Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 9 C • 3. März 2011
Dreieich-Zeitung POLITIK
Hälfte des Geldes bleibt in der Region
Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim
Turbulenter Lumpenmontag:
Weckzug startet in aller Frühe
34 Prozent der Landes-Schlüsselzuweisungen gehen an den Regierungsbezirk Darmstadt...
Seite 6
WIRTSCHAFT
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Hexen und Lumpen sind Frühaufsteher – zumindest am Isenburger Lumpenmontag, denn um 6.30 Uhr beginnt für sie der Tag auf dem WilKampf dem helmsplatz mit dem Weckzug, Fachkräftemangel der durch die Altstadt, LudHandelskammer Offenbach wig- und Waldstraße sowie verabschiedet einen Aktionsplan... Bahnhof- und Wilhelmstraße Seite 9 SPORT wieder zum Ausgangspunkt zurückführt. Überhaupt steht den Närrinnen und Narrhalesen in der Hugenottenstadt am 7. März nicht nur ein turbulenter, sondern auch ein langer Tag ins Haus. Schon um 10.15 Uhr formieren sich das Prinzenpaar und die Abordnungen der Vereine vor der Hugenottenhalle zum TGS Walldorf führt in die Marsch in die Bahnhofstraße, „Kampfkunst des sanftes wo um 10.45 Uhr der symboWeges“ ein... lische Anstich der allseits Seite 10 KULTUR hochgeschätzten Linsensuppe Erste Trophäe für auf dem Programm steht. BePaula Murrihy gleitet wird der Zug wie imAnny Schlemm-Preis wird am mer von einer Musikkapelle, 20. März in Neu-Isenburg verliehen... die auch beim LinsensuppenVerzehr mit von der Partie ist. Unsere Sonderthemen heute: Die Suppe wird übrigens beKFZ Frühjahrscheck reits ab 10 Uhr an alle kostenlos ausgegeben, die im Besitz Werbegemeinschaft Dreieichenhain einer Lumpenmontagsmarke sind.
Traumhaus Neu-Isenburg Garten im Frühling
Kulturhallen-Highlights Lebenswertes Mühlheim Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
-Autohaus
Autoglas Neubert GmbH
75 Nummern Der Gaudiwurm schlängelt sich ab 14 Uhr von der Ecke Frankfurter Straße und CarlUlrich-Straße aus durch die Innenstadt. 75 Zugnummern prägen den traditionellen Umzug am Lumpenmontag. Neun Kapellen und Musikcorps bieten dem schunkelnden Volk entlang der Zugstrecke die passende musikalische Begleitung. Mit von der Partie sind 20 Motiv- und Komiteewagen sowie eine Vielzahl von Fußgruppen. Gegen 16.30 Uhr wird sich der Zug an der Ecke Friedrichstraße und Hugenottenallee auflösen. Wer wirklich am Lumpenmontag unbedingt das Rat-
Spanndecken: schnell, sauber, schön !
haus aufzusuchen plant, wird vor verschlossenen Türen stehen. Denn die Aktenburg schließt an diesem Tag ebenso ihre Pforten wie die Stadtwerke, das Bürgeramt und der städtische Dienstleistungsbetrieb (DLB).
Linsensuppe Letzterer ist allerdings im Großeinsatz. Damit der offizielle Linsensuppenanstich in der Fußgängerzone über die Narren-Bühne gehen kann, sorgen DLB-Mitarbeiter für den sicheren Transport des Topfes. Auch bei der Sperrung der Straßen für den Umzug sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLB im Einsatz und beim anschließenden Großreinemachen sowieso. In dringenden Fällen ist das Bürgeramt in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 0163-6241212 zu erreichen. Die Notdienste von DLB und Stadtwerken sind am Lumpenmontag auch im Bereitschaftsdienst. Auch jene Zeitgenossen, die für das bunte Treiben nun gar nichts übrig haben, müssen sich auf Umleitungen im Linienbusverkehr einstellen, wird doch ein Teil der Frankfurter Straße während des Umzugs gesperrt. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr wird der Betrieb der AST-Linie OF 52 komplett eingestellt. Die Buslinie O5 51 in Richtung Gravenbruch fährt ab Bahnhof West (ab 12.38 bis 16.08 Uhr) über die Carl-Ulrich-Straße, Siemens-, Rathenau-, Frankfurter und Friedhofstraße. In der Gegenrichtung fährt die Linie Of 51 ab der Haltestelle IZ Ost (ab 12.32 bis 16.32 Uhr) über die Herzogstraße, Pappelweg, Neuhöfer und Frankfurter Straße, Hugenottenallee, Dornhof-, Siemens- und CarlUlrich-Straße zur Haltestelle Bahnhof West.
