Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 11 D • 17. März 2011
Dreieich-Zeitung Dietzenbach • Heusenstamm
Auf dem Weg zur guten Note:
Schüler-Stopp in der Bücherei LOS AMIGOS warten am kommenden Samstag (19.) ab 20 Uhr im Theater „Schöne Aussichten“ auf dem Wingertsberg mit einem Repertoire von Latin, Raga und Rumba über HipHop, Jodler und Sirtaki bis hin zu orientalischen Weisen auf. Karten zu 10,50 Euro (reservierte Plätze) gibt es bei Schreibwaren Müller, Bahnhofstraße 22, Telefon (06074) 31398, im Bürgerhaus Dietzenbach, Telefon (06074) 373335, www.dietzenbach.de, beim Bürgerservice am Stadtbrunnen, Telefon (06074) 692213, sowie an der Abendkasse. Einlass ist ab 19 Uhr. (mi/DZ-Foto: Jahn)
Unsere Sonderthemen heute:
Modernisieren Renvovieren - Einrichten Garten im Frühling Zweiradfrühling Top gestylt Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
FDP Langen
Dietzenbach (DZ/kö) – Eine Bibliothek muss heutzutage mehr sein. Mehr als bloße Ausleihstation, wenn sie ihren Status als wichtige Bildungs- und Kultur-Einrichtung bewahren und festigen möchte. Viel mehr muss sie bieten, insbesondere wenn es darum geht, junge Leute als Lesepublikum der Zukunft anzulocken und bei der Stange zu halten. Bettina Kuse, die Leiterin der Dietzenbacher Stadtbücherei, freut sich über das gute Angebot, das „ihr“ Haus unter eben diesem Gesichtspunkt vorweisen kann. Das Projekt „Schülerhilfe“, das im vergangenen Jahr erfolgreich angelaufen ist, kann 2011 fortgesetzt werden. Jugendliche ab der Klassenstufe 7 aufwärts, die aufwändige Hausarbeiten erstellen müssen oder auf wichtige Prüfungen zusteuern, können den Service nutzen. An drei Nachmittagen pro Woche – montags, dienstags und donnerstags jeweils von 15 bis 18 Uhr – stehen Studenten als Anschubhelfer zur Verfügung. In Sachen „Recherchieren, Lernen und Schreiben“ kann die Bücherei in ihren Räumlichkeiten an der Ecke Darmstädter-/Frankfurter Straße nicht nur ruhige Eckchen, sondern auch qualifizierte „Trainer“ bieten. Beim Auffinden geeigneter Nachschlagewerke und spezieller Fachliteratur sind die Studenten behilflich, beim Bewerten der Quellen (auch im Internet), beim Strukturieren der anstehenden Lernarbeit, beim Einstieg ins Thema „Schlussfolgerung und Formulierung“... Kurz und gut: Kuse und ihre Mitarbeiterinnen sind sehr froh, dass die Dienstleistung nach wie vor offeriert werden kann. „Wir selbst sind mit aufwändiger Einzelfallhilfe überfordert, viele Mütter und Väter sind es auch – und so trifft es sich gut, dass die Schüler bei uns verlässliche Ansprechpartner vorfinden“, erläutert die Bücherei-Chefin und dankt den führenden Köpfen des Vereins „Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach“. Denn just die haben in Ko-
Reisebüro Karin Seddig Haben Sie schon Ihren Sommerurlaub gebucht? Es gibt noch Frühbucher-Vorteile! Telefon (06102) 3 95 90 Frankfurter Straße 100 Telefax 3 41 36 63263 Neu-Isenburg E-Mail: seddig.reisebuer@t-online.de
operation mit dem Europäischen Sozialfonds, dem Bundes-Familienministerium sowie den zuständigen Stellen der Kreis- und Stadtverwaltung dafür gesorgt, dass die „Schülerhilfe“ als Mosaikstein des Förderprogramms „Stärken vor Ort“ nach dem Auftakt im zurückliegenden Jahr nun auch für 2011 eine Finanzierungszusage erhalten hat. „Eigentlich ist das Ganze als Impulsprojekt konzipiert. Als Sache, die in der Regel nur einmal einen monetären Kick erhält. In Dietzenbach wird eine zweite Runde zum Vorteil der jungen Leute gewährt. Das ist prima“, unterstreicht Kuse und benennt die Problemzonen ohne Umschweife. „Es sind die gleichen Fächer, die schon vor 20, 30 oder 40 Jahren vielen Schülern zu schaffen machten. Mathe und Englisch – da ist der Bedarf an Unterstützung am größten.“ Die Beteiligung an den Lernhilfe-Nachmittagen ist unterschiedlich stark ausgeprägt. „Das schwankt. Mal kommen drei Leute und lassen sich ‘was zeigen, mal sind es 20. Der Service wird zum Nulltarif angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich“, betont Kuse. Wer sich dennoch vorab näher erkundigen möchte, erreicht die Infotheke der Stadtbücherei unter der Rufnummer (06074) 25996.
EIN „BILD DES MONATS“ präsentiert der Dietzenbacher Künstlerkreis auch während der März-Wochen im Schaufenster des Stadtbüros am Roten Platz. Ausgewählt wurde ein Ölgemälde von Dorita Jung: „Flaschenstillleben mit Zitrone“. (kö/DZ-Foto: p)
Freie Vhs-Plätze:
Hessisch in 1,5 Stunden Dietzenbach (DZ/mi) – Die Volkshochschule meldet bei einigen Angeboten, die in den kommenden Tagen starten, noch freie Plätze. Im Kursus „Patchwork“ (am Wochenende 26./27. März) werden unter fachkundiger Anleitung die Techniken des Quilten vermittelt. Der sichere Umgang mit der Nähmaschine wird vorausgesetzt. Das anderthalbstündige Seminar „Hessisch babbele“ am Montag (21.) ab 18.30 Uhr geht dem hessischen Dialekt in anschaulichen Beispielen auf den Grund und behandelt die Geschichte der hessischen Sprachlandschaft. Am kommenden Wochenende (19./20.) werden „Gehirntraining und Merktechniken“ angeboten. Anmelden und informieren können sich Interessierte in der Vhs-Geschäftsstelle, Wilhelm-Leuschner-Straße 33, Telefon (06074) 812266, www.vhs-dietzenbach.de.
S e i t üb e
r 20 Ja
h re n
Kita-Diskussion:
„Wie weiter mit den Kleinsten?“ Dietzenbach (DZ/kö) – „In den Kindertagesstätten fehlen Plätze sowohl für die Jüngsten (Stichwort: U3) als auch für größere Jungen und Mädchen, deren Eltern einen Ganztags-Betreuungsservice benötigen. Es gibt zu wenig Personal und die Gruppen sind zu groß. Auch in Dietzenbach. Kurzum: Die Bedingungen müssen verbessert werden.“ Mit dieser Einschätzung stimmt Andrea WackerHempel, Spitzenkandidatin der Grünen Dietzenbacher Liste (GDL) bei der Kommunal-
wahl am 27. März, auf eine Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Am Mittwoch (23.) wird der Landtagsabgeordnete Marcus Bocklet ab 14 Uhr in der Gaststätte „Zur Linde“, Darmstädter Straße, das Anforderungsprofil in Sachen „Kita der Zukunft“ aus Sicht der Grünen skizzieren. Seine Ausführungen und die anschließende Frage-Antwort-Runde firmieren unter der Überschrift „Erzieherinnen sind Mangelware – Wie weiter mit den Kleinsten?“.
Musik-Gottesdienste
Bach und seine Söhne Dietzenbach (DZ/mi) – In zwei musikalischen Gottesdiensten am Sonntag (20.) um 10 Uhr in der Christuskirche, Darmstädter Straße, und um 11.15 Uhr in der Rut-Kirche, Rodgaustraße, spielen Dekanatsmusiker Christian Müller und Martina Rühmkorff an-
lässlich des 326. Geburtstages von Johann Sebastian Bach Werke für Violoncello und Orgel von Bach selbst, aber auch von seinen Söhnen. Die Liturgie und die Predigt der Gottesdienste wird Pfarrerin Andrea Schwarze übernehmen.
Zeitungszusteller gesucht
Frühlings-Aktionstage
Prospekte sind bereits eingelegt!
am Samstag 19.03.2011 von 10 - 18 Uhr und Sonntag 20.03.2011 von 10 - 17 Uhr *
gute Bezahlung
Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de * Am Sonntag keine Beratung, kein Verkauf
Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
0 61 05 - 980 23 60