DZE 14-04-2011

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 15 E • 14. April 2011

Dreieich-Zeitung Rodgau • Rödermark

Rodgau-Strandbad:

Dauerkarten im Vorverkauf Rodgau (DZ/kö) – Ende April, am Samstag (30.), öffnet das Strandbad in Nieder-Roden seine Pforten. Dann heißt es auf dem Gelände am See: „Die Saison 2011 für Schwimmer und Sonnenanbeter – sie kann beginnen.“ Wer sich bereits vorab eine Dauerkarte besorgen möchte (teilweise zu günstigeren Tarifen als an der Kasse am See), kann im Bürgerbüro im Rathaus Jügesheim, Hintergasse 15, aus einem großen Sortiment auswählen. Saisonkarten für Erwachsene (45 Euro) und für Familien (65 Euro) stehen dabei im Fokus. Darüber hinaus gibt es Zehnerkarten für Erwachsene zum Preis von 25 Euro. Außerdem können in der Rubrik „ermäßigte Tickets“ (für Schüler, Studenten, Wehr- und Ersatzdienstleistende sowie Schwerbehinderte) folgende Angebote genutzt werden: Kauf eines Saisonbilletts für 25 Euro oder Erwerb einer Zehnerkarte für 10 Euro.

Unsere Sonderthemen heute:

Modernisieren, Renovieren, Einrichten Schönes zu Ostern

Verkaufsoffener Sonntag Neu-Isenburg Für die besten Jahre Odenwald - Eine starke Region Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Bahnhof in Ober-Roden:

Elektro-Augen und neues Gesicht Rödermark (DZ/kö) – Lang ist’s her, da fassten die Stadtverordneten einen Grundsatzbeschluss „pro Video-Überwachung“ auf den Bahnhofsgrundstücken in Ober-Roden und Urberach. Abschreckung potenzieller Bösewichte und (falls doch etwas geschehen sollte) bessere Möglichkeiten in Sachen „Täter-Ermittlung“: Diese Aspekte wurden als Begründung angeführt. Jetzt, rund zwei Jahre nach dem gedanklichen Anstoß, folgt die technische Umsetzung auf dem Ober-Rodener Stationsgelände. Die Firma Bosch hat nach dem Ausschreibungsverfahren den Zuschlag erhalten und wird für 39.000 Euro (die Kommune zahlt) bis Ende Mai im Bereich der Gleise sowie der Treppenabgänge und Unterführungen insgesamt neun Kameras installieren. Vorgesehen sind sechs fest montierte Elektro-Augen ohne Schwenk- und Neigevorrichtung. Zudem halten drei sogenannte „Dome-Kameras“ Einzug, montiert auf der Basis eines Kugelgehäuses, das in alle Richtungen bewegt werden kann. Für das Paket müssen nach Angaben der Stadtverwaltung zirka 950 Meter Kabel verlegt werden. 20 Hinweisschilder machen künftig darauf aufmerksam, dass nicht(s) verborgen bleibt, was auf dem Bahnhofs-Areal geschieht. Die Station in Urberach folgt als Schritt Nr. 2. Dort ist der technische Aufwand etwas geringer und die Kosten – so wurde es vertraglich festgelegt – übernimmt die Bahn AG. „Wann es in Urberach losgeht, steht noch nicht fest. Eines habe ich in meiner Amtszeit als Bürgermeister gelernt: Wenn man etwas unter dem Dach des Bahn-Kon-

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

OSTER-GUTSCHEIN

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 21. April 2011

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

zerns einfädelt, muss man das Wort ‚Geduld’ stets im Hinterkopf behalten“, erklärte Bürgermeister Roland Kern im Gespräch mit der DreieichZeitung.

Nervenprobe Doch Nervenprobe hin, Nervenprobe her: Der Verwaltungschef ist nicht unzufrieden mit den jetzt absehbaren Fortschritten. Zur Überwachungsanlage gesellt sich in Ober-Roden in wohl nicht mehr allzu ferner Zukunft eine Neugestaltung des 120 Jahre alten Stationsgebäudes. Die derzeit (noch) im Gewerbegebiet an der Max-PlanckStraße ansässige Unternehmens- und Steuerberatungsgesellschaft „ConTrust“ hatte die Immobilie vor geraumer Zeit erworben und wollte zügig mit der Sanierung des Objekts beginnen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens. Doch wie mehrfach berichtet, war das Thema „Leitungsrechte der Bahn – Lasten im Grundbuch“ ausschlaggebend für Verzögerungen. Mittlerweile ist Land in Sicht. Kerns Auskunft zufolge steht das Verfahren „förmliche Entwidmung und Löschung der Grundbuchlast“ kurz vor dem Abschluss. Dies bestätigte auf Nachfrage auch „ConTrust“Geschäftsführer Andreas Reusch. Tauchen keine weiteren Stolpersteine auf, so sieht er den Fahrplan wie folgt vorgezeichnet: Einreichen des Bauantrags, Herrichten des Hauses bei Wahrung seines äußeren Erscheinungsbildes, Einzug mit rund 20 Mitarbeitern (voraussichtlich Mitte des Jahres 2012) und Ansiedlung eines Restaurants im Erdgeschoss. Die Stadt wird das Projekt abrunden und den Bahnhofsvor-

