11 Uhr, Waldemars Waldgeschichten: Wie Bienen den Honig machen (ab 4; 5 €; Anm.: 06151/97111888); 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Farben der Erde (ab 6; 3 €; Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Basma AbdelRahim, Violine, Kaamel SalahEldin, Violoncello - Wolf-Ferrari, Chailly... (12 €), 19.30 Uhr, Murder in the Cathedral (12 - 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, König Lear (12 - 38 €); Box, 18 Uhr, Schlafes Bruder (9 €); Ks, 20 Uhr, Die Sehnsucht der Veronika Voss (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 18 Uhr, David Garrett, Violine, Russische Nationalphilharmonie - Kreisler, Tschaikowsky, Strauss, Beethoven (51,50 - 114,75 €); MS, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband meets...Simon Holliday and his Rhythm: A Tribute to Fats Waller and Harlem Swing (29 - 34 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Dennis Sekretarev Quartett: The Music of Clifford Brown & Art Blakey (10 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Emergenza-Semifinale 4 (9/11 €) • Nachtleben, 20 Uhr, A Life Divided (12/15 €) • Elfer, 21 Uhr, All For Nothing, Eyeshotemily, Inside the Mirror (10 €) • U60311, 5 Uhr, Kerstin Eden, Sebastian Serrano, Sascha Lebemann, Jonas • Exzess-Halle, 19 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, Serge Morisso: Le Fetichiste (15/18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Kurt Krömer: Der nackte Wahnsinn (23 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Hauptbahnhof, Rest. Cosmopolitan, LiteraturLounge, 11 Uhr, Wilfried Schoeller: Felix von Manteuffel: Abschaffel, Herrn Bechers Fiasko (Frankfurt liest ein Buch) • Neues Theater, 17 Uhr, Tailed Comedians: Kassenschlager (16 - 21 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Dornröschen (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Stalburg Theater, 11 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €), 20 Uhr, Die Baronin und die Sau (21 €) • The English Theatre, 18 Uhr, The Dead Guy
• Volkstheater, 16.30 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • Leinwandhaus, Weckmarkt 17, 14 Uhr, fremde und vertraute Orte - Einblicke - Stadtgang Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Hooters (30,70/33 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Chess - Musical Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Gregor Meyle, Jonathan Kluth Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Anna Depenbusch: Die Mathematik der Anna Depenbusch Mannheim • Capitol, 18 Uhr, Salut Salon: Um alles in der Welt (26,10 23,80 €) • Klapsmühlʼ, 20 Uhr, Holger Paetz: Gott hatte Zeit genug (16 €) Neunkirchen/Odw. • Ev. Kirche, 16/19 Uhr, Philharmonie Merck: Für Harfe und Streicher - Händel, Debussy Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: Mats-Up (Eintritt frei) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Roger Miret & The Disasters, Civet, Cowboy Prostitutes Wiesbaden • Walhalla Spiegelsaal, 19 Uhr, Maike Rosa Vogel (11 €) Worms • Das Wormser, 20 Uhr, Raquel Tavares - Fado
MO
9. MAI
Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Moritz Stoepel: Das Glasperlenspiel (ausverkauft!) • Vhs, Berliner Str. 77, 19.30 Uhr, Vicente Such-Garcia: Francisco de Goya. Wegbereiter der modernen Kunst in Spanien - Vortrag (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester, Sebastian Knauer, Klavier - Gardner, Barber, Sibelius (6,50 - 32 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Sozialistische Schauspieler... (11 - 31 €); Box, 21 Uhr, Komm süßer Tod (9 €); Ks, 20 Uhr, Ein Blick von der Brücke (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Dresdner Philharmonie, Fazil Say, Klavier - Ravel, Brahms (28 - 79 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern, Schola Heidelberg Eötvös, Imai, Zender... (23 - 30 €)
Seite 23 G
• Jazzkeller, 21 Uhr, Poogie Bell Band • Batschkapp, 21 Uhr, The Blackout, We Are The Ocean, Funeral For A Friend (17,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Long Distance Calling (12/15 €) • Elfer, 21 Uhr, Placenta, Disposed To Mirth, Cold Skin (6 €) • Die Käs, 20 Uhr, Kurt Krömer:
Der nackte Wahnsinn (23 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Reinhard Brandt: Immanuel Kant Was bleibt? (Eintritt frei) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Têteà-tête mit Sabine Fischmann: Jo van Nelsen (21 €) • Ernst-Reuter-Schule, Hammarskjöldring 17a, 20.30 Uhr, paradiesmedial/TUSCH: Wie
A u s s t e l l u n g e n
LANGEN: Facetten, Bilder von Schülern der Albert-EinsteinSchule, bis 20.6. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 5.5., 19 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Flurexponate 13: Das Bild fändest du doch auch besser mit Seepferdchen, Künstlergruppe Ein Ägyptischer Vogel feat. Dirk Hülstrunk, im Rathaus Walldorf, 1. OG, Flughafenstr. 37, mo. - mi. 8 - 17, do. 12 - 20, fr. 8 - 13 Uhr. Eröffnung Do., 5.5., 18 Uhr DIETZENBACH: Renate Keller: Bunte Vielfalt, bis 22.5. im Bürgerhaus, Offenbacher Str. 11, mo. - fr. 14 - 18 Uhr HEUSENSTAMM: INspiRATIOn, Acrylbilder aus Malkursen mit und von Thomas Rodin, bis 27.5. im Foyer des Rathauses, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 5.5., 16 Uhr • Tagträume, Frühjahrsausstellung des Künstlervereins Heusenstamm, bis 15.5. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, di. fr. 15 - 17, sa. 14 - 19, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Do., 6.5., 20 Uhr (Eintritt frei) RODGAU: Das Leben, ein Kunstwerk, Arbeiten v. Werner Klein (Vincenz v. d. Rodau), Sa. u. So., 7./8.5., 16 - 20 Uhr im Kunsthaus, Opelstr. 10, Dudenhofen (18 Uhr, Begegnung mit Andalusien) OFFENBACH: Der Pinsel tanzt, die Farbe fließt, die Linie springt - frühe Abstraktion v. Bernd Rosenheim, bis 10.7. u. Gleichklang und Gegensatz: Oswald Michel u. Daniel Amadeus Michel, Grafik u. Skulptur (ab Sa.,7.5.), bis 29.5. im Rosenheim-Museum, Parkstr. 60, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 17 Uhr • Lappland my love, Fotos v. Tanja Huckenbeck, bis 28.5. in der Weinstube, Taunusstr. 19 • Discover and Escape, Arbeiten auf Papier v. Berliner Künstlern, im orth für aktuelle kunst, Frankfurter Str. 59, sa. u. so. 11 14 Uhr u. n. Vb. unter (069) 810044. Eröffnung Sa., 7.5., 19 Uhr • Christof Kohlhöfer: Dancing on Polka Dots, bis 10.7. in der Galerie Hühsam, Frankfurter Str. 61, mo. - fr. 15 - 20 Uhr u. n. Vb. unter (069) 810044. Eröffnung Sa., 7.5., 19 Uhr DARMSTADT: unterm strich: Eberhard Schlotter, bis 22.8. in der Kunsthalle, Steubenplatz 1, di. - fr. 11 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr Eröffnung So., 8.5., 17 Uhr (5 €; Führungen: So., 15.5./5.6./10.7., 11.30 Uhr) • Kindheit in der Nachkriegszeit - Fotografien amerikanischer Beobachter v. 1945 - 1955, bis 21.5. im Justus-LiebigHaus, Gr. Bachgasse 2, di. 9 - 19, mi. u. fr. 10 - 17, do. 10 - 19, sa. 10 - 13 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: 12. Nacht der Museen, 19 - 2 Uhr in 48 Häusern Eröffnung Sa., 7.5., 19 Uhr, Historisches Museum (12 €; www. nacht-der-museen.de) • Architekturbild - Europäischer Architekturfotografie-Preis 2011, bis 19.6. (Galerie im EG), im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung u. Preisverleihung Fr., 6.5., 19 Uhr • Zweiheit im Einklang, Der Briefwechsel zwischen Goethe und Schiller, bis 26.6. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr. Eröffnung Di., 10.5., 19 Uhr (Eintritt: 5 €) • Der fliegende Robert, Kunstinstallation von Beate Freier-Bongaertz, bis 10.7. im Struwwelpeter-Museum, Schubertstr. 20, di. so. 10 - 17 Uhr. Eröffnung Sa., 7.5., 19.30 (Eintritt: 3 € f. Erwachsene, 2 € f. Jugendliche, 1 € f. Kinder v. 7 - 13 Jahren; Führungen n. Vb. unter 069/747969: 2- 4 €) • Abschaffel//Frankfurt 1977, bis 15.5. im Haus am Dom, Domplatz 3, mo. - fr. 10 - 19, sa. u. so. 10 - 17 Uhr. Eröffnung Sa., 7.5., 17 Uhr (Eintritt frei; Führungen: 7.5.: 19.30/21, 12.5.: 18.30, 15.5.: 15 Uhr) • Geldgeschichte, b. a. W. im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, mo., di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 21 Uhr (Führungen: So., 8./15./22./29.5., 11 Uhr, Führung durch die Geldgeschichte, 15 Uhr, Erlebniswelt Geld; 6 - 12 Jahre) • Rhythmische Querschläge - Innen und Außen, bis 29.5. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. u. fr. 17 - 20, do. 10 - 12, sa. u. so. 15 - 17 Uhr. Vernissage Sa., 7.5., 19 Uhr • 20 Köpfe - 11 Geschichten, bis 15.5. in der Friedenskirche, Frankenallee 150, mo. - fr. 15 - 20, sa. 13 - 15.30, so. 12 - 15 Uhr • Superheroes - Kerstin Lichtblau, Jens Andres u. Julian Lee, bis 11.6. in der Zeilgalerie, 4. OG, Raum 48, Zeil 112-114, mi. u. fr. 17 - 20, do. 12 - 20, sa. 12 - 16 Uhr u. n. Vb.. Vernissage Do., 5.5., 19 Uhr • Time/Bank, bis 26.6. im Portikus, Alte Brücke 2, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 6.5., 20 Uhr BAD HOMBURG: Magie des Menschseins, 14. Positionen mit Malerei und Skulptur, bis 29.5. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 15 - 19, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 6.5., 19.30 Uhr (Eintritt frei; Führungen: Do., 18 Uhr) BÜTTELBORN: Alle 25 Jahre im Wald? Der Konflikt um den Frankfurter Flughafenausbau und keine Ende, Fotos v. Walter Keber, bis 27.5. im Rathaus, Mainzer Str. 13. Eröffnung Mo., 9.5., 18 Uhr HANAU: gesägt und gefaltet, Zeichnungen u. Aquarelle auf Leporellos v. Hayko Spittel u. Holzskulpturen v. Wolfgang Aulbach, bis 26.6. in der Galerie am Platz des Friedens 6, Steinhm., fr. - so. 15 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06181) 9456960. Vernissage Sa., 7.5., 19 Uhr mit Ute Jeutter u. Hayko Spittel - Jazz, Blues MAINZ: Der verschwundene Dom – Wahrnehmung und Wandel der Mainzer Kathedrale im Lauf der Jahrhunderte, bis 16.10. im Dommuseum, di., mi. u. fr. - so. 10 - 17, do. 10 - 19 Uhr (Eintritt: 8 €)
viel Spaßgewalt verträgt die Kinderseele oder Hosteln für Anfänger (Premiere) • Fritz Bauer Institut, Uni, Campus Westend, Raum 311, 18 Uhr, Dr. Adam Sutcliffe: Eine kleine Geschichte des Philosemitismus - Vortrag Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Katzenjammer (21,90/24 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Hannes Wader & Allan Taylor Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Gayle Tufts: Some like it heiss (18 30,50 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, 17 Hippies (18/22 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Wolf People, Okta Logue (10 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
DI
10. MAI
