Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 9 F • 3. März 2011
Dreieich-Zeitung Unsere Themen im Innenteil: Seite 4
POLITIK
Hälfte des Geldes bleibt in der Region 34 Prozent der Landes-Schlüsselzuweisungen gehen an den Regierungsbezirk Darmstadt...
Seite 6
WIRTSCHAFT
Mühlheim • Obertshausen
In Richtung Lämmerspiel:
Rodau weiter renaturieren
Obertshausen (DZ/ba) – Von großer Bedeutung und für Mensch und Tier unverzichtbar seien die Rodauniederung samt Seewiesenwäldchen und Kampf dem das Naturschutzgebiet GräFachkräftemangel benwäldchesfeld, resümierte Handelskammer Offenbach die Grünen-Stadträtin Renate verabschiedet einen Aktionsplan... Schumacher nach einem BeSeite 9 SPORT such mehrerer Stationen einer Wanderung, zu der ihre Partei eingeladen hatte. So sei das Seewiesenwäldchen eine Insel für die heimische Flora und Fauna und unentbehrlich für das Kleinklima von Obertshausen. Bereits 1992 seien das Seewiesenwäldchen und die angrenzenden Seewiesen durch eine UntersuTGS Walldorf führt in die chung als „seltener und ge„Kampfkunst des sanftes fährdeter Biotoptyp mit 125 Weges“ ein... höheren Pflanzenarten, 27 Seite 10 KULTUR Brutvogelarten, 16 verschieErste Trophäe für denen Tagfalter- und 40 unPaula Murrihy terschiedlichen LaufkäferarAnny Schlemm-Preis wird am ten“ eingestuft worden, erin20. März in Neu-Isenburg verliehen... nern die Grünen in einer Presseerklärung. Zudem sei Unsere Sonderthemen heute: das Wäldchen ein gutes KFZ Frühjahrscheck Laichgebiet für Amphibien. Die Naturschutzverbände Werbegemeinschaft Dreieichenhain hätten im Laufe der Jahre dafür gesorgt, dass die standortTraumhaus Neu-Isenburg fremden Fichten gerodet und durch Erlen ersetzt worden Garten im Frühling seien. Durch ein Stauwehr Kulturhallen-Highlights habe die Wasserversorgung des Seewiesenwäldchens verLebenswertes Mühlheim bessert werden können. Dadurch habe sich im südlichen Unsere Beilagen heute Bereich eine artenreiche in Teilauflagen: Sumpf-Flora gebildet. Mit einer besseren Pflege lasse sich vermutlich noch mehr erreichen, gab Grünen-Chef Dr. Klaus-Uwe Gerhardt zu bedenken. „Nach dem Willen von -Autohaus CDU/FDP sollte mit der Aufstellung des Bebauungsplanes 1994 der Bereich vor dem Seewiesenwäldchen, die Abtswiesen und die Samerwiesen mit insgesamt 150.000 Quadratmetern, bebaut werAutoglas Neubert GmbH den. Bisher ist der Bebau-
ungsplan Samerwiesen umgesetzt. Die Grundstücke wurden wegen der schleppenden Nachfrage lange wie Sauerbier angeboten“, berichten die Grünen. Auch der renaturierte Teil der Rodau war eines der Ziele er Wanderung. Durch Kaltluftbewegungen sei die Rodauniederung laut dem UVF-Landschaftsplan die wichtigste Durchlüftungsachse für alle Wohnviertel in Obertshausen. Die Grünen: „Da die Naturschutzverbände auf ihr Klagerecht beim Bau der Umgehungsstraße (L 3117) verzichteten, wurde mit der Stadt Obertshausen die Vereinbarung getroffen, stattdessen die Rodau zu renaturieren. 2002/2003 wurden dann circa zwei Kilometer Rodau mustergültig renaturiert.“ Die Gesamtkosten für die Renaturierung hätten sich auf rund 600.000 Euro belaufen, von denen der Kreis und das Land 345.000 Euro bezuschusst hätten. Das städtische Bauamt sei seit rund zehn Jahren mit der Maßnahme befasst – „von dem Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern angefangen (unter anderem auch der Stadt Hanau) bis hin zur Realisierung, Begleitung und Pflege“, heißt es in der Presseerklärung. Flora und Fauna hätten sich wie der Fischbestand hervorragend entwickelt. Das Stück zurückgewonnener Natur lade auch viele Spaziergänger ein. Dennoch habe es auch Rückschläge gegeben. So erinnern die Grünen daran, dass im Herbst 2008 der Fischbestand durch die Einleitung von Pestiziden fast vollständig vernichtet worden sei. Die Naturschutzverbände und ebenso die örtlichen Grünen plädieren nun gemeinsam für eine Fortsetzung der Rodau-Renaturierung in Richtung Lämmerspiel.
