Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 18 D • 5. Mai 2011
Dreieich-Zeitung Rubin
Dietzenbach • Heusenstamm
Juwelier
Abschiedsparty im KriBiZ:
Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Unsere Themen im Innenteil: Seite 4
WIRTSCHAFT
4.845 Starts in der Woche 5,6 Prozent mehr Abflüge im Sommerflugplan des Frankfurter Airports...
Seite 6
KULTUR
Fenster zur Vergangenheit Egelsbacher Museum zur Ortsgeschichte öffnet am kommenden Samstag...
Seite 26
KULTUR
Wie leben wir in 20 Jahren? Architektursommer RheinMain lockt mit 220 Veranstaltungen in sechs Monaten...
Seite 30
WIRTSCHAFT
Faire Preise im „fetten Mai“ Ministerpräsident Volker Bouffier betätigt sich als Spargelbotschafter...
Unsere Sonderthemen heute:
Muttertag Traumhaus Neu-Isenburg Speis und Trank Lebenswertes Mühlheim Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
-Autohaus
Linke verlassen Partei-Büro Dietzenbach (DZ/kö) – Früher war der Eckert’sche Hof in der Altstadt eine Keimzelle, was Nicaragua-Projekte, Gewerkschaftsarbeit und alternative Lebensformen anbelangte. Mit dem 21. Jahrhundert und dem Protest gegen die von vielen Menschen als unsozial empfundene Politik der damaligen Schröder-Fischer-Bundesregierung keimte die Linke auf, hielt dort Einzug, richtete ein Partei-Büro ein, organisierte Wahlkämpfe und eine Hartz IV-Beratung. Zudem wurde versucht, eine kleine Denkfabrik auf lokaler Ebene zu etablieren. Das Ganze firmierte unter dem Titel „Kritisches Bildungszentrum“, kurz und bündig KriBiZ genannt. Doch jetzt wird nach Auskunft der Landtagsabgeordneten Barbara Cárdenas die Versammlungsstätte geschlossen. „Unsere Ortsgruppe hätte in Zukunft das KriBiZ alleine bezahlen müssen, da der Landesverband der Linken die Teil-Finanzierung von Parteizentren nur übergangsweise gewährleistet hat“, erläuterte Cárdenas auf Nachfrage der DZ. Bedeutet: Die Partei hat in einigen Bundesländern nach wie vor Schwierigkeiten, an der kommunalen Basis feste Strukturen aufzubauen und Wurzeln zu schlagen. Nichtsdestotrotz werde man sich nicht entmutigen lassen und nach einer neuen Bleibe Ausschau halten. Die Hartz IV-Beratung für Menschen, die auf eine Ergänzung und Alternative zum Info-Angebot der staatlichen Anlaufstellen angewiesen seien, stehe nicht zur Disposition. Im Gegenteil: Diesbezüglich, so Cárdenas, werde die Linke ganz sicher bürgernah am Ball bleiben. Am Freitag (6.) heißt es ab 17 Uhr im KriBiZ, Darmstädter Straße 23: Abschied und Ausblick. Eine kleine Feier ist an-
beraumt worden. Wer kommt, kann mit der neuen Zwei-Personen-Fraktion der Linken, die nach der Kommunalwahl im März (Stimmenanteil: 4,6 Prozent) ins Stadtparlament eingezogen ist, Bekanntschaft machen. Der Fraktionsvorsitzende Lothar Kämmer und Cárdenas bilden das Duo. Sie bezeichnen „eine sozial gerechtere Stadtpolitik“ als Schwerpunktthema der anstehenden Wahlperiode bis 2016. Stichworte wie „kleinere Kita-Gruppen“, „Ausbau der Ganztagsbetreuung“, „offene Angebote für Jugendliche“ sowie „Gas- und Stromversorgung gehören in städtische Hand“ sollen in Anträge gegossen und zur Diskussion und Abstimmung vorgelegt werden.
Gebietserweiterung
Die DZ stößt zum Main vor (DZ) – Ihrem Anspruch als Wochenzeitung für die Region verpflichtet, erscheint die Dreieich-Zeitung ab sofort in acht lokalen Ausgaben und damit in allen Städten und Gemeinden des Kreises Offenbach. Mit der Ausgabe 18/2011 vom 5. Mai werden Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg in das Verbreitungsgebiet aufgenommen. Während sich mit dem Vorstoß an den Main im Osten des Kreises die Auflage der DZ von 143.000 auf 165.000 Exemplare erhöht, bleibt es bei dem bewährten Konzept der wöchentlich erscheinenden Zeitung. Sie verbindet engagiert und kompetent lokale und regionale Berichterstattung und bietet so ein ansprechendes Umfeld für die Werbebotschaften ihrer Inserenten. So macht der Mai zwar nicht alles neu, aber doch manches größer...
DAS JUBILÄUM „50 JAHRE HESSENTAG“ animiert zum Feiern und die Dietzenbacher denken an ihr Festwochen-Programm zurück, das sich vor zehn Jahren großer Resonanz erfreute. Gut eine Million Besucher wurden beim Stelldichein unter kulturellen und kommerziellen Vorzeichen in der Kreisstadt gezählt. All die „runden Zahlen“ lieferten den Aufhänger für eine Begegnung der ehemaligen Hessentagspaare in der Kommune am Bieberbach. Ob zu zweit oder (weil der jeweilige Partner verhindert war) solo angereist: Die Repräsentanten der einstigen Gastgeber-Städte nutzten am vergangenen Wochenende die Gelegenheit, um locker über das Gestern, Heute und Morgen zu fachsimpeln. Ihr Thema: „Der Hessentag im Wandel der Zeit.“ Bürgermeister Jürgen Rogg (Zweiter von rechts) begrüßte die Gruppe auf der Terrasse des Rathauses. Aus regionaler Sicht waren Valentina Kvesic, die weibliche Hälfte des Dietzenbacher Hessentagspaares des Jahres 2001, und Bernd Daubert, der 1977 als männlicher Part des Dreieicher Tandems fungiert hatte, gefragte Gesprächspartner (Bildmitte, im Vordergrund). Die diesjährigen Hessentags-Veranstaltungen locken vom 10. bis 19. Juni nach Oberursel. (kö/DZ-Foto: Jordan)
Überraschungs-Bündnis in Sicht
Trio: Rot-Grün plus WIR/BfD Dietzenbach (DZ/kö) – Im Parlament der Kreisstadt wird sich nach dem Auftakt der Wahlperiode 2011-2016 aller Voraussicht nach ein DreierBündnis formieren. SPD, Grüne Dietzenbacher Liste (GDL) und die Wählervereinigung WIR/BfD führen Verhandlungen und wollen in einer Pressekonferenz am kommenden Donnerstag (12.) über Details informieren. „Wir befinden uns in guten Gesprächen. Die Atmosphäre ist angenehm und konstruktiv“, erklärte Andrea WackerHempel (GDL) auf Nachfrage der Dreieich-Zeitung. Die Allianz, so sie denn zustande kommt, könnte sich auf 26 der insgesamt 45 Stadtverordneten-Mandate stützen. Dass sich die CDU, die aus
der diesjährigen Kommunalwahl als stärkste Kraft hervorgegangen ist (14 Sitze), nach Lage der Dinge in der Oppositionsrolle wiederfinden wird, überrascht nicht wenige Beobachter des kommunalpolitischen Geschehens – auch in den Reihen der FDP, die sich Hoffnung auf ein „bürgerliches Bündnis“ an der Seite von CDU und WIR/BfD gemacht hatte. Der FDP-Ortsverbandsvorsitzende Artus Rosenbusch meldete sich mit einem verbalen Seitenhieb Richtung Union zu Wort. Zitat: „Koalitionsverhandlungen kann man nicht vom hohen Ross führen.“ Rosenbusch stellte klar: „An uns Freidemokraten ist eine bürgerliche Verbindung nicht gescheitert.“
Radler verletzt:
Zeugen gesucht Heusenstamm (DZ/mi) – Mit einem Unfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde, hatte sich die Polizei am Montagmorgen zu beschäftigen. Gegen 8.50 Uhr krachte es an der Dietzenbacher Straße/ Ecke Hohebergstraße. Ein 47jähriger Rödermärker war mit dem Rad auf der Dietzenbacher Straße unterwegs und wurde bei ausgeschalteter Ampel von einem einbiegenden Zafira eines Heusenstammers gerammt, der wohl nicht auf das für ihn geltende gelbe Blinklicht geachtet hatte. Der Radler kam zu Fall und wurde später mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch in eine Klinik gebracht. Zeugen des Unfalls melden sich bitte auf der Telefonnummer (06104) 69080.
Vini di Vini
üb e r 20
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)
Jah re
FreiarmSonnenschirme der Firma May
Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de
www.vini-di-vini.de
Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore