Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 14 B • 7. April 2011
Dreieich-Zeitung Rubin
Dreieich und seine Stadtteile
Juwelier
Dreieich nach der Wahl: Politik und Parteien im Schatten der externen Berater
Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren!
Dreieich (DZ) – Kommunalpolitik kann Spaß machen. Sie muss es nicht. Und sie wird es nicht, zumindest nicht in Dreieich. Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 Denn dort wird der Mangel ver63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 waltet. Dort wird mit unabsehbaren Folgen für die GesellUnsere Themen im Innenteil: schaft der Rückbau der in den Seite 3 GESELLSCHAFT Jahrzehnten nach dem Krieg geschaffenen sozialen InfrastrukNeue Ideen tur vorangetrieben. im Jubeljahr Jenseits aller Farb- und RechenDie „Dreieichhörnchen“ feiern spiele muss dieses Wissen am 25 Jahre und treiben den FarmBeginn, im Zentrum und am Enaufbau voran... de jeder inhaltlichen AuseinanSeite 6 POLITIK dersetzung mit dem Ergebnis der Kommunalwahl 2011 ste74 Prozent im hen. Die Grundlagen für die ArKreis sagen „Ja“ beit der am 27. März gewählten Rückenwind für die Befürwor45 Stadtverordneten zimmert ter der „Schuldenbremse“ im derzeit ein Privatunternehmen hessischen Landtag... zurecht, das zeigen soll, wie Seite 24 GESELLSCHAFT dem städtischen Etat ab 2012 mit der Aufgabe von Leistungen und dem Abbau von Personal 5 Millionen Euro entzogen werden können. Nach Angaben der mit dem Projekt „Schuldenbremse“ beauftragten Unternehmensberatung Kienbaum, die die finanzielle Not und Ideenlosigkeit der öffentlichen Hand in ein Geschäftsmodell umgemünzt hat, wird dies mit dem „Wegfall bisheriger Angebote an Zeitreise zu die Bürgerschaft“ einhergehen. alten Traumata Da konnten die Parteien im Langener Ausstellung führt auf Wahlkampf versprechen, was die Spuren historischer Handsie wollten... werkskunst... Was die Wahl dem hoch verUnsere Sonderthemen heute: schuldeten Dreieich bescherte, ist schnell zusammengefasst. Es Werbegemeinschaft ist der neuerliche Einbruch von Dreieichenhain CDU (13 Sitze) und SPD (13 Sitze); es ist die vordergründige BeReisetipps zu Ostern deutungslosigkeit der „Kleinen“; es ist die ungeahnte Stärke der Traumhaus Neu-Isenburg Grünen (11 Sitze). Mehrheiten gegen zwei der drei großen Kulturhallen Highlights Fraktionen sind nicht möglich – ob es nun zu einem festen Bündnis kommt oder nicht. Das Unsere Beilagen heute in Teilauflagen: schränkt die Möglichkeiten von FWG (3 Sitze), FDP (3 Sitze), Linke (1 Sitz), UGL (1 Sitz) erheblich ein. Ihre Initiativen können nur gelingen, wenn mindestens zwei „Große“ mit ins Boot steigen. Ein solches Mittun wäre Wohlwollen und anders als in der Wahlperiode 2006 bis 2011 keine Notwendigkeit. Ein ganz erheblicher Unterschied. Den
im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20
Rot & Grün in der Klemme „Kleinen“ bleibt aber das so wichtige Opponieren, wenn der Kienbaum-Katalog im Herbst vom Stadtparlament in praktische Politik verwandelt wird. Fest steht: Wenn der Rotstift gezückt und die Steuerschraube gedreht wird, wenn entschieden wird, was gesetzlich kein Muss, gesellschaftspolitisch aber eine Notwendigkeit ist, und wenn es um die Frage geht, ob die Vorbereitung derart gewichtiger Entscheidungen einem privaten Unternehmen überlassen werden darf – dann wird es in Dreieich keinen überparteilichen Konsens geben. Rot & Grün werden die Last alleine tragen. Die Gründe liegen auf der Hand... Die SPD, die im Wahlkampf staatstragend ihre Rolle als „Partei des Bürgermeisters“ herausstellte und trotzdem (oder gerade deswegen?) vom historischen Tief der CDU nicht ansatzweise profitierte, kann Dieter Zimmer in punkto Konsolidierung nicht im Regen stehen lassen. Sie wird das absehbare Streichen als alternativlos bezeichnen, auf die desaströse Finanzwirtschaft von Zimmers CDU-Vorgängern verweisen und sich in der Hoffnung auf bessere Zeiten öffentlich so prügeln lassen, wie sie das auch schon beim Thema „Heckenborn“ tut. Und die Grünen? Die haben die „bremsenden“ Geister erst geweckt, indem sie vor Jahresfrist ihre Zustimmung zum Etat 2010 von einer Mehrheit für die Konsultation externer Berater abhängig machten. Nun haben sie ein Viertel der Wähler hinter sich und eine Verantwortung am Bein, um die sie auch die kleinen Fraktionen nicht beneiden müssen. Aus der Sparnummer gibt es für sie kein Entrinnen. FDP und FWG haben zwar auch für die „Bremse“ gestimmt, können sich aber nun, wo es ernst wird, entspannt zurücklehnen und verfolgen, wie die CDU aus der rot-grünen Klemme Nektar saugt. Warum auch
sollte sich die Union, die vor Ort schon seit Jahren derart saftund kraftlos dahindümpelt, mit einem „Ja“ zum Sparen noch unbeliebter machen? Sie war ohnehin stets gegen die „Bremse“, glänzte aber zeitgleich wie ein Karfunkelstein im Ofenloch mit eigener Ideenlosigkeit.
Schicksal So kommt es zur rot-grünenSchicksalsgemeinschaft, doch ein festes Bündnis beider Parteien bleibt unwahrscheinlich. Zu gering sind jenseits der Finanzwirtschaft die inhaltlichen Berührungspunkte zwischen dem großen Wahlsieger vom 27. März und der pragmatischen Bürgermeister-Stütze. Apropos: SPD-Zugpferd Zimmer will im Herbst 2012 für weitere sechs Jahre als Rathauschef bestätigt werden. Aber wird im Fahrwasser unliebsamer Entscheidungen der Amtsbonus reichen? Und reicht es aus, sich mit den Misserfolgen anderer über das eigene Jammertal hinwegzutäuschen? SPD und CDU auf Augenhöhe: Das galt in Dreieich über Jahrzehnte als undenkbar
DIE DREIEICHHÖRNCHEN sind in die Jahre gekommen und doch jung geblieben. Ob beim Bau eines Pizzaofens (unser Foto), bei den Ferienspielen oder bei Kindergeburtstagen: Vielfalt und naturnahes Erleben werden auf der Kinder- und Jugendfarm am Reuterpfad in Sprendlingen groß geschrieben. Nun feiert der Förderverein seinen 25. Geburtstag (siehe Bericht auf Seite 3). (jh/DZ-Foto: Jordan)
Vini di Vini
üb e r 20
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)
und ist allein dem beispiellosen Niedergang der Union geschuldet. Es mag daher Zeitgenossen geben, die den Worten von Rüdiger Hermanns über den Zustand der CDU Dreieich („kleinkariert“, „blutarm“, „substanzlos“) nichts hinzuzufügen haben. Außer dies: Es war der Ehrenvorsitzende selbst, der diesen Zustand mit fortwährender Überhöhung seiner CDU, mit gutsherrischen Personalentscheidungen und der Abqualifizierung Andersdenkender maßgeblich befördert hat. Dass er so lange gewähren konnte, ist für die Partei so dramatisch, wie das Schweigen der nun von ihm abgemeierten Paladine. Trotz alledem haben immer noch 29,4 Prozent ihr Kreuz bei der Union gemacht. Schon deswegen sollte sich die Partei vor Ort endlich neu erfinden. Zum ersehnten Neuen gehört auch die alte Erkenntnis, dass sich die vom Gesetzgeber mit immer mehr Aufgaben beladenen Kommunen nicht am eigenen Schopf aus dem Schuldensumpf ziehen können. Der Staat muss die Finanzierung der Städ-
te und Gemeinden endlich auf eine Basis stellen, die den Erhalt und Ausbau sozialer und demokratischer Strukturen sicherstellt. Darauf sollten sich gerade CDU und SPD besinnen. Die schwindsüchtigen „Volksparteien“ müssen aktiv werden, so lange sie im Verbund mit Bürgermeistern und Regierungschefs aus den eigenen Reihen noch Mehrheiten für die gerechte Verteilung der Ressourcen organisieren können. Wenn sie wie in Alt-Sprendlingen nach einer Wahl mit 18,3 und 16,1 dumm aus der Wäsche schauen, dann ist es zu spät. Das hilflose Herumdoktern mit der „Schuldenbremse“ wird das nötige Geld für die Sicherung des sozialen Friedens nicht liefern. In Deutschland muss das Geld endlich so verteilt werden, dass Kommunen und mit ihnen die Basis der Gesellschaft wieder handlungsfähig werden. Nur so kann die bemitleidenswerte Selbstkasteiung der Lokalpolitik ein Ende finden. Wenn in Zukunft aber die Privaten vorgeben, wie die öffentliche Hand ihre Ressourcen verteilt, dann sollen 2016 die Beraterfirmen zur Kommunalwahl antreten. Jens Hühner
Jah re
Rollladen- und Sonnenschutztag 9. April 2011
Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de
www.vini-di-vini.de
Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011 Ausstellungsverkauf
Ölgemälde Bagheri, Dieste, Grabowski, Frühmesser, Fritzsching, Henze-Morrò, Herbst, Madjid-Rahni, Schwammberger, Thauer... sowie zahlreiche Nachwuchskünstler
Wir haben Ihr Ölgemälde! – von klassisch bis modern –
Eintritt frei Neue Stadthalle Südliche Ringstraße 77 63225 Langen Samstag, 09.04.2011 von 10 bis 17 Uhr
www.galerie-gm.de Galerie Granec &Mitteldorf, Lauterlech 47, 86152 Augsburg
„Atempause“ für Pflegende Rot-Weiss wieder im Freien Langen – Der unter der Bezeichnung „Atempause“ firmierende Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich wieder am Mittwoch (13.) ab 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Albertus Magnus. Die überkonfessionelle Gruppe ist für alle Interessenten offen, weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06074) 4852617.
„Die Kinder und das Meer“
spielen. Allerdings werden die Mitglieder gebeten, zunächst Hallenschuhe beziehungsweise Freiplatzschuhe mit abgenutztem Profil zu tragen, um die Plätze nicht zu beschädigen.
Keine „Blocksberg“-Show Neu-Isenburg – Die für Mittwoch (13.) in der Hugenottenhalle vorgesehene Veranstaltung „Bibi Blocksberg – Die große Live-Show“ wurde abgesagt. Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Auch können Karten kostenfrei unter der Rufnummer (06051) 88590711 auf die Veranstaltung am 4. August in Hanau umgebucht werden.
Neu-Isenburg – Das Kinderkonzert der Musikschule findet am Samstag (9.) um 15 Uhr in der Hugenottenhalle statt. Die Kinder der musikalischen Früherziehung zeigen, was ihnen zum Thema „Die Kinder und das Meer“ eingefallen ist. Unterstützt werden Bücher-Flohmarkt sie dabei vom Kinderchor und von Instrumentalschülerin- Mörfelden-Walldorf – In dem nen und -schülern. Der Ein- lokalen Lesetempel unter tritt ist frei. dem Dach der Stadthalle, Waldstraße 100, in Walldorf TCRW eröffnet Saison findet am kommenden SamsNeu-Isenburg – Ab sofort tag (9.) ab 9 Uhr ein Bücherkönnen die Mitglieder des TC flohmarkt statt.
Seite 2 A B C H
„Dreieicher Musiktage“ locken im Wonnemonat Mai:
Im Reich der Duette Dreieich (DZ/jh) – „Lieber zweisam statt einsam“, so lautet in diesem Jahr die Botschaft der „Dreieicher Musiktage“, die vom 6. bis zum 28. Mai unter dem Motto „Klassische 2samkeit“ stehen. Der Kulturreigen, der zum neunten Mal in der Regie der „Bürgerhäuser Dreieich“ veranstaltet wird, präsentiert 2011 die schönsten Duette der Klassik. Geplant wurden unter der Künstlerischen Leitung des Pianisten Georgi Mundrov 15 Kammerkonzerte, zu denen deutsche und internationale Musiker nach Dreieich kommen werden. Unter anderem sind Gruppen und Solisten aus Russland, Polen, Kanada, Israel und den Niederlanden mit von der Partie. Fünfzehn Privatpersonen und Unternehmen in Buchschlag und Sprendlingen werden wie in den vergangenen Jahren als Gastgeber auftreten, damit erlebt der „romantische Gedanke eines musikalischen Salons erneut eine stil- und klangvolle Renaissance“. Finanziell und ideell unterstützt werden die Musiktage abermals von dem Verein
Tag der offenen Tür
Physiotherapie Merkel besteht seit 30 Jahren:
Stete Hilfe für Malade Langen (DZ/PR) – Als Christa Merkel am 1. April 1981 eine Praxis für Physiotherapie eröffnete, war dies alles andere als ein Aprilscherz. Sondern vielmehr eine echte Herausforderung. Schließlich galt es, die zahlreichen Klippen der Selbstständigkeit zu umschiffen und mit den Bedürfnissen von Merkels vier kleinen Kinder unter einen Hut zu bringen. Der Spagat glückte, denn schon nach kurzer Zeit konnte/musste Merkel eine zusätzliche Physiotherapeutin einstellen. Das war indes nur der Beginn einer nunmehr 30-jährigen Erfolgsgeschichte der Langener Krankengymnastin. Ein immer größer werdender Kundenstamm machte eine Expansion der Praxis unumgänglich, und auch in den 1994 bezogenen neuen Räumlichkeiten im Forstring 1a ging der Aufschwung weiter, sodass Christa Merkel schließlich Chefin von einem Dutzend Angestellter (acht Physiotherapeutinnen und vier Rezeptionskräfte) war. Im Jahr 2005 stieg dann Tochter Stephanie mit in das Geschäft ein, und zusammen entwicketeln die Merkels die Vision einer großen Praxis mit medizinischer Trainingstherapie. Die Realisierung dieses Traums erfolgte im März 2009 mit der Eröffnung des an der Siemensstraße 4 gelegenen Therapie- und Trainingszentrums (TTZ). Selbiges und die weiterhin bestehende „Ursprungspraxis“ von Christa Merkel arbeiten seither sehr eng zusammen und weisen eine ausgesprochen vielfältige Angebotspalette auf. Dazu zählen unter anderem manuelle Therapie, Physiotherapie nach Operationen, manuelle Lymphdrainage, Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis, etwa nach einem Schlaganfall, Elektrotherapie, Ultraschall, Fango, Massage, Wärmeanwendung mit Rotlicht sowie Magnetfeldbehandlung. Durch die intensive Zusammenarbeit mit Ärzten und der Ortho-Praxis Misalla/König ist inzwischen eine zusätzliche Spezialisierung für Knie- und Schulteroperierte erfolgt. Im Therapiebereich werden auch Gesundheitskurse für Menschen mit Knie- und Schulterproblemen angeboten, ebenso Wirbelsäulengymnastik und Pilates, es gibt eine Gruppe für Lungenkranke und ein spezielles Abnehmprogramm. Abgerundet wird das Angebot des TTZ, dessen moderne Geräte ein Training nach neuesten medizinischen Gesichtspunkten ermöglichen, durch Wellnessmassagen. Vor einer Behandlung wird jeder Kunde einer gründlichen Eingangsuntersuchung unterzogen. Darauf aufbauend wird ein individueller Trainingsplan erstellt und dieser unter der Obhut von Physiotherapeutinnen und Trainern durchgeführt. Ferner bietet das TTZ diverse Gruppenangebote wie „Oldi-Gym“ für Menschen ab 65 oder Power-Yoga an. Für diese werden ebenso Zehnerkarten angeboten wie für das Training an den Geräten. In diesem Bereich offerieren Christa und Stephanie Merkel, die das 30-jährige Bestehen der physiorheapeutischen Praxis am Samstag (9.) ab 11 Uhr mit einem „Tag der offenen Tür“ in ihrem Therapie- und Trainingszentrum begehen (siehe Artikel auf dieser Seite), zudem Drei-, Sechs- und Zwölf-Monatsverträge an. Alle physiotherapeutischen Behandlungen können darüber hinaus als Präventionsbehandlung in Eigenleistung gebucht werden, weitere Infos sind im Internet (www.ttz-merkel.de) erhältlich.
„DreieichMusik“, der eine Reihe von Spendern und Sponsoren gewinnen konnte. Etwa die Hälfte des Etats in Höhe von rund 30.000 Euro wird von Förderern aufgebracht, berichtet „Bürgerhaus“-Chef Benjamin Halberstadt. Darüber freut sich auch Bürgermeister Dieter Zimmer. Ohne die Unterstützung etwa durch den von Bernd Abeln geführten Verein wäre das Projekt in dieser Form nicht vor- und darstellbar, so der Bürgermeister. Abeln selbst sprach bei der Vorstellung des Programms von einer Schützenhilfe aus Überzeugung. Die „Musiktage“ seien in ihrer Form einmalig in der Region – eine „lebende Tradition allererster Klasse“. Mundrov dankte für den Rückenwind, und lobt die „große Unterstützung für die beteiligten Künstler“. Der Vorverkauf hat begonnen, die Eintrittspreise liegen zwischen 8 und 16 Euro. Da die Plätze in den teilnehmenden Privathäusern beschränkt sind, empfiehlt sich nach Angaben von Wolfgang Barth (Bürgerhäuser Dreieich) ein frühzeitiges buchen.
Dieses ist unter der Rufnummer (06103) 600031 möglich. Die 2011er Musiktage beginnen am Freitag (6. Mai) um 20 Uhr mit einem Konzert in den Räumen der Stadtwerke Dreieich, Eisenbahnstraße 140, in Sprendlingen. Unter dem Motto „Kostproben – von Klassik bis Folklore“ präsentieren das aus Israel stammende Duo Roman Kuperschmidt (Klarinette und Akkordeon), die Gruppe „Semilla“ und Mundrov „musikalische Leckerbissen, die Appetit auf weitere Konzerte machen“.
Salut d’Amour Im Haus von Heike und Gustav Halberstadt, Erich-Kästner-Straße 17, folgt am Sonntag (8. Mai) ab 11 Uhr eine Matinee mit dem Titel „Salut d’Amour“. Kompositionen von Elgar, Massenet, Mendelssohn und Kreisler werden von Guoda Gedvilaite (Klavier) und Vilhelmas Cepinskis (Violine) zu Gehör gebracht. Ebenfalls am Sonntag (8. Mai) laden ab 16 Uhr Roman Kuperschmidt (Klarinette) und Alik Texler (Akkordeon) zu ihrem Programm „Mediterra-
née“, das einen weiten Bogen an musikalischer Vielfalt vom vorderen Orient bis in den westlichen Mittelmeerraum spannt, in das Haus der Buchschlager Familie Schmitt, Hirschgraben 4 ein. Eingebettet in die 21. Kunsttage Dreieich folgt am Donnerstag (12. Mai) ab 20 Uhr bei freiem Eintritt ein Konzert, für das die Messe „ARTbuyART“ in der Städtischen Galerie, Fichtestraße 50, in Sprendlingen die Kulisse bildet. Werke von Bach, Chopin und anderen werden von der Kanadierin Velitchka Youtcheva (Violoncello) und dem in Paris geborenen Patrice Laré (Klavier) intoniert. Informationen rund um das komplette Programm können einem im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, ausliegenden Faltblatt entnommen werden. Sie finden sich zudem im Internet auf der Seite www.buergerhaeuserdreieich.de. Der Reigen endet am Samstag (28. Mai). Ab 16 Uhr wird sich dann das Haus der Familie Seum, Hengstbachanlage 10 B, in einen „Wiener Salon“ verwandeln, in dem Werke von Johann Strauß, Franz Lehar und anderen Komponisten erklingen.
Seite 3 G
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011 Ananas „Extra Sweet“
Mango
Costa Rica, Ghana
Stück
Peru
Stück
1.49
-.88
Aktionspreis
Aktionspreis
SUPER ANGEBOTE Rinder-Roastbeef
ZUM
WOCHENENDE
Wildlachs-Filet tiefgefroren 700 g (8.56 / kg)
in Scheiben
gültig von Donnerstag, 07.04.11 – Samstag, 09.04.11
Activia versch. Sorten 8 x 115 g (-.25 / 100 g)
per 100 g
Milch Reis
Hausschuh
versch. Sorten
Der Fitness-Renner – jetzt auch für zu Hause!
200 g
• gesteigerte Aktivierung der Gesäß- und Beinmuskulatur
(-.15 / 100 g)
www.netto-online.de
1
2
PRODUKT
VIDEO
99*
9*
1.3
22*
5.
Aktionspreis
2.
Aktionspreis Eis
Aktionspreis
850 – 900 ml (2.22 – 2.35 / l)
versch. Sorten 10
Riegel (-.15 / Riegel)
Sekt versch. Sorten 0,75 Liter (3.72 / l)
30%
BILLIGER!
12.9.995 32%
statt
BILLIGER!
1.1.4995 23%
statt
BILLIGER!
23.7.999
statt
BILLIGER!
statt
versch. Sorten 12 zzgl. Pfand 3.30
Größe 37 – 41 in beige
Kombikiste x 1 Liter Kiste
(-.67 / l)
Run
de So h
710.9.992 26%
statt
„Dreieichhörnchen“ am Reuterpfad feiern ihren 25. Geburtstag:
UVP
Dreieich (DZ/jh) – Dass bisweilen auch steinige Wege auf die Straße des Erfolgs führen, beweist eine Einrichtung am Rande der Baierhansenwiesen in Sprendlingen, die sich als Mischung aus Freizeitbauernhof und Abenteuerspielplatz versteht. Seit der Eröffnung der Kinder- und Jugendfarm am Reuterpfad im Jahr 1998 ist viel Wasser den Hengstbach hinuntergeflossen, doch mit einem Blick auf die vergangenen 13 Jahre wäre die Geschichte der „Dreieichhörnchen“ nicht ausreichend beleuchtet. Der gleichnamige Förderverein wurde bereits im November 1986 aus der Taufe gehoben und feiert ergo 2011 seinen 25. Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert für und mit Heranwachsenden, eine Zeit mit Höhe und Tiefen, eine Ära mit Fortschritten und Rückschlägen: Zu den Frauen und Männern der ers-te Stunde gehörte der Pädagoge Willy Juch, Urgestein der Dreieicher Grünen und unermüdlicher Werber für die in den 1980er Jahren aus Baden-Württemberg nach Hessen importierte FarmIdee. Aus dem Tagesgeschäft hat sich Juch vor Ort schon vor Jahren ausgeklinkt, setzt er sich umso intensiver und mit Erfolg dafür ein, dass das Dreieicher Erfolgsmodell namens „Dreieichhörnchen“ auch in anderen Kommunen des Rhein-Main-Gebietes aufgegriffen und im Interesse junger Menschen umgesetzt
wird. Wie in Sprendlingen alles begann, daran möchten Juch und seine Mitstreiter von einst gemeinsam mit dem jetzigen Vereinsvorstand um Silvia Kestem bei einer für den 28. Mai geplanten Veranstaltung erinnern. Ab 14 Uhr sollen an diesem Sonntag bei einem Rundgang die verschiedenen Entwicklungsstationen angesteuert werden. Das Jubiläum selbst wird mit einem Sommerfest am 3. September gewürdigt, die akademische Feier findet am 6. November unter dem Dach der Stadtbücherei Sprendlingen statt. Es war ein weiter, ein steiniger Weg, bis am Reuterpfad das von der Stadt Dreieich zur Verfügung gestellte Gelände bezogen werden konnte. Denn trotz der von Anfang an breiten politischen Unterstützung mussten nicht zuletzt juristische Hürden genommen werden. Zunächst diente ein großer Schrebergarten als Domizil, dann erst konnte vor 13 Jahren der Aufbau der Farm mit Ställen und anderen Einrichtungen beginnen. Von Anfang an war es das erklärte Ziel des Fördervereins, Stadtkinder an den verantwortlichen Umgang mit der Natur heranzuführen. Den Heranwachsenden sollen Erfahrungen im Umgang mit Menschen, Tieren, Pflanzen, mit Rohstoffen und Werkzeugen ermöglicht werden. Inzwischen werden Mädchen und Jungen ab sechs Jahren von einem Team um Karin Jo-
hannsmann und Florian Streb von Montag bis Samstag zwischen 14 und 18 Uhr betreut. Alle über den städtischen Zuschuss hinausreichenden Kosten deckt der Verein durch Spenden, die teils von Privatleuten, teils aus der Wirtschaft kommen. Immer wieder locken die Verantwortlichen die kleinen Farmbesucher auch mit besonderen Aktionen. So stand etwa im März neben dem Bau im Hüttendorf, dem versorgen der Tiere und der Arbeit in den Gartenanlagen auch die Errichtung eines Pizzaofens auf dem Programm. Anmeldungen werden derzeit auch noch für die Osterferienspiele (18. bis 21. April und 26. bis 29. April) entgegengenommen. Eine Kontaktaufnahme mit der Farmleitung ist vor Ort (Parkplatz an der verlängerten Fichtestraße) oder aber via Telefon – (06103) 469091– möglich. Mit Unterstützung der „Dreieichhörnchen“ sind laut Juch mittlerweile in Offenbach, Langen, Rödermark, Wiesbaden und Oestrich-Winkel weitere Farmen entstanden; in Dietzenbach und Friedberg stehen die Akteure in den Startlöchern. Und mit der AJAH, einem Schulterschluss aus Farmen und Abenteuerspielplätzen in Hessen, kümmert sich ein Dachverband um die Vernetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte. Auch hier ist Juch aktiv in das Geschehen eingebunden. Er berichtet
erstützt die natürliche Abrollbewegung des F
*
ußes
40% BILLIGER!
s: des Hersteller
49.99
Experte referiert:
Petrusgemeinde:
von neuen Ideen: „Derzeit geht es darum, noch enger mit den Schulen zusammenzuarbeiten, im Sinne eines außerschulischen Lernortes. Da viele Kinder schulische Betreuungen besuchen, bietet es sich auch an, über eine engere Kooperation nachzudenken, dass feste Gruppen am Nachmittag regelmäßig unsere Einrichtungen besuchen. Hierzu gibt es bereits erste konkrete Vorhaben.“ Wer sich für die Arbeit der AJAH interessiert, kann sich unter Telefon (06103) 9881764 an Juch wenden oder aber im Internet auf der Seite www.bdja.org/ajahessen auf Entdeckungsreise gehen. Die „Hörnchen“ selbst informieren auf www.dreieichhoernchen.de.
lenform unt
98 . 9 2
BILLIGER!
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 14 / Süd-SB
Neue Ideen im Jubeljahr
Sanftes Abstoßen mit dem Vorderfuß
Größe 42 – 45 in grau
-.2-.949 40%
oder
tiefgefroren, versch. Sorten
Ferse sinkt in den weichen Boden
Frühlingsfest für Senioren
Sicherheit in deutschen AKW
Langen (DZ/hs) – Ein Frühlingsfest für Senioren steigt am Donnerstag (14.) ab 15 Uhr im Domizil der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46. Angekündigt wird „ein vergnüglicher Nachmittag mit einem bunten Programm“. Dieses umfasst neben musikalischen Darbietungen auch einen Dia-Vortrag von Stadtarchivar Herbert Bauch, der Langen zeigt, wie es vor 50 Jahren einmal war. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, der Eintritt frei. Wer einen Fahrdienst benötigt, sollte sich im Gemeindebüro, Telefon (06103) 23595, melden.
Heusenstamm (DZ/hs) – Auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung hält Jürgen Schöttle am Freitag (8.) ab 20 Uhr im Pfarrheim Maria Himmelkron einen Vortrag mit dem Titel „Kernkraft – Energielieferant für Heute und Morgen?“. Der Sicherheitsexperte für Atomkraftwerke wird vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima über Sicherheitsstandards und „Restrisiko“ der deutschen Meiler sowie andere Themen rund um die sogenannte „Brückentechnologie“ sprechen.
Unser neues Baby ... hat noch
en ! m a N n e n i ke Fällt Ihnen ein passender Name für unsere BIS* ein?
Dann schicken Sie uns Ihre Idee per Post oder E-Mail.
Wunderbare Accessoires von angesagten Herstellern
5 Preise erwarten Sie!
Schauen Sie sich unsere neue BIS* an.
Unter allen Einsendern verlosen wir Überraschungen aus unserem Boutique-Sortiment
* Boutique in Shop
63303 Dreieich-Dreieichenhain, Hainer Chaussee 55 (ehemaliges G. v. Opel-Gelände)
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 – 18.30, Sa. 10.00 – 14.00 Uhr info@klesch24.de • www.klesch24.de • Telefon 06103 / 80 44 00
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
Seite 4 G
INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT Photovoltaik-Anlagen:
Genossenschaft wirbt Mitglieder Dreieich (DZ/jh) – Die im Herbst 2010 auf dem Bürgerhaus Sprendlingen und dem Feuerwehrhaus in Offenthal installierten Photovoltaik-Anlagen erfreuen sich nach Angaben der verantwortlichen Bürger-Energiegenossenschaft reger Beliebtheit bei Anteilszeichnern. „Besonders
Voba-Spende:
Schulgemeinde im Geldregen Dreieich (DZ/jh) – Auch in diesem Jahr haben Mitarbeiter der Volksbank Dreieich während des Götzenhainer Faschingsumzuges vor der Filiale an der Rheinstraße Getränke und Würstchen verkauft. Mit dem Erlös wird nach Angaben von Regionalleiter Dirk Gieler einmal mehr die Karl-NahrgangSchule unterstützt. Die Schulgemeinde mit Kerstin Morland an der Spitze freut sich über 2.111 Euro, die in erster Linie in die Anschaffung von Spielgeräten investiert werden sollen. Aber auch die Umgestaltung des noch asphaltierten Schulhofes und die Finanzierung der Schülerzeitung „Karlchen“ stehen auf der Agenda.
„Globeboot 2011“:
Messe rund um Boote und Zelte Langen (DZ/hs) – Auch wenn es bis zum Beginn der Freibadsaison noch ein wenig dauert, so ist das Strandbad Langener Waldsee an diesem Wochenende (9./10.) gleichwohl geöffnet. Anlass ist die „Globeboot 2011“, eine große Ausstellung von Booten, Zelten und anderem mehr. Veranstalter ist Europas größter Qutdoor-Händler, das Unternehmen „Globetrotter“. Besucher können bei freiem Eintritt Faltboote namhafter Hersteller, aber auch Kanus und Kajaks testen. Für die Sicherheit auf dem Wasser sorgt die Langener DLRG. Darüber hinaus machen eine Zeltstadt und weitere Angebote Lust auf Unternehmungen im Freien. Eine fachkundige Beratung hilft bei der Tourenplanung, und für Essen und Trinken ist natürlich ebenfalls gesorgt. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 10 bis 18 und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Geparkt werden kann zum Nulltarif auf den ausgewiesenen Flächen im Strandbad.
interessant ist die Beteiligung für Menschen, die selbst keine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach installieren können und dennoch eine Möglichkeit zur Partizipation an einer regionalen Energieerzeugung suchen“, betonten die Vorstände der Genossenschaft. Sie weisen Bürger auf die Möglichkeit hin, mit einem Betrag von mindestens 500 Euro in das Boot der nachhaltigen Energieerzeugung einzusteigen. Aktuell sehen die Vorstände der BürgerEnergiegenossenschaft zwar noch genügend freie Beteiligungen für interessierte Zeichner. Ratsam sei eine zeitnahe Kontaktaufnahme, da ab dem 1. Juli 2011 ein weiterer Abschlag bei den Förderungen geplant sei. Positiv wirkt sich in diesem Zusammenhang derzeit noch der Zeitpunkt der Installation aus. Da die Anlage zur Nutzung der Sonnenenergie bereits im September 2010 ans Netz gegangen ist, liegen die damals gültigen Fördersätze rund 15 Prozent über den aktuell gültigen, von der schwarz-gelben Bundesregierung reduzierten Beträgen. Interessenten können sich an die Stadtwerke Dreieich, Telefon (06103) 6020, oder aber ei- Rodgau (DZ/jh) – Für einen ne Filiale der Volksbank Drei- Vortrag zum Thema „Beschäftigung ausländischer Hauseich wenden.
„SCHECKSISTENZGRUNDLAGE“: Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro hat das Langener Kaufhaus Braun dieser Tage die örtliche Bürgerstiftung unterstützt. Anlass für diese noble Geste ist das 50-jährige Bestehen des Unternehmens, das damit laut Seniorchef Bernhard Braun „unsere Verbundenheit mit Langen zum Ausdruck bringen und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt unterstreichen“ will. Die 10.000 Euro sind jeweils zur Hälfte als Spende und Zustiftung gedacht, womit das Vermögen der Mitte vorigen Jahres aus der Taufe gehobenen Bürgerstiftung auf 262.000 Euro steigt. „Das Geld wird sicher angelegt und der Ertrag regelmäßig guten Zwecken zur Verfügung gestellt“, betont Bürgermeister Frieder Gebhardt, der die großzügige Gabe des Kaufhauses als „beispielhaften Beitrag zum Gemeinwohl“ bezeichnet. Über die Verwendung der 5.000-Euro-Spende wird die Bürgerstiftung selbstständig entscheiden, da das Kaufhaus keine Vorgaben gemacht hat. Das Foto zeigt (von links) Frieder Gebhardt, Uwe Daneke und Kirk Reineke vom Stiftungsvorstand, Stephan und Bernhard Braun, den langjährigen Geschäftsführer Günther Däschner sowie Christoph Braun. (hs/DZ-Foto: sl)
Öffentlicher Vortrag im Rathaus von Rodgau:
Legale Hilfe bei der Pflege haltshilfen in Haushalten mit pflegebedürftigen Personen“ konnte die städtische Seniorenberatung mit Dieter Stark den Teamleiter für den Bereich des Arbeitsgenehmigungsverfahrens in der Agentur für Arbeit Offenbach gewinnen. Er wird am Mittwoch (13.) ab 17 Uhr im Rathaus an der Hintergasse in Jügesheim Hinweise zum Verfahren bei
der Einstellung von Haushaltshilfen geben und dabei die Rechtsgrundlagen sowie die Vorgehensweise bei der Rekrutierung und Einstellung beleuchten. Auch wird auf die Besonderheiten durch die Ausweitung der Europäischen Union und die geänderten Zuständigkeiten bei der Arbeitsverwaltung ab dem 1. Mai eingegangen. Danach können Fragen ge-
Kleine Läden und...
„Center-Tag“ in Dietzenbach Dreieich (DZ/PR) – Seit nunmehr 20 Jahren gibt es in Dreieich die Firma Forner – Bad•Heizung•Solar. Los ging es für Carsten Forner 1991 als „Einmannbetrieb“ im Lacheweg in Sprendlingen, seit neun Jahren ist das Familienunternehmen in der Pestalozzistraße 34 ansässig. Mit zuverlässigem Service, sachkundiger Beratung und Planung sowie exzellenter Handwerksarbeit empfiehlt sich der Inhaber mit seinem Team als zuverlässger Partner, wenn es um Neubau, Umbau, Sanierung oder Kundendienst geht. Der feste Stamm aus sechs Mitarbeitern gewährleistet gleichbleibend hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Seit Januar 2011 wird mit dem Meistertitel von Sohn Benjamin zusätzlich die Sparte „Elektro“ abgedeckt. Eine Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (06103) 61828 möglich, www.forner-dreieich.de. (DZ-Foto: p)
Dietzenbach (DZ/kö) – Der erste von insgesamt vier verkaufsoffenen Sonntagen, die für das Jahr 2011 in der Kreisstadt anberaumt wurden, geht am 10. April über die Bühne. In der Neustadt sind das Rathaus-Center und die kleineren Läden an der Werner-Hilpert-Straße mit von der Partie. Zudem beteiligen sich nach Angaben der StadtmarketingAgentur die Waren-Anbieter und Dienstleister in Steinberg sowie das Dehner-Gartencen-
ter an der Albert-EinsteinStraße an der Aktion. Von 12 bis 18 Uhr sind Beratung und Verkauf angesagt. Die weiteren Dietzenbach-Sondertermine im Frühjahr, Sommer und Herbst zum Vormerken: Am 29. Mai veranstalten die Händler in der Altstadt einen verkaufsoffenen Sonntag; am 28. August sind wieder die neue Stadtmitte und Steinberg an der Reihe, ehe am 30. Oktober stadtweit das Motto „Einkaufen am arbeitsfreien Tag“ ausgerufen wird.
stellt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur Veranstaltung beantwortet im Vorfeld Christine Spahn unter der Rufnummer (06106) 6931276.
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de
Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
Seite 6 G
POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE „Schuldenbremse“:
Biogasanlage/Grüne:
Unverzüglichen 74 Prozent im Kreis sagten „Ja“ Baustopp verfügen Kreis Offenbach (DZ/kö) – Soll in der Hessischen Verfassung eine Vorgabe namens „Schuldenbremse“ verankert werden, die besagt, dass der Berg der roten Zahlen ab 2020 nicht weiter anwachsen darf? Über diese Frage hatten die Bewohner des Bundeslandes am Kommunalwahlsonntag (27. März) im Rahmen einer Volksabstimmung zu entscheiden.
Quote Im Kreis Offenbach votierten 74 Prozent der Wähler für die „Bremse“ und 26 Prozent dagegen. Damit lag die Zustimmungsquote über dem Ergebnis, das landesweit verbucht wurde: 70 Prozent sagten „Ja“, 30 Prozent votierten mit „Nein“. CDU, SPD, Grüne und FDP hatten für die Verfassungsergänzung plädiert. Die Argumentation des Quartetts: Das Ausufern der Verschuldung müsse gestoppt werden. Werde ein Riegel
vorgeschoben, so bedeute das nicht zwangsläufig, dass die öffentliche Infrastruktur zwischen Bad Karlshafen und Neckarsteinach austrockne.
Sozialabbau Just diesen Trend befürchtet die Linke, die im Vorfeld der Abstimmung für die Nein-Position geworben hatte. Die „Schuldenbremse“, so der Einwand der kleinsten der im Landtag vertretenen Fraktionen, sei gleichbedeutend mit Sozialabbau und weiterer Umverteilung von unten nach oben, da die Befürworter der „Bremse“ nicht gewillt seien, mit Steuererhöhungen für Konzerne, Millionäre und Spitzenverdiener der Schieflage des Landeshaushalts entgegenzuwirken.
CDU-Fraktion:
Huber bleibt Vorsitzender Obertshausen (DZ/ba) – In seinem Amt als Vorsitzender der CDU-Stadtverordnetenfraktion bestätigt wurde der 41 Jahre alte Rechtsanwalt Robert Huber. Er gehört dem Stadtparlament bereits seit 18 Jahren an und führt die Frak-
Versammlung:
UWFB wählt neuen Vorstand Langen (DZ/hs) – Die Jahreshauptversammlung der Unabhängigen Wählervereinigung (UWFB) steigt am Freitag (8.) ab 20 Uhr im Clubraum der Stadthalle. Neben einem Rückblick auf die Kommunalwahl und der Neuwahl des Vorstandes sollen die Mitglieder auch über eine Zusammenarbeit mit der Gruppierung „FWG-Die Bürger“ auf Kreisebene befinden. Hintergrund hierfür ist nach Angaben des noch amtierenden Vorstandes, dass man nur auf diese Weise Infos zur Kreispolitik aus erster Hand erhalten würde.
tion schon seit 2001. Zur Wiederwahl als Stadtverordnetenvorsteherin in der konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (14.) nominierte die Union Heide Heß. „Die CDU-Fraktion strebt die Bildung einer neuen Koalition mit einer der bisherigen Oppositionsparteien an, nachdem es für die Fortsetzung der bisherigen CDU-FDP-Koalition keine Mehrheit gibt“, lässt die Union im Internet wissen. Der Verhandlungskommission gehören neben Huber der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Jürgen Weber, Bürgermeister Bernd Roth und der bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende Luis Galvez an. Huber: „Die CDU strebt eine bürgerliche Koalition in Obertshausen an, in der wir möglichst viele unserer inhaltlichen Positionen verwirklichen können. Wir werden nunmehr umgehend mit möglichen Partnern Kontakt aufnehmen und uns zu Sondierungen verabreden. Wir werden versuchen, zügig zu verhandeln.“
SPD-Nachwuchs:
Jugendcafé auf der Agenda
Mühlheim (DZ/ba) – „Das Ergebnis der Kommunalwahl in Mühlheim wird bald zu anderen Mehrheiten in den Gremien der Stadt führen. Die Geschäftführer der Städtischen Gesellschaften müssen akzeptieren, dass es keine Mehrheit mehr für das Biogasprojekt gibt. Wir fordern deshalb die Projektverantwortlichen bei der ESM sowie die Befürworter der Biogasanlage bei den Bürgern für Mühlheim und der CDU im jetzigen Magistrat nochmals auf, den Bau der Biogasanlage unverzüglich zu stoppen, damit die gravierenden Einwände diskutiert und eine neue Bewertung des Projekts unter Einbindung unabhängiger Sachverständiger vorgenommen werden kann“, fordert
rung gebildet und zu den Ausbauplänen Stellung bezogen hat, um nicht weiter Fakten zu schaffen“ erklärt Ortsvorstand Dr. Jürgen Eschke und ergänzt: „Eine ebenso verantwortungsvolle Vorgehensweise im Interesse Mühlheims erwarten wir auch beim Biogasprojekt“. Die Grünen hätten ihre Einwände gegen das Biogasprojekt deutlich gemacht. „Wir haben die schon jetzt vorhandene Belastung der Luft durch Stickoxide an vielen Stellen in Mühlheim gemessen und gehen davon aus, dass durch die Verbrennung des Biogases im Bürgerpark die gesetzlichen Grenzwerte wahrscheinlich überschritten werden.“ Dies könne dazu führen, dass der Betrieb der
Dietzenbach (DZ/kö) – Die SPD setzt in der Kreisstadt auf Kontinuität, was ihre Führungsspitze anbelangt. In der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins wurde Stefan Schmitt als Vorsitzender im Amt bestätigt. Als Stellvertreter stehen ihm Anja Schäfer und Heinz Pawlowske zur Seite.
Volker Westphal, der energiepolitische Sprecher der örtlichen Grünen, in einer Presseerklärung. „Die Bundesbahn hat gerade – von sich aus – angekündigt, die Bauarbeiten zu Stuttgart21 ruhen zu lassen, bis sich die neue Landesregie-
Anlage durch die Genehmigungsbehörde eingeschränkt oder sogar verboten werden müsse, erläutert der GrünenUmweltexperte Dr. Arne Schäfer. Auch sei die Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage durch die steigenden Agrarpreise in Frage gestellt.
Rahmen umliegender Gemeinden“ und entsprächen „dem Hessentrend“.
„Engagiert“ Das Ergebnis der Kommunalwahl – 23,3 Prozent, gleichbedeutend mit einem Minus von 1,4 Prozentpunkten im Vergleich mit dem Urnengang des Jahres 2006 – habe den engagierten Kampf um Sympathien und Stimmen leider nicht im erhofften Maße belohnt, erklärte Schmitt. Die Verluste lägen freilich „im
Nr.1 bestätigt Auch die örtliche SPD-Nachwuchsorganisation, die Dietzenbacher Jungsozialisten, haben ihrer Nr. 1 das Vertrau-
en ausgesprochen. Filippos Kourtoglou wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Sein Ausblick: Nach dem intensiven Wahlkampf-Einsatz werde man weiter am Ball bleiben und sich in kommunalpolitische Diskussionen einmischen. Dabei stehe auch das Thema „Treffpunkte für junge Leute“ auf der Agenda. Die Jusos plädierten – trotz aller Rückschläge – für ein „von der Stadt unterstütztes Jugendcafé in der Altstadt“, betonte Kourtoglou. Indes: Der „Club 33“ ist Schnee von gestern. Das von jung(geblieben)en Menschen frequentierte Lokal hatte lange Zeit sein Domizil im Keller der Polizeistation an der Darmstädter Straße. „Friedliche Koexistenz“ mit den Ordnungshütern: Die Konstellation war bundesweit einmalig. Doch dann kam das Jahr 2009: Der Pachtvertrag wurde nicht mehr verlängert, die „33er“ räumten den Keller, versuchten im Alten Rathaus einen Neuanfang, scheiterten jedoch mit diesem Vorhaben... Und so bleibt derzeit nur die nüchterne Erkenntnis: Beim Stichwort „offene Treffs für junge Leute“ gleicht das Dietzenbacher Stadtgebiet einer öden Brachlandschaft.
Nach der Kommunalwahl:
Neue Abgeordnete im Überblick Langen/Egelsbach (DZ/hs) – Die erste Aufregung über den Ausgang der Kommunalwahl hat sich gelegt, Freuden- und Frusttränen sind getrocknet und die Zusammensetzung der neu gewählten Parlamente in den beiden Nachbarkommunen steht weitgehend fest. Nachfolgend die künftigen Abgeordneten in der Reihenfolge der für sie abgegebenen Stimmen. Die Ziffern in Klammern zeigen die ursprüngliche Listenposition. Weitere Änderungen durch Nachrücker sind möglich, wenn aufgeführte Personen in den Magistrat einziehen. Langen: CDU (27,5 Prozent/13 Sit-
ze): Margarete Wahler-Wunder (2), Berthold Matyschok (1), Dr. Ulrich Rutemöller (4), Dr. Gabriele Huhle-Kreutzer (8), Thomas Kaiser (3), Ulrich Vedder (7), Karin Eberhardt (5), Peter Sommer (6), Rita Poppenhäger (10), Reinhard Acker (11), Richard Neubauer (9), Jörg Nörtemann (12), Markus Wunder (13). SPD (26,3/12): Margrit Jansen (1), Karl Weber (6), Frank Gottschling (4), Erwin Schönwälder (14), Monika Hoppe (3), Eberhard Heun (2), Serpil Sarikaya (5), Jochen Kühl (12), Frank Weber (8), Tim Ruder (11), Thorsten Uhl (13), Klaudia Schweig-Eyrich (7) Grüne (24,4/11): Stefan Löbig (1), Martina Dröll (2), Jens
Duffner (3), Rainer Schöner (4), Thilo Kaufmann (5), Ingo Eberhardt (6), Mitja Schwarz (7), Klaus Göbel (10), Jakob Wagner (8), Dietrich Bachmann (9), Werner Ott (13). FWG-NEV (11,6/5): Anna Sehring (2), Jürgen Rettig (1), Christa Schlapp (4), Uli Vogel (3), Wilma Rettig (9). FDP (4,2/2): Ulrich Krippner (3), Dieter Bahr (1). Die Linke (3,0/1): Erwin Simon (1). UWFB (3,0/1): Dr. Detlef Drömer (10). ••• Egelsbach: Grüne (31,0/10): Harald Eßer (1), Werner Fritzsche (3), Uwe Hesse (2), Tobias Wilbrand (4), Harald Bopp (7),
Sigrid Rösinger (5), Andrzej Klose (6), Jörg Strobel (8), Svetlana Jakel (11), Birgit Alt (9). SPD (30,7/9): Jürgen Sieling (1), Dr. Jörg Friedrich (2), Jörg Leinberger (4), Irmgard Bettermann (3), Bernd Cezanne (7), Dietrich Heller (5), Daniel Görich (10), Wolfgang Becker (26), Sabine Heimsath (6). CDU (21,0/7): Dr Stefan Langer (1), Bernhard Breidert (3), Thomas Irmler (2), Bernhard Kurpiela (7), Ute Beutel (6), Rolf Höhme (4), Klaus-Dieter Bergerhausen (5). WGE (12,5/4): Hans-Jürgen Rüster (2), Uwe Herchenhahn (3), Stefan Kölle (4), Manfred Müller (1). FDP (4,9/1): Axel Vogt (1).
AKTIONS-SONNTAG ff e n ! o s f u a k r e v g r u b n e f f a h c s A in
10.04.2011 Geöffnet von 12 bis 18 Uhr Verkauf ab 13 Uhr
M E G A -S O N N TA G -S P A urg Kinder-Hüpefbm bei schön ter! Wet NETE H IC ZE N EN GEK A K T I O N S SONNTAGSMODELLE FINANZIERUNG
1 2 PREIS *
BIS ZUM
0,0
NUR FÜR KURZE ZEIT!
% **
ab einem Einkaufswert von 500.- EURO
36 MONATE ZINSFREI!
T Sn C H E I N GU Wert vo LAGE DIESES GÜLTIG NUR GEGEN VOR GUTSCHEINS! GSUN EIT L-Z NA IGI OR
Im
**
20.SWERT VON 50.AB EINEM EINKAUF IHRER WAHL EL TIK BEI EINEM AR
2.
49
AKTIONS-PREIS
ar.
n: Nur 1 Gutschein pro Person einlösb gen: unge kun nkun hränk chrä rant gültig. N i schrä Einsc **Ein ** unserem Sortiment. Nicht im Restau Gültig nur bei Neuaufträgen aus
SCHLAFBERATUNG
** Gültig nur für Neuaufträge. Effektiver Jahreszins bei bis zu 36 Monaten ab einem Einkaufswert von 500.- Euro. Vermittlung durch unsere Hausbank. Übliche Bonität vorausgesetzt.
Lassen Sie sich von einem Tempur Fachberater kompetent beraten.
Lassen Sie in Ihr neues Glas, Ihre Initialien o. Ihren Namen eingravieren. Immer eine tolle Geschenkidee!
7.79
ig Nur gült ag, t n n o S am 11 10.04.208 Uhr 1 is b von 13
€
GRAVUR-AKTION 2er-Pack
R
Gra vur Kostenlos!
TESTEN SIE JETZT
das unvergleichliche Gefühl und die sofortige Druckentlastung in der Tempur-Schlafkabine!
Sektkelch
Beim Kauf eines TEMPURSchlafsystems schenken wir Ihnen ein TEMPURKissen nach Wahl im Wert bis 135.- Euro
GRATIS**
2er-Pack, im Geschenkkarton. 20420029/01
Freitag, 08.04. bis Sonntag,10.04.11 .1 11 Niedernberger Str. 8, 63741 Aschaffenburg/Nilkheim, Tel: el: 0 60 21/49 03-0
Samstag, Sams stag, 09.04. und Sonntag,10.04.11 S
BRATWURST SCHNITZEL mit Brötchen
www.moebel-kempf.de *Folgende Einschränkungen: Gültig nur bei Neuaufträgen, ausgenommen bereits reduzierte Ware, Teppichbestellware und alle Angebote aus unserer aktuellen Werbung. Inkl. Barzahlungsrabatt. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich. Ausgenommen Artikel der Hersteller: Göhring, Next 125, Miele, Balton, Selva, Voglauer, Spectral, Ekornes, Himolla, Hülsta Now, Hülsta, Machalke, Wöstmann, NW-Wöstmann, Wöstmann Schlafen, Aeris, Tempur, Paulig, Moll, WMF, Esprit Home, Centa-Star, Villeroy&Boch, Siemens, ASA, Joop, Kleinmöbel, Teppichbestellware, sowie Bücher und Elektrokleingeräte. Keine weiteren Konditionen möglich.
**
Ausgenommen Spar-Sets
Abbildung ähnlich!
1.-
Nur gültig am 10.04.11
mit Pommes
Abbildung ähnlich!
t Restaurant geöffne 12 00 Uhr abb 12.
Nur gültig am 10.04.11
2.90
AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen 06/10
-
Augenoptik Meister Riemer Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56
Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Frühlingsstimmung Lila Akzente für den Ostertisch Ob zum Frühstück oder zum Kaffee – ein liebevoll gedeckter Ostertisch bringt frühlingshafte Stimmung ins Haus. Naturstoffe wie Holz, Moos und Blumen harmonieren mit farbigen Deko-Elementen, z. B. in zartem Lila. Platzsets und Servietten verleihen dem Tisch einen festlichen Look, überraschende Hingucker sind verspielte Elemente wie lustige Eierbecher gefüllt mit Schokolade. Oder warum nicht einmal ein österliches Nest aus Moos bauen, gefüllt mit bunten Milka Osterprodukten? Für ein großes Osternest einfach einen Strohkranz mit Moos umwickeln und mit kleinen künstlichen Blumenblüten verzieren. Alternativ kann man kleine
„Hochzeitsreise“:
Boulevard im Bürgerhaus Dreieich (DZ/jh) – Herbert Herrmann und Nora von Collande, das Traumpaar des Boulevardtheaters, spielen in Noël Cowards Komödie die beiden Partner, die zwar nicht miteinander, aber auf gar keinen Fall ohne einander können. Im Schauspiel-Reigen der „Bürgerhäuser Dreieich“ lockt am Donnerstag (14.) das Stück „Die Hochzeitsreise“. Das Publikum darf sich ab 20 Uhr auf eine Produktion der Berliner Komödie am Kurfürstendamm freuen. Elyot und Amanda sind glücklich geschieden und schon wieder auf Hochzeitsreise – mit ihren neuen Ehepartnern Sybil und Victor. Wie es der Zufall will, haben sich beide Paare im gleichen Luxushotel an der Riviera eingemietet. Flitterwochen in benachbarten Suiten: Auf der Terrasse begegnen sich Elyot und Amanda wieder und müssen erkennen, dass sie noch immer unsterblich ineinander verliebt sind. Karten zu Preisen von 14 bis 18 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen unter Telefon (06103) 600031.
„ABENTEUER MIT KÄPT’N SHARKY“ können Kinder im Alter ab vier Jahren am Montag (11.) ab 15 Uhr in der Stadthalle Langen erleben, wo die Bühnenversion der beliebten Bücher von Jutta Langreuter und Silvio Neuendorf zur Aufführung gelangt. Eintrittskarten für Kinder kosten 5 und für Erwachsene 7 Euro, die Tickets sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, sowie an der Tageskasse erhältlich. (hs/DZ-Foto: shl)
Schanz-Termine:
Hörenswert und spannend Mühlheim (DZ/ba) – „Felix & Fred – so lautet der Künstlername der beiden leidenschaftlichen Musiker Felix Corell und Friederike Bickmann. Schon seit dem frühen Teenager-Alter sind sie beste
Kompottschalen mit Moos auslegen und mit Ostereiern und Blüten dekorieren. Schmetterlinge aus Filz als Serviettenringe komplettieren den festlichen Tisch. (mso)
Amtsgericht Langen 7 K 83/07 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 17898 laut Gutachten: zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus in der Bachgasse 2 als Sondereigentum mit einer Gaststätte und zwei Wohnungen, ca 165 qm Wohn-, 92 qm Gaststätten- und 63 qm Lagerfläche, Grundstücksgröße 397 qm. soll am Donnerstag, den 28.04.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 455.000,– €. Baujahr des Hauses: Ursprungsbaujahr um 1938, Umbau 2004 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10827201120. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Über weisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im Staatsanzeiger des Landes Hessen Nr. 7/11 wird verwiesen.
-
Langen, 31.03.2011
- Amtsgericht -
Freunde und ein noch besseres Gitarren-Duo. Heute widmen sich die beiden wieder ihrem großen musikalischen Vorbild: Dave Matthews. Seine Band gilt als ‚die’ Jam-Rock Band in den Vereinigten Staaten und bietet eine Mixtur aus Rock, Pop, Jazz und Funk. Felix & Fred adaptieren Matthews’ Songs auf ihre ganz eigene Art und Weise – unbedingt hörenswert“, wird ein Konzert im Schanz in der Carl-Zeiss-Straße 6 am Freitag (8.) um 20.30 Uhr angekündigt. Der Eintritt ist frei. „Sebastian Schnoy braut aus Europas Geschichte einen fesselnden Cocktail. Ebenso unterhaltsam wie lehrreich erzählt er von den Macken seiner Völker und deren ganz speziellem Verhältnis zu Deutschland. Niemals war Geschichte spannender“, heißt es zu einem Auftritt des Kabarettisten am Samstag (9.)
„Purple Rising“:
Authentische Bühnenshow
„HARMONIC BRASS“ nennen sich diese fünf Herren, die am Mittwoch (13.) auf Einladung der Kunst- und Kulturgemeinde Langen ab 19.30 Uhr in der Stadthalle auftreten und laut Ankündigung „ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art“ garantieren. Bei diesem Quintett, das unter anderem Werke von Händel, Bach, Verdi, Rimski-Korsakow, Orff und Ravel intoniert, treffe nämlich „akribisches Feilen an der Performance auf barocke Lebensfreude“. Eingebettet in das Konzert ist die Jahreshauptversammlung der KuK, bei der ein neuer Vorstand gewählt wird. Der Eintritt ist frei, weitere Infos gibt’s unter (06103) 25381. (hs/DZ-Foto: kuk)
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Hessens wohl bester Deep Purple Tribute-Act ist ein Top-Garant für eine powergeladene, absolut authentische Bühnenshow. Eine originale Hammond-Orgel aus dem Jahre 1955, eine Fender-Gitarre mit originalem Marschall-Amp und ein Gesang, welcher in diesen Breitengraden seines Gleichen sucht“, kündigt der Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 einen Auftritt von „Purple Rinsing“ am Samstag (9.) um 20 Uhr an.
um 20.30 Uhr im Schanz. Karten für den kabarettistischen Geschichts-Crashkursus kosten im Vorverkauf 12 und an der Abendkasse 14 Euro.
Bildhauerei:
Sommer-Kurse im Gartenatelier Kreis Offenbach (DZ/ba) – Steinbildhauerkurse in seinem in den Baierhansenwiesen zwischen den Dreieicher Stadtteilen Buchschlag und Sprendlingen gelegenen Gartenatelier bietet der Künstler Andreas Helm wieder im Sommer an. Auf dem Areal werden Unterstände errichtet, so dass die Kurse bei jedem Wetter stattfinden können. Schwerpunkt ist das heimische Material Sandstein, das für Anfänger gut geeignet sei. Auf Wunsch können aber auch andere Steinsorten wie Marmor, Alabaster oder Speckstein bearbeitet werden. Genügend Rohblöcke stehen zur Auswahl bereit, Werkzeug wird gestellt. Die Teilnehmer arbeiten frei und werden von Helm technisch und gestalterisch angeleitet. Die Lehrgänge sind für alle Altersgruppen ab zwölf Jahren geeignet und finden an den Wochenenden 16. und 17. April, 7. und 8. sowie 21. und 22. Mai und 18. und 19. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Vom 27. Juni bis 2. Juli bietet Helm eine Intensivwoche im Garten an. Anmeldungen werden von Helm unter der Telefonnummer (06102) 4632 entgegengenommen.
AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR Wertbeständig und Schön
Fassadengestaltung
Die Dreieich-Zeitung verlost:
vom Fachmann
BAUDEKORATION
Wir danken allen, die uns bei der Wahl unterstützt und uns ihre Stimme gegeben haben.
Stadtbücherei
Bestseller im Visier Mühlheim (DZ/ba) – In der Stadtbücherei findet am Donnerstag (7.) ab 19.30 Uhr die erste Veranstaltung in diesem Jahr aus der Reihe „Bestseller im Visier“ statt. Die Journalistin Nele Löw Beer, die Leserin der Stadtbücherei Dijana Seiwerth und Bürgermeister Bernd Müller werden mehrere Titel der Bestseller-Liste besprechen und dem Publikum vorstellen. Zu Beginn der Veranstaltung wird Wolfgang Sacher den Gästen sein „Mühlheimer Marktstraßenwasser“ aus eigener Herstellung präsentieren. Vorgestellt und besprochen werden diesmal die belletristischen Bestseller „Die Auswahl“ von Ally Condie, „Nemesis“ von Philip Roth und „Die hellen Tage“ von Zsuzsa Bánk. Aus dem Sachbuchbereich wird „Sanftes Monster Brüssel oder Die Entmündigung Europas“ von Hans Magnus Enzensberger vorgestellt.
Danke
3 x 2 Tickets für „Football Under Cover“ Dreieich (DZ/jh) – „Trotz alledem. Geschichten vom Angenommensein im Film“: Das ist das Thema jener Spielfilme, die die Evangelische Erwachsenenbildung gemeinsam mit den Frauenbüros in Dreieich und Neu-Isenburg sowie dem Archiv der Hugenottenstadt in ihrer aktuellen Filmreihe zeigt. Eingeladen wird einmal im Monat in das traditionsreiche Sprendlinger Viktoria-Kino, Offenbacher Straße 9-10. Weiter geht es am Mittwoch (13.) um 20 Uhr, dann steht der Streifen „Football Under Cover“ auf dem Programm. Der deutschen Dokumentarfilm von Ayat Najafi und David Assmann entstand im Jahr 2008. „Was macht der Iran? – Er kickt Deutschland in die Tonne!“ So hallt es durch das weite Rund des Teheraner Fußballstadions, skandiert von iranischen Frauen für iranische Frauen: Es findet das erste offizielle Spiel der iranischen Frauenfußballnationalmannschaft statt. Bislang fand sich keine gegnerische Mannschaft, bis Marlene, Linksverteidigerin eines Amateurclubs aus Berlin-Kreuzberg, davon hört. Gemeinsam mit ihren Mannschaftskameradinnen beschließt sie, in den Iran zu reisen und gegen das Nationalteam anzutreten. Ein wenig unsicher wirken die jungen deutschen Frauen schon, als sie sich mit den Verhaltensregeln der Islamischen Republik Iran vertraut machen; an ihrem Entschluss ändert das nichts. Zum Glück fand Marlene auch noch ein Filmteam, das die aufregende Reise dokumentierte... Als bester Dokumentarfilm wurde „Football Under Cover“ bei verschiedenen internationalen Festivals ausgezeichnet. Pünktlich zur Frauenfußball-WM in Deutschland ist er nun auch in Dreieich zu sehen. Der Eintritt kostet sechs Euro auf allen Plätzen. Das Kino öffnet um 19.30 Uhr seine Pforten. Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06103) 3007816. Die Dr.-Bodo-Sponholz-Stiftung fördert den cineastischen Reigen. Mahshid Najafi , den Frauen ihres Heimatlandes eng verbundene iranische Offenbacherin, wird kurz in den Film einführen. „Wir freuen uns, Ihren Cousin Ayat Najafi, einen der Regisseure des Films, zu einem Nachgespräch begrüßen zu können“, betonen die Veranstalter. (DZ-Foto: vk) Wer 2 Tickets gewinnen möchte, schickt bis Montag, 11. April (Datum des Poststempels), eine Postkarte, ein Fax (06105/98023941) oder eine E-Mail (verlosung@dreieich-zeitung.de) an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Football“, Postfach 1429, 63204 Langen. Rufnummer (tagsüber) nicht vergessen!
Walter Renneisen:
„Tierisch satirisch“
EIN MEISTER des oft derben und doch gleichwohl hintersinnigen Humors gastiert auf Einladung der KulturInitiative „Alternatives Zentrum“ am Mittwoch (13.) in Rödermark. Günter Grünwald, 1956 in Ingolstadt geboren, seit 1986 auf den Bühnenbrettern aktiv und seit 2005 Träger des Bayerischen Kabarettpreises, präsentiert sein aktuelles Programm „Gestern war heute morgen“ ab 20 Uhr in der Kulturhalle im Ober-Rodener Ortskern, Dieburger Straße. Fragen, die ihn – zwischen Philosophie und Plattitüde munter hin und her pendelnd – umtreiben: Was wäre die Erde ohne die Sonne, Deutschland ohne Bayern... Und Marianne ohne Michael? Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 22 Euro können unter der Rufnummer (06074) 4860285 reserviert werden. An der Abendkasse werden 24 Euro pro Ticket verlangt. (kö/DZ-Foto: p)
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Team der Initiatoren der Kunstbühne Löwenkeller im Haus zum Löwen präsentiert am kommenden Samstag (9.) den Schauspieler Walter Renneisen, „der sich nicht nur durch großartige SchauspielMonologe einen Namen gemacht hat, sondern auch ein wunderbarer Rezitator ist.“ In seinem Programm „Tierisch satirisch“ tummeln sich „Spechte, Pferde, Kühe, Füchse, Hausschnecken, kurz alles, was da kreuscht und fleucht“, heißt es in der Ankündigung. Renn-eisen rezitiert Gedichte, Erzählungen und Fabeln von Bertolt Brecht, Christian Morgenstern, Heinz Erhardt, Robert Gernhardt und vielen anderen Autoren. Eintrittkarten zu 18 Euro sind im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, erhältlich.
Ihre SPD Dreieich www.dreieich-gestalten.de
• Energieberater im Malerhandwerk
Malermeister • Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV) FA R B E N H AU S BAU D E KO R AT I O N
Fahrgasse 25 · Dreieich-Dreieichenhain · Tel. 0 61 03 / 8 46 60 · www.malerstroh.de
JAENSCH RECHTSANWÄLTE Christian F. Jaensch Fachanwalt für Arbeitsrecht
Michaela Caspers Fachanwältin für Familienrecht
Südliche Ringstr. 175 63225 Langen www.Jaensch.biz
Telefon 06103 – 3000 60 Telefax 06103 – 3000 616 Rechtsanwalt@jaensch.biz
Lisa Fitz in der Hugenottenhalle:
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz
„Super Plus und Beten Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Was ist wirklich wichtig? Katastrophen-Laolas rotieren in den Medien, Massenresignation droht: Klimawandel, Terrorangst, Onlineüberwachung, Inflation, Korruption, Armut, Renten, Welthunger, Aufrüstung, Spekulanten. Bei dem Überangebot an Horrorszenarien heißt die Devise: Energie sparen“, ist in der Ankündigung für ein Gastspiel von Lisa Fitz am Donnerstag (7.) um 20 Uhr in der Hugenottenhalle nachzulesen. Lisa Fitz prä-
Irish Dance abgesagt Mörfelden-Walldorf – Die für den 7. Mai im Bürgerhaus vorgesehene Veranstaltung „Dance Masters! Best Of Irish Dance“ wurde vom Veranstalter ersatzlos storniert. Bereits gekaufte Karten können an den Vorverkaufsstellen, bei denen sie erworben wurden, wieder zurückgegeben werden.
Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31
sentiert ihr Programm „Super www.tierarztpraxis-roedermark.de Plus! Tanken und Beten.“ Im Ticket Center in der Hugenottenhalle oder unter der Über 150 Tapetenbücher Rufnummer (06102) 77665 von preiswert können ebenso Karten zu bis exklusiv 25,60 Euro erworben werden wie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. FARBENHAUS
ÄRZTETAFEL Mit Übernahme der Praxis von Herrn Dr. Pötsch, zum 01. April 2011, bin ich mit meinen Kollegen der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft
Dres. Roos, Busse, Filzmayer, auch in Sprendlingen für Sie da.
Dr. med. Christine Wern
Fachärztin für Chirurgie, Plast. Chirurgie, Handchirurgie
Frankfurter Str. 46-48, 63303 Dreieich, Tel. 06103/63016 Sprechzeiten:
Mo., Di., Do., 8-12 und 14-17 Uhr Mi., Fr., 8-12 Uhr
Hand-, Knie-, Schulter- und proktologische Sprechstunde Unfälle 8-18 Uhr
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011 „Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke?“ ....dann:
www.Dieter-Spanndecken.de und
Seite 10 G
„Sauberhafte Stadt“:
Langen hofft auf viele Mülljäger
Langen (DZ/hs) – Nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr, als die 36.000-Ein„Naturfreunde“: wohner-Kommune beim hessenweiten Wettbewerb „Sauberhafte Stadt“ den dritten Platz belegte, beteiligt sich Langen auch diesmal wieder Egelsbach (DZ/hs) – Um auf an dieser vom hessischen ihr attraktives und vielfältiges Umweltministerium initiierProgramm für Jung und Alt aufmerksam zu machen, sind „Podium“-Konzert: die örtlichen „Naturfreude“ am Samstag (9.) von 9 bis 12 Uhr mit einem Info-Stand auf dem Wochenmarkt am Kirchplatz vertreten. Am Sonntag (10.) können Interessierte ab Langen (DZ/hs) – Streichquar13.30 Uhr das an der Hans- tett-Kompositionen von BeetFleissner-Straße (gegenüber hoven und Schubert stehen dem Flugplatz) gelegene Do- im Mittelpunkt eines Konmizil des Vereins unter die zerts des Frankfurter „SonettLupe nehmen. Quartetts“, das auf Einladung Vor allem die guten Voraus- des Kammermusikvereins setzungen für umweltpädago- „Podium“ am Sonntag (10.) ab gische Kinder- und Jugendar- 17 Uhr im Domizil der Pebeit in Form der Kinderwerk- trusgemeinde, Bahnstraße 46, statt und des Barfußpfades auftritt. Vor Beginn des Gastwerden dabei präsentiert Als spiels des Ensembles, das aus besondere Attraktion wird Mitgliedern des hr-SinfonieWolfgang Müller vom Natur- orchesters besteht, hält „Podischutzbund Rüsselsheim/ um“-Vorstandsmitglied Uwe Raunheim seine Feuersala- Sandvoß einen Einführungsmander vorführen und auch vortrag. Eintrittskarten zu einiges über Hirschkäfer be- Preisen zwischen 8,50 und 11 richten. Und für das leibliche Euro sind an der Tageskasse Wohl ist ebenfalls gesorgt. erhältlich.
Telefon 0 60 56 - 4615 und 0 61 06 - 624 98 97 Bürgerhilfe:
Vortrag, Kino Info-Stand und und Wanderung Salamander Egelsbach (DZ/hs) – Um Therapien zur Heilung und Linderung bei Durchblutungsstörungen in Füßen und Beinen geht’s bei einem Vortrag, der auf Einladung der Bürgerhilfe am Freitag (15.) um 15 Uhr im Altenwohnheim, Dresdener Straße 31, beginnt. Anmeldungen sind bis Montag (11.) unter der Rufnummer (06103) 947405 möglich. Am Dienstag (19.) steht wieder eine Fahrt nach Darmstadt ins Kino mit anschließender Einkehr auf dem Programm. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bahnhof. Dort beginnt am Donnerstag (28.) um 8 Uhr auch ein Ausflug zum Mörfelder Naturschutzgebiet Mönchbruch. Die insgesamt dreieinhalb Stunden lange Wanderung wird durch ein Mittagessen unterbrochen. Die Teilnahme kostet 3 Euro, Anmeldungen werden unter der genannten Rufnummer entgegengenommen.
Meilensteine des Quartettsektors
ten Aktion. Weil aber heuer die Teilnehmerzahl deutlich gestiegen ist – nach 17 Kommunen 2010 sind nun rund 40 Städte und Gemeinden mit von der (Aufräum-)Partie –, wirbt Bürgermeister Frieder Gebhardt für ein noch größeres Engagement der Bevölkerung beim Einsammeln des von mutmaßlich hirnlosen Zeitgenossen achtlos weggeworfenen Mülls. „Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Umwelt und ein attraktives Stadtbild hochzuhalten“, hofft der Rathaus-Chef, dass sich möglichst viele Langener an der Beseitigung von weggeworfenen Zigarettenkippen, Papier, Dosen, Flaschen, und sonstigen unliebsamen Hinterlassenschaften der Wohlstandsgesellschaft beteiligen. Zum Auftakt steht am Samstag (9.) der „Sauberhafte Frühlingsputz“ auf dem Programm, hinter dem sich die traditionelle „Langen räumt auf“-Aktion des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) verbirgt. Treffpunkt für dieses gemeinschaftliche Großreinemachen ist um 9.30 Uhr am Rathaus. Dort werden die freiwilligen Mülljäger, die ei-
gene Handschuhe mitbringen sollten, mit den erforderlichen Utensilien wie Abfallzangen und Mülltüten ausstaffiert und danach zu festgelegten Einsatzorten im Stadtgebiet gebracht. Als Dank für ihren Einsatz um ein ansehnliches Ortsbild erhalten die fleißigen Helfer gegen 12 Uhr einen zünftigen Imbiss in der Stadthalle. Weitere Bestandteile der in den „Sauberhafte
Stadt“-Wettbewerb eingebundenen Bemühungen um ein ansehnliches Langen und eine stärkere Sensibilisierung der Bevölkerung für die Abfallproblematik sind der „Sauberhafte Schulweg“ am 21. Juni sowie der „Sauberhafte Kindertag“ am 24. August. Zusätzliche Infos sind unter der Rufnummer (06103) 203-291 und im Internet (www.sauberhaftes-hessen.de) erhältlich.
„Wiener Klassik“:
Kammerkonzert in der Kirche Dreieich (DZ/jh) – Unter der Leitung von Hans-Peter Spanheimer lädt das Kammerorchester Dreieich am Sonntag (10.) ab 17 Uhr zu einem Konzert in die katholische Kirche St. Marien nach Götzenhain ein. Anlass für den Auftritt der Musiker in dem Gotteshaus an der Schwarzwaldstraße ist das 60-jährige Bestehen der Pfarrgemeinde. Auf dem Programm steht Musik, die um 1800 in Wien entstanden ist. Wohl kaum eine andere Stadt als Wien im 18. Jahrhundert hat in der Musikgeschichte bedeutendere Spuren hinterlassen. Nicht um-
sonst wird die Musikepoche von 1770 bis etwa 1820 als „Wiener Klassik“ bezeichnet. Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert sind die bedeutendsten Komponisten dieser Zeit. In Dreieich erklingt eine Sinfonie in D-Dur von Leopold Kozeluch (1747-1818) und von Jan Baptist Vanhal (17391813) eine Sinfonie in g-Moll. Weiterhin stehen selten aufgeführte geistliche Kompositionen von Franz Schubert auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.
Partner von Heraeus
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel
Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie z.B. Markenuhren
Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster (von rechts) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.
wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschen-uhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.
Wichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass Seriosität und Diskretion werden groß gejedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Dies schrieben. Jeder Kunde erhält eine persönliche garantiert eine faire Behandlung des Kunden. Behandlung seiner Schmuckstücke. Für die Manchmal, so Herr Demmer, wüssten die Geschäftsführer des Goldhauses ist es selbstKunden überhaupt nicht, welchen Wert ihr verständlich, dass sie sich den Personalausweis Schmuck wirklich hat. Dank der Bewertung erbei einem Ankauf zeigen lassen. Zur Kundenleben sie dann eine positive Überraschung. betreuung gehört auch, dass ein Begleitservice Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck vom Parkplatz bis ins Geschäft angeboten wird. wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Verliert ein Kunde aus seinem Schmuckstück einen Stein, kann er im Goldhaus Ersatz finden. Das Goldhaus-Team kauft auch Antiquitäten wie z.B. Gemälde, Figuren Öffnungszeiten: und Kunstgegenstände von Barock, Mo - Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr Biedermeier, Jugendstil, bis Moderne. Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr
Gold- und Schmuckankauf
Goldschmuck
Uhren
Silber
sofort Bargeld!
Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold
Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.
Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck
Heusenstammer Str. 1 - 3
· 63179 Obertshausen · Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15
t ofor Ab s nkauf A auch Zinn! n o v
P Parkplatz im Hof
Seite 11G
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
SPORT AUS DER REGION 50 Jahre:
Schützen feiern ihr Jubiläum
SEKT AUS DEM DFB-POKAL haben die Fußball-Spieler von Eintracht Frankfurt schon lange nicht mehr geschlürft. Wie das schmeckt, weiß aber Anton Hübler genau. Der legendäre Zeugwart der SGE war mehr als 40 Jahre am Riederwald aktiv, erlebte alle Pokalsiege hautnah mit, galt bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1995 als die „gute Seele“ der Adlerträger und verfügt auch heutzutage, im Alter von 81 Jahren, noch immer über einen eigenen Fanclub. Am Mittwoch (13.) ist Hübler ab 19.30 Uhr in dem in der Commerzbank-Arena, Mörfelder Landstraße 362, untergebrachten SGE-Museum zu Gast und wird über die „gute, alte Zeit“ berichten. Der Eintritt kostet 5, ermäßigt 3,50 Euro. (hs/DZ-Foto: sgem)
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In das Schützenhaus in der Offenbacher Straße 230 lädt die Schützengesellschaft am Sonntag (10.) um 11 Uhr anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens zu einer Akademischen Feier ein. Zunächst wird mit fünf Kanonenschüssen – einer pro Jahrzehnt – das Jubiläumsjahr offiziell eröffnet. Nach der Begrüßung der Gäste durch die Präsidentin Yvonne Lammersdorf sprechen Landrat Oliver Quilling als Schirmherr, Bürgermeister Herbert Hunkel als Vorsitzender des Ehrenausschusses, der Vorsitzende des Sportkreises Offenbach, Peter Dinkel, und der Vorsitzende der IG Vereine, Walter Bechthold, Grußworte. Gerhard H. Gräber moderiert die Veranstaltung. Musikalisch begleitet wird die Feier vom Klarinettentrio Sebastian Buhr, Andreas Hubracht und Lukas Wrobel von der Musikschule. Auf dem Programm steht auch die Ehrung von Mitgliedern für ihre 40- oder 50-jährige Zugehörigkeit zum Verein.
Jugend-Basketball:
Tolle Erfolge für Talente des TV Langen Langen (DZ/hs) – Die U14Jungen der TVL-Basketballer haben bei der vor Kurzem in Gießen über die Bühne gegangenen Hessenmeister-
schaft den Titel errungen. Das Team von Nate Drury und Arnd Lewe bezwang dabei zunächst den MTV Kronberg souverän mit 91:59, behielt dann gegen den BC Wiesbaden mit 70:61 die Am Freitag (8.): Oberhand und triumphierte abschließend auch mit 76:69 über BBLZ Mittelhessen. Damit haben sich die TVL-Talente für die RegionalmeisterHeusenstamm (DZ/kö) – Ob schaft qualifiziert. Konditionswunder, Tempo- Selbige hat die weibliche U19 Spezialist oder Talent in Sa- der Rhein-Main Baskets bechen „Feinmotorik“... Menschen aus der Schlossstadt, SGE-Leichtathleten: die im vergangenen Jahr mit Spitzenplatzierungen und dem Gewinn von Meistertiteln auf sich aufmerksam gemacht haben, stehen am Freitag (8.) noch einmal im Ram- Egelsbach (DZ/hs) – Die Leichtathletik-Abteilung der penlicht. Die Heusenstammer Sportler- SGE veranstaltet am komehrung bietet Gelegenheit, menden Sonntag (10.) ab die Leistungen zu würdigen 10.30 Uhr in der Dr.-Horstund in großer Runde zu fei- Schmidt-Halle wieder ein Hallensportfest für Schüler ern. Die Veranstaltung beginnt um im Alter bis elf Jahren. Bei 19 Uhr im Kultur- und Sport- eher ungewöhnlichen Diszizentrum Martinsee am Rand plinen wie „HochweitrisikoTennis-Schleuderder Kernstadt (Ortsausgang sprung“, Richtung Rembrücken). Bür- wurf oder Zonensprint steht germeister Peter Jakoby wird der Spaß im Vordergrund, in den Kategorien „Bronze“, denn Ziel der Organisatoren „Silber“ und „Gold“ die Aus- ist es, dass „die Kinder auf zeichnungen vornehmen. spielerische Art und mit Aufgelockert wird das Pro- Schwerpunkt auf dem Teamgramm mit einer Rhönrad- gedanken Spaß und MotivatiShow und einer Einrad-Free- on an der sportlichen Betätigung finden“. style-Einlage.
Sportlerehrung mit Rad-Show
reits bestritten, und auch die Mädels von Coach Stephanie Wagner konnten sich für die nächste Runde – in diesem Fall die Südwestdeutsche Meisterschaft – qualifizieren. Dies gelang durch einen tollen 88:85-Erfolg nach Verlängerung über Trier und einen ungefährdeten 99:75-Sieg gegen Mainz. Die 75:87-Niederlage im Hessenderby gegen den Gastgeber und hohen Favoriten aus Grünberg fiel dadurch nicht ins Gewicht.
Fotoausstellung:
Hallensportfest Spielstätten des sorgt für Spaß FC Barcelona Obertshausen (DZ/mn) – Eine Fotoaustellung zum Thema „Campos des Barca – 111 Jahre Fußball- und Stadtgeschichte“ wird noch bis einschließlich 15. April im Foyer des Rathauses in der Schubertstraße vom Fanclub des FC Barcelona Penya Azulgrana Frankfurt/RheinMain, mit Sitz in Obertshausen gezeigt. Der 2. Vorsitzende des Fanclubs, Dr. Carlo Dietl, hat die ehemaligen und heutigen Spielstätten des FC Barcelona fotografiert und interessante Informationen beigefügt. Die Ausstellung kann während der Sprechzeiten der Verwaltung besichtigt werden.
ADFC-Offerten in Dreieich:
Stammtisch und Trimmtouren Dreieich (DZ/jh) – Wer sich auf dem Fahrrad nicht ausschließlich als Solokämpfer sieht, sondern im Gegenteil das Zweirad gerne im Kreis von Gleichgesinnten nutzt, der ist unter dem Dach des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gut aufgehoben. Neben den regelmäßigen Touren ins Umland bietet der Dreieicher Ortsverband an jedem letzten Dienstag im Monat seinen „Radlerstammtisch“ an. Ab 20 Uhr treffen
sich die Teilnehmer im Wirtshaus „Leopolt“ an der Hauptstraße in Sprendlingen. Dabei sind auch Nichtmitglieder willkommen. An jedem Mittwoch um 18.30 Uhr beginnen ganzjährig die zweistündigen Trimmtouren mit dem Mountain-Bike. Trotz des Mottos „Mit Tempo durchs Gelände“ handelt es sich nicht nach Angaben der Organisatoren nicht um eine Rennveranstaltung, doch be-
stehen die Tourenleiter darauf, dass die Teilnehmer einen Helm tragen. Der Startschuss fällt auf dem Lindenplatz. Nähere Informationen erteilt Serge Bellina unter der Rufnummer (0163) 1854462. Alle Termine des ADFC mit ausführlicher Beschreibung finden Internetnutzer auf der Seite www.adfc-dreieich.de, Anfragen via E-Mail sind unter radtouren@adfc-dreieich.de möglich.
Im Sportpark:
Start in den Lauffrühling Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit der Aktion „Gemeinsam bewegen“ wollen das städtische Sportamt und der Lauftreff alle Lauf- und Walking-Freunde auf den Start in den Lauffrühling einstimmen. Dazu eingeladen wird am Samstag (9.) um 16 Uhr. Treffpunkt ist das Lauftreffschild im Sportpark nahe des Kinderspielplatzes. Mit der Veranstaltung will der Lauftreff auf sein vielfältiges Angebot und die gesundheitsfördernde Bedeutung von Bewegung hinweisen. „Gelaufen wird in Gruppen, die von Betreuern geführt werden. Dabei wird sich immer eine Stunde bewegt, alle starten gemeinsam und kommen gemeinsam wieder an. Jeder kann entscheiden, in welcher Geschwindigkeit er sich beim Joggen oder Walken bewegen möchte, es gibt verschiedene Gruppen im Tempo von fünf bis elf Kilometern pro Stunde“, erläutern die LauftreffInitiatoren. Beim „Run up“ am 9. April erhalten alle Teilnehmer eine Erfrischung und eine Medaille. Die Teilnahme ist kostenlos.
Oster-Intensivkurs vom 20.04. bis 30.04.2011
FAHRRAD THIEL in Neu-Isenburg fachmännische Beratung kostenlose Lieferung eigene Werkstatt
Frühlings-Angebote Kommen und sehen! Jugendräder • Mountain-Bike • Trekking Crossräder • Kinderräder • Seniorenräder
Schnäppchen und Restposten stark reduziert! Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle
Neu-Isenburg, Waldstraße 81 (neben der Fußgängerzone, Turnhalle)
www.stewa.de
****SPORTHOTEL WILDER KAISER OBERAUDORF / OBERBAYERN (480 M) Lage: Das Hotel liegt idyllisch am Ortsrand von des Luftkurortes Oberaudorf am Inn, in einer der schönsten und attraktivsten Bergregionen Oberbayerns. Zimmerausstattung: Heimelige Gemütlichkeit in familiärer Atmosphäre erwartet Sie in komfortablen Zimmern mit DU/WC, Föhn, Radiowecker, TV, Telefon und Balkon oder Terrasse. Hoteleinrichtungen: Hotelbar, Panoramarestaurant mit Blick auf das Kaisergebirge, Kaminstübchen sowie Wellnessbereich mit Erlebnishallenbad (30° C) mit Gegenstromanlage und Massagedüsen, Sauna, Fitnessraum, Solarium und Aromadampfbad vorhanden.
INSEL RÜGEN SPEZIAL ****Seehotel Binz Therme direkt am Binzer Sandstrand
Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus (kein Bus vor Ort) inkl. Begrüßungsfrühstück • 8/15/22 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet • täglich 3-Gang-Abendmenü mit großem Salatbuffet • 1x Willkommensmenü mit Salatbuffet im Rahmen der HP
• 1x geführte Kennenlern-Rundfahrt Oberaudorf/Sudelfeld mit einem Glas Sekt und anschl. Weißwurstessen im Hotel • mehrmals Live-Musik im Hotel • 1x Ausflug „Fahrt ins Blaue“ in einem ASTL-Bus pro Aufenthalt • 1x Kaffee & Kuchen pro Aufenthalt
Sporthotel Wilder Kaiser Preis pro Person im DZ inkl. HP EZ-Zuschlag € 12,- pro Nacht Termine 2.5. 9.5. 16.5. 23.5. 30.5. 6.6. 13.6. 20.6. 27.6. 4.7. 11.7. 18.7. 9 Tage 479 479 559 559 559 559 559 559 559 579 579 579 16 Tage 849 899 919 919 919 919 919 919 949 949 949 949 23 Tage 1219 1269 1269 1269 1269 1269 1299 1299 1299 1329 1329 1329
25.7. 579 949 1329
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4mal Übernachtung/Frühstücksbuffet im ****Seehotel Binz-Therme im Osteebad Binz • sämtliche Rundfahrten • 4mal kalt-warmes Buffet im Hotel• qualifizierte, örtliche Reiseleitung am 2., 3. und 4.Tag • Schifffahrt zur Insel Hiddensee • Fahrt mit dem „Rasenden Roland” von Göhren nach Binz • Pendelbahn und Eintritt Königsstuhl • Kurtaxe Binz und Hiddensee • täglich freier Eintritt in die Binz-Therme
1.8. 579 949 1329
Bundesgartenschau 2011 in KOBLENZ
8.8. 579 949 1329
15.8. 579 949 1329
22.8. 579 949 1329
29.8. 579 949 1329
5.9. 579 949 1329
12.9. 579 949 1329
19.9. 579 949 1329
26.9. 579 949 1299
3.10. 559 919 1269
Mi 27.04. – So 01.05.11
10.10. 17.10. 559 559 919 779 1219
5 Tage HP €
564- EZZ 85,-
ERL in TIROL
mit GAUDER FEST in Zell im Zillertal
**** POSTHOTEL ERLERWIRT in Erl
• Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück (kein STEWA Bus vor Ort) • 6x Übernachtung/Halbpension tägl. Frühstücksbuffet und 3-Gang Wahlmenü am Abend inkl. Salatbuffet im ****Posthotel Erlerwirt inmitten des Tiroler Passionsspielortes Erl. Das Sofortbucherpreis11 Hotel besteht aus drei Gebäuden die alle mitein4.20 bei Buchung bis 14.0 ander verbunden sind. Alle Zimmer mit DU/Bad, WC, Föhn, Sitzecke, TV, Telefon und größtenteils mit Balkon ausgestattet. Schöner WellnessEZZ 90,7 Tage bereich mit Erlebnishallenbad mit Wasserfall, ,,- anstatt HP € Bodensprudel und Whirlbereich, Badestüberl, Saunalandschaft und Fitnessraum vorhanden. • 1x Tiroler Bauernbuffet und 1x Grillabend im Rahmen der HP • 1x Kaffee und Kuchen im Hotel • 1x lustiger Geschichtenabend mit dem Wirt • 1x Tiroler Tanz- bzw. Musikabend mit Live Musik • 1x geführte Wanderung • „Kaiserrundfahrt“ mit örtlichen Busunternehmen, um das Kaisergebirge mit Walchsee, Kössen, St. Johann und Kitzbühel (Aufenthalt). Über Going, Ellmau zurück über Scheffau nach Ebbs. • Am 01.05.11 Besuch des Gauderfestes in Zell im Zillertal, Hin- und Rücktransfer mit örtlichen Busunternehmen
Mi 27.04. – Di 03.05.11 449
399
Di 19.04.2011 Di 26.04.2011 So 01.05.2011
• Reise im ****STEWA Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Tagesfahrt
€ 59,- pro Person
Sonniger LAGO MAGGIORE
Frühling in der Toskana
Mailand - Borromäische Inseln
Siena - Pisa - Lucca • Sonderreise nach Forte dei Marmi (Versilia Küste) ***Hotel Atlantico direkt am Meer • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5 x ÜN/Halbpension im ***Hotel Atlantico in Forte del Marmi direkt am Meer gelegen. Alle Zimmer mit Du/Bad/WC, TV und Telefon. Restaurant und Bar im Hause. • Direkte Hin- und Rückreise in die Toskana • 2. Tag Volterra und San Gimignano mit Weinprobe inkl. sachkundiger Reiseleitung • 3. Tag Pisa und Lucca inkl. sachkundiger Reiseleitung • 4. Tag Siena inkl. sachkundiger Reiseleitung • 5. Tag Freizeit oder Ausflug nach Florenz inkl. Stadtführung (fakultativ) • Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten!
Großes Ausflugspaket
Do 28.04. – So 01.05.10 4 Tage HP €
309,- EZZ 60,-
• Reise im ****Partner-Bus mit Bordservice • 3x ÜN/Frühstück im ***Hotel Beau Rivage in Baveno • täglich Abendmenü im Hotel • Stadtbesichtigung Mailand mit sachkundiger Führung • Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln
Tage von bis Preis pro Person 6 Di 26.04.2011 So 01.05.2011 € 429,6 Mo 09.05.2011 Sa 14.05.2011 € 469,Bitte gleich mitbuchen: Tagesausflug nach Florenz inkl. Stadtführung
EZZ € 75,€ 75,€ 35,-
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau
Zum Ortstarif
0180 118 0 118
• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0407DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich
Seite 13 G
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
REISETIPPS ZU OSTERN SALZTAL KLINIK
Bei uns können Sie die SONNE buchen. SUNRISE-TOURS
Ganzheitliche Orthopädie und Rheumatologie
Waldstraße 3a (gegenüber Volksbank)
Dreieichenhain Tel.: 0 61 03 / 98 48 08 · Fax: 98 48 07
Ostern in einer Klinik mit ärztlicher Betreuung und dem Ambiente eines guten Hotels. Lassen Sie sich verwöhnen mit leckeren Speisen und Überraschungen.
Seit Januar 2011 in Dietzenbach
Reisebüro Nador
Oster-Kur
Reisen nach Marokko Ich spreche Arabisch, Fr. u. Deutsch! Max Planck Str. 6 63128 Dietzenbach
Tel.: 06074/7286321 Said El Hamdi
Mo. - Fr. Sa.
Omnibus · Hubschrauber Mietwagenunternehmen
von 10:00 - 18:00 von 10:00 - 14:00 Jochen Winter e.K. 64546 Mörfelden-Walldorf Fon: +49 (0) 6105 / 9 76 95-0 Internet: www.jochenwinter.de Büroöffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Tagesfahrten Sonntag, 10. April 2011 Sonntagsausflug in den idyllischen Soonwald Möglichkeit für Mittagessen, kleine Rundfahrt, Möglichkeit für Kaffee & Kuchen Busfahrpreis pro Person: 22,00 € Donnerstag, 14. April 2011 Fahrt ins Blaue Möglichkeit für Mittagessen, Möglichkeit für Kaffee & Kuchen Busfahrpreis pro Person: 20,00 € Ostersonntag, 24. April 2011 Ostersonntagsfahrt ins Vogelsbergland inkl. Osterbrunch im „Berggasthof Hoherodskopf“ in Schotten, kleine Rundfahrt, Möglichkeit für Kaffee und Kuchen im Cafe „Schuchmann“ in Bad Salzhausen Fahrpreis pro Person: 37,50 € Donnerstag, 28. April 2011 „Die Fabrik“- Ihr Modeparadies inkl. , Modenschau, Sektempfang, Kaffee & Kuchen, Möglichkeit zum Abendessen in der Gaststätte „Almhütte“ in Kleinwallstadt Fahrpreis pro Person: 19,00 € Muttertagsfahrt, Sonntag, 08. Mai 2011 Schifffahrt im Würzburger Land inkl. Schifffahrt von Würzburg( Abfahrt 10:00 ) nach Marktbreit (Ankunft ca.13:30 Uhr), inkl. Fränkischem Schlemmerbuffet auf dem Fahrgastschiff „Alte Liebe“, Möglichkeit für Kaffee & Kuchen in Marktbreit Fahrpreis pro Person: 55,00 € Sonntag, 22. Mai 2011 Sonntagsausflug in den Bayrischen Spessart Möglichkeit für Mittagessen, kleine Rundfahrt, Möglichkeit für Kaffee und Kuchen Busfahrpreis pro Person: 22,00 € Montag, 30. Mai 2011 Spargelessen satt beim „Bauer Lipp“ inkl. Spargelessen satt (mit Spargel, Kartoffeln, Schnitzel und Sauce Hollandaise, Getränke: 1Fl. Wein/4Pers. und Wasser), kleine Rundfahrt, inkl. 1 Tasse Kaffee & 1 Stück Kuchen in Gernsheim Fahrpreis pro Person: 35,50 € Sonntag, 05. Juni 2011 Sonntagsausflug in die Rhön Möglichkeit für Mittagessen im „Jagtschloß Holzberg“ in Bischofsheim, Zeit für einen Spaziergang auf der Wasserkuppe, Möglichkeit für Kaffee & Kuchen im Restaurant „Peterchens Mondfahrt“ auf der Wasserkuppe Busfahrpreis pro Person: 24,00 € Pfingstsonntag, 12. Juni 2011 Genießen Sie einen Tag in der wunderschönen Rureifel inkl. Mittagsbuffet im Hotel „Ritterstuben“ in Heimbach-Hergarten, inkl. Schifffahrt auf dem Rursee (Dauer ca. 1 Sunde), Möglichkeit für Kaffee & Kuchen im „Ufercafe“ in Simmerath- Rurberg Fahrpreis pro Person: 51,00 € Donnerstag, 23. Juni 2011 Fahrt ins Blaue Möglichkeit für Kaffee & Kuchen, Möglichkeit für Abendessen Busfahrpreis pro Person: 24,00 € Samstag, 13. August 2011 „Die Zillertaler“ Anmeldeschluss ist der 18. Juli 2011! Bitte reservieren Sie rechtzeitig, da nur ein bestimmtes Kartenkontingent verfügbar ist!!! inkl. Eintritt Veranstaltungsort: Festzelt am Feuerwehrhaus in Offenthal Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:30 Uhr Fahrpreis pro Person: 33,00 € Zustieg in Egelsbach, Heusenstamm, Langen, Dreieichenhain, Sprendlingen, Neu-Isenburg, Rödermark- Urberach, Darmstadt, Erzhausen, Wixhausen, Weiterstadt oder Gräfenhausen! Ihr Wohnort ist hier nicht aufgeführt? Rufen Sie uns einfach an und fragen Sie nach weiteren Zustiegsmöglichkeiten. Info & Prospektanforderung unter der kostenlosen Service-Nummer: 0800 / 242 2402 Mindestteilnehmerzahl bei diesen Fahrten beträgt 20 Personen
DLG prämiert:
„Ferienhöfe des Jahres“ (DZ/lg) – Deutschlands attraktivste „Ferienhöfe des Jahres 2010“ stehen fest. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) prämierte zum 13. Mal die „Top Ten“ der Qualitätsangebote touristischer Anbieter im ländlichen Raum. Um die führende Qualitätsauszeichnung im deutschen Landtourismus hatte sich eine große Zahl von LandurlaubAnbietern beworben. Das diesjährige Wettbewerbsthema lautete „LandLeben“. Bewerben durften sich ausschließlich Betriebe, die bereits mit dem DLG-Gütezeichen „Urlaub auf dem Bauernhof“, „Urlaub auf dem Winzerhof“ oder „Landurlaub“ ausgezeichnet wurden. Eine Jury aus Tourismus-Experten bewertete das Landerlebnis-Angebot, die Stärken und die Serviceleistungen der Wettbewerbsteilnehmer. Zum Schluss setzten sich in dem mehrstufigen Auswahlverfahren zehn Betriebe durch. Diese dürfen sich jetzt „Ferienhof des Jahres 2010“ nennen. Die Sieger zeigen durch ihre Hof-Aktivitäten und Angebote deutlich die Vielfalt und die unterschiedlichen Möglichkeiten für den Landurlaub in Deutschland auf. Erlebnisreicher Familienurlaub auf dem aktiven Bauernhof, Reiterferien für Pferdefreunde, genussreicher Urlaub für Weinliebhaber oder auch der Wellnessurlaub in den Bergen; jeder der Höfe hat sein ganz eigenes und besonderes Profil, das seinen Gästen einen anregenden und erholsamen Landurlaub garantiert.
DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer machte in seiner Laudatio deutlich: „Im Landtourismus hat wirklich nur derjenige Gastgeber Erfolg, der sich an den Erwartungen und Möglichkeiten der Kunden orientiert und ein qualitativ hochwertiges Angebot auf den Markt bringt. Denn bei aller Preissensibilität ist der Urlauber nach wie vor zu größeren Ausgaben bereit, wenn ihn die Qualität des Angebotes überzeugt. Die heutigen Preisträger zeigen auf beeindruckende Weise, wie sich landtouristische Angebote mit einer innovativen Produktgestaltung und mit einem gezielten Qualitätsmanagement äußerst erfolgreich am Markt etablieren können.“ Folgende Betriebe wurden ausgezeichnet: Schleswig-Holstein: Ferienhof Gröne, Eutin (Holsteinische Schweiz; www.ferienhof-groene.de); Hof Neversfelde, Bad Malente (Holsteinische Schweiz; www.hofneversfelde.de) Niedersachsen: Traberhof, Hooksiel (Nordseeküste; www.traberhof.net) Nordrhein-Westfalen: Ponyhof Meier, Eslohe (Sauerland; www.ponyhof-meier.de) Sachsen: Weinhaus Schuh, Coswig (Sächsisches Elbland; www.weinhaus-schuh.de) Rheinland-Pfalz: Grieshof, Beulich (Hunsrück; www. grieshof.de) Baden-Württemberg: Obstund Ferienhof, Immenstaad (Bodensee; www.ferienhofgomeringer.de); Hanselehof, Oberwolfach (Schwarzwald; www.hanselehof.de)
Bayern: Edmeierhof, Trostberg (Chiemgau; www.edmeierhof.de); Landhaus Waibelhof, Blaichach (Oberallgäu; www.waibelhof.de). (DZ-Foto: DLG)
Leistungen: 14 x Übernachtung mit Vollpension 1 x ärztliche Eingangsuntersuchung 1 x ärztliche Abschlussberatung 1 x EKG (falls lt. Arzt erforderlich)
inklusive Verordnungspaket im Wert von i 120,nach Absprache und ärztlicher Verordnung Preis im Einzelzimmer €1.099,Preis p.P. im Doppelzimmer €1.029,Die Preise beziehen sich auf Zimmer der Preiskategorie A2
Termine: 12.4. - 05.5.2011
Königliche Reise:
Zu William und Kate (DZ/de) – Am 29. April schaut die ganze Welt nach London: Prince William, der älteste Sohn von Prince Charles und Lady Diana, wird an diesem Tag seiner Herzensdame Kate Middleton in der berühmten Westminster Abbey das „Ja“Wort geben. Millionen Menschen werden dieses romantische Schauspiel am Fernsehschirm begleiten. „Dertour“Gäste können die bedeutendste königliche Feier in Großbritannien seit 1981 sogar live erleben – mit der neuen Reise „Königliches England – Sonderreise zur Hochzeit von Prince William und Kate Middleton“. Vom 28. April bis zum 4. Mai genießen die Gäste London und seine Umgebung in nationaler Hochzeitsstimmung. Die ersten beiden Tage stehen dabei zur freien Verfügung, so dass jeder Gast die Stadt am Tag der Hochzeit auf individuelle Weise erleben kann. Anschließend führt die Reise zu „königlichen Highlights“ wie Schlössern, Landsitzen und herrschaftlichen Parkanlagen verschiedener Epochen. Leeds Castle, oft als das
Parkstraße 18 63628 Bad Soden-Salmünster Tel. 0 60 56 / 745 - 0 Fax 0 60 56 / 745 - 44 46 www.salztalklinik.de Für weitere Pauschalen fordern Sie unseren Hausprospekt an! Wir freuen uns auf Sie!
schönste Castle der Welt beschrieben, war das Zuhause zahlreicher englischer Königinnen. Die Kathedrale von Canterbury, der Badeort Brighton mit seiner vornehmen Strandpromenade sowie der Hampton Court Palast mit seinem großen Irrgarten, der einst für William III. angelegt wurde, stehen weiter auf dem Programm. Im Palast wird den Gästen ein traditioneller Afternoon Cream Tea gereicht. Natürlich besuchen die Gäste auch das prachtvolle Windsor Castle, heute die Wochenendresidenz der Königin und das älteste noch bewohnte Schloss Europas. Am letzten Tag lernen die Gäste London auf einer ganztägigen Stadtrundfahrt näher kennen. Die siebentägige Busreise ab/bis London, mit sechs Übernachtungen (DZ/Frühstück), zwei Abendessen, deutschsprachiger Reiseleitung vom 3. bis 6. Tag, Rundreise, Besichtigungen und Eintrittsgelder laut Programm, kostet 889 Euro.
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011 Sicherer Ein- und Ausstieg beim Wannenbad
Eleganz, Ästhetik und Komfort Der entspannte, rundherum wohltuende Genuss eines ausgiebigen Wannenbades lässt sich mit intelligenten Accessoires nochmals deutlich steigern. Dies zeigt sich einmal mehr in dem Kaldewei Pool-Griff, der außergewöhnlichen Komfort, Bequemlichkeit und Sicherheit miteinander verbindet und dabei selbst höchsten Ansprüchen an Ästhetik und modernes Design gerecht wird. Der verchromte Pool-Griff ragt 25 Zentimeter über den Wannenrand hinaus und garantiert so einen sicheren Ein- und Ausstieg beim Wannenbad. Er ist von außerhalb und innerhalb der Badewanne bequem erreichbar und die elegante halbrunde Griffabstützung dient zusätzlich als Handtuchaufnahme. In Kombination mit den Bade- und
Duschwannen aus 3,5 mm StahlEmail entsteht höchste Stabilität und Sicherheit, was Kinder, Erwachsene und auch ältere Menschen zu schätzen wissen. (mso)
Der verchromte Pool-Griff garantiert einen sicheren Ein- und Ausstieg beim Wannenbad. mso/Foto: Kaldewei
Ersthelfer aus der Natur
Trendsport Wandern Wandern ist die natürlichste Fortbewegungsart des Menschen. Der wichtigste Pluspunkt beim Wandern ist die positive Wirkung auf Körper, Seele und Geist. Wie kaum ein anderer Breitensport hilft Wandern, Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck oder Übergewicht vorzubeugen und zu bekämpfen. Die Bewegung kräftigt die Muskulatur, den Kreislauf und hilft das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus steigert Wandern die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität, wirkt entspannend und bekämpft Stress. Gründe genug, um die Wanderschuhe aus dem Schrank zu holen. Ein kleines Erste-Hilfe-Set sollte neben Proviant immer mit dabei sein, falls man z.B. umknickt. Arnika ist hier eine perfekte Ersthelferin: Bei Verstauchungen, Zerrungen oder
Prellungen, die meist sehr schmerzhaft sind und zu Schwellungen oder Blutergüssen führen, beschleunigen natürliche Auszüge aus Arnika die Heilung, wirken schmerzlindernd und fördern die Geweberegeneration. Arnika gibt es als Globuli (z.B. von Weleda), als Gelee oder als Arnika Salbe 30% und auch als Massageöl für muskelkatergeplagte Glieder. Ihr Apotheker berät Sie gerne. (mso)
Dreieich (DZ/jh) – „Zusammenhalten – Zukunft gewinnen“, lautet nach Angaben von Karin Scholl in diesem Jahr das Motto der „Interkulrellen Wochen“, die vom 1. September bis zum 31. Oktober in der Westkreiskommune begangen werden. Die Leiterin des städtischen Integrationsbüros zeichnet traditionell für die Organisation der Aktionstage im Spätsommer und Herbst verantwortlich. Dabei geht es auch 2011 um die Frage, die das Miteinander der Kulturen und Religionen im überschaubaren Umfeld einer 40.000-EinwohnerStadt mit positiven Impulsen bedacht werden kann. Das diesjährige Leitbild soll laut Scholl deutlich machen, dass Migranten und deutsche gleichermaßen zu entsprechenden Anstrengungen im Alltag aufgefordert sind. Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die sich in die Programmgestaltung einklinken möchten, können unter der Rufnummer (06103) 601-282 Kontakt mit dem Integrationsbüro im Rathaus an
GELDREGEN BEI SONNENSCHEIN: 50.000 Euro, und damit den höchst möglichen Förderbetrag aus dem Landesprogramm „Sportland Hessen“ erhält der Tennisverein Buchschlag. Der Club, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, bekommt den Zuschuss für die mit großem materiellen Aufwand geschaffene Traglufthalle. Diese ermöglicht den Anhängern des weißen Sports auch bei mäßiger Witterung im Winterhalbjahr das sportliche Kräftemessen. Die Übergabe des Förderbescheids an Vereinschef Ulrich Wiggers (Fünfter von rechts) erfolgte vor Wochenfrist bei strahlendem Sonnenschein durch Professor Dr. Heinz Zielinski, seines Zeichens leitender Ministerialrat im hessischen Ministerium des Innern und für Sport (neben Wiggers im Kreis weiteerer Vorstandsmitglieder). Auch Erster Stadtrat Martin Burlon und der Landtagsabgeordnete Hartmus Honka traten mit vor die Kamera (rechts im Hintergrund). Derzeit bereitet sich der Tennisverein auf die Akademische Feier vor, in der am Sonntag, 8. Mai, ab 11 Uhr auf der Sportanlage an der Hainer Trift an die Gründung vor 100 Jahren erinnert werden soll. (jh/DZ-Foto: Jordan)
der Schulstraße aufnehmen. So besteht etwa die Möglichkeit, bereits bestehende interkulturelle Projekte und Gruppen vorzustellen.
UNTERRICHT Versetzung sichern! Die wichtigen Arbeiten werden jetzt geschrieben! • Jetzt informieren: Ferienkurse
0800-19 4 18 00 www.schuelerhilfe.de
„Fisch im Netz“ mso/Foto: Elenathewise/Fotolia.com
Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr Faire Preise!
auch mit Zähnen
Schmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin Aktionswoche Langen Bahnstr. 45 Verlängerung bis 09.04.11 Mo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr seit 30 Jahren schwäbisch solide, #eißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 Goldverwertung Reutlingen www.waimergold.de Waimer GmbH
Schwäbische
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Planen für die Aktionswochen
INFO-HOTLINE
Zahngold - Altgold
Paletten-Center Schütz
„Interkulturell“:
LESERFORUM
KAUFGESUCHE Sofort Barauszahlung!
Seite 14 G
VERKÄUFE
Stark reduziert 300 Teile, neu + gebraucht
Verstärker-Receiver Tuner-Tapedecks-CD Plattenspieler-Boxen Auto Hifi . . . uvm.
MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40
Rodgau (DZ/kö) – Seinen Ärger über den Betreiber des Frankfurter Flughafens, die Fraport AG, bringt DZ-Leser Hans Günter Herzog in der nachfolgenden Zuschrift zum Ausdruck. „Kürzlich war in einem regionalen Presseorgan eine Anzeige von Fraport geschaltet. Der Anlass: das 75-jährige Bestehen des Flughafens in Frankfurt. Die Überschrift lautete: ‚Erfahren Sie die Schönheit unserer Landschaft.’ Zitat: ‚Der Regionalpark bietet zahlreiche Ausflugsrouten und Radwege durch die Kulturlandschaft unserer Region. Ob Sie sich nun für die rund 150 Kunstobjekte interessieren, die speziell für diesen Park geschaffen wurden, oder einfach in den idyllischen Gaststätten verweilen wollen... Sie werden erfahren, wie spannend und entspannend unsere Region sein kann.’ Allerdings hat diese Anzeige einen Haken: Fraport vernichtet erst mit seinem Lärmterror die Umwelt und versucht dann mit geschönten Anzeigen, uns weiszumachen, welche Gutmenschen doch die Airport-Manager sind. Mittlerweile kommen wir uns als Bürger wie ein Fisch im Netz vor. Fraport hat das Netz über die Rhein-MainRegion gespannt und versucht uns weiter einzufangen, bis wir austrocknen. Unsere Region wäre Kulturlandschaft, wenn Fraport nicht Tag und Nacht eben diese Region – und speziell Rodgau-Weiskirchen und uns – mit bis zu 98 Flugbewegungen (pro Stunde; Anm. d. Red.) verlärmen würde. Dann könnten wir Anblick und Weitblick der 150 Kunstobjekte genießen, die speziell für die Kulturlandschaft geschaffen wurden. Was nützen uns idyllische Gaststätten, wenn wir im Sommer nicht draußen entspannen können, wenn gerade wieder das Getöse mit bis zu 80 dB(A) zu hören ist. Das Airport-Management mit Doktoren und Präsidenten grünt und blüht. Tenor: Die Wirtschaftlichkeit Frankfurts muss weiter wachsen. Die Umwelt zerstören doch die 250 Airlines – und nicht wir. Man will in die Klimaforschung investieren, frei nach dem Motto: ‚Erst machen wir das kaputt und dann können wir das heilen.’ Oh welch ein Hohn! Die kleinen Städte und Gemeinden rund um den Flughafen werden nach Strich und Faden belogen.“ Hans Günter Herzog, Karl-Sattler-Straße 42, Rodgau
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rödermark • Frankfurter Str. 14 • 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Zappelphilipp, Störenfried, Träumer(in):
Anmelden für AD(H)S-Vortrag Dreieich (DZ/PR) – Der nächste Vortrag der Veranstaltungsreihe zu Themen rund ums Lernen für Eltern, Pädagogen und Erzieher in den Räumen von Gisela Noll|Die Lernakademie befasst sich am Dienstag, 3. Mai, ab 20 Uhr mit AD(H)S, dem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (mit und ohne Hyperaktivität). Die Erfahrungen beim schulbegleitenden Unterricht sowie bei Lerntechnik- und Konzentrationskursen bestätigen immer wieder, dass es Kinder und Jugendliche ohne kognitive Störungen mit normaler, oft sogar höherer Begabung gibt, die entweder überaktiv oder total verträumt, sehr impulsiv und gleichzeitig sehr sensibel sind, die alle Reize um sie herum wahrnehmen, ohne ihre momentane Priorität berücksichtigen zu können – Heranwachsende, die zwar möchten, wie sie sol-
len, aber nicht können, wie sie möchten. Aus ihrer praktischen Arbeit weiß Gisela Noll, wie einschneidend sich diese Problematik nicht nur auf den Schulalltag, sondern auch auf das Familienleben auswirken kann. „Damit Sie mit mehr Wissen über derartige Zusammenhänge Ihr Kind gegebenenfalls gezielter unterstützen können“, hat Gisela Noll die diplomierte Audio-PsychoPhonologin Monika Warner für einen Vortrag zum Thema „Zappelphilipp, Störenfried oder Träumer(in)?“ eingeladen. Die Teilname am 3. Mai in den Räumen (ehemals Studienkreis Dreieich), Frankfurter Straße 8, ist kostenlos, eine frühzeitige Anmeldung unter der Rufnummer (06103) 699947 erforderlich. Information: www.gisela-noll.de/veranstaltungen.html.
Seite 15 G Mit Werner Kempf:
Führung durch die Altstadt Mühlheim (DZ/ba) – Die nächste Führung mit Werner Kempf steht am Samstag (9.) auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 15 Uhr im Innenhof des Rathauses. Nach den Erklärungen des Dorfmodells im Foyer der Verwaltungszentrale geht es in die Altstadt. „Bei diesem Spaziergang sind viele Änderungen und Geschichten der letzten 150 Jahre zu erfahren“, heißt es in der Einladung. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011 „Oikocredit“:
Info-Abend über faires Investment Dreieich (DZ/hs) – Auf Einladung des Evangelischen Dekanats Dreieich hält Matthias Lehnert am Dienstag (12.) ab 20 Uhr im Domizil der evangelischen Kirchengemeinde Offenthal, Dieburger Straße 6-8, einen Vortrag mit dem Titel „Oikocredit: Fairer handeln mit Geld – ethisches Investment als eine Investition in Menschen und ihre Zukunft“. Dabei wird der Chef der Frankfurter „Oikocredit“Filiale das Geschäftsprinzip dieser international tätigen Genossenschaft erläutern, deren Ziel laut Ankündigung
Kommunales Kino:
Frauen platzt der Kragen Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Das Kommunale Kino präsentiert am Mittwoch (13.) um 20 Uhr im Lichtblick, Walldorfer Kinotreff in der Mörfelder Straße 20 den Spielfilm „We want Sex.“ Zum Inhalt: Wenn Rita und ihre Kolleginnen im britischen Ford-Werk Dagenham häufig nur in Unterwäsche bekleidet arbeiten, hat das selbst Ende der 60er Jahre wenig mit der anrollenden Sexwelle zu tun, sondern vielmehr mit der unerträglich heißen und stickigen Luft in
der Fabrikhalle. Bald platzt den Arbeiterinnen endgültig der Kragen. Angeführt von der beherzten Rita treten die Frauen in Streik: bessere Arbeitsbedingungen und “equal pay“ - gleicher Lohn für gleiche Arbeit - so ihre simplen, aber prägnanten Forderungen. Doch von der Konzernleitung und bald auch ihren Ehemännern schlägt den Frauen heftiger Widerstand entgegen. Da trifft von unerwarteter Seite Schützenhilfe ein.
„die Entwicklungsförderung durch Kreditvergabe an Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften und kleine Unternehmen benachteiligter Menschen in Entwicklungsländern sowie die Mobilisierung von kirchlichem und privatem Kapital für solche Projekte“ ist. Dadurch soll den Betroffenen im Süden ein „selbstständiger und menschenwürdiger Weg aus der Armut“ geebnet werden. Der Eintritt ist frei.
Kindertheater:
Vogelscheuche will fliegen Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Arthur, die Vogelscheuche, beobachtet die Vögel, die er vertreiben soll, und träumt vom Fliegen. Kann er die Krähe überreden, sein Fluglehrer zu sein?“ – Antwort auf diese Frage erhalten Kinder ab vier Jahren, die eine Aufführung des Stückes „Arthur – eine Vogelscheuche will fliegen“ am Mittwoch (13.) um 10 Uhr im Bürgerhaus Zeppelinheim besuchen. Im Ticket Center in , Telefon (06102) 77665, können Karten zu 5 Euro erworben werden.
Big Band-Konzert:
„Blind bedienen“:
Fritz Eckenga:
Frühschoppen mit „No Noise“
Tippen auf der Tastatur
Große Politik und Kleinkrieg
Langen (DZ/hs) – Die „No Noise“ betitelte Big Band der örtlichen Musikschule zelebriert am Sonntag (10.) ab 11 Uhr in der Aula der AdolfReichwein-Schule, Zimmerstraße 60, einen Jazz-Frühschoppen, bei dem laut Ankündigung ein „stilistisch sehr weit gefasstes Programm“ zu hören sein wird, das Swing, Funk, Rock und lateinamerikanische Rhythmen beinhaltet. Neben zahlreichen solistischen Einlagen wird auch Sängerin Vanessa Fieres zum Gelingen des Konzertes beitragen. In der Pause stellen die Bläserklassen der Kooperativen Gesamtschule ihr Können unter Beweis. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt frei, doch wird um Spenden gebeten.
Dreieich (DZ/jh) – Mit einem neuen Trainingssystem, das auf aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung beruht, endet sich die Volkshochschule an Zeitgenossen jeden Alters, die die Tastatur ihres Computers nach vier Unterrichtsstunden „blind bedienen“ möchten. In der ersten Woche der Osterferien (18. bis 21. April) wird es ab 9 und ab 10.30 Uhr zwei Kurse geben. Die Treffen dauern jeweils eineinhalb Stunden. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 31311515 im Vhs-Büro, Frankfurter Straße 160-166, in Sprendlingen notiert. Auf der Seite www.vhs-dreieich.de informiert der lokale Bildungsträger über weitere Angebote im laufenden Semester.
Langen (DZ/hs) – „Fremdenverkehr mit Einheimischen“ lautet der Titel des aktuellen Programms von Fritz Eckenga, das der Dortmunder Kabarettist am Freitag (8.) ab 20 Uhr in der Stadthalle präsentiert. Dabei handelt es sich laut Ankündigung um „Kabarett von literarischer Klasse, aufbereitet mit hintergründigem Humor und verpackt in pointierte Lyrik, Prosa und Parodie“. Weiter heißt es, Eckengas Schlachtfeld reiche „von der großen Politik bis hin zum Kleinkrieg mit heimwerkenden Nachbarn, vom Fußballfeld bis zur Hochkultur“. Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, und an der Abendkasse erhältlich.
Gärtnerweg 7 | 63263 Neu-Isenburg tel 06102 733 654 fax 06102 733 655 mail info@fahrrad-holzmann.net web www.fahrrad-holzmann.net
FAHRRÄDER HEIMSPORT WERKSTATT
Noch 3 Tage
20% 10% auf alle auf alle Fahrräder*
*ausgenommen PUKY Kinderfahrzeuge, Fahrräder der Marke GHOST und E-Bikes
E-Bikes
Sie haben bereits ein Rad?
Raus aus dem Haus!
Kein Problem! Wir machen es saisontauglich innerhalb 24 Stunden. Versprochen!
Ankündigung: Am 14. Mai 2011 können Sie bei uns Ihr Fahrrad vom ADFC codieren lassen.
Traumhaus Neu-Isenburg Sonne Haustechnik
Rohr sanieren ohne Schmutz und Lärm GLAS - SPIEGEL Reparaturen aller Art
TÜREN
Haustüren - Ganzglastüren
Luisenstraße 56 FENSTER Holz - Kunststoff - Aluminium Neu-Isenburg SICHERHEITSTel. 0 61 02 / 80 02 84 TECHNIK info@dietz-glasbau.de für Haus und Wohnung ROLLLÄDEN
elektrisch - manuell
FALTSTORES
Die Alternative zur Gardine
INSEKTENSCHUTZ
KUSBER Parkett Montageservice für Parkettböden Schleifen, lackieren und ölen ✓
alter Parkettböden u. Treppen Hubert Kusber Wilhelmstr. 57 63263 Neu-Isenburg Tel. 0175 - 498 69 80
✓ Neuverlegung von Parkett-, Laminat- und Teppichböden
✓ Ihr Partner in Sachen Parkett
j Öî öî @ kè ì î Öé @ @ @ @ u ç ó Öåî @
Neu-Isenburg (DZ) – Innenrohr-Sanierung, Heizungsbau, Sanitär-Installation, Badrenovierung und vor allem die Rohrsanierung ohne Schmutz und Lärm: Diese Servicepalette deckt Sonne Haustechnik ab. Der Fachbetrieb, ansässig in Neu-Isenburg, Dornhofstraße 32, empfiehlt sich in vieler Hinsicht als Partner, wenn Arbeiten im und am Haus anstehen. Beratung, Planung, Ausführung: Die SonneSpezialisten wissen, was Sache ist. Auch dann, wenn Wärme in den heimischen vier Wänden benötigt wird. „Gerade unter dem Gesichtspunkt der aktuellen und kommenden Energie-Einsparvorschriften ist es wichtig, das Heizungssystem zu optimieren“, heißt es auf der Internetseite der Firma (www.sonnehaustechnik.com). Möglich ist auch Kontaktaufnahme per Telefon. Zu erreichen sind Ansprechpartner unter der Rufnummer (06102) 301893.
Familie Bürger entscheidet sich für den Buchenbusch: Einleben im neuen Zuhause
Reinhart & Reinhart
Wunscherfüllung am Waldesrand Neu-Isenburg (DZ) – „Ich würde ja so gerne am Waldrand wohnen. Mit Tieren, die man beobachten kann, und einem Spielplatz in der Nähe“, sagt die sechsjährige Anna Bürger. Für Bruder Daniel, acht Lenze zählend, ist beim Blick auf das künftige Zuhause das Innenleben viel wichtiger: „Hauptsache, ich bekomm’ ein eigenes Zimmer mit Platz für das neue Doppelstockbett, den Schrank, den Schreibtisch... Ach ja, und das Trampolin muss natürlich auch reinpassen.“ Mutter Sabine macht den Wunschzettel komplett: „Eine Terrasse und ein kleiner Garten – das wäre doch ideal. Oder? Was meinst Du?“ Familienvater Ralf stöhnt. „Puuh. So viele Ideen. Wie soll das alles zusammengewürfelt werden? Ich glaube, wir müssen uns ein Traumhaus backen.“ Am Ende der Suche nach einem „passenden Nest“, das sich die Vier in Neu-Isenburg einrichten möchten, steht freilich die Erkenntnis: „Ging alles doch einfacher als gedacht.“ Reinhart & Reinhart sei Dank. Mit Hilfe des ortsansässigen Immobilien-Spezialisten haben die Bürgers nach einigen
Beratungsgesprächen, drei Objekt-Besichtigungen und einer kompetenten Betreuung rund um die Frage „Wie finanzieren wir das Ganze?“ schlussendlich Nägel mit Köpfen gemacht. Ein Einfamilienhaus in der Buchenbusch-Siedlung im Süden der Stadt: „Das ist unser Favorit, damit hatten wir von Anfang an geliebäugelt“, heißt es bei
der Unterzeichnung des Kaufvertrages. Wohlwissend, dass allen Beteiligten noch eine gehörige Portion Geduld und Arbeit abverlangt wird. Denn das Gebäude mit hübsch geschnittenen Zimmern, 150 Quadratmetern Wohnfläche, Garten, Wald und Sportplatz vor der Haustür (wichtig für den fußballbegeisterten Daniel) sowie gu-
ter Verkehrsanbindung Richtung Autobahn (was die berufstätigen Eltern zu schätzen wissen), hat schon ein paar Jährchen auf dem steinernen Buckel. Im Klartext: Beim Thema „Renovierung“ im Allgemeinen und bei der Wärmedämmung im Besonderen muss einiges getan werden. Doch mit Hilfe der Handwerks-Fachbetriebe, Raum-
Doku, Teil 2:
Eine Familie findet ihr Traumhaus (DZ) – Gut wohnen und sich gut fühlen: Das ist für viele Menschen ein wichtiger Maßstab in punkto Lebensqualität. „Vier Wände für das Ich“, die den individuellen Vorstellungen im Hinblick auf das persönliche Zuhause Raum geben, sind auch der Traum von Ralf und Sabine Bürger. Der Wunsch nach der eigenen Immobilie hat das Ehepaar gemeinsam mit Sohn und Tochter nach NeuIsenburg geführt. Hier wollen sie ihr Traumhaus finden und gleichzeitig nach Partnern suchen, die ihnen beim Kauf, dem Umbau und der Einrichtung des neuen Heims kom-
petent zur Seite stehen — sei es als Dienstleister, Händler oder Handwerker. Die Serie „Traumhaus Neu-Isenburg“ begleitet die beiden Erwachsenen und die Kinder auf ihrem Weg ins Eigenheim. Die Dreieich-Zeitung berichtet jeweils in der ersten Ausgabe im Monat sowie im Internet auf der Seite www.dreieich-zeitung.de. In Folge 2 findet die Familie ein „passendes Nest“ und beginnt, sich im neuen Umfeld einzuleben. Viel Arbeit in den heimischen vier Wänden, so die Erkenntnis, muss noch bewältigt werden.
ausstatter und Technik-Experten, die die 36.000 Einwohner zählende Stadt in großer Zahl vorweisen kann, sollte die Herausforderung zu stemmen sein. Schließlich hatte sich die Familie bereits bei ihrer ersten „Orientierungsrunde“ zwischen Tannenwald, Bansamühle und Hugenottenhalle beeindruckt gezeigt. „Wohnen, Einkaufen, Freizeit, Bildung und Betreuung... Hier lässt sich problemlos alles unter einen Hut bringen“, waren sich Ralf und Sabine damals einig. Jetzt heißt es: Probe aufs Exempel. Der erste Schritt ist getan, das Einleben im neuen Umfeld kann beginnen. Gut, dass mit dem AXA-Büro, das in den Geschäftsbetrieb von Reinhart & Reinhart integriert ist, ein verlässlicher Finanzierungspartner beim Start behilflich ist. „Es beruhigt, wenn man derart elementare Dinge in seriöse Hände gibt. Die Suche nach dem Haus, der Kauf und die maßgeschneiderte Lösung, was das Geld anbelangt: Das konnten wir alles im Paket erledigen“, erzählen die neuen Neu-Isenburger ihren Nachbarn, den Schäfers. Die wohnen schon seit über
20 Jahren am Buchenbusch, kennen sich bestens aus und konnten auch gleich einen wertvollen Tipp geben, als es nach dem Einzug Probleme mit verstopften Armaturen und Ventilen gab. „Fragt mal bei Sonne Haustechnik nach. Die sind in der Lage, Rohrleitungen ohne Stemmarbeiten auf rein mechanische Art zu reinigen“, konnte Andrea Schäfer den „Bürgern von nebenan“ verkünden. Gesagt, getan... Und seither macht der Aufenthalt im frisch gefliesten Badezimmer richtig Spaß. Die SonneSpezialisten haben den Sanitärbereich auf Vordermann gebracht. Helles Interieur, geschwungene Formen, alles geschmackvoll aufeinander abgestimmt: Da kommt Freude auf. Auch die Tochter des Hauses ist soweit zufrieden, aber keineswegs wunschlos glücklich. „Mama, Du hast mir doch versprochen... Nach dem Einzug... Zwei Kaninchen und ein kleiner Stall im Garten...“ Sabine Bürger fühlt sich ertappt: „Ach so, ja, stimmt. Na gut, darüber reden wir mal in aller Ruhe – nach den Osterferien.“ Fortsetzung folgt...
Partner rund um die Immobilie RAUMGESTALTUNG ZUM WOHLFÜHLEN
Neu-Isenburg (DZ) – Als Immobilienmaklerin ist Monika Reinhart seit 2005 in der Hugenottenstadt tätig. Ihr Unternehmen, ansässig in einem Gemeinschaftsbüro mit der AXA-Agentur Frank Reinhart, offeriert Service von A bis Z. Von der Beratung bis zur notariellen Beurkundung werden die Kunden betreut. Unterstützung bei Sanierungsarbeiten (Kontaktvermittlung zu Fachfirmen) und bei der Suche nach einem Finanzdienstleister rundet die Palette ab. „Reinhart & Reinhart Immobilien“ ist spezialisiert auf die Vermietung und den Verkauf von Wohnund Gewerbeobjekten im Rhein-Main-Gebiet. Bevorzugte Lagen sind NeuIsenburg, Dreieich, Langen, Egelsbach, Rodgau und Frankfurt-Sachsenhausen. Zu erreichen ist das Büro in Neu-Isenburg, Bahnhofstraße 25, unter der Rufnummer (06102) 8379633.
IN NEUEN RÄUMEN MIT 40 METER SCHAUFENSTER (!) Gardinen • Dekorationen • Teppichböden • Teppiche Sicht- und Sonnenschutz • Rollos • Jalousien
Ecke Friedhofstraße 72/ Ludwig-Arnoul-Straße
Email: info@dieburlons.de
Telefon 069/69765880
Das älteste Reisbüro Neu-Isenburg's
VON DER ASSEN OSTER-ANGEBOT Jetzt Energiespar-Bonus sichern!
EinE KüchE Ein Baum
Profitieren Sie beim Kauf Ihrer neuen Küche gleich doppelt: * von unserem EnergiesparBonus in höhe von 50 Euro1 für jedes energiesparende Einbaugerät und von einem dauerhaft niedrigen Energieverbrauch. Darüber freut sich auch die Umwelt! Schauen Sie vorbei. Wir beraten Sie gern!
* Für jede verkaufte Küche spenden die musterhaus küchen Fachgeschäfte in Kooperation mit dem „Bergwaldprojekt“ einen Baum.
Sanieren mit dem LSE-SystemTM: • Weniger Schmutz und Lärm • Schnellere Ausführung • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung • Dauerhafter Schutz • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie • Bewährt seit 1987 • Epoxydharz zugelassen durch Umweltbundesamt
Frankfurter Straße 58 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 6893 · Telefax 06102 25215 E-Mail info@kuechen-grossjohann.de www.kuechen-grossjohann.de
LSE SYSTEM Maximal 250 Euro, Aktion ist gültig bis 09.04.2011.
vorher
nachher
SANIEREN STATT ERSETZEN! ™
1
Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden?
Sonne Haustechnik GmbH + Co. KG Dornhofstraße 32 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com
Schlachtfrische Kaninchen kg 9,95 € MilchlammKeule kg 23,10 €
m. Kn.
Rücken o. Kn. kg 32,00 €
VON DER ASSEN Fleisch · Wild · Geflügel NATUR PUR SCHMECKT EINFACH BESSER!
Frankfurter Str. 99 – 101 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02/3 70 65 01
ERÖFFNUNG präsentiert seit dem 12. März 2011 die neusten Reiseangebote. ------------------------------------------------------★ Top Reisen in gehobenen Stil ★ Grosses Angebot an Schiffsreisen ★ Kreuzflüge durch die Lüfte ★ Individuelle Beratung für alle Reiseangebote ★ Zielgruppenspezifische Angebote in Vorbereitung --------------------------------------------------------ISENBURGER REISEBÜRO Frankfurter Straße 33 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-23232 Telefax 06102-4177
Seite 19 G
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
Kulturhallen
Highlights Ob Ukraine, ob Kapverden:
HUGENOTTENHALLE Frankfurter Straße 152 63263 Neu-Isenburg
Großer Bahnhof für die „Schweineorgel“
www.hugenottenhalle.de
Do. 7.4. Lisa Fitz „Super Plus!“ Di. 2.4. Holger Schüler „Menschen an der Leine” Sa. 16.4. 1. Neu-Isenburger A-Capella Nacht (Bürgerhaus Zeppelinheim) Sa. 30.4. Tanz in den Mai mit „The Gypsys“ und DJD Sa. 7.5.+ Das Neu-Isenburger MundartSo. 8.5. Ensemble „Lauf doch nicht immer weg“ Do. 12.5. Scala Choir & Kolacny Brothers „The Circle Tour 2011“ So. 15.5. Frühlingskonzert Salon Ensemble der Philharmonischen Gesellschaft Di. 17.5. Tarja Turunen „What lies beneath“ Mi. 25.5. Sissi Perlinger „Gönn Dir ne Auszeit!“ www.ticketcenter.de
Dreieich (DZ/jh) – In der beliebten Bürgerhaus-Reihe „Andere Töne“ findet am kommenden Samstag (9.) ab 20 Uhr die diesjährige „Akkordeonale“ statt. Das Internationale Akkordeonfestival 2011 wird abermals von Servais Haanen vorbereitet und im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, präsentiert. „Schweineorgel“, „Blasebalg der Hölle“ oder „asthmatischer Wurm“: Das Akkordeon besitzt viele Namen und ist ein Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten. Beweis gefällig? Nach den Erfolgen in den beiden vergangenen Jahren präsentiert Niederländer Servais Haanen mit internationaler Besetzung die Akkordeonale 2011. Das Pu-
Tel. 06102 77665
Das Akkordeon ist vielseitig einsetzbar: Das weiß auch Estevao „Iduino“ Tavares, der im Bürgerhaus Sprendlingen rasante Quetschmusik von den Kapverden präsentieren wird. (DZ-Foto: bhs)
„Mistcapala“:
Kabarett hilft MS-Kranken
Hundeversteher Holger Schüler kommt
„Menschen an der Leine“ Neu-Isenburg (DZ/PR) – Nach dem großen Fernseherfolg ist er nun unterwegs zu seinen Fans. Tausende von Besuchern freuen sich auf die Live-Tournee „Menschen an der Leine“ mit Holger Schüler und seinen Hunden. „Eine Veranstaltung der ganz anderen Art“, wird am Dienstag, 12. April, ab 20 Uhr, in der Hugenottenhalle angekündigt. „Erleben Sie einen zweistündigen Vortrag mit Anschauungsbeispielen direkt am Hund. Die Veranstaltung zeigt Ihnen die richtige
Arbeit mit Mensch und Hund auf ganz neue Weise. Lehrreich, amüsant und ohne Tricks.“ Holger Schülers Ziel ist es, eine Einheit aus Mensch und Hund zu bilden und in harmonischen Einklang zu bringen. Seit 16 Jahren arbeitet Holger Schüler intensiv mit Hunden. Seine Arbeit basiert auf dem Grundgedanken, dass Mensch und Hund ein Team bilden sollten, in dem Kommunikation und Bindung zueinander die entscheidende Rolle spielen. Die Show soll
dem Menschen das Wesen und die Sprache der Hunde verständlich machen. Auf dieser Grundlage wird die Bindung des Teams gestärkt und alle wichtigen Abläufe trainiert, die für ein entspanntes und geregeltes Miteinander nötig sind“. Eintrittskarten sind zum Preis von 26,30 Euro im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, www.ticketcenter.de, erhältlich sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. (DZ-Foto: hh)
Dreieich (DZ/jh) – „Feinsinnig, witzig und voll sprühender Lebensfreude“ setzen Armin Federl, Vitus Fichtl, Tom Hake und Tobias Klug aus Landsberg am Lech ganz alltägliche Begebenheiten in Szene. Sie tun dies am Sonntag (10.) ab 16 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, als Musikkabarett-Truppe „Mistcapala“ – und sie tun dies in einer Veranstaltung zugunsten des Förderkreises Hessischer Multiple Sklerose Kranker. Das Programm der vier kreativen Köpfe aus Bayern befasst sich mit dem prallen Leben – mit dramatisch fehlgeschlagenen Eierkuren, Mountainbikern mit Blitzableitern auf dem Helm und anwaltlich zurechtgestutzten Liebhabern, aber auch mit Ausflügen in die Politik. „Dabei wird nicht einfach genörgelt, sondern es werden Lösungen präsentiert, zwar selten praktikabel, aber immer gut gemeint“, verspricht das Quartett. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Bürgerhaus-Kasse, Telefon (06103) 600031.
blikum erlebt erneut, welche klangvollen Pfade das Akkordeon in den verschiedenen Ländern und Erdteilen beschritten hat. Denn die imposante Karriere des vergleichsweise jungen Instruments, das im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde, ist ein Eroberungsfeldzug der erfolgreichen Art. Servais Haanen, der „Meister feiner Klänge“ aus den Niederlanden, gilt als Ausnahmeakkordeonist und musikalischer Querdenker. Er ist der Organisator der Akkordeonale. Mit dem diatonischen Akkordeon hat er sich als einfühlsamer Musiker und Komponist profiliert, der es versteht, die akustische Idee auf den Kern der Aussage zuzuspitzen. In seinem Gefolge kommen erneut die ganz Großen ihres Fachs nach Dreieich. 2011 sind unter anderem Vladimir Denissenkov (Ukraine), Cathrin Pfeiffer (Deutschland), Estevao „Idui-
$#+('+)"-,'+ &+'*'*%) E#(7 9<:9;8 <99969
7$* 0*.*-+,,) -+ C"$ AFGF-#// 5 >+)#"2
:%<<6@ ( @&382CA6= AF* 1*.*-+,,) -+ C"$
9=B6@=2B* 2::>@56>= 76AB9D2; B/$7= D#-1F&. @FF*#* A#* ,+*.*-+,,) ,/ C"$ AFGF-#// 5 >+)#"2
<9AB42?2;2 C&/ "#) ?3-"#-'-#&. @#..&.H%#C0(/&,(# D'(#-+.# A-F*'#5#* ,.*.*-+,,) -+ C"$ DH%F0.,&#(
8>48E69BA@69A6 no“ Tavares (Kapverden) sowie Donatello Pisanello (Italien) mit von der Partie. Für die Begleitmusik sorgen Johanna Stein (Cello) und Marco A. Fox (Percussion). Karten zum Preis von 20 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Bürgerhaus-Kasse, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de.
GEMÄLDE INTERNATIONALER KÜNSTLER werden bei einer Ausstellung präsentiert, die am Samstag (9.) von 10 bis 17 Uhr in der Langener Stadthalle, Südliche Ringstraße 77, über die Bühne geht. Die Galerie „Granec & Mitteldorf“ zeigt dort Werke verschiedener Stilrichtungen und Techniken der Ölmalerei (konventionell, gespachtelt oder in Baumwollfaser-Technik) von Künstlern aus Westeuropa, Russland und den USA, wobei neben den Arbeiten namhafter Maler wie HenzeMorrò, Friedrich-Karl Thauer, Alfred Fritzsching und Konstantin Grabowski auch jene vielversprechender Talente zu sehen sein werden. Alle Gemälde – das Foto oben zeigt Hermann Diestes „A la gorgogne“ – können laut Ankündigung „zu attraktiven Preisen erworben“ werden. Der Eintritt ist frei. (hs/DZ-Foto: g&m)
RHEIN-MAIN
April 2011
DO
7. APRIL
Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Troy von Balthazar, Kelly Zullo (10 €) Frankfurt • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Forced Entertaiment: The Thrill Of It All (17 €); St, 21 Uhr, Doris Stelzer: Gender Jungle (17 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Bibliothekszentrum Höchst, Michael-Stumpf-Str. 2, 19.30 Uhr, Julius Franzot: Nicht mir mir - Im Ausverkauf von Turm und Brücke - Autorenlesung (Eintritt frei) • Stadtteilbibliothek Bornhm., Arnsburger Landstr. 24, 20 Uhr, Ines Thorn: Die Verbrechen von Frankfurt. Totenreich – Autorenlesung (Spende) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Viel Lärm um nichts (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after work: Kunst als Exportartikel (15 €; Anm.: 069/299882112) • Saalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32, 15.30 - 18.30 Uhr, Münzsammler-Tauschtreffen (GIG) Aschaffenburg • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Gsella lässt lesen: Fritz Eckenga (16 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show • Englische Kirche, 20 Uhr, HG. Butzko: Verjubelt (13 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Anat Fort Trio - Weltmusik Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit (12/15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Anne Haigis, Jan Laaks: Wanderlust/Ken Bardowicks: Mann mit Eiern Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Grand Pianoramax feat. Black Cracker (12/15 €) • Capitol, 20 Uhr, Klaus Lage & Band (27,30 - 30,60 €) Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, Ronnie Taheny - Folk-Rock
-
FR
8. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Fritz Eckenga: Fremdenvekehr mit Einheimischen (18 €) Egelsbach • KulturScheuer, Ernst-LudwigStr. 65, 20 Uhr, Handkäs Mit Orange - Ried-Blues (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Theater Marabu: Frau Meier, die Amsel (ab 4; 5 €; Starke Stücke), 20 Uhr, Kämmer & Rübhausen: ...es brennt (11 - 15 €) Neu-Isenburg • Deutsches Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, AlpenRock & Leder-Hose (18,50 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Reiner trifft Emil (12,50 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Swing und mehr: Fäbu Reinhardt Ensemble - Jazz, Doro Ignatz & Matthias Schabow -
Soul, Jazz, Funk, Blues (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Aus dem Nähkästchen geplaudert - Theatergeschichten (14 €) • Jazzkeller O.-Ro., 20.30 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 20 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Davon wird die Welt nicht munter (14 - 16 €) • Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, Jüg., 20.30 Uhr, Sonia (10/12 €; Maximal) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Felix & Fred feat. Anna (Eintritt frei) Obertshausen • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Jahreskonzert der Jazzband der Musikschule (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Volkan Kona • Hafen 2, 22 Uhr, Jenniferever (9 €) • KJK, 21 Uhr, Flaming Guitars Martelles Musik Messe Show (10 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Rodgau Jazz Bigband (Jazz e.V.; 8 €) • t-raum, 20 Uhr, Heute Abend: Lola Blau (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Labyrinth - Ballett (8 - 45 €); KH,
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 10.04.11, Offenbach von 10 - 16 Uhr
Ringcenter, Odenwaldring 70
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de ***********************************
19.30 Uhr, Jud Süss (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Blind Date (12,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Monkey Suite, King Louiʼs Missing Monuments (6 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Turisas und Akrea, Die Apokalyptischen Reiter - Rock (21/26 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Herr Norcht - Folk, Pop, Blues (Eintritt frei) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Sitzen bleiben... (15/18 €) • Theater Moller Haus, Sandstr. 10, 20.30 Uhr, Tagebuch eines Wahnsinnigen • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams eine Woche voller Samstage (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Tristan und Isolde (12 - 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Wenn, dann: Was wir tun, wie und warum (18 - 33 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Les Talents Lyriques, Arnold Schoenberg Chor, Solisten: Johannespassion BWV 245 v. Bach (23 - 58 €); MS, 20 Uhr, Verleihung Deutscher Pianistenpreis (25 - 35 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Peter Glessing, Ernie Cojoe Jazz (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, The Love Bülow (8/10 €) • Das Bett, 21 Uhr, Pat Appleton & Band (15/18 €)
Im Volkstheater Frankfurt steht noch bis zum 9. April das Volksstück Ritter Ludwig auf dem Spielplan.
• Spritzehaus, 21.30 Uhr, Born Wild – Rock • Club Voltaire, 21 Uhr, Son Of Dave, Joe Filisko, Hodometer & The Flying Reeds (10 €) • Dom, 20 Uhr, Franz Lörch, Orgel - Bach, Dubois... (10 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Oliver Koletzki, Lexy (10 - 15 €) • Home Club, 24 Uhr, TaronTrekka, Ynk, Paul Morgan • Monza, 23 Uhr, Big Room Disko Allstars, Steffen Sennert (10 €) • Sinkkasten, 23 Uhr, Ice-C, Double-D, Dario Scenario (7 €) • U60311, 23 Uhr, Technoclub Closing Party: Talla 2XLC, Ulli Brenner, E.L.B., Wag, Dito, Bluefire, LXD, Para X... (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Robert! Weil die Welt uns Gernhardt • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Estuary Players: The Drawer Boy (16/19 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehnert vs. Ehnert: Küss langsam (19 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Forced Entertaiment: The Thrill Of It All (17 €); St, 21 Uhr, Doris Stelzer: Gender Jungle (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ingolf Lück: Lück im Glück (16 - 21 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Die kleine Zauberflöte (ab 4; 9,50 15,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Mädchen Rosemarie (21 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Theater Gnaffel: Das Buch von allen Dingen (ab 8), 18 Uhr, Kopergietery, Studio Orka: Die Legende von Wüsterdam (Starke Stücke) • Löwenhof, 20 Uhr, TheaterGrueneSosse: Schutzmann und Katze (ab 7; 6 - 9 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Sternwarte d. Physikal. Vereins, Robert-Mayer-Str. 2-4, 20 Uhr, Friedrich W. Volck: Kann Ostern noch später sein? – Vortrag Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Martin Harley Band, Ana Popovic & Band
JOURNAL
VERANSTALTUNGS
(17,50/19 €) • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Johannes Scherer: Asoziale Netzwerke (21 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Andreas Hertel Quintet (13 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Diane Ponzio (12/15 €) Gelnhausen • Stadthalle, 19.30 Uhr, Kathy Kelly, Harmonie Haitz 1882 (20/25 €) Karlsruhe • Europahalle, 20 Uhr, Bülent Ceylan: Ganz schön turbülent (28,70 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, ABBA Explosion (15/18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Beckmann & Band • unterhaus, 20 Uhr, Rainer Kröhnert: Das Jesus-Comeback/ Ken Bardowicks: Mann mit Eiern Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Äl Jawala (12/15 €) • Capitol, 20 Uhr, Henning Venske, Jochen Busse (25 - 30 €)
SA
9. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: DJ Micky (3 €) • Ev. Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Reger, Dupré (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Jahreskonzert d. SKV-Blas- u. Jugendblasorchesters (Eintritt frei) • KulturBahnhof, 21 Uhr, Musik Zeitmaschine: DJ Stefan (3 €) • Stadtbücherei Walld., Waldstr. 100, 9 - 13 Uhr, Bücherflohmarkt Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Akkordeonale: Servais Haanen, Vladimir Denissenkov, Cathrin Pfeifer, Estevao Iduino Tavares, Donatello Pisanello, Johanna Stein, Marco A. Fox (20 €; Andere Töne) • Café Zeitlos, Kurt-Schumacher-Ring 2, 21.30 Uhr, X-Tract - Best of Rock-Cover Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 15 Uhr, Musikschule: Die Kinder und das Meer (Eintritt frei) • Treffpunkt, 20 Uhr, Purple Rising - Deep Purple-Cover (10 €) • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Walter Renneisen: Tierisch satirisch (18 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, Green Windows Pub, 21 Uhr, Glenalough (Eintritt
frei); Kino D, 20.15 Uhr, Black Swan (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Aus dem Nähkästchen geplaudert - Theatergeschichten (14 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, Jüg., 20.30 Uhr, Lehrer im Rock (8/10 €; Maximal) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Sebastian Schnoy: Hauptsache Europa! (12/14 €) • Pfarrheim St. Sebastian, Hanauer Str. 17, Dietesh., 11 Uhr, Elementarbereich d. Musikschule: Auf der Wiese Seligenstadt • Jakobsaal, Jakobstr. 5, 20 Uhr, Kabbaratz: Sitzenbleiben (15 €; Kunstforum) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, X-it (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Heute Abend: Lola Blau (12 €) • Ledermuseum, 17 - 22 Uhr, Bengalisches Neujahrsfest (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Prinz von Jemen (6,50 - 35 €); KH, 19.30 Uhr, Die Kunst des Fallens (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Wunderbare Welt Dissozia (12,50 €), Ks, Bar, 22 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hebdrix tanzte... (10 €) • 603qm, 23 Uhr, Sägewerk: Bedroomdisco DJ-Set, Pee Mastah Poo, Housemeister (7 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Fjarill - Folk-Pop (17/21,50 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Fewsel, Chemical Taste, Perennial Art - Alternative; Kneipe, 22 Uhr, Shereliha - Rock, Funk, Punk (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Belleville Cats & Barstool Kings (10/13 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Hiss: Zeugen des Verfalls (15/18 €) • Theater Moller Haus, Sandstr. 10, 20.30 Uhr, Tagebuch eines Wahnsinnigen Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (12 - 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Liebelei (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Wenn, dann: Was wir tun, wie und warum (17 - 30 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, K&K Philharmoniker, K&K Opernchor: Die schönsten Opernchöre (51 79 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Mathias Baumgardt - Blues (Eintritt frei)
• ab 20 Uhr, hr3@night: 50 Künstler in 22 Locations: Laith Al-Deen, Sunrise Avenue, Gentleman, Christina Stürmer, Nightwash Comedy, Julian Smith, Polarkreis 18, Selig & Friends... (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Gabor Bolla- Bernd Reiter Quartet feat. Kirk Lightsey (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, The Souljazz Orchestra (17/20 €) • Das Bett, 21 Uhr, Stas Kim & Community, Somnium Vivus, Lizitin, Seagall (12/15 €) • Elfer, 21 Uhr, 10 Jahre Rekorder (6 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Born Wild – Rock • Karmeliterkloster, Refektorium, 20 Uhr, Main-Barockorchester: Empfindsam - Galant (18 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Ministry of Sound: Fedde Le Grand, Edu Imbernon, Sebastian Serrano (10 - 15 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 21 Uhr, Cyril Moog, Bernhard Faltermeier, Gabriel Le Mar: Metamophosis I, 24 Uhr, Ark, Sercan, Pierre: Metamophosis II • Monza, 22 Uhr, Steffen Sennert, Ykel, Man&Machine, Dontcandj (12 €) • U60311, 5 Uhr, Minicoolboyz, Marka T, Double, Johnny Kaos... • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Robert! Weil die Welt uns Gernhardt • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Estuary Players: The Drawer Boy (16/19 €) • Die Käs, 20 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Davon wird die Welt nicht munter (21 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Forced Entertaiment: The Thrill Of It All (17 €); St, 21 Uhr, Doris Stelzer: Gender Jungle (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jochen Busse, Henning Venske: Inventur (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Die kleine Zauberflöte (ab 4; 9,50 15,50 €), 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (18,50 - 20,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €)
Seite 21 G
• Bürgerhaus Bornh., Arnsburger Str. 24, 20 Uhr, Stage & Musical School Frankfurt: La Vie en Rose (20 - 30 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Mädchen Rosemarie (21 €) • Theaterhaus, 17 Uhr, Theater Gnaffel: Das Buch von allen Dingen (ab 8; Starke Stücke), 19 Uhr, Kuckuck, Esel, Kaperfahrt (ab 6; 6 - 9 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Sternwarte d. Physikal. Vereins, Robert-Mayer-Str. 2-4, 19 24 Uhr, Lange Nacht der Sterne Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Gegenlicht (12/13 €) • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Nordbert Meidhof: Der Kultur ihre Tage (21 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Elsenfeld • Bürgerzentrum, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (18 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Voodoo Lounge (15/18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ingolf Lück: Lück im Glück/Ken Bardowicks: Mann mit Eiern Pfungstadt • ab 21 Uhr, 7. Livemusiknacht: Heaven & Hell, Panheadz, Dirty Fingers, Nobby and the Bobcats, Rent a Hero, Smack, Domingo, Franky-Live, Music Line... Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, Stammheim
SO
10. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Knorkator (ausverkauft!) • Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstr. 60, 11 Uhr, Big Band der Musikschule: No Noise (Spende) • Ev. Petrusgemeinde, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Sonett-Quartett Beethoven, Schubert (8,50/11 €; Podium) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Schülervorspiel d. Musikschule (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Mistcapala (15 €; MS-Benefiz) • St. Marien, Götz., Goldgrubenstr., 17 Uhr, Kammerorchester Dreieich, Beate Heitzmann, Sopran - Kozeluch, Schubert, Vanhal (Spende) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 19 Uhr, Kokowääh (5 €) • Theater Schöne Aussichten, 18 Uhr, Reiner trifft Emil (Restkarten: 12,50 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 17 Uhr, Gr. TSVBlasorchester (Spende) • Kultur- und Sportzentrum Martinsee, 10 - 14 Uhr, H0-Automodell-Börse (Eintritt frei; MAC) Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Acoustic Ultimate - Folk (14 €) • St. Nazarius, O.-Ro., 18 Uhr, O Haupt voll Blut und Wunden: Alexander Hintchev, Klavier (15 €) Obertshausen • Bürgerhaus, 16 Uhr, Bewegte Tasten - Konzert des Fachbereichs Klavier der Musikschule (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 18 Uhr, Valeriya • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Classic Lounge – Carmina Burana (25 - 36 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Soli fan tutte - Beethoven, Martin, Bizet... (11 €), GH, 18 Uhr, Nabucco (8 - 45 €); KH, 11 Uhr, Neue Darmstädter Gespräche: Ist Humanismus Aberglaube? (10 €), 19.30 Uhr, Maria Stuart (6 - 28 €); KS, Bar, 20 Uhr, Anna sagt was! (10 €) • Centralstation, 11.30/14.30 Uhr, Fredrik Vahle mit Dietling
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
„Gut gegen Nordwind“ heißt der Bestsellerroman von Daniel Glattauer. In der Bühnenversion, die noch bis zum 10. April im Frankfurter Fritz Rémond Theater gespielt wird, agieren Barbara Kowa und Jerry Marwig. (DZ-Fotos: Veranstalter)
Grabe & Gruppe (ab 3; 5,50/7,50 €) • Pauluskirche, Niebergallweg 20, 17 Uhr, Konzertchor Da., Da. Hofkapelle, Solisten: Elias v. Mendelssohn-Bartholdy (18 - 43 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, The Jeff Siegel Trio feat. Dena Derose - Jazz (12 €) • halbNeun-Theater, 19.30 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Davon wird die Welt nicht munter (17/20 €) • Theater Moller Haus, Sandstr. 10, 15 Uhr, Theater Marabu: Frau Meier, die Amsel (ab 4; Starke Stücke) • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Petersson kam (ab 4; 8 - 9,80 €), 18 Uhr, 18 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Knoten, Flechten, Knüpfen (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/97111888), 11 Uhr, Waldemars Waldgeschichten: Eieieieiei (ab 4; 5 €; Anm.: 06151/ 97111888) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (11 - 60 €) • Schauspiel, 12 Uhr, Cohn-Bendit trifft: Imke Duplitzer, Heidi Schüller, Sylvia Schenk (8 €), 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernhaus- und Museumsorchester, Sergej Dogadin, Violine - Sibelius, Mendelssohn (18 - 47 €); MS, 16 Uhr, Solisten u. Orchester d. HfMDK: Familienkonzert Die drei Musketiere (7 - 15 €) • Jahrhunderthalle, 14 Uhr, Iyilek Kervani (Benefiz) • Brotfabrik, 20 Uhr, The Lloyd Cole Small Ensemble • Frankfurt Art Bar, 12 - 15 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Ernie Watts Quartet (25 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Beatles Revival Band (14/16 €) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Chased Crime, Dream Reaver, Amyris (5,50/6,50 €) • Sporting Clube, Hanauer Landstr. 213, 11 Uhr, Coming Home Bluesband (6/8 €; Regenbogen) • U60311, 5 Uhr, Steve Rachmad, Toni Rios, Alex Flatner, Jenny Furora, • Exzess-Halle, 19 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Gallus Theater, 16 Uhr, Ciacconna Clox: Die wilden Schwäne (ab 6; Starke Stücke) • Internationales Theater, 19 Uhr, Cinco Años Peña la Buleria: Ate Flamenco en Vivo (18/21 €) • Die Käs, 19 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt (21 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €)
• Die Komödie, 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Jochen Busse, Henning Venske: Inventur (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Aladin und die Wunderlampe (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Mädchen Rosemarie (21 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Theater Mummpitz: Die grandiosen Abenteuer der tapferen Johanna Holzschwert (ab 8; Starke Stücke) • The English Theatre, 18 Uhr, An Inspector Calls Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Zweizz, Ulver (28,50/30 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert (18 - 30,50 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, The Souljazz Orchestra Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Popa Chubby (24/27 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tim Fischer singt ein Knef-Konzert • unterhaus, 20 Uhr, Bodo Wartke: Achillesverse Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: Jazzgang (Eintritt frei)
MO
11. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Abenteuer m. Käptʼn Sharky (ab 4; 5 7 €) Dreieich • Weibelfeldschule, 9.45/11.45 Uhr, Theater Pulk Fiction: Efraims Töchter (ab 10; Starke Stücke; ausverkauft!) Neu-Isenburg • Ev. Gemeindez. Gravenb., Dreiherrnsteinplatz 8, 19 Uhr, Der Ghostwriter (Filmring) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Black Swan (5 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 19.30 Uhr, Gerd Roggenhofer: Hawaii - Diavortrag (3 €) Offenbach • Ledermuseum, 14/16 Uhr, Karfunkel-Theater: Pettersson und Findus - eine Geburtstagstorte für die Katze (ab 3; 6 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Cinemafoyer: Letʼs make money (Eintritt frei) • Theater Moller Haus, Sandstr. 10, 9 Uhr, Theater Marabu: Frau
Meier, die Amsel (ab 4; Starke Stücke) • Justus-Liebig-Haus, 19.30 Uhr, Holger Wischnowski: Jakobsweg...die Seele atmen lassen Vortrag (15,42 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Gerechten (Premiere; 9 €); Ks, 11 Uhr, DNA (12 - 20 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernhaus- und Museumsorchester, Sergej Dogadin, Violine - Sibelius, Mendelssohn (20 - 55 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Beverly Martyn & Matt Deighton (12 €) • Batschkapp, 21 Uhr, The Coral (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Little Caesar (13/16 €) • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Bonaparte (26,30/28 €) • Gallus Theater, 11 Uhr, Ciacconna Clox: Die wilden Schwäne (ab 6; Starke Stücke) • Neues Theater, 20 Uhr, Viva Voce: Tapetenwechsel - frisch gestrichen (16 - 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Parlotones (23/24 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Ingrid El Sigai, Markus Neumeyer, Frank Wolff: Carmen verzweifelt gesucht (8 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Philipp Weber: Streng verdaulich/Carolin Kebekus: PussyTerror Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Watcha Clan (12/15 €)
DI
12. APRIL
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Suzanne Bohn: Simone de Beauvoir (1908-1986) - eine emanzipierte Frau? – Vortrag (3 €) Dreieich • Bürgerhaus, 17 Uhr, Teater refleksion + teater my: Himmelsange Sternenlieder (Restkarten; ab 2; Starke Stücke; 10 Uhr: ausverkauft) • Bürgerpark, 16 Uhr, Kopergietery, Studio Orka: Die Legende von Wüsterdam (ab 6; Starke Stücke; 11 Uhr: ausverkauft!) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Holger Schüler der Hundeversteher: Menschen an der Leine (26,30 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Kokowääh (5 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, Urb., 20 Uhr, Film des Monats: Das Labyrinth der Wörter (6 €) • Stadtbücherei O.-Ro., Vereinsraum, 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Leben und Werk des Christian Morgenstern-Abschluss (3 €)
Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11/15 Uhr, florschütz & döhnert: Sommerflügel (ab 2; 3,30 - 5,50 €; Starke Stücke) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, 20 Uhr, Verstummte Stimmen in den hessischen Theatern 1933 1945 - Vortrag, Buchpräs. (5 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (12,50 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Clemens Berger: Das Streichelinstitut Autorenlesung (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Gerechten (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Radu Lupu, Klavier - Schumann, Schubert (20 - 55 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Stornoway • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Adam Rafferty (12 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Three Wise Men (20/25 €; JazzAnZeil+Zoo) • Nachtleben, 21 Uhr, Love Amongst Ruin (13 €) • Das Bett, 21 Uhr, John Grant (15/18 €) • Ponyhof, 21 Uhr, The Sunmakers, Tiki Kings - Garage (7 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Titanic Peak Preview: Christian Y. Schmidt (9 €) • Gallus Theater, 11 Uhr, Theater Marabu: Frau Meier, die Amsel (ab 4; Starke Stücke) • Goethe-Haus, 19 Uhr, Prof. Dr. Ernst Osterkamp: Der Galgen und die Hure. Lichtenbergs Obsessionen (4 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Klaus Theweleit: Faces Faeces Fantoms - Autorenlesung (5 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kerstein Heiles: Chansons dʼAmour (19 - 24 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Markus Orths: Die Tarnkappe (6 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt (21 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Anziehsachen (ab 2; 6 - 9 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Museum für Kommunikation, 19 Uhr, Norbert Ryska: Geheimoperation Enigma - Vortrag m. Spezialführung (4 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Malrun, Burden, Audrey Horne (15,30/17 €) Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Maria Kalaniemi - Weltmusik(12/15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Philipp Weber: Streng verdaulich/Carolin Kebekus: PussyTerror Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Thorsten Havener: Denken und andere Randsportaten (27,10 - 31,60 €)
MI
13. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Harmonic Brass - Händel, Bach, Verdi... (KuK; Eintrittfrei) Dreieich • Viktoria-Kino, Sprendl., 20 Uhr, Reihe Trotz Alle Dem: Geschichten vom Angenommensein im Film: Football Under Cover (6 €) • Bürgerpark, 10 Uhr, Kopergietery, Studio Orka: Die Legende von Wüsterdam (ab 6; Starke Stücke, ausverkauft!) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die große Bibi Blocksberg Supershow (21,50 - 28,10 €) • Bürgerhaus Zeppelinheim, 10 Uhr, Arthur - eine Vogelscheuche will fliegen (ab 4; 5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Black Swan (5 €) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Sex – aber mit Vergnügen (12 €) Rödermark • Kulturhalle, O.-Ro., 20 Uhr, Günter Grünwald: Gestern war
Über 34 Jahre
in Darmstadt-Wixhausen Bahnhofstraße 64 * 64291 Darmstadt
Hochzeit, Konfirmation, Kommunion, Geburtstag können Sie in sehr schönen Räumen
bei uns in der “Sonne” Brückengasse 1 in Da.-Wixhausen von 20 bis 140 Personen feiern. Inkl. Gartennutzung und Spielplatz
Alles mietfrei ! ! ! Zelte in allen Größen Komplettveranstaltungen Weiterhin jeden Sonntag 11.30-15 Uhr Brunch- Buffet (15,50 €)
Sonderveranstaltungen: Mittwoch, den 20. April 18.30-22 Uhr
Erstes Spargelbuffet (15,50 €) Karfreitag, den 22. April 11.30-15 Uhr
Großes Fischbuffet (15,50 €) So/Mo, den 24./25. April 11.30-15 Uhr
Großes Oster-Buffet (15,50 €) Reservierungen T. 06150-83436 www.ruebezahl-partyservice.de
heute morgen (22/24 €; AZ) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 17 Uhr, Theater auf Tour: Tintenherz (6,50 €; ab 8) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Thorsten Havener: Denken und andere Randsportaten (27,10 - 31,60 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Eli Paperboy Reed (17/19 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Nichts Schöneres (10 €) • Theater Moller Haus, Sandstr. 10, 11 Uhr, Schäfer-WagnerProduktion: Des Kaisers neue Kleider (ab 5; Starke Stücke) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • Restaurant Rangoli, Karlstr. 102, 18.30 Uhr, Dr. Jona Aravind Dohrmann: Leben im Ecumenical Sangam in Bahami - Bildvortrag (Spende; DIG) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Mein Kampf (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Wenn, dann: Was wir tun, wie und warum (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchester u. Gesangssolisten des Bolschoi Theaters - Tschaikowsky, Prokofjew (32 - 95 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Akustikkoppla (Eintritt frei) • Batschkapp, 20 Uhr, Monsters of Liedermaching (13/16 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Glamour Of Kill (12/16 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Katzenjammer (18/23 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Blockflöte des Todes - Indie (10 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Blues Cruisers • Gallus Theater, 11/20 Uhr, Compagnie Arcosm: Echoa (ab 10; Starke Stücke) • Die Käs, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Den Schal enger schnallen und in die Ohren spucken (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Marius Jung & Till Kersting: Für immer jung (16 - 21 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Pascale Kramer: Un homme ébranlé; Louis-Philippe Dalembert: Noires blessures (6 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: Pappsatt (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Museum der Weltkulturen, 19 Uhr, 6.000 Sammler: Thomas Bayrle (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Popa Chubby & Band (21,90/23 €)
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
Popa Chubby rockt am 10. April das Musiktheater Rex in Lorsch und am 13. April den Aschaffenburger Colos-Saal.
Bad Homburg • Englische Kirche, 19 Uhr, Lars Niederstrasser, Patrik Stadler, Saxophone, Florian v. Radowitz, Klavier - Ravel, Poulenc... (13 €) • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit (17 €) Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Dave Kelly & Maggie Bell - Folk (12/15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Chris Paul-
son & Band/Carolin Kebekus: PussyTerror Michelstadt • Patat, 20 Uhr, The International Trio (13 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Bellrays, Mr. Virgin and his Love Army - Punk, Soul (12 €)
DO
14. APRIL
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Die Hochzeitsreise - Komödie (14 - 18 €) Dietzenbach
A u s s t e l l u n g e n
LANGEN: Gemäldeausstellung int. Künstler der Galerie Granec & Mitteldorf, in der Neuen Stadthalle, Südl. Ringstr. 77, Sa., 9.4., 10 - 17 Uhr (Eintritt frei) DREIEICH: Festival Montier en Der, Naturfotografie v. Wolfgang Matthäus, Silvia Geiger, Erika Baumann, Bernhard Graziel sowie Fotos v. Mitgl. d. Jumelage-Komitees Buchschlag, bis 29.4. im Bürgerhaus Sprendl., Fichtestr. 50, mo. - sa. 17 - 19, so. u. feiertags 14 - 17 Uhr. Eröffnung Di., 19.4., 20 Uhr (Finissage Fr., 29.4., 18 Uhr) DIETZENBACH: ARTig, Dietzenbacher Kunsttage 2011, im Bürgerhaus, Offenbacher Str. 11, Fr., 15.4., 19 - 21, Sa., 16.4., 15 - 19, So., 17.4., 13 - 18 Uhr RÖDERMARK: tierisch, menschlich, stadtlich - Gemälde v. Antonia Feind-Trompke, bis 6.5. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, So. (1.5.) 10 13 Uhr. Vernissage Fr., 8.4., 19.30 Uhr SELIGENSTADT: Die Welt im Kinderbuch - Kinderbuchillustratoren stellen aus, bis 26.6. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung So., 10.4., 17 Uhr (Eintritt frei; So., 12.6., 15 - 18 Uhr, Wein, Wasser, Wort zur Kunst) • Stramin-Projekt, Collagen, Reliefs, Zeichnungen u. Objekte v. Karin Götz u. Rondl, bis 29.5. im Landschaftsmuseum, Klosterhof 2, di. - so. 10 - 17 Uhr (14./15.5.: 2. Seligenstädter Textiltage) OFFENBACH: Petra Ober, Karin Innerling - Imagination, Buchkunst (ab Di., 19.4.) bis 10.7. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr DARMSTADT: Arbeitswelten - Bilder gesellschaftlichen Wandels (ab Do., 14.4.) bis 10.7. in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1, di. u. do. - sa. 10 - 17, mi. 10 - 20, so. 11 - 17 Uhr (Architektursommer) • Urban Tools und Gute Banker, Hilfsmittel für städtische und andere Räume (ab Sa., 16.4.), bis 30.4. im Ausstellungsraum Earl Street, Pallaswiesenstr. 25, mi. - fr. 16 - 20, sa. 12 - 20 Uhr (Architektursommer) • Zirkus Fekete - Malerei, frühe Bilder aus dem Nachlass Esteban Feketes, bis Herbst im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di. - fr. 10 - 13 Uhr. Eröffnung So., 17.4., 11 Uhr FRANKFURT: Richard Neutra in Europa, Bauten u. Projekte 1960 - 1970 (ab Do., 7.4., 19 Uhr), bis 3.7. (EG), Europäischer Preis für öffentlichen Raum (ab Fr., 15.4., 19 Uhr), bis 3.7. (1. OG) u. Studentenwettbewerb Sommerpavillon Frankfurt 2011, bis 1.5. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung u. Preisverleihung Mo., 18.4., 17 Uhr (Architektursommer) • Universal xqm, Heiner Blum/Jakob Sturm, bis 20.5. in der Evangelischen Stadtakademie Römer9, Römerberg 9, mi. - fr. 15 - 18 Uhr. Eröffnung Mi., 13.4., 19.30 Uhr (Architektursommer) • Mit Augenmaß – Viele Häuser bilden die Stadt, Architektur für den Alltag (ab Do., 14.4.), bis 30.6. im Planungsdezernat (Atrium), Kurt-Schumacher-Str. 10, mo. -fr. 8.30 - 18 Uhr (Architektursommer) • Ausgezeichnet: Wir bauen Frankfurt! - 1, Zlatka Damianova, bis 28.4. in der Galerie Braubachfive, Braubachstr. 5, tägl. 11- 18 Uhr. Eröffnung Fr., 15.4., 19 Uhr (Architektursommer) • Selbstaufgabe muss sich wieder lohnen, Fotoarbeien v. Christoph Giebeler, bis 29.4. im Haus am Dom, Domplatz 3, di. - fr. 10 - 17, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr • Eurovision Song Contest, bis 14.5. in der Zentralbibliothek, Hasengasse 4, mo. - fr. 11 - 19, sa. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Di., 26.4., 19.30 Uhr (Eintritt frei) WORMS: Tellerrand, Installationen u. Objekte der Künstlerinnengruppe Raumpflege, Veronika Fass, Anjali Göbel, Ulla Reiss, Sylvia Richter-Kundel, bis 8.5. im Kunstverein, Renzstr. 7-9, mi. 18 - 20, sa. u. so. 15 - 18 Uhr. Vernissage So., 10.4., 18 Uhr
• Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Reiner trifft Emil (12,50 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 20 Uhr, Nie wieder arbeiten - Komödie (17 - 21,50 €) • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Christel Meyer liest Marcella dʼArie: Frauen unter fremden Frauen Begegnungen auf Reisen (Eintritt frei) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 10 Uhr, pulk fiktion: Efraims Töchter (ab 10; 3,30 - 5,50 €; Starke Stücke) • KJK, 14.30 Uhr, Theater Katerland: Das grüne Küken (ab 5; Starke Stücke) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Alvarez Kings (9 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Lord Byron - Ein Sommer ohne Sommer (6,50 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Blind Date (12,50 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Greg Holden, Die Happy - Rock (18/23 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Kieran Halpin & Jimmy Smith (10/13 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Claus von Wagner: Drei Sekunden Gegenwart (15/18 €) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • Museum Künstlerkolonie, 19.30 Uhr, Die Kinder von Bagdad - Film; Regisseur Saad Vaseen im Gespräch (5 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Katze auf dem heißen Blechdach (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Stella (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Truls Mørk, Violoncello - Tubin, Elgar, Nielsen (Junge Konzerte: 14,50 €); MS, 20 Uhr, Trio Dali - Mozart, Beethoven, Brahms... (18 - 37 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Seth Lakeman • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Maggy Scott (15 €; Jazzinitiative) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Wilfried Schmickler: Weiter (22/23 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Elfer, 21 Uhr, Traitor Like Judas, Awake The Mutes, Notes From Maelis (8 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Komplizen der Spielregeln, Phillip Boa and the Voodooclub (20/25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Ignis Fatuu, Feuerschwanz (12/15 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, GothRock over Frankfurt Festival: Merciful Nuns, Whispers In The Shadow, Vendemmian (14,50/17 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Union Rebels - Country-Rock • Living XXL, 21.30 Uhr WKWSchlager-Party: Markus • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Integriert u. intrigiert (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Tino Hanekamp: So was von da - Autorenlesung (7 €) • Schmiere, 20 Uhr, Reform mich, Baby! (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht (21 €) • Theaterhaus, 18 Uhr, SchäferWagner: Des Kaisers neue Kleider (ab 5; Starke Stücke) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Archäologisches Museum, 18 Uhr, Daniel Geißler: Das römische Bühnentheater Mainz Diavortrag (Eintritt frei) • Deutsche Nationalbibliothek, 20 Uhr, Wahlverwandte: Jan Seghers trifft Anna Seghers (5 €) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after work: Des Kaisers neue Kunst (15 €; Anm.: 069/650049-110) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Chi Coltrane & Band (28,50/30 €) • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Frank Goosen: Radio Heimat (16 €)
Seite 22 G
Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Echoes of Swing (15 €) • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Thorsten Havener: Denken und andere Randsportaten (27,10 31,60 €) • unterhaus, 20 Uhr, Dirk Bielefeldt: Herr Holm - privat/Michael Hatzius: Die Echse und Freunde Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Friedemann Weise, Erdmöbel (18/22 €) • SAP-Arena, 19.30 Uhr, Frühlingsfest der Volksmusik Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Simeon Soul Charger, Yogi Lang (12/15 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Mardi Gras.BB, The Great Bertholinis (16 €)
FR
15. APRIL
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Christina Simon, Hertha Georg: Grüß Gott euch, Frau Minne (Freundeskreis Literatur) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 16 bitKonsolenabend: DJ Seb McKracken Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Jörg Knör: Alles nur Show (20,70 €) • Deutsches Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, AlpenRock & Leder-Hose (18,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jan Seghers: Die Akte Rosenherz (8,50 €) • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Reiner trifft Emil (12,50 €) • Theater im Lädchen, 20 Uhr, Sex – aber mit Vergnügen (12 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Steel & Wood - Country (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (14 €) • Kelterscheune, Urb., 20 Uhr, Und ewig rauschen die Wälder -
Farce (17 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 20 Uhr, Die Schmiere: Draußen nur Kännchen (14 - 16 €) Obertshausen • Rathaus, Beethovenstr., Stadtkino, 15 Uhr, Das große Rennen (ab 6; 2 €) Offenbach • Hafen 2, 22 Uhr, New Found Land, Brokof (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Spielʼs nochmal Sam (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Prinz von Jemen (6,50 - 35 €); KH, 19.30 Uhr, Glückliche Zeiten (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther (12,50 €) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • Centralstation, 20.30 Uhr,Tok Tok Tok - Jazz (18 - 32,50 €), 21 Uhr, Egon Alter, 30. Dichterschlacht (5,50/7,50 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Jamieʼs Backyard, Malcolm, Monkey Market - Rock; Kneipe, 22 Uhr, Rober Kaiser - Blues, Rags (Eintritt frei) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Ingo Börchers: Die Welt ist eine
KONTAKTE
Google (15/18 €) • Messplatz, 15/20 Uhr, Circus Barelli (Premiere) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (12 - 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Katze auf dem heißen Blechdach (Premiere; 22 - 49 €); Box, 22 Uhr, Abgesoffen (9 €); Ks, 20 Uhr, Stella (17 - 30 €), Foyer, 22 Uhr, Monkeybar: The Oh Oh Ohs, Swingerʼs Club (5 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Truls Mørk, Violoncello - Tubin, Elgar, Nielsen (16 - 59 €) • Jahrhunderthalle, 20.07 Uhr, Otto (39,90 - 56 €)
Seite 23 G
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • sorgung • stent Asbe • wertung u. Transport rEntrümpelungen • Baustoffe • Datenträge vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung
Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82
„Stimmen klingen“: Sylvia Lagally, Sabine van Roo und Bori Szabo. Vom DM-Markt, links: Fanziska Pelz und Theresa Behle. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Preis für „Wellcome“-Initiative:
Praktische Hilfe nach der Geburt Langen (DZ/hs) – „Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen.“ Der Wahrheitsgehalt dieses afrikanischen Sprichworts dürfte sich allen frischgebackenen Müttern und Vätern in kür-
Heute Start:
Versteigerung von Fundsachen Mühlheim (DZ/ba) – Die Onlineversteigerung von Fundsachen aus dem städtischen Fundbüro startet am heutigen Donnerstag (7.) um 18 Uhr. Die Auktion dauert maximal zehn Tage. Vor allem Fahrräder, aber auch Handys, Schmuck, Uhren und andere Artikel wie zum Beispiel eine Bohrmaschine warten auf neue Besitzer. „Neben dem Link auf www.muehlheim.de wird auch unter www.efund.eu zur Mühlheimer Versteigerung hingeführt“, berichtet Heike Gallenbacher, die Fachbereichsleiterin Sicherheit und Ordnung. Für Rückfragen steht Brigitte Kaiser im Rathaus unter der Rufnummer (06108) 601-507 zur Verfügung.
zester Zeit erschlossen haben. Denn vor allem diejenigen jungen Familien, die nach der Geburt eines Kindes nicht auf die Unterstützung von Eltern, Verwandten oder guten Freunden bauen können, wissen nach dem Verfliegen der ersten Euphorie über den Nachwuchs schon bald nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht. Solchen vom „Babystress“ völlig überforderten Eltern steht seit Juni vorigen Jahres der Langener Ableger der deutschlandweit aktiven Initiative „Wellcome“ als praktische Hilfe für Familien nach der Geburt zur Seite. „Wir fördern eine familienfreundliche Nachbarschaft, getragen durch bürgerschaftliches Engagement, und leisten einen Beitrag zu einer Gesellschaft, in der Kinder willkommen sind“, betont Sylvia Lagally, die das im Zentrum für Jung und Alt („ZenJA“) angesiedelte und organisatorisch dem Mütterzentrum angegliederte Angebot koordiniert. Ziel sei es, „ein Netz zwischen Sozialpolitik, Entbindungsstationen, Hebammen und Ehrenamtlichen zu knüpfen, um junge Familien in Zeiten zu
Geschenkideen zu Ostern
Ein blühender Osterkorb menerde von frux, (mso) Ein blüheneinsetzen. Diese Erde der Osterkorb als enthält Naturton. Geschenk ist eine Durch die Speicherfigurfreundliche Alfähigkeit des Tons ternative zu Schobraucht man nur wekohasen und bereinig Gießwasser. Das tet lange Freude. verhindert die WurUnser Tipp: Einen zelfäulnis bei den preiswerten NaturZwiebel-Pflanzen Korb mit Pflanzfound sie bleiben trotzlie ausgelegen. Gedem lange frisch. gen die Staunässe Bunte Ostergestecke mit Tonkügelchen schmücken als zeioder Tonscherben auffüllen und Ab- Erste Frühlingsboten. mso/Foto: frux tige Frühlingsboten flusslöcher einstechen. Dann die bun- graue Terrassen und Balkone. Die ten Frühlingsblüher in geeignete robusten Zwiebelblüher vertragen Blumenerde aus dem Gartencenter, draußen auch kühle Temperaturen. wie zum Beispiel der Qualitäts-Blu- Informationen unter www.frux.de.
erreichen, in denen Weichenstellungen noch möglich sind“, verweist Lagally darauf, dass „manche problematische Biographie ihre Wurzeln in frühkindlichen Grenzsituationen hat“. Um solch unerfreuliche Entwicklungen rechtzeitig zu verhindern, gewährt „Wellcome“ immer dann Hilfe, wenn den Betroffenen niemand aus dem direkten Umfeld unter die Arme greift. „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter arbeiten präventiv, damit ein guter Start ins Leben gelingt“, so die Koordinatorin. Weil „Wellcome“ spendenfinanziert ist, freuen sich Lagally und ihre Mitstreiterinnen sehr darüber, dass ihr Projekt jüngst bei dem von der Deutschen Unesco-Kommission und der Drogeriemarkt-Kette „dm“ ausgeschriebenen Wettbewerb „Ideen, Initiative, Zukunft“ als „zukunftsfähige Idee“ geehrt wurde. Zu verdanken hat die Langener „Wellcome“Crew die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung den Kunden des Egelsbacher „dm“Marktes. Dort hatten Lagally und Co. zwei Wochen lang mit einer liebevoll gestalteten Präsentation sowie in Konkurrenz zu anderen Projekten um die Gunst der Kunden geworben. Dass sich letztendlich ihr Angebot durchsetzen konnte, macht Lagally glücklich: „Schließlich können wir jeden Cent sehr gut für die Unterstützung der Familien gebrauchen.“ Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (0178) 1796233 oder per E-Mail (langen@wellcome-online.de).
Praxis für Podologie
Singen im Alten Amtsgericht Langen (DZ/jh) – „Die Stimme zum Klingen und Schwingen“: Das möchte ein Wochenendkursus, zu dem die Kreisvolkshochschule am Freitag (8.) ab 18 Uhr und am Samstag (9.) ab 9.30 Uhr in das Alte Amtsgericht in Langen, Darmstädter Straße 27, einlädt. Die zweitägige Aktion ist für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht, „die schon immer gerne singen wollten“ sowie an Chormitglieder, „die ihre Stimme noch besser ausbilden möchten“. Auf dem Programm stehen unter der Leitung von Cornelia Dönhöfer Stimmübungen sowie Gesangstechniken, „die den ganzen Körper und die Sinne mit einbeziehen“. Die Gebühr beträgt 72 Euro. Anmeldung: Telefon (06103) 3131-1313.
SGE-Triathlon:
Laufseminar für Einsteiger Egelsbach (DZ/hs) – Die Triathlon-Abteilung der SGE bietet am Sonntag (17.) von 9 bis 16.30 Uhr auf der Sportanlage am Berliner Platz ein Laufseminar für Einsteiger an. Dieses ist für all diejenigen konzipiert, die mit dem Joggen beginnen wollen oder vor Kurzem damit begonnen haben. Vermittelt werden Lauftechnik, richtiges Aufwärmen und Cooldown sowie
Lothar Krampol Medizinische Fußpflege Tel. 0 60 74 – 6 94 06 88 Bahnhofstraße 31 in Rödermark-Urberach theoretische Trainingsgrundlagen. Zudem geht’s um Laufschuhe und -bekleidung sowie Pulsuhren. Die Teilnahme kostet 40 Euro inklusive Verpflegung, Anmeldungen sind bis Sonntag (10.) unter den Rufnummern (06103) 27511 oder 481919 möglich.
SSG-Senioren:
Tagesausflug an den Neckar Langen (DZ/hs) – Die SSG-Senioren fahren am 30. Juni mit dem Bus nach Heidelberg, wo ebenso eine Stadtführung geplant ist wie in Neckarsteinach, das per Schiff angesteuert wird. Zum Abschluss steht in Bensheim-Zell eine Einkehr auf dem Programm. Die Teilnahme kostet inklusive Bus- und Schiffstour sowie Führungen 28 Euro, da nur noch wenige Plätze zur Verfügung stehen, sollten sich Interessierte möglichst bald unter der Rufnummer (06103) 23154 anmelden.
F R Ü H JA H R S AKTIONEN mit Sicherheit eine
H. + T. GOERKE UNSER PROGRAMM - seit 30 Jahren ● Markilux-Markisen ● Velux-Dachfenster ● Roto-Dachfenster ● Insektenschutz Termine im Studio bitte nach telefonischer Vereinbarung Auestr. 22, 63110 Rodgau Ddh. Telefon (0 61 06) 2 24 93 Telefax (0 61 06) 6 39 52 28 Mobil (0171) 6 42 20 11 info@handelsvertretung-goerke.de www.handelsvertretung-goerke.de
SGE-Vorstandswahl:
Zweiter Anlauf Egelsbach (DZ/hs) – Weil sich bei der turnusgemäßen Hauptversammlung der SGELeichtathletik-Abteilung keine Kandidaten für die Posten des Vorsitzenden, des Stellvertreters und des Kassenwartes gemeldet hatten, soll am Mittwoch (13.) ein zweiter Anlauf unternommen werden. Die außerordentliche Mitgliederversammlung beginnt um 20 Uhr im „Sportlertreff“ am Berliner Platz.
ANWÄLTE
Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme!
Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts.
-
Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de
Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
Seite 24 G
Sehenswerte Schau über einstiges Gewerbe:
Zeitreise zu alten Traumata
SEHENSWERTE EXPONATE wie diese alte Ladenkasse oder den dahinter befindlichen Schnappschuss vom Polsterer Becker, der gerade eine Seegrasmatratze fertigt, sind in der Ausstellung über das Langener Handwerk von einst zuhauf zu finden. (DZ-Foto: Jordan)
Feuerwehr-Jugend:
ADFC Rodgau:
Aktiv in der Gemütliche Trips Sammelwoche für Jung und Alt Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Jugend der freiwilligen Feuerwehr Neu-Isenburg beteiligt sich an der „Jugendsammelwoche“ der Hessischen Jugendverbände, die in diesem Jahr vom 8. bis zum 17. April 2011 stattfindet. In dieser Zeit sind die Kinder und jungen Erwachsenen der Feuerwehr in der Hugenottenstadt unterwegs und sammeln Geld für die Jugendarbeit. Mit dem Erlös der Sammelwoche werden zahlreiche Aktionen und Projekte in ganz Hessen unterstützt und verwirklicht. „In den vergangenen Jahren hat die Gesamtsumme der Jugendsammelwoche kontinuierlich über 500.000 Euro betragen“, berichtet der Magistrat. Die Jugendsammelwoche ist eine der ältesten Spendensammlungen seit der Gründung des Bundeslandes Hessen und wird seit 1949 vom Hessischen Jugendring organisiert.
Rodgau (DZ/hs) – Der ADFCOrtsverband bietet am Sonntag (10.) erstmals eine Tour für ungeübte Radler und Familien mit Kindern an, die um 11 Uhr beginnt, in gemächlichem Tempo absolviert wird und nach Seligenstadt führt. Vorgesehen sind ein Picknick sowie Stopps an Spielplätzen. Ebenso gemütlich geht’s bei den Feierabendtouren zu, die an jedem ersten, dritten und (eventuell) fünften Mittwoch eines Monats ab 19 Uhr stattfinden und eine Einkehr beinhalten. Die Premiere steigt am 20. April. Schließlich wird für Donnerstag (14.) ab 19 Uhr noch die Offerte „Eine Stunde Abendrunde“ angekündigt, die zur „KöniglichBayerischen Bierstube“ in Nieder-Roden führt, wo ein Radler-Stammtisch über die Bühne geht. Alle Touren beginnen am Rathaus in Jügesheim, weitere Infos gibt’s unter den Rufnummern (06106) 826408 und (0160) 4891350.
Langen (DZ) – „Es geht jetzt zum Friseur.“ Diese Ankündigung der Eltern löste vor gut 40 Jahren beim Verfasser dieser Zeilen fast ebenso großes Heulen und Zähneklappern aus wie ein avisierter Abstecher zum Zahnarzt. Vielleicht weckte der „Behandlungsstuhl“ von Friseurmeister Walter Fertig, in dessen Laden in der Bahnstraße die nach Meinung des Knirpses völlig überflüssige HaupthaarKürzung vonstatten gehen sollte, ungute Assoziationen zum Dentisten. Ganz sicher aber war der kratzige Polyester-Umhang, in dem des Öfteren noch die Stoppeln des Vorgängers steckten und in die zarte Haut des Knaben piksten, für dessen Abneigung gegen den Gang zum Coiffeur verantwortlich. Dass in dem kleinen Laden obendrein – wenn die Erinnerung nicht trügt – geraucht werden durfte, verstärkte die Aversion gegen den „barbarischen Barbier“ beträchtlich. All diese längst überwunden geglaubten Haarschnitt-Traumata haben sich jüngst aus den hintersten Hirnwindungen wieder Bahn gebrochen, als ein Besuch des im Alten Rathaus am Wilhelm-Leuschner-Platz untergebrachten Stadtmuseums auf dem Programm des Schreiberlings stand. Denn dort wird zurzeit die Ausstellung „Handel, Handwerk und Gewerbe in Langen 1880-1980“ präsentiert – und deren Schmuckstück ist ein zum Teil aus dem Nachlass von Walter Fertig eingerichteter Friseur-Laden. Der einst stadtbekannte „Glatzenschneider“ spielt allerdings auch an anderer Stelle der von Stadtarchivar Herbert Bauch sowie Inge und Horst Helfmann als Ergänzung zu ihrem äußerst sehenswerten Bildband über die Langener Handwerks- und Gewerbegeschichte zusammengetragenen Schau eine bemerkenswerte Rolle: Wie Fotos dokumentieren, schnitt Fertig einigen jungen Männern in den 60er Jahren eine Glatze – und zwar nicht in seinem Laden, sondern in aller Öffentlichkeit am hellichten Tag mitten auf dem Lutherplatz! Neben diesem für Beteiligte wie Schaulustige ebenso ungewöhnlichen wie unterhaltsamen „Open Hair“-Festival dokumentiert die Ausstellung, für die
Keine Chance ohne Bündel keine Plastiksäcke mehr einladen werden. Äste & Co, die den Vorgaben der Abfallsatzung (siehe: www.dreieich.de oder Abfallkalender) nicht entsprechen, bleiben liegen. Gegebenenfalls erfolgt die kostenpflichtige Ersatzvornahme, heißt es im Rathaus. Die in den Müllgebühren ent-
haltene Frühjahrsabfuhr erfolgt in der 15. Kalenderwoche – sie beginnt in Buchschlag (11.4.) und wird in Dreieichenhain (12.4.), Götzenhain (13.4.) und Offenthal (14.4.) fortgesetzt. Parallel sind an den genannten Tagen die Sprendlinger Bezirke 1 bis 4 an der Reihe.
Verdauung fördern sollte. Auch dürfte kaum noch jemand wissen, dass es in der Wolfsgartenstraße einst eine Heißmangelstube gab und später eine Gardinenspannerin ihre Dienste anbot, während man sich in einem Lädchen am Taunusplatz mit Regen- und Sonnenschirmen eindecken konnte. Abgerundet wird die liebevoll gestaltete bebilderte Zeitreise in die handwerkliche Vergangenheit der Sterzbachstadt, die ein spannendes Kapitel lokaler Alltagsgeschichte erzählt, durch viele anschauliche Objekte. Dazu zählt eine Knopfmaschine ebenso wie eine alte Ladenkasse mit Kurbel sowie der rote Schaukel-Elefant, der Generationen von Kindern den Abstecher zu „Schuh-Heimrich“ in der Fahrgasse versüßte. Dass der Aufenthalt dort auch Jahrzehnte später noch weitaus positiver besetzt ist als so mancher Friseur-Besuch, versteht sich von selbst. Harald Sapper ••• Die Ausstellung „Handel, Handwerk und Gewerbe in Langen 1880-1980“ kann bis zum 27. Juni samstags von 10 bis 12 und sonntags von 14 bis
17 Uhr unter die Lupe genommen werden. Das begleitende Buch ist zum Preis von 17,90 im Alten Rathaus und im Buchhandel erhältlich.
„Einkaufsbummel“:
Auf der Spur einstiger Läden Langen (DZ/hs) – Ergänzend zur Ausstellung „Handel, Handwerk & Gewerbe. 18801890“ laden Stadtarchivar Herbert Bauch sowie Inge und Horst Helfmann am Samstag (16.) ab 15 Uhr zu einem historischen Einkaufsbummel durch die Altstadt und die Bahnstraße ein. Auf den Spuren alteingesessener Läden und traditioneller Handwerksbetriebe wird der Frage nachgegangen, was aus den Textil- und Milchgeschäften, der Kohlenhandlung und dem Bürstenbinder von einst geworden ist. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 9104-75 oder per EMail (stadtarchiv@langen.de) möglich.
Dreieich-Zeitung baut Vertrieb aus:
Zustellung jetzt auch auf 400-Euro-Basis • Engagiert?
• Zuverlässig?
• Gut zu Fuß?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Zu-
steller auf 400-EuroBasis und bieten
• 8 Euro pro Stunde
sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19
Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Dreieich-Zeitung
Grünabfuhr in Dreieich:
Dreieich (DZ/jh) – Kurz vor der traditionellen Einsammlung von privatem Grünschnitt im Frühjahr hat die Spitze der Stadtverwaltung in dieser Woche darauf hingewiesen, dass kommunale Mitarbeiter in der kommenden Woche definitiv keine ungebündelte Grünabfälle und
Bauch und die Helfmanns vier Jahre lang recherchiert, rund 300 von 500 erfassten Gewerbebetrieben bearbeitet und letztendlich mehr als 1.000 Fotos und Faksimiles sowie zahlreiche weitere Exponate gesammelt haben, in erster Linie den Alltag arbeitender Menschen in traditionellen Handwerksberufen sowie im Handel. Und so kann man Metzgern, Bäckern, Polsterern, Schuh- und Uhrmachern, Drogisten sowie Einzelhändlern jeder Couleur bei der Ausübung ihrer jeweiligen Tätigkeit gewissermaßen über die Schulter schauen. Ergänzt werden die nach Straßenzügen gegliederten Bilder, die deutlich machen, wie einschneidend sich das Langener Stadtbild in den letzten 100 Jahren verändert hat, und die zum Erinnern und Wiederentdecken einladen, mit Infos zu den jeweiligen Gebäuden, Läden und Werkstätten. So erfährt man etwa, dass Autobesitzer zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Benzindroschken nur an den Apotheken auftanken konnten und in einer Drogerie in der AugustBebel-Straße seinerzeit „PepsinWein“ verkauft wurde, der die
Bettina
Stornfels,
Telefon
(06105) 98023-60, Fax (06105) 98023-960,
E-Mail:
bettina.
stornfels@dreieich-zeitung.de; Roman Smolorz, Telefon (06105)
98023-61, Fax (06105) 98023-
961, E-Mail: roman.smolorz@
dreieich-zeitung.de;
Zentrale,
Telefon (06105) 98023-00, Fax (06105)
98023-900,
E-Mail:
info@dreieich-zeitung.de
(DZ) – Anders als viele andere Verlage organisiert die Dreieich-Zeitung ihren Vertrieb in eigener Regie. Bei einer wöchentlichen Auflage von 145.000 Exemplaren und 300 Zustellbezirken in zwölf Städten und Gemeinden ist das ein logistischer Kraftakt, bei dem Vertriebsleiterin Bettina Stornfels auf den Einsatz und die Zuverlässigkeit der vielen Austrägerinnen und Austräger setzt. Aber auch wenn sich das FreieTräger-System im Alltag bewährt, so ist es doch nicht immer möglich, alle DZ-Gebiete dauerhaft und ohne Unterbrechungen mit den so gern gesehenen engagierten Schülern oder rüstigen Rentnern zu besetzen. Daher sollen die Strukturen des DZ-Vertriebes um eine neue Säule ergänzt werden. Neben den freien Verteilern sollen im DZ-Verbreitungsgebiet zwischen Mörfelden-Walldorf im Westen und Rodgau im Osten, zwischen Mühlheim im Norden und Erzhausen im Süden künftig auch Beschäftigte auf 400Euro-Basis für die pünktliche und zuverlässige Zustellung der druckfrischen Dreieich-Zeitung sorgen. Unter Federführung des hauseigenen Vertriebs sollen Frauen und Männer mit einem festen Stundenhonorar von acht Euro immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr sowie donnerstags zwischen 9 und 18 Uhr die Brief- und Zeitungskästen mit der DZ bestücken. Nach dem neuen Konzept werden sie als Springer in all jenen Bezirken eingesetzt, in denen etwa bedingt durch Urlaube oder Krankheitsfälle keine festen Zusteller zur Verfügung stehen. Das neue Team soll das vorhandene und bewährte Konzept „DreieichZeitung: Qualität aus einer Hand“ sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus bleibt es bei der bekannten Devise: Wer gerne im Freien unterwegs, gut zu Fuß und auf der Suche nach einem Nebenverdienst ist, kann sich für die feste Übernahme eines Zustellbezirkes bewerben. Und wer sich für eine Tätigkeit auf der skizzierten 400 Euro-Variante interessiert, der findet nebenstehend alle nötigen Informationen. In diesem Sinne freut sich die Belegschaft der Dreieich-Zeitung auf viele Anrufe, Faxe und E-Mails. Denn die DZ gehört in jedes Haus...
Seite 25 G Info-Treffen:
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011 ADFC-Touren 2011:
Junge Ägypter im Juni zu Gast
Präsentation auf der Bulau
Westkreis Offenbach/NeuIsenburg (DZ/ba) – Seit mehr als 25 Jahren veranstaltet die evangelische Jugend im Dekanat Dreieich in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Gravenbruch und der evangelischen Petrusgemeinde Langen regelmäßig einen deutsch-ägyptischen Jugendaustausch. Eine Gruppe junger ägyptischer Christen im Alter von 14 bis 25 Jahren besucht vom 19. bis zum 27. Juni das Dekanat Dreieich. Dem schließen sich noch einige Tage in einer Jugendherberge mit vielen Ausflügen in die bayrischen Alpen an. Dekanatsjugendreferent Carsten Preuß und der Gemeindepädagoge Joachim Reinhard informieren interessierte Jugendliche und deren Eltern am Dienstag (12.) um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum am Dreiherrsteinplatz 8 in Gravenbruch über die nächste Jugendbegegnung. Auch werden für die jungen Ägypter noch einige Unterkünfte bei Familien in Neu-Isenburg, Dreieich, Langen und Egelsbach gesucht. Mögliche Gastgeber können sich an Carsten Preuß, Telefon (06103) 3007819, oder Joachim Reinhard, Telefon (06102) 756307, wenden.
Dietzenbach (DZ/kö) – Die Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) eröffnet im April die Ausflugssaison 2011. Interessenten – ganz gleich, ob jung, älter, mit Top-Kondition oder eher gemütlicher Tempo-Vorgabe – dürfen sich zum Dabeisein eingeladen fühlen. „Pickt euch das Passende aus dem Tourenprogramm raus“: Getreu dieser Devise wirbt die Drahtesel-Fraktion um Zuspruch. Den Auftakt markiert am Sonntag (10.) ein kurzes „Anrollen“. Vor dem Dietzenbacher Bürgerhaus heißt es um 14 Uhr: Abfahrt. Die Strecke führt auf die Bulau vor den Toren Urberachs. Im Gasthaus „Odenwaldblick“ werden die geplanten Fahrten der Frühlings-, Sommer- und Herbstmonate vorgestellt. Weitere Apriltermine: Eine Fahrrad-Codierungsaktion vor dem Radshop an der Hammannsgasse ist für Samstag (16.), 10 bis 13 Uhr, anberaumt worden; ferner sind am Karfreitag (22.) und Samstag (30.) zwei Touren mit Abstechern nach Unterfranken (Stockstadt, Klein- und Großostheim) vorgesehen. Wer sich näher informieren möchte, kann mit Heinz Köhler, Telefon (06074) 24129, Kontakt aufnehmen.