DER HARTNÄCKIGE WIDERSTAND der in der Aktenburg in der Siemensstraße Beschäftigten nutzte auch in diesem Jahr nichts: Dem Ansturm der Närrinnen und Narrhalesen waren die Verwaltungsmitarbeiter mit Bürgermeister Herbert Hunkel (Foto l.) an der Spitze trotz tatkräftiger Unterstützung durch Stadtverordnetenvorsteher Rolf Krumbiegel (2.v.r.) nicht gewachsen. So führen nun Prinz Harald I. und Prinzessin Corinna I die Amtgeschäfte im Rathaus. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Jugendtreff im Westend:
Angebote-Ausbau und Aktionen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit ihren Aktivitäten den Geschmack der Mädchen und Jungen treffen im Jugendtreff des Stadtteilzentrums Westend der Diplom-Sozialpädagoge Erhan Dogan und Brigitte Hess. Das Duo zeichnet für das Angebot und die pädagogische Betreuung der Besucherinnen und Besucher des Jugendtreffs verantwortlich. Im „Mädchentreff Westend“ kommen jeweils donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr Mädchen bis 13 Jahre unter der Regie von Brigitte Hess zusammen. Mal wird gebastelt, mal was Leckeres gekocht, gespielt oder es werden auch Ausflüge untrernomnmen. Mehr als 30 Mädchen sind angemeldet. Geplant ist nun eine weitere Gruppe. Bei der Arbeit im „Mädchentreff“ sei deutlich geworden, dass in dem Stadtteil ein Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren fehle, so der Magistrat. „Gerade
Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund benötigen einen Ort, an dem sie sich auch geschlechtsspezifisch mit ihren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten auseinandersetzen können“, berichtet das Gremium. Deshalb soll im März im Anschluss an den „Mädchentreff“ donnerstags von 18 bis 20 Uhr wöchentlich ein zweistündiges Treffen organisiert werden. Männliche Jugendliche ab 14 Jahren sind sonntags von 19 bis 23 Uhr in die unteren Räume im Stadtteilzentrum in den Jugendtreff eingeladen. Das Angebot für die bis 13 Jahre alten Jungen soll ab März ebenfalls ausgebaut werden mit einer Gruppe, die sich montags von 15 bis 17 Uhr trifft. Ganz im Zeichen des Fußballs steht der Mittwoch. Von Mai bis Oktober spielen die Kinder und Jugendlichen von 16 bis 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark und
von November bis April jeweils von 17 bis 18.30 Uhr in der Turnhalle im Bildungszentrum West. Der großen Nachfrage wegen soll nun noch ein weiteres Sportangebot hinzukommen: Unter der Leitung eines qualifizierten Übungsleiters können sonntags für zwei Stunden Jugendliche ab 14 Jahren im Kraftraum im Sportpark trainieren. Doch ausgedehnt werden sollen nicht nur die Offerten in den Bereichen Sport und Freizeit. Gegenwärtig werden auch ehrenamtliche Nachhilfelehrerinnen und -lehrer gesucht, die Schülerinnen und Schüler der dritten bis siebten Klasse in den Fächern Mathe und Deutsch unterstützen, indem sie vorlesen oder gemeinsam schreiben und rechnen und zudem den Schulstoff durcharbeiten. Interessenten können sich bei Erhan Dogan unter der Rufnummer (06102) 25129 melden.
Verkauf und Vermietung erlesener Immobilien
Rasant in Rot Alt-Buchschlag: stilvolle Wohnung in Landhausvilla
Malermeister FARBENHAUS • BAUDEKORATION FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de
Frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung in einer der 1. Jugendstilvillen Buchschlags von 1906, Anbau 1970. Ca. 93,11 m2 feine Wohnfläche, Deckenhöhe ca. 3,10 m, Nutzfl. ca. 7 m2, ca. 100 m2 Anteil am parkähnlich angelegten Grundstück, Garage und Stellplatz Kaufpreis EUR 255.000
BS BETTINA SCHMITT I MMOBILIE N
Tel.: 0 6 1 0 3 / 6 0 2 9 5 0 b.schmitt@b-s-immodreieich.de Fax: 0 6 1 0 3 / 9 6 0 8 6 8 www.b-s-immodreieich.de Mobil: 01 70 / 5 36 66 09 www.faz.net/immobilien
I MMOBILIE N
Unsere Themen im Innenteil: Seite 4