Langen • Flugsicherung, 19.30 Uhr, Angela Elis: Mein Traum ist länger als die Nacht - Wie Bertha Benz ihren Mann zu Weltruhm fuhr (21. Langener Lesung) Egelsbach • Gud Stubb, Lutherstr. 14, 10 Uhr, Eugen Roth: Karikatur Mensch – Heiteres und Nachdenkliches (Literaturkreis) Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Liese & Lotte Rödermark • Neue Lichtspiele, Urb., 20 Uhr, Film des Monats: Maos letzter Tänzer (6 €) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, The Buddy Whittington Band (12/15 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Nachtgeschichte (offene Probe; 3 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Jarabe de Palo – Rock (23/28 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Herbert Rosendorfer: Henkersmahlzeiten - Autorenlesung (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 21 Uhr, Komm süßer Tod (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Finnish Radio Symphony Orchestra, Patricia Kopatchinskaja, Violine Beethoven, Nielsen (28 - 79 €); MS, 20 Uhr, Albrecht Mayer, Oboe, Evgenia Rubinova, Klavier - DʼIndy, Debussy, Poulenc... (16 - 29 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim 4-tett (10 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Brotfabrik, 20 Uhr, Thomas Dybdahl (18,90 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Harmful (12/15 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Hütten, Paläste II - Wilhelm Genazino (22 €; Frankfurt liest ein Buch; Infos: 069/75618410) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Ernst-Reuter-Schule, Hammarskjöldring 17a, 12 Uhr, paradiesmedial/TUSCH: Wie viel Spaßgewalt verträgt die Kinderseele oder Hosteln für Anfänger • Karmeliterkloster, Dormitorium, 18 Uhr, Jana Moczarski: Das Gedächtnis der Stadt bewahren: Ein konservatorischer Balanceakt - Vortrag (Eintritt frei) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Titanic Peak Preview: Katharina Greve (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mono, Ni-
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
kitaman (15,30/17 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Gayle Tufts: Some like it heiss (18 30,50 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Bodi Bill, Toro Y Moi - Folk Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Klüpfel & Kobr lesen aus Rauhnacht (10/12 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ming Cheng singt Dietrich/Heino Trusheim: Höhepunkte • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschausen: Liebesbeweise
MI
11.MAI
Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19.30 Uhr, Chistoph Oeser & Dirk Raufeisen (Spende) Rödermark • Stadtbücherei O.-Ro., Rothaha-Saal, 20 Uhr, Amaryllis Quartett - Schubert, Bartok (20 €; Musikgemeinde) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Dieteshm., Untermainstr., 18 Uhr, Vorspiel Saxophon-, Gitarren- u. Gesangsklassen (Musikschule) Offenbach • Bowling Center Bieber, 20 Uhr, Old Guitar Strings (OCO) Darmstadt • Staatstheater, , GH, 19.30 Uhr, Der Prinz von Jemen (6,50 - 35 €); KH, 19.30 Uhr, Faust (6 - 28 €); KS, Bar, 20 Uhr, Anna sagt was! (10 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Nicht gucken - nur anfassen! (15/18 €) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • bioversum, 14.30 Uhr, Forschertreff: Leben im Ruthsenbach (ab 6; 5 - 8 €; Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, La Clemenza di Tito (9 - 55 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, DNA (12 - 20 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Innerpartysystem, 3Oh!3! (17 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Terrible Noises, The Pretty Things (20 €) • Das Bett, 21 Uhr, Kolkhorst (9/12 €) • Elfer, 21 Uhr, Edge of Spirit, An Everyday Apocalypse (10 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Stoned Immaculate - Doors-Cover • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gernot Voltz: Herr Heuser vom Finanzamt Wenn die Konten Trauer tragen (19 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Richard Rogler: Stimmung (19 - 24 €; hr2-Kleinkunstfestival) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Sabine Fischmann, Heidrun Kordes, Thorsten Larbig: Bye, bye, mein Herr (15 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Herr Karl (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • Bibliothekszentrum Höchst, Michael-Stumpf-Str. 2, 19.30 Uhr, Maineid-Improvisationstheater: Literatur des Augenblicks (6 €; Frankfurt liest ein Buch) • Hugendubel, Steinweg 12, 20.30 Uhr, Abschaffel im Dialog: Anke Sevenich, Wilhelm Genazino, Sascha Nathan (5 €; Frankfurt liest ein Buch) • Buch & Wein, 20.15 Uhr, Ursula Illert, Helge Heynold, Gabriele Rittig, Engelbert Judenhofer: Abschaffel oder die
„Old Friends“ erstmals gemeinsam auf Tour: Die SingerSongwriter Hannes Wader und Allan Taylor spielen am 9. Mai im Parktheater Bensheim. (DZ-Fotos: Veranstalter)
Zumutungen der Wirklichkeit (8 €; Frankfurt liest ein Buch) • MMK, 19 - 23 Uhr, After Work (8 €) • Campus Westend, Grüneburgplatz 1, IG 311, 18 - 20 Uhr, Silhouette City - Film, Diskussion (Ringvorlesung Apokalyptik, Fundamentalismus und die neue Weltordnung) • Leinwandhaus, Weckmarkt 17, 17 Uhr, Die Zeil - vom Viehhof zu My Zeil - Stadtgang Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Mainzelmännchens Lachparade Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Pause & Alich: Durchstarten!/Heino Trusheim: Höhepunkte • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Volker Klüpfel & Michael Kobr: Best of Klufti - Autorenlesung Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Lucas Niggli Drum Quartet (10/13 €)
DO
12. MAI
Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Lars Vogt, Klavier - Blacher, Grieg, Debussy... (16 - 49 €); MS, 20 Uhr, Trio Atanassov - Mozart, Vasks, Dvorak (16 - 29 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Ursus & Nadeschkin: Zugabe (24,20/25 €; hr2-Kleinkunstfestival) • Nachtleben, 21 Uhr, Death Letters, De Staat (10 €) • Das Bett, 21 Uhr, Bernd Begemann (10/13 €) • Festhalle, 20 Uhr, Sade (56 96 €) • Sinkkasten, 20 Uhr, Kreidler (14,20 €) • Holzhausenschlößchen, 19.30 Uhr, Birgitta Assheuer, Hanne Kulessa: Eine Antwort auf die Stille (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michl Müller: Jetzterstrecht (21 €)
KINOS
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Eure Mütter: „Nix da ‚Leck michʻ! Auf NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de gehtʼs“ (21 €) Wo. vom 05.05.2011 - 11.05.2011 • Städt. Galerie, Fichtestr. 50, 19 hr, Velitchka Youtcheva, Violon- Do., Fr. + Mi. 18.00, 20.30, cello, Patrice Lare, Klavier - Sa., So. 16.00, 18.00, 20.30 Bach, Chopin... (Musiktage/Art. THOR 3 D buy.Art) Do., Fr. + Mi. 16.00, Sa., So. 14.00 RIO Neu-Isenburg Film des Monats MAI: • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Scala Choir & Kolacny Brothers (26,80 Di. 20.00, MAOs LETZTER TÄNZER - 40,60 €) Seligenstadt • Galerie Kunstforum, FrankfurPROGRAMM VOM 05.05. BIS 11.05.2011 ter Str. 13, 20 Uhr, Manfred www.Die-Langener-Kinos.de Kreis: An der lauen Donau - Lesung zu Qualtinger u. Merz LICHTBURG KINOS Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 Offenbach für die Elefanten • Hafen 2, 21.45 Uhr, Ginger Wasser 18:00 + Do-So/Di/Mi 20:30 2.Wo/ab 12 J. Ninja (12/15 €) Das Schmuckstück 4.Wo/ab 6 J. • Klingspor-Museum, Herrnstr. 19:00 Riding Hood - Unter dem Wolfsmond 80, 19.30 Uhr, Kunst - Ja! Und? Red Do-Mo 21:00 Neu/ab 12 J. - Podiumsdiskussion zur kunst- Beastly 17:00 4.Wo/ab 6 J. ansichten-biennale 2011 Rio Darmstadt 14:50 + Sa/So 12:45 5.Wo/o.A. • Staatstheater, Foyer, 16 Uhr, Hop - Osterhase oder Superstar? 6.Wo/o.A. Theaterspielplatz: Geigen-Ge- 16:00 Winnie Puuh - Der Film schichten (ab 9; 5 €), GH, 19.30 14:30 3.Wo/o.A. DAS FAMILIEN KINO Uhr, Nabucco (8 - 45 €); KH, - Ramonas wilde Welt 19.30 Uhr, 19.30 Uhr Die Braut- Schwesterherzen Sa/So 12:15 -/o.A. DIE FILM AUSLESE schminkerin - Tanzstück (6 - 24 auf Italienisch €); Bar, 20 Uhr, Der Mann, der Fasten Mo 20:30 -/o.A. mit Jimi Hendrix tanzte... (10 €) DIE ORIGINAL VERSION • Centralstation, 21 Uhr, Rock Hall Pass 21:00 -/ab 12 J. Lounge: The Gasoline Disaster Mi Sneak Preview (3 €) Di 21:12 -/KJ • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, NEUES UT KINO Erstes Allgemeines Babenhäu- Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 ser Pfarrer-Kabarett: Mose war Fast & Furious Five ein Mehrteiler (16/19 €) 20:15 + Fr-So 17:30 2.Wo/ab 12 J. • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 • Museum Künstlerkolonie, DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de 19.30 Uhr, Nicht ohne Risiko: REX Haroun Farocki im Gespräch (5 Do.-Mi. 20.30, Fr. + Sa. + So. 18.00 + 20.30: THOR €) Sa. + So. 16.00: RIO Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Murder in the VIKTORIA Do.-Mi. 20.00, Fr. + Sa. + So. 17.30 + 20.00: Cathedral (12 - 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der FAST & FURIOUS nackte Wahnsinn (16 - 45 €); FIVE
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Seite 24 G
• Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Antony Rizzi: She was just somewhere else - Tanz (Premiere); St, 21 Uhr, scharpff & team: ameisen report (Premiere) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Sabine Fischmann, Heidrun Kordes, Thorsten Larbig: Bye, bye, mein Herr (15 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Mädchen Rosemarie (21 €) • Theaterhaus, 20 Uhr, Raus damit (Festival Approche) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • NordWestStadtBibliothek, Nidaforum 6, 19.30 Uhr, Walter Jauernich: Er war dankbar beim Lieben...Liebesversuche und Eskapaden in Abschaffel (Eintritt frei) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after work: Die Götter des Olymp (15 €; Anm.: 069/650049-110) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Victor Grieche ist nicht gleich Grieche: Wooten, J.D. Blair (21,90/23 €) Uhr, Die Babbel-Show Theater Curioso liest, rezitiert Dieburg Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 • Hotel Mainzer Hof, 19.30 Uhr, und spielt Gernhardt (35 € inkl. lukullischer Köstlichkeiten) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Richard Rogler: Stimmung/Eva Eiselt: Geradeaus im Kreisverkehr • KUZ, 20 Uhr, Omnia (16/20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Axel Hacke: Das Beste aus aller Welt - Autorenlesung Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Orka (10/13 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Bad Luck Charms Wiesbaden • Kulturpalast, 19.30 Uhr, Frank Goosen: Radio Heimat - Autorenlesung (16 €)
Die Dreieich-Zeitung verlost:
FR
3 CDs von „Glee“: The Music, Volume 1 Das Phänomen „Glee“ zählt zu großen TV-Erfolgsgeschichten der letzten Jahre. Dabei beeindruckten die Abenteuer der singenden Außenseiter des „Glee Clubs“ an der fiktiven „William McKinley High School” in Ohio nicht nur mit sensationellen Einschaltquoten 10 bis 13 Millionen Menschen (in den USA), sie bescherte den Darstellern auch in Windeseile SuperstarStatus. In diesem Jahr wurde die Serie, die Mitte 2009 bei Fox gestartet war, mit einem „Golden Globe“ in der Kategorie „Beste Serie - Komödie/Musical“ ausgezeichnet, mehrere Darsteller hatten ebenfalls Nominierungen erhalten. Für Chart-Rekorde und unzählige Edelmetall-Awards in Amerika und Großbritannien sorgten die „Glee“-Songs und -Alben. Seit Mitte Januar ist die US-Serien-Sensation auch im Programm von SuperRTL zu sehen. Das Album „Glee: The Music, Vol. 1“ erschien am 18. Februar. (mi/DZ-Foto: Sony)
Wer eine CD gewinnen möchte, schickt bis Montag, 9. Mai (Datum des Poststempels), eine Postkarte, ein Fax (06105/98023941) oder eine E-Mail (verlosung@dreieich-zeitung.de) an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Glee“, Postfach 1429, 63204 Langen. Rufnummer (tagsüber) nicht vergessen!
KONTAKTE
13. MAI
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Clown Pic: Der Schlüssel (15 - 21 €) • Haus Seffer, Ernst-LudwigAllee 15, 20 Uhr, Liederabend (ausverkauft!; Musiktage) Neu-Isenburg • Deutsches Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, AlpenRock & Leder-Hose (18,50 €) Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19 Uhr, Plastic Planet - Film- u. Diskussionsabend (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Liedermacherabend III (14,50 €) Rödermark • Jazzkeller O.-Ro., 20.30 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine oder Die Heilige Johanna der Einbauküche (14 €) • Kulturhalle, O.-Ro., 20 Uhr, Die
Hochzeitsreise - Schauspiel m. Herbert Herrmann (17 - 23 €) Obertshausen • Rathaus, Beethovenstr., Stadtkino, 15 Uhr, Bolt, ein Hund für alle Fälle (ab 6; 2 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Die Schmiere: Endlich nackt - reloaded (12/14 €) Seligenstadt • RathausinnenHof-Theater, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Goethe, Faust I (15 - 25 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Heute Abend: Lola Blau (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Anatevka (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Glückliche Zeiten (6 - 24 €)
N a c h z ü g l e r
DO
10 Jahre a cappella auf Tour feiern Basta! am 7. Mai in der Alten Oper Frankfurt.
5. MAI
Erzhausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Gilda u. Ewald Gold: Der weite Himmel über der Mongolei: Diavortrag (3 €; KUK) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Snailhouse (9 €) Frankfurt • Saalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32, 15.30 - 18.30 Uhr, Münzsammler-Tauschtreffen (GIG) Dannyʼs Little Tennessee (6 €) Rödermark FR 6. MAI • Kulturhalle, O.-Ro., Graf-Reinhard-Saal, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Böhle: Die Fresken des Decken-
gewölbes (Vortragsreihe Der Bilderzyklus der Capella Sistina; 6 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 22 Uhr, Gus Black - Indie, Folk, Rock (verlegt auf Herbst 2011!)
Seite 25 G
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
„Einstieg Abi“:
Wegweiser für Abiturienten Frankfurt (DZ/jh) – Nach der gelungenen Premiere findet am 13. und 14. Mai zum zweiten Mal die Abiturientenmesse „Einstieg Abi“ statt. Rund 130 Unternehmen, Hochschulen, Verbände und Sprachreiseanbieter informieren auf dem Gelände der Messe Frankfurt über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Zwei Tage lang erfahren Oberstufenschüler, Abiturienten, Lehrer und Eltern alles über aktuelle Arbeitsmarkttrends, freie Ausbildungsplätze, das duale Studium, die Studienfinanzierung und den Zivildienst. Jugendliche, die bereits wissen, dass nur ein Studium für sie in Frage kommt, können sich unter anderem an den Ständen der Universität STELLENGESUCHE Frankfurt, der Technischen Universität Dresden, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Bauhaus-Universität Weimar, der Cologne Business School und Fachhochschule Köln beraten lassen. Auf der Suche nach Nachwuchs sind unter anderem Fielmann, Siemens, BASF, Peek & Cloppenburg, die Deutsche Bank, die AOK Hessen und Galeria Kaufhof. Zum ersten Mal auf der „Einstieg Abi Frankfurt“ dabei sind Thomas Cook, Döhler Fruit, Lunar, die Postbank, die Oberlandesdirektion Hessen und die Barmer Gesundheitskasse. Im „International Corner“ präsentieren sich Hochschulen aus mehreren Ländern sowie Anbieter von Sprachreisen, AuPair- sowie Work & Travel-Paketen. Parallel zu dem umfangreichen Ausstellerangebot finden auf drei Bühnen Vorträge und Gesprächsrunden zu den diversen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Berufsbranchen und Arbeitsmarkttrends statt. Nähere Informationen finden sich im Internet auf der Seite www.einstieg.com/frankfurt. Per Stichwort-Recherche können Besucher ihre individuelle Suche starten. Das Ergebnis: Eine Liste mit allen Ausstellern, Vorträgen und Talkrunden, die zu den jeweiligen Interessen passen, samt Ansprechpartner, Adresse und stieg Abi Frankfurt“ kostet 5 weiteren Kontaktdaten. Die Tageskarte für die „Ein- Euro. Die Öffnungszeiten im Überblick: Freitag (13.) von 9 bis 17 Uhr; Samstag (14.) von Trauercafé geöffnet 9 bis 16 Uhr. Mühlheim – Die Hospizgemeinschaft weist darauf hin, FFG-Hauptversammlung dass am Sonntag (8.) das Trauercafé in ihren Räumen in der Neu-Isenburg – Die JahresZimmerstraße 36 von 15 bis hauptversammlung der 17 Uhr geöffnet ist. Eine An- Freunde und Förderer der meldung ist nicht erforder- Goetheschule (FFG) findet lich. Eingeladen sind alle, die am Donnerstag (5.) um 20 das Thema Trauer beschäftigt Uhr im Konferenzraum 123 und die sich austauschen der Goetheschule in der Ofmöchten. fenbacher Straße 160 statt.
STELLENANGEBOTE Für unseren Betrieb an der Raststätte Weiskirchen Süd suchen wir ab sofort
Servicemitarbeiter (m/w) Wenn Sie sich an der Umsetzung bewährter Qualitätsstandards beteiligen und für maximale Kundenzufriedenheit sorgen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Select Service Partner Restauration GmbH Raststätte Weiskirchen Süd An der A 3 63110 Rodgau Zu Händen Herr Mistereck Friseur/in - Friseurmeister/in für Teilzeit gesucht.
Tüchtige Produktionshelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub. DGS-Workers.de Tel. 069-42607902
Selbständiges Arbeiten sowie Erfahrung im Damen- u. Herrenfach erwünscht.
Tel. 0 61 03/8 52 28 WALENTA HAAR-STUDIO Langener Str. 5, 63303 Dreieich
Motivierte Metallbauhelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub. DGS-Workers.de Tel. 069-42607902
Aufsicht für Spielothek (M/W) in Neu-Isenburg schriftliche Bewerbung an: Spielsalon Winner’s Place Inh. Michael Hirsch Frankfurter Straße 112 63263 Neu-Isenburg
Fleißige Bauhelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub. DGS-Workers.de Tel. 069-42607902 Suchen
Zimmerservice-Kraft (m/w) Zum kurzfristigen Einstieg suchen wir freiberufliche Mitarbeiter (m/w) zur
Katalogverteilung an private Haushalte (kein Verkauf). Geeignet für Neben- oder Hauptberufler mit guten Verdienstmöglichkeiten. Sie haben ein gepflegtes Auftreten und sind im Besitz eines gültigen Führerschein der Klasse B sowie eines Pkws. Nähere Informationen erteilt Ihnen Herr Schneider Tel. 0151-16350310
für die Reinigung der Hotelzimmer für das ACHAT Hotel Langen. Arbeitszeit von Montag bis Freitag einschließlich Wochenende und feiertags. Ansprechpartner: Frau Kaul von 8-17 Uhr, Tel. 01 78 / 9 71 48 17
Coiffeur P H I L I P bietet 1 Ausbildungsplatz als
Azubine/Azubi im Friseurhandwerk ein super aufstrebendes Team sucht eine/n tolle/n Kollegin/en!! Qualifiziertes Arbeiten im Bereich Haartechnik und Produkte, sowie ethische Aspekte im Respekt des Menschen und der Natur stehen ganz Oben auf unserer Philosophie. Bewerbungsunterlagen bitte nur persönlich abgeben bei: Coiffeur P H I L I P · Ludwigstr. 91 · 63263 Neu-Isenburg
Sie suchen: einen sicheren Arbeitsplatz unter netten Kollegen(innen) bei leistungsgerechter Bezahlung. Wir erwarten: freundliche und ehrliche Mitarbeiter(innen), die gerne mit Kunden umgehen. Zur Ergänzung unseres Teams im
ORION-Casino in Egelsbach, Siemensstr. 7 stellen wir noch eine Vollzeit- und eine Teilzeitkraft ein. Bei Interesse, Anruf bei Herrn Wirges, Tel. 0172 613 7070 zur Vereinbarung eines Vorstellungstermins
Wir suchen eine freundliche
zahnmedizinische Fachangestellte (vorwiegend für den Prophylaxebereich) sowie eine
Auszubildende zur zahnmedizinischen Fachangestellten. Zahnarztpraxis
Dr. F. Stelzner, Ch. Stelzner, O. Pipikova Bahnstraße 115, 63225 Langen Tel.: 0 61 03/2 44 40, Fax: 0 61 03/5 54 62
Erfahrener, freundlicher, belastbarer
Fahrer in Voll- oder Teilzeit ab sofort für das Rhein-Main-Gebiet gesucht. Gastrobelieferung mit Sprinter. Tel. 0174 / 3171895
Zeitlich flexible Aushilfen (weiblich) auf 400,- Euro Basis für leichte Montagearbeiten gesucht. (Im Zeitraum von 8.00-17.00 Uhr bzw. bis 21.00 Uhr). Fa. Kluge-Luftfilter Pittlerstraße 66-68, 63225 Langen Tel. 06103/404580 H. Hübner / H. Beckert
Top Gartenbauhelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub. DGS-Workers.de Tel. 069-42607902 Früh aufstehen lohnt sich!!! Wir suchen Sie als
Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.
Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de
Zeitungszusteller (in) für die Zustellung der Frankfurter Allgemeine Zeitung, der Frankfurter Neue Presse, der Frankfurter Rundschau und deren Partnerobjekte in der Zeit bis 6.00 Uhr morgens von Montag bis Samstag oder Sonntag in den Orten:
Nieder-Roden, Weiskirchen, Hainhausen und Obertshausen Wir bieten eine krisensichere Dauerbeschäftigung mit angemessener Bezahlung. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer:
06054 – 900510 ZVG GmbH FR Kinzig
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011 Konfirmation:
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der evangelisch-reformierten Buchenbuschgemeinde im Pappelweg 10 werden am Dienstag (10.) in der Zeit von 18 bis 19 Uhr die Anmeldungen für den Konfirmationsunterricht mit der Konfirmation im Jahr 2012 entgegengenommen. Zur Anmeldung sollen das Stammbuch oder die Geburtsbescheinigung sowie gegebenenfalls die Taufbescheinigung mitgebracht werden. Zum Konfirmationsunterricht sind alle Jugendlichen eingeladen, die zur Zeit die 7. Klasse besuchen. Auch wer nicht getauft ist, kann am Unterricht teilnehmen. Zu gegebener Zeit wird dann ein Tauftermin vereinbart.
Ausflugstouren:
Weltkultur und Landespolitik Rödermark (DZ/kö) – Die Seniorenhilfe organisiert zwei Ausflugsfahrten für kulturhistorisch und politisch interessierte Rödermärker. Am Donnerstag, 12. Mai, wird das Besucher-Zentrum der Grube Messel angesteuert, um allerlei Wissenswertes rund um die Weltkulturerbe-Stätte aufzuschnappen. Am 9. Juni, ebenfalls ein Donnerstag, folgt eine Tour nach Wiesbaden, wo Gelegenheit besteht, an einer Plenarsitzung des Hessischen Landtags teilzunehmen. Gestartet wird jeweils zur Mittagszeit auf dem Festplatz in Urberach. Wer sich näher informieren und anmelden möchte, erreicht Ansprechpartner werktags zwischen 10 und 12 Uhr in der Seniorenhilfe-Geschäftsstelle, Telefon (06074) 862606.
