DZC 14-04-2011

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 15 C • 14. April 2011

Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim

Besuch im Museum:

Expressionisten in der Region Neu-Isenburg (DZ/ba) – Erstmals präsentiert das Museum Giersch in Frankfurt einen Überblick zum Expressionismus im Rhein-Main-Gebiet. „Mit 138 Exponaten von 59 Künstlern aus öffentlichem und privatem Besitz zeigt die Ausstellung eine repräsentative Auswahl an Malerei, Graphik und Skulptur von 1908 bis 1944“, berichtet der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK), der Ende des Monats zu einem Besuch einlädt. Dr. Astrid Jacobs führt am Freitag (29.) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Besuches im Museum durch die Ausstellung. Abfahrt ist um 14.30 Uhr am Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35. Für Busfahrt, Eintritt und Führung sind 17,50 Euro zu zahlen. Nach der Anmeldung bei Margret Eiring, Telefon (06102) 6327, muss der Betrag bis Montag, 25. April auf das Konto des Vereins überwiesen sein.

Unsere Sonderthemen heute:

Modernisieren, Renovieren, Einrichten Schönes zu Ostern

Verkaufsoffener Sonntag Neu-Isenburg Für die besten Jahre Odenwald - Eine starke Region

Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Gemeinschaftsklage:

Mehr Lärm durch neue Flugrouten Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Fluglärm soll nicht verteilt werden, sondern nachts unterbleiben“ – mit dieser Begründung beteiligt sich die Stadt an der Gemeinschaftsklage gegen die Einführung des „Segmented Approach.“ Der Kreis der Kläger setzt sich zusammen aus den Städten Obertshausen, Heusenstamm, Rodgau, Seligenstadt und Alzenau sowie der Gemeinde Hainburg. „Die Kläger vertreten die Auffassung, dass der so genannte Segmented Approach (geknickter oder versetzter Anflug) einen Eingriff in das Recht auf kommunale Selbstverwaltung der Kommunen darstellt“, erläutert der Isenburger Magistrat. Wie der Verwaltungsgerichtshof in seinem Urteil zum Flughafenausbau im August

Halbtagesfahrt:

Ausflug nach Miltenberg Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Verein Hilfe für ältere Bürger lädt am kommenden Dienstag (19.) zu einer Halbtagesfahrt nach Miltenberg ein. Dort besucht werden kann die gut erhaltene Altstadt mit ihren Geschäften und Cafés. Das Mainufer lädt zu einem Spaziergang ein. Zum Abschluss ist ein gemütliches Abendessen in einem kleinen Ort außerhalb von Miltenberg vorgesehen. Abfahrt ist um 13 Uhr am Haus der Vereine in der Offenbacher Straße. Die Rückkehr ist um 20 Uhr geplant. Fahrkarten zum Preis von 13,50 Euro können von Interessierten montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle des Vereins in der Hirtengasse 15, Telefon (06102) 23320, erworben werden.

2009 festgestellt habe, solle der Fluglärm in der Kernzeit der Nacht zwischen 23 und 5 Uhr nicht verteilt werden, sondern eben unterbleiben. Bürgermeister Herbert Hunkel: „Wir wollen mit dieser Klage die Gravenbrucher Bürger vor mehr Lärm schützen. Ein Gutachten des Lärmexperten Dr. Kühner hat ermittelt, dass durch den Segmented Approach mit einer Lärmzunahme für die Gravenbrucher zwischen sechs bis zehn Dezibel zu rechnen ist. Davor wollen wir die Gravenbrucher schützen, da zusätzlicher Lärm die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger gefährden kann. Die einzige vernünftige Lösung ist die Einführung eines Nachtflugverbotes zwischen 22 und 6 Uhr morgens.“ Die Einführung des Segmented Approach sei Teil des Maßnahmenpaketes zum aktiven Schallschutz am Frankfurter Flughafen. Seit dem 10. Februar läuft der Probebetrieb der neuen Anfluglinien. Der Magistrat: „Laut der Deutschen Flugsicherung (DFS) wird die Anfluglinie über weniger besiedelte Gebiete geleitet, um die Anwohnerinnen und Anwohner von dicht besiedelten Gebieten wie Hanau, Offenbach und Mainz zu entlasten. Hierfür wird der Endanflug nachts bei einer Entfernung von neun Kilometern in einer Flughöhe von 600 Metern in Richtung der Landebahn eingedreht. Bislang wurde der geradlinige Endanflug rund 19 Kilometer vor dem Flughafen begonnen.“ Die Kläger befürchteten, dass die neue Flugroute nur der Anfang einer großräumigen Ausbreitung eines Lärmteppichs sei, der auch in den Nachtrandstunden und während der Tageszeit praktiziert werden solle.

