DZD 14-04-2011

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 15 D • 14. April 2011

Dreieich-Zeitung Dietzenbach • Heusenstamm

Premiere: Gartentage

Grüne Oase rund um das Schloss Heusenstamm (DZ/kö) – Premiere am Osterwochenende: Die 1. Gartentage locken auf die Grünflächen rund um das Schloss. Von Freitag bis Montag, 22. bis 25. April, soll sich die Parklandschaft in eine „Oase für Blumenfreunde und Gartenliebhaber“ verwandeln. Mit dieser Aussicht stimmt die Stadtverwaltung auf die Aktion ein. Gut 70 Aussteller, die als Experten rund um das Stichwort „Garten“ engagiert wurden, sind als Ratgeber und Verkäufer gefragt. Anreisen werden die Anbieter mit einer Vielzahl von Pflanzen, Kräutern, Deko-Gegenständen... Kurzum: Alles, was den „grünen Bereich“ schöner macht, steht beim Stelldichein der FloraSpezialisten hoch in Kurs. Angebote für den Nachwuchs – Kamelreiten und Fahrten mit einer Mini-Eisenbahn inklusive – runden das Programm ab. Besucher sind jeweils zwischen 10 und 18 Uhr Im Herrngarten 1 willkommen. Erwachsene zahlen 7,50 Euro für eine Tageskarte, Kinder und Jugendliche im Alter unter 17 Jahren nichts.

Unsere Sonderthemen heute:

Modernisieren, Renovieren, Einrichten Schönes zu Ostern

Verkaufsoffener Sonntag Neu-Isenburg Für die besten Jahre Odenwald - Eine starke Region Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Klarer Tenor der GDL:

„Bürgerbüro darf nicht sterben“ Dietzenbach (DZ/kö) – Wenn die neu gewählten Stadtverordneten am Donnerstag (14.) um 19 Uhr erstmals im Sitzungssaal des wiedereröffneten Rathauses am Europaplatz zusammenkommen, heißt es: „Jetzt beginnt die Legislaturperiode 2011-2016 auf kommunaler Ebene.“ Eine der ersten Weichenstellungen, die in eben dieser Periode erfolgen werden, betrifft das Bürgerbüro in der Altstadt. Soll es dort bleiben und neben dem Rathaus als zweites Standbein unter der Überschrift „bürgernahe Verwaltung“ fungieren? Oder wird die Anlaufstelle für „Papierkram“ der verschiedensten Art (Antragsformulare, Ausweispapiere, BürgerhausKarten...) ein Opfer der Rotstiftpolitik? Frei nach dem Motto: „Riesiger Schuldenberg – Wir können uns diese Extrawurst nicht länger leisten.“ Das wäre der Abgesang, zu dem Landrat Oliver Quilling (CDU) die Dietzenbacher Mandatsträger aufgerufen hat (die Dreieich-Zeitung berichtete). Man wolle eine Zeit lang beobachten, wie intensiv der neue Rathaus-Bürgerservice am Parkplatz an der Offenbacher Straße angenommen werde. Relativ schnell könne man dann klären, ob die Außenstelle am Roten Platz entbehrlich sei. Diese Marschroute hatten viele Kommunalpolitiker vor der Wahl im März vorgezeichnet. Nunmehr, da in der Verwaltungszentrale zu Wochenbeginn der Dienstbetrieb nach dem Wiedereinzug des Personals begonnen hat, ist die Phase des Auslotens und Abwägens eingeläutet worden. Die Grüne Dietzenbacher Liste, die im neuen, 45-köpfigen Parlament mit acht Mandatsträgern vertreten ist, hat sich bereits festgelegt. Nach

einer Umfrage, die auf der GDL-Internetseite gestartet wurde und ein klares Ergebnis brachte (90,4 Prozent für den Erhalt des Bürgerbüros am Stadtbrunnen, 9,6 Prozent dagegen), liest sich die Schlussfolgerung wie folgt: „Die Bürger wollen den Service und nehmen ihn an. Das Büro trägt zur Attraktivität des Platzes bei. Es würde nach einer Schließung nicht nur eine Lücke hinterlassen, sondern auch die Frage aufwerfen, warum der Platz aufwendig saniert wird, wenn gleichzeitig ein wichtiger Aktivposten zur Belebung verschwindet.“ Vor eben diesem Szenario warnen GDL-Frontfrau Andrea Wacker-Hempel und deren Mitstreiter. Auch die Tatsache, dass die Energieversorgung Offenbach (EVO) ihren ins Bürgerbüro integrierten Beratungsschalter abgebaut hat und künftig mit einem Info-Zentrum neben der Post am Bürgerhaus Flagge zeigt, kann die Sinnhaftigkeit der Einrichtung am Roten Platz nach Ansicht der Lobby „pro Erhalt“ nicht grundsätzlich in Frage stellen. Die Kommune solle sich um eine modifizierte oder neue Form der Kooperation bemühen, betonen Wacker-Hempel und Co. in einer Presseerklärung. Ausblick der GDL: „Wir können uns gut vorstellen, dass ein Teilbereich der Räumlichkeiten in der Altstadt auch in Zukunft von Energieversorgern genutzt wird. Denn Angebote zur Energieberatung – beziehungsweise: Informationen über alternative Formen der Energiegewinnung – werden für die Verbraucher eine zunehmend größere Rolle spielen. Nicht nur wegen der Ereignisse in Japan, sondern auch, weil die Kosten immer weiter steigen.“

VOR DEM SCHORNSTEIN des Heizkraftwerks an der Vélizystraße in Dietzenbach wachsen Ziegelsteinmauern in die Höhe. Das Einkaufszentrum neben dem Busbahnhof am Masayaplatz, das unter der Regie des niederländischen Investors Albert ten Brinke errichtet wird, nimmt allmählich Kontur an. Zu Jahresbeginn hatten die Arbeiten begonnen. Im Oktober 2011 soll Einweihung gefeiert werden. Einen Komplex mit rund 5.000 Quadratmetern Geschäftsfläche, bestehend aus zwei Lebensmittelmärkten (Tegut und Lidl), einer dm-Drogerie und einer Easy-Apotheke, stampfen die Bauarbeiter aus der Erde. 230 Parkplätze und eine neue Verkehrsanbindung (Kreisel) in Höhe des Kreishauses (Theodor-Heuss-Ring) komplettieren das Projekt, mit dem die Einkaufslandschaft vor Ort erneut aufgewertet, zugleich aber auch die Konkurrenzsituation verschärft wird. (kö/DZ-Foto: Jordan)

Fahrradausflug für Familien:

Von der Farm zur Waldstadt Dietzenbach (DZ/kö) – 2011 soll für die Kinder- und Jugendfarm zum Jahr des langersehnten Durchbruchs werden. Sprich: Auf dem Gelände zwischen der StiergrabenSiedlung und den SchilflacheKleingärten will der Trägerverein des Freizeitprojekts, der Verein „Kinder- und Jugendwelten“, endlich die angedachte Belebung zustande bringen. Aktionen der Kategorie „naturpädagogisch wertvoll“ sollen für den Dietzenbacher Nachwuchs in Szene gesetzt werden, während sich das Grundstück Schritt für Schritt der Idealvorstellung annähert. Eine Mischung aus Abenteuer-Spielplatz und Mini-Bauernhof schwebt dem Vereinsvorsitzenden Bernd Blesenkemper und dessen Anhang vor. Mit dem Aufbau eines Holz-

blockhauses und dem Herrichten mehrerer Bauwagen, die ebenfalls auf dem Gelände platziert werden sollen, wird die diesjährige Saison unter freiem Himmel in den kommenden Wochen auf Touren kommen. Wer mehr erfahren und eventuell aktiv mitmachen möchte, kann sich am kommenden Sonntag (17.) um 14 Uhr auf

dem Farmgelände einfinden. Dann heißt es dort: „Abstecher in die Nachbarstadt.“ Gestartet wird zu einem Fahrradausflug nach RödermarkWaldacker. Das Ziel der Tour: die Kinderwaldstadt, ein Freizeitareal unter Bäumen. Aufgezogen wird das Ganze in Form einer „Schnitzeljagd für die ganze Familie“.

„Bell Amis“-Offerten:

Spaziergänge und Treffen Heusenstamm (DZ/hs) – Nach der jüngst erfolgreich über die Bühne gegangenen Premiere will „Bell Amis“, der örtliche Verein für Hund und Mensch, künftig an jedem ersten Sonntag eines Monats Spaziergänge für Zwei- und Vierbeiner anbieten. Wann und wo diese beginnen, erfahren Interes-

sierte im Internet (www.bellamis.de) und per Aushang am Vereinsgelände an der Schlossstraße. Dort steigen an jedem dritten Samstag im Monat auch für Nichtmitglieder offene Treffs. Die nächste derartige Zusammenkunft geht am Samstag (16.) ab 16 Uhr über die Bühne.

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

OSTER-GUTSCHEIN com

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 21. April 2011

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige

Inh. Tim Seddig

Moderne Brillen & Kontaktlinsen

20 %

Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 21. April 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

M Apothekerin Barbara Manzano Vela NTRU Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg RG-ZE U B N E Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 im IS

Jetzt wieder im Angebot! Sonnenschutzgläser in Ihrer Glasstärke Frankfurter Straße 141 63263 Neu-Isenburg

Tel.: 0 61 02 / 3 95 66 E-Mail: brillen-richter@t-online.de

üb e r 20

Jah re

Insekten schutz Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de

Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.