Sechs Monate lang Architektursommer:
Wie leben wir in 20 Jahren? Rhein-Main (DZ/mi) – Immer mehr Menschen zieht es ins Rhein-Main-Gebiet. Jüngsten Prognosen nach soll allein die Einwohnerzahl Frankfurts von derzeit rund 672.000 auf 725.000 Einwohner bis zum Jahr 2030 anwachsen. Es braucht also neue Räume, in denen Menschen wohnen können. Und für diese Räume braucht es Entwürfe, Ideen, Pläne und Konzepte. Denn mit der Frage, wie wir künftig wohnen wollen, steht nicht weniger auf dem Spiel als die Frage: Wie wollen wir künftig leben? Und das, so wie es derzeit aussieht, angesichts knapperer Kassen und steigender Temperaturen. „Wohnraum Stadt“ heißt denn auch das Motto des Architektursommers Rhein-Main 2011, der unter anderem auf diese Frage Antworten sucht. Noch bis September gibt es rund um das Thema Architektur an die 220 Veranstaltungen in Frankfurt, Darmstadt, Offenbach und Wiesbaden. Ausstellungen, Vorträge, Symposien, Workshops, Spaziergänge, Feste, Filme und Aktionen richten dabei den Blick zurück in die Geschichte der Architektur, nehmen eine Bestandsaufnahme vor oder riskieren Ausblicke in die Zukunft. Junge Baukunst wird ebenso gezeigt wie die Arbeiten bekannter Architekten. Erstmals haben sich die großen hessischen Städte des Rhein-Main Gebiets zu solch einem städteübergreifenden Projekt zusammengefunden, um neben der städtischen auch die regionale Identität zu stärken. Auch wenn unter der Dachmarke „Architektursommer Rhein-Main“ alle Städte ihr jeweiliges Programm selbst organisieren, eint alle vier Städte der Wunsch ihrer Oberbürger-
Der neue 9 Cent-Tarif von Tchibo mobil Einfach und fair telefonieren und dabei Freiminuten und Prämien sichern. Ab sofort wird Telefonieren mit Tchibo mobil noch attraktiver. Denn mit dem neuen 9 Cent-Tarif telefonieren Tchibo mobil Kunden ab sofort in alle deutschen Netze, ins Festnetz Europas, der Türkei und der USA und Kanadas für nur 9 Cent pro Minute. Eine SMS in deutsche Netze kostet ebenfalls nur 9 Cent. Bei der Tchibo mobil SIM-Karte für 9,99 Euro sind jetzt sogar 5 Euro Startguthaben enthalten. Den fairen 9 Cent-Tarif gibt es ohne Vertragsbindung, ohne Grundgebühr und ohne versteckte Folgekosten. Natürlich können auch bestehende Tchibo mobil Kunden
falls gewünscht ganz leicht in den neuen 9 Cent-Tarif wechseln. Mit der Tchibo PrivatCard doppelt profitieren. Doch damit nicht genug: Als Tchibo mobil Kunde profitieren Sie mit der PrivatCard doppelt! Denn bei jeder Guthabenaufladung und beim Einkaufen in der Filiale oder im Internet können Sie Treuebohnen sammeln. Diese können sie sich als Freiminuten gutschreiben lassen oder in attraktive Prämien aus dem Tchibo Sortiment eintauschen. Unterm Strich bedeutet das: günstig bei voller Kostenkontrolle telefonieren und dabei Prämien und Freiminuten sammeln. Telefonieren mit Tchibo mobil ist einfach und fair und man bekommt etwas mehr als erwartet – typisch Tchibo eben.
meister, Diskussionen mit Bürgern über Architektur und Stadtentwicklung zu fördern und über Qualität und Vielfalt von Architektur anzustoßen. Der Architektursommer knüpft an die bereits 1990 im Frankfurter Hochbauamt entwickelte Idee eines mehrwöchigen Architekturfestes an – das übrigens das erste in Deutschland war. Um das Wohnen und die Zukunft des Wohnens geht es in allen Städten. Anders als in den anderen Städten dauert der Architektursommer gleich sechs Monate. Das Programm in der Mainmetropole ist daher ein „work in progress“. Doch die großen Themen stehen bereits fest: Frankfurt nimmt angesichts steigender Einwohnerzahlen die sogenannte „Nachverdichtung“ besonders in den Fokus, aber auch Stadterweiterung und nachhaltiges Bauen sind Schwerpunkte der Architektursommer-Veranstaltungen in der Mainmetropole. „Nachverdichtung“ ist der Fachausdruck für die Bemühungen, Wohnraum zu schaffen, wo eigentlich keiner ist. Dafür werden leerstehende Flächen bei bereits bestehenden Bauten genutzt: Es wird ausgebaut, aufgestockt, angebaut oder Baulücken werden gefüllt. Während die einen solche Wohnraumbeschaffungsmaßnahmen begrüßen, fürchten die anderen, dass mit der Nachverdichtung wertvolle und wichtige Freiräume weichen. Das von der Bauaufsicht Frankfurt veranstaltete Symposium „Die kompakte Stadt“ (Donnerstag, 5. Mai) widmet sich daher der Frage, ob Nachverdichtung und Wunsch nach Freiraum tatsächlich unvereinbare Gegensätze sind. Ebenfalls mit der Entwicklung neuer Wohnraumpotenziale befasst sich ein Workshop des Planungsdezernats unter dem Titel
„Neue Wohnquartiere für Frankfurt am Main“ (Freitag, 20. Mai). Doch auch die Stadterweiterung ist eine Möglichkeit, mehr (Wohn-)Raum zu schaffen. Welche Potenziale in der Erweiterung liegen, ist beispielsweise bei Architekturspaziergängen durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadterweiterung zu erleben. Unter dem Titel „Drei Stadterweiterungen in Frankfurt am Main“ führt das Infobüro Riedberg durch Riedberg, Nordweststadt und Römerstadt (Samstag, 7. Mai). Dabei werden städtebauliche Ideen und historischer Kontext der Erweiterungen beleuchtet. Eine Ausstellung widmet sich der „Wohnstadt Limes“, die 1959 mit Hans Bernhard Reichow einer der bedeutendsten Stadtplaner des 20. Jahrhunderts entworfen hatte. Die Entstehungsgeschichte wird ebenso präsentiert, wie das stadtplanerische Konzept (noch bis 9. Mai). Nachhaltiges Bauen wird unter anderem mit einer Veranstaltung des Architekten- und Ingenieur-Vereins zur Passivhausbauweise beleuchtet. Unter dem Titel „Wegweisendes Konzept oder Dogma?“ werden die Vor- und Nachteile im Hinblick auf äußere Gestaltung, Wirtschaftlichkeit und Wohnzufriedenheit diskutiert (11. August). Aber auch „Bauen im historischen Kontext“ steht mehrmals auf dem Programm: Der Erweiterungsbau des Historischen Museums wird ebenso Thema sein wie der Neubau des Museums der Weltkulturen oder auch „Der diskrete Charme der 1950er und 1960er Jahre“. Um Gegenwart und Zukunft geht es bei dem City-Event „Wunsch und Wirklichkeit“ (16. Juni), bei dem eine Collage aktueller und zukünftiger Wohn- und Lebensbedürfnisse entstehen soll (www.asrm2011.de).
Sonderführung:
Vortrag in Langen:
Zwiegespräch Liebe und Neid mit Julia Belot bei Geschwistern Neu-Isenburg (DZ/ba) – Arbeiten von Julia Belot zeigt das städtische Kulturbüro noch bis zum 25. Juni in der Stadtgalerie in der Schulgasse 1. Die Mitglieder des Vereins für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) sind am Mittwoch (11.) um 19 Uhr zu einer Sonderführung eingeladen. Die Kunsthistorikerin Esther Erfert wird mit der Künstlerin ein Zwiegespräch führen. „Mitdiskutieren erwünscht!“, heißt es in der Einladung. Im Teilnehmerpreis von 2 Euro eingeschlossen ist ein Glas Wein.
Langen (DZ/hs) – Um die Liebe und den Neid, die Freuden und die Konflikte unter Geschwistern geht es in einem Vortrag, den Marion SchmidtLorenz auf Einladung des örtlichen Waldorf-Kindergartens am Dienstag (10.) ab 20 Uhr in dessen Domizil, Bahnstraße 17, hält. In dem „Geschwister sein“ betitelten Referat wird die Waldorf-Pädagogin unter anderem darauf eingehen, wie Eltern einen positiven Umgang unter den Kindern fördern und mit deren Konkurrenz umgehen können. Der Eintritt ist frei.
IMMOBILIENVERMIETUNGEN
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Anmeldungen zum Unterricht
Seite 26 G
3-Zi,-Whg., wie Neubau, 3-Fam.Hs., Langen-Oberlinden, Wfl. ca. 88 m2, tolles TGL-Bad, Garten, ideal für Hund, ab sofort. € 800,- Nk./Kt. 2-Zi.-Whg., ruhig & zentral, Sprendl., Wfl. ca 57 m2, kl. MFH, weißes Tgl.-Bad, W-Loggia, Stellpl., ab 1.6. €490,- Nk./Kt. www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338
Prov.-frei
Senioren Appartements direkt am Rheinufer bei Rüdesheim. Blick auf Rhein, Berge und 3 Burgen, Nahe Bahnstation Wiesbaden, an Langzeitmieter ab €199,-/mtl. Tel. 0 61 73 - 71 63
Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24
IMMOBILIENVERPACHTUNGEN Grundstück Nähe Odenwaldring Dreieichenhain ca. 900 m2 zu verpachten. Kontakt Tel. 0171 / 6926107
GEW. IMMOBILIENANGEBOTE
GARAGEN
Seite 27 G
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011 IMMOBILIENVERKÄUFE
Riesige DHH in Egelsbach
Direkt angrenzend am Neubaugebiet Brühl liegt dieses großzügige Anwesen mit über 250 m² Wfl. Durch seine flexiblen Nutzungsmöglichkeiten ist es sowohl für die Großfamilie, den Freiberufler, als auch in 3 separaten Einheiten nutzbar. Für nur € 339.000,inkl. Doppelgarage und offenem Kamin können Sie schon den Sommer in ihrem neuen zu Hause genießen.
Hochinteressantes 4Fam.-Haus in DreieichSprendlingen
Wunderschönes Fachwerkhaus in Dietzenbach
Bj. 1959, Erweiterung 1971, 278 m² Wfl., aufgeteilt in eine derzeit freie 4Zi.-Whg. mit 108 m² sowie 3 weiteren vermieteten 2- und 3-Zi.-Wohnungen. Ruhige Lage, große Garage und Nebengebäude. Für € 439.000,- ein klasse Angebot für den Selbstnutzer oder den Kapitalanleger.
RödermarkUrberach
Wunderschönes, individuelles, freistehendes EFH mit 166 m² Wfl. in ruhiger Lage. Genießen Sie das Besondere, denn dieses sehr gut ausgestattete Unikat mit Fußbodenheizung, großer Südwestterrasse, Kachelofen, EBK und zwei Garagen auf 455 m² Grundstück ist einmalig. Für € 398.000,- erwerben Sie ein herrliches Ambiente. Rufen Sie uns an!
Toplage! Dietzenbach-Steinberg Toll geschnittene 5-Zi.-DG-ETW in Lichtdurchflutete zentr. Lage. 95 m² Wfl. auf 5 Zi. aufge2-Zi.-DG-ETW in teilt mit 2 Balk., EBK und Gäste-WC, Sie begeistern. Für € 169.000,Dietzenbach-Steinberg werden inkl. 2 PKW-Plätze, TG mögl. gibt es
In einem 1993 gebauten 10-Fam.-Haus nur eins: „Ansehen und zugreifen“! liegt diese 55 m² große, sehr gepflegte Wohnung mit Süd-West-Balkon, Laminatboden, schöner EBK und natürlich ... Aufzug. Für € 90.000.- inkl. TG können Sie sofort einziehen.
In herrl. Altstadtlage steht dieses 1987 kernsanierte Wohnjuwel mit 145 m² Wfl. Romant. Natursteinwände, Kaminofen, der kleine aber feine Garten, die Scheune, die Wohnkü. und vieles mehr werden Sie begeistern. Für € 359.000,haben Sie ihr Traumh. gefunden.
Rödermark-Ober-Roden
Design-Fans aufgepaßt! Hochkarätige 3-Zi.DG-ETW in Dietzenbach-Steinberg
Langen-Neurott
Traumhafter, freistehender Walmdachbungalow mit 280 m² Wfl. inkl. echter ELW auf einem herrl. Grd. von 1.024 m². Genießen Sie dieses besondere Ambiente in herrl. Waldrandlage. Hervorragend saniert, bietet Ihnen dieses Haus alle Möglichkeiten. Für € 549.000,- inkl. Doppelgarage und 3 In herrlicher Lage steht dieses 1-3PKW-Stellplätzen, erwerben Sie ein Fam.-Haus auf einem 480 m² Südwestgrundstück. 200 m² Wfl. aufgeteilt auf besonderes Anwesen! drei Wohnungen erwarten Sie. Auch eine Nutzung als Einfamilienhaus ist möglich. Neues Dach, neuere Fenster, 3 Tageslichtbäder u. Parkettböden sind nur einige Merkmale dieser hochinteressanten Immobilie. Für € 370.000,inkl. Garage gibts kein Zögern.
Wunderschöne 2 Zi Whg, ruhig & im Zentr. gel. mit 75 m² Wfl. Genießen Sie die tolle Lage, alles zu Fuß erreichbar und die erstkl. Ausstattung dieses kleinen Wohnjuwels! Für € 134.000,- inkl. Garage, sollten Sie sofort zugreifen!
87 m² Wfl., weißer Fliesenboden, weiße Türen, Massiv-Holz-EBK, Wintergarten, alles zu Fuß erreichbar, großzügiger Grundriss, für nur € 130.000,inkl. 2 TG-Plätze, ein Top-Angebot!
Dreieich-Sprendlingen
MIETE Wohnjuwel! 3,5-Zi.-Whg. in Dietzenbach-Wingertsberg
126 m² Wfl., beste Lage, großer S-Balkon, Parkettboden, 2 neue Bäder, sofort frei, für € 880,-. zzgl. NK/KT & Provision!
IMMOBILIENGESUCHE Am Grüngürtel
! ! !
Viel zu renovieren / sanieren? Barzahler / Anleger kauft Häuser und bebaubare Grundstücke bis KP € 1,2 Mio.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Bevorzugt Frankfurt / Dreieich / Offenbach
Deutsche Familie aus Japan zurück. Dringend DHH, RH oder Großwohnung im Einzugsbereich Ffm gesucht.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Bevorzugt: Dreieich/ Offenbach / Frankfurt
9 x beziehbare 3 - 5 ZimmerEigentumswohnungen durch Bankhaus für Mitarbeiter gesucht.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Verlangt: S-Bahn-Anschluss nach Frankfurt
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Die Adresse spricht für sich. Am Stadtpark steht das 8-Familienhaus. Sagen Sie uns Ihre Meinung zu dem Grundriss der 4-ZimmerWohnung. Das große Wohnzimmer mit offenem Kamin ist etwas für Genießer. Die Küche hat bestes Format. Von der Diele mit Abstellraum und Gäste WC gelangen Sie zu den sehr gut einzurichtenden Schlafzimmern. Auch ein Tageslichtbad mit Sechseckwanne und Dusche, ausgestattet in modernem Ambiente, gehört dazu. Warten Sie auf mehr? Gerne zeigen wir Ihnen diese einzigartige Immobilie in Dietzenbach-Steinberg zum Kaufpreis von € 236.000. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ach ja, der Garten vor der Terrasse ist für Sie reserviert.
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
Immobiliengesuche für vorgemerkte Kunden: Unternehmer Familie Ehepaar sucht nach aus Darmstadt sucht Hausverkauf: Eine Bungalow oder großes Eigentumswohnung in Einfamilienhaus in guter Lage von NeuDreieich - Götzenhain Isenburg: gehobene oder Dreieichenhain Ausstattung! Kaufpreis bis € 450.000,-bis € 750.000,-Ihr Erfolg ist unser Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616 Ziel !
Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63
Musikwettbewerb:
Stiftung lobt Preisgeld aus Kreis Offenbach (DZ/jh) – Die Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt hat für das Jahr 2011 einen Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche gestartet. Die von einer Jury konzipierte Ausschreibung bezieht sich auf die Bereiche „Klavier solo“, „Ensembles ohne Gesang, ohne E-Instrumente“ (Duo, Trio und Quartett) sowie „Rock-Pop-Jazz“ (Tasten und Drums). Gefördert werden „qualifizierte Instrumentalisten/-innen“ in den Altersstufen bis 10 Jahre, 11 bis 12 Jahre, 13 bis 14 Jahre, 15 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre. Voraussetzung für die Bewerbung ist unter ande-
rem ein Wohnsitz im Geschäftsgebiet der Sparkasse Langen-Seligenstadt (Kreis Offenbach). Von der Teilnahme ausgeschlossen sind nach Angaben der Jury Jugendliche oder junge Erwachsene, die in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Das Stiftungskuratorium hat für den Wettbewerb Preisgelder in Höhe von 12.500 Euro zur Verfügung gestellt. Die Vergabe eines ersten Preises ist nicht zwingend notwendig. Die Preise können geteilt werden. Die schriftlich fixierten Wettbewerbsbedingungen sowie Bewerbungsformulare
Mitarbeiter einer Marketingfirma mit Frau und zwei Kindern kauft sofort, RH, DHH in Neu-Isenburg und Dreieich, Preis: bis . 285.000,-- € Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg
gibt es in allen Geschäftsstellen des regionalen Finanzinstituts. Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2011. Die Bewerber werden dann zu einem öffentlichen Vorspiel in Gegenwart der Jury eingeladen. Detaillierte Auskünfte erteilt Walter Metzger von der Sparkassen-Stiftung. Zu erreichen ist er unter der Rufnummer (06182) 925-1405.
GRUNDSTÜCKE
Heusenstamm Neubau Erstbezug mit Erdwärme, Parkett, Tagesl.Bad u.v.m. 2-3Zi.,87m²G-WC, Loggia u.v.m. 227.000,3Zi.,132m²Tonnendach,Süd u. WestBlk gr.Küchenbereich Fußbodenheiz. 343.000,Obertshausen – Hausen 3Zi.71m², Balkon, Tagels.Bad 98.000,Heusenstamm weiterführenden Schulen 2,5Zi.60m² neues Bad,Blk, u.v.m. 79.900,3Zi.75m²,Balkon,neuesBad,GWC 119.000,3Zi.71m²,Balkon, neuesBad 99.900,3Zi.90m²,Blk,neuesBad,gepf.Anlage 79.500,3Zi.Mais.,96m²,Dachterrasse 180.000,Heusenstamm „exkl. Maisonette“ 4Zi.99m²G-WC,T-Bad,Süd-Blk 225.000,Dreieich Offenthal „Traumhaft wohnen“ 3Zi. 91m² G-WC, gr.Bad, sehr gr. sonniger Balkon, u.v.m. frei n.Vereinbarung 229.000,Rödermark gepflegtes Hochhaus 2Zi. 66m² sonniger Balkon, EBK 85.000,Dietzenbach in Wohnanlage 4Zi.111m² Terrasse, EBK 118.000,1Familienhaus in Klein Karben 120m²gr.Terrasse, Kamin, wohnraumm. ausgebauter Hobbyraum 3,5-4Zi. 309.000,weitere Objekte unter www.fiege-immo.de
UTE FIEGE IMMO
☎ 06104-2220
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Erzählcafés, Lesung, Fotoausstellung und Film:
KAUFGESUCHE Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr Sofort Barauszahlung!
Zahngold gold - Altgold
Faire Preise!
auch mit Zähnen
Schmuck - Münzen n - Silber er - Zinn n - Platin Aktionswoche oche Langen Bahnstr. 45 Verlängerung bis 07.05.11 Mo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr seit 30 Jahren schwäbisch solide, fleißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 Goldverwertung Reutlingen www.waimergold.de Waimer GmbH
Schwäbische
Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
VERKÄUFE Stark reduziert
BEKANNTSCHAFTEN
Lageraufgabe Stereogeräte aller Art Stereoanlagen + Boxen Auto HiFi . . . uvm. Top Marken neu + gebraucht
MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40
GESCHÄFTLICHES • Pflasterarbeiten aller Art • Fertigrasen + verlegen • Dienstleistungen • Gartengestaltungen
Landschaftsbau Jakobi 0 61 50 / 10 78 01
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Joachim Eggert Malermeister
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach
☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84 Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
Torantriebe
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Fa. Kämpf -Alltag leicht gemachtWir bieten zu fairen Konditionen: - Renovierungsarbeiten (Rund- um -Service) - Gartenarbeiten - Haushaltsauflösungen - Entrümpelungen u. Entsorgung aller Art Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41
Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Seite 28 G
HELTERHOFF 06103-21370
UNTERRICHT
Kind sein in finsteren Zeiten Neu-Isenburg (DZ/ba) – Am 8. Mai vor 66 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Herrschaft des Nationalsozialismus. „Eine ganze Generation hat die Schrecken der Kriegs- und Nachkriegszeit aus der Perspektive des Kindes erlebt. Diese Ereignisse wirken bis heute nach“, so der Pädagogische Leiter der evangelischen Erwachsenenbildung in Stadt und Kreis Offenbach, Jörg Engelmann. Viele Menschen hätten mehr Erinnerungen gespeichert als sie bisher gedacht hätten. „Sie sind heute auf der Suche nach den Spuren des Kriegskindes in ihrem Inneren“, so die Initiatoren einer Veranstaltungsreihe, in der die evangelisch-reformierte Gemeinde am Marktplatz gemeinsam mit dem Stadtarchiv Neu-Isenburg und der Erwachsenenbildung das Thema unter dem Motto „Ich war damals noch ein Kind... Kind sein im 2. Weltkrieg und danach“ aufgreift. Am 66. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom Faschismus wird die Veranstaltungsreihe am 8. Mai um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz eröffnet. Die Predigt hält Dekan Reinhard Zincke. Liturg ist Pfarrer Loesch. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Opernsängerin Simone Garnier. Anschließend laden Claudia Lack und das Team des Stadtarchivs in das Gemeindehaus am Marktplatz 8 zur Eröffnung einer Fotoausstellung ein. Die Initiatoren hatten dazu Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Fotos einzusenden, die etwas von ihrem eigenen Leben oder dem ihrer Angehörigen als Kind zur Zeit des Zweiten Weltkrieges dokumentieren. Besucht werden kann diese Ausstellung bis zum 22. Juni montags von 11 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, dienstags und freitags von 11 bis 13 Uhr, mittwochs von 11 bis 15 Uhr, donnerstags von 14.30 bis 18.30 sowie sonntags von 11.30 bis 13 Uhr. Gesprochen werden kann über „das schmerzlich Erlittene auch und gerade nach so langer Zeit“ bei mehreren Erzählcafés. „In so einer Situation bekommen die Menschen doppelte Kräfte“: So lautet das Motto der ersten Zusammenkunft am Donnerstag (12.) um 15 Uhr mit Hannelore Bender, Anna Schumacher und KarlHeinz Schickedanz, die von ihrer Kindheit erzählen. Der ehemalige Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye liest am Mittwoch (18.) ab 20 Uhr aus seinem Roman „Vom
5 weg
!
* oder Geld zurück Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur Hotline 0800-19 4 18 00 www.schuelerhilfe.de
Auch eine Fotoausstellung im Gemeindehaus am Marktplatz widmet sich dem Thema „Kind sein im 2. Weltkrieg und danach.“ (DZ-Foto: evng) Glück nur ein Schatten“, der unter dem Titel „Schicksalsjahre“ verfilmt wurde und die bewegende Geschichte seiner Familie erzählt. An ihr Leben als Kriegskind erinnert sich Inge Michels am Dienstag (24.) um 15 Uhr unter dem Motto „So leb ich – so bin ich.“ Das Iseborjer Kinno zeigt am Mittwoch (25.) um 19.30 Uhr im Cineplace in der Beethovenstraße 89a den Spielfilm „Stern ohne Himmel“ nach dem Roman von Leonie Ossowski. Beim Erzählcafé am Dienstag (31.) um 17 Uhr erinnert sich unter dem Titel „Kind sein in finsteren Zeiten“ Klaus Keller, der frühere Gemeindepfarrer in Zeppelinheim.
„Verlorene Kindheit“ heißt das Thema beim Erzählcafé mit Luise Gierth, Christa Deutrich und Karl Hermann Geppert am Donnerstag, 9. Juni, um 15 Uhr. Annerose Dehne, Gisela Tetzner und Hannelore Bautz sind am Mittwoch, 15. Juni, um 15 Uhr unter dem Motto „In Ängsten – und siehe, wir leben“ in einem weiteren Erzählcafé zu Gast. Bei der Finissage am Mittwoch, 22. Juni, um 18 Uhr erzählt Professor Dr. Peter Steinacker, der frühere Kirchenpräsident der EKHN, aus seinem Leben. Dem schließt sich eine Abschlussandacht zu dem Projekt an.
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rödermark • Frankfurter Str. 14 • 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
VERSCHIEDENES Tierheim Dreieich:
Neue Zeiten für die Vermittlung Dreieich (DZ/jh) – Zahleiche Hunde, Katzen, Hasen, Vögel und sogar Schweine finden sich derzeit im Bestand des Tierheims Dreieich. Wer auf der Suche nach einem neuen Hausgenossen ist, hat also durchaus die Qual der Wahl. Allerdings musste die Herberge vor den Toren Dreieichenhains, Im Haag 3, aus organisatorischen Gründen die Zeiten für die Tiervermittlung einschränken. Wer sich die Heimbewohner einmal persönlich anschauen möchte, hat dazu ab sofort nur noch freitags und samstags von 14 bis 18 Uhr Gelegenheit. Eine telefonische Kontaktaufnahme im Vorfeld ist unter der Rufnummer (06103) 82788 möglich, aber kein Muss. Im Internet zeigen die Verantwortlichen auf der Seite www.tierheim-dreieich.de Präsenz. Dort werden auch die zur Auswahl stehenden Zwei- und Vierbeiner vorgestellt. Die Ausgehzeiten für sogenannte „Gassigeher“ lauten: montags bis freitags von 13 bis 15 Uhr.
Sky bietet Sportvereinen günstige Mannschaftstrikots
„Dein Trikot 2011“ Von den Stutzen bis zum Dusch- Deutschen Olympischen Sporttuch: Sportvereine aus ganz bund empfohlen. Schirmherr OttDeutschland haben bis 20. Mai mar Hitzfeld ist von der Sky Aktion begeistert: „Mit „Dein Trikot 2011 wieder die Möglich2011“ unterstützt Sky den Sport keit, ihre Mannschaften abseits von Profistrukturen und zu günstigen Konditionen dem großen Geld. So haben auch mit hochwertiger SportMannschaften die Chance auf kleidung auszustatten. Beeine qualitativ hochwertige Trikotreits ab 9,95 Euro ist ein Ausstattung, deren finanzielle Trikot-Set im Onlineshop Möglichkeiten beschränkt sind.“ sky.de/trikots bestellbar. Pro Bestellung spendet Die Sky Trikots sind in verSky fünf Euro an die schiedenen Farbvarianten und Sky Stiftung, die seit Ausführungen erhältlich und 2008 Bewegungsin vielen Sportarten einsetzbar. projekte für KinFußball, Basketball, Volleyball, der unterstützt. Handball, Badminton und TischWeitere Intennis, alle Größen und Damenfos und Beschnitte: Für jede Mannschaft ist stellfordas passende Mannschaftstrikot mulare dabei. Mit der Beflockung, die in sind im diesem Jahr erstmals angeboten Onlineshop unter wird, lassen sich die Shirts auch sky.de/trikots ganz einfach personalisieren. Foto: © Veronika Wurfbaum zu finden. „Dein Trikot 2011“ wird vom
Seite 29 G
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Motor-Journal
Rhein-Main
Gratis-Fahrzeug-Checks vom Autohaus Göbel:
Werkstatt kommt zum Kunden Egelsbach (DZ/PR) – Mercedes-Benz bringt mit den „MobilenServiceChecks“ das Autohaus Göbel direkt zu den Kunden. Am Freitag und Samstag (6./7.) führen die Service-Experten auf dem Gelände des „Toom“-Marktes, KurtSchumacher-Ring 4, kostenlose Überprüfungen an Mercedes-Benz-Fahrzeugen durch. Angeboten wird der GratisService vom Mercedes-BenzAutohaus Göbel, dessen versiertes Service-Team einen Rundum-Check durchführt und den Kunden mit Rat und Tat zur Seite steht. Bei der Durchsicht werden unter anderem Reifendruck, Profiltiefe, Wasser- und Ölstand geprüft und gegebenenfalls korrigiert. Zudem konrollieren die Experten die Beleuchtung und suchen die Karosserie und die Räder nach eventuellen Schäden ab. Auf
der mobilen Hebebühne inspizieren sie von unten Kraftstoffleitung, Tank, Motor, Getriebe und Servolenkung. Darüber hinaus werden die wichtigsten Fahrzeugteile wie Stoßdämpfer, Auspuff und Bremsen genau unter die Lupe genommen. Vorhandene Mängel werden sorgfältig im Prüfprotokoll aufgelistet, das dem Kunden am Ende ausgehändigt wird. Während die Profis Hand anlegen, können sich die Kunden bei einem Getränk entspannen. Als besondere Überraschung erhält jeder Fahrer, der die Kontrolle durchführen lässt, direkt vor Ort einen Liter Mercedes-Benz Original Motoren-Öl. Ob beim mobilen Check oder in einer Werkstatt: Der Mercedes-Benz-Service steht für höchste Premiumqualität. Zu
diesem Ergebnis kommen auch die unabhängigen Tester des ADAC sowie die Fachzeitschriften „Auto Bild“, „auto motor und sport“ und „Auto Zeitung“. Bei sämtlichen Werkstättentests seit 2008 erzielte die Marke mit dem Stern Höchstnoten. Auch in der Kundenbefragung der letzten J.D. Power VOSSSM Studie Deutschland hat sich Mercedes-Benz in der Kategorie Servicezufriedenheit erneut den ersten Rang unter den Premiummarken gesichert – die Servicezufriedenheit ist in der J.D. Power Studie eine der Kategorien, die zur Gesamtzufriedenheit mit dem Fahrzeug beitragen. Weitere Informationen vom Autohaus Göbel sind im Internet unter www.mb-goebel.de und telefonisch unter (06102) 71110 erhältlich. (DZ-Fotos: mbag)
Oldtimer:
Wertgutachten aktualisieren (DZ/de) – Die Besitzer von Young-, Oldtimern und Liebhaberfahrzeugen bleiben nicht von Langfingern verschont. Nach Zahlen der Deutschen Autoversicherer war 2009 jedes zehnte gestohlene Auto über 15 Jahre alt. Kann der Eigentümer den wirklichen Wert seines Oldies nicht nachweisen, kommt zum Verlust auch noch der finanzielle Frust dazu. Vor allem bei Restaurierungen und größeren Wertschwankungen am Markt ist es laut Dekra wichtig, das Wertgutachten des Fahrzeuges zu aktualisieren. Für alle außergewöhnlichen, über 20 Jahre alten Fahrzeuge erstellt Dekra ein Bewertungsgutachten, das die Originalität, Restaurierungen und den Marktwert enthält. Bei einer neuen Begutachtung ordnen die Experten das Ergebnis dem bereits vorliegenden Gutachten zu, sodass der Besitzer über Jahre hinweg eine lückenlose Dokumentation für sein Fahrzeug erhält.
ANHÄNGERKUPPLUNGEN
zum Selbsteinbau/auch Montage
• ANHÄNGER • Fahrradträgersysteme Ersatzteile • Werkstatt • Versand • Finanzierung • TÜV • Anhänger-Vermietung • Bärenstarke Preise ! 63110 Rodgau / Jügesh. Justus-von-Liebig-Str. 16 Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
SB-Autowaschen ab 1 E
Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Autoankauf
Barankauf von PKWʼs jeglicher Art. Mit oder ohne Schaden, wir kaufen alles. Völlig seriöse Abwicklung
Hoffmann Automobile Frankfurt
Tel. 069 / 20 73 76 80 o. 0177 / 9 57 08 20
Autohaus
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH
Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!
Rufen Sie uns an, wir kommen mit FORD Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen GARANTIERT!! Autohaus HIRCH Rufen Sie sofort an: Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Autocenter Obertshausen Inzahlungnahme möglich. Darmstadt-Wixhausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 www.autohaus-hirch.de
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Seite 30 G
Freiwilligentag: Gute Taten für die Region Kreis Offenbach (DZ/jh) – Wenn am 14. Mai in den Städten Frankfurt und Offenbach sowie im Kreisgebiet der erste Regionale Freiwilligentag begangen wird, können sich interessierte Bürger unter dem Motto „Ich tue Gutes für einen Tag“ in einem von über 50 Mit-Mach-Projekten engagieren. An vielen Orten, bei gemeinnützigen Einrichtungen, großen und kleinen Pro-
jekten kann an jenem Samstag (Frei-)Zeit sinnvoll investiert werden. „Es warten viele gute Taten auf die Bewohner unserer Metropolregion: Feste organisieren, Räume von Kitas streichen, Ausflüge begleiten, aber auch Besonderheiten wie ein Insektenhotel reparieren, Babysocken stricken oder ein Kräuterbeet anlegen“, zählen die Veranstalter aus
den Angeboten auf. Beim Freiwilligentag kooperieren vier Organisationen, die das ehrenamtliche Engagement fördern: das Diakonische Werk Offenbach-DreieichRodgau, das Freiwilligenzentrum Offenbach, die Kreisehrenamtsagentur und die Freiwilligenagentur BüroAktiv aus Frankfurt. Der Weg zum Mitmachen ist ganz einfach. Auf der Inter-
netseite www.freiwilligentagkreisof.de können die Angebote in den Sparten „Pinsel, Hammer und Spaten“, „Unterwegs“, „Feste“ sowie „Dies und Das“ unter die Lupe genommen werden. Anmeldungen sind unverbindlich, Informationen erteilt Martina Geßner (Diakonisches Werk) unter der Rufnummer (06103) 987523, E-Mail martina.gessner@diakonie-of.de.
Ritter Sport – das quadratische Familienunternehmen Familien haben Traditionen. Die Familie Ritter aus dem schwäbischen Waldenbuch hat eine besonders süße: Seit fast 100 Jahren produziert sie die bunten Ritter Sport Quadrate. Beste Schokoladequalität ist dabei nur ein Baustein des Ritter-typischen Traditionsrezepts. Ebenso wichtig ist die einmalige Unternehmenskultur, die auf Verantwortung und Zukunftsfähigkeit basiert. Die Geschwister Marli Hoppe-Ritter und Alfred T. Ritter leiten das Familienunternehmen in dritter Generation und führen die Tradition fort, ihren rund 800 Angestellten ein verantwortungsvoller Arbeitgeber zu sein. „Als Familienunternehmen denken wir nicht in Quartalszahlen, sondern in Generationen!“, bringt Alfred T. Ritter den Unterschied auf den Punkt.
Ritter Sport Geschäftsführer Alfred T. Ritter
Kein Wunder, dass sich die „Rittersleut“, wie sich die Angestellten selbst nennen, außergewöhnlich stark mit ihrem Unternehmen identifizieren. Sie haben die Tradition der Familie Ritter verinnerlicht: Die Herstellung bunter Schokolade-Quadrate von bester Qualität.
Speis ’ und Trank -
Spargelbauern: Katapultstart und Kaufempfehlung
Faire Preise im „fetten Mai“ Darmstadt (DZ/kö) – Von der Sonne verwöhnt… Das Etikett des badischen Weins dürfen sich in diesem Jahr auch die hessischen Spargelbauern ans Revers heften. Im März und April sorgte die Wärme beim „königlichen Gemüse“ für kräftiges Wachstum. Mit dem Ergebnis, dass mittlerweile ein gutes Drittel der zu erwartenden Jahresernte 2011 in den Handel gelangt ist. Flott, flott… Denn der eigentlich „fette“ Spargelmonat Mai hat gerade erst begonnen. „Jetzt ist die Saison richtig auf Touren gekommen. Jetzt ist Genusszeit und die Verbraucher
sollten zugreifen, denn die Preise stimmen und sind absolut fair.“ Mit diesem Tenor rührte Rolf Meinhardt, der Sprecher des „Arbeitskreises Spargel Südhessen“, die Werbetrommel für die Ertragsquelle seiner Zunft, als er vor Wochenfrist Volker Bouffier in DarmstadtArheilgen willkommen hieß. Auf dem Hof von Georg-Peter Merlau, der zu den größten Spargelproduzenten der Region zählt, wurde im Beisein des Ministerpräsidenten die „zentrale Eröffnung“ der Saison 2011 zelebriert. Gewiss, ein wenig spät nach dem Re-
kord-Katapultstart vor Ostern (Meinhardt: „Noch nie hatten wir vor den Feiertagen soviel Gemüse geerntet wie in diesem Jahr“), doch das tat dem eigentlichen Sinn und Zweck des Vor-Ort-Termins mit großem Medienauftrieb keinen Abbruch. Für ein gutes Spargelgeschäft – derzeit pendelt der Kilopreis je nach Güteklasse zwischen vier und zehn Euro – sollte Bouffier in die Kameras lächeln. Kein Problem: Ob beim Gang durch den Hofladen und die Sortierungsanlage der Familie Merlau, beim symbolischen Stechen einiger Stangen auf dem benachbarten Acker oder bei der Krönung der neuen Spargelkönigin Judith I., die fortan als Repräsentantin für die hessischen Erzeuger im Einsatz sein wird – der Gast aus Wiesbaden geizte nicht mit netten Worten und optimistischen Gesten. Daumen hoch… Schließlich, so der Chef der Landesregierung während einer Pressekonferenz, die seinen Auftritt als Spargelbotschafter abrundete, bildeten mehrere Komponenten eine stimmige Einheit. Ein edles Produkt liefere die Plattform für einen wichtigen Wirtschaftsfaktor und ein „beeindruckendes System der Direktvermarktung“, das wegweisend auch für andere Sparten der Landwirtschaft sei. So sprach’s Bouffier im „Hotel Monika“ in Büttelborn. Er ließ sich noch flugs ein Spargel-Mittagessen mit Cremesuppe und der klassischen Kartoffel-SchinkenKombination schmecken… Und verabschiedete sich als-
bald Richtung Staatskanzlei. Werbemission erfüllt. Meinhardt lobte unterdessen die Freizügigkeits- und Entbürokratisierungsfortschritte, die auf EU-Ebene beim Thema „Tätigkeit im Ausland“ zu registrieren seien. Beim Einstellen von Saison-Arbeitskräften aus (Süd-)Osteuropa würden die Hürden nach und nach niedriger. Nach Angaben von Judith Sturm, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit in Darmstadt, kommen auf den südhessischen Spargelfeldern momentan viele Frauen und Männer aus Rumänien und Kroatien zum Einsatz, für die noch Vermittlungsvorschriften zu beachten sind. Doch auch dieser, noch nicht vollständig liberalisierte Teil des Arbeitsmarktes floriere und beschere in großer Zahl zufriedene Frühlingsgäste, die Jahr für Jahr wieder nach Deutschland kämen, weil das Verdienstniveau für sie durchaus attraktiv sei, wenn man – so Sturms Erläuterung – die in den Herkunftsländern gezahlten Löhne als Maßstab betrachte. „Attraktiv“: ein dehnbarer Begriff. Dass das Niveau bescheiden ist, verdeutlichen die von Sturm genannten Zahlen. Der Brutto-Mindestlohn für Saisonkräfte, die im Rahmen der Spargelernte, -verarbeitung und –vermarktung beschäftigt werden, liegt bei 6,40 Euro. In der Regel, so die Vertreterin der Arbeitsagentur, würden „noch ein, zwei Euro Aufschlag“ seitens der Arbeitgeber gewährt. Kurzum: Abzüglich einer Grundversicherung und der Kosten für Verpflegung und
Als Spargelbotschafter betätigte sich Ministerpräsident Volker Bouffier beim symbolischen Kurz-Einsatz auf einem Acker im Darmstädter Stadtteil Arheilgen. In Hessen stehen knapp 2.000 Hektar Anbaufläche zur Erzeugung des „königlichen Gemüses“ zur Verfügung. (DZ-Foto: Mika) Unterkunft bleiben unterm als „Mitbringsel für Zuhause“ Strich rund fünf Euro Netto- zur Seite gelegt werden könEinkommen pro Stunde, die nen.
PIZZERIA BEL SALENTO PIZZA – PASTA –SALATE ALLE GERICHTE AUCH ZUM MITNEHMEN Inhaber Cosimo Spano Bahnhofstraße 98 · 63263 Neu-Isenburg · Telefon 06102-3698008 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 11.00-14.00 Uhr und 17.30-22.30 Uhr, So. geschlossen
-
Seite 31 A B C H
Dreieich-Zeitung, 5. Mai 2011
Appell an die Union für „wechselnde Mehrheiten“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund für die CDU, eine Koalition mit den beiden Splitterparteien FDP und
✄
FWG einzugehen. Diese Konstellation ist schon zweimal gescheitert und hat seinerzeit nichts bewegt“, kommentieren der SPD-Parteivorsitzende
S A N I T Ä T S H A U S
✄
O R T H O P Ä DüI E - T E C H N I K
MAI-SPEZIAL
✄
✄
FORSTER Fit für den Sommer
✄
✄
Sanitätshaus Förster Frankfurter Straße 79, 63263 Neu-Isenburg Tel: 0 61 02 / 2 26 60 Öffnungszeiten: Montags - Freitags 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Samstags 9.00 - 13.00 Uhr
✄
Mit Therapiebändern, Ballkissen, Gymnastikbällen oder Pedaltrainer für Arme und Beine können Sie sich mit kleinen Übungen zu Hause ein eigenes FitnessProgramm zusammenstellen. Bei Kauf eines Artikels aus unserem Bereich Fitness und Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie eine Feuchtigkeitslotion gratis dazu.
Markus Munari und der Fraktionschef der Sozialdemokraten, Christian Beck, den Stand der Koalitionsgespräche zwischen Christdemokraten, Freien Demokraten und Freien Wählern. Außerdem bestehe die Gefahr, dass FDP oder FWG jeweils zum Zünglein an der Waage würden und die Stadtpolitik entscheidend beeeinflussten, obwohl der Wille der Wählerinnen und Wähler aufgezeigt habe, dass die beiden Parteien nicht in Verantwortung für die Stadt kommen sollten. Bei der Frage des Fluglärms zeichne sich dies ja schon ab. Die Isenburger CDU solle den Mut und die Kraft aufbringen, „auf wechselnde Mehrheiten zu setzen. Diese Situation gab es schon mal und es wurde gute Politik für NeuIsenburg gemacht“, argumentieren die beiden SPDler. Zu-
✄
Ihre Notdienste vom 5.5. - 12.5.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken
Langen, Egelsbach, Dreieich, NeuIsenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 5.5. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 6.5. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 7.5. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 8.5. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 9.5. Breitensee-Apotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 und Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenb., Tel. 06102/368643 10.5. Dreieich-Spotheke, Buchschläger Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 11.5. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 12.5. Apotheke am Bahnhof, Bahnstr. 49, Egelsb., Tel. 06103/49008 und Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, NeuIsenb., Tel. 06102/22703
06151/995830, Falltor-Apotheke, Falltorstr. 27, DA/Wixhausen, Tel. 06150/82171 und Georgen-Apotheke, Heidelberger Landstr. 209, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55578 12.5. KronenApotheke, Rossdörfer Str., 73, DA, Tel. 06151/46648, Hubertus-Apotheke, Ettesterstr. 1, DA/Arheilgen, Tel. 06151/933320 und easyApotheke A5, Am Dornbusch 4, Weiterstadt, Tel. 06151/957630
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für die Stadt und den Landlreis Offenbach: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 0180/5607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk). Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OF-West mit den Orten Dietzenbach, Dreieich, NeuIsenburg, Egelsbach, Langen und Erzhausen. Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 9-12 und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 7./8. u. 11.5. Dr. Jan Zieglgänsberger, Dietzenbach, Babenhäuser Str. 31a, Tel. 06074/26091
gleich versichern beide, ihre Partei sei zu einer konstruktiven Diskussion über die wichtigen Sachthemen bereit. Munari und Beck: „Wir haben bei der Beratung über den Nachtragshaushalt gezeigt, dass wir uns sinnvollen Vorschlägen nicht verschließen und zu einer Zusammenarbeit in der Sache jederzeit bereit sind.“
Christusgemeinde:
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen
Augenoptik Meister Riemer
-
Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56
Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Kinder-Lese-Reise:
Frühstück für die Kinder
Windmühlen und Grachten
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In ihre Räume in der WilhelmLeuschner-Straße 72 lädt die Christusgemeinde am Samstag (7.) von 9 bis 12 Uhr Kinder im Alter von zwei bis 12 Jahren zum Frühstück ein. Bei Bewegungsspielen ist der volle Einsatz gefragt. Thematisch ist das Treffen auf den bevorstehenden Muttertag ausgerichtet. Auf dem Programm stehen auch Lieder und Bastelangebote. Die Teilnahme kostet pro Kind drei Euro und für zwei Kinder fünf Euro. Für jedes weitere Geschwisterkind ist der Eintritt frei.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Ihr Heimatland Niederlande stellt Anouk Odekerken bei der nächsten Kinder-LeseReise am Freitag (6.) um 16 Uhr in der Westend-Bibliothek in der Alicestraße 107 vor. Frau Odekerken wird Kindern ab fünf Jahren eine Geschichte vorlesen und über das Land mit den vielen Windmühlen und Kanälen, die in Holland Grachten genannt werden, erzählen. Die kleinen Zuhörer erfahren unter anderem auch etwas über die Sprache und über den Schulalltag der Kinder unseres Nachbarlandes.
