DZC 07-04-2011

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 14 C • 7. April 2011

Dreieich-Zeitung Rubin

Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim

Juwelier

Jugendbüro zieht Bilanz:

Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20

Viele Erfolge trotz des Ortswechsels

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen und Seite 3 GESELLSCHAFT jungen Erwachsene beim Übergang von der Schule in Neue Ideen den Beruf ist Aufgabe des im Jubeljahr städtischen Jugendbüros, das Die „Dreieichhörnchen“ feiern jetzt seinen Tätigkeitsbericht 25 Jahre und treiben den Farmfür 2009/2010 vorgelegt hat. aufbau voran... Ziel sei es, die individuellen Seite 6 POLITIK Voraussetzungen für den Zugang zu Ausbildung und Be74 Prozent im schäftigung zu verbessern. Kreis sagen „Ja“ Angesprochen werden vor alRückenwind für die Befürworlem Jugendliche mit oder ohter der „Schuldenbremse“ im ne Hauptschulabschluss, aber hessischen Landtag... auch Realschüler und AbituSeite 24 GESELLSCHAFT rienten. Neben einem umfangreichen Beratungsangebot, auch für Lehrer und Eltern, und der aktiven Akquisition von Ausbildungs- und Praktikaplätzen werden vielfältige Veranstaltungen durchgeführt. Unsere Themen im Innenteil:

Ortswechsel Zeitreise zu alten Traumata Langener Ausstellung führt auf die Spuren historischer Handwerkskunst...

Unsere Sonderthemen heute:

Werbegemeinschaft Dreieichenhain Reisetipps zu Ostern Traumhaus Neu-Isenburg Kulturhallen Highlights Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Ein wichtiges Ereignis für die Einrichtung war 2010 der Ortswechsel: Mit der Unterstützung durch die Jugendlichen der „Mobilen Jugendhilfe“ ging der Umzug des Jugendbüros und der Initiative „Alt hilft Jung“ in die neuen Räume in der Hugenottenallee 88 reibungslos über die Bühne. Unverändert blieb das Angebot an Beratung und Hilfe: 419 junge Menschen haben 2009/2010 die Leistungen des Jugendbüros in Anspruch genommen, davon haben sich 193 Jugendliche (46 Prozent) bei zwei bis fünf Terminen beraten lassen. Fast die Hälfte der Beratenen hatte einen Migrationshintergrund, Es zeigt sich, dass vor allem die niederschwelligen Angebote zur Kontaktaufnahme eine große Bedeutung haben. Ergänzt wird das Beratungsangebot durch individuelle Partnerschaften beziehungsweise dem „Coaching“ der 18 ehrenamtlichen Mitarbeite-

rinnen und Mitarbeiter der Initiative „Alt hilft Jung im Jugendbüro“. Angeboten werden Bewerbungstrainings oder auch Nachhilfe in Englisch, Deutsch oder Mathe. „Berufsvorbereitende Maßnahmen, die erst nach der Schulzeit beginnen, kommen zu spät“, wird erläutert. Hier hätten sich die Seminarangebote des Jugendbüros bewährt wie zum Beispiel das „Übergangsmanagement“ für die achte und neunte Hauptschulklasse. In den letzten beiden Schuljahren würden vier Seminarmodule zur Berufsorientierung und Berufsvorbereitung durchgeführt. Die Pädagogen könnten die Praktikumssuche unterstützen und kontinuierlich motivieren und aktivierend eingreifen. Vernetzt wird dieses Angebot mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur. „Im Sommer 2010 schafften 21 Prozent der Hauptschulabgängerinnen und – abgänger den direkten Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung, bei den Reaschulabgängern lag der Anteil bei 33 Prozent“, wird berichtet Mit der Ausbildungsplatzakquisition und den Aktivitäten des Ausbildungsforums wie zum Beispiel der jährlichen Berufsinfobörse habe das Jugendbüro 2010 wieder 233 Ausbildungsplätze vermitteln können, darunter auch viele für Hauptschüler. Auch die Themen „Maßnahmen zur Gewaltprävention“ und „Schulverweigerung“ sind beim Jugendbüro angegliedert. Das Jugendbüro ist unter der Rufnummer (06102) 17415, Fax (06102) 26031 oder EMail: jugendbuero@neu-isenburg.de zu erreichen. Geöffnet ist die Einrichtung montags bis donnerstags von 12 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.

BUNTE EIER UND HASEN spielten eine wichtige Rolle in den Ostergeschichten, die die neun Jahre alte Sophie Siart Mädchen und Jungens ab fünf Jahren in der Westend-Bibliothek in der Alicestraße vorlas. Die Schülerin der Wilhelm-Hauff-Schule unterstützte das Team der Bücherei bei der Vorlese- und Bastelstunde, zu der die Kinder unter dem Motto „Ostern find ich toll“ eingeladen worden waren. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Vhs lädt ein:

Führung im Kindermusical Bahnhofsviertel im Gottesdienst Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Frankfurter Bahnhofsviertel steht im Mittelpunkt einer Themenführung, zu der die Vhs am Mittwoch (13.) um 15.30 Uhr einlädt. Die Leitung übernimmt die Kunsthistorikerin Silke Wustmann. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (06102) 254746 entgegengenommen. „Heute verbindet man mit dem Bahnhofsviertel vor allem Drogen, Prostitution und Kriminalität. Als das Quartier Ende des 19. Jahrhunderts, ausgehend vom neuen Zentralbahnhof, errichtet wurde, war es jedoch eines der vornehmsten der Stadt. Noble Hotels, Kinopaläste, Musiklokale und Varietés machten es in den Goldenen 20er Jahren zu dem Anziehungspunkt des Nachtlebens. Der Niedergang begann in der Nachkriegszeit, doch mittlerweile gibt es viele Initiativen, dem Stadtteil wieder auf die Beine zu helfen, die auch schon Früchte tragen“, so die Vhs.

Vini di Vini

üb e r 20

Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)

„Das Goldene Kalb“: Kolpingfamilie:

Jah re

Rollladen- und Sonnenschutztag 9. April 2011

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de

www.vini-di-vini.de

Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Kinderchöre der evangelischreformierten Gemeinde Am Marktplatz und der evangelischen Johannesgemeinde haben unter der Leitung der Kirchenmusikerin Gabriele Urbanski ein neues biblisches Kindermusical einstudiert. Im Familiengottesdienst am Sonntag (10.) um 10 Uhr in die Kirche Am Marktplatz wird„Das goldene Kalb“ aufgeführt. In dem Musical dreht sich alles um die Geschichte aus dem alten Testament von Mose, den 10 Geboten und den Tanz um das goldene Kalb. Die Musik stammt aus der Feder von Gerd-Peter Münden, der Text ist von Brigitte Antes. Es wirken 40 Kinder mit, die seit Anfang dieses Jahres fleißig beim Proben sind. Musikalische Unterstützung erhält der Chor von einigen Instrumentalisten. Am 27. März war das Musical bereits in der evangelischen Johanneskirche im Familiengottesdienst zu hören.

Wanderungen in der Rhön Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur Frühjahrswanderung durch den Naturpark Rhön lädt die Kolpingfamilie Zentral am Sonntag (10.) ein. Der Bus fährt um 6.45 Uhr ab St. Franziskus in der Bahnhofstraße und um 7 Uhr ab St. Josef in der Kirchstraße ab. Zunächst wird um 8.30 Uhr der Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche in Hattenhof besucht. Danach fährt der Bus die Wandergruppen zu ihren Ausgangspunkten. Die Hauptwandergruppe legt eine rund 19 Kilometer lange Strecke zurück, die Kurzwandergruppe einen sechs bis acht Kilometer langen Weg. Gegen 16.30 Uhr ist eine Einkehr in einem Gasthof vorgesehen. Die Rückkehr in NeuIsenburg ist um 20.30 Uhr geplant. Der Fahrpreis beträgt 14 Euro. Kinder bis 13 Jahren fahren kostenlos und Kinder ab 14 Jahren zum halben Fahrpreis mit. Anmeldungen nimmt Hubert Brand, Telefon (06102) 23065, entgegen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.