DZD 07-04-2011

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 14 D • 7. April 2011

Dreieich-Zeitung Rubin Juwelier

Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20

Dietzenbach • Heusenstamm

Bad Heusenstamm ist beliebt:

Guter Zuspruch nach dem Neustart

Heusenstamm (DZ/kö) – Nach umfangreichen Renovierungs- und UmbauarbeiSeite 3 GESELLSCHAFT ten, die sich über fast drei Jahre erstreckten und mit eiNeue Ideen nem Kostenvolumen von im Jubeljahr rund acht Millionen Euro zu Die „Dreieichhörnchen“ feiern Buche schlugen, konnte die 25 Jahre und treiben den FarmSchwimm- und Saunalandaufbau voran... schaft an der Jahnstraße im Seite 6 POLITIK November 2010 wieder ihrer Bestimmung übergeben wer74 Prozent im den. Das werbewirksam geKreis sagen „Ja“ schickt betitelte „Bad HeusenRückenwind für die Befürworstamm“ erfreut sich seither ter der „Schuldenbremse“ im regen Zuspruchs. „Es wird hessischen Landtag... hervorragend angenommen. Seite 24 GESELLSCHAFT Das zeigt, dass wir eine gute Investition in die Infrastruktur der Stadt getätigt haben“, ließ Bürgermeister Peter Jakoby (CDU) verlauten, als er kürzlich die Auflistung der Besucherzahlen „studierte“. Unsere Themen im Innenteil:

Schwitzen Zeitreise zu alten Traumata Langener Ausstellung führt auf die Spuren historischer Handwerkskunst...

Unsere Sonderthemen heute:

Werbegemeinschaft Dreieichenhain Reisetipps zu Ostern Traumhaus Neu-Isenburg Kulturhallen Highlights Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Seine Erkenntnis: Nicht nur Vereinsgruppen, Schulklassen und Vhs-Kurse frequentierten die Einrichtung rege. Auch der reguläre Betrieb in Sachen „Schwimmen und Schwitzen“ schlage mit guten Werten zu Buche. So seien in den ersten vier Monaten nach dem Neustart zirka 35.500 Besucher im Bad und 3.500 Gäste in der Sauna gezählt worden, wusste der Verwaltungschef zu berichten. Vergleichszahlen des Jahres 2007: Damals – über zwölf Monate, also einen dreimal so langen Zeitraum betrachtet – kamen 88.000 Besucher ins Bad und 8.000 in die Sauna.

Wachstum Das bedeutet: Das Bad Heusenstamm ist auf Wachstumskurs. Der Trend soll sich fortsetzen, auch während der Sommermonate. Wenngleich eine umfangreiche Neugestaltung des Außengeländes erst 2012 vorgesehen ist, sollen bereits im laufenden Jahr kleinere kosmetische Maß-

nahmen erfolgen. Herrichten des Kinderspielplatzes und des Beachvolleyball-Feldes, Pflege des Grüns, Bestückung der Wiese mit Liegen...

Fahrplan So liest sich der Fahrplan, den Badleiter Daniel Rau und dessen Kollegen (rund ein Dutzend Mitarbeiter) sowie Gastronom Thomas Wesskamp vor Augen haben, um auch in der wärmeren Jahreszeit ihrem Anspruch gerecht zu werden. „Wir wollen Wohlfühl-Atmosphäre bieten“, betont Rau. Ganz reibungslos und glatt ist der Aufbruch ins neue BadZeitalter freilich nicht über die Bühne gegangen. Die Stadtverwaltung und ein in die Umbauarbeiten eingespannter Fachbetrieb gerieten rund um die Reizworte „Fliesenverlegung“ und „mangelhafte Qualität“ in eine heftige Auseinandersetzung (Rechtsstreit). Zudem knirschte es bei den technisch-logistischen Abläufen nach der Wiedereröffnung an einigen Stellen. Doch mittlerweile habe sich alles gut eingespielt, bilanziert Rau und stellt „verschiedene Events, die den Schwimmbadbetrieb beleben sollen“, in Aussicht.

Aktionstag Im April ist ein Aktionstag unter der Überschrift „Pool-Party für Groß und Klein“ vorgesehen. Am Mittwoch (20.) präsentiert sich das Programm zweigeteilt. Der Animationsreigen „Aqua Fun“ beginnt um 17.30 Uhr. Anschließend, ab 19.30 Uhr, kann das Publikum im „Aqua Movie“ einen Wunschfilm bestimmen, der auf einer schwimmenden Leinwand gezeigt wird. Wer den regulären Eintrittspreis zahlt, ist mit von der Partie. Eine Extra-Gebühr wird nicht verlangt.

Recken, strecken, den Spaßfaktor entdecken... Getreu dieser Devise lockt am Mittwoch (20.) ab 17.30 Uhr das Animationsprogramm „Aqua Fun“ ins Heusenstammer Schwimmbad. Anschließend, ab 19.30 Uhr, wird im „Aqua Movie“ ein Wunschfilm gezeigt. (DZ-Foto: p)

Dietzenbach-Parlament: Wer stellt Mehrheit?

FDP drängt ins Bündnisboot Dietzenbach (DZ/kö) – „Mehrheit futsch – was nun?“ Diese Frage sorgt derzeit in den Reihen der CDU und der Wählergemeinschaft („Bürger für Dietzenbach“) für Gesprächsstoff. Gemeinsam verfügten die Bündnispartner in der zurückliegenden Wahlperiode 2006-2011 im Stadtparlament über 24 der insgesamt 45 Sitze. Doch jetzt, nachdem die Wähler die Karten am 27. März neu gemischt haben, steht fest: In den kommenden fünf Jahren bringen Union und WIR-BfD gemeinsam nur 22 Mandate auf die Waagschale. Ergo: Keine Mehrheit, ein dritter Partner muss her... Und als solcher dient sich, für Beobachter wenig überraschend, die FDP an. Die BlauGelben waren bei der Kommunalwahl mit 4,0 Prozent deutlich hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben, haben aber gleichwohl zwei Sitze erobert – und die würden reichen, um im Verbund mit CDU und WIR-BfD eine „bürgerliche Koalition“ zu schmieden.

üb e r 20

www.Die-Guten-Seelen.de -ambulanter PflegedienstTel: 06108 - 79 57 23 1

Jah re

Rollladen- und Sonnenschutztag 9. April 2011 Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de

Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Just dafür plädiert Artus Rosenbusch, der Ortsverbandsvorsitzende der Freidemokraten. Inhaltliche Schnittmengen gebe es in ausreichender Größe. Deshalb mache „solch ein Bündnis durchaus Sinn“, erklärte Rosenbusch im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Zur Erinnerung: Die FDP hatte sich im Wahlkampf für einen harten Sparkurs ausgesprochen. Von einer „Schuldenbremse auf kommunaler Ebene“ war die Rede. Ob diese Marschroute in

einer Dreier-Allianz konsensfähig ist? Erste Gespräche haben stattgefunden. Bis zum Wochenende wird sich – so Rosenbuschs Prognose – eine Tendenz herausschälen. Andere Mehrheits-Optionen, die (theoretisch) in Frage kommen: CDU und SPD gehen eine Verbindung ein und bringen es zusammen auf 24 Sitze; oder es kommt zu einer Kooperation von Union, WIR/BfD und der FW/UDSListe, die in der Addition 23 Sitze zusammenbrächten.

Osteraktion im Juz:

Bastelspaß und leckeres Essen Heusenstamm (DZ/hs) – Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können am Samstag (9.) von 11 bis 16 Uhr im örtlichen Jugendzentrum, Rembrücker Straße 3, Ostergeschenke und kleine Leckereien für die Familie, Freunde oder Verwandte selbst kreieren. Zudem können sich die Teilnehmer bei verschiedenen Spielen drinnen und draußen

sowie bei Billard und Tischkicker die Zeit vertreiben. Und obendrein wird ein kleines Ostermahl gemeinsam gekocht und verspeist. Die Teilnahme kostet inklusive Bastelmaterial, Essen und Wasser für Heusenstammer 5 und für auswärtige Kinder 7 Euro. Anmeldungen sind unter den Rufnummern (06104) 668773 und (0176) 21505032 möglich.

Zeitungszusteller gesucht Prospekte sind bereits eingelegt!

gute Bezahlung 0 61 05 - 980 23 60


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.