Benefiz-Konzert:
Japanerin spielt Klassik-Werke Egelsbach (DZ/hs) – Werke von Bach, Rachmaninoff und Chopin stehen im Mittelpunkt eines von der Musikschule der Gemeinde organisierten Benefiz-Konzertes für die Opfer der Dreifach-Katastrophe in Japan, das am Sonntag (8.) ab 18 Uhr in der „Al-
06/10
Neu-Isenburger SPD-Spitze:
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Für Jung und Alt:
Spaziergang durch die Natur Langen (DZ/hs) – Die Evangelische Familienbildung und der Naturschutzbund laden am Samstag (7.) zu einem Frühjahrsspaziergang für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen ein. Dabei geht’s unter der Leitung von UrsVictor Peter zu den Feuchtwiesen und Gärten zwischen Langen und Egelsbach, um die Natur zu erleben und Vogelstimmen zu lauschen. Ferner ist ein Picknick vorgesehen, wobei die Teilnehmer Essen und Trinken selbst mitbringen müssen. Ferner sollten Fernglas und Lupe nicht vergessen werden. Jedes Kind bekommt ein Heft „Erlebter Frühling“ geschenkt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz vor der Erich-KästnerSchule, Zimmerstraße 70, die Teilnahme ist kostenlos.
ten Schule“, Rheinstraße 72, stattfindet. Das Besondere an diesem Konzert ist, dass als Solistin die japanische Pianistin Miki Harasawa fungiert, Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. die aus der Nähe von Fukusnächsten Tages. 5.5. Süd-Apotheke, hima stammt, nach dem Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 6.5. Apotheke auf Esch, Atomunglück im dortigen Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß-Gerau, Kernkraftwerk mit ihrer MutTel. 06152/54081 7.5. Center-Apotheter nach Deutschland flüchteke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. 06105/977775 8.5. Linden-Apotheke, te und bei Tatjana Drujan unSGE-Judoka: Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, terkam, die in der EgelsbaTel. 06152/4317 9.5. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. cher Musikschule Klavier und 06105/5335 10.5. Apotheke WorfelCello unterrichtet. Der Einden, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelden, Tel. 06152/2756 11.5. Bahnhoftritt ist frei, Spenden zugunTierärzte Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. sten der Japanhilfe des DRK 0610596040 und Avie Bären-Apothe- Wochenend- und Feiertagsdienst ke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. OF-West: erfahren Sie über den An- Egelsbach (DZ/hs) – Die Judo- sind erwünscht. 06152/1876270 12.5. Ried-Apotheke, rufbeantworter Ihres Haustierarztes. Abteilung der SGE bietet ab Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. Samstag (7.) wieder einen Na06152/55721 Bei Störungen... Erzhausen: ginata-Kurs für Anfänger an. Bereitschaftsdienst für Störungen in Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. Ärzte Hierbei können Jugendliche Stromabnehmeranlagen in Stadt und nächsten Tages. 5.5. Alice-Apotheke, Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. im Alter ab 15 Jahren und ErMauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Dreieich/Egelsbach/Langen: Kirschberg-Apotheke, Wilhelm-Leu- Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der 069/ 89009444 wachsene neben diversen SaWeinet nicht, ich habe es überwunden. schner-Str. 156, Griesheim, Tel. Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., murai-Ritualen auch erste 06155/62044 6.5. Löwen-Apotheke, Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Ich bin befreit von meinem Leid. Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen Schlag- und AbwehrtechniDoch lasst mich in stillen Stunden und Apotheke Thüringer Str., Thüringer ganztätig: Ärztlicher Bereitschafts- Notruf Polizei 110 ken des aus Japan stammenbei Euch sein für alle Zeit. Str. 11a, DA-Eberstadt, Tel. dienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in den Schwertlanzenkampfes 06151/943615 7.5. Adler-Apotheke, der Asklepios-Klinik Langen (über die Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Kreisgebiet Offenbach erlernen. Diese Kampfsport06151/26323, Pelikan-Apotheke, Hei- Erzhausen: Art soll „die Fitness und das delberger Str. 13, DA, Tel. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darm- Unfallrettung u. Krankentrans06151/311866 und Grafen-Apotheke, stadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darm- port Telefon: 06074/19222 Körperbewusstsein fördern stadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Darmstädter Landstr. 51-53, Weiter* 02.08.1917 – 25.04.2011 stadt/Gräfenh., Tel. 06150/51377 8.5. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Mor- Hilfe für Frauen in Notfällen/Frau- sowie die Koordinations- und Fliederberg-Apotheke, Eschollbrücker gen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Konzentrationsfähigkeit“ unenhaus Telefon: 06106/13360 In Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Str. 26, DA, 06151/317010, Central- Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, terstützen. Die zwölf TraiApotheke, Heidelberger Landstr. 230, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend Frauenberatungsstelle: ningseinheiten umfassende DA-Eberstadt, Tel. 06151/55219 und bis 7 Uhr morgens am nächsten auf Inge und Manfred Rühl mit Silvia Tel. 06106/3111 Lortzing-Apotheke, Lortzingstr. 69, den Feiertag folgenden Wochentag. Offerte findet samstags ab 17 Reinhild Specka DA/Wixhausen, Tel. 06150/7788 9.5. Neu-Isenburg: Notdienst für Sanitär, Gas und Uhr in der Turnhalle der WilIrmhild Specka mit Simon-Kai Karls-Apotheke, Karlstr. 61, DA, Tel. Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizini06151/22022 und Apotheke am Tho- sches Institut (Ärztehaus) Neu-Isen- Heizung am Wochenende, Sonn- helm-Leuschner-Schule statt Falko Specka mas-Mann-Platz, Thomas-Mann-Platz burg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: u. Feiertagen für Stadt u. Kreis und kostet 75, für SGE-MitLars Köpke 3, DA/Arheilgen, Tel. 06151/373453 27473 Erwin und Christa Pitta mit Nicole glieder 45 Euro. AnmeldunOffenbach. Tel. 069/89999530 10.5. Donnersberg-Apotheke, Ahastr. Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schub24, DA, Tel. 06151/312916 und Lindengen sind unter der RufnumApotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 48, ertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die 63303 Dreieich mer (0163) 2363170 oder per DA, Tel. 06155/2350 + 831175 11.5. Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht beEngel-Apotheke, Rheinstr. 7-9, DA, Tel. an Wochenenden sowie an Feiertagen. rücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr. E-Mail (naginata@sge-judo.de) Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. möglich.
Naginata-Kurs für Einsteiger
FAMILIENANZEIGE
Hermann Ludwig Gustav Specka
Wellnesshotel Margarethenbad in Rangersdorf-Lainach im MÖLLTAL / KÄRNTEN
www.stewa.de
inkl. Ausflugsprogramm • Fahrt im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück (kein STEWA-Bus vor Ort, Ausflüge mit örtlichem Busunternehmen) • 1x Original Mölltaler Bauernbrand zur Begrüßung im Hotel • 8x ÜN/Frühstückbuffet mit Produkten aus der Nationalpark-Region im ****Wellnesshotel Margarethenbad idyllisch in Rangersdorf-Lainach in Kärnten gelegen. Alle komfortablen Zimmer sind mit DU/ WC, TV, Föhn, Kosmetikspiegel, Telefon, Kühlschrank und Safe ausgestattet. • tägl. Mehr-Gang Wahlmenü am Abend • 1x rustikales Bauernbuffet am alten Heuleiterwagen und Grillabend bei Buchung bis 12.05.2011 im Rahmen der HP • 1x Kaffee und Kuchen im Hotel • 1x Musikabend mit Tanz EZZ Kein • tägl. Benützung der Well9 Tage ,- nesslandschaft mit Sauna, ,- anstatt HP € Dampfbad, Infrarotkabine, der Tennisplätze und des überdachten Freibades (tägl. 06.00- 22.00 Uhr) • 1x Asphaltstocktunier inkl. Siegerehrung • 1x Laternenwanderung am Abend mit Schnaps-Stop • 2x kleine geführte Wanderungen mit dem Hotelchef inkl. Einkehr • 1x Besichtigung der Filialkirchen „St. Silvester und hl. Margaretha“ mit Führung durch den örtlichen Messner • 1x Besuch des Handwerksmuseum „Zeitfabrik“ • „Ruhetag“ mit Wellnessmöglichkeit: 30% Rabatt auf Bäder und Massagen • Ausflugsprogramm, im Preis enthalten: • Fahrt nach Lienz mit Einkaufsmöglichkeit und zum Tristacher See • Ausflugsfahrt über die MaltaHochalpenstraße mit Kölbreinsperre • Fahrt zum Millstättersee und Spittal • Fahrt mit dem Bummelzug auf 1.860 m zur höchstgelegenen Wallfahrtskirche Österreichs mit Besichtigung und Einkehr bei einem urigen Almwirt.
eis bei Sofortbucherpr 5.2011 Buchung bis 12.0
Di 31.05. – So 05.06.11 CHRISTI HIMMELFAHRT Mi 08.06. - Mo 13.06.11 PFINGSTEN
HP
Sofortbucherpreis
Mo 23.05. – Di 31.05.11 599
529
EZZ 70,-
6 Tage
€
429,-
anstatt 519,-
Traumhafte Frühsommertage in
Südtirol
****Wellnesshotel Kristall in Pfalzen an der Sonnenstraße schönes Ausflugsprogramm und „Teilmassage“ inkl.
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN Frühstücksbuffet im ****Wellnesshotel Kristall in Pfalzen an der Sonnenstraße. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV und Bademantel ausgestattet. Bauernstube und Speisesaal vorhanden. Wellnessbereich mit Hallenbad, Finnische Kristallsauna, Dampfsauna, Solegrotte, Fußkneippbad, Ruheoase. Billard, Sonnenbank, Heubad, Massagen, Thalassobad, Serailbad, Unterwassermassagen, Schönheitsbäder und Parafine gegen Gebühr möglich. • 1x Teilmassage p.P. inklusive • 5x 4-Gang-Wahlmenü mit Salat- und Desserbuffet • tägl. von 13.00-17.00 Uhr Suppe-Kuchen-Tee & Obst • Nutzung des Freizeitbereiches des Hotels • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Folgendes Ausflugsprogramm mit sachkundiger Reiseleitung im Preis inkl.: • Große Dolomitenrundfahrt mit Grödner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, Falzarego-Pass, Cortina de Ampezzo und Misurina See • Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen • Sextener Dolomiten zum Fischleinboden Gelegenheit zu kleiner Wanderung zur Talschlusshütte und Pragser Wildsee
WEINERLEBNIS an der NAHE • Weingut Tullius • Schifffahrt auf dem Rhein inkl. Mittagessen
CHIEMGAU Chiemsee - Kitzbühel - Berchtesgaden Bad Reichenhall - München
Sofortbucherpreis Mo 30.05. – Di 31.05.11 bei Buchung bis 12.05.2011
2 Tage HP
€
149,-
EZZ 15,-
anstatt 169,-
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/HP im Weingut Johann Tullius, einer der schönsten Winzerhöfe Deutschlands, in Bad Sobernheim an der Nahe. • 1.Tag: Fahrt zunächst nach Trier und Idar-Oberstein mit Aufenthalt. Gegen Nachmittag weiter nach Bad Sobernheim zum Weingut Tullius. Tusecco Empfang, Rot- und Weiß-Weindegustation im historischen Weinkeller, geführter Reblehrgang mit Wissenswertem zu „Terroir“ und Weinanbau, Kellereibesichtigung und Besuch des „Viniculums“, Abendessen vom kalt-warmen Winzerbuffet. Anschließend Musik und Möglichkeit zum Tanz. • 2. Tag: Nach dem Winzerfrühstück geht es nach St. Goarshausen. Dort erwartet Sie eine Schifffahrt bis Rüdesheim inkl. Mittagessen an Bord, danach Freizeit in Rüdesheim. Am späten Nachmittag Antritt der Rückreise.
FAHRT INS BLAUE Einzigartiges Schloss Spektakel inkl. ***sup.Hotel in idyllischer Lage • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 3mal Übernachtung/Frühstückbuffet im Thermenhotel Ströbinger Hof in Bad Endorf • 3mal 3-Gang Abendmenü/Buffet • qualifizierte, örtliche Reiseleitung am 2. und 3. Tag • Schifffahrt zur Insel Herrenchiemsee • Aufenthalt in Kitzbühel und München • unbegrenzter Eintritt in die Chiemgau Therme
Tage 4
von So 29.05.2011
bis Mi 01.06.2011
Preis / Person
EZZ
€ 329,-
€ 35,-
4
Mo 25.07.2011
Do 28.07.2011
€ 329,-
€ 35,-
Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWAInfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet in einem ***sup. Hotel in idyllischer Lage. Die komfortablen Zimmer sind mit Bad/Dusche, WC, Radio, Telefon, TV und Minibar ausgestattet. Freizeitbereich mit Hallenbad, Sauna, Fitnessraum und Solarium. • 1x Begrüßung durch den Herold am Schlossweiher mit Lagerfeuer und Schlosstrunk • 1x 3-Gang Oberpfälzer Schmankerlmenü am Abend mit Geschichten und Sagenerzählungen • 1x Schloss Spektakel inkl. Schlossbuffet mit Spanferkel und Liwanzen, Unterhaltung durch den Zeremonienmeister während des Buffets und zünftiger Bier-Anstich • 1x „Ganztagesausflugsfahrt ins Blaue“ am 2. Tag • 1x fürstliche Verabschiedung durch den Schlossherren • Freie Nutzung des Freizeitbereiches
Mo 30.05. - Mi 01.06.11
3 Tage HP
€
189,-
kein EZZ
Zum Ortstarif
0180 118 0 118
• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0505DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich