Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 15 B • 14. April 2011
Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Feuerwehr-Verein:
Neuer Vorstand nach 15 Jahren Dreieich (DZ/hs) – „Zeitenwende“ beim Verein der Freiwilligen Feuerwehr Dreieichenhain: Nach 15 Jahren an der Spitze der örtlichen „Blauröcke“ hat sich die bisherige Führungsriege zurückgezogen, sodass bei der am vorigen Freitag über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt werden musste. Dieser besteht aus dem Vorsitzenden Philip Grühn, seinem Stellvertreter Peter Daubert, Rechnungsführerin Nicole Hildebrandt, Schriftführerin Yvonne Sehring sowie Pressewart Daniel Steinbrecher. Sie alle wurden für fünf Jahre gewählt. Darüber hinaus wurde Gerda und Ludwig Jung die Ehrenmitgliedschaft im FeuerwehrVerein als Dank dafür verliehen, dass das Ehepaar den Floriansjüngern schon seit vielen Jahren während des Dreieichenhainer Weihnachtsmarktes private Flächen zur Verfügung stellt und die ehrenamtlichen Helfer auch in vielen anderen Bereichen unterstützt.
Unsere Sonderthemen heute:
Modernisieren, Renovieren, Einrichten Schönes zu Ostern
Verkaufsoffener Sonntag Neu-Isenburg Für die besten Jahre Odenwald - Eine starke Region Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
Erste Sitzung am 2. Mai:
Neues Parlament in den Startlöchern Dreieich (DZ/jh) – Den Termin „Montag, 2. Mai,“ sollten sich alle Dreieicher notieren, die bei der konstituierenden Sitzung der am 27. März gewählten Stadtverordnetenversammlung dabei sein möchten. Vermutlich ab 19.30 Uhr geht es im Bürgerhaus Sprendlingen um die Frage, wer dem Kommunalparlament in den kommenden fünf Jahren vorsteht und wer welche politische Kraft im Magistrat vertritt. Auch wird sich zeigen, wie sich die Fraktionen personell aufgestellt haben und wer in welchen Fachausschuss einzieht. Mit je einem Vertreter und damit ohne Fraktionsstatus sind die Linke und die Unabhängige Gemeinschaftsliste (UGL) mit von der Partie. Beide werden in den Ausschüssen (CDU 4 Sitze, SPD 4, Grüne/BI 3, FWG 1 und FDP 1) keinen Sitz bekommen, sehr wohl aber könnte das Parlament dafür sorgen, dass Natascha Bingenheimer (Linke) und Monika Schmidt (UGL) dort zumindest eigene Anträge vorstellen können. In den Sitzungen der Stadtverordneten können sich die Damen jederzeit zu Wort melden. Schon bei der Konstituierung am 2. Mai könnte auf Monika Schmidt eine besondere Aufgabe zukommen. Traditionell eröffnet das an Jahren älteste Mitglied der Versammlung die erste Sitzung, auch leitet es die Wahl des Stadtverordnetenvorstehers. Sollte der bisherige Parlamentschef Georg Kracht aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Mai-Sitzung teilnehmen können, fällt diese Rolle der erstmals dem Parlament angehörenden Sprendlingerin Schmidt zu. Stichwort „Premiere“: Nach Angaben von Stephan Heegen, dem Leiter des städti-
schen Gremienbüros, besteht das künftige Parlament zu einem Viertel aus Neuzugängen – fünf in den Reihen der Grünen, drei bei der SPD, zwei bei der FDP und die beiden genannten Damen. Und so sieht sie aus, die Sitzverteilung, basierend auf dem Ergebnis der 2011er Wahl: CDU (29,4 %, 13 Sitze), SPD (28,9 %, 13 Sitze), Grüne/BI (24,6 %, 11 Sitze), FWG (7,1 %, 3 Sitze), FDP (6,2 %, 3 Sitze), Linke (2,2 %, 1 Sitz), UGL (1,5 %, 1 Sitz).Daraus ergibt sich für den Magistrat (bestehend aus Bürgermeister, Erstem Stadtrat und acht ehrenamtlichen Stadträten) folgende Zusammensetzung: 2 CDU, 2 SPD, 2 Grüne/BI, je 1 mal FDP und FWG. Da bei einem Patt (5:5) die Stimme des Verwaltungschefs (in diesem Fall die von Dieter Zimmer, SPD) entscheidet, gibt es fortan eine rot-grüne Mehrheit – im Magistrat ebenso wie im Stadtparlament, wo nach Lage der Dinge aber wie bisher mit offenen Mehrheiten agiert wird. Diese Haltung, vor der Wahl von allen Parteien und Wählergemeinschaften eingenommen, bestätigte sich bei den bisherigen Sondierungsgesprächen, etwa zwischen SPD und Grünen sowie Grünen und CDU. Noch offen ist die Frage, wer auf dem bisher von Kracht eingenommenen Sessel des Parlamentschefs Platz nimmt. In der Regel stellt die jeweils stärkste Fraktion den Vorsitzenden. Nicht nach Sitzen, wohl aber mit 0,5 Prozent hat die Union die Nase vor der SPD. Im rot-grünen Lager wird die Wahl eines CDU-Bewerbers von der Person abhängig gemacht, der marginale Stimmenvorsprung begründet nach Überzeugung von SPD-Fraktionschef Rainer Jakobi keinen Automatismus.
ALLE JAHRE WIEDER werden sie fündig – die engagierten Frauen, Männer und Kinder, die sich auf der Suche nach den Hinterlassenschaften eingefleischter Umweltferkel durch die Dreieicher Gemarkung kämpfen. Am vergangenen Samstag haben sich nach Angaben des Magistrates wieder 293 Personen am traditionellen Großreinemachen beteiligt. Bei der Müllsammelaktion, die – eingebettet in die „Lokale Agenda 21“ – seit 1999 einmal im Jahr stattfindet, wurden nach Angaben von Bürgermeister Dieter Zimmer in drei Stunden rund 35 Kubikmeter Unrat zusammengetragen. Die Palette reichte vom Einkaufswagen über Autoteile bis hin zu Getränkedosen, Flaschen und Fässern. All dies waren einmal mehr Zeugnisse einer schier sprachlos machenden Unverschämtheit, mit der manche Zeitgenossen durchs Leben stolpern. Abermals nutzte Zimmer die Gelegenheit, um auf das ausgeklügelte Entsorgungssystem der Stadt Dreieich hinzuweisen. Niemand müsse seinen Dreck, ob groß oder klein, in der Natur abladen. Die Jagd nach dem Müll, an der sich auch rund 70 Mitglieder des Sportvereins Dreieichenhain beteiligten (unser Foto zeigt den SVD-Nachwuchs an der Hainer Chaussee), endete traditionell mit der Verköstigung der Teilnehmer auf dem Bauhofgelände. (jh/DZ-Foto: Jordan) Die Grünen pochen laut Roland Kreyscher auf die Wahl einer Persönlichkeit, die den von der Partei im Wahlkampf erhobenen Ruf nach Stärkung der Bürgerbeteiligung vor Ort mit der Autorität eines Stadtverordnetenvorstehers untermauert. Unabhängig von derlei parteipolitischen Überlegungen laufen in der Regie von Heegen die Vorbereitungen für den 2. Mai auf Hochtouren. Zu seinem Team gehören neben der zuständigen Fachbereichsleiterin Britta Graf die Kolleginnen Ruth Braungart und Janet Rocke. Sie arbeiten derzeit auch an der künftigen Sitzordnung im großen Saal des Rathauses, wo neben Linken und UGL auch eine von sechs auf elf Herrschaften angewachsene Grüne/BI-Fraktion untergebracht werden muss.
„Passgerecht“ in die neue Saison
Parkbad öffnet Anfang Mai Dreieich (DZ/kö) – Anfang Mai wird im Parkschwimmbad im Stadtteil Sprendlingen die Dreieicher Badesaison 2011 unter freiem Himmel eröffnet. Abhängig von der Frage, wann das Wetter mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen „passgerecht“ ist, soll der Auftakt zwischen dem 1. und 15. Mai kurzfristig anberaumt und öffentlich bekanntgemacht werden. Die Becken sind bereits mit Wasser gefüllt, und auch rund um die Bassins hat sich in den zurückliegenden Wochen und Monaten einiges getan. Mit Hilfe des Fördervereins konnten zusätzliche Anpflanzungen realisiert und Sitzgelegen-
heiten beschafft werden. Auch ein Sonnensegel für das Kinderbecken zählt zur erweiterten Ausstattung, mit der Badleiterin Dalila Kahl und deren Mitarbeiter die Besucher empfangen. Saisonkarten für die Monate Mai bis September sowie Jahreskarten, die für das Parkund das Hallenbad gültig sind, gibt es im Vorverkauf. Im Hallenbad an der AugustBebel-Straße, Telefon (06103) 571876, werden 55 Euro (Saison) und 175 Euro (komplettes Jahr) für die Tickets verlangt. Neben dem regulären Erwachsenentarif gibt es die Kategorien „ermäßigt“ und „Kinder/Jugend“.
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
OSTER-GUTSCHEIN com
Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 21. April 2011
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige
Inh. Tim Seddig
Moderne Brillen & Kontaktlinsen
20 %
Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 21. April 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
M Apothekerin Barbara Manzano Vela NTRU Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg RG-ZE U B N E Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 im IS
Jetzt wieder im Angebot! Sonnenschutzgläser in Ihrer Glasstärke Frankfurter Straße 141 63263 Neu-Isenburg
Tel.: 0 61 02 / 3 95 66 E-Mail: brillen-richter@t-online.de
üb e r 20
Jah re
Insekten schutz Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de
Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Seite 2 B
40 Jahre Film- und Videoclub Dreieich:
Schulterschluss der Hobby-Cineasten Dreieich (DZ/jh) – In einer Zeit, in der das Einfangen von bewegten Bildern mit Internetkameras und Mobilfunktelefonen zum täglichen Handwerk der breiten Masse gehört, fällt allzu schnell ein Schatten auf jene Damen und Herren, die das Filmen noch mit Leidenschaft und dem gebotenen Ernst betreiben. Die Mitglieder des Film- und Videoclubs Dreieich, die dieser Tage das 40-jährige Bestehen ihrer Gemeinschaft feiern, würden es in dieser Deutlichkeit vermutlich nicht sagen: Aber natürlich hat das inflationäre Verbreiten per-
sönlich-intimer und privat-banaler Szenen durch Hinz und Kunz auch nicht ansatzweise etwas mit dem cineastischem Handwerk ob von Amateuren oder Profis zu tun. Von diesem gewichtigen Unterschied im Anspruch an das eigene Tun können sich die Besucher einer Veranstaltung überzeugen, zu der der Club am kommenden Freitag (15.) ab 19 Uhr in den Saal der SKG Sprendlingen, Seilerstraße 911, einlädt. Derlei Filmabende finden einmal im Jahr statt, der aktuelle aber steht ganz im Zeichen des runden Geburtstages, berichtet Wer-
ner Orth, seit einigen Jahren Leiter des Schulterschlusses. Produktionen aus vier Jahrzehnten werden über die Leinwand flimmern und bei freiem Eintritt musikalisch umrahmt von den Klängen des Interton Trios und dem Gesang von Margit Neubekker. Entstanden ist der Club nach einem Seminar für Schmalfilmer, das der Bund für Volksbildung als Vorgänger der Volkshochschule Dreieich im Winter 1969/70 veranstaltete. Am 8. Januar 1971 trafen sich dann zehn Film- und Fotoamateure, um im Beisein von
Stadtverwaltung gibt Baumpflegearbeiten in Auftrag:
Eine Chance für die alte Eiche? Dreieich (DZ/jh) – Bis Ende April werden in den Stadtteilen Dreieichenhain, Götzenhain, Offenthal und Buchschlag eine Reihe von Maßnahmen vorgenommen, die der Baumpflege dienen. Bi der Beseitigung von Totholz und dem Schnitt von Pflanzen geht es nach Angaben der Stadtverwaltung auch um die Erfüllung der kommunalen Verkehrssicherungspflicht.
Rund 52.000 Euro erhalten Spezialfirmen aus Dietzenbach und Offenbach für die entsprechenden Arbeiten. Mit in der Pflegeliste steht laut Magistrat auch wieder alte Eiche auf dem Dreieichplatz vor dem Obertor: Der Baum wurde bereits mehrfach „eingekürzt“, da ein holzzersetzender Baumpilz die Standfestigkeit mindert. Nach aktuellen Messungen hat die
Restwandstärke einen kritischen Grenzwert erreicht. Weitere Schnitte sind erforderlich. Das kommentiert Erster Stadtrat Martin Burlon wie folgt: „Wir wissen, dass der Baum vielen Bürgern am Herzen liegt und versuchen deshalb, ihn so lange wie möglich zu erhalten – wohl wissend, dass die Prognose für den Baum derzeit leider alles andere als gut aussieht.“
Sprendlingens Bürgermeister Erich Scheid und Heinrich Runkel, einem Vertreter des BfV, den 1. Film- und Photoclub mit Dieter Schäfer an der Spitze aus der Taufe zu heben. Bald darauf aber gingen Filmer und Fotografen getrennte Wege, zu unterschiedlich waren und sind beide Medien. Auch nach 40 Jahren hat sich die Zielsetzung der Akteure nicht geändert. Es geht ihnen um den Erfahrungsaustausch, um die Förderung und die Beratung von Anfängern und um das Schultern von Gemeinschaftsprojekten, etwa wenn es um die Dokumentation von bedeutsamen Ereignissen (Hessentag 1977, 1150 Jahre Sprendlingen, 100 Jahre Feuerwehr) geht. Und auch dies ist laut Orth von Bedeutung: „Es geht um die Verbesserung der eigenen Filme durch konstruktive Kritik an den Clubabenden.“ Traditionell fand und findet im Herbst der jährliche Clubwettbewerb statt, dann bewertet eine Jury die eingereichten Streifen. Der erste lockte schon 1971. Es kamen die damals üblichen Amateurfilm-Formate Normal 8, 9,5 Millimeter und Super 8 zum Einsatz. Bis zu
seinem Tod 1998 leitete Kurt Schäfer 22 Jahre lang den Club, ihm folgten Heinz Neubecker (bis 2003) und dann Orth. Mit Weiterentwicklung der Technik kam es 1989 zur Änderung des Namens in „Filmund Videoclub DreieichSprendlingen“, angesiedelt als Arbeitsgemeinschaft unter dem Dach der Vhs. 2004 wurde der Stadtteil im Namen gestrichen. Gesellige Zusammenkünfte, ob Ausflüge mit den Ehepartnern (siehe Foto) oder Treffen mit befreundeten Clubs, komplettieren die Aktivitäten der Fimfreunde. Produktionen der Clubmit-
glieder, die längst alle auf das Videoformat umgestiegen sind, laufen nach Angaben Orths seit einigen Jahren im Stadtfernsehen Dreieich und im Filmcafé der Bürger-Aktive „Die Uhus“. Der Film- und Videoclub Dreieich ist stets offen für neue Mitstreiter. Eine Kontaktaufnahme ist bei den regelmäßigen Treffen in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg möglich – an jedem ersten und dritten Donnerstag eines Monats ab 19.30 Uhr. Telefonisch erreichbar ist der Clubleiter unter der Rufnummer (06103) 86645 und via EMail an weorth@gmx.de. (DZ-Foto: p)
FAMILIENANZEIGE
Wir trauern um den kleinen
Fritz Willingstorfer * 03.04.2011 † 09.04.2011 Marcel, Marie und ihre Schwestern Ulrike und Robert Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Seite 3 B
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011 Eisbergsalat
Himbeeren
Spanien, Kl. I
Spanien
Stück
125 g Schale (1.20 / 100 g)
1.49
-.49
Aktionspreis
SUPER ANGEBOTE SchweineNacken/-Kamm
ZUM
WOCHENENDE
1 kg
Schnittkäse, 40 – 48% Fett i. Tr.
versch. Sorten
per kg
gültig von Donnerstag, 14.04.11 – Samstag, 16.04.11
Gouda oder Edamer
Joghurt mit der Ecke
ohne Knochen, für saftigen Braten
Aktionspreis
150 g (-.20 / 100 g)
Mineralwasser
Waschmittel
mit Kohlensäure oder mit wenig Kohlensäure
versch. Sorten
12 x 1 Liter Kiste zzgl. Pfand 3.30
18 Waschladungen (-.15 / WL)
(-.34 / l)
35.9.499 27%
statt
BILLIGER!
BILLIGER!
statt
tiefgefroren, versch. Sorten
herzhafte Currywurst, fix und fertig 220 g
250 – 380 g
20%
(4.66 – 7.08 / kg)
(-.68 / 100 g)
11.4.899 21%
BILLIGER!
Weichspüler Geschirrversch. Sorten 3 Liter spülmittel (-.74 / l)
BILLIGER!
4.44
77
1.
BILLIGER!
statt
SchlemmerFilet oder Filegro
Curry King
statt
23.6.495 22%
-.2-.949 40%
*
Aktionspreis
34.9.999
statt
versch. Sorten
600 ml (1.99 / l)
2.2211.1.595 23% *
eistt Aktionsprsta
BILLIGER!
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 15 / WoNoSB
Termine in Dreieich hain: Jahreshauptversammlung des Odenwaldklubs Dreieichenhain, mit Vorstandswahl (bereits um 13 Uhr treffen sich Interessierte zu einer Wanderung am Untertor) • ab 21.30 Uhr im „Café Zeitlos“, Kurt-Schumacher-Ring 2, Sprendlingen: Ü-30-Party mit DJ Pete Montag (18. April) • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Bingo bei Kaffee und Kuchen Dienstag (19. April) • ab 15 Uhr im Nachbarschaftstreff des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner Ring 13-15: Mitarbeiter der städtischen Seniorenberatung stellen sich vor Mittwoch (20. April) • 14 Uhr, Treffpunkt auf dem Lindenplatz: Mittwochswanderung des Odenwaldklubs Sprendlingen (8 Kilometer rund um Dreieichenhain) • ab 14.30 Uhr in der Tagesstätte Zeppelinstraße 15a, Sprendlingen: Treffen des Seniorenclubs Zeppelinstraße, Kontaktaufnahme: Telefon (06103) 66947 • ab 15 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde, Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06074) 1066 • ab 16 Uhr in der „Gut Stub“, Fahrgasse 7, Dreieichenhain: „Uhu“-Literaturkreis der Bürger-Aktive Dreieich, Information: Telefon (06103) 985050 • ab 19 Uhr im Nachbar-
schaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: DiabetesSelbsthilfegruppe, Information: Telefon (06103) 66737 Donnerstag (21. April) • 14 Uhr, Treffpunkt Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50: Spazieren gehen mit den „Uhus“, Informationen: Telefon (06103) 322710 • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Treffen der Familienforscher, Kontakt:
Ring 13-15, geschlossen, Information: Telefon (06103) 388181 (Kleiderspenden weiterhin erwünscht), das Vereinsbüro selbst ist vom 18. bis 25. April nicht besetzt • über die Osterfeiertage (22. bis 25. April) bleibt die Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes in Dreieichenhain geschlossen • Anmelden für einen neuen Kursus „Kochspaß“ des Kin-
Stadtteil-Historie:
Rückblick auf den Norden Dreieich (DZ/jh) – Bewohner des Sprendlinger Nordens sind zum nächsten Treffen der Geschichtswerkstatt eingeladen, das am Donnerstag (14.) ab 15 Uhr im Stadtteilbüro „Hirschsprung/Breitensee“, Kurt-Schumacher-Ring 2, unter Leitung von Bastian Heckes stattfindet. Nachdem im ersten Treffen ein erster Überblick über die Entstehungsgeschichte des Stadtteils gegeben wurde, soll in Runde 2 das Leben in den 1950er und 1960er Jahren beleuchtet werden. Hierfür sind die Zeitzeugen erneut aufgerufen, alte Fotos, Artikel und Berichte mitzubringen. Stadtteilmanager Heckes ist telefonisch unter der Rufnummer (06103) 5095445 zu erreichen.
derschutzbundes (Start am 2. Mai, geplant sind sieben Treffen jeweils ab 11 Uhr in den Räumen der Georg-BüchnerSchule, Sprendlingen, mit Kinderbetreuung) – Information und Anmeldung: Telefon (06103) 25543 • Anmelden für den neuen SKG-Kursus „Salsa Aerobic“ in Sprendlingen (Seilerstraße 9-11), Beginn am 15. April um 19.30 Uhr, Information: Telefon (06103) 61912 und vor Ort
Die Johanniter: Immer für Sie da. Bildungszentrum Orthopädie-Schuhtechnik Südwest
Meisterschule / Fußp&egeschule Paul-Ehrlich-Str. 1b • 63225 Langen www.boss-langen.de• Tel. • Tel.0606 9 01 • Fax0 61 0 61 - 90 www.boss-langen.de 1010 3 -3 9- 01 7070• Fax 0303- 90 1717 2727
Ausbildung in Fußpflege Ausbildung in medizinischer Fußp&ege vom16.20.04. 29.04.2009 840,– €" vom 05. –– 25. 05. 2011 fürfür 840,-
Das Bildungszentrum Orthopädie-Schuhtechnik Südwest, kurz B-O-S-S, im Industriegebiet Neurott in Langen bietet allen Interessierten, insbesondere Wiedereinsteiger/innen mit der Ausbildung zur Fußpflege als Dienstleistung die Möglichkeit und Chance für ein berufliches Standbein. Fachtheorie steht am Anfang dieses Komplettlehrgangs. Im Anschluss haben Sie ausreichend Möglichkeit am Patienten zu arbeiten (ca. 25 Behandlungen). Der Lehrgang beinhaltet eine fachärztliche Unterrichtseinheit und schließt mit einer Prüfung ab. Nach der Ausfertigung des Teilnahmezertifikats kann die Fußpflege unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen als Gewerbe ausgeübt werden.
Menüservice Hausnotruf Krankentransport Fahrdienst für Behinderte Erste-Hilfe-Ausbildung Ambulante Hospizarbeit Sanitätsdienste Telefon 06106 87100 www.juh-offenbach.de
Verkauf und Vermietung erlesener Immobilien Für vorgemerkte Kunden suche ich im Raum Dreieich weitere hochwertige Häuser, Wohnungen und Grundstücke.
Das Hoch in Frankfurts Süden Was ist schöner: Poolbereich oder Taunusblick? 1967 erbaute repräsentative Flachdachvilla in Hanglage von Dreieichenhain, ca. 1.188 m2 parkähnl. angel. Grdstck., 2009 saniert, ca. 377 m2 offene Wohnfl., 8 Zi., Spabereich, großzügige ELW, Aufstockung möglich. Kaufpreis auf Anfrage
BS BETTINA SCHMITT I MMOBILIE N
Tel.: 0 6 1 0 3 / 6 0 2 9 5 0 b.schmitt@b-s-immodreieich.de Fax: 0 6 1 0 3 / 9 6 0 8 6 8 www.b-s-immodreieich.de Mobil: 01 70 / 5 36 66 09
I MMOBILIE N
Donnerstag (14. April) • ab 16 Uhr im Nachbarschaftstreff des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner Ring 13-15: Bastelkursus „Österliche Tischdekorationen“ mit Erika Reinfelder, Anmeldung und Information: Telefon (06103) 388181 oder vor Ort • ab 19 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Spendlingen, Fichtestraße 50: die Linke analysiert die Kommunwahl und plant das weitere Vorgehen • ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Krone“, Wallstraße: Stammtisch des SPD-Ortsbezirks Götzenhain (Thema: Dreieich nach der Wahl) • ab 20 Uhr im Rathaus Sprendlingen, Eingang Schulstraße: Sitzung des Ausländerbeirates Freitag (15. April) • 19 Uhr, Treffpunkt Lindenplatz, Sprendlingen: Feierabendtour des ADFC Dreieich (20 bis 30 Kilometer, mit Einkehr), weitere Termine: www.adfc-dreieich.de • ab 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte Winkelsmühle Dreieichenhain: Vortrag des Sarkoidose-Gesprächskreises; Dr. Waltraud Schröder spricht zum Thema „Sarkoidose – der Clown der Inneren Medizin“, Anmeldung und Information: Telefon (06103) 84566 (Gerlinde Ravensburger) Sonntag (17. April) • ab 8 Uhr am Burgweiher Dreieichenhain: der Angelsportverein startet in die neue Saison (Verlosung der Plätze um 7.30 Uhr) • ab 15 Uhr in der SVD-Gaststätte, im Haag, Dreieichen-
Jürgen Watzke, Telefon (06103) 312513 Und außerdem • Einsteigen in einen Gymnastikkursus für Senioren, veranstaltet von der Arbeiterwohlfahrt, die Treffen finden mittwochs ab 9.30 Uhr statt, Information: Telefon (06074) 3694 • vom 18. April bis 1. Mai bleibt das „Klamotten-Forum“ des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner
ballettschule martina kieffer Flamenco Kurse
Dienstag 18 - 20 Uhr
Hip Hop Kurs
freitags, 16 Uhr, ab 7 Jahre Anmeldung: Darmstädter Str. 17 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 47 20 + 8 77 62
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Seite 4 G
Hallenbad-Sanierung steht an:
Facelifting fürs Energiesparen
Dreieich (DZ/jh) – Dank der engagierten Mitarbeit vieler ehrenamtlicher Helfer kann sich die ErichKästner-Schulgemeinde in Sprendlingen über die Fertigstellung des langersehnten „Erholungsraumes“ freuen. Der Eröffnung des Treffpunktes haben nach Angaben des Fördervereins vor allem jene mehr als 100 Mädchen und Jungen entgegengefiebert, die die Mittagsbetreuung der EKS besuchen. 1.000 Euro haben die Umbauarbeiten des zuletzt ungenutzten Raumes gekostet, entstanden ist eine „Oase der Ruhe und Entspannung“. „Dies war nur durch die Hilfe der vielen Spender möglich“, so die Leiterin der Betreuung Ilona Sack-Münch. Sie dankte der Sparkasse, dem realMarkt, der Buchhandlung
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de
Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther
Obertshausen (DZ/ba) – Unter dem Motto „(un)gleich“ steht eine Ausstellung, die bis zum 1. Mai im „atelier im garten“ in der Seligenstädter Straße 11 präsentiert wird. „Gemeinsam mit Stefanie
Photographien von Jörg Engelhardt. „Das Außergewöhnliche daran ist, dass alle Arbeiten der beiden Künstler unabhängig voneinander entstanden sind. Und trotzdem gibt es ‚Verbindungen’, die
Langen (DZ/hs) – Während das Freizeit- und Familienbad an der Teichstraße schon seit einiger Zeit für den in knapp einem Monat anstehenden Saisonstart flott gemacht wird (unter anderem wurden die Wasserfilter auf Vordermann gebracht, die Fliesen mit dem Hochdruckreiniger gesäubert und die Umwälzpumpen überprüft), werfen auch im Hallenbad aufwendige Sanierungsarbeiten ihre Schatten voraus. Um die Energiebilanz nachhaltig zu verbessern, wird die ebenso beliebte wie kostspielige Sport- und Freizeitstätte an der Südlichen Ringstraße demnächst und voraussichtlich bis September zum Tummelplatz der Bauarbeiter. „Angesichts der in nächster Zeit sicherlich weiter ansteigenden Strompreise ist es für uns von existenzieller Bedeutung, die Energiekosten zu senken“, verweist Joachim Kolbe darauf, dass das gut 35 Jahre alte Hallenbad an einer mangelhaften Wärmedäm-
Kaufeld zeigt Jörg Engelhardt verschiedene ‚Paarungen’, die dadurch entstanden sind, dass die beiden Künstler ihre Arbeiten zusammengetragen haben. Stefanie Kaufeld steuert ihren Teil mit Gemälden und Zeichnungen bei“, heißt es in der Ankündigung. Diese werden ergänzt durch s/w-
für den Besucher sofort erkennbar sind, während andere sich aber auch nicht gleich erschließen“, wird erläutert. Besucht werden kann die Ausstellung jeweils samstags uns sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie an den Osterfeiertagen und am 1. Mai ebenfalls von 14 bis 18 Uhr.
mung kranke. Deshalb sollen laut dem Geschäftsführer der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH („BaHaMa“) Fenster, Decke und Fassade der Einrichtung erneuert oder gedämmt werden. Dickster Brocken wird mit rund 650.000 Euro die Sanierung des Flachdachs, das di-
Schormann, der Firma Hasbro (Spiele), der Sprendlinger Bücherstube und den Teams der Schulbetreuung und des Fördervereins. (DZ-Foto: p)
„atelier im garten“:
„Verbindungen“ erkennbar
„Alt-Sprendlingen“:
Köstlichkeiten und Fahrservice Dreieich (DZ/PR) – Pünktlich zum Start der Spargelsaison bietet das Restaurant „AltSprendlingen“, Wilhelm-Leuschner-Straße 11, ab Dienstag (19.) eine spezielle Karte rund um das edle Gemüse an. Diese lässt ebenso keine Wünsche offen wie die mit zahlreichen Leckereien aufwartende Osterkarte. Während die traditionsreiche Gaststätte am Karfreitag (22.) geschlossen ist, sind Dragan Mitrovic und Stefan Knies am Ostersamstag (23.) und Ostermontag (25.) wieder für ihre Gäste da. Das Duo führt das „AltSprendlingen“ seit fünf Jahren – und dies wird am 30. April und 1. Mai gebührend gefeiert. Unter anderem gibt’s
Kaffee und Kuchen. Das Restaurant ist im Übrigen seit Kurzem auch auf Facebook zu finden, wobei neben aktuellen Bildern und Infos auch die aktuellen Wochen- und Monatskarten aufgelistet werden. Und wer einen gemütlichen Abend ganz ohne Parkplatz-Sorgen und Hektik verbringen will, kann den Fahrservice des „Alt-Sprendlingen“ in Anspruch nehmen, der die Gäste an ihrer Haustür abholt und sie am Ende des Abends auch wieder sicher und komfortabel heimbringt. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 8048444 und im Internet (www.altsprendlingen.de). (DZ-Foto: as)
verse undichte Stellen aufweist. Zudem soll dessen Dämmung verstärkt werden, um die Wärme besser im Gebäude zu halten. Dieser Effekt stellt sich überdies durch den Austausch sämtlicher Fenster ein, die zusammen immerhin eine Fläche von 250 Quadratmetern ergeben. Die neuen sind dreifach verglast und bieten einen optimalen Schutz vor Wärmeverlusten, so Kolbe. Auch die Betonfassade kommt an die Reihe. Sie wird zunächst einer Behandlung mit dem Sandstrahler unterzogen, anschließend steht die Ausbesserung von schadhaften Stellen auf dem Programm. Zum Schluss erhält die Fassade einen Schutzanstrich, der dem der benachbarten Stadthalle gleicht. „Das sieht dann alles aus wie aus einem Guss“, ist sich der „BaHaMa“-Boss sicher. Kosten wird die Sanierung, die laut Kolbe „zum dauerhaften Erhalt des Hallenbades beiträgt, die Unterhaltungs-
kosten reduziert und einen wirtschaftlicheren Betrieb der Einrichtung ermöglicht“, insgesamt rund 1,5 Millionen Euro. Hierzu steuert das Land Hessen 600.000 Euro aus seinem sinnigerweise „HAI“ abgekürzten Sonderprogramm zur Sanierung kommunaler Hallenbäder bei. „Ohne die-
sen Zuschuss hätten wir uns mit der dringend notwendigen Sanierung sehr schwer getan“, ist das Geld Kolbe zufolge aber auch gut investiert. Schließlich erfreue sich das Hallenbad wachsender Beliebtheit: Im vorigen Jahr wurden knapp 197.000 Besucher registriert, was einer Steigerung um 25 Prozent gegenüber 2009 entsprach.
CDU Egelsbach:
Irmler neuer Fraktionsboss Egelsbach (DZ/hs) – Thomas Irmler ist der neue Fraktionsvorsitzende der CDU. Bei der konstituierenden Sitzung der sieben Abgeordneten wurde der 40-jährige Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Datentechnik zum Nachfolger von Frank Taulien gekürt, der ja seinen Rückzug aus der aktiven Politik erklärt hatte und der künftigen Gemeindevertretung nicht mehr angehören wird. „Thomas Irmler verfügt über eine fünfjährige Erfahrung als Gemeindevertreter und hat eine klare Vorstellung von einer sachbezogenen, an der Realität orientierten Politik für Egelsbach“, sind dies laut Dr. Stefan Langer, dem Vorsitzenden der Egelsbacher Union, die Gründe für Irmlers Wahl. Als dessen Stellvertreter fungiert Bernhard Kurpiela.
Schloss Wolfsgarten:
Termine für die Park-Öffnung Langen (DZ/hs) – Die herrliche Parkanlage von Schloss Wolfsgarten ist auch in diesem Jahr wieder während der Rhododendronblüte für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Flaneure können das Areal am zweiten und dritten MaiWochenende (14./15. sowie 21./22.) jeweils von 10 bis 18 Uhr unsicher machen. An allen vier Tagen kann man natürlich auch die Russische Kapelle, das Schloss sowie das Prinzessinnenhäuschen unter die Lupe nehmen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, und für die kleinen Besucher steht ein Karussell bereit. Der Eintritt kostet 3,50 Euro, Kinder unter zwölf Jahren kommen umsonst rein.
Seite 5 A B C H
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Kinderzirkus Wannabe:
Charity für den Umzug Neu-Isenburg (DZ/ba) – Eine Charity-Veranstaltung zugunsten des seit elf Jahren bestehenden Kinderzirkus Wannabe e.V. findet am Sonntag (17.) um 16 Uhr in der Hugenottenhalle statt. Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten gibt es im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665. Der Zirkusverein zieht demnächst von Dreieich-Sprendlingen nach Neu-Isenburg um, wo Stallungen gebaut und feste Wege, eine Feuerwehrzufahrt und ein Reitplatz
angelegt werden müssen. Auch sind Umzäunungen zu errichten. Um einen Teil der dafür benötigten Gelder aufbringen zu können, organisiert der Kinderzirkus die Charity-Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Herbert Hunkel. Deren Besucherinnen und Besucher erleben nicht nur die kleinen und großen Künstlerinnen und Künstler des Vereins, sondern auch Profis wie den Zauberer Gutelli oder die Firedancer mit ihrer Feu-
„Mallet“ im Treffer:
Auf der B44:
Zum Tanzen und Sperrung des zum Abfeiern Bahnübergangs Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Trotz aller Routine sind Spontaneität, Spielfreude, Musikqualität und Dynamik angesagt“ kündigt der Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 einen Auftritt von „Mallet“ am Samstag (16.) um 20 Uhr an. Das abwechslungsreiche und kurzweilige Programm setze sich aus Rock-Klassikern und ‚Mallet’-Songs zusammen und sei durchweg zum Tanzen und Abfeiern geeignet. Bekannt sei „Mallet“ auch wegen der jahrelangen Zusammenarbeit mit dem Wiesbadener Staatstheater. „Das Rockballett ‚Rock Around Barock’ lief über elf Jahre und war eine der erfolgreichsten Produktionen des Hauses“, erinnert der Treffpunkt.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Wegen notwendiger Sanierungsarbeiten am Gleiskörper wird der Bahnübergang Posten 87 an der B44 zwischen Mörfelden-Walldorf und Groß-Gerau in der Zeit von Sonntag (17.) um 23.30 Uhr bis Montag (18.) um 7 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Strecke Worfelden-Weiterstadt-Gräfenhausen umgeleitet. Ebenfalls voll gesperrt wird der Bahnübergang Posten 86 Nikolauspforte/Steinwiesenpfadschneise, und zwar in der Zeit von Sonntag (17.) um 21 Uhr bis Dienstag (19.) um 7 Uhr. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, diesen Bereich großräumig zu umfahren.
Amtsgericht Langen 7 K 87/09 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Götzenhain Blatt 3716 lfd. Nr. 1 Flur 6 Flurstück 169 Landwirtschaftsfläche Die Bergwiese = 5.093 qm soll am Donnerstag, den 05.05.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 33.104,50 e. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10090601120. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Über weisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.
-
Langen, 07.04.2011
- Amtsgericht -
erjonglage. Durch das Programm führt Matthias Münch. In dem Verein lernen Kinder diverse Zirkuskünste wie zum Beispiel Akrobatik, Trapez oder Zaubern. Auch wird der Umgang mit Tieren geübt. Gepflegt und dressiert werden ein Hund, Pferde, Schafe und Lamas. „Die spielerischen Gleichgewichtsübungen und der enge Kontakt mit den Tieren ist eine Freude für die Kinder, für viele auch eine wertvolle Stütze auf ihrem manchmal nicht so leichten Lebensweg. AD(H)S, Behinderung, schwierige soziale Verhältnisse sind für viele Kinder Themen, die sie betreffen“, berichtet der Mitmachzirkus.
Lukas Künstlerbedarf
„Das Haus der Zukunft“
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Rotunde im Erdgeschoss des Interims-Rathauses in der Siemensstraße 14 kann in der Zeit vom 18. bis zum 29. April die Ausstellung „Passivhaus – Das Haus der Zukunft“ besucht werden. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch (20.) um 10 Uhr mit einem Kurzvortrag von Ulrike „Die Hochzeitsreise“ Hacke vom Institut Wohnen und Umwelt (IWU) in Darmstadt zum Thema „Wohnen im Passivhaus.“ Die Ausstellung besteht aus 18 Schautafeln, zwei interakNeu-Isenburg (DZ/ba) – Die tiven Hausmodellen und vier Komödie Winterhuder Fähr- interaktiven Technik-Exponahaus aus Hamburg präsen- ten. Dabei geht es sowohl um tiert am Samstag (16.) um 18 Uhr in der Hugenottenhalle „GuyznDollz“: die Komödie „Die Hochzeitsreise“ von Noël Coward. „Herbert Hermann und Nora von Collande, das Traumpaar des Boulevardtheaters, spie(DZ/ba) – len in Cowards ebenso bril- Neu-Isenburg lanter wie scharfzüngiger Ko- „GuyznDollz“ heißt die Formödie die beiden Partner, die mation, die am Samstag (16.) zwar nicht miteinander, aber ab 20 Uhr im Bürgerhaus in auf gar keinen Fall ohne ein- der Kapitän-Lehmann-Straße ander können“, wird in der 2 in Zeppelinheim die „1. Neu-Isenburger A-cappellaAnkündigung berichtet. Eintrittskarten zu Preisen von Nacht“ veranstaltet. „Die Ge15,50 bis 20 Euro sind beim sangsgruppe hat sich seit JahTicket Center in der Hugenot- ren dem reinen A-cappellatenhalle, Telefon (06102) Gesang zugewendet und ist 77665, unter www.ticketcen- bereits über die Region hinter.de und bei allen bekann- aus bekannt“, heißt es in der ten Vorverkaufsstellen erhält- Ankündigung. Eintrittskarten sind bei unter lich. der Rufnummer (06102) 599600 und bei Zeittechnik Volleyball: Ningler in der Bahnhofstraße 11 ohne zusätzliche Vorverkaufsgebühr sowie an der Abendkasse für 12 Euro erhältlich. Neu-Isenburg (DZ/ba) – Freizeitmannschaften oder Betriebssportgruppen, die an der 10. Auflage der Neu-Isenburger Volleyball-Stadtmeisterschaften für Mixed Mannschaften teilnehmen möchten, müssen sich bis Montag (18.) im städtischen Fachbereich Sport unter der Telefonnummer (06102) 367843 anmelden. Ausgerichtet wird die Meisterschaft am Samstag, 21. Mai, von der Stadt in enger Zusammenarbeit mit dem TV 1841. Die Spiele in der Halle im Sportpark beginnen um 10.30 Uhr. Geöffnet ist die Halle ab 9.30 Uhr. Titelverteidiger ist das LSDTeam (Lufthansa Sky Devils). Die Siegerehrung findet im Anschluss an den Spielbetrieb gegen 17 Uhr statt.
Traumpaar in einer Komödie
a cappella im Bürgerhaus
Meisterschaft der Mixed Teams
Kreative Ostergeschenke
Ausstellung: Neubauten als auch um praktikable Lösungen bei Modernisierungen. Bürgermeister Herbert Hunkel in der Einladung: „Klimaschutz und der gesellschaftlich geforderte Ausstieg aus der Atomtechnologie verlangen eine konsequente Nutzung aller Energiesparpotentiale gerade auch im Bereich Wohnen.“
DZ-AKTUELL Titelkampf im Kreuzheben
BAUDEKORATION wachsene teil, darunter viele einheimische Starter.
„Artgerecht“-Stammtisch Dreieich – Der nächste Stammtisch des Tierschutzvereins „Artgerecht“ findet am Freitag (15.) ab 20 Uhr im Sprendlinger Wirtshaus „Leopolt“, Hauptstraße 20, statt. Weitere Infos sind im Internet (www.artgerecht-tierschutz.de) erhältlich.
Langen – Im Kraftsportzen- Saubere Fassade auf Dauer trum des KSV Langen, Zim- durch das merstraße 1, wird am Samstag CAPAROL CLEAN CONCEPT (16.) ab 16 Uhr die Hessenmeisterschaft im Kreuzheben ausgetragen. Daran nehmen BAUDEKORATION über 40 Jugendliche und Er-
• Energieberater im Malerhandwerk
Malermeister • Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV) FA R B E N H AU S BAU D E KO R AT I O N
Fahrgasse 25 · Dreieich-Dreieichenhain · Tel. 0 61 03 / 8 46 60 · www.malerstroh.de
Sawasdee-Thai-Massage Der Kurzurlaub in Ihrer Nähe ... Genießen Sie eine unvergessliche, stressfreie Atmosphäre. Hilfreich bei Migräne, Schulterund Nackenverspannungen. Körpermassage
60 Minuten .................................... 25,- Euro mit warmen Öl ............................... 29,- Euro auch als Geschenkgutschein Hot Stone Massage 60 Min. 35,- Euro
Sawasdee Thai-Massage Anita-Augspurg-Str. 6 · 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 98 75 60 www.sawasdee-thai-massage-gg.de
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Renovieren Modernisieren
-
UNSER FACHTEAM FÜHRT FÜR SIE AUS: • Gehölz- und Heckenschnitt • Garten-Neu- und Umgestaltung • Gartenpflege • Zaunbau • Baumfällung und Baumschnitt • Naturstein- und Pflasterarbeiten
GARTENGESTALTUNG UND BAUMPFLEGE
Tel. 0 61 50 /18 49 70, Fax 0 61 50/ 18 49 72 7, Tel. 0 6103 / 3 67 74 www.gartengestaltung-keim.de
uf´s
Alles für’s Dach! na
e
Ihn
* Holzbau * Holzrahmenbau * Aufstockungen * Dachgauben * Bedachungen * Dachfenster * Spenglerarbeiten seit 1930
Wir
en steig
Neu: Kaminholz
Wilhelm-Leuschner-Str. 50
63128 Dietzenbach TECHNOLOGIE
Tel.: 0 6074 /3 13 41 * Fax: 0 60 74 /4 38 03 E-Mail: gaubatz-holzbau@arcor.de
A L L E S G U T B E DAC H T
®
F L AC H DAC H
H.-J.MANN BAUDEKORATION GmbH Meisterbetrieb
Seit mehr als 20 Jahren!
Die Wärmedämm – Profis Zertifizierter Fachbetrieb für Energieeinsparung Beratung – Planung – Ausführung Ihre hohe Anforderung ist unsere Herausforderung! Ob Wohn- oder Arbeitsbereich: Wir erarbeiten kundenorientiert die günstigsten Lösungen. Deshalb: Profitieren Sie von unserer Kreativität und Erfahrung.
Anstrich
Verputz
Wärmedämmung Trockenbau
Einrichten Energiesparen
Modernisieren mit Höchstgeschwindigkeit (DZ/so) – Ab in den Keller – das gilt nicht nur für neue Heizkessel, sondern auch für die Lebenshaltungskosten. Modernisierer, die ihr Eigenheim mit einer Solarheizung ausstatten, können ihre Heizkosten nahezu halbieren. Und der Zeitaufwand? Gering! So hat es Familie Denzer aus Queidersbach erlebt, die ihren 24 Jahre alten Heizkessel in den Ruhestand geschickt und durch ein Solarheizsystem ersetzt hat. Die Kombination aus Brennwertkessel und Kollektorenanlage sorgt jetzt im Eigenheim der Denzers für wohlige Raumtemperaturen und stellt die Warmwasserbereitung sicher. Innerhalb von nur vier Tagen wurde das Solarheizsystem eingebaut und das Einfamilienhaus aus den 30er-Jahren energetisch aufgerüstet. Zuerst entsorgte der Fachhandwerksbetrieb den 24 Jahre alten Heiz-Oldie der Denzers und ersetzte ihn durch einen modernen ÖlBrennwertkes-
sel. Nach dieser drei Tage dauernden Prozedur montierten die Installateure auf dem Schrägdach des Hauses zwei Flachkollektoren mit zwölf Quadratmeter Fläche. „An sonnigen Tagen übernimmt künftig die Kollektoranlage die Warmwasserbereitung und unterstützt die Gebäudeheizung“, erklärt Uwe Viertel vom Solarheizsystemhersteller Solvis. „Erst wenn die Solarenergie nicht mehr ausreicht, schaltet sich der Brennwertkessel dazu.“ Mit ihrer solarthermi-
BMW Dreieich
Wir wollen mehr für unsere Kunden! ☎ 0 61 03 / 8 53 72 H.-J. Mann BAUDEKORATION GmbH
Siemensstr. 3 – Dreieich Meisterbetrieb - geprüfter Sachverständiger für Schimmelschäden hjmanngmbh@t-online.de • www.hjmanngmbh.de
schen Heizung kann Familie Denzer ihren Energieverbrauch um die Hälfte reduzieren. Verschlang ihre alte Ölheizung früher 3.600 Liter Öl auf 200 Quadratmeter Wohnfläche, spart der neue Kessel bis zu 1.800 Liter ein. Den Denzers bleiben dadurch bereits im ersten Jahr bis zu 1.200 Euro mehr in der Haushaltskasse. Erleichtert wird die Investition in eine Solarheizung durch die staatliche Förderung für regenerative Heizanlagen. Für einen neuen Brennwert-
kessel gibt es einen Bonus von 400 Euro, pro Quadratmeter Kollektorfläche erhalten Modernisierer 90 Euro. Für ein Solarheizsystem, wie es bei Familie Denzer eingebaut wurde, fließen insgesamt Fördermittel in Höhe von 1.480 Euro. Aufgrund der hohen Einsparung und der staatlichen Unterstützung amortisiert sich die Investition in Höhe von 22.000 Euro in weniger als zehn Jahren. Ab dann fährt das Solarheizsystem nur noch Gewinn ein. (DZ-Fotos: Sol)
DER BODENLEGERthomas goltz liefert und montiert ihr
Parktett, Laminat und Türen wer sonst .......?
Fon 0 61 03/6 69 43
● WINTERGÄRTEN ● PERGOLEN ● CARPORTS ● HAUSTÜREN ● GELÄNDER ● ZÄUNE ● VERGITTERUNGEN ● ÜBERDACHUNGEN
MARKISEN
www.krusch-ueberdachungen.de
zu
Winterpreisen
Rufen Sie uns an, oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum!
Heusenstamm, Frankfurter Str. 25, 06104 / 6 16 13 Mo.-Fr. 10.00-12.00, 15.00-18.00, Sa. 10.00-13.00 Uhr
GmbH
Holz, Kunststoff, Alu
0177/26 61 695
Markisen-Neubespannungen Balkonbespannungen Referenzobjekte: Volksbank Dreieich
Seite 6 G
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
IDEEN AUS HOLZ
fü A rI
uß nn Wohnraumtüren · Bau + Schnittholz en en be - u Parkett + Massivholzdielen • Laminatböden + re nd Korkparkett • Wand + Deckenverkleidungen ic
Holzhandel
-
h
HOLZ - PLATTEN - BAUELEMENTE DREIEICH-SPRENDLINGEN · ROSTÄDTER STR. 1 TEL. 0 61 03 / 6 10 11 · FAX 0 61 03 / 6 55 77
Seite 7 G
Einschaliges Mauerwerk:
Massiv bauen ohne Dämmung
Bauherren können ihr Haus auch heute noch massiv ohne Dämmung bauen. Einschaliges Mauerwerk erfüllt nach wie vor ohne Probleme die Anforderungen an energiesparendes Bauen. (DZ-Foto: Wienerberger)
sserbetten Wa statt 1.541,ab 998,- fen ue
-
Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge
40
Werkmann, Jost u. Gärtner
Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de
Polsterei Vales
Polsterbmezöibehelen NEU
Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99 Bedachungen
Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei
Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
Wintergärten
rS tr. 66,
und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm:
haf 63739 Asc
zu Baustoffen und Fördermitteln finden interessierte Bauherren auf dem Ratgeberportal www.aktion-pro-eigenheim.de.
Türen
08 K
deutlich geringer, als die EnEV vorschlägt. „Das lässt auch noch Luft für eine geplante Verschärfung der Energieeinsparverordnung“, so Dawo. Es gibt sogar zertifizierte Ziegel, mit denen Bauherren ein Passivhaus bauen können. Diese sind dann allerdings 49 Zentimeter breit. „Zur Veranschaulichung der Weiterentwicklung des wärmedämmenden Mauerwerks muss man sich vor Augen hal-
a
www.lippold-senke.de
fe haf 63739 Asc
Han
Frankfurter Str. 123 63303 Dreieich-Spr. Tel. 06103/9944-0
ten, dass Wände aus modernen Mauersteinen nur halb so viel Wärme verlieren, wie eine gleich dicke Holzwand“, erklärt Dr. Reiner Pohl von der Initiative „Massiv mein Haus“. „Zusätzlich sind die einschaligen Wände aus großformatigen Mauersteinen schnell und wirtschaftlich zu erstellen, robust und pflegeleicht und sie zeichnen sich durch einen hohen Brandschutz aus“, ergänzt der Massivbau-Experte. Erreicht haben die Hersteller die verbesserte Dämmwirkung mit einer zweigleisigen Strategie. Zum einen wurden Porenbeton-Steine immer stärker porosiert, Ziegel dagegen mit speziellen Lochungen versehen. Die feinen Luftporen im Porenbeton erhöhen die Wärmedämmung. Bei Ziegeln werden die Lochungen inzwischen zusätzlich mit Dämmstoff gefüllt, so dass sehr gute Wärmedämmwerte erreicht werden können. Wer nach KfW-EffizienzhausStandard baut, kann sogar Fördermittel der Förderbank beantragen. Mehr zum massiven Bauen,
6
kochen genießen wohlfühlen
rS tr. 66,
a
Termin: Die., 03.05.2011 Zeit: 18.30 - 22.30 Uhr Kursgebühr: 79,- g
– 27 8 2 0o0stenlose Telefon7n 2 30 Tage r. ue Probeschlaf n
Han
Grünes und elfenbeinfarbiges Königsgemüse mit einem mediterranen Charm. Vorspeisen aus dem Weckglas... laden Sie ein zu einem wahren Genuss.
ne Probleme die gesetzlichen Anforderungen an energiesparendes Bauen. Die Hersteller haben ihre Baustoffe entsprechend weiterentwikkelt“, weiß die „Aktion pro Eigenheim“. Ob klassische Tonziegel, Porenbeton-Mauerwerk, Kalksandstein oder Leichtbeton das Massivhaus ist immer noch der Deutschen liebstes Kind. Acht von zehn Bauherren entscheiden sich deshalb für diese Variante, wenn sie ihr Traumhaus bauen. Massivhäuser stehen für Langlebigkeit und Werthaltigkeit. „Doch diese Bauweise ist nicht nur grundsolide“, weiß
Jürgen Dawo, Präsident der Aktion. „Im Mauerwerk stecken inzwischen hochmoderne Baustoffe, die allen Anforderungen an energiesparendes Bauen genügen.“ Einschaliges Mauerwerk ohne eine Zusatzdämmung erfüllt problemlos die Anforderungen der EnEV 2009. Für Wände ist darin in einem sogenannten Referenzgebäude ein U-Wert (Wärmedurchgangswert) von 0,28 W/m²K vorgeschlagen. Sowohl für Leicht- und Porenbeton als auch für Ziegelmauerwerk sind inzwischen Baustoffe mit einer Wärmeleitfähigkeit unter 0,10 W/mK erhältlich. Neueste Produkte erreichen Spitzenwerte von 0,07 W/mK und garantieren beste Wärmedämmung. Rechnet man diesen Wert auf eine übliche Wanddicke von 36,5 Zentimetern hoch, ergibt sich ein UWert von 0,18 W/m²K, also
Kunststoff-Fenster
Fenster
(DZ/pe) – Alle Welt spricht über Dämmung. Die Bundesregierung will das Energieeinspar-Potenzial im Gebäudebestand heben, die KfW-Förderbank unterstützt Maßnahmen zur Dämmung des Hauses. Dabei stellt sich kaum noch die Frage des „ob“, sondern nur noch des „wie dick“. „Einschaliges Mauerwerk ohne Dämmung – geht das noch in Zeiten der Energieeinsparverordnung EnEV 2009? Können Bauherren ihr Haus heute noch massiv, in der sogenannten monolithischen Bauweise bauen? Die überraschende Antwort: Einschaliges Mauerwerk erfüllt nach wie vor und auch künftig oh-
Rohbau aus Porenbeton: Die Luftporen in den Steinen erhöhen die Wärmedämmung. (DZ-Foto: Xella)
Kulinarische Kocherlebnisse 2011 Mediterraner Spargel
Eigene Fertigung und Montage von:
bu rg
www.lippold-senke.de
Einrichten Energiesparen
bu rg
Lippold & Senke
Dreieich/Spr. " 06103/99 44-0
Renovieren Modernisieren
Küchen
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Präzision ist unsere Leidenschaft. Eigene
on. Produkti ge. onta Wir optimieren ständig unseren Eigene M er Eigen Produktionsablauf. Damit schaffen t. dendiens n u K wir beste Voraussetzungen für die Herstellung von Qualitätsprodukten. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
www.hoefler-fenster.de Elementebau Höfler GmbH · Hainburgstraße 38 63110 Rodgau/Nieder-Roden · Telefon (06106) 22228
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Renovieren Modernisieren FLIESEN
-
• Fliesen • Sanitär • Naturstein
Einrichten Energiesparen
Seite 8 A B C H
Generationengerechtes Wohnen und Sanieren:
CENTER Groß- und Einzelhandel Ausstellung
Förderung gewünscht
Jegliche Art von Fliesen in unserer großen
„von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92
Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com
Langen Wassergasse 15 Tel. 2 36 93
2010
Weinel GbR
(DZ/bh) – Finanzielle Anreize des Staates für die Förderung bauwilliger Familien haben für die meisten Deutschen immer noch hohe Priorität, allerdings mit sinkender Tendenz. Das belegt eine aktuelle Emnid-Umfrage im Auftrag der BHW Bausparkasse. Gaben 2002 bei einer vergleichbaren Umfrage noch rund 67
Prozent der Deutschen an, dass der Staat Familien beim Bauen unterstützen sollte, sind es heute nur noch 51 Prozent. Dagegen ist der demografische Wandel auch im Bewusstsein von Immobilienbesitzern oder solchen, die es
t, lieg ßenn! ü F zu rze nen He s Ih am Wa gt uns lie
Ihr Partner rund um den Heizöltank Tankreinigung - Tankneuanlagen u. -demontage Sanierung von Tankanlagen und Auffangräumen Korrosionsschutzsysteme und Tankinnenhüllen TÜV Vorbereitung und Mängelbeseitigung TÜV-überwachter Fachbetrieb nach § 19 WHG Rüsselsheim • ☎ 0 61 42 / 6 87 68 • Fax 96 49 38
PARKETT TEPPICHBÖDEN KUNSTSTOFF-BELÄGE LINOLEUM Eisenstr. 33 / Eing. Uranstr. (Gewerbegeb. Hasengrund) 65428 Rüsselsheim Tel. 0 61 42 / 6 59 20 · Fax 6 89 18
werden wollen, angekommen. So erwarten rund 45 Prozent staatliche Hilfen für altersgerechtes Wohnen. Im Jahr 2002 wünschten sich nur 36 Prozent der Befragten ein staatliches Engagement für das Wohnen im Alter. „Flexibilität und Wohnkomfort im Alter liegen für die meisten Deutschen nicht in ferner Zukunft, sondern beschäftigen sie bereits heute ganz konkret“, erklärt Dieter Pfeiffenberger, Vorstandsvorsitzender der BHW Bausparkasse, das Ergebnis. „Denn für viele ist das eigene Haus oder die eigene Wohnung zur soliden Basis ihrer Altersvorsorge geworden. Hier wollen die Menschen möglichst komfortabel und energiesparend leben.“ Mehr Bedeutung gewinnt auch die Förderung von Baumaßnahmen zur energetischen Sanierung. 2002 sahen 28 Prozent der Befragten den Staat in der Pflicht, diesen Bereich zu unterstützen, heute sind es 35 Prozent. „Die Bundesregierung will den Energiebedarf von Wohnimmobilien bis 2050 um 80 Prozent senken“, erläutert Pfeiffenberger. „Pro Haus liegen die Kosten einer energetischen Sanierung im Schnitt bei 46.000 Euro. Schafft der Staat hier finanzielle Anreize, erhöht er die persönliche Investitionsbereitschaft der Hauseigentümer, sichert damit Arbeitsplätze im Handwerk und trägt zum Umweltschutz bei.“ Grundsätzlich sind die Deutschen so sehr vom hohen Nutzen der energetischen Modernisierung überzeugt, dass sie
hier auch selbst aktiv werden. Laut BHW-Umfrage geben 71 Prozent der Befragten an, dass sich eine Sanierung durch die Energieeinsparung auch ohne staatliche Förderung lohnt. Vor dem Hintergrund sinkender Zinsen und stabiler Baukosten nimmt der Förderwunsch für preiswertes Bauen weniger Raum ein als vor acht Jahren. 30 Prozent der Befragten – sechs Prozent weniger als 2002 – meinen, dass der Staat preiswertes Bauen besonders fördern sollte. Das könnte sich vielleicht in Zukunft ändern, wenn wieder verstärkt in den Neubau von Häusern und Wohnungen investiert wird.
Privathaushalte:
16 Euro für Grün im Monat (DZ/de) – Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im Jahr 2008 durchschnittlich 9 Euro im Monat für Schnittblumen und Zimmerpflanzen aus. Wie das Statistische Bundesamt aus den Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe weiter mitteilt, setzten die Haushalte darüber hinaus durchschnittlich 7 Euro im Monat für die Pflege ihres Gartens ein und kauften Gartenpflanzen sowie Verbrauchsgüter für die Gartenpflege. Die gesamten monatlichen Ausgaben der Haushalte für Blumen und Gärten beliefen sich somit im Durchschnitt auf 16 Euro.
Seite 9 G
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011 Frauenfrühstück:
Johannesgemeinde:
Kommunales Kino:
Infos über die Neues Parament Schwerhörigkeit im Pavillon
Langen (DZ/PR) — Der Friseursalon Peter Herfurth kann guten Gewissens als eine der Konstanten in der hiesigen Coiffeur-Zunft bezeichnet werden. Denn schon seit dem Jahr 1963 (zuvor war der Salon in Egelsbach ansässig) werden die auf die Haare bezogenen Wünsche von Frauen, Männern und Kindern in dem in der Bahnstraße 86 gelegenen, rund 100 Quadratmeter großen Salon erfüllt. Daran änderte sich natürlich auch nichts, nachdem Peter Herfurth (hinten rechts) das
Geschäft im Jahr 2004 an seinen ehemaligen Mitarbeiter Marc Bartke (links daneben) übergeben hatte. Unter dessen Führung kümmern sich zurzeit drei Friseur-Meister, vier Friseurinnen und mehrere Auszubildende – das Haarstudio ist ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb – an 15 Frisierplätzen ums Waschen, Schneiden, Färben, Föhnen sowie um Haarverlängerungen und Haarverdichten. Individuelle Beratung und das Gestalten von Wunschfrisuren gehören selbstverständlich auch
Medienkompetenz:
zum Service des Friseursalons Peter Herfurth, der zurzeit besondere Osterangebote offeriert. Termine können unter der Rufnummer (06103) 23709 vereinbart werden. (DZ-Foto: p)
rechtigte über Chancen und Risiken im Umgang mit Medien aufgeklärt. „Neben dem kindgerechten Umgang mit Fernsehen und Handy wird auch die altersgemäße und sichere Nutzung von Internet sowie Kommunikations- und Unterhaltungsmedien behandelt“, ist der Ankündigung zu entnehmen. Die Teilnahme kostet 30 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 25543 möglich.
Europa-Förderer:
Museumsbesuch und Rundgang Langen (DZ/hs) – Der Fördererkreis für europäische Partnerschaften lädt am Sonntag (17.) zu einem Besuch des Museums im Alten Rathaus
ein, wo die Sonderschau „Handwerk, Handel und Gewerbe in Langen 1880 – 1980“ unter die Lupe genommen werden kann. Danach steht noch ein etwa einstündiger Rundgang durch die Langener Altstadt auf dem Programm, bei dem die Teilnehmer Interessantes zur Stadtgeschichte erfahren und an ausgesuchten Stellen Sagen und Geschichten erzählt bekommen. All dies kann schließlich bei einer Einkehr verarbeitet werden. Die Teilnahme kostet für Mitglieder 2 und für Nichtmitglieder 3 Euro, Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Alten Rathaus. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 570244 möglich.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im Pavillon der evangelischen Johannesgemeinde in der Friedrichstraße 94 steht mit einem Kreuz der ehemaligen Lukasgemeinde der Altar, der die Johannesgemeinde schon seit ihren Anfängen bei den Gottesdiensten im Gemeindesaal begleitet hat. „Nun hat Christel Wiegel, die vor mehr als zehn Jahren bereits die schönen Paramente in der Johanneskirche gestaltet hat, ein festliches Parament mit dem Facettenkreuz der evangelischen Johannesgemeinde für diesen Altar im Pavillon maßgeschneidert“, berichtet die Gemeinde. Mit einem Gottesdienst im Pavillon und einem Empfang stellt Pfarrerin Sybille Neumann das Parament am Palmsonntag (17.) um 9.30 Uhr vor.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Im Lichtblick, Walldorfer Kinotreff in der Mörfelder Straße 20, zeigt das Kommunale Kino am Dienstag (19.) und Mittwoch (20.) jeweils um 20 Uhr den Film „Fasten auf Italienisch“. Zum Inhalt: Dinos Leben scheint perfekt. Traumfrau, Traumjob, alle lieben den lebenslustigen Italiener. Einziger Haken: Er ist gar keiner. Weder sein Chef noch seine Freundin ahnen etwas von seinem Doppelleben. Seiner arabischen Familie gaukelt Dino wiederum vor, in Italien Karriere zu machen. Als sein erkrankter Vater ihn bittet, den Ramadan an seiner Stelle zu begehen, beginnt die Fassade zu bröckeln. Denn für Mourad, den Araber, ist Fasten ja kein Problem. Für Dino aber sehr wohl.
SONNTAG 17.4. Der große Polsterspezialist mit den unschlagbaren Preisen!
VERKAUFSOFFEN
von 12-17 Uhr
Aufklärung für Erziehende Neu-Isenburg (DZ/hs) – Unter dem Motto „Wege durch den Mediendschungel – Kinder und Jugendliche sicher in der Medienwelt begleiten“ steht ein Kurs, den der Kinderschutzbund für den Westkreis Offenbach gemeinsam mit dem Neu-Isenburger Infoc@fé in dessen Domizil, Pfarrgasse 27, offeriert. An drei Terminen – 4. und 11. Mai von 20 bis 22.30 Uhr sowie am 21. Mai von 10 bis 16 Uhr – werden Erziehungsbe-
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Beim Frühstück für Frauen im Treff im Quartier IV in der Luisenstraße 18 am Mittwoch (20.) um 10 Uhr zu Gast ist Tanja Di Mauro, bekannt als Expertin in Fernsehratgebern zum Thema Gesundheit. Sie wird darüber informieren, wie man Schwerhörigkeit erkennt, was man dagegen tun kann und was passiert, wenn man sie übergeht. Auch wird den Besucherinnen ein kostenloser Hörtest angeboten. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 3 Euro. Auch weist der Treff auf die Gymnastik für Jedermann hin, die freitags von 10.45 bis 11.45 Uhr angeboten wird. Pro Termin sind 4 Euro zu zahlen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06102) 25124 notiert.
„Fasten auf Italienisch“
Großer Geburtstags-
Verkauf Lassen Sie sich von einem Fachberater aus dem Hause TEMPUR individuell beraten! Marken-Matratzen kauft man im MöbelZentrum Spessart.
bis zu
*
*
Kostenlose ENTSORGUNG
tt Geburtstags-Raba
Ihrer alten Polstermöbel Beim Kauf neuer Polstermöbel ab 999.- Euro. Nur gültig bei Neukauf.
25 % 10 % Auf alles
Sonntag, 17.4.2011 TEMPUR BERATERTAG
*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen sind Artikel der Marken Ekornes, Tempur und CASADA sowie bereits reduzierte oder als Aktions- oder Werbeangebot gekennzeichnete Artikel. Nicht mit anderen Aktionsangeboten kombinierbar.
150 Polstergarnituren 150 Couchtische 60 Fernsehsessel
64832 Babenhausen Aschaffenburger Straße 110 (direkt an der B26), Tel. 06073/61750
30 Funktions-Sofas Matratzen-Studio
Wir sind gerne für Sie da: Montag - Freitag 10 - 19 Uhr, Samstag 10 - 18 Uhr
Für die bestenJahre
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Seite 10 G
Aktiv und vital in den Frühling Prämiertes Anwendungskonzept:
Internet-Plattform bietet:
Mobilität für Menschen über 50 (DZ/ac) – Menschen über 50 können im Internet ein in Deutschland weitgehend einmaliges Angebot nutzen: Unter www.50mobil.de lernen sich „Best Ager“ über Profile kennen, treten in Kontakt und verabreden sich für ihre nächste Reise. Der Auto Club Europa (ACE) ist offizieller Partner der Mobilitätsplattform. „Hier bekommt eine wichtige Zielgruppe einen neuen gemeinsamen Nenner für sozialen Gemeinsinn, individuelle Mobilität und praktischen Nutzwert“, so ACESprecher Rainer Hillgärtner. Das Portal funktioniert wie eine herkömmliche Online-Mitfahrzentrale, die allerdings speziell auf die Bedürfnisse der „50plus“-Generation zugeschnitten wurde. Das Prinzip ist denkbar einfach: Autofahrer inserieren ihre freien Plätze im Auto, Menschen, die für die gleiche Strecke nach einer Reisemöglichkeit suchen, fahren mit. Neben der Kostenersparnis, die sich durch die Bildung von Fahrgemeinschaften zwangsläufig ergibt, kommt auch der Unterhaltungseffekt: „Für viele Menschen bildet die zweite Lebenshälfte eine Zäsur. Sie möchten sich neu orientieren, ihre Lebensträume verwirklichen und viel unternehmen. Freiheit und Unabhängigkeit – diese Werte verbindet eine große Anzahl der Deutschen noch immer mit dem Auto. Nicht jeder verfügt allerdings über ein eigenes Fahrzeug und die, die eins besitzen, möchten viel lieber gemeinsam, statt alleine fahren. Die Idee von ‚50mobil‘ wurde geboren“, so
iPhone statt Seniorenhandy
Martin Buske, Geschäftsführer der Betreiberfirma „EuropeAlive Medien“ GmbH aus Bonn. Die Anmeldung ist kostenlos, registrierten Nutzern stehen eine Reihe von Funktionen zur Verfügung wie das Einstellen eines Inserats, das Fahrtenmanagement, die automatische Benachrichtigungsfunktion für neue Angebote sowie die Bewertungsfunktion. Alle diese Funktionen sind über einen passwortgeschützten Bereich leicht zu bedienen.