Jüdischer Friedhof:
TGS-Wanderer:
Riten und Führung
Mittelrheintal und Königstein
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Zur Spurensuche auf dem Jüdischen Friedhof in der Theodor-Heuss-Straße in Groß-Gerau laden die Stadt Mörfelden-Walldorf, die Erwachsenenbildung der katholischen Pfarrei Christkönig Walldorf und Hans-Jürgen Vorndran, Vorstandsmitglied des Fördervereins Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau (FV) am Sonntag (10.) um 15 Uhr ein. Zur Abfahrt um 14.30 Uhr auf dem Festplatz in Walldorf werden Fahrgemeinschaften gebildet. Der Pfarrer und FV-Vorsitzende Walter Ullrich wird über jüdische Beerdigungsriten berichten und der 2. FV-Vorsitzende Ulf Kluck führt über den Friedhof, den er lange Jahre betreut hat. Eingeweiht wurde der Jüdische Friedhof in Groß-Gerau 1841. Auch die Mörfelder und Walldorfer Juden gehörten zum Friedhofsverband GroßGerau. „Von den 51 ehemaligen jüdischen Nachbarn, für die Gunter Demnig zu ihrer Erinnerung ‚Stolpersteine’ in unserer Stadt gesetzt hat, haben nur vier in Groß-Gerau und drei in Darmstadt ihre letzte Ruhestätte gefunden“, heißt es in der Einladung.
Mörfelden-Wallldorf (DZ/ba) – Zu einer Wanderung im oberen Mittelrheintal lädt die TGS-Wanderabteilung am Samstag (9.) ein. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Festplatz in Walldorf. Die Laufstrecke beträgt rund 14 Kilometer. Start ist in Boppard. Unterwegs ist Rucksackverpflegung angessgt. Zum Abschluss ist eine Einkehr vorgesehen. Weitere Auskünfte erteilt Ria Schrader, Telefon (06105) 5860. Die Fitness-Wanderer treffen sich am Sonntag (10.) um 9.30 Uhr am Festplatz Walldorf zur Fahrt nach Königstein, wo eine zehn Kilometer lange Wanderung unter anderem durch das Billtal beginnt. Gutes Schuhwerk, Stöcke und leichte Verpflegung werden empfohlen. Informationen sind bei Frank Senger, Telefon (06105) 75964, erhältlich. Die Mittwochswanderer kommen am 13. April um 13.15 Uhr am Festplatz Walldorf zusammen und fahren mit Autos nach Wallerstädten, wo eine Führung im Biokraftwerk vorgesehen ist. Danach ist eine Einkehr geplant. Für Infos steht unter der Rufnummer (06105) 76476 Roland Langbein zur Verfügung.
STELLENANGEBOTE 10 Mio. Arbeitslose! Aber wo sind die zuverlässigen und engagierten Fachkräfte, die noch etwas bewegen wollen? Suchen flexiblen + erfahrenen Mitarbeiter aus dem Bereich Raumausstattung/Renovierung, gut deutschsprachig mit Führerschein zur Festanstellung. Gerne auch mit Allround-Fähigkeiten für weitere Aufgabengebiete rund um Haus, Hof u. Garten.
STELLENGESUCHE
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für
Trage- und Transportarbeiten auf € 400,- Basis evtl. Festeinstellung. Tel. 0163-8510703 von 8:00-12:00 Uhr
Erfahrene(n) und freundliche(n) Arzthelfer/in /MFA für Allgemeinmedizinpraxis Biete: kleines nettes Team, funktionierendes Terminsystem, sehr gute Verkehrsanbindung, pünktlichen Feierabend, 2 freie Nachmittage Wunsch: Problemloses Führen einer mittelgroßen Praxis (incl. aller üblichen Arbeiten incl. Blutentnahme, Abrechnung, gute PC-Kenntnisse), positive Ausstrahlung. Suche:
Wir freuen uns auf SIE! Bewerbung bitte schriftlich an Susanne Geuckler, Westendstraße 2, 63225 Langen
Aufsicht für Spielothek (M/W) in Neu-Isenburg schriftliche Bewerbung an: Spielsalon Winner’s Place Inh. Michael Hirsch Frankfurter Straße 112 63263 Neu-Isenburg
Wir suchen für unsere Filiale in
Neu-Isenburg eine/n freundliche/n Tägl. Kurierfahrten im Rhein-Main-Gebiet als Nebenverdienst.Leichte Fahrtätigkeit auch für Rentner / Hausfrauen mit eigenem PKW geeignet. Tel.: 069 - 631 80 32 auf 400,-Uhr D-Basis. Mo-Fr. 10:00 - 16:00
Verkäufer/in
(Gerne auch Rentner/in) GEWI TEXTIL, Tel. 0 61 71 / 63 74 11
Früh aufstehen lohnt sich!!!
Arzthelfer/in
gesucht, auf € 400 Basis. Schriftliche Bewerbung bitte an:
Internistische Gemeinschaftspraxis Dr. E. Grosch Dr. K. Melching-Schedlinski Darmstädter Str. 48 - 50 63303 Dreieich
Schon 17 neue Festanstellungen 2011. Als Marketingunternehmen aus Dietzenbach mit Kunden aus den Bereichen Entertainment, Finanzdienstleistung und Verlag sind wir auf Wachstumskurs und suchen Sie als
Modellbahn-Schau:
Dampfende Loks und Flohmarkt Rodgau (DZ/kö) – Ein kleines Eldorado für ModellbahnFans, bestückt mit Loks, die auf verschiedenen Gleisen (Spurgrößen) durch MiniaturLandschaften dampfen; dazu ein Flohmarkt mit Zubehör für alle, die ihre Anlagen in den heimischen vier Wänden ausbauen möchten... Mit diesen Aussichten lockt die Rodgauer Modellbahn-Connection (RMC) am Wochenende nach Jügesheim in ihr Vereinsdomizil, Eisenbahnstraße 47. Die Frühjahrsausstellung ist am Samstag (9.) von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag (10.) von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Verlangt werden drei Euro pro Eintrittskarte. Kinder im Alter bis zwölf Jahre sind zum Nulltarif willkommen.
Kundenbetreuer (m/w)
Wir suchen Sie als
Zeitungszusteller (in) für die Zustellung der Frankfurter Allgemeine Zeitung, der Frankfurter Neue Presse, der Frankfurter Rundschau und deren Partnerobjekte in der Zeit bis 6.00 Uhr morgens von Montag bis Samstag oder Sonntag in dem Ort:
Obertshausen Wir bieten eine krisensichere Dauerbeschäftigung mit angemessener Bezahlung. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer:
06054 – 900510 ZVG GmbH FR Kinzig
für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Bewerben Sie sich bei uns unter 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de
General Service for Logistic Wir suchen eine/n
Bürokauffrau/-mann mit Berufserfahrung für Teilzeit, Vollzeit oder Aushilfe.
Ausbildungsplatz als Bürokauffrau Tel. 0 61 03 / 8 31 20 53 nachmittags ab 13 Uhr
Fahrer/innen für tägliche Beförderung von Menschen mit Behinderung für die Werkstätten Rödermark auf Minijob-Basis gesucht. Fahrdienstleiter Tel. 0177-9561659 oder 06074-48687108
Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.
Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011 Urlaub ohne Koffer: Musikschule:
Seite 26 G ADFC Langen:
„Bewegte Tasten“
Drei Touren und Radlertreff
Langen (DZ/hs) – Zur Teigwarenfabrik Berres in WalldürnGerolzahn führt die nächste „Urlaub ohne Koffer“-Fahrt des städtischen Seniorenzentrums „Haltestelle“, die am Dienstag (12.) über die Bühne geht und auch für Menschen mit Behinderungen geeignet ist. Vor Ort können die Teilnehmer bei einer Werksbesichtigung die Produktion von frischen Nudeln beobachten und die Teigwaren anschließend probieren und erwerben. Die Teilnahme kostet 25 Euro, Senioren mit sehr geringer Rente können umsonst mitfahren. Los geht’s um 9.15 Uhr, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 91190 möglich.
Obertshausen (DZ/mn) – Die Musikschule lädt am Sonntag (10.) um 16 Uhr unter dem Motto „Bewegte Tasten“ zu einem Konzert in den Kleinkunstsaal des Bürgerhauses in der Tempelhofer Straße 10 in Hausen ein. Die Schülerinnen und Schüler der FB-Klasse spielen neben Solo-Beiträgen auch einige vier- und sogar sechshändige Stücke. Auch ein kammermusikalischer Beitrag mit Cello und Klavier steht auf dem Programm. Für die Bewirtung der Besucherinnen und Besucher mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken sorgen die Helferinnen und Helfer der Ortsgruppe von Terre des Hommes.
Langen (DZ/hs) – Gleich drei Touren bietet der ADFC-Ortsverband an diesem Wochenende an: So steht am Freitag (8.) ab 19 Uhr wie üblich eine Feierabendtour auf dem Programm, die ebenso am Lutherplatz beginnt wie ein Trip zum neuen Besucher- und Informationszentrums der Grube Messel am Sonntag (10.) ab 10 Uhr. Bereits um 6.45 Uhr startet am gleichen Tag am Modellflugplatz eine etwa 100 Kilometer lange Fahrt zum Kühkopf, wo unter anderem Vögel beobachtet werden können. Last but not least steigt am Donnerstag (14.) ab 20 Uhr im Gasthaus „Zum Treppchen“, Bachgasse 15, wieder ein Radlertreff.
Winterpause vorbei: Gravenbruch:
Vhs-Kursus
„EmIL“ öffnet seine Pforten
„Meine Kirche und ich“
Alternative Heilmethode
Langen (DZ/hs) – Der nunmehr im zehnten Jahr von einer Elterninitiative auf dem Spielplatz im Birkenwäldchen aufgestellte Bauwagen/Container „EmIL“ ist ab sofort wieder geöffnet, sodass immer mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr kostenlos Spielzeug ausgeliehen werden kann. Zudem gibt’s Wasser und Kaffee – für Kinder gratis, für Erwachsene gegen eine kleine Spende. Gesucht werden im Übrigen noch ehrenamtliche Betreuer (vor allem für mittwochs), Interessenten können sich unter der Rufnummer (06103) 53513 melden.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die aktuellen Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie junge ehrenamtliche Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde Gravenbruch an ihrem Lieblingsplatz in der Kirche oder in ihrem Gemeindezentrum zeigt die Fotoausstellung „Meine Kirche und ich“, die noch bis zum 15. Juni im evangelischen Gemeindezentrum am Dreiherrnsteinplatz 8 zu sehen ist. Besucht werden kann die Ausstellung montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst. Gezeigt werden Fotografien des Gemeindepädagogen Joachim Reinhard.
Obertshausen (DZ/mn) – Um das Thema „Biochemie – eine abgekürzte Heilweise“ geht es am Wochenende des 9. und 10. April jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in der Beethovenstraße. In dem von der Volkshochschule angebotenen Lehrgang erläutert die Dozentin die alternative Heilmethode Biochemie mit Informationen und praktischen Anwendungen zu verschiedenen Schüssler-Salzen. Die Teilnahme kostet 45 Euro plus 15 Euro für Materialkosten. Anmeldungen werden unter den Rufnummern (06104) 40526-51 oder 4052652 entgegengenommen.
IMMOBILIENGESUCHE
Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr Haus / Ihre Wohnung zu verkaufen? Wir bewerten Ihre Immobilie KOSTENLOS und unverbindlich www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338
! ! !
IMMOBILIENVERMIETUNGEN
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Familie sucht dringend DHH, RH oder Großwohnung im Einzugsbereich Frankfurt.
3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH
06102. 71 00 50
Bevorzugt: Dreieich, Neu-Isenb., Langen, OF
Tel. 0 61 02 / 2 73 24 Bankhäuser + Deutsche Börse Mitarbeiter suchen Häuser und Wohnungen zum Kauf bei gesicherten Finanzierungen.
adler-immobilien.de
Sprendl., ruhig & zentral, 2-Zi.Whg. Wfl. ca. 57 m2, kl. MFH, weißes Tgl.-Bad, W-Loggia, Stellpl., ab 1.6. € 490,- Nk./Kt.
06102. 71 00 50
Bevorzugt: Dreieich, Neu-Isenb., Langen, OF
Exklusiv & ruhig in Walldorf, 4,5 Zi.-Whg. in 3-FH, Wfl. ca. 119 m2, gr. S/W-Loggia, Ankleide-Zi., FBHzg., Lift, 2 TG-Stellpl., ab 15.05. €1.210,- Nk./Kt.
Gesucht durch Finanzinvestor: MFH im Großraum Frankfurt u. Offenbach. Mieterübernahme und kurzfr. KP-Zahlung.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Ab 4 WE – nur geringer Gewerbeanteil !
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338
Prov.-frei
1,5 ZW, in DreieichSprendlingen, 44 qm, € 380,- + U + Kt. Tel. 0 61 73 - 71 63
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung. Mit Sonnenbalkon in netter Lage von Miete 630,- € + NK Langen.
Bahnstraße 132 Langen Tel.: 0 61 03 / 97 73 31 www.immobilien-langen.de
Frühlingsputz:
Ausschwärmen mit Müllsäcken Rödermark (DZ/kö) – Die Gemarkung systematisch durchkämmen und einsammeln, was die Spezies namens „Umweltschwein“ achtlos in die Gegend wirft: Schachteln, Dosen, Flaschen, Sperrmüll... Darum geht es einmal mehr
bei der Aktion „Rödermärker Frühlingsputz“. Die Auflage des Jahres 2011 geht am Samstag, 9. April, zwischen 9 und 12 Uhr über die Bühne. Wer mithelfen möchte, kann sich auf dem Bauhofgelände an der Albert-Einstein-Straße einfinden. Dort werden Müllsäcke, Arbeitshandschuhe und Greifzangen verteilt. Nach getaner Arbeit erhalten alle Teilnehmer einen Imbiss
Vortrag:
GRUNDSTÜCKE GEW. IMMOBILIENANGEBOTE
● Prov.-frei ●
SSG-Radler:
Müsli statt Medikamente? Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Veranstaltungsreihe „Gesund bleiben im Alter“ wird am Dienstag (12.) um 15 Uhr in der Stadthalle in Walldorf mit einem Vortrag zum Thema „Müsli statt Medikamente ? Fit und gesund durch die richtige Ernährung“ fortgesetzt. Der ärztlich geprüfte Gesundheitsberater im Gesundheitsforum Mainz, Nock,
und ein Überraschungs-Dankeschön. Der Aktionstag wird eingebettet in die von der Landesregierung in Wiesbaden ausgerufene Kampagne „Sauberhaftes Hessen“. Wer sich näher informieren und anmelden möchte, kann mit Siegrun Rock Kontakt aufnehmen. Zu erreichen ist die Planerin im Rathaus Urberach unter der Rufnummer (06074) 911957.
wird die Zusammenhänge zwischen gesunder vollwertiger Ernährung und dem Erhalt der Gesundheit aufzeigen. „Er legt dar, wie bei bereits bestehenden Schwierigkeiten gesundheitlicher Art mit Hilfe von möglichst vollwertiger Nahrung Verbesserungen erzielt werden können“, kündigen die Veranstalter an.
Strampelspaß zu vielen Zielen Langen (DZ/hs) – Die Radlergruppe der SSG führt an allen Dienstagen im April Rundfahrten durch, die jeweils um 15 Uhr am Clubhaus, An der Rechten Wiese, beginnen und zum Frankfurter Flughafen (12.), nach Neu-Isenburg (19.) beziehungsweise nach Arheiligen (26.) führen. An drei Samstagen (9., 16., 30.) werden jeweils ab 14 Uhr „ge-
Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Umzüge mit Schreiner
Aus Japan zurück … EILT !!! adler-immobilien.de
Carl Weiss GmbH
06103 - 24010
Ausflug führt zur Nudelfabrik
mütliche Touren ins Blaue“ offeriert, zudem steht am Sonntag (17.) ab 9 Uhr ein Trip zum Kühkopf und am Freitag (22.) eine Wanderung von Bensheim nach Zell auf dem Programm, Treffpunkt hierfür ist um 10 Uhr am Langener Bahnhof. Gäste sind willkommen, weitere Infos unter der Rufnummer (06103) 22469 erhältlich.
Hotel am Rheinufer bei Rüdesheim 16 Zimmer, mit Tanzsaal, Restaurant, Wohnung, Partyraum, Parkplätze, ca. 1.000 qm Nutzfläche 2.995,-- + U. Kt.
Tel. 0 61 73 / 71 63
Seite 27 G
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011 IMMOBILIENVERKÄUFE Neu-IsenburgGravenbruch
Dreieich-Sprendlingen
In herrlicher Lage steht dieses 1-3Fam.-Haus auf einem 480m² Südwestgrundstück. 200m² Wfl. aufgeteilt auf drei Wohnungen erwarten Sie. Auch eine Nutzung als Einfamilienhaus ist möglich. Neues Dach, neuere Fenster, 3 Tageslichtbäder und Parkettböden sind nur einige Merkmale dieser hochinteressanten Immobilie. Für € 370.000,- inkl. Garage gibts kein Zögern.
Exklusives Penthouse in Dreieichenhain
Direkt am Naturschutzgebiet Hengstbachtal liegt dieses 2005 gebaute Anwesen mit 142 m² feinster Wfl. Die edle Ausstattung mit Fußbodenheizung, 2 herrlichen Bädern, den 42 m² großen Dachterrassen und vielem mehr wird Sie begeistern. Für € 465.000.- inkl. Luxus-EBK, Einbauschränken und 2 TG-Plätz. werden Sie stolzer Besitzer.
Rödermark – Wohnen wie im Urlaub
Dieser freistehende Bungalow in direkter Waldrandlage, verdient das Prädikat „Extraklasse“. Auf 1150 m² großem, terrassenartig angelegten, Grd., erwarten Sie 200 m² Wfl. in erstklassiger Ausstattung. Große, helle Räume, ein offener Kamin im Wohn-Essbereich, tolle Bäder & weitere hochwertige Details erwarten Sie. Für € 575.000,- inkl. Doppelgarage, erwerben Sie Lebensqualität pur!
Sehr schön gelegenes, sofort bezugsfertiges Reihenendhaus mit 120 m² Wohnfläche auf einem herrlichen 233m² gr. Südwestgrundstück. Vier Zimmer inklusive des großen, offenen Wohn-Essbereichs mit neuer EBK, Fließen- und Laminatböden und ein ausbaufähiger Keller erwarten Sie. Für € 278.000,- inkl. 2 PKW-Plätze gibt’s kein Zögern. Rufen Sie uns an !
Riesige DHH in Egelsbach
Direkt angrenzend am Neubaugebiet Brühl liegt dieses großzügige Anwesen mit über 250 m² Wfl. Durch seine flexiblen Nutzungsmöglichkeiten ist es sowohl für die Großfamilie, den Freiberufler, als auch in 3 separaten Einheiten nutzbar. Für nur € 339.000.inkl. Doppelgarage und offenem Kamin können Sie schon den Sommer in ihrem neuen zu Hause genießen.
RödermarkUrberach
MIETE
Freistehendes 1-2-Fam.-Haus in RödermarkUrberach
Wunderschönes, individuelles, freistehendes EFH mit 166 m² Wfl. in ruhiger Lage. Genießen Sie das Besondere, denn dieses sehr gut ausgestattete Unikat mit Fußbodenheizung, großer Südwestterrasse, Kachelofen, EBK und zwei Garagen auf 455 m² Grundstück ist einmalig. Für € 132 m² Wfl., neu renoviert, herrliches 398.000,- erwerben Sie ein herrliches 641 m² großes Grundstück, ruhige Lage, Doppelgarage, EBK, sehr gut Ambiente. Rufen Sie uns an ! als 2-Fam.-Haus nutzbar, beziehbar ab 15.6.2011, für € 1.150,- zzgl. NK/ KT/Provision.
DreieichDreieichenhain
Herrlich gelegenes Reiheneckhaus mit 106m² Wfl. auf einem 386m² gr. Südwestgrundstück. Neueres Bad, neuere 3,5 Zi. Whg. in Fenster, Heizung von 1995 und weitere Ausbaumöglichkeiten im DG sind die Dietzenbach-Wingertsberg besonderen Merkmale dieser Immobi- 126 m² Wfl., beste Lage, großer Südlie. Für € 315.000,- inkl. Garage das Balkon, 2 neue Bäder, sofort frei, für ideale Ambiente für 3-4 Personen. € 880,-.
Dreieich-Götzenhain
Herrliches RH in Dietzenbach-Hexenberg
Dieses herrlich gelegene REH bietet mit 168 m² Wfl. alles was Sie sich wünschen. Über 50m² Wohn-Essbereich mit offenem Kamin, neues Bad, ausgebautes Dachgeschoß und ein 532 m² großes Südwestgrundstück. Kurzum: Raum für 2-6 Personen und für € 395.000,- inkl. Garage u. PKW- Platz!
126 m² Wfl., 2005 komplett renoviert, tolle Wohnküche mit EBK, frei ab 7/2011, für € 1.030,-. zzgl. NK/KT & Provision!
Exklusiv
Immobilien
Verkauf * Vermietung * Kapitalanlagen
Sie möchten verkaufen ? ….oder suchen Ihre Traumimmobilie… Obertshausen/Hausen: 1-2 FH! *6 Zimmer ca.130m² Wfl.* ca.500 m² Grundstück.* Bj.1959* großer Garten Preis: € 269.000,--
***
Exklusiv- Immobilien.net Tel.: 06102 - 751616
Dietzenbach: 1 - 2 FH + Nebengebäude 7 Zimmer * ca.180m² Wfl.* 560 m² Grdst.* Bj.41/50* Garage + Garten € 249.000,--
Gesuche ! Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63
***
Geschäftsmann sucht eine ETW mit gehobener Ausstattung, Balkon oder Terrasse, TG Platz bis € 450.000,-Rödermark: RMH in beliebter Lage ! 5 Zimmer* ca.104m² Wfl.*179 m² Grdst.* Bj.2003* EBK* Stellp. Preis € 204.000,--
Das geht doch Fast wie eine Mietwohnung lässt sich das 3-Zimmer-Eigentum bei so niedrigen Zinsen finanzieren. Zur Sicherheit wird eine langfristige Zinsvereinbarung getroffen. Und dann geht es nach DietzenbachSteinberg. Am Stadtpark entsteht ein Haus zum Verlieben. Die riesigen Fenster versprechen helle einladende Räume. Rund 30 m² Wohnzimmer lassen sich herrlich einrichten. Vom sonnigen Balkon mit seinen 9 m² genießen Sie den Blick ins Grüne. Gut geschnitten die beiden Schlafzimmer und das Bad gestalten wir nach Ihrem Geschmack. Natürlich gehört auch ein GästeWC dazu. Reichlich Platz bietet die Küche. Natürlich helfen wir bei der Finanzierung des Kaufpreises von € 211.800. Schon bald genießen Sie das offene Kaminfeuer. Gerne sagen wir Ihnen mehr, wenn Sie anrufen.
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
Ehepaar sucht in Dreieich-Götzenhain, Bungalow mit Garage in guter Lage! Kaufpreis sofort bis € 750.000,--
"+6ALTUV6WA#$L %T&6'(6)*VW,+UV6ATW#A-*UV.6W #+6A/'#)0'-6A(6W+6&6W11
26TL6WL.$--A$WA3+6L6WATW#A%T6W /'#)0'-6 4*WW6W "+6 +W #+6L6W V5UV)6'.+(6W +- $T&6'(6)*VW,+UV6W 76L+(WA (6L.$,.6.6WA 35VWTW(6W8A )6,UV6 L5WW+(6A 95((+6WA :6L+.;6W8A (6W+6&6W< =$'46..8 >T&:5#6WV6+;TW(8 -5#6'W6 ?0#6'8A @0L.6B3CAT<D<-<AL+W#AD5'V$W#6W< ET'AW5UVAF5,(6W#6A35VWTW(6WAF'6+G &K'()#$(-*B+(,.%/K%$0K12034'55$HK HHI<JKK8B )67#$(69)&%/6K:';;-;<H=>658(K?@=>-;A-8-$=> CD20-3EF6KG@<3KI(KE-2034'55$HK MNM<KKK8B O+6F($'$(6WP,0.;6A4*WW6WA6')5':6WA)6'#6W
>Q'A"+6A+L.A#6'A/')6':AP'5D+L+5WLF'6+A AA)6+.6'6AR:S64.6ATW.6'A
)))<F+6(6B+--5<#6
*+,"-.,/,".001"""#$%#&'(((#")"(((#
Energieberatung Dreieich (DZ/jh) – Für die nächste Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen am Donnerstag (14.) im Rathaus an der Schulstraße werden noch Termine vergeben. Als Ansprechpartner fungiert Sylvio Jäckel, Telefon (06103) 601-457. Informationen für Dreieicher Bürger werden am 14. April und dann wieder am 5. Mai jeweils zwischen 15 und 18 Uhr geliefert.
***
Kapitalanleger sucht MFH in Neu-Isenburg, Dreieich, Heusenstamm, Langen, auch Sanierungsobjekt Preis: bis € 900.000,--
Neu-Isenburg/Zeppelinheim: 1-2 FH 6Zimmer* ca.160m² Wfl.*ca. 827 m² Grdst. Terrasse* Garage* Bj. 1971 € 359.000,--
Ausstellung
Passivhaus: Aktiv werden? Dietzenbach (DZ/kö) – Im Kreishaus in der Dietzenbacher Neustadt, Werner-Hilpert-Straße 1, wird bis Ende kommender Woche, Freitag (15.), während der regulären Öffnungszeiten eine Ausstellung rund um das Stichwort „Passivhaus“ gezeigt. Aspekte, die zur Sprache kommen: Auf welcher Bauund Funktionsweise basiert das Konzept? Wer liefert die einzelnen Komponenten? Lohnt gerade jetzt, da die Vokabel „Energiewende“ bundesweit Konjunktur hat, eine Passivhaus-Investition? Frei nach dem Motto: „Mit minimaler Heizenergie maximalen Wohnkomfort erzielen.“ Zu den Kooperationspartnern
der Kreisverwaltung, die das Podium für die Schau zur Verfügung stellt, zählt die in Darmstadt ansässige „IG Passivhaus“.
Wunderbar wohnen, ganz oben in Langen.
„Frühjahrsputz“:
Sammler rücken Müll zu Leibe Dreieich (DZ/jh) – Weil Dreck und Unrat in der Gemarkung einfach nicht weniger werden, sich im Gegenteil immer neu ansammeln, lädt die Stadt unter dem Dach der „Lokalen Agenda 21“ auch in diesem Jahr wieder zum „Frühjahrsputz“ ein. Der Startschuss fällt, wie berichtet, am kommenden Samstag (9.) um 9 Uhr. Drei
Stunden lang sind alle Bürger, Vereine, aber auch Schüler und Kommunalpolitiker zur Teilnahme an der Müllsammelaktion eingeladen. Information und Anmeldung: Karl Markloff. Auch 2011 wird im Anschluss ab 12 Uhr wieder zum Mittagessen auf den Bauhof an der Herrnröther Straße in Sprendlingen eingeladen.
Großzügige 4-Zimmer-Maisonettewohnung im Dreifamilienhaus. Beste Lage. Ca. 127 m² DIN-Wohnfläche. Bereiten Sie sich auf einen tollen Sommer vor. Genießen Sie die schönen Stunden auf einem der beiden Balkone und erleben Sie bei herrlichem Blick die angenehme Ruhe. Wenn Sie für dieses Schmuckstück 339.000,-- € bezahlen können, dann sollten Sie unbedingt gleich anrufen. Denn auch Ihnen wird diese schöne Wohnung sicher gefallen.
Bahnstraße 132 Langen Tel.: 0 61 03 / 97 73 31 www.immobilien-langen.de
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
Seite 28 G
Motor-Journal
Rhein-Main Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!!
ANHÄNGERKUPPLUNGEN
zum Selbsteinbau/auch Montage
• ANHÄNGER • Fahrradträgersysteme Ersatzteile • Werkstatt • Versand • Finanzierung • TÜV • Anhänger-Vermietung • Bärenstarke Preise !
Rufen Sie uns an, 63110 Rodgau / Jügesh. Justus-von-Liebig-Str. 16 Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50 wir kommen mit Bargeld vorbei. MERCEDES-Jahreswagen Völlig seriöse Abwicklung. und gepflegte Gebrauchtwagen Autohaus HIRCH Höchstpreise Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich. GARANTIERT!! Darmstadt-Wixhausen Rufen Sie sofort an: Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de Autocenter Obertshausen 30. „Anlassen“ mit einem Abschied: Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04
Wohin geht die Reise?
kompetent-stark-lokal
Frühlingserwachen in Neu-Isenburg.
Sie sind recht herzlich am Freitag, den 8. April 2011, von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag, den 9. April 2011, von 10.00 bis 16.00 Uhr zu unseren Cabrio-Test-Tagen eingeladen. 125! Jahre Automobil. Seit 1924 ist das Autohaus Göbel dabei, seit 1936 als Mercedes Partner. Das feiern wir zum Frühlingserwachen mit: • Probefahrten mit dem neuen SLK • der Präsentation der neuen C-Klasse Limousine und T-Modell • der Präsentation E-Klasse Cabriolet Bringen Sie auch Ihre Familie, Freunde und Bekannte mit. Das Autohaus Göbel Team freut sich auf Ihren Besuch.
www.mb-goebel.de
Autorisierter Mecedes-Benz Service und Vermittlung 63263 Neu-Isenburg, Hans-Böckler-Straße 13, Telefon 06102 7111-0
Gelnhausen/Niedergründau (DZ/mi) – Es ist das weit und breit größte Motorradtreffen zum Saisonstart: Das „Anlassen“ am kommenden Sonntag (10.) bringt zum 30. Mal wieder tausende Motorradfahrer aus ganz Deutschland zusammen. Auch die JubiläumsAuflage startet traditionell um 12 Uhr mit dem Motorradfahrer-Gottesdienst in der Bergkirche Niedergründau. Wenn Bikerpfarrer „Rupi“ MüllerSchiemann – übrigens zum letzten Mal – predigt, wird die Kirche wieder völlig überfülIt sein. Im kilometerlangen Korso geht es dann gegen 14 Uhr nach Gelnhausen an die Cassebeerstraße. Dort gibt es das volle Programm: mit Probefahrten, Kinder-Quad-Parcours und Händlerständen. Der ADAC zeigt Motorrad-Sicherheitstrainings und informiert umfassend alle interessierten Motorradfahrer mit Experten vor Ort und Ratgeber-Broschüren. Ab 14 Uhr beginnt das große Rock-Open-Air auf der hr1-Bühne: mit Pay*Ola, den nordirischen Hardrockern, und „Eightteam“, der hr1-Band des Jahres. Fast zwei Stunden lang werden die Odenwälder mit ihren kraftvollen Versionen großer Hits vor allem aus den Achtzigern für Stimmung sorgen. „Wir sind schon mächtig gespannt auf den Auftritt in Gelnhausen als offizielle hr1-Band“, sagt Schlagzeuger Stefan Keil, der selbst Motorrad fährt und Mitglied in einem Motorsportverein ist. „Das Anlassen ist eine gute Sache, um an alle Verkehrsteilnehmer zu ap-
pellieren: Passt immer gut aufeinander auf!“ Dazu passt das aktuelle „Anlassen“-Motto, „Wohin geht die Reise?“. Für Motorradpfarrer „Rupi“ ist diese Frage in einer Hinsicht geklärt: Er geht demnächst in den Ruhestand. Klar, dass er etwas wehmütig an seinen letzten Gottesdienst denkt: „Das wird schon etwas schmerzhaft werden!“ Auf der anderen Seite kann MüllerSchiemann voller Stolz auf 30 Jahre „Anlassen“ zurückblikken. „Als wir 1981 anfingen, wurden wir belächelt. Und
heute bringen wir über 30.000 Teilnehmer zu einem gemeinschaftlichen Ereignis zusammen.“ „Wir“, das ist als Veranstalter neben „Rupi“ der Verband Christlicher Motorradfahrer (VCM), der in Zusammenarbeit mit dem ADAC, der Dekra, den Städten Gelnhausen und Niedergründau, sowie hr1 auch dieses Jahr für vernünftiges und sicheres Fahren wirbt. Die Schirmherrschaft übernimmt wieder der SPDBundestagsabgeordnete Sascha Raabe. (DZ-Foto: hr)
Umfrage:
Autowäsche ist Männersache (DZ/de) – Männer legen mehr Wert auf die Fahrzeugpflege: Laut einer Umfrage der Sachverständigenorganisation Dekra waschen doppelt so viele Männer (39 Prozent) wie Frauen (21 Prozent) ihr Auto wöchentlich oder zweiwöchentlich. Das weibliche Geschlecht wäscht lieber „nach Bedarf“ (35 Prozent gegenüber 29 Prozent bei den Männern). Die Umfrage unter 1.400 Autofahrern offenbart zudem ein Sicherheitsdefizit: Ausgerechnet bei winterlichem Schmuddelwetter, wenn Scheiben, Scheinwerfer und Leuchten schnell verschmutzen, waschen viele Fahrer (41 Prozent) ihr Auto seltener als sonst. Jeder Zehnte wartet mit der nächsten Wäsche sogar meist bis zum Winterende. Bei den jungen Lenkern bis 25 Jahre sind es besonders viele (15 Prozent).
Nicht einmal jeder Dritte (31 Prozent) bringt ein sauberes Auto mit der Sicherheit im Straßenverkehr in Verbindung. Für 12 Prozent ist ein sauberes Auto aus Prinzip Nebensache. Allerdings denkt jeder Zweite (53 Prozent) an positive Auswirkungen auf den Werterhalt. Zwei von drei Autofahrern (66 Prozent) steuern für die Autowäsche eine Waschanlage an, während gut jeder Fünfte (21 Prozent) eine Handwäsche im Waschpark bevorzugt. 18 Prozent waschen ihr Auto zu Hause, nur 2 Prozent fahren zum Waschstopp ins Autohaus. Frauen halten häufiger an einer Waschanlage (73 Prozent) als Männer (63 Prozent). An der Umfrage nahmen 1.400 Personen teil, die zur Hauptuntersuchung an eine Dekra-Niederlassung kamen.
Seite 29 G
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
Motor-Journal
Rhein-Main Unfallrisiko:
311 Baustellen auf Autobahnen (DZ/ac) – Wer auf Autobahnen in Deutschland unterwegs ist, muss sich weiter auf teils starke Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund für die Störungen und Staus sind die insgesamt 311 Autobahnbaustellen. Wie der ACE Auto Club Europa berichtete, wird derzeit auf einer Gesamtstrecke von mehr
VOLL AUF STROM fahren Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt, StadtwerkeDirektor Manfred Pusdrowski und Stephan M. Schader (rechts), Vorstandsvorsitzender der Volksbank Dreieich, ab, nachdem ihnen Sven Kuchta vom Autohaus Göbel (links) vorige Woche den Schlüssel für einen batteriebetriebenen Mitsubishi i-MiEV überreichte. Das Elektro-Auto schafft aufgeladen eine Strecke von etwa 150 Kilometern, kann bis zu 130 Stundenkilometer schnell fahren und – was heutzutage am wichtigsten ist – bläst keinerlei Schadstoffe in die Umwelt. Somit kann dieses und jedes andere Elektro-Auto eine wichtige Rolle für ein effizientes und klimaschonendes Mobilitätskonzept spielen. Während der insgesamt zweiwöchigen Testphase wollen die Stadtwerke, die vor einiger Zeit schon ein batteriebetriebenes Fahrzeug für die Leerung der Papierkörbe getestet hatten, den i-MiEV für die Einsatzbereitschaft nutzen. Bei der Stadt soll er im Pflegedienst der „Haltestelle“ seine Dienste tun und bei der Volksbank Dreieich für Kurierfahrten und Kundenbesuche in der Region eingesetzt werden. (hs/DZ-Foto: sl)
Verstoß gegen die E10-Bestandsschutzregelung:
ADAC zeigt fünf Ölkonzerne an (DZ/aa) – Der ADAC hat gegen die Mineralölkonzerne Aral, BP, Jet, OMV und Shell Anzeige erstattet. Nach wie vor bieten sie nach der Ein-
KFZ-ZUBEHÖR
RENAULT
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
SB-Autowaschen ab 1 E
führung des Bio-Kraftstoffs Super E10 an Tankstellen kein Super E5 mit 95 Oktan an. Damit verstoßen die Ölmultis nach Auffassung des Clubs gegen die gesetzlichen Regelungen. So schreibt die in der 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung verankerte Bestandsschutzregelung eindeutig vor, dass Anbieter von Super E10 gleichzeitig auch ein entsprechendes Superbenzin mit E5-Qualität vorhalten müssen Wie aktuelle Stichproben des ADAC an Münchner Tankstellen zeigen, wurde von den nun angezeigten Anbietern unter der Bezeichnung „Super“ ein Kraftstoff der Qualität Super Plus mit mindestens 98 Oktan abgegeben. Entsprechend kostete dieser pro Liter mindestens acht Cent mehr als das angebotene Super E10. Der ADAC kritisiert das Verhalten der Mineralölkonzerne massiv. Die Praxis, aus-
Autohaus
WALTER JUGERT
Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
schließlich höherwertigen und damit teureren E5 Kraftstoff anzubieten, steht im klaren Widerspruch zur gesetzlichen Bestandsschutzregelung. Sinn und Zweck dieser Vorgabe ist es, für diejenigen Autofahrer, deren Pkw aus technischen Gründen kein E10 vertragen, ein echtes Super E5 mit 95 Oktan zu fairen Preisen anzubieten. Der ADAC unterstützt die Einführung von E10, indem er die Autofahrer ausführlich über den neuen Kraftstoff und seine Auswirkungen informiert. Ein Großteil der in Deutschland zugelassenen Pkw mit Benzinmotor ist für den neuen Sprit freigegeben, Schäden sind bei diesen Fahrzeugen nicht zu erwarten. Dennoch setzt der ADAC auf Wahlfreiheit zwischen den Kraftstoffsorten. So ist es gerade in der noch laufenden Einführungsphase für viele Autofahrer besonders wichtig, zwischen Super E10 und Super E5 wählen zu können, um sich ohne Zeitdruck ausreichend zu informieren.
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
als 944 Autobahnkilometern gebaggert und asphaltiert. Das entspricht einem Anteil von etwa knapp vier Prozent des gesamten Autobahnnetzes. Nach Angaben des Clubs sind im Vergleich zur letzten Zählung am 2. Februar inzwischen 15 Baustellen mehr eingerichtet worden.
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
Vollstreckungsstelle:
Ausgliederung kein Thema
Seite 30 G
Kirchen-Renovierung:
Stuhlpatenschaften noch zu vergeben
GESCHÄFTLICHES
Garten-Service
Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur Es gibt viele Menschen, die Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Markus Buss, Telefon 22950, Rasenpflege, Verlegung von Durchsetzung ihrer Forderun- unverschuldet in finanzielle Die „Spendenaktion 30+“ zur melden. Auf jedem gestifteten Rollrasen – Neupflanzung gen unterhält die Stadt eine Not geraten. Hier können wir Innenrenovierung der evan- Stuhl wird auf Wunsch ein A. Lushta Vollstreckungsstelle. Und daran soll sich auch nichts ändern, selbst wenn andere Kommunen wie Dreieich oder Langen ihre Vollstrekkungsstellen ausgegliedert haben. Für Neu-Isenburg sei dies kein Thema, versichern Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt unisono. „Rein rechnerisch könnten wir jährlich rund 84.200 Euro einsparen. Allerdings überwiegen die Vorteile einer eigenen Vollstreckungsstelle. Sie ist direkt vor Ort und somit nahe beim Schuldner oder der Schuldnerin, dadurch ist eine sehr individuelle und effiziente Bearbeitung möglich“, lautet das Credo der Verwaltungsspitze. Beruhigende Aussichten also auch für die beiden Vollstrekkungsbeamten, die im städtischen Außendienst im Einsatz sind, und die eine Mitarbeiterin im Innendienst. Von der Vollstreckungsstelle der Stadtkasse durchgesetzt werden meist öffentlichrechtliche Forderungen – wenn es sein muss, auch zwangsweise. Zu unterscheiden ist zwischen eigenen Forderungen der Stadt gegenüber Neu-Isenburger Einwohnerinnen und Einwohnern und Fremdforderungen, bei denen für andere Behörden vollstreckt wird. „Sollten wir auf eine Vollstreckungsstelle verzichten, müssen wir nicht nur die Fremdforderungen abgeben, sondern auch die eigenen: ein Splitting ist hier nicht möglich“, argumentiert die Verwaltungsspitze. Bei allen berechtigten Forderungen „dürfen wir den menschlichen Aspekt nicht vergessen.
mit einer eigenen Vollstreckungsstelle wesentlich persönlicher bereits im Vorfeld helfen“, wird ein weiterer Grund für die Fortsetzung der jetzigen Regelung angeführt. Bevor es zu einer Vollstreckungsmaßnahme kommt, wird in der Regel eine zweite Mahnung als Ankündigung der Vollstreckung versandt. Auch versuchen die Vollziehungsbeamten zunächst durch Vorsprache, den Schuldner oder die Schuldnerin zu einer „freiwilligen Zahlung“ zu veranlassen. Erst dann werden Maßnahmen wie Sach- oder Forderungspfändungen eingeleitet. Bei Sachpfändungen werden vorzugsweise Kraftfahrzeuge gepfändet, die dann bei einer Zwangsversteigerung veräußert werden. Dies kam bislang aber in der Hugenottenstadt noch nicht vor. „Die Forderungspfändungen (zum Beispiel das Gehalt, Bankguthaben, Rente, Miete oder Kaution) gehören zu den häufigsten Vollstreckungsarten. Dabei erlässt die Vollstreckungsstelle einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gegenüber dem so genannten Drittschuldner. In der Praxis sieht das so aus, dass der Arbeitgeber den pfändbaren Teil des Gehaltes direkt an die Stadt Neu-Isenburg und nicht an den Arbeitnehmer überweisen würde“, erläutert der Magistrat. Im vergangenen Jahr gesenkt werden konnte erneut der Betrag der offenen Forderungen im Vergleich zu den Vorjahren. Zurückgeführt wird dies unter anderem auf die verbesserte wirtschaftliche Lage.
Innovative Behandlungsmethode für Wirbelsäulenerkrankungen Jährlich werden in Deutschland 70.000 Bandscheiben-Operationen durchgeführt, rund die Hälfte ist nach Experten-Meinungen unnötig. Ein neues Verfahren aus den USA bringt Hoffnung auf Schmerzfreiheit – ohne OP. Die Methode basiert auf einem innovativen Prinzip: Auf dem Behandlungstisch, dem SpineMED Table, wird der Zwischenwirbelraum mittels Computersteuerung schmerzlos gedehnt. Die Druckabnahme entlastet das Bandscheibengewebe, so dass Flüssigkeit, Sauer- und Nährstoffe besser aufgenommen und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Nach 12 bis 20 Behandlungen empfinden Patienten eine deutliche Linderung der Beschwerden, viele sind völlig schmerzfrei. Das vom Pro Health Institut 2009 eingeführte Verfahren ist mittlerweile bundesweit etabliert. 2010 übernahm erstmals
eine gesetzliche Kasse die Kosten der spinalen Dekompression, lassen sich so gegenüber einer Bandscheiben-OP doch bis zu 8.000 Euro pro Patient einsparen.
„Ich gehe davon aus, dass künftig weitere gesetzliche Kassen die Kosten übernehmen. Wichtig ist, dass Patienten nach der Kostenerstattungsregelung fragen“, so Günther Grasse, Diplom-Physiotherapeut, Chirotherapeut und Geschäftsführer des Pro Health Instituts. www.phi-muenchen.de www.spine-med.de
gelischen Kirche in Mörfelden wurde von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit 10.000 Euro bonifiziert. Die Mörfelder Kirchengemeinde war bereits Anfang vergangenen Jahres als eine von 25 Gemeinden von der EKHN für den „Fundraising Matching Fund 2010“ ausgewählt worden. Dadurch erhielt sie für je drei Euro, die in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Dezember 2010 an Spenden eingeworben wurden, einen Euro von der Landeskirche dazu. „Im Zuge der Bonifizierung wurde von der EKHN insbesondere auch die Ideenvielfalt gewürdigt sowie die Arbeit der Ehrenamtlichen, die ihre Kraft, freie Zeit und ihre besonderen Fähigkeiten für kirchliche Aufgaben zur Verfügung stellen“, berichtet die Kirchengemeinde.
kleines Schild mit dem Stifternamen angebracht.
Gottesdienst
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
(Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Fa. Kämpf -Alltag leicht gemacht-
NEU Professionelle Reinigung von BetonPflaster- und Natursteinbelägen ! Wir entfernen hartnäckige Verschmutzungen umweltschonend und preisgünstig. Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41
Zu einem Festgottesdienst in die renovierte Kirche wird am 22. Mai um 10 Uhr eingeladen. Gestaltet wird der Gottesdienst von den Chören der Kirchengemeinde. Danach kann die Kirche bis zum Abendsegen um 18 Uhr besichtigt werden.
Baumfällarbeiten Kaminholz trocken Forstbetrieb Reitzenstein, Tel.: 0 61 02 / 2 32 24
Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
DZ-AKTUELL Wanderung im Rheingau
Langen – Die Rad- und Wandergruppe der „Haltestelle“ spaziert am Dienstag (19.) von Rauenthal durch die Weinberge des Rheingaus nach Niederwalluf beziehungsweise Eltville. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr am Langener Bahnhof, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind ab Schneller als geplant konnten sofort unter der Rufnummer die Malerarbeiten erledigt (06103) 91190 möglich. werden, heißt es zum Stand Bürgermeister zu Gast der Renovierung. Auch das Gerüst wurde inzwischen Neu-Isenburg – Bei den beiwieder abgebaut. Uwe Har- den Kolpingfamilien St. Josef nisch, der Vorsitzende des Zentral und Hl. Kreuz zu Gast Kirchenvorstandes: „Wir sind ist am Freitag (8.) ab 20.15 begeistert – die Kirche sieht Uhr im Alfred-Delp-Haus im schön, hell und freundlich Eichenweg 10 Bürgermeister aus und von den Handwer- Herbert Hunkel, der sich den kern weiß ich, dass auch sie Fragen der Besucherinnen von ihren Werken sehr ange- und Besucher stellt. Richard tan sind. Die Arbeit hat jedem Seredzun moderiert die Versehr viel Freude gemacht – anstaltung. und das sieht man auch.“ „Musikzeitmaschine“ Nachdem es zuvor gesäubert worden war, hängt auch das Mörfelden-Walldorf – Unter Kruzifix jetzt wieder in der dem Motto „MusikzeitmaKirche. Nun müssen noch die schine“ lädt der Frauentreff in neuen Lampen angebracht Zusammenarbeit mit dem Kuwerden. Auch sind noch eini- Ba im Bahnhof Mörfelden in ge kleinere Arbeiten zu erle- der Bahnhofstraße 38 am digen und außerdem steht Samstag (9.) ab 20.30 Uhr zu noch eine gründliche Reini- einer Disco-Party mit DJ Stegung des Gotteshauses an. fan und Hits aus den 70er, „Weil nach vielen Jahrzehn- 80er und 90er Jahren ein. Der ten intensiver Nutzung die al- Eintritt kostet drei Euro. ten Stühle durchgesessen beRund um die Teiche ziehungsweise kaputt waren, hat die Kirchengemeinde 80 Neu-Isenburg – Zu einer voStühle speziell für den Altar- gelkundlichen Wanderung raum und die Empore anferti- rund um die Reinheimer Teigen lassen“, heißt es weiter. che in der Nähe von GroßUm besagte Kirchenstühle fi- Zimmern laden der Naturnanzieren zu können, lädt die schutzbund Deutschland und Kirchengemeinde Interessier- die Hessische Gesellschaft für te zur Übernahme einer Ornithologie und NaturStuhlpatenschaft ein. Verge- schutz am Sonntag (10.) ein. ben sind bereits 60 Stuhlpa- Treffpunkt ist um 8.30 Uhr tenschaften, denn die Evange- am Rathaus in der Hugenotlische Frauenhilfe Mörfelden tenallee 53, wo die Fahrt mit hat gerade 40 Stuhlpaten- Fahrzeugen startet. Ferngläschaften übernommen. ser sollen mitgebracht werDie Kosten pro Kirchenstuhl den. belaufen sich auf 150 Euro. Guttempler laden ein Wer eine Stuhlpatenschaft übernehmen möchte, kann Neu-Isenburg – Zu ihrem sich im Gemeindebüro, Tele- nächsten Informationstreffen fon 1011, oder bei Pfarrer für Suchtkranke, Gefährdete
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 VERSCHIEDENES
„Begeistert“
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
FERIENWOHNUNGEN
Klein-Container
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
TIERMARKT
• Pflasterarbeiten aller Art • Fertigrasen + verlegen • Dienstleistungen • Gartengestaltungen
Landschaftsbau Jakobi 0 61 50 / 10 78 01 und deren Angehörige laden die Guttempler am Montag (11.) um 18.30 Uhr in die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde im Forstweg 2 ein. Weitere Informationen werden unter den Rufnummern (06102) 39309 sowie (06102) 6246 erteilt.
Treffen der Tierschützer Langen – Die nächste Zusammenkunft des örtlichen Tierschutzvereins findet am Donnerstag (14.) ab 20 Uhr im Restaurant Jahnplatz statt. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 929532.
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Torantriebe
HELTERHOFF 06103-21370
Seite 31 A B C H
Dreieich-Zeitung, 7. April 2011
Der Fachbetrieb für Rollläden Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. günstig! Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben für Rollläden und Markisen. Große Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder
01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, Büchenhöfe 1
„Word“ für Cracks Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Langen – Der Stenografenverein und die Volkshochschule bieten von Freitag (15.) bis Sonntag (17.) einen Fortgeschrittenenkurs in „Word“ an, bei dem es um das Arbeiten mit Tabellen, das Einrichten von Kopf- und Fußzeilen sowie das Erstellen von Verzeichnissen geht. Die Teilnahme kostet 85,95 Euro, Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 910460 möglich.
Polsterei
DZ-AKTUELL Jhv der „Stichlinge“
Gewichtheber-Wettkampf
Orgelmusik zur Marktzeit
Langen – Die Jahreshauptversammlung der DiabetikerSelbsthilfegruppe „Die Stichlinge“ findet am Donnerstag (7.) ab 19 Uhr im Hörsaal des Fachärztezentrums an der Asklepios-Klinik statt. Dabei stehen unter anderem diverse Berichte auf dem Programm.
Langen – Die Gewichtheber des KSV empfangen am Samstag (9.) ab 19 Uhr im Kraftsportzentrum, Zimmerstraße 1, in einem Wettkampf der 1. Bundesliga den KSV Durlach.
Langen – Anlässlich des Altstadtmarktes erklingt am Samstag (9.) ab 11 Uhr in der Stadtkirche wieder Orgelmusik zur Marktzeit. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Jhv der Langener FDP Langen – Die Jahreshauptversammlung des FDP-Ortsverbandes findet am Freitag (8.) ab 19.30 Uhr im Steigenberger-Hotel, Robert-BoschStraße 26, statt.
Treffen der OGV-Frauen Egelsbach – Ein vorösterliches Treffen der Frauen des Obst- und Gartenbauvereins steigt am Mittwoch (13.) ab 17 Uhr in der Gaststätte „Bambus“, Ernst-Ludwig-Straße 67, Gäste sind willkommen.
Medikamente bei Rheuma Langen – Auf Einladung der regionalen Selbsthilfegruppe der Rheuma-Liga hält ein Facharzt am Mittwoch (13.) einen Vortrag über neue Medikamente in der Rheumatologie. Das Referat beginnt um 17 Uhr im Seniorentreff, Südliche Ringstraße 107, der Eintritt ist frei.
Gewerbeamt geschlossen Langen – Wegen einer Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiter ist der für Gewerbeangelegenheiten zuständige Bereich im Rathaus am Donnerstag (7.) geschlossen.
Jhv des Geschichtsvereins Egelsbach – Die Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins findet am Freitag (8.) ab 19 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, statt. Geplant ist die Neuwahl des Vorstandes.
Meisterbetrieb
Riedl & Neff GbR • Reparaturen • Aufarbeiten • Neubeziehen von alt bis modern • Sonnenschutz
Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei
Langener Straße 6 64390 Erzhausen Telefon 0 61 50 / 98 02 49 Polsterei-LeCanape@online.de www.polsterei-lecanape.de
Trip an die Bergstraße
„Bilderbuchkino“
Langen – Der Odenwaldklub lädt am Samstag (9.) zu einer Wanderung ein, die von Bensheim nach Auerbach führt un in einem Weinlokal endet. Der Fahrpreis beträgt 5 Euro, Anmeldung nicht nötig.
Langen – Die nächsten „Bilderbuchkino“-Termine für Kinder im Alter ab vier Jahren steigen mittwochs (13. und 27.), donnerstags (14. und 28.) sowie am Freitag (15.) jeweils ab 15 Uhr in der Stadtbücherei. Anmeldung erforderlich: Telefon (06103) 203-420.
Termine in Dreieich
Jhv der „Bremser“
Ihre Notdienste vom 7. - 14.4.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken
Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 7.4. OberlindenApotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 und OffenthalApotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 8.4. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 9.4. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 10.4. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 11.4. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, NeuIsenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 12.4. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 13.4. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 14.4. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 7.4. HeegbachApotheke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. 06150/81919 8.4. Liebig-Apotheke, Heidelberger Str. 39-41, DA, Tel.06151/311763 und KranichApotheke, Siemensstr. 4, DA/NeuKranichst., Tel. 06151/712323 9.4. Fuchs´sche Apotheke, Bismarckstr. 9, DA, Tel. 06151/25636 und Tannen-Apotheke, In der Kirchtanne 27, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57799 10.4. Alice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. 06151/76789 und Kirschberg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 11.4. Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Thüringer Str., Thüringer Str. 11a, DAEberstadt, Tel. 06151/943615 12.4. Adler-Apotheke, Wilhelminenstr. 13, DA, Tel. 06151/26323, Pelikan-Apotheke, Heidelberger Str. 13, DA, Tel. 06151/311866 und Grafen-Apotheke, Darmstädter Landstr. 51-53, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51377 13.4. FliederbergApotheke, Eschollbrücker Str. 26, DA, 06151/317010, Central-Apotheke, Heidelberger Landstr. 230,
DA-Eberstadt, Tel. 06151/55219 und Lortzing-Apotheke, Lortzingstr. 69, DA/Wixhausen, Tel. 06150/7788 14.4. Karls-Apotheke, Karlstr. 61, DA, Tel. 06151/22022 und Apotheke am Thomas-Mann-Platz, ThomasMann-Platz 3, DA/Arheilgen, Tel. 06151/373453
Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 7.4. Ahorn-Apotheke, Im Neugrund 2, Groß-Gerau, Tel. 06152/176908 8.4. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, GroßGerau, Tel. 06152/92280 9.4. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 10.4. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 11.4. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 12.4. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464 13.4. Steinweg-Apotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 14.4. Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/Dornheim, Tel. 06152/59696
Ärzte
Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst LangenDreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr morgens am nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) NeuIsenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für die Stadt und den Landlreis Offenbach: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige ServiceNummer 0180/5607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk). Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OF-West mit den Orten Dietzenbach, Dreieich, Neu-Isenburg, Egelsbach, Langen und Erzhausen. Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 9-12 und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 9./10. u. 13.4. Dr. Tobias Fischer, Dietzenb./Steinb., Hauptstr. 17, Tel. 06074/29201, privat 0172/6634741
Tierärzte
Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Bei Störungen...
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Donnerstag (7. April) • ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Buchschlag, Buchweg 10: Gespräch zum Thema „Ökumene“ mit den Pfarrern Erik Wehner (kath.) und Jochen-Martin Spengler (ev.) Freitag (8. April) • 19 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer, mit Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de Samstag (9. April) • von 9 bis 18 Uhr auf dem Gelände von Zweirad-Möck, Daimler Straße 21, Dreieichenhain: Aktions-Tag mit Fahrrad-Codierung (Diebstahlschutz) durch den ADFC Dreieich • ab 21.30 Uhr im „Café Zeitlos“, Kurt-Schumacher-Ring 2, Sprendlingen: X-TRACT – Best of Rock Cover Sonntag (10. April) • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Hausmusik mit der Gruppe „Froher Freitag“, Eintritt frei Montag (11. April) • ab 15 Uhr in der „Gut Stub“, Fahrgasse 7, Dreieichenhain: Spielen mit den „Uhus“, ein Angebot für ältere Mitbürger Mittwoch (13. April) • 13.09 Uhr, Abfahrt mit dem RMV-Bus OF-64 an der Haltestelle „Sprendlingen-Rathaus“: Ausflug des Odenwaldklubs Sprendlingen („Frankfurt vor dem Krieg“, Ausstellungsbesuch und Einkehr in Sachsenhausen), Information: Telefon (06103) 63843 • ab 14.30 Uhr in der Tagesstätte Zeppelinstraße 15a, Sprendlingen: Treffen des Seniorenclubs Zeppelinstraße, mit Musik des „Frohen
Freitags, Kontakt: Telefon (06103) 66947 • ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Bastelkursus „Türkränze“ mit Erika Reinfelder, Anmeldung und Information: Telefon (06103) 82535 Donnerstag (14. April) • 9.30 Uhr, Treffpunkt Haus Falltorweg, Buchschlag: das Hobby-Radler-Team fährt nach Kranichstein (45 Kilometer), Information: Telefon (06103) 83169 • ab 15 Uhr in der Zentrale der Stadtwerke, Eisenbahnstraße, Sprendlingen: Seniorenclub Eisenbahnstraße mit Bingospiel • ab 15.30 Uhr im Nachbarschaftstreff des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner Ring 13-15: Kreativkursus (Gestalten von Filzobjekten) mit Edda Jokisch, Information: Telefon (06103) 388181 Freitag (15. April) • ab 14 Uhr in der Fahrradwerkstatt des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner Ring 13-15: das „Heinzelmänner“-Team des Vereins repariert kostenlos defekte Velos, Ersatzteile müssen mitgebracht werden, Information: Telefon (06103) 388181 • ab 18.30 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Bastelkursus „Türkränze“ mit Erika Reinfelder, Anmeldung und Information: Telefon (06103) 82535 Und außerdem • Einsteigen in die neuen Aquarellkurse in der Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes in Dreieichenhain (mit Helge Husmann), Information und Anmeldung: Telefon (06103) 987515
Dreieich – Die Jahreshauptversammlung der Buchschlager Karnevalsgruppe „Die Bremser“ findet am Mittwoch (13.) ab 19.30 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtstraße 50, statt.
KINOS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 07.04.2011 - 13.04.2011 Do. + Mi. 20.30, Fr., Sa., So. 21.15
BLACK SWAN Do. + Mi. 18.00, Fr., Sa., So. 19.00
THE KING’S SPEECH Fr., Sa., So. 16.30 JUSTIN BIEBER: NEVER SAY NEVER – 3 D Film des Monats APRIL: Di. 20.00, DAS LABYRINTH DER WÖRTER
PROGRAMM VOM 07.04. BIS 13.04.2011 www.Die-Langener-Kinos.de
LICHTBURG KINOS Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 Rio 14:40, 16:50 + Do-Mo/Mi 21:00 Almanya - Willkommen in Deutschland 19:00 Unknown Identity Do-So/Di 20:30 The King’s Speech - Die Rede des Königs 18:00 Hop - Osterhase oder Superstar? 16:00 Gnomeo und Julia 14:00 Rango Sa/So 12:30 DAS FAMILIEN KINO Konferenz der Tiere Sa/So 12:00 DIE FILM AUSLESE Das Labyrinth der Wörter Mo 20:30 DIE ORIGINAL VERSION Rango Mi 20:30 Sneak Preview Di 21:12
Neu/o.A. 3.Wo/ab 6 J. Neu/ab 12 J. 6.Wo/o.A. 2.Wo/o.A. 3.Wo/ab 6 J. 6.Wo/ab 6 J.
-/o.A.
-/o.A.
-/ab 6 J. -/KJ
NEUES UT KINO Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 Beastly 20:15 + Do-So/Mi 18:00
Neu/ab 12 J.
REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX Montag geschlossen täglich 18.00 + 20.30, Sa. + So. auch 16.00: RIO VIKTORIA täglich 12.30 + 19.30, Sa. + So. auch 15.30:
HOP – OSTERHASE ODER SUPERSTAR täglich 21.00:
THE KING’S SPEECH
60 Fachgeschäfte
Nie mehr Decke streichen! Werterhalt über viele Jahre DieDie Lösung Lösu lautet:
Spanndecken
Alte Burg Restaurant Alte Bergmühle Hotel Restaurant Amano Moden
Begegnen Sie den Zeichen der Zeit mit einer individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an wirkungsvollen medizinisch-ästhetischen und medizinisch-kosmetischen Methoden:
nur g in Ferti m Tag! eine
Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau
• individuelle Faltenbehandlungen • Behandlung von Schlupflidern
Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller
Pflegeleichtes Material Beleuchtung nach Wunsch
Kein Ausräumen nötig Kein Schmutz bei der Montage individuell und flexibel in Farbe & Form
Brunnen Apotheke
Malermeister
Brunnen Sanaktiv Cafe Cult Cafe St. Bernhard
gesund • fit • schön
Zentrum für Ästhetik und Gesundheit
Jugendliche Frische - bezauberndes Aussehen
aesteticbalance GmbH
Blumen Gerhardt
aestheticbalance
FARBENHAUS • BAUDEKORATION
FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de
• Microdermabrasio • Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Roger Jung Facharzt für Chirurgie – plastische und ästhetische Chirurgie aestheticbalance gmbh Heckenweg 7 63303 Dreieich
info@aestheticbalance.de www.aestheticbalance.de
Fon 0 6103 / 80 30 494 Fax 0 6103 / 80 30 495
Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb Dachdecker Kammholz GmbH Das Stoffhaus
Daimlerstraße 5 63303 Dreieich 06103 - 82273 www.prennig.com
Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint, Weinlokal Dreieich Museum Dr. Katrin John, Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE
Ihr Pro/ bei Unfallschäden
Elektro Stroh Engel Elektromobile GmbH
Unterstützung bei der kompletten Schadensabwicklung Karosserie- und Lackierarbeiten Abrechnung mit Versicherung Hol- und Bringservice Leihwagen Smart Repair
Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh Faselstall Restaurant Genn, Heilpraktiker und Masseur Graf Heim und Garten GSH mbH Heizung·Sanitär·Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlebnis Klesch 24 Hausgeräte Outlet / Küchen La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas
9malschön
· Schön durch: Mode, Accessories, Schuhe von: abro · Camper · Unisa · Oakwood · Rock Revival · Blaumax · Dept · Malvin · Lockstoff und noch vielen mehr ... Es freuen sich auf Sie: Annette Jung Iris Kalliwoda
Penny Lane Ticketvorverkauf
Prenning Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler Rosi‘s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- und Nachtwäsche Sparkasse Langen Seligenstadt Sportmoden Casanova Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR
Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien-Finanzberatung
n im ö h Sc ng i l h Frü
9malschön Fahrgasse 9 63303 Dreieichenhain Tel.: 0 61 03 / 3 12 07 99, Mo. - Fr.: 10 - 13 Uhr · 15 - 18.30 Uhr, Sa.: 10 - 14 Uhr.
Rosi’s ’ DESSOUS STRUMPFLaden
’ ’ Maryan Mehlhorn 4100 718 942
Pizzeria La Posata
Neue Kollektion
Pizzeria La Palma
’
Haben Sie Lust auf.... Hausgemachte Streuselkuchen, Torten und Käsekuchen oder Haaner Cult-Nüsse... en Mitnehm m u z h c au Wir heißen Sie herzlich willkommen. Familie Fischer und Team Fahrgasse 24a · 63303 Dreieich · Tel. 06103-807624 Öffnungszeiten: Mo. - So. · 9.00 Uhr - 19.00 Uhr
Pflanzenfreunde aufgepasst! Kosten
Dessous Cup A bis F Bademoden Cup A bis F Strumpfmoden Damen / Herren Kinder
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet Fahrgasse 35 / 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500
Beratungstag
ie! los für S
Industriestraße 10 Tel. 06103/80 39 39
Beratungsthemen ● Rasen: Anlage, Moosund Unkrautbekämpfung, Pflege ● Pflanzenschutz: Diagnose von Schädlingen und Krankheiten ● Garten: Gesunder Boden
Dreieichenhain -Gewerbegebiet-
Rasen-Analyse + Bodenprobe am Samstag, 09. April 2011 von 9 bis 15 Uhr
So einfach geht’s: Bringen Sie Ihre Rasen-/ Gartenbodenprobe mit! Einfach an 4 Stellen aus ca. 10 cm Bodentiefe kleine Proben nehmen. Dann zu einer Gesammtprobe mischen (ca. 0,5l). Sie erhalten eine individuelle Analyse der Nährstoffaktivität und dazu eine Pflegeempfehlung. Oder bringen Sie einfach eine Probe von einer kranken Pflanze mit. Nach Diagnose erhalten Sie eine genaue Behandlungs- und Pflegeanleitung.
175 freundliche Mitarbeiter präsentieren Ihnen mehr als 80.000 Artikel auf über 8.000 qm Verkaufsfläche. Für bequemes Einkaufen stehen Ihnen mehr als 340 Parkplätze zur Verfügung. Genießen Sie bei Ihrem Einkaufsbummel das einzigartige mittelalterliche Ambiente unserer historischen Altstadt. „Haben wir nicht“ - gibt es nicht. In unseren modernen Fachgeschäften finden Sie immer das Richtige und Sie werden freundlich und kompetent beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne Cafes und erstklassige Hotels laden nach dem Einkauf zum längeren Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf - Willkommen in Dreieichenhain
Eine Anzeige der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V.