FÜNF KANONENSCHÜSSE – einer pro Jahrzehnt Vereinsgeschichte – eröffneten die Feierlichkeiten der Schützengesellschaft 1961 auf der Vereinsanlage an der Offenbacher Straße. Präsentin Yvonne Lammersdorf konnte bei der Akademischen Feier anlässlich des 50-jährigen SG-Bestehens im Schützenhaus eine große Gästeschar begrüßen, darunter auch viele der 150 Mitglieder, von denen gut 100 zum Kreis der Aktiven zählen. (ba/DZ-Foto: Jordan)

CDU vertagt Entscheidung:

Sympathisanten für Schwarz-Grün Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zwar hat die CDU als weiterhin stärkste Kraft in der Stadtverordneteversammlung in den vergangenen Tagen Gespräche mit allen Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung zwecks Bildung einer Koalition für die neue Legislaturperiode geführt, aber ist noch zu keinem Ergebnis gekommen. Nach einem Zwischenbericht der Verhandlungskommission in der Fraktionssitzung am Montag dieser Woche sei es „zu keiner Festlegung auf eine bestimmte Koalition gekommen“, berichtet der Stadtverbandsvorsitzende der Christdemokraten, Thorsten Klees, in einer Presseerklärung. Favorisiert worden sei nach der Kommunalwahl die Bildung eines bürgerlichen Bündnisses mit der Freien Wählergemeinschaft und der FDP. „In der neuen CDUFraktion gibt es jedoch auch mehrere Sympathisanten für Schwarz-Grün“, bekennt

Klees. CDU und Grüne würden über eine komfortable Mehrheit von 29 der insgesamt 45 Mandate im Stadtparlament verfügen. Auch wechselnde Mehrheiten seien eine Option, mit der die Union gut leben könne, betont Klees. Jedenfalls sei die Verhandlungskommission von der Fraktion beauftragt worden, in den nächsten Wochen erneut Gespräche in Sachen Koalition mit allen in Frage kommenden Parteien zu führen. Auch bei der Besetzung des Präsidiums der Stadtverordnetenversammlung signalisert die CDU den Grünen Entgegenkommen. Klees: „Da die Grünen bei der Kommunalwahl fast genauso stark wie die SPD wurden, soll ihnen nach dem Willen der Union künftig ebenfalls das Amt eines stellvertretenden Stadtverordnetenvorstehers zustehen.“ Dafür muss allerdings in der Satzung die Zahl der Stellvertreter von zwei auf

drei erhöht werden. Als stärkste Fraktion schägt die CDU erneut Rolf Krumbiegel zur Wahl als Stadtverordnetenvorsteher vor. Und ebenso nominiert wurde Ingrid Bickmann als seine bisherige Stellvertreterin. Einstimmig zur Fraktionsvorsitzenden der Union wiedergewählt wurde Christine Wagner. Dieses Resultat verbuchte auch Patrick Föhl bei seiner Bestätigung als ihr Stellvertreter für sich.

Versammlung:

Vhs wählt neuen Vorstand Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 2 findet am Freitag (15.) um 19 Uhr die Mitgliederversammlung der Vhs statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Vorstandes.

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

OSTER-GUTSCHEIN com

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 21. April 2011

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige

Inh. Tim Seddig

Moderne Brillen & Kontaktlinsen

20 %

Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 21. April 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

M Apothekerin Barbara Manzano Vela NTRU Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg RG-ZE U B N E Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 im IS

Jetzt wieder im Angebot! Sonnenschutzgläser in Ihrer Glasstärke Frankfurter Straße 141 63263 Neu-Isenburg

Tel.: 0 61 02 / 3 95 66 E-Mail: brillen-richter@t-online.de

üb e r 20

Jah re

Insekten schutz Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de

Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.