(DZ/hd) – Moderne Handys empfinden Seniorinnen und Senioren oft als nicht benutzerfreundlich. Zwar besitzen immer mehr ältere Menschen ein Mobiltelefon, nutzen es deswegen aber trotz hohem Kommunikationsbedürfnis nur wenig. Um dieses Problem zu lösen hat Moritz Keck, Absolvent des Studiengangs Media System Design an der Hochschule Darmstadt in seiner Abschlussarbeit das Anwendungskonzept „iPlus“ für „Die Generation Plus und das iPhone“ entwickelt, das in Frankfurt mit dem ersten
Bauer GmbH
Augenprüfung für entspanntes, scharfes Sehen Mit Ihrer Brille oder Kontaktlinsen wollen Sie natürlich ganz entspannt scharf sehen. Die Basis dafür: die genaue und präzise Augenglasbestimmung. Dabei analysieren wir Ihr Auge als Ganzes mit unterschiedlichen Tests – z.B. Amsler Test, Cover und Uncover, Skiaskopie, Topometrie, Mobiltitätstest, Tränen#lmanalyse. Erst werden bei jedem Auge einzeln Kurz- und Weitsichtigkeit sowie der astigmatische Wert gemessen. Anschließend prüfen wir das Zusammenspiel beider Augen - die binokulare Messung – damit Ihre Brille wirklich perfekt zu Ihren Augen passt. Erleben Sie den Unterschied: Wir prüfen Ihre Augen gern! Für Ihre Beratung möchten wir uns Zeit nehmen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, gerne auch kurzfristig. Optik Bauer GmbH Bleiswijker Str. 1 63303 Dreieich-Götzenhain
Telefon : 06103 - 807 16 66 E-Mail : Info@Optik-Bauer.de Internet: www.optik-bauer.de
Testhörer gesucht Hörgeräte für 0,- €*
Besseres Hören muß nicht viel kosten. Testen Sie bei uns die aktuellen Hörgeräte ohne private Zuzahlung*
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 6103 / 8 04 45 75 *bei Vorlage einer gültigen ohrenärtztlichen Verordnung. 10 € gesetzlicher Eigenanteil pro Hörgerät
Einkaufspassage -
P direkt am Haus
Preis des „eResult Usability Contests“ in der Kategorie „eResult Science Award“ ausgezeichnet wurde. Das prototypische Anwendungskonzept „iPlus“ unterscheidet sich auch von bereits erhältlichen Mobiltelefonen für ältere Menschen. „Die erhältlichen „Seniorenhandys“ werden in der Regel von ihren Besitzern als stigmatisierend empfunden. Teilweise erhöhte Benutzerfreundlichkeit wird in der Regel durch eine Vergrößerung der Geräte erreicht. Das geht aber wiederum zu Lasten der Ästhetik. Bis zu 30 Zentimeter groß sind einige Modelle. Damit zeigt das Aussehen der erhältlichen Seniorenhandys jedem an, dass sein Besitzer mit körperlichen Nachteilen zu tun hat – eine wichtige psychologische Hürde beispielsweise bei der Benutzung in der Öffentlichkeit“, sagt Moritz Keck. Beim Anwendungskonzept „iPlus“ ist das anders. Es vereint attraktives Design des Telefons mit dessen einfacher Handhabung. Dies würde den heute hohen Ansprüchen Älterer an Aussehen, Benutzerfreundlichkeit, Service und Zuverlässigkeit von Produk-ten und Dienstleistungen gerecht. Im Konzept iPlus wurden in erster Linie grundlegende iPhone-Funktionen wie Telefon oder SMS optimiert und das Bedienprinzip sowie Begrifflichkeiten und Symboliken stark vereinfacht. So hat der Nutzer nun eine deutlich übersichtlichere Menüstruktur und kann beispielsweise Kontakte per Tastendruck auf das jeweilige Foto anrufen. Auch sieht iPlus neben visuellem und auditivem ein zuschaltbares haptisches Feedback vor, so dass bei Berührungen des Touchscreens fühlbare Vibrationen erzeugt werden. Das finale Anwendungskonzept umfasst eine Vielzahl an weiteren Usability-Verbesserungen, wovon nicht nur ältere, sondern auch jüngere Nutzer profitieren. Da die Menschen der Generation Plus guten und persönlichen Service schätzen, bietet iPlus zusätzlich einen exklusiv mit der Anwendung gekoppelten Telefonservice, der dem Nutzer rund um die Uhr zur Verfügung steht – egal zu
welchem Anlass. Ein typisches Szenario des iPlus-Services wäre das Rufen eines Taxis in einer fremden Stadt: Der Nutzer holt einfach sein iPhone hervor und drückt die iPlus Service-Taste. Der iPlusServicemitarbeiter begrüßt den Nutzer mit seinem Namen und bekommt bereits während des Anrufs angezeigt, dass sich der Nutzer gerade am Münchner Hofgarten in der Brienner Straße 3 befindet. Der Nutzer sagt lediglich, dass er ein Taxi zum Münchner Hauptbahnhof benötigt – den Rest erledigt der iPlus-Servicemitarbeiter. Moritz Keck bezog bei der Entwicklung von iPlus von der anfänglichen Recherche bis hin zur Umsetzung Menschen zwischen 50 und 85 Jahren mit ein. Hierbei zeigte sich, dass das bisherige iPhone in vielerlei Hinsicht die Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Menschen vernachlässigt und selbst bei grundlegenden Funktionen und Bedienmechanismen erhebliche Nutzungs- und Verständnisprobleme bestehen. So kam die Mehrheit der Nutzer bereits mit dem iPhoneHauptmenü nicht zurecht. Dieses ist horizontal scrollbar, dadurch bedingt wurden anstelle eines Tastendrucks unabsichtliche Scrollbewegungen ausgeführt. Zudem empfanden viele Nutzer die Tatsache, dass erst nach Abheben des Fingers etwas passiert, als
unnatürlich und nicht erwartungskonform. (Beim iPhone wird ein Tastendruck standardmäßig erst dann erkannt, wenn der Finger wieder vom Display weggenommen wird). Weitere Bedienelemente wie beispielsweise die in vielen iPhone-Menüs vorhandene untere Menüleiste offenbarten ebenfalls durch mangelnde Fehlertoleranz und geringes Feedback gravierende Nutzungsprobleme. Diese wurde mehrfach versehentlich berührt, noch dazu ohne dass dies die Nutzer bemerkten. Moritz Keck: „Ältere Menschen hatten in den Tests einige Schwierigkeiten bei der Bedienung des iPhone. Dennoch bietet es mit seinem Touchscreen und dem damit verbundenen geringeren Abstraktionsgrad eine erheblich intuitivere und direktere Nutzerschnittstelle als gewöhnliche Handys. Deshalb bildet es auch die ideale Basis für ein Mobiltelefon, das in Verbindung mit der iPlus-Anwendung die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Generation Plus berücksichtigt – ohne stigmatisierend zu wirken.“ Die Diplomarbeit „Die Generation Plus und das iPhone – Nutzungsverhalten und neue Möglichkeiten“ wurde im Sommersemester 2009 im Studienfach Media System Design an der Hochschule Darmstadt verfasst.
Mobile medizinische Fußpflege ... Ihre Füße in guten Händen
Fußpflege nach med. Richtlinien Eingewachsene Nägel Überverhornung Hühneraugen Schrunden Schwielen Fußmassage Maniküre
Jutta Schur
Termin nach Vereinbarung
Telefon: 06103 - 85141 Mobil: 0177 - 2322812
Reiki und Meditation Der stille Weg zur Steigerung des Wohlbefindens. Meditationsabende: Einstieg jederzeit möglich. Reiki-Seminare: Nach Vereinbarung
Reiki-Praxis Laura Neutz
Ernst-Reuter-Straße 28, 63110 Rodgau-Hainhausen
Tel. (06106) 2398540 - www.laura-neutz.de
Seite 11 G
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Verkaufsoffener Sonntag: Neu-Isenburg Verkaufsoffener Sonntag in der Hugenottenstadt:
Wo der Einkauf Spaß macht mode sein – seien es nun modische Textilien oder chice und sportliche Taschen, elegante Schuhe und die passenden Accessoires. Die Auswahl lässt jedenfalls keine Wünsche offen. Dies gilt aber nicht nur für den Bereich Mode. Wer beispielsweise ein ansprechendes Präsent oder ein ausgefallenes Utensil für den Garten oder Balkon sucht, ein praktisches Mitbringsel für die Küche oder ein schmuckes Service – man wird stets fündig werden angesichts der umfangreichen Sortimente. Auch für die Musestunden ist gesorgt – reichhaltig und abwechslungsreich ist das Angebot an spannenden und kurzweiligen Büchern oder auch an
musikalischer Unterhaltung. Da ein ausgedehnter Einkaufsbummel doch schon ein wenig anstrengend ist, legen die Kundinnen und Kunden gern einmal eine Pause in einem der zahlreichen Cafés und Bistros oder Re-
staurants in der NeuIsenburger Innenstadt ein. Und wie im Einzelhandel so auch wird in der Gastronomie auf einen perfekten Service großer Wert gelegt. Nicht zu vergessen die gründliche und stets freundliche Beratung in den Geschäf-
ten. Einkaufen in NeuIsenburg macht einfach richtig Spaß, Und das wissen auch viele Kundinnen und Kunden, die aus den umliegenden Städten und Gemeinden in die Hugenottenstadt fahren, um ihre Einkäufe zu erledigen.
---------------------------------------------------------------------------
Special Days in unserem OUTLET:
ab Freitag, den 15. April ‘11 bis zum
VERKAUFSOFFENEN SONNTAG, 17. April ‘11
erhalten Sie gegen Vorlage dieses Gutscheins
10% RABATTauf bereits reduzierte ArEkel
ubin R
Frankfurter Str. 14-16 | 63263 Neu-Isenburg | Tel: 06102-377633
----------------------------------------------------------------------------
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An - und Verkauf Trauringe
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- -
Gast. Bewundert werden können Mini-Ponys, Zwergziegen und MiniSchafe – vielleicht auch schon mit kleinen Osterlämmern. Zum Kuscheln warten Kaninchen und Meerschweinchen. Eher zum Anschauen sind Frettchen, Zwerghühner und Zwergwachteln. Das Programm gestalten ein Zauberer, ein Bauchredner und ein echter Mäusezirkus. Außerdem kann sich der Nachwuchs auf einer Hüpfburg vergnügen. Zu einem gemütlichen Einkaufsbummel laden neben zahlreichen Einzelhändlern in der Fußgängerzone auch die Geschäfte im Isenburg-Zentrum ein. Ein Schwerpunkt wird die aktuelle Frühjahrs-
------------------------------------
(DZ/ba) – Eine Woche vor Ostern findet der erste verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr in der Hugenottenstadt statt. Viele Geschäfte in der Fußgängerzone und das Isenburg-Zentrum laden am 17. April in der Zeit von 13 bis 19 Uhr zum Bummeln und Einkaufen ein. „Ob aktuelle Mode, Süßigkeiten für das Osternest, Deko-Ideen oder schöne Geschenke – in Neu-Isenburg werden große und kleine Osterhasen bestimmt fündig werden“, ist auch der Magistrat überzeugt. Eine ganz besondere Überraschung für die Kinder hat sich die IG City ausgedacht: In der Bahnhofstraße ist am verkaufsoffenen Sonntag ein Mini-Streichelzoo zu
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch Platin-Paladium und Silber an! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30-20.00 Uhr
Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Seite 12 G Stressfreie Zahnbehandlung
Keine Zeit für Zahnarztangst!
Schweißausbrüche, Herzrasen, Panikattacken – schon der Gedanke an einen Zahnarzttermin löst bei vielen Patienten Angstgefühle aus. Die Gründe dafür sind vielfältig: Angst vor Schmerzen, Spritzen, unangenehme Bohrergeräusche oder das Gefühl, während der Behandlung hilflos ausgeliefert zu sein. „Bei vielen Patienten ist die Angst so groß, dass sie sogar starke Zahnschmerzen in Kauf nehmen und jeglichen Zahnarztbesuch umgehen“, weiß Dr. MSc. MSc. Andreas Jung von Zahnklinik Jung in Pfungstadt.
Im Schlaf zu neuen Zähnen
Dienstag,26. 19.Januar, April, 19 Uhr Uhr Dienstag,
Auf Wunsch können heute aufwändige Komplettsanierungen, Implantate, Wurzel- oder Parodontitis-Behandlungen stressfrei im Schlaf durchgeführt werden. „In unserer Klinik kommt TIVA, die so genannte total intravenöse Anästhesie, ein modernes und schonendes Narkoseverfahren zum Einsatz.“ Mit Hilfe computerunterstützter Spritzenpumpen und hochmoderner Überwachungstechnik lässt sich die Narkose präzise steuern. Chefanästhesist Dr. Thomas Hübner betont, dass TIVA zu den angenehmsten und modernsten Narkoseverfahren bei ambulanten Operationen zählt: „Durch die Kombinationsgabe eines gut verträglichen und effektiven Schlafmittels und eines hochpotenten Schmerzmittels wird ein schlafähnlicher Zustand erreicht. Übelkeit, Erbrechen und Schwindel nach der Narkose sind dadurch sehr selten geworden.“ Für aufwändige Behandlungen kann die Narkose selbst auf mehrere Stunden ausgedehnt werden, wodurch sich die Anzahl der nötigen Zahnarztbesuche deutlich reduziert. Die anschließende Erholungsphase ist vergleichsweise kurz. „Und die Patienten sind nach der Behandlung schnell wieder bei vollem Bewusstsein.“, so Dr. Jung.
Achtung: neuer Eingang! Zugang über Eberstädter Strasse (Hofweg zwischen Volksbank und Fachwerkhaus)
„Wein & Kunst“:
Ausstellung zeigt Goransch-Werke
kompetent-stark-lokal
Langen (DZ/hs) – Mit einer Vernissage wird am kommenden Sonntag (17.) um 17 Uhr in der Gaststätte „Wein & Kunst“, Obergasse 27, eine Ausstellung eröffnet, die laut Ankündigung „lebensfrohe und farbenfrohe Ölgemälde“
von Erika Goransch zeigt. Die Langenerin, die viele verschiedene Techniken der Ölmalerei beherrscht, malt aber mittlerweile bedingt durch eine Augenkrankheit nur noch großflächig mit breitem Pinsel und Spachtel.
Frau sucht Mann:
Theaterspaß in der Stadthalle Langen (DZ/hs) – Als eine „herrlich amüsante und frivole Frauenkomödie“ wird die Bühnenversion von Gaby Hauptmanns auch schon mit Erfolg verfilmtem Bestseller „Suche impotenten Mann fürs Leben“ angekündigt, die am kommenden Samstag (16.) ab 20 Uhr in der Stadthalle aufgeführt wird. Erzählt wird darin die Geschichte der attraktiven Mittdreißigerin Carmen, die Män-
ner satt hat, die immer nur an das Eine denken, und deshalb per Zeitungsanzeige einen impotenten Partner sucht. Sie findet auch den vermeintlichen „Mr. Right“, allerdings ist dies gar nicht derjenige, der auf die Anzeige geantwortet hat. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 16 und 18 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, und an der Abendkasse erhältlich.
Immer montags:
Mahnwachen für den Ausstieg Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur Teilnahme an weiteren Mahnwachen für den Atomausstieg rufen der DGB-Ortsverband, der Weltladen, die Grünen, die SPD und der Gesprächskreis für Frieden und Demokratie auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich montags – das nächste Mal am 18. April – von 18 bis 18.30 Uhr vor der Hugenottenhalle, um der Opfer in Japan zu gedenken und zu erreichen, „dass die ältesten Atomkraftwerke für immer ausgeschaltet werden.“ Man halte es für wichtig, vor Ort präsent zu sein, „da auch
die Kommunen einen Beitrag hin zu den erneuerbaren Energien leisten können – zum Beispiel indem die Stadtwerke in Zukunft ihren Energiemix ohne Atomstrom anbieten,“ so die Initiatoren. Außerdem könnten öffentliche Gebäude beispielhaft mit Solar-/Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Bei der nächsten Mahnwache sind auch Informationen zu der am Ostermontag (25.) vorgesehenen Großdemonstration in Biblis erhältlich.
Partner von Heraeus
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel
Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie z.B. Markenuhren
Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster (von rechts) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.
wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschen-uhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.
Wichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass Seriosität und Diskretion werden groß gejedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Dies schrieben. Jeder Kunde erhält eine persönliche garantiert eine faire Behandlung des Kunden. Behandlung seiner Schmuckstücke. Für die Manchmal, so Herr Demmer, wüssten die Geschäftsführer des Goldhauses ist es selbstKunden überhaupt nicht, welchen Wert ihr verständlich, dass sie sich den Personalausweis Schmuck wirklich hat. Dank der Bewertung erbei einem Ankauf zeigen lassen. Zur Kundenleben sie dann eine positive Überraschung. betreuung gehört auch, dass ein Begleitservice Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck vom Parkplatz bis ins Geschäft angeboten wird. wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Verliert ein Kunde aus seinem Schmuckstück einen Stein, kann er im Goldhaus Ersatz finden. Das Goldhaus-Team kauft auch Antiquitäten wie z.B. Gemälde, Figuren Öffnungszeiten: und Kunstgegenstände von Barock, Mo - Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr Biedermeier, Jugendstil, bis Moderne. Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr
Gold- und Schmuckankauf
Goldschmuck
Uhren
Silber
sofort Bargeld!
Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold
Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.
Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck
Heusenstammer Str. 1 - 3
· 63179 Obertshausen · Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15
t ofor Ab s nkauf A auch Zinn! n o v
P Parkplatz im Hof
Odenwald - Eine starke Region! Erbacher Frühlingsmarkt:
Autoschau und regionale Vielfalt Erbach (DZ) – „Frühlingserwachen“ lautet am Wochenende vor Ostern die Devise in der Odenwaldmetropole. Am kommenden Samstag (16.) sowie am Sonntag (17.) lockt wieder der Erbacher Frühlingsmarkt auf den Marktplatz und in die angrenzenden Gassen der Kreisstadt. Auf die Besucher wartet wie in den vergangenen Jahren ein vielfältiges Programm, das für alle Generationen Kurzweil, Unterhaltung und Information bieten soll. Fester Bestandteil der Frühlingsveranstaltung: eine Neben Musik und dem AfriGartenschau auf dem Marktplatz. (DZ-Fotos: ka) ka-Festival im Hof des altehr-
Tourismus-Projekt wird gefördert: Buchen und...
Einkaufen im Odenwald-Laden Odenwaldkreis (DZ/kö) – Das Hessische Wirtschaftsministerium fördert die Errichtung der touristischen Informations- und Buchungsstelle im Alten Rathaus in Erbach mit 57.300 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. „Wir unterstützen damit eine qualitativ hochwertige Infrastruktureinrichtung, von der wir Impulse für den Tourismus im Odenwald erwarten“, betonte Staatssekretär Steffen Saebisch bei der Übergabe des Förderbescheids an Bürgermeister Harald Buschmann. Saebisch erläuterte mit Blick auf die Konzeption der Anlaufstation: „Es werden nicht nur die klassischen Informationen über die Region geboten. Ergänzend dazu kann
über das Buchungssystem die breitgefächerte touristische Palette des Mittelgebirges erschlossen werden. Infos zum Geo-Naturpark BergstraßeOdenwald und der Verkauf von Odenwälder Produkten runden den Service ab.“ Buschmann skizzierte ein zentrales Anliegen wie folgt: „Mit der Einrichtung des Odenwaldladens möchten wir die Touristen ebenso ansprechen wie die einheimische Bevölkerung. Wir wollen die Vermarktung regionaler Produkte fördern und auch ein Stück weit Einnahmen zur Finanzierung der Betriebskosten generieren.“ Im Odenwald wurden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bereits mehrere Projekte gefördert. Zu nennen sind
der Bau der Wandelhalle (Veranstaltungszentrum) in Bad König, das Buchungs- und Informationszentrum für die touristische Arbeitsgemeinschaft „Westlicher Odenwald“ in Reichelsheim sowie die Reaktivierung der Überwaldstrecke. Stichwort: Draisinenbahn. Von 2000 bis 2010 hat das Land Hessen nach Angaben des Wirtschaftsministeriums für die öffentliche Tourismusinfrastruktur rund 84 Millionen Euro aufgewendet und dabei Fördertöpfe des Bundes und der Europäischen Union angezapft. Die ökonomische Bedeutung der Branche ist nicht zu unterschätzen. In Hessen hängen schätzungsweise 200.000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt vom Tourismus ab.
würdigen Schlosses stellen die Veranstalter ein weiteres Mal den Erbacher AutomobilFrühling auf die Beine. Und der Einzelhandel lädt außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten am 17. April zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein – mit Kinderflohmarkt und Entenrennen für die kleinen Gäste. Erbach – ein Besuchermagnet: Das ist in touristischer Hinsicht ganzjährig so und soll sich auch während des Frühlingsmarktes erneut bewahrheiten. Dabei hat sich die Zusammenlegung von Frühlingsmarkt und Automobil-Frühling bereits im vergangenen Jahr als gelungener Schachzug erwiesen. An diesen positiven Trend soll 2011 angeknüpft werden. Los geht es am Samstag um 12 und am Sonntag um 11 Uhr. Auf dem Marktplatz wird von vielen Gewerbetreibenden und Händlern präsentiert, was etwa aus dem Reich der Pflanzen untrennbar zum Frühling dazugehört. Ob Ausrüstungsgegenstände für den Garten oder Deko-Artikel aller Art: Vielfalt ist Trumpf. Auch bei Auto, Motorrad und Fahrrad stehen die Zeichen ganz auf Frühling, wenn regionale Händler ihr Angebot vorstellen. Und beim „AfrikaFestival“ im Schlosshof sollen Kultur und Lebensart eines ebenso beeindruckenden wie geheimnisvollen Kontinents ein ansprechendes Forum erhalten. „Es ist angerichtet“, lautet die Botschaft der Veranstalter. Der Odenwald wartet auf Gäste...
Aktuelle Automodelle in Augenschein nehmen und musikalische Darbietungen beim „Afrika-Festival“ genießen: Das große Stelldichein im Zentrum des Odenwalds macht’s möglich.
SONNTAG 17.04. 12:00-17:00 geöffnet Unsere Aktionen Nur am Sonntag
10%
10% Rabatt auf alles*
25%
25% Rabatt auf alle Hautpflegeprodukte von MONTEIL
3€
Exklusiv für Leser der Dreieich Zeitung. Einlösbar ab einem Einkaufswert von 30€.
* Nicht auf Angebote von unserem Flyer Nicht auf gekennzeichneten Sonderverkauf
Kann mit obigem Rabatt kombiniert werden. Einkaufsgutschein Nur ein Gutschein je Artikel bitte ausschneiden und mitbringen - gültig am 17.04.2011
Schloss Parfümerie Erbach Werner-von-Siemensstr. 14 • 64711 Erbach Telefon: 06062 - 260 602 Noch mehr tolle Angebote und Aktionen warten am Sonntag auf Sie
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
RHEIN-MAIN
April 2011
FR
15. APRIL
Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jan Seghers: Die Akte Rosenherz – Autorenlesung (8,50 €) Frankfurt • Festhalle, 20 Uhr, Lena MeyerLandrut (40,30 - 46,05 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Tracey Mitchem, Serge Donkersloot - Jazz (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Maybebop: Extrem nah dran (22/23 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Peilomat (12/15 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Mikael Aslan Ensemble (8/10 €) • Elfer, 21 Uhr, Fewsel, 13 (5 €) • Sinkkasten, 21 Uhr, The Thermals (17,50 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Mallet - Rock • Schlosskeller Höchst, 20 Uhr, 2nd Set (Eintritt frei) • Cocoonclub, 22 Uhr, Chris Liebing, Len Faki, Brian Sanhaji, Tommy Four Seven (10 - 15 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 24 Uhr, Parick Lindsey, Esspapier, Pierre • Velvet Club, 22 Uhr, Babes & Ponyboys: Paulette, Marco Sönke • Monza, 23 Uhr, David Hasert, Brian Kessler, Polenz (10 €) • Orange Peel, Kaiserstr. 39, 22 Uhr, 10 Jahre Russendisko: Yuriy Gurzhy (10/12 €) • U60311, 23 Uhr, Hardfloor, Pappenheimer, Mr. Technotika, Florian R., David Berg (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenheimer Theaterensemble: Nach dem Regen (12 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Sunce Jarko (15/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Um was gehtʼs hier eigentlich (21 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Daniel Léveillé: Twilight of the oceans Tanz (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kabarett-Bundesliga: Martin Herrmann vs. Bernhard Westenberger (16 - 21 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Aladin und die Wunderlampe (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, The Sons of Rolf and Detlef: Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Herr Karl (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (Generalprobe) • Sternwarte d. Physikal. Vereins, Robert-Mayer-Str. 2-4, 20 Uhr, Rainer Göhring: Vor der Inflation – Vortrag Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Klone, Kingʼs X (25,50/27 €) • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Robert Griess: Revolte (16 €) Bensheim • Weststadthalle, 20 Uhr, Atze Schröder: Revolution (31,50 €)
-
• unterhaus, 20 Uhr, Dirk Bielefeldt: Herr Holm - privat/Michael Hatzius: Die Echse und Freunde Michelstadt • Patat, 20.30 Uhr, Christian Springer: Fonsi - Das merkt doch keiner (13 €) Obernburg • Kochsmühle, 20 Uhr, Pat Fritz: The way to go (15 €) Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, The German Boss & Friends Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Colalaila (10/11 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, M. Walking On The Water
Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Anny Hartmann: Humor ist, wenn man trotzdem wählt (14/17 €) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, 20 Jahre AB/CD (15/18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Puhdys • unterhaus, 20 Uhr, Dirk Bielefeldt: Herr Holm - privat/Michael Hatzius: Die Echse und Freunde Michelstadt • Patat, 20.30 Uhr, Zärtlichkeiten mit Freunden: Mitten ins Herts Musik-Kasparett (13 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Eternal Tango (6/8 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, V8Wankers, Tram, Bun Grave Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Spanish Gamblem, The Driftwood Fairytales (7 €)
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
SO
Lena Meyer-Landrut präsentiert am 15. April in der Frankfurter
So., 17.04.11, Rodgau-Weißkirchen Festhalle nicht nur ihren „Song für Düsseldorf“. von 10 - 16 Uhr Fegro, Udenhoutstraße
So., 17.04.11, Dieburg von 10 - 16 Uhr
***********************************
Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner Straße 3
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de ***********************************
SA
16. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Suche impotenten Mann fürs Leben Komödie (16 - 18 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Die Hochzeitsreise - Komödie m. Herbert Herrmann... (15,50 - 20 €) • Bürgerhaus Zeppelinheim, 20 Uhr, 1. Neu-Isenburger A-Cappella-Nacht: Guyzn Dollz, Catchy Tunes (12 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Mallet Rock Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr Vorstadtkrokodile 3 (4 - 5 €), 20.15 Uhr, Kokowääh (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (14 €) Mühlheim • Schanz, 22 Uhr, We Love Dorfdisco (3/5 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, The Cesarians (12 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, SabineFischmann, Ali Neander: Pappsatt (15 €) • t-raum, 20 Uhr, Spielʼs nochmal Sam (12 €) • Markus-Kirche, Obere Grenzstr. 90, 17 Uhr, Sina Oskedra, Johanna Krell, Sopran, Rozana Weidmann, Orgel - Arien u. Duette zur Passionszeit Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Kammerkonzert (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, La Bohème (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, 19.30 Uhr Die Brautschminkerin Tanzstück (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Gretchen 89 ff. (12,50 €), Bar, 22 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte... (10 €) • 603qm, 23 Uhr, Samuel Massho, Sascha Funke (8 €)
JOURNAL
VERANSTALTUNGS
• Bessunger Frühlingserwachen: Knabenschule, 20.30 Uhr, Los Gatos; Keller, 21 Uhr, The Satelliters; Jagdhofkeller, 21 Uhr, The King Lenz Baumgardt Trio (Eintritt frei) • Centralstation, 19.30 Uhr, Matthias Keller - Lesung u. Singung (14/17,50 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Werner Lämerhirt (15/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • bioversum, 14 - 16 Uhr, NaturBaukasten: Schönheitssalon Wald und Wiese (ab 8; 8 €; Anm.: 06151/97111888) • Messplatz, 15/20 Uhr, Circus Barelli Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (12 - 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, König Lear (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Stadt aus Glas (14 - 25 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Jahrhunderthalle, 20.07 Uhr, Otto (39,90 - 56 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Classic Philharmonic Orchestra, Chor, Solisten: Carmina Burana (Restkarten: 34,50 - 57,50 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Doris Theimann: Liebe, Lust und Hysterie - Chansons (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nico Dri Trio feat. Peter Back (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Killerpilze (16/19 €) • Das Bett, 22 Uhr, Baths (10/13 €) • Elfer, 21 Uhr, Adolar, Maitresse - Punk (8 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, s.a.l. • Heilig-Geist-Kirche, Dominikanerkloster, 19.30 Uhr, Adorno Quartett (20 €; Benefiz) • Cocoonclub, 22 Uhr, Fake: Bingo Players, Marco Sönke, Alex Stadler (10 - 15 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 24 Uhr, Dave Aju, Meat, Kia • Monza, 23 Uhr, Porno Peter Party: Dag, Rock Pilatus (10 €) • U60311, 5 Uhr, Plattenpeter, 23 Uhr, Boogie Pimps, Sebastian
Serrano, Leonardo Aquino, Henning Richter, Joshua Lux (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Sakura No Ki Daiko (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: De Aller Ärgschd (21 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Daniel Léveillé: Twilight of the oceans Tanz (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Cellomafia: Denn Sie wissen nicht was wir tun (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Aladin und die Wunderlampe (ab 4; 9,50 - 15,50 €), 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (18,50 20,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Draußen nur Kännchen (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Herzscheisse (21 €) • Volkshaus Sossenheim, Siegener Str. 22, 20 Uhr, Stage & Musical School Frankfurt: La Vie en Rose (20 - 30 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (Premiere) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Luxus (12/13 €) • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Claus von Wagner: 3 Sekunden Gegenwart (16 €) • Frankenstolz Arena, 20 Uhr, Pur (40,50 - 63,50 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, 20 Jahre AB/CD (15/18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Interstellar Overdrive
17. APRIL
Langen • Ev. Stadtkirche, 19 Uhr, Projektchor, Katharina Boller-Ott, Sopran, Wolfgang Weiß, Bariton, Cordis-Ensemble: FauréRequiem (8 - 12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Kinderzirkus Wannabe (15 €; Benefiz) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 11 Uhr, Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr Vorstadtkrokodile 3 (4 - 5 €), 19 Uhr, Black Swan (5 €) • Autohaus Kunzmann, 12 - 15 Uhr, Simon & Simon (Eintritt frei; Jatzen und Schmatzen) • Hessentagspark, 10 - 18 Uhr, Apfelblütenfest des Obst- u. Gartenbauvereins • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 18 Uhr, Liese & Lotte • Theater Schöne Aussichten, 18 Uhr, Reiner trifft Emil (abgesagt!) Rödermark • St. Nazarius, O.-Ro., 18 Uhr, Chorkonzert zur Passion Jesu: Vocalensemble Die Freunde (Spende) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, The Wombats (22 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Blues Cruisers (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Carmen (9 - 45 €); KH, 11 Uhr, Kinder-Kammerkonzert (5 - 12 €), 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Goethe: Faust I (20 - 26 €); Ks, 20 Uhr, Gretchen 89 ff. (12,50 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Marla Glen (28/34 €) • TAP, 11 Uhr, Der Regenbogenfisch (ab 4; 8 - 9,80 €), 18 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Waldatelier (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/97111888) • Messplatz, 15/18 Uhr, Circus Barelli Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Tristan und Isolde (12 - 70 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Tartuffe (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, DNA (12 - 20 €); PB, 11 - 22 Uhr, Der lange Tag der Bücher: Klassik-Alarm Lesemarathon (Eintritt frei); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Jahrhunderthalle, 20.07 Uhr, Otto (39,90 - 56 €) • Frankfurt Art Bar, 16 Uhr, Swing-Tanztee: Piet Klinger & The Jubilee Jumpers (9 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Lunchkonzert Blue Notes: Markus Bellheim, Klavier (16 €; inkl. Lunch: 42 €), 18 Uhr, Kammerkonzert Alighieri Quartett - Beethoven,
Rózsa, Debussy... (16 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Nico Dri Trio feat. Peter Back (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (18 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Emergenza-Semifinale 1 (9/11 €) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Charly Waldschmidt, Lorelay (5,50/6,50 €) • U60311, 5 Uhr, Sascha Lebemann, Tom Schön, Chris Hartwig, Chris Hope • Exzess-Halle, 19 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Serenity - Songs for the Soul (15/18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Spitz & Stumpf: Mischen impossibel (19 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, reel to real: Orte des Gedächnisses (8 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Cellomafia: Denn Sie wissen nicht was wir tun (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 19 Uhr, Die Party geht weiter... (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 11 Uhr, Der gute Ton macht die Musik (21 €), 20 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €) • The English Theatre, 18 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 16.30 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) Erbach/Rheingau • Schloss Reinhartshausen, 11 hr, Konzert & Brunch: 16 Gipsy Strings (26 €; m. Brunch: 68 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Flying Pickets (21,80 - 29,50 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: Jazz Apple (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Corrosion Of Confirmity, Graveyard (17 €)
MO
18. APRIL
Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Kokowääh (5 €) Offenbach • Hafen 2, 21.15 Uhr, Sons of Noel and Adrian, Laish (12 €)
Seite 15 G
Darmstadt • Messplatz, 15/20 Uhr, Circus Barelli Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart (16 - 45 €) • Nachtleben, 21 Uhr, GrimsDr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
kunk, Voivod (20 €) • Das Bett, 21 Uhr, Jamaram (11/14 €) • Club Jerome, 21 Uhr, Schützenstr. 10, Dr. Diva et la Rose (10 €) • Odeon, 22 Uhr, Bobbing 4Eggs (5 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Viel Lärm um nichts (21 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Flying Pickets (18,60/20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis: Reis-Parteitag/Dietrich Piano Paul: Lustig Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Marla Glen (32,80 - 36,10 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Henke (16/19 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Station 17 - Indie, Elektro (10 €)
DI
19. APRIL
Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr Vorstadtkrokodile 3 (4 - 5 €), 20.15 Uhr, Black Swan (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Glückliche Zeiten (6 - 24 €); Ks, 17 Uhr, Hörbar: Christian Kühnreich u. Matthias Kleinert lesen Jud Süß (1 €) • TAP, 20.15 Uhr, Hans-Joachim Heist: Nochʼn Gedicht (18 20,80 €) • Messplatz, 15/20 Uhr, Circus Barelli • Programmkino Rex, 20.30 Uhr. FilmGespräch: Rotkohl und Blaukraut – m. Reg. Anna Hepp Frankfurt • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Grease (24,50 - 63,50 €; Preview) • Brotfabrik, 20 Uhr, Bicho de Pé • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Triotonos (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Lukas Roos Trio (5 €) • Das Bett, 21 Uhr, Beat! Beat! Beat! (10/13 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Black Cat Zoot - Indie (8 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Anita Albus, Martin Mosebach: Im Licht der Finsternis (9 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Viel Lärm um nichts (21 €) • Museum Giersch, 19 Uhr, Dr. Roland Scotti: Kirchner und die Königsteiner Krise - Vortrag (3 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa/Dietrich Piano Paul: Lustig
MI
20. APRIL
Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Kokowääh (5 €) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Offene Zweierbeziehung (12 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Barney Baller Band - Blues, Rock (7 €) Heusenstamm • Bad, Jahnstr. 50, 17.30 Uhr, Pool-Party, 19.30 Uhr, AquaMovie - Wunschfilm
Das Musical Grease ist im Jahr seines 40. Bühnengeburtages vom 19. April bis 1. Mai in einer Neuinszenierung von David Gilmore in der Alten Oper Frankfurt zu sehen. Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 16 Uhr, Musikalischer Nachmittag (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Anatevka (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Die Kunst des Fallens (6 - 24 €); KS, Bar, 20 Uhr, Anna sagt was! (10 €) • 603qm, 21 Uhr, Bandcontest 603qm vs. Schlosskeller (Eintritt frei) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, The Sewergrooves (Eintritt frei) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • bioversum, 15 Uhr, Forschertreff: Blick unter die Wasseroberfläche (ab 6; 5 - 8 €; Anm.: 06151/97111888) • Messplatz, 15/20 Uhr, Circus Barelli Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, DNA (12 - 20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Nederlands Dans Theater II (46,90 - 57,90 €) • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Grease (27,50 - 73,50 €; Premiere) • Batschkapp, 21 Uhr, The Orb (25 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Daniel Balthasar (6 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser PfarrerKabarett: Mose war ein Mehrteiler (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Alexi Murdoch (18,60/20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Herkuleskeule: Budenzauber (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Wolff: Peng! (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Jim Jones Revue, Danko Jones (24/25 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Fools Garden (19 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Lily Dahab - Jazz, Weltmusik (11/14 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Al Di Meola with Peo Alfonsi Mainz
• unterhaus, 20 Uhr, Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa/Dietrich Piano Paul: Lustig
DO
21. APRIL
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet - Schallplatenabend (Eintritt frei) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offenes Lesen zum Thema Ostern/Frühling (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Andreas Fleckenstein: Magisches Wohnzimmer (10 €) Offenbach • Hafen 2, 21.15 Uhr, Men Among Animals, This Is Head (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Prinz von Jemen (6,50 - 35 €); KH, 20 Uhr, Salome Kammer, Stimme, Rudi Spring, Klavier: ...bevor es Nacht wird... Brecht und die Frauen (6 - 22 €); Ks, 20 Uhr, Gretchen 89 ff. (12,50 €), Bar, 22 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte... (10 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • Messplatz, 15/20 Uhr, Circus Barelli Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Katze auf dem heißen Blechdach (16 - 45 €; engl. Übertitel); Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (14 - 25 €); MMK, 20 Uhr, Nipplejesus (9 €) • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Grease (27,50 - 73,50 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, Roma und Sinti Kammerphilharmoniker - Bottesini, Laurin, Rosenberg... (20 €) Festplatz am Ratsweg, Dippemess, 19 Uhr, Louisiana, Kevin Henderson (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Kfe dʼOba (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Die Erztä (5/7 €) • Das Bett, 21 Uhr, IAMX (23/28 €) • Elfer, 21 Uhr, Spreading Miasma, Hemera, Becoming The Carnivore, A Day In Reverse Metalcore (5 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Florian Ostertag (8 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Great Lakes - Rock • Dora Brilliant, Gutleutstr. 294, 23 Uhr, Nacht*Glanz: Langenberg, Matthias Vogt, Steffen
Nehrig, Nils Wittig, Stereofuse, Spin, Marcel Farnung, Michél Arno Rudert • U60311, 23 Uhr, Der dritte Raum, Marc Alexa, Johannes Pazzo, Tobi S., Marcus Sommer, Sascha Klangregler (10 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, Verena Billinger & Sebastian Schulz: Romantic Afternoon (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Herkuleskeule: Budenzauber (19 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after work: Surreale Dinge... (15 €; Anm.: 069/299882112) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Die Planlosen Fünf (12/13 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Simone Solga: Bei Merkels unterm Sofa (13 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Baths, Rainbow Arabia Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Fish (25,50/28 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Dawn of Midi (10/13 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Dirk Benemann: Ich hab die Unschuld kotzen sehen, Teil 3 (5/7 €)
FR
22. APRIL
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, QuizNight Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Stafraenn Hákon, Alt Track (10 €) • Lutherkirche, Waldstr. 74-76, 17 Uhr, Offenb. Kantorei, Armonia dellʼArcadia Bamberg, Solisten: Johannes-Passion v. Bach (12 - 18 €) • MTW, Nordring 131, 23 Uhr, Trimm Dich Party: Rock Pilatus, Boris Bude, Fitnessboys - Electro, House, Indie, Rock (3 - 7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Staatsorchester, Chor d. Musikvereins, Susanne Serfling, Sopran, Werner Volker Meyer, Bariton - Bach, Reger, Brahms (6,50 - 32 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Diffarent MC (Eintritt frei) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, DSW-Benefiz-Gala: Ilse Sturmfels, Dixon, Kabbaratz, HansJoachim Heist (16,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams eine Woche voller Samstage (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • Messplatz, 15/18 Uhr, Circus Barelli Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Tristan und Isolde (12 - 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, König Lear (16 - 45 €); Box, 22 Uhr, Extrem laut und unglaublich nah I (9 €); Ks, 20 Uhr, Die Sehnsucht der Veronika Voss (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Grease (35,50 - 83,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Patenbrigrade, Wolff, Decoded Feedback, Covenant (22 €) • Nachtleben, 21 Uhr, V8Wankers (8/10 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Guitar Night: Spitzbart, Triotonos (9/12 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Mark
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Hartmut Engler und Pur präsentieren sich am 16. April in der Aschaffenburger Frankenstolz-Arena „Live & Akustisch“. (DZ-Fotos: Veranstalter)
Knight, Mark Storle, Sidney Späth (10 - 15 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 24 Uhr, Pierre, Marky, Plattenpeter • U60311, 5 Uhr, Marco Bailey, Jakob Olsen, Alex Aurel, Nick Minor, 23 Uhr, Markus Scholz, Sascha Lebemann, Jenny Fu-
BURGFESTSPIELE DREIEICHENHAIN 5. Juli - 14. August
11
FAUST I VINCE EBERT SEXTETO MAYOR KONSTANTIN WECKER EIN SOMMERNACHTSTRAUM ITALIENISCHE OPERNNACHT DER MENSCHENFEIND JAZZ IN DER BURG BLUES MORNING STEFAN GWILDIS DIE DIEBISCHE ELSTER THE BLACK RIDER ANATEVKA BODO WARTKE ISCH GLAAB, DIR BRENNT DE KITTEL VARIETÉ UNTER STERNEN DIE FLEDERMAUS À TROIS DIE RÄUBER GEORG RINGSGWANDL WALTER RENNEISEN + BASSIONA AMOROSA CLASSIC MEETS CUBA FIDELIO DIE ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER OH WIE SCHÖN IST PANAMA PASTA E BASTA
Karten und Informationen: Ticket Service Dreieich · Tel.: 06103-6000-0 www.burgfestspiele-dreieichenhain.de und alle Vorverkaufsstellen mit Frankfurt Ticket RheinMain BÜRGERHÄUSER DREIEICH
rora, Chris Hope (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Auf der Suche nach dem verlorenen Mann (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein
Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Damien Jalet, Sidi Larbi Charkaoui: Three spells (22 €); St, 21 Uhr, Verena Billinger & Sebastian Schulz: Romantic Afternoon (12 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 4; 9,50 - 15,50 €), 19.30 Uhr, Liverpool Oratorio (18,50 - 20,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter... (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 11 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €), 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht (21 €) Dieburg • Biergarten, 21 Uhr, Nachtgeschrei - Rock, Metal (8/10 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Baxter, Overgrown Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Tides From Nebula, Radare, Arroyo Rock (8 €)
SA
23. APRIL
Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Liese & Lotte Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Aus dem Nähkästchen geplaudert - Theatergeschichten (14 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, LENA ʻ11 Mühlheim liest (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Asobi Seksu, My Little Pony (15,30/16 €) • t-raum, 20 Uhr, Spielʼs nochmal Sam (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Anatevka (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Faust (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther (12,50 €), Bar, 22 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (10 €) • 603qm, 23 Uhr, Markus K & Weige (4 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Traffic Jam Open Air Warm-up: Evil Cavies...; Kneipe, 22 Uhr, Niclas de Winter (Eintritt frei) • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €)
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
• Messplatz, 15/20 Uhr, Circus Barelli Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (12 - 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Stella (17 - 30 €); Box, 23 Uhr, Extrem laut und unglaublich nah II (9 €); • Alte Oper, GS, 15/19.30 Uhr, Grease (35,50 - 93,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Hamleto Stamato Quintet (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Tagteam Thorben, Mikrokosmos23 (7/8 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Carpark North (15/19 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Molly Nordend Band • Schlosskeller Höchst, 21 Uhr, John Defferary mit Friends & Neighbours (Eintritt frei) • Cocoonclub, 22 Uhr, Envy My Music: Norman Doray, Patrik Hupe, Sebastian Serrano (15 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 24
GESCHÄFTLICHES Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Garten-Service
Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Rasenpflege, Verlegung von Rollrasen – Neupflanzung A. Lushta
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach
☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Uhr, Jacuzzi Boys, Steffen Deux, The Saint • Monza, 23 Uhr, Martin Broszeit, Mauro Modello, t2 (10 €) • U60311, 5 Uhr, Tony Rohr, Drumcell, Jonas, Dave Simon, 23 Uhr, Felix Kröcher 4 hours in the mix (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die 39 Stufen (17,50 - 28,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Die Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit (21 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Mama Muh (6 - 14 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Damien Jalet, Sidi Larbi Charkaoui: Three spells (22 €); St, 21 Uhr, Verena Billinger & Sebastian Schulz: Romantic Afternoon (12 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 4; 9,50 - 15,50 €), 19.30 Uhr, Liverpool Oratorio (18,50 - 20,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Claus von Wagner: Drei Sekunden Gegenwart (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) Aschaffenburg
Seite 16 G
• Colos-Saal, 21 Uhr, Igels (12/13 €) • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Michel Michl: Jetzterstrecht (21 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Duman (24/28 €) Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Patsy OʼHara, Birds In Row, Mnmnts, Cannon For Cordoba (8 €)
SO
24. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ensiferum, Machinae Supremacy, Children of Bodom (28,50 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 17.30 Uhr, Kath. Kirchenchor St. Cäcilia - Ostervesper Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Harald Meves: Kannste nix von sagen (14 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, La Bohème (9 - 45 €); KH, 18 Uhr Die Brautschminkerin - Tanzstück (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Das traurige Schicksal des Karl Klotz (12,50 €) • Centralstation, 22 Uhr, The Big Beat: Lukas Lehmann, Sebastian Koch, Florian Scüppel (7,20/9,50 €) • TAP, 11 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €)
A u s s t e l l u n g e n
LANGEN: Ölgemälde v. Erika Goransch, in der Gaststätte Wein & Kunst, Obergasse 27. Vernissage So., 17.4., 17 Uhr • Frühlingsausstellung, Keramik, Schmuck, Handspielpuppen, Filz, Seifenkreationen, Naturtextilien u. Handwebstoffe (ab Fr., 15.4.), bis 18.4. in der Keramik-Werkstatt Sibylle Haas-Sellner, Frankfurter Str. 52, Fr. 18 - 21, Sa. 14 - 19, So. 11 - 19, Mo. 11 - 18 Uhr (Mo., 18.4., 12/16 Uhr, Kreative Geschichten und Gedichte für Erwachsene und Kinder) DREIEICH: Art.buy.Art., 21. Kunsttage Dreieich, bis 15.5. in der Städt. Galerie, Fichtestr. 50, do. u. fr. 18 - 22, sa. 15 - 20, so. 11 17 Uhr. Eröffnung Mi., 4.5., 19 Uhr OFFENBACH: Ein Wimpernschlag vom Blattgrün entfernt, Videoinstallation u. Malerei v. Cornelia Dracker u. Georgia Wilhelm, im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Sa., 30.4., 17 Uhr • Echt Fair!, interaktive Ausst. zur Gewaltprävention, bis 13.5. in der Mathildenschule. Eröffnung Mo., 2.5., 10 Uhr FRANKFURT: Primaten wie wir, Mitmach-Erlebnis-Ausstellung, bis 15.7. im Zoo, Foyer Borgoriwald, tägl. 9 - 18 Uhr • Vorübergehend unsichtbar: Alicja Kwade, Mathias Meyer, Wolfgang Plöger, bis 5.6. im MMK Zollamt, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr: Eröffnung Do., 28.4., 19 Uhr • Ausgezeichnet: Wir bauen Frankfurt! - 2, Karl Dudler, bis 12.5. in der Galerie Braubachfive, Braubachstr. 5, tägl. 11- 18 Uhr. Eröffnung Fr., 29.4., 19 Uhr (Architektursommer) • Ganz rein. Jüdische Ritualbäder, Fotos v. Peter Seidel, u. Das Mikwenprojekt, Fotos v. Janice Rubin, Texte v. Leah Lax, bis 30.10. im Museum Judengasse, Kurt-Schumacher-Str. 10, di. so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Mi., 4.5., 19 Uhr • Was damals Recht war... - Soldaten u. Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht, bis 13.6. (Refektorium) im Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Münzgasse 9, mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Mo., 2.5., 18 Uhr • Ostend//Ostanfang, Ein Stadtteil im Wandel (ab Sa., 30.4.), bis 25.6. im Kontorhaus, Lindleystr. 12, di. - so. 14 - 20 Uhr
KONTAKTE
• bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Farbige Eier - Nicht nur zu Ostern (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/97111888) • Messplatz, 15/18 Uhr, Circus Barelli Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Schaljapin-Quartett - Beethoven, Dvorák, Pizzetti (12 €), 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (Oper für alle: 10 - 15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Liebelei (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Stella (17 - 30 €); Box, 23 Uhr, Extrem laut und unglaublich nah III (9 €)
Tel. 0 61 84 / 5 54 83
KAUFGESUCHE Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr Sofort Barauszahlung!
Zahngold gold - Altgold
Faire Preise!
auch mit Zähnen
Schmuck - Münzen n - Silber er - Zinn n - Platin Aktionswoche oche Langen Bahnstr. 45 Verlängerung bis 16.04.11
Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Mo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr seit 30 Jahren schwäbisch solide, fleißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 Goldverwertung Reutlingen www.waimergold.de Waimer GmbH
Schwäbische
Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
ENTFLOGEN „Das Sams – Eine Woche voller Samstage“, ein Theaterstück für Kinder von Paul Maar, steht noch bis Mai, in der Regel am Wochenende, auf dem Spielplan der Darmstädter Komödie TAP.
Seite 17 G
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
UNTERRICHT
STELLENANGEBOTE
Versetzung sichern! Aufsicht für Spielothek (M/W) Die wichtigen Arbeiten werden jetzt geschrieben! • Jetzt informieren: Ferienkurse INFO-HOTLINE
in Neu-Isenburg schriftliche Bewerbung an: Spielsalon Winner’s Place Inh. Michael Hirsch Frankfurter Straße 112 63263 Neu-Isenburg
0800-19 4 18 00 www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rödermark • Frankfurter Str. 14 • 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Wir suchen für unsere Filiale in Neu-Isenburg eine/n freundliche/n
Verkäufer/in auf 400,- D-Basis. (Gerne auch Rentner/in) GEWI TEXTIL, Tel. 0 61 71 / 63 74 11
Sie haben uns noch gefehlt! Aushilfen
gesucht!
Wir suchen Aushilfen für Arbeiten in einer Großdruckerei in Mörfelden auf kurzfristiger, geringfügiger oder Werkstudentenbasis. Die Vergütung beträgt in den ersten 3 Mon. E 8,00/Std., nach 3 Mon. e 8,70/Std. (jew. zzgl. Zuschläge) Arbeitsbereich: Druckerei, Logistik und Lagerbereich Arbeitszeiten: Mo.-So. Früh- u. Abendschichten, hauptsächlich Di.-Do. Typische Schichtzeiten: 6.00-14.30 Uhr, 17.00-02.30 Uhr, 22.00 - 02.30 Uhr. Kenntnisse u. Anforderungen: Gute Deutschkenntnisse und Flexibilität. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nuriye Kizil, E-Mail: n.kizil@gonder.de, Tel. 069/54 80 90 0
PERSONAL SERVICE GMBH
VERSCHIEDENES August-Schanz-Str. 18 • 60433 Ffm
Rund - um - den - PC Joachim Härting Beratung, Verkauf, Reparatur, Einrichtung Internet, Netzwerk und Telefonanlagen. schnell+zuverlässig+preiswert
☎ 0 61 03/5 09 21 51 +
01 71/4 53 17 11 E-Mail: info@langener-pc-service.de
Wir freuen uns auf Sie!
STELLENGESUCHE
10 Mio. Arbeitslose! Aber wo sind die zuverlässigen und engagierten Fachkräfte, die noch etwas bewegen wollen Suchen flexiblen + erfahrenen Mitarbeiter aus dem Bereich Raumausstattung/Renovierung, gut deutschsprachig mit Führerschein zur Festanstellung nach Langen. Gerne auch mit Allround-Fähigkeiten für weitere Aufgabengebiete rund um Haus, Hof u. Garten. Tel. 0179-14 70 57 7 Steuerkanzlei in Langen sucht
Steuerfachangestellte(n) Sie sind teamorientiert, engagiert und die Beratung von Mandanten macht Ihnen Spaß. Sie beherrschen das Tagesgeschäft einer Steuerkanzlei von der Finanzbuchhaltung bis zur Aufstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein gutes Gehalt und ständige Weiterbildungsmöglichkeiten. Steuerkanzlei Martin Kasperzyk Rheinstraße 37-39, Tel. 0 61 03 / 90 31 50, info@kasperzyk.de Bürokraft als Aushilfe auf Minijob-Basis. Wir suchen ab Mai einen kaufmännischen Mitarbeiter für allgemeine Bürotätigkeiten. Autoservice Fürst & Fischer Ringwaldstr. 22 · Dreieich-Götzenhain Tel. 06103 82860
Beauty-Farm sucht Personal motivierte und qualif. Kosmetikerin mit Erfahrung in Wellness-Massagen. Wellventure, Wiesenstr. 7-9, 64347 Griesheim Tel. 0 61 55-54 45 www.wellventure.de
Zuverlässige Reinigungskraft
auf Steuerkarte für unser Objekt in Dreieich gesucht. AZ: Montag bis Freitag von 10.00 - 17.30 Uhr K & S Raumpflegeservice GmbH in Aschaffenburg, Tel. 0 60 21 / 920 79 50
Reinigungskräfte von Mai-Sept. für Objekt in Egelsbach gesucht. Mo.-So. von 8-12 Uhr, 8-11 Uhr + 16-18 Uhr. Tel. 06103-45598
Suchen
Zimmerservice-Kraft (m/w) für die Reinigung der Hotelzimmer für das ACHAT Hotel Langen. Arbeitszeit von Montag bis Freitag einschließlich Wochenende und feiertags. Ansprechpartner: Frau Kaul von 8-17 Uhr, Tel. 01 78 / 9 71 48 17
LKW-Fahrer/in mit Führerscheinkl. C + CE mit guter Praxiserfahrung auf Sattel- und Hängerzug gesucht. Arbeitszeit überwiegend nachts und in Wechselschichten, auch Sa./So. Leuchte GmbH, Dietzenbach Tel. 0172-6423244
Suche
Mitarbeiter/in mit Berufserfahrung im Alter von 28-35 Jahren. Bewerbung an: Haarstudio Nihal Frau Nihal Frankfurter Straße 183 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-835939
EINZIGARTIG FRISCHE JOBS!
Sind Sie examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w), Altenpfleger (m/w) oder Pflegeassistent (m/w)? "
"
VERKÄUFE
Stark reduziert 300 Teile, neu + gebraucht
Verstärker-Receiver Tuner-Tapedecks-CD Plattenspieler-Boxen Auto Hifi . . . uvm.
MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40
BEKANNTSCHAFTEN
Jede Woche erscheint in unserem in Mörfelden-Walldorf ansässigen Verlag die Dreieich-Zeitung. Sie steht mit ihrem Namen seit vielen Jahren für eine engagierte und unabhängige Berichterstattung auf lokaler sowie regionaler Ebene und bietet mit redaktioneller Vielfalt ein ansprechendes Umfeld für die Werbebotschaften ihrer Kunden. Um unseren hohen Stellenwert als eine der meistgelesenen Zeitungen in der Region zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach weiter ausbauen zu können, möchten wir unser Verkaufsteam verstärken. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen
Mitarbeiter Verkauf / Innendienst m/w Sie besitzen
ein freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und Flexibilität, einschlägige Berufserfahrung in der Ansprache von Kunden im B2B Bereich, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, solide MS Office-Kenntnisse, eine angenehme Telefonstimme und eventuell Erfahrungen in einem Call Center oder bei einer Kunden-Hotline? Wir bieten
einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen, eine angenehme Arbeitsatmosphäre sowie ein gutes Grundgehalt mit erfolgsorientierten Steigerungsmöglichkeiten. Wenn Sie unser Angebot interessiert, dann schicken Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Lichtbild an folgende Adresse Günther Medien GmbH Herr Marc Stornfels / Verlagsleiter Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf E-Mail: bewerbung@dreieich-zeitung.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
MEHR GESTALTUNGSSPIELRAUM IM BERUF? Bei uns versorgen Sie nach einer individuellen Einarbeitung intensivplegebedürftige Patienten zu Hause.
WIR SUCHEN SIE! In Dietzenbach und Langen in Voll- und Teilzeit.
GESELLSCHAFT FÜR MED. INTENSIVPFLEGE Bewerben Sie sich bitte mit Ref.Nr. 14-784. Verwaltung, Marzahner Str. 34, 13053 Berlin Telefon 030 / 2 32 58 – 888 bewerbungen@gip-intensivplege.de www.gip-intensivpflege.de
Schon 17 neue Festanstellungen 2011. Als Marketingunternehmen aus Dietzenbach mit Kunden aus den Bereichen Entertainment, Finanzdienstleistung und Verlag sind wir auf Wachstumskurs und suchen Sie als
Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Bewerben Sie sich bei uns unter 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de
Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.
Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de
24 Stunden/7 Tage Raumausstattung
Burkowitz
Baudekoration Malerfachbetrieb
R
tr
ausstattu n
• 6332
9 Egelsbac h•
• Gardinen • Polstern • Teppichboden • Laminat • Tapezieren
(0 6 10 3)
8 53 49
s ein
79 8+ .6
g
Rh
m au
it w o k Bur
Zahn Baudienstleistungen Boden, Decke, Wand, fast alles aus einer Hand
Meisterbetrieb seit 1964
z
Rheinstraße 68 + 79 • 63229 Egelsbach Tel: 06103/49538 • E-Mail: burkoraum@aol.com
Farben • Putze • Malerbedarf Designfarben • Mix Center • Tapeten Bodenbeläge • Laminat & Parkett Werkzeuge & Maschinen Energieberatung • Dämmungen
Wasserschadenund Schimmelpilzsanierung Bautrocknung Trocknungsgeräte Verleih
Schadensanalyse und Feuchtigkeitsmessung Malerbetrieb Arnold - Dreieich Telefon: 0 61 03 - 88 280 www.ihr-maler-arnold.de
Werner Boneberger Zimmerei und Holzbau An der Wehrinsel 1 63785 Obernburg
-----------------------------------------------
-----------------------------------------------
Gutachter mit Sachkunde
Freier Bau- und Bodensachverständiger
----------------------------------------------Hardtring 20 63785 Obernburg-Eisenbach Tel. 0 60 22 / 33 50 Fax 0 60 22 / 33 60 Mobil: 01 71 / 5 49 91 84 E-Mail: info@klug-oliver.de www.klug-oliver.de
Werner Boneberger Zimmerei und Holzbau An der Wehrinsel 1 63785 Obernburg
Ansprechpartner: Werner Boneberger Mobil: 0160 / 98506427
Telefon: 06022 / 9233 Telefax: 06022 / 2631901 E-Mail: werner.boneberger@gmx.de
MONTAGEN & TREPPENRENOVIERUNGEN Fachbetrieb Andreas Eichhorn Mobil: 0177 - 29 76 890 Tel. 06103 - 87 2 86
www.kuechenmontage-treppenrenovierung.de
Ansprechpartner: Ralf Zahn Tel.: 0151/22617036 E-Mail: info@baudienste.eu www.baudienste.eu
Inh. Bernd Kaffenberger Prof.-Geißler-Str. 3 64850 Schaafheim Tel. 0 60 73 - 8 81 00 Fax 0 60 73 - 73 19 59 info@HukaSolar.de www.HukaSolar.de
für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung von Immobilien
----------------------------------------------Hardtring 20 63785 Obernburg-Eisenbach Tel. 0 60 22 / 33 50 Fax 0 60 22 / 33 60 Mobil: 01 71 / 5 49 91 84 E-Mail: info@klug-oliver.de www.klug-oliver.de
Malerbetrieb Torun Nibelungen Straße 37 63897 Miltenberg Ansprechpartner: Herr Torun Mobil: 0171 / 2027485 Telefon: 09371 / 989663 Telefax: 09371 / 989669 E-Mail: malerbetrieb-torun@online.de www.malerbetrieb-torun.de
Seit über 40 Jahren mit Kompetenz und Erfahrung
Hans Schuck & Söhne Bedachungs GmbH Weitzkraut 7 63864 Glattbach Tel.: 06021-48399 E-Mail: heribert @ schuck-dach.de www.schuck-dach.de
-
Mitglied der Dachdeckerinnung Offenbach
Flach- u. Stelldach spezialisiert
Ansprechpartner: Werner Boneberger Mobil: 0160 / 98506427
Jenisch Dreieich • Robert-Bosch-Str. 28 Telefon: 06103/2701562
Schimmelpilze in Innenräumen vom TÜV zertifiziert
Landstr. 14b 63939 Wörth
HUKA SOLAR
Telefon: 06022 / 9233 Telefax: 06022 / 2631901 E-Mail: werner.boneberger@gmx.de
2x Frankfurt • Dreieich • Hanau www.farben.com
Lesya Maznychenko-Zahn
Edisonstrasse 1 63512 Hainburg Tel.: 06182 - 64 07 290
-----------------------------------------------
-----------------------------------------------
Luftdichtheitsmessung Infrarot-Thermografie (Blowerdoor-Test) (Wärmebild) ----------------------------------------------Hardtring 20 63785 Obernburg-Eisenbach Tel. 0 60 22 / 33 50 Fax 0 60 22 / 33 60 Mobil: 01 71 / 5 49 91 84 E-Mail: info@klug-oliver.de www.klug-oliver.de
Baubiologie Wenner Heiko Wenner Baubiologischer Berater Gabelsberger Straße 3 63225 Langen T: 06103 - 92 28 40 M: 0173 - 3646317 F: 0 61 03 - 92 28 39 www.baubiologie-wenner.de
----------------------------------------------Hardtring 20 63785 Obernburg-Eisenbach Tel. 0 60 22 / 33 50 Fax 0 60 22 / 33 60 Mobil: 01 71 / 5 49 91 84 E-Mail: info@klug-oliver.de www.klug-oliver.de
• Technische Austrocknung • Austrocknung in Gebäuden • Austrocknung nach Wasserschäden • Estrich - Dämmschicht Trocknungen • Infrarot - Thermographie Grünewaldstraße 6 • Langen Telefon 0 61 03 - 20 15 34 info@gruenberg-bautrockner.de
Alle Angebote unter www.dreieich-zeitung.de lesen!
Seite 19 G
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
IMMOBILIENVERMIETUNGEN
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
IMMOBILIENVERKÄUFE
IMMOBILIENGESUCHE
Umzüge mit Schreiner
Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr Haus / Ihre Wohnung zu verkaufen? Wir bewerten Ihre Immobilie KOSTENLOS und unverbindlich www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338
! ! !
3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24 Obertshausen Hausen u. Oberthausen 2Zi., 63m², 3FH, neues Bad 399,- U/KT 3Zi 65m², Balkon, 3 FH 450,- U/KT Neu Isenburg und Gravenbruch 1 Zi., 31m², Bad neu, Balkon 310,- U/KT 2 Zi., 52m², Bad neu, Balkon 465,- U/KT 3 Zi., 61m², Bad neu, Balkon 510,- U/KT 3 Zi., 80m², Bad neu, Süd-Balkon 550,- U/KT Hainburg Hainstadt 2 Zi., 63m², 3 FH, EBK 399,- U/KT 3,5 Zi., 96m², Terrasse, 3FH, EBK 699,- U/KT Maintal Wachenbuchen 1 Zi., 32m², Balkon, EBK, PKW-St. 270,- U/KT Egelsbach 3 Zi., 66m², neues Bad, Laminat, Blk. 520,- U/KT Eppertshausen 4 Zi., 122m², Gartennutzung 649,- U/KT Rodgau Weiskirchen wohnen im 3FH 2 Zi., 50m², helles Bad, Parkett 399,- U/KT Heusenstamm 1 Zi., 30m², Balkon, Pkw-St. 300,- U/KT Rembrücken – Heusenstamm im EG 3 FH 4,5 Zi., 93 m², Terasse, Gartenn., Garage 750,- U/KT
Aus Japan zurück … EILT !!! Familie sucht dringend DHH, RH oder Großwohnung im Einzugsbereich Frankfurt.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Bevorzugt: Dreieich, Neu-Isenb., Langen, OF
Bankhäuser + Deutsche Börse Mitarbeiter suchen Häuser und Wohnungen zum Kauf bei gesicherten Finanzierungen.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Bevorzugt: Dreieich, Neu-Isenb., Langen, OF
Gesucht durch Finanzinvestor: MFH im Großraum Frankfurt u. Offenbach. Mieterübernahme und kurzfr. KP-Zahlung.
adler-immobilien.de
Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63
- Wohn.- Nutzfläche ca. 180 qm - voll unterkellert - Fußbodenheizung - Solaranlage - Kleine Wohnanlage, nur 3 Häuser - Top Lage in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet - Kaufpreis ab 315.000,- Euro
Dreieich-Sprendlingen Gepflegtes Reihenmittelhaus aus dem Jahr 1990. Das Haus verfügt über 145 m2 Wfl. und 45 m2 Nutzfläche und steht auf einem ca. 210 m2 großen Süd-/West-Grundstück. 2 große Schlafzimmer befinden sich im 1. OG. Ein weiteres Schlafzimmer ist im ausgebautem Dachgeschoss, inkl. Duschbad. Die Heizung wurde im Jahr 2010 erneuert, das ganze Haus befindet sich in einem perfekten Zustand. Inkl. 1 Stellplatz und eine Garage. Übergabe im Herbst. Kaufpreis 319.000 € zzgl. Provision.
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
GWG Immobilien Telefon 06103-2024693
06102. 71 00 50
Ab 4 WE – nur geringer Gewerbeanteil !
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Das Wohnerlebnis
weitere Objekte unter www.fiege-immo.de
UTE FIEGE IMMO
Nutzen Sie Ihre Chance und erwerben eins von drei schönen Neubau-Reihenhäusern in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet in Langen.
Die stadtnahe Lage direkt am Niedwald gibt Ihnen mehr Freizeit. Nur 2 Stationen sind es von dem nagelneuen Reihenhaus im FerdinandScholling-Ring zum Frankfurter Hauptbahnhof. Komfort und Wirtschaftlichkeit verspricht der Grundriss mit dem 40 m² großen Wohnzimmer. Auch die Diele weist eine sympathische Größe auf. 3 Schlafzimmer und ein Bad nach Maß finden Sie im Obergeschoss. Als Arbeitszimmer oder einfach zum Spielen ist das herrliche Studio unter dem Dach gut geeignet. 36 m² stehen Ihnen hier zur Verfügung. € 332.400 kostet das Haus fix und fertig mit Terrasse und Garten. Auch der offene Kamin ist darin schon enthalten. Wann dürfen wir Ihnen Ihr neues Heim zeigen? Rufen Sie an.