1. MÜHLHEIMER MUSIK-COMEDY-DOPPEL im Gemeindehaus der evangelischen Friedensgemeinde an der Büttnerstraße: Für die gelungene Premiere sorgten „Barde XXL“ Rudi Eitel mit seinen „Mühlheimer Liedern zum Nachvollziehen“ und das erstmals seit dem Hofsommer 2010 in der Mühlenstadt auftretende Musik-KabarettDuo „Saugut“ mit seinen Liedern zwischen „Satire & Klamauk“. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Weltgebetstag der Frauen am 4. März:
Chile steht im Mittelpunkt Mühlheim/Obertshausen (DZ/ba) – Im Mittelpunkt des Weltgebetstages, den Frauen aus aller Welt jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern, steht Chile und damit ein Land der extremen Gegensätze sowohl in geographischer als auch politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Hinsicht. „Auf der einen Seite Naturschönheiten und ein Reichtum an Bodenschätzen. Auf der anderen Seite leidet das Land schwer an den Folgen seines unter der PinochetDiktatur etablierten neoliberalen Wirtschaftsmodells, das zu krassen sozialen Unterschieden und der Verelendung großer Bevölkerungsgruppen geführt hat“, merkt die evangelische Friedensgemeinde Mühlheim in der Einladung zu einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag (4.) um 19 Uhr in der Friedenskirche an. Im Anschluss an den Gottesdienst, zu dem auch Männer eingeladen
sind, können chilenische Spezialitäten probiert werden. „Das schwere Erdbeben in Chile Anfang 2010 hat den Menschen ganz konkret vor Augen geführt: Wir müssen das, was wir haben, solidarisch teilen“, fügt die evange-
lische Kirchengemeinde Obertshausen in ihrer Einladung zu einem Gottesdienst am Freitag (4.) um 18.30 Uhr in der Waldkirche an. Auch dort findet im Anschluss ein kleiner chilenischer Imbiss im Gemeindehaus statt.
Im Schanz:
Blauer Kakadu – grüner Kaktus Mühlheim (DZ/ba) – „Kommen Sie mit auf eine musikalische Zeitreise in die Welt der Separées, Ballräume, Salons, Kabaretts und Ufa-Filme; in eine Traumwelt der Unbeschwertheit und Nostalgie. Erleben Sie Melodien der 1920er bis 1950er Jahre, aufgepeppt mit einem Hauch von Jazz, in einer lockeren Moderation gespickt mit Gedichten und Geschichtchen“,wird eine Veranstaltung mit Berry Blue unter dem Motto „Zum blauen Kakadu“ im Schanz in der Carl-Zeiss-Straße 6 am
Freitag (4.) ab 20.30 Uhr angekündigt. „Marlene Dietrich, die Comedian Harmonists, Horst Winter, Ilse Werner, Hilde Knef und Zarah Leander lassen grüßen... I’m singin in the Rain, La Vie en rose, Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, Tea for Two, Der kleine grüne Kaktus…,“ berichten die Veranstalter. Eintrittskarten zu 10 Euro sind nur an der Abendkasse erhältlich. Eine verbindliche Reservierung unter der Rufnummer (06108) 791247 ist möglich.
MASSIV • LANDHAUS • RUSTIKAL • ASIA-Möbel •KOLONIAL Alt-Buchschlag: stilvolle Wohnung in Landhausvilla Frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung in einer der 1. Jugendstilvillen Buchschlags von 1906, Anbau 1970. Ca. 93,11 m2 feine Wohnfläche, Deckenhöhe ca. 3,10 m, Nutzfl. ca. 7 m2, ca. 100 m2 Anteil am parkähnlich angelegten Grundstück, Garage und Stellplatz Kaufpreis EUR 255.000
BS BETTINA SCHMITT I MMOBILIE N
Tel.: 0 6 1 0 3 / 6 0 2 9 5 0 b.schmitt@b-s-immodreieich.de Fax: 0 6 1 0 3 / 9 6 0 8 6 8 www.b-s-immodreieich.de Mobil: 01 70 / 5 36 66 09 www.faz.net/immobilien
I MMOBILIE N
Verkauf und Vermietung erlesener Immobilien