Vor-Ort-Termin zwecks Detailabsprache: Bürgermeister Roland Kern (Mitte) traf sich mit den zuständigen Mitarbeitern der Stadtverwaltung, der Bahn AG und der Firma Bosch, um die Planung unter der Überschrift „Video-Überwachung am Bahnhof Ober-Roden“ unter die Lupe zu nehmen. (DZ-Foto. p) platz optisch und funktional auf Vordermann bringen. „Von der ursprünglich angedachten Rondell-Variante sind wir abgerückt. Die überarbeitete Planung sieht mehr Abstand zwischen dem Gebäude und der Verkehrsfläche

vor. Die jetzt gefundene Lösung ist gleichbedeutend mit weniger Staugefahr“, gibt Kern zu bedenken mit Blick auf das, was im Laufe der nächsten zwei Jahre Realität werden soll. Realität bedeutet in diesem

Fall: Städtebauliche Aufwertung an zentraler, innerörtlicher Stelle – neues Gesicht. Schließlich macht auf dem kommunalpolitischen Parkett das Bonmot „die Bahnhöfe sind Rödermärker Visitenkarten“ die Runde.

Mandolinen-Freaks: Wer fährt mit?

Hoffen auf junge Verstärkung Rodgau (DZ/hs) – Das KinderZupforchester des Mandolinenorchesters des Wanderclubs „Edelweiß“ Dudenhofen wird wieder ein Weihnachtskonzert zelebrieren, für das die Proben am Samstag (7. Mai) im Wanderheim An der Gänsbrüh beginnen. Auf dem Programm stehen neben „klassischen“ Musikstücken auch jugendgerechte Bearbeitungen aktueller Rock- und Pop-Hits für Mandoline. Gesucht werden noch an einem solchen Projekt interessierte Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 13 Jahren, weitere Infos sind unter den Rufnummern (06106) 2599825 und (069) 85000555 erhältlich.

KiR-Reise führt nach Österreich Rödermark (DZ/kö) – „Verbindungen schaffen und Verbindungen vertiefen“: Getreu dieser Devise organisiert der Verein „Kunst in Rödermark“ (KiR) eine Reise in die österreichische Partnerstadt Saalfelden. Vom 27. bis 29. Mai dieses Jahres werden die Hessen im Salzburger Land Quartier beziehen, eine Ausstellung mit Werken der KiR-„Familie“ eröffnen und gemeinsam mit dem dortigen Kunstverein dem Motto „Anregung der Sinne“ huldigen. Von Ende Mai bis Mitte Juni soll die Werkschau in der Ladengalerie Saalfelden gezeigt werden. Interessierte Rödermärker, die die Gruppe beim Wochenendausflug in den Süden begleiten möchten, können mit der KiR-Vorsitzenden

Sylvia Baumer, Telefon (06074) 68331, Kontakt aufnehmen.

In Hainhausen:

Lesenachmittag rund um Ostern Rodgau (DZ/hs) – In der Katholischen Öffentlichen Bücherei Hainhausen, Eppsteiner Straße 14, findet am Dienstag (19.) ab 15 Uhr ein Lesenachmittag statt, bei dem spannende Geschichten zur Osterzeit vorgelesen werden sowie passende Bilderbücher betrachtet und Osterbasteleien hergestellt werden können. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06106) 2780208 möglich.

NIEMALS GOLD VERKAUFEN ohne ein Angebot von uns!

Vergleichen Sie die Preise, bevor der „fliegende Goldhändler” kommt!

Ankauf zu reellen Tagespreisen von

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 21. April 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Gold - Silber - Platin - Münzen - Zahngold

M Apothekerin Barbara Manzano Vela NTRU Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg RG-ZE U B N E Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 im IS

Seit über 20 Jahren Ihr Fachgeschäft vor Ort für Briefmarken - Münzen - Edelmetalle Laden: Eisenbahnstr. 8, Rodgau-Jügesheim (nahe Ortskern) 0 61 06 / 30 23 · 0 61 06 / 30 24 · roy.hb@online.de

Sammler Zentrum Rodgau

üb e r 20

Jah re

Insekten schutz Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de

Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.