☎ 06104-2220
Prov.-frei
1,5 ZW, in DreieichSprendlingen, 44 qm, € 380,- + U + Kt. Tel. 0 61 73 - 71 63
Modernes 1-Zi.-Aptm., Walld., Wfl. ca. 30 m2, FbHzg., Natursteinboden, ab sofort. € 295,- Nk./Kt. 2-Zi.-Whg., ruhig & zentral, Sprendl., Wfl. ca 57 m2, kl. MFH, weißes Tgl.-Bad, W-Loogia, Stellpl., ab 1.6. €490,- Nk./Kt. www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338
GEW. IMMOBILIENANGEBOTE
● Prov.-frei ● Hotel am Rheinufer bei Rüdesheim 16 Zimmer, mit Tanzsaal, Restaurant, Wohnung, Partyraum, Parkplätze, ca. 1.000 qm Nutzfläche 2.995,-- + U. Kt.
Tel. 0 61 73 / 71 63 Ladengeschäft, 58 m2 zu vermieten in bestehendem Wellness-Park in Griesheim/Darmstadt. Z.B. für: Friseur, Nagelstudio, Permanent Make-up, Boutique . . . auch Mieter-Gemeinschaft möglich. Hausverwaltung – Andreas Friedrich – Wiesenstr. 7, 64347 Griesheim, Tel. 0171-6 94 16 05 (www.wellventure.de)
Geld macht nicht glücklich.
www.dietmar-buecher.de
Aber es rettet Leben.
☎ 0 61 26/5 88 -120
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
„Stadtwerke in der Pflicht“:
Grüne dringen auf die Energiewende Langen/Egelsbach (DZ/hs) – Die Euphorie über den Triumph bei der Kommunalwahl ist bei den Grünen in den zwei Nachbarkommunen langsam abgeklungen, nun wollen sie sich wieder konkreten Projekten zuwenden.
Signal GRUNDSTÜCKE
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein
Ganz oben auf der Agenda der „Ökos“ aus Langen und Egelsbach steht die Realisierung der viel beschworenen und diskutierten Energiewende. Und in diesem Zusammenhang sehen die beiden Frontmänner der hiesigen Grünen, Stefan Löbig (Langen) und Harald Eßer (Egels-
bach), akuten Handlungsbedarf bei der Stadtwerke Langen GmbH. Vor dem Hintergrund der verheerenden Atomkatastrophe in Japan und dem weiter voranschreitenden Klimawandel fordern die beiden Ortsverbände nach einem gemeinsamen „Energiegipfel“ endlich ein deutliches Signal des Versorgungsunternehmens. „Obwohl die Stadtwerke in einigen Bereichen bereits Akzente bei nachhaltigen Energieprojekten gesetzt haben, ist es nun höchste Eisenbahn, dass unser lokaler Energieversorger in Sachen Einkaufsstrategie und Tarifgestaltung einen
grundsätzlichen Wechsel hin zu einer regenerativen und atomkraftfreien Energieversorgung vollzieht“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Teuer Kritisiert wird das „Schattendasein“ der aktuellen Ökostrom-Tarife der Stadtwerke, die nach Meinung der Grünen „im Vergleich wenig vertrauenswürdig, transparent und zudem auch noch sehr teuer sind“. Hier sei das kommunale Versorgungsunternehmen gefordert, endlich zu reagieren. Auch setze der aktuelle Strommix der Stadtwerke immer noch zu einem gro-
ßen Teil auf Kernenergie, obwohl sich viele Energieversorger schon länger bereits vollständig von der Atomkraft verabschiedet hätten. „Hier liegt eine große Chance für unsere Stadtwerke, unter wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten Verantwortung zu übernehmen und die Menschen bei ihren Forderungen nach einem Umstieg auf regenerative Energien mitzunehmen“, sind Löbig und Eßer überzeugt. Daher wollen die Grünen das Gespräch mit den Stadtwerken suchen und die Energiewende in Langen und Egelsbach forcieren, so die Fraktionsbosse.
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Seite 20 A B C H
Motor-Journal
Rhein-Main Waschanlage:
Vorreinigung empfehlenswert
Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung.
(DZ/de) – Stark verschmutzte bot Autos sollte man vor einem e g n A s a p To Waschgang in der Waschanlalen Extr ie v it agen m .250 km ge besser mit dem Dampfrw h ü rf Vo , 17 strahler vorreinigen, so der 1.2010 t tz EZ 22.0 je Rat von Dr. Roland Acker00,.3 8 4 € NP mann, Dekra Industrial GmbH. Verzichtet man auf die Vorwäsche, kann der Lack in der Waschanlage durch grobe Schmutzteilchen oder kleine Steinchen Kratzer abbekommen. Nach der AutoANHÄNGER wäsche empfiehlt es sich, ANHÄNGER-VERMIETUNG kräftig aufs Bremspedal zu ANHÄNGERKUPPLUNGEN treten, um Wasserrückstände FAHRRADTRÄGER auf den Bremsscheiben oder ANHÄNGERERSATZTEILE Bremsbelägen zu beseitigen WERKSTATT-SERVICE und die volle Bremswirkung GASFEDERN + BREMSSEILE – wieder herzustellen. Dabei ist PRODUKTION auf ausreichenden Abstand Westfalia Eichmann zu achten, damit man keinen Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Auffahrunfall provoziert. Ratsam ist auch, Rückstände von Konservierungsmitteln von der Windschutzscheibe zu beseitigen, die vor allem bei GeMainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal 0 60 74 / 84 25 43 + 44, genlicht die Sicht beeinträchwww.autohausmilzetti.de (DZ/PR) – Warum jeder Fahrtigen können. zeughalter in den frostfreien und wärmeren Monaten des Jahres auf Sommerreifen setzen und rechtzeitig umsatteln Kfz-Meisterbetrieb sollte? A.T.U, Deutschlands Marktführer im Kfz-Service, nennt die wichtigsten Gründe und sichersten Argumente. Unsere Leistungen: Fakt ist: Sommerreifen retten . . . freundlich x HU* + AU x Unfall-InstandLeben. Der entscheidende x Reparaturen aller Art setzungen 2005 bis 2011 fair Faktor ist der Bremsweg. Bei x Inspektion x Ersatzwagen-Service ausgewählt vom x Motordiagnose x Reifenverkauf und Tempo 100, trockener Fahrpreiswert! Autofahrer x Klimaservice -Einlagerung bahn und 20 Grad Außentemx Glasservice x Reparatur-Finanzierung peratur kommt ein Fahrzeug * Durchführung durch amtlich anerkannte Überwachungs-Organisation mit Winterreifen nach 56 Metern zum Stehen, mit SomOliver Bernjus · Inh./Kfz.-Meister · Dornhofstr. 24 · 63263 Neu-Isenburg · Tel.: 06102 770490 · Fax: 06102 770491 merreifen bereits nach 38 Metern – ein Unterschied von 18 Metern, der im Ernstfall entscheidend sein kann. Zudem können sommerliche Temperaturen Winterreifen kräftig mitten in NEU-ISENBURG und DREIEICHENHAIN zusetzen: Hitzeschäden an Laufflächen und Seitenwänmorgens gebracht den sind die Folge, im abends gemacht schlimmsten Fall platzt der Reifen. seit über • Reparaturen aller Art Fakt ist: Sommerreifen schonen die Umwelt. Wer im Som• Karosserie • Lackierung • Elektrik mer noch mit Winterreifen unterwegs ist, verbraucht bis zu fünf Prozent mehr KraftJahren • Elektronik • Diagnose • HU und AU • Autoglas stoff. Dadurch wird auch die Umwelt stärker belastet. Wei• Klimatechnik • Reifen • Zulassungsdienst • Aufbereitung terer Vorteil von Sommerreifen: Der Rollwiderstand ist erheblich geringer – und da• Inspektion mit Mobilitätsgarantie • An- und Verkauf mit auch der klimaschädliche CO2-Ausstoß. Fakt ist: Sommerreifen sparen Luisenstraße 68, 63263 Neu-Isenburg Hainer Chaussee 69, 63303 Dreieich Geld. Im Sommer weiterhin Winterreifen zu nutzen – das bedeutet eine bis zu 20 Proinfo@erdogan-gmbh.de www.erdogan-gmbh.de dreieich@erdogan-gmbh.de zent höhere Abnutzung durch
28.990.
WESTFALIA EICHMANN
● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen
● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden
Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend
Sparen Sie Geld!!! Dann bei Unfall, Karosserie- und Lackschäden lieber gleich zum Fachmann Familienbetrieb seit 1936
Ralph Sallwey Karosserie-Lackierfachbetrieb
Darmstädter Straße 68, 63303 Dreieich, Telefon 0 61 03 / 6 83 01 www.autolackiererei-sallwey.de
Sommerreifen:
Retten Leben, sparen Geld
Erdogan GmbH
Ihre Kfz-Werkstatt mit
❤ ❤
Kfz Meisterbetrieb
20
-
Tel. 0 61 02/2 65 20
Tel. 0 61 03/8 42 83
vermehrten Abrieb. Und damit ein größeres Loch in der Haushaltskasse. Bei einer Fahrleistung von 10.000 km und warmen Temperaturen schafft ein Sommerreifen bei gleicher Abnutzung ganze 2.000 Kilometer mehr als ein Winterreifen. Fakt ist: Sommerreifen bieten mehr Fahrkomfort. Bei Temperaturen über sieben Grad haben Sommerreifen aufgrund der verwendeten Materialien und des besonderen Profils einen höheren Fahrkomfort und ein besseres Handling. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten verschaffen Sommerreifen dem Fahrzeug spürbar mehr Stabilität und damit sicherere Fahreigenschaften. Zahlreiche Experten erwarten im Jahr 2011 eine Sommerreifenknappheit im Markt, denn die Winterreifenpflicht hat in
der Reifenproduktion der führenden Hersteller viele Kapazitäten gebunden. Darüber hinaus haben erste Reifenhersteller aufgrund steigender Kautschukpreise deutliche Aufschläge für Sommerreifen angekündigt. Wer frühzeitig kauft, spart daher Geld. Beim Reifenwechsel sollte unbedingt der Luftdruck geprüft und der Reifenzustand auf Schäden untersucht werden. Dabei gilt es, die von Automobilclubs empfohlene Mindestprofiltiefe von drei Millimetern nicht zu unterschreiten. Ein Plus für die Kunden von A.T.U: Die Lager der rund 600 Filialen sind mit Sommerreifen in allen Größen bestens gefüllt – unter anderem mit den Marken Continental, Michelin, Bridgestone, Goodyear, Firestone,Pirelli, Uniroyal, Barum und Semperit. (DZ-Foto: atu)
Seite 21 G
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Motor-Journal
Rhein-Main April ist Reifenwechselzeit
Wir setzen Ihrem Fahrzeug die Krone auf.
88 Prozent rüsten um
Schaffen Sie Platz im Keller oder Garage und gönnen Sie Ihrem Winterradsatz die nötige Ruhe.
(DZ/ad) – Der Automobilclub von Deutschland empfiehlt, nun die Winterreifen einzumotten und Sommerreifen aufzuziehen. Denn mit Schneefall oder Frost ist nicht mehr zu rechnen. Jetzt können Sommerreifen ihre Vorteile ausspielen, zeigen ein besseres Brems- und Fahrverhalten und geringere Abnutzung. Ihre Gummimischung und das spezielle Profil sind auf trockene und regennasse Fahrbahnen zugeschnitten.
Reifeneinlagerung inkl. • Luftkontrolle • Sichtkontrolle • Reifen- & Felgencheck • Lagerversicherung Sonderpreis 39,99 € Radsatzwechsel von Winter auf Sommer Sonderpreis 9,99 €* *Sonderpreis NUR in Verbindung mit der Reifeneinlagerung erhältlich. Ab sofort bis 18 Uhr geöffnet!
Gültigkeit bis 29.4.2011
www.car-king.de
Car-King Kompetenz-Zentrum | Benzstr. 22 | 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 / 46 90 269 | info@car-king.de
Automobile Klassik:
Schutzschirm fürs Schätzchen Oldies but Goldies: Das gilt besonders in Krisenzeiten. So macht die deutsche Oldtimer-Szene einen Umsatz von über fünf Milliarden Euro pro Jahr. Und laut Verband der Automobilindustrie (VDA) wuchs die Zahl der Fahrzeuge mit historischem H-Kennzeichen in den vergangenen fünf Jahren um 37 Prozent auf rund 210.000 Exemplare. „Dabei muss es kein exklusiver Mercedes 300 SL Flügeltürer für eine halbe Million Euro sein“, weiß Michael Vieregge, Leiter Kommunikation bei den Concordia Versicherungen in Hannover. „Selbst ehemalige Massenprodukte wie der bis 1990 über fünf Millionen Mal gebaute 2 CV – von seinen Fans liebevoll Ente genannt – entwickelt sich mittlerweile zum Geheim-Tipp mit der höchsten Wertsteigerung – seit dem Jahr 2000 traumhafte 300 Prozent.“ Top-Exemplare des beliebten blechernen Federviehs erzielen Preise von rund 20.000 Euro. Damit die automobilen Schätzchen auch im aktuellen Verkehrsdschungel behütet unterwegs sind, haben die Concordia Versicherungen einen speziellen Schutzschirm aufgespannt. „Dieser passgenaue und kostengünstige Versicherungsschutz gilt für Pkw, Motorräder, Lkw und Traktoren, die mindestens 30 Jahre alt sind“, sagt KlassikFachmann Vieregge. Für den Oldtimer-Tarif der Concordia müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: guter Erhaltungszustand, maximal 9000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr, Unterbringung nachts überwiegend in einer abgeschlossenen Halle oder Garage beziehungsweise auf einem gesicherten Grundstück. Außerdem muss ein weiterer Alltags-Pkw vorhanden sein, und das versicherte Fahrzeug darf nur privat genutzt werden. Bei Pkw bis zu einem Marktwert von 25.000 Euro reichen aussagekräftige Fotos des Autos. Ab 25.000 Euro genügt eine Fahrzeugbewertung von Classic Data, Dekra oder SSH. Eine ausführliche Fahrzeugbeschreibung dieser Gutachter ist
Reifeneinlagerung
erst ab einem Marktwert von über 50.000 Euro erforderlich. Anders als bei herkömmlichen Kfz-Verträgen gibt es bei der Oldtimer-Versicherung keine Schadensfreiheitsklassen. Das heißt: Der Versicherungsnehmer kommt sofort in den Genuss des günstigsten Tarifs. Dieser bleibt selbst bei einem Unfall erhalten. Die Anzahl der schadenfreien Jahre lassen sich später auf ein Alltagsfahrzeug der gleichen Art anrechnen. Schäden durch Vandalismus oder beim Transport – etwa auf einem Anhänger – sind schon über die Teilkasko abgedeckt. Bei Totalschaden oder Diebstahl ist eine zehnprozentige Wertsteigerung mitversichert. Mit dem optional erhältlichen Schutzbrief MobilPlus
und dem günstigen Verkehrsrechtschutz RechtPlus bietet die Concordia auch Oldie-Eignern ein umfassendes Sorglos-Paket. „Wer seinen Klassiker außerdem mit einem H- oder rotem 07erDauerkennzeichen zulässt, spart nochmals Geld: Dann kostet der Jahressteuersatz für Pkw, Lkw oder Traktoren pauschal 191 Euro, für Motorräder 46 Euro“, betont Vieregge. Voraussetzung ist ein entsprechendes Gutachten einer Sachverständigen-Organisation. Denn nicht jedes betagte, 30 Jahre alte Fahrzeug ist zugleich in „erhaltungswürdigem Zustand“ und somit ein „kraftfahrttechnisches Kulturgut“. Der Veteran muss sich noch weitgehend im Originalzustand befinden oder fachmännisch restauriert sein. Dann steht der Vergabe solcher Kennzeichen meist nichts im Weg. Weiterer Vorteil: Diese Fahrzeuge dürfen ohne Feinstaubplakette in die Umweltzonen.
Nach Ansicht des AvD ist positiv, dass inzwischen 88 Prozent der deutschen Autofahrer grundsätzlich von Winterauf Sommerreifen umrüsten. Dies hat eine repräsentative Umfrage Auto-Teile-Unger unter 1.005 Autofahrern ergeben. Bevorzugter Monat für den Reifenwechsel ist der April. 72 Prozent der Befragten gaben an, in diesem Monat Sommerreifen aufzuziehen. Der Club appelliert, vor dem Wechsel unbedingt die Profiltiefe zu überprüfen. Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 mm. Das ist nach Ansicht des AvD jedoch zu wenig. Abgefahrene Reifen sind ein Sicherheitsrisiko, denn mit jedem Millimeter weniger verlängert sich der Bremsweg. Sommerreifen sollten mindestens 3 mm Profil haben. Steht für die Kontrolle kein Messgerät zur Verfügung, hilft eine Euromünze – deren Goldrand (3mm breit) sollte gänzlich in den Rillen des Reifens verschwinden. Sonst sollten neue Reifen aufgezogen werden. Vor der ersten Fahrt mit den Sommerreifen sollte zudem der Luftdruck geprüft und der optimale Wert eingestellt werden. Entsprechende Angaben sind entweder auf einem Aufkleber im Tankdeckel, im Türeinstieg der Fahrerseite oder in der Betriebsanleitung zu finden. Um Sprit zu sparen, empfiehlt der AvD, den Luftdruck 0,1 bis 0,2 bar über Soll einzustellen. Das senkt den Rollwiderstand und somit den Verbrauch. Laufen die Reifen „unrund“ beziehungsweise flattert das Lenkrad, sollten sie in der Werkstatt ausgewuchtet werden. Wie die A.T.U-Umfrage ergeben hat, lagern 67 Prozent der Autofahrer ihre Winterreifen
bei sich zu Hause ein. Bei den unter 30jährigen sind dies sogar 81 Prozent. Dabei gilt es jedoch, einiges zu beachten: Der Club rät, die Winterpneus vor dem Einlagern genau zu inspizieren. Restschmutz und kleine Steine sollten mit einer Bürste oder einem stumpfen Schraubenzieher aus den Profilrillen entfernen werden. Haben jedoch Nägel oder Scherben tiefere Spuren hinterlassen, sollte ein Fachmann prüfen, ob der Schaden reparabel ist. Wichtig ist, die Reifen grundsätzlich kühl, trocken und sauber zu lagern. Hitze und Sonneneinstrahlung gilt es zu vermeiden, um das Material zu schonen und somit die Lebensdauer zu verlängern. Werden die Reifen mit Felgen gelagert, empfiehlt der AvD, sie übereinander zu stapeln – idealerweise auf einem sogenannten Felgenbaum. Ohne Felgen sollten die Reifen möglichst aufrecht stehend gelagert und gelegentlich gedreht werden, um Verformungen zu vermeiden. Kfz-Servicebetriebe bieten zum Reifenwechsel auch die Radeinlagerung an. Dies nutzen momentan 31 Prozent der Autofahrer. (DZ-Foto: Allianz)
zzgl. € 790,Überführungskosten
63069 Offenbach/Main • Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10 • Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Seite 22 B
Schönes zu Ostern Freizeit · Gastronomie · Gourmet · Spargel Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr RESTAURANT und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de
FLORA LAND GRAF
● Auf unserer April-Karte finden Sie neue Gerichte ● Ab 19. April frischer deutscher Spargel EXTRA KARTE ● Ostern: Karfreitag geschlossen Ostersonntag und Ostermontag geöffnet e r h 5 JaNDLINGEN Feiern Sie mit uns am 30. April und 1. Mai RE -nachmittags gibts für alle Kaffee und Kuchen T SP
und alles aus eigenem Anbau
...
Fragen Sie nach unserem Fahrdienst
Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies Gaumenfreude in Götzenhain
-
Täglich großer Beet- und Balkonpflanzenmarkt
DIE DICKEN SIND DA!
HSV-Restaurant Langener Str. 69, Dreieich-Götzenhain
Gärtner-Geranien
Tel. 0 61 03 / 8 18 40
Qualitäts-Blumenerde 50 Ltr.
Osterfeiertage
Lassen Sie sich über die von uns verwöhnen
In der Spargelsaison - Extra Karte Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.
„Junges Gemüse“, Salat, ehr Spargel und vieles m
Uhr bis 19 öffnet . r F is ge Mo. bis 16 Uhr b a S
Liebe Gäste
AL
Frischgemüse
Jetzt ist die Zeit für
Topf Ø 12 cm
1,99 € 9,99 € 0,59 €
Composana
Tagetes, Eisbegonien Alysum, Männertreu
Sie finden uns jeden • Dienstag auf dem Wochenmarkt in Heusenstamm, mittags am alten Bahnhof • Donnerstag auf dem Wochenmarkt in Dr.-Sprendlingen (Kerweplatz / Kanonen-/Poststr.) • Samstag auf dem Wochenmarkt in Mörfelden auf dem Dalles
-
Ewald’s Frischgemüse, Birkenhof, 65468 Trebur, Tel. 0 61 47 / 25 13
Wir liefern Rollrasen - www.buechner-rasen.de
Industriestr. 10, Dreieichenhain Gewerbegebiet, Tel. 0 61 03 / 80 39 39
Mo.-Fr. 17-24 Uhr, Sa., So. u. Feiert. 11-15 u. 17-24 Uhr, kein Ruhetag
Kochen mit Köpfchen besonders in der Spargelzeit
Im Restaurant
WEINDEPOT Direktimporteur seit 1972 Weinhandlung – Wine & Food Store Einzelhandel-Grosshandel-Versand
Die frischen weissen Klassiker aus dem Burgund: Macon-Solutré 2010 Fl. 0,75 9,30 € L.12,40 Pouilly-Fuissé 2009 Fl. 0,75 13,50 € L.18,-Pouilly-Fuissé Chailloux Fl. 0,75 14,80 € L.19,73 Bourgogne B.Darviot Fl. 0,75 13,50 € L.18,-Unsere Offerte für das Osterfest: Véga Chardonnay VdP.2009 Dom. Clavel, mildfruchtig 0,75 l 3,98 € – 5L. 13,95 € Frische Straßbg. Entenleber oder Gänseleber Feiner Keta-Lachs-Kaviar 100g Glas 6,90 €
-
Maybachstraße 18 · Dreieich-Sprendlingen · Tel.: 0 61 03 / 3 69 60 kontakt@weindepot-schenck.de · www.weindepot-schenck.de
Froschkönig verabschiedet sich mit einem
Osterbrunch
am Ostersonntag & Montag
Preis pro Person: 19,50 € incl. Sekt; Kinder: 1,00 € pro Lebensjahr und kleiner Überraschung! Reservieren Sie sich ein LETZTES mal einen Platz an unserer liebevoll gedeckten Ostertafel. Wir bedanken uns bei unseren treuen Gästen und stehen nach wie vor gerne mit unserem Partyservice „Happy Party Events“ zur Verfügung. Büro: 06102-883904. Auf ihren Besuch freut sich Carmen Schmieder & Team in der SG Götzenhain. Frühlingsstraße 1-3 · 63303 Dreieich-Götzenhain Tel. 0 61 03 / 48 74 864, 01 78 / 32 87 864 info@gastro-froschkoenig.de Di., Do. u, Fr. 18 - 23, So. 11 - 14.30 u. 17.30 - 22 Uhr
Hotel - Gasthaus Krone Götzenhain
Die Pflege einer ebenso traditionellen wie auch zeitgemäßen Küche liegt uns ganz besonders am Herzen - lassen Sie sich in der gemütlichen und rauchfreien Atmosphäre unseres Restaurants verwöhnen.
Am Ostersonntag gibt es zusätzlich geschmorte Lammkeule, grüne Bohnen und Kartoffelgratin Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 17 Uhr, Sa. Ruhetag, Sonntag 11-15 Uhr u. nach Vereinbarung
Wallstr. 2, Dr.-Götzenhain Tel. 06103/84115, Fax 88970 www.hotel-krone-dreieich.de
-
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014 F ICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14
Für ag und t i e r f r a K rfest... e t s O m u z empfehlen wir die frischesten Fische aus der Region:
Frisch geschlachtete und geräucherte Forellen, Lachsforellen, Saiblinge lebende Karpfen sowie geräucherten Aal. Außerdem bieten wir wieder an: Unsere fein gewürzten in Alufolie verpackten Grillforellen auch zur Zubereitung im Backofen bestens geeignet. (Grillforellen Vorbestellung erwünscht)
Fischerei und Forrellenzucht Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 18.30 Uhr, Samstag 8.30 - 13.00 Uhr
63500 Seligenstadt, Mauergasse 2, Tel. 0 61 82 / 2 16 14 u. 2 56 05, www.forellen-burkard.de
Seite 23 A B C H
Dreieich-Zeitung, 14. April 2011
Stadt legt Köder aus:
Kommunalwahl: KINOS
Großangriff auf Ratten Dreieich (DZ/jh) – In der Stadt findet erneut ein Großangriff gegen Ratten statt. Nach Angaben des Magistrates wird abermals Gift in den städti-
✄
schen Kanälen und entlang des Hengstbaches ausgelegt. Aufkleber kennzeichnen die Stellen, denen sich laut Stadtverwaltung niemand nähern
S A N I T Ä T S H A U S
✄
O R T H O P Ä DüI E - T E C H N I K
APRIL-SPEZIAL
Inh. S. Stickel e. K.
✄ ✄
✄
Die neue Bademode ist eingetroffen. Badeanzüge, Bikinis und Tankinis in herrlich erfrischenden Sommerfarben. Beim Kauf eines Artikels aus unserer Bademode und Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie eine Pflegecreme gratis dazu. Sanitätshaus Förster Frankfurter Straße 79, 63263 Neu-Isenburg Tel: 0 61 02 / 2 26 60 Öffnungszeiten: Montags - Freitags 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Samstags 9.00 - 13.00 Uhr
sollte. Inbesondere Spaziergänger mit Kindern und Hunden werden um Vorsicht gebeten. Nähere Auskünfte zu der zwei Mal im Jahr stattfindenden Aktion erteilt der kommunale Fachbereich „Planung und Bau“ unter den Rufnummern (06103) 601-406 und 601-482.
✄
✄
FORSTER
UWFB zufrieden mit Abschneiden
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
Langen (DZ/hs) – Auch wenn die Unabhängige Wählervereinigung (UWFB) bei der Kommunalwahl ein zweites Mandat knapp verpasst hat, so sind die Verantwortlichen doch in erster Linie mit den erreichten drei Prozent und damit zufrieden, dass Dr. Detlef Drömer den Sprung ins Stadtparlament geschafft hat. Das wurde bei der jüngst über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung deutlich, bei der UWFB-Boss Michael Kraus den Urnengang Revue passieren ließ. Der Vorsitzende wurde bei der anschließenden Neuwahl ebenso im Amt bestätigt wie
TC Foresta:
Saalwächter folgt Ecker nach
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zum neuen Präsidenten des TC Foresta Gravenbruch gewählt wurde Jürgen Saalwächter, der die Nachfolge von Dr. Rene Ecker antritt. Dieser hatte den Tennisverein 16 Jahre lang geführt und nun auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Unterstützt wird Saalwächter von Hennes Löhr, der sich um die finanziellen Belange kümmert, von Sportwart Dietmar Goericke, Vereinstrainer Holger Lubeseder, Zahnärzte der nun auch zusätzlich den Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für die Stadt und den Landlreis Of- Vorstand der Jugendarbeit fenbach: Die Ansage des zahnärztl. übernimmt, vom 2. VorsitzenNotfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige den Bernhard Leßmann sowie Service-Nummer 0180/5607011 (14 Schriftführer und Pressewart Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Marcus Driendl. Cent/min. über Mobilfunk). Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Saalwächter kündigte an, der für den Landkreis OF-West mit den Verein werde sich in Zukunft
✄
Ihre Notdienste vom 14. - 21.4.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken
Langen, Egelsbach, Dreieich, NeuIsenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 14.4. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 15.4. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 54-56 (Eingang Eisenbahnstr.), Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/61630 16.4. Breitensee-Apotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 und Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenb., Tel. 06102/368643 17.4. Dreieich-Spotheke, Buchschläger Allee 13, Dreieich/Buschschlag, Tel. 06103/66098 und Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 18.4. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 19.4. Apotheke am Bahnhof, Bahnstr. 49, Egelsb., Tel. 06103/49008 und Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, NeuIsenb., Tel. 06102/22703 20.4. LöwenApotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 21.4. AVIE-Apotheke im real, Robert-Bosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/9303-0
land, Rudolf-Diesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 20.4. ParkApotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 21.4. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560
Schriftführer Bernd Müller und Kassenwart Uwe Götzl. Neu als Beisitzer fungieren Yvonne Hartwig sowie Dr. Detlef Drömer, zudem gehört Erster Stadtrat Klaus-Dieter Schneider kraft seines Amtes der Führungsriege an. Für die Zukunft strebt die UWFB eine enge Zusammenarbeit mit der „FWG – Die Bürger“ auf Kreisebene an. Der nächste Stammtisch der UWFB steigt am Mittwoch (20.) ab 20 Uhr im Stadthallen-Restaurant „Himmel und Erde“. Dabei stellt sich der neue Vorstand vor, und man kann über die Kommunalwahl diskutieren.
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 14.04.2011 - 20.04.2011 Fr. + Sa. 21.00: BLACK Do., So. + Mi. 20.30, Fr., Sa. 19.00
SWAN
ALMANYA – WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND Do., Fr. + Mi. 17.00, Sa., So. 15.00 + 17.00
HOP – OSTERHASE ODER SUPERSTAR Film des Monats April: Di. 20.00, DAS LABYRINTH DER WÖRTER
PROGRAMM VOM 14.04. BIS 20.04.2011 www.Die-Langener-Kinos.de
LICHTBURG KINOS Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 Rio 14:40, 16:50, 19:00 2.Wo/o.A. Das Schmuckstück Do-So/Di 20:30 Neu/ab 6 J. Almanya - Willkommen in Deutschland Do-Mo/Mi 21:00 4.Wo/ab 6 J. Beastly 18:00 2.Wo/ab 6 J. Hop - Osterhase oder Superstar? 16:00 3.Wo/o.A. Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane Fr-So 14:00 Neu/o.A. Gnomeo und Julia Sa/So 12:00 4.Wo/ab 6 J. DAS FAMILIEN KINO Gregs Tagebuch - Von Idioten umzingelt! Sa/So 12:30 -/o.A. DIE FILM AUSLESE Last Night Mo 20:30 3.Wo/o.A. DIE ORIGINAL VERSION Just go with it Mi 20:30 -/o.A. Sneak Preview Di 21:12 -/KJ
verstärkt um neue Mitglieder bemühen. Vor allem solle auch den in Gravenbruch ansässigen Firmen die Möglichkeit der Mitgliedschaft gege- NEUES UT KINO Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 ben werden. Angegangen Paul - Ein Alien auf der Flucht werden soll auch die Erstel- 18:00, 20:15 Neu/ab 12 J. lung einer neuen zeitgemäßen u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 Internetseite, um damit junge REX DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de Interessenten anzusprechen. REX Do. + Di. 18.30 + 20.30, Der Spielbetrieb wird am Fr., Sa. + So. 16.30 + 18.30: RIO Sonntag (17.) um 11 Uhr ge- Fr., Sa. + So. + Mi. 20.30: KING’S SPEECH startet – verbunden wird dies THE VIKTORIA mit dem traditionellen Do. + Di. 18.00 + 20.00, Fr., Sa. + So. 16.00 + 18.00: HOP – OSTERHASE ODER SUPERSTAR Brunch. Fr., Sa. + So. + Mi. 20.00: TRUE GRIT
Vortrag in Langen:
Mit Nährstoffen gegen Arthrose
Langen (DZ/hs) – Unter dem Forschungsgruppe von Dr. Motto „Neue Wege bei Ar- Wolfgang Feil – er berät im throse“ steht ein Vortrag, den Bereich „Nährstoffsteuerung“ Orten Dietzenbach, Dreieich, NeuMörfelden-Walldorf: Heike Solweig-Bleuel am diverse Nationalteams, den Isenburg, Egelsbach, Langen und Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. Erzhausen. Sprechstunden: Samstag Dienstag (19.) ab 19 Uhr in Fußball-Bundesligisten TSG nächsten Tages. 14.4. Löwen-ApotheGHK-Fahrt: 15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 9-12 der Stadthalle hält. Dabei Hoffenheim und Triathlet Jan ke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/Dornund 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. heim, Tel. 06152/59696 15.4. Ahornwird die Diplom-Biologin er- Frodeno – angehörende ExRufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum läutern, wie man mit einer pertin darauf ein, wie man Tel. 06105/23530 16.4. Apotheke auf anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Großspeziellen Ernährung der die Knorpel der Hüft-, Knie18 bis Donnerstag 8 Uhr. 16./17.4.ChriGerau, Tel. 06152/54081 17.4. Centerstel Moroschan, Neu-Isenb., BahnVolkskrankheit vorbeugen und Fußgelenke stabilisieren Apotheke, Farmstr. 101, Walldorf, Tel. hofstr. 216, Tel. 06102/27930, privat 06105/977775 18.4. Linden-Apotheke, (DZ/ba) – und Schmerzen lindern kann. kann. Der Eintritt kostet 7 0175/3273340 20.4. Dr. Andrea Sonne- Neu-Isenburg Darmstädter Str. 33 a, Groß-Gerau, mann, Dreieich/Offenth., Mainzer Str. Gleich drei Jubiläen von gro- Unter anderem geht die der Euro. Tel. 06152/4317 19.4. Rosen-Apothe8-10, Tel. 06074/7441 ßer Bedeutung feiert Speyer ke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 20.4. Apotheke Worfel2011: 950 Jahre Domweihe, Tierärzte den, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfel900 Jahre Kaiserkrönung von den, Tel. 06152/2756 21.4. BahnhofWochenend- und Feiertagsdienst Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Tel. OF-West: erfahren Sie über den An- Heinrich V. und 900 Jahre 0610596040 rufbeantworter Ihres Haustierarztes. Verleihung der Bürger-Privilegien, die den Beginn der Erzhausen: Ärzte Bei Störungen... Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. Freien Reichsstadt markie- Die Voltaren Vereinsretter suchen einen besonders nächsten Tages. 14.4. Karls-Apotheke, Dreieich/Egelsbach/Langen: Bereitschaftsdienst für Störungen in ren. Für den Verein für Gesanierungsbedürftigen Fußballverein Karlstr. 61, DA, Tel. 06151/22022 und Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Stromabnehmeranlagen in Stadt und Apotheke am Thomas-Mann-Platz, Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. schichte, Heimatpflege und Seit dem 23. Februar lässt Vol- Mats Hummels, Lars Ricken und Thomas-Mann-Platz 3, DA/Arheilgen, Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr 069/ 89009444 Kultur (GHK) ist dies der An- taren mit der Aktion VereinsretAndy Brehme nominiert und ein Tel. 06151/373453 15.4. Donnersberg- bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen Beitrag ist als Publilass für eine Fahrt nach Spey- ter Fußballerherzen höher Apotheke, Ahastr. 24, DA, Tel. ganztätig: Ärztlicher Bereitschafts06151/312916 und Linden-Apotheke, dienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in Notruf Polizei 110 kumsliebling in die er am Samstag (16.). Der Bus schlagen. Ob kaputte Duder Asklepios-Klinik Langen (über die Wilhelm-Leuschner-Str. 48, DA, Tel. zweite Runde einfährt um 9.30 Uhr am Haus schen, ein defektes Flut06155/2350 + 831175 16.4. Engel- Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Feuerwehr/Rettungsdienst 112 gezogen. In der licht oder ein löchriger Apotheke, Rheinstr. 7-9, DA, Tel. Erzhausen: der Vereine in der OffenbaKreisgebiet Offenbach finalen AbstimRasen: Über 200 einge06151/995830, Falltor-Apotheke, Fall- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmcher Straße 35 ab. Anmelduntorstr. 27, DA/Wixhausen, Tel. stadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darm- Unfallrettung u. Krankentransmung entscheiden tragene Fußballvereine 06150/82171 und Georgen-Apotheke, stadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. port Telefon: 06074/19222 gen nimmt Margret Eiring un- haben sich auf der Seite jetzt allein die Heidelberger Landstr. 209, DA-Eber- Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morter der Rufnummer (06102) Voter! Der Beitrag www.vereinsretter.de stadt, Tel. 06151/55578 17.4. Kronen- gen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Hilfe für Frauen in Notfällen/Frau6327 entgegen. mit den meisten registriert. Sechs VereiApotheke, Rossdörfer Str., 73, DA, Tel. Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, 06151/46648, Hubertus-Apotheke, Et- an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend enhaus Telefon: 06106/13360 User-Stimmen erIn Speyer wird der salische ne haben es in das große testerstr. 1, DA/Arheilgen, Tel. bis 7 Uhr morgens am nächsten auf Frauenberatungsstelle: hält die SanierungsKaiserdom besichtigt, der zu Finale geschafft und 06151/933320 und easyApotheke A5, den Feiertag folgenden Wochentag. leistung im Wert von sind seit dem 11. April Tel. 06106/3111 Am Dornbusch 4, Weiterstadt, Tel. Neu-Isenburg: den bedeutendsten Zeugnis20.000 Euro. in kurzen Videotrailern 06151/957630 18.4. Apotheke an der Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizini- Notdienst für Sanitär, Gas und sen der europäischen Kultur Mathildenhöhe, Dieburger Str. 75, DA, sches Institut (Ärztehaus) Neu-IsenMit der Aktion Verauf der Aktionspage Tel. 06151/41082 und Falken-Apothe- burg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: Heizung am Wochenende, Sonn- zählt. Nach dem Mittagessen www.vereinsretter.de zu seeinsretter weitet Voltake, Wilhelm-Leuschner-Str. 6, Gries- 27473 steht ein Stadtrundgang unter hen. Jetzt heißt es für alle Fina- ren, der Schmerzspezialist und offiu. Feiertagen für Stadt u. Kreis heim, Tel. 06155/2933 19.4. Heimstät- Mörfelden-Walldorf: dem Motto „Salische Macht“ listen: Die Fans mobilisieren, die zieller Partner der Vereine Borussia tenapotheke, Heimstättenweg 81c, Ärztliche Notdienstzentrale, Schub- Offenbach. Tel. 069/89999530 DA, Tel. 06151/311811, Löwen-Apo- ertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, durch das Zentrun der Stadt Werbetrommel rühren und alle Dortmund, Hamburger SV, 1. FC theke, Dornwegshöhstr. 6, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die auf dem Programm. Die Voter auffordern, eine Stimme für Nürnberg und Hertha BSC Berlin, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. an Wochenenden sowie an Feiertagen. nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht be06151/148580 und Apotheke im KaufRückkehr nach Neu-Isenburg ihren Verein abzugeben. Fünf Be- sein Fußball-Engagement in den rücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr. ist für 19.30 Uhr vorgesehen. werbungen wurden von den Juroren Amateurbereich aus.
Speyer im Salierjahr
Sind Deutschlands Vereine noch zu retten?!
www.stewa.de
Winter im Mittelmeer mit
MSC FANTASIA Spanien - Marokko - Kanaren - Madeira - Italien
STEWA SONDERPREIS
2011 Buchung bis 30.04.
12 Tage ab €
599 -* ,
e von € 6,- p.P. / zzgl. Serviceentgelt in Höh hre
Tag
Kinder bis 17 Ja nur € 159,-
12 Tage: Do 08.12. – Mo 19.12.2011 12 Tage: Do 19.01. – Mo 30.01.2012 Preis pro Person Kategorie
Kabinentyp
mind. Kat. 1 Kat. 3 Kat. 4 Kat. 5 mind. Kat. 6* mind. Kat. 8
2-Bett Innen Standard 2-Bett Innen Superior 2-Bett Außen Standard 2-Bett Außen Superior 2-Bett Außen Standard/Balkon 2-Bett Außen Superior I/Balkon 2-Bett Außen Superior II/ Balkon
mind. Kat. 10 3./4. Oberbett Kinder bis 17 Jahre im Oberbett Einzelkabinenzuschlag Kat. 1-9 Einzelkabinenzuschlag Kat. 10-12
Transfer zum/vom Hafen im ****STEWA Bistrobus Abreise 19.01.2012
Abreise 08.12.2011 MSC-Rapidopreis € 708,€ 748,€ 828,€ 878,€ 1028,€ 1098,€ 1228,€ 598,€ 179,50 %
STEWA Sonderpreis
STEWA Sonderpreis
MSC-Rapidopreis
€ 599,€ 659,€ 729,€ 789,€ 859,€ 939,-
€ 689,€ 749,€ 869,€ 929,€ 959,€ 1049,€ 1139,-
€ 808,€ 848,€ 978,€ 1028,€ 1078,€ 1128,€ 1278,€ 678,€ 179,50 %
€ 1029,€ 569 € 159,€ 250,-
€ 669,€ 159,€ 250,-
100 % 100 % *Kat.6 teilweise mit eingeschränkter Sicht. Am Ende der Kreuzfahrt fällt zusätzlich ein Serviceentgelt in Höhe von € 6,- pro Erw./Tag an. Für Kinder bis einschl. 13 Jahren wird kein Serviceentgelt erhoben, für Jugendlich von 14-17 Jahren wird ein Serviceentgelt von € 3,- pro Pers./Tag berechnet. Nähere Informationen siehe aktuelle Ausgabe MSC-Katalog. Deutsche Staatsbürger benötigen einen nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Änderungen vorbehalten! Reise in Zusammenarbeit mit MSC Kreuzfahrten. STEWA Sonderpreis bei Buchung bis 30.04.2011.! - Danach Sonderpreis auf Aufrage Schiffsausstattung: „Bella Italia“ erwartet Sie auf dem neuen Flaggschiff der Reederei MSC Kreuzfahrten. Die MSC FANTASIA stach im Dezember 2008 in See. Erleben Sie eine neue Ära an Bord eines der größten Kreuzfahrtschiffe, welches bisher von einer europäischen Reederei gebaut wurde. Genießen Sie während der Reise mediterranen Lebensstil und eleganten Komfort mit persönlichem Service. Mit 133500 BRT und einer Länge von 333 m bietet sie auf 18 Decks Platz für 1637 Kabinen. Für Ihr leibliches Wohl wird im Hauptrestaurant auf 2 Decks sowie den verschiedenen Themenrestaurants gesorgt. 12 Bars, Swimmingund Whirlpools, großzügiger Wellness-Bereich, Bordshops, Theater sowie ein Joggingpfad im Freien. Kabinenausstattung: Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio und Klimaanlage.
Routenverlauf: Genua - Barcelona - Casablanca Teneriffa - Madeira - Malaga - Civitavecchia -Genua TAG
HAFEN
ANKUNFT
ABFAHRT
13.00 Uhr
18.00 Uhr
08.00 Uhr
22.00 Uhr
1.Tag: Busanreise nach Genua und Einschiffung 2.Tag: Barcelona (Spanien) 3.Tag
17.00 Uhr
Erholung auf See
4.Tag: Casablanca (Marokko) 5.Tag: Erholung auf See 6.Tag
Teneriffa (Kanaren, Spanien)
08.00 Uhr
16.00 Uhr
7.Tag
Funchal (Madeira, Portugal)
09.00 Uhr
17.00 Uhr
8.Tag
Erholung auf See 07.00 Uhr
14.00 Uhr
9.Tag: Malaga (Spanien)
Eingeschlossene Leistungen: 10.Tag Erholung auf See • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus bis/ab Genua (sollte die Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen 11.Tag Civitavecchia/Rom (Italien) 09.00 Uhr nicht erreicht werden, Anreise im **** First-Class-Bus der Reederei vorbehalten, Abreise am Vortag) • Begrüßungsfrühstück im Bus (entfällt bei Fremdbus) • Schiffsreise mit 11 Übernachtungen an Bord 12.Tag Genua (Italien), Ausschiffung und Heimreise 09.00 Uhr in der gebuchten Kabinenkategorie • Ein- und Ausschiffungsgebühren • Gepäckträger im ersten und letzten Hafen • Vollpension an Bord, bestehend aus bis zu 6 Mahlzeiten täglich: Frühstück am Tisch serviert oder Buffet, mehrgängiges Mittagsmenü mit Wahlgängen oder Buffet, Kuchen- und Snackbuffet, Obst • mehrgängiges Abendmenü mit Wahlgängen, ein festliches Galadinner (um entsprechende Kleidung wird gebeten!), Mitternachtssnackbuffet • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • täglich Musik- oder Showprogramm am Abend • deutschsprachige Bordreiseleitung • ärztliche Betreuung an Bord
19.00 Uhr
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau
Zum Ortstarif
0180 118 0 118
